MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung"

Transkript

1 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden Gruß der Schulleitung /2017 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums, die stimmungsvollen Frühschichten am Freitagmorgen im Raum der Stille, die (Schoko)Nikoläuse im Postregal des Lehrerzimmers und die Weckmänner oder Stutenkerle (Begriffswahl bitte je nach sprachlicher Prägung) sind neben anderen adventlichen Gottesdiensten, intensiven Konzertvorbereitungen und den Weihnachtsfeiern in den Klassen nur einige Zeichen, die im Mariengymnasium auf das baldige Fest der Geburt Jesu und damit auch auf die Weihnachtsferien hindeuten. Mit diesen Bildimpressionen wünsche ich Ihnen und euch allen daher in dieser letzten mgw-aktuell Ausgabe des Jahres 2016 von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gesundes und für uns alle friedvolles Jahr 2017 sowie erholsame Tage in den Weihnachtsferien. Ich freue mich auf ein wohlbehaltenes Wiedersehen am , dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien. Herzliche Grüße Ihre und eure Christiane Schmidt

2 2 Die Marienschüler lesen für einen guten Zweck Am Mariengymnasium ist wieder das Lesefieber ausgebrochen. Nach zwei sehr erfolgreichen Durchgängen mit einem jeweiligen Spendenbetrag von über in den Jahren 2013/14 und 2010/11 geht das Charitylesen in Kooperation mit dem Kinder-Palliativ-Netzwerk in die dritte Runde. Zwei Monate haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 nun Zeit, um mit dem Lesen spannender Bücher etwas Gutes zu tun. Gleich nach der Eröffnungsveranstaltung am im Forum des Mariengymnasiums, die von den verantwortlichen Lehrern Frau Kesper und Herrn Schultz geleitet wurde, ging für die Schülerinnen und Schüler die Suche nach Sponsoren los. Sie suchten in ihrer Familie und ihrem Umfeld nach Menschen, die ihnen für jeweils zehn gelesene Seiten einen gewissen Geldbetrag spenden. Sobald die Sponsoren im Lesepass verzeichnet waren, konnte es dann auch richtig losgehen: Die Schülerinnen und Schüler lesen nun bis in den Januar hinein für den guten Zweck, und zwar zuhause, in den Pausen, im Bus, etc. Angespornt wurden die Fünft-, Sechst- und Siebtklässler vor allem durch Frau Bünk des Kinder- Palliativ-Netzwerkes Essen, die aus dem Alltag ihrer Arbeit mit Kindern berichtete. Der Verein in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen unterstützt seit nunmehr zehn Jahren Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ein. Ein Engagement, das vielen Schülerinnen und Schülern sehr naheging und die Spendenbereitschaft der Sponsoren vergrößern dürfte. Nach der Lesephase soll dem Kinder-Palliativ-Netzwerk 50% des erlesenen Geldes zugutekommen, die andere Hälfte der Spenden wird dem Selbstlernzentrum des Mariengymnasiums zur Anschaffung neuer Bücher zuteilwerden. Sollten Sie in den nächsten Wochen also Marienschüler sehen, die im Bus zur Schule, vor der Schule oder auch in ihrer Freizeit eifrig lesen, dann sprechen Sie sie an und unterstützen Sie als Sponsor die Idee des Charitylesens! Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir spannende Lektüren und aufregende Leseabenteuer! Ilona Kesper und Tobias Schultz

3 Leider keine unendliche Geschichte 3 Am verregneten Vormittag des fuhren wir, die Mädchenklassen 5a, 5b und 5c, mit unseren Deutschlehrerinnen Frau Bauckloh und Frau Hengst und unserem Deutschlehrer Herr Wickel in das kleine, aber feine Theater Oberhausen. Im Rahmen des Unterrichtsthemas Spannende Erzählungen und Märchen besuchten wir dort die fantasievolle Bühnenfassung von Michael Endes Die unendliche Geschichte. Besonders haben uns die faszinierenden, wechselnden Bühnenbilder, die wunderschönen Kostüme (zum Beispiel das Kleid der kindlichen Kaiserin) und Spezialeffekte wie zum Beispiel Nebel beeindruckt. Da es viele Schauspieler, die auch Puppen wie den Drachen Fuchur spielten, gab, und sich die Bühnenbilder passend zur Handlung und Situation der Figuren immer wieder wandelten, blieb das Theaterstück bis zum Ende hin unheimlich spannend. Leider war Die unendliche Geschichte nicht im wahrsten Sinne des Wortes für uns unendlich, sondern nach zwei Stunden vorbei. Es war ein toller Theaterausflug, der uns allen viel Freude bereitet hat! Ekatherina Byela und Hannah Steinhauer (5b) Q1 Deutschkurse bei der WestStadtStory Am Samstagabend des konnten die Oberstufen- Deutschkurse von Frau Hengst die Vorstellung lyrischer Texte hautnah miterleben. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangstufe Q1 besuchten mit Frau Hengst und Frau Sinik den monatlich stattfindenden Poetry Slam WestStadtStory in der Weststadthalle in Essen ( Fasziniert ließen sich die Lernenden von den Moderatoren durch den entspannten Abend führen, spielten freudig das obligatorische Pferderennen mit und bewerteten als Teil des Publikums die um die Gunst der Zuschauer battlenden Poeten. Der Poetry Slam Gewinner Jean-Philippe Kindler beeindruckte die Schülerinnen und Schülern mit seinen humorvollen und dennoch tiefgründigen Texten dabei besonders. Durch sein prägendes Beispiel und auch durch die anderen teilnehmenden Poeten konnten die angehenden Abiturienten und Abiturientinnen zum lebendigen Abschluss der Lyrik-Reihe erfahren, dass poetische Formen alles andere als verstaubt sind und auch heutzutage Aktualität und Lebensweltbezüge herstellen. So reichten die zugrundeliegenden Themen zum Beispiel von Trumps Politik über Wahre Schönheit bis hin zur Schilderung von Liebeskummererfahrungen. Die Schülerinnen und Schüler waren von der Veranstaltung so begeistert, dass sie sich noch am selbigen Abend den Termin des WestStadtStory-Saisonfinales am in ihre Mobiltelefone

4 4 speicherten, um dabei zu sein, wenn es wieder heißt Es ist Poetry-Slam-Zeit!. Die Deutschkurse der Q 1 Erster Teil des Italienaustausches 2016 / 2017 Schulentscheid: Tobias Heermann «Siamo un esercito. (Wir sind eine ganzes Schülerheer.)» Mit diesen Worten wurde Fr. Greulich am Flughafen Weeze von ihrer Kollegin Silvana Huscher aus Brescia begrüßt. Es stimmt schon, es ist in diesem Jahr eine wirklich große Klasse vom Liceo Lunardi in Brescia, nämlich insgesamt 29 Schülerinnen und 2 Schüler, die mit Schülerinnen und Schülern der vier Italienischkurse der EF den ersten Teil des schon traditionellen Italienaustausches vom bis zum bei uns verbrachten. Wie schön, dass eine so große Gruppe aus Italien Interesse an diesem Austausch gezeigt hatte. Dies machte ein für alle Beteiligten unschönes Auswahlverfahren unnötig, alle deutschen Bewerberinnen und Bewerber dürfen teilnehmen. Nach einem Wochenende, das die Gäste in den Familien verbrachten, erste Eindrücke von den Weihnachtsmärkten in der Umgebung und den (vor)weihnachtlichen) Küchenspezialitäten der Gastgeber sammeln konnten, waren der Montag und der Dienstag Ausflügen nach Münster und Köln gewidmet. Am Mittwoch durften die Austauschschüler(innen) unter der Leitung von Fr. Vüllers- Becker und Fr. Falanga selbst aktiv werden beim Backen von Stutenkerlen und Basteln weihnachtlicher Dekoration, während Herr Wolinski, Herr Lepping und Herr Wickel mit den Gästen eine lebhafte Musikstunde gestalteten. Musizieren in der Schule, dies ist in Italien bislang kaum verbreitet und wird deshalb für jeden Deutschlandaufenthalt dringend gewünscht. Wie im Fluge waren die sechs Tage in Essen vergangen, als es am Donnerstagmorgen um 5:30 mit dem Bus wieder gen Weeze ging. Schon am Mittag war man wieder wohlbehalten in Brescia angekommen. Schon jetzt freuen wir uns auf den Gegenbesuch in Italien im März Ein herzlicher Dank geht an die gastgebenden Familien, an die den Austausch organisierenden Kolleginnen, an die Musiklehrer und vor allem auch an Herrn Bette, der den Klausurenplan wieder einmal so gestaltet hatte, dass alle Schülerinnen und Schüler die Woche entspannt mit ihren Gästen verbringen konnten. Angela Greulich Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Jahr traditionell vor Weihnachten, am , der schulinterne Entscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. Organisiert wurde

5 (6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb! 5 der Schulentscheid durch die Deutschlehrerinnen Frau Bauckloh und Frau Hengst: Aus jeder Klasse der 6. Jahrgangsstufe traten zwei Klassensieger bzw. zwei Klassensiegerinnen, demnach insgesamt 8 Kinder, jeweils mit einem selbstgewählten Buch an, um Schulsieger oder Schulsiegerin zu werden. Die lesemotivierten Schülerinnen und Schüler wurden durch ihre Freundinnen und Freunde sowie zum Teil durch die ebenfalls eingeladenen Eltern begleitet. Die Jury, bestehend aus der Schulleiterin Frau Dr. Schmidt, dem Inhaber der Werdener Buchhandlung Schmitz Herr Schmitz und der Deutschlehrerin Frau Hengst, bewertete in der ersten Runde, inwiefern die bekannten Texte zum Beispiel flüssig, sinnbetont o- der in einem angemessenen Lesetempo vorgetragen wurden. Nach der aufregenden Erstrunde wurden 4 Finalisten ausgewählt, die mit einem fremden Text aus dem Buch Das Geheimnis der Delphinbucht von Dieter Kühn erneut gegeneinander antraten und nach selbigen Kriterien bewertet wurden. Tobias Heermann aus der Klasse 6d begeisterte die Jury besonders und gewann den diesjährigen Wettbewerb. Belohnt wurde er - neben einem Buchgeschenk, Schokolade und einer Schulsiegerurkunde mit der Möglichkeit, am Kreis-Entscheid des Vorlesewettbewerbs teilnehmen zu können. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, lieber Tobias und viel Erfolg für die nächste Runde! Wir drücken dir die Daumen! Deborah Hengst Mündliche DELF-Prüfungen 2017 Bitte vormerken! Weihnachtskonzert 2017 Der Termin für die mündlichen DELF-Prüfungen 2017 steht nun auch fest: für unsere Kandidatinnen und Kandidaten ist es das Wochenende 17./ (Präzisere Zeitangaben erfolgen demnächst durch das Institut Franҫais.) Die Prüfungen finden statt am Luisengymnasium Düsseldorf. Zur Erinnerung: die schriftliche DELF-Prüfung ist am Samstag, im Mariengymnasium. Bonne chance für alle Teilnehmer(innen) und ein Dank an die Französischlehrer(innen) für Aufsicht und Begleitung bei den Prüfungen. Angela Greulich Das Weihnachtskonzert 2017 findet am um 19 Uhr statt. Herzliche Einladung zu diesem Musikereignis, bei dem alle musikalischen Gruppen unserer Schule ihr Können unter Beweis stellen. Eine frühzeitige Ankunft ist anzuraten!

6 Ferienpräsenz Termine 6 Die Schule ist in der Zeit vom geschlossen. In der Zeit vom sind das Sekretariat und die Schulleiterin in der Zeit von 9 12 Uhr in der Schule erreichbar , Eltern für Eltern Gottesdienst Uhr Potenzialanalyse Klasse 8a Potenzialanalyse Klasse 8b Potenzialanalyse Klasse 8c , Bibelteilen für Eltern 20 Uhr Potenzialanalyse Klasse 8d Auswertungsgespräche Potenzialanalyse Klasse 8a Wortgottesdienst im Forum Auswertungsgespräche Potenzialanalyse Klasse 8b Auswertungsgespräche Potenzialanalyse Klasse 8c Auswertungsgespräche Potenzialanalyse Klasse 8d , Weihnachtskonzert 19 Uhr Schulbeginn mit der 2. Stunde , 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst in der evangelischen Kirche , Letzter Abgabetermin für die Facharbeit der Q I 12 Uhr Halbjahresschluss der Jahrgangsstufe Q Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien (Schulschluss: Uhr) Weihnachtsferien Schultag nach den Weihnachtsferien Heilige Messe in der Basilika St. Ludgerus Zeugniskonferenz für die Jahrgangsstufe Q Wortgottesdienst im Forum 20. Einsammeln des Spendengeldes für das Charitylesen bei den Sponsoren Aushändigung der Schullaufbahnbescheinigungen an die Jahrgangsstufe Q schriftliche DELF-Prüfungen (mündliche Prüfungen zwischen dem und )

7 , Uhr 7 6. Altschülerinnen-Treffen mgw-aktuell 83 erscheint am Herausgeber: Mariengymnasium Essen-Werden Gymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation Brückstr Essen Tel: 0201/ Fax: 0201/ verantwortlich: OStD i.k. Dr. Christiane Schmidt Abmeldung des Newsletters unter Newsletter-Archiv.

8 8

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 15.12.2017 99-2017/2018 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 10.12.2018 Gruß der Schulleitung 115 2018/2019 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 03.04.2017 88 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 03.12.2012 7-2012/2013 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 23.11.2015 62-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 22.12.2014 Gruß der Schulleitung 44-2014/2015 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 19.03.2018 104 2017/2018 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 20.02.2017 85 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 02.07.2018 109 2017/2018 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 17.12.2012 8-2012/2013 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Terminplan des Schuljahres 2017/2018 Terminplan des Schuljahres 2017/2018 04.09.2017, 18.30 Uhr Eltern- und Anmeldeabend Tastaturkurs 04.09.2017, 19.30 Uhr 1. Klassenpflegschaftssitzungen der neuen 5. Klassen 06. + 07.09.2017 Schulfotograf

Mehr

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Terminplan des Schuljahres 2017/2018 Terminplan des Schuljahres 2017/2018 09.10.2017, 15 Uhr Klassenlehrerfortbildung 18.10.2017, ab 15 Uhr Orientierungsstufenkonferenz für die 5. Klassen 19.10.2017, bis 12 Uhr Schulinterner Anmeldeschluss

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 20.03.2017 87 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 06.05.2019 122-2018/2019 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 25.03.2019 121-2018/2019 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 23.01.2017 83 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell /2016

MGW-aktuell /2016 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 05.09.2015 59-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 1 24. 26.08.2016 Klassenfahrt der 6. Klassen 29.08.2016, 19.30 Elternabend mal anders im Dom und Domschatz 30.08.2016 Ausbildungsoffensive Essen für die Q2 im Forum

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 06.03.2017 86 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 19.06.2017 91 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 16.02.2015 47-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

MGW-aktuell 27. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell 27. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell 27 Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 03.02.2014 27-2013/2014 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2019 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 11.02.2019 118 2018/2019 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 27.06.2016 75-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 24.11.2014 42-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Coerdestr. 8 48147 Münster, 17.12.2007 2 70 54 20 Fax: 2 70 54 21 E-Mail-Adresse: Martin-Luther-Schule@stadt-muenster.de Homepage: www.martin-luther-schule.org

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 15.06.2015 55-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 18.01.2016 65-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Terminplan 2016/17 2. Halbjahr Sa., 04.02.17 Italien-Austausch nach Olgiate Comasco (bis 10.02.17) Mo., 06.02.17 Beginn des 2. Halbjahrs Di., 07.02.17 10:30

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 02.03.2015 48-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, Februar 2016

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, Februar 2016 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 157. Ausgabe, Februar 2016 2 Ein Bett im Kornfeld. wäre wahrscheinlich nicht das Richtige, aber für unsere polnischen

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 09.11.2015 61-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

1. Platz beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

1. Platz beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 1 / 7 Paul Zienicke, Schulsieger unserer Schule beim Vorlesewettbewerb, belegte auch beim Kreisentscheid am 10.02.2014 den ersten Platz! Wir gratulieren und drücken ihm die Daumen für die weitere Runde

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 15.02.2016 67-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 04.05.2015 52-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 31.10.2016 79 2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

Unser Bürgermeister kann gut lesen!

Unser Bürgermeister kann gut lesen! INVORMAZIONEN Newsletter der Gemeinschaftshauptschule Lindlar November/Dezember 2017 Von drauß vom Walde komm ich her. ich muss euch sagen es weihnachtet sehr! Auch wenn es draußen eher nass als weihnachtlich

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 18.02.2013 11-2012/2013 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 21.01.2013 9-2012/2013 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Herzlich willkommen hieß es am 20. März 2013 in der Grundschule am Arkonaplatz.

Herzlich willkommen hieß es am 20. März 2013 in der Grundschule am Arkonaplatz. Herzlich willkommen hieß es am 20. März 2013 in der Grundschule am Arkonaplatz. Am internationalen Tag der Frankophonie fand dort der Vorlesewettbewerb Französisch der Staatlichen Europa-Schule Berlin

Mehr

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, Die Schulleiterin - Az.: 3001

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, Die Schulleiterin - Az.: 3001 Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 10.11.2017 - Die Schulleiterin - Az.: 3001 1. An alle Kolleginnen Kollegen 2. Der Vorsitzenden der Schulpflegschaft 3. Dem Hausmeister z. K. Geänderte Termine fett gedruckt!

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2018 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 22.01.2018 100 2017/2018 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Vorlesewettbewerb Französisch am ersten Frühlingstag!

Vorlesewettbewerb Französisch am ersten Frühlingstag! Vorlesewettbewerb Französisch am ersten Frühlingstag! Herzlich willkommen hieß es am 20. März 2013 in der Grundschule am Arkonaplatz. Am internationalen Tag der Frankophonie fand dort der Vorlesewettbewerb

Mehr

Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen. Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus

Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen. Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus Samstag, 01. Dezember 2018 Montag, 03. Dezember 2018 10.30 11.30 Uhr auf dem Wohnbereich 2 Spielevormittag Mau-Mau-Runde

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2017 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 28.11.2016 81-2016/2017 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2013 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 05.11.2012 5-2012/2013 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 31.03.2014 31-2013/2014 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 04.05.2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 (Veränderungen / Ergänzungen in rot) 17.07. - 29.08.17 Sommerferien -------------------------------------------------- August 2017 --------------------------------------------------

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim

Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim Geschwister-Scholl-Gymnasium, Mecklenburger Str. 62, 68309 Mannheim Tel.: (0621) 70 10 27 e-mail: geschwister-scholl-gymnasium.direktion@mannheim.de Fax: (0621) 70

Mehr

newsletter 09/2013 Berthold Urch, Schulleiter Holger Ellwanger, stellv. Schulleiter Michael Glänzel, Redaktion & Layout

newsletter 09/2013 Berthold Urch, Schulleiter Holger Ellwanger, stellv. Schulleiter Michael Glänzel, Redaktion & Layout Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2014 und danken Ihnen für die Unterstützung und Vertrauen! Inhalt Aktionstag Termine Weihnachtszauber Basketballmeisterschaft

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016 MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 24.08.2015 56-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2015. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 08.12.2014 43-2014/2015 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich.

We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche Woche in Frankreich. Schüleraustausch 4. Internationale Sport- und Kulturwoche in Frankreich - Mai 2016 We are Europe - unter diesem Motto verbrachten Jugendliche aus Durach und seinen Partnergemeinden gemeinsam eine erlebnisreiche

Mehr

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites:

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites: Dezember 2012 40 Jahre Rüeggi Unsere Websites: LaternenLaternen umzug Advent Peacemaker www.schulen-emmen.ch/rueggisingen ww emmen.ch/rueggisingen www.basisstufe rueeggi.jimdo.com www.basisstufe-rueeggi.jimdo.com

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Beginn um Betreff 10.08.15 8:00 Schriftliche Nachprüfungen 10.08.15 9:00 Campus - Lehrerkonferenz PZ 10.08.15 10:00 Lehrerkonferenz 10.08.15 9:00 Fototermin Kollegium

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 14.03.2016 69-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

La Mure 2018 Die Anreise (25./ )

La Mure 2018 Die Anreise (25./ ) La Mure 2018 Die Anreise (25./26.1.2018) 21 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 mit 11 traten nach einem Jahr Pause 2018 unter der Leitung von Frau Seitz und Herrn Dotzler wieder die Fahrt

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

VORLESEWETTBEWERB 2017/18 - Wettbewerbsverlauf

VORLESEWETTBEWERB 2017/18 - Wettbewerbsverlauf VORLESEWETTBEWERB 2017/18 - Wettbewerbsverlauf Ebene 1: Schulentscheid Jede teilnehmende mittelfränkische Realschule ermittelt unter den Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe eine/n erste/n und

Mehr

Schulentscheid Jede teilnehmende mittelfränkische Realschule ermittelt unter den Schülerinnen und Schülern der

Schulentscheid Jede teilnehmende mittelfränkische Realschule ermittelt unter den Schülerinnen und Schülern der VORLESEWETTBEWERB 2015/2016 - Wettbewerbsverlauf Ebene 1: Schulentscheid Jede teilnehmende mittelfränkische Realschule ermittelt unter den Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe eine/n erste/n

Mehr

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL. Bergheidengasse Wien Tel.: Fax: FAHRSCHULE HIETZING

EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL. Bergheidengasse Wien Tel.: Fax: FAHRSCHULE HIETZING EVENTAGENTUR Übungsfirma ÜBERALL Bergheidengasse. 5-19 1130 Wien Tel.: 803 10 04 Fax: 803 10 04 8 FAHRSCHULE HIETZING Die Übungsfirma ÜBERALL der HLTW 13, Bergheidengasse präsentiert Ihnen: An dieser Schule

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg

Die Oberstufe 2 der Karl-Neumann- Schule in Eilenburg "Ich bin vom Trommeln total begeistert! Den Takt kann ich immer noch fühlen, wenn ich die Hand auf mein Herz lege:" (Daniel, 14) "Ich fand es super, dass sich die Linda im Rollstuhl ganz alleine fortbewegen

Mehr

Grundschule Offleben. Infobrief Nr.2. (Weihnachten 2017)

Grundschule Offleben. Infobrief Nr.2. (Weihnachten 2017) Grundschule Offleben Infobrief Nr.2 (Weihnachten 2017) Termine zum Vormerken: 13.12.17 Fahrt ins Theater nach Wolfsburg Abfahrt um 8.00 Uhr an der Schule (wir warten auf den Büddenstedter Bus!) 20.12.17

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Junge Engländer erleben Schwarzwald

Junge Engländer erleben Schwarzwald Südkurier, 28. Dezember 2018 Die englischen und deutschen Schüler vor dem Mercedes-Benz- Museum in Stuttgart. B I L D : ESZTER B O DO Junge Engländer erleben Schwarzwald Schüler vertiefen ihre Sprachkenntnisse

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

ab Uhr Klassen- und Jahrgangsstufenversammlungen nach Plan Do bis 16.05: Schnitzeljagd Jahrgangsstufen 5 und 6

ab Uhr Klassen- und Jahrgangsstufenversammlungen nach Plan Do bis 16.05: Schnitzeljagd Jahrgangsstufen 5 und 6 A U G U S T 2 0 1 8 Do. 23.08 Fr. 24.08. Mo. 27.08. Di. 28.08. Mi. 29.08. Do. 30.08. 09.00 Sitzung erweiterte Schulleitung 09:00 schriftliche Nachprüfungen 09:00 einleitende LehrerInnenkonferenz 11:00

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr