Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr April 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung 11 Soziales 14 Veranstaltungen 15 DFBnet 16 Service 16 Partner & Förderer 16 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

2 Der BFV Keine aktuellen Informationen Spielbetrieb Herren / Frauen Allgemeine Informationen Vertretungsregelung Der Spielleiter der Landesliga sowie des Berliner Pilsner-Pokals der 2. und den Unteren Herren, Andreas Ott, ist in der Zeit vom 18. April bis einschließlich 3. Mai 2015 nicht erreichbar. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb). gez. Andreas Ott (Staffelleiter) 3. Inforunde der Unteren Herren. Die 3. Inforunde findet am 27. April 2015, um 18:30 Uhr im Haus des Fussballs, Casino statt. 1. Rückblick Hallenrunde der Untere Herren 2. Vorbereitungsturnier 3. Spielbetrieb 4. Sonstigen gez. Martin Lederer, Henrik Suttinger, Jürgen Eisentstädt und Frank Godau (Staffelleiter) AG Spandauer Fußballvereine 1957 Am Freitag, 8. Mai 2015, um Uhr findet die nächste Mitgliederversammlung der AG Spandauer Fußballvereine von 1957 statt. Ort: Vereinsheim der Spandauer Kickers, Am Brunsbütteler Damm 441. Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des verstorbenen Ehrenpräsidenten Manfred Bartels Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht der Jugend AG (M. Zimmermann) Bericht der Kassenprüfer Sportamt Spandau hat das Wort (Lars Marx) Ausblick auf den nächsten Bürgermeisterpokal (Matthias Zimmermann) Auslosung der Spiele um den Pokal Verschiedenes Amtliche Mitteilung Nr / April

3 gez. Elmar Koch (1. Vorsitzender der AG Spandauer Fußballvereine) Pokalspielbetrieb Polytan-Pokal der 7er Frauen, Achtelfinale Sportgerichtsurteil: Das Spiel der 7er Frauen Polytan-Pokal vom zwischen FSV Hansa 07 II - Berliner TSC II wird nach 21 SPO beiden Mannschaften als verloren gewertet. gez. Carmen Stauch (Spielleiterin Polytan-Pokal 7er Frauen) Punktspielbetrieb Spielwertungen nach Sportgerichtsurteilen Staffel 1: Die Begegnung vom 14. März 2015 Borussia Pankow : Sk Türkyurt wird gemäß 21 SPO mit 6:0 Toren und drei Punkten für Borussia Pankow gewertet. Staffel 3: Die Begegnung vom 15. März 2015 CFC Hertha 06 II : Friedrichshagener SV wird gemäß 21 SPO mit 6:0 Toten und drei Punkten für Friedrichshagener SV gewertet. Staffel 3: Die Begegnung vom 22. März 2015 NSF Gropiusstadt : CFC Hertha 06 II wird gemäß 21 SPO mit 6:0 Toren und drei Punkten für NSF Gropiusstadt gewertet. Staffel 4: Die Begegnung Eichkamp/Rupenhorn : VfB Sperber Neukölln vom 1. März.2015 wird gemäß 21 SPO mit 6.0 Toren und drei Punkten für Eichkamp/Rupenhorn gewertet. Staffel 4: Die Begegnung SFC Friedrichshain II : FV Wannsee vom 22. März 2015 wird mit 6:0 Toren und drei Punkten für SFC Friedrichshain II gewertet. gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A) Spielwertungen durch den Staffelleiter Kreisliga A Staffel 1: Die abgerochene Begegnung LBC 25 II : Sk Türkyurt vom 29. März 2015 wird mit 6:0 Toren und drei Punkten für LBC 25 II gewertet. Staffel 4: Die ausgefallenen Begegnung SW Spandau : Alemannia 90 II wird gemäß 17.8 wegen Nichtantreten von Alemannia 90 II mit 6:0 Toren für SW Spandau gewertet. gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A) Fehlende Spielberichte (Auf 14 Ziffer 4 der Spielordnung wird hingewiesen) Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Spielklasse Staffel Staffelleiter BW SSC Südwest II Kreisliga B 6 H. Belger Hohenschönhausen Amtliche Mitteilung Nr / April

4 Jugend Allgemeine Informationen FC Energie Cottbus Hertha BSC (A-Junioren): Jetzt Tickets für das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal sichern Nicht nur die Bayern, Bielefeld, Wolfsburg und Dortmund fiebern einem Titel entgegen, sondern auch die A-Junioren von Energie Cottbus und Hertha BSC wollen in dieser Saison einen Titel holen: den DFB-Junioren-Vereinspokal. Am 30. Mai 2015 um 11:00 Uhr findet das Duell der Stars von Morgen im Amateurstadion (Stadion auf dem Wurfplatz) im Olympiapark Berlin statt. Beim BFV kann man ermäßigte Tickets (3,00 Euro) bestellen, das heißt man bezahlt vier, erhält aber fünf Tickets. Das kleine Finale bietet die Möglichkeit mit der eigenen Mannschaft oder dem Verein einen Tag zu erleben, der den Teamgeist stärkt und den Jungs und Mädchen aufzeigt, über welche Stationen der Weg einer möglichen Karriere führt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten und bestellen sie mit dem beigefügten Bestellformular ihre Tickets (solange der Vorrat reicht!). Der Bestellschein ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Sitzung Jugendfußball-AG Pankow Die nächste Sitzung der Jugendfußball-AG Pankow findet am Montag, 13. April 2015, Uhr im Vereinsheim Sportfreunde Berlin 06, (Roelckestraße 106, Berlin) Zugang über Tommy's Tobewelt. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: Bericht BFV Jugendausschuss Vorbereitung Jugendbeirat Vorbereitung Bezirkspokal Sonstiges gez. Sascha Kummer (AG Pankow) Einladung der Jugendfußball-AG Süd Steglitz-Zehlendorf Die nächste Sitzung der Jugendfußball-AG Süd, Steglitz-Zehlendorf findet am 13. April 2015, um 18:30 Uhr im Casino des SFC Stern 1900, Berlin, Kreuznacher Straße 29 Tagesordnung: Informationen/Allgemeines Antragsbesprechung zur 3. Jugendbeiratssitzung Berichte aus den Vereinen Verschiedenes gez. Bernhard Stoeck (Vors. Jugendfußball-AG Süd) Amtliche Mitteilung Nr / April

5 Punktspielbetrieb Spielwertungen durch Staffelleiter 1. E.-Junioren, Landesklasse, Staffel 13, SC Minerva - Meteor 06 am 14. März 2015, wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein SC Minerva mit drei Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. 1. E.-Junioren, Landesklasse, Staffel 16, KSF Anadolu Umutsspor - SV Norden Nordwest am 21. März 2015, wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein KSF Anadolu Umutsspor mit drei Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Rosemarie (Staffelleiterin) Fehlende Spielberichte (Auf 14 Ziffer 4 der Spielordnung wird hingewiesen) Datum Spielpaarung Altersklasse Spielklasse St Ansetzer FC Stern Marienfelde - 1.E-Junioren Landesklasse 1 Rosemarie FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.v Weissenseer FC BFC Dynamo 1.E-Junioren Landesklasse 2 Rosemarie VfB Hermsdorf BSC Rehberge 1.E-Junioren Landesklasse 2 Rosemarie Berlin Hilalspor - FSV Spandauer Kickers 1.E-Junioren Landesklasse 3 Rosemarie SC Westend - SF Charl.-Wilmersdorf 1.E-Junioren Landesklasse 5 Rosemarie FK Srbija Berlin - 1.E-Junioren Landesklasse 6 Rosemarie FC Grunewald SC Kickers Berlin - 1.E-Junioren Landesklasse 7 Rosemarie Nordberliner SC FC Spandau 1.E-Junioren Landesklasse 8 Rosemarie B.S.C. Reinickendorf Wittenauer SC Concordia - RFC Liberta 1.E-Junioren Landesklasse 8 Rosemarie FC Spandau. 1.E-Junioren Landesklasse 8 Rosemarie SC Borsigwalde Wittenauer SC Concordia - MSV Normannia 1.E-Junioren Landesklasse 8 Rosemarie SG Rotation Prenzlauer Berg Borussia Pankow 1.E-Junioren Landesklasse 9 Rosemarie SV Bau-Union 1.E-Junioren Landesklasse 9 Rosemarie SV Karow FC Nordost Berlin - 1.E-Junioren Landesklasse 1 Rosemarie SV Lichtenberg SVM Gosen 1.E-Junioren Landesklasse 1 Rosemarie BSC Marzahn NFC Rot Weiß - 1.E-Junioren Landesklasse 1 Rosemarie SV Treptow NFC Rot Weiß - SG Rot Weiss Neuenhagen 1.E-Junioren Landesklasse 1 2 Rosemarie Amtliche Mitteilung Nr / April

6 Kickers Hirschgarten - SV Askania Coepenick Aseri SC Berlin - BSV English FC Berlin - FC Brandenburg BSV BSV Victoria Friedrichshain SV Norden-Nordwest - Berliner Athletik Klub SV Stern Britz - SV Adler Berlin 1.E-Junioren Landesklasse E-Junioren Landesklasse E-Junioren Landesklasse E-Junioren Landesklasse E-Junioren Landesklasse E-Junioren Landesklasse 1 7 Rosemarie Rosemarie Rosemarie Rosemarie Rosemarie Rosemarie Turnierangebot Der Bodensee-Spieleland-Cup wird vom SV Kehle, bei Friedrichshafen (Bodensee), dieses Jahr vom 21. bis 23. August 2015 zum 26. Mal als internationales Turnier veranstaltet. Alle Altersklassen von A- bis G-Junioren und C- und B-Juniorinnen können teilnehmen. Neben einem sehr attraktiven Teilnehmerfeld vom In- und Ausland (siehe auch bietet der Veranstalter diverse Freizeitmöglichkeiten (Rafting, Klettern, Übernachtung) Die D-bis G-Jugend hat sogar freien Eintritt ins Spieleland. Weitere Infos auf Anfrage über bernhard-franz@web.de Amtliche Mitteilung Nr / April

7 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Schiedsrichteransetzer Wir weisen alle Vereine der Freizeitliga darauf hin, dass unser Schiedsrichteransetzer Bernhard Liefländer in der Zeit vom 16. April 2014 bis 26. April 2014 urlaubsbedingt nicht anwesend ist. Für Angelegenheiten der Schiedsrichteransetzungen bitten wir die Vereine und auch unsere Schiedsrichter sich bei Bedarf im Kleinfeld mit dem Sportkameraden Manuel Ziebarth (Tel / ) oder im Großfeld mit dem Sportkameraden Uwe Ullrich (Telefon: (0178) ) in Verbindung zu setzen. Vorlage von Spielerpässen Aus gegebenem Anlass weisen wir alle Vereine der Freizeitliga auf folgenden Sachverhalt hin: Bei Nichtvorlage des Spielerpasses bei einem Pflichtspiel hat der betreffende Spieler neben seiner Namenseintragung sowie des Geburtsdatums mit eigenhändiger Unterschrift seine ordnungsgemäße Spielberechtigung zu bestätigen. Dazu muss er sich zweifelsfrei ausweisen. Dies hat in Gegenwart des Schiedsrichters zu erfolgen, der dies unter dem Punkt Vorkommnisse auf dem Spielbericht ebenfalls bestätigt ( 11 Ziffer 2 FZO). Bei einem Verstoß ist das Spiel gegen die fehlbare Mannschaft zu werten. Meldebogen der Freizeitvereine Wir bitten alle Vereine im Groß- und Kleinfeld der BFV/VFF-Freizeitliga im Vorfeld der neuen Saison 2015/2016 ihren jeweiligen Meldebogen gründlich zu überarbeiten, indem Sie falsche Einträge korrigieren oder nicht mehr zuständige Sportkameraden aus Ihrem Verein im Meldebogen löschen und den jeweils neuen zuständigen Sportkameraden dafür aufnehmen. Die Daten aus dem Meldebogen dienen später als Grundlage der Veröffentlichung Ihrer Vereinsdaten in der jährlich erscheinenden Broschüre Fußball in Berlin. Sollte ein Verein die erforderliche Berechtigung für den Meldebogen nicht mehr haben ist eine Beantragung baldmöglichst zu veranlassen. Das Referat Freizeit steht allen Vereinen für eine eventuelle Hilfe gern zur Verfügung. Spielleitung durch Schiedsrichter Erscheint zu einem Spiel der angesetzte Schiedsrichter nicht müssen die beteiligten Vereine sich auf einen anderen neutralen Schiedsrichter (der keiner der beiden Mannschaften angehören darf) einigen. Hierbei ist auch ein Schiedsrichter mit sogenanntem Regelkunde-Ausweis bevorrechtigt. Ist der nicht vorhanden hat die Gastmannschaft das Vorrecht zur Stellung eines SR, kann dies jedoch auch ablehnen. Dann ist der Heim-Verein zur Stellung eines SR verpflichtet, selbst wenn er die mögliche Spielerzahl von 11 Spielern unterschreitet. Ein Spiel darf wegen eines nicht anwesenden oder von einer Mannschaft abgelehnten SR nicht ausfallen. In solchen Fällen erfolgt eine Wertung nach dem Verschuldensprinzip. Freundschafts- und Testspiele Wir bitten alle Vereine die Anzeige solcher Spiele ausnahmslos an den eigenen Staffelleiter zu richten, der dann alles weitere veranlasst. Amtliche Mitteilung Nr / April

8 Unvollständige Spielerpässe Derzeit lagern beim Referat Freizeit noch diverse unvollständige Spielerpässe, bei denen die mit dem Antrag auf Spielerlaubnis einzureichenden Passfotos nicht vorliegen. Nachstehend aufgeführt die betroffenen Vereine: 208 THC Franziskaner FC 256 Polnischer Olympia Club 547 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte Urbanspor Mariendorfer SV 664 Titan e.v. 672 FC Internationale / Akazie Borussia Friedrichsfelde Wir bitten die vorstehenden Vereine nachdrücklich sich mit dem Referat Freizeit telefonisch unter der Telefonnummer: (030) jeweils freitags zwischen Uhr und Uhr in Verbindung zu setzen, um etwaige Details zu klären und um dann schnellstmöglich die Spielerpässe zu vervollständigen und an die Vereine auszuhändigen. Gegen Vereine, die Spieler in ihren Spielen einsetzen, deren Spielerpässe noch unvollständig beim Referat Freizeit lagern, wird generell eine Ordnungsstrafe ausgesprochen. Punktspielbetrieb Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen) St. Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden Nr. bis VL 128 FC Hertha 03 SV Bosna i Hercegowina VL 130 SC Schmargendorf 09 FC Britische Löwen I VL 132 RBC Berlin Polar Pinguin LL1 130 SFC Friedrichshain IV Solidarität / Tasmania LL2 129 SC Schlaff Berlin SG Laterne LL2 131 SFC Friedrichshain I Pulmon Negro LL2 132 Knallrot Wilmersdorf II BSC Eintracht Südring BL2 106 N.K. Bugojno Polnischer Olympia Club KLA 132 FC AMED / Al- Dersimspor Titan e.v Verband für Freizeitfußball (VFF) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff. 7 SpO wird hingewiesen) St. Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden bis Nr. VL 123 FC Borussia Berlin Hajduk Berlin LL1 122 VEB Berlin FSG Rudower Kickers LL2 121 FC Ballcelona Fortuna Kreuzberg Spandauer SG Aufbau Alex Mieterverein 124 Stern Blitz Ü-100 Team Berlin III Amtliche Mitteilung Nr / April

9 BL1 126 FC Barrio Verde / FC Horrido NSC BL2 120 Die ruhigen FC Ballcelon-Ballistiker Köpenicker BL3 124 Britzer Kickers R.-W. Hellersdorf / FZ Ü32 VL 082 FC BW Siemensstadt SC Schlaff Berlin Korrektur Der 3-Punkte-Abzug gegen Stern Britz 1889/FZ wird zurückgenommen. Der Spielbericht wurde zeitgerecht eingesandt. Amtliche Mitteilung Nr / April

10 Schiedsrichter Amateurfußball-Kampagne: Ärmelbadges für Schiedsrichter Im Rahmen der bundesweiten Amateurfußball-Kampagne Unsere Amateure. Echte Profis! stehen für den Schiedsrichterbereich Ärmelbadges zur Verfügung. Diese sollen auf den rechten Ärmel der SR- Hemden und der Warmmachkleidung angebracht werden. Die Badges werden kostenfrei vom BFV zur Verfügung gestellt. Die Beflockung erfolgt in den Schiedsrichter-Lehrgemeinschaften in den Monaten April und Mai. Die zu beflockende Kleidung sollte in einer Plastiktüte mit Namen mitgebracht werden. Die Beflockung erfolgt während der Tagung durch Mitarbeiter des BFV. Für folgende Lehrgemeinschaften erfolgt die Beflockung in den Monaten April und Mai: Monat April: Dienstag, 14. April - Tempelhof (8) Haus des Bezirksamtes, Markgrafenstr. 11 (12105 Berlin) Jung-SR: Uhr/Für alle: Uhr Montag, 20. April - Marzahn (11) Bei Fortuna Biesdorf, Grabensprung 56 (12683 Berlin) Jung-SR: Uhr/Für alle: Uhr Dienstag, 21. April - Zehlendorf/Steglitz (7) Vereinsheim Hertha 03, Onkel-Tom-Str.52 (14169 Berlin) Jung-SR: Uhr/Für alle: Uhr Dienstag, 28. April - Kreuzberg (9) Haus des Sports, Böcklerstraße 1 (10969 Berlin) Jung-SR: Uhr/Für alle: Uhr Monat Mai: Dienstag, 19. Mai Neukölln Sportcasino am Hertzbergplatz, Sonnenallee 181 (12059 Berlin) Jung-SR 17:30 Uhr/Für alle: 19:30 Uhr Aus aktuellem Anlass möchten wir herzlich darum bitten, dass alle Schiedsrichter/innen ihre Schiedsrichtertrikots zum Beflocken mitbringen. Schiedsrichter-Regelkunde Aus- und Fortbildung für Betreuer und Eltern Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet für Betreuer von Jugendmannschaften, Eltern und andere Interessierte eine Regelkunde Aus- und Fortbildung an. Hierbei handelt es sich entweder um zwei Abendveranstaltungen mit jeweils drei Stunden oder um eine sechsstündige Veranstaltung (z. B. Samstag oder Sonntag) in den Räumlichkeiten des BFV oder bei einem Verein, der die Organisation der Ausbildungsveranstaltung übernommen hat. In jedem Fall sollten auch andere Vereine im Bezirk (z. B. über die Jugendarbeitsgemeinschaften) informiert werden, um einen ausreichende Teilnehmerzahl zu gewährleisten. Wir kommen auch in Ihren Verein, fragen sie einfach bei uns nach. Ihr Ansprechpartner ist Severin Fischer: severin.fischer@berlinerfv.de. Amtliche Mitteilung Nr / April

11 Angestrebt wird eine enge Zusammenarbeit mit den Jugend-Fußball AGs der Bezirke, die dann die Organisation für mehrere Vereine übernehmen können. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für beide Veranstaltungsarten 12 Personen. Der Schiedsrichter-Lehrstab und seine Referenten vermitteln bei dieser Ausbildungsmöglichkeit die wichtigsten Grundlagen des Regelwerks sowie Hinweise zur Leitung eines Spiels, so dass Sie als Ersatzschiedsrichter bei Spielen von Jugendmannschaften ohne vom BFV angesetzte Schiedsrichter fungieren können. Als Nachweis erhalten Sie dafür einen Regelkundeausweis. Der Regelkunde-Ausweis hat mindestens eine einjährige Gültigkeit und kann durch eine dreistündige Kurzschulung jedes Jahr verlängert werden. Für die Erlangung des Regelkunde-Ausweises muss keine Prüfung abgelegt werden. Gemäß Spielordnung des BFV haben Inhaber eines gültigen Regelkundeausweises Vorrang vor nicht ausgebildeten Personen bei der Entscheidung über die Leitung eines Spieles, wenn kein angesetzter bzw. ausgebildeter Schiedsrichter vor Ort ist. Die Kosten dieser Aus- und Weiterbildung belaufen sich zum Ausgleich der Personal- und Materialkosten auf 5 pro Teilnehmer und sind am (ersten) Veranstaltungstag gegen Quittung zu entrichten oder werden über den Verein eingezogen. Ort der SR-Regelkunde Aus- und Fortbildung: BFV-Geschäftsstelle, Humboldtstraße 8 A, Berlin, Raum 202. Termine für das erstmalige Erlangen des Regelkundeausweises für Betreuer und Eltern Lehrgangs-Nr. Teil 1 Teil 2 Zeit 15-Z Mi., Mi., Uhr Termine für die Verlängerung des Regelkundeausweises für Betreuer und Eltern (nur einmalig; Voraussetzung: bereits vorhandener Regelkundeausweis) Lehrgangs-Nr. Termin Zeit 15-Z Mi., Uhr 15-Z Mi., Uhr Anmeldung: Landesleistungszentrum Richard Genthe, Kerstin Grünheit, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin, Telefon: (030) , kerstin.gruenheit@berlinerfv.de Aus- und Weiterbildung Vereins-, Verbands-, Vertrags- und Fusionsrecht in Grundzügen Mit den angebotenen Weiterbildungen, die offen sind für alle Vereinsfunktionäre, möchte der BFV seinen Teil zur Qualifizierungsoffensive beitragen. In unseren Vereinen sind Mitarbeiter/-innen nicht nur beim Training der verschiedenen Mannschaften aktiv, sondern übernehmen auch die unterschiedlichsten Aufgaben bei der Organisation der Jugendabteilung bzw. des Vereins insgesamt. Auch diese Mitarbeiter/-innen sollen durch unser Aus- und Weiterbildungsangebot in Ihrer Arbeit unterstützt werden. Dabei vermitteln die Referenten einerseits wichtige Grundlagen für die Arbeit der jeweiligen Zielgruppe. Andererseits werden neue Entwicklungen und Änderungen sowie aktuelle Amtliche Mitteilung Nr / April

12 Projekte vorgestellt. Die Weiterbildung wird somit zu einem wichtigen Baustein der gesamten Qualifizierungsoffensive. Darüber hinaus sind Weiterbildungen unabhängig von einer Lizenz und können z. B. einer Ergänzung oder Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse dienen. Bei den folgenden Themen handelt es sich um die Inhalte, die in wiederkehrender Regelmäßigkeit angeboten werden. Die Vereinsweiterbildungen sind weiterhin kostenfrei. Sollte ein Teilnehmer trotz Anmeldung unentschuldigt bei einer Weiterbildung fehlen, wird das Vereinskonto des Teilnehmers mit 10 Euro belastet. Diese Belastung wird nur bei unentschuldigtem Fehlen erhoben. Diese Weiterbildungen finden in der BFV-Geschäftsstelle (Haus des Fußballs) statt. Datum / Uhrzeit: Sa., 23. Mai 2015, Uhr Lehrgangs-Nr.: Themen: Referent: 15-Z Vereinsrecht Verbandsrecht Vertragsrecht Fusionsrecht Notar und RA Jürgen Pufahl Ort / Raum: BFV-Geschäftsstelle Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, Berlin, Raum 201 Anmeldung: Landesleistungszentrum Richard Genthe, Kerstin Grünheit, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin, Telefon: , kerstin.gruenheit@berlinerfv.de Grundlagen Vereinssteuerrecht für Anfänger und Neueinsteiger Der BFV bietet im Rahmen seiner Qualifizierungsoffensive eine Vereinsweiterbildung mit dem Thema "Grundlagen Vereinssteuerrecht für Anfänger und Neueinsteiger" an. Es gibt noch freie Plätze. Bitte beachten Sie die Terminänderung. Mit der angebotenen Weiterbildung, die offen ist für alle Vereinsfunktionäre, möchte der BFV seinen Teil zur Qualifizierungsoffensive beitragen. In unseren Vereinen sind Mitarbeiter/-innen nicht nur beim Training der verschiedenen Mannschaften aktiv, sondern übernehmen auch die unterschiedlichsten Aufgaben bei der Organisation der Jugendabteilung bzw. des Vereins insgesamt. Auch diese Mitarbeiter/-innen sollen durch unser Aus- und Weiterbildungsangebot in Ihrer Arbeit unterstützt werden. Dabei vermitteln die Referenten einerseits wichtige Grundlagen für die Arbeit der jeweiligen Zielgruppe. Andererseits werden neue Entwicklungen und Änderungen sowie aktuelle Projekte vorgestellt. Die Weiterbildung wird somit zu einem wichtigen Baustein der gesamten Qualifizierungsoffensive. Darüber hinaus sind Weiterbildungen unabhängig von einer Lizenz und können z. B. einer Ergänzung oder Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse dienen. Die Vereinsweiterbildungen sind weiterhin kostenfrei. Sollte ein Teilnehmer trotz Anmeldung unentschuldigt bei einer Weiterbildung fehlen, wird das Vereinskonto des Teilnehmers mit 10 Euro belastet. Diese Belastung wird nur bei unentschuldigtem Fehlen erhoben. Termin: Achtung Terminänderung! Samstag, 9. Mai 2015, Uhrzeit: Uhr Lehrgangsnummer: 15-Z-02114, Referenten: Jürgen Tillack, Süreyya Inal, Doris Brachmann Amtliche Mitteilung Nr / April

13 Themen: Bedeutung der Gemeinnützigkeit/Sportförderungswürdigkeit Grundlagen der Vereinsbesteuerung Aufzeichnung, Abschluss und Steuererklärung Ort: BFV-Geschäftsstelle, "Haus des Fußballs", Humboldtstraße 8 A, Berlin, Raum 201 Anmeldung: Landesleistungszentrum Richard Genthe, Kerstin Grünheit, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin, Telefon: , kerstin.gruenheit@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr / April

14 Soziales Kostenloses Aktions-Paket Eltern-Fan-Zone Ab April 2015 können sich die Vereine des Berliner Fußball-Verbandes e. V. für die Aktion Eltern- Fan-Zone bewerben. Im Rahmen dieser Aktion haben alle teilnehmenden Vereine die Möglichkeit, ein kostenloses Paket bestehend aus zwei Beachflags inkl. Ständer und Tragetasche einem Banner mit integriertem Vereinslogo einem USB-Stick mit Videos und Informationsmaterial Flyer zur Eltern-Fan-Zone zu erhalten. Mit dieser Aktion möchte der Berliner Fußball-Verband e. V. die mit Beginn der Saison 2013/14 eingeführte Kampagne des Jugendausschusses Eltern-Fan-Zone unterstützen. Zum Fußball gehört ein fairer und respektvoller Umgang gegenüber Schiedsrichtern, Gegnern, Zuschauern, Trainern, den eigenen Kindern sowie deren Mitspielern. Leider gab es in der Vergangenheit im Berliner Nachwuchsfußball zu viele Vorkommnisse von aggressivem, überehrgeizigem und negativem Verhalten von Zuschauern und Eltern am Spielfeldrand. Die Einführung der Fan-Zone soll alle Beteiligten wieder daran erinnern, wie wichtig eine friedvolle und ruhige Atmosphäre für die Entwicklung der Kinder und deren Begeisterung für den Fußball ist. Mit dem Aktionspaket Eltern-Fan-Zone soll eine optisch abgegrenzte Zone auf dem Sportplatz entstehen, die es allen Eltern und sonstigen nicht direkt am Spiel beteiligten Personen ermöglicht, dieses zu verfolgen, ohne dabei zu großen Einfluss auf Spieler oder Schiedsrichter zu nehmen. Damit soll eine klare Botschaft an die Eltern gesendet werden: Seien Sie Vorbild und lassen Sie die Kinder in Ruhe Fußball spielen: Zeigen Sie Anerkennung und Respekt für Gegner, Trainer, Mannschaft und Schiedsrichter. Bleiben Sie positiv und loben Sie die Kinder. Fairplay und Fairness sollen immer an erster Stelle stehen. Weitere Informationen finden Sie unter: Interessierte Vereine werden gebeten, das Formular, das als Anhang in diesen Amtlichen Mitteilungen zu finden ist, auszufüllen und dieses an den Berliner Fußball-Verband e. V., z. Hd. Herrn Norman Wiechert via Post, Mail oder Fax zu schicken. Die Teilnahme ist bis zum 30. April 2015 möglich. Amtliche Mitteilung Nr / April

15 Veranstaltungen FC Energie Cottbus Hertha BSC (A-Junioren): Jetzt Tickets für das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal sichern Nicht nur die Bayern, Bielefeld, Wolfsburg und Dortmund fiebern einem Titel entgegen, sondern auch die A-Junioren von Energie Cottbus und Hertha BSC wollen in dieser Saison einen Titel holen: den DFB-Junioren-Vereinspokal. Am 30. Mai 2015 um 11:00 Uhr findet das Duell der Stars von Morgen im Amateurstadion (Stadion auf dem Wurfplatz) im Olympiapark Berlin statt. Beim BFV kann man ermäßigte Tickets (3,00 Euro) bestellen, das heißt man bezahlt vier, erhält aber fünf Tickets. Das kleine Finale bietet die Möglichkeit mit der eigenen Mannschaft oder dem Verein einen Tag zu erleben, der den Teamgeist stärkt und den Jungs und Mädchen aufzeigt, über welche Stationen der Weg einer möglichen Karriere führt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten und bestellen sie mit dem beigefügten Bestellformular ihre Tickets (solange der Vorrat reicht!). Der Bestellschein ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. UEFA Women s Champions League Finale 2015 Mitwirkende für die Eröffnungszeremonie des UEFA Women s Champions League Final gesucht. Liebe Fußballerinnen und Fußballer, am Donnerstag, 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) findet im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark das UEFA Women s Champions League Endspiel statt. Spielbeginn ist Uhr. Noch stehen die beiden Endspielteilnehmerinnen nicht fest, aber beide deutsche Vertreterinnen sind noch im Rennen und stehen im Halbfinale, sowohl der 1. FFC Frankfurt als auch der Titelverteidiger VfL Wolfsburg. Die UEFA hat den Berliner Fußball-Verband gebeten, Mitwirkende für die offizielle Eröffnungszeremonie zu stellen. Dieser Bitte möchten wir gerne nachkommen, benötigen aber Eure Unterstützung. Gesucht werden 240 Spieler/innen ab 14 Jahre aufwärts (aus 20 Mannschaften jeweils 12 Personen, oder wenn nicht aus einer Mannschaft, auch gern aus einem Verein 12 Spieler/Spielerinnen + 1 Betreuer/in). Es ist sicher für jede Fußballer/in ein unvergessliches Erlebnis, hier mitwirken zu dürfen, aber dazu gehören selbstverständlich auch vorherige Proben. Bevor ihr Euch daher anmeldet, prüft bitte genau, ob Ihr auch an allen (!) Probezeiten teilnehmen könnt. Diese Teilnahme an den Proben ist unabdingbar. Die Probezeiten konnte uns die UEFA leider noch nicht final übermitteln, wir haben daher nur ein Grundraster. Probezeiten: Montag, 11. Mai bis Donnerstag, 14. Mai (Spieltag), in zwei Gruppen, entweder am späten Nachmittag oder am frühen Abend. Jedem Teilnehmer/Jeder Teilnehmerin sollte bewusst sein, dass größere Laufwege bei dieser Zeremonie notwendig sind und eine gewisse Grundfitness vorhanden sein muss. Wer Interesse hat, mit seinen Mannschaftskameraden/innen bei diesem Event mitzuwirken, kann sich ab sofort anmelden. Bitte die beigefügte Meldeliste (diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt) sorgfältig ausfüllen und per Mail an den BFV schicken ( kathrin.nicklas@berlinerfv.de). Anmeldeschluss ist Dienstag, 21. April Amtliche Mitteilung Nr / April

16 Wir bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement und hoffen, dass es für jede(n) Teilnehmer(in) ein einmaliges Erlebnis wird. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Anschriftenänderungen SV Sparta Lichtenberg ( ) Nach Neuwahlen: Abteilungsleiter Männer : Ralph Pech; 1. Stellvertreter Werner Natalis; 2. Stellvertreter Mike Wilde; Kassenwart Jens Fobbe. Zum Geschäftsführer wurde Dirk Zelle bestellt. Abteilungsleitung Jugend : Jugendleiter Kay Böttcher; 1. Stellvertreter Horst Krszyska; 2. Stellvertreter Detlef Dietrich; Kassenwart Jana Jeczmenka - Wilde Als Postanschrift für die gesamte Abteilung wurde festgelegt : Kay Böttcher Türschmidtstraße 34 in Berlin. Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen Amtliche Mitteilung Nr / April

17 Berline er Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Mitwirkendee für die Eröffnungszeremonie des UEFA Women s Champions League Final ge- sucht: Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 8. April 2015 Kontakt Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Liebe Fußballerinnen und Fußballer, am Donnerstag, 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) findet im Friedrich-Ludwig- Spielbegin nn ist Uhr. Noch stehenn die beiden Endspielteilnehme- rinnen nicht fest, aber beide deutsche Vertreterinnen sindd noch im Jahn-Spor rtpark das UEFA Women s Champions League Endspiel E statt. Rennen und stehen im Halbfinale, sowohl der 1. FFC Frankfurt als auch der Titelverteidiger VfL Wolfsburg. Die UEFA hat den Berliner Fußball-Ve erband gebeten, Mitwirkendee für die offizielle Eröffnungszeremonie zu stellen. Dieser Bittee möchtenn wir gerne nachkommen, benötigen aber Eure Unterstützung. Gesucht werden 240 Spieler/ innen ab 14 Jahre aufwärts (aus 20 Mann- auch gern aus einem Verein 12 Spieler/Spielerinnen + 1 Betreuer/in). Es ist sicher für jede Fußballer/in einn unvergessliches Erlebnis, hier schaften jeweils 12 Personen, oder wenn nicht aus einer Mannschaft, mitwirken zu dürfen, aber dazu gehören selbstverständlich auch vorhe- Ihr rige Proben. Bevor ihr Euch daher anmeldet, prüft bitte genau, ob auch an allen (!) Probezeiten teilnehmen könnt. Diese Teilnahme an den Proben ist unabdingbar. Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF1000 Steuernummer 27 / 610 / Partner Die Probezeiten konnte uns die UEFA leider noch nicht teln, wir haben daher nur ein Grundraster. final übermit- Probezeite en: Montag, 11. Mai bis Donnerstag, 14. Mai (Spieltag), in zwei z Gruppen, entweder am späten Nachmittag oder am frühen Abend.

18 Berline er Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Jedem Teilnehmer/Jeder Teilnehmerinn sollte bewusst sein, dass größere Laufwege bei dieser Zeremonie notwendig sind und eine gewisse Grund- Event mitzuwirken, kann sich ab sofort anmelden. Bittee die beigefügte Meldeliste sorgfältigg ausfüllen und perr Mail an den BFV schicken s ( fitness vorhanden sein muss. Wer Interesse hat, mit seinen Mannschaftskameraden/innen bei diesem kathrin.nic cklas@berlinerfv.de). Anmeldesc chluss ist Dienstag, 21. Aprill Wir bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement und hoffen, dass es für jede(n) Teilnehmer(in) ein einmaliges Erlebnis wird. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 8. April 2015 Kontakt Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner

19 Berline er Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Mitwirkende für die Eröffnungszeremonie dess UEFA Women s Champions League Final Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Teilnehmer (Bitte klar und deutlich lesbar ausfüllen): Berlin, den 8. April 2015 Name Vorname m/w Geb. Datum Konfektion (S-XL)) Kontakt Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 5 Steuernummer 27 / 610 / Partner Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Trainer / Betreuer (Bitte klar und deutlich lesbar ausfüllen): Name Vorname m/w Geb.- Datum Telefon (mobil) Größe (S-XL) Wir könnenn folgendenn Probezeitraum wahrnehmen ( idealerweise beide Zeiten ankreuzen) : O Nachmittagszeit ( ca Uhr) O Abendzeit (ca Uhr)

20 Berlin, 8. April 2015 DOKUMENT FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Wann werde ich über die Proben informiert und wann finden sie statt? Sobald es möglich ist, werden wir Dir die Terminplanung schicken. 2. Bekomme ich eine Erlaubnis, wenn ich abwesend von der Arbeit bin? Nein. Nur der Arbeitgeber kann solche besondere Vereinbarungen erlauben. 3. Ist eine Unterkunft für die Mitwirkenden, die nicht aus Berlin kommen, vorgesehen? Nein. Jeder soll in der Lage sein, eine Unterkunft selbst zu besorgen. 4. Werde ich versichert? Ja. Jeder ist versichert. 5. Was passiert, wenn ich während der Probe nicht dabei sein kann? Wenn Du zweimal nicht dabei bist, wirst Du ersetzt. 6. Kann jemand während der Proben mitkommen? Nein. Niemand kann die Proben anschauen und Du kannst nichts über die Show aufdecken. Die Vertraulichkeit ist die Regel und deswegen wirst du eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen. 7. Wenn ich meine Meinung ändere, kann ich meine Bewerbung zurückziehen? Du hast dich freiwillig beworben und daher kannst Du das Programm verlassen. Du sollst aber aufmerksam an Deine Verfügbarkeit denken, wenn Deine Bewerbung bestätigt wird. 8. Was passiert wenn ich meinen Auftrag wegen Zwischenfällen nicht erledigen kann? In diesem Fall kannst Du uns die Abmeldung deiner Rolle mitteilen. Die Abmeldung ist aber ein schwieriger und problemreicher Prozess, der nur in Fällen von höherer Notwendigkeit gemacht werden soll. 9. An wen kann ich mich wenden, wenn ich mehr Infos brauche? Du wirst über deinen Teamleiter (Betreuer) deines Vereins benachrichtigt. 10. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Vertrauenswürdigkeit, Engagement sowie Leidenschaft und Begeisterung sind gewünscht. Sie sind die Hauptsachen, um Deine Aufgabe am besten zu meistern. 11. Wer wird die Bekleidung für die Show besorgen? Man wird Dich mit den Bekleidungen und Accessoires umsonst versorgen. 12. Wird während der Proben für ein Essen sorgen? Wir haben Proben eingeplant, die maximal 4/5 Stunden dauern. Falls sie länger dauern, dann wird das Essen umsonst angeboten.

21 13. Und wenn ich im Jahr 1997 oder später geboren bin? Vor der ersten Beteiligung bekommst Du Unterlagen, die Deine Eltern, oder wer die Elternrechte ausübt, unterzeichnen müssen. 14. Wann und wo wird die Zeremonie stattfinden? Die Zeremonie wird am 14. Mai 2015 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark stattfinden, Spielbeginn ist Uhr. 15. Sind Generalproben vorgesehen? Ja, Generalproben sind vorgesehen und werden im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark durchgeführt. Der Zeitplan muss aber noch definiert werden. Wir bitten Euch um Verfügbarkeit und Flexibilität in Bezug auf die genauen Zeiten. 16. Können die Proben verschoben werden? Im Allgemein steht die Terminplanung. Wenn eine Probe gelöscht oder verschoben wird, werden wir Dir Bescheid geben. Dank, Casting Team WUCL & UEFA Ceremonies

22 DFB-Junioren-Vereinspokal (U19 / A-Junioren) Stadion auf dem Wurfplatz (Olympiapark Berlin), 30. Mai 2015, Anstoß: 11:00 Uhr Vereins-Sammelbestellung BUY 4 GET 5! 3,- pro Ticket Jede fünfte Karte ist kostenlos! Angaben zum/r Besteller/in: Verein:* Bestellungen sind bis einschließlich 26. Mai 2015 möglich, anschließend an den Tageskassen am Spieltag vor Ort. Name:* Straße:* PLZ:* Telefon:* Vorname:* Hausnummer:* Ort:* * Anzahl der Tickets:* (inkl. der Freikarten) Angaben zur Zustellung:* o o Ich hole die Karten in der BFV-Geschäftsstelle ab Die Karten sollen an oben stehende Anschrift gesendet werden Zu Ihrer Kartenbestellung erheben wir eine Bearbeitungspauschale von einmalig 10,-. Nachdem Sie von uns eine Rechnung per erhalten haben, bitten wir Sie, den geforderten Betrag bis spätestens 13. Mai 2015 zu überweisen. Besteller nach dem 13. Mai 2015 müssen ihre Karten gegen Barzahlung in der BFV-Geschäftsstelle bis spätestens 27. Mai 2015 abholen. Hiermit bestätige ich meine verbindliche Buchung* o JA Datum* Unterschrift + Vereinsstempel* * Angabe verpflichtend

23 B -Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin A Berliner Fußball-Verband e. V. z.h. Herrn Norman Wiechert Humboldtstr. 8 a Berlin H Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 8. April 2015 Kostenloses Aktions-Paket Eltern-Fan-Zone Inhalt: 2 Beachflags inkl. Ständer und Tragetasche 1 Banner mit integriertem Vereinslogo 1 USB-Stick mit Videos und Informationsmaterial Flyer zur Eltern-Fan-Zone Um Antwort wird gebeten bis zum 30. April Unser Verein Kontakt -./ /9 Telefon; (030) <6=6>2?; (030) /023@C56786/9@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner V*: Vereinsnummer*: nimmt an der Aktion Eltern-Fan-Zone teil: Ansprechpartner: N*: V*: *: T!*: U"#$!"*: 1%&' ( )* +, Vereinsstempel * Angaben verpflichtend

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 40 16. April 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 02 13. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 44 15. Mai 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 42 30. April 2015 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 18 29. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Fußbal. gegründet und e.v. Referat Bereich. Dezember Berliner. unterwegs. Spielbetrieb/EDV, e. V Berlinn. Kosten: keine.

Fußbal. gegründet und e.v. Referat Bereich. Dezember Berliner. unterwegs. Spielbetrieb/EDV, e. V Berlinn. Kosten: keine. Berliner Fußbal ll-verband e.v. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-B und e.v. Tel.: (030) Fax: (030) 89 69 94-0 89 69 94-222 www.berliner-fussball.dee info@berliner-fussball.dee Postfach 33 03

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 33 25. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 30 5. Februar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 37 27. März 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 40 14. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 17 22. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 03 17. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 50 26. Juni 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 17 26. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 01 7. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 15 9. Oktober 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 01 5. Juli 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 41 21. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 01 3. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 37 30. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 36 22. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 29 28. Januar 2016 Inhalt Der BFV 4 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Spielort: Spielort: SG Bergmann Borsig Spielort: andere Anlagen (Auswärtsspiele) Mo. 01.05.201709:00 H Bezirksklasse I Tempelhofer Tennis-Club II Mo. 01.05.201714:00

Mehr

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Hinweise / Anmerkungen: 1. Der Spiel- und Schiedsrichterausschuss werden erst wieder ab dem 03.03.2016 in der Maschstraße tagen. 2. Änderungswünsche bzw. Aktualisierungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 03 20. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 17. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 42 4. Mai 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 25 10. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 14 6. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 10 6. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 23 4. Dezember 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 43 7. Mai 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 17

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H September 2017 28 2 30 31 1 2 3 :00 Cotbusser TTT-3.H 5 6 7 8 18:30 eastside II-2.D :00 2.H-SG Geltow :30 VfL Tegel-1.D 1:00 Borsig IV-8.H 12 13 1:30 6.H-TSC Berlin II 1: CTTC 70 VI-.H 1:30 7.H-Prenzl.Berg

Mehr

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand: P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel 1874-1948 1874-1936* 1874-1906* Reinickendorf P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst 1915-1921 1915-1921 Reinickendorf P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 37 26. März 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 28 26. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 12 18. September 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 10. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 15 13. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Lichtenberg Neukölln

Lichtenberg Neukölln Berliner Gemeinden und Ortsteile mit zuständigem Standesamt Stand: 17.4.2013 Ort/Ortsteil/Sprengel Repositur Ehemaliges Standesamt von bis Heutiges Standesamt Adlershof P Rep. 611 Köpenicker Forst 1874

Mehr

VfB Hohenems. FC Langenegg

VfB Hohenems. FC Langenegg 1. News VfB Hohenems gegen FC Langenegg Freitag, 07.07.2017-19:00 Uhr Sportanlage Dornbirn Birkenwiese Vorspiel ab 16.45 Uhr VFV-U-15 Mädchen FC Nenzing Frauen Zwischen den beiden Spielen (ca. 18.30 Uhr)

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 37 29. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 16 19. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 48 9. Juni 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 13 27. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 38 6. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 50 25. Juni 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 43 9. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 11 13. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

SV BW Berlin schafft Basis für Meisterschaft nach Siegen über FC Viktoria und Köpenick- Oberspree

SV BW Berlin schafft Basis für Meisterschaft nach Siegen über FC Viktoria und Köpenick- Oberspree SV BW Berlin schafft Basis für Meisterschaft nach Siegen über FC Viktoria und Köpenick- Oberspree AH Ãœ-40 Verbandsliga Berlin Saison 2014/2015 17.-18.Spieltag Der SV BW Berlin ist auf dem besten Weg in

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 34 9. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 26 7. Januar 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2016 / 2017

Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2016 / 2017 Restrundenbesprechung Kreis Offenbach Saison 2016 / 2017 KOL - A-Ligen Ost/West - B-Ligen Ost/West - C-Ligen Ost/West/Mitte 25.01.2017, Dreieich, HLL Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Übergabe Schecks 1:0 für

Mehr

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. den. Lust auf. Ältestenrat. buchen. mehr. und machen. auf allen Ebenen. Kurzschulung.

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. den. Lust auf. Ältestenrat. buchen. mehr. und machen. auf allen Ebenen. Kurzschulung. Berliner Fußbal ll-verband e.v. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-B und e.v. Tel.: (030) Fax: (030) 89 69 94-0 89 69 94-222 www.berliner-fussball.dee info@berliner-fussball.dee Postfach 33 03

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 49 22. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 46 26. Mai 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

Anwendung des 33 der Spielordnung

Anwendung des 33 der Spielordnung Anwendung des 33 der Spielordnung Vorlage der Spielberechtigung WWW.BFV.DE Grundsätzliches: Die Spielberech,gung ist bei allen Spielen vor Spielbeginn dem SR vorzulegen Unaufgefordertes Nachreichen bis

Mehr