Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein"

Transkript

1 Statistische erichte Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein STTISTIKMT NORD E I 1 - m 2/04 S 11. Oktober 2007 Verarbeitendes Gewerbe sowie ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Februar 2004 nach Jahreskorrektur (etriebe sowie deren fachliche Teile von Unternehmen mit im llgemeinen 20 und mehr eschäftigten) eschäftigte, uftragseingang, Umsatz Umsatzentwicklung Februar 2003 bis Februar Februar März pril Mai Juni Juli ugust September Oktober November Dezember Januar Februar Umsatz dar. uslandsumsatz eschäftigungsentwicklung Februar 2003 bis Februar Februar März pril Mai Juni Juli ugust September Oktober November Dezember Januar Februar 1. Eckdaten Februar Merkmal Veränderung in % eschäftigte ,1 rbeiter ,7 gel. rbeitsstunden (in 1 000) ,6 ruttolohn- und -gehaltsumme (in Mill. EUR) ,2 Lohnsumme (in Mill. EUR) ,3 Umsatz (in Mill. EUR) ,8 Inlandsumsatz (in Mill. EUR) ,9 uslandsumsatz (in Mill. EUR) ,1 uftragseingang.. 23,1 aus dem Inland.. 3,7 aus dem usland.. 50,4 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben uskunft zu dieser Veröffentlichung: Yvonne andelow Telefon: ProduzierendesGewerbeSH@statistik-nord.de Herausgeber: Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein ör Steckelhörn 12, Hamburg Fröbelstraße 15-17, Kiel Internet: info-hh@statistik-nord.de oder info-sh@statistik-nord.de estellungen: vertriebsh@statistik-nord.de Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung auch auszugsweise mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung auch auszugsweise über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. lle übrigen Rechte bleiben vorbehalten.

2 Inhaltsverzeichnis Seite Methodische Hinweise... 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige, usgabe 2003 und Neuordnung der Hauptgruppen... 5 Tabellen 1. Eckdaten... 1 eschäftigten-, Umsatz- und uslandsentwicklung Januar 2003 bis Februar Umsatz und uslandsumsatz im Februar 2004 nach Wirtschaftsabschnitten Vorleistungs-, Investitions-, Gebrauchs- und Verbrauchsgüterproduzenten etriebe, eschäftigte, rbeitsstunden sowie ruttolohn- und -gehaltsumme für etriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Umsatz für etriebe nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Klassen Fachliche etriebsteile, eschäftigte und Umsatz nach bteilungen, ausgewählten Gruppen und Zweigen uftragseingang in fachlichen etriebsteilen des Verarbeitenden Gewerbes Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins nach Kreisen Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins im Zeitvergleich Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

3 Methodische Hinweise 1. llgemeines Die Ergebnisse beziehen sich auf: 1. etriebe des ergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden (bschnitt C der Grundsystematik) und des Verarbeitenden Gewerbes (bschnitt D) von Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (bschnitt C bis F) mit im allgemeinen 20 und mehr eschäftigten 2. etriebe des ergbaus, der Gewinnung von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes mit im allgemeinen 20 und mehr eschäftigten von Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche. Für folgende Klassen (Klassifikation) ist die Erfassungsgrenze auf 10 und mehr eschäftigte festgesetzt: Gewinnung von Naturwerk- und Natursteinen a. n. g., Gewinnung von Kies und Sand, Fischverarbeitung, Verarbeitung von Kartoffeln, Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften, Verarbeitung von Obst und Gemüse a. n. g., Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere, Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere, Herstellung von Spirituosen, lkoholbrennerei, Herstellung von Malz, Mineralbrunnen, Herstellung von Erfrischungsgetränken, Herstellung von Transportbeton. Im Wirtschaftszweig Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke werden bei weniger als 20 eschäftigten die etriebe mit einem jährlichen Rohholzeinschnitt von mindestens m³ (im Festmaß) erfaßt. Die Erhebungen erstrecken sich unterschiedslos auf industrielle und handwerkliche etriebe. Ihre Ergebnisse sind sektoral nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige, usgabe 2003 (WZ2003) gegliedert. Gesetzliche Datenschutzbestimmungen stehen dem Nachweis der Ergebnisse in der ganzen Gliederungstiefe der Systematik entgegen. ei einigen Positionen wurde die verbale Inhaltsangabe aus Platzgründen gekürzt; durch die numerische ezeichnung sind alle ausgewiesenen Positionen zweifelsfrei definiert. 2. egriffsdefinitionen etriebe: Örtliche Niederlassungen, nicht Unternehmen; sie werden im ganzen bei dem hauptbeteiligten Wirtschaftszweig nachgewiesen, der der überwiegenden Produktion, am eschäftigteneinsatz gemessen, entspricht. Etwa durch Schwerpunktverlagerung erforderlich gewordene Umsetzungen in einen anderen Wirtschaftszweig werden nur einmal jährlich, und zwar im Januar, vorgenommen. Fachliche etriebsteile: Sie werden bei den beteiligten Wirtschaftszweigen nachgewiesen, die der Produktion der einzelnen etriebsteile kombinierter etriebe entsprechen. Etwaige ktivitäten außerhalb des Verarbeitenden Gewerbes, wie augewerbe und Handel, sind hier nicht einbezogen. eschäftigte: Gesamtzahl der am Monatsende tätigen Personen; dazu zählen auch tätige Inhaber und mithelfende Familienangehörige, Heimarbeiter und an andere Unternehmen gegen Entgelt überlassene Mitarbeiter. Unter den Inhabern und ngestellten" sind auch kaufmännisch und technisch uszubildende nachgewiesen. ls rbeiter" werden alle rbeitnehmer gezählt, die in der rbeiterrentenversicherung versicherungspflichtig sind, also auch gewerblich uszubildende. Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 3

4 rbeitsstunden: lle von der Gesamtzahl der eschäftigten tatsächlich geleisteten nicht die bezahlten Stunden. Löhne und Gehälter: ruttosumme, einschließlich Vergütungen für uszubildende (siehe eschäftigte"), Urlaubsgeld sowie Lohn- und Gehaltszuschläge; ohne rbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung. Umsatz: Rechnungswert (Fakturenwert) aller getätigten Umsätze, also grundsätzlich auch solcher außerhalb des Verarbeitenden Gewerbes. Die Umsatzsteuer ist nicht einbezogen, wohl aber im Rechnungsbetrag enthaltene Verbrauchsteuern (wie Mineralöl-, Tabaksteuer und die Monopolabgabe für ranntwein) sowie Versandkosten. Zum Inlandsumsatz rechnen die mit Empfängern im gesamten undesgebiet getätigten Umsätze; als uslandsumsatz gelten außer Direktumsätzen mit Kunden im usland auch für den Export bestimmte Lieferungen an inländische Firmen, wie Exporteure, Vertriebsgesellschaften und Verkaufskontore. uftragseingang: Wert der im erichtszeitraum fest akzeptierten Kundenaufträge für ausgewählte Wirtschaftszweige des Verarbeitenden Gewerbes; nicht enthalten ist insbesondere der uftragseingang im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe. Die uftragseingänge werden deshalb nur in ihrer relativen Veränderung ausgewiesen. 3. Zeichenerklärung H. v. = Herstellung von = nichts vorhanden p = vorläufige Zahl = Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten r = berichtigte Zahl = ngabe fällt später an 0 = weniger als die Hälfte von 1 = Tabellenfach gesperrt, weil ussage nicht sinnvoll in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts 4. Die Daten der etriebe, die durch die Handwerkszählung 1995 zusätzlich als Monatsmelder ermittelt wurden und ab Januar 1997 mit in den erichtskreis aufgenommen worden sind, sind in den nachfolgenden Ergebnistabellen enthalten. Dies ist beim Vergleich mit früheren Veröffentlichungen über das Jahr 1997 zu beachten. ei den aufgefundenen Handwerksbetrieben handelt es sich im wesentlichen um äckereien, Fleischereien, Tischlereien, Zahnlaboratorien sowie Metallbau. 5. Im Jahr 2002 wurden in dem Monatsbericht des Verarbeitenden Gewerbes durch administrative Dateien neu aufgefundene Einheiten aufgenommen. Diese sind ab 2003 in den Veröffentlichungen enthalten. Daher sind bei einzelnen Wirtschaftszweigen und dem Gesamtergebnis von Schleswig-Holstein Vorperiodenvergleiche mit bereits veröffentlichten Daten nicht möglich. bweichungen in den Summen der einzelnen Tabellen entstehen durch unabhängige Rundungen auf unterschiedlichen Ebenen. Etwaige bweichungen zwischen dem Jahresergebnis und den kumulierten Monatsresultaten basieren auf wirtschaftssystematischen Umstellungen einiger etriebe innerhalb des erichtsjahres. 4 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

