+ by ELPE Drachen-Workshop in Bad Mergentheim G R A P H - B I R D KONSTRUKTION - DESIGN ELMAR PETERS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "+ by ELPE Drachen-Workshop in Bad Mergentheim G R A P H - B I R D KONSTRUKTION - DESIGN ELMAR PETERS"

Transkript

1 KONSTRUKTION - DESIGN ELMAR PETERS C + by ELPE 2002 Drachen-Workshop in Bad Mergentheim vom 04. bis 06. März 2011 D

2 G R A P H B I R D Mit vielem kann die Idee zu einem Drachen beginnen - zum Beispiel auch mit dem Sehen eines neuen Drachens auf einem Festival. In meinem Falle war es der Bird von Ramlal Tien. Ich war ganz begeistert von der einfachen Konstruktion, der schönen Silhouette und der eleganten Leichtigkeit der Flugbewegungen. Durch Kontakte erhielten wir von Ramlal die Erlaubnis, Fotos vom Bird machen zu dürfen und diese dann zum Nachbau zu nutzen Ausmessen war nicht erlaubt! Also machten wir uns zu Hause an die Arbeit und merkten schon bald, dass Fotos alleine nicht reichen Know-how muß auch beim Nachbauen erarbeitet werden...und das haben wir getan! Und wie immer einige Drachenvarianten weiter war mir das meiste an Form, Konstruktion und Flugeigenschaften soweit klar, das ich mich an etwas Größeres heranwagen wollte: ca. 4 m x 2 m (mittlerweile wieder verkleinert auf 1,65m) sollte es werden. Ich entwarf ein Design, das Vogel-Silhouette und Drachen verband und versuchte dann, die notwendigen Nähte an die richtigen Stellen im Segel zu platzieren. Die Abstimmung von Öffnungen zu Verstärkung, zu Länge der Stäbe und deren Arretierung im Verbinder, ist mir zu Beginn der Arbeiten nur ungefähr klar die Realität fordert oft genug später andere-, stabilere- oder bessere (einfachere) Ideen aber das finde ich ja spannend! Und so machte ich mich nach gelungenem Jungfernflug über einen Zeitraum von ca. 5 Jahren immer mal wieder an eine Detail-Verbesserung, erarbeitete für die Bad-Mergentheimer Windspieler eine Design-Palette an Graph-Birds und begann erneut zu vereinfachen und zu nähen. Nach einem Workshop in Bad Mergentheim und einer Freigabe 2014 für den Drachenclub Schaffhausen zu einem Workshop in der Schweiz, erhielt ich jetzt erneut eine Anfrage der Schaffhausener zur einer Freigabe auf Ihrer Internetseite, da es viele Anfragen nach dem Bauplan während der Drachenfestivals in diesem Jahr (2014) gegeben hatte. Na, klar...ich werde ihn freigeben und vielleicht führt das ja dazu, dass ich immer tollere und vereinfachte Konstruktionslösungen und natürlich immer bessere Design-Ideen von diesem Vogel auf der Wiese entdecken werde. Macht's besser als ich! Allerdings ein besseres Design als der Drachenclub Schaffhausen entwickelt, geht 'eh nicht (oder doch?!) - daran müsst Ihr Euch messen! Zusätzlich werde ich auch den Bauplan einer UL-Version veröffentlichen, so dass das Spektrum für den Eigenbau vergrößert wird und auch in windschwachen Zeiten ein Graph-Bird geflogen werden kann. Der UL fliegt ebenfalls bis 3-3,5 Beaufort, da durch die leichten und biegsamem Stäbe eine große Elastizität erzeugt wird Spaß macht es aber richtig bei 1,0-1,5 Beaufort (andere Leute gehen mit einem Hund an der Leine). Mir ist dieser Drachen sehr ans Herz gewachsen und ich liebe es, bei leichtem Wind (2-2,5 Beaufort) mit ihm zu spielen. Er entwickelt dann durch seine Größe und sein Gewicht eine Trägheit, die seine Bewegungen wie in Zeitlupe erscheinen lassen. Flügelspitzen und Gabelschanz richten sich zum Wind hin aus und lassen ihn manchmal richtig lebendig erscheinen. Ab 3 Windstärken packe ich ihn normalerweise wieder ein denn wir mögen beide den leichten, (warmen) Wind. Und jetzt noch ein kleiner Tipp zum Schluß : die Stand-offs sind nicht stramm, sondern stecken ein wenig lose in der Dacrontasche die dadurch erzeugte leichte Wölbung im Flügel ist gewollt und trägt zum Flugverhalten bei! Und als Zweileinerpilot sage ich nur eins : Axeln geht - also üben! E l m a r - Träumen - Entwerfen - Zeichnen / Konstruieren - Nähen - Fliegen 1990 Wiederaufnahme einer alten Leidenschaft allerdings mit Zweileinern. Endloses Konstruieren, Nähen, Verbessern und Umarbeiten dieser Vögel, die mich vollständig eingefangen hatten. Dazwischen nur der gelegentliche Bau von Einleiner. Dies hat sich allerdings im Laufe der Jahre gänzlich geändert. Mittlerweile bereitet es mir großen Spaß, immer wieder einen neuen Gedanken fliegende Gestalt annehmen zu lassen - wobei das Plakative - das Himmelsbild mich mehr anzieht, als ausgefuchste, stabfressende Drachenkonstruktion. 1

3 WORKSHOP-STRUKTUR FÜR DEN GRAPH-BIRD Achim und mir ist klar, das der komplette Drachen von seinem Arbeitsaufwand her zuviel für ein Wochenende ist. Die einfachste Lösung ist die Vorfertigung von Teilflächen. Also ist unsere Überlegung folgende: - Ihr erhaltet eine PDF-Datei mit den aufgezeichneten Schablonen + eine Übersichtszeichnung der Paneele + eine Vorstellungszeichnung mit verschiedenen farblichen Aufteilungen in meinem Graph-Bird-Design zur Anregung. - Die Pdf-Datei wird sch/w ausgeplottet (sie ist etwas länger als DIN A0, aber A0 hoch, kostet vielleicht zwischen ). Ihr schneidet die Pappe-Schablonen mit der aufgeklebten Kopie (Kleber am Besten auf die Pappe - ansonsten dehnt sich das Plotterpapier je nach Mittel zu stark und 'macht Millimeter') - A/ Schnelle/r Näher/in : Paneele schneiden, jeweilige Flügel l/r zusammennähen. - B/ Langsame/r Näher/in : Paneele schneiden, jeweilige Flügel l/r zusammennähen - das Gleiche mit den Schwanzhälften. Also, jeder von Euch bringt entweder: - A - 2x zusammengenähte, ungesäumte Flügel l/r + jeweils 2x zugeschnittene Schwanzpaneele 4A + 5A + (5+4B) l/r + 2 zugeschnittene Vorsegelpaneele + 1 zugeschnittene Kielstreifen (s. Paneel-Vorlage) + 12 zugeschnittene Paneelstreifen l/r (= Federn - am Besten eigene Schablonen) oder: - B - 2x zusammengenähte, ungesäumte Flügel l/r + 2 zugeschnittene Vorsegelpaneele l/r + jeweils 2x zusammengenähte, ungesäumte Schwanzpaneele 4A + 5A + (5+4B) l/r + 1 zugeschnittene Kielstreifen (s. Paneel-Vorlage) + 12 zugeschnittene Paneelstreifen l/r (= Federn - am Besten eigene Schablonen) mit! Komplett 'vereinigt' wird dann erst im Workshop. Säumen, Verstärken und Ausschneiden nimmt genügend Zeit in Anspruch, so das ich nicht von Langeweile ausgehe. Vor Ort werden 2-3 Birds sein und als Anschauungsmaterial dienen, da klar ist, wie hilfreich ein gelegentlicher Blick auf eine Vorlage sein kann. Möchte sich jemand ein komplett eigenes Design überlegen, empfehle ich Ihm die mittlere, durchlaufende - und die erste schräge Flügelnaht (nimmt Zug vom Vorsegel auf!) l/r in seine Überlegungen einzubeziehen. Wer die Nähte als Kappnaht ausbilden möchte, muß die Schablonen nach seinen gewohnten Nahtzugaben ändern! Meine Nähte sind simple Überdeckungsnähte mit 10mm Breite, die ich mit Geradeaus-Stich fixiere und mit einem zusätzlichen Zickzack-Stich ein wenig zusammenziehe. Überdeckt wird von oben nach unten und von der Mitte l/r weg nach aussen - es gilt dabei der Blick auf die Vorderseite. Noch etwas Wichtiges: Da jeder ein anderes Design im Kopf hat, halten wir es für sinnvoller das Ihr Euch um das Tuch selber kümmert. Stäbe, Verbinder, Endkappen, GAZE(!) etc. besorgen wir!!! Auf der nächsten Seite werdet Ihr noch einige Erläuterungen zum Bird und meiner Art der Ausführung finden. Wie immer gilt - wer eine andere oder gewohnte Lösung hat, verwendet natürlich diese! Ich möchte schließlich auch noch was dazu lernen! Bis zum März in Bad Mergentheim Liebe Grüße von Achim und Elmar September/ Oktober

4 Tipps zum GRAPH-BIRD --- Stopper für den 4er-Stab in den Flügeln werden wir vor Ort aus d= 6mm Exel-CFK-Stäbe schneiden - die Verstärkung am 6er-Stab wird mit geklebter Schnur hergestellt! Wer es perfekt machen möchte, bringt 2x 1,5cm lange Messingröhrchen mit (innen-d = 6mm - kann aus Messinghülsen gesägt werden). Gut geht es auch mit konisch-gewickelten CFK- Stabresten - sie müssen halt nur knapp über das Ende des 6er Flügelstabes als Verstärkung passen! s. Detail 1 / Seite Übrigens wer noch hat, bringt 2 mm-cfk-reste (Exel) zur Innenmuffung der 4mm-Stäbe mit. Es müßten 6 Enden gemufft werden, wobei der Kielstab zum Vorsegel hin gut 12cm gebrauchen kann! Noch etwas, falls vorhanden, mitbringen: Es gab/gibt sehr stabile Standoff-Halter aus Gummi (sehr wahrscheinlich HQ) - sie eignen sich in 1-1,5cm Stücken gut als verschiebbare Stopper! Die Mittel- / Flügelstabverbind. + die Spreizenverbindung im Vorsegel benötigen so etwas. Es sollte nicht von alleine über den 6er-Stab rutschen! Wir werden es im Workshop mit Schlauchstücken versuchen. --- Eine andere Überlegung ist das spätere Auswechseln des Kielstabes gegen einen 4mm GFK-Vollstab oder das Pendant in CFK (könnte aber vielleicht auch zu steif sein). Wir werden im Workshop mit einem 4er CFK-Rohr bauen, aber die anderen Lösungen sind ebenfalls für den späteren einfachen Umgang auf der Wiese in Betracht zu ziehen. Sollte das Rohr nicht geschützt sein, ist es möglich beim Einführen in den Spreizenverbinder es zu 'zerdrücken'. Daher seht Ihr auch auf dem Foto eine Messingrohr-Verstärkung. So eine Messingröhrchen wird jeder von Euch beim Workshop erhalten. s. Detail 3 / Seite Alle Verstärkungen sind mit oder aus 50mm breitem Dacron gemacht. Ausnahme nur an der Verbindung Vorsegel / Flügel - aber auch da würde Dacron ausreichen. s. Detail 5 / Seite Bei der Verbindung des Gaze-Kielsegels mit dem restlichen Kielsegel habe ich beide Segelteile mit Saumband gesäumt (ca. 7mm) und dann beide Säume aufeinander gelegt und miteinander vernäht. Die Stabtasche / Kielstab ist einmal gefaltetes Saumband b = 1,25 cm s. Detail 3 / Seite Bei der Herstellung des Flügels habe ich erst alle A-Segelteile aneinander genäht und danach die mit B gekennzeichneten. Vorteil : hierbei ist die Segelvereinigung mit der durchgehenden Naht einfach (ersteinmal Geradeaus-Stich) Nachteil: durch unterschiedlich starkes Durchziehen unter der Nähmaschine sind Längenänderungen möglich. Achim hat erst jeweils A / B Pärchen genäht und dann über Ausrichten an der Mittelnaht die Segelteile verbunden. Dies ist für mich die bessere Methode, da Dehnungen und Zusammenziehen miminimiert wird. Also empfehle ich Euch das gleiche Vorgehen. Zusätzlich habe ich zwischen die beiden Geradeaus-Nähte noch eine Zickzack-Naht gesetzt, damit ich eine zugverteilende und (jetzt) auch zusammenziehende Mittelnaht erhielt. Es gibt auch noch eine Spannschnur von Standoff-Tasche bis Dacron-Verstärkung bei der Schnittstelle Flügel / Schwanz am Aussensaum. Ich habe sie mit einer Nadel eingezogen, getrimmt und mit der Nähmaschine 'verriegelt'. Wer also dasselbe will, bitte dünne, glatte Schnur und Nadel mitbringen! Die Paneelnummern sind in den Detailzeichnungen (hoffentlich) immer angegeben und auch die Lage des Segels auf den Fotos : Front- oder Rückseite 3

5 4 G R A P H - B I R D 1B 1A 2B 5A 5B / 4B 2A 4A könnte auch entfallen! 3A 3B Vorsegel M 1/ 10 SCHEMAZEICHNUNG PANEELAUFTEILUNG A 4

6 DESIGN UND KONSTRUKTION VON ELMAR PETERS

7 Ende Flügel 6er-Endkappe - Stabdurchmesser 'auffüttern' 4er - Stab Stopper d = 6mm = 1,5 cm o/ 6 mm Exel-CFK Stab = 1,65 m o/ 4 mm Exel-CFK Stab = 0,55 m Stopper Flügelstab CFK d = 6mm 3A 1 5 6er - Stab 1 5 Spannstab CFK d = 6mm FSD-Spreizenverbinder Schlauchverbinder 3A 60 5 Kielstab CFK d = 6mm Flügelstab CFK d = 6mm 5 Dacron 6 mm Exel-CFK Stab Verstärkung durch geklebte Schnur - oder Messingrohr oder gewickelte CFK Schlauchverbinder innen d = 6mm 6 FLÜGELSPITZE M 1/ 2, FLÜGELSPANNUNG/ 2 FLÜGELVERBINDUNG Spannschnur mit Knotenkette Stopper 8 5 Dacron Kielstab/Mittelstab d = CFK 6mm Rückseite Drachen RÜCKSEITE GRAPH-BIRD 3B 3B KIELTUNNEL/ FLÜGELVERBINDUNG A 4

8 Dacron 4,5 o/ o/ FRONTSEITE GRAPH-BIRD Spreizen-Verbinder FSD o.ä. Gummistopper 7 Kielstab CFK d = 4mm m. Messingrohrverstärkung 9 x 5 Dacron V O R S E G E L 13 Mittelstab CFK d = 6mm 6 mm Exel-CFK Stab = 1,65 m = Mittelstab 4 mm Exel-CFK Stab = 1,25 m = Kielstab K I E L F L Ü G E L 8 Gaze DRACHENSPITZE MIT VORSEGEL VERBINDUNG VORSEGEL / MITTELSTABTUNNEL RÜCKSEITE GRAPH-BIRD F L Ü G E L V O R S E G E L Spreizen-Verbinder x 5 Dacron 7 Dacron-Tunnel Gummistopper Überbrückung Tunnel + Verstärk. verbinden! Beginn Dacron- Verstärk./ Nase b = 4,5cm A 4

9 o/ o/ FRONTSEITE GRAPH-BIRD VORSEGEL beidseitige Verstärkung für Flügelstab-Befestigung (Schnur L = 30cm) auf der Rückseite: Dacron 2,5 x 2,5cm 6 mm Exel-CFK Stab = 1,65 m = Mittelstab 4 mm Exel-CFK Stab = 1,25 m = Kielstab 3B K I E L Kielstab CFK d = 4mm mit CFK-Verstärkung unterseitig Mittelstab CFK d = 6mm Dacronverstärkung + zusätzl. Verstärkung zu Beginn des Kieltunnels 11,0 VERBINDUNG VORSEGEL / FLÜGEL FRONTSEITE GRAPH-BIRD 4A 4A 3A F L Ü G E L Achse Naht Saumband DRACHENSCHWANZ Spreizen-Verbinder APA Dacron 9X5cm 3B 3B 4+5B Schlauchverbinder 4+5B 8 5 6

10 Saumband Stabtaschen l = 45cm Saumband einf. gefaltet 5A Spannschnur m.knotenleiter 4+5B Dacrontasche 3,5 x 4cm CFK (Rohr-)Stab d = 4mm L = ca. 47cm CFK Mittelstab d = 6mm Schlauchverbinder L = 7cm 4+5B RÜCKSEITE GRAPH-BIRD Saumband CFK Vollstab d = 3mm L = 82,5cm Apa-Spreizenverbinder 9 x 5cm Dacron 2,5 x 2,5cm Dacron 4A Dacron 4A DRACHENENDE MIT SCHWANZSEGEL o/ 6 mm Exel-CFK Stab = 1,65 m = Mittelstab o/ 4 mm Exel-CFK Stab = ca. 0,47 m = Spannstab o/ 3 mm CFK Vollstab = 0,825 m = Spreizstäbe BESTABUNG : FLÜGELBEGINN + MITTELSTAB FLÜGELENDEN SPANNSTAB / FLÜGEL EXELROHR d = 6mm L = 165,0 cm EXELROHR d = 4mm L = 55,0 cm EXELROHR d = 6mm L = 125,0 cm STANDOFFS VOLLSTAB d = 3mm L = 17-18,0 cm/ anpassen! KIELSTAB EXELROHR d = 4mm L = 125,0 cm SPREIZSTÄBE / SCHWANZ VOLLSTAB d = 3mm L = 82,5 cm SPANNSTAB / SCHWANZ CFK-ROHR d = 4mm L = 47,0 cm/ anpassen! A 4

11 Graph-Bird Materialliste ohne Tuch EXEL CFK-Rohr 6 x 1650mm 3 EXEL CFK-Rohr 6 x 1250mm 1 EXEL CFK-Rohr 4 x 2000mm 1 EXEL CFK-Rohr 4 x 1250mm 1 CFK Vollstab 3 x 1000mm 3 10 APA Special 5,8 (Leitkante) x 5,4(B) mm 1 JACO/FSD 5.6x3,2 (Stand-Off Halter) 2 HQ Connector 2,5-4,0mm 2 FSD Spreizverbinder 6 x 6 mm 3 Endkappe 6 mm 3 Endkappe 3mm 4 EXEL Splittkappe 6 mm 1 Druckschlauch verstärkt 6 mm 0,25m Gaze 150cm breit weiß 15cm x100cm Dacron 5cm 4m Dyneema ummantelt 70kp 3m Messing Hülsen 4mm 1 Mantelschnur 4mm 0,6m Stopperclip 6mm 4

12 VORSEGEL GRAPHBIRD SAUMBAND x 25 STABTASCHE

13 GRAPH-BIRD 11

Korona-Bauplan Torsten Böcher

Korona-Bauplan Torsten Böcher Korona-Bauplan Torsten Böcher Beim Bau des Korona ist es egal, ob zuerst das Top-Segel oder das Grosssegel genäht wird. Allerdings ist es sinnvoll sich an die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte

Mehr

Plan de Sylvien Venet

Plan de Sylvien Venet Plan de Sylvien Venet Vorwort: Auf der Suche nach einer Idee für das 20. Jubiläums-Alb-Drachenfestes in Gerstetten kam uns die Idee einen kleinen Design Wettbewerb ins Leben zu rufen. Schnell war klar

Mehr

wollen, muss dieser Wert entsprechend abgeändert werden. Verstärken und Säumen

wollen, muss dieser Wert entsprechend abgeändert werden. Verstärken und Säumen Sode Dako Text und Fotos: Ralf Dietrich Bauplan des Kimono-Drachen Der Drachen, den wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen wollen, hat viele Namen: Kimono-Drachen ist einer, Kimono Dako ein anderer, Sode

Mehr

Der Feuervogel von Schmidts-Pit (Peter Schmidt) Stand: Zuerst eine kleine Vorgeschichte über die Entstehung dieses Drachens.

Der Feuervogel von Schmidts-Pit (Peter Schmidt) Stand: Zuerst eine kleine Vorgeschichte über die Entstehung dieses Drachens. Der Feuervogel von Schmidts-Pit (Peter Schmidt) Stand: 27.06.2001 Zuerst eine kleine Vorgeschichte über die Entstehung dieses Drachens. Die Idee für den Bau des Feuervogels in dieser Größe entstand im

Mehr

Jetzt gleich noch was Wichtiges: Dieser Drachen darf nicht für kommerzielle Zwecke gebaut werden.

Jetzt gleich noch was Wichtiges: Dieser Drachen darf nicht für kommerzielle Zwecke gebaut werden. Der Feuervogel von Schmidts-Pit (Peter Schmidt) Stand: 24.Februer 2004 Zuerst eine kleine Vorgeschichte über die Entstehung dieses Drachens. Die Idee für den Bau des Feuervogels in dieser Größe entstand

Mehr

Bauanleitung inkl. Fotos für einen Delta nach Havlicek Text und Fotos Heinrich Hohmann

Bauanleitung inkl. Fotos für einen Delta nach Havlicek Text und Fotos Heinrich Hohmann Bauanleitung inkl. Fotos für einen Delta nach Havlicek Text und Fotos Heinrich Hohmann Zuschnitt In einem ersten Arbeitsgang werden die 4 Segelteile, der Kiel und die 2 Leitkantentaschen mit dem Cutter

Mehr

In der hier gezeigten Version verfügt. bauplan. Ultraleichtwinddrachen Manta

In der hier gezeigten Version verfügt. bauplan. Ultraleichtwinddrachen Manta Text und Fotos: Ralf Dietrich Ultraleichtwinddrachen Manta Der Sommer naht in großen Schritten und damit auch die Zeit der heißen Tage mit wenig Wind und viel Thermik. Wie geschaffen also für unser nächstes

Mehr

Bauplan The Flying Fish Stand Dieser Drachen entstand eigentlich nach der Idee einer Lampe. Ich hatte diese Lampe in Fisch-Form in einem

Bauplan The Flying Fish Stand Dieser Drachen entstand eigentlich nach der Idee einer Lampe. Ich hatte diese Lampe in Fisch-Form in einem Bauplan The Flying Fish Stand 24.06.2001 Dieser Drachen entstand eigentlich nach der Idee einer Lampe. Ich hatte diese Lampe in Fisch-Form in einem kleinen Laden für Lichtobjekte in Ulm entdeckt. Sofort

Mehr

Workshop Peter Lynn Box

Workshop Peter Lynn Box Workshop Peter Lynn Box Wien 2010 Kurzanleitung/Texte/Fotos von Gerhard 2010 www.drachenwelt.at Dienstag, 09. Februar 2010 Peter Lynn baute/erfand den Peter Lynn Triangular Box Kite 1974. Bis weit in die

Mehr

Bauanleitung für die - Bünder Maus (Stand )

Bauanleitung für die - Bünder Maus (Stand ) Bauanleitung für die - Bünder Maus (Stand 14.01.2002) Etwas über die Entstehungsgeschichte zu diesem Drachen. Stefan Heiland aus Bünde baute diesen Drachen zuerst aus Plastiktüten und Klebeband in Horsens

Mehr

Bauplan für einen Schlittendrachen

Bauplan für einen Schlittendrachen Schnittmuster für einen Schlittendrachen (Sled) (alle Angaben in cm) 55 13,5 28 13,5 oben Tesafilm 13,5 Loch für Waageanbringung Stab Loch für Waageanbringung 11,5 50 Loch Loch 14 unten 8 8,5 Waage (Verstärkung

Mehr

Herz-Drachen René Maier

Herz-Drachen René Maier Herz-Drachen René Maier rene@windhau.ch Herz-Drachen / Juni 2014 Seite 1 Herz-Drachen Nach rund 3 Jahren mit Versuchen und Ausprobieren und der Unterstützung von lieben Freunden ist es nun soweit, dass

Mehr

o u o e n en n D SXK Sams Cross Kite Workshop Materialsammlung 28. Februar 2009, Rodgau

o u o e n en n D SXK Sams Cross Kite Workshop Materialsammlung 28. Februar 2009, Rodgau SXK Sams Cross Kite Workshop 28. Februar 2009, Rodgau p t o e h n s. k r m o u r w o e f n en i l n O rach D im Materialsammlung http://www.colorful-sky.de/workshop http://www.dietrich.dk/ http://www.sport-und-design-drachen.de/

Mehr

Abb. 1 Segelübersicht

Abb. 1 Segelübersicht Abb. 1 Segelübersicht Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Teil 7 0,2 m 0,5 m 0,2 m 0,4 m 0,2 m 0,4 m 0,2 m 2,6 m Spinnakerstreifen 50 mm breit

Mehr

Notizen : Seite 2 Genki V 3.1

Notizen : Seite 2 Genki V 3.1 GENKI Notizen : Seite 2 Genki V 3.1 Skizze 1 : Mittelteil Skizze 3 : Kielteil 1 710 10 300 10 * * Spitze Skizze 6 Skizze 4 : Kielteil 2 300 60 10 730 * * Skizze 2 : Flügel Spitze Skizze 6 10 5 1165 1180

Mehr

Notizen : Seite 2 Rolli V2.1

Notizen : Seite 2 Rolli V2.1 Rolli Notizen : Seite 2 Rolli V2.1 Schablonenmaße des Rollis : Rolli V2.1 Seite 3 Montageskizze des Rollis : Seite 4 Rolli V2.1 Bitte zuerst die einzelnen Schritte durchlesen und dann beginnen 1. Schablonen

Mehr

Bauplan The Flying Fish

Bauplan The Flying Fish Bauplan The Flying Fish Stand 06.01.02 Dieser Drachen entstand eigentlich nach der Idee einer Lampe. Ich hatte diese Lampe in Fisch-Form in einem kleinen Laden für Lichtobjekte in Ulm entdeckt. Sofort

Mehr

Bauanleitung AVIV. Abb.1 Lage der Paneele bei einteiligem Segel auf der Tuchbahn. Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: je nach Design

Bauanleitung AVIV. Abb.1 Lage der Paneele bei einteiligem Segel auf der Tuchbahn. Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: je nach Design Bauanleitung AVIV Abb.1 Lage der Paneele bei einteiligem Segel auf der Tuchbahn Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: je nach Design Bei einfarbiger Gestaltung werden ca. 2 m² Stoff benötigt.

Mehr

BOW-KItE. Extravagante Erscheinung Text und Fotos: Rainer Hoffmann. 16

BOW-KItE. Extravagante Erscheinung Text und Fotos: Rainer Hoffmann. 16 BOW-KItE Extravagante Erscheinung Text und Fotos: Rainer Hoffmann Der Drachenkonstrukteur und Autor aus Husum gehört nicht nur zu den alten Hasen im Drachenbau, sondern bietet mit seinen tollen Konstruktionen

Mehr

Die Teile sind mit Ihren Farben entsprechend dem Design zusammengestellt. Empfehlung: g/m² Spinnaker-Nylon

Die Teile sind mit Ihren Farben entsprechend dem Design zusammengestellt. Empfehlung: g/m² Spinnaker-Nylon Bauanleitung Mystic Abb. 1 Segelübersicht Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: Teil a Teile c, f, j, m, o Teile e, d, h, l Teile b, g, k, n 1,3 m 2,0 m 1,2 m 1,2 m Die Teile sind mit Ihren

Mehr

Bauanleitung La Luna. Abb. 1 Segelübersicht. Materialliste:

Bauanleitung La Luna. Abb. 1 Segelübersicht. Materialliste: Bauanleitung La Luna Abb. 1 Segelübersicht Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: Teile a, b, c und d bei Farbwahl wie Originaldrachen 2 m Spinnaker eine Farbe, für die eingesetzten Bahnen

Mehr

Workshop Wien. Jänner 2011

Workshop Wien. Jänner 2011 Workshop Wien Jänner 2011 Projekt: Rokkaku 122 x 160 cm Plan und Dokumentation G&D www.drachenwelt.at 1 Ein wenig Geschichte zum Rokkaku Rokkaku ( ) ist der japanische Begriff für ein Sechseck. Der Name

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Weihnachtsdeko

Schnittmuster & Nähanleitung Weihnachtsdeko Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 3 1. Weihnachtsbaum nähen Seite 4 2. Weihnachtsmann nähen Seite

Mehr

Kleines Schatzkästchen

Kleines Schatzkästchen Kleines Schatzkästchen www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke dir für den Erwerb der Nähanleitung Schatzkästchen und hoffe es zu nähen wird dir viel Freude bereiten.

Mehr

Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 0,2 m 0,2m 0,2 m 0,5 m 0,5 m 1,2 m

Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 0,2 m 0,2m 0,2 m 0,5 m 0,5 m 1,2 m Abb. 1 " $! Materialliste: Spinnaker für die einzelnen Paneele: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 0,2 m 0,2m 0,2 m 0,5 m 0,5 m 1,2 m Empfehlung: 32g/m² Polyester-Spinnaker wie z.b. Icarex 3,5 m

Mehr

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager

Matrosenhütchen. Idee und Text: Susan Schwager Matrosenhütchen Idee und Text: Susan Schwager Anleitung für ein dekoratives Minihütchen, das mit Haarklemmen oder Band befestigt wird. Umfang ca. 18cm Benötigte Nähskills: Rundungen nähen Papseln nähen

Mehr

Kleine KrimsKramTasche

Kleine KrimsKramTasche Kleine KrimsKramTasche ein Tutorial von Handmade by Scaryle S e i t e 1 15 V O R W O R T Genäht wird eine ganz einfache kleine KrimsKramTasche mit zwei Reißverschlüssen. Die Tasche ist nicht schwer zu

Mehr

Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen!

Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes. Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen! Variante 2 der Tasche aus dem Gildeheft Nr. 100 Knüdelbüdel - Tasche für Handarbeiten und anderes Bitte Anleitung vor Beginn einmal ganz durchlesen! Benötigtes Material: ein 8er-Sortiment BW-Satin, Größe

Mehr

Bauplan für einen Yakko Drachen

Bauplan für einen Yakko Drachen Mariahilferstrasse 77 1060 Wien Drachen und Drachensachen Tel +43 1 585 22 83 Fax +43 1 585 22 84 E mail flyhigh@netway.at Homepage www.fly-high.com Bauplan für einen Yakko Drachen Materialliste Tyvek

Mehr

Die Vorgeschichte der Fledermaus von Manfred Uphoff

Die Vorgeschichte der Fledermaus von Manfred Uphoff FLEDER MAUS Die Vorgeschichte der Fledermaus von Manfred Uphoff geschrieben von dem Autor der Fledermausbauanleitung im Drama 9/94, Ralf Dietrich...Manfred hat einen kleinen Drachenladen in Bad Camberg,

Mehr

Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim

Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim Dieses Freebook enthält das Schnittmuster für 4 verschiedene Varianten der Mütze Little Star. Die ungefähre Zeit für eine Mütze inkl.

Mehr

Bluse Elly. Hallo meine Lieben,

Bluse Elly. Hallo meine Lieben, Bluse Elly Hallo meine Lieben, juuhhuu, unsere Elly ist da! Elly ist eine schicke Bluse mit tollen kleinen Details wie z.b. Halsbelege, Rückenreißverschluss uvm. Aber dennoch ist sie einfach zunähen. Und

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Große Clipbörse

Schnittmuster & Nähanleitung Große Clipbörse Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 3 Materialliste Seite 4 Schritt 1: Stoff und Vlies zuschneiden Seite

Mehr

DIE WERKMAPPE Einfacher Drachenbau mit Kindern

DIE WERKMAPPE Einfacher Drachenbau mit Kindern Drachenbauen mit Kindern Um mit Kindern Drachen zu bauen braucht es einfache Modelle, die schnellen Erfolg versprechen. Nichts macht mehr Spaß, als den selbst gebauten Drachen sofort auszuprobieren. Die

Mehr

Stoffpunzel. Näh und Bastelanleitung Stoffpunzel von Kleine Woll

Stoffpunzel. Näh und Bastelanleitung Stoffpunzel von Kleine Woll Näh und Bastelanleitung Stoffpunzel von Kleine Woll Stoffpunzel www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, liebe Bastlerin / lieber Bastler, ich danke dir für den Erwerb der Anleitung

Mehr

Plüsch Krake. Nähanleitung. Beschreibung

Plüsch Krake. Nähanleitung. Beschreibung Nähanleitung Plüsch Krake Beschreibung Die kuschelige Krake ist nicht nur eine tolle Ergänzung für jedes Kinderzimmer, sie leistet dir auch gerne Gesellschaft beim Mittagsschlaf! Natürlich kannst du die

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Emma

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Emma Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 3 Materialliste Seite 4 Nähanleitung Seite 5 Kontaktdaten Seite

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Herzkissen

Schnittmuster & Nähanleitung Herzkissen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 4 Materialliste Seite 4 Variante 1: Kissen mit selbstgefertigtem

Mehr

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten:

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten: T-Shirt nähen Ein T-Shirt ist recht schnell genäht. Es eignet sich perfekt für Nähanfänger, hat aber auch genug Potenzial für Fortgeschrittene. Ihr könnt sie schlicht und einfach nähen oder aufwendiger

Mehr

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal.

Nötig ist dafür, dass Du überhaupt irgendeinen Schnitt von einem Raglan Shirt hast. Ob kurz oder langärmelig ist dabei völlig egal. Hallo lieber Näher, liebe Näherin! Du hältst hier eine Anleitung, ein Tutorial in Deinen Händen. Ich erkläre Dir in einzelnen Schritten, wie Du Dir aus einem bereits vorhandenen Raglanshirt Schnitt selbst

Mehr

Genähter Organizer. Bastelidee. com N

Genähter Organizer. Bastelidee. com N Ein praktischer Helfer der für Ordnung sorgt und zusätzlich als Deko frischen Wind in deine Wohnräume bringt! Zuerst werden die einzelnen Stoffe zugeschnitten und auf dem braunen Grundstoff die spätere

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Freya

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Freya Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 3 Materialliste Seite 4 Nähanleitung Seite 4 Kontaktdaten Seite

Mehr

Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim

Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim Vielen Dank für dein Interesse am FREE-Book Little Star by Lin-Kim Dieses Freebook enthält das Schnittmuster für 4 verschiedene Varianten der Mütze Little Star. Die ungefähre Zeit für eine Mütze inkl.

Mehr

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN!

A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN! A N L E I T U N G ZUM NACHNÄHEN! Was ihr dazu braucht: Ich habe Baumwollstoff genommen und eine ganz normale Nähmaschine. Ich nehme allerdings zum Versäubern gern den Overlockstich (falls eure Maschine

Mehr

Zuschneiden. Material. Nähen. Husqvarna Viking Zubehör

Zuschneiden. Material. Nähen. Husqvarna Viking Zubehör Bestickter Drachen Zuschneiden lle Teile beinhalten, cm Nahtzugabe. Fertigen Sie eine Vorlage für den Drachen an, siehe bbildung. (8cm) illu a (8cm) 0 / (6cm) illu b illu a Material HUSQVRN VIKING DESIGNER

Mehr

Drachen Bauanleitung. Free-Book

Drachen Bauanleitung. Free-Book Drachen Bauanleitung Free-Book Drachen Miro Vorwort Ist es ein Flugzeug? Ist es ein Vogel? Es ist... nein Superman ist es auch nicht! Lasst euern Miro Fliegen! Jetzt möchten wir mit euch den Herbst feiern.

Mehr

Rokkaku. Anleitung zum Drachenbau. Harald Prinzler ( )

Rokkaku. Anleitung zum Drachenbau. Harald Prinzler ( ) Rokkaku Anleitung zum Drachenbau Harald Prinzler (08.02.2002) 1 Einleitung... 2 2 Material... 2 3 Werkzeug... 2 4 Arbeitsschritte für den Drachenbau... 3 4.1 Zuschnitt des Segels... 3 4.2 Aufbau des Gerüstes...

Mehr

Organiser-Hülle. nähen

Organiser-Hülle. nähen Organiser-Hülle für das Filofax Clipbook nähen Kai Anja Kurtenbach, www.kaianja.eu Seite 1 von 9 Du brauchst: - Stoff für die Außen- und Innenseite der Hülle - Decovil zur Verstärkung - Decovil light für

Mehr

Bitte achten Sie auf Qualität. Der folgende Bericht ist in der. KITE & friends erschienen.

Bitte achten Sie auf Qualität. Der folgende Bericht ist in der. KITE & friends erschienen. Wellhausen & Marquardt Mediengesellschaft br Eppendorfer Weg 109 20259 Hamburg Telefon: 040 / 40 18 07-10 Telefax: 040 / 40 18 07-11 E-Mail: post@wm-medien.de Internet: http://www.wm-medien.de Bitte achten

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Version 2.0 Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Umhängetasche Milow

Mehr

Wurfbeutel. Materialien

Wurfbeutel. Materialien Wurfbeutel Materialien Stoff für den Wurfbeutel (muss stabil und reißfest sein) Stoff für die Schlaufen (pro Beutel 2 Stück) stabiles Nähgarn (Empfehlung: Polyester) Schlüsselring (optional - ohne Ring

Mehr

Canard-Roller 330 Pfeil-Ente 330 Kleiner Flügel Masse 193 g 86 g Fläche 6080 cm² 1800 cm². Großer Flügel Masse 417 g 347 g Fläche cm² cm²

Canard-Roller 330 Pfeil-Ente 330 Kleiner Flügel Masse 193 g 86 g Fläche 6080 cm² 1800 cm². Großer Flügel Masse 417 g 347 g Fläche cm² cm² Die Pfeil-Ente Enten-Drachen faszinieren mich immer wieder durch ihr einzigartiges Flugbild. In der Sport&DesignDrachen 4/1998 hatte ich meine erste Ente vorgestellt, den Canard-Roller. Dieser Drachen

Mehr

E-Book Zipper Hoodie

E-Book Zipper Hoodie E-Book Zipper Hoodie Hallo meine Lieben, endlich ist das Schnittmuster für den Zipper Hoodie fertig und ich muss sagen, er ist echt klasse geworden, der Schnitt ist schön lässig und sieht dabei auch noch

Mehr

ANLEITUNG - INSPIRATION für die edle Jogginghose <<aus einem Standard Chino Schnitt eine coole Jogginghose mit Design - Details fertigen>>

ANLEITUNG - INSPIRATION für die edle Jogginghose <<aus einem Standard Chino Schnitt eine coole Jogginghose mit Design - Details fertigen>> ANLEITUNG - INSPIRATION für die edle Jogginghose von Tobias Milse Diese Anleitung ist mehr eine Inspiration. Sie

Mehr

Regenschirm-Falttasche

Regenschirm-Falttasche Regenschirm-Falttasche Benötigtes Material Ein alter Regenschirmbezug Ca. 35 x 100 cm dünner Futterstoff Schneidmatte großes Lineal Rollschneider oder Stoffschere Schere Nähgarn in beliebigen Farben 1

Mehr

Drachenpuzzle. Diese Anleitung besteht aus zwei BAUPLAN. Anleitung für den Bargello-Hata

Drachenpuzzle. Diese Anleitung besteht aus zwei BAUPLAN. Anleitung für den Bargello-Hata Text und Fotos: Ralf Dietrich Anleitung für den Bargello-Hata Drachenpuzzle Winterzeit ist bekanntlich Drachenbauzeit. Die Herbststürme sind überstanden, die Tage kalt und kurz. Gut, wenn dann das Lager

Mehr

z n Kleid Ferrara schickes Sommerkleid Größen Kleiderlänge ca cm für elastische Materialien Schnitt & Nähanleitung

z n Kleid Ferrara schickes Sommerkleid Größen Kleiderlänge ca cm für elastische Materialien Schnitt & Nähanleitung n! m Selbernähe u z n e g n u it le han ox.de Schnitte & Nä post@schnittb x.de www.schnittbo Größen 36-54 Kleid Ferrara schickes Sommerkleid Kleiderlänge ca. 90-95 cm für elastische Materialien Sch nit

Mehr

Flanell*Pyjamahose. Anleitung von tulpen. Stoffsalon Westbahnstraße 38, 1070 Wien Österreich.

Flanell*Pyjamahose. Anleitung von tulpen. Stoffsalon Westbahnstraße 38, 1070 Wien Österreich. Anleitung von tulpen Flanell*Pyjamahose in Kooperation mit Stoffsalon Westbahnstraße 38, 1070 Wien Österreich www.stoffsalon.at oder http://de.dawanda.com/shop/stoffsalon www.stoffsalon.at Westbahnstraße

Mehr

Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim Taschenerweiterung Little Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim Das Schnittmuster ist auf leicht dehnbare Stoffe (Sweat)ausgelegt. Die Tasche vorn am Rock entsteht aus Jersey. Ihr könnt ihn aber selbstverständlich

Mehr

Turnbeutel»Josie« Nähanleitung

Turnbeutel»Josie« Nähanleitung Turnbeutel»Josie«Nähanleitung Liebe Nähbegeisterte, ich freue mich, dass du in den Weiten des Internets meine Nähanleitung gefunden hast! Der Turnbeutel»Josie«taugt nicht nur als klassischer Turnbeutel

Mehr

Freuleins. Jolanda. Schnittmuster und Nähanleitung. Bluse/Shirt Jolanda in Größe S - XL

Freuleins. Jolanda. Schnittmuster und Nähanleitung. Bluse/Shirt Jolanda in Größe S - XL Freuleins Schnittmuster und Nähanleitung Bluse/Shirt Jolanda in Größe S - XL empfohlenes Näh-Level Jolanda ist eine legere Bluse/Shirt in Oversize. Gerade mal drei Schnittteile machen Jolanda zur schnellen

Mehr

Stoffmopped. Nähanleitung Stoffmopped von Kleine Woll

Stoffmopped. Nähanleitung Stoffmopped von Kleine Woll Stoffmopped www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffmopped und hoffe es zu nähen wird Dir viel Freude bereiten. Dies ist meine

Mehr

E-Book Pyjama Betty. Das Schnittmuster findest Du unter: In dem Du dich in dein Kundenkonto einloggst:

E-Book Pyjama Betty. Das Schnittmuster findest Du unter: In dem Du dich in dein Kundenkonto einloggst: E-Book Pyjama Betty Hallo meine lieben, in diesem E-Book, zeige ich Dir, wie Du dir einen ganz tollen Pyjama nähen kannst. Das besondere an dem Pyjama ist, dass die Hose keine nervigen Seitennähte hat,

Mehr

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com

FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com FreeBook Einkaufstasche von Marinellas World marinellasworld.wordpress.com Schnittmuster und Anleitung dürfen ausschliesslich für private Zwecke verwendet werden. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet!

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Elsa

Schnittmuster & Nähanleitung Sommerbeutel Elsa Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 3 Materialliste Seite 4 Nähanleitung Seite 4 Kontaktdaten Seite

Mehr

Parafoil 3,00 x 2,00 m / 8 Kammern. Sämtliche Näharbeiten sind fertig gestellt. 2 x 1 m. Sämtliche Näharbeiten sind fertig gestellt

Parafoil 3,00 x 2,00 m / 8 Kammern. Sämtliche Näharbeiten sind fertig gestellt. 2 x 1 m. Sämtliche Näharbeiten sind fertig gestellt Nr. Bild alle Drachen weisen Gebrauchsspuren auf 01 Sodepärchen 1,00 x 1,2 m Preise ab Lager Braunschweig 02 Einzel-Sode Gebrauchsspuren, kleine Korrekturstelle Ohne Mittelstab!! 03 Parafoil 3,00 x 2,00

Mehr

Hamstertaschen Nähanleitung

Hamstertaschen Nähanleitung Hamstertaschen Nähanleitung Runde Eingriffstaschen für Oberteile aller Art Nähanleitung Version 1.0 Wie näht man eigentlich solche runden Taschen? In dieser Nähanleitung wird die Verarbeitung von dehnbaren

Mehr

Brummel, der Stoffbus

Brummel, der Stoffbus Brummel, der Stoffbus www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Brummel der Stoffbus und hoffe ihn zu nähen wird Dir viel Freude bereiten.

Mehr

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Skirt by Lin-Kim

Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Skirt by Lin-Kim Vielen Dank für dein Interesse am Schnitt Little Sweat Skirt by Lin-Kim Das Schnittmuster ist auf leicht dehnbare Stoffe (Sweat) ausgelegt. Die Tasche vorn am Rock entsteht aus Jersey. Material: Sweat,

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung. Baby-Lätzchen. Weitere Schnittmuster & Anleitungen findest du auf

Schnittmuster & Nähanleitung. Baby-Lätzchen. Weitere Schnittmuster & Anleitungen findest du auf Mit Spitze, Schleifchen, Bubikragen & Knöpfen 3 Varianten -------------------------------- Schnittmuster & Nähanleitung Baby-Lätzchen Seite 1/60 2013 / Julia Bräunig. Das Schnittmuster darf ausschließlich

Mehr

Es gibt 2 Varianten!

Es gibt 2 Varianten! Kuscheldecke SCHMUSI aus einem Charm Pack Fertige Decke ca. 87 x 78cm (6 x 7 Blöcke bzw. Charm Pack Quadrate) Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger geeignet! Bevor du loslegst, lies dir bitte die Nähanleitung

Mehr

Eine Anleitung zum Selbernähen

Eine Anleitung zum Selbernähen Eine Anleitung zum Selbernähen MEYLENSTEIN Seite 1 Anleitung zum Selbernähen einer NO PLASTIC BAG Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite 2 Impressum Seite 2 Was man alles braucht Seite 3 Stoff / Ausschneiden

Mehr

ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir viel Freude bereiten.

ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir viel Freude bereiten. Nähanleitung Stoffburg von Kleine Woll Stoffburg www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Stoffburg und hoffe sie zu nähen wird Dir

Mehr

Schnittmuster & Fotoanleitung

Schnittmuster & Fotoanleitung Fat Quarter Bag Schnittmuster & Fotoanleitung Dieses Ebook enthält das Schnittmuster und die Nähanleitung für eine Tasche. Das Endmaß der Tasche beträgt ca. 35cm x 25cm. Die Tasche besteht aus einer Außentasche

Mehr

Tutorial: Riemchen-Puschen

Tutorial: Riemchen-Puschen Tutorial: Riemchen-Puschen Bei dieser Anleitung handelt es sich um ein Tutorial, mit dessen Hilfe du aus einem beliebigen Puschen-Schnittmuster ein Paar Riemchen-Puschen nähen kannst. Voraussetzung ist

Mehr

E- Book Herren Hemd Ärmel

E- Book Herren Hemd Ärmel E- Book Herren Hemd Ärmel Liebe Leser und Leserinnen, wir haben haufenweise E- Mails erhalten zu dem Männer Hemd, dass das Männer Hemd eine tolle Erfahrung war. Da viele das Männer Hemd zu Weihnachten

Mehr

an Werkzeug an Material

an Werkzeug an Material SCHLITTEN- Drachen SLED Bauanleitung für einen einfachen Drachen (sicher einer der meistgebauten "Flieger") Dieser Drachen eignet sich hervorragend als Einstieg in die Drachenwelt. Sobald Kinder malen

Mehr

BAUPLAN. Independent im Eigenbau

BAUPLAN. Independent im Eigenbau Video zum Bericht auf: Independent im Eigenbau Text und Fotos: Jacques Kohler Als Architekt ist Sport & Design Drachen-Autor Jacques Kohler beruflich mit dem Entwurf besonderer Formen vertraut. Mit seiner

Mehr

Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest.

Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest. Die Videoanleitung zu Lady Grace findest Du hier: http://www.youtube.com/mialuna24 Bitte lies Dir die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Du startest. Lady Grace, Copyright 2013 mialuna24.de & farbenmix.de

Mehr

Genaehtes. Die Nähschule in Lorsch Nähanleitung jöppsche Cardigan

Genaehtes. Die Nähschule in Lorsch Nähanleitung jöppsche Cardigan Genaehtes Die Nähschule in Lorsch ------------------------------------------------------------Nähanleitung -------------- jöppsche Cardigan -----------------------------------------------------------------

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Kosmetiktasche Kylie

Mehr

Jeans-Tasche Rag Time

Jeans-Tasche Rag Time (Größe: ca. 33 x 42 cm) Abbildung 1: Diese Jeans-Tasche besteht aus zwei Rechtecken für Vorder- und Rückseite, wobei das obere Drittel als Klappe die Tasche verschließt. Außen und innen kann man zusätzlich

Mehr

Freude am Dekorieren. So wird s gemacht. Material. 1. Die einzelnen Schnittteile herunterladen und. 2. Die Krone zweimal aus dem gelben Fleece

Freude am Dekorieren. So wird s gemacht. Material. 1. Die einzelnen Schnittteile herunterladen und. 2. Die Krone zweimal aus dem gelben Fleece Vorlage aus Lena Creativ 281 Neues Wohnen Freude am Dekorieren Ausgestopfter Frosch Material Hellgrünen und gelben Fleece weißen und schwarzen Filz; Nähgarn in Hellgrün, Gelb, Schwarz, Weiß und Dunkelgrün

Mehr

Taschenerweiterung Lady Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim

Taschenerweiterung Lady Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim Taschenerweiterung Lady Sweat Skirt One Side Pocket by Lin-Kim Das Schnittmuster ist auf leicht dehnbare Stoffe (Sweat)ausgelegt. Die Tasche vorn am Rock entsteht aus Jersey. Ihr könnt ihn aber selbstverständlich

Mehr

Stoffeule. Bastelidee. com N

Stoffeule. Bastelidee. com N www.aduis.. Schauen Sie rein. Diese Eule sieht nicht nur süß aus, sie ist auch noch eine praktische, die als Buchstütze, Türstopper oder einfach nur als Deko verwendet werden kann. Eule Körper: orange

Mehr

Puschellaterne selber basteln

Puschellaterne selber basteln Puschellaterne selber basteln Bald ist es wieder soweit, Sankt Martin steht vor der Tür und auch bei PuschelFarm sind alle der Bastel-Freude verfallen. Bastel Dir mit dieser Anleitung eine eigene kleine

Mehr

(optional) mit Abheftband für die 1. schwangerschaft und fach für ultraschallbilder oder infomaterial

(optional) mit Abheftband für die 1. schwangerschaft und fach für ultraschallbilder oder infomaterial mutterpass-schutzumschlag kleines wunder (optional) mit Abheftband für die 1. schwangerschaft und fach für ultraschallbilder oder infomaterial Besuch mich doch auch online! Eine Bildergalerie gibt es hier:

Mehr

Die Steppung an einer Patagonia - Daunenjacke reparieren

Die Steppung an einer Patagonia - Daunenjacke reparieren Die Steppung an einer Patagonia - Daunenjacke reparieren Hier werden die erforderlichen Schritte zur Reparatur der Steppung einer Patagonia - Daunenjacke erklärt. Geschrieben von: Brittany McCrigler ifixit

Mehr

leicht zu nähen Andiamo Kosmetiktasche Kulturbeutel weite Öffnung neue Reißverschluss- Lösung schnittmuster mit nähanleitung #andiamobag

leicht zu nähen Andiamo Kosmetiktasche Kulturbeutel weite Öffnung neue Reißverschluss- Lösung schnittmuster mit nähanleitung #andiamobag leicht zu nähen Kosmetiktasche Kulturbeutel Andiamo weite Öffnung neue Reißverschluss- Lösung schnittmuster mit nähanleitung #andiamobag Andiamo Anleitung und Schnittmuster für eine Kosmetiktasche und

Mehr

Weiberwärmer by Kinkerlitzchenbude Seite 1

Weiberwärmer by Kinkerlitzchenbude Seite 1 Weiberwärmer by Kinkerlitzchenbude Seite 1 Der Weiberwärmer ist ein Wärmekissen, welches dir vorne und hinten zeitgleich Wärme spendet. Blasenentzündungen, Endometrioseprobleme oder Unterleibsbeschwerden

Mehr

NIKELTYPA. Auferstehung des ersten Types. Bauanleitung. des Menschenfluges. Nachdem Type A nicht die Verwindungssteifheit

NIKELTYPA. Auferstehung des ersten Types. Bauanleitung. des Menschenfluges. Nachdem Type A nicht die Verwindungssteifheit Bauanleitung des Menschenfluges. Nachdem Type A nicht die Verwindungssteifheit aufwies, die wünschenswert gewesen wäre (Nikel baute diesen Drachen mit Weidenruten), wurde eine kleinere Version,Type B,

Mehr

Pullover / Hoodie nähen

Pullover / Hoodie nähen Pullover / Hoodie nähen Ein Pullover ist für die kälteren Jahreszeiten ein nicht wegzudenkender Begleiter. Der Pullover oder auch Hoodie mit Kapuze ist eher ein Nähprojekt für Fortgeschrittene Näher. Habt

Mehr

KrimsKramsKorb. Krimskrams hübsch verstaut! Aufbewahrung & Blickfang in einem. Ein Korb drei Grössen plus Henkelvarianten.

KrimsKramsKorb. Krimskrams hübsch verstaut! Aufbewahrung & Blickfang in einem. Ein Korb drei Grössen plus Henkelvarianten. Krimskrams hübsch verstaut! Aufbewahrung & Blickfang in einem. Ein Korb drei Grössen plus Henkelvarianten. Anleitung & Fotos: i Das brauchst du: 0,5m Außenstoff (bei 80cm breitem shweshwe) + 0,5m Innenstoff

Mehr

Nähanleitung Laterne von Kleine Woll. Laterne. Mariann Woll - Kleine Woll

Nähanleitung Laterne von Kleine Woll. Laterne. Mariann Woll - Kleine Woll Nähanleitung Laterne von Kleine Woll Laterne www.facebook.com/kleinewoll 1 Hallo liebe Näherin / lieber Näher, ich danke Dir für den Erwerb der Nähanleitung Laterne und hoffe sie zu nähen wird Dir viel

Mehr

Tutorial. Raffkragen. Kragenerweiterung für das Schnittmuster MIRO von Worawo

Tutorial. Raffkragen. Kragenerweiterung für das Schnittmuster MIRO von Worawo Tutorial Raffkragen Kragenerweiterung für das Schnittmuster MIRO von Worawo Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Tutorial! Solltest du Fragen haben, melde dich einfach bei mir! Sofern du deinen Kragen

Mehr

Entdeckerspiel Wal. Anleitung

Entdeckerspiel Wal. Anleitung Entdeckerspiel Wal Anleitung Einführung Mit dem Entdecker-Wal lernt dein Kind Paare zu Bilden und neue Meeresbewohner zu Erforschen. Es spielt geduldig und kann nebenbei mit dem Stofftier auch richtig

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Mini-Geldbörse Freddie

Mehr

Bauanleitung Trickbox

Bauanleitung Trickbox Bauanleitung Trickbox Materialliste: Material zur Konstruktion: 3 x Foamboard 10mm, 100cmx70cm Cutter / Teppichmesser Schere Lineal Geodreieck Heißklebepistole Patronen für Heißklebepistole Kreppklebeband

Mehr

DIY Stranddecke by allie and me design

DIY Stranddecke by allie and me design www.allie-and-me.de Anleitung ausschließlich zum privaten Gebrauch. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung sowie die Massenproduktion sind nicht gestattet. Vor Beginn bitte einmal komplett durchlesen.

Mehr