Auf einen Blick. Was Wann Wo SONNTAG Pink Punk Pantheon DIENSTAG 2.1. Contra-Kreis- Theater in Bonn MONTAG 1.1. MITTWOCH 3.1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf einen Blick. Was Wann Wo SONNTAG Pink Punk Pantheon DIENSTAG 2.1. Contra-Kreis- Theater in Bonn MONTAG 1.1. MITTWOCH 3.1."

Transkript

1 EDITION EDITIO N für Rhein und Siebengebirge Auf einen Blick Ausstellungen und Kunst... 21, 23, 25 Wir empfehlen Gesundheit Termine CURA Krankenhaus Bad Honnef Für Freunde des Jazz Chris Barber in Bad Godesberg Julia s Glosse Früh übt sich Jugendtheater Anne Frank Musik in der Burg Meisterhaftes in Rheinbreitbach Musiktheater für Kinder Der Bär, der nicht da war Dienste und Veranstaltungen Pink Punk Pantheon Contra-Kreis-Theater Wurzelkrippe in Rhöndorf Workshop im Atelier Nähkurse bei Kleidermacher Mittwochstreff für Senioren Impressum Übersicht der Veranstaltungsorte Ein Geschenk, das Freude macht! Vom Zauber des Siebengebirges jetzt im Buchhandel! Vom Zauber des Siebengebirges Vom Zauber des Siebengebirges Neue Streifzüge durch die Region SONNTAG Uhr Ganz in ROT oder BLAU oder WEISS Große Silvesterparty der KG Halt Pol. Gäste willkommen. Eintritt: 11. Vvk. Hit Markt Bad Honnef Weinhaus Steinbach in Bad Honnef Uhr Festliches Jahresschlußkonzert mit Musik für Blechbläser und Orgel Es musiziert das Blechbläser- Ensemble Brassissimo Rheinland und Kilian Homburg (Orgel). St. Remigius Brüdergasse 8 MONTAG bis Uhr Experimentierküche entdecken: Stein auf Stein Experimente zur AlltagsChemie, es gelten die regulären Eintrittspreise Uhr Festtagsmusik mit Solisten und Orchestermusikern Im Rahmen des Gottesdienstes. St. Remigius Brüdergasse Uhr Neujahrskonzert Es spielt die Junge Philharmonie Köln. Stadthalle Linz Uhr Giacomo Puccini: Gianni Schicchi & Il Tabarro (Premiere) Semikonzertante Aufführung. Eintritt: 11 bis 62,70. DIENSTAG 2.1. EnergieGeladen Tüfteltag für Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Minuten, Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Anmeldung nicht erforderlich bis Uhr Skatabend Veranstaltung des Bürgervereins Erpel 1824 e. V. Restaurant Zur Brücke in Erpel MITTWOCH 3.1. Auf Spurensuche Tüfteltag für Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Minuten, Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Anmeldung nicht erforderlich. Pink Punk Pantheon - 2. bis 7., 9. und 10., 12. bis 14., 16. bis 18., 20., 22. und 23., 25. bis 27 sowie 30. und 31. Januar. Beginn montags bis samstags um Uhr, sonntags um Uhr im Pantheon Contra-Kreis- Theater Patrick Barlow: Der Messias - 2. bis 6. Januar jeweils um Uhr, 7. Januar um Uhr Ketten der Liebe Aufführungen vom 16. bis 31. Januar täglich außer montags, Aufführungsbeginn jeweils um Uhr, sonntags bereits um Uhr, am 31. Januar zusätzlich um Uhr 20

2 für Rhein und Siebengebirge Ausstellungen und Kunst Bild: HdG Bonn Martin Magunia Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Aktualisierte Dauerausstellung Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr, Samstag und Sonntag: bis Uhr. Kanzlerzimmer und Kabinettsaal Ausstellungsbegleitungen samstags um und Uhr, sonntags um und Uhr. Sonderausstellung Mein Verein bis 4. März 2018 Sonderausstellung geliebt gebraucht gehasst: Die Deutschen und ihre Autos Ausstellungsbegleitungen samstags um Uhr und sonntags um und um Uhr, mittwochs um Uhr. bis 21. August Macke Haus August Macke und Freunde Begegnung in Bildwelten bis 4. März 2018 Beethoven-Haus Bonn Beethoven auf Reisen bis 9. Dauerausstellung: Auf den Spuren von Beethovens Leben und Werk Führungen jeweils montags, donnerstags und samstags, sonntags für Familien, jeden 1. Samstag im Monat für Kinder, mittwochs in englischer Sprache, dienstags um Uhr ebenfalls in englischer Sprache. Sonderausstellung: Im Freien Beethoven und die Natur Das Beethoven-Haus ist vom 24. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. geschlossen. bis 8. Haus Schlesien in Heisterbacherrott Typisch Schlesisch!? Regionalbewusstsein und schlesische Identitäten bis 28. Februar 2018 Fortsetzung auf Seite 23 21

3 für Rhein und Siebengebirge Termine CURA- Krankenhaus Bad Honnef Januar Elternschule Stillen Der beste Start ins Leben - Tai Chi CURA Krankenhaus Bad Honnef Schülgenstraße 15, Bad Honnef Uhr Wiener Neujahrskonzert Das Quartett des Johann Strauß Orchesters Köln präsentiert die Highlights der Ära Johann Strauß mit seinen populärsten Kompositionen. Eintritt: 25. Tel Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2 in Bad Honnef DONNERSTAG 4.1. Kartesische Taucher Tüfteltag für Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Minuten, Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Uhr Groupe Emile Dubois/Compagnie Jean-Claude Gallotta: My Rock Veranstaltung im Rahmen der Reihe Highlights des Internationalen Tanzes. Eintritt: 11 bis 51,70. FREITAG 5.1. PapierPiloten Tüfteltag für Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Minuten, Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Anmeldung nicht nötig bis Uhr Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster Führung durch die Ausstellung und musikalisches Abendgebet. Beitrag: 10/erm Uhr Karnevalistischer Abend Veranstaltung des Kasbacher Karnevalskomitees. Bürgerhaus in Kasbach Uhr Andrew Lloyd Webber: Sunset Boulevard Eintritt: 11 bis 62,70. SAMSTAG 6.1. Unendliche Welten Tüfteltag von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Min., Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Anmeldung nicht nötig. Workshop im Atelier jeden Donnerstag von bis Uhr Der Kreative Schmuckladen Hauptstraße 80 in Bad Honnef bis Uhr Weihnachtsbräuche Führung zwischen Weihnachtsduft und Tannengrün mit thematisch passenden Kostproben. Beitrag: 12/erm. 10. Veranstaltung von StattReisen e. V..Tel Treffpunkt: Hauptportal des Bonner Münsters Nähkurse bei Kleidermacher Start-Termine 8. Januar, 12. Februar und 19. März jeweils um Uhr, 8. Januar, 12. Februar und 19. März jeweils um Uhr, 4. und 10. Januar, 14. und 16. Februar sowie 21. und 22. März jeweils um Uhr Kursort: Kleidermacher Königswinterer Str. 687 in Bonn-Oberkassel Keine Zeit einzukaufen? Einkauf zu schwer? Dann liefern wir Ihnen Ihren Einkauf nach Hause! Ihr Frischmarkt Bahnhofstraße 4 Königswinter /

4 für Rhein und Siebengebirge Ausstellungen und Kunst Fortsetzung von Seite 21 Fritz von Wille: Herbstliche Eifellandschaft Siebengebirgsmuseum Königswinter Sonderausstellung Rheinische Landschaften im 20. Jahrhundert bis 22. April 2018 August Sander: Das Gesicht der Landschaft. Rheinland und Siebengebirge bis 29. April 2018 LVR-LandesMuseum Bonn Dieter Kraemer: Malerei Dieter Kraemer war einer der ersten Künstler, die während der alleinigen Dominanz der abstrakten Kunst in den 60er Jahren mit gegenständlicher Malerei begann. Seine Bilder bleiben bis heute der Magie der Realität treu und sind aus der deutschen Kunst der letzten 50 Jahre nicht wegzudenken. Das LVR-LandesMuseum zeigt anläßlich des 80. Geburtstages von Dieter Kraemer eine Auswahl seines umfangreichen Werkes. bis 21. Im Meer versunken. Sizilien und die Unterwasserarchäologie Die Unterwasserfunde der gesunkenen Schiffe vor Sizilien lassen Geschichten und Geschichte von weltumspannender Bedeutung lebendig werden. Sie erzählen von einem über 3000 Jahre alten phönizischen Handelsschiff, über die punischen, römischen und ägyptischen Schiffe der Schlacht bei den Ägadischen Inseln 241 v. Ch. bis hin zu einem byzantischen Handelsschiff mit kostbarer Kirchenausstattung. 14., 21. und 28. Januar jeweils von bis Uhr Führung, Beitrag: 2 zzgl. Museumseintritt. bis 11. März 2018 Bernd Schwering Leuchtende Steine: Ein Maler an den Orten der Zisterzienser sich in seiner Serie Leuchtende Steine seit elf Jahren in intensiven Recherchen und Reisen mit dem Orden der Zisterzienser, dem auch das LVR-LandesMuseum Bonn noch bis zum 28. Januar 2018 eine eigene Ausstellung widmet. Führung am 7. Januar von bis Uhr, Beitrag: Museumseintritt. bis 18. Februar 2018 Kunstmuseum Bonn Von der Liebe in den Dingen. Die Sammlung Wilfried und Gisela Fitting bis 28. Fortsetzung auf Seite 25 Seit 30 Jahren Baumdienst Siebengebirge Nun schon in zweiter Generation Weit über die Grenzen des Siebengebirges hinaus bitten Kunden Gary Blackburn um Rat, wann immer es um professionelle Pflege, den Erhalt oder die Sanierung von Bäumen und Naturdenkmälern geht. Auch Fällungen oft auch auf engstem Raum gehören zur täglichen Praxis der voll ausgebildeten Baumexperten. Die Söhne Kevin, Alexander und Luke leiten seit ihrer Ausbildung zum European Treeworker sowie zum Baumkontrolleur bereits eigene Teams im Westerwald, der Eifel und NRW. Die eigentlichen Stars im Team sind aber nach Meinung vieler Kunden Collie-Dame Emma und ihr Sohn Charles. Freuen auch Sie sich auf ein Kennenlernen bei einer kostenlosen, professionellen Beratung! Weitere Informationen und wertvolle Video-Expertentipps rund um die Baumpflege finden Sie auf der Homepage! B AUMDIENST SIEBENGEBIRGE F O R S T H A U S R E I F S T E I N GARY BLACKNURN UND SÖHNE JETZT AUCH IN ZWEITER GENERATION Baumpflege Baumsanierung Baumstumpf fräsen Baumfällung - schwierigste Fälle mit englischer Doppelseiltechnik Garten-/Jahrespflegearbeiten Fachgerechte Baumbeurteilung kostenlos Sie werden ins nächste Büro verbunden: Bonn, Siegburg, Linz, Königswinter, Köln, Düsseldorf, Berg. Gladbach, Mayen, Neuwied, Montabaur, Altenkirchen. Tel / , Fax: 02645/ DE Gebührenfreie Hotline 0800 /

5 für Rhein und Siebengebirge Uhr Mit dem Nachtwächter durch Bonn Führung mit vielen spannenden Informationen zu den Aufgaben eines Nachtwächters im 17. Jahrhundert. Beitrag: 12/erm. 10. Veranstaltung von StattReisen e. V. Tel Treffpunkt: Rheingasse/ Ecke Brassertufer Uhr James Reynolds: Geisterritter Eintritt: 11 bis 28, Uhr Feuerwehrball Mit musikalischer Unterhaltung und Tombola, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstaltung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Erpel. Gäste willkommen. Bürgersaal in Erpel SONNTAG bis Uhr Dreikönigsfrühschoppen Beginn mit einer Hl. Messe in der Annakapelle in Bad Honnef, anschl. Frühstück. Tel Veranstaltung des Rommersdorfer Bondorfer Bürgervereins. Gäste willkommen. Saal des Alten Rathauses am Markt in Bad Honnef 9.30 und Uhr Prosit Neujahr Sitzkissenkonzert mit Nina Unden (Sopran), Keita Yamamoto (Oboe) und Christian Ludwig (Klavier und Moderation). Eintritt: 12/erm. 6. Foyerbühne im Opernhaus Bonn bis Uhr Karnevalsbasar Grundschule in Linz bis Uhr Experimentierküche entdecken: Stein auf Stein Experimente zur AlltagsChemie, es gelten die regulären Eintrittspreise bis Uhr Im Meer versunken Workshop für Kinder, parallel dazu gibt es eine Führung für Erwachsene. Beitrag: bis Uhr Ein Bild wird zu einem Skandal Themenführung zur Ausstellung Ferdinand Hodler. Beitrag: 4 zzgl. Eintritt. Karten am Führungstag an der Kasse oder über bonnticket. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland bis Uhr Schokoladenseiten einer als schleimig verrufenen Tiergruppe: Meeresnacktschnecken und ihre geheimen Waffen Informationen zur Forschung über Meeresnacktschnecken mit Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Prof. Dr. Heike Wägele. Beitrag: Museumseintritt. Treffpunkt: Ausstellung Der Forschung auf der Spur im 1. Obergeschoss des Museums Alexander Koenig Uhr Kaffeehausmusik mit dem Pianisten Steve Eintritt frei. Tel Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2 in Bad Honnef Uhr Swinging Christmas Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit mit BonnSonata, dem Rheinischen Kinder- und Jugendchor bzw. Instrumental- und Vokalsolisten unter der Leitung von Markus Karas. St. Remigius Brüdergasse Uhr Wir sind reich beschenkt Konzert an der Wurzelkrippe mit Prof. Dr. Wolfgang Bretschneider (Orgel) und Sylvia Dörnemann (Sopran). Eintritt: frei, Spenden willkommen. St. Anna-Kapelle in Bad Honnef (Rommersdorf) Uhr Giacomo Puccini: Gianni Schicchi & Il Tabarro Semikonzertante Aufführung. Eintritt: 11 bis 51,70. MONTAG Uhr Leib und Seele Vortrag: Pfarrer Dietmar Pistorius. Evangelisches Gemeindezentrum Friedenstr. in Dollendorf DIENSTAG Uhr Luftgewehrschießen für Gäste Bedingungen: 10 m Luftgewehr auf Scheibenband. Einlage: 6. Nachkauf: 3. Siegerehrung gegen Uhr. Tel Schützenhaus Löwenburgstraße in Bad Honnef (Rhöndorf) MITTWOCH Uhr Live Music Now: Trio Afekti Konzert für Klavier, Violine & Saxophon. Eintritt frei, Spende für die Initiative Live Music Now herzlich willkommen. Tel Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2 in Bad Honnef Uhr Das Auge des Jahrhunderts WDR-Dokumentation zum Vermächtnis August Sanders mit Besuch der Ausstellung und der Gelegenheit, ein Glas hiesigen Weins zu kosten. Beitrag: 7 inkl. Wein und Museumseintritt. Anmeldung nicht erforderlich. Siebengebirgsmuseum Königswinter Uhr Opa ist die beste Oma Komödie von Lydia Fox, aufgeführt vom Kleinen Theater Bad Godesberg. Eintritt: 22,50 bzw. 18,50/erm. 18,50 bzw. 15,50. Tel (Vvk.) Aula des Schulzentrum Oberpleis 24

6 für Rhein und Siebengebirge Ausstellungen und Kunst Fortsetzung von Seite 23 Mit uns können Sie was erleben. Gewinnen Sie Momente, die begeistern. Zum Beispiel ein Konzert im eigenen Garten mit Bluestone 180 Minuten Gute-Laune-Summer-Jazz-Lounge Bausteinwelten aus LEGO Bausteinen Stein auf Stein aus der Sammlung Lange Führungen für Kinder parallel zu Führungen für Erwachsene am 6. Januar um Uhr, 1. und 6. Januar um und Uhr, Dauer etwa 90 Minuten, Beitrag 3 zzgl. Eintritt. bis 13. April 2018 Museum Alexander Koenig Die dünne Haut der Erde unsere Böden Sonntags um Uhr einstündige, öffentliche Familienführung durch die Ausstellungen, Beitrag: Museumseintritt, Treffpunkt: Foyer des Museums. bis 21. Planet Wüste Our Land. Our Home. Our Future. bis 14. Unsere neuen Heimvorteile. LandesMuseum Rheinland Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster 14., 21. und 28. Januar jeweils von bis Uhr, 13., 20. und 27. Januar von bis Uhr Führung durch die Ausstellung. Beitrag: 2 zzgl. Museumseintritt. 7. und 21. Januar von bis Uhr Führung in historischer Kleidung, Beitrag: 3, 14. und 28. Januar von bis Uhr Führung interaktiv Zisterzienser begreifen, Beitrag: 3. bis 28. Einfach online bewerben und gewinnen. Ägyptisches Museum der Universität Bonn re:animation Aegyptiaca im Dialog mit Arbeiten von Ruth Tauchert Museum geschlossen vom bis bis 1. Februar 2018 Foyer und Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel Linzer Str. 4 Unkeler Kreativ Geöffnet täglich von bis Uhr. bis 28. Februar 2018 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Ferdinand Hodler: Maler der frühen Moderne bis 28. Bestandsaufnahme Gurlitt Der NS-Kunstraub und die Folgen bis 11. März 2018 Bundespreis für Kunststudierende bis 28. Achim Mohné: 0,0064 Megapixel Planet Earth Is Blue An There s Nothing I Can t Do bis 4. März 2018 auf dem Vorplatz der Bundeskunsthalle Wetterbericht Über Wetterkultur und Klimawissenschaft bis 4. März

7 für Rhein und Siebengebirge Gehobener Innenausbau und repräsentative Objekteinrichtungen DONNERSTAG bis Uhr Weihnachtsdarstellungen Kulturtreff, dialogischer Rundgang. Beitrag: 2 zzgl. Eintritt Uhr Charles Way: Verschwunden (Premiere) Eintritt: 12/erm. 6. Probebühne 1 im Opernhaus Uhr Anny Hartmann: Schwamm drüber? Der besondere Jahresrückblick. Kabarett. Eintritt: 17/erm. 13 zzgl. Vvk. Pantheon FREITAG Uhr Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen ca Uhr Einschießen der Brote, ca Uhr Ausbacken und Verkauf der Brote, dazwischen: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Museumsführung. Siebengebirgsmuseum Königswinter Uhr Peter Köcsky Eintritt: Museumseintritt. Beethoven-Haus Uhr James Reynolds: Geisterritter Eintritt: 11 bis 28,60. SAMSTAG bis Uhr Repaircafe Gemeinschaftlich werden bei Kaffee und Kuchen defekte Alltagsgegenstände repariert. Miet- & Reparaturservice Im Unteren Maarfeld 32 in Rheinbreitbach Auf Spurensuche Tüfteltag für Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Minuten, Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Anmeldung nicht nötig bis Uhr Briten Führung mit vielen Geschichten über britische Künstler, Soldaten oder Studenten. Beitrag: 10/erm. 8. Veranstaltung von StattReisen e. V. Tel Treffpunkt: Vor dem Sternhotel am Marktplatz Uhr Opernführung für Familien Eintritt: 8/ Kinder frei. Anmeldung erforderlich. portal@bonn.de bis Uhr Mit dem Nachtwächter durch Bonn Führung mit vielen spannenden Informationen zu den Aufgaben eines Nachtwächters im 17. Jahrhundert. Beitrag: 12/erm. 10. Veranstaltung von StattReisen e. V.; Tel Treffpunkt: Rheingasse/ Ecke Brassertufer Uhr Three Voices: Morton Feldmann mit Marianne Schuppe Führung durch die Ausstellung Zisterzienser Uhr Einführung Uhr Konzert. Eintritt: Uhr Prunksitzung Veranstaltung der KG Dattenberg. Bürgerhaus in Dattenberg Uhr Giacomo Puccini: Eintritt: 11 bis 51,70. Mit einer Einführung Uhr Manöverball der Stadtsoldaten Hotel Weinstock in Linz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 10. Januar. 26

8 für Rhein und Siebengebirge Bad Godesberg Bild: Woomy Schmidt! Tipp Julias Glosse Die Jazzlegende lebt Chris Barber kann und will das Leben auf der Bühne einfach nicht aufgeben. Zuviel bedeuten ihm diese Bretter, auf denen er seit den 50er Jahren erfolgreich ist. Vorhergegangene Umbesetzungen in der Band gaben oft neue Herausforderungen und wie immer viele neue Möglichkeiten. Der inzwischen 87-jährige Ausnahmemusiker war von jeher ein Wegbereiter der Big Band Musik für kleinere Bands und Befürworter der neuen Formation, welche die Möglichkeit sowie für mehr harmonische Flexibilität schuf. Die Beständigkeit der Formation bedeutet außerdem die Möglichkeit, die Musik jenseits des Ellington Repertoires auszuweiten. THE BIG CHRIS BARBER BAND Jazz-Gala 2018 Mittwoch, , Uhr Stadthalle Bad Godesberg Eintritt: ab 29 Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen! Online Bestellungen unter: INFO & Ticket-Hotline Mitmachen und gewinnen: rheinkiesel verlost 2 x 2 Eintrittskarten für dieses Konzert! Rufen Sie bis zum 5. an (Tel ) oder senden Sie uns eine Mail mit dem Stichwort Jazzlegende (info@rheinkiesel.de). Bitte Ihre Anschrift nicht vergessen. Die Gewinner werden kurzfristig benachrichtigt. Früh übt sich Sagen Sie bloß, Sie erziehen Ihre Kinder (oder Enkelkinder) noch selber? Das gibt es ja gar nicht! Der arme Nachwuchs! Jetzt geben Sie es schon zu: Sie haben doch überhaupt keine Ahnung von Er- Erzieherinnen und Erzieher, später sind es Lehrerinnen und Lehrer. Die haben das studiert. Die werden schon wissen, wie man: das Kind trocken bekommt/ihm Schleife binden und Pünktlichkeit beibringt/lateinvokabeln und lineare Algebra in sein Gehirn (und wieder raus) bekommt/es zu einem nützlichen Mitglied unserer Gesellschaft macht (Nichtzutreffendes darf an dieser Stelle getrost gestrichen werden). Geben Sie einfach ihr bisher völlig frei von Regeln und Grenzen aufgewachsenes Kind beliebigen Alters in das System hinein und schauen Sie, was Sie zurück bekommen. Ach, das Ergebnis passt Ihnen nicht? Die Noten sind nicht gut genug? Das liegt immer nur am Lehrer, das wissen Sie doch noch aus ihrer Schulzeit! Zwecklos, mit dem zu reden. Am besten gleich ab zum Direktor, oder, noch besser, zum Schulamt. Wenn Sie es richtig gut machen wollen, nehmen Sie Ihren Anwalt schon beim ersten re bekanntlich gar nichts mehr. Frühzeitig Grenzen setzen, Regeln einhalten und auch mal Vokabeln mit den lieben Kleinen büffeln das war gestern. Hausaufgaben und stupide Latein pauken, das ist doch total veraltet! Und überhaupt, wozu müssen unsere Kinder noch lesen oder, haha, rechnen können? Es gibt doch für alles den Computer! Hauptsache, die Zeugnisse sind spitze. Oder, wie ein großes Nachrichtenportal Eltern zitierte: Unser Sohn muss auf niemanden hören er wird später Chef. Oder Präsident der Vereinigten Staaten. Oder so. Julia Bidder 27

9 für Rhein und Siebengebirge Bonn Bild: Carolin Rodewald SONNTAG bis Uhr Experimentierküche entdecken: Stein auf Stein Experimente zur AlltagsChemie, es gelten die regulären Eintrittspreise bis Uhr Vom Löwen, der singen lernen wollte Workshop für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren und ihre Eltern. Beitrag: 6/erm. 4. Anmeldung erforderlich: Tel (di bis do! Tipp In aller Welt berühmt: Das Schicksal der Anne Frank 1929 wird sie als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Als Deutschland nach Amsterdam. Als die Nazis ganz offen damit beginnen, Juden aus Amsterdam zu deportieren, versteckt sich die Familie Frank in einem Amsterdamer Hinterhaus. Hier schreibt die jetzt 13-Jährige ihre Tagebücher, die nach dem Krieg von ihrem Vater veröffentlicht und weltberühmt wurden. In ihren Aufzeichnungen mischen sich sehr direkte Beobachtungen eines unangepassten Teenagers, der mit vielen Menschen auf engstem Raum zusammenleben muss, mit großen Gedanken über Liebe und Sehnsucht und über die Ohnmacht der Juden gegen den Rassismus und den Massenmord an ihrem Volk, den Hitler-Deutschland vollzieht. Als der Krieg schon fast zu Ende ist und Anne voller Hoffnung davon schreibt, nach über zwei Jahren endlich das enge Versteck verlassen zu dürfen, werden sie und ihre Familie 1944 verraten und verhaftet. Anne wird mit einem der letzten Züge deportiert und 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen umgebracht. ANNE FRANK - TAGEBUCH Inszenierung und Bearbeitung: Matthias Jochmann (JTB) Dauer: ca. 60 Min, keine Pause. Empfohlen für Zuschauer ab 13 Jahren Freitag, 19., Uhr Montag, 22., Uhr Dienstag, 23., Uhr Thalia-Buchhandlung im Metropol Bonn statt. Eintritt: 4,- bis 16,- (nachmittags/abends) 7,- bis 9,- (werktags vormittags) Vorverkauf / Reservierung: JTB-Vorverkaufsbüro, Tel oder auf und an allen BONNTICKET-Vorverkaufsstellen von bis Uhr). Treffpunkt: Foyer im Museum Alexander Koenig Uhr Bühnenwelten Das Beethoven Orchester Bonn mit Stefan Dohr (Horn), unter der Leitung von Michael Boder (Dirigent) spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Strauss. Eintritt: 15 bis 29 Aula der Universität Uhr Einführungsmatinee: Figaros Hochzeit Eintritt: 8,80/erm. 5,50 ab Uhr Gelegenheit zum Brunch. Beitrag: 14,50. Anmeldung erforderlich. th@elfbisfuenf.de Foyerbühne im Opernhaus bis Uhr Heimathaus geöffnet Eintritt frei. Heimatmuseum in Rheinbreitbach Uhr Olivier Messiaens Orgelzyklus: La Nativité du Seigneur Traditionelles Konzert mit Münster-Organist Markus Karas. Stiftskirche Kölnstr Uhr Charles Way: Verschwunden Familienvorstellung. Eintritt: 12/erm. 6. Probebühne 1 im Opernhaus Uhr Es ist ein Ros entsprungen Konzert an der Wurzelkrippe mit Wilfried Dohr (Orgel), Alexandra Tschida (Sopran) und Alexandra Dittko-Renner (Violoncello). Eintritt frei; Spenden willkommen. St. Anna-Kapelle in Bad Honnef (Rommersdorf) bis Uhr Georges Bizet: Carmen Mit einer Einführung. Eintritt: 13,20 bis 73,70. MONTAG Uhr Tilman Riemenschneider im Taubertal Vortrag von Frau Dr. Kiesow Eintritt frei. Tel Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2 in Bad Honnef DIENSTAG Uhr Ketten der Liebe Komödie mit Tom Gerhard. Eintritt: ab 20,90. Siehe Kasten auf Seite 20. Contra-Kreis-Theater MITTWOCH Uhr bis Uhr Bilderbuchkino Für Zuschauer ab drei Jahren. Eintritt frei. Stadtbücherei in Bad Honnef DONNERSTAG bis Uhr Lokalpatriotismus versus regionale Identität Verbindendes und Trennendes zwischen den einzelnen schlesischen Teilregionen. Führung. Beitrag: Museumseintritt ( 3/ erm. 1,50). Haus Schlesien in Heisterbacherrott Uhr August Macke und Franz Marc Briefwechsel Lesung mit Timo Berndt und SAXA. Eintritt: 14/erm. 12 inkl. Eintritt in die Ausstellung August Macke und Freunde Begegnung in Bildwelten. August Macke Haus Bonn Uhr Maestros von morgen Das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Mikhail Gerts und Katharina Dreymann (Oboe) bringt Werke von Benjamin Britten, Domenico Cimarosa, Anton Webern und Franz Schubert zu Gehör. Eintritt: 20. Kleine Beethovenhalle -Muffendorf FREITAG bis Uhr Mit dem Baby ins Museum Führung für Eltern mit sehr kleinen Kindern; anschl. Gelegenheit zum Gespräch im Museumscafé Delikart (Selbstzahler). Beitrag: 12 (inkl. Eintritt, Elternteil mit Kind) bis Uhr Glühen ist mehr als Wissen Erlebnisführung durch die Ausstellung Zisterzienser mit Schwarzbrot und Wein. Beitrag: 16/erm

