Behindertenseelsorge. Jahresprogramm Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behindertenseelsorge. Jahresprogramm Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse"

Transkript

1 Behindertenseelsorge Jahresprogramm 2019 Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse

2 EDITORIAL DAS LEBEN TEILEN Liebe Leserin, lieber Leser Die Anlässe der Behindertenseelsorge haben mich auch im zu Ende gehenden Jahr bereichert. Die Begegnungsgottesdienste, an denen Wohngruppen mitgewirkt haben, die Besinnungswochen in Delsberg, das Wochenende auf dem Chlotisberg, die Besinnungstage, all die Feiern an den heilpädagogischen Schulen: Lauter Höhepunkte! Hinzu kamen viele persönliche Einzelgespräche, die gegenseitig den Horizont erweitert haben. All das wollen wir auch im Jahr 2019 anbieten. Wiederum unterstützen uns viele Freiwillige dabei. Bist auch du an einem unserer Anlässe dabei? Wir freuen uns ein Stück Leben mit dir zu teilen. Bruno Hübscher Leiter Behindertenseelsorge 2

3 FÜR ALLE MENSCHEN BEGEGNUNGSGOTTESDIENSTE Sonntag 27. Januar 2019 Sonntag 10. Februar 2019 Samstag 14. Sept Samstag 20. Oktober 2019 Sonntag 27. Oktober 2019 Kirche Buttisholz Uhr; Mitwirkende: Brändichor Willisau und Schüler/innen der Pfarrei Pfarrkirche Büron 10 Uhr; Mitwirkende: Schüler/innen der HPS Sursee und Brändi chor Willisau Pfarrkirche St. Urban Uhr; Mitwirkende: Bewohner/innen des Wohnheims Sonnegarte und Pfarreiangehörige sowie Marlis Rinert Pfarrkirche Sempach 10 Uhr; Mitwirkende: Bruno Hübscher und Theologin Erika Trüssel, die selber an multipler Sklerose (MS) erkrankt ist Pfarrkirche Willisau 10 Uhr; Mitwirkende: Brändichor Willisau und Schüler/innen der HPS Willisau 3

4 FÜR MENSCHEN MIT EINER BEEINTRÄCHTIGUNG ERSTKOMMUNION-FEIERN / FIRMUNGEN Samstag, 11. Mai 2019, Uhr, HPS Willisau, Erstkommunion, reformierte Kirche (neben dem Friedhof) Sonntag, 26. Mai 2019, 11 Uhr Stiftung Rodtegg, Erstkommunion, Kapelle St. Anton, Luzern. Freitag, 28. Juni 2019, 16 Uhr, Stiftung Rodtegg, Firmung und Konfirmation, Kirche St. Michael, Luzern An der Erstkommunion in der Stiftung Rodtegg im Mai

5 FÜR MENSCHEN... MIT EINER SEHBEHINDERUNG Besinnungstag und Kommunionfeier Sonntag, 17. März 2019, 10 Uhr, Kirche St. Michael, Luzern (Pfarreigottesdienst); anschliessend Mittagessen im Restaurant Sternegg, Generalversammlung der CAB (Caritasaktion der Blinden, Sektion Bruder Klaus) und besinnliches Beisammensein mit Bruno Hübscher Wallfahrt nach Werthenstein Sonntag, 23. Juni 2019, 11 Uhr Eucharistiefeier mit P. Christian Lorenz; anschliessend Mittagessen und Unterhaltung bis 16 Uhr Ausflug zur Kapelle St. Ottilien, Buttisholz Sonntag, 22. September 2019, Treffpunkt Uhr Busstation Stalten, Informationen zum Kraftort und Augensegnung; anschliessend Kutschenfahrt nach Grosswangen und Mittagessen Adventsfeier im Romerohaus in Luzern Sonntag, 8. Dezember 2019, 11 bis 16 Uhr, mit Gottesdienst, Mittagessen, Besinnung, Zvieri und Schlusssegen; Gestaltung durch Diakon Bruno Hübscher 5

6 FÜR MENSCHEN... MIT EINER HÖRBEHINDERUNG Gottesdienst Sonntag, 6. Januar 2019, 11 Uhr, mit P. Christian Lorenz, Kapelle der Klinik Zugersee in Oberwil ZG; anschliessend Mittagessen Visionensuche Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr, Hotel Garni in Gisikon; Austausch und Ideensammlung dazu, wie die Gehörlosenseelsorge näher an die Menschen kommen und an Relevanz gewinnen kann; mit P. Christian Lorenz Kirchliche Lieder mit Gebärden Freitag, 29. März 2019, Uhr, kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern; Hörende und Gehörlose erarbeiten Kirchen- und Volkslieder in Gebärdensprache, Agnes Zwyssig gebärdet und Bruno Hübscher musiziert Palmsonntagsgottesdienst Sonntag, 14. April 2019, 11 Uhr, reformierte Kirche Rothenburg, mit P. Christian Lorenz, anschliessend Apéro riche Wallfahrt nach Werthenstein Sonntag, 23. Juni 2019, 11 Uhr Eucharistiefeier mit P. Christian Lorenz mit Übersetzung in Gebärdensprache; anschl. Mittagessen und Unterhaltung bis 16 Uhr Besuch im Kloster Gubel, Menzingen Sonntag, 15. September 2019, Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Mittagessen 6

7 In Zusammenarbeit mit der Gehörlosenseelsorge Zug Krankensalbungfeier für betagte Menschen Mittwoch, 13. November 2019, 14 Uhr, Romerohaus Luzern, mit P. Christian Lorenz, anschliessend Imbiss Adventsgottesdienst Sonntag, 15. Dez. 2019, Uhr, Martinskirche in Baar, mit P. Christian Lorenz, zusammen mit den Pfarreiangehörigen, anschliessend gemütliches Beisammensein Am Ausflug nach Einsiedeln für Menschen mit einer Hörbehinderung am Bettagssonntag

8 FÜR MENSCHEN... MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG Thementag zu einer biblischen Geschichte Samstag, 30. März 2019, Uhr, Stiftung für Schwerbehinderte Rathausen; Leitung: Marlis Rinert und Bruno Hübscher; auch für Menschen ausserhalb der SSBL Rathausen offen. Wir vertiefen eine biblische Geschichte und tauschen uns darüber aus. Dazu gehört auch ein kleines Theaterspiel. Themennachmittage im Wohnheim Stöckli, Brändi Horw Freitag, 29. März 2019: Fastenzeit, «Wer sein Glück mit andern teilt, vervielfacht es» Freitag, 24. Mai 2019, Maiandacht Freitag, 11. Oktober 2019: Herbstzeit Dankzeit Jeweils von Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein Leitung: Marlis Rinert, heilpädagogische Katechetin Maiandacht Mittwoch, 8. Mai 2019, 19 Uhr, Kapelle Alterszentrum Sursee; mit Marlis Rinert und dem Gottesdienst-Team des Wohnheims Brändi Sursee, anschliessend gemütliches Beisammensein Thementag zu einem Angelforce-Projekt Samstag, 16. November 2019, Uhr, SSBL Rathausen; mitgestaltet von Jugendvereinen und Jugendlichen/Kindern aus der Region, mit Mario Stankovic, Fachverantwortlicher Jugendpastoral der Landeskirche, Bruno Hübscher, Mitarbeitenden der SSBL 8

9 Ferien- und Besinnungswoche Samstag, 29. Juni Samstag, 6. Juli 2019, Centre St. François, Dels berg; Leitung: Bruno Hübscher, Marlis Rinert, Heidi Bühlmann, Ursula Stiner (Pflegefachfrau) Kursabende «Jesus Wanderprediger und Wegbegleiter» Marlis Rinert tauscht sich mit den Teilnehmenden über Wundergeschichten und das Leben von Jesus aus. Mit spannenden Bildern, einfachen Texten und Gesangseinlagen werden Kostbarkeiten in der Bibel entdeckt. Donnerstag, 19. September 2019 Donnerstag, 26. September 2019 jeweils Uhr im Kloster Sursee Marlis Rinert (3. von rechts) mit den Teilnehmerinnen der Kursabende

10 FÜR MENSCHEN... MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG Weekend im Chlotisberg Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September 2019 Leitung: Bruno Hübscher Marlis Rinert-Erni Heidi Bühlmann Eindrücke aus den Delsberg-Wochen und vom Chlotisberg-Weekend

11 11

12 FÜR MENSCHEN... MIT EINER KÖRPERLICHEN BEHINDERUNG Ferien- und Besinnungswoche Samstag, 18. bis Samstag, 25. Mai 2019, Centre St. François in Delsberg; Leitung: Bruno Hübscher, Heidi Bühlmann, Markus Fellmann (Pflegefachmann) Besinnungstag Samstag, 23. November 2019, Blindenheim Horw Leitung: Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann Hinweis auf das Anmeldeverfahren Für die Ferien- und Besinnungswochen, Besinnungstage, Kurse und für das Weekend im Chlotisberg erscheinen detaillierte Ausschreibungen. Anmeldungen können erst mit diesen Formularen schriftlich eingereicht werden (keine s). Mit dem Erscheinen dieses Jahresprogramms nehmen wir also noch keine Anmeldungen entgegen. Wir reservieren auch keine Plätze zum Voraus. Nur so können wir ein faires Anmeldeverfahren für alle gewährleisten. 12

13 FÜR JUNGE MENSCHEN «MEIN WEG GEMEINSAM FINDEN» Junge Erwachsene, mit und ohne Behinderung, organisieren regelmässig Treffen zu verschiedenen Themen rund um das Leben, um Glauben und Spiritualität. Das gesellige Zusammensein ist dabei ein wichtiger Teil. Das Projekt wird getragen und begleitet von der reformierten Kirche Luzern und der kath. Behindertenseelsorge Luzern. Am Grillplausch der Gruppe «Mein Weg» im September 2018 im Brändi Horw. Seit über 40 Jahren werden wir von der Stiftung «Denk an mich» unterstützt. Dies hilft uns, die Ferien- und Besinnungskurse anzubieten. Menschen mit Behinderung können so besondere Ferientage geniessen. Wir danken der Stiftung für ihre langjährige Treue und Grosszügigkeit herzlich. 13

14 HEILPÄDAGOGISCHER RELIGIONSUNTERRICHT (HRU) GLAUBEN MIT ALLEN SINNEN ERFAHREN Die religiöse Bildung steht für Lernende mit einer Behinderung ebenso auf dem Lehrplan wie an der Volksschule. Der kirchliche Religionsunterricht an heilpädagogischen Schulen und im integrativen Unterricht benötigt fundierte theologisch-katechetische Kenntnisse und eine heilpädagogisch orientierte Methodik und Didaktik. Ebenso sind die Hinführungen zu den Sakramenten und die gemeinsamen Feiern Höhepunkte und Erlebnisse für alle Beteiligten. Yvonne Rihm leitet den Beratungsdienst für Religionsunterricht an Sonderschulen. Ihre Angebote: Begleitung und Beratung von Katecheten/-innen an Heilpädagogischen Sonderschulen und Zentren HRU-Aus- und Weiterbildungsangebote Beratung bei der Integration von Lernenden mit Behinderung im Religionsunterricht 14

15 Angebote für heilpädagogische Katechetinnen/Katecheten HRU-Weiterbildung Mittwoch, 6. Februar 2018, kath. Landeskirche, Abendweg 1, Luzern; Einführung in die «PORTA-Gebärden», Gebärden für Menschen mit geistiger und mehrfacher (Sinnes-)Behinderung Ökumenische HRU Jahrestagung: Samstag, 9. November 2018, Aarau; «Unterstützte Kommunikation» im heilpädagogischen Religionsunterricht Lagerfeuer-Stimmung: in der Delsberg-Woche für Menschen mit einer körperlichen Behinderung im Mai

16 KATHOLISCHE BEHINDERTENSEELSORGE Katholische Behindertenseelsorge Abendweg 1, Postfach 6656, 6000 Luzern 6 Postkonto: / behindertenseelsorge Bruno Hübscher Diakon und Fachverantwortlicher Behindertenseelsorge bruno.huebscher@lukath.ch Heidi Bühlmann Assistenz Behindertenseelsorge heidi.buehlmann@lukath.ch Pater Christian Lorenz Seelsorger für Menschen mit Hörbehinderung Flecken 36, 6023 Rothenburg ch.lorenz@bluewin.ch Yvonne Rihm Beratungsdienst für Religionsunterricht an Sonderschulen yvonne.rihm@lukath.ch Sandra Dietschi Projektverantwortliche «Mein Weg» sandra.dietschi@lukath.ch Marlis Rinert Projektverantwortliche Andachten, Kurse, Besinnungstage sowie Begegnungsgottesdienste Kontakt über die Behindertenseelsorge Dieses Jahresprogramm wurde auf 100 % Recyclingpapier gedruckt und von der Stiftung Contenti verschickt.

Behindertenseelsorge. Jahresprogramm Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse

Behindertenseelsorge. Jahresprogramm Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse Behindertenseelsorge Jahresprogramm 2016 Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse EDITORIAL FÜREINANDER DA SEIN FÜR ALLE MENSCHEN BEGEGNUNGSGOTTESDIENSTE Liebe Leserin, lieber Leser Mit dem neuen Jahr beginnt

Mehr

Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut uns sehr.

Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut uns sehr. Jahresprogramm 2018 Editorial Für alle Liebe Leserin, lieber Leser Menschen mit und ohne Behinderung, junge und alte Menschen machten mit Begeisterung bei unseren Anlässen im letzten Jahr mit. Das freut

Mehr

Jeder Mensch hat seine eigene Art zu kommunizieren. Unsere Aufgabe ist es, das wahrzunehmen und dafür zu sensibilisieren.

Jeder Mensch hat seine eigene Art zu kommunizieren. Unsere Aufgabe ist es, das wahrzunehmen und dafür zu sensibilisieren. Jahresprogramm 2019 Editorial Für alle Liebe Leserin, lieber Leser Sich mitteilen können und verstanden werden ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Und umgekehrt: Seine Mitmenschen verstehen und kennenlernen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht

Katholischer Religionsunterricht Katholischer Religionsunterricht Ein alter Rabbi fragte einst seine Schüler und Schülerinnen wie man die Stunde bestimmt, in der die Nacht endet und der Tag beginnt. Ist es, wenn man von weitem einen Hund

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede Ökumenische Jahrestagung für religionspädagogisch Tätige und Interessierte im heilpädagogischen und integrativen Religionsunterricht (HRU) Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2017 Leitartikel Geschichten, die das Leben schreibt Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiges Hobby von mir ist das Lesen.

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katechetin / Katechet Ausbildung nach ForModula im Kanton Luzern

Katechetin / Katechet Ausbildung nach ForModula im Kanton Luzern Katechetin / Katechet Ausbildung nach ForModula im Kanton Luzern Bildungsgang Katechese nach ForModula Bildungsgang Die Ausbildung zur Katechetin / zum Katecheten setzt sich aus zehn Modulen zusammen.

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Leistungspauschalen 2017 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern

Leistungspauschalen 2017 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern definitve Version vom 31.05.2017 KT = Kalendertag AT = Aufenthaltstag ST = Schultag Std = Stunde Leistungspauschalen 2017 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern Einrichtung Einheit CHF Bereich Heilpädagogisches

Mehr

Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19

Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19 Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19 Überarbeitete Version 17. August 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Kontakte/Impressum/Legende 4 Kleinkinderfeiern 5 1. und 2. Klasse 6 3. Klasse Erstkommunion

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Leistungspauschalen 2018 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern

Leistungspauschalen 2018 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern Version vom 28.2.18 KT = Kalendertag AT = Aufenthaltstag ST = Schultag Std = Stunde Leistungspauschalen 2018 IVSE-anerkannte Einrichtungen Kanton Luzern Die Tarife beinhalten die Kostenbeteiligungen der

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018 2019 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019

VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 VORBEREITUNG AUF DIE ERSTE HEILIGE KOMMUNION 2019 "Wir sind Kinder in Gottes Garten" Liebe Eltern Für Ihr Kind steht im neuen Schuljahr mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion ein wichtiges Ereignis

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Gestalten von Sunntigsfiirä

Gestalten von Sunntigsfiirä Liturgie Gestalten von Sunntigsfiirä Einführungskurs in voreucharistische Gottesdienste Inhalte/Ziele: Sinn und Zweck der Sunntigsfiirä Ablauf einer Sunntigsfiir Theologische und methodische Hilfen zur

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Katechese im Wandel. Weiterbildung 19. Juni 2013

Katechese im Wandel. Weiterbildung 19. Juni 2013 Katechese im Wandel Weiterbildung 19. Juni 2013 Programm Vorstellungsrunde / Pastoraler Umbau Rahmenbedingungen Kirche Aargau Schule und Kirche Pastorale Schwerpunkte Pastorales Handeln 6. Primarklasse

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Impuls und Auffrischungs-Angebote Zeit für die Beziehung. Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind

Impuls und Auffrischungs-Angebote Zeit für die Beziehung. Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind Impuls und Auffrischungs-Angebote 2017 18 Zeit für die Beziehung Angebote für Paare, die heiraten wollen oder schon verheiratet sind Ökumenisch-offene Impulsangebote 2017 18 Themen aus den verschiedenen

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SKFLuzern Jahresprogramm 2017

SKFLuzern Jahresprogramm 2017 SKFLuzern Jahresprogramm 2017 www.skfluzern.ch Januar Montag, 9.1. 14 bis 18 Uhr Impulstagung zum Weltgebetstag 2017 Philippinen Ein Angebot für Frauen, die an ihrem Wohnort eine Liturgie zum Weltgebetstag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Teamausflug nach Zürich Schuljahr Seebach

Katholischer Religionsunterricht Teamausflug nach Zürich Schuljahr Seebach Katholischer Religionsunterricht Teamausflug nach Zürich Schuljahr 2018-2019 Seebach Pfarrei St. Marien, Kapellenweg 9, 3600 Thun, 1 033 225 03 60 st.marien@kath-thun.ch Erziehen ist vor allem Sache des

Mehr

Gedanken zum Neuen Jahr

Gedanken zum Neuen Jahr Gedanken zum Neuen Jahr Spurensuche: Im übertragenen Sinn kennen wir doch den Sinn der Spurensuche. Ja? Doch! Aber so abgeklärt und überzeugt belegen wir heute unsere Abläufe, dass Bestandenes ohne grosses

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Jahresprogramm Rückblick 100 Jahre Kolping Kreuzlingen. Unsere alte Fahne und feierlicher Fahneneinzug der befreundeten Kolpingfamilien

Jahresprogramm Rückblick 100 Jahre Kolping Kreuzlingen. Unsere alte Fahne und feierlicher Fahneneinzug der befreundeten Kolpingfamilien Kreuzlingen 1917-2017 Jahresprogramm 2018 Rückblick 100 Jahre Kolping Kreuzlingen Unsere alte Fahne und feierlicher Fahneneinzug der befreundeten Kolpingfamilien Der KolpingVerbandspräsident Erich Reischmann

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen Die römisch-katholische Kirchgemeinde Frutigen umfasst das Gebiet Kandertal, Engstligental und Kiental, die politischen Gemeinden Frutigen, Reichenbach (bis

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Religionsunterricht. in St. Josef, Köniz und St. Michael, Wabern

Religionsunterricht. in St. Josef, Köniz und St. Michael, Wabern in St. Josef, Köniz und St. Michael, Wabern Inhaltsverzeichnis Formen / Planung des Unterrichts Überblick über alle Schuljahre Allgemeine Hinweise zum Unterricht Weitere Angebote für Kinder, Jugendliche,

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2016 Leitartikel Abschied und Neubeginn Seit Juli 2000 arbeite ich in der Hörbehindertengemeinde Bern als gehörlose Mitarbeiterin.

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n

1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 5 0 J a h r e A l t s t ä t t e n 1 8 6 8-2018 Programm Januar - Juni 2019 Rheintaler Wallfahrt Auszug aus der Kirche Maria Einsiedeln 2018 2 Monatliche Zusammenkunft Jeweils am ersten Freitag im Pfarreiheim

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus

Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil- Staffeln, kirche-hermetschwil@bluewin.ch 056 631 13 63, www.kirche-hermetschwil.ch

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal Dienstag 5. Januar Kegeln und Jassen 20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Dieses Jahr eröffnen wir mit einem «urchigen» Kegel Schub oder einem scharfen Jass Wir treffen uns im Wilden Mann Montag

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule Jan 2018 1. Jan 16.00 Anstossen auf das neue Jahr 17.00 Gottesdienst zum neuen Jahr 2. Jan Mittwoch 3. Jan Donnerstag 4. Jan 5. Jan 17.30 Internationaler Bibel-Abend 6. Jan Sonntag 7. Jan 10.00 Gottesdienst

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning Firmung 2019 Donnerstag 06.06.2019 09.00 Uhr Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Firmspender: Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger Das Sakrament der Firmung Die Firmung

Mehr

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Liebe Freiwillige Ganz herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement, wir schätzen Ihre Arbeit sehr! Uns ist es wichtig, Sie als engagierte freiwillige Person fachlich

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Klasse in St. Josef

Klasse in St. Josef Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018-2019 2. - 6. Klasse in St. Josef Pfarrei St. Josef, Nägelseestrasse 46, 8406 Winterthur 052 209 03 73 stjosef@kath-winterthur.ch Liebe Eltern Wir freuen

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Plus-Angebote Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Dann buche zusätzlich zu den verbindlichen Elementen ein Plus- Angebot oder

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Wir sagen Danke!

Ihr Beitrag wirkt. Wir sagen Danke! Dankeschön. Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich: Als Kirche in Beromünster erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können dies nur tun, weil unsere

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Übungsschule. Praxisbegleitung. Start Übungsschule. Jahresübersicht 2018 der Module Ausbildungskurse Katechetinnen und Katecheten im rpg

Übungsschule. Praxisbegleitung. Start Übungsschule. Jahresübersicht 2018 der Module Ausbildungskurse Katechetinnen und Katecheten im rpg Jahresübersicht 20 der Module Ausbildungskurse Katechetinnen und Katecheten im rpg Woche Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Praxisbezug Übungsschule Grundmodule Aufbaumodule Wahlpflichtmodule 2 3 4 5

Mehr

"Himmuwärts u ärdverbunde!"

Himmuwärts u ärdverbunde! "Himmuwärts u ärdverbunde!" Die Reformierte Kirchgemeinde Büren a.a. & Meienried (Foto: Ueli Gribi) Herzlich willkommen in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Büren an der Aare und Meienried. Unsere

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

gemeinsam barrierefrei selbstbestimmt Jahresprogramm 2015

gemeinsam barrierefrei selbstbestimmt Jahresprogramm 2015 gemeinsam barrierefrei selbstbestimmt Jahresprogramm 2015 2 3 Inhalt 4 Vorwort 5 Menschen mit einer Seh- oder Hörsehbehinderung 10 Gemeinsam mit Pfarreien 12 Gemeinsame Veranstaltungen Impressum Herausgeber:

Mehr

Der Termin für das nächste Treffen steht schon fest: Samstag, 26. Mai 2018, Uhr im Kloster Sursee.

Der Termin für das nächste Treffen steht schon fest: Samstag, 26. Mai 2018, Uhr im Kloster Sursee. Dr. theol. Wolfgang Broedel Büntenstr. 20 CH - 6060 Sarnen Tel. (0041) 041 660 77 63 wolfgang.broedel@bluewin.ch Liebe Frauen und Männer auf dem Weg der IPD 11. Dezember 2017 Mit grosser Freude kann ich

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass. 041 728

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2018 in Davos Wochenprogramm vom 27.8. - 3.9. 2018 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche 2018 in Davos hat uns sehr

Mehr

JuBla Tag der offenen Tür Samstag, 9. Sept., Uhr im Neubau Vereinshaus, Rotkreuz Spiele, Ateliers, Hausführungen u.v.m.

JuBla Tag der offenen Tür Samstag, 9. Sept., Uhr im Neubau Vereinshaus, Rotkreuz Spiele, Ateliers, Hausführungen u.v.m. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr