ELTERNINFORMATION (August 2017)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELTERNINFORMATION (August 2017)"

Transkript

1 Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule Luitpoldstraße EDENKOBEN - (06323) (06323) sekretariat@realschule-edenkoben.de ELTERNINFORMATION (August 2017) Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, mit den besten Wünschen für das neue Schuljahr begrüße ich Sie und Euch alle sehr herzlich. Ein herzliches Willkommen in der Schulgemeinschaft gilt unseren Neulingen sowie ihren Eltern! So haben wir vor den Sommerferien fünf 5. Klassen, darunter zwei Bläserklassen, im Rahmen eines Kennenlernnachmittages begrüßt und am ersten Schultag mit einer Aufnahmefeier offiziell eingeschult. Ganz besonders eindrucksvoll haben wir das Zusammensein der neuen Fünftklässler mit ihren Klassenleitungen sowie ihren Eltern beim Begrüßungsgottesdienst in der katholischen Kirche erleben dürfen. In Klassenstufe 11 wurden zum neuen Schuljahr 57 Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die an unserer Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung die Fachhochschulreife anstreben. Hierfür wünschen wir viel Erfolg! Ich bin sicher, dass auch die neue Generation der PGRS plus-schülerinnen und -Schüler sich schnell in der guten Schulatmosphäre einleben wird. Unsere Schule besuchen demnach aktuell 757 Schülerinnen und Schüler, die von 67 Lehrkräften unterrichtet werden. Für das vor uns liegende Schuljahr wünsche ich Ihnen und Euch allen eine gute Zeit, viel Erfolg und Freude beim Lernen und Arbeiten, Ihre und Eure Tatjana Kuhn Schulleiterin 1

2 Informationen für das neue Schuljahr: PERSONALVERÄNDERUNGEN Frau Ina Jacob (Mathematik, Sport, Ethik) kehrt nach ihrer Elternzeit und der halbjährigen Abordnung nach Bad Dürkheim an die PGRS+ zurück. Ebenfalls verstärkt Herr Daniel Doury (Englisch, Sport und TuN) nach einjähriger Abordnung an die RS+ Haßloch wieder das Kollegium. Zum neuen Schuljahr kamen folgende Lehrkräfte neu an unsere Schule: Jennifer Leonhart (Englisch und Französisch), Catrin Scheib (Englisch, Sport und WuV), Nadine Zeis (Deutsch und Geschichte) TERMINE Der Terminplan des ersten Schulhalbjahres wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage ( veröffentlicht. Auf folgende Termine weisen wir vorab hin: Erster Klassenelternabend (ggf. mit Wahl und Nachwahl der Klassenelternsprecher und deren Vertreter) Wandertag Freiwilligentag Jahresveranstaltung Förderverein zum Thema Hochsensibilität Wahl des Schulelternbeirates und des/der Schulelternsprechers/in + deren Vertreter/in Herbstferien Praktikum der 9. Klassen Informationsabend FOS Brückentag Feiertag (nur in diesem Kalenderjahr) Elternsprechtag Informationsabend Weiterführende Schulen Adventskonzert Weihnachtsferien Informationsabend für zukünftige 5er Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Tag der offenen Tür 2

3 ERSTER KLASSENELTERNABEND Am 7. September 2017 finden die ersten Klassenelternabende des Schuljahres 2017/2018 statt. Im Gebäude der Weinstraße beginnen die Elternabende um Uhr, im Gebäude der Luitpoldstraße um Uhr. In den Klassen 5, 7, 9 und 11 wird an diesem Abend auch die Klassenelternsprecherin/ der Klassenelternsprecher, deren Vertreter/in und zwei Wahlmänner/-frauen gewählt. Eventuell sind auch andere Klassenstufen von der Neuwahl betroffen. Hierzu ergeht Ihnen eine gesonderte Einladung. NEUWAHLEN ZUM SCHULELTERNBEIRAT In diesem Schuljahr wird am 26. September 2017 turnusgemäß ein neuer Schulelternbeirat gewählt, der sich angesichts der Größe unserer Schule aus ca. 15 Mitgliedern und ebenso vielen Stellvertretern/innen zusammensetzen wird. Wahlberechtigt sind vier Vertreter/innen jeder Klasse: der/die Klassenelternsprecher/in, dessen/deren Vertreter/in, zwei eigens gewählte Vertreter/innen für die Wahl zum Schulelternbeirat. Diese Personen sorgeberechtigte Elternteile oder mit der Erziehung und Pflege minderjähriger Schüler/innen Beauftragte wurden/werden im Rahmen von Klassenelternabenden gewählt und bilden die Wahlversammlung für die Wahl zum Schulelternbeirat. Wählbar sind alle sorgeberechtigten Elternteile oder mit der Erziehung und Pflege minderjähriger Schüler/innen Beauftragten. Abwesende sind wählbar, wenn ihre schriftliche Zustimmung zur Kandidatur dem/der Wahlleiter/in vorliegt. Falls in Ihrer Klasse Wahlen des/der Klassenelternsprecher/in, des/der Vertreter/in bzw. von Wahlvertretern/innen für die Wahl des Schulelternbeirats anstehen, bitte ich Sie, sich im Interesse Ihres Kindes / Ihrer Kinder für das eine oder andere Amt zur Verfügung zu stellen. SCHULVERSÄUMNIS Wir bitten Sie, am ersten Tag des Schulversäumnisses Ihres Kindes die Schule telefonisch darüber zu informieren. Das Schulversäumnis ist laut Schulordnung in jedem Fall schriftlich zu entschuldigen, spätestens am dritten Tag der Verhinderung. Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: Sekretariat Sabine Döringer (Hauptgebäude) Melanie Zimpelmann (Gebäude an der Weinstraße)

4 SCHUL-HOMEPAGE Unsere Schul-Homepage enthält stets aktuelle Schulnachrichten. Sie sind herzlich zu einem regelmäßigen Besuch eingeladen: Informationen zu Aktuellem, Terminplan, Veranstaltungen, Berufsorientierung, Schulprofil, Fachoberschule und vieles mehr werden Ihnen dort angeboten. Ein Besuch lohnt sich immer. SCHULPLANER Unser Schulplaner hat sich bewährt und ist daher für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8 verpflichtend. Für die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassenstufen ist der Planer freiwillig, aber empfehlenswert, da er wichtige Informationen über unsere Schule, verschiedene Lerntipps und schulspezifische Rechtsgrundlagen enthält. Das sorgfältige Führen dieses Planers hilft Ihren Kindern sich zu strukturieren und zu organisieren. Darüber hinaus dient er als Hausaufgabenheft sowie als Mitteilungsheft zur besseren Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus. Zusätzlich ist unser Verhaltenskodex eingebunden. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind zum sorgfältigen Führen des Schulplaners anhalten und wenn Sie sich die Zeit nehmen regelmäßig einen Blick in den Planer zu werfen. SCHULUMGEBUNG SCHULWEG Einzelne Schüler/innen nutzen die Zeit vor dem Unterrichtsbeginn, um sich im Umfeld der Schule aufzuhalten. Wir weisen deshalb darauf hin, dass Schüler/innen den direkten Schulweg von zu Hause zum Schulgelände zu wählen haben, um sich dort dann bis zu Beginn des Unterrichts aufzuhalten. Dies bedeutet auch, dass mit dem Aussteigen aus den Schulbussen der direkte Weg zum Schulgelände gewählt werden muss. Bitte weisen Sie Ihre Kinder auf die möglichen versicherungsrechtlichen Folgen hin, falls dies missachtet wird. GEBRAUCH VON GERÄTEN IN DER SCHULE Der Gebrauch folgender Geräte auf dem Schulgelände ist für Schüler/innen verboten: Mobiltelefon und andere Geräte, mit denen fotografiert oder videografiert werden kann oder Videos bzw. Fotos wiedergegeben werden können Geräte, die der Speicherung und Wiedergabe von Musik dienen Geräte, die digitale Spiele ermöglichen Mitgeführte Geräte müssen ausgeschaltet sein und sich in der Tasche befinden. In Ausnahmefällen dürfen sie nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch Mitarbeiter der PGRS+FOS verwendet werden. Bei Missachtung der Regelung sammeln wir die Geräte ein. Bei wiederholter Missachtung behalten wir uns vor, dass ein Erziehungsberechtigter das Gerät nach Unterrichtsende im Sekretariat abholt. 4

5 SCHULBUCHAUSLEIHE Es wird dringend empfohlen, die ausgeliehenen Lernmittel mit einem Schutzumschlag zu versehen und den Schutzumschlag mit dem Namen des Schülers zu kennzeichnen. Der Schutzumschlag muss vor der Rückgabe der ausgeliehenen Lernmittel wieder rückstandslos entfernt werden. Aus diesem Grund wird von der Verwendung selbstklebender Folie abgeraten. In den ausgeliehenen Lernmitteln dürfen keine Eintragungen, Unterstreichungen oder Markierungen vorgenommen werden. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN Durch die gute Unterrichtsversorgung ist es in diesem Schuljahr möglich auch im Bereich der Arbeitsgemeinschaften (AG) ein vielfältiges Programm für unsere Schülerinnen und Schüler anzubieten. Ich möchte an dieser Stelle daran erinnern, dass die Teilnahme an den gewählten AGs verpflichtend ist. An den Stellwänden in den Foyers und auf unserer Homepage finden die Schüler/innen innerhalb der nächsten Tage nähere Informationen. FÖRDERVEREIN Der Förderverein der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Freunden und Gönnern zusammensetzt. Die vielfältigen Aktivitäten wie z.b. die Unterstützung von Projekten oder die Kostenbeteiligung bei außergewöhnlichen Anschaffungen kommen allen Schülerinnen und Schülern der Schule zugute. Die Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Wir bitten Sie, durch eine Mitgliedschaft (Jahresbeitrag nur 10 ) oder eine Spende den Förderverein zu unterstützen, was uns eine Herzensangelegenheit ist. 5

Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule

Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule Luitpoldstraße 74-67480 EDENKOBEN - (06323) 93813-0 - (06323) 93813-18 - sekretariat@realschule-edenkoben.de Elterninformation (September 2018)

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11

von bis Uhrzeit Aktion Bemerkung August 11 August 11 08.08.11 7:50 09.08.11 10.08.11 11.08.11 Schuljahresbeginn für Kl. 6-10, 1.-6. KL - Unterrichtsende für alle Schüler um 13.00 Uhr 14:00 Einschulungsgottesdienst Kl. 5 ev. Kirche 15:00 Einschulungsfeier

Mehr

Die Prüfung zur Fachhochschulreife

Die Prüfung zur Fachhochschulreife Die Prüfung zur Fachhochschulreife Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Informationen für eine erfolgreiche Prüfung an der Fachoberschule der Paul-Gillet-Realschule

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Neustückweg, Schifferstadt, ,

Neustückweg, Schifferstadt, , und Fachoberschule Liebe Eltern, Oktober 2015 kaum hat das neue Schuljahr begonnen gibt es schon Ende dieser Woche Herbstferien. Deshalb ist es wieder an der Zeit Ihnen unseren ersten Elternbrief für das

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6

GOS Terminplan Schuljahr 16/17. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 August 29.08. Klassenstufe 5 Klassenstufe 6 September 01. Sep Fototermin Klassen 5 und Bücherausgabe 30.08.- 02.09. Klassenleitertage Klassenstufe 5 31.08. - 02.09. Klassenfahrten 6a & 6b 12. - 14.09.

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Rheinland-Pfalz // INFODIENST // Handreichung zur Schulwahlordnung. F 3

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Rheinland-Pfalz // INFODIENST // Handreichung zur Schulwahlordnung. F 3 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz // INFODIENST // Handreichung zur Schulwahlordnung F 3 www.gew-rlp.de Handreichung zur Schulwahlordnung mit Erläuterungen und Musterformularen Vorwort

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Terminkalender (Internet)

Terminkalender (Internet) Terminkalender (Internet) Beginn Ende Ereignis 16.08.2013 Nachprüfungen 19.08.2013 Erster Schultag im Schuljahr 2013/2014 19.08.2013 20.08.2013 1. und 2. Methodentag (Klassen 6-10) 19.08.2013 21.08.2013

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019

Jahresplan der Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2018/2019 August 2018 Mo, 27.08.18 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Di, 28.08.18 ab 12:30 ab 15:00 ab 16:00 Mündliche Nachprüfungen Klassenpflegschaftswahlen Schulpflegschaftswahlen Internatsführung für die neuen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Terminkalender (Schuljahr 2016/2017)

Terminkalender (Schuljahr 2016/2017) Terminkalender (Schuljahr 2016/2017) Beginn Ende Ereignis 29.08.2016 Erster Schultag im Schuljahr 2016/2017 29.08.2016 1. Methodentag (Klassen 6-10) 29.08.2016 31.08.2016 Projekttage für die neuen 5. Klassen

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Anmeldung für Klasse 5 Schuljahr: 2017/2018

Anmeldung für Klasse 5 Schuljahr: 2017/2018 Anmeldung für Klasse 5 Schuljahr: 2017/2018 Schülerdaten Freischaltcode der Schulbuchausleihe (auch bei Nichtteilnahme) Nachname:....... Vorname:..... PLZ und Ort: Straße und Hausnummer:..... männlich

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2017/18

1.Elternpost Schuljahr 2017/18 Personaländerungen,OGTS,Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Stadttheaterbesuch,

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 Westmarkstr. 3 Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Realschule Barßel Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises Fulda (mit Vorbereitung auf das G 8 + Französischunterricht)

Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises Fulda (mit Vorbereitung auf das G 8 + Französischunterricht) Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises Fulda (mit Vorbereitung auf das G 8 + Französischunterricht) 1. Elternbrief Schuljahr 2016/2017 Liebe Eltern, auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing PRÄAMBEL Mit dieser Wahlordnung werden die Vorgaben von 14 i.v.m. 13 BaySchO in der ab dem 01.08.2016 geltenden Fassung umgesetzt. Der Elternbeirat

Mehr

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern,

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern, und Fachoberschule Neustückweg, 67105 Schifferstadt, 06235-955440, sekretariat@rs-schifferstadt.de Liebe Eltern, Oktober 2015 heute erhalten Sie unseren ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018.

Mehr

Robert-Koch-Schule Integrative Realschule Fachoberschule Gesundheit und Wirtschaft/Verwaltung

Robert-Koch-Schule Integrative Realschule Fachoberschule Gesundheit und Wirtschaft/Verwaltung Abschlusszeitung / Schülerzeitung Schülerzeitungen hierunter fallen auch die Abschlusszeitungen der Abschlussklassen - können in alleiniger Verantwortung der Schüler/innen oder im Rahmen einer schulischen

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

Grundschule Burgbrohl Greimerstalweg Burgbrohl Tel.: (02636) 2056 Fax: (02636)

Grundschule Burgbrohl Greimerstalweg Burgbrohl Tel.: (02636) 2056 Fax: (02636) Grundschule Burgbrohl Greimerstalweg 56659 Burgbrohl Tel.: (02636) 2056 Fax: (02636) 3606 email: gs_burgbrohl@t-online.d Sehr geehrte Eltern, Elternbrief Nr. 1 Burgbrohl, den 23.08.2013 wir begrüßen Sie

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Burgbrohl, den Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief Nr. 1 Burgbrohl, den Sehr geehrte Eltern, Grundschule Burgbrohl Greimerstalweg 19 56659 Burgbrohl Tel.: (02636) 2056 Fax: (02636) 3606 email: gsburgbrohl@brohltal-schulen.de Homepage: www.grundschule-burgbrohl.de Sehr geehrte Eltern, Elternbrief

Mehr

Klassenfahrt 6c (Ra, Ad) Klassenfahrt 6d (Ft, An) Tag der Beruflichen Bildung in der Beruflichen Schule (8./9.

Klassenfahrt 6c (Ra, Ad) Klassenfahrt 6d (Ft, An) Tag der Beruflichen Bildung in der Beruflichen Schule (8./9. Terminübersicht Schuljahr 2017/2018 (Konferenztermine: siehe Konferenzplan; Termine im Zusammenhang mit Prüfungen auch Projektprüfung im 9. Jahrgang und Zeugniskonferenzen: siehe gesonderte Pläne) 12.09.17

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

Schnappschüsse aus dem Schulleben

Schnappschüsse aus dem Schulleben Schnappschüsse aus dem Schulleben Unser Schulleben Wir über uns Liebe zukünftigen Fünftklässler, bald steht ihr vor der wichtigen Frage Wo starte ich ins fünfte Schuljahr? Damit ihr die neue Realschule

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Willy-Brandt-Gymnasium - Städtische Schule der Sekundarstufe I u. II Willy-Brandt-Gymnasium Christoph-Stöver-Str Oer-Erkenschwick

Willy-Brandt-Gymnasium - Städtische Schule der Sekundarstufe I u. II Willy-Brandt-Gymnasium Christoph-Stöver-Str Oer-Erkenschwick Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Oer-Erkenschwick, 25.08.18 wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr und hoffen, mit den folgenden Informationen zum erfolgreichen

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief Nr. 1. Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, Elternbrief Nr. 1 Burgbrohl, den 24.08.2017 herzlich willkommen im Schuljahr 2017/2018! Wir begrüßen besonders die Eltern unserer Schulneulinge und wünschen allen einen erfolgreichen

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 ! Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 Januar 2016 Der beiliegende Antrag auf kostenfreie Schulbuchausleihe (ohne Leihgebühr) - muss bis spätestens 15. März 2016 bei uns oder bei

Mehr

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern Die Realschule plus Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern DAS SCHULSYSTEM RLP AUFSTIEGSCHANCEN INDIVIDUELLE FÖRDERUNG DIE WAHLPFLICHTFÄCHER BERUFSORIENTIERUNG DIE FACHOBERSCHULE INTERVIEW: AUSBILDUNGSLEITERIN

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

Inhalt: 1 Aktuelles. 2 Info-Brett 1: 3 Info-Brett 2: 4 Termine. 5 Zu Ihrer Information, 6 Schulelternbeirat und

Inhalt: 1 Aktuelles. 2 Info-Brett 1: 3 Info-Brett 2: 4 Termine. 5 Zu Ihrer Information, 6 Schulelternbeirat und September 2016 Inhalt: 1 Aktuelles 2 Info-Brett 1: Personelles 3 Info-Brett 2: inrichtungen 4 Termine lternbrief der Wir gehen in unserer Schule respektvoll, höflich und verständnisvoll miteinander um.

Mehr

Jg. 5 a/b Busschule (1.-2./3.-4.) Uhr Klassenpflegschaften Jg Uhr Schulpflegschaft

Jg. 5 a/b Busschule (1.-2./3.-4.) Uhr Klassenpflegschaften Jg Uhr Schulpflegschaft Termine 2018/19 Stand 11.9.18 September 2018 Do 6.9. Mo 10.9. 10.00 Uhr Visitation des Weihbischofs Aachen Beginn Ganztag Jg. 5 a/b Busschule (1.-2./3.-4.) Di 11.9. Jg. 5 c/d Busschule (1.-2./3.-4.) 19.00

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Zunächst aber wollen wir Sie über die Veränderungen im Kollegium informieren. Zumindest dieser Punkt dürfte für alle Eltern neu sein.

Zunächst aber wollen wir Sie über die Veränderungen im Kollegium informieren. Zumindest dieser Punkt dürfte für alle Eltern neu sein. 1. Elternbrief September 2015 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wie immer zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie auch dieses Mal wieder über die Neuigkeiten

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 12.12.2018 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Adolf-Reichwein- Grundschule Meudt Alter Kirchweg 2

Adolf-Reichwein- Grundschule Meudt Alter Kirchweg 2 Adolf-Reichwein- Grundschule Meudt Alter Kirchweg 2 ELTERNBRIEF Nr. 1 2018 / 2019 Liebe Eltern, 56414 Meudt Telefon: 06435 / 8645 Telefax: 06435 / 543902 grundschule.meudt@gmx.de www.grundschule-meudt.de

Mehr

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE Wallhausen Waldböckelheim Geschwister-Scholl-Schule Cremerstraße 4 55595 Wallhausen Grund- und Integrative Realschule Schwerpunktschule Ganztagsschule Cremerstraße 4 55595 Wallhausen

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE

ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE ELTERNMITARBEIT IN DER SCHULE (TEIL 1) ZUSAMMENGESTELLT VON R.WAGNER, JANUAR 2014 Klassenpflegschaft 73 Schulgesetz Zusammensetzung Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse Klassenlehrer(in)

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen Ab 9 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen Ab 8 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016

Mehr

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/17 Erich-Kästner-Schule 61191 Rodheim, 31.07.2016 September: 1. Schulhalbjahr: 15.09.2016 Gruppenprophylaxe Klassen 2+4 19.09.2016 Zahnärztliche Reihenuntersuchung Klassen

Mehr

E R I C H K Ä S T N E R R E A L S C H U L E P L U S

E R I C H K Ä S T N E R R E A L S C H U L E P L U S Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte(r) Erziehungsberechtigte(r), ganz herzlich darf ich Sie zum neuen Schuljahr wieder in der EKS Schulgemeinschaft begrüßen, vor allem die Eltern unserer Schüler der neuen

Mehr

Oberschule Soltau Winsener Straße 55, Telefon , Fax Soltau, September 2015

Oberschule Soltau Winsener Straße 55, Telefon , Fax Soltau, September 2015 Oberschule Soltau Winsener Straße 55, Telefon 05191 938190, Fax 05191 9381961 E-Mail: info@obs-soltau.de, www.obs-soltau.de Soltau, September 2015 Sehr geehrte Eltern, die ersten Unterrichtstage sind vorbei

Mehr

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten A. Leitgedanken Fit fürs Leben MITeinander das Leitbild unserer Schule beinhaltet selbstverständlich auch das Miteinander zwischen Elternhaus und Schule. In den Leitsätzen - Wir stärken das soziale Miteinander

Mehr

Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste

Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste Dr.-von-Schmitt-Str. 12 96050 Bamberg Tel. 0951 30287-0 Fax 0951 30287-300 E-Mail: verwaltung@bs3-bamberg.de Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste Schuljahr: Klasse: Klassenleiter/-in:

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

MGL Aktuell I/2018/2019

MGL Aktuell I/2018/2019 MGL Aktuell I/2018/2019 Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, 06.08.2018 zum neuen Schuljahr 2018/2019 möchte ich Sie und Ihre Kinder ganz herzlich begrüßen

Mehr

Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach

Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach Außenstelle Zeppelinheim Elterninformation Schuljahr 2013/2014 Forsthausweg 2 63263 Neu-Isenburg Tel.: 069-692350 E-Mail: zeppelinheim@selma-lagerloef-schule.de

Mehr

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. (Aktualisierungsdatum: )

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. (Aktualisierungsdatum: ) Robert-Koch-Schule Integrative Realschule und Fachoberschule Träger: Kreis Neuwied T e r m i n p l a n 2. Halbjahr 2014/15 (Aktualisierungsdatum: 30.03.2015) Bitte beachten Sie: Dieser Terminplan wird

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13 Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13 Liebe Eltern, folgende Informationen möchten wir Ihnen weitergeben: TOP 01: Elternabend zum Wahlpflichtfach Klasse 5 und 6 Am 23.01.2013 findet um 19.30 Uhr

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

auch in diesem Schuljahr 2018/2019 möchte ich Ihnen und Euch die wichtigsten Neuerungen mitteilen.

auch in diesem Schuljahr 2018/2019 möchte ich Ihnen und Euch die wichtigsten Neuerungen mitteilen. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr 2018/2019 möchte ich Ihnen und Euch die wichtigsten Neuerungen mitteilen. Alle Jahrgangsteams der neuen Klassen, bestehend aus je

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Seite 1 von 5 Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Do. 04.08.16 1. Schultag Jg. 5 17:00 Uhr: Aufnahme und Einführung in der Aula in Lehndorf Jg. 6 Jg. 7 Unterrichtsbeginn zur 2.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Elternbeirat - Wahlordnung

Elternbeirat - Wahlordnung Elternbeirat - Wahlordnung Präambel Mit dieser Wahlordnung werden die Vorgaben von 14 i.v.m. 13 BaySchO in der ab dem 01.08.2016 geltenden Fassung umgesetzt. Der Elternbeirat der Grundschule wird durch

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium Informationen zum 6jährigen Wirtschaftsgymnasium FRIEDRICHLISTSCHULE Kornhausplatz 7, 89073 Ulm Herr Fleig Tel.: 0731 1613883 wg@fls.schule.ulm.de homepage: www.flsulm.de U N I V E R S I T Ä T D U A L

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen ab 9:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen ab 8:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Dienstversammlung Im Anschluss

Mehr

Grundschule an der Weißenseestraße München. München, den Elternbrief 2014/2015. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Grundschule an der Weißenseestraße München. München, den Elternbrief 2014/2015. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Grundschule an der Weißenseestraße 45 81539 München Tel. 089/649 136 89-0 Fax - 38 gs-weissenseestr-45@muenchen.de München, den 15.09.2014 1. Elternbrief 2014/2015 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019)

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Evangelisches Trifels-Gymnasium 76855 Annweiler 06346 9670 06346 967299 sekretariat@trifelsgymnasium.de Annweiler, 09.08.2018 Re/Sn Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2015 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 930 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr