Seniorenbund Sierningg Jahresprogramm 2009g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenbund Sierningg Jahresprogramm 2009g"

Transkript

1 Seniorenbund Sierningg Jahresprogramm 2009g

2 Aus dem Inhalt Seite 3 Vorwort gf. Obmann Seite 4 Vzbgm. Wolfgang Buxbaum Seite 5 Vorwort Obmann Seite 6 Was bietet der Seniorenbund Seite 7 Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck Seite 8 Sprechtage Seite 9 Ausflugfahrten 2009 Seite 10 Ausflugfahrten 2009 Seite 11 Sportreferent Seite 12 Sportliche Aktivitäten der Ortsgruppe Seite 13 Sportliche Aktivitäten der Ortsgruppe Seite 14 Termine Seite 15 Funktionäre der Ortsgruppe Sierning Jahresprogramm 2009 Seite 2 von 16

3 Liebe Seniorenbund Mitglieder! Den meisten von Euch ist es schon bekannt, für einige ist es vielleicht eine Neuigkeit: Unser bisheriger Obmann Leopold Guger hat aus gesundheitlichen Gründen mit Ende 2008 seine Tätigkeit niedergelegt. Wir alle haben für diese Entscheidung großes Verständnis, denn er hat jetzt fast 3 Jahre trotz seiner schweren Krankheit seine Arbeit für den Seniorenbund in hervorragender Weise geleistet. Bei der Weihnachtsfeier hat er mir die Führung unserer Ortsgruppe anvertraut. Seit dem Sommer 2000 bin ich Mitglied des Seniorenbundes Sierning und seit der ersten Stunde meiner Mitgliedschaft im Vorstand der Ortsgruppe tätig, vorwiegend als Sportund Reisereferent (nicht für Tagesausflüge, die werden von Herrn Erwin Berndorfer bestens organisiert und durchgeführt!) aber auch manch anderes habe ich miterledigt. In meiner Eigenschaft als Obmannstv. übernehme ich die Aufgaben des Obmannes bis zur Wahl eines neuen Obmannes bzw. einer neuen Obfrau, die im Laufe dieses Jahres stattfinden wird. Danach werde ich aber auch meine Tätigkeit für Sport und Reisen wie bisher weiterführen. Ich werde mich bemühen, im Sinne vom bisherigen Obmann, diese Aufgabe zu übernehmen und für den Seniorenbund und seine Mitglieder da zu sein. Wir haben in diesem Heft ein Programm mit einer Reihe von Angeboten verschiedener Aktivitäten und Veranstaltungen in der Ortsgruppe, aber auch von der Bezirks- und Landesgruppe erstellt und würden uns freuen, wenn Sie durch die Teilnahme Ihr Interesse am Seniorenbund und unserer Arbeit zeigen! Ich wünsche allen unseren Mitgliedern für dieses Vereinsjahr gute Gesundheit und viel Spaß und Freude an den Geschehnissen des Sierninger Seniorenbundes. Bert Hundsberger gf. Obmann Jahresprogramm 2009 Seite 3 von 16

4 Geschätzte Damen und Herren des Seniorenbundes! Ich hoffe, dass Sie die Weihnachtsfeiertage besinnlich verbringen konnten und darf Ihnen einige Mitteilungen für das Jahr 2009 machen. Das Jahr 2009 ist ein bedeutendes Wahljahr. Nicht weniger als 4 Wahlen (Landwirtschaftskammerwahl, EU-Wahl und ganz besonders wichtig die Landtags- und Gemeinderatswahlen in OÖ) gilt es zu schlagen und es kommen zahlreiche Aktivitäten verbunden mit politischer Überzeugungsarbeit auf uns zu. Ich darf Sie jetzt schon im Rahmen Ihrer Möglichkeiten um die Unterstützung ersuchen, damit wir möglichst viele Erfolge bei diesen Wahlen einfahren können. Das vorliegende Programm zeigt eine große Vielfalt an Aktivitäten. Die Mitglieder des Vorstandes haben sich bemüht, eine große Auswahl anzubieten und ich hoffe, dass Sie an möglichst vielen dieser Veranstaltungen teilnehmen. Ich darf mich beim Vorstand und ganz besonders beim Obmann für diese Arbeit sehr herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen zum Abschluss ein gutes, vor allem aber gesundes neues Jahr 2009 und verbleibe mit den besten Grüßen Ihr OAR Wolfgang BUXBAUM Vizebürgermeister Wanderung in Bad Hall Jahresprogramm 2009 Seite 4 von 16

5 Sehr geschätzte Mitglieder! Der berühmte Dichter Johann Wolfgang v. Goethe schrieb an seinen Freund einen Brief in dem es hieß: Verzeih mir lieber Freund, dass ich Dir so einen langen Brief geschrieben habe - ich hatte leider keine Zeit für einen kürzeren. Eine Aussage für langweilige Schriften die ich in meinem Schreiben an Sie vermeiden möchte. Dennoch fühle ich mich verpflichtet meine Entscheidung, die ich nach langer Überlegung getroffen habe, an Sie zu richten. Viele von Ihnen sind ja bereits über mein Vorhaben informiert, dass ich mit Ende 2008 die Tätigkeit als Obmann aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben habe. Laut Aussagen meiner behandelnden Ärzte und deren Befunde wird mir geraten, alle Belastungen und Verpflichtungen zu unterlassen, wenn ich für die Zeit, die mir noch zu Verfügung steht, ein lebenswertes Dasein möchte. Ich denke, Sie können meinen Entschluss verstehen, wenn mir gesagt wird, dass eine vollständige Heilung in meinem Krankheitsfall nicht mehr möglich ist. Verehrte Vereinsmitglieder, ich kann Ihnen sagen, dass beim Seniorenbund in Sierning ein sehr perfektes Team im Vorstand tätig ist, das für Sie arbeitet, sodass wir uns keine Sorgen über die Zukunft machen müssen. Daher meine Bitte, bleiben Sie dem Seniorenbund treu! Obmannstv. Engelbert Hundsberger wird künftig als Geschäftsführer unseren Verein übernehmen, bis sich ein Obmann oder Obfrau findet, der die Geschicke unserer Gemeinschaft leitet. Abschießend darf ich mich bei allen herzlich bedanken, bei den Funktionären und Mitarbeitern, für die gute und angenehme Zusammenarbeit in meiner 8½ jährigen Tätigkeit als Obmann. Im Besonderen aber für das Vertrauen und die Verbundenheit und Zugehörigkeit in unserer Gemeinschaft. Ich wünsche Ihnen, sowie dem Seniorenbund Sierning alles Gute für die Zukunft, für einen gesicherten Weiterbestand seiner Erfolge. Ihnen allen wünsche ich viele Jahre Gesundheit und Freude. Vielen Herzlichen Dank. Leopold Guger Obmann Jahresprogramm 2009 Seite 5 von 16

6 Dabei sein! Dazugehören! Seien Sie immer auf dem Laufenden! Mit den Weiterbildungsangeboten des OÖ Seniorenbundes. Im Seniorenbund finden Sie aktive Menschen, die gemeinsam etwas unternehmen. Kompetente Leute beraten und vertreten Sie in wichtigen sozialen und pensionsrechtlichen Fragen. Gemeinsam fit... Bleiben Sie in Schwung! Mit dem vielfältigen Sportangebot des Seniorenbundes: Nordic Walking, Seniorenturnen, Kegeln, Radfahren, Wandern, usw. Bestens beraten... Profitieren Sie von der Unterstützung, Beratung und Vertretung eines starken Partners! Der OÖ Seniorenbund vertritt Ihre Interessen von der Prüfung Ihrer Pensionsansprüche bis zur Verbesserung der Sozialleistungen für Oberösterreichs Pensionisten. Gut gelaunt und aktiv... Lernen Sie neue Freunde kennen entdecken Sie die Welt! Bei den Festen, Feiern, Reisen und Ausflügen. Zusammen mit Freunden und Bekannten macht alles gleich viel mehr Spaß! Die Mitgliedskarte des Seniorenbundes berechtigt u.a. zu: Kompetentes Service Freizeitangebote Finanzielle Hilfe Dem Rost vorbeugen In- und Auslandsreisen Urlaubsangebote Hilfeleistung in Pensionsfragen, sowie des Erbund Übergaberechtes, Jährlich 11x Zeitschrift Wir Seniorenen EDV, Sprach- und Gedächtniskurse, Kulturveranstaltungen, Geselligkeit, Muttertags-, Weihnachts- und Geburtstagsfeiern, Für unschuldig in Not geratene Menschen, Heim- und Krankenhausbesuche Der Seniorensport ist nicht mehr wegzudenken:, Bälle, Kegeln, Radfahren, Wandern, usw. Günstige Flug- und Busreisen, Theater- und Operettenbesuche bis 50% verbilligt Am Klopeiner See, Aktivwochen in Mayrhofen im Zillertal, Badeaufenthalte Das Leben i s t schön! Genießen Sie s am besten gemeinsam statt einsam. Jahresprogramm 2009 Seite 6 von 16

7 Bessere Koordination in Spitalsambulanzen Krankenunterlagen beschleunigen den Behandlungsverlauf Dieser Fall wurde an uns herangetragen: Eine betagte Patientin wird zwecks Abklärung ihres körperlichen Zustandes per Rettung in ein Spital eingewiesen. Sie verbringt ab 8:00, auf einem Sessel sitzend (von dem sie gegen 15:00 gefallen ist Schwächeanfall -, davor wurde sie noch nicht untersucht!) die Stunden. Nach diesem Vorfall wurde ihr die nötige medizinische Untersuchung gewährt. Gegen 16:30 wurde sie wieder mit der Rettung nach Hause gebracht. Das hat Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck veranlasst ein Schreiben an Spitäler zu schicken. Gerade ältere Patienten fühlen sich durch ein ewiges Warten stark verunsichert, was sich auch auf den Gesundheitsverlauf negativ auswirkt. Hier den Wartenden eine ungefähre Dauer der Wartezeit mitzuteilen ist sicherlich schon eine gewisse Hilfe und Sicherheit. Auch wäre ein Servicedienst anzudenken der, im angemessenen Intervall, eine substanziell leibliche Grundversorgung (Getränke, Speisen) anbietet. Als Reaktion darauf bekamen wir einige Anregungen wie hier Verbesserungen erreicht werden können. Die Patienten sollen Unterlagen zu ihren Erkrankungen und Medikationen griffbereit haben, denn allein die Verfügbarkeit dieser Informationen verkürzen Aufenthalte nachhaltig. Neben den Verbesserungen in der Spitalsversorgung ist auch eine verstärkte Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft, die rasch entscheidet, ob überhaupt ein Spitalsaufenthalt/Abklärung notwendig ist, zielführend. Mir ist bekannt, dass die Tätigkeiten im Spitalsbereich grundsätzlich bestens funktionieren und dies auch von der Bevölkerung volle Anerkennung findet. Vielleicht helfen meine Anregungen mit, die positive Grundeinstellung weiter anzuheben, so Dr. Ratzenböck. Jahresprogramm 2009 Seite 7 von 16

8 Tagesausflüge der Ortsgruppe Sierning Anmeldung bei Erwin Berndorfer Tel.: 0664/ oder / erwin.berndorfer@aon.at UKH Linz am Donnerstag 26. Februar 2009 Abfahrt: Uhr Freibadparkplatz Fahrt nach Linz wo wir um im UKH empfangen werden. Anschließend Vortrag vom Herrn Primar Doz. Dr. Kröpfl. Danach Führung durch das Haus. Heimfahrt - Abschluss im GH Halusa. Fahrpreis 10.- Besichtigung der Fa. Kienbacher in Mühlgrub am Dienstag 7. April 2009 Abfahrt: 8 30 Uhr Freibadparkplatz Fahrt nach Mühlgrub. Exkursion bei der Fa. Kienbacher. Anschließend Fahrt in den Strudengau nach Grein und Waldhausen. ME in Grein. Besuch im ältesten Theater. Abschluss im Raum Sierning Wallfahrt nach Kleinmariazell am Donnerstag 14. Mai 2009 Abfahrt 7.00 Uhr Freibadparkplatz Fahrt über A1, Alland, Altenmarkt /an der Tristing. Kleinmariazell. Messe um Anschließend ME im GH der Fam. Brunner. Nach dem Mittagessen Führung im Stift Preis 3.- Heimreise über das Triestingtal Traisen, St. Pölten, Sierning. Abschluss in Schiedlberg GH. Hiesmayr Hallstadt und Gosausee mit Rundgang am Donnerstag 18. Juni 2009 Abfahrt 7.00 Uhr Freibadparkplatz Fahrt in das schöne Salzkammergut nach Hallstatt und an den Gosausee. Aufenthalt in Hallstatt, ME im GH. Metzger - Wirt in Steeg. Rundgang am schönen vorderen Gosausee. Heimfahrt. Abschluss im Raum Sierning Jahresprogramm 2009 Seite 8 von 16

9 Die schöne Barockstadt Schärding am Inn am Dienstag 28. Juli 2009 Abfahrt: 7.30 Uhr Freibadparkplatz Fahrt nach Schärding Aufenthalt und Besichtigung der schönen Stadt am Inn. ME. Weiter nach Brunnental. Heimfahrt über Münzkirchen, St. Roman, Donautal, Sierning Abschluss im Raum Sierning Unterhofalm in Filzmoos am Dienstag 8. September 2009 Abfahrt: 7, 30 Uhr Freibadparkplatz Fahrt nach Filzmoos und Auffahrt zur Unterhofalm. Eine sehr schöne Alm im Gebiet der Bischofsmütze. Aufenthalt und ME. Heimfahrt Abschluss im Raum Sierning Abschlussfahrt nach Pregarten zur Fa. Stübl Schafwolle (Gratisjause) am Donnerstag 5. November 2009 Abfahrt: 7.00 Uhr Freibadparkplatz ME. im GH. Mader in Lest. Nachmittag zum Lebkuchen Kastner nach Bad - Leonfelden. Heimfahrt Änderungen vorbehalten! Christl- Alm in St. Koloman Schöne Reisetage wünscht euch die Fa. Kaltenböck und euer Reiseleiter Erwin Berndorfer! Jahresprogramm 2009 Seite 9 von 16

10 Gestattet mir einen kurzen Bericht als Sportreferent! Im vergangenen Jahr haben außer den 10 Kegelnachmittagen, 8 Wanderungen und 4 Radausfahrten in unserer näheren und weiteren Umgebung stattgefunden, wobei sich insgesamt 447 Mitglieder beteiligten. Ich möchte an dieser Stelle an ein paar besonders gelungene Veranstaltungen erinnern. Eine Wanderung in Mühlbach zur Wallerkapelle mit Besichtigung der Schattleiten-Mühle, oder eine Wanderung in Aschach/St. mit Einkehr beim Neustifter fand mit über 30 Teilnehmern einen großen Anklang. Eine Radausfahrt über Piberbach am Kremstalradweg entlang, nach Rohr zum Mostheurigen Zwirn in Rohr wo wir wieder mit einer recht guten Jause bewirtet wurden und noch einige schöne und lustige Touren zu Fuß und per Rad. Als Reisereferent möchte Sizilien 2007 ich auf die Flugreisen des OÖ Seniorenbundes in fremde Länder verweisen. Seit ich diese Funktion ausübe, reisten Sierninger Senioren nach Russland, Zypern, in s Baltikum nach Litauen, Lettland und Estland, von dort bei einem Ausflug nach Finnland, im darauf folgendem Jahr nach Sizilien und im vergangenen Jahr reisten wir,(nur 6 Personen) bei der Frühlingsreise 2008 im April nach Marokko. In diesem Jahr werden, wieder im April, 22 unserer Mitglieder nach Portugal mit Fatima reisen und für das kommende Jahr 2010 ist bereits eine Reise nach Andalusien (Spanien) vorbereitet. Zu dieser Reise wird es in den nächsten Monaten wieder einen Informationstag mit Lichtbildern geben. Interessenten können sich aber bereits jetzt bei mir (Tel. 4918) melden. Ich freue mich bei all unseren verschiedenen Veranstaltungen, bei den sportlichen bei den Reisen und allen anderen, viele unternehmungsfreudige und sportliche Mitglieder begrüßen zu können. Bert Hundsberger Euer Sport und Reiseverantwortlicher Jahresprogramm 2009 Seite 10 von 16

11 Seniorensport- Programm 2009 Die sportlichen Aktivitäten in unserer Ortsgruppe Die Kegelnachmittage können auch heuer wieder wie schon in den vergangenen Jahren im Sporttreff, dank der Familie Baumschlager unentgeltlich durchgeführt werden. Der schon bekannte Termin: zweiter Mittwoch im Monat: Das ist am: 14. Jänner 11. Februar 11. März 8. April 13. Mai 10. Juni 9. Sept. 14. Okt. 11. Nov. 9. Dez. Treffpunkt jeweils Uhr Forsthof/Sporttreff. Im Sommer, Juli und August findet kein Kegeln statt! Auch alle anderen unserer sportlichen Aktivitäten finden an einen Mittwoch statt, und zwar: am letzten im Monat. Jahresprogramm 2009 Seite 11 von 16

12 Wanderungen und Radausfahrten finden statt am Mittwoch 28. Jänner Wanderung (im Schnee?) Mittwoch 26. Februar Wanderung Mittwoch 25. März Wanderung (im Frühling?) Mittwoch 29. April Radtour (Bezirksveranst.?) Mittwoch 27. Mai Wanderung Mittwoch 24. Juni Radltour Mittwoch 08. Juli Wanderung (Bezirk?) Mittwoch 29. Juli Radltour Mittwoch 12. August Wanderung Mittwoch 26. August Radltour Mittwoch 23. September Radtour (Bezirk?) Mittwoch 28. Oktober Wanderung oder schon Montag 26. Oktober Nationalfeiertag Bei Bedarf können noch weitere Aktivitäten stattfinden! Genau Ausschreibungen für diese Veranstaltungen, z.b. Wanderrouten, Wanderziele, Einkehr, usw. erfolgen rechtzeitig durch diverse, persönliche oder schriftliche Verständigung und in unseren Schaukästen, bei der Gemeinde und in der Neustrasse. Änderungen im Programm sind uns vorbehalten! Liebe sportliche SB Mitglieder, ich hoffe, auch in diesem Jahr wieder schöne und interessante Veranstaltungen, die für viele von uns eine Teilnahme ermöglichen organisieren zu können. Bert Hundsberger Sportreferent Jahresprogramm 2009 Seite 12 von 16

13 Termine der Ortsgruppe 6. Mai Muttertagsfeier im Pfarrheim Sierning im Juli ÖVP Frühschoppen 21. November Seniorenball im Landhotel Forsthof 15. Dezember Weihnachtsfeier im Landhotel Forsthof Terminvorschau Seniorenbund OÖ ab Februar 2009 Frühlingsreise Portugal mit Fatima Mai 24. Seniorenwoche am Klopeiner See 29.Aug. 5. Sept. Aktivwoche in Mayrhofen/Zillertal im September Herbst Badereisen Raiffeisen-Reisewelt 5. Mai 27. Landeswandertag 16. April Landestag des OÖ SB in Linz, Brucknerhaus 30. September Bundeswallfahrt in Salzburg, Dom 26. Oktober 29. Friedenswallfahrt (Maria Schmolln) 13. November Seniorenball Brucknerhaus Linz 6. Dezember Adventkonzert Brucknerhaus Linz Infos Frau Hauer Landestheater Linz - 50% ermäßigt Jahresprogramm 2009 Seite 13 von 16

14 Sprechtage 2009 Der Seniorenbund hat eine wichtige Rolle als "Seniorengewerkschaft" zu erfüllen. Er berät, unterstützt und hilft bei Fragen und Problemen jeglicher Art. Dafür ist in den letzten Jahren der Beratungsdienst weiter ausgedehnt worden. Die Fachleute des Seniorenbundes stehen immer wieder vielen älteren Menschen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechtage 2009 Dienstag 13. Jänner Bezirksseniorenheim 11:00 12:00 Dienstag 3. März Bezirksseniorenheim 11:00 12:00 Dienstag 5. Mai Bezirksseniorenheim 11:00 12:00 Dienstag 7. Juli Bezirksseniorenheim 11:00 12:00 Dienstag 1. Sept. Bezirksseniorenheim 11:00 12:00 Dienstag 3. Nov. Bezirksseniorenheim 11:00 12:00 Termine werden auch in den Schaukästen bekannt gegeben! Lotto Toto unterstützt die Seniorenhilfe! Sehr geschätzte Vereinsmitglieder! Dieses Programmheft möchten wir auch zum Anlass nehmen, um Danke zu sagen für die finanzielle, als auch materielle Unterstützung bei den Sierninger Firmen, Betrieben und Geschäften bei verschiedenen Veranstaltungen. Liebe Mitglieder: Denken Sie beim Einkauf an unsere Sierninger Firmen und Geschäfte. Kauf im Ort, geh nicht fort Einen besonderen Dank gilt auch den Goldhaubenfrauen und unseren fleißigen Damen beim Seniorenbund, die uns immer wieder mit liebevoll zubereiteten Mehlspeisen und Torten versorgen. Jahresprogramm 2009 Seite 14 von 16

15 Unsere Funktionäre sind jederzeit um Sie bemüht! Name Funktion ( oder8 Engelbert Hundsberger Gf. Obmann Sport u. Reisen / engelbert.hundsberger@gmx.net Franz Edlmayr Obmann Stv Karl Blumenschein Kassier 3044 Hedi Wimmer Schriftführerin 2019 hedwig.wimmer@aon.at Erwin Berndorfer Reiseleiter Schriftführer Stv / erwin.berndorfer@aon.at Karoline van Berkel Soziale Dienste 6577 Elfi Kienbacher Soziale Dienste 5675 Mitgl. Betreuer Irmgard Edlmayr Organisation 2585 Augustine Guger Diverse Dienste 6963 Leopld Guger Berater / Friederike Freller Mitgl. Betreuer 2279 Ingrid Schmid Mitgl. Betreuer 6915 Elfriede Aichinger Mitgl. Betreuer 4477 Rosa Voglsang Mitgl. Betreuer 2907 Franz Raxendorfer Mitgl. Betreuer 5522 Barbara Muttenthaler Leopoldine Rotterbauer Mitgl. Betreuer / 2438 Mitgl. Betreuer / 7288 Jahresprogramm 2009 Seite 15 von 16

16 Jahresprogramm 2009 Seite 16 von 16

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

SENIORENBUND SOZIAL-INFO 2016 ÜBERREICHT VOM OÖ SENIORENBUND

SENIORENBUND SOZIAL-INFO 2016 ÜBERREICHT VOM OÖ SENIORENBUND SENIORENBUND SOZIAL-INFO 2016 ÜBERREICHT VOM OÖ SENIORENBUND Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Heinrich-Gleißner-Haus Tel. 0732 / 775311-0 I Fax 0732 / 775311-729 office@ooe-seniorenbund.at I www.ooe-seniorenbund.at

Mehr

Jahresprogramm Ortsgruppe St.Georgen/Gusen-Langenstein. "Gemeinsam in die besten Jahre. und daran Freude finden.

Jahresprogramm Ortsgruppe St.Georgen/Gusen-Langenstein. Gemeinsam in die besten Jahre. und daran Freude finden. Jahresprogramm 2018 Ortsgruppe St.Georgen/Gusen-Langenstein www.ooe-seniorenbund.at unser Jahresthema "Gemeinsam in die besten Jahre und daran Freude finden Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten!

Mehr

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa

Termine 2019 *) Stefanie Hartl 0664/ Fr Sa Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.: Fr. 01. 02 B Seniorenball - St. Gotthard; 14,00 Uhr; GH Bergmayr, Walding Sa. 02. 02. B Seniorenball Eidenberg; 14,00 Uhr; GH Pargfrieder, Untergeng

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach

JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach JAHRESPROGRAMM 2018 des OÖ Seniorenbundes Ortsgruppe Dietach MIT FRISCHEM SCHWUNG INS NEUE JAHR 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Dietacher Seniorenbundes! Gemeinsam die Zukunft gestalten Karl Schweinschwaller

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Gemeinsam mehr erleben

Gemeinsam mehr erleben Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten! Jahresprogramm 2019 Das vorliegende Jahresprogramm bietet wieder einen Mix aus neuen Reise zielen, Veranstaltungen, Feiern, Stammtischen, Sprechtagen und sonstigen

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.:

Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.: Termine 2019 *) Datum V Titel der Veranstaltung Tel.: Do. 28. 03. esinnungstag: ildungshaus St. Magdalena mit Propst Joh. Holzinger Do. 28. 03. (Sift St. Florian); organisation@ooe-seniorenbund.at; 0664/1862538

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Programm Vorschau 2017

Programm Vorschau 2017 Ortsgruppe Programm Vorschau 2017 Reisen, Ausflugsfahrten, Wanderungen, Theater, Vorträge.. und vieles mehr! Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag. Wilhelm von Humboldt,

Mehr

Jahresprogramm 2018 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2018 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2018 Seite 24 Überblick

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr

Jeden Donnerstag Uhr Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Jeden Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Kegeln im Admiral Sportpalast

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

SENIORENARBEIT MERZENICH

SENIORENARBEIT MERZENICH SENIORENARBEIT MERZENICH Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

>>> HIER GEHT S ZUR ZIELGRUPPE 60+ <<<

>>> HIER GEHT S ZUR ZIELGRUPPE 60+ <<< >>> HIER GEHT S ZUR ZIELGRUPPE 60+

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus)

Jeden Donnerstag Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Liebe Mitglieder! Auch heuer haben wir uns bemüht, schöne,

Mehr

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,-

Abfahrt: 09:00 Uhr Parkdeck Porschestr. Leiner - Steyrtal Heimfahrt: 15:00 Uhr Preis: 10,- Hallo, meine Lieben! Auch 2018 fahren wir wieder fort. Ich hoffe, unsere Vorschläge finden bei Euch Interesse und Ihr fährt wieder fleißig mit und ladet wieder Bekannte und Freunde dazu ein. Ich würde

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015

vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015 vital Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2015 2014 im Bild Spiele-Nachmittag beim Hiesmayr, Februar Seite 2 Jahresprogramm Seniorenbund Schiedlberg Führung im neuen Musiktheater in Linz, März Tagesausflug

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Jahresprogramm 2014 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2014 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2014 Seite 20 Überblick

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2014

Seniorenbund Schiedlberg. Jahresprogramm 2014 Seniorenbund Schiedlberg Jahresprogramm 2014 2013 im Bild Eine Lesung der Bücherei wurde vom Seniorenbund beworben. Lesung am 19. Februar Alles sauber - alles lustig bei der Firma Urkorn in Vorchdorf.

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr

Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr Frühjahrsprogramm 2017 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Keippwanderung in Schlierbach FRÜHJAHRSPROGRAMM 2017 GYMNASTIK jeden Dienstag um 18:00 Uhr in der RUDIGIERSCHULE mit Frau Erika Schlecht jeden

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2018 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2018 Juli bis Dezember Bleder-See, Slowenien 4 -Tagesfahrt Slowenien 2018 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden An die Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden O JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e Ortsgruppe: Anschrift:

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion. zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung An die Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 22. Februar 2018 einsenden B JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o

Mehr

Programm Seniorenbund Großraming. Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei!

Programm Seniorenbund Großraming. Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei! Seniorenbund Großraming Programm 2017 Spiegelsee (Fahrt zur Eiskarhütte 2016) Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei! WWW.OOE-SENIORENBUND.AT Veranstaltungskalender

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße

2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße "Unser Schul im neichen Gwand is jetzt wirklich fesch beinand" sangen die Schulkinder bei der Eröffnung der sanierten Volkschule 2015 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 0664 53 66 294

Mehr

Steirischer Seniorenbund Ortsgruppe Stallhofen

Steirischer Seniorenbund Ortsgruppe Stallhofen Die des Steirischen Seniorenbundes stellt sich vor: Entstehungsgeschichte der des Steirischen Seniorenbundes. Die ist untrennbar mit dem Namen Adolf Pinegger verbunden. Schon 1985 hegte Pinegger die Absicht

Mehr

Termine jeweils um 16:00 Uhr. Donnerstag, 9. April Donnerstag, 1. Oktober

Termine jeweils um 16:00 Uhr. Donnerstag, 9. April Donnerstag, 1. Oktober Liebe Kolleginnen und Kollegen! Schon wieder hat ein neues Jahr seinen Einzug gehalten. Unser Jahresprogramm für 2015 ist fertiggestellt. Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen, vielseitigen Aktivitäten,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Ortsgruppe Vorchdorf Jahresprogramm 2015

Ortsgruppe Vorchdorf Jahresprogramm 2015 Ortsgruppe Vorchdorf Jahresprogramm 2015 Wir freuen uns ganz besonders über unsere neuen Mitglieder und dürfen alle herzlich willkommen heißen. Stammtische In gewohnter Weise jeden 1. Donnerstag im Monat

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

WIR ERFORSCHEN DIE EU

WIR ERFORSCHEN DIE EU Nr. 1255 Donnerstag, 28. April 2016 WIR ERFORSCHEN DIE EU Hallo, meine lieben Leute! Wir sind die 4A und kommen aus der Volksschule Brunn am Gebirge. Wir sind heute nach Wien in die Demokratiewerkstatt

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Typische Formen der Lebensführung von Senioren

Typische Formen der Lebensführung von Senioren Typische Formen der von Senioren viele 2. Aktive ohne Familienanbindung 15% 1. Aktive mit dichtem sozialen Netz 20% Aktivitäten wenige 6. 3. 5. Zurückgezogene ohne soziales Umfeld 13% Häusliche mit individueller

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine dann Turnen in der Halle

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine  dann Turnen in der Halle TSG Turn- und Sportgruppe Küssnacht Senioren Turnen / Nordic-Walking / Aktivitäten 2019/20 04. Apr 19 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 Verantwortlich 11. Apr 19 18.45 Uhr Turnen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V.

Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V. Einfach viel bewegen. Wir laden Euch ein, mitzumachen. Füreinander miteinander. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Troisdorf - Spich e. V. Jahresprogramm 2019 Begegnungsstätte Bürgerhaus Troisdorf - Spich Waldstraße

Mehr

Reisen. Wandern. Turnen. Beratungen

Reisen. Wandern. Turnen. Beratungen Reisen Wandern Turnen Beratungen http://www.spoe-ternberg.at/pensionistenverband/reisen-2017 Geschätzte Mitglieder des Pensionistenverbandes der Ortsgruppe Ternberg Gemeinsam statt einsam! Das Leben hinterlässt

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe e. V. Jahresprogramm 2018 Seite 2 Vorstand der OG (Stand 6. Feb. 2018) 1. Vorstand: Seitenglanz Jörg Tel.: 08669/9641 2. Vorstand:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ortsgruppe Vorchdorf Jahresprogramm 2016

Ortsgruppe Vorchdorf Jahresprogramm 2016 Ortsgruppe Vorchdorf Jahresprogramm 2016 Wir freuen uns ganz besonders über unsere neuen Mitglieder und dürfen alle herzlich willkommen heißen. Stammtische In gewohnter Weise jeden 1. Donnerstag im Monat

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019

Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019 Begegnungsstätte für Senioren Mühlbach aktuell Januar-Februar 2019 Seniorenweg 4 88250 Weingarten Tel 0751 48395 Email: info@ham-weingarten.de VR-Bank Ravensburg-Weingarten IBAN DE 24 6506 2577 0805 2960

Mehr

Newsletter Dezember 2017

Newsletter Dezember 2017 Newsletter Dezember 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der erste Schnee ist gefallen und Weihnachten steht vor der Türe. Eure Kinder erlebten schon viele spannende Aktivitäten in der Adventszeit

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2016 http://ramingtal.sportunion.at Sonntag, 17. Jänner Eisstockschiessen Jänner 2016 Treffpunkt: Fam. Nell oder Forelle Steyr (Wehrgraben) 13:00 Uhr

Mehr