5 Stand: Januar 2004 Klassifikation der Wirtschaftszweige, usgabe 2003 (WZ 2003) und Neuzuordnung der Klassen nach WZ 2003 zu den Hauptgruppen Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes Gewerbe sowie ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Vorbemerkung: Zur Wirtschaftsgliederung der WZ 2003 sind in den meisten Fällen übereinstimmende vierstellige Meldenummern des Güterverzeichnisses für Produktionsstatistiken, usgabe 2002 (GP 2002), angegeben (Spalte 4). Von dieser Regel abweichende Meldenummern des GP 2002 sind fett gedruckt. Die den Zweigen der WZ 2003 in Spalte 4 gegenübergestellten Meldenummern des GP 2002 bezeichnen ihre typische Produktion. Im Umkehrschluss können die Meldenummern des GP 2002 eindeutig einem bestimmten Wirtschaftszweig (Klasse der WZ 2003) zugeordnet werden. In der ersten Spalte sind die Nummern der Klassen der WZ 2003 angegeben. Die Reihenfolge der Wirtschaftszweige richtet sich nach der WZ In der dritten Spalte ist die ezeichnung des jeweiligen Wirtschaftszweiges der WZ 2003 angegeben. In der zweiten Spalte ist die Zuordnung der Klassen (Viersteller) der WZ 2003 zu den neuen Hauptgruppen des Wirtschaftsbereichs Verarbeitendes Gewerbe sowie ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden durch folgende uchstaben gekennzeichnet: = Vorleistungsgüterproduzenten, = Investitionsgüterproduzenten, GG = Gebrauchsgüterproduzenten, = Verbrauchsgüterproduzenten, EN = Energie. Hinweis: ngaben zum Merkmal uftragseingang müssen nur für die mit einem gekennzeichneten Wirtschaftszweige gemeldet werden. bkürzungen: a.n.g. = anderweitig nicht genannt; einschl. = einschließlich; HG = Hauptgruppe; NE-= Nichteisen-; u.ä. = und ähnliche(n). Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung HG alt HG neu Steinkohlenbergbau und -brikett- herstellung EN raunkohlenbergbau und EN -veredlung Torfgewinnung und -veredlung EN Gewinnung von Erdöl und Erdgas EN Erbringung von Dienstleistungen bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas ergbau auf Uran- und Thoriumerze EN Eisenerzbergbau NE-Metallerzbergbau (ohne ergbau auf Uranund Thoriumerze) Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen a.n.g Gewinnung von Kalk und Gipsstein sowie nhydrit, Dolomit und Kreide Gewinnung von Schiefer Gewinnung von Kies und Sand Gewinnung von Ton und Kaolin Gewinnung von Mineralien für die Herstellung von chemischen Erzeugnissen Gewinnung von Salz Gewinnung von Steinen und Erden a.n.g., sonstiger ergbau Schlachten (ohne Schlachten von Geflügel) Schlachten von Geflügel Fleischverarbeitung Fischverarbeitung Kartoffelverarbeitung Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften Obst- und Gemüseverarbeitung a.n.g Herstellung von rohen Ölen und Fetten Herstellung von raffinierten Ölen und Fetten Herstellung von Margarine u.ä. Nahrungsfetten Milchverarbeitung Herstellung von Speiseeis Mahl- und Schälmühlen Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere Herstellung von ackwaren (ohne Dauerbackwaren) Herstellung von Dauerbackwaren Herstellung von Zucker Herstellung von Süßwaren (ohne Dauerbackwaren) Herstellung von Teigwaren Verarbeitung von Kaffee und Tee, Herstellung von Kaffee-Ersatz EN Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung HG alt HG neu Herstellung von Würzmitteln und Soßen Herstellung von homogenisierten und diätetischen Nahrungsmitteln Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln (ohne Getränke) Herstellung von Spirituosen Herstellung von lkohol Herstellung Traubenwein Herstellung von pfelwein und sonstigen Fruchtweinen Herstellung von Wermutwein und sonstigen aromatisierten Weinen Herstellung von ier Herstellung von Malz Gewinnung natürlicher Mineralwässer, Herstellung von Erfrischungsgetränken Tabakverarbeitung aumwollaufbereitung und -spinnerei Wollaufbereitung und Streichgarnspinnerei Wollaufbereitung und Kammgarnspinnerei Flachsaufbereitung und -spinnerei Zwirnen und Texturieren von Filamentgarnen, Seidenaufbereitung und -spinnerei Herstellung von Nähgarn Sonstige Spinnstoffaufbereitung und Spinnerei aumwollweberei Streichgarnweberei Kammgarnweberei Seiden- und Filamentgarnweberei Sonstige Weberei Textilveredlung Herstellung von konfektionierten Textilwaren (ohne ekleidung) Herstellung von Teppichen Herstellung von Seilerwaren Herstellung von Vliesstoff und Erzeugnissen daraus (ohne ekleidung) Textilgewerbe a.n.g Herstellung von gewirktem und gestricktem Stoff Herstellung von Strumpfwaren Herstellung von Pullovern, Strickjacken u. ä. Waren Herstellung von Lederbekleidung Herstellung von rbeits- und erufsbekleidung Herstellung von Oberbekleidung (ohne rbeits- und erufsbekleidung) Herstellung von Wäsche Herstellung von sonstiger ekleidung und ekleidungszubehör Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 5

6 Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung HG alt HG neu Zurichtung und Färben von Fellen, Herstellung von Pelzwaren Herstellung von Leder und Lederfaserstoff Lederverarbeitung (ohne Herstellung von Lederbekleidung und Schuhen) Herstellung von Schuhen Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten Herstellung von Konstruktionsteilen, Fertigbauteilen, usbauelementen und Fertigteilbauten aus Holz Herstellung von Verpackungsmitteln, Lagerbehältern und Ladungsträgern aus Holz Herstellung von Holzwaren a.n.g. (ohne Herstellung von Möbeln) Herstellung von Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Herstellung von Möbeln) Herstellung von Holz- und Zellstoff Herstellung von Papier, Karton und Pappe Herstellung von Wellpapier und -pappe sowie von Verpackungsmitteln aus Papier, Karton und Pappe Herstellung von Haushalts-, Hygiene- und Toilettenartikeln aus Zellstoff, Papier und Pappe Herstellung von Schreibwaren und ürobedarf aus Papier, Karton und Pappe Herstellung von Tapeten Herstellung von sonstigen Waren aus Papier, Karton und Pappe Verlegen von üchern Verlegen von Zeitungen Verlegen von Zeitschriften Verlegen von bespielten Tonträgern und Musikalien Sonstiges Verlagsgewerbe Drucken von Zeitungen Drucken anderer Druckerzeugnisse Druckweiterverarbeitung Druck- und Medienvorstufe Erbringung von sonstigen druckbezogenen Dienstleistungen Vervielfältigung von bespielten Tonträgern Vervielfältigung von bespielten ildträgern Vervielfältigung von bespielten Datenträgern Kokerei EN Mineralölverarbeitung EN Herstellung und Verarbeitung von Spalt- und rutstoffen Herstellung von Industriegasen Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien Herstellung von Düngemitteln und Stickstoffverbindungen Herstellung von Kunststoff in Primärformen Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen Herstellung von Schädlingsbekämpfungs-, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln Herstellung von nstrichmitteln, Druckfarben und Kitten Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen Herstellung von Seifen, Wasch-, Reinigungs- und Poliermitteln Herstellung von Duftstoffen und Körperpflegemitteln EN Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung HG alt HG neu Herstellung von pyrotechnischen Erzeugnissen Herstellung von Klebstoffen und Gelatine Herstellung von etherischen Ölen Herstellung von fotochemischen Erzeugnissen Herstellung von unbespielten Ton-, ild- und Datenträgern Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a.n.g Herstellung von Chemiefasern Herstellung von ereifungen Runderneuerung von ereifungen Herstellung von sonstigen Gummiwaren Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen Herstellung von aubedarfsartikeln aus Kunststoffen Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren Herstellung von Flachglas Veredlung und earbeitung von Flachglas Herstellung von Hohlglas Herstellung von Glasfaser und Waren daraus Herstellung, Veredlung und earbeitung von sonstigem Glas einschließlich technischen Glaswaren Herstellung von keramischen Haushaltswaren und Ziergegenständen Herstellung von Sanitärkeramik Herstellung von keramischen Isolatoren und Isolierteilen Herstellung von keramischen Erzeugnissen für sonstige technische Zwecke Herstellung von keramischen Erzeugnissen a.n.g Herstellung von feuerfesten keramischen Werkstoffen und Waren Herstellung von keramischen Wand- und odenfliesen und -platten Herstellung von Ziegeln und sonstiger aukeramik Herstellung von Zement Herstellung von Kalk Herstellung von gebranntem Gips Herstellung von Erzeugnissen aus eton, Zement und aus Kalksandstein für den au Herstellung von Gipserzeugnissen für den au Herstellung von Frischbeton (Transportbeton) Herstellung von Mörtel und anderem eton (Trockenbeton) Herstellung von Faserzementwaren Herstellung von Erzeugnissen aus eton, Zement und Gips a.n.g e- und Verarbeitung von Naturwerksteinen und Natursteinen a.n.g Herstellung von Mühl-, Mahl-, Schleif-, Wetz- und Poliersteinen sowie Schleifstoffen Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nicht metallischen Mineralien a.n.g Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen Herstellung von Rohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Gusseisen Herstellung von Stahlrohren, Rohrform-, Rohrverschluss- und Rohrverbindungsstücken aus Stahl Herstellung von Kaltprofilen Herstellung von gezogenem Draht Erzeugung und erste earbeitung von Edelmetallen 6 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

7 Nr. der Wirtschaftsgliederung Klassifikation Erzeugung und erste earbeitung von luminium Erzeugung und erste earbeitung von lei, Zink und Zinn HG alt HG neu Erzeugung und erste earbeitung von Kupfer Erzeugung und erste earbeitung von sonstigen NE-Metallen Eisengießereien Stahlgießereien Leichtmetallgießereien untmetallgießereien Herstellung von Metallkonstruktionen Herstellung von usbauelementen aus Metall Herstellung von Metallbehältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 300 l Herstellung von Heizkörpern und kesseln für Zentralheizungen Herstellung von Dampfkesseln (ohne Zentralheizungskessel) Herstellung von Schmiede-, Preß-, Zieh- und Stanzteilen, gewalzten Ringen und pulvermetallurgischen Erzeugnissen Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung Mechanik a.n.g Herstellung von Schneidwaren und estecken aus unedlen Metallen Herstellung von Werkzeugen Herstellung von Schlössern und eschlägen aus unedlen Metallen Herstellung von Metallbehältern mit einem Fassungsvermögen von 300 l oder weniger Herstellung von Verpackungen und Verschlüssen aus Eisen, Stahl und NE-Metall Herstellung von Drahtwaren Herstellung von Schrauben, Nieten, Ketten und Federn Herstellung von sonstigen Metallwaren a.n.g Herstellung von Verbrennungsmotoren und Turbinen (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge) Herstellung von Pumpen und Kompressoren Herstellung von rmaturen Herstellung von Lagern, Getrieben, Zahnrädern und ntriebselementen Herstellung von Öfen und rennern Herstellung von Hebezeugen und Fördermitteln Herstellung von kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen, nicht für den Haushalt Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a.n.g Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen Herstellung von sonstigen land- und forstwirtschaftlichen Maschinen Herstellung von handgeführten kraftbetriebenen Werkzeugen Herstellung von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung Herstellung von Werkzeugmaschinen a.n.g Herstellung von Maschinen für die Metallerzeugung, von Walzwerkseinrichtungen und Gießmaschinen Herstellung von ergwerks-, au- und austoffmaschinen Herstellung von Maschinen für das Ernährungsgewerbe und die Tabakverarbeitung Herstellung von Maschinen für das Textil-, ekleidungs- und Ledergewerbe Herstellung von Maschinen für das Papiergewerbe Nr. der Klassifikation Wirtschaftsgliederung Herstellung von Maschinen für bestimmte Wirtschaftszweige a.n.g. HG alt HG neu Herstellung von Waffen und Munition Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten GG GG Herstellung von nichtelektrischen Heiz-, Koch-, GG GG Heißwasser- und Heißluftgeräten a.n.g Herstellung von üromaschinen Herstellung von Datenverarbei- tungsgeräten und -einrichtungen Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren Herstellung von Elektrizitätsvertei- lungs- und -schalteinrichtungen Herstellung von isolierten Elektro- kabeln, -leitungen und -drähten Herstellung von kkumulatoren und atterien Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten Herstellung von elektrischen usrüstungen für Motoren und Fahrzeuge a.n.g Herstellung von sonstigen elektrischen usrüstungen a.n.g Herstellung von elektronischen auelementen Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik Herstellung von Rundfunkgeräten sowie phonound videotechnischen Geräten Herstellung von medizinischen Geräten und orthopädischen Erzeugnissen Herstellung von Meß-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und Vorrichtungen Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen Herstellung von optischen und fotografischen GG GG Geräten Herstellung von Uhren GG GG Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren Herstellung von Karosserien, ufbauten und nhängern Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagen und Kraftwagenmotoren Schiffbau (ohne oots- und Yachtbau) oots- und Yachtbau GG ahnindustrie Luft- und Raumfahrzeugbau Herstellung von Krafträdern GG GG Herstellung von Fahrrädern GG GG Herstellung von ehindertenfahrzeugen GG GG Fahrzeugbau a.n.g. GG Herstellung von Sitzmöbeln GG GG Herstellung von üro- und Ladenmöbeln GG Herstellung von Küchenmöbeln G GG Herstellung von sonstigen Möbeln G GG Herstellung von Matratzen G GG Herstellung von Münzen G GG Herstellung von Schmuck, Gold- und Silberschmiedewaren (ohne Phantasieschmuck) Herstellung von Musikinstrumenten G GG Herstellung von Sportgeräten Herstellung von Spielwaren Herstellung von Phantasieschmuck Herstellung von esen und ürsten Herstellung von Erzeugnissen a.n.g Recycling von metallischen ltmaterialien und Reststoffen Recycling von nichtmetallischen ltmaterialien und Reststoffen GG G GG GG Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 7

8 Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins 1 eschäftigten-, Umsatz- und uslandsumsatzentwicklung Januar 2003 bis Februar 2004 eschäftigtenentwicklung Umsatz- und uslandsumsatzentwicklung eschäftigte Umsatz dar. uslandsumsatz nzahl EUR 2003 Januar Januar Februar Februar März März pril pril Mai Mai Juni Juni Juli Juli ugust ugust September September Oktober Oktober November November Dezember Dezember Januar Januar Februar Februar März März pril pril Mai Mai Juni Juni Juli Juli ugust ugust September September Oktober Oktober November November Dezember Dezember 1 einschl. ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 8 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

9 Systematik- Nr. Das Verarbeitende Gewerbe Schleswig-Holsteins Umsatz und uslandsumsatz im Februar 2004 nach Wirtschaftsabschnitten Gesamtumsatz dar. uslandsumsatz EUR C ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden D Ernährungsgewerbe u. Tabakverarbeitung D Textil- u. ekleidungsgewerbe DD/DF Holzgewerbe (ohne H. v. Möbeln) u. Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung u. Verarbeitung v. Spalt- u. rutstoffen DE Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe DG H. v. chemischen Erzeugnissen DH H. v. Gummi- und Kunststoffwaren DI Glasgewerbe, H. v. Keramik, Verarbeitung v. Steinen u. Erden DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, H. v. Metallerzeugnissen DK Maschinenbau H. v. üromaschinen, DV-Geräten u. -einrichtungen; Elektrotechnik, DL Feinmechanik u. Optik DM Fahrzeugbau DN Wirtschaftszweig (H.v. = Herstellung von) H. v. Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren u. sonst. Erzeugnissen; Recycling C D D DD/DF DE DG DH DI DJ DK DL DM DN Gesamtumsatz dar. uslandsumsatz Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 9

10 2.1 Vorleistungsgüterproduzenten Merkmal 2004 Februar Veränderung in % Januar bis Februar Veränderung in % eschäftigte , ,8 rbeiter , ,7 gel. rbeitsstunden (in 1 000) , ,4 ruttolohn- und -gehaltsumme (in Mill. EUR) 102 0, ,4 Lohnsumme (in Mill. EUR) 53-0, ,3 Umsatz (in Mill. EUR) , ,1 Inlandsumsatz (in Mill. EUR) 341 5, ,0 uslandsumsatz (in Mill. EUR) , ,4 uftragseingang. 2,7.. 1,9 aus dem Inland. - 0, ,2 aus dem usland. 7,6.. 6,3 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben 2.2 Investitionsgüterproduzenten Merkmal 2004 Februar Veränderung in % Januar bis Februar Veränderung in % eschäftigte , ,4 rbeiter , ,9 gel. rbeitsstunden (in 1 000) , ,2 ruttolohn- und -gehaltsumme (in Mill. EUR) 156 0, ,0 Lohnsumme (in Mill. EUR) 71-1, ,0 Umsatz (in Mill. EUR) , ,3 Inlandsumsatz (in Mill. EUR) 341 2, ,8 uslandsumsatz (in Mill. EUR) , ,1 uftragseingang. 49,8.. 31,7 aus dem Inland. 14,3.. 8,8 aus dem usland. 86,4.. 54,8 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben 10 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

11 2.3 Gebrauchsgüterproduzenten Merkmal 2004 Februar Veränderung in % Januar bis Februar Veränderung in % eschäftigte , ,5 rbeiter , ,0 gel. rbeitsstunden (in 1 000) , ,0 ruttolohn- und -gehaltsumme (in Mill. EUR) 9-32, ,7 Lohnsumme (in Mill. EUR) 4-21, ,6 Umsatz (in Mill. EUR) 53-13, ,6 Inlandsumsatz (in Mill. EUR) 34-1, ,7 uslandsumsatz (in Mill. EUR) 19-28, ,6 uftragseingang. 3,5.. 6,7 aus dem Inland. -4, ,5 aus dem usland. 20,3.. 25,6 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben 2.4 Verbrauchsgüterproduzenten Merkmal 2004 Februar Veränderung in % Januar bis Februar Veränderung in % eschäftigte , ,1 rbeiter , ,4 gel. rbeitsstunden (in 1 000) , ,6 ruttolohn- und -gehaltsumme (in Mill. EUR) 96 0, ,2 Lohnsumme (in Mill. EUR) 44 0, ,8 Umsatz (in Mill. EUR) 619 0, ,6 Inlandsumsatz (in Mill. EUR) 498-1, ,9 uslandsumsatz (in Mill. EUR) 121 6, ,4 uftragseingang. -2, ,9 aus dem Inland. -6, ,0 aus dem usland. 10,2.. 19,9 a Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 11

12 3. etriebe, eschäftigte, rbeitsstunden sowie ruttolohn- und -gehaltsumme nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % etriebe eschäftigte rbeiter nzahl Geleistete rbeitsstunden ruttolohn- und -gehaltsumme Lohnsumme EUR C ergbau u. Gewinnung v. a Steinen u. Erden b -12,7-3,3-3,0-2,1-3,0-5,2 C Kohlenbergbau, Torfgewinnung, a Gew. v. Erdöl u. Erdgas usw. b Kohlenbergbau, Torfgewinnung a b Gew. v. Erdöl u. Erdgas, Erbringung a damit verbundener Dienstleistungen b C Erzbergbau,Gewinnung v. Steinen a u. Erden, sonst. ergbau b -13, Gewinnung v. Steinen u. Erden, a sonst. ergbau b -13, Gewinnung v. Kies u. Sand a b -14, D Verarbeitendes Gewerbe a b -2,6-3,1-2,7-2,6-1,2-1,2 D Ernährungsgewerbe u. a Tabakverarbeitung b -1,8 2,4 5,2 1,2 3,3 1,0 15 Ernährungsgewerbe a b -1, Schlachten u. Fleischverarbeitung a b 8,7 8,7 9,3 9,4 9,4 7,0 davon Schlachten (ohne Schlachten a v. Geflügel) b - 6,0 9,9 3,7 4,5 7, Fleischverarbeitung a b 12,5 9,2 9,2 10,6 10,5 7, Fischverarbeitung a b - 0,4 1,7 1,4 3,3 2, Obst- u. Gemüseverarbeitung a b - -6,0-6,7-4,8 7,4-11, Milchverarbeitung, Herstellung v. a Speiseeis b -23,1-3,1-4,3-4,7-0,1-1, Mahl- u. Schälmühlen, Herstellung v. a Stärke u. Stärkeerzeugnissen b Herstellung v. Futtermitteln a b - -3,3-3,8 6,2-0,4 0, Sonst. Ernährungsgewerbe a (ohne Getränkeherstellung) b -3,6 1,8 6,4-2, Herstellung v. ackwaren (ohne a Dauerbackwaren) b -3,6-3,9-0,4-6,6-4,8-7, Herstellung v. Dauerbackwaren a b Herstellung v. Süßwaren (ohne a Dauerbackwaren) b - 27,1 33,0 13,0 18,6 23, Herstellung v. Getränken a b - 6,1 9,6 6,3 2,7-0, Herstellung v. Spirituosen a b Gewinnung natürl. Mineralwässer, a Herstellung v. Erfrischungsgetränken b - 10,6 15,6 12,3 15,9 13,9 16 Tabakverarbeitung a b Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

13 3. etriebe, eschäftigte, rbeitsstunden sowie ruttolohn- und -gehaltsumme nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % etriebe eschäftigte rbeiter nzahl Geleistete rbeitsstunden ruttolohn- und -gehaltsumme Lohnsumme EUR D Textil- u. ekleidungsgewerbe a b - -2,8-6,9-4,4 0,7-1,4 17 Textilgewerbe a b - -1,4. -3,8 1,4. 18 ekleidungsgewerbe a b - -8,9. -7,8-3,2. DD/20 Holzgewerbe (ohne Herstellung v. a Möbeln) b -8, Säge-, Hobel- u. Holzimprägnier- a werke b - 0,5 3,1 1,3-2,1 0, Herstellung v. Konstruktions- u. Fertig- a bauteilen, usbauelemente u.ä. b -15,0-18,9-21,6-16,2-6,8-3,5 DE Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe a b -4,8-3,4-3,3-2,5-3,1-0,5 21 Papiergewerbe a b - -0,4-2,0 0,9 - davon 21.1 Herstellung v. Holz- u. Zellstoff, a Papier, Karton u. Pappe b - -4,3-5,4-3,4 2,1-3, Herstellung v. Waren aus a Papier, Karton u. Pappe b - 2,2 3,3 5,6-2, Herstellung v. Wellpapier u. -pappe, a Verpackungsmitteln b - 0,4-0,4 4,4-4,5-1,2 22 Verlagsgewerbe, Druckgewerbe, a Vervielfältigung v. bespielten Datenträgern b -6,4-4,6-5,0-4,5-4,6-0, Verlagsgewerbe a b -6, Druckgewerbe a b -6,7-4,9-5,4-4,9-2,7-0, Drucken anderer Druckerzeugnisse a b -9,8-6,5-6,4-6,7-3,7-0,8 DF/23 Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung a u. Verarbeitung v. Spalt- u. rutstoffen b -20, davon 23.2 Mineralölverarbeitung a b -20, DG/24 Herstellung v. chem. Erzeugnissen a b 4,8 2,0 0,7 4,5 2,2 4, Herstellung v. chem. Grundstoffen a b -6,7-3,1-4,0 1,1-0,7-0, Herstellung v. nstrichmitteln, a Druckfarben u. Kitten b - -3,1 1,1-15,5-15,2-2, Herstellung v. pharmaz. Erzeugnissen a b 4,8 0,5-0,5 3,2 1,9 2, Herstellung v. Seifen, Wasch-, Reinigungs- a u.körperpflegemitteln sowie Duftstoffen b -16,7-27,1-19,1-26,3-24,7 12, Herstellung v. sonst. chemischen a Erzeugnissen b 33,3 34,3 16,5 43,0 29,9 20,4 DH/25 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren a b 1,3-1,6 1,2-1,8-3,1 1,1 davon 25.1 Herstellung v. Gummiwaren a b 11,1 0,8 1,9 0,1 6,2 5, Herstellung v. Kunststoffwaren a b - -2,2 1,0-2,3-5,2 0, Herstellung v. sonst. Kunststoffwaren a b - -2,7 0,1-3,5-5,8-0,8 Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 13

14 3. etriebe, eschäftigte, rbeitsstunden sowie ruttolohn- und -gehaltsumme nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % etriebe eschäftigte rbeiter nzahl Geleistete rbeitsstunden ruttolohn- und -gehaltsumme Lohnsumme EUR DI/26 Glasgewerbe, Herstellung v. Keramik, a Verarbeitung v. Steinen u. Erden b -6,8-2,3-1,9-1,4 1,6-0, Herstellung v. Glas u. Glaswaren a b -20,0-4,4-3,6-9,8 0,4-2, Herstellung v. Ziegeln u. sonst. a aukeramik b -50, Herstellung v. Erzeugnissen aus a eton, Zement u. Gips b -4,8-3,0-2,7 0,9 0,9-3, Herstellung v. Erzeugnissen a. eton, a Zement u. aus Kalksandstein für den au b - -2,9-4,2-0,3-0,5-5, Herstellung v. Frischbeton a (Transportbeton) b -8,9-5,2-1,3-0,2-4,3-0, Herstellung v. sonst. Erzeugnissen aus a nicht metallischen Mineralien b - 0,8-1,8 2,0 2,4 DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, a Herstellung v. Metallerzeugnissen b -4,8-5,1-5,2-4,7-5,4-5,3 27 Metallerzeugung u. -bearbeitung a b -9,1-2,9-1,0 1,1-0,1 3, Herstellung v. Rohren a b -66, Gießereien a b - -3,8-1,7 3,0-0,6 4,1 28 Herstellung v. Metallerzeugnissen a b -4,5-5,4-5,7-5,3-6,0-6, Stahl- u. Leichtmetallbau a b -6,7-7,6-2,7-7,7-13,4-9, Herstellung v. Metallkonstruktionen a b -2,2-6,5-0,5-6,9-14,2-6, Herstellung v. Schmiede-, Press-, Zieh- u. a Stanzteilen, gewalzten Ringen u.ä. b 25,0 5,3 6,1 12,3 10,5 11, Oberflächenveredelung und Wärme- a behandlung; Mechanik, a.n.g. b -4,7-4,2-4,7-6,5-5,9-6, Herstellung v. Schneidwaren, Werkzeugen, a Schlössern u. eschlägen (unedle Metalle) b -9,1-10,9-14,1-6,3-4,9-8, Herstellung v. sonstigen Metallwaren a b - -1,0-4,1-3,8-1,8-3,7 DK/29 Maschinenbau a b 2,2-2,0-2,2-2,1 1,5 0, Herstellung v. Maschinen f. d. Erzeugung a u. Nutzung v. mechanischer Energie b 2,6-3,1-3,3-0,6 1,9 1, Herstellung v. Pumpen u. Kompressoren a b 5,3-0,2-1,5-1,0 3,9 1, Herstellung v. rmaturen a b - -3,5-4,9-0,2-0,6-2, Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a zweigspezifischen Maschinen b 1,5-7,4-5,3-11,8-3,8-2, Herstellung v. Hebezeugen u. a Fördermitteln b 3,2-10,1-2,9-23,0-4,6-5, Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a zweigspezifischen Maschinen, a.n.g. b -13,1-6,9-7,5-4,4-2,1 2, Herstellung v. Werkzeugmaschinen a b - 8,1 0,8 11,9 6,9 4, Herstellung v. Maschinen f. sonst. a bestimmte Wirtschaftszweige b 3,2 5,7 6,5 7,3 9,2 9, Herstellung v. Maschinen f. d. Ernährungs- a gewerbe u. d. Tabakverarbeitung b -6,3-4,1-1,8-2,6-0,6-0,4 14 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

15 3. etriebe, eschäftigte, rbeitsstunden sowie ruttolohn- und -gehaltsumme nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % etriebe eschäftigte rbeiter nzahl Geleistete rbeitsstunden ruttolohn- und -gehaltsumme Lohnsumme EUR DL Herstellung v. üromaschinen, DV-Geräten a u. -einrichtungen; Elektrotechnik usw. b -1,9-10,8-11,5-9,9-6,5-7,0 30 Herstellung v. üromaschinen, DV-Geräten a u. -einrichtungen b -20,0-26,2. -30,5-27,5. 31 Herstellung v. Geräten d. Elektrizitäts- a erzeugung, -verteilung u.ä. b 3,2 0,5-1,7-0,9 9,4 7, Herstellung v. Elektromotoren, Generatoren a u. Transformatoren b 13,3 12,9 16,1 2,4 21,6 29, Herstellung v. Elektrizitätsverteilungs- u. a schalteinrichtungen b 5,0-7,9-15,1-5,3 4,8-12, Herstellung v. elektr. usrüstungen a.n.g. a b - -2,7-8,9-0,9 2,7 1,7 32 Rundfunk- u. Nachrichtentechnik a b -6,3-18,8. -17,4-11,3. 33 Medizin-, Mess-, Steuer- u. Regelungs- a technik, Optik, Herstellung v. Uhren b -2,8-11,7-10,2-10,1-10,2-7, Herstellung v. med. Geräten u. ortho- a pädischen Erzeugnissen b -4,4-2,6-2,6 1,8 2,4 0, Herstellung v. Mess-, Kontroll-, Navigations- a u.ä. Instrumenten u. Vorrichtungen b -3,6-4,9-6,4-2,6-2,3-6,1 DM Fahrzeugbau a b -4,8-2,1-2,8-0,7 0,5-1,0 34 Herstellung v. Kraftwagen u. a Kraftwagenteilen b -13,3 1,8 1,9 1,3-4,5 3,4 35 sonst. Fahrzeugbau a b - -4,4-6,0-1,8 3,2-3, Schiff- u. ootsbau a b - -4,4-5,6-1,1 3,5-4, Schiffbau (ohne oots- u. Yachtbau) a b -12,5-5,9-7,5-2,4 2,8-5, ahnindustrie a b DN Herstellung v. Möbeln, Schmuck, Musik- a instrumenten, Sportgeräten etc.; Recycling b -15,8-3,9-4,3-3,5-2,8-4,4 36 Herstellung v. Möbeln, Schmuck, Musik- a instrumenten, Sportgeräten, Spielwaren etc. b -20,7-4,6-4,8-3,7-4,3-5, Herstellung v. Möbeln a b -22,7-5,0-5,6-2,4-2,7-4,5 37 Recycling a b - 0,6-1,1-2,4 7,9 4,3 1 Vorleistungsgüterproduzenten a b -2,8-1,8-2,6-0,4 0,3-0,8 2 Investitionsgüterproduzenten a b -1,6-3,4-3,6-2,9-0,1-1,1 3 Gebrauchsgüterproduzenten a b -19,5-29,6-25,0-29,6-32,4-21,6 4 Verbrauchsgüterproduzenten a b -2,9-0,4 0,9-0,5-0,4 Insgesamt a b -3,0-3,1-2,7-2,6-1,2-1,3 Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 15

16 4. Umsatz und uslandsumsatz nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % Gesamtumsatz uslandsumsatz Eurozone 1000 EUR Umsatz aus Eigenerzeugung C ergbau u. Gewinnung v. a Steinen u. Erden b -18,6-27,2-23,1-21,0 C Kohlenbergbau, Torfgewinnung, a.... Gew. v. Erdöl u. Erdgas usw. 10 Kohlenbergbau, Torfgewinnung a Gew. v. Erdöl u. Erdgas, Erbringung a.... damit verbundener Dienstleistungen C Erzbergbau,Gewinnung v. Steinen a.... u. Erden, sonst. ergbau 14 Gewinnung v. Steinen u. Erden, a.... sonst. ergbau Gewinnung v. Kies u. Sand a b.. -. D Verarbeitendes Gewerbe a b 8,2 27,1 5,8 10,4 D Ernährungsgewerbe u. a Tabakverarbeitung b 2,9 7,0-5,1 2,9 15 Ernährungsgewerbe a Schlachten u. Fleischverarbeitung a b 22,5 13,0-4,6 19,7 davon Schlachten (ohne Schlachten a v. Geflügel) b 12,0 12,9 21,0 12, Fleischverarbeitung a b 29,0 13,0-38,5 24, Fischverarbeitung a b -2,1 6,4 38,1 5, Obst- u. Gemüseverarbeitung a b 1,8 31,6 36,5-2, Milchverarbeitung, Herstellung v. a Speiseeis b -6,8-3,2-6,9-6, Mahl- u. Schälmühlen, Herstellung v. a.... Stärke u. Stärkeerzeugnissen 15.7 Herstellung v. Futtermitteln a b 13,5 24,2-19,5 15, Sonst. Ernährungsgewerbe a (ohne Getränkeherstellung) b -5,7-1,4-24,5-3, Herstellung v. ackwaren (ohne a Dauerbackwaren) b 3,8 31,6 31,6 4, Herstellung v. Dauerbackwaren a Herstellung v. Süßwaren (ohne a Dauerbackwaren) b 7,0-2,0-37,0 7, Herstellung v. Getränken a b -20,8-6,1 120,3-19, Herstellung v. Spirituosen a Gewinnung natürl. Mineralwässer, a Herstellung v. Erfrischungsgetränken b -23, ,8 16 Tabakverarbeitung a Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

17 4. Umsatz und uslandsumsatz nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % Gesamtumsatz uslandsumsatz Eurozone 1000 EUR Umsatz aus Eigenerzeugung D Textil- u. ekleidungsgewerbe a b 14,3 37,0 44,9 11,8 17 Textilgewerbe a ekleidungsgewerbe a.... DD/20 Holzgewerbe (ohne Herstellung v. a.... Möbeln) 20.1 Säge-, Hobel- u. Holzimprägnier- a werke b -6,5 35,9 57,8-9, Herstellung v. Konstruktions- u. Fertig- a bauteilen, usbauelemente u.ä. b -7,2 28,0-62,0-7,1 DE Papier-, Verlags- u. Druckgewerbe a b 0,7-1,2-9,8 0,4 21 Papiergewerbe a b 3,2 12,6-3,6 3,3 davon 21.1 Herstellung v. Holz- u. Zellstoff, a Papier, Karton u. Pappe b 0,8 11,7. 1, Herstellung v. Waren aus a Papier, Karton u. Pappe b 6,0 16,2. 6, Herstellung v. Wellpapier u. -pappe, a Verpackungsmitteln b 2,9 15,2 91,6 3,0 22 Verlagsgewerbe, Druckgewerbe, a Vervielfältigung v. bespielten Datenträgern b -0,9-15,7-19,2-1, Verlagsgewerbe a Druckgewerbe a b -0,7-17,5-24,9-1, Drucken anderer Druckerzeugnisse a b -2,0-16,5-23,2-2,9 DF/23 Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung a.... u. Verarbeitung v. Spalt- u. rutstoffen davon 23.2 Mineralölverarbeitung a.... DG/24 Herstellung v. chem. Erzeugnissen a b 1,7 13,8-22,5 0, Herstellung v. chem. Grundstoffen a b 5,6 4,6-32,4-1, Herstellung v. nstrichmitteln, a Druckfarben u. Kitten b -0,4 11,9-0,6-4, Herstellung v. pharmaz. Erzeugnissen a b -0,6 23,5-24,7 1, Herstellung v. Seifen, Wasch-, Reinigungs- a u.körperpflegemitteln sowie Duftstoffen b -37,8. -47,2-38, Herstellung v. sonst. chemischen a Erzeugnissen b 4,0 55,7 59,8 8,1 DH/25 Herstellung v. Gummi- u. Kunststoffwaren a b 9,0 18,1 3,4 9,3 davon 25.1 Herstellung v. Gummiwaren a b 1,9 4,4 10,5 1, Herstellung v. Kunststoffwaren a b 10,7 22,1 0,1 11, Herstellung v. sonst. Kunststoffwaren a b 18,4 44,6-2,1 18,5 Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 17

18 4. Umsatz und uslandsumsatz nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % Gesamtumsatz uslandsumsatz Eurozone 1000 EUR Umsatz aus Eigenerzeugung DI/26 Glasgewerbe, Herstellung v. Keramik, a Verarbeitung v. Steinen u. Erden b 32,6 0,3-15,7 34, Herstellung v. Glas u. Glaswaren a b 2,2-1,0-23,3 3, Herstellung v. Ziegeln u. sonst. a.... aukeramik 26.6 Herstellung v. Erzeugnissen aus a eton, Zement u. Gips b 77,2 35,4 15,4 84, Herstellung v. Erzeugnissen a. eton, a Zement u. aus Kalksandstein für den au b 51,3 15,6-78,6 55, Herstellung v. Frischbeton a (Transportbeton) b 29,1-6,8-6,8 37, Herstellung v. sonst. Erzeugnissen aus a nicht metallischen Mineralien b 2,4-0,8-9,9 1,3 DJ Metallerzeugung u. -bearbeitung, a Herstellung v. Metallerzeugnissen b 0,4 11,1 3,6 0,7 27 Metallerzeugung u. -bearbeitung a b 6,6 72,8 74,5 6, Herstellung v. Rohren a Gießereien a b 10,2.. 9,7 28 Herstellung v. Metallerzeugnissen a b -0,3 6,2-4,5 0, Stahl- u. Leichtmetallbau a b -22,9 18,0 24,9-21, Herstellung v. Metallkonstruktionen a b -22,7 18,9 27,9-20, Herstellung v. Schmiede-, Press-, Zieh- u. a Stanzteilen, gewalzten Ringen u.ä. b 15,0.. 15, Oberflächenveredelung und Wärme- a behandlung; Mechanik, a.n.g. b -2,6 1,2 25,3-2, Herstellung v. Schneidwaren, Werkzeugen, a Schlössern u. eschlägen (unedle Metalle) b 7,4-5,3 6,9 6, Herstellung v. sonstigen Metallwaren a b 12,7 10,9-3,8 12,6 DK/29 Maschinenbau a b 25,4 36,6 7,6 25, Herstellung v. Maschinen f. d. Erzeugung a u. Nutzung v. mechanischer Energie b 15,8 17,6 20,6 6, Herstellung v. Pumpen u. Kompressoren a b 17,9 10,4 7,0 14, Herstellung v. rmaturen a b -15,9-15,2 18,3-27, Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a zweigspezifischen Maschinen b -4,1-10,3-3,4-2, Herstellung v. Hebezeugen u. a Fördermitteln b 0,6 9,2 8,5 2, Herstellung v. sonst. nicht wirtschafts- a zweigspezifischen Maschinen, a.n.g. b -2,0-30,4-24,8-1, Herstellung v. Werkzeugmaschinen a b 152,6. 4,8 159, Herstellung v. Maschinen f. sonst. a bestimmte Wirtschaftszweige b 68,2 121,9-3,9 81, Herstellung v. Maschinen f. d. Ernährungs- a gewerbe u. d. Tabakverarbeitung b -18,4-40,1-6,8-18,7 18 Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer ericht

19 4. Umsatz und uslandsumsatz nach Wirtschaftszweigen WZ2003 Wirtschaftszweig a=februar 2004 nach Jahreskorrektur b=veränderung gegenüber gleichem Vorjahreszeitraum in % Gesamtumsatz uslandsumsatz Eurozone 1000 EUR Umsatz aus Eigenerzeugung DL Herstellung v. üromaschinen, DV-Geräten a u. -einrichtungen; Elektrotechnik usw. b 43,6 92,1 100,3 67,5 30 Herstellung v. üromaschinen, DV-Geräten a.... u. -einrichtungen 31 Herstellung v. Geräten d. Elektrizitäts- a erzeugung, -verteilung u.ä. b 8,9 33,6-35,4 9, Herstellung v. Elektromotoren, Generatoren a u. Transformatoren b 16,2 56,5-48,6 15, Herstellung v. Elektrizitätsverteilungs- u. a schalteinrichtungen b -16,2-6,6-53,2-20, Herstellung v. elektr. usrüstungen a.n.g. a b 30,3 18,2 4,1 31,9 32 Rundfunk- u. Nachrichtentechnik a Medizin-, Mess-, Steuer- u. Regelungs- a technik, Optik, Herstellung v. Uhren b 12,2 42,6 71,5 11, Herstellung v. med. Geräten u. ortho- a pädischen Erzeugnissen b 38,9 81,1 148,3 38, Herstellung v. Mess-, Kontroll-, Navigations- a u.ä. Instrumenten u. Vorrichtungen b 0,5 32,6-4,3 1,7 DM Fahrzeugbau a b -43,8-73,7-62,0-44,9 34 Herstellung v. Kraftwagen u. a Kraftwagenteilen b 13,2 10,4 10,3 13,3 35 sonst. Fahrzeugbau a b -70,6-91,6-89,7-72, Schiff- u. ootsbau a b -83,7-99,4-99,1-85, Schiffbau (ohne oots- u. Yachtbau) a b -84,5-99,4-99,1-86, ahnindustrie a.... DN Herstellung v. Möbeln, Schmuck, Musik- a instrumenten, Sportgeräten etc.; Recycling b 43,0 98,8 41,9 31,9 36 Herstellung v. Möbeln, Schmuck, Musik- a.... instrumenten, Sportgeräten, Spielwaren etc Herstellung v. Möbeln a b 27,4 54,1 98,4 25,7 37 Recycling a Vorleistungsgüterproduzenten a b 10,0 17,2-10,9 8,4 2 Investitionsgüterproduzenten a b 23,7 41,8 26,9 32,7 3 Gebrauchsgüterproduzenten a Verbrauchsgüterproduzenten a b 0,2 6,4-12,9 0,3 Insgesamt a b 7,8 27,1 5,7 10,0 Statistischer ericht Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein 19

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E I 1 - m 2/08 5. 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg und

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E I 1 - m 3/08 13. August 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg

Mehr

Anlage 4 Stromkosten- oder handelsintensive Branchen. WZ Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt)

Anlage 4 Stromkosten- oder handelsintensive Branchen. WZ Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt) Anlage 4 Stromkosten- oder handelsintensive Branchen (zu 61) Laufende Nummer WZ 2008 4 Code WZ 2008 - Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt) Liste 1 1. 510 Steinkohlenbergbau 2. 610 Gewinnung

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Statistisches Bundesamt, 65180 Wiesbaden Stand: 01. Januar 2019 der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) - mit Meldenummern statistiken, Ausgabe 2019 (GP 2019) - Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Statistisches Bundesamt Stand: 01. Januar 2016 65180 Wiesbaden der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) - mit Ausgabe 2009 (GP 2009) - Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht E I 6 - j/04 H 16. März 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein STTISTIKMT NORD E I 1 - m 05/04 S 8. Januar 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein STTISTIKMT NORD E I 1 - m 12/04 S 8. Januar 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein STTISTIKMT NORD E I 1 - m 09/04 S 8. Januar 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3515 06001 Produzierendes Gewerbe E I 3 - m 1/06 07.03. Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe*) Baden-Württembergs im Januar Seit Januar 2003 erfolgt die Datenerhebung und

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches mt für Hamburg und Schleswig-Holstein STTISTIKMT NORD E I 1 - m 12/05 S 15. Januar 2009 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2001R0586 DE 01.01.2009 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 586/2001 DER

Mehr

StatistischesBundesamt Fachserie16,Reihe2.2 Tabele4

StatistischesBundesamt Fachserie16,Reihe2.2 Tabele4 StatistischesBundesamt Fachserie16,Reihe2.2 Tabele4 vonebisj66 LöhneundGehälter AngesteltenverdiensteimProduzierendenGewerbe; Handel;Kredit-undVersicherungsgewerbe Januar2004 EURO Erscheinungsfolge:vierteljährlich

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3515 18010 Produzierendes Gewerbe E I 3 - m 10/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 04.12. Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe*) Baden-Württembergs im Mit dem Berichtsmonat

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht E I 6 - j/04 S 16. März 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E I 1 j / 17 Verarbeitendes Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) in Berlin Jahr 2017 statistik Berlin Brandenburg Ergebnisse des Monats- und Jahresberichts

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3515 18011 Produzierendes Gewerbe E I 3 - m 11/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 03.01.2019 Auftragseingangs- und Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe*) Baden-Württembergs im Mit dem Berichtsmonat

Mehr

Wirtschaftszweig-Nummern

Wirtschaftszweig-Nummern Anhang zur Tagesmeldung Wirtschaftszweig-Nummern (Auszug Branchencodetabelle WZ 2008)* Bezeichnung Metallerzeugung und -bearbeitung 24 Sonstige erste Bearbeitung von Eisen und Stahl Herstellung von Blankstahl

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 09 / 17 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden September 2017 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 04 / 17 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden April 2017 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 03 / 16 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden März 2016 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern E I - j Umsatz, Beschäftigte der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 12 / 16 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Dezember 2016 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E I 6 - j/11 20. Dezember 2012 des Verarbeitenden Gewerbes in Hamburg und Schleswig-Holstein 2011 Unternehmen

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3521 05007 Produzierendes Gewerbe E I 1 - m 7/05 (1) 05.09.2005 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg im Juli 2005 Seit Berichtsmonat Januar

Mehr

Synopse der begünstigten Unternehmen nach besonderer Ausgleichsregel EEG 2012 und EEG 2014

Synopse der begünstigten Unternehmen nach besonderer Ausgleichsregel EEG 2012 und EEG 2014 Synopse der begünstigten Unternehmen nach besonderer Ausgleichsregel EEG 2012 und EEG 2014 WZ 2008 0000 Schienenbahn 0510 Steinkohlenbergbau 0520 Braunkohlenbergbau 0600 Gewinnung von Erdöl und Erdgas

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel- 3521 06002 Produzierendes Gewerbe E I 1 - m 2/06 (1) 07.04.2006 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg im Februar 2006 Seit Berichtsmonat Januar

Mehr

ANNEX ANHANG. des. Delegierten Beschlusses der Kommission

ANNEX ANHANG. des. Delegierten Beschlusses der Kommission EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 15.2.2019 C(2019) 930 final ANNEX ANHANG des Delegierten Beschlusses der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

> Anhang C: Tätigkeiten mit Risiko von Produktionsverlagerungen ins Ausland (Carbon Leakage)

> Anhang C: Tätigkeiten mit Risiko von Produktionsverlagerungen ins Ausland (Carbon Leakage) > Anhang C: Tätigkeiten mit Risiko von Produktionsverlagerungen ins Ausland (Carbon Leakage) 1 > Anhang C: Tätigkeiten mit Risiko von Produktionsverlagerungen ins Ausland (Carbon Leakage) Tab. 1 > Tätigkeiten

Mehr

A A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei. A 01 A 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten. A 01.1 A 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen

A A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei. A 01 A 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten. A 01.1 A 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen A A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei A 01 A 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A 01.1 A 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen A 01.11 A 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten

Mehr

E I - j / 12. Strukturdaten im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen Bestell - Nr

E I - j / 12. Strukturdaten im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen Bestell - Nr E I - j / 12 Strukturdaten im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 1.1. - 31.12.2012 Bestell - 05 103 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht E I - j / 15 Strukturdaten im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 1.1. - 31.12.2015 Bestell- 05 103 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 52. Kalenderwoche 2018 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Statistische Wochenberichte

Statistische Wochenberichte wissen.nutzen. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 17. Kalenderwoche 2019 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E I 3 - m 10/14 Indizes des Auftragseingangs und des Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Oktober Dezember Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische erichte Verarbeitendes Gewerbe sowie ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - m Umsatz, eschäftigte der etriebe in Mecklenburg-Vorpommern pril 2007 estell-nr.: E113 2007 04 Herausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische erichte Verarbeitendes Gewerbe sowie ergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - m Umsatz, eschäftigte der etriebe in Mecklenburg-Vorpommern Oktober 2007 estell-nr.: E113 2007 10 Herausgabe:

Mehr

296 Branchen können Sie mit dem HerstellkostenAnalyzer auf Knopfdruck analysieren

296 Branchen können Sie mit dem HerstellkostenAnalyzer auf Knopfdruck analysieren 296 Branchen können Sie mit dem HerstellkostenAnalyzer auf Knopfdruck analysieren Gewinnung von Erdöl und Erdgas Gewinnung von Steinen und Erden, sonstiger Bergbau Gewinnung von Natursteinen,Kies,Sand,Ton

Mehr

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz. Fachserie 19 Reihe 3.2

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz. Fachserie 19 Reihe 3.2 Statistisches Bundesamt Fachserie 19 Reihe 3.2 Umwelt Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz 2010 Erscheinungsfolge: 3-jährlich Erschienen am 13. November 2012 Artikelnummer: 2190320107004

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Dezember 2017

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Dezember 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 12/17 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Oktober 2017

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Oktober 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 10/17 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

GAW. Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung mbh. ÖNACE-2008 Klassifikation Die Klassifikation der ÖNACE-Sektoren in den Modellen der GAW

GAW. Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung mbh. ÖNACE-2008 Klassifikation Die Klassifikation der ÖNACE-Sektoren in den Modellen der GAW GAW Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung mbh ÖNACE-2008 Klassifikation Die Klassifikation der ÖNACE-Sektoren in den Modellen der GAW August 2015 Gesellschaft für Gesellschaft Angewandte Wirtschaftsforschung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E I 3 - m 10/17 Dezember Indizes des Auftragseingangs und des Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Oktober Hessisches Statistisches

Mehr

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 7 / 15. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 7 / 15. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden STATISTISCHER BERICHT E I 1 - m 7 / 15 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Juli 2015 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E I 1 - m 5/10 26. August Verarbeitendes Gewerbe in Hamburg und Schleswig-Holstein (einschließlich Bergbau und

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E I 1 - m 8/ 4. November 20 Verarbeitendes Gewerbe in Hamburg und Schleswig-Holstein 20 (einschließlich Bergbau

Mehr

Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage

Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage Statistisches Bundesamt Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 () Arbeitsunterlage Statistisches Bundesamt Wiesbaden, im August 2007 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe

Mehr

Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg 2015

Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 6 - j 15 HH Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Dezember 2016

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Dezember 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 12/16 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein November 2016

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein November 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 11/16 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - m Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern Juli 2008 Bestell-Nr.: E133 2008

Mehr

Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg 2012

Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 6 - j/12 HH Investitionen bei Unternehmen und Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der

Mehr

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003

Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 Matthias Keller Detlev Ewald (Tel.: 03681 354210; e-mail: DEwald@tls.thueringen.de) Thüringer Industriewirtschaftszweige im Vergleich mit den neuen Bundesländern 1995 bis 2003 In den nachstehenden Ausführungen

Mehr

Energieeffizienz-Benchmark Industrie

Energieeffizienz-Benchmark Industrie Energieeffizienz-Benchmark Industrie Jörg Lässig Tino Schütte Wilhelm Riesner (Hrsg.) Energieeffizienz- Benchmark Industrie Energiekennzahlen für kleinere und mittlere Unternehmen Herausgeber Jörg Lässig

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E I - j/1 Kennziffer: E ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E I - j/1 Kennziffer: E ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 201 Statistik nutzen 201 E I - j/1 Kennziffer: E1013 201 00 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Statistisches Bundesamt Produzierendes Gewerbe Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe Veränderungsraten und Reichweiten Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 18. September Artikelnummer: 5421502171074

Mehr

Berechnungsgrundlage für Industrieausnahmen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz

Berechnungsgrundlage für Industrieausnahmen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz Deutscher Bundestag Drucksache 18/967 18. Wahlperiode 01.04.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Dr. Julia Verlinden, Annalena Baerbock, weiterer Abgeordneter

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHE BERICHTE Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 Telefax 02603 71-3150 E-Mail poststelle@statistik.rlp.de Internet www.statistik.rlp.de

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) 1 A ABSCHNITT A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 2 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 3 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 4 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten

Mehr

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen 2014

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen 2014 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen 2014 Betriebsergebnisse,

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen. Unternehmens- und Betriebsergebnisse, Investitionen

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen. Unternehmens- und Betriebsergebnisse, Investitionen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen 00 Unternehmens- und Betriebsergebnisse,

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 05001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/05 15.05.2007 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2005 In dieser Reihe berichtet das Statistische

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Februar 2015

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Februar 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 2/15 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein Februar

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein März 2014

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein März 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 3/14 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein März

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Juli 2017

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Juli 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 7/17 HH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Juli 2017 -

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Oktober 2017

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Oktober 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 10/17 HH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Oktober 2017

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg November 2018

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg November 2018 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 11/18 HH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg November 2018

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Statistisches Landesamt Stand: 1. Januar 2014 des Freistaates Sachsen der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) - mit Ausgabe 2009 (GP 2009) - Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Dezember 2016

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Dezember 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 12/16 HH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Dezember 2016

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) WZ Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt)

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) WZ Bezeichnung (a.n.g. = anderweitig nicht genannt) - Bezeichnung A ABSCHNITT A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Mai 2016

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Mai 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - m 5/16 HH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Hamburg Mai 2016 - Vorläufige

Mehr

ST A TISTISCHE BERICHTE

ST A TISTISCHE BERICHTE ST A TISTISCHE BERICHTE Produzierendes Gewerbe, Handwerk Beschäftigte, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden E I m-10/16 Oktober 2016 - Vorläufige Ergebnisse

Mehr

ERWEITERTE NACE-CODE-LISTE

ERWEITERTE NACE-CODE-LISTE ERWEITERTE NACE-CODE-LISTE NACE 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten und Ölsaaten [alter Code NACE 01.12] NACE 01.13 Anbau von Gemüse und Melonen sowie Wurzeln und Knollen [alter Code NACE

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage

Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage Statistisches Bundesamt Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) Arbeitsunterlage Statistisches Bundesamt Wiesbaden, im August 2007 Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Produzierendes Gewerbe, Handwerk Tätige Personen, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und bei der Gewinnung von Steinen und Erden März 2017 Vorläufige Ergebnisse Betriebe

Mehr

Herausgabemonat März 2018

Herausgabemonat März 2018 eri ch t Sta tis tis ch er B 1 Produzierendes Gewerbe, Handwerk 2 3 4 r: 3 E1 02 Tätige Personen, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und bei der Gewinnung von Steinen und Erden 5 6 7 8 12

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - j Umsatz, Beschäftigte der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern 2011 Bestell-Nr.: E143 2011 00 Herausgabe:

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3522 07001 Produzierendes Gewerbe E I 1- j/07 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 06.03.2008 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2007 Am

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3521 08004 Produzierendes Gewerbe E I 1 - m 4/08 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-27 15 04.06.2008 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg im April

Mehr

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein 2016 endgültige Ergebnisse

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein 2016 endgültige Ergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: E I 1 - j 16 SH Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Schleswig-Holstein endgültige

Mehr

01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten Anbau einjähriger Pflanzen

01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten Anbau einjähriger Pflanzen 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten und Ölsaaten 01.11.0 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten

Mehr

ÖNACE 2008 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT; FISCHEREI

ÖNACE 2008 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT; FISCHEREI ÖNACE 2008 Code A Titel LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT; FISCHEREI 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten

Mehr

Kostenstruktur im Verarbeitenden Gewerbe Deutschland 2016 Anteile am Bruttoproduktionswert 1) in Prozent

Kostenstruktur im Verarbeitenden Gewerbe Deutschland 2016 Anteile am Bruttoproduktionswert 1) in Prozent Hdelsware WZ08-05 Kohlenbergbau 18,7 5,6 0,6 0,0 37,7 15,3 28,8 0,9 4,0 27,0 16,0 0,6 WZ08-06 Gewinnung von Erdöl Erdgas 20,0 2,2 34,6 3,2 14,1 3,3 4,0 3,4 1,1 12,3 6,7 2,8 WZ08-08 Gewinnung v. Steinen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Produzierendes Gewerbe, Handwerk Tätige Personen, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und bei der Gewinnung von Steinen und Erden Januar 2018 Vorläufige Ergebnisse Betriebe

Mehr

Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2008

Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2008 A ABSCHNITT A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 01.1 Anbau einjähriger Pflanzen 01.11 Anbau von Getreide (ohne Reis), Hülsenfrüchten und Ölsaaten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Produzierendes Gewerbe, Handwerk Tätige Personen, Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und bei der Gewinnung von Steinen und Erden Juni 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mehr

Referenznummer des Mitgliedstaats. Name der Region (NUTS)

Referenznummer des Mitgliedstaats. Name der Region (NUTS) Angaben der Mitgliedstaaten über Staatliche Beihilfen, die auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 800/2008 der Kommission vom 6. August 2008 zur Erklärung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen

Mehr

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - j Energieverwendung der Industriebetriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer. Herausgabe: E113E

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden E I - j Energieverwendung der Industriebetriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Kennziffer. Herausgabe: E113E

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E I 6 - j/17 Dezember 2018 im Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Jahr 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

With the Standard License, images can be used for any illustrative purpose in any type of media.

With the Standard License, images can be used for any illustrative purpose in any type of media. Martin K. Münster Noch habe ich nur das Startpaket gekauft und das verbindliche Auskunftsersuchen an mein Finanzamt aber alles hat wunderbar funktioniert. Da bleibt mir ja nichts anderes übrig als das

Mehr

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen März 2017 Bestell-Nr.

Mehr

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen

Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen März 2016 Bestell-Nr.

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe von 2009-2016 Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 30,0 20,0 10,0 0,0-10,0-20,0-30,0

Mehr