10 für Rhein und Siebengebirge Uhr Jugendkonzert Die Projektklassen b+ und das Beethoven Orchester Bonn führen die Sinfonia Eroica von Ludwig van Beethoven auf. Eintritt: 10/erm bis Uhr Mondscheinführung Für mutige Kinder ab 7 Jahren. Beitrag: 15. Anmeldung erforderlich. Beethoven-Haus Uhr Kaiser & Plain: Liebe in Zeiten von so lala Musik-Kabarett. Ein Abend voller komischer Mißverständnisse, unabsichtlicher Ehrlichkeit und falsch verstandener Smileys; mit Virginia Plain (Gesang) und David Kaiser (Klavier und Gesang). Eintritt: 17/erm. 13 zzgl. Vvk. Pantheon SAMSTAG bis Uhr Papercuts Alles dreht sich um Papier, Postkarten und Bücher Schnupper-Workshop für alle, insbesondere auch Kinder, Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Beeinträchtigung. Ausstellungsrundgang mit anschl. künstlerisch-praktischem Arbeiten. Beitrag: 10/erm. 6. Anmeldung erforderlich: Tel Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Uhr Sitzung der Großen Linzer KG Hotel Weinstock in Linz bis Uhr Georges Bizet: Carmen Mit einer Einführung. Eintritt: 13,20 bis 73,70. SONNTAG bis Uhr Reiselust im Wasser, in der Luft und auf dem Land Faszinierende Tierwanderungen Öffentliche Themenführung für Erwachsene und Jugendliche. Beitrag: Museumseintritt. Treffpunkt: Foyer im Museum Alexander Koenig Uhr Jugendsitzung Stadthalle Linz bis Uhr zu Besuch bei Beethoven Ein Nachmittag für Eltern mit Kindern ab drei Jahren. Beitrag: 18 (Elternteil und Kind). Anmeldung erforderlich. Beethoven-Haus Uhr Schöne Stimmen an der Krippe Konzert mit Edgar Zens (Orgel), Ellen Heußer und Claudia Ulmer (Sopran), Dorothea Schultes-Lübbecke (Flöte) und Ruth Kügler (Violoncello). Eintritt frei. Spenden willkommen. St. Anna-Kapelle in Bad Honnef (Rommersdorf) Uhr Look at the World Konzert des Jugendchors der Evangelischen Gemeinde Oberkassel, musikalisch unterstützt durch Klavier, Percussion und Streicher. Eintritt frei, Spenden erbeten. Große Evangelische Kirche Kinkelstraße in Bonn-Oberkassel Uhr Giacomo Puccini: Gianni Schicchi & Il Tabarro Semikonzertante Aufführung. Eintritt: 11 bis 51,70. MONTAG Uhr Pink Punk Pantheon Kabarettistische Karnevalsrevue mit satrischem Biss. Eintritt: 38/erm. 33 zzgl. Vvk. Pantheon DIENSTAG Rheinbreitbach Meisterhaftes in der Burg bis Uhr Linzer Nadelspielereien: Kreativ macht Seele bunt! Gemeinsames Basteln und Handarbeiten für Jedermann bitte ggf. aktuelle Handarbeiten mitbringen. Tel Linzer Salon, Mittelstraße 22 (Räume über der Sparkasse) in Linz Uhr Der Rhein im 20. Jahrhundert Kurzvortrag und Besuch der entsprechenden Ausstellungsabteilung mit der Gelegenheit, ein Glas hiesigen Weins zu kosten. Beitrag: 7 inkl. Wein u. Museumseintritt. Anmeldung nicht erforderlich. Siebengebirgsmuseum Königswinter Uhr Korinth Tenea. Die Stadt und ihre Komè. Neue Forschungen Vortrag. Eintritt frei. Hörsaal Am Hofgarten 21 Akademisches Kunstmuseum Bild: Archiv Förderverein Obere Burg Rheinbreitbach! Tipp Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln eröffnen traditionsgemäß mit dem Jungen Forum Klassik das neue Veranstaltungsjahr des Förderkreises Obere Burg in Rheinbreitbach. Bereits zum zweiten Mal wird es von Frau Prof. Brigitte Lindner (siehe Foto) geleitet. An diesem heiter-besinnlichen Abend steht das Thema Lied im Mittelpunkt. Die Meisterschüler Anna Sayn (Sopran), Rina Hirayama (Mezzosopran), Maximilian Fieth (Tenor) und Dimitrios Karolidis (Bariton) werden dabei in bewährter Weise von der Pianistin Yoshiko Hashimoto begleitet. Junges Forum Klassik Sonntag, , 17:00 Uhr Obere Burg Rheinbreitbach (Schulstraße) Eintritt: 15 VVK: Blütenzauber, Rheinbreitbach Gastwirtschaft Zum Sporteck, Rheinbreitbach Hutsalon Mertesacker, Bad Honnef Stoffhaus Wendel, Linz. MITTWOCH DONNERSTAG Uhr James Reynolds: Geisterritter Eintritt: 11 bis 28,60. Ab Uhr Geisterstunde, bei der mitgebrachtes Picknick verzehrt werden kann, während es um die Gäste herum kratzt und spukt. Anmeldung erforderlich. portal@bonn.de Uhr Das faltenreiche Gewand der drey Vestalen. Neue Erkenntnisse zur Entstehung Vortrag von Prof. Dr. Bernd Witte. Eintritt frei. FREITAG Uhr Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen Ca Uhr Einschießen der Brote, ca Uhr Ausbacken und Verkauf der Brote, dazwischen: Möglichkeit zur Teilnahme an einer Museumsführung. Siebengebirgsmuseum Königswinter SAMSTAG bis Uhr Repaircafe Gemeinschaftlich werden bei Kaffee und Kuchen defekte Alltagsgegenstände repariert. Miet- & Reparaturservice Im Unteren Maarfeld 32 in Rheinbreitbach 29

11 für Rhein und Siebengebirge Bonn! Tipp SONNTAG Uhr Der kleine Eisbär Kindermatinee. Eintritt: 8/erm Uhr Karnevalsmesse Kirche St. Martin in Linz Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit (Premiere) Mit Opernführer und anschl. Premierenfeier im Foyer. Eintritt: 11 bis 62,70. MONTAG Wie findet man sich selbst? Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: Ein Bär, der Gute Frage, denkt sich der Bär und macht sich auf den Weg es heraus- von der Suche nach der eigenen Identität und der Freude an der (Selbst-) Erkenntnis und ermutigt dazu, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen. Die Geschichte ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Musiktheater-Uraufführung: Der Bär, der nicht da war Nach einem Bilderbuch von Oren Lavie, Komposition: Markus Reyhani Freitag, 26. Januar 2017, Uhr Sonntag, 28. Januar 2017, Uhr Eintritt: Kinderstück (bis 12 Jahre): Kinder: 6, Erwachsene: 8 Gruppen ab 15 Personen: 5 pro Person, 1 Begleitperson frei Kartenreservierung: mail@theater-marabu. de; Tel Spielort: Theater Marabu, Kreuzstraße 16, Bonn EnergieGeladen Tüfteltag für Teilnehmer von sechs bis zwölf Jahren. Beitrag: 3. Dauer des Angebotes ca. 45 Minuten, Start im angegebenen Zeitraum immer dann, wenn eine Gruppe von mindestens vier Teilnehmern vorhanden ist. Anmeldung nicht nötig Uhr Junge Meister von Morgen Der 18-jährige Joel Blido (Violoncello), begleitet von Desar Sulejmani (Klavier). Zur Aufführung gelangen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Astor Piazolla, Johannes Brahms und Dmitrij Schostakowitsch. Veranstaltung von Pro Klassik e. V. Eintritt: 18. Tel (VVk. AB) Haus Bachem Drachenfelsstr. 4 in Königswinter Uhr Andrew Lloyd Webber: Sunset Boulevard Eintritt: 11 bis 62, Uhr Vielfalt der Lieder Das Beethoven Orchester Bonn und Kardes Türküler führen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Nikolai Rimski-Korsakow, Alexander Borodin und Kardes Türküler auf. Eintritt: 17 bis 34. Telekom Forum Uhr Matinee-Konzert Das Chur Cölnische Kammerorchester unter der Leitung von Heribert Beissel spielt u.a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und P.- Tschaikowsky. Kleine Beethovenhalle Bad Godesberg-Muffendorf bis Uhr Eisbär-Handpuppe Workshop, bei dem die Kinder nach der Lesung (s. oben) eine kuschelige Eisbär-Handpuppe fertigen und mit nach Hause nehmen können. Beitrag: bis Uhr Heimathaus geöffnet Eintritt frei. Heimatmuseum in Rheinbreitbach bis Uhr Dem Täter auf der Spur Spielevergnügen für Groß und Klein und mit Susi Kuhfuß. Evangelischer Kindergarten Kinkelstraße 2 b -Oberkassel Uhr Seniorensitzung Veranstaltung der KG Me halen et us und der Ortsgemeinde Rheinbreitbach für Rheinbreitbacher Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren und ihre Partner mit den Burgbläsern sowie mit neuen und altbekannten Stars des rheinischen Karnevals. Eintritt frei. Hans-Dahmen-Halle in Rheinbreitbach Uhr Abschied von der Krippe Konzert mit Rolf Beitzel (Orgel), Antonia Schwager-Wahl (Flöte) und Ulrich Hülder (Oboe). St. Anna-Kapelle in Bad Honnef (Rommersdorf) Uhr WDR Kabarettfest Kleinkunstgipfeltreffen mit Matthias Deutschmann, Moritz Neumeier, Frank Goosen und dem Duo Onkel Fisch. Eintritt: 17/ erm. 13 zzgl. Vvk. Pantheon DIENSTAG Uhr Pink Punk Pantheon Kabarettistische Karnevalsrevue mit satrischem Biss. Eintritt: 38/erm. 33 zzgl. Vvk. Pantheon MITTWOCH Uhr Prof. Dr. Wolfgang Stinnesbeck: Auf dem Weg nach Amerika Vortrag über eiszeitliche Funde aus Unterwasserhöhlen. Veranstaltung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Eintritt frei. Tel Wissenschaftszentrum Ahrstraße Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit (mit Opernführer) Eintritt: 11 bis 57,20. Mittwochs-Treff für Senioren Seniorentreff im Kurhaus Eingang Weyermannallee in Bad Honnef 30

12 für Rhein und Siebengebirge für Rhein und Siebengebirge Veranstaltungsorte Akademisches Kunstmuseum Bonn Am Hofgarten Bonn Tel / Arithmeum Lennéstraße Bonn Tel / August-Macke-Haus Bornheimer Straße 96, Bonn Tel / Beethoven-Haus Bonngasse 20, Bonn, Tel / Brückenforum GmbH Friedrich-Breuer-Straße 17, Bonn Tel / Brückenhofmuseum des Heimatvereins Oberdollendorf Bachstraße Königswinter-Oberdollendorf Tel / Contra-Kreis-Theater Am Hof 3, Bonn Tel / Cura Krankenhaus St Johannes Schülgenstr Bad Honnef Tel / Ahrstraße Bonn-Bad Godesberg Tel / Ernst-Moritz-Arndt-Haus Adenauerallee Bonn Tel / Feuerschlößchen Rommersdorfer Straße Bad Honnef Tel GOP. Varieté-Theater GmbH Karl-Carstens-Str. 1, Bonn, Tel / Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Willy-Brandt-Allee Bonn Tel / Haus SCHLESIEN Dollendorfer Str. 412 Königswinter-Heisterbacherrott Tel / Heimatmuseum Rheinbreitbach Hauptstraße Rheinbreitbach Junges Theater Hermannstraße Bonn-Beuel Tel / Kath. Familienbildungsstätte Historisches Rathaus, Am Markt 14, Linz Tel /41 63 Kath. Pfarrheim St. Johann Baptist Bergstraße Bad Honnef Tel / Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee Bonn Tel / Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Friedrich-Ebert-Allee Bonn Tel / Kurhaus Bad Honnef Hauptstraße Bad Honnef LVR-Landesmuseum Bonn Colmanstraße Bon Tel / Mineralogisches Museum Poppelsdorfer Schloß Bonn Tel / Museum Koenig Adenauerallee Bonn Tel / Obere Burg Schulstraße 7a Rheinbreitbach Oper Bonn Opernkasse und Abonnentenbüro Am Boeselagerhof Bonn Tel / Pantheon Siegburger Str Bonn Tel. 0228/ Römerwelt am Caput Limitis Arienheller Rheinbrohl Tel / Schauspielhallen Beuel/Alter Malersaal und Lampenlager SiegburgerStraße Bonn-Beuel Tel / Schloß Drachenburg Drachenfelsstr. 118 Tel / Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter Kellerstraße Königswinter Tel / Stadthalle Linz Strohgasse Linz am Rhein Tel / StadtMuseum Franziskanerstraße 9 I. und II. OG Bonn Tel / (Kasse und Information) Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8 c Bad Honnef, Tel / Theater Marabu Theaterwerkstatt in der Brotfabrik Kreuzstraße Bonn-Beuel Tel / Tourismus Siebengebirge GmbH Drachenfelsstraße Königswinter Tel / Mail: info@siebengebirge.com VVS Naturpark Siebengebirge Löwenburgstr Königswinter Tel / Werkstattbühne (Schauspiel der Stadt Bonn) Rheingasse Bonn Tel / Word Conference Center Bonn (WCCB) Platz der Vereinten Nationen 2 Bonn Tel / IMPRESSUM Diese Ausgabe enthält 11 Seiten Veranstaltungstipps für Bonn Königswinter Oberpleis Bad Honnef Rheinbreitbach Unkel Erpel Linz Natur Ein spektakulärer Star für Rhein und Siebengebirge Gesundheit Das hilft bei Arthrose Januar 22. Jahrgang Siebengebirge Das Geschenk der Vulkane Region Das virtuelle Gedächtnis Titelbild Erwin Bidder (Das Foto zeigt einen sog. Tritonen vor der Hauptverwaltung der Basalt AG in Linz) 1 Erscheinungsweise monatlich jeweils zum Monatsbeginn Redaktionsschluss 10. des Vormonats Anzeigenschluss 15. des Vormonats Verteilte Auflage Exemplare Herausgeber Verlag, Vertrieb und Anzeigenverwaltung Quartett-Verlag Alleininhaber: Erwin Bidder Im Sand Rheinbreitbach Tel Fax info@rheinkiesel.de Redaktion Erwin Bidder (verantwortlich), Julia Bidder, RA Christof Ankele, Bernd Habel, Paulus Hinz, Roswitha Oschmann, Ulrich Sander Gestaltung Werbeatelier Bad Honnef Claudia Frost Hauptstraße Rheinbreitbach Illustrationen Urhebervermerk am jeweiligen Motiv, Rest Quartett-Verlag. Anzeigen Erwin Bidder (Verlag) Tel Druck DCM Druckcenter Meckenheim GmbH Werner-von-Siemens-Str Meckenheim Internet Ansgar Federhen (info@rhein-net.de) Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe Februar 2018 ist am

13 für Rhein und Siebengebirge 32

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Auf einen Blick. Was Wann Wo. Autorenlesung. Literarisches Quartett SONNTAG Juni bis 1. Juli Kirmes in Scheuren. 30. Juni bis 2.

Auf einen Blick. Was Wann Wo. Autorenlesung. Literarisches Quartett SONNTAG Juni bis 1. Juli Kirmes in Scheuren. 30. Juni bis 2. Auf einen Blick Ausstellungen und Kunst... 19, 21 Wir empfehlen: G.O.P. Bonn Fashion ein artistisches Prêt-à-porter... 20 Jazz in Die Bonner Seele des Blues... 22 Eine Melodie geht um die Welt Frankie

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

Auf einen Blick. Was Wann Wo. Linz. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt FREITAG Wild-Spezialitäten

Auf einen Blick. Was Wann Wo. Linz. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt FREITAG Wild-Spezialitäten für Rhein und Siebengebirge Auf einen Blick Ausstellungen und Kunst... 21, 23, 25 Wir empfehlen Linz Auf zum Weihnachtsmarkt... 20 Erpeler Ley 54. Nikolauslauf... 22 BonnSonata Swinging Christmas... 24

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation

Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation Oma kommt aus Schlesien Die Erinnerungen der zweiten Generation Ein Seminar für Kinder und Enkel von Vertriebenen und alle Interessierten im HAUS SCHLESIEN 13.-14. Oktober 2018 Tagungsthema Herkunftsgeschichten

Mehr

Neujahrskonzert mit dem Streichquartett Conzertino Treffpunkt Restaurant Eintritt für Gäste 18,00 // für Bewohner 15,00

Neujahrskonzert mit dem Streichquartett Conzertino Treffpunkt Restaurant Eintritt für Gäste 18,00 // für Bewohner 15,00 Veranstaltungen Januar März 2019 JANUAR Donnerstag 3. Januar 2019 19.00 Uhr Einlass:18.30 Uhr Freitag 4. Januar 2019 Neujahrskonzert mit dem Streichquartett Conzertino Eintritt für Gäste 18,00 // für Bewohner

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Uhr Gedächtnistraining mit Frau Muss Treffpunkt Besprechungsraum Uhr Wassergymnastik mit Frau Frölich Treffpunkt Schwimmbad

Uhr Gedächtnistraining mit Frau Muss Treffpunkt Besprechungsraum Uhr Wassergymnastik mit Frau Frölich Treffpunkt Schwimmbad Veranstaltungen März 2015 Sonntag 1. März 2015 15.00 Uhr Kaffeehaus - Musik Montag 2. März 2015 Eine musikalische Reise mit Herrn Jonescu am Klavier 9.30-10.00 Uhr Gymnastik mit Frau Frölich 10.30 11.30

Mehr

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER MURI KULTUR TAGE 0 6. 10.09.2018 MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER Programm 7. Murikultur Tage 2018 Donnerstag bis Montag 06. 10.09.2018 Die ganze Fülle von Murikultur an einem Wochenende: Das

Mehr

wünscht allen Jecken eine Superjeile Zick

wünscht allen Jecken eine Superjeile Zick Jecke Termine e k c Je mine Ter Karnevalszüge DONNERSTAG _ Karnevalsmitsingabend im Restaurant Vierkotten. (LQWULWW IUHL Marktplatz in Bad Honnef FREITAG 2.2. Samstag, 10.2. 14.00 Uhr Ittenbach Anschließend

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Musik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinden. Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf. Stuttgart- Wangen

Musik Jahresprogramm. Evangelische Kirchengemeinden. Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf. Stuttgart- Wangen Musik 2019 Jahresprogramm Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart- Hedelfingen Rohracker/Frauenkopf Wangen Dienstag, 1.1., 18 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen Festliches Neujahrskonzert Barocke Werke für 3

Mehr

Auf einen Blick. Was Wann Wo MITTWOCH 4.1. Treffpunkt für Jugendliche. Rommersdorfer Str. 7, Bad Honnef Parkett vielseitig und solide

Auf einen Blick. Was Wann Wo MITTWOCH 4.1. Treffpunkt für Jugendliche. Rommersdorfer Str. 7, Bad Honnef Parkett vielseitig und solide Auf einen Blick Ausstellungen und Kunst... Wir empfehlen Beethoven Orchester Bonn... 18 Chris Barber in Bad Godesberg... 20 Bad Honnefer Kulturring... 20 Julias Glosse... 21 Folk im Feuerschlößchen...

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

15.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Treffpunkt Restaurant Steve Tramitz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier.

15.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Treffpunkt Restaurant Steve Tramitz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier. Veranstaltungen Juli September 2017 JULI Sonntag 2. Juli 2017 15.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Steve Tramitz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier. Montag 3. Juli 2017 10.00 14.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

TOURISMUS & CONGRESS GMBH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler

TOURISMUS & CONGRESS GMBH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler Ausflugsprogramme für Bonn und die Region 23. VPR VIP-Treff 2018 Kurzprogramm 1: Politisches Erbe der Hauptstadt-Ära intensiv maximal 20 Personen Ihre Tour beginnt mit einer interessanten Stadtrundfahrt

Mehr

Festlicher Jahreswechsel Dienstag, 30. Dezember 2016 bis Dienstag, 6. Januar 2017 Leitung: Renate Goretzki, Begleitung: Felicitas Theile, Köln

Festlicher Jahreswechsel Dienstag, 30. Dezember 2016 bis Dienstag, 6. Januar 2017 Leitung: Renate Goretzki, Begleitung: Felicitas Theile, Köln Festlicher Jahreswechsel Dienstag, 30. Dezember 2016 bis Dienstag, 6. Januar 2017 Leitung:, Begleitung: Felicitas Theile, Köln Feste Zeiten Frühstück: 07.30 bis 09.00 Uhr - Mittagessen: 12.30 bis 13.30

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Was Wann Wo Januar 2015

Was Wann Wo Januar 2015 Was Wann Wo Januar 2015 1 Donnerstag 11.00 Uhr Festliche Neujahrsmatinee Johannes Geffert (Orgel) spielt Werke von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Otto Malling und

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Treffpunkt Restaurant Herr Arentz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier.

Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Treffpunkt Restaurant Herr Arentz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier. Veranstaltungen April Juni 2018 APRIL Ostersonntag 1. April 2018 15.00 17.00 Uhr Klaviermusik am Sonntagnachmittag Herr Arentz spielt leichte Unterhaltungsmusik am Klavier. Donnerstag 5. April 2018 15.30

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Auf einen Blick. Was Wann Wo DIENSTAG Mai Rhein in Flammen von Linz bis Bonn DONNERSTAG 3.5. MITTWOCH 2.5.

Auf einen Blick. Was Wann Wo DIENSTAG Mai Rhein in Flammen von Linz bis Bonn DONNERSTAG 3.5. MITTWOCH 2.5. Auf einen Blick Ausstellungen und Kunst...17, 19, 21 Wir empfehlen: Highlights Best of Varieté G.O.P. varieté-theater Bonn... 18 Tunnelblick auf Elvis Sam Cheanz and the Blue Denims... 20 Unkel im Wandel

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Auf einen Blick. RÖMERTAGE Gladiatoren erobern die Arena! Samstag & Sonntag 12. & 13. Mai RömerWelt Rheinbrohl. Was Wann Wo SONNTAG 1.4.

Auf einen Blick. RÖMERTAGE Gladiatoren erobern die Arena! Samstag & Sonntag 12. & 13. Mai RömerWelt Rheinbrohl. Was Wann Wo SONNTAG 1.4. EDITION EDITION für Rhein und Siebengebirge Auf einen Blick Ausstellungen und Kunst...17, 19, 21 Wir empfehlen Gelungene musikalische Mixturen Jazzmusik an der Talstation der Drachenfelsbahn... 18 Wohlbef

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Auf einen Blick. Was Wann Wo DONNERSTAG 1.3. SAMSTAG 3.3. FREITAG 2.3. SONNTAG 4.3. Canadische Wochen

Auf einen Blick. Was Wann Wo DONNERSTAG 1.3. SAMSTAG 3.3. FREITAG 2.3. SONNTAG 4.3. Canadische Wochen DONNERSTAG 1.3. 14.30 Uhr Winter ade, scheiden tut weh Begleitet von der Gitarre sind Senioren zum Mitsingen oder Zuhören eingeladen, Texte vorhanden. Kaffee und Kuchen werden angeboten. Veranstaltung

Mehr

Hallo! Hallo, Entdeckerin! Hallo, Entdecker!

Hallo! Hallo, Entdeckerin! Hallo, Entdecker! Hallo! Ich bin Toni! die Vergangenheit unserer Stadt. Vielleicht begegnest du ja auf ihren Straßen, in ihren Häusern auch dem einen oder anderen Musiker aus jener Zeit, als alles begann Hallo, Entdeckerin!

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr