Welterbe Aktiv Projekttage im Salzkammergut Sommer 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welterbe Aktiv Projekttage im Salzkammergut Sommer 2018"

Transkript

1 Welterbe Aktiv Projekttage im Salzkammergut Sommer 2018

2

3 Was sind die Welterbe-Aktiv Projekttage? Wollten Sie nicht immer schon Ihren Schülern die Welterberegion Dachstein Salzkammergut in Form eines Ausfluges oder Projektes etwas näher bringen? Wir bieten das perfekte Programm für Ihre Klassenfahrt aus dem Bereich Kultur, Landschaft, Sport und Outdoor, Historik oder Geologie. Tauchen Sie ein in die Welt des Dachsteins, des Salzes, der Berge und Seen, in einem der vier Welterbe Orte Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun oder Gosau. Wählen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern individuell je nach Interesse aus verschiedenen gestalteten Angeboten. Mit diesen Programmvorschlägen ist es möglich Ihnen und den Schülern einen unvergesslichen Aufenthalt im Inneren Salzkammergut zu gewährleisten. Die Bausteine zeichnet besonders die Preisgestaltung aus. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen unter dem Motto Kein Erbe ohne Kinder, den Schülern unsere Welterberegion näher zu bringen. Mit dem Projekt Welterbe-Aktiv fordert und fördert die Ferienregion Dachstein Salzkammergut junge Menschen zum Kennenlernen einer Welterbestadt in Europa. Diese lädt zur Bewegung in der Natur sowie zum Nachdenken ein. Die Bausteine sind eine Erleichterung für den Lehrer, können jedoch für ein Tages- oder Mehrtagesprogramm umgeändert werden. Wir sind sehr flexibel und stellen nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten das Programm zusammen. Selbstverständlich bin ich Ihnen auch bei der Suche nach einer passenden Unterkunft für Sie und Ihre Schüler in der Region behilflich. Es handelt sich bei Welterbe-Aktiv um ein gefördertes Projekt der Europäischen Union sowie des Landes Oberösterreich, das speziell für Schulen das ganze Jahr von Interesse ist. Alle Programmpunkte werden von uns für Sie organisiert. Vor Ort benötigen Sie für die gebuchten Angebote kein Bargeld. Sobald die einzelnen Abrechnungen der Partnerbetriebe bei uns eingelangt sind, erhalten Sie eine Komplettabrechnung mit allen in Anspruch genommen Leistungen., Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

4 Koppenbrüllerhöhle Abenteuerführung / Trekkingtour Die jungen Gäste erforschen mit Helm, Stirnlampe und Overall die verschlungenen unterirdischen Wege, die das Wasser vor Jahrtausenden aus dem Berg gewaschen hat. 16,60 Die noch aktiv wasserführende Koppenbrüllerhöhle liegt im Tal von Obertraun und Sie erreichen sie nach einer circa zwanzig minütigen Wanderung vom Gasthaus Koppenrast, entlang der Koppentraun. Erleben Sie mit Ihrer Klasse, während der Sportwoche oder Projektwoche, die tausend Jahre alten Tropfsteine und lauschen Sie gemeinsam dem tosen des unterirdischen Baches. Die Führung dauert circa 50 Minuten und der Preis beträgt pro Person 6,60 Wer lieber ein Abenteuer in der Koppenbrüllerhöhle erleben möchte, für den bietet sich die Kleine Abenteuerführung sowie die Trekkingtour an. Ihre Schüler erforschen mit Helm, Stirnlampe und Overall die verschlungenen unterirdischen Wege, die das Wasser vor Jahrtausenden aus dem Berg gewaschen hat. Der Treffpunkt zur Führung ist die kleine Hütte am Beginn des Wanderweges beim Gasthaus Koppenrast. ( circa 2 Stunden / bis maximal 20 Personen in einer Gruppe /Preis pro Person 16,60) Die Trekkingtour eignet sich super wenn Sie mit Ihren Schülern die Kleine Abenteuerführung schon gemacht haben. Diese Tour in der Koppenbrüllerhöhle ist eine echte Short-Hard-Tour, die alles bietet was von Abenteuern erwartet wird. Es geht über einen kurzen Klettersteig und einen sehr engen Schluf in die Labyrinth artig verzweigten Urwassergänge. (Pro Gruppe maximal 10 Personen möglich / Preis beträgt pro Person 24,10 / je nach Witterung von Mai bis September möglich) Normale Führung Koppenbrüllerhöhle Kleine Abenteuer Führung Koppenbrüllerhöhle Trekking Tour Urwassergänge Koppenbrüllerhöhle Kosten pro Person 6,60 16,60 24,10 Gutes Schuhwerk, Jacke Gutes Schuhwerk, Helm und Schutzkleidung wird zur Verfügung gestellt Gutes Schuhwerk, Helm und Schutzkleidung wird zur Verfügung gestellt ca. 50 Minuten ca. 2 Stunden ca. 2,5 Stunden ab 6 Jahre ab 10 Jahre ab 12 Jahre wenn vorher schon die kleine Abenteuer Führung gemacht wurde Mai bis September Mai bis September Mai bis September,

5 Dachstein Salzkammergut Fahrt mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn und Besuch einer der Höhlen. Anschließende Weiterfahrt auf das Plateau des Krippensteins und kurze Wanderung zur Aussichtsplattform 5Fingers. 20,00 Der Krippenstein in Obertraun bietet viele Möglichkeiten für einen Tagesausflug während der laufenden Aktivwoche. Es stehen Höhlenbesuche und Wandermöglichkeiten zu den Aussichtplattformen oder am Plateau zur Auswahl. Von Obertraun geht es mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn zuerst bis zur Mittelstation Schönbergalm. Nach einer Wanderung von 20 Minuten, vorbei am Naturpark und Höhlenmuseum, gelangt man zum Eingang der Eishöhle. Steigen Sie ein in die Unterwelt des Dachsteins mit faszinierenden Gebilden aus Eis. Besonders wichtig ist gutes Schuhwerk sowie warme Kleidung, im Inneren der Höhle beträgt die Temperatur um die 0 Grad. Die Führung dauert circa 60 Minuten. Auch einen Besuch wert ist natürlich die Mammuthöhle die rechts von der Eishöhle liegt. Weiter geht es mit der II Teilstrecke auf das Plateau des Krippensteins. Von der Bergstation aus erreicht man in einer gemütlichen Wanderung (circa 30 Minuten) die Aussichtsplattform 5fingers. Am Weg liegt auch die Welterbespirale mit dem einzigartigen Weltnaturerbeblick auf den Dachstein und die umliegende Bergwelt. Es bietet sich zusätzlich als Wandermöglichkeit der Karstlehrpfad Heilbronner Rundweg an. Der Rundweg nimmt circa 3 Stunden in Anspruch und ist auch Ideal für weniger geübte Wanderer. Das All Inklusive Ticket beinhaltet Berg- und Talfahrt aller Teilstrecken sowie den Besuch der beiden Höhlen. (Der Preis pro Person beträgt 21,00. Für jene die nur Wandern möchten gibt es das Panoramaticket um 13,90 pro Person. Von Anfang Mai bis Ende Oktober möglich. Mittagessen in der Lodge am Krippenstein 7,50 pro Schüler oder im Erlebnisrestaurant Schönbergalm 7,50 pro Schüler, möglich. Diesen Baustein gibt es in vielen verschiedenen Varianten, wir sind gerne bei der passenden Auswahl behilflich! All Inklusive Dachstein Salzkammergut Eis- oder Ticket Mammuthöhlenticket Panoramaticket Kosten pro Person 21,00 20,00 14,60 13,90 Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Jacke, Gutes Schuhwerk, Jacke, Jacke, Wetterfeste Wetterfeste Wetterfeste Kleidung Wetterfeste Kleidung Kleidung Kleidung ganztags ganztags halbtags ganztags ab 6 Jahre ab 6 Jahre ab 6 Jahre ab 6 Jahre Mitte Juni bis Ende Oktober Mai bis Ende Oktober Mai bis Ende Oktober Mitte Juni bis Ende Oktober

6 Naturerlebnis Löckernmoos und Schleifsteinbrüche in Gosau Bergfahrt mit dem Bummelzug zu den Gosauer Schleifsteinbrüchen mit anschließender geführter Wanderung, inklusive einer richtigen Hüttenjause und anschließende Wanderung ins Tal. 20,00 Diesen Tag der Landschulwoche starten Sie in Gosau beim Informationsbüro mit dem Gosauer Bummelzug. Zuerst entlang des Gosautales bis ins Hintertal und dann geht es bergwärts. Nach circa 1,5 Stunden Fahrzeit erleben Sie das Naturjuwel Löckernmoos und erwandern mit unserer Wanderführerin Betty auf naturschonenden Holzstegen das Deckenhochmoor. Am Löckernsee bietet sich ein herrlicher Blick auf den Gosaukamm. Die Wanderung wird fortgesetzt und ein weiterer Stopp ist bei den Gosauer Schleifsteinbrüchen wo vor 100 Jahren noch aktiv Schleifsteine abgebaut wurden. Heute wird dies zu Schauzwecken noch vorgeführt. Im Anschluss können Sie mit Ihrer Gruppe noch eine Hüttenjause Genießen. Sie können wählen ob Sie ins Tal zurück wandern oder die gemütliche Variante mit dem Bummelzug wählen. (Preis pro Person 25,00 / je nach Schneelage von Ende Mai bis Anfang Oktober möglich) Naturerlebnis Löckernmoos Naturerlebnis Löckernmoos Kosten pro Person 25,00 20,00 Festes Schuhwerk, Rucksack mit Festes Schuhwerk, Rucksack mit Getränk, ev. Regenjacke Getränk und Jause, ev. Regenjacke Ganztags inkl. Jause Ganztags ab 6 Jahre ab 6 Jahre Ende Mai - Oktober Ende Mai - Oktober donnerstags und Freitag Uhr

7 Waldpädagogik Natur mit allen Sinnen erleben Unsere Wanderführerin Betty entführt Euch für spannende Abenteuer in die Wälder der Dachstein Salzkammergut Region. Waldpädagogik mit Naturerfahrungsspielen, Seilparcour, Mandala und vieles mehr! 9,00 Natur zum Anfassen, so bleibt die Klassenreise in bester Erinnerung Unsere Waldpädagogin Betty entführt Ihre Schulgruppe für ein spannendes Abenteuer in die Wälder der Region. Egal ob Sie in Gosau, Obertraun oder in Bad Goisern nächtigen, dieses Angebot kommt zu Ihnen. Es wartet Waldpädagogik mit Naturerfahrungsspielen, Seilparcour, Waldmandala und vieles mehr. Geeignet für alle sgruppen, Betty stimmt das Programm auf das der Schüler sowie nach Absprache auch auf den Unterricht ab. Genießen Sie ca. 3 Stunden in der Natur der Region Dachstein Salzkammergut. Der Preis pro Schüler beträgt 9,00 / von April bis Oktober möglich. Waldpädagogik Kosten pro Person 9,00 Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung 3 Stunden alle sgruppen April bis Oktober

8 Almerlebnis auf der Rottenhofhütte Den Kindern und Jugendlichen wird beigebracht, wie Milch in verschiedenen Formen verarbeitet wird. Zubereitung von Käse, Joghurt, Molke und der eigenen Jause. ab 22,00 Es erwartet Ihre Schulgruppe in Gosau ein herrlicher Tagesausflug zur Rottenhofhütte. Auch bei dieser Wanderung werden Sie von unserer Wanderführerin Betty begleitet. Es geht vom Gosausee mit der Gosaukammbahn hinauf auf die Zwieselalm. Für den einfachen Weg zur Rottenhofhütte benötigt man circa eine Stunde, die Hütte liegt zur linken Hand der Riedelkaralm. Hier können die Schüler die Ruhe und die wunderschöne Almlandschaft genießen. Auf der Hütte angekommen werden die Schüler ihre Jause selbst zubereiten. Sie erleben Einblicke in die Herstellung von Käse, Joghurt, Molke auf der Alm. Voller Stolz genießen die Kinder das Butterbrot, Joghurt und Käse aus eigener Erzeugung. Nach der Stärkung wird der Rückweg zur Seilbahnstation der Gosaukammbahn angetreten. Der Preis beinhaltet Berg- und Talfahrt, Wanderführerin, Milchverarbeitung und Verkostung der selbst hergestellten Produkte. Diesen Baustein gibt es in verschiedenen Varianten, es wird auch gerne nur die Bergfahrt in Anspruch genommen und der Weg zurück ins Tal wird dann zu Fuß zurückgelegt. (Pro Person 26,00 / je nach Witterung von Anfang Juni bis Ende September möglich) Almerlebnis Rottenhofhütte Almerlebnis Rottenhofhütte & Berg- und Talfahrt Berg- und Talfahrt Gosaukammbahn Bergfahrt Gosaukammbahn Kosten pro Person 22,00 27,90 5,90 4,00 Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung Wetterfeste Kleidung Wetterfeste Kleidung Wetterfeste Kleidung ganztags ganztags ganztags ganztags ab 6 Jahre ab 6 Jahre ab 6 Jahre ab 6 Jahre Anfang Juni Ende Anfang Juni Ende Anfang Juni Ende Anfang Juni Ende September September September September Donnerstag und Freitag Uhr

9 Erdgeschichte in Gosau Die Evolution des Lebens ist auf 20 Stationen mit 28 verschiedenen interaktiven Spielen im Urzeitwald erlebbar! Kombinierbar mit einer Wanderung rund um den Vorderen Gosausee. 6,00 Wenn Sie mit Ihrer Schulgruppe, während Ihrer Projektwoche, richtig Spaß haben möchten, muss ein Besuch im Urzeitwald in Gosau dabei sein. Erleben Sie mit Ihren Schülern die Evolution des Lebens auf 20 Stationen mit 28 verschiedenen interaktiven Spielen. Es begegnen Ihnen Tiere aus der Vergangenheit wie ein riesiger Trilobit aus dem Urmeer, die Kinder angeln sich Panzerfische und schaukeln auf der Riesenlibelle, sowie der Flugsaurier mit dem Sie durch den Wald fliegen, sind ein absoluter Hit. Ganz wichtig Badesachen oder Wechselkleidung nicht vergessen, es gibt auch eine tolle Wasserrutsche. (Preis pro Schüler 6,00 / geeignet für Kinder bis 12 Jahre / von Ende Mai bis Anfang September je nach Witterung möglich) Diesen Ausflug können Sie wunderbar mit einer Wanderung rund um den Vorderen Gosausee kombinieren. Die Wanderung dauert circa 1 Stunde und Sie befinden sich ganz nahe am König Dachstein mit herrlichem Blick in die wunderschöne Naturkulisse. Erdgeschichte in Gosau Kosten pro Person 6,00 Wechselkleidung oder Badebekleidung, Rucksack mit Getränk und Jause 3 Stunden bis ganztags 5 bis 12 Jahre Ende Mai - September

10 Das Salz aus Hallstatt Führung durch die Salzwelten Hallstatt (ältestes Salzbergwerk der Welt) inklusive Berg- und Talfahrt mit der Salzbergbahn Jede 11. Person ist frei! 12,00 Erleben Sie mit Ihrer Schulgruppe einen besonderen Klassenausflug - eine Führung durch das älteste Salzbergwerk der Welt in Hallstatt. Rauf geht es von Hallstatt mit der Salzbergbahn Richtung Rudolfsturm. Zu Fuß geht es in circa 15 Minuten von der Bergstation der Standseilbahn über das Gräberfeld zum Knappenhaus, dem Eingang des Bergwerks. Alle werden in Bergmannskluft gekleidet und los geht der Schulausflug ins Innere des Salzberges. Besonders spannend für die Kinder sind die beiden Bergmannsrutschen, wo die Rutschgeschwindigkeit gemessen wird und auch ein Foto geknipst wird. Der Preis beträgt pro Person inklusive Berg-und Talfahrt 12,00. Die Führung dauert circa 90 Minuten wobei man mit Auf- und Abfahrt gut 2,5 Stunden, für diesen Programmpunkt während ihrer Projektwoche, einberechnen muss. Es sollte auf jeden Fall auch noch Zeit für einen Abstecher zur neuen Welterbeblick Aussichtplattform beim Rudolfsturm eingeplant werden. Als besonderes Angebot gibt es im Mai und September Archäologie im Berg / Leben und Arbeiten in der Hallstattzeit ( circa 5 Stunden / Preis pro Person 31,00) Klassenzimmer unter Tage ist ein weiteres Angebot der Salzwelten. Lernen macht live am meisten Spaß. Erfahren Sie mit Ihren Schülern an den Originalschauplätzen unserer Geschichte interessante, überraschende und lustige Details rund um das Thema Salz(bergwerk). Die Schüler finden gemeinsam mit dem Bergwerksführer Antworten auf viele Fragen. Der Besuch im Salzbergwerk ist von Anfang April bis Ende November möglich. Salzwelten Hallstatt Archäologie im Berg Salzwelten Altaussee Kosten pro Person 12,00 31,00 8,00 Gutes Schuhwerk, Jacke, Schutzkleidung wird zur Verfügung gestellt Gutes Schuhwerk, Jacke, Schutzkleidung wird zur Verfügung gestellt Gutes Schuhwerk, Jacke, Schutzkleidung wird zur Verfügung gestellt 2,5 3 Stunden ca. 5 Stunden ca. 1,5 Stunden ab 6 Jahre ab 6 Jahre ab 6 Jahre Anfang April bis Ende November zusätzlich Montag von Uhr Spezielle Tage im Mai und September Anfang April bis Ende Oktober

11 Hallstatt Tag Rundfahrt am Hallstättersee mit weltberühmtem Blick auf den Welterbe Seeort Hallstatt. Ortsführung sowie Museumsbesuch in Hallstatt Zusätzlich Ortsführung pro Gruppe (maximal 35 Personen) 11,00 85,00 Während Ihrer Schullandwoche bietet sich mit Ihren Schülern am Hallstättersee eine Schifffahrt an, erleben Sie den Blick auf den historischen Ort Hallstatt vom Wasser aus. Wählen Sie zwischen einer Überfahrt vom Bahnhof nach Hallstatt Markt oder einer Rundfahrt. (Überfahrt pro Person 2,20 Rundfahrt pro Person 7,00) Eine sgerechte Ortsführung inklusive Besuch im Beinhaus Hallstatt mit einem Austrian-Guide ist besonders zu empfehlen. Es ist eine faszinierende Reise durch den Welterbeort. (Gruppengröße maximal 35 Personen / Der Preis pro Gruppe beträgt 85,00) Ebenfalls sehr interessant für Ihren Tagesausflug nach Hallstatt ist das Welterbemuseum. Es erwartet die Schulgruppe eine Zeitreise durch 7000 Jahre Hallstattzeit. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart wird die Geschichte des Ortes dargestellt. Speziell für Schüler gibt es eine spannende Museumsrallye rund um die Hallstattzeit. ( circa 1,5 Stunden / der Preis pro Schüler 4,00) Archäologische Ausgrabungen finden Sie im Keller bei Sport Janu. Die Funde stammen aus verschiedenen Epochen der Geschichte bis in die Neuzeit. Der Besuch ist frei, bei Anmeldung nimmt sich Herr Janu sehr gerne Zeit und gibt Erklärungen und genauere Informationen. Der Hallstatt-Tag ist das ganze Jahr über möglich. Kleine Ortsführung Archäologische Beinhaus Museum Hallstatt Schiffsrundfahrt Hallstatt Ausgrabungen Kosten pro Person 7,00 85,00 Gruppe 0,50 4,00 frei Kleidung nach Witterung Wetterfeste Kleidung ca. 50 Minuten ca. 1,5 Stunden ca. 10 Minuten ca. 1,5 Stunden Minuten Alle sgruppen Alle sgruppen ab 8 Jahre ab 6 Jahre ab 8 Jahre Das ganze Jahr Das ganze Jahr April bis Das ganze Jahr Das ganze Jahr möglich möglich Oktober möglich möglich

12 Der Hallstättersee Bad Goisern Wanderung entlang des Ostufers am Hallstättersee. Besichtigung botanischer Lehrpfad. Anschließend Spiel und Spaß im beheizten Erlebnisfreibad Bad Goisern. Megarutsche, Sprungturm, Beachvolleyballplatz und vieles mehr. 2,10 Einen Tag Ihrer Sommersportwoche könnten Sie mit Ihrer Klasse bei einer gemütlich Wanderung am Ostuferweg des Hallstättersees verbrinden. Die circa 3-stündige Wanderung von Obertraun bis nach Bad Goisern eignet sich besonders gut für Schulgruppen. Wir empfehlen mit der Schulgruppe bis zur Ortschaft Steeg zu wandern und von dort aus mit den Bus oder Zug bis Bad Goisern Zentrum zu fahren. Der Ostuferwanderweg ist eine Tour für jedermann und wird oft als einer der schönsten Wanderwege im Salzkammergut beschrieben. Wenn Sie nahe dem Bahnhof Hallstatt die Hängebrücke überqueren blicken Sie in die tiefste Stelle des Hallstättersees mit 125,2m. Seit 2013 befindet sich am Ostuferwanderweg ein weiteres Highlight ein aus Holz geschnitzter Lindwurm. Ein Informationsschild erklärt, warum der Lindwurm für Bad Goisern eine große Bedeutung hat und wieso er das Goiserer Wappen ziert. Wenn sich die Schüler im klaren Wasser des Hallstättersees erfrischen möchten bietet sich das Strandbad in Untersee an. Der Eintritt ist frei! Weiter geht es bis nach Bad Goisern wo sich die Kinder einen Sprung ins Erlebnis-Freibad verdient haben. Dort erwartet Ihre Gruppe ein Sprungturm, Rutsche, Volleyballplatz und eine große Liegewiese. Der Eintritt beträgt pro Schüler 2,10 Das Erlebnisfreibad hat von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet. Erlebnisfreibad Kosten pro Person 2,10 Badebekleidung variable Alle sgruppen Anfang Mai bis Mitte September

13 Wichtelwanderung Das Leben auf der Alm Begebt euch auf die Spuren der Wichtelkinder Clemi & Leni. Lernt die Wichtel kennen und helft ihnen bei der Arbeit. Tiere wie Eule Elsa, der Fuchs und der Hirsch begleiten euch bei diesem Abenteuer. (inklusive Auffahrt mit dem Bummelzug, geeignet für Kinder bis 12 Jahre) 20,00 Begeben Sie sich mit Ihren Schülern, während Ihrer Erlebniswoche, auf die Spuren der Wichtel in Gosau. Los geht es in Gosau beim Info Büro mit dem Bummelzug durch das langgezogene Tal und auf Metern Höhe bis zur Plankensteinalm. Begleitet werden Sie von unserer Wanderführerin Betty die schon während der Bergfahrt Geschichten von den Wichteln auf der Alm erzählt. Weiter geht es über den wunderschönen Almboden um die Wichtel zu entdecken und ihnen bei der Arbeit zu helfen. Auch Tiere wie Eule Elsa, der Fuchs und der Hirsch begleiten die Schüler bei diesem Abenteuer. Ein spannendes Erlebnis für die Kinder ist es natürlich wenn der Wichtelsee mit dem Floß überquert wird. Zu diesem Ausflug gibt es auf Wunsch ein passendes Buch. Dieses Angebot ist für Kinder bis 12 Jahre geeignet. (Der Preis pro Schüler 20,00 / von Anfang Juni bis Ende September möglich. Begleitpersonen 20,00) Wichtelwanderung Kosten pro Person 20,00 Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause und Getränk ganztags 6 bis 12 Jahre Anfang Juni bis Ende September

14 Hand.Werk.Haus Salzkammergut Ein interaktives Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter zum kennen lernen alter und neuer Handwerkskulturen des Salzkammergutes. 4,50 Hand.Werk macht Schule, ein Thema dass unser Handwerkhaus in Bad Goisern den Kindern verschiedener sstufen während Schülerreise näher bringen möchte. Das neue interaktive Vermittlungsprogramm macht Lust mehr zu erfahren über die alten und neuen Handwerkskulturen des Salzkammergutes wie Brillenmacher, Dirndlschneiderei, Schuhmacher und einiges mehr. Die Kinder bekommen zunächst Einblicke in das Handwerk und erarbeiten selbstständig oder in Gruppen nach Ihren Wissen und Erkundungen im Haus ein Arbeitsblatt um dies anschließend den Mitschülern vorzutragen. Immer an der Seite unsere Fachfrau für das Salzkammergut und das Handwerk, Frau Mag. Barbara Kern. (Maximale Gruppengröße 25 Schüler / circa 3 Stunden / Lesekenntnisse erforderlich) Der Preis pro Schüler beträgt 4,50 und ist das ganze Jahr über möglich. Hand.Werk.Haus Kosten pro Person 4,50 Arbeitsblätter werden zur Verfügung gestellt 3 Stunden ab 7 Jahre Das ganze Jahr möglich

15 Schule am Bauernhof Der bäuerliche Alltag, der Einblick in die Herstellung und Verarbeitung von Hofeigenen Produkten faszinieren viele Kinder ganz besonders. 4,00 Besuchen Sie während Ihrer Projektwoche mit Ihren Schülern einen Bauernhof in der Nähe von Bad Goisern. Ihre Schulgruppe erlebt den bäuerlichen Alltag und bekommt Einblicke in die Herstellung und Verarbeitung von Hofeigenen Produkten wie Butter, Käse, Honig und vielem mehr. Die Schüler dürfen bei der Stallarbeit sowie im Garten fleißig helfen und werden mit selbst hergestellter Butter, Joghurt und geernteten Kräutern mit einer Kostprobe belohnt. Der Hof hält Mutterkühe und Milchkühe, Hühner, Schweine, Bienen, Forellen und Katzen. Sie können den Bauernhof halbtags circa 3 Stunden sowie ganztags circa 5 Stunden besuchen. Preis pro Schüler halbtags 4,00 und ganztags 6,00. Sie können den Bauernhof von Mai bis Ende September besuchen. Auf Wunsch kann um 5,00 zusätzlich eine Jause bzw. Mittagessen beim Ganztagsprogramm angeboten werden. Schule am Bauernhof Schule am Bauernhof Kosten pro Person 4,00 6,00 Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Kleidung je nach Witterung Kleidung je nach Witterung halbtags (ca. 3 Stunden) ganztags (ab 6 Stunden) ab 6 Jahre ab 6 Jahre Mai bis September Mai bis September

16 Königlich Kaiserlich Erleben Sie das Flair vergangener Tage, sehen Sisis originales Schreibzimmer und den Arbeitsraum des Kaisers. Imposante Führung durch die Kaiservilla in Bad Ischl. 5,50 Zeigen Sie Ihren Schülern die Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth und gleichzeitig Zufluchtsstätte und Zuhause von Kaiser Franz Josef. Im Gegensatz zu den großen Residenzen ist die Kaiservilla Bad Ischl ein privater Ort geblieben. Sie erleben das Flair aus vergangenen Tagen uns sehen Sisis originales Schreibzimmer und den Arbeitsraum des Kaisers. Die Zeit scheint hier still zu stehen. Die imposante Führung während Ihrer Aktivwoche im Salzkammergut durch die Kaiservilla dauert circa 50 Minuten und der Preis beträgt pro Schüler 5,50 Kaiservilla Kosten pro Person 5,50 50 Minuten ab 6 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag Uhr

17 Naturmuseum Salzkammergut Verbringen Sie ein paar Stunden im Naturmuseum sowie im Außengelände. Sie können viele einheimische sowie nicht einheimische Tierarten bestaunen. 4,50 Das Naturmuseum ist während ihrer Projektwoche auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Museum hat sich die Aufgabe gestellt den Besuchern abwechslungsreiche Museumsrundgänge zu bieten. Es werden Sonderschauen und Themenschwerpunkte das ganze Jahr angeboten. Verbringen Sie mit Ihren Schülern ein paar Stunden im Naturmuseum und bestaunen Sie viele einheimische sowie nicht einheimische Tierarten. Eintritt pro Person 4,50 Naturmuseum Naturmuseum mit Führung Kosten pro Person 4,50 6,50 1,5-2 Stunden 2 Stunden ab 6 Jahre ab 6 Jahre Das ganze Jahr möglich Das ganze Jahr möglich

18 Klettererlebnis in Gosau Begeben Sie sich auf eine Reise durchs Gosautal, es erwartet Sie klettern im Klettergarten und einige Klettersteige. Highlight ist der Max & Moritz Klettersteig am Stausee. 49,00 Ein Programmpunkt der in keiner Sommersportwoche fehlen darf! Begeben Sie sich mit den Schülern auf eine andere Reise durch das Gosautal und besteigen Sie einige Klettersteige wie zum Beispiel den Brunnbachsteig, den Max & Moritz Steig oder den Schmiedsteig mit dem Team von Laserer Alpin. Eine Herausforderung für die Schüler ist auch das gesicherte Klettern im Klettergarten am Stausee. Das Klettererlebnis wird als ganztägiges Programm von Mai bis Oktober je nach Schneelage angeboten. Der Preis pro Person beträgt 49,00. Zum Reinschnuppern ins Klettern können Sie mit Laserer Alpin auch einen halben Tag um EUR 29,00 pro Person verbringen. Klettererlebnis Gosau Klettererlebnis Gosau Kosten pro Person 29,00 49,00 Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Wetterfeste Kleidung, Kletterausrüstung wird zur Kletterausrüstung wird zur Verfügung Verfügung gestellt gestellt halbtags ganztags ab 8 Jahre ab 8 Jahre Mai bis Oktober Mai bis Oktober

19 Wanderbares Gosau Fahrt mit der Gosaukammbahn mit wunderbarem Blick zum Dachsteingletscher und Gosausee. Wanderung über die Zwieselalmhütte und über den Herrenweg in das Gosautal, Erholung im Gosauer Hallenbad nach Belieben. 8,00 Erleben Sie, während Ihrer Projekttage im Salzkammergut, eine herrliche Wanderung mit ihrer Schulgruppe auf der Zwieselalm. Mit der Gosaukammbahn geht es hinauf auf die Zwieselalm, wo alle einen traumhaften Blick auf den Dachsteingletscher genießen können. Am Herrenweg geht es dann zurück ins Tal in Richtung Kalvarienberg. Sie müssen circa 3 Stunden für den Abstieg einplanen. Als Abschluss des Wandertages haben die Schüler sicher Lust in die Fluten des Gosauer Hallenbades zu springen. (Die Bergfahrt Gosaukammbahn beträgt pro Person 4,00 - Der Eintritt ins Hallenbad Gosau beträgt pro Person 4,00 Wanderbares Gosau Hallenbad Gosau Kosten pro Person 4,00 4,00 Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Badebekleidung Jause ca. 3 Stunden je nach Wunsch ab 6 Jahre jedes alter Mitte Mai bis Ende Oktober Montag geschlossen / Juli und August Revisionsarbeiten

20 Rafting im Inneren Salzkammergut Spektakuläre Raftingtour entlang der Traun von Steeg nach Lauffen mit den Guides der Firma Sport Zopf in Bad Goisern. 35,00 Ihre Schüler können mit den Guides der Firma Sport Zopf in Bad Goisern eine beeindruckende Raftingtour während Ihrer Aktivwoche in Oberösterreich erleben. Zuerst wird Ihre Gruppe direkt bei Sport Zopf in Bad Goisern an der Marktstraße mit Neoprenanzügen und Schwimmwesten ausgestattet. Der Shuttle bringt Sie zum Ausgangspunkt in der Ortschaft Steeg am Hallstättersee. Bevor mit der Rafting Tour gestartet wird, geht es zuerst zum Ruder-Training am Hallstättersee, dann entlang der Traun bis nach Lauffen. Geeignet für Schüler ab 10 Jahren, nur für Schwimmer! Je nach Wasserstand von Mai bis September möglich. Der Preis beträgt pro Person 35,00 für die 3 Stunden-Tour. (Preis für Schüler bis 14 Jahre) Schüler ab 14 Jahre bei mind. 8 Personen 45,00 Rafting Rafting Kosten pro Person 35,00 45,00 Badebekleidung, Handtuch, Neoprenanzüge und Schwimmwesten werden zur Verfügung gestellt Badebekleidung, Handtuch, Neoprenanzüge und Schwimmwesten werden zur Verfügung gestellt ca. 3 3,5 Stunden ca. 3 3,5 Stunden ab 10 Jahren, Schwimmkenntnisse sind Preis ab 14 Jahre, Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung (Preis bis 14 Jahre) Voraussetzung Offen Mai bis September je nach Wasserstand Mai bis September je nach Wasserstand

21 Bike Arena Obertraun Weltweit Einzigartige Cross Country Strecke in Obertraun, Bike-Arena und Pump Track. The Trail ist the Adventure! 5,00 In Obertraun am Hallstättersee wurde etwas weltweit Einzigartiges geschaffen. Hier wurde für sowohl Amateure als auch Profis eine Cross Country Strecke von internationalem Niveau gebaut. Sie können mit Ihren Mountainbike begeisterten Schülern in der Bike Arena in einem breitem Spektrum an Geländeabschnitten und Hindernisse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Fahrtechnik und Ausdauer trainieren. Auch der neu eröffnete Pump Track Direkt im Areal des Austrian Sport Resort BSFZ Obertraun bietet weitere attraktive Trainingsmöglichkeiten. Sie können mit Ihrer Schülergruppe auf einer Fläche von m² die Körperbeherrschung trainieren, die Bike Technik verfeinern oder einfach nur zum Spaß über die modular angelegte Wellenbahn flitzen. Die dafür nötige Anfangsgeschwindigkeit garantiert ein kleiner Starthügel mit drei Einfahrtsbereichen in die Strecke und dann heißt es schon: Gewicht verlagern und kräftig pumpen, um ohne zu treten über die Runden zu kommen. Sie können direkt über unseren Bike Verleih Mauna Loa die passenden Bikes für Ihr Raderlebnis ausborgen. Für spezielle Touren oder zum Techniktraining können auch Guides zur Verfügung gestellt werden. Preis auf Anfrage! Bike Arena und Pump Track Bike Arena und Pump Track Bike Verleih Kosten pro Person 5,00 8,00 auf Anfrage Helm + Bike, Jause, Getränk Helm + Bike, Jause, Getränk Helm Tagesticket Tagesticket Tagespreis 7-14 Jahre Jahre je nach Wetterlage April - November je nach Wetterlage April - November je nach Wetterlage April - November Montag bis Mittwoch 8:00-14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:Uhr

22 Erlebnispädagogik im Team Ein intensiver Tag zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Ein wunderschöner Wald in Obertraun, Toni s Forest bietet die Ideale Location für Teamfördernde Aufgaben wie Floss-Bau mit Seeüberquerung, Kommunikationstraining, Motivationstraining. Ein Miteinander zum Ziel! 44,00 Ein intensiver Tag zur Stärkung der Klassengemeinschaft! Mit einem selbstgebauten Floß paddelt ihre Schulgruppe entlang des Ostufers des Hallstättersees zu "Tonis Forest". Dort ist die ideale Location für eine Vielzahl an spielerisch, pädagogisch wertvollen Übungen, welche Gleichgewicht, Konzentration, Gruppendynamik und das Vertrauen in Andere auf spannende, herausfordernde, aber vor allem lustige Weise geschult wird. Unser verstecktes Waldgebiet ist das perfekte Ziel für Gruppen aller Art. Ausgangspunkt ist das Strandbad Obertraun / Hallstättersee. Als Lunchpaket sind Würstel oder Knaker ideal, dann wird an der offenen Feuerstelle gegrillt. (Der Preis beträgt pro Schüler für den erlebnisreichen Tag 44,00) Erlebnispädagogik Floßbau Kosten pro person 44,00 28,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause Wetterfeste Kleidung ganztags halbtags Optional Grillen auf Anfrage! ab 10 Jahre ab 10 Jahre Mai bis Oktober Mai bis Oktober

23 Schnupperklettern - Abseilen - kleines Seilerlebnis Obertraun Erleben Sie einen Tag Naturerlebnis am Seil. Dieser Tag bietet ein reinschnuppern in die Kletterwelt und im sicheren Gelände die ersten Schritte wagen. 44,00 Der eigens für den Schulsport errichtete Klettergarten Obertraun, nahe der Koppenbrüllerhöhle, ist der perfekte Standort, um einen kleinen Einblick in die Kletterwelt zu bekommen. Die Sicherungen und Haken der Kletterrouten wurden in sehr kurzen Abständen montiert, somit kann für noch mehr Sicherheit gesorgt werden. Ihre Schulgruppe erlernt alles über Sicherheitstechniken, wie man richtig abseilt, Toprope Klettern bis hin zu Vorstiegsklettern. Ein kleiner Klettersteig mit Flyingfoxbahn ist ebenso in die Anlage integriert. Dieses Angebot ist sicherlich ein Highlight während Ihrer Sportwoche im Salzkammergut. ( Ganztagesprogramm circa von 9:00 Uhr - 16:30 Uhr. Kosten pro Schüler sind 44,00) Schnupperklettern Schnupperklettern Abendklettern Kosten pro Person 44,00 28,00 20,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Festes Schuhwerk, Wetterfeste Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause Kleidung, Rucksack mit Jause Kleidung ganztags halbtags ca. 2 Stunden ab 10 Jahre ab 10 Jahre ab 10 Jahre Mai bis Oktober Mai bis Oktober Mai bis Oktober

24 Seilerlebnis Predigstuhl - Klettertag in Bad Goisern Machen Sie eine Klettersteigbegehung oder einen Tag von Naturerlebnis am Hochseil mit der Firma Outdoor -Leadership. Natural Ropes Course in Bad Goisern kombiniert mit Klettern ganztägig am Predigstuhl. Erlebe einen Tag im Wald und am Fels. Überwinde deine Angst und stärke deine Willenskraft! 44,00 Einen Klettertag in Bad Goisern bietet die Firma Outdoor Leadership. Ein absolutes Highlight ist der Klettergarten von Outdoor Leadership im Bereich des Predigstuhls / Zwerchwand. Ausgangspunkt ist der Parkplatz nahe Berghof Predigstuhl in Bad Goisern. Von dort wandern Sie gemeinsam circa 30 Minuten zum Felsareal. In Kleingruppen aufgeteilt durchlaufen Ihre Schüler mehrere Stationen wie Trittschulung, Seil-und Sicherungstechniken, Toprope Klettern und als krönender Abschluss können sie noch einige Elemente des Natural Ropes Courses machen wie Seilswing, eine riesige Flyingfox Bahn, Abseilen, Seilbalanceübungen und einige mehr. Bei einem Lagerfeuer können sich Ihre Schüler die mitgebrachten Würstel grillen. Dieses Ganztagesprogramm wäre sicherlich ein Highlight für Ihre Schülerreise ins Salzkammergut. (Der Tag endet um circa 17:00 Uhr. Der Preis pro Schüler liegt bei 44,00) Seilerlebnis Kosten pro Person 44,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause, Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt ganztags ab 10 Jahre Mai bis Oktober Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag Uhr

25 Outdoorpark Viel Action an einem Platz: Hochseilgarten High & Low Elements / Bogenschießen / Klettern / Flying Fox Seilbrücke / Powerschaukel / Survivaltraining 49,00 Action- und Spaßgarantie während der Klassenreise! Dieser Outdoorpark ist die ideale Umgebung für einen Actiontag. Es wird von Hochseilgarten, High & Low Elements, Bogenschießen, Klettern, Flying Fox, Seilbrücke, Powerschaukel und Survivaltraining alles angeboten. Nach Lust und Laune können Sie gemeinsam mit Ihren Schülern Ihr Tagesprogramm gestalten. Ein Tag mit Action und Spaßgarantie. (Der Preis beträgt pro Person 49,00. Auf Wunsch ist es auch möglich zu Grillen, pro Person 15,00) Outdoorpark Outdoorpark Kosten pro Person 49,00 35,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause ev. Rucksack mit Jause Optional Grillen 15,00 pro Person ganztags halbtags ab 10 Jahre ab 10 Jahre Mai bis Oktober Mai bis Oktober

26 Survivalparcour Teambuilding und das Zusammenarbeiten als Gruppe steht hier im Vordergrund. Nur gemeinsam kann die Hütte im Wald erreicht werden. 49,00 Die Firma Outback bietet einen Schnupperkurs speziell für Schulen zum Überleben in der Wildnis an. Über den Bau von Schutzunterkünften, das Feuermachen, Ernährung bis hin zum Überwinden von Hindernissen, Wetterkunde ist alles dabei. Zuerst erlernen Sie die Grundtechniken zum Überleben in der Wildnis Orientierung, Wetterkunde, Umgang mit Seilen und Gurtzeug, Knotenkunde, Feuer, Wasser, und Unterschlupf. Danach werden die gelernten Fähigkeiten im Survivalparcour auf die Probe gestellt. Abseilen im Gelände, Klettern, Stationen die im Team bewältigt werden müssen, überwinden von Hindernissen und das Finden des Lagerplatzes. Auch das Kochen und Braten am Lagerfeuer soll gelernt sein. Hierbei handelt es sicher um einen Außergewöhnlichen Programmpunkt für Ihre Schüler während der Sportwoche im Salzkammergut. (Ein absolutes Highlight bei Outback Adventure Salzkammergut. Ganztagsprogramm pro Person 49,00) Survivalparcour Kosten pro Person 49,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung ganztags ab 10 Jahre Mai bis Oktober zusätzlich Montag bis 16.30Uhr

27 ACTION & Erlebnis Action & Fun mit der Firma Outback verschiedene Outdoor-Aktivitäten Canyoning, Schluchting, Riversurfen, Aqua Fun und vieles mehr. 29,00 Action & Fun erlebt ihr Schulgruppe während Ihrer Sommersportwoche mit der Firma Outback in Bad Goisern. Verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Schluchting, Riversurfen, Aqua Fun und vieles mehr werden angeboten. Mit Whitewatertubes befahren ihre Schüler einen sanften aber abwechslungsreichen Abschnitt der Traun und lernen das richtige Verhalten im Wildwasser. Sie durchtauchen und durchschwimmen einen Seitenarm der Traun. Mit einem Gurt gesichert stehen die Schüler dann am Riverboard in der Strömung. Die ersten Rides auf dem Board sind noch etwas schwierig, aber schon bald gleiten alle mit dem Riverboard über die Wellen und lernen allerlei tolle Kunststücke. Aus den vielen Angeboten der Firma Outback können Sie für circa 2,5 Stunden das Passende auswählen. Der Preis beträgt pro Schüler 29,00 Action & Erlebnis Kosten pro Person 29,00 Badebekleidung, Handtuch! Neoprenanzüge, Helm und Schwimmwesten werden zur Verfügung gestellt ca. 2,5 Stunden ab 11 Jahre Mai bis Oktober

28 Naturabenteuer Koppenwinkel Kreativ und kooperativ erlebt ihre Schulgruppe einen Abenteuertag im Naturschutzgebiet Koppenwinkel. 15,00 Waldpädagogik kreativ Bei diesem Klassenausflug starten Sie Nahe dem Gasthaus Koppenrast in Richtung Wanderweg Koppenwinkelsee. Im Naturschutzgebiet in Obertraun werden Sie von unserer Wanderführerin und Waldpädagogin begleitet. An verschiedenen Stationen erleben die Schüler Kreativität, Teamwork und Naturerfahrungsspiele, wird je nach ausgewählt. Aus Salzteig und Naturalien formt jeder Schüler sein eigenes Bild, spielerisch wird so die Natur erkundet. Weiter geht s zum Hagenbach mit seinem Kneippfad, wo das Bachbett erforscht wird. Zur Erinnerung erhält noch jeder eine Koppenwinkelmedaille. Nach einer kurzen Jausenpause geht die Tour weiter zum Bühlerbachursprung wo die Klasse Wissenswertes über die Wasserwege im Karstgestein des Dachsteins erfährt.gemütlich geht es durch den Koppenwald wieder zurück zur Alm. Der Preis beträgt pro Schüler 15,00 Naturabenteuer Kosten pro Person 15,00 Gutes Schuhwerk, Rucksack mit Jause und Getränk, ev. Regenjacke (wetterfeste Kleidung) 5-6 Stunden alle sgruppen Mai bis September

29 Schatzwanderung Auf der Suche nach Fossilien Pilzkorallen, Hirnkorallen, Schneckensteine und vieles mehr gibt es bei dieser Wanderung zu finden. Durch den Wald geht es zu verschiedenen Bächen, wo die Schätze warten 15,00 Sie erleben mit Ihren Schülern, an diesem Tag Ihrer Klassenreise, in Begleitung unserer Wanderführerin eine Zeitreise in die Vergangenheit. Gosauer Gesteinsschichten, Pilzkorallen, Hirnkorallen, Schneckensteine und vieles mehr gibt es bei diesem Ausflug für Sie und die Schüler zu entdecken. In Rußbach nahe Gosau besuchen Sie vorerst das Fossilien Kabinett und können im Vorhinein die Versteinerungen aus der Gosauzeit bestaunen. Dann startet die Wanderung durch den Wald zu verschiedenen Stationen, wo die Schätze warten. Sie können auf eigene Faust in den Gebirgsbächen die Suche nach Versteinerungen starten. Alle Funde dürfen Ihre Schüler mit nach Hause nehmen. Sie werden insgesamt gut 5 Stunden unterwegs sein. (Gutes Schuhwerk sowie Jause und Getränk ist notwendig. Der Preis pro Person beträgt 15,00 Schatzwanderung Kosten pro Person 15,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause und Getränk ca. 5 Stunden ab 8 Jahre Offen Mitte Mai bis Oktober

30 Ebenalm Eine Klasse ein Team Mit niedrigen Seilaufbauten wie Glockenspiel, Slalom, Cross und kooperativen Spielen lernen sich die Schüler untereinander ganz neu kennen. (Inklusive Jause für Schüler) 20,00 Ausgangspunkt zu diesem Tag im Team der Klassengemeinschaft ist der Vordere Gosausee. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wird in Begleitung von Wanderführerin und Waldpädagogin Betty in einer 45 Minuten zur Ebenalm gewandert. Im Wald findet Ihre Gruppe einige Stationen wie niedrige Seilaufbauten, Spinnennetz und es werden kooperative Spiele durchgeführt. Das Teamwork wird dadurch sehr gefördert, die Klasse arbeitet gemeinsam und wächst stärker zusammen. Zu Mittag kann bei der Hütte gegessen werden, oder die Gruppe hat ein Lunchpaket dabei und um circa 15:00 Uhr wird der Rückweg zum Vorderen Gosausee angetreten. (Der Preis beträgt pro Schüler 20,00) Ebenalm Kosten pro Person 20,00 Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, ganztags ab 8 Jahre Ende Mai bis Oktober Montag bis Mittwoch Uhr

31 Erlebnis by Gmundner Keramik Manufakturführung und KERAMIK-MAL-WORKSHOP IM ATELIER Nehmt den Pinsel selbst in die Hand 23,00 Gmundner Keramik freut sich, Euch zur Manufakturführung und Workshop "Keramik selbst bemalen" begrüßen zu dürfen. Gmundner Keramik wird von Hand bemalt. Wir wünschen viel Freude beim Gestalten des persönlichen Gmundner Keramik Unikats. Erleben Sie hautnah wie die berühmte Gmundner Keramik entsteht: von der Rohform bis zum fertig bemalten und gebrannten Teil. Rund 60 Arbeitsschritte sind dafür erforderlich. Der gesamte Prozess findet zu 100 % in Gmunden statt. Denn Gmundner Keramik steht zur Tradition, ein durch und durch österreichisches Unternehmen zu sein. Seit Wenn der Manufakturbetrieb geschlossen ist, wird ein interessanter Film der Erzeugung gezeigt. FORMEN, FARBEN Ihr habt die Möglichkeit, Tassen und Desserteller mit original Gmundner Keramik Farbe zu bemalen. In lockerer Atmosphäre, unter fachkundiger Anleitung und mit original Formen, Farben und Werkzeug könnt Ihr euer eigenes Unikat bemalen. Das bemalte Unikat ist 7 Tage nach dem Workshop fertig. Wir versenden das Sammelpaket an die Schuladresse. Im Anschluss gibt es noch eine kleine Jause Kuchen mit Kakao, Tee oder kaltem Getränk. Führung und Workshop Führung und Workshop Kosten pro Person 23,00 28,00 wird zur Verfügung gestellt wird zur Verfügung gestellt 2,5-3 Stunden 2,5-3 Stunden bis 14 Jahre ab 14 Jahre ganzjährig möglich ganzjährig möglich Montag bis Mittwoch 8:00-14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00

32 Lama Wanderung Frau Christiane Heissl geprüfte Wander- und Lamaführerin bietet Ihnen und Ihrer Klasse ein besonderes Erlebnis im Salzkammergut. Gruppenpreis 210,00 Ein schönes und tolles Erlebnis für die ganze Klasse ist es mit Lamas zu wandern. In der Gruppe werden alle gleichermaßen integriert sodass eine schöne Gemeinsamkeit entsteht. Die Wanderung wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der Klasse abgestimmt. Auch für Kinder mit Beeinträchtigung wird dieser Tag mit den Lamas in toller Erinnerung bleiben. Man kann halbtags und ganztags wandern, inklusiv den Umgang mit den Tieren und natürlich auch pausen. Die Gruppe erfährt nicht nur viel Wissenswertes über die Wirkung Mensch und Tier, es können auch auf Wunsch spezielle Themen behandelt werden. Zwischendurch gibt es Geschichten, auf Wunsch passend zum Unterricht, Natur sowie Pflanzen und Baumkunde. Dieses Angebot können Sie in Bad Ischl oder Obertraun wählen. In Bad Ischl möglich: Siriuskogl / Jubiläumsweg / Elisabeth Waldweg Pfandl / Hoisnrad In Obertraun möglich: Koppentalwanderweg Die Preise für Schulen sind Pauschal bis 25 Schüler. Größere Gruppen gerne auf Anfrage. Die Tour dauert zwischen 3 bis 5 Stunden, längere Touren gerne auf Anfrage. Bei einer Wanderung in Obertraun kommt eine Transportpauschale von 30,00 dazu. Lama Wanderung Lama Transport nach Obertraun Kosten 210,00 Gruppe bis 25 Personen 20,00 Wetterfeste Kleidung, ev. Rucksack mit Getränk und Jause ca. 3 4 Stunden ab 8 Jahre Das ganze Jahr möglich Mai bis Oktober

33 Ewige Wand - Mythen und Märchen Eine gemütliche und märchenhafte Wanderung erleben Sie mit Ihren Schülern am Goiserer Sagenweg 15,00 Gestartet wird in Begleitung unserer Wanderführerin in Bad Goisern Mitte in Richtung Rathluckenhütte. Durch einen wunderschönen Wald, wo es über die Natur und Vegetation sehr viel zu erzählen gibt. Vorbei an der Rathluckenhütte zum Sagenweg, wo auf die Gruppe interessante Sagen vom Salzkammergut warten, wie Sängers Lohn, der Specht als Freund, der Riese Krippen, Sage vom König Goiseram und vieles mehr. Weiter geht s zur eindrucksvollen Ewigen Wand mit herrlichen Ausblick auf Bad Goisern und die umliegende Bergwelt. Im naheliegenden Wald werden noch waldpädagogische Elemente eingebaut. Abstieg wieder nach Bad Goisern. Der Goiserer Sagenweg ist je nach Schneelage von Anfang April bis November begehbar. Der Preis beträgt pro Schüler 15,00 Sagenweg Kosten pro Person 15,00 Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Getränk und Jause 5 Stunden ab 7 Jahre Anfang April bis November

34 Dörrhüttl-Roas in Bad Goisern Eine Reise in die Vergangenheit Dörren wie die Alten es taten Gruppenpreis 90,00 Was ist ein Dörrhüttl? Im Inneren Salzkammergut ist die alte Tradition des Obstdörrens in vielen Orten noch üblich. Dörrobst enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, ist frei von Konservierungsmitteln und dazu eine natürliche Nascherei! Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in Bad Goisern mit Rudi Aumüller auf eine Entdeckungstour dieser alten Kulturgüter, welche früher für die Versorgung der Bevölkerung überlebensnotwendig gewesen sind. Rudi hat die alte Kunst des Obstdörrens für sich entdeckt, er ist sogar Dörrhüttl Experte. Erleben Sie mit Ihrer Schülergruppe eine Reise in die Vergangenheit, lernen Bad Goisern von einer anderen Seite kennen und wandern von Dörrhüttl zu Dörrhüttl. Rund 20 Dörrhüttln stehen noch in Bad Goisern und jedes ist einzigartig in seiner Machart. Manche Hüttln sind heute noch in Betrieb! Es gibt auch eine kleine Kostprobe. Es sind max. 15 Schüler in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 90,00 Dörrhüttl Roas Kosten Gruppenpreis 90,00 Gute Schuhe, Rucksack mit Getränk und Jause, ev. Regenjacke (Kleidung nach Witterung) ca. 3-4 Stunden ab 10 Jahre Mai bis Oktober Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

35 Handwerken in der Schmuckwerstatt Fertige dein "Schmuckstück SELBST" nach deinen eigenen Vorstellungen, oder mittels meiner Hilfe kreieren wir "gemeinsam" ein wundervolles einzigartiges Schmuckstück. Gruppenpreis ab 200,00 Das Fertigen eines schlichten Schmuckstückes: Anhänger, Ring, Ohrringe,... je nach Wunsch in Messing, Kupfer oder Bronze! Grundthema sind die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten alleine durch die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Oberflächengestaltung und das eventuelle anbringen von Symbolen oder Mustern... Es wird die gewünscht Form auf das Metall per Hand gezeichnet, ausgesägt, in Form gebracht, gehämmert, geschmiedet, gefeilt, mattiert, poliert, gefräst, gelötet...alle Grundtechniken die in der Goldschmiede verwendet werden. Es sind max. 8 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 200,00 / zusätzlich pro Person 10,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 200,00 Gruppenpreis + 10,00 Materialkosten pro Person 4 Stunden ab 12 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

36 Handwerken in der Naturwerkstatt Lernen Sie das Handwerk der Blumenbinderein kennen und gestalten Sie mit Ihren Schülern, je nach Saison, florale Gestecke, Kränze und Arrangements. Gruppenpreis ab 150,00 Die Natur ist unsere größte Inspiration beim Fertigen von floralen Werkstücken, aber auch Richtlinie, wenn es um gestalterische Regeln geht. In der Naturwerkstatt kommen Schüler/innen einerseits mit Pflanzen aus der Region in Kontakt und lernen andererseits Techniken aus dem Blumenbinder Handwerk wie Winden, Binden oder Stecken kennen. Es sind max. 10 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 150,00 / zusätzlich pro Person 10,00-15,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 150,00 Gruppenpreis + 10,00 15,00 Materialkosten pro Person 3 Stunden ab 8 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

37 Handwerken in der Natur und Kreativwerkstatt In der Natur- und Kreativwerkstatt geht es um handwerkliches und kreatives Gestalten mit Naturmaterialien Gruppenpreis ab 150,00 In der Natur- und Kreativwerkstatt können Mobile, florale Bilder, Gefäße oder Objekte entstehen. Gearbeitet wird mit Schwemmholz, Rinden, Zapfen, Muscheln und Steinen, Weiden uvm. Das Angebot wird auf die Saison abgestimmt und ist das ganze Jahr über möglich Es sind max. 10 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 150,00 / zusätzlich pro Person 5,00-10,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 150,00 Gruppenpreis + 5,00-10,00 Materialkosten pro Person 3 Stunden ab 8 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

38 Handwerken in der Filzwerkstatt Kugelmonster und Co! In der Filzwerkstatt entstehen aus Schafwolle schöne, lustige und bunte Werkstücke Gruppenpreis ab 150,00 Warmes Wasser, Seife und Schafwolle sind die Ausgangsmaterialien, mit denen in der Filzwerkstatt Gearbeitet wird. Daraus können Bälle, Blumen, Gesichter, Tiere und verschiedenes mehr entstehen. Es sind max. 10 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 150,00 / zusätzlich pro Person 5,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedene Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 150,00 Gruppenpreis + 5,00 Materialkosten pro Person 3 Stunden ab 8 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

39 Handwerken in der Holzwerkstatt In der Holzwerkstatt arbeiten Ihre Schüler/innen mit einem Tischler. Die Gruppe lernt wichtige Techniken und sie fertigen ein eigenes Werkstück an. Gruppenpreis ab 200,00 Planen, Messen, Zuschneiden, Bohren, Feilen, Leimen und Schrauben,...viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis ein Werkstück aus der Tischlerwerkstatt fertig ist. Unser Tischler erklärt genau worum es geht, worauf man als Holzhandwerker/in achten muss und unterstützt beim Handwerken. Die Auswahl, was gemacht wird - Vogelhäuser, Windräder, Hocker/Schemel, Laternen,... erfolgt im Vorhinein. Es sind max. 10 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 200,00 / zusätzlich pro Person 10,00-15,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 200,00 Gruppenpreis + 10,00-15,00 Materialkosten pro Person 4 Stunden ab 10 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

40 Handwerken in der Kreativwerkstatt Holz In der Kreativwerkstatt Holz werden wichtige handwerkliche Techniken im Umgang mit Holz gelernt, ohne dass die Kreativität der Schüler zu kurz kommt Gruppenpreis ab 150,00 Lustige Tiere aus Baumstämme, Astscheiben und Stecken aber auch Fahrzeuge oder Flugobjekte können hier gemacht werden. Ein erfahrener Handwerker zeigt wie die Arbeitsschritte gehen und unterstützt beim Werken. Es sind max. 10 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 150,00 / zusätzlich pro Person 5,00-10,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 150,00 Gruppenpreis + 5,00-10,00 Materialkosten pro Person 3 Stunden ab 8 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

41 Handwerken in der Textilwerkstatt Selber etwas mit den Händen fertigen macht Spaß und ist eine schöne Erinnerung Gruppenpreis ab 220,00 Gemeinsam mit erfahrenen Schneider/innen können die Schüler/innen einen Brotsack, ein Rucksackerl oder einen Turnbeutel nähen. Wer möchte kann diesen auch noch mit einer Stickerei oder Stoffdruck versehen. Schnitt und Stoff darf frei gewählt werden und unsere Schneider/innen unterstützen beim Zuschneiden, Nähen und Gestalten des Werkstückes. Grundnähkenntnisse sind erforderlich! Es sind max. 8 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 220,00 / zusätzlich pro Person 10,00-15,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 220,00 Gruppenpreis + 10,00-15,00 Materialkosten pro Person Werkzeug wird zur Verfügung gestellt 3 Stunden ab 10 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

42 Handwerken in der Schnitz- und Bildhauerwerkstatt Die Schüler lernen, wie man aus einem Stück Holz, mit Schnitzeisen und Knüppel, Figuren schnitzt Gruppenpreis ab 380,00 Bei diesem Schnupperschnitzkurs lernen Schüler/innen, angeleitet von unserem Bildhauer und Schnitzer, wie man mit Schnitzeisen und Knüppel umgeht. Er zeigt die grundlegenden Handgriffe und unterstützt beim Arbeiten. Zur Auswahl stehen Äpfel, Birnen und auch sonstige Obstsorten. Es sind max. 8 Schüler/innen in einer Gruppe möglich. Gruppenpreis 380,00 / zusätzlich pro Person 10,00 Materialkosten Die Programmpunkte Handwerken könnten kombiniert werden. Drei verschiedenen Handwerks-Techniken können in der Otelo-Werkstatt in Bad Goisern gleichzeitig angeboten werden! Kosten Workshop 380,00 Gruppenpreis + 10,00 Materialkosten pro Person Werkzeug wird zur Verfügung gestellt 7 Stunden ab 10 Jahre Das ganze Jahr möglich Montag bis Mittwoch 8:00 14:00 Uhr zusätzlich Montag bis 16:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:00-13:00 Uhr

43 Gewässerschutz und Ökoenergie im Welterbe Abwasser wird von allen produziert und Energie von allen verbraucht. Hier wird Kindern und Jugendlichen gezeigt wie Abwasserreinigung funktioniert und wie man aus Sonnenlicht und Biogas Strom und Wärme erzeugt. Frei Die Abwässer der UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut (Bad Goisern am Hallstättersee, Hallstatt, Obertraun, Gosau) werden vom Reinhalteverband Hallstättersee übernommen und behandelt. In den Jahren 1974 bis 2011 wurden 200 km Kanäle und 57 Pumpwerke errichtet um das Schmutzwasser von 99% der Einwohner, Gäste und Betriebe der Region abzuleiten. In der Kläranlage in Anzenau werden diese Abwässer umweltschonend und effektiv gereinigt. Durch die Errichtung von Photovoltaikanlagen und dem österreichweit erstmaligen Einsatz von Mikrogasturbinen mit Biogas konnte der RHV auch in Fachkreisen für Aufsehen sorgen. Die Besucher bekommen Einblicke in das, was nach Waschbecken und WC mit unserem Abwasser passiert und wie es wieder gereinigt wird. Vor Ort werden die einzelnen Stationen der Abwasserreinigung erklärt, um sich einen Überblick über die Funktionsweise einer Abwasserreinigungsanlage zu verschaffen. Zusätzlich befinden sich auf dem Kläranlagenareal eine Solarthermie-, mehrere Photovoltaikanlagen sowie Mikrogasturbinen zur Biogasverwertung. Mit diesen Technologien wird vor Ort Energie aus erneuerbaren Rohstoffen erzeugt. Durchgeführt wird die Besichtigung vom Geschäftsführer des RHV, Ing. Hansjörg Schenner. (Maximale Gruppengröße: 25 Schüler) Kosten RHV Hallstättersee Frei Arbeitsblätter werden zur Verfügung gestellt ca. 2 Stunden ab 7 Jahre ganzjährig möglich

44 Erlebnismuseum Anzenaumühle Die Anzenaumühle ist der Älteste Paarhof im Salzkammergut mit Getreidemühle - Sägemühle Rauchkuchl und Stallstadl 2,00 Erleben Sie mit Ihrer Schulgruppe eine interessante Führung im Erlebnismuseum Anzenaumühle. Das sogenannte Salzkammergut Eckflurhaus, genannt auch Paarhof ist ein Wohnhaus mit Stallstadl, angeschlossener Säge und Mühle. Der Traunkirchner Urbar belegte das heutige Freilichtmuseum als das älteste Haus der Siedlung Anzenau. Die Geschichte der Mühle lässt sich seit dem Jahre 1584 verfolgen. Nebenbei wurde auch eine Gipsaufbereitung und Schwarzbrotbäckerei betrieben. Heute ist die Anzenaumühle ein Denkmal an verschiedenen Wirtschaftszweigen wie der Landwirtschaft, Gewerbe, Technik und Wirtschaft des Inneren Salzkammergutes. Der Preis beträgt pro Schüler 2,00 Arbeitsblätter zur Anzenaumühle finden Sie unter: Anzenaumühle Kosten pro Person 2,00 ca. 50 Minuten ab 6 Jahre Mai - Oktober

45 Aussichtsgebirge Katrin Des Kaisers Gipfel Mit der Baumkronen-Seilbahn ins Naturschutzgebiet Katrin. Nach einer kurzen Wanderung zum Kaiser-Franz-Josef-Kreuz erwartet euch ein einzigartiger Blick über 7 Salzkammergut-Seen und ein Panorama bis zum König Dachstein. 8,00 Diesen Tag der Schullandwoche starten Sie mit Ihrer Klasse in Bad Ischl. Mit der Baumkronen-Seilbahn gelangen Sie mit den Schülern ins Naturschutzgebiet Katrin. Nach einer kurzen Wanderung zum Kaiser-Franz-Josef-Kreuz erwartet Sie ein einzigartiger Blick über 7 Salzkammergut-Seen. Im Süden erblicken Sie den Hallstättersee, im Westen den Wolfgangsee und dahinter den Fuschlsee. Etwas weiter in der Ferne können Sie noch den Nussensee, etwas im Norden den Schwarzensee und bei besonders guter Sicht sogar den Mondsee bis hin zum Tachingersee entdecken. Ein tolles Bergpanorama bietet sich noch bis zum König Dachstein. Preis pro Person für Berg- und Talfahrt beträgt 8,00 / Einkehrmöglichkeit: Katrin-Alm, Schülermenü auf Anfrage. Aussichtsgebirge Katrin Berg- und Talfahrt Aussichtsgebirge Katrin Berg- oder Talfahrt Kosten pro Person 8,00 6,00 Gutes Schuhwerk, Gutes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause Wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Jause ca. 3 Stunden 5 6 Stunden ab 7 Jahre ab 7 Jahre Anfang Mai bis Anfang November Anfang Mai bis Anfang November

46 Mountainbiken im Salzkammergut Entdeckt mit uns auf einfache Weise den Spaß am Biken. Macht Eure Schulsportwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis auf Anfrage Den Spaß am Biken entdeckt Ihre Schulgruppe während der Sportwoche auf einfache Weise mit den Guides unseres Mountainbike Zentrums in Bad Goisern. Es gibt eine kleine Einführung in das richtige Schalten, Bremsen, Kurvenfahren und vieles mehr. Die Sicherheit und Radbeherrschung steht immer im Vordergrund. Ob Pumptrack, Bike Park oder einer Erkundungstour, eine Vielzahl beschilderter, freigegebener MTB-Routen und Jugendfreundliche Radwege rund um die Seen im Salzkammergut laden geradezu ein, die Gegend mit einem Leihbike von Mauna Loa zu erkunden. Begleitet werden Sie natürlich von staatlich geprüften Guides, pro 10 Teilnehmer ist immer 1 Guide notwendig. Je nach Witterung geeignet von Mai bis Oktober. Bike und Helm werden zur Verfügung gestellt Kosten Mountainbiken Auf Anfrage Festes Schuhwerk, Wetterfeste Kleidung 3 4 Stunden ab 10 Jahren Mai bis Oktober Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag und Freitag Uhr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut erge een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut Warum in die Ferne schweifen... Lauter gschmåhe Platzln für Ihren Betriebsausflug! An malerischen Seen die Zeit

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - Leidenschaft Foto Gemeindeamt Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt +43 6131 351 jeden Montag 09:00 Obertraun MTB - Techniktraining Bike Arena Obertraun

Mehr

Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.

Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung. PROGRAMM-Nr.: 1 Bogenschießen & Axtwerfen Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung. Wir lassen alte Traditionen wieder aufleben.

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU!  BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE 4 GIPFEL 1 TICKET! 2017 NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE 4 GIPFEL 1 TICKET! Das Salzkammergut Gipfelticket Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: Tiere schauen mich an Gemeindeamt Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt +43 6135 8301 täglich außer Montags 10:00 Bad Goisern Sonderausstellung: Die Auswirkung

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

4 GIPFEL 1 TICKET!  grünberg Seilbahn.Gmunden. 4 GIPFEL 1 TICKET! 2015 grünberg Seilbahn.Gmunden. 4 GIPFEL 1 TICKET! Die vier beliebtesten Berggipfel des Salzkammergutes erreichen Sie mit dem günstigen Salzkammergut Gipfelticket! Das Salzkammergut

Mehr

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad) Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Outward Bound Klassenfahrt! Erlebnisorientierte Klassenfahrt ab der 7. Klasse ABENTEUR KLASSENGEMEINSCHAFFT. Wir bereiten den Boden für einfach verständliche

Mehr

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. Naturgefuhl Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM 2012 ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. SOMMERPROGRAMM Naturgefühl mit allen Sinnen erleben Liebe Eltern und Kinder,

Mehr

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017 Regelmäßige täglich außer Montag bis 30. September 10:00 Bad Goisern Sonderausstellung: Die Auswirkung der Reformation Heimat- & Landlermuseum +43 6135 6530 jeden Montag 10:00 Gosau Talwanderung Tourismus

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET!

4 GIPFEL 1 TICKET! 4 GIPFEL 1 TICKET! 2018 4 GIPFEL 1 TICKET! Die vier beliebtesten Berggipfel des Salzkammergutes erreichen Sie mit dem günstigen Salzkammergut Gipfelticket! Das Salzkammergut Gipfelticket Den ganzen Sommer

Mehr

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor VIELSEITIGE OUTDOORAKTIONEN 20 300 SCHÜLER 2 STUNDEN BIS MEHRERE TAGE T I P P GEPRÜFTE QUALITÄT KSO-Outdoor Mittendrin und nicht nur dabei Abenteuer zu Lande und

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt Regelmäßige Veranstaltungen täglich von Montag bis Samstag 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt +43 6134 82140 10:00 Bad Goisern täglich außer Montags Sonderausstellung: Die Auswirkung der

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen täglich 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt Regelmäßige Veranstaltungen täglich 11:00 Hallstatt Sommerausstellung HTBLA Hallstatt +43 6134 82140 täglich außer Montags 10:00 Bad Goisern Sonderausstellung: Die Auswirkung der Reformation Heimat- &

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU!  grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2. 4 GIPFEL 1 TICKET! 2016 NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE grünberg Seilbahn.Gmunden. 4 GIPFEL 1 TICKET! Das Salzkammergut Gipfelticket Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August Montag, 01. August 32 Fort Fun Abenteuerland 8:30 Uhr, 8-16 Jahre Treff: Haus Deutscher Ring Im Fort-Fun Abenteuer-Land erwarten euch über coole und rasante Fahrattraktionen, wie die Weltneuheiten Wild

Mehr

Incentive Reise Gardasee

Incentive Reise Gardasee Der Gardasee ist mehr als ein See, er ist eine ganze Landschaft. Lassen Sie sich vom italienischen Flair und der tiefblauen Farbe des Sees begeistern. Erleben Sie abwechslungsreiche Tage und genießen Sie

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

teamspirit & adventure Erlebnispädagogik Erlebnisreiche Tages- und Wochenprogramme für Schul- und Jugendgruppen

teamspirit & adventure Erlebnispädagogik Erlebnisreiche Tages- und Wochenprogramme für Schul- und Jugendgruppen teamspirit & adventure Erlebnispädagogik Erlebnisreiche Tages- und Wochenprogramme für Schul- und Jugendgruppen Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Habt ihr Lust auf herausfordernde und erlebnisreiche

Mehr

Rund um s Rad - in diesem Jahr als inklusives Angebot! -

Rund um s Rad - in diesem Jahr als inklusives Angebot! - RSG Buchenau Rund um s Rad - in diesem Jahr als inklusives Angebot! - Gemeinsam mit Teilnehmenden des Bereiches Familie, Bildung und Kultur im Lebenshilfewerk Marburg Biedenkopf e. V. plant die RSG Buchenau

Mehr

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2017 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS KIDS&TEENS Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2017 WILLKOMMEN Abenteuer am Tiroler Bachl im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub erlebst,

Mehr

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Düsseldorf 2017 Ihr habt Jugendliche in euren Reihen, die noch zu jung für die Leiterschulungen sind und trotzdem was erleben

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive Fahrtenangebote 2019 Uns haben viele Anfragen erreicht, was man sich unter den Fahrtenangeboten in unserer Anmeldung vorstellen muss. Hier haben wir einmal einen Überblick mit Beschreibung und Fotos hinterlegt.

Mehr

»Programm Familien und Einzelbucher

»Programm Familien und Einzelbucher OUTDOOR CENTER SOMMER OUTDOOR CENTER SOMMER BERGSCHULE OUTDOOR CENTER WINTER BERGSCHULE OUTDOOR CENTER WINTER EVENTORGANISATION AKADEMIE FIND YOUR CHALLENGE! Herzlich Willkommen bei Adventure Elements!

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Zell-Gerlos AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS SOMMER 2019 ZELL m. 600m

Zell-Gerlos AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS SOMMER 2019 ZELL m. 600m Zell-Gerlos 600m 1.300m AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS SOMMER 2019 ZELL 2 3 ARENA KIDS & TEENIE ACTION KINDER ABENTEUERPROGRAMM LIEBE KINDER UND TEENS! Herzlich Willkommen im ArenaFUNten-Club. Damit du einen

Mehr

Kanuschule Rafting Canyoning

Kanuschule Rafting Canyoning 2015 Kanuschule Rafting Canyoning Stand Up Paddling Sit On Top Kajaking Wintersport Incentives Wir sind Partner von: Bad Kanuschule Ursprünglich diente das Kajak den Inuit zum Jagen, und das Kanu den Indianeren

Mehr

*) nur mit Voranmeldung!

*) nur mit Voranmeldung! Regelmäßige Veranstaltungen Täglich 11:00 Hallstatt Sommerausstellung an der HTL Hallstatt HTBLA Hallstatt +43 6134 82140 Täglich von Dienstag bis Sonntag 10:00 Bad Goisern Sonderausstellung im Heimat

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 24.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde 09:00 Uhr Entspannungsgeschichte anschließend zeichnet

Mehr

Zu Besuch beim Neanderthaler

Zu Besuch beim Neanderthaler Mitmachführung in der Dauerausstellung Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher kennen. Wir sehen, welche Werkzeuge und

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE EVENTS-BODENSEE IHRE EVENTABTEILUNG AM UNTERSEE Wir, die Eventabteilung von Zweirad Joos, bieten

Mehr

NEU Kanadierfahrt zur Rütliwiese

NEU Kanadierfahrt zur Rütliwiese Grosskanadiertouren Mit dem Grosskanadier auf den Spuren von Wilhelm Tell Mit dem Grosskanadier auf den Spuren von Wilhelm Tell. Eine der schönsten Touren auf dem Vierwaldstättersee. Eine Reise auf der

Mehr

Unser Geheimtipp II. Mit dem Grosskanadier auf den Spuren von Wilhelm Tell

Unser Geheimtipp II. Mit dem Grosskanadier auf den Spuren von Wilhelm Tell Grosskanadiertouren Unser Geheimtipp I Mit dem Grosskanadier auf den Spuren von Wilhelm Tell (Kurztour) Mit dem Grosskanadier auf den Spuren von Wilhelm Tell. Eine der schönsten Touren auf dem Vierwaldstättersee.

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 09.07. 09:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Johanna Eine Mischung aus Stretching, angenehmen, sanften Bewegungen zur Mobilisation der Wirbelsäule und einfache Kräftigungsübungen für den Rumpfbereich

Mehr

Erlebnispädagogik. Neues ausprobieren Kommunikation im Team Selbstvertrauen Persönlichkeitsentwicklung

Erlebnispädagogik. Neues ausprobieren Kommunikation im Team Selbstvertrauen Persönlichkeitsentwicklung Erlebnispädagogik Gemeinsam Aufgaben im Klassenverband oder in der Gruppe erarbeiten. Wie geht das? Unsere psychologisch geschulten Trainer leiten ihre Schüler durch kniffelige Abenteueraufgaben und herausfordernde

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Ein Ausflug in die Berge

Ein Ausflug in die Berge Kontakt & weitere Informationen Tourismusverband Region Pölstal Marktplatz 3 A-8762 Pölstal Tel. +43 (0) 3571 / 21 700 E-Mail: office@poelstal.info Anfahrt www.poelstal.info Layout Tourismusverband Region

Mehr

Zell Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2013 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut www.dachstein-salzkammergut.at

Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut www.dachstein-salzkammergut.at TVB Inneres Salzkammergut Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut 15 Jahre UNESCO Welterbe Herausforderungen Spannungsfelder Projekte Strategien Česky Krumlov Dachstein Salzkammergut Quelle: www.openstreetmap.org

Mehr

GOLMI S FORSCHUNGSPFAD Mit Golmi macht Wandern und Lernen Spaß. Das Murmeltier führt an rund 20 Erlebnisstationen

GOLMI S FORSCHUNGSPFAD Mit Golmi macht Wandern und Lernen Spaß. Das Murmeltier führt an rund 20 Erlebnisstationen BERGERLEBNISSE 1 NATURERWACHEN 6 BIKE &HIKE MIT DER MONTAFON-SILVRETTA-CARD ZU DEN FAMILIENHIGHLIGHTS 2 3 4 5 MADRISA SOMMER- RUNDTOUR PIZ BUIN-BESTEIGUNG GRATWANDERUNG- ZAMANGSPITZE KLETTERSTEIG GARGELLNER

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine:

NEANDERTHAL MUSEUM. Zielgruppe: Inhalt: Ablauf: Dauer: Kosten: Termine: Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Jugendprogramm. 21. Dezember 2018 bis 06. Januar Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens.

Jugendprogramm. 21. Dezember 2018 bis 06. Januar Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens. Jugendprogramm 21. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019 Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens. Albert Einstein Liebe Jugendliche! Wir freuen uns sehr, dass ihr an unserem Jugendprogramm

Mehr

Back to Nature - Outdoorwochenende 2014

Back to Nature - Outdoorwochenende 2014 Das Upland im Norden von Hessen bietet Natur in Hülle und Fülle und ist dabei Schauplatz dieses Natur-Abenteuers durch Wald und Wiese. Adrenalin und Action gibt es bei Ihrem Outdoor-Wochenende. Nach Ihrer

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00 Kinder- und Jugendfreizeiten 2019 Kleine Detektive FR-1901 Jugendhof Rotenburg a. d. Fulda Datum 29.07-02.08.2019 7 9 Jahre Teilnahmegebühr 90,00 Echte Fälle für kleine Detektive! Unsere kleinen Spürnasen

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink

Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee. Torsten Richter, Karsten Brink Jugendfreizeit Sommer 2019 Walchensee Torsten Richter, Karsten Brink Informationsveranstaltung zur Freizeit Sommer 2019 - Agenda Beginn: 19:30 Vorstellung Betreuerteam Vorstellung der Freizeit und des

Mehr

Sommerprogramm GetOutdoor

Sommerprogramm GetOutdoor Sommerprogramm GetOutdoor 20.5.17 Adventure Tag Niederental Actionreicher Tag abseits von befestigten Strassen und Wegen. Wir bewegen uns im Wald, überqueren Bäche und Tobel, seilen uns über Felsköpfe

Mehr

FUN Rafting & Canyoning

FUN Rafting & Canyoning lich Willkommen bei FUN Rafting & Canyoning Dank unserer atemberaubenden und faszinierenden Flusslandschaft, bereitet die Natur selbst die perfekte Kulisse zum Träumen UND für Outdoor Abenteuer! Unsere

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald.

Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code Gruppenunterkunft im Thüringer Wald. Ferienzentrum Rauenstein Haus-Code 07-49-7052 Gruppenunterkunft im Thüringer Wald. 1 2 3 4 5 6 Previous Next Ferienzentrum Rauenstein Gruppenreise bis 157 Personen Das Ferienzentrum befindet sich im wunderschönen

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 10.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt: Strandpavillon / bei Schlechtwetter Rezeption

Mehr

UNO Kinderkonferenz

UNO Kinderkonferenz 1. 03.07.2018 UNO Kinderkonferenz ca. 12.45 Heiligenkreuz Parkplatz Trafik 13.00 Siegenfeld Kirchenplatz Foto: www.unis.unvienna.org bequeme Kleidung, kleiner Rucksack mit Getränk und Jause ACHTUNG: alle

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau.

Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2017 TOURISMUSVERBAND ST. MICHAEL IM LUNGAU Raikaplatz 242 5582 St. Michael im Lungau, Österreich Tel.: +43 (0)6477/8913

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass

Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass Eine märchenhafte Schatzsuche Actiontag Light 1. und 2. Klasse 3h (9.00 Uhr 12.00 Uhr) Kosten: 11,00 pro Schüler (Mindestteilnehmerzahl 20) Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass Die Klasse

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Gerlos Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m

Gerlos Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS. Zell-Gerlos m. 600m Gerlos Sommer 2013 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell-Gerlos 600m 1.300m BuntesKinderfest Donnerstag, 1. August 2013 von 13.00-16.00 Uhr beim Musikpavillon in Gerlos willkommen im ArenaFUNten-Club in Gerlos!

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 03.07. 09:00 Uhr Familienrafting Direkt Abholung vom Campingplatz Richtung Obervellach im Mölltal. Nach einer kurzen Einschulung geht es los. Sie raften über die Wellen das Wasser hinunter, mit

Mehr

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016

Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 www.karlingerhaus.at Erlebniswochen für Schulen Angebot 2015/1016 Das Jugend- und Familiengästehaus Chill, fun and action! DAS KARLINGERHAUS IST EIN MODERNES JUGEND- UND FAMILIENGÄSTEHAUS IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Liebe Kinder und liebe Eltern!

Liebe Kinder und liebe Eltern! Liebe Kinder und liebe Eltern! Ein -liches Willkommen im Kinderhotel Stegerhof Um unsere Kleinkinder (von 1-3 Jahren), kümmern sich 42 Stunden die Woche unsere Betreuerinnen im Schmetterlingsraum Für unsere

Mehr

Obertrauner Wanderherbst

Obertrauner Wanderherbst www.wanderherbst.net Obertrauner Wanderherbst Krippenstein Dachstein - Salzkammergut August bis Oktober 2014 Wenn die Blätter den Wald allmählich bunt einfärben und die Temperaturen auf ein angenehmes

Mehr

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Mosaik - eine Technik bei der durch Zusammenfügen von verschiedenen

Mehr

3. Woche. Montag, 30. Juli. Movie Park Germany. 8:30 Uhr, 8-16 Jahre. Treff: Haus Deutscher Ring

3. Woche. Montag, 30. Juli. Movie Park Germany. 8:30 Uhr, 8-16 Jahre. Treff: Haus Deutscher Ring 3. Woche Montag, 30. Juli 23 Movie Park Germany 8:30 Uhr, 8-16 Jahre Treff: Haus Deutscher Ring Spektakuläre Neuheiten erwarten euch im Movie Park Germany, Europas einzigartigem Film- und Entertainmentpark.

Mehr

Erlebnispädagogische Angebote

Erlebnispädagogische Angebote Klassenfahrt in die Jugendherberge Hankensbüttel Erlebnispädagogische Angebote Programmbausteine Erlebnispädagogik, Teambildung, Bewegung und Spaß geeignet für 3. - 11. Klasse Aufenthalt 3-5 Tage Leistungen,

Mehr

FamilienJoker. Schladming. 18. Mai bis 11. September in der Urlaubsregion

FamilienJoker. Schladming. 18. Mai bis 11. September in der Urlaubsregion FamilienJoker 18. Mai bis 11. September 2015 Schladming in der Urlaubsregion FamilienJoker Schladming Mit dem Programm des FamilienJOKER bieten wir unseren Gästen in Schladming, Rohrmoos und Pichl ein

Mehr

Bundesweite. Quad- & Erlebnis- Touren!

Bundesweite. Quad- & Erlebnis- Touren! Bundesweite Quad- & Erlebnis- Touren! Crazy-Quad-Touren Quad fahren bei Crazy-Quad: Egal ob bei unseren regelmäßig stattfindenden Touren oder als individuell geplantes Event bei Ihnen vor Ort es wird ein

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Kupfercanyon Extreme. Tag 1 Mexiko City Chihuahua

Kupfercanyon Extreme. Tag 1 Mexiko City Chihuahua Kupfercanyon Extreme Tag 1 Mexiko City Chihuahua Zur gegebenen Zeit werden Sie heute abgeholt und zum internationalen Flughafen von Mexiko Stadt gebracht. Hier wartet Ihr Flug nach Chihuahua auf Sie. In

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018 Valkea Arctic Experience Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage Saison 2018 Wer Lappland in einer kurzen Zeit erleben möchte, für den ist dieses Programm genau das Richtige.

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof Montag, 31. Juli 21 Movie Park Germany 8:30 Uhr, 8-16 Jahre Treff: Haus Deutscher Ring Spektakuläre Neuheiten erwarten euch im Movie Park Germany, Europas einzigartigem Film- und Entertainmentpark. Im

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

DIE Gosauer Bergweihnacht

DIE Gosauer Bergweihnacht DIE Gosauer Bergweihnacht Pssst...es wird wieder wildromantisch. Herzlich willkommen auf der Gosauer Bergweihnacht! IM GOSAUER FREILICHTMUSEUM 1. Adventwochenende Samstag, 02. Dezember 2017 / 13.00-19.00

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Obertrauner Wanderherbst

Obertrauner Wanderherbst www.wanderherbst.net Obertrauner Wanderherbst Krippenstein Dachstein - Salzkammergut August bis Oktober 2015 Wenn die Blätter den Wald allmählich bunt einfärben und die Temperaturen auf ein angenehmes

Mehr

Wintersport Woche im Inneren Salzkammergut

Wintersport Woche im Inneren Salzkammergut Wintersport Woche im Inneren Salzkammergut Projekttage für Schulgruppen mit Unterkünfte Was sind die Welterbe-Aktiv Projekttage? Wollten Sie nicht immer schon Ihren Schülern die Welterberegion Dachstein

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

SCHNUPPERKLETTERN KLETTERKURS

SCHNUPPERKLETTERN KLETTERKURS SCHNUPPERKLETTERN Klettern ist eine der geeignetsten Sportarten für Kinder und Jgendliche. Die offene Auseinandersetzung mit immer neuen Bewegungsabläufen und - problemen entsprechen dem Drang junger Menschen

Mehr