Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln"

Transkript

1 Nr. 51 Donnerstag, 20. Dezember Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Burladingen mit den Stadtteilen Gauselfingen Hausen Hörschwag Killer Melchingen Ringingen Salmendingen Starzeln Stetten

2 Seite 2 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Redaktionsschluss: b für das Amtsblatt vom Donnerstag, am Montag, um Uhr. Anzeigenannahmeschluss ist am Mittwoch, den , 8.00 Uhr. Später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Öffnungszeiten Stadtverwaltung Burladingen: Mo.-Do Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Bürgerbüro: Vormittags: Mo. - Fr Uhr bis Uhr Nachmittags: Di Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Samstags: (gerade KW) 9.00 Uhr bis Uhr Hallenbad: jeden Tag Warmbadetag Mo. - Fr Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr (nur Frauen) Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr Sonntag 8.00 Uhr bis Uhr Sauna Damen: Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Sauna Herren: Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr An gesetzlichen Feiertagen geschlossen. y Stadt Burladingen Bei Anliegen, Anregungen und Ärgernissen Telefon: 07475/8920 Internet-Adresse: amtsblatt@burladingen.de Impressum: Herausgeber: Stadt Burladingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger - meister Harry Ebert. Verantwortlich für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Stadtteilen die jeweiligen Ortsvorsteher, für den Inhalt aus der Rubrik Aus den Fraktionen die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Redaktion: Romina Vergari, Tel / Verantwortlich für die Vereine und den Anzeigenteil: E. Tommerdich, Bur - ladingen. Druck und Verlag: Göckel Druck und Grafik GmbH, Burladingen, Tel / , Fax 07475/ Bezugspreis 6,90 / vierteljährlich, einschließlich Mehrwertsteuer und Zustellgebühr. Apothekenfinder Tel (Festnetz kostenfrei) Notdienste Einheitliche kostenfreie Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8 22 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Mo. bis Fr Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- u. Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Balingen - über die Kreisklinik: 07433/ Fachärztlicher Bereitschaftsdienst: Augenarzt: 0180/ Kinder- u. Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Reutlingen, Steinebergstraße 31, Reutlingen, Sa., Sonn- und Feiertag: 9:00-19:00 Uhr, Tel.: / HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel.: 01 80/ , Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen u. Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an Wochenenden und an Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst-Nr. erreichbar: / (Festpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/minute; Bandansage) Notdienst der Apotheken in der Nacht und am Wochenende Donnerstag, 20. Dezember 2018 Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Eyach-Apotheke, Balingen Obere Apotheke, Haigerloch Freitag, 21. Dezember 2018 Stadt-Apotheke, Balingen Killertal-Apotheke, Jungingen Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Samstag, 22. Dezember 2018 Mozart-Apotheke, Balingen Löwen-Apotheke, Hechingen Zentral-Apotheke, Gammertingen Rathaus-Apotheke, Meßstetten Sonntag, 23. Dezember 2018 Friedrich-Apotheke, Balingen Apotheke, Rangendingen Schlossberg-Apotheke, Albst.-Ebingen Montag, 24. Dezember 2018 Heidelberg-Apotheke, Bisingen Löwen-Apotheke, Starzach Sonnen-Apotheke, Albstadt-Truchtelfingen Dienstag, 25. Dezember 2018 Stadtapotheke, Schömberg Sonnen-Apotheke, Hechingen Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.m. Mittwoch, 26. Dezember 2018 Bären-Apotheke, Balingen Apotheke Spranger, Hechingen Untere Apotheke, Albst.-Ebingen Donnerstag, 27. Dezember 2018 Stadt-Apotheke, Geislingen Rammert-Apotheke, Bodelshausen Zollern-Apotheke, Albst.-Onstmettingen Freitag, 28. Dezember 2018 Hirschberg-Apotheke, Balingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Alb-Apotheke, Albst.-Ebingen Samstag, 29. Dezember 2018 Stadt-Apotheke, Rosenfeld Eugenien-Apotheke Stockoch, Hechingen Adler-Apotheke, Meßstetten Elisabeth-Apotheke, Burladingen Sonntag, 30. Dezember 2018 Bahnhof-Apotheke, Balingen Eichenberg-Apotheke, Hirrlingen Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Alb-Apotheke, Sonnenbühl-Undingen Montag, 31. Dezember 2018 Ginkgo-Apotheke, Balingen Heidelberg-Apotheke, Bisingen Bära-Apotheke, Nusplingen Jupiter-Apotheke, Bitz Dienstag, 1. Januar 2019 Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Mittwoch, 2. Januar 2019 Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Donnerstag, 3. Januar 2019 Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Schloß-Apotheke, Trochtelfingen Freitag, 4. Januar 2019 Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Samstag, 5. Januar 2019 Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Sonntag, 6. Januar 2019 Palm-Apotheke, Albst.-Ebingen Montag, 7. Januar 2019 Zentral-Apotheke, Gammertingen Rathaus-Apotheke, Meßstetten Dienstag, 8. Januar 2019 Schlossberg-Apotheke, Albst.-Ebingen Mittwoch, 9. Januar 2019 Sonnen-Apotheke, Albstadt-Truchtelfingen Donnerstag, 10. Januar 2019 Turm-Apotheke, Albst.-Tailfingen Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall: 112 Krankentransport: Polizei 110 (ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Tel / Wasserversorgung Burladingen Wichtige Telefonnummern bei Störfällen: Albstadtwerke GmbH Störungsdienst Tel / Zentrale Tel / Technischer Betriebsleiter Gas und Wasser Frank Tantzky Tel / Fax / Verbrauchsabrechnung Stadt Burladingen Silke Nadler Tel / Fax / Betriebsleiter Berthold Wiesner Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/ Tel / Landratsamt Zollernalbkreis Kreisjugendamt Tel / Kreisseniorenrat Zollern-Alb e. V. Tel /

3 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 3 Lebensräume für Jung und Alt Schloßgasse 3, Burladingen Gemeinwesenarbeiterin Doris Wittner Mo Uhr und Mi Uhr Tel / Alle Angaben ohne Gewähr Betreuungsverein SKM Zollern SKM Zollern, Gutleuthausstraße 8, Hechingen, Tel: / , www. skm-zollern.de. Sprechzeiten Mo. - Fr. von 8:30-12:30 Uhr und nach Vereinbarung. Pflegedienste ` Pflegeheim Haus St. Georg, St. Anna-Hilfe ggmbh Fehlabrücke 2, Burladingen, Vollstationäre Pflege und eingestreute Kurzzeitpflege. Einrichtungsleitung Margot Buck, Tel / Haus Fehlatal BeneVit Pflege in Baden- Württemberg GmbH Ambrosius-Heim-Straße 15, Burladingen, Telefon 07475/950020, fehlatal@benevit.net Hospiz Arbeitsgemeinschaft beim Caritasverband für das Dekanat Zollern e.v., Gutleuthausstr. 8, Hechingen, Auskunft für den Raum Burladingen erteilt Ihnen Agathe Maier, Tel / Sozialstation St. Franziskus Tel /91379 Mo.-Fr Uhr Nachmittag: nach Vereinbarung Stadtverwaltung nimmt Stellung zu Benevit-Unterstellungen In einer eigens einberufenen Pressekonferenz, an der u.a. auch der Rundfunk teilgenommen hat, hat der Geschäftsführer der Benevit Holding, Kaspar Pfister, ein weiteres Mal Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung, insbesondere gegen Bürgermeister Harry Ebert erhoben. Dabei wird offensichtlich versucht, Stimmung gegen die Verwaltung zu machen. Die örtlichen Presseorgane haben diese Unterstellungen und Vorwürfe dankbar aufgegriffen. Von skandalösen Zuständen wird berichtet. Um der Bevölkerung ein wahrheitsgetreues Bild zu vermitteln, stellt Bürgermeister Harry Ebert folgendes klar: Vorwurf Benevit: Die Stadt treibt die Bauarbeiten am Marktplatz nicht voran Stellungnahme der Stadt: Am 15. Mai dieses Jahres fand eine Besprechung zwischen Benevit und der Stadtverwaltung im Beisein von Rechtsvertretern statt. Bei dieser Besprechung wurde vereinbart und schriftlich fixiert, dass die Stadtverwaltung den Haushalt 2019 beschleunigt in den Gemeinderat einbringt und verabschiedet, so dass die Bauarbeiten für den neuen Marktplatz zeitnah im Januar 2019 ausgeschrieben und dann vergeben werden können. Der Haushalt wurde aus diesem Grunde in einer einzigen Sitzung, am , eingebracht und verabschiedet, so früh wie noch niemals in den letzten 20 Jahren. Die Ausschreibung der Bauarbeiten erfolgt im Januar 2019 und die Vergabe ist für den Februar 2019 vorgesehen. In der betreffenden Besprechung war außerdem vereinbart worden, dass der Marktplatz möglichst im Laufe des Juli 2019 fertiggestellt wird und dass gewährleistet ist, dass die Apotheke und die Läden im Untergeschoss auch während der Bauphase angefahren und betreten werden können. Dies ist von Seiten der Stadt für die gesamte Bauphase sichergestellt, da sich die Stadt an getroffene Vereinbarungen hält. Weiterhin war vereinbart worden, dass die Stadt einen Bauzeitenplan erstellt und dieser Bestandteil des Besprechungsprotokolls wird. Dieser Bauzeitenplan wurde erstellt. Ausweislich dieses von allen akzeptierten Bauzeitenplans befinden sich die Arbeiten voll im Zeitplan. Es war in der genannten Besprechung Konsens und hat auch Eingang in das Protokoll gefunden, dass der Marktplatz keinesfalls zum von Benevit geplanten Einzugstermin am fertig werden kann. Aus diesem Grund hat der Geschäftsführer von Benevit eingesehen und akzeptiert, dass die Mietverhältnisse ggf. etwas nach hinten geschoben werden müssen. Vorwurf Benevit: Die Arbeiten in der Bahnhofstraße kommen nicht voran Stellungnahme der Stadt: Die Arbeiten wurden vom Gemeinderat am vergeben. Das beauftragte Unternehmen wollte mit den Arbeiten im September beginnen, musste jedoch unverrichteter Dinge abrücken, weil Benevit mit den eigenen Außenarbeiten entlang der Bahnhofstraße noch nicht fertig war. So stand bspw. noch das Fassadengerüst, Gräben bzw. der Arbeitsraum am Gebäude waren noch nicht verfüllt. Außerdem wurde die Bahnhofstraße noch durch Baufahrzeuge von Firmen belegt, die mit dem Innenausbau beschäftigt waren. Ende Oktober rückte die beauftragte Baufirma wiederum an. Doch auch zu diesem Zeitpunkt waren die Arbeiten durch Benevit immer noch nicht abgeschlossen, so dass weiterhin keine Baufreiheit in der Bahnhofstraße gegeben war. Aufgrund der Witterung und des zu erwartenden Wintereinbruchs, hat die Baufirma die Arbeiten nun eingestellt, da im Moment keine fachgerechten Randsteinbeton- und Tiefbauarbeiten möglich sind. Vorwurf Benevit: Garage kann nicht gebaut werden, weil die Stadt bummelt Stellungnahme der Stadt: Der am seitens Benevit eingereichte Änderungsbauantrag für die Genehmigung der Doppelgarage war unvollständig. Vollständige Antragsunterlagen sind aber Voraussetzung für die Baugenehmigung. Benevit wurde mehrmals aufgefordert die fehlenden Unterlagen beizubringen allerdings wurden diese nur schleppend, mit großer Zeitverzögerung von der Bauherrschaft nachgereicht. Unvollständige Bauunterlagen hemmten schon zuvor mehrfach die Ausstellung der notwendigen Baugenehmigungen für das gesamte Ärztehaus. Erst am 30. Oktober dieses Jahres erreichte die Stadtverwaltung die Mitteilung des Landratsamtes, dass nunmehr alle Unterlagen vollständig wären. Die von Benevit kritisierte Forderung nach einer Überfahrtsbaulast, kommt im Übrigen vom Landratsamt als Baurechtsbehörde und nicht vor der Stadtverwaltung Burladingen. Vorwurf Benevit: Es sind keine Leerrohre und Stromtankstellen vorgesehen Stellungnahme der Stadt: Selbstverständlich sind in der Bahnhofstraße die für schnelles Internet erforderlichen Leerrohre vorgesehen und auch schon verlegt. Sogar in das Ärztehaus selbst wurden schon solche Leerrohre eingelegt. Auch Stromtankstellen sind bei der EnBW in Auftrag gegeben bzw. beantragt. Fortsetzung auf Seite 4

4 Seite 4 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Vorwurf Benevit: Benevit sei in die Gestaltung des Marktplatzes nicht einbezogen worden Stellungnahme der Stadt: Dies ist richtig, diente jedoch einem beschleunigten Vorankommen in Sachen Marktplatz. Denn wenn auch noch Beteiligte in die Marktplatzplanung einbezogen werden müssten, die ihr eigenes Projekt nicht im Griff haben, würden Planung und Herstellung des Marktplatzes tatsächlich verzögert. Abstimmungsgespräche fanden regelmäßig auf der Ebene der Planer, auch des Benevit- Architekten, statt, so dass ein Informationsfluss in Richtung BeneVit jederzeit gewährleistet war. Fazit von Bürgermeister Harry Ebert: Es läuft alles nach Plan und nicht nur das. Es läuft alles so, wie mit dem Bauherrn Benevit vereinbart. Tatsächlich ist der Marktplatz gegenüber der Fertigstellung des Ärztehauses ca. vier Monate in Verzug. Das sind genau die vier Monate Verzug, die dadurch entstanden sind, dass der Bauherr für sein Projekt im Frühjahr 2017 einen Planungsstopp verfügt hat. Rückblick: 4. Burladinger Weihnachtsdorf Die Stadt Burladingen bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihre Teilnahme recht herzlich, die mit ihren vielfältigen Angeboten das Weihnachtsdorf bereichert haben. Sie haben alle dazu beigetragen aus dem Weihnachtsdorf bei der Stadthalle wieder ein schönes Fest für Jung und Alt zu machen. Sehr gefreut hat uns auch die Teilnahme der Erich Kästner-Schule und des Katholischen Kindergartens St. Fidelis, Haus Nazareth. Besonderer Dank gilt den städtischen Kindergärten Burladingen, Gauselfingen, Killer und Melchingen, die mit zahlreichen Kindern den Nikolaus und Knecht Ruprecht auf der Bühne empfangen und begleitet haben, der Stadtkapelle für die Eröffnung des Weihnachtsdorfs und weiterer Musikauftritte, dem Kinder- und Jugendbüro Haus Nazareth für die Kinderbetreuung sowie der Vorsitzenden des Handels- und Gewerbeverein Burladingen, Frau Dehmer, für die Eröffnungsrede. Stadtverwaltung

5 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 5 Bahnhofsgebäude Der Caritassozialdienst in Burladingen zieht um! Ab Januar 2019 werden Sie Frau Hoheisel vom Caritasverband Zollern e. V. in Burladingen nicht mehr im Bahnhofgebäude sondern in der Bahnhofstraße 26, finden. Dort gibt es seit Januar 2018 auch die Tafelladenausgabestelle. Tafelladenkarten können auch weiterhin bei Frau Hoheisel beantragt werden. Die Beratungszeiten des Caritassozialdienstes (Allgemeine Sozialberatung) von Frau Hoheisel werden sich jedoch nicht ändern. Weiterhin gelten folgende festen Außensprechzeiten: jeden Dienstag, Uhr jeden Donnerstag, Uhr Die erste Sprechzeit in den neuen Räumlichkeiten findet am Dienstag, dem 8. Januar 2019 von Uhr statt. Tel / Letzte Sprechzeit im Bahnhofgebäude im alten Jahr findet am Dienstag, dem 18. Dezember 2018 von Uhr statt. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an die Caritaszentrale in Hechingen: Tel.: 07471/ Elterntreff Burladingen Der Elterntreff findet immer dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr im Bahnhofsgebäude in Burladingen statt. Programm Januar Januar Frühstück and more Wir starten mit einem gemütlichen Frühstück ins neue Jahr Sprechzeiten Jugendamt Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Uhr im Bahnhofsgebäude, 2. OG, Lars Pfefferle vom Jugendamt Hechingen, Tel / Sporthalle Trigema Arena DRK-Gymnastik Bewegung hält in Schwung Immer donnerstags von Uhr in der Trigema Arena Burladingen. Das Angebot richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 60 Jahre. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer zur Verfügung. Amtliche Bekanntmachungen Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus - BTV-8) in einem Betrieb in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis Rastatt und öffentlicher Bekanntmachung des Seuchenausbruchs durch das Landratsamt des Landkreises Rastatt erlässt das Landratsamt Zollernalbkreis als untere Tiergesundheitsbehörde folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Das gesamte Kreisgebiet des Zollernalbkreises wird zum Sperrgebiet erklärt. 2. Für das Sperrgebiet wird Folgendes angeordnet: 2.1. Wer Wiederkäuer im Kreisgebiet hält, hat die Haltung und den Standort der Tiere (Stall, Weide, Triebweg u.s.w.) unverzüglich dem Landratsamt als untere Tiergesundheitsbehörde (Landratsamt Zollernalbkreis, Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Robert-Wahl-Str. 7, Balingen) anzuzeigen Krankheitsanzeichen, die einen Ausbruch der Blauzungenkrankheit befürchten lassen (zu den Krankheitsanzeichen s.u. die Erläuterungen in Nr. 1 in den informatorischen Hinweisen), sind sofort bei der unteren Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) anzuzeigen Das Verbringen von Wiederkäuern, Embryonen, Samen und Eizellen aus dem Sperrgebiet ist verboten, soweit und solange keine Ausnahmegenehmigung von der unteren Tiergesundheitsbehörde (vgl. Nr. 2.1) - Amtliche Bekanntmachung - Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit erteilt wurde (zur Beantragung von Ausnahmegenehmigungen s.u. die Erläuterungen in Nr. 2 der informatorischen Hinweise). 3. Die sofortige Vollziehung der in Nr. 1, Nr. 2.1 bis 2.2 getroffenen Regelungen wird angeordnet. 4. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Dezember 2020 solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Rechtlicher Hinweis Nach 41 Absatz 4 Satz 2 LVwVfG wird darauf hingewiesen, dass die Allgemeinverfügung und ihre Begründung von jedermann, der als rechtlich Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Zollernalbkreis, Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Robert-Wahl-Str. 7, Balingen eingesehen werden kann. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe beim Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstr. 29, Balingen Widerspruch erhoben werden. Balingen, den gez. Dr. Wagner Leitende Veterinärdirektorin

6 Seite 6 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Informatorische Hinweise 1. Zu der in Nr. 2.2 geregelten Pflicht, Krankheitsanzeichen der Behörde zu melden, wird zu den Krankheitsanzeichen klarstellend auf Folgendes hingewiesen: Die Erkrankung ist insbesondere durch eine Entzündung der Schleimhäute (Lippen, Maulschleimhäute, Euter und Zitzen), Gefäßstauungen, Schwellungen und Blutungen gekennzeichnet. Meist erkranken Schafe schwerer als Rinder und Ziegen. Erste Anzeichen einer akuten Erkrankung sind erhöhte Körpertemperatur, Apathie und Absonderung von der Herde. Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen die geröteten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge schwillt an und kann aus dem Maul hängen. An den Klauen rötet sich der Kronsaum und schmerzt. Die Tiere können lahmen und bei trächtigen Tieren kann die Krankheit zum Abort führen. Die klinischen Symptome bei Rindern sind Entzündungen der Schleimhäute im Bereich der Augenlider, der Maulhöhle, der Zitzenhaut und Genitalien. Zudem treten Ablösungen von Schleimhäuten im Bereich der Zunge und des Mauls sowie Blasen am Kronsaum auf. Diese klinischen Erscheinungen ähneln somit Symptomen der Maul- und Klauenseuche (s. a. Merkblatt Homepage STUA-DZ). 2. Es können im Einzelfall Ausnahmen von dem in dieser Verfügung angeordneten Verbringungsverbot (Nr. 2.3 der Verfügung) genehmigt werden. Innerhalb derselben Restriktionszone ist der Handel mit empfänglichen Tieren gemäß Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 der KOM vom 26. Oktober 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates hinsichtlich der Bekämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrankheit sowie deren Beschränkungen, die für Verbringungen bestimmter Tiere von für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Arten gelten (VO (EG) 1266/2007) unter bestimmten Bedingungen möglich. Das gilt auch für das Verbringen empfänglicher Tiere in eine Restriktionszone für denselben BTV-Serotyp in einem anderen Mitgliedsstaat der EU. STADT BURLADGEN Zollernalbkreis 3. Ausnahmen vom Verbringungsverbot sind auf Grundlage von Artikel 8 der VO (EG) 1266/2007 möglich. Danach sind für die Tiere, das Sperma, die Eizellen und Embryonen die Bedingungen gemäß Anhang III der Verordnung zu erfüllen. 4. Tiere, die zur unmittelbaren Schlachtung bestimmt sind und in deren Herkunftsbetrieb innerhalb von mindestens 30 Tagen kein Fall von Blauzungenkrankheit aufgetreten ist, sind vom Verbringungsverbot aus dem Restriktionsgebiet ausgenommen, soweit die für den Herkunftsbetrieb zuständige Behörde die geplante Verbringung der zuständigen Behörde des Bestimmungsortes (Schlachthof) termingerecht gemeldet hat (Artikel 8 Absatz 4 VO (EG) 1266/2007). 5. Zudem ist eine Ausfuhr der Tiere unter bestimmten Bedingungen möglich (Artikel 8 Absatz 5a der VO (EG) 1266/2007). 6. Weitere Ausnahmen betreffen die Durchfuhr von Tieren durch Restriktionsgebiete gemäß Artikel 9 der VO (EG) 1266/ Auskünfte zu den Ausnahmegenehmigungen erteilt das Landratsamt Zollernalbkreis, Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Robert-Wahl-Str. 7, Balingen. 8. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass vorsätzliche oder fahrlässige Verstöße gegen die Anordnungen dieser Allgemeinverfügung Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld bei vorsätzlichen Verstößen bis eintausend Euro und bei fahrlässigen Verstößen bis fünfhundert Euro verfolgt werden können. 9. Es wird empfohlen zur Anzeige nach Nr. 2.1 der vorliegenden Verfügung den beim Landratsamt ausliegenden Meldebogen (auch auf der Internetseite des Landkreises unter Verwaltung Ämter und Dienstleistungen - Veterinärwesen / Verbraucherschutz Tiergesundheit / Tierkörperbeseitigung als Download erhältlich) zu verwenden. Bei der Anzeige nach Nr. 2.2 der Verfügung ist 4 TierGesG i.v.m. 11 TierGesAG zu beachten. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) vom 18. Dezember 2018 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 16 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg (FwG) hat der Gemeinderat am folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr, Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) vom , beschlossen: Artikel 1 Satzungsänderung 1. 1 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Burladingen erhalten für Einsätze ihre Auslagen und ihren Verdienstausfall nach einem einheitlichen Durchschnittssatz, dieser beträgt ab für jede volle Stunde 12 und ab Abs. 3 erhält folgende Fassung: Bei Einsätzen, bei denen der Körper oder die Kleidung des Angehörigen der Gemeindefeuerwehr außergewöhnlich verschmutzt wird, erhöht sich der Durchschnittssatz auf 4,00 je zu entschädigende Stunde Abs. 1 erhält folgende Fassung: Für Feuersicherheitsdienst wird auf Antrag für Auslagen ein Durchschnittssatz von 12,00 je Stunde bezahlt ab und ab Abs. 3 erhält folgende Fassung: Für Bereitschaftsdienst im Feuerwehrgerätehaus wird auf Antrag für Auslagen ein Durchschnittssatz von 9,00 je angefangene Stunde bezahlt ab und ab Abs. 4 wird neu eingefügt: Für die Brandschutzerziehung- und aufklärung wird auf Antrag für Auslagen ein Durchschnittssatz von 12,00 je angefangene Stunde bezahlt ab und ab Abs. 1a erhält folgende Fassung: a) als Aufwandsentschädigung für Auslagen ein Durchschnittssatz von 12,00 je Lehrgangstag mit mindestens jeweils 3 auf den Vor- und Nachmittag entfallenden Unterrichtsstunden und von 4,00 je Lehrgang in den übrigen Fällen gewährt;

7 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 7 3 Abs. 1d erhält folgende Fassung: a) Für die Teilnahme an folgenden Ausbildungslehrgängen wird anstelle des in Satz 1 a) genannten Betrags als Aufwandsentschädigung ein Durchschnittssatz von: - Grundausbildung 125,00 - Sprechfunker 75,00 - Atemschutzgeräteträger 125,00 - Truppführer 75,00 - Maschinist 175,00 - Motorsägen 75, Abs. 1 wird wie folgt ergänzt: Abteilungen mit einer Jugendfeuerwehr erhalten zusätzlich 150 je Jahr. 4 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Ausbilder und Ausbildungshelfer bei Lehrgängen auf örtlicher Ebene (Ausbilder für Lehrgänge nach Erlass der Landesfeuerwehrschule) erhalten auf Antrag gegebenenfalls eine Entschädigung von 12,00 ab und 14,00 ab je abgehaltener Lehrgangsstunde als Aufwandsentschädigung. 4 Abs. 4 erhält folgende Fassung: Die Gerätewarte der zentralen Werkstatt erhalten eine Entschädigung nach den tatsächlich angefallenen Stunden in Höhe von 12,00 ab und 14,00 ab je Stunde. Hierüber sind entsprechende schriftliche Stundennachweise zu führen und regelmäßig dem Feuerwehrkommandanten vorzulegen. Näheres legt der Feuerwehrkommandant dann fest erhält folgende Fassung: Personen, die keinen Verdienst haben und den Haushalt führen ( 16 Abs. 1 Satz 3 FwG) erhalten für das entstandene Zeitversäumnis eine Entschädigung in entsprechender Anwendung der 1 und 2. Bei Einsätzen und Aus- und Fortbildungslehrgängen mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen wird neben der Entschädigung für die notwendigen Auslagen als Verdienstausfall 12,00 ab und 14,00 ab je Stunde gewährt. Artikel 2 Inkrafttreten (1) Diese Satzungsänderung tritt zum in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrensvor schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 der Gemeindeord nung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma chung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Burladingen, den Harry Ebert Bürgermeister Stadtnachrichten

8 Seite 8 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Die Stadt Burladingen, Zollernalbkreis, (ca Einwohner, 9 Stadtteile) sucht aufgrund des Wechsels des bisherigen Stelleninhabers zu einer anderen Gemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Hauptamtsleiter (m/w/d) (Bes.Gr. A 13) Stadt Burladingen Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Hauptamts mit den Bereichen Personal und Organisation, IuK öffentliche Sicherheit und Ordnung mit örtl. Straßenverkehrsbehörde Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen Wahlen Geschäftsstelle des Gemeinderats Bildung, Kultur und Tourismus, Soziales, Schulen und Kindergärten Stadtmarketing Volkshochschule Jugendmusikschule Wir erwarten für diese leitende Position einen Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts Public Management (m/w/d) und mehrjährige entsprechende Berufserfahrung in den o.g. Bereichen. Großen Wert legen wir auf Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und die Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement auch außerhalb der regulären Dienstzeiten. Kommunikationsfähigkeit, konzeptionelle Fähigkeiten und qualifizierte EDV-Kenntnisse runden idealerweise Ihr Profil ab. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schriftlich oder per Mail (PDF-Format) bis zum 18. Januar 2019 an die Stadtverwaltung Burladingen Personalamt Hauptstraße Burladingen Mail: k.reck@burladingen.de Sie haben noch Fragen? Herr Bürgermeister Harry Ebert, Tel / und Herr Hauptamtsleiter Michael Schäfer, Tel / , stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu Burladingen finden Sie auch im Internet unter Hallenbad Geänderte Öffnungszeiten Das Hallenbad bleibt über die Weihnachtsferien vom geschlossen. Ab haben wir wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

9 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 9 Informationen zum Winterdienst der Stadt Burladingen Auch diesen Winter werden die öffentlichen Plätze und Straßen, Hauptverkehrswege und Steilstrecken in Burladingen und den Teilorten entweder durch private Firmen oder aber den städtischen Bauhof geräumt und gestreut. Die Unternehmen und die Bauhofmitarbeiter leisten ihr Möglichstes, um die Wege zügig von Schnee und Eis zu befreien. Die Winterdienstpläne sind entsprechend der Vorjahre festgelegt. Bei starkem Schneefall sind uns jedoch Grenzen gesetzt. Dann können nur noch die verkehrswichtigen Straßen vorrangig bedient werden. Dies gilt vor allem für Straßenabschnitte auf denen öffentliche Verkehrsmittel bzw. Schulbusse fahren. Es lässt sich dann nicht vermeiden, dass Straßenabschnitte mit objektiv geringer Verkehrsbedeutung erst nachrangig bedient werden können. Hier bitten wir um Verständnis. Parkende Fahrzeuge in Kurven, engen Straßen und an Kreuzungen verzögern den Winterdiensteinsatz erheblich. Daher bittet die Stadtverwaltung alle ihre Fahrzeuge nicht an solchen kritischen Stellen abzustellen. Räumfahrzeuge, aber auch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, benötigen eine Mindestdurchfahrtbreite von 3 Metern. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis Ihr Stadtbauamt Burladingen Kirchen Katholische Kirche Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen Samstag, : Bur.: Uhr Kinderkrippenspielprobe in der Kirche Mel.: Uhr Ministrantenprobe Sal.: Uhr 1. Treffen der Sternsinger im Pfarrsaal Bur.: Uhr Ministrantenprobe Hör.: Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Bueb) Mel Uhr bis Uhr Ewige Anbetung Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse mit Bußfeier Abschl. Beichtgelegenheit Bur.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse SONNTAG, : VIERTER ADVENTSSONNTAG Hör.: Uhr Eucharistiefeier anschl. Ewige Anbetung bis Uhr Hau.: Uhr Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde) Jun.: Uhr Eucharistiefeier Rin.: Uhr bis Uhr Ewige Anbetung Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von den Sängerfreunden Sal.: Uhr Ministrantenprobe Sal.: Uhr Krippenfeier der Pfadfinder Anschl. Beisammensein auf dem Kirchplatz mit Glühwein und Kinderpunsch Montag, : HEILIGER ABEND Bur.: Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung - Ewige Anbetung bis Uhr mit geistlichen Impulsen Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung und sakramentaler Segen unter Mitwirkung der Kolpingfamilie Zur Ewigen Anbetung ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen! Bur.: Uhr Eucharistiefeier zum Heiligabend im Haus Fehlatal Gau.: Uhr Uhr Ewige Anbetung Heute: ADVENIAT-KOLLEKTE Heute dürfen die Kinder Ihr Opferkässchen mitbringen! Bur.: Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel in der St. Fideliskirche Jun.: Uhr Ökumenische Kinderkrippenfeier in der St. Silvesterkirche Bur.: Uhr Wortgottesfeier zu Heiligabend im Pflegeheim St. Georg Bur.: Uhr FEIER DER CHRISTMETTE unter Mitwirkung einer Bläsergruppe der Stadtkapelle und Sologesang von Michael Eisele Gau.: Uhr FEIER DER CHRISTMETTE unter Mitwirkung des Kirchenchores Rin.: Uhr FEIER DER CHRISTMETTE unter Mitwirkung des Kirchenchores DIENSTAG, : HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN Heute: ADVENIAT-KOLLEKTE in allen Weihnachtsgottesdiensten Heute dürfen die Kinder Ihr Opferkässchen mitbringen! Hau.: Uhr Hochamt zum Weihnachtsfest Ste.: Uhr Hochamt zum Weihnachtsfest mitgestaltet vom Kirchenchor Nach dem Hochamt am 1. Weihnachtstag lädt der Jugendclub Stetten u.h. die Gottesdienst-Besucher wieder zum Verweilen auf dem Kirchplatz ein. Die Jugendlichen bieten Glühwein und alkoholfreien Punsch zu Gunsten ihres Ecuador-Projektes an. Bur.: Uhr Syrisch-orthodoxer Gottesdienst Kil.: Uhr Hochamt zum Weihnachtsfest Sal.: Uhr Hochamt zum Weihnachtsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores Hör.: Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen mitgestaltet von der Männerschola aus Doppelquartett Mittwoch, : HL. STEPHANUS Erster Märtyrer / 2.Weihnachtsfeiertag Jun.: Uhr Feierliches Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchores Mel.: Uhr Feierliches Hochamt mit Feier zum

10 Seite 10 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores anschl. Kindersegnung Bur.: Uhr Feierliches Hochamt anschl. Kindersegnung Ste.: Uhr Kinderkrippenfeier- Das Licht kommt in die Welt unter Mitwirkung der Jugendbläsergruppe des Musikvereine Stetten-Hörschwag und Melchingen und der Stettener und Hörschwager Minis Sta.: Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen Samstag, : Sal.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse Gau.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse SONNTAG, : FEST DER HEILIGEN FAMILIE Kil.: Uhr Eucharistiefeier Bur.: Uhr Eucharistiefeier (für die Pfarrgemeinde) MONTAG, : Silvester Ste.: Uhr Feierliches Hochamt zum Patrozinium mit Jahresschluss unter Mitwirkung des Kirchenchores des Musikvereins Stetten- Hörschwag, der neuen Erstkommunikanten und der Neugefirmten aus 2018 Aufnahme der neuen Ministranten Nach dem Hochamt bietet das Gemeindeteam noch einen Stehempfang auf dem Kirchplatz an. Eine gute Gelegenheit zum geselligen Beisammensein vor Jahresende. Herzliche Einladung! Jun.: Uhr Feierliches Hochamt zum Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores Mel.: Uhr Andacht mit Jahresschluss Sal.: Uhr Andacht mit Jahresschluss Bur.: Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen Hör.: Uhr Andacht mit Jahresschluss Rin.: Uhr Andacht mit Jahresschluss Jun.: Uhr Romantisches Sílvesterkonzert mit Mezzosopranistinnen Irina Gulde und Isabelle Bläubaum sowie dem Pianisten Clemens Müller" (näheres hinten) DIENSTAG, NEUJAHR HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Weltfriedenstag Hau.: Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Mel.: Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Rin.: Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Samstag, : Jun.: Uhr Eucharistiefeier/Vorabendmesse Aussendung der Sternsinger/innen der Pfarreien Gau, Bur, Hau, Kil, Jun AFRIKA-KOLLEKTE Weihe von Salz, Kreide, Weihrauch und Wasser anschl. Kindersegnung Sonntag, : HOCHFEST ERSCHEUNG DES HERRN DREIKÖNIG Kil.: Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika Rin.: Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest mit Aussendung der Sternsinger/innen der Pfarreien Rin, Sal, Mel, Ste, Hör Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika Weihe von Salz, Kreide, Weihrauch und Wasser Bur.: Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Kollekte für die Priesterausbildung in Afrika Weihe von Salz, Kreide, Weihrauch und Wasser REDUZIERTE Gottesdienste Herr Vikar Dr. Chukwu wird am 27. Dezember für einen Monat in seine Heimat in Nigeria fliegen. Während dieser Zeit mussten wir die Gottesdienste reduzieren. Wir bitten um Ihr Verständnis! Friedenslicht aus Bethlehem in unseren Pfarrkirchen Das Friedenslicht von Bethlehem können Sie von unseren Kirchen nach Hause nehmen. Es wird ab dem 4. Advent bei der Krippe stehen. Einladung zu den Kinderkrippenfeier An Weihnachten feiern wir Jesu Geburt. Das Jesuskind kommt zu uns. Der Heiland wird uns geboren. Das wollen wir miteinander feiern. Alle Kinder, die Eltern und alle, die ihr gern mitnehmen möchtet, sind herzliche eingeladen. An Heiligabend, Bur.: Uhr in der Kirche St. Fidelis Jun.: Uhr in der Kirche St. Silvester Am 4. Advent Sal.: Uhr in der Kirche St. Michael Die Sternsinger kommen! Bei den Besuchen der Sternsinger/innen werden Sie um eine Spende für die Kinder der Welt gebeten. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben, wenn Sie es wünschen nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Öffnen Sie Ihre Türen und nehmen sie die Sternsinger freudig auf. Die Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt für die freundliche Aufnahme Unterstützen Sie diese Aktion Kinder für Kinder Die Sternsinger kommen: In Burladingen: am / und In Hermannsdorf und Küche: am In allen anderen Gemeinden sind die Sternsinger am unterwegs. Aussendungsgottesdienste Jungingen: am 05. Januar 2019 um Uhr (für Bur, Gau, Hau, Sta, Kil, Jun) Ringingen: am 06. Januar 2019 um Uhr (für Hör, Ste, Mel, Sal, Rin) Treffen zur Vorbereitung der Sternsingeraktion: Hörschwag: Donnerstag, um Uhr in der Kirche Stetten: Donnerstag, um Uhr in der Kirche Burladingen: Samstag, um Uhr im Pfarrheim/Ministrantenraum Hausen: Freitag, ab Uhr in der Kirche Starzeln: Freitag, ab Uhr in der Kirche, Hausen Melchingen: Donnerstag, und jeweils Uhr im Pfarrheim. Salmendingen: Samstag, um Uhr im Pfarrsaal Jungingen: Samstag, den um Uhr in der Grundschule (Gewändansprobe) Gauselfingen: Donnerstag, um Uhr im Pfarrsaal Gewänderprobe Zu Gast bei Jesus - Ein Weg mit Kindern zur Eucharistischen Anbetung Die Kinder sind am Freitag, den 11. Januar 2019 um Uhr ganz herzlich in die St. Fideliskirche in Burladingen eingeladen. Wir beginnen am Taufbecken hinten in der Kirche und laden dann ein zum Singen und Beten vor dem Allerheiligsten. Die Kinder werden einzeln gesegnet. Gemeindereferentin Carolin Hartmann hat zusammen mit einem Vorbereitungsteam diese Feier vorbereitet und freut sich auf viele Kinder Krippenfeier der Pfadfinder in Salmendingen Am vierten Advent, den um Uhr laden die Pfadfinder wieder zum Krippenspiel in die St. Michaelskirche ein. Die Kinder dürfen Ihr Opferkästchen mitbringen. Danach wird Glühwein, Punsch und Heiße Rote auf dem Kirchplatz angeboten. Der Erlös werden die Pfadfinder für die 72 Std.-Aktion im Mai verwenden! 1. Weihnachtstag in Stetten Nach dem Hochamt am Weihnachtsmorgen lädt der Jugendclub noch zum gemeinsamen Verweilen auf dem Kirchplatz ein. Dort bieten die Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder Glühwein und Punsch zu Gunsten ihres Ecuador-Projekts an. Kinderkrippenfeier in Stetten: Zur alljährlichen Kinderkrippenfeier am 2. Weihnachtstag um

11 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 11 14:00 Uhr in Stetten sind alle Kinder aus den Pfarreien der Seelsorgeeinheit mit ihren Familien herzlich eingeladen. Wir werden uns dem Thema Das Licht kommt in die Welt widmen. Wie immer, dürfen sich die Kinder in einem interaktiven Mitmach- Baustein am Gottesdienst beteiligen. Das Kinderkirchen-Team Stetten freut sich auf euch! Patrozinium in Stetten Am Sonntag, dem 31. Dezember 2018, um 9:30 Uhr begeht die Pfarrei Stetten ihr Patrozinium. Es werden sowohl der Kirchchor, als auch die Gesamtschar der Stettener und Hörschwager Ministranten beim Hochamt mitwirken. Außerdem wird der Musikverein Stetten-Hörschwag den Gemeindegesang begleiten. Die Erstkommunikanten des kommenden Jahres werden die Gemeinde im Gedenken an den hl. Sylvester in den Gottesdienst einführen. Die neuen Ministranten werden an diesem Tag offiziell in ihren Dienst zum Lobe Gottes und zur Freude der Gemeinden aufgenommen werden. Die Firmanden aus 2018 werden im Jahresschluss-Teil auf das vergangene Jahr zurückblicken und das neue Jahr unter den Schutz Gottes stellen. Nach dem Hochamt das Gemeindeteam einen Stehempfang auf dem Kirchplatz an. Zu diesem Festtag freut sich die Gemeinde auf zahlreiche Gottesdienst-Besucher! Sternsinger-Aussendung in Ringingen am um 09:30 Uhr - Feierliche Aussendung der Sternsinger aus Ringingen, Salmendingen, Melchingen, Stetten und Hörschwag. Es ergeht herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der Albgemeinden, durch ihren Gottesdienstbesuch das Engagement der Kinder und Jugendlichen an diesem Tag mitzubegleiten und zu würdigen. Besonders auch für Kinder ist es ein besonderes Ereignis, wenn in einem Gottesdienst nicht nur Kinder und Jugendliche gestalterisch mitwirken, sondern darüber hinaus auch als Könige gewandet den Dienst am Altar verrichten. Evangelische Kirche Burladingen - Versöhnungskirche Sonntag, den 23. Dezember Advent 11:00 Uhr Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Danner Die Pfadfinder bringen uns auch dieses Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem wer möchte kann eine Laterne mitbringen. Montag, den 24. Dezember Heiliger Abend 18:00 Uhr!!! Christvesper mit Frau Pfarrerin Ehmann und Gospelchor InSpirit Die Pfadfinder bringen uns das Friedenslicht aus Bethlehem bitte bringen Sie eine Laterne mit. Dienstag, den 25. Dezember Christfest 11:00 Uhr Christfestgottesdienst mit Frau Pfarrerin Danner Sonntag, den 30. Dezember :00 Uhr Gottesdienst mit Herrn Pfarrer i. R. Günder Montag, den 31. Dezember 2018 Altjahrsabend kein Gottesdienst in der Versöhnungskirche! Dienstag, den 01. Januar Neujahr 11:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Günther Röhm Sonntag, den 06. Januar Epiphanias 11:00 Uhr Lesegottesdienst mit Kirchengemeinderat und Gemeindemitgliedern Freitag, den 11. Januar :30 Uhr Konfirmandenunterricht mit Herrn Pfarrer Steiner Gauselfingen - Evang. Kirche Montag, den 24. Dezember Heiliger Abend 16:30 Uhr Christvesper mit Frau Pfarrerin Ehmann Die Pfadfinder bringen uns das Friedenslicht aus Bethlehem bitte bringen Sie eine Laterne mit. VAKATUR BURLADGEN: Das Pfarrbüro ist nur teilweise besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte bis an Frau Pfarrerin Dr. Kommer Telefon: 07474/ an Herrn Pfarrer Günther - Telefon: 07476/ an Herrn Pfarrer Gräter Telefon: 07574/ an Herrn Pfarrer Jungbauer - Telefon: 07471/ an Herrn Pfarrer Günther - Telefon: 07476/ an Frau Pfarrerin Dr. Kommer Telefon: 07474/355 Pfadfinder?! - Guckst Du: Hörschwag - Evangelische Kirche Hausen a.d.l. Donnerstag, 20. Dezember Uhr Probe des Projektchores im Gemeinderaum Hausen Montag, 24. Dezember 2018, Heiliger Abend Uhr Christvesper in Hausen mit dem Projektchor (Pfr.in i.r. Hansis) Mittwoch, 26. Dezember 2018, 2. Christfesttag Uhr Gottesdienst in Hausen (Pfr. Deißinger) Melchingen und Salmendingen - St. Gallus Kirchengemeinde Willmandingen Donnerstag, Uhr Kinderstunde für Kinder von vier bis acht Jahren im Johanneshaus. Thema: Weihnachten steht vor der Tür Uhr Jungschar für Jungs und Mädchen von 9 bis 13 Jahren im Johanneshaus Uhr Posaunenchorprobe Samstag, Uhr Weihnachtsliederblasen der Posaunenchöre auf dem Reutlinger Marktplatz 4. Advent, Uhr Gemeinsamer Sonnenbühler Gottesdienst in Willmandingen (Pfarrer Grauer) Heiligabend, Uhr Krümelgottesdienst in der St. Gallus-Kirche Uhr Gottesdienst (Prädikant Schneider/Posaunenchor) Uhr Gottesdienst im Grünen bei der Speidelhütte (Ralf Dörr/Posaunenchor Undingen) 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer) 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst von Erpfingen und Willmandingen in Erpfingen (Pfr. Eberhardt / Posaunenchor) Sonntag, Uhr Sonnenbühler Gottesdienst in Genkingen (Pfr. Eberhardt) Silvester, Uhr Kirchliche Trauung von Lucia Schmid und Tim Michael Funk Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Grauer) Neujahr, Uhr Gemeinsamer Sonnenbühler Gottesdienst zur neuen Jahreslosung in Undingen (Pfr. Grauer) Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe in Erpfingen Freitag, Uhr Freitagstreff (für Alleinstehende) im Johanneshaus

12 Seite 12 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Epiphanias, Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer) Dienstag, Uhr Seniorennachmittag Uhr Johannesoase Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Erpfingen Uhr Gospelchorprobe Donnerstag, Uhr Kinderstunde für Kinder von vier bis acht Jahren im Johanneshaus Uhr Jungschar für Jungs und Mädchen von 9 bis 13 Jahren im Johanneshaus Uhr Posaunenchorprobe Alle Gruppen und Kreise treffen sich in den Weihnachtsferien nach Absprache. Taufsonntage Die nächsten Taufsonntage werden am und angeboten. Krümelgottesdienst am Hallo liebe Kinder und Eltern, Großeltern, Freunde Herzliche Einladung zu unserem Krümelgottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr. Schon die Kleinsten können miterleben, wie Jesus auf die Welt kam. Wir freuen uns, auf die Weihnachtsgeschichte und den Gottesdienst mit euch. Euer Krümelgottesdienstteam Der Krümelgottesdienst ist ein Kleinkindgottesdienst für Familien mit kleinen Kindern bis zum Grundschulalter. Seniorennachmittag am Dienstag, Herzliche Einladung zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr am 8.1. um 14 Uhr im Johanneshaus. Wir würfeln um die Mutscheln und machen uns Gedanken zur neuen Jahreslosung. Urlaub von Pfarrer Grauer Pfarrer Grauer hat Urlaub vom bis Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Eberhardt, Tel Vorschau: Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz Siehe gemeinsame Sonnenbühler Kirchliche Nachrichten Vorschau: Termine Glauben(s)leben (Teilnahme am Allianzgebetsabend in Erpfingen; Gemeindesaal) Weitere Termine: 29.1., 12.2., 26.2., 12.3., 27.3., 9.4., jeweils Uhr in Erpfingen Stetten - Evang. Kirche Erpfingen Freitag, Uhr Mädchenjungschar Sonntag, Vierter Sonntag im Advent Kein Kindergottesdienst in Erpfingen Uhr Sonnenbühler Gottesdienst Einer für alle in Willmandingen (Pfr. Grauer) Die Chöre, Gruppen und Kreise treffen sich in den Weihnachtsferien nach Absprache! Montag, Heiliger Abend Uhr Krümelgottesdienst für Kinder bis zum Grundschulalter und ihre Familien in Willmandingen, St.-Galluskirche Uhr Christvesper zum Heilig Abend mit Kirchenchor (Pfr. Grauer) Uhr Waldweihnacht an der Speidelhütte mit Ralf Dörr, ejr und dem Posaunenchor Undingen Dienstag, Heiliges Christfest Uhr Festgottesdienst (Pfarrer Grauer) Mittwoch, Heiliges Christfest II Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Erpfingen/Willmandingen in der Naboriuskirche Erpfingen mit Posaunenchor (Pfarrer Eberhardt) Sonntag, Sonntag nach dem Christfest Uhr Sonnenbühler Gottesdienst Einer für alle in Genkingen (Pfarrer Eberhardt) Montag, Altjahrabend Uhr Jahresschluss-Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls mit Einzelkelchen und Wein (Pfarrer Grauer) Dienstag, Neujahrstag Uhr Sonnenbühler Neujahrs-Gottesdienst Einer für alle in Undingen (Pfarrer Grauer) Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe in Erpfingen Sonntag, Epiphanias Uhr Kindergottesdienst Beginn im Hauptgottesdienst Uhr Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Die Opfertüten für Brot für die Welt, die in die Häuser ausgeteilt wurden, können Sie bis 06. Januar 2019 in der Kirche oder im Gemeindebüro abgeben. Montag, Uhr Bibelstunde der Apis im Café Möck, Stettener str Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Erpfingen Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe Taufsonntag: 10. Februar 2019, Uhr. Hausabendmahl in der Adventszeit Für kranke und ältere Gemeindeglieder bieten wir an, in der Adventszeit zum Hausabendmahl zu Ihnen nach Hause zu kommen. Melden Sie Ihren Wunsch gerne bei Pfarrer Grauer, Tel /744 an. Urlaub von Pfarrer Grauer Pfarrer Grauer hat vom 27. bis 30. Dezember 2018 Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Eberhardt, Tel Besetzung Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist am Mittwoch, 02. Januar 2019 nicht besetzt. Vorankündigungen Termine Glauben(s)leben (Teilnahme am Allianzgebetsabend in Erpfingen; Gemeindesaal) Weitere Termine: 29.1., 12.2., 26.2., 12.3., 27.3., 9.4., jeweils Uhr im Gemeindesaal in Erpfingen. Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz Siehe gemeinsame Sonnenbühler Kirchliche Nachrichten.

13 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 13 Termine und Behördensprechtage Termine Abfuhr Restmüll-Tonne 1100 l Samstag, in der Gesamtstadt Montag, in der Gesamtstadt Kühlgeräte, Bildschirme und Fernsehgeräte nach Voranmeldung Samstag, in der Gesamtstadt. Die Geräte bitte am Sammeltag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Kühlgeräte, Fernseher und Monitore können Sie auch zu den normalen Öffnungszeiten kostenlos auf der Kreismülldeponie Hechingen abgeben. Abfuhr Restmüll und Bio-Tonne Samstag, in der Gesamtstadt Freitag, in der Gesamtstadt Abfuhr Blaue Tonne Donnerstag, in Melchingen, Killer, Hausen, Ringingen, Salmendingen und Starzeln Donnerstag, in Stetten, Hörschwag, Gauselfingen und Burladingen Schadstoffsammlung Gewerbe Samstag, Kreismülldeponie Hechingen von Uhr Weihnachtsbäume Samstag, in Burladingen, Gauselfingen, Killer, Melchingen, Salmendingen, Ringingen, Stetten, Hörschwag Altpapiersammlung in Killer Samstag, durch den SV Killer Kühlgeräte- und Bildschirmabholung Bitte die abzuholenden Geräte bis spätestens Donnerstag, im Bürgerbüro, Tel. (07475) oder auf den jeweiligen Ortschaftsverwaltungen anmelden. Die Abholung erfolgt am Mittwoch, Die Geräte bitte am Sammeltag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Burladingen Dienstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Treten Probleme bei der Müllentleerung auf oder haben Sie sonstige Fragen in Sachen Müllabfuhr dann wenden Sie sich bitte direkt an die Abfallberatung beim Landratsamt Zollernalbkreis, Tel.: 07433/ oder Behördensprechtage Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Herr Rosier nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung: Erreichbar von Montag bis Freitag, Uhr unter der Telefonnummer 07475/ Die Sprechstunden finden jeden Donnerstag in den ungeraden Kalenderwochen, von Uhr im Behördensprechzimmer, Rathausrückgebäude, 1. OG, Zimmer 11, in Burladingen statt. Tafelladen Die Abgabestelle der Tafel Hohenzollern in Burladingen, Bahnhofstraße 26, ist immer mittwochs von 15:30 16:00 Uhr geöffnet. Öffentliche Büchereien Öffentliche Bücherei St. Fidelis Öffnungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Richard-Biener-Straße 4, Burladingen, Telefon: 07475/4204 Öffentliche Bücherei Gauselfingen Ministrantenraum (im Untergeschoss der Kirche) Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Öffentliche Bücherei St. Michael, Salmendingen (im Obergeschoss des Backhauses) Tel.: 07126/ Öffnungszeiten: mittwochs Uhr, freitags Uhr Die Bücherei St. Fidelis ist in den Winterferien vom geschlossen. Das Bücherei-Team Das Buch mit dem Titel: Salmendinger Kapelle, Kornbühl und Heufeld von Dr. Egon Viesel kann in der Bücherei St. Michael zu den üblichen Bürozeiten erworben werden. Die Bücherei ist während den Weihnachtsfeiertagen vom geschlossen. Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen und Lesern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2019.

14 Seite 14 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Freiwillige Feuerwehr 112 Abteilung Gauselfingen Am Samstag, den sammeln die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr ab Uhr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Pro Baum ist ein kleiner Unkostenbeitrag von 2,00 Euro zu entrichten. Die Abt. Gauselfingen wünscht allen eine friedliches, besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreichs Jahr Abteilungen Hausen i.k., Starzeln, Killer Am Samstag, treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Hausen. Nach einer Wanderung und einem Abendessen möchten wir in kameradschaftlicher Runde das gemeinsame Probejahr unserer drei Abteilungen beenden. Abteilung Hörschwag Am kommenden Samstag führt die Abteilung Hörschwag wieder eine Jahresabschlusswanderung durch, zu der alle Aktiven, Mitglieder der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr mit Partner/in recht herzlich eingeladen sind. Abmarsch ist um Uhr am Gerätehaus. Die Abteilung Hörschwag wünscht allen Feuerwehrangehörigen, sowie der ganzen Bevölkerung ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2019 viel Erfolg, Glück und Gesundheit. Abteilung Killer Die Hauptversammlung der Abteilung Killer, findet am Samstag, dem um Uhr im Rathaussaal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Abteilungs- Kommandanten, 4. Bericht des Jugendgruppenleiters, 5. Bericht des Schriftführers, 6. a. Bericht des Kassiers, b. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung/Grußworte, 8. Wünsche und Anträge, 9. Verschiedenes Anträge sind bis zum beim Abteilungskommandanten oder einem seiner Stellvertreter einzureichen. Anzugsordnung: Dienstkleidung Abteilung Melchingen Vorankündigung: Am findet um 20 Uhr im Gerätehaus Melchingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burladingen, Abteilung Melchingen statt! Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des Abteilungskommandanten; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Bericht der Schriftführerin; 7. Bericht des Obmanns der Altersabteilung; 8. Bericht der Jugendfeuerwehr; 9. Bericht der Sportwartin; 10 Entlastung und Grußworte; 11. Beförderungen; 12 Ehrungen; 13. Verschiedenes; 14. Wünsche und Anträge. Anträge in schriftlicher Form, können bis zum beim Abteilungskommandanten abgegeben werden! Wir wünschen der Melchinger Bevölkerung besinnliche und erholsame Weihnachtstage und für 2019 ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr. Abteilung Stetten u.h. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burladingen, Abteilung Stetten u.h., findet am Samstag, dem um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Stetten u.h. statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung des Kommandanten, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Kommandanten, 4. Berichte der Gruppenführer, 5. Bericht des Schriftführers, 6. Bericht des Kassierers, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung des Kassierers, 9. Grußworte des Ortsvorstehers, 10. Grußwort des Stadtkommandanten, 11. Ehrungen / Beförderungen, 12. Vorschau 2019, 13. Anträge, Wünsche und Verschiedenes Jugendmusikschule Gewinne aus der Adventskalender-Aktion des Fördervereins Jugendmusikschule Burladingen e. V.: Wichtig: Die Los-Nummern sind auf der Rückseite der Adventskalender aufgedruckt! Hinter den 24 Türchen befinden sich die Gewinne, welche an diesem Tag ausgelost werden, sowie die Sponsoren. 20. Dezember 2018: 1) Ein Überraschungsgutschein, gestiftet vom der Fa. Karl Hipp in Burladingen: Los-Nr ) Ein Einkaufsgutschein, gestiftet vom Blumenhaus Deuringer in Burladingen: Los-Nr Dezember 2018: 1) Ein Gutschein, gestiftet vom Autohaus Bruckelt in Burladingen: Los-Nr ) Ein Gutschein, gestiftet von Rosis Schönheitsstübchen in Burladingen: Los-Nr Dezember 2018: 1) Ein Einkaufsgutschein, gestiftet vom Geflügelhof Hans Mauz in Burladingen: Los-Nr ) Ein Gutschein für Geschenkkorb, gestiftet von der Metzgerei Bastian in Burladingen: Los-Nr Dezember 2018: 1) Tupperware, gestiftet von der Bezirkshandlung Kathrin Gutmacher in Burladingen: Los-Nr ) Ein Verzehrgutschein, gestiftet vom Gasthaus Hirsch in Ringingen: Los-Nr Dezember 2018: 1) Ein Gutschein, gestiftet vom Reisebüro Mühlhansel in Burladingen: Los-Nr ) Ein Gutschein, gestiftet Drogerie-Kosmetik Pfister in Burladingen: Los-Nr ) Ein Verzehrgutschein, gestiftet vom Kesselhaus in Burladingen: Los-Nr. 48 Herzlichen Glückwunsch! Preisausgabe an Schul-Freitagen im Januar 2019 im Büro der JMS zwischen 15:30 und 17:30 Uhr oder in der JMS anrufen und Termin vereinbaren (Tel.: ). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für eventuelle Druckfehler wird nicht gehaftet. Der Vereinsvorstand dankt den Sponsoren.

15 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 15 Kindergarten Der Kath. Kindergarten St. Fidelis sagt DANKE Im nun zu Ende gehenden Jahr wurde unsere Einrichtung wieder von zahlreichen Spendern/innen unterstützt. Auch bei der Suche nach alten Leintüchern haben uns zahlreiche Frauen unterstützt und haben diese im Pfarrbüro abgegeben. Bei all denen die uns dadurch wohlwollend unterstützt haben, bedanken wir uns von ganzem Herzen! Wir wünschen allen Menschen ein frohes, zufriedenes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2019, Glück, Gesundheit und Gottes Segen! Im Namen aller Kinder und dem Kindergartenteam, Silvia Wilhelm Adventsandacht in der St. Martinskirche in Ringingen Wir möchten alle einladen am Advents-Freitag, 21. Dezember um 8.30 Uhr in die Kirche St. Martin in Ringingen zu kommen, um sich mit den Kindergartenkindern vom Kindergarten St. Barbara, Ringingen und der Grundschule Ringingen auf den Advent einzustimmen. Adventszauber im Kindergarten St. Barbara Ringingen Mit einer gelungenen Adventsfeier erfreuten die Kindergartenkinder ihre Familien Der Kindergarten St. Barbara in Ringingen hatte am Montagnachmittag zum Adventsfest für die ganze Familie in die Turnund Festhalle eingeladen. Mit Spannung wurde erwartet, was die kleinen Akteure mit ihren Erzieherinnen vorbereitet hatten. Als der Vorhang sich lüftete, erstrahlte eine Winterlandschaft mit Schneeflocken, Wichteln, Kindern voller Weihnachtsfreude, einem Tanzbären, einem Hasen und Engeln. Im Laufe des Adventsspiels verschenkten die Engel ihre Sterne und brachten so wieder Freude und Wärme in die Herzen der Akteure. Zum Schluss besaßen die Engel nur noch den Stern von Bethlehem, der dann symbolisch allen Familien den Weg in den Kindergarten zeigte, wo das Adventsfest weiterging. Dort wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen und für die Kinder gab es eine große Auswahl an Spiel- und Bastelangeboten. So konnte jedes Kind für sich zu Hause einen Stern von Bethlehem basteln, damit auch in der verbleibenden Adventszeit der Zauber des schönen Nachmittags in den Häusern Einzug hält. Beratungsmöglichkeiten für Eltern, Kinder und Jugendliche Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit»Haus Nazareth«Albstraße Burladingen Telefon / Beratungsstelle Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Zollernalbkreises Schloßackerstr Hechingen Telefon / Stadtjugendpflege Stadtjugendpflege Jugendzentrum Fehlabrücke Burladingen Telefon / Bewährungshilfe Beratungsdienst der Bewährungshilfe Dienststelle Hechingen Silberburgstraße Hechingen Telefon / Kreisjugendamt Kreisjugendamt Sozialer Dienst Weilheimerstraße Hechingen Telefon / Caritas Caritasverband Zollernalb e. V. Gutleuthausstraße Hechingen Telefon / Donum vitae Regionalverband Hohenzollern e.v. Schwangerschaftsberatung Obertorplatz Hechingen Telefon / Kindertagespflege Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Beratung Kinderbetreuung Außenstelle Albstadt, Kapellstr. 20 Telefon: / Wir sind für alle da

16 Seite 16 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Veranstaltungshinweise Veranstaltungen der Gesamtstadt Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie auch im Internet auf der Startseite unserer Homepage Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? Dezember Weihnachtsmarkt in Melchingen Melchingen Waldweihnacht Gesangverein Harmonie Gauselfingen Bandenaufbau FC Burladingen Trigema Arena Weihnachtsfeier Jugendclub Stetten Jugendclub Stetten Uhr Krippenspiel Pfadfinder Salmendingen St. Michaelskirche Salmendingen Weihnachtslieder spielen im Musikverein Ringingen Ringingen Dorf Weihnachtslieder spielen Musikverein Salmendingen Salmendingen Uhr Weihnachtslieder spielen Musikverein Hausen Hausen Weihnachtsmusik in den Straßen Musikverein Killer Killer Waldweihnacht Jugendclub "Treff 72" Ringingen Ringingen Turnier A-Jugend FC Burladingen Trigema Arena ab Uhr Skikurs DSV-Skischule Burladingen Burladinger Liftgelände Turnier C-Jugend Mädchen FC Burladingen Trigema Arena Uhr Winterwanderung Schützenverein Hörschwag Am ehemaligen Gasthaus Rössle Hörschwag Turnier F-Jugend FC Burladingen Trigema Arena Jahresabschlusswanderung Schwäb. Albverein OG Burladingen ab Uhr Skikurs DSV-Skischule Burladingen Burladinger Liftgelände Turnier E-Jugend FC Burladingen Trigema Arena Januar Uhr Jugend- und Familienfreizeit DSV Skischule Burladingen Gerlos Zillertal Turnier D-Jugend FC Burladingen Trigema Arena Uhr Seelsorgezeit/Auszeit/Tage Sinn erfüllt leben - Hörschwag zur geistlichen Vertiefung Gebet und Seelsorge e.v Turnier B-Jugend und C-Jugend FC Burladingen Trigema Arena Turnier Aktive FC Burladingen Trigema Arena Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Abt. Stetten Feuerwehrhaus Stetten Uhr Konzert Lauchertmusikanten/ Festhalle Melchingen Chor Rachengold Melchingen Showtanz Narrenzunft Narrhalla Ringingen Stadthalle Dreikönigswanderung Sportverein Ringingen Uhr Jahresrückblick OR und OV Salm. Kornbühlhalle Uhr Dreikönigsbörse Kleintierzuchtverein Burladingen Züchterheim, Fehlabrücke Traditionelle Dreikönigs- Schwäb. Albverein OG Stetten Stetten wanderung mit anschließendem Mutscheln Uhr Generalversammlung Freiw. Feuerwehr Feuerwehrhaus Melch. Abt. Melchingen

17 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 17 Wann? Uhrzeit? Was? Wer? Wo? ab Uhr Skikurs DSV Skischule Burladingen Burladinger Liftgelände Nachtumzug Narrenverein Spältlesgucker Hörschwag Hörschwag Uhr Hauptversammlung Freiw. Feuerwehr Abt. Killer Feuerwehrstüble Killer Uhr Schlachtfest Männergesangverein Bürgerhaus Killer Harmonie Killer Theater Lindenhof Donnerstag, , 20:00 Uhr Neues aus dem Dohlengässle Jetztgrüßgott (Gastspiel), Kleinkunst Theater Lindenhof, Melchingen Freitag, , 20:00 Uhr Hallo Nachbar! Ein Blick über den Gartenzaun mit viel Musik, Kleinkunst Theater Lindenhof, Melchingen Samstag, , 20:00 Uhr Hallo Nachbar! Ein Blick über den Gartenzaun mit viel Musik, Kleinkunst Theater Lindenhof, Melchingen Sonntag, , 17:00 Uhr Schwäbische Weihnacht Ein heiter-besinnliches Winterprogramm, Kleinkunst Theater Lindenhof, Melchingen Donnerstag, , 20:00 Uhr Die Ausreißerinnen Komödie von P. Palmade und C. Duthuron, Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen Freitag, , 20:00 Uhr Gaisburger Marsch Schwäbisch à la carte, Kleinkunst Theater Lindenhof, Melchingen Samstag, , 20:00 Uhr Der verreckte Hof Stubenoper von Georg Ringsgwandl, Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen KARTENBÜRO Mo. Fr Uhr und 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn Tel : 07126/ karten@theater-lindenhof.de Karten & Gutscheine auch per Print@Home Sonntag, , 17:00 Uhr Der verreckte Hof Stubenoper von Georg Ringsgwandl, Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen Montag, , 17:00 Uhr Die Ausreißerinnen Komödie von P. Palmade und C. Duthuron, Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen Donnerstag, , 20:00 Uhr Global Player Wo mir sind isch vorne Tragikomödie von Hannes Stöhr, Schauspiel Theater Lindenhof, Melchingen Hallo Nachbar! Ein Blick über den Gartenzaun mit viel Musik Nachbarstreitigkeiten bilden den Boden für bodenlose Dramen. Und so springt unser Schauspieler-Quartett auf diese wundervolle Spielwiese und öffnet die Bühne für die Krittler, Streithansel und Gartenzwerge. Wir wagen uns mittenhinein in die Welt der Heckenscheren und hitzigen Zaungespräche, der Sonnenanbeter und Sichtbarrieren, der Feierabendbiere und Hasstiraden. Wir lassen aber auch Herzen über Zäune fliegen, zu jeder Tag- und Nachtzeit. Nein, wir halten keine Ruhezeiten ein, sondern musizieren und singen auf Nachbar komm raus! Schwäbische Weihnacht Ein Hausbuch mit ausgewählten Texten von Uwe Zellmer und Bernhard Hurm. Im siebten Jahr schon spielen Hurm und Zellmer ihr vergnügt besinnliches Winterprogramm Schwäbische Weihnacht. So lag es am Weg ein Büchle zu machen über die Zeit der Erwartung, der Hoffnung, des Neuen. Verschrecket et, s isch Ui e Glück a gange` (Sebastian Blau, s Weggetaler Kripple). S Kripple in der Mitten vom Buch, die warmherzige schwäbische Melodie. Drumherum doch auch übers Schwäbische hinausgeguckt. Weitblick. Albblick. Kommet rauf, na sieht mr weiter. Weit hinein in die schneebedeckten Alpen, zu Robert Walsers wunderbarer Prosa oder bis zum Brecht nach Schwaben Augsburg zu seiner manchmal gutchristlichen Lyrik. Alb-Lichtspiele Fatima - Das letzte Geheimnis Fr, Fr, : 20 Uhr Sa, So, Sa, : 16 und 20 Uhr So, : 16 Uhr geschlossen Eine Reihe merkwürdiger Umstände scheinen darauf hinzuweisen, dass die geheimnisvollen Erscheinungen von Fatima den Lauf der Geschichte innerhalb der letzten 100 Jahre verändert haben. Kann die Botschaft von Fatima uns Hinweise auf die Zukunft liefern? Dies ist eine der Schlüsselfragen, mit denen sich dieser neue Dokumentarfilm beschäftigt. Basierend auf Tatsachen und den Meinungen internationaler Experten, schildert dieser Film bislang unbekannte Ereignisse und bietet eine spannende ganzheitliche Sicht auf unsere Geschichte. Diese detailgetreuen Nachforschungen wurden in eine fiktive Rahmenhandlung verpackt und durch Szenen bereichert, die die Erscheinungen der Muttergottes 1917 nachstellen.

18 Seite 18 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Volkshochschule Tel Das Jahresprogramm der Volkshochschule ist fertig Das Jahresprogramm der Volkshochschule ist fertig, das Schwerpunktthema des Jahres 2019 ist Frankreich. Die Hefte werden per Post ab dem 27. Dezember an alle Haushalte in Burladingen verteilt. In Briefkästen, die mit einem Keine-Werbung -Kleber gekennzeichnet sind, dürfen keine Programme eingeworfen werden. Die Hefte sind aber bei den Ortschaftsverwaltungen und im Rathaus der Kernstadt kostenlos erhältlich. Ab sofort sind auch schriftliche Anmeldungen und Onlineanmeldungen unter möglich. Die Geschäftsstelle ist ab dem 2. Januar 2019 wieder besetzt. Das Team der vhs wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr Landwirtschaft und Ernährung Coaching für Existenzgründerinnen im ländlichen Raum ab 2. Februar 2019 in Bad Saulgau Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet vom 2. Februar bis 8. Juni 2019 ein Coaching für Existenzgründerinnen im ländlichen Raum an. Bei diesem Coaching erhalten die Teilnehmerinnen Impulse und Anleitungen, um sich gezielt auf die eigene Existenzgründung vorzubereiten. Zu den Inhalten gehören das Grundwissen zur Betriebswirtschaft, die Zielgruppendefinition, die Unternehmenspositionierung, die Markenbildung und Marketingstrategien, Internetpräsenz und soziale Medien sowie die Unternehmenspräsentation. Ziel des Coachings ist die Erstellung eines Businessplans, der bei Banken und Behörden vorgelegt werden kann. Der Kurs umfasst acht Schulungstage von jeweils ca Uhr bis Uhr. Für dieses Coaching wird eine Förderung über das Programm innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF) mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg beantragt (MEPL III) Anmeldeschluss ist der 14. Januar Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0751/ , per an oder unter > Weiterbildung > Coaching > Existenzgründung im ländlichen Raum. Allgemeines Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht Ihnen der DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Wir möchten uns bei unseren Kunden, Fördermitgliedern und weiteren Unterstützern und Spendern für ihre vielfältige Unterstützung bedanken. Nur Dank Ihrer Unterstützung können wir unsere sozialen Projekte und Aufgaben wahrnehmen. Ein besonderer Dank gilt unseren über ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen im ganzen Zollernalbkreis und unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre geleistete Arbeit. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe am Kind an zwei Abenden in Hechingen. Am Montag, und Dienstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder Neuer Arbeitskreis DRK-Alltagsbetreuung wird gegründet. Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.v. engagiert sich mit dem neuen Projekt DRK-Alltagsbetreuung zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im Zollernalbkreis. Für dieses Projekt werden engagierte Mitmenschen gesucht, die Freude daran haben, den Seniorinnen und Senioren Gesellschaft zu leisten und diese im Alltag zu unterstützen. Auch die aktive Begleitung außerhalb des Hauses, wie z.b. Spaziergänge, Unterstützung beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen bieten einen weiteren Rahmen der wichtigen Hilfe. Alle Interessierten sind herzlich zu der Informationsveranstaltung DRK-Angebote zur Unterstützung im Alltag am Donnerstag, um Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str. 1 eingeladen. Helfen Sie durch Ihr ehrenamtliches Engagement im Arbeitskreis Alltagsbetreuung. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per elvira.bruenle@drk-zollernalb.de.

19 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 19 Aus den Stadtteilen Burladingen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Frau Christel Liesa Ziethmann, Holderweg 9, zum 85. Geburtstag Frau Carmen Pfister, Am Mettenberg 40, zum 75. Geburtstag Herrn Ahmet Kazanci, Beim Schlössle 15, zum 75. Geburtstag Herrn Franz Gustav Winter, Panoramastraße 89, zum 75. Geburtstag Frau Elisabetha Klumpner, Eichhalde 26, zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Anton Pfister, Fidelisstraße 32, zum 70. Geburtstag Herrn Zachäus Pfister, Im Lauen 8, zum 85. Geburtstag Herrn Wolfgang Knupfer, Forchenweg 4, zum 80. Geburtstag Fundamt 1 Brille 3 Schlüssel an einem Anhänger Die Fundsache/n kann/können im Bürgerbüro abgeholt werden. Diamantene Hochzeit Am können Sürpük und Bagdasar Donikyan, Wolflehen 20, ihr 60-jähriges Ehejubiläum feiern. Herzlichen Glückwunsch. Es sind nur die Personenstandsfälle aufgeführt, mit deren Veröffentlichung die Angehörigen bzw. Beteiligten einverstanden sind. Das Standesamt im November 2018 Geburten: Aurel Alexander, Sohn der Eheleute Alexander Roszick und Antonella Barbieri-Roszick geb. Barbieri, Beim Schlössle 9, Burladingen Eheschließung: Manuela Musler, Bergstr. 16, Starzeln und Benjamin Makar, Silcherweg 17, Burladingen Sterbefälle: Günther Schindel, Blumenstetterstr. 90, Burladingen Sylvester Helmut Pfister, Hermannsdorfer Str. 24, Burladingen Else Kahlau geb. Will, Schloßgasse 3, Burladingen Jakob Sebastian Pfister, Mayinger Str. 40, Burladingen Hildegard Magda Eschment, Ambrosius-Heim-Str. 15, Burladingen Antonie Mauz geb. Seemann, St. Annaweg 21, Haigerloch Marga Elisabeth Katharina Ständer geb. Kanz, Zollernstr. 25, Burladingen Philipp Scheu, Forchenweg 1, Burladingen Hinweis: Die Veröffentlichung von Geburten im Amtsblatt erfolgt nur noch mit schriftlicher Einwilligung der Eltern beim Wohnsitzstandesamt! Gauselfingen Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Frau Nada Vukotic, Unterer Friedhofweg 5, zum 70. Geburtstag. Konzert Das gemeinsame Konzert des Chores des Gesangvereins und der Musikkapelle war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Allen die zu diesem Erfolg beigetragen haben, gilt der Dank der Ortschaftsverwaltung. Ein besonderer Dank gilt den beiden Dirigenten Joachim Gugel und Michael Eisele sowie allen Akteuren und Besuchern aus Nah- und Fern. Weihnachtswünsche So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Grund genug allen Bürgerinnen und Bürgern schöne Weihnachten zu wünschen. Ebenso Gesundheit und Glück und somit Zufriedenheit. DSL Laut Auskunft des Büros der NetCom in Gammertingen ist das Netz nun betriebsbereit. Die Netcom wird die geschlossenen Verträge nach und nach abarbeiten. Hausen Weihnachtsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit in dem zu Ende gehenden Jahr bedanke ich mich sehr herzlich. Mein besonderer Dank gilt dem Ortschaftsrat, der Schulleitung, den Vereinen und all denen, die mich in besonderer Weise bei der Umsetzung verschiedener Maßnahmen im Ort unterstützt und freiwillig eine Dienstleistung für die Allgemeinheit erbracht haben. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien friedvolle und gesegnete Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches Neues Jahr Erwin Staiger, Ortsvorsteher Ortschaftsverwaltung über die Feiertage geschlossen Ab Donnerstag, bis einschließlich Donnerstag, ist die Ortschaftsverwaltung Hausen geschlossen. Wieder geöffnet ab Dienstag, , Uhr. Hörschwag Ortschaftsverwaltung Hörschwag Die Ortschaftsverwaltung ist von Dienstag, den bis einschließlich Dienstag, den geschlossen. Ab Mittwoch, den sind wir wieder für Sie da. In dringenden Fällen ist die Ortsvorsteherin Frau Spallinger- Rieder privat unter der Tel. Nr / zu erreichen. Die Ortschaftsverwaltung wünscht allen Einwohnern frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

20 Seite 20 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Killer Ortschaftsverwaltung über die Feiertage geschlossen Ab Donnerstag, bis einschließlich Donnerstag, ist die Ortschaftsverwaltung Killer geschlossen. Weihnachtsgrüße und Neujahrsglückwünsche Zum Jahresende möchte ich mich im Namen der Ortschaftsverwaltung bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken, welche sich ehrenamtlich zum Wohl der Allgemeinheit in irgendeiner Weise eingebracht haben. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern zusammen mit Ihren Familien friedvolle und gesegnete Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches Jahr Josef Pfister Ortsvorsteher Melchingen Turn- und Festhalle Ringingen Die Turn- und Festhalle ist vom bis einschließlich geschlossen. Ruine Nähberg Die Ruine ist vom bis einschließlich geschlossen. Grund dafür ist die Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung über die Weihnachtsfeiertage. Hier gilt mein Dank Karl-Moritz Kraus und seinen Helfern für die Anbringung. Markus Weiß Ortsvorsteher Weihnachtsgrüße Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, mich im Namen der Ortschaftsverwaltung bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu bedanken. Im Besonderen meinen herzlichsten Dank an alle diejenigen, welche sich in irgendeiner Weise ehrenamtlich beteiligt haben. Bedanken möchte ich mich auch für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Jahr Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, frohe und gesegnete Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr Markus Weiß Ortsvorsteher Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn Peter Campagna, Dohlengässle 1, zum 70. Geburtstag Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Die Ortschaftsverwaltung ist vom bis einschließlich geschlossen. Dank und Weihnachtsgrüße Zum Jahresabschluss möchte ich mich bei allen Helfern, ehrenamtlich Engagierten, die uns im Laufe des vergangenen Jahres auf vielfältige Weise unterstützt haben, die mit ihrer Arbeit dazu beigetragen haben, dass unsere Gemeinde aktiv und attraktiv ist und bleibt, recht herzlich bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre manche Grünanlage, öffentliche Einrichtung nicht so gepflegt, aber auch das vielseitige Vereinsangebot im Ort ist nur möglich, weil sich viele Bürger ehrenamtlich engagieren. Eure Arbeit ist unbezahlbar. Ich hoffe, dass wir auch 2019 wieder auf euch zählen können. Ich wünsche der Einwohnerschaft ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gutes, gesundes Neues Jahr. Waltraud Barth-Lafargue Ortsvorsteherin Sorgfältiger Umgang mit Knallkörpern und Beseitigung der Abfälle Die Ortschaftsverwaltung weist darauf hin, dass Knallkörper und Silvesterfeuerwerk gefährlich sind und schwere Verletzungen verursachen können. Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhände. Ich bitte Sie Rücksicht auf ältere und kranke Menschen und Haustiere zu nehmen. Nach der Silvesterschießerei sollten die herumliegenden Knallkörper, Flaschen und Abfälle wieder aufgeräumt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Für Ihr Verständnis danke ich Ihnen. Ringingen Ortschaftsverwaltung Ringingen Die Ortschaftsverwaltung ist am Freitag, und Dienstagmorgen, geschlossen. Salmendingen Gemeindebackhaus Backtermine Freitag, Freitag, Freitag, Ortschaftsverwaltung Salmendingen Die Ortschaftsverwaltung Salmendingen ist am geschlossen (Urlaub). Kornbühlhalle Die Kornbühlhalle ist vom bis geschlossen. Die Vereinsräume können genutzt werden. Danke für die Mitgestaltung beim Adventstürchen 2018 Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden bei unserem Adventstürchen Für die Mithilfe zur Vorbereitung durch die Mitarbeiter der Ortschaftsverwaltung, den Jugendclub, die Pfadfinder und das Gemeindeteam, die musikalischen Beiträge durch den Kirchenchor und das Blechbläserensemble, den Beiträgen von Josefa Stopper, Roland Rayer und des Kindergartens sowie die gute Bewirtung ebenfalls durch den Jugendclub und die Pfadfinder, möchte ich mich herzlich bedanken. Vielen Dank auch denen, die alles so schön für die Veranstaltung vorbereitet haben. Danke auch der Holzofenbäckerei Weber für die Hanselmänner und der Familie Amico für den Weihnachtsbaum. Auch allen Besucherinnen und Besuchern ein herzliches Dankeschön. Der erzielte Erlös kommt den Dorfhelferinnen e.v., Station Hechingen, für die häusliche Hilfe bei Familien in Not zu Gute. Allen, die hierzu beigetragen haben, nochmals ein herzliches Vergelts Gott. Die Spende wird beim Jahresrückblick der Ortschaftsverwaltung und des Ortschaftsrates am um Uhr, offiziell übergeben. Erwin Straubinger Ortsvorsteher Frohe Weihnachten Bereits schon in wenigen Tagen dürfen wir das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel feiern. Hoffen wir auf ein paar besinnliche und geruhsame Feiertage im Kreise von Familie und Freunden. Bedanken möchte ich mich im Namen der Ortschaftsverwaltung sowie des Ortschaftsrates, bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, welche sich im vergangenen Jahr für Salmendingen ein-

21 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 21 Starzeln Altersjubilare Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir am: Herrn Johann Demer, Beim Spielgarten 9, zum 70. Geburtstag. gesetzt haben. Auch den örtlichen Vereinen und Gruppen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit ein herzliches Dankeschön. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr Zum Jahresrückblick der Ortschaftsverwaltung und des Ortschaftsrates, in der Kornbühlhalle am um 16:00 Uhr, möchte ich Sie an dieser Stelle alle recht herzlich einladen. Erwin Straubinger Ortsvorsteher Sorgfältiger Umgang mit Knallkörpern und Beseitigung der Abfälle: Wir bitten um Beachtung und um den sorgfältigen Umgang mit Raketen und Feuerwerkskörpern. Diese sind gefährlich und gehören nicht in Kinderhände. Feuerwerk kann schwere Verletzungen verursachen. Bitte nehmen sie auch Rücksicht auf ältere und kranke Menschen und denken sie auch an die Haustiere. Die herumliegenden Abfälle wie Knallkörper, Flaschen etc. sollten nach der Silvesternacht wieder aufgeräumt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Ich bedanke mich für Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis. Erwin Straubinger Ortsvorsteher Vorankündigung Neujahrsempfang Starzeln Am Sonntag, findet um Uhr im Rathaussaal in Starzeln der diesjährige Neujahrsempfang statt. Hierzu möchte die Ortschaftsverwaltung alle interessierten Einwohner aus Starzeln recht herzlich einladen. Der Neujahrsempfang in welchem die Einwohner über die Tätigkeiten des vergangenen Jah- res informiert werden und einen Ausblick auf das Jahr 2019 erhalten, wird vom Gemischten Chor Starzeln umrahmt. Im Anschluss an den Neujahrsempfang findet ein kleiner Stehempfang statt. Dieser soll dazu genutzt werden, Ideen und Vorschläge einzubringen und sich einfach über den Ort Starzeln zu Unterhalten. Ich wünsche allen frohe Feiertage. Berthold Krieg, Ortsvorsteher Stetten Diamantene Hochzeit Die Eheleute Johann Weimaier und Erna Weimaier feiern in der Burladingerstraße 46 am ihre Diamantene Hochzeit. Die Ortschaftsverwaltung gratuliert den Jubilaren zu diesem besonderen Tag und wünscht alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Seniorennachmittag in Stetten u. H. Die Ortschaftsverwaltung möchte sich beim Jugendclub für die Ausrichtung des Seniorennachmittags sowie beim Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht recht herzlich bedanken. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Bläserklasse und die Jugendkapelle des Musikvereins Stetten/Hörschwag unter der Leitung von Herrn Matthias Schäfer. Dank zum Jahreswechsel Die Ortschaftsverwaltung möchte sich zum Jahreswechsel bei allen Helfern bedanken, die dieses Jahr in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, dass der Stadtteil Stetten etwas schöner und damit auch etwas attraktiver geworden ist. Für die bevorstehenden Feiertage wünsche ich der Einwohnerschaft alles Gute und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Hans Locher Ortsvorsteher Vereinsnachrichten Burladingen Albverein Burladingen Zur Jahresabschlusswanderung am Samstag, dem 29. Dezember treffen wir uns um Uhr am Bahnhof in Burladingen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Jungingen. Vom Parkplatz beim Hallenbad wandern wir leicht bergan zum Bürgle und zum Schillerdenkmal. Von dort weiter zum Albtrauf und dann unterhalb des Köhlbergs Richtung Vornagelhof und durch das Mühlbachtal wieder zu den Autos. Die Wanderstrecke beträgt ca. 7 km und 200 Hm. Nach der Wanderung kehren wir im Gasthaus Zoller in Burladingen ein. Wanderführer ist Detlef Pressa, Tel / Unsere Jahresversammlung findet am 22. Februar 2019 statt, nicht wie im Jahresplan 2018 angekündigt, im Januar. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes Jahr FC Burladingen Der 1. FC Burladingen wünscht seinen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Jahr Vom bis finden in der Trigema-Arena wieder unsere Hallenturniere für aktive Mannschaften und Jugendmannschaften statt. Alle Spiele werden mit Rundumbande gespielt. Jugendturniere: Do., A-Junioren Uhr Fr., C-Juniorinnen Uhr Sa., F-Junioren Uhr 1. Turnier und Uhr 2. Turnier So., E-Junioren Mi., D-Junioren Do., C-Junioren Uhr 1. Turnier und Uhr 2. Turnier Uhr 1. Turnier und Uhr 2. Turnier Uhr Aktiven-Turnier um den Sporthaus-Mabitz-Cup 2019 Vorturnier Freitag, von Uhr und Samstag, von Uhr Endturnier Sonntag, mit den Mannschaften 1. FC Burladingen, Verbandsligist FC 07 Albstadt, den Landesligisten TSV Ofterdingen und TSG Balingen U23 und den Bezirksligisten FV Rot-Weiß Ebingen, SV Rangendingen, FC Hechingen und FC 07 Albstadt 2, sowie allen Viertelfinalisten vom Vorturnier. Beginn: Uhr, Endspiel: Uhr Für Speis und Trank, sowie Kaffee und Kuchen ist an allen Turniertagen bestens gesorgt. Die Spieler und Vorstandschaft würden sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen. Vorankündigung: Am Freitag, um Uhr findet im Vereinsheim an der Fehla die Jahreshauptversammlung des 1. FC Burladingen statt. IGNUK e.v. Wir dürfen uns bei den zahlreichen Besuchern, unseres kleinen Weihnachtmarktes, am vergangenen Samstag, recht herzlich bedanken. Allen Mitgliedern, Freunden u. Bekannten sowie der ganzen Bevölkerung wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest u. einen guten Rutsch ins neue Jahr.

22 Seite 22 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Kolpingsfamilie Burladingen "Mein Schuh tut gut" unter diesem Motto führt das Kolpingwerk Deutschland in diesem Jahr wieder eine bundesweite Schuhaktion zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung durch. Die Kolpingsfamilie beteiligt sich an der Schuhaktion zum Kolping-Gedenktag. Gesammelt werden gebrauchte und neue Schuhe welche von uns nicht mehr getragen werden aber noch tragfähig sind. Die Schuhe können am Mittwoch, 09. Januar 2019 von bis Uhr im Pfarrsaal St.Fidelis abgegeben werden. Das Kolpingwerk Köln und die Kolpingsfamilie bedankt sich bei allen Spendern recht herzlich. Narrenzunft Nautle Der (schein)heilige Stephanus /Hochzeitslader und Musikanten können sich melden/14. Fasnetsspiel nach Wiederbelebung. Am Samstag 16. Februar 2019 findet das nunmehr 14. Fasnetsspiel nach seiner Wiederbelebung im Jahr 2006 statt. Zur Aufführung kommt Der (schein)heilige Stephanus. Wer als Kassenbub oder Hochzeitslader teilnehmen möchte kann sich ebenso wie die Musikgruppen ab sofort bei Hubert Pfister unter Tel melden. Termine 2019: Narrenstammtisch ab 20:00 Uhr in der Zunftstube Sonntag Ahäsfest ab 17:00 Uhr in der Zunftstube Samstag Nachtumzug Hörschwag Sonntag Umzug Oberstadion Samstag Nachtumzug Gauselfingen Sonntag Umzug Rangendingen Samstag Lumpenkapellentreffen Ringingen Samstag Wäscheaufhängen Nautelball Samstag Ringball Bad Buchau Sonntag Ringtreffen Bad Buchau Samstag Fasnetspiel Sonntag Umzug Zwiefalten Samstag Kolpingfasnet Sonntag Umzug Oberstetten alle Stadtnarren Donnerstag Schmotzige Freitag Rathaussturm Samstag Aufbau Narrendorf/ Stadtkapellenball Sonntag Umzug Burladingen Montag Umzug Hirschau Dienstag Umzug Gammertingen "Sinn erfüllt leben" - Seelsorge und Gebet e. V. Psychotherapie, Seelsorge & Gebet Wir machen auch Hausbesuche! Wir möchten Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch Psychotherapie, Seelsorge und Gebet zur Seite stehe. Wir machen auch Hausbesuche bei alten, kranken und behinderten Menschen, die Ihre Häuslichkeit nur schwer oder gar nicht mehr verlassen können. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen bei Christine Fritz unter Tel: / oder mail@sinn-erfuellt-leben.de Wir sammeln Kerzenwachs, leere Druckerpatronen und verblühte Amarylliszwiebel. Das Altmaterial kann in Hörschwag, Schützenstraße 7, abgegeben werden. Größere Mengen Altmaterial holen wir nach Absprache auch bei Ihnen ab. Tel.: / Mehr Informationen unter: Stadtkapelle Burladingen e.v. Freitag, : Probe der Jugendkapelle von Uhr Probe der Stadtkapelle von Uhr. Montag, : Die Nachwuchsmusiker der Jugendkapelle werden mit Unterstützung durch die Aktiven wieder in mehreren Gruppen durch die Straßen von Burladingen ziehen und Weihnachtslieder für die Bevölkerung spielen. Treffpunkt aller Teilnehmer ist um Uhr an den Proberäumen. Die nächsten Konzertproben nach dem Jahreswechsel sind wie folgt: Stadtkapelle: Sonntag, von Uhr Freitag, von Uhr Jugendkapelle: Freitag, von Uhr und Samstag, von 10: Uhr Nächste Probe des Kibob: Mittwoch, um Uhr Neujahrskonzert 2019: Das 41. Neujahrskonzert der Stadtkapelle findet am Sonntag, den um Uhr in der Stadthalle in Burladingen statt. Konzertkarten sind ab sofort bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. TSV Burladingen Dancing-Crew Klassen 1-3 ausgebucht Die jüngste Gruppe der Dancing-Crew der Klassen eins bis drei um Sabrina Pfister kann vorübergehend keine neuen Mitglieder mehr ausnehmen. Mit über 30 Kindern ist die Kapazität längst erreicht. Auf die Warteliste kann man sich bei Sabrina Pfister unter 07475/4117 oder im Training Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr eintragen lassen. Übungsleiter für Eltern-Kind-Turnen gesucht / Aufnahmestopp Aufgrund des großen Interesses für das Eltern-Kind-Turnen muss für dieses Jahr leider ein Aufnahmestopp ausgesprochen werden. Interessenten können sich gerne zu den gültigen Trainingszeiten melden, informieren oder auf die Warteliste setzen lassen. EU-Datenschutz-Grundverordnung Der TSV Burladingen 1863 e.v. verarbeitet in vielfacher Weise automatisiert personenbezogene Daten (z.b. im Rahmen der Vereinsverwaltung, der Organisation des Sportbetriebs, der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins). Um die Vorgaben der EU- Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, verweisen wir auf die auf unserer Homepage veröffentlichte Datenschutzordnung des TSV Burladingen 1863 e.v. ( Schwimmabteilung Aufgrund des großen Interesses muss in der Abteilung Schwimmen bis Jahresende ein Aufnahmestopp ausgesprochen werden. Interessenten können sich gerne zu den gültigen Trainingszeiten oder per schwimmabteilung-burladingen@ t-online.de melden, informieren oder auf die Warteliste setzen lassen. Kinder in Bewegung Das neue Konzept Kinder in Bewegung, basiert auf verschiedenen altersgerechten Angeboten. Es soll Kindern den Spaß am Sport vermitteln und ihren natürlichen Bewegungsdrang auf breiter und vielseitiger Basis fördern. Teamfähigkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination der Kinder sollen gezielt gestärkt werden, um sie auf spätere Herausforderungen im Jugend und Erwachsenenalter vorzubereiten. Eltern Kind Turnen - Montag 16:30 18 Uhr Trigema Arena - Kinder 1-3 Jahre Kinderturnen - Freitag Jahnhalle - Gruppe 1 von Uhr, Gruppe 2 von Uhr Dancing Crew - Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Trigema Arena Klasse Dancing Crew - Donnerstag 18:00 19:00 Uhr Trigema Arena Klasse Dancing Crew Freitag 16:15 17:15 Uhr Trigema Arena Klasse Schwimmen - Donnerstag 18 Uhr im Hallenbad - Kinder ab 6 Jahre Minihandball - Donnerstag 17:15 18:15 Uhr Trigema Arena - Kinder 5 6 Jahre Handball F-Jugend - Donnerstag 18:15 19:15 Uhr Trigema Arena - Kinder 7 8 Jahre Handball E-Jugend - Dienstag 18:00 19:15 Uhr Trigema Arena - Kinder 9 10 Jahre Handball D-Jugend männlich - Donnerstag 17:30 19:00 Uhr Trigema Arena - Kinder Jahre Handball D-Jugend weiblich - Donnerstag 19:00 20:15 Uhr Trigema Arena - Kinder Jahre Volleyball - Montag 15:30 17 Uhr Trigema Arena - Kinder ab 9 Jahre Volleyball Freitag 14:00 15:30 Uhr Trigema Arena - Kinder ab 9 Jahre

23 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 23 Tischtennis - Montag 18:30 20:00 Uhr Trigema Arena - Kinder ab 10 Jahre Weihnachtsfeier des TSV Burladingen Der TSV Burladingen lädt am Sonntag 16. Dezember ab 14:00 zu Weihnachtsträume beim TSV in die Burladinger Stadthalle ein. Nach der erfolgreichen Umsetzung im vergangenen Jahr wird an diesem Konzept festgehalten. Die Feier wird von den Abteilungen Dancing Crew, Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen mit gestaltet sowie dem Sketchensemble und einer Abordnung der Jugendkapelle umrahmt. Außerdem werden eine große Tombola, Sportlerehrungen und der Besuch des Nikolaus nicht fehlen. Gauselfingen GV Harmonie Gauselfingen Einladung zur Waldweihnacht Der Gesangverein Harmonie Gauselfingen lädt am Samstag, den zur traditionellen Waldweihnacht ein. Los gehts um Uhr vor dem Rathaus. Wir laufen mit Fackeln ein Stück in den Wald. Dort werden wir gemeinsam mit dem Musikverein besinnliche Lieder singen. Danach besucht uns der Nikolaus mit seiner Kutsche und hat Geschenke für alle Kinder dabei. Zum Aufwärmen gibt es anschließend Punsch und Glühwein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Gesangverein Harmonie wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins eine ruhige Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Kleintierzuchtverein Z533 Gauselfingen Die Vorstandschaft des Kleintierzuchtvereins Gauselfingen wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern, Ehrenmitglieder sowie der ganzen Einwohnerschaft ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bedanken möchten wir uns an dieser stelle bei den zahlreichen Helfern, Freunden und Gönnern, die uns im abgelaufenen Jahr unterstützt haben. Motorradclub Gauselfingen Weihnachtsfeier. Am Samstag, den , ab Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Kaminzimmer im WIR statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der MC Gauselfingen wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben, eine schöne Adventszeit, frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Musikverein Gauselfingen Das Jahr 2018 neigt sich seinem Ende zu. Der Musikverein Gauselfingen e.v. möchte das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, sich bei allen seinen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie der Ortschafts- und Stadtverwaltung für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr zu bedanken. Er wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch und für das neue Jahr alles erdenklich Gute. In gewohnter Weise und zur Freude aller Mitbürgerinnen und -bürger wird die Musikkapelle an Heiligabend in Gruppen durch den Ort ziehen und an mehreren Plätzen weihnachtliche Weisen vortragen. Diese Aktion kann von den Einwohnern mit einer Spende honoriert werden, die der Vereinsarbeit im neuen Jahr zu Gute kommen wird. Dafür sagt der Musikverein schon im Voraus herzlichen Dank! TSV Gauselfingen Der TSV Gauselfingen wünscht allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunden u. Gönnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein gutes, gesundes neues Jahr Hausen Musikverein Hausen i. K. Am findet dei diesjährige Weihnachtsfeier des Musikvereins im Nikoalusheim statt. An Heilig Abend spielt der Musikverein wieder Weihnachtslieder an verschiedenen Plätzen in der Ortschaft. Wir werden mit zwei Gruppen um 14:00 Uhr an der Pfarrkirche starten. Um 16:00 Uhr versammeln wir uns dann auf dem Friedhof und danach beim Kriegerdenkmal an der Kirche, um an alle verstorbenen und gefallenen Mitgliedern und Mitbürgern, mit Weihnachtsliedern zu gedenken. Dazu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Der Musikverein Hausen wünscht allen seinen Mitglieder und der gesamten Einwohnerschaft ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr Narrenzunft Hausen i.k. e.v.: Hallo Baise Weiber und Matzenbacher, hier schon mal die ersten Termine für die kommende Fasnet Maskentaufe/Strohmann stellen im Schulhof der Grundschule Hausen. Beginn ist um 18:00 Uhr Hörschwag Dämmerumzug. Abfahrt ist um 16:00 Uhr am Nikolausheim. Beginn ist um 16:59 Uhr. Die Narrenzunft Hausen i.k. wünscht allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Obst- und Gartenbauverein Hausen i. K. Der Obst und Gartenbauverein wünscht allen Mitgliedern und der Bevölkerung eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit und einen Guten Start ins neue Jahr Am findet die diesjährige Christbaumsammlung in Hausen und Starzeln statt. Bitte legen Sie die ausgedienten Bäume, ab 10:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Wir freuen uns über eine kleine Spende. Helfende Hände sind herzlich willkommen, wir treffen uns um 10:00 Uhr am Rathaus in Hausen. Abschliessend laden wir alle Helfer zum gemütlichen Mittagessen ein. Schützenverein Hausen Bei allen Mitgliedern, Freunden und Helfern bedankt sich der Schützenverein Hausen für die zahlreiche Unterstützung im Jahr Wir wünschen der gesamten Einwohnerschaft ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr TSV Hausen i.k e.v., TSV lässt Wurstverkauf aufleben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir, der TSV Hausen i.k e.v., lassen den Wurstverkauf der TSV-Vergangenheit wiederaufleben. Am Sonntag, dem , wird ab 11:00 Uhr eine Gruppe aus Spielern, Verantwortlichen und Mitgliedern mit einem Wagen einige Straßen in Hausen ablaufen. Es wird Rote und Wildwurst vom Grill angeboten. Wenn Sie die TSV-Leiterwagengruppe nicht verpassen wollen, können sie Ihre Adresse auf der Route telefonisch vormerken. Melden Sie sich gerne unter den Nummern 07475/4121 oder Allen anderen Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner, sowie der restlichen Bevölkerung die wir an diesem Termin nicht antreffen werden wünschen wir schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches gesundes Jahr Hörschwag Narrenverein Spältles Gucker Dämmerungsumzug 34 3/4 Jahre Narrenverein Spältles- Gucker Hörschwag Vorab Info: Am Samstag, den feiert der Narrenverein Spältles-Gucker 34 3/4 Jahre mit einem Dämmerungsumzug ab Uhr durch Hörschwag. Gefeiert wird dieses närrische Jubiläum als Stadtnarrentage rund ums Bürgerhaus. Eine große Anzahl von Narrenzünften aus der Raumschaft Burladingen, Trochtelfingen sowie des Alb Lauchert Ringes haben sich zu diesem für Hörschwag einmaligen Event bereits angemeldet. Die Umzugsaufstellung erfolgt in der Schützenstrasse sowie im Tannenweg. Hier werden die auswärtigen Gäste in verschiedenen Besenwirtschaften versorgt. Der Narrenverein bedankt sich bereits heute bei den Betreibern der Besenwirtschaften. Die Busse werden nach dem Aussteigen zum Parken umgeleitet nach Stetten u.h.. wo Sie bei der Firma

24 Seite 24 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr. 51 Gulde Parkmöglichkeiten finden. Für die Busfahrer wird im Gasthaus Löwen ein Busfahrertreff eingerichtet. Zeltaufbau und genereller Aufbau ist geplant bei entsprechender Witterung am Samstag, 5. Januar 2019, Beginn 8.00 Uhr Hier wird gleichzeitig die Ortsdekoration / Fasnetsbändel angebracht außerdem wird der Narrenbaum geholt. Die Helfer treffen sich um 8.00 Uhr beim Gemeindehaus. Abbau ist geplant Sonntag Morgen ab 8.30 Uhr Achtung: Bei diesem Dämmerungsumzug läuft der Narrenverein Spältlesgucker als Nr. 1 am Umzug mit, deshalb alle Kinder des Vereins sowie all,e die nicht eingeteilt sind, bitte im Häs mitlaufen. Damit dieses närrische Jubiläum auch organisatorisch gut abläuft, bittet der Narrenverein um große Unterstützung durch die Vereinsmitglieder und der Bevölkerung Denn... In ganz Heschwog duats an kräftige Rucker bei deam Fescht vo de Spältles-Gucker Altpapiersammlung Der Narrenverein Spältles-Gucker sammelt am Samstag den wieder Altpapier! Sammelbeginn ist um Uhr Die Bevölkerung wird gebeten das gebündelte Papier ab Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Der Verein bittet um Vormerkung des Termins. Die Helfer treffen sich um Uhr beim Gemeindehaus. Der Narrenverein Spältlesgucker Hörschwag e.v. bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern sowie bei der ganzen Einwohnerschaft für die große Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2018 und wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr Schützenverein Hörschwag Am Freitag, sowie am Sonntag, sorgt Andreas Heinzelmann für die Bewirtung der Gäste. Jungschützen aufgepasst! Unser nächstes Training findet am ab 19.30Uhr statt. Wirteinteilung über die Feiertage: Simon Heinzelmann Tobias Vesper und Martin Graf Simon Heinzelmann Hans-Jürgen Hummel Einladung Winterwanderung! Zu unserer diesjährigen Winterwanderung am treffen wir uns um 9.00 Uhr am Gasthaus Rössle in Hörschwag. Danach wollen wir nach Melchingen wandern, wo wir bei der Firma Himel eine Führung bekommen. Mittagessen werden wir im Gasthaus Ochsen in Melchingen. Danach werden wir uns wieder auf den Heimweg machen, natürlich nicht ohne einen Zwischenstop bei Elmars Schuppen einzulegen. Am Ende des Jahres möchten wir uns wieder bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereines für die Unterstützung im Jahr 2018 bedanken! Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Killer Albverein Killer Am Freitag, den findet im Feuerwehrstüble in Killer die Albvereinssitzung statt. Beginn: 20:00 Uhr. Am Sonntag, den findet die Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus statt. Beginn: 16:00 Uhr. Führung: Manfred Heinrichs. Der Albverein macht auf die kommenden Termine aufmerksam: Am Freitag, den 28. Dezember findet die Jahresabschlusswanderung statt. Abmarsch um Uhr auf, je nach Wetterlage, weniger bekannten Wegen nach Ringeingen. Abschluss ist im Gasthof "Hirsch". Wanderführer und Organisator ist wie bei jeder Abschlusswanderung Wolfgang Simmendinger! Am 6. Januar 2019 (Dreikönig) findet im Bürgerhaus Killer die Jahresabschlussfeier des Albvereins statt. Mitwirken wird eine Bläsergruppe des Musikvereins, der Männergesangverein Killer und die "Theater-Ensemble-Gruppe" aus Starzeln. Dazwischen wird eine Bilderschau vom abgelaufenen Wanderjahr und von verschiedenen Veranstaltungen in Killer gezeigt. Saalöffnung ist um Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Zu beiden Terminen sind alle Wanderfreunde aus Nah und Fern sowie gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingela-den. Der Albverein freut sich auf Ihr Kommen! Ebenso wünscht der Albverein allen seinen Mitgliedern und Wanderfreunden und allen Einwohnern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019! Musikverein Killer e.v. Der Musikverein Killer e. V. wünscht allen frohe und gesegnete Weihnachten, sowie einen guten Rutsch in das Jahr Auch möchten wir uns bei allen Gönnern, Spendern und Helfern, die den Musikverein in diesem Jahr auf die eine oder andere Weise unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Wie jedes Jahr werden die Musiker am 24. Dezember im Ort Weihnachtslieder spielen. Treffpunkt ist um Uhr im Proberaum. Auch sind die Jungmusiker recht herzlich dazu eingeladen. Die erste Probe im neuen Jahr findet für die Orchestergemeinschaft am um Uhr statt. Melchingen Albverein Melchingen Herzliche Einladung an alle zum Jahresabschluss im Wald am Samstag, den 29. Dezember. Nähere Informationen folgen in der Presse. Förderverein TV Melchingen Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern und allen Einwohnern noch eine schöne Adventszeit. Ein frohes und besinnliche Weihnachtsfest sowie ein gutes, gesundes und gesegnetes Neues Jahr. Die Wanderung muss aus zeitlichen Gründen auf Januar verschoben werden. Musikverein Melchingen Am Samstagabend des 5. Januar 2019 laden wir alle Musikbegeisterten und Interessierten zu unserem Jahreskonzert Melodien für Freunde ab Uhr in die Melchinger Festhalle ein; der Einlass ist bereits etwa eine Stunde vorher. Den Auftakt gestaltet die Bläserklasse der Grundschule Stetten u. H. unter der Leitung von Markus Best. Hiernach betritt die Jugendgruppe der Musikvereine Stetten u. H.-Hörschwag und Melchingen die Bühne und präsentiert unter der Leitung von Mathias Schäfer ihre Titelauswahl. Im Anschluss daran offerieren wir Lauchertmusikanten Melchingen unsere in diesem Jahr gemeinsam mit unserer Dirigentin Annette Fischle einstudierten Titel. Als Besonderheit warten in diesem Jahr auch die Chöre Rachengold aus Melchingen in Kooperation mit CHORazon aus Reutlingen auf, die für zusätzliche sängerische Umrahmung sorgen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie den Abend. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vorankündigung: Am Freitag, dem 25. Januar 2019, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Melchingen im Gasthaus Ochsen statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Nähere Informationen und die Tagesordnung werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Sofern Anträge bzw. Wünsche bestehen, können diese ab sofort beim 1. Vorsitzenden Bastian Barth geäußert werden. Abschließend bedanken wir uns an dieser Stelle freundlich für die allseits entgegengebrachte Unterstützung während des ganzen Jahres und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2019 mit weiterhin viel Freude an der Musik. TC Melchingen Alle Jahre wieder... Findet auch in diesem Jahr unser traditioneller Jahresabschluss mit Dartturnier statt. Am Freitag, wollen wir gemeinsam im Tennisheim das Jahr ausklingel lassen. Nach einen gemeinsamen Essen wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen neuen Dart-Sieger ermitteln der den begehrten Wanderpokal mit nach Hausse nehmen darf. Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! VdK Ortsverband Salmendingen/Melchingen/Ringingen informiert Sozialrechtliche Änderungen ab Januar 2019 Am 01. Januar 2019 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, für die sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seit

25 20. Dezember 2018/Nr. 51 BURLADGEN Seite 25 Langem eingesetzt hat, wie die Rückkehr zur Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Sicherung des Rentenniveaus oder auch Verbesserungen bei Mütterrente und Erwerbsminderungsrente. Der VdK verlangt jedoch weitere Verbesserungen für die Betroffenen beispielweise die völlige Gleichstellung aller Mütter bei der Mütterrente oder auch die Abschaffung der Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten sowie die Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 Prozent. Detailinformationen zu den gesetzlichen Neuerungen finden sich unter und können ab 17. Dezember im kostenlosen VdK-Videoportal unter abgerufen werden. Ringingen Jugendclub "Treff72" Ringingen Dorfweihnacht: Am 2. Weihnachtsfeiertag, den , findet wieder die Dorfweihnacht zwischen Schule und Rathaus statt. Beginn ist ab 18:00 Uhr. Bei Glühwein, Punsch und Heiße Rote ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. NZ Narrhalla Ringingen Wir werden am Freitag den in Burladingen für den Showtanz aufbauen. Wer Lust und Zeit hat darf gerne vorbeikommen, um uns zu helfen. Datum Abfahrt Aufbau Stadthalle Showtanz Stadthalle Burladingen Nachtumzug Hörschwag Uhr Nachtumzug Gauselfingen 1. Fahrt Uhr 2. Fahrt Uhr Umzug Rangendingen Uhr Nachtumzug Harthausen Uhr Showtanz Spaichingen Uhr Umzug Harthausen Uhr Umzug Frommern Uhr Nachtumzug Balingen Uhr Umzug Oberstetten Uhr Nachtumzug Straßberg Uhr Umzug Heiligenzimmern 11.30Uhr Umzug Rottenburg 11.15Uhr Treffpunkt ist wie immer 30 min vor der Abfahrt am Narrenstall. Skiclub Ringingen 1980 e. V. In der Wintersaison 2019 bietet der Skiclub Ringingen wieder für alle Skifahrer aus nah und fern ein abwechslungsreiches Winterprogramm an: Die erste Tagesskiaufahrt ist eine Apres-Ski- Ausfahrt und findet am statt. Sie führt uns, wie in den letzten Jahren nach St. Gallenkirch ins Montafon/Silvretta. Preise pro Person: Mitglieder: 65,00 EUR Erwachsene 60,00 EUR Senioren (bis JG 1954) 45,00 EUR Jugendliche (ab JG 2001) Nicht Mitglieder: 75,00 EUR Erwachsene 70,00 EUR Senioren (bis JG 1954) 55,00 EUR Jugendliche (ab JG 2001) 35,00 EUR nur Busfahrt ohne Skipass Anmeldeschluss ist der Abfahrt: 5:00 Uhr Schule Ringingen. Rückfahrt: 20:00 Uhr St. Gallenkirch. Eine weitere Skiausfahrt plant der Skiclub ins Skigebiet Mellau/Damüls. Die Ausfahrt findet am statt. Preise pro Person: Mitglieder: 60,00 EUR Erwachsene 55,00 EUR Senioren (bis JG 1954) 55,00 EUR Jugendliche (JG ) 40,00 EUR Kinder (ab JG ) Nicht Mitglieder: 70,00 EUR Erwachsene 65,00 EUR Senioren (bis JG 1954) 65,00 EUR Jugendliche (JG ) 50,00 EUR Kinder (ab JG ) Anmeldeschluss ist der Abfahrt: 5:30 Uhr Schule Ringingen. Rückfahrt: 17:00 Uhr Lermoos Die Einzahlung des jeweiligen Gesamtpreises auf das Skiclubkonto IBAN: DE , BIC: GENODES1VHZ gilt als Anmeldung zur jeweiligen Ausfahrt. Anmeldung zur Skiausfahrt auch unter: VdK Ortsverband Salmendingen/Melchingen/Ringingen informiert Sozialrechtliche Änderungen ab Januar 2019 Am 01. Januar 2019 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, für die sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seit Langem eingesetzt hat, wie die Rückkehr zur Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Sicherung des Rentenniveaus oder auch Verbesserungen bei Mütterrente und Erwerbsminderungsrente. Der VdK verlangt jedoch weitere Verbesserungen für die Betroffenen beispielweise die völlige Gleichstellung aller Mütter bei der Mütterrente oder auch die Abschaffung der Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten sowie die Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 Prozent. Detailinformationen zu den gesetzlichen Neuerungen finden sich unter und können ab 17. Dezember im kostenlosen VdK-Videoportal unter abgerufen werden. Salmendingen SV Salmendingen Der Sportverein Salmendingen wünscht den Ehrenmitgliedern, allen Mitgliedern sowie der gesamten Einwohnerschaft eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. VdK Ortsverband Salmendingen/Melchingen/Ringingen informiert Sozialrechtliche Änderungen ab Januar 2019 Am 01. Januar 2019 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, für die sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seit Langem eingesetzt hat, wie die Rückkehr zur Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Sicherung des Rentenniveaus oder auch Verbesserungen bei Mütterrente und Erwerbsminderungsrente. Der VdK verlangt jedoch weitere Verbesserungen für die Betroffenen beispielweise die völlige Gleichstellung aller Mütter bei der Mütterrente oder auch die Abschaffung der Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten sowie die Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 Prozent. Detailinformationen zu den gesetzlichen Neuerungen finden sich unter und können ab 17. Dezember im kostenlosen VdK-Videoportal unter abgerufen werden. Starzeln MV Starzeln Der Musikverein Starzeln wünscht der gesamten Bevölkerung ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Narrenzunft Halix Blechle Nun ist es bald wieder soweit. Die 5. Jahreszeit, die Fasnet beginnt. Daher findet am um 14 Uhr unser traditionelles Häsabstauben im Rathaus in Starzeln statt. Am findet um 18 Uhr das Narrenbaum stellen am Rathaus in Starzeln statt. An diesem Abend werden auch unsere Neumitglieder getauft. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Über viele Festbesucher würden wir uns sehr freuen. Außerdem nimmt die Narrenzunft noch an folgenden Umzügen/Veranstaltungen teil: Umzug Hörschwag Umzug Rosenfeld Umzug Thanheim Umzug Harthausen Umzug Ebingen Fasnetspiel Burladingen/Umzug Rangendingen Eigener Umzug in Starzeln Umzug Oberstetten Fasnetsball Rathaus Starzeln (Motto Kinderhelden) Umzug Straßberg Umzug Burladingen

26 Seite 26 BURLADGEN 20. Dezember 2018/Nr Umzug Hundersingen Umzug Steinhilben/Blechle ersäufen Der Narrenverein wünscht allen Mitgliedern sowie allen Freunden und Gönnern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Stetten Albverein Stetten Herzliche Einladung an alle zum Jahresabschluss im Wald am Samstag, den 29. Dezember. Nähere Informationen folgen in der Presse. Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr. JC Stetten Am Freitag, den 21. Dezember haben Marius Leipert, Christian Locher und Moritz Heinzelmann. Am Sonntag, den 23. Dezember findet die Club-Weihnachtsfeier statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Musikverein Stetten/Hörschwag Am ab Uhr spielt der Musikverein Weihnachtslieder in Stetten und Hörschwag. Am umrahmt der Musikverein das Kirchenpatrozinium in der St. Silvester Kirche in Stetten musikalisch. Der Musikverein Stetten-Hörschwag e.v. wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft gesegnete Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr Narrenverein Rauchkatzen Stetten u. H. Am Samstag, den findet die diesjährige Generalprobe unserer Tanzgarde in der Festhalle ab Uhr statt. So, hier nun noch die ersten Termine der kommenden Fasnet: Preistanzen Narhalla Ringingen in Burladingen Preistanzen Sonnenbühl in Erpfingen Dämmerumzug Hörschwag TV Stetten u.h. Weihnachtsfeier des TV Stetten u.h. Am kommenden Samstag, den veranstaltet der TV Stetten seine alljährliche Weihnachtsfeier in der Festhalle in Stetten. Es gibt eine Tombola, eine Saalverlosung, einige Vorführungen, eine Bar und selbstverständlich kommt der Nikolaus zur Bescherung der Kinder. Die Festhalle ist ab 18:30 Uhr geöffnet, alle Freunde und Gönner des TVs sind recht herzlich eingeladen. Über Spenden für unsere Tombola würden wir uns sehr freuen. Diese können entweder bei Susi Fischer oder morgen ab Uhr in der Festhalle abgegeben werden. Am Montag findet das Mutter-Kind-Turnen (1-3Jahre) von 15:30 Uhr 16:30 Uhr statt, danach turnen die Kinder (4-6 Jahre) und ab 18:00Uhr beginnt die Kinderleichtathletik. Das Turnen im neuen Jahr beginnt am zu den gewohnten Zeiten. Fit und Fun am Mittwoch 19:00 Uhr Turnhalle Stetten für Kraft, Ausdauer und Kondition für jeden der Zeit und Lust hat ohne Voranmeldung. Die Jedermänner treffen sich am Mittwoch um 20:00 Uhr zum Jedermannturnen in der Halle Das Turnen im neuen Jahr beginnt am um 19:00 Uhr für Fit und Fun und um 20:00 Uhr für die Jedermänner. Voranzeige: Die Jedermänner treffen sich am Freitag, um18:00 Uhr in der Festhalle zum Aufstuhlen für die TV Weihnachtsfeier am Die diesjährige Winterwanderung der Jedermänner findet am statt. Näheres wird noch bekanntgegeben. Weihnachtskrippe Der heilige Franz von Assisi gilt als Vater der Weihnachtskrippe. Im Jahr 1223 hat er im Ort Greccio in Italien die erste Feier mit einer Krippe und lebenden Tieren abgehalten. Während der Reformationszeit als sich Martin Luther für den Christbaum als protestantisches Symbol für Weihnachten aussprach, fand die Weihnachtskrippe dann eine breite Verbreitung in Europa. Die katholischen Gläubigen wollten sich durch die Geburtskrippe als Weihnachtssymbol deutlich von den Protestanten abgrenzen, was gleichzeitig auch eine gewisse Provokation darstellte, da bei den Protestanten eine bildliche Darstellung Gottes verboten war. In der heutigen Zeit findet man in vielen katholischen und evangelischen Kirchen im Advent große Krippen vor. Teilweise werden bei Gottesdiensten auch lebende Krippen aufgebaut - bzw. Krippenspiele dargeboten. Auch in vielen Wohnungen werden in der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten Krippen aufgestellt. Vor allem für Kinder bieten diese die Möglichkeit, die Weihnachtsgeschichte besser begreifen zu können. Einfache Krippendarstellungen bestehen nur aus Maria, Josef und dem Jesus-Kind in der Futterkrippe. Bei kompletten Weihnachtskrippen kommen zusätzlich noch die Hirten, die Heiligen Drei Könige, der Engel der Verkündung, sowie Ochs, Esel und meist auch noch ein oder mehrere Schafe hinzu.

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht durch ein Virus vom

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus -

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Amtliche Bekanntmachung des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlichen Feststellungen der Blauzungenkrankheit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Landratsamt Ostalbkreis, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Julius-Bausch-Straße 12, 73430 Aalen, Tel.: 07361 503-1830 Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung. Allgemeinverfügung Az.: 1/11-508.69 Öffentliche Bekanntmachung Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit - Serotyp 8 (Bluetongue-disease-Virus - BTV- 8) in einem Betrieb in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Kreis Bergstraße, Der Landrat, Postfach 11 07, 64629 Heppenheim Behördenrufnummer... einfach ohne Vorwahl Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Dienstgebäude: Odenwaldstr.5 64646 Heppenheim Abteilung:

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des Kreisgebietes als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Stadt Freiburg im Breisgau Amt für öffentliche Ordnung Postfach, D-79084 Freiburg Amt für öffentliche Ordnung Dezernat IV Adresse: Fehrenbachallee 12 Gebäude A 79106 Freiburg i. Br. Telefon: 0761 / 201-4871

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Plüderhausen Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis. Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach

Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis. Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach (Feuerwehr-Entschädigungssatzung FwES) vom 18.12.2018 Aufgrund

Mehr

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis 131.240 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ehingen (Donau) Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung des gesamten Gebiets des Schwarzwald-Baar-Kreises als Sperrgebiet zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit vom Serotyp

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht

Mehr

1 Entschädigung für Einsätze

1 Entschädigung für Einsätze 1 Stadt Vellberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Vellberg Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) nach 16 FwG Aufgrund

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Plüderhausen Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Feuerwehr-Entschädigungssatzung 1 Feuerwehr-Entschädigungssatzung der Stadt Remseck am Neckar Feuerwehr-Entschädigungssatzung Fassung vom 24. Juli 2002 Inhaltsverzeichnis Entschädigung für Einsätze... 2 Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeinde Wannweil GR-Drucksache

Gemeinde Wannweil GR-Drucksache Gemeinde Wannweil GR-Drucksache 2018-132 Name: Herr Betz Amt: Finanzverwaltung Az.: 131.24-3.4 Datum der Sitzung: 11.10.2018 An den Gemeinderat Neufassung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung zum 01.01.2019

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadt Besigheim Landkreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Landkreis Ludwigsburg E3 Stadt Besigheim Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Besigheim vom 17.11.1992 - Feuerwehrentschädigungssatzung - mit Änderungen

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

1 Entschädigung für Einsätze

1 Entschädigung für Einsätze Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn Feuerwehr Ilsfeld Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ilsfeld nach 16 FwG Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Uttenweiler nach 16 FwG (Feuerwehr-Entschädigungssatzung - FwES) Aufgrund

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

S A T Z U N G. 1 Entschädigung für Einsätze

S A T Z U N G. 1 Entschädigung für Einsätze STADT BUCHEN (ODENWALD) S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) i. d. F. der Änderungssatzung vom 03.07.2001

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Satzung Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)

Satzung Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 in der Fassung vom 13.12.2018

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Gemeinde Pliezhausen AZ 131.24 Landkreis Reutlingen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienste Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen

Gottesdienste Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen Kirchengemeinden: Burladingen, Gauselfingen, Hausen i. K, Starzeln, Killer, Jungingen, Hörschwag, Melchingen, Ringingen, Salmendingen, Stetten u.h. Pfarrer: Konrad Bueb, Kirchweg 10, 72393 Burladingen,

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 87/2017 Gemeinderatssitzung am 23. Mai öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 87/2017 Gemeinderatssitzung am 23. Mai öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 9 Vorlage Nr. 87/2017 Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2017 -öffentlich- Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Ausschuss für Umwelt und Technik Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung -

Ausschuss für Umwelt und Technik Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung - Ausschuss für Umwelt und Technik 07.12.2015 TOP 4 ös Anpassung der Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee - Vorberatung - I. Zu beraten ist: über die Anpassung der Satzung über die

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Satzung. Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen

Satzung. Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Feuerwehrentschädigungs-Satzung (FwES) Aufgrund 4 der GemO für Baden-Württemberg i.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Feuerwehr-Entschädigungssatzung vom 07. Oktober 1991 geändert am 11. Dezember 1995 geändert am 16. Juli 2001 geändert am 17. Dezember 2001 geändert am 17. Mai 2010 zuletzt geändert am 21. März 2016 1 Entschädigung für Einsätze... 1 2

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr