Jahresprogramm für den Trachtschmuck«(Sven Hopp)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm für den Trachtschmuck«(Sven Hopp)"

Transkript

1 Wikinger Museum Haithabu / Wikinger Häuser Haithabu Jahresprogramm März 2. April Frühjahrsmarkt in Haithabu Handwerk und Handel wie vor 1000 Jahren 7./8. April Vorführung Handwerk im Experiment»Frühjahrsarbeiten rund um Haus und Garten«(Reinhard Erichsen) 14./15. April Vorführung Handwerk im Experiment»Fladenbrot aus dem April Vorführung Handwerk im Experiment»Klar Schiff Erik Styrimathr«Die Bootsgruppe bereitet unser Wikingerschiff auf die Segelsaison vor. (Kai Zausch u. a.) 21./22. April Zum Mitmachen»Bogenschießen«(Sven Hopp) 21./22. April Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn 21./22. April Vorführung Handwerk im Experiment»Rainfarn, Johanniskraut und Walnusssud der Wolle Farbe geben«(iris und Matthias Barkmann) 28./29. April Vorführung Handwerk im Experiment»Mit Keil, Axt und Schlegel aus Stämmen werden Planken«(Kai Zausch) 1. Mai Vorführung Handwerk im Experiment»Mit Keil, Axt und Schlegel aus Stämmen werden Planken«(Reinhard Erichsen, Kai Zausch) 5./6. Mai Zum Zuhören»Was wir von Snorri wissen Die Götter der Wikinger«Die Geschichtenerzählerin wartet jeweils um 11, 13 und 15 Uhr am Versammlungshaus, um den großen und kleinen Zuhörern Spannendes aus der Mythologie der Wikinger zu erzählen. (Urd Valdemarsdatter) Mai /Wimpel Unser Wikingerschiff Erik Styrimathr auf der Rumregatta Mai Zum Mitmachen»Bogenschießen«(Sven Hopp) 10. Mai Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn 11. Mai Vorführung Handwerk im Experiment»Glas in der Glut Perlen für den Trachtschmuck«(Sven Hopp) 12. Mai Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn 13. Mai Vorführung Handwerk im Experiment»Glas in der Glut Perlen für den Trachtschmuck«(Sven Hopp) Mai Vorführung Handwerk im Experiment»Fladenbrot aus dem Mai Zum Mitmachen»Mit Erik Styrimathr hinaus aufs Haddebyer Noor «Unser Bootsführer nimmt bei jeder Tour bis zu zehn Rudersklaven an Bord. (Kai Zausch) 26. Mai Zum Mitmachen»Wilde Kräuter und Wikingerbrot«Eine Kräuterwanderung für Erwachsene und Kinder kreuz und quer durch Haithabu. Wissenswertes über Wildkräuter und Spannendes zu ihrer Verwendung bei den Wikingern. Die gesammelten Kräuter werden anschließend gemeinsam in Fladenbroten verarbeitet und im traditionellen Lehmofen

2 gebacken. Ein Naturerlebnis im Halbkreiswall von Haithabu Uhr. Treffpunkt: Eingang Wikinger Häuser Haithabu im historischen Gelände. (Volker Karl Lindenberg, Dana Kall) Anmeldung unter: 04621/ Kosten: 15 p.p. 26./27. Mai Vorführung Handwerk im Experiment»Elchschaufel und Rentiergeweih Spielsteine, Gewandnadeln und Kämme aus der Werkstatt des Geweihschnitzers«(Nils Wolpert) 26./27. Mai Vorführung Handwerk im Experiment»Langbögen für die Jagd Bogenbaulehrlinge bei der Arbeit«(Reinhard Erichsen) 29. Mai Zum Mitmachen»Wilde Kräuter und Wikingerbrot«Eine Kräuterwanderung für Erwachsene und Kinder kreuz und quer durch Haithabu. Wissenswertes über Wildkräuter und Spannendes zu ihrer Verwendung bei den Wikingern. Die gesammelten Kräuter werden anschließend gemeinsam in Fladenbroten verarbeitet und im traditionellen Lehmofen gebacken. Ein Naturerlebnis im Halbkreiswall von Haithabu Uhr. Treffpunkt: Eingang Wikinger Häuser Haithabu im historischen Gelände. (Volker Karl Lindenberg, Dana Kall) Anmeldung unter: 04621/ Kosten: 15 p.p. 1. Juni Treffpunkt Haithabu»Von Götterzwist und Götterlist Wie Odin zu seiner Weisheit und Thor zu seinem Hammer kam«(volker Karl Lindenberg), Uhr Juni Vorführung»Zwischen Herdstelle und Backofen Hauswerk und Handwerk in Haithabu» (IG FrüHer) 9./10. Juni Vorführung Handwerk im Experiment»Amboss, Hammer und Zange Gerätschaften aus dem Schmiedefeuer«(Die Schmiede der Gruppe Regin aus Dänemark) 10. Juni Sonntagsführung»Mit Ottar und Wulfstan auf Fahrt. Haithabu und der Fernhandel im 9. und 10. Jahrhundert«(Dr. Volker Hilberg) 11 Uhr, Treffpunkt: Museum 16./17. Juni Vorführung Handwerk im Experiment»Gießen, Treiben und Strecken Kostbarkeiten aus der Werkstatt des Goldschmieds«(Anne Gudme, Niels Gunni Vase) 16./17. Juni Zum Mitmachen»Bogenschießen«(Sven Hopp) 16./17. Juni Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn 23./24. Juni Zum Mitmachen für Kinder»Wir nähen Lederbeutel für Münzen, Hacksilber und Krimskrams«(Axel Gieger) 23./24. Juni Treffpunkt Haithabu»Der Fluch des Wikingers«. Das neue Theaterstück von Hànars fraendir Uhr 29. Juni-8. Juli Vorführung»Mit Bernstein und Holz, Leder und Wolle Handwerkstechniken in Haithabu» (Michael Brueggemann u. a.) 30. Juni 1. Juli Vorführung Handwerk im Experiment»Fladenbrot aus dem 5. Juli Treffpunkt Haithabu»Abendliche Zeitreise in die Welt der Wikinger«Feierabendführung mit Theaterszenen (Museumsleiterin Ute Drews und Midgaard Skalden) Uhr 7. Juli Natur-Genuss-Festival»Malen bei den Galloways Aquarellworkshop in Haithabu«Lassen Sie sich anregen von der

3 Landschaft der Galloways und genießen Sie den spielerischen Umgang mit Farbe, Pinsel und Tintenstift. Aquarellmaler und Dipl.-Designer Max Höppner zeigt Ihnen wie s geht Uhr, Treffpunkt: Parkplatz des Wikinger Museum Haithabu, 80 (incl. Natur-Genuss-Mittagsbuffet, zzgl. Getränke). Bitte bringen Sie Aquarellfarben, Pinsel, Papier und einen Klappstuhl mit. Material kann für 15 gestellt werden. Anmeldung bis 30. Juni unter 04862/ oder 0170/ Juli Archäologisch botanische Führung»Auf den Spuren der Landschaftsgeschichte in Haithabu«(Dr. Helmut Kroll) 14 Uhr, Treffpunkt: Museum 11. Juli Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn Juli Sommermarkt in Haithabu Sommerzeit ist Marktzeit. Handwerker und Händler aus dem Nord und Ostseegebiet zeigen ihr Können und bieten ihre Waren feil. Eine gute Gelegenheit, handgefertigte Waren zu erwerben Juli / Wimpel Erik Styrimathr legt ab zur Sommertour in die Dänische Südsee Juli Zum Mitmachen»Filzen Gestalten mit Wolle«Das Filzen spielt in der Textiltechnik der Wikingerzeit eine große Rolle. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr wartet die Hausfrau im Tuchhändlerhaus, um mit den Besuchern aus Wolle Filz herzustellen. (Dana Kall) 18. Juli Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn Juli Vorführung»Unter den Dächern von Haithabu Alltagsleben in einer frühmittelalterlichen Stadt«(Hànars fraendir) 19. Juli Treffpunkt Haithabu»Abendliche Zeitreise in die Welt der Wikinger«Feierabendführung mit Theaterszenen (Museumsleiterin Ute Drews und Midgaard Skalden) Uhr 21./22. Juli Vorführung Handwerk im Experiment»Fladenbrot aus dem 21./22. Juli Vorführung Handwerk im Experiment»Weißes Gold Geschenk der Götter. Dem Salzsieder über die Schulter geschaut«(hindrik de Sölter) 22. Juli Sonntagsführung» Bedeutungsvoll gestaltet - Wikingerzeitlicher Schmuck und Zierrat aus Haithabu «(Museumsleiterin Ute Drews) 11 Uhr, Treffpunkt: Museum 22. Juli Abendliche Seereise in die Welt der Wikinger In der Schiffshalle des Museums werden Hafen und Schiffe von Haithabu vorgestellt. Anschließend geht es zu Fuß zum Anleger in Haddeby, um mit dem Fahrgastschiff Hein vom Wasser aus die Welt der Wikinger zu erkunden Uhr, Treffpunkt: Museum, Information und Anmeldung bis 20. Juli unter 04621/ , service@schloss gottorf.de. Kosten: 17,50 p.p. 24. Juli 2. August Vorführung»Sommerzeit unter den Dächern von Haithabu Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren«(Nicolais Vasallen, Bilicis) 25. Juli Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn

4 25. Juli 1. August Vorführung Handwerk im Experiment»Aus dem frischen Holz gedrechselt Schalen, Schüsseln und Becher für den täglichen Gebrauch«(Axel Schulz) Juli Vorführung Handwerk im Experiment»Dem Holzhandwerker über die Schulter geschaut«(tobias Molz) 27. Juli NATUR GENUSS FESTIVAL»Die wilden Kräuter aus Haithabu sommerliche Tafel mit gegrillten Schlemmereien vom Galloway«Welche Pflanzen die Bewohner von Haithabu in der Küche nutzten, erläutert Museumsleiterin Ute Drews bei einem Rundgang durch den Garten bei den Wikinger Häusern Haithabu. Der Abend klingt bei einer sommerlichen Tafel mit Met und Bier aus. 18 Uhr, 38, Anmeldung bis 25. Juli unter 04621/ Treffpunkt: Wikinger Häuser Haithabu 28./29. / Wimpel Erik Styrimathr zurück im Heimathafen Haithabu 1. August Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn 3. August Workshop im Museum»Wildkräuter der Wikinger«(Museumsleiterin Ute Drews und Ulla Hasbach), Uhr, Anmeldung unter 04603/ August Vorführung»Sommerzeit unter den Dächern von Haithabu Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren«(Familie Weber-Janz, u. a.) 5. August Archäologisch botanische Führung»Auf den Spuren der Landschaftsgeschichte in Haithabu«(Dr. Helmut Kroll) 14 Uhr, Treffpunkt: Museum 5. August Zum Zuhören»Was wir von Snorri wissen die Götter der Wikinger«Die Geschichtenerzählerin wartet jeweils um 11, 13 und 15 Uhr am Versammlungshaus, um den großen und kleinen Zuhörern Spannendes aus der Mythologie der Wikinger zu erzählen. (Urd Valdemarsdatter) August Vorführung»Sommerzeit unter den Dächern von Haithabu Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren«(Familie Krause) August Familienleben in Haithabu»Drei Generationen unter einem Dach«(Familie Erichsen) 8. August Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn 11. August Abendliche Seereise in die Welt der Wikinger In der Schiffshalle des Museums werden Hafen und Schiffe von Haithabu vorgestellt. Anschließend geht es zu Fuß zum Anleger in Haddeby, um mit dem Fahrgastschiff Hein vom Wasser aus die Welt der Wikinger zu erkunden Uhr, Treffpunkt: Museum, Information und Anmeldung bis 9. August unter 04621/ , service@schloss gottorf.de. Kosten: 17,50 p.p. 11./12. August Zum Mitmachen»Mit Erik Styrimathr hinaus aufs Haddebyer Noor «Unser Bootsführer nimmt bei jeder Tour bis zu zehn Rudersklaven an Bord. (Kai Zausch) August Zum Mitmachen»Fladenbrotbacken«Am offenen Herdfeuer und im Kuppelofen wird typisches Fladenbrot der Wikingerzeit gebacken. Einheimische Kräuter geben selbst hergestellter Butter und Quark den Geschmack. (Dana Kall) 15. August Zum Mitmachen»Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn August Zum Schauen und Zuhören»Von Handwerkern und Mundwerkern«Geschichtenerzähler und Musiker entführen Sie in

5 die Welt der nordischen Mythologie. (Graubart, der Wanderer, Thomas Petersen, Sitramé und Urd Valdemarsdatter) 18. August Zum Mitmachen für Kinder»Wir schnitzen hölzerne Schwerter für kleine Wikinger«(Axel Gieger) 18. August Zum Mitmachen für Kinder»Wir fertigen Schmuck und Spielsteine aus Bernstein«(Dieter Graesch) 19. August Sonntagsführung»Mit Odin, Thor und Freya durch das Wikinger Museum Haithabu«(Dr. Kirsten Jensen-Huß) 11 Uhr, Treffpunkt: Museum 21./22. August Treffpunkt Haithabu»Der Fluch des Wikingers«. Das neue Theaterstück von Hànars fraendir Uhr 24. August NATUR GENUSS FESTIVAL»Die wilden Kräuter aus Haithabu sommerliche Tafel mit gegrillten Schlemmereien vom Galloway«Welche Pflanzen die Bewohner von Haithabu in der Küche nutzten, erläutert Dr. Kirsten Jensen-Huß bei einem Rundgang durch den Garten bei den Wikinger Häusern Haithabu. Der Abend klingt bei einer sommerlichen Tafel mit Met und Bier aus. 18 Uhr, 38, Anmeldung bis 22 August unter 04621/ Treffpunkt: Wikinger Häuser Haithabu 25./26. August / Erik Styrimathr auf Kurs nach Schleimünde Wimpel 25./26. August Vorführung Handwerk im Experiment»Aus ziseliertem Bronzeblech gefertigt eine Standarte für das Schiff des Königs!«(Matthias Barkmann) 25./26. August Vorführung Handwerk im Experiment»Spinnen und Weben, Nähen, Sticken und Nadelbinden Textiltechniken der Wikingerzeit«(Maria Ǻhrén) 25./26. August Vorführung Handwerk im Experiment»Spanschachteln Behältnisse aus Holz für Vorräte und Krimskrams aller Art«(Hannes Hirsch) 25. Aug. 2. Sept. Vorführung Handwerk im Experiment»Vom Grubenton zum Kugeltopf der Töpfer ist in der Stadt«(Helmut Studer) 25. Aug. 2. Sept. Vorführung Handwerk im Experiment»Schuhmode in Haithabu weicher Auftritt in Rind und Ziege«(Snorri Varnarsson) 28./29. August Workshops mit Kunsthandwerkern aus Schweden I»Spanschachteln und Behältnisse aus Holz für Vorräte und Krimskrams aller Art«(Hannes Hirsch) II»Textiltechnik der Wikingerzeit mit praktischen Übungen zur Nadelbindung«(Maria Ǻhrén) Information und Anmeldung unter 04621/ , service@schloss gottorf.de 1./2. September / Erik Styrimathr auf Kurs von Schleimünde nach Haithabu Wimpel 1./2. September Vorführung Handwerk im Experiment»Spinnen und Weben, Nähen, Sticken und Nadelbinden Textiltechniken der Wikingerzeit«(Maria Ǻhrén) 1./2. September Vorführung Handwerk im Experiment»Spanschachteln Behältnisse aus Holz für Vorräte und Krimskrams aller Art«(Hannes Hirsch) September Vorführung»Sommerzeit unter den Dächern von Haithabu Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren«(Sifjar Durathror) 8./9. September Vorführung»Unter den Dächern von Haithabu Alltagsleben in einer frühmittelalterlichen Stadt«(Hànars fraendir) 8./9. September Zum Mitmachen»Bogenschießen«(Sven Hopp)

6 8./9. September Vorführung Handwerk im Experiment»Glas in der Glut Perlen für den Trachtschmuck«(Sven Hopp) 8./9. September Zum Mitmachen»Mit Erik Styrimathr hinaus aufs Haddebyer Noor «Unser Bootsführer nimmt bei jeder Tour bis zu zehn Rudersklaven an Bord. (Kai Zausch) 15./16. September Vorführung Handwerk im Experiment»Fladenbrot aus dem 15./16. September Vorführung Handwerk im Experiment»Vom Löffel, Becher und Molle ein Blick in die Werkstatt des Holzschnitzers«(Ully Wulf) 15./16. September Zum Zuhören»Was wir von Snorri wissen die Götter der Wikinger«Die Geschichtenerzählerin wartet jeweils um 11, 13 und 15 Uhr am Versammlungshaus, um den großen und kleinen Zuhörern Spannendes aus der Mythologie der Wikinger zu erzählen. (Urd Valdemarsdatter) 21. September Treffpunkt Haithabu»Grettir der Starke Die Isländer Saga von Grettir, dem Helden, Wikinger und Gesetzlosen in Auszügen nacherzählt«(volker Karl Lindenberg), Uhr September Vorführung Handwerk im Experiment»Dem Holzhandwerker über die Schulter geschaut«(tobias Molz) September Workshop»Herstellung eines Rundschildes aus Lindenholzplanken«(Tobias Molz),10 17 Uhr. Max. 3 Teilnehmer. Kosten: 185 p.p. (incl. Material zzgl. Museumseintritt) Anmeldung bis zum 25. August unter 02171/ oder info@schildwerkstatt.de 29./30. September Vorführung»Unter den Dächern von Haithabu Alltagsleben in einer frühmittelalterlichen Stadt«(Opinn Skjold) 6./7. Oktober Wikinger auf der Pirsch Falkner und Bogenschützen auf der Jagd in Haithabu (Reinhard Erichsen, Sven Hopp, Hans Newe u. a.) 13./14. Oktober Vorführung Handwerk im Experiment»Fladenbrot aus dem 13./14. Oktober / Erik Styrimathr rudert zum Schleswig-Holstein Netz Cup Wimpel 20./21. Oktober Vorführung Handwerk im Experiment»Kisten und Truhen in der Wikingerzeit«(Reinhard Erichsen) 27./28. Oktober Vorführung»Herbststimmung in Haithabu die Wikinger bereiten sich auf die ruhige Jahreszeit vor und erwarten ihre Gäste am wärmenden Herdfeuer«(Reinhard Erichsen) 3./4. November Veranstaltung im Museum Herbstmesse in Haithabu Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel 17. November Zum Zuhören und Mitmachen»Winter in Haithabu«Geschichten und Aktionen für Kinder (Dana Kall), Uhr. Treffpunkt: Museum, Information und Anmeldung unter 04621/ , service@schloss gottorf.de. Kosten: 12 p.p. 1. Dezember Zum Zuhören und Mitmachen»Winter in Haithabu«Geschichten und Aktionen für Kinder (Dana Kall), Uhr. Treffpunkt: Museum, Information und Anmeldung unter 04621/ , service@schloss gottorf.de. Kosten: 12 p.p.

7 Weitere Angebote: Öffentliche Führungen»Streifzug durch Haithabu«Sonntags von Uhr, Juli bis September Treffpunkt: Wikinger Häuser Haithabu Öffentliche Führungen: 2 + Eintritt Treffpunkt Haithabu: 10 Hinweis für die Grafik: Vor dem Druck des Folders noch zu beachten/ändern: Die ersten Seiten ändern: Angaben/Fotos zum WMH wie 2016 Letzte Seite: Verpflegung wieder im WMH (Café), Name des Wirts Oliver Firla einsetzen

FASZINATION HAITHABU FASZINATION WIKINGER

FASZINATION HAITHABU FASZINATION WIKINGER FASZINATION HAITHABU FASZINATION WIKINGER 2017 »HAITHABU IST EINE SEHR AM ÄUSSERSTEN FASZINATION HAITHABU FASZINATION WIKINGER Haithabu liegt vor den Toren der Stadt Schleswig. In der Wikingerzeit, vom

Mehr

Jahresprogramm. Faszination Haithabu - Faszination Wikinger. staunen... lernen... mitmachen

Jahresprogramm. Faszination Haithabu - Faszination Wikinger. staunen... lernen... mitmachen 2018 Jahresprogramm Faszination Haithabu - Faszination Wikinger staunen... lernen... mitmachen Die Landesmuseen Schleswig-Holstein sind ein Museumsverbund an sechs Standorten. Museum für Archäologie Schloss

Mehr

Sommer- und Herbstangebote für Kinder und Jugendliche Ferienspaß Schleswig. Lebenswertes Schleswig

Sommer- und Herbstangebote für Kinder und Jugendliche Ferienspaß Schleswig. Lebenswertes Schleswig Sommer- und Herbstangebote für Kinder und Jugendliche Ferienspaß 2018 Schleswig Lebenswertes Schleswig FERIENSPASSAKTIONEN 2018 16. August 2018 Königswiesen Piratenfest mit Schatzsuche, Spielen und großer

Mehr

AUF DEM WEG NACH HAITHABU

AUF DEM WEG NACH HAITHABU AUF DEM WEG NACH HAITHABU ANGEBOTE... für kleine und große Besucher: Schüler, Lehrer, Eltern, Kinder... für besondere Anlässe: Betriebsausflüge, Familientreffen, Geburtstagsfeiern Sehen Staunen Lernen

Mehr

Haithabu! ... für kleine und große Besucher: Schüler, Lehrer, Eltern, Kinder

Haithabu! ... für kleine und große Besucher: Schüler, Lehrer, Eltern, Kinder Haithabu! Angebote... für kleine und große Besucher: Schüler, Lehrer, Eltern, Kinder... für besondere Anlässe: Betriebsausflüge, Familientreffen, Geburtstagsfeiern Sehen Staunen Lernen Wissen Inhalt Führungen

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960 ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM MÄRZ 2019 SONDERAUSSTELLUNG 22. MÄRZ BIS 16. JUNI 2019 SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Fotografien von

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

THEISS. Mit Beiträgen von HERAUSGEGEBEN VON CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM UND MARTIN SEGSCHNEIDER

THEISS. Mit Beiträgen von HERAUSGEGEBEN VON CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM UND MARTIN SEGSCHNEIDER HERAUSGEGEBEN VON CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM UND MARTIN SEGSCHNEIDER Mit Beiträgen von ANGELIKA ABEGG-WIGG UWE ALBRECHT BIRTE ANSPACH CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM OLE CRUMLIN-PEDERSEN ANDRES SIEGFRIED DOBAT

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Titel: Einführung in die Stadtgeschichte am Beispiel Wilhelmshavens Zeit: 90 Minuten

Titel: Einführung in die Stadtgeschichte am Beispiel Wilhelmshavens Zeit: 90 Minuten Angebot Nr. 1 für n 3. und 4. Klasse Anzahl der Schüler: - Schulklassen Offenes Lernen, Lernen an verschiedenen Stationen Titel: Einführung in die Stadtgeschichte am Beispiel Wilhelmshavens Zeit: 90 Minuten

Mehr

Entdeckungen bei den Wikingern in Haithabu (Gelände und Häuser) INFORMATIONSBLATT ZUM ENTDECKERBOGEN

Entdeckungen bei den Wikingern in Haithabu (Gelände und Häuser) INFORMATIONSBLATT ZUM ENTDECKERBOGEN INFORMATIONSBLATT ZUM ENTDECKERBOGEN Der Entdeckerbogen soll die Kinder bei der selbständigen Erkundung des historischen Geländes in Haithabu und der Wikinger Häuser unterstützen. Zielgruppe Das Angebot

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Naturzauber Nordistriens

Naturzauber Nordistriens Naturzauber Nordistriens... eine genussvolle Kräuterduft- & Landschafts-Exkursion im Spätsommer 8. 12.09.2016 Liebe Kräuter und IstrienfreundInnen, ich darf euch meine nächste Istrien Exkursion vorstellen

Mehr

Entdeckungen bei den Wikingern in Haithabu Entdeckerbogen II / Gelände und Häuser

Entdeckungen bei den Wikingern in Haithabu Entdeckerbogen II / Gelände und Häuser WER WAREN DIE WIKINGER?. Haithabu liegt zwischen Nord- und Ostsee, an der Schlei. Wo genau? Tragt die Lösungsbuchstaben in die Felder + am Seitenrand ein! PO ER ZU. Zu welcher Zeit lebten die Wikinger?

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard

Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard Partner Programm Datum Was wichtig ist Bundeskunsthalle Kinderführung: Comics! Mangas! Graphic Novels! Sonntag, 23. Juli 2017 Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag,

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Veranstaltungen Januar. 1., Uhr, Ausstellungsgebäude

Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Veranstaltungen Januar. 1., Uhr, Ausstellungsgebäude Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Veranstaltungen 2017 Januar 11., 19.30 Uhr, Ausstellungsgebäude Vortrag: Leben und Sterben in der Bronzezeit Was moderne Methoden der Skelettuntersuchung über

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! OKTOBER Halloween Special Samstag, 16. Oktober Du bemalst T-Shirt, Kappe oder Tasche im Halloween Design Materialkosten: 6,-

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel?

Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel? - Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel? Schafwolle (frisch vom Schaf geschoren noch mit Schafgeruch) Rohwolle reinigen

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

Wikinger Museum. Haithabu FASZINATION HAITHABU WIKINGER

Wikinger Museum. Haithabu FASZINATION HAITHABU WIKINGER Wikinger Museum Haithabu FASZINATION HAITHABU FASZINATION WIKINGER 2016 Wikinger Museum Haithabu Das Wikinger Museum Haithabu gehört zu den bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Am Rande der

Mehr

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge Abenteuer Wildnis Naturerlebnisausflüge Jahresprogramm 2018 Naturwerkstatt und Naturerleben für Mädchen Schon mal Perlen selber gemacht oder einen eigenen Stift aus trockenem Holz hergestellt? Unsere Natur

Mehr

1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights

1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights 1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights Euer Vorstand, mit Unterstützung von Elke und Gunnar, hat eine Ausfahrt zum 1. Mai geplant und organisiert Tag1: Montag 30.April.2018 Treffen um

Mehr

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim bunt - fröhlich - maritim Kulinarische Spezialitäten Schöne Dinge für Haus, Garten, Maritimes & Tafelkultur Facettenreiches live-programm Ob zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen, ob an der Küste oder

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Und weiter geht es mit der Kettensäge! flott und ungeduldig, aber konzentriert. Vielleicht darf die eine oder andere Figur noch einen Farbklecks

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 MÄRZ: SO 05. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN ab 13 Uhr SA / SO 11. 03. / 12. 03. SCHWERTKAMPF SEMINAR Meisterhau II: Krumphau, Schiel- und Scheitelhau

Mehr

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten.

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten. Grabhügel Weithin sichtbar, oberhalb der Donau gelegen, zeugen bis heute die mächtigen Wallanlagen und Großgrabhügel von der Bedeutung der Heuneburg. Vor 2.500 Jahren,

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Programm und Ablauf der Ausfahrt vom 16. bis 19. Mai 2019

Programm und Ablauf der Ausfahrt vom 16. bis 19. Mai 2019 Do. 16.05.2019 Individuelle Anreise und Check-In der Teilnehmer. Wohnmobile, Zugfahrzeuge und Hänger stehen direkt am Hotel gegen Gebühr, unsere Dixis und sonstige Lieblinge stehen dort kostenfrei (nicht

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 2. Hauptschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 2. Hauptschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 2 Hauptschulabschluss Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Wie man die Biosphäre besucht

Wie man die Biosphäre besucht Presseinformation Potsdam, 26.08.2016 Leckere Marinaden selber machen Der würzige Grillabend in der Biosphäre Potsdam Die Ferien gehen in den Endspurt. Das Team der Biosphäre ist auf die letzten Tage der

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Untersuchung des Halbkreiswalls von Haithabu im Jahr Schleswig-Holstein

Untersuchung des Halbkreiswalls von Haithabu im Jahr Schleswig-Holstein Untersuchung des Halbkreiswalls von Haithabu im Jahr 1934. setzte. Hedeby, die Stadt auf der Heide, geriet für Jahrhunderte in Vergessenheit für die Archäologen ein günstiger Umstand: Keine neue Siedlung

Mehr

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Ausflugsprogramm Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Das Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen ist unser erstes Ziel. Nachdem wir unterwegs eine ½-stündige Pause eingelegt haben,

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de (Version vom 17.07.18)

Mehr

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer!

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer! Offres Parc de groupes Wesserling 2017 Gruppenangebote Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer! Vorstellung Der «Parc de Wesserling» liegt inmitten der Vogesen und

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG / STADTMUSEUM HARBURG / HELMS-MUSEUM VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM JUNI 2017 SONDERAUSSTELLUNG Meisterwerke mit Schnabel: DUCKOMENTA MomEnte der Weltgeschichte ab 9. Juni im

Mehr

Gisingen. Jahre. Samstag 15. August Festgottesdienst Theater Altes Handwerk. Musik Kaspertheater Alte Spiele. off da Powai am Haus Saargau

Gisingen. Jahre. Samstag 15. August Festgottesdienst Theater Altes Handwerk. Musik Kaspertheater Alte Spiele. off da Powai am Haus Saargau Jahre Gisingen 875 Samstag 15. August 2015 1140 off da Powai am Haus Saargau Festgottesdienst Theater Altes Handwerk Marktmeile Modenschau wat domols härsch wor Musik Kaspertheater Alte Spiele Schirmherr:

Mehr

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden 1 20 sm Törnvorschlag 1 Sie chartern zum ersten Mal eine Yacht? Oder Sie trauen sich noch nicht gleich den Hochseetörn zu? Oder möchten Sie einfach nur relaxen? Oder Ihre neue Crew langsam an das Segeln

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 151 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 152 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Kieler Woche Windjammer Parade 2010 Kieler Woche Windjammer Parade 2010 Liebe Porsche Freunde, nach der Kieler Woche ist vor der Kieler Woche. Eine Windjammerparade hat sicherlich der eine oder andere bereits im TV gesehen, jetzt haben Sie

Mehr

Rotraut Susanne Berner. Sammel & Surium Bilder und Bücher aus 40 Jahren

Rotraut Susanne Berner. Sammel & Surium Bilder und Bücher aus 40 Jahren Sammel & Surium Bilder und Bücher aus 40 Jahren Westflügel 18. August bis 18. November 2018 Sammel & Surium Bilder und Bücher aus 40 Jahren Gefördert durch 2018 wird eine der bekanntesten und meistgeehrten

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender (

Veranstaltungen Veröffentlicht auf Wattenmeer Kalender ( Wann 30.01.2019 10:00 Wann 30.01.2019 11:00 Wann 31.01.2019 13:00 Watt für Alle eine Wattwanderung für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren [4] Auch bei kühleren Temperaturen kann man im Watt eine Menge entdecken.

Mehr

Könige. der Meere. Wer waren die Wikinger? Die Schiffe der Wikinger. Brutale Raubzüge

Könige. der Meere. Wer waren die Wikinger? Die Schiffe der Wikinger. Brutale Raubzüge Arbeitsblatt 1 zum Wissensposter aus STAFTT 1/2018 Könige der Meere Die Wikinger Mit ihren Schiffen fuhren sie bis nach Amerika. Sie lebten im hohen Norden und hatten es auf die Städte am Mittelmeer abgesehen:

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

05/2011 bis 09/2011. Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

05/2011 bis 09/2011. Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! MAI Samstag, 07. Mai 2011 Samstag 14. Mai 2011 und Sonntag 15. Mai 2011 Werken mit Holz Kreativstand bei

Mehr

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße Mai / Juni 2015 Termine der Verbindungsstelle: 06.05.2015: 1. Stadtführung durch Schleswig Innenstadt??.06.2015: Bowlingabend in der Roten Straße bei Interessenbekundungen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014 Presseinfo 11/2014 Ausstellung : Kunst Handwerk Design im Hällisch-Fränkischen Museum vom 5. bis 7. Dezember 2014 Ort Hällisch-Fränkisches Museum Keckenhof, 74523 Schwäbisch Hall Dauer 5. bis 7. Dezember

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, min. 7 Kinder, max. 20 Kinder Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher

Mehr

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V.

FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR BERUFLICHE BILDUNG PLAUEN VOGTLAND E.V. 2017-2018 Produkt: gestickte Geschenkkarte Alle Jahre wieder - für die großen Feste des Jahres sind unsere liebevoll gestalteten Stickerei-Karten

Mehr

VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1-

VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1- VdK Ortsverband Weilheim Jahresprogramm 2019 Seite -1- BR Funkhaustour Bei der Funkhaustour erhalten wir einen Blick hinter die Kulissen des Bayerischen Rundfunks. Danach Einkehr im Augustiner-Keller,

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. Jessica Bleick Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. 74 Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Kunden sowie Gästen

Mehr

Ferienprogramm Adventon 2013

Ferienprogramm Adventon 2013 Ferienprogramm Adventon 2013 Pfingstferienprogramm 2013 23. und 24. Mai sowie 27.-29. Mai Donnerstag 23.05.: Geschichte zum Anfassen Leben als Jäger und Sammler Wie lebten die Menschen früher? Was jagten

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr