Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen"

Transkript

1 Kontakte Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen mit Heimerdingen und Schöckingen Februar/März Spezialausgabe

2 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Sie lesen in dieser Ausgabe: Vorwort Verabschiedung Thomas Pferdt Seniorennachmittag Sternsinger Termine Gottesdienste Unsere Gemeinde Vortragsreihe Israel Pilgerfahrt Isreal Kinder-Bibel-Tage BDKJ- Jugendwallfahrt nach Assisi Jugendkreuzweg Aus der Gemeinde Kontakte und Adressen Redaktionsschluss: bis zum 19. März 2015 nehmen wir gerne Artikel und Termine für die nächste Kontakte-Ausgabe "April/Mai" entgegen! Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die Wahl am 15. März 2015 für den neuen Kirchengemeinderat steht unter der Überschrift Kirche verändert sich Ich bin dabei. Der Slogan greift den Prozess der Erneuerung auf, der mit dem Dialogprozess in der Diözese Rottenburg-Stuttgart begonnen hat. In den kommenden Jahren sollen die Kirchengemeinden offener, zeitgemäßer und spiritueller werden. Diesen Prozess zu gestalten, das wird die zentrale Herausforderung für die Kirchengemeinderäte der Kirchengemeinden in ihrer Sitzungsperiode, die bis 2020 dauert. Auf der Titelseite sind viele einzelne Gesichter, viele Individuen zu sehen. Alle zusammen geben sie ein gemeinsames Bild Das Bild der Kirche. Da gibt es Frauen und Männer, Alte und Junge, Aktive und Passive, Strahlende und Introvertierte. Wir alle sind zusammen Kirche und versuchen gemeinsam das Licht der Kirche in der Welt leuchten zu lassen. So werden sie auch in diesem Heft die unterschiedlichen Facetten unserer Kirchengemeinde entdecken. Vielleicht gibt es aber Dinge über die sie sich ärgern und vielleicht sogar von der Kirche abwenden oder fällt es ihnen schwer bei den täglichen Nachrichten an Gott zu glauben. Nicht der Rückzug in die eigenen Kirchenwände ist die Zukunft der Gemeinde, sondern der Weg der Kirchengemeinde muss heute in die Welt hinausgehen mit offenen Augen, offenen Ohren und tatkräftigen Händen für die Armen und Einsamen, für die Flüchtlinge in unserer Nachbarschaft. All das ist Kirche und das müssen wir in den kommenden Jahren neu beleben. Im Dezember haben wir das 50 Jährige Jubiläum unserer Kirche in Heimerdingen gefeiert. Es sind andere Personen, pastorale Mitarbeiter, teilweise andere Lieder und Gebete und wir wissen auch nicht, ob es diese Kirche dort in 50 Jahren noch gibt. Für mich persönlich ist die Zusage der Nähe Gottes aber unverrückbar und es wird immer Formen und Gläubige, die mit beiden Beinen in der Welt stehen und von der christlichen Hoffnung getragen sind, brauchen. Ihr Harald Geisel, Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates

3 Rückblick Verabschiedung Th. Pferdt 4 Rückblick Verabschiedung Th. Pferdt 5 Alles hat seine Zeit Liebe Gemeinde, nach mehr als 12 Jahren als Diakon im Zivilberuf habe ich zum Jahresbeginn 2015 um Freistellung von meinen Aufgaben in unserer Kirchengemeinde gebeten. Ich möchte diese persönliche Auszeit nutzen, um die Spuren meiner Berufung als Diakon neu zu entdecken und Energie zu tanken für neue Herausforderungen. Alles hat seine Zeit, alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit, so heißt es in einem Text im Buch Kohelet, der mich seit vielen Jahren begleitet. So möchte ich gerne zurückschauen auf die Jahre als Diakon in unserer Gemeinde: eine Zeit in der Platz war zum Bauen, zum Lachen, aber auch zum Weinen. Eine Zeit des Suchens, der Umarmungen und eine Zeit des Verlierens. Eine Zeit der Auseinandersetzungen und eine Zeit der Versöhnung. Eine Zeit des Redens und eine Zeit des Schweigens. Alles was Gott macht, hält für immer. Nichts von dem wird kaputt oder verloren gehen. Für mich ist dieser Moment insbesondere auch eine Zeit, um Danke zu sagen: Danke all den Menschen, denen ich in diesen Jahren in unterschiedlichen Momenten und auf unterschiedliche Art begegnen durfte Danke all denen, die sich gemeinsam mit mir engagiert haben für neue Wege, neue Formen, neue Musik, neue Gottesdienste (z.b. am Valentinstag) Danke allen, die mit mir an der Vision einer Gemeinde gebaut haben, in der Platz ist für Menschen unterschiedlicher Kulturen, Sprachen und Herkunft (z.b. bei unseren deutsch/italienischen und internationalen Gottesdiensten) Danke den Kindern, Jugendlichen und Familien, die über viele Jahre hinweg unser Programm Familie und Gemeinde unterstützt und mitgetragen haben Danke allen Filmfreunden und dem Kino-Team, die treu unser Programm Kino unterm Kirchendach ausgesucht, organisiert oder besucht haben Danke meinen Kollegen im Pastoralteam, die mir große Freiheit gegeben haben, eigene Themen und Ideen zu entwickeln und zu gestalten Danke allen, die mich so akzeptiert haben, wie ich bin und die mir den Rücken gestärkt haben, ganz besonders meiner Familie. So wünsche ich mir für uns alle zum Abschied: Er erhalte in uns die Erinnerung an schöne Tage wach, damit wir mutig sind für morgen und nie vergessen: Der Himmel ist doch mitten unter uns! Thomas Pferdt

4 Rückblick Verabschiedung Th. Pferdt 6 Rückblick Seniorennachmittag 7 Kreative Pause Nach über 12 Jahren diakonischen Wirkens macht Thomas Pferdt eine Pause in der Gemeindearbeit. Zähneknirschend ist sie ihm von Herzen gegönnt. Zusammen mit der Gemeinde denke ich gern an die deutsch-italienischen und internationalen Gottesdienste: Die Kirche und die umliegenden Räume waren bunt gefüllt mit Themen und Gestaltung, Gedanken und Menschen aus unserem nächsten Umfeld. Kontakte wurden geknüpft, Kultur und Tradition gepflegt, Erinnerungen wach gehalten. Andere Bilder reihen sich ein: die Sternsinger in Heimerdingen und eine Fülle von Familiengottesdiensten, Taufe und Hochzeit, Predigt in der Seelsorgeeinheit, Zusammenarbeit im Pastoralteam, Hochzeitsmesse und Dienst im Dekanat, Seminare in der Diözese und darüber hinaus. Das Jubiläum in Heimerdingen, vorbereitet und gestaltet im Team, war wie das i-tüpfelchen seiner Wirkungszeit in der Gemeinde. Das alles nur als Ausschnitt und Facetten einzelner Aktivitäten, das Ganze ist Thomas Pferdt als Diakon und Seelsorger für alle Anliegen, wer ihn aufsucht und anspricht, erfährt Rat und Hilfe. Für diesen wichtigen Dienst in unserer Gemeinde und bei unseren Menschen danke ich zusammen mit der Gemeinde Diakon Thomas Pferdt von Herzen! Ich danke ausdrücklich der ganzen Familie, die musikalisch und tatkräftig alle Aktivitäten begleitet hat. Senioren und Gemeinde Einmal monatlich, in der Regel am ersten Dienstag im Monat, treffen wir uns zu unserem Seniorennachmittag im Gemeindezentrum in. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst, daran schließt sich der gesellige Teil mit Kaffee und Kuchen an. Danach folgt ein buntes, abwechslungsreiches Programm, mit dem wir sie unterhalten und informieren möchten, unter anderem Reiseberichte Vorträge zu Ernährung, Lebenshaltung, Natur und vieles mehr Gedächtnistraining Lesungen und Betrachtungen zu Kunst und Themen im Jahreskreislauf Weihnachtsfeier, Faschingsnachmittag Im Oktober findet unser Halbtagesausflug statt, der uns zu interessanten Zielen in der näheren und weiteren Umgebung führt. Wir würden uns freuen, wenn wir neben unseren regelmäßigen Teilnehmern neue Gäste begrüßen dürften. Ebenso sind uns zusätzliche Helferinnen und Helfer herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten sie bei Ursula Schmitt, Tel /5121. Bitte beachten sie auch unser Halbjahresprogramm, das in der Kirche ausliegt. Wir wünschen ihm und der ganzen Familie Pferdt alles Gute und bei allem Gottes Segen. Alexander König Zu den Seniorennachmittagen am Dienstag, 3. März und am Dienstag, 7. April laden wir alle Senioren wieder recht herzlich ein. Falls Sie von zu Hause abgeholt und wieder heimgebracht werden möchten, melden Sie sich doch bitte bei Frau Schmitt unter Tel /5121. Wir freuen uns schon sehr auf Ihr Kommen! Nähere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Terminen in diesem Heft.

5 Rückblick Sternsinger 8 Rückblick Sternsinger 9 Segen Bringen, Segen Sein 57 Kinder und Jugendliche sammeln eine Rekordsumme von für eine gesunde Ernährung auf den Philippinen und weltweit. die Kinder dort aufwachsen und wie sehr sie darunter leiden, dass sie viel zu wenig zu essen haben. Oftmals fehlt es einfach an verschiedenen Lebensmitteln, um sich gesund und ausgewogen ernähren zu können und auch gesund aufzuwachsen. Auch dieses Jahr besuchten unsere Kinder und Jugendlichen wieder, als Heilige Drei Könige gekleidet, mit königlichen Gewändern, Kronen und Sternen die Häuser in Schöckingen, und Heimerdingen und sammelten Spenden für die Kinder auf den Philippinen und der ganzen Welt. Dabei kam eine Rekordsumme von ,23 zusammen. (: 6.550,51 ; Heimerdingen: 4.710,21 ; Schöckingen: 3.485,51 ) gemeinsam eine leckere philippinische Hähnchenpfanne gegessen, oder wie in eine große Krone gebastelt mit vielen verschiedenen Lebensmitteln darauf. Wir schauten gemeinsam den Film des Kindermissionswerks Die Sternsinger an, in welchem wir Einblicke in den Alltag und das Leben der philippinischen Kinder bekommen haben. Es war sehr eindrucksvoll zu sehen, in welchen armen Verhältnissen So zogen die einzelnen Gruppen, begleitet durch Jugendliche der Klasse 9 des Ditzinger Gymnasiums in der Glemsaue, die bei dieser Aktion ein Schul-Sozialpraktikum absolvierten, von Sonntag bis Dienstag zu Fuß von Haus zu Haus, sammelten Spenden und erneuerten den Segen Gottes an den Haustüren. Große Freude war zu spüren, als die Sternsinger am letzten Abend, nach einem gemeinsamen Essen im Gemeindehaus, die Süßigkeiten unter sich verteilten. Dass auch dieses Jahr wieder alles so reibungslos verlaufen ist und die Aktion zu einem unvergesslichen Event für alle Beteiligten wurde, ist nicht zuletzt ein großer Verdienst der vielen engagierten Helfer, die vor und während des Dreikönigssingen große Arbeit geleistet haben. Ihnen allen für ihre Spenden und den Betreuern für ihr Engagement ein herzliches Vergelt s Gott! Das größte Dankeschön gilt unseren Kindern und Jugendlichen, die mit voller Begeisterung dabei waren. Alle, die Lust haben auch 2016 wieder an der Sternsingeraktion teilzunehmen, möchten wir schon jetzt herzlich dazu einladen. Wir freuen uns auf Euch! 20 * C + M + B + 15 Im Namen des Vaters sind wir hier, wir schreiben den Segen an eure Tür, so lautete eine Textzeile eines der vielen Lieder, die die Sternsinger extra für die Sternsingeraktion eingeübt hatten. An zwei Nachmittagen und Abenden haben sich die Kinder und Jugendlichen im Vorfeld in und Heimerdingen getroffen und sich auf die Sternsingeraktion vorbereitet. Wir haben die Lieder einstudiert, in Heimerdingen z.b.

6 Termine 10 Termine 11 Wichtige Termine ab Februar einschl. 7. April 2015 Abendgebet, KGR Mittwoch, Uhr Ökumenisches Abendgebet, Kath. Kirche Heimerdingen Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, Exerzitien Donnerstag, Uhr Exerzitien im Alltag durch die Fastenzeit 2015, KGR Sonntag, 1.3. In den Gottesdiensten stellen sich die Kandidaten für die KGR-Wahl vor: 9.00 Uhr in Heimerdingen Uhr in Seniorennachmittag, Ausschusssitzung Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Kath. Gemeindezentrum in, Beginn mit der Eucharistiefeier, anschl. Vortrag von Diakon Hofer über eine Studienreise nach Zypern, Uhr Ökumeneausschuss, Altes Evang. Pfarrhaus Exerzitien Donnerstag, Uhr Exerzitien im Alltag, Erstkommunion-Elternabend Dienstag, Uhr Erstkommunion-Elternabend, Abendgebet Mittwoch, Uhr Ökumenisches Abendgebet, Kath. Kirche Heimerdingen Exerzitien Donnerstag, Uhr Exerzitien im Alltag, Beichte und Abschluss der EK Freitag, Uhr Beichte der Erstkommunionkinder,, anschl. um Uhr Gemeinsamer Abschluss mit den Eltern in der Kirche zum Thema "versöhnen und verzeihen", Kirche KGR-Wahl Sonntag, Wahl der künftigen Kirchengemeinderäte, Heimerdingen und Männertreff Montag, Uhr Hirschlander Männertreff: Jubiläum 15 Jahre Hirschlander Männertreff: Fest mit Gästen, im ev. Gemeindehaus Exerzitien Donnerstag, Uhr Exerzitien im Alltag, Abendgebet Mittwoch, Uhr Ökumenisches Abendgebet, Kath. Kirche Heimerdingen Exerzitien Donnerstag, Uhr Exerzitien im Alltag, Palmbinden Freitag, Uhr Palmbinden der Erstkommunionkinder, Kinder-Bibel-Tage Montag Mittwoch, 1.4. Ökumenische Kinder-Bibel-Tage,. Nähere Informationen folgen im Ditzinger Anzeiger Sitzung Festausschuss Dienstag, Uhr Sitzung des Festausschusses, Exerzitien Mittwoch, Uhr Exerzitien im Alltag (Abschlusstreffen), Seniorennachmittag Dienstag, Uhr Seniorennachmittag, Kath. Gemeindezentrum in, Beginn mit der Eucharistiefeier, anschl. hören Sie viel Wissenswertes über Kräuter von Herrn Geissler.

7 Gottesdienste 12 Gottesdienste 13 Gottesdienste ab Februar einschl. 6. April 2015 (Ostermontag) 1. Fastensonntag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen, jeweils mit Erteilung des Aschekreuzes 2. Fastensonntag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Eucharistiefeier, Das heutige Caritas-Fastenopfer wird für karitative Aufgaben in den Kirchengemeinden sowie Dienste und Projekte der Caritas vor Ort verwendet. Motto: "Hier und jetzt helfen." Dienstag, Uhr Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag, Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen Freitag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Evang. Kirche Heimerdingen Uhr Ökumenischer Gottesdienst, gemeinsam mit, im Evang. Gemeindehaus in Schöckingen Samstag, Uhr Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst), 3. Fastensonntag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit in St. Peter und Paul in Gerlingen 4. Fastensonntag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Eucharistiefeier, Samstag, Uhr Deutsch-Italienischer Gottesdienst, 5. Fastensonntag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Kein Gottesdienst heute in! Die Misereor-Kollekte am 21./22.3. steht unter dem Motto: "Neu denken! Veränderung wagen." Unter diesem Leitwort steht die 57. Fastenaktion und macht damit auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Dienstag, Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung, Haus Guldenhof Palmsonntag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Eucharistiefeier, Familiengottesdienst, Die Gottesdienste beginnen - wie in den letzten Jahren auch - jeweils im Schulhof. Bei Regen gleich in der Kirche. Kollekte für das Heilige Land zur Unterstützung der Christen und der kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land und im Nahen Osten Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg, Gründonnerstag Donnerstag, Uhr Feier des letzten Abendmahles, Heimerdingen Karfreitag Freitag, Uhr Kreuzwegandacht, Heimerdingen Uhr Kinder-Kreuzweg, Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Karsamstag Samstag, Uhr Familienosternacht, - Speziell für Familien mit Kindern gestaltete Osternacht Ostersonntag Sonntag 5.4. Hochfest der Auferstehung des Herrn 6.00 Uhr Feier der Osternacht, anschl. gemeinsames Frühstück, 9.00 Uhr Hochamt, Heimerdingen Ostermontag Montag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Eucharistiefeier, Die Kollekte am 5./6. April ist für die Bezuschussung der Anstellung von pastoralen Mitarbeiter-/innen, Jugendseelsorger-/innen und Kirchenmusiker-/ innen durch die Bischof-Moser-Stiftung. Die regulären Gottesdienste entnehmen Sie bitte den ausliegenden Gottesdienstplänen in der Kirche oder dem Ditzinger Anzeiger!

8 Unsere Gemeinde Vorwort 14 Unsere Gemeinde AK Eine Welt 15 Einblicke in unsere Gemeinde Auf den folgenden Seiten stellen sich verschiedene Gruppierungen unserer Kirchengemeinde vor. Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit wie Sie sich sozial und sinnvoll engagieren können? Oder suchen Sie Gemeinschaft und Angebote für Ihre Kinder? Vielleicht haben Sie auch nur Lust auf mehr? Stöbern Sie durch die kommenden Seiten und nehmen Sie dann gerne mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie! Neben den folgenden Angeboten sei auch auf die verschiedenen Ausschüsse unseres Kirchengemeinderates hingewiesen. Vom Bau- bis zum Pastoralausschuss gibt es ein breites und interessantes Angebot. Auch freuen sich das Kinder- und Familiengottesdienstteam, sowie die Eltern-Kind-Gruppen über Ihr Interesse! Detaillierte Kontaktinformationen bekommen Sie auf unserer Homepage oder im Pfarrbüro! Kleinvieh macht auch Mist oder die 52 -Aktion geht zu Ende Ein Euro pro Woche ist kein großer Betrag aber über den Zeitraum eines Jahres in einem unserer Spendenkässchen gesammelt sind das stolze 52 Euro! Und jetzt ist es soweit, wir vom Arbeitskreis Eine Welt der Seelsorgeeinheit möchten die Spendenkässchen gefüllt wieder einsammeln. Am Sonntag, den werden Sie in den beiden Kirchen in und Heimerdingen einen Korb finden, wo Sie gefüllten Kässchen hineinlegen können. Wer eine Spendenbescheinigung möchte, legt bitte seine Anschrift dazu. Gerne können sie die gefüllten Kässchen aber im auch im Pfarrbüro abgeben. Wenn nun zwanzig Personen jede Woche einen Euro gespendet haben, kann einem kompletten Dorf in Afrika geholfen werden. Das Projekt Kleinvieh und ländliche Entwicklung des Kolpingverbandes in Afrika zeigt den Menschen in den Dörfern die effektivere Nutzung ihrer Anbauflächen, stellt als Anlaufhilfe das Saatgut zur Verfügung und führt Frauen in die Zucht von Kleinvieh ein. Konkrete Maßnahmen zur Verhinderung von Ernteausfällen sind unter anderem: Der Einsatz von verbessertem, weitgehend schädlingsresistentem Saatgut, das den schwierigen Witterungsbedingungen trotzt. Unterstützung bei der Anschaffung und beim Anbau von ertragreichen Nutzpflanzen, beispielsweise durch die Weitergabe von Setzlingen. Schutzmaßnahmen im Anbaugebiet, so dass die beackerten Flächen weniger anfällig für Trockenheit oder Regenzeiten sind (z.b. durch Mullchen oder Terrassieren). Weiterbildungskurse, in denen die Landwirte Methoden des angepassten Landbaus erlernen. Wir sind gespannt, ob wir unser Ziel, zehn Dörfer in Afrika zu unterstützen, erreichen konnten! Für den Arbeitskreis Eine Welt der Seelsorgeeinheit Südliches Strohgäu, Claudia Wagner

9 Unsere Gemeinde Besuchsdienste 16 Unsere Gemeinde Festausschuss 17 Besuchsdienste in der Gemeinde und im Guldenhof Von einer Dame, die ihren Mann überraschend durch den Tod verlor, erhielt ich eine Karte, in der sie sich für meinen Besuch bedankte. Sie schrieb: Ich danke Ihnen für Ihre lieben und mitfühlenden Worte und Ihre Fürbitte. Es sind nicht so sehr die zerbrochenen Pläne und Hoffnungen, die mich niederdrücken und so traurig machen, sondern das Bewusstsein, so endgültig immer und überall allein zu sein. Dagegen können wir als Gemeinde etwas tun: Jeder Besuch des Besuchsdienstes in der Gemeinde oder des Besuchsdienstes im Guldenhof ist ein kleiner Beitrag dazu, dass solche Menschen im Alter eben nicht so endgültig immer und überall allein sind. Als zuständiger Diakon im Zivilberuf freue ich mich über jede Person, die uns dabei hilft. Jedes Lächeln, jedes Wort, jeder Schritt ist nötig und bedeutsam. Als Ansprechpartner für die Besuchsdienste: Diakon Alexander Hofer Tel: 07044/6936 Mail: Der Festausschuss Der Festausschuss besteht derzeit aus sieben Mitgliedern. Jedes Jahr findet am Ostersonntag, im Anschluss an die Osternacht ein gemeinsames Frühstück statt. An Christi Himmelfahrt feiern wir unser Gemeindefest mit einem tollen Programm und vielen leckeren Spezialitäten, auch für die Kinder und Jugendlichen wird immer ein attraktives Programm geboten. Im November steht jedes Jahr das Martinsspiel mit anschließendem Martinsumzug auf dem Programm. Neben diesen festen Terminen haben wir in den letzten Jahren die Verabschiedung von Herrn Diakon Röttinger, das Jubiläum in Heimerdingen und einige Ständerlinge zu besonderen Gottesdiensten veranstaltet. Unsere langjährigen Mitglieder Herr Traber und Frau Schmitt haben bzw. werden ihre Mithilfe im Festausschuss beenden. Wir bedanken uns für das tolle Engagement und viele schöne gemeinsame Feste. Falls Sie Ideen oder Anregungen haben, freuen wir uns über ihre Rückmeldungen. Vielleicht haben Sie ja auch Lust und Zeit in unserem Team mitzuarbeiten. Für den Festausschuss: Christiane Hofmann Tel: 07156/18932 Mail:

10 Unsere Gemeinde Meditationskreis Meditationskreis Christliche Kontemplation 18 Unsere Gemeinde Kindergarten 19 Katholische Kindertagesstätte Mozartweg Jedes Kind sollte täglich diese drei Erfahrungen machen Ich kann was Ich habe etwas zustande gebracht Diese, meine Arbeit wird wertgeschätzt Der Herr antwortete (Elija): Komm heraus, und stell dich auf den Berg vor den Herrn! Da zog der Herr vorüber: Ein starker, heftiger Sturm, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, ging dem Herrn voraus. Doch der Herr war nicht im Sturm. Nach dem Sturm kam ein Erdbeben. Doch der Herr war nicht im Erdbeben. Nach dem Beben kam ein Feuer. Doch der Herr war nicht im Feuer. Nach dem Feuer kam ein sanftes, leises Säuseln. Als Elija es hörte, hüllte er sein Gesicht in den Mantel, trat hinaus und stellte sich an den Eingang der Höhle. (1 Kön 19,11-13) So beschreibt die Bibel schon im Alten Testament die Erfahrung der Kontemplation: In der Stille, im Leisewerden und im Schweigen erfährt der Mensch, was wirklich wichtig ist. Gott ist nicht im Sturm, nicht im Erdbeben und nicht im Feuer er wird daher im Lärm des Alltags leicht überhört. Er wird jedoch in der Stille wahrgenommen, wenn der Einzelne verstummt, um zuzuhören, um zu lauschen, was kommt, wenn der Alltagslärm schwindet. Das üben jeden Freitag im Meditationskreis unter der Leitung eines Schriftwortes und dessen Auslegung Menschen, die so unterschiedlich und verschieden sie sind die Stille und Achtsamkeit als Ziel haben. Interessenten können sich jederzeit beim Leiter des Kreises melden und nach einer Einführung teilnehmen: Diakon Alexander Hofer Tel: 07044/6936 Mail: Veranstaltung findet im Gemeindezentrum Heimerdingen statt. Uns liegt viel daran, dass alle unsere Kindergartenkinder diese Erfahrungen machen können. Wir möchten eine Umgebung schaffen, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen und zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit gibt. Jeder Mensch ist eine einmalige Schöpfung Gottes, von ihm angenommen und geliebt. Daher werden in unserer Kindertageseinrichtung grundsätzlich Kinder aller Konfessionen, Religionsgemeinschaften sowie Kinder, die ohne einen lebendigen Bezug zum Glauben aufwachsen, aufgenommen. Die Integration von Kindern mit Behinderungen und Entwicklungsproblemen ist für uns selbstverständlich. Jedes Kind hat seinen Platz in einer Stammgruppe (drei Gruppen für Kinder von 3-6 Jahren und eine Kleinkindgruppe für Kinder von 1-3 Jahren). Während dem Freispiel stehen den Kindern alle Kindergartenräume offen. Eine Vielzahl an gruppenübergreifenden Aktionen und Projekten prägen unseren Alltag. Außerdem geben Rituale, Regeln und Strukturen den Kindern Orientierung und Sicherheit im Tagesablauf. Zudem spiegeln sich der jahreszeitliche Kreislauf (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) sowie die jahreszeitlich bedingten Traditionen (z.b. Nikolaus) und Feste (z.b. Ostern) in unserer Arbeit wieder. Haben Sie Interesse bekommen? Vorbeischauen und eine Anmeldung abholen können Sie vormittags zwischen 8.00 Uhr und Uhr, für ein ausführliches Gespräch gibt es einen Termin nach Vereinbarung. Leiterin: Ulrike Herthnek Tel: 07156/33877

11 Unsere Gemeinde Schönstattgruppe 20 Unsere Gemeinde Männertreff 21 Die Schönstattgruppe Frauen und Mütter Wir sind Teil der internationalen Schönstattbewegung, einer katholischen Bewegung, die am 18. Oktober 1914 von Pater Josef Kentenich in Vallendar bei Koblenz gegründet wurde. Unsere Bewegung will Wege christlichen Glaubens aufzeigen und gibt Anregungen zu einer christlichen Gestaltung der verschiedenen Aufgaben im Alltag. Sie gibt Hilfen in Ehe, Familie, Beruf und Gesellschaft. Unsere Gruppe in trifft sich einmal im Monat zur Gruppenstunde, in der man anhand eines Themas Lebenshilfe für den Alltag erhält. Vorlagen zu den Gruppenstunden erhalten wir von Schönstattschwestern. Auch verschiedene Aktionen für die Kirchengemeinde werden besprochen, so verkaufen wir selbstgebackene Osterlämmer, bieten meditatives Wandern an oder nehmen teil bei verschiedenen Gottesdienstgestaltungen. Höhepunkte im Jahr sind die Besuche der Schönstattzentren in Stuttgart- Freiberg, die Liebfrauenhöhe bei Ergenzingen/Rottenburg oder Marienland in Vallendar. Wir bieten in diesem Zusammenhang Mitfahrgelegenheiten an, z.b. zu den Maiandachten oder zum Tag der Frau auf der Liebfrauenhöhe. An den verschiedenen Veranstaltungen kann man zwanglos teilnehmen und so die Schönstattspiritualität näher kennenlernen. Der Krug beim Marienaltar wurde von unserer Gruppe aufgestellt und ist ein Zeichen dafür, dass wir uns Maria und ihrem Sohn anvertrauen. Wir schenken ihr unsere Freuden und Sorgen und bitten, dass es in Segen verwandelt wird. Bei Interesse wird gerne auch eine neue Gruppe gebildet. Ansprechpartnerin: Christine Denk Waldstr Ditzingen Tel: 07156/31245 Hirschlander Männertreff Zwischen Jung und Alt die neue Altersgeneration aktiv in der 3. Lebensphase "55-plus"! Die Teilnehmer wählen, organisieren und gestalten Veranstaltungen zu unterschiedlichen Lebensbereichen und aktuellen Themen. Ziele: Heraustreten aus der Anonymität, Wissensbereiche und Talente nutzen und erweitern, soziales Engagement, Freude und Geselligkeit. Regelmäßige Treffen, finden in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im evangelischen Gemeindehaus (Friedhofstaße 11, ) oder außerhalb zu Besichtigungen statt. Veranstaltungen: Jahresprogramm und detaillierte, monatliche Einladung zu Veranstaltungen, Vorträgen und Besichtigungen (halb- und ganztags) Ansprechpartner: Friedrich Wilhelm Höfer Georg-Friedrich-Händel-Weg Ditzingen Tel: 07156/7389 Mail: F.W.Hoefer@t-online.de Nächste Termine: Dienstag, , 14 Uhr, Fa. Beiermeister Einblicke in eines der modernsten Gewächshäuser des Landes, Besichtigung und gemütlicher Ausklang Montag, , 18 Uhr, Ev. Gemeindehaus Jubiläum 15 Jahre Hirschlander Männertreff: Fest mit Gästen Dienstag, , 15 Uhr, Ev. Gemeindehaus Vortrag zur Energiewende: Referent Jörg Schänzle

12 Unsere Gemeinde Ministranten 22 Unsere Gemeinde Jugend 23 Die Ministranten Was sind Ministranten und was machen wir? Bei den vielen Gottesdiensten, die in unserer Kirche gefeiert werden, mischen wir kräftig mit. All diese Feiern leben durch unser Mitwirken. Mit unserem Erscheinen garantieren wir für einen (meist) reibungslosen Ablauf im Gottesdienst. Wir dienen Gott und unterstützen die Pastoralen Mitarbeiter. Neben unserem Dienst im Gottesdienst treffen wir uns regelmäßig zu Proben und anderen Aktivitäten. So geht es beispielsweise alle vier Jahre mit vielen anderen tausend Ministranten nach Rom! Ansprechpartner: : Lena Schmieder, Janina Soballa und Tobias Mahler Heimerdingen: Torsten Krank und Leo Lißner Jugendmitarbeiterrunde Offene Jugendarbeit Die Jugendmitarbeiter-Runde (JMR) konzipiert und gestaltet Angebote für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde. Feste Punkte im Jahr sind dabei der Adventsnachmittag für Kinder, das Kartoffelfeuer im Herbst, verschiedene Jugendgottesdienste, Ausflüge und Fahrten. Die Termine der nächsten Aktionen entnehmen Sie bitte dem Ditzinger Anzeiger oder dem Gemeindebrief! Ansprechpartner: Pastoralreferent Stephan Schilling und Pastoralassistent Claudius Fischer Stephan Schilling, 07156/958013, stephan.schilling@drs.de Claudius Fischer, 07156/ , claudius.fischer@drs.de

13 Unsere Gemeinde Frauenkreis 24 Ausblick Israel 25 Der Frauenkreis Der Frauenkreis der katholischen Kirchengemeinde in trifft sich einmal im Monat, vorzugsweise an einem Mittwoch, zu verschiedensten Themen. Unsere Aktivitäten das Jahr über kündigen wir zu gegebener Zeit an bzw. veröffentlichen es im Ditzinger Anzeiger. Wenn Sie sich für den Frauenkreis interessieren, sind Sie herzlich eingeladen mit uns in Kontakt zu treten! Ansprechpartner: Frau Rosemarie Kraft Mercedesstr Ditzingen Tel /8831 Nächste Termine: Mittwoch, , Uhr, Frauenkreis Freitag, , Uhr, Weltgebetstag der Frauen, ev. Kirche Schöckingen Mittwoch, , Uhr, Palmstangen binden Mittwoch, , Uhr, Frauenkreis

14 Ausblick Israel 26 Ausblick Israel 27 Pilgerfahrt ins Heilige Land Vom 18. bis 26. November 2015 sind Sie herzlich zu einer Pilgerfahrt nach Israel eingeladen. Unter fachkundiger Führung wollen wir das Heilige Land mit all seinen religiösen, historischen und kulturellen Schätzen erobern! Mit dem Bus geht es zuallererst nach München. Von dort fliegen wir mit ELAL nach Tel Aviv. Unser Aufenthalt im Heiligen Land beginnt mit der Negev-Wüste. Von dort geht es über Massada und dem Toten Meer am Jordan entlang nach Norden. Es wird die Möglichkeit geben in Nazareth das Seelsorgeeinheitsprojekt zu besuchen. Die Wirkungsstätten Jesu am See Genezareth werden ein Höhepunkt der Reise sein. Mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten werden wir auf den Weg dann nach Süden besichtigen, darunter die Kreuzfahrerstadt Akko und Haifa. Tel Aviv mit seiner Bauhaus- Siedlung und das Ellat-Tal (David und Goliath), sowie der Nationalpark Bet Guvrin werden ebenfalls auf unserem Reiseplan stehen, bevor es in die Heilige Stadt Jerusalem, mit ihren Schätzen geht. Natürlich darf auch Bethlehem und die Holocaust-Gedächtnisstätte Yad Vashem bei einem Besuch im Heiligen Land nicht fehlen! Haben Sie Lust bekommen? Den genauen Reiseablauf, sowie alle Konditionen entnehmen Sie bitte den in Kürze ausliegenden Handzetteln oder unserer Homepage. Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, dürfen Sie sich gern auch an Pastoralreferent Stephan Schilling wenden! Stephan Schilling, 07156/958013,

15 Ausblick Kinder-Bibel-Tage 28 Ausblick Assisi 29 Ökumenische Kinder-Bibel-Tage 2015 BDKJ-Jugendwallfahrt nach Assisi 2015 Unter dem Motto Mensch, Petrus! laden wir alle Kinder der Klassen 1 bis 5 zu den ökumenischen Kinderbibeltagen 2015 ins katholische Gemeindezentrum in ein. Vier Tage bella Italia mit jungen Menschen und jede Menge begeisternde Erlebnisse. Gemeinsam die bewegende Lebensgeschichte der Heiligen Franziskus und Klara entdecken. Datum: bis Teilnehmer: alle Kinder der 1. bis 5. Klasse Veranstalter: katholische und evangelische Kirche in Nähere Informationen folgen als Flyer und im Ditzinger Anzeiger. Bei Fragen dürfen Sie sich gern an Pastoralreferent Stephan Schilling oder Pastoralassistent Claudius Fischer wenden! Stephan Schilling, 07156/958013, stephan.schilling@drs.de Claudius Fischer, 07156/ , claudius.fischer@drs.de Inmitten der einmaligen Atmosphäre von Assisi viele Jugendliche, den BDKJ und seine Mitgliedsverbände kennen lernen, miteinander eine Gemeinschaft des Glaubens erleben und den Kontakt zu Gott vertiefen. Finde heraus gemeinsam mit anderen jungen Menschen was für Dich in dieser Stadt steckt. Also: Termin schon mal vormerken 7. bis 12. Sept nähere Infos folgen. Bei Fragen oder wenn Du Dich schon vormerken lassen willst, einfach Pastoralreferent Stephan Schilling kontaktieren! Stephan Schilling, 07156/958013, stephan.schilling@drs.de

16 Ausblick Jugendkreuzweg 30 Aus der Gemeinde 31 Zum Vormerken: Ökumenischer Jugendkreuzweg in Wir gratulieren allen Jubilaren in unserer Gemeinde zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen! Ebenso gedenken wir unserer Verstorbenen und deren Angehörigen. Am Sonntag, den 29. März 2015 findet um Uhr wieder der ökumenische Jugendkreuzweg in statt! Nähere Informationen folgen im Ditzinger Anzeiger. Herzliche Einladung! Gott segne die Jahre deines Lebens Gott lache mit dir in deiner Freude. Gott weine mit dir in deiner Trauer und Verlassenheit. Gott hebe und bewahre deine Träume und Hoffnungen. Gott streichle sanft über deine Wangen. Gott höre deinen Fantasien leise zu. Gott heile deine Verwundungen. Gott nehme dich liebevoll in die Arme.

17 Wir sind für Sie da 32 Im Pfarrhaus in : Schwabstr. 15, Ditzingen, Telefon 07156/34739, Telefax 07156/ Mail: kathkirche.hirschlanden@drs.de Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi Uhr (im März) Pastoralreferent Stephan Schilling Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: stephan.schilling@drs.de Pastoralassistent Claudius Fischer Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: claudius.fischer@drs.de Weitere Kontakte: Pfarrer Alexander König (Ditzingen) Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: pf-ak@gmx.de Pater Josef Moskalski (Gerlingen) Tel /21722 Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakon Dr. Werner Gatzweiler Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: werner.gatzweiler@drs.de Diakon Alexander Hofer Tel /6936 Sprechzeiten nach Vereinbarung Mail: hofer-gymr@web.de Kindergarten, Frau Herthnek, Tel /33877 Kirchenpflege, Frau Köder-Schmid, Tel / im Pfarrhaus in Ditzingen: Hinter dem Schloss 17, Ditzingen, Telefon 07156/501010, Mail: stmaria.ditzingen@drs.de Homepage: kath.kirche-ditzingen.de und im Pfarrhaus in Gerlingen: Maximilian-Kolbe-Platz 2, Gerlingen, Telefon 07156/21722, Mail: stpeterundpaul.gerlingen@drs.de Homepage: IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Katholisches Pfarramt "Heiligste Dreifaltigkeit" Gisela Schäfer, Verena Schäfer, Stephan Schilling, Claudius Fischer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kontakte. April/Mai 2015

Kontakte. April/Mai 2015 Kontakte Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen mit Heimerdingen und Schöckingen April/Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Sie lesen in dieser Ausgabe:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Leute riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9)

Die Leute riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9) März 2018 Die Leute riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9) Weltgebetstag Im Februar-Gemeindebrief wurde der Weltgebetstag schon ausführlich

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott wende sein Angesicht dir zu www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse GOTT WENDE SEIN ANGESICHT DIR ZU Di, 1. September, 19:00 Uhr Gebhardsberg Musikalische

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Besondere Termine im Pastoralverbund

Besondere Termine im Pastoralverbund Montag, 31.Dezember 18 Dienstag, 1. Januar 19 Mittwoch, 2. Januar 19 Donnerstag, 3. Januar 19 Freitag, 4. Januar 19 Samstag, 5. Januar 19 Sonntag, 6. Januar 19 9:30 Gemeindefrühschoppen / kl. Neujahrsempfang

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Eucharistie ein Weg der Wandlung. Zum 90. Geburtstag von Marga Scheel

Eucharistie ein Weg der Wandlung. Zum 90. Geburtstag von Marga Scheel Eucharistie ein Weg der Wandlung Der Pastoralausschuss hat zusammen mit dem KGR in besonderer Weise das Geheimnis der Eucharistie als Jahresthema für 2009 gewählt. In einem Seminar, das sich über die Wochen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Weltgebetstag 2018 Wo liegt Surinam? Fasching Hinter dem Schloss. Altenclub St. Maria. Erstkommunion 2018

Weltgebetstag 2018 Wo liegt Surinam? Fasching Hinter dem Schloss. Altenclub St. Maria. Erstkommunion 2018 Februar 2018 Fasching Hinter dem Schloss Der Weltraum unendliche Weiten am 03.02.2018 um 18.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Maria! Kommen Sie als Prinzessin Leia, Darth Vader, Uhura, Anakin Skywalker die

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr