Kontakte. April/Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontakte. April/Mai 2015"

Transkript

1 Kontakte Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen mit Heimerdingen und Schöckingen April/Mai 2015

2 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Sie lesen in dieser Ausgabe: Vorwort Rückblick KGR Familienosternacht Aus dem Pfarrbüro Gottesdienste Termine Kommunionkinder Osterlämmer und Ausflug Gemeindefest Projekt Seelsorgeeinheit Assisi Wallfahrt Pilgerreise Israel Aus der Gemeinde Wir sind für Sie da Redaktionsschluss: bis zum 17. Mai 2015 nehmen wir gerne Artikel und Termine für die nächste KONTAKTE-Ausgabe "Mai/Juni" entgegen! Liebe Gemeindemitglieder, Tischgemeinschaft mit den Ausgegrenzten so lautet der Titel des Bildes auf unserer Titelseite. Der erst kürzlich verstorbene Künstlerpfarrer Sieger Köder aus Ellwangen hatte es für das Misereor-Hungertuch im Jahr 1996 entworfen und gemalt. Ich finde die Vielfalt des Bildes sehr beeindruckend. Vertreter aus der ganzen Welt sitzen gemeinsam an einem Tisch. So erkennt man auf der linken Seite oben ein afrikanischer Junge, daneben mit seinem Gewand in den Farben des Regenbogens ein Indio aus dem Andenhochland, davor ein Liebespaar, vielleicht aus Europa, er mit einem Strauß Rosen in den Händen. Die rechte Seite ziert eine Frau, die sich an eine Hand schmiegt, daneben eine Asiatin, vor ihr ein kleiner dunkelhäutiger Junge, der kaum über den Tisch schauen kann und vorne ein alter Afrikaner, der im Blick auf den Betrachter in sich versunken seinen Wein trinkt. Diese Tischgemeinschaft ist eingeladen von dem, der das Brot bricht und dessen Antlitz sich im Becher spiegelt. Man sieht aber die Hände mit den Wundmahlen. Der Auferstandene isst und trinkt mit all den Menschen. Was für eine Aktualität bekommt das Bild in den heutigen Tagen. Menschen aus der ganzen Welt, oft Armuts- und Kriegsgebiete, kommen zu uns nach Deutschland und suchen Zuflucht und Sicherheit. Sie sehen uns und unser Land als letzte Hoffnung, als einzige Möglichkeit. Verschiedene Gefühle werden in diesem Zusammenhang spürbar. Mitleid, Ohnmacht oder vielleicht auch Angst. Es verändert sich etwas und der Ausgang ist nicht ersichtlich. Es ist keine einfache Situation, aber es entstehen ganz neue Chancen und Möglichkeiten, die genutzt werden wollen. Eine neue Gemeinschaft will entstehen. Die Vielfalt der Personen, auch der Speisen und Gaben machen die Szene erst so interessant und lebendig. Gemeinsam entsteht eine wunderbare Atmosphäre. Das Bild von Sieger Köder lädt ein zum Nachahmen! Was heißt für Sie Tischgemeinschaft mit den Ausgegrenzten? IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Zu beachten: Bildrechte Titelbild: Katholisches Pfarramt "Heiligste Dreifaltigkeit" Gisela Schäfer, Verena Schäfer, Stephan Schilling, Claudius Fischer dieses Heft wird CO² neutral gedruckt. "Das Mahl" aus dem Misereor-Hungertuch "Hoffnung den Ausgegrenzten" von Sieger Köder MVG Medienproduktion, Das ganze Pastoralteam und ich wünschen Ihnen frohe und gesegnete Ostern! Stephan Schilling, Pastoralreferent

3 Rückblick KGR-Wahl Rückblick KGR-Wahl Kirchengemeinderatswahl 2015 Am Sonntag 15. März 2015 waren 2124 Wahlberechtigte unserer Kirchengemeinde zur Kirchengemeinderatswahl aufgerufen. Die katholische Kirchengemeinde, mit Heimerdingen und Schöckingen, durfte sich über eine Wahlbeteiligung von 18,8 % freuen. Für die kommenden fünf Jahre wurde ein Gremium von 11 Personen gewählt. Das Durchschnittsalter des neuen Kirchengemeinderates beträgt 43 Jahre. Herzlichen Dank gilt dem Wahlausschuss für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl! Wir wünschen dem neuen Kirchengemeinderat alles Gute und Gottes Segen für die kommende Amtszeit! Namen der Gewählten mit Stimmenzahl: 1. Denk, Katharina Schäfer, Verena Herthnek, Peter Kraft, Rosemarie Götz, Berthold Martinelli, Mario Lißner, Leonhard Mahler, Annika Ruf-Hofmann, Christiane Helbig, Michael Gommel, Ingeborg 190 oben von links: Michael Helbig, Berthold Götz; mitte von links: Annika Mahler, Verena Schäfer, Christiane Ruf-Hofmann, Leonhard Lißner, Peter Herthnek; unten von links: Rosemarie Karft, Ingeborg Gommel; nicht auf dem Bild: Katharina Denk, Mario Martinelli. Namen der Ersatzmitglieder in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl: 1. Wenzler, Clemens 2. Smolarek, Maria, den 15. März 2015 Der Wahlausschuss

4 Rückblick KGR-Amtszeit 6 Rückblick Amtszeit 7 Rückblick auf die vergangene Periode des Kirchengemeinderates In der Sitzung im Dezember haben wir Rückblick gehalten und dabei festgestellt, dass das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Kirchengemeinderates in den letzten 5 Jahren zahlreiche Pflänzchen und Früchte gebracht hat. Diese Stichwortsammlung ist sicher nicht vollzählig und einiges wird auch als Aufgabe für den neuen Kirchengemeinderat warten. Der große Schwerpunkt war das Projekt Gemeinde im Aufbruch. Dies begann mit der Teilnahme an dem Projekt der Diözese mit dem Namen Lebensraumorientierung. Hier ging es zusammen mit einer externen Begleitung um die Wahrnehmung der Kirchengemeinde und der unterschiedliches Milieus. Diese Blickrichtung wurde auf Dekanatsebene mit dem Projekt Aggiornamento fortgesetzt. Ebenso hat der Kirchengemeinderat zusammen mit den Gremien in Ditzingen und Gerlingen drei Klausurtagungen gestaltet. Außerdem waren wir zweimal in Ludwigsburg-Hoheneck zu einem Klausurwochenende. Das große ökumenische Projekt im Strohgäu Neu-Anfangen hat viele Ressourcen gebunden und auch die ökumenischen Kontakte vertieft. Die Übernahme des vormals städtischen Kindergarten Mozartweg durch die Kirchengemeinde war ebenfalls ein Schwerpunkt. So galt es die Verträge mit der Stadt Ditzingen zu verhandeln, den Umbau zu begleiten und auch für die deutlich größere Einrichtung, Personal zu suchen und einzustellen. Es galt jeweils zwei Doppelhaushalte mit jährlichen Ausgaben in Höhe von ca zu verabschieden. Die wichtigste Baumaßnahme war der Umbau und die Renovierung des Pfarrhauses bzw. der ehemaligen Pfarrerwohnung. Das Konzept für den Gemeindebrief Kontakte wurde verändert und der Kirchenchor wurde auf Grund von Nachwuchsmangel aufgelöst. Erfreulicherweise haben zahlreiche Sänger und Sängerinnen den Anschluß im Ditzinger Kirchenchor gefunden. Auf Ebene der Seelsorgeeinheit wurde das Projekt mit der Salvatorschule in Nazareth fortgeführt bzw. mit dem Kolpingswerk der Nachhaltige Landbau mit der 52 -Aktion unterstützt. Ich denke, dass diese Punkte einen Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten des Kirchengemeinderates mit seinen jährlich 11 Sitzungen (im August ist Sommerpause) geben und zeigen wie konstruktiv an den Themen gearbeitet wird. Sind sie neugierig geworden? Dann kommen Sie doch einfach mal zu einer der nächsten Sitzungen. Die Tagesordnung hängt jeweils in den Schaukästen an den Kirchen aus und die Sitzungen sind bis auf Personalangelegenheiten immer öffentlich. Ganz zum Schluss möchte ich mich nach inzwischen 19 Jahren als Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates von ihnen verabschieden. In dieser Zeit gab es viele Dinge, welche ich zusammen mit ihnen als Gemeinde formen und pflanzen, aber auch erleben, genießen und auch loslassen durften. Ein ganz Herzliches Dankeschön an alle und auch die Bitte um Nachsicht, wo ich nicht allen gerecht geworden bin. Vielen Dank Harald Geisel

5 Rückblick KGR Dank Herr Geisel 8 Ausblick Ostern 9 Ein großes Dankeschön 19 Jahre arbeitete Harald Geisel im Kirchengemeinderat mit und war Zweiter Vorsitzender. In diese Zeit fiel der Umbau des Gemeindehauses, die Erweiterung kam besonders den Jugendräumen zugute. Die Umstrukturierung der Gemeinden zu Seelsorgeeinheiten führte zur größeren Zusammenarbeit mit den benachbarten Gemeinden. Hier entstand nicht zuletzt auf Anregung und ernsthaftes Betreiben von Harald Geisel der gemeinsame Arbeitskreis-Eine-Welt, um in einem sozial-politischen Projekt den Blick über den eigenen Tellerrand der Kirchengemeinde in die weitere Welt zu heben. Als Zweiter Vorsitzender war er immer mit den Belangen der Liegenschaften befasst, die Prüfung und intensive Beschäftigung, ob nicht doch ein Glockenturm für die Katholische Kirche in angebracht sei, gehört in diesen Dank einfach dazu. Gegenüber Stadt und Kommune vertrat er die Kirchengemeinde und verfolgte ebenso zuverlässig das Alltagsgeschäft der Kirchengemeinde, regelmäßig kam er ins Pfarrbüro, um Protokolle, Rechnungen und Verträge zu unterschreiben. Osternacht für Familien Im Namen der Kirchengemeinde danke ich Harald Geisel von Herzen für sein Engagement in und darüber hinaus. Es war eine vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit, das Feld ist gut bestellt, kommende Kirchengemeinderäte können hier gut weiterarbeiten. Ich wünsche ihm und der ganzen Familie Gottes Segen und freue mich auf jedes Wiedersehen in veränderter Position. Danke! Alexander König Karsamstag, 4. April um 19 Uhr Familiengottesdienst Katholische Kirche

6 Rückblick Aus dem Pfarrbüro 10 Ausblick Aus dem Pfarrbüro 11 Dank Walter Grüß Gott liebe Gemeinde, seit 1. April 2015 bin ich das neue Gesicht im Pfarrbüro in. Mein Name ist Gisela Schäfer und ich lebe seit 17 Jahren mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in. Als Ehrenamtliche war ich nicht nur in Kindergarten und Schule engagiert. Auch in der Kirchengemeinde brachte ich mich gerne aktiv ein. Meine aktive Mitarbeit in der Gemeinde begann 2001 als "Kommunionmutter". Über viele Jahre beteiligte sich meine Familie rege am Familienprogramm und sicherlich kennen mich einige vom "Kino unterm Kirchendach". Zuletzt war ich 10 Jahre lang Mitglied des Kirchengemeinderates. Meine Schwerpunkte waren der Verwaltungs- und Bauausschuss sowie der gemeinsame Ausschuss der Seelsorgeeinheit. Nach über 16-jähriger Tätigkeit als Pfarramtssekretärin in unserer Kirchengemeinde mit Heimerdingen und Schöckingen verlässt Frau Elisabeth Walter uns Ende März Nun freue ich mich auf die Begegnungen mit den Menschen der Gemeinde und die damit verbundenen vielfältigen, interessanten und neuen Aufgaben. Kommen Sie im Pfarrbüro vorbei und sagen Hallo. Ich begrüße Sie schon heute aufs herzlichste und freue mich auf Ihr Kommen. Für ihre langjährige Arbeit im Pfarrbüro, an der Schnittstelle von Gemeinde und Pastoralteam, sagen wir ihr herzlichen Dank! Vor allem auch im Namen derer, die immer zu ihr kommen durften und für die sie mit allen unterschiedlichen Anliegen stets ein offenes Ohr bereithielt. Gute Kontakte pflegte Frau Walter auch in die evangelischen Kirchengemeinden und Einrichtungen hinein. Für ihre Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Offenheit danken wir ihr sehr. Wir wünschen Frau Walter alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg!

7 Gottesdienste 12 Termine 13 Gottesdienste April/Mai Wichtige Termine April/Mai Gründonnerstag Donnerstag, Uhr Feier des letzten Abendmahles, Heimerdingen Karfreitag Freitag, Uhr Kreuzwegandacht, Heim Uhr Kinder-Kreuzweg, Hila Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Karsamstag Samstag, Uhr Familienosternacht - Speziell für Familien mit Kindern, Ostersonntag Sonntag 5.4. Hochfest der Auferstehung des Herrn 6.00 Uhr Feier der Osternacht, anschl. gemeinsames Frühstück, 9.00 Uhr Hochamt, Heimerdingen Ostermontag Montag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Eucharistiefeier, Dienstag, Gottesdienst zum Seniorennachmittag, Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Feier der Erstkommunion, Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, in der ev. Kirche in Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion, Heimerdingen Uhr Maiandacht, Christi Himmelfahrt Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit, Sonntag, Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Uhr Maiandacht, Pfingstsonntag Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Pfingstmontag Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Exerzitien Mittwoch, Uhr Exerzitien im Alltag (Abschlusstreffen), Seniorennachmittag Dienstag, Seniorennachmittag: zu Gast ist Herr Geißler, Bio-Kräutergärtner und Imker aus Heimerdingen. Er wird uns in die Welt der Kräuter einfüren, Hila Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte bei Frau Schmitt unter Tel.: 07156/5121 Ökm. Abendgebet Mittwoch, Uhr Ökumenisches Abendgebet, Kath. Kirche Heimerdingen Frauenkreis Mittwoch, Uhr Treffen des Frauenkreises, KGR Mittwoch, Uhr konstituierende Sitzung des neuen Kirchengemeinderates (Beginn mit Gottesdienst), Seniorennachmittag Dienstag, Uhr Seniorennachmittag: Pastoralreferent St. Schilling referiert über Rom, die ewige Stadt, Hila Frauenkreis Mittwoch, Uhr Treffen des Frauenkreises, Vortragsreihe Israel Donnerstag, Uhr Vortragsreihe Israel: Thema Von Abraham bis zur Zerstörung Jerusalems (Pastoralreferent St. Schilling), Vortragsreihe Israel Montag, Uhr Infoabend Israelfahrt 2015, Christi Himmelfahrt Donnerstag, Gemeindefest Vortragsreihe Israel Donnerstag, Uhr Vortragsreihe Israel: Thema Jesus von Nazareth - Leben und Wirkungsstätten (Pfarrer Keller),

8 Ausblick Kommunionkinder Kommunionkinder 2015 Das Sakrament der heiligen Erstkommunion erhalten am : Bruno Araujo De Freitas Marie Dauenhauer Lucy Fernandez Muniz Antonia Frenzel Tobias Harald Gerken Alesandro Giordano Lydia Gommel Luisa Heinrich Etienne Höller Hannah Jensen Celina Jung Enna Kirchberger Dominik Kleinert Tom Krause Maurice Langen Fabio Francesco Lettieri Nic Florentin Oechsle Lena Michelle Pfeiffer Tim Reichert Jakob Rettenmaier Larissa Scharf Finn Sennert Luca Staub Kathrina Usadel 14 Ausblick Osterlämmer und Ausflug 15 Osterlämmer und Hasen Wir, die Schönstatt-Frauengruppe, backen zu Ostern wieder Osterlämmer und Osterhasen. Diese werden dann in der Osternachtfeier geweiht und anschließend zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt unserer Katholischen Kindertagesstätte Mozartweg zugute. Wir freuen uns auf viele Käufer nach der Osternacht damit wir viele "Bausteine" den Kindern und Erzieherinnen überreichen können. Danke für Ihre Unterstützung. Barbara Wessinger Kinder-Bibel-Tage 2015 Unter dem Motto Mensch, Petrus! laden wir alle Kinder der Klassen 1 bis 5 zu den ökumenischen Kinderbibeltagen vom bis ins katholische Gemeindezentrum in ein. Jeweils von 14 bis 18 Uhr. Bei Fragen dürfen Sie sich gern an Pastoralreferent Stephan Schilling oder Pastoralassistent Claudius Fischer wenden! Telefonnummer siehe letzte Seite. Senioren in unserer Kirchengemeinde Dienstag, 5. Mai 2015 Maiandacht in Heilig Geist Schorndorf mit unserem früheren Vikar Nicki Schaepen Mittagessen Restaurant Courage Schorndorf Führung im Apotheken-Museum Kaffeestunde im Cafe Mack Markplatz Maiandacht in Heilig Geist 11:00 Uhr Abfahrt VHS Gerlingen, Schulstr :15 Uhr Abfahrt Bushaltestelle 635 Breitwiesen 19:00 Uhr Rückkehr in Gerlingen Anmeldung: Pfarrbüro bis Donnerstag 30. April Tel Gesamtpreis für Bus und Führung 20,00 Euro Wir freuen uns auf Sie! Gäste sind Willkommen!

9 Ausblick Gemeindefest 16 Ausblick Gemeindefest 17 Gemeindefest an Himmelfahrt Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich zu unserem beliebten Gemeindefest an Himmelfahrt ein. Donnerstag, den 14. Mai 2015 um 10:30 Uhr Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Nach dem Gottesdienst werden Sie von uns in gewohnter Weise mit Spezialitäten vom Grill und anderen Köstlichkeiten verwöhnt. Zur Erfrischung bieten wir unter anderem ein kühles Bockbier an. Den Nachmittag können Sie bei selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder anderen italienischen Kaffeespezialitäten genießen. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein tolles Kinderprogramm, das von unserer Jugendmitarbeiterrunde betreut wird. Das Verkaufsteam der katholischen Kirchengemeinde Gerlingen bietet Waren aus dem Eine-Welt-Laden an. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die TSA Combo. Über Ihren Besuch freut sich der Festausschuss. HELFER GESUCHT! Für unser Gemeindefest an Himmelfahrt am 14. Mai 2015 suchen wir noch fleißige Helfer und Kuchenbäcker/Innen. Vielleicht haben Sie Lust und Zeit uns beim Aufbau bzw. beim Getränke-/ Essensverkauf zu unterstützen, oder backen Sie vielleicht lieber einen Kuchen? Wir freuen uns über jede Unterstützung. Die Helferlisten hängen ab Palmsonntag im Eingangsbereich der Kirche aus. Der Festausschuss

10 Ausblick Projekt Seelsorgeeinheit Teammitglieder/junge Erwachsene gesucht 18 Ausblick Assisi 19 BDKJ-Jugendwallfahrt nach Assisi 2015 Wir möchten in diesem Jahr in unserer Seelsorgeeinheit ein neues Projekt starten, das sich speziell an junge Erwachsene (ca Jahre) unserer Gemeinden richtet. Das Angebot soll aus regelmäßigen Treffen und Aktionen bestehen, bei welchen junge Erwachsene Glaube und Spiritualität im Alltag entdecken und leben können. Bevor das Angebot jedoch im Sommer startet und wir in der gesamten Seelsorgeeinheit dazu einladen möchten, sind wir auf der Suche nach einem Team, das gemeinsam mit Pastoralassistent Claudius Fischer die Organisation und Durchführung des Projektes plant. Es gibt die vielfältigsten Möglichkeiten sich in das Projektteam einzubringen. Das erste Treffen des Teams steht bereits fest und findet am , um Uhr, im Gemeindezentrum St. Maria in Ditzingen statt. Wenn du als junger Erwachsener Zeit und Lust hast, an der Planung des Projektes mitzuarbeiten, dann schreibe einfach eine Mail an und merke dir den ersten Termin schon mal vor. Es wird zunächst darum gehen, dass wir uns als Team eine gemeinsame Vision des Projektes entwickeln und uns zusammen auf den Weg machen, damit ab Sommer ein Angebot für junge Erwachsene unserer Seelsorgeeinheit beginnen kann. Wenn du dir noch nicht allzu sicher bist, ob du genug Zeit dafür findest, würden wir uns trotzdem über eine Rückmeldung freuen. Es ist zunächst ganz unverbindlich. Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre, die herausfinden wollen was für sie in Assisi drin steckt, können sich ab sofort online über die für die Jugendwallfahrt vom 7. bis 12. September 2015 auf der BDKJ-Website anmelden. Anmeldeschluss ist der 24. Juli Die Fahrt kostet 330 Euro. Aus unserer Seelsorgeeinheit soll es auch eine Gruppe geben. Wer Interesse hat mit nach Assisi zu gehen, meldet sich bitte direkt auf der BDKJ-Seite an. Am Besten gebt ihr uns dann auch Bescheid, so dass wir einen Überblick haben und planen können! Wir freuen uns auf euch! Claudius Fischer, 07156/ , Stephan Schilling, 07156/958013, Alle Infos stehen im Netz: Da es nur 500 Plätze gibt, ist eine schnelle Anmeldung wichtig!

11 Ausblick Israel 20 Ausblick Israel 21 Pilgerreise ins Heilige Land 18. bis 26. November tägige Reise ins Heilige Land mit der kath. Kirchengemeinde Ditzingen mit Heimerdingen und Schöckingen Pilgerreise ins Heilige Land mit zahlreichen Höhepunkten geistliche /spirituelle Orte und Impuls Entdecken Sie auf unvergessliche Weise die faszinierende Vielfalt Israels und die Heilige Stadt Jerusalem Besuchen Sie die Geburtsstätte Jesu, seine Heimat und die Orte seines Leidens und Sterbens 7 UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten Reisebegleitung: Pastoralreferent Stephan Schilling Veranstalter: TerraGlobalis GmbH, Essen Anmeldungen und Informationen: Kath. Pfarrbüro Schwabstr. 15, Ditzingen- Tel.: 07156/ kathkirche.hirschlanden@drs.de Stephan.Schilling@drs.de Anmeldung: bis 15. Juni 2015 im Pfarrbüro Infoabend zur Reise: Montag 11. Mai Uhr im kath. Gemeindezentrum in Reisepreis (bei mind. 36 Teilnehmern): pro Person im Doppelzimmer: 1.585,00 * Einzelzimmerzuschlag: 420,00 *zwischen 31 und 35 Teilnehmenden: Aufpreis von 50

12 Aus der Gemeinde 22 Aus der Gemeinde 23 Wir gratulieren allen Jubilaren in unserer Gemeinde zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen! Ebenso gedenken wir unserer Verstorbenen und deren Angehörigen. Jesus in Gott, Gott in Jesus Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und Datenschutz Liebe Gemeindemitglieder, auf dieser Seite veröffentlichen wir gerne alle Geburtstagsjubilare und auch Ehejubiläen sowie Sterbefälle und Taufen (mit Name, Datum, Alter (ab 75 Jahre), und Ortsteil). Aus persönlichen Gründen kann es nun sein, dass Sie dies nicht wünschen. Im kirchlichen Amtsblatt wird darauf hingewiesen, dass Sie der Veröffentlichung ausdrücklich schriftlich widersprechen müssen. Gerne können Sie den unteren Abschnitt für Ihre schriftliche Erklärung verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich an das Pfarrbüro wenden. Gemäß Erlass des Bischhöflichen Ordinariats Nr. A 774 (KABI. 1986, Nr.5) können Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens- und Priesterjubiläen usw. mit Name und ggf. Anschrift der Betroffenen sowie der Tag und die Art des Ereignisses in der Publikationsorganen der Pfarreien veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen der Veröffentlichung nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der zuständigen Pfarrei widersprochen haben. Ich widerspreche der Veröffentlichung meiner Daten im Gemeindebrief KONTAKTE: Geburtstag (ab 75 Jahre) Ehejubiläum Name: Adresse: Datum, Unterschrift:

13 Wir sind für Sie da 24 im Pfarrhaus in : Pfarramtssekretärin Gisela Schäfer Schwabstr. 15, Ditzingen, Telefon 07156/34739, Telefax 07156/ Mail: kathkirche.hirschlanden@drs.de Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo: Uhr, Mi: Uhr, Do: Uhr Pastoralreferent Stephan Schilling Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: stephan.schilling@drs.de Pastoralassistent Claudius Fischer Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: claudius.fischer@drs.de weitere Kontakte: Pfarrer Alexander König (Ditzingen) Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: pf-ak@gmx.de Pater Josef Moskalski (Gerlingen) Tel /21722 Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakon Dr. Werner Gatzweiler Tel / Sprechzeiten nach Vereinbarung, Mail: werner.gatzweiler@drs.de Diakon Alexander Hofer Tel /6936 Sprechzeiten nach Vereinbarung Mail: hofer-gymr@web.de Kindergarten, Frau Herthnek, Tel /33877 Kirchenpflege, Frau Köder-Schmid, Tel / im Pfarrhaus in Ditzingen: Hinter dem Schloss 17, Ditzingen, Telefon 07156/501010, Mail: stmaria.ditzingen@drs.de Homepage: kath.kirche-ditzingen.de und im Pfarrhaus in Gerlingen: Maximilian-Kolbe-Platz 2, Gerlingen, Telefon 07156/21722, Mail: stpeterundpaul.gerlingen@drs.de Homepage:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Leute riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9)

Die Leute riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9) März 2018 Die Leute riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9) Weltgebetstag Im Februar-Gemeindebrief wurde der Weltgebetstag schon ausführlich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674,

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674, PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, 64739 Höchst i. Odw. Tel. 06163/3674, e-mail: Pfarramt-Christ-Koenig-Hoechst@gmx.de http://www.bistum-mainz.de/hoechst-christkoenig

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen

Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen Hirschlanden mit Heimerdingen und Schöckingen Kontakte Gemeindebrief der Katholischen Kirchengemeinde Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Ditzingen mit Heimerdingen und Schöckingen Februar/März 2015 - Spezialausgabe Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Sie lesen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Eucharistie ein Weg der Wandlung. Zum 90. Geburtstag von Marga Scheel

Eucharistie ein Weg der Wandlung. Zum 90. Geburtstag von Marga Scheel Eucharistie ein Weg der Wandlung Der Pastoralausschuss hat zusammen mit dem KGR in besonderer Weise das Geheimnis der Eucharistie als Jahresthema für 2009 gewählt. In einem Seminar, das sich über die Wochen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr