Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2011"

Transkript

1 Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2011

2 Inhalt Foto: facesbyfrank Vorwort S. 3 xklusiv für Alumni S. 4 ermine S. 18 us den Alumni Vereinigungen S. 38 erschiedenes S. 42 Lagepläne S. 46 Impressum S. 51 es werden Ihnen im nächsten halben Jahr wieder verschiedene Möglichkeiten geboten, am akademischen und gesellschaftlichen Leben der TUM teilzunehmen und das nicht nur auf dem TUM Gelände: Bestaunen Sie auf der IAA in Frankfurt das TUM-Elektrofahrzeug MUTE, nehmen Sie teil am TUM Golf Cup, genießen Sie die Konzerte der Orchester und Chöre der TUM oder besuchen Sie Alumni in ihrem Arbeitsumfeld. Bei Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni können Sie in spannende Arbeitsbereiche von TUM Alumni reinschnuppern und an Führungen durch deren Wirkungsstätte teilnehmen. In den kommenden Monaten werden Sie eingeladen, das Galileo-Kontrollzentrum zu erleben, die spannende Architektur des Iller-Wasserkraftwerks in Kempten kennen zu lernen, sich über den Brenner Basistunnel vor Ort zu informieren oder sich die Umbauten in der Allerheiligen-Hofkirche erklären zu lassen. Wenn auch Sie Einblicke gewähren möchten, kommen Sie bitte auf uns zu. Weitere Möglichkeiten des Engagements im Netzwerk vom Aufbau einer regionalen Netzwerkgruppe bis hin zu einer Mentorentätigkeit werden im Workshop Alumni Engagement erläutert. Gestalten auch Sie das Netzwerk aktiv mit! Viel Freude zurück am Campus wünscht Ihnen herzlichst Ihre Dr. Julia von Mendel Redaktion Zurück zum Campus! 2 /3 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

3 xklusiv für Alumni Foto: derateru / pixelio.de Bewerbungsmappen-Check Beratung: Amelie Lemke (TUM Career Service) Heutzutage ist es nicht mehr üblich, sein gesamtes Berufsleben bei ein und demselben Arbeitgeber zu verbringen. Um erfolgreich im Job zu sein und die Karriereleiter hochzuklettern, kann ein Stellenwechsel hilfreich, wenn nicht sogar notwendig sein. lanen Sie Ihren nächsten Karriereschritt und stehen somit vor der Aufgabe, nach langer Zeit wieder eine Bewerbungsmappe zu erstellen? Kommen Sie mit Ihrer Bewerbung zu einem unserer monatlich stattfindenden Bewerbungsmappen-Checks. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Bewerbungsmappe zu optimieren und erfolgreich auf den Weg zu bringen. Do Do Do Do Uhrzeit nach Absprache Stammgelände tum.de 4 /5 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

4 Foto: DLR Foto: facesbyfrank Columbus Kontrollraum im German Space Operations Center Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Robotics Workshop für Alumni Kids (Fortgeschrittene) Konzentriertes Tüfteln am Roboter Führung: Galileo-Kontrollzentrum :00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR plattform Der TUM Alumnus Frank-Cyrus Roshani gibt Ihnen Einblick in das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (German Space Operations Center GSOC) am DLR Standort Oberpfaffenhofen. Das GSOC als maßgeblicher Teil der DLR-Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining ist die zentrale Institution für die Durchführung von Raumflugmissionen in Deutschland. Die Verantwortung der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining reicht dabei von Satellitenmissionen für die Erdbeobachtung, Kommunikation und Aufklärung bis hin zu bemannten Missionen und Erkundungsflügen in das lanetensystem. Darüber hinaus werden Astronauten trainiert, Experimente vorbereitet sowie Höhenforschungsraketen für den Einsatz rund um die Welt entwickelt. Außerdem arbeitet man im DLR-Raumflugbetrieb an neuen Technologien wie dem On-Orbit-Servicing, um mit diesen auch schwierigste Raumfahrtprojekte der Zukunft meistern zu können. In vielen Bereichen der Technik werden heute Roboter eingesetzt. Kinder lernen in diesem Workshop autonome Roboter aus Bausätzen selbst zu bauen und zu programmieren. Dabei kann man nicht nur viel lernen, das macht auch richtig Spaß! In den Kursen wird der Mikrokontroller des selbst konstruierten Roboters mit Hilfe einer didaktisch reduzierten, graphischen rogrammieroberfläche programmiert. Neben dem Einstieg in die rogrammierung werden unter anderem auch Grundlagen der Sensorik vermittelt. Sensoren wie z.b. Licht- bzw. Drucksensoren bieten die Möglichkeit, Strategien zu entwickeln wie der Roboter auf Umgebungsvariablen reagieren kann, z. B. an einem Hindernis wenden oder einer schwarzen Linie folgen. Die Kinder dürfen Freunde oder Eltern als weitere Teilnehmer / -innen mitbringen. Die vorherige Teilnahme am Anfänger-Workshop oder entsprechende Kenntnisse in Robolab werden empfohlen. Empfohlenes Alter: Jahre. Sa So jeweils 09:30 12:30 Uhr München; Treffpunkt: Foyer Deutsches Museum plattform Kosten: 10 pro erson 6 /7 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

5 Foto: Rößler Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de Segeln auf dem Starnberger See Segelschnuppertag Einführungskurs: Segellehrer (Zentraler Hochschulsport München, Universitätssportclub München e.v.) TUM Career Week So So So jeweils 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen / Wassersportplatz Starnberg plattform Kosten: 40 Gibt es etwas Schöneres als einen Sommertag am See? Vielleicht einen auf dem See? Gemeinsam mit dem Zentralen Hochschulsport und dem Universitätssportclub München bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Tag auf dem Starnberger See zu segeln. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie erhalten eine theoretische Einführung in die wichtigsten Grundbegriffe und Regeln des Segelns. Danach können Sie das Gehörte auf Yachten der Drachenklasse auf dem Starnberger See umsetzen, mit einer Mittagspause in einem Restaurant am See. 4 5 ersonen segeln mit einem erfahrenen Bootsführer pro Segelboot. Auf der Liegewiese mit Badesteg und Grillmöglichkeit des Wassersportplatzes Starnberg können Sie den Tag ausklingen lassen. Während der Career Week bietet der TUM Career Service für Studierende, romovenden und Alumni ein breites rogramm zu den Themen Berufseinstieg und Karriere an. Sie können sich an den Standorten der TUM Garching, Weihenstephan und dem Stammgelände (München) individuell beraten lassen, Nützliches über den Bewerbungsprozess im In- und Ausland erfahren und im Rahmen von Workshops oder in persönlichen Interviews Unternehmen kennen lernen. In Kooperation mit der TUM Graduate School und TUM ForTe wird am 6. Juni ein Tag der romotion angeboten. Neben Informationen zur romotion an der TUM werden Impulse und Anregungen über mögliche Karrierewege in Industrie und Wissenschaft nach der romotion gegeben. Am Freitag, den 10. Juni, ist ein Schwerpunkttag zur internationalen Karriere geplant. Weitere Informationen finden Sie unter: Mo 06. Fr Garching, Stammgelände, Weihenstephan 8 /9 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

6 Foto: Klaus Kinold Foto: derateru / pixelio.de Foto: Brigida Gonzalez Hauptverwaltung Olivetti, Frankfurt am Main Führung durch das Architekturmuseum der TUM in der inakothek der Moderne: Fotografie für Architekten Führung: Irene Meissner (Architekturmuseum der TUM) Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Führung: Iller-Wasserkraftwerk des Allgäuer Überlandwerkes (AÜW) Iller-Wasserkraftwerk in Kempten Do :00 Uhr München Treffpunkt: Rotunde in der inakothek der Moderne plattform Fotografien vermitteln Architektur und prägen häufig auch deren Wahrnehmung. Seit der Erfindung der Fotografie stehen Aufnahmen im Dienst der räsentation von Bauten wie auch der Ausbildung von Architekten. Die Themen, Aufgaben und Möglichkeiten der Fotografie bei der Vermittlung von Architektur werden aus den großen Beständen des Architekturmuseums vorgestellt. In einem ersten Teil wird der Motiv- und Formenschatz der architektonischen Vorbildsammlung mit berühmten Namen aus der ionierzeit der Fotografie wie Édouard-Denis Baldus, Bisson frères und ascal Sébah präsentiert. Es folgen Beispiele, die den Einsatz der Fotografie beim Entwurf zeigen. Die Zusammenarbeit von Architekten und Fotografen Eero Saarinen / Ezra Stoller, Alfred Roth / Hans Finsler oder aul Schneider-Esleben / Albert Renger-atzsch beschließt den Blick in die bislang verborgenen Schätze des Architekturmuseums, mit denen auch ein anorama der Fotografie von den Anfängen bis heute geboten wird. Der TUM Alumnus Franz G. Schröck (becker architekten) bietet Ihnen eine Architektur-Führung durch das Iller-Wasserkraftwerk des AÜW an. Für das Bauwerk erhielten die Architekten den Deutschen Architekturpreis Beton 2011 und den pbb Deutscher Gewerbebaupreis Ein Vertreter des AÜW steht während der Führung für technische Fragen zur Verfügung. Das Kraftwerk befindet sich am linken Illerufer in Kempten inmitten eines denkmalgeschützten Ensembles. Es kann mit einer Leistung von ca. 10,5 GWh rund Haushalte jährlich versorgen. Ausgangspunkt der Entwurfsüberlegungen war die Versinnbildlichung der Wasserdynamik vom beruhigten Einlauf über das Aufwerfen und Hinabstürzen des Wassers im Bereich der Turbinen und das nach der Stromerzeugung wieder der Iller zugeführte Durchlaufwasser. Trotz der Gesamtgröße ist ein sehr differenziertes, dienendes Gebilde entstanden, das sich einerseits an seine Umgebung angleicht, in seiner Ausformulierung jedoch als selbstbewusstes Bauwerk erfahren lässt und Teil einer geplanten Erlebniswelt Wasserkraft wird. Sa :30 Uhr Kempten Treffpunkt: Keselstraße 14 a plattform 10 /11 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

7 Foto: BBT SE Foto: Julia Schambeck Bauarbeiten im Erkundungsstollen Innsbruck-Ahrental Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Einblicke Alumni öffnen Türen für Alumni Allerheiligen Hofkirche Führung: Brenner Basistunnel (BBT) Führung: Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz Mi :00 Uhr Innsbruck Treffpunkt: BBT SE, Grabenweg 3, 2. Stock plattform Der TUM Alumnus Daniel Alfreider (BBT SE) macht Sie mit dem Brenner Basistunnel, dem Herzstück der Eisenbahnhochleistungsstrecke Berlin-alermo bekannt. Mit einer Gesamtlänge von 55 km durchquert der BBT die Alpen auf italienischem und österreichischem Staatsgebiet. Durch seine unterirdische Verbindung mit dem bereits bestehenden Umfahrungstunnel in Innsbruck wird er mit ca. 64 km zur längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung der Welt. Insgesamt wurden bis dato über 16 km Zugangstunnel und Erkundungstunnel ausgebrochen. Nach einer kurzen räsentation der Europäischen Gesellschaft BBT SE und des rojektes werden Ihnen die Baustellen in der Nähe von Innsbruck vorgestellt. Der Höhepunkt ist die Besichtigung des 90 m² großen Zufahrtstunnel Ahrental. Hier werden im konventionellen Vortrieb (Teilausbruch nach NATM) täglich 4 12 Meter vorgetrieben. Der TUM Alumnus Josef Guggenbichler (Guggenbichler + Netzer Architekten GmbH) ermöglicht Ihnen Einblicke in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz. Die 1834 fertiggestellte Kirche ist ein Werk Leo von Klenzes. Sie erlitt im Zweiten Weltkrieg starke Beschädigungen und wurde in drei Bauabschnitten saniert. Nach ersten Sicherungsmaßnahmen hat man in einem zweiten Abschnitt die Kuppeln wieder eingezogen und die Fassaden renoviert. In einer dritten Stufe erhielten Guggenbichler + Netzer den Auftrag, die Kirche in einen vielfältig nutzbaren, zeitgemäße Vorschriften erfüllenden Veranstaltungsraum für etwa 400 Besucher umzubauen. Das Leitmotiv der Arbeit war der große Respekt vor der noch vorhandenen Bausubstanz, in die mit geringstmöglichen sichtbaren Eingriffen einerseits die technisch notwendigen Erfordernisse Beheizung, Belüftung, Beleuchtung, Beschallung usw. einzurichten und andererseits wichtige funktionale Notwendigkeiten wie Rettungswege, Brandabschnitte, Garderoben, Toiletten, Zugangsmöglichkeiten für Behinderte usw. einzubauen waren. Für den Umbau erhielten die Architekten den reis für Stadtbildpflege 2006 der Stadt München. Do :30 Uhr München plattform Kosten: 3 (Eintrittskarte vor Ort zu zahlen) 12 /13 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

8 Foto: facesbyfrank Foto: TUM / Scharger Alumni Workshop 2010 Netzwerker gesucht Alumni Engagement für Einsteiger Internationaler Alumni Workshop Ein Blick hinter die Kulissen Feierabendführung in der Universitätsbibliothek Führung: Gertrud Geisberg (Universitätsbibliothek) Nächtlicher Blick auf die Teilbibliothek Stammgelände Fr 28. So Stammgelände tum.de Sie möchten sich aktiv im Netzwerk engagieren? Etwa eine regionale Gruppe aufbauen, für angehende Studierende und romovenden Ansprechperson sein, als Referent in / Referent oder Mentor in / Mentor tätig sein? Möglichkeiten gibt es viele. Diese werden Ihnen in dem Wochenend-Workshop vorgestellt. Gemeinsam mit Referentinnen und Referenten verschiedener Arbeitsbereiche der TUM können Sie ausloten, was für Sie die richtige Aktivität ist. Im Anschluss erhalten Sie die nötigen Informationen und Kontakte, um ihr Vorhaben umzusetzen und planen die ersten Schritte. Darüber hinaus lernen Sie im Workshop weitere TUM Alumni aus der ganzen Welt kennen, die an einem Austausch mit der TUM und Ihnen interessiert sind. Weitere Informationen: oder bei Herrn Jörg Rössler, roessler@tum.de Die Universitätsbibliothek der TUM besitzt mit zwei Millionen Büchern und Zeitschriften eine umfangreiche Sammlung an technisch-naturwissenschaftlicher Literatur. Neben den rintmedien in ihren zehn Teilbibliotheken an den Standorten München, Garching, Freising und Straubing bietet die Bibliothek im Netz der TUM ein ständig wachsendes Angebot an ebooks, ejournals und Datenbanken. Die Serviceangebote stehen auch Alumni der TUM offen. Bibliothekare nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die in den letzten Jahren von Grund auf sanierte und umgebaute Teilbibliothek Stammgelände. Sie haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich die modernen Serviceangebote einer wissenschaftlichen Bibliothek zeigen zu lassen. Im Anschluss an die Führung ist bei einem kleinen Umtrunk Zeit, sich individuell zu informieren und sich Insider-Tipps zu Recherche und Literaturbeschaffung zu holen. Mo :30 Uhr Stammgelände; Treffpunkt: Foyer vor der Teilbibliothek Arcisstraße 21, Hauptgebäude, 1. OG plattform 14 /15 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

9 Foto: Christoph Rehbach Foto: facecbyfrank Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) Führung durch das Leibniz- Rechenzentrum (LRZ) Führung: Rainer Oesmann (LRZ) Führungskompetenzen als Frau in einem internationalen Umfeld Seminar des Netzwerks Women of TUM in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing Das Gründungskomitee der Women of TUM Do :00 Uhr Garching; Treffpunkt: Haupteingang LRZ, Boltzmannstr. 1 plattform Vorgestellt wird Ihnen die beeindruckende IT-Infrastruktur des Münchner Wissenschaftsnetzes, die Virtual Reality rojektionsanlage und der nationale Höchstleistungsrechner SGI Altix Sie erhalten auch einen Ausblick in die nähere Zukunft, denn z. Zt. läuft der Ausbau des Leibniz-Rechenzentrums zu einem europäischen Zentrum für Super-Computing. Damit wird es eines der modernsten wissenschaftlichen Rechenzentren weltweit. Das Leibniz-Rechenzentrum geht zurück auf eine im Jahr 1962 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gegründete Kommission für elektronisches Rechnen. Unter ihrem Dach wurde das LRZ als gemeinsames Rechenzentrum für Forschung und Lehre für alle Münchner Hochschulen geschaffen. Sein Name ist eine Reverenz an den großen hilosophen und Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz ( ), der in einer Abhandlung das binäre Zahlensystem darlegte, die Grundlagen zur Differentialrechnung schuf und eine der ersten mechanischen Rechenmaschinen für die vier Grundrechenarten entwarf. Women of TUM ist ein TUM-weites Netzwerk für Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Alumnae. Die Schirmherrin ist Frau Dr. Keidel, TUM-Alumna und ehemalige Vizepräsidentin der TUM für Internationales. Ziel des Netzwerkes ist der internationale Austausch und die gegenseitige Unterstützung von Frauen in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufen in Wirtschaft und Wissenschaft. Das Seminar beleuchtet das Thema Führungskompetenz in einem internationalen Kontext. Hierbei wird besonders der Frage nachgegangen, inwiefern Frauen und Männer mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen und Möglichkeiten konfrontiert sind und wie damit umgegangen wird. Neben Impulsvorträgen zur Führungskompetenz finden Workshops mit TUM Wissenschaftlerinnen und internationalen Alumnae statt. Weitere Informationen: oder bei Frau Stefanie Menner, tum.de Fr 14. Mo München und Tutzing tum.de 16 /17 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

10 ermine Mai Lebensstil und Gesundheit: Naturstoffe (Nahrungsergänzungsmittel) Vortrag Di ; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS avillon Veranstalter: Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) lrz.tum.de Tel lrz.tum.de Humanität in der Medizin unsere Zukunft Öffentliche Ringvorlesung: Studenten des Seminars Humanität in der Medizin Mi ; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS B Veranstalter: Fakultät Medizin, TUM lrz.tu-muenchen.de Heilung durch Forschung und Lehre? Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität und der Universitätsklinik Vortragsreihe: rof. Dr. eter Henningsen (Dekan, Fakulät für Medizin), rof. Dr. Dr. h. c. Rüdiger Siewert (Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikums Heidelberg) Di ; 18:30 20:00 Uhr Stammgelände, Raum 5170 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM Infoabend: Diabetische Augenerkrankungen und Ernährungstipps Vortrag: Dr. Christian Mayer (Klinikum rechts der Isar), Simone Nöbel (Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:00 18:45 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS C Veranstalter: Klinik und oliklinik für Augenheilkunde Interkulturelle Begegnungen zwischen Deutschland und Asien Seminar: Maria rahl, Wenbo He 4-tägig, erster Termin: Do Stammgelände, Raumangaben nach Anmeldung Veranstalter: International Office u. Carl von Linde-Akademie, TUM zv.tum.de Edgar-Lüscher-Seminar für Lehrer in Zwiesel Vorträge Fr 06. So Zwiesel, Aula des Gymnasiums Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 54 Veranstalter: Fakultät für hysik, TUM 18 /19 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

11 Interkulturelle Begegnungen zwischen Deutschland und Lateinamerika Seminar: Regina Werner, Nilmara Bayrhof 4-tägig, erster Termin: Fr Stammgelände, Raumangaben nach Anmeldung Veranstalter: International Office u. Carl von Linde-Akademie, TUM zv.tum.de Tiger & Dragon Filmreihe DIVERSITY, Martial-Arts- Drama, China 2000 Mi ; 19:00 21:00 Uhr Stammgelände, SL 0170 Veranstalter: TUM Sprachenzentrum Interne Kommunikation und Social Media Executive Training: Thomas Voigt (Otto-Group), Dr. Katja Nagel (cetacea) Do 12. Fr Rheingau, Burg Schwarzenstein Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: 1.600, Bewerbungsmappen-Check Beratung: Amelie Lemke (TUM Career Service) vgl. S. 5 Do ; Uhrzeit nach Absprache Stammgelände tum.de UnternehmerTUM-anel mit Co-Owner der sicap AG Vorlesung Innovative Unternehmer : Armin Rau (Executive Board Member u. Co-Owner, sicap AG) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, Führung: Galileo-Kontrollzentrum, DLR Führung: Frank-Cyrus Roshani (German Space Operations Center) vgl. S. 6 Do ; 18:00 Uhr Oberpfaffenhofen, DLR Götterdämmerung Vortrag mit Diskussion: Erich von Däniken Do ; 18:00 20:00 Uhr Garching, HS MW 0001 Interkulturelle Begegnungen (ohne Länderschwerpunkt) Seminar: Regina Werner, Ernest Hodzic 4-tägig, erster Termin: Fr Stammgelände, Raumangaben nach Anmeldung Veranstalter: International Office u. Carl von Linde-Akademie, TUM zv.tum.de Interkulturelle Begegnungen zwischen Deutschland und Südosteuropa Seminar: Maria rahl, Eliza Skowron 4-tägig, erster Termin: Fr Stammgelände, Raumangaben nach Anmeldung Veranstalter: International Office u. Carl von Linde-Akademie, TUM zv.tum.de Einführung in das chinesische Wirtschaftsrecht Seminar: Dr. Ge Jiang Fr ; 09:00 17:30 Uhr Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Robotics Workshop für Alumni Kids (Fortgeschrittene) Workshop vgl. S. 7 Sa ; 09:30 12:30 Uhr München, Deutsches Museum Kosten: 10 pro erson Mitgliederversammlung des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. Mitgliederversammlung vgl. S. 39 Sa ; 13:30 Uhr Freising, Tagungshaus Viva Vita Veranstalter: Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. Kosten: 20 t-online.de 20 /21 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

12 Den gesamten Menschen im Blick: Ganzheitliche Krebstherapie in der Frauenheilkunde Workshop: rof. Dr. Marion Kiechle (Direktorin der Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar), D Dr. Johannes Erdmann (Klinik für Ernährungsmedizin), Dokuho Josef Meindl (raxis für Chinesische Medizin), Dr. Andreas Laubersheimer (Chefarzt der Belegklinik) So ; 09:00 16:00 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, Hörsaaltrakt Veranstalter: Fakultät Medizin, TUM Kosten: 10 Annette Maier: Lebensstil und Gesundheit: Stressmanagement der innere Schweinehund Vortrag Di ; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS avillon Veranstalter: Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) lrz.tum.de Grünes Zentrum Weihenstephan Diskussion: rof. Hermann Heiler (räsident, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf), rof. Dr. Alfons Gierl (Dekan, Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, TUM) Di ; 20:15 21:45 Uhr Freising, Hohenbachernstr. 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising IKOM Life Science Karriereforum Mi ; 09:00 18:00 Uhr Weihenstephan Veranstalter: IKOM Agrarwelt im Wandel Schlussfolgerungen für Agrarpolitik und Agrarforschung Öffentliche Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie: rof. Dr. Folkhard Isermeyer (räsident, Heinrich von Thünen Institut, Braunschweig) Mi ; 16:00 17:45 Uhr Weihenstephan, HS 1 Veranstalter: Hans-Eisenmann-Zentrum Humanität in der Medizin: Leben angesichts des Todes zwei Märchen der Brüder Grimm Öffentliche Ringvorlesung: Dr. Eugen Drewermann (Theologe und sychoanalytiker) Mi ; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS B Veranstalter: Fakultät Medizin, TUM; Roman-Herzog-Krebszentrum lrz.tu-muenchen.de Herzinsuffizienz Vorbeugen. Erkennen. Behandeln. Fortbildungsveranstaltung: rof. Dr. med. Martin Halle (Klinikum rechts der Isar), rof. Dr. med. Volker Klauss (Kardiologie-Innenstadt), rof. Dr. med. Burkert Mathias ieske (Medizinische Universität Graz), Dr. med. Silja Schwarz (Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:15 20:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS avillion Veranstalter: preventum; Klinikum rechts der Isar sport.med.tum.de Gründung und Führung von wachstumsorientierten Unternehmen Vorlesung Innovative Unternehmer : Markus Berger-de Léon (Vorstandsvorsitzender, MyHammer AG) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, Finance and Accounting für Führungskräfte Seminarreihe: rof. Dr. Gunther Friedl (Lehrstuhl für Controlling, TUM) 4-tägig, erster Termin: Fr Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: 1.710, Robotics Workshop für Alumni Kids (Fortgeschrittene) Workshop vgl. S.7 So ; 09:30 12:30 Uhr München, Deutsches Museum Kosten: 10 pro erson Führung durch Motivation Seminar: Susanne Steiner (Lehrstuhl für sychologie, TUM) Do 26. Sa Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Vorstand Deutsche Telekom in der Vorlesung Innovative Unternehmer Vortrag: Edward Kozel (Vorstand, Deutsche Telekom AG) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, /23 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

13 Familienunternehmen Besondere Anforderungen meistern Seminar: Dr. Carolin Bock (KfW- Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance, TUM), Nina Günther (Center for Entrepreneurial and Financial Studies, TUM) Fr ; 09:00 17:30 Uhr Raumangaben nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Hochleistungsteams Leistungspotentiale in Organisationen gezielt fördern Seminar: Dr. Hans-Joachim Gergs (Interner Berater, AUDI AG), Denis Katzer (Abenteurer und Expeditionsleiter) Fr 27. Sa Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Mycotoxin-Workshop 2011 Seminar Mo Weihenstephan, Hans-Eisenmann-Zentrum Veranstalter: The Society for Mycotoxin Research, Hans Eisenmann-Zentrum, TUM wzw.tum.de Energieeffizienz eine Lernfabrik hilft otenziale zu erkennen Vortragsreihe Strategien für die Zukunft Technik, die weiter denkt: ascal Krebs (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TUM) Di ; 17:15 Uhr Garching, Raum MI A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG TUM, in Kooperation mit der der Carl von Linde-Akademie der TUM Juni Infoabend: Glaukom Der grüne Star Vortrag: D Dr. Aharon Wegner (Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:00 18:45 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS C Veranstalter: Klinik und oliklinik für Augenheilkunde lrz.tum.de Humanität in der Medizin: Medizin am Lebensende vom Sinn und Unsinn der Lebensverlängerung Öffentliche Ringvorlesung: Dr. Michael de Ridder (Rettungsmediziner u. Autor) Mi ; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS B Veranstalter: Fakultät Medizin, TUM Erfolgreiches Engagement am Kapitalmarkt Seminarreihe: rof. Dr. Gunther Friedl (Lehrstuhl für Controlling, TUM) 5-tägig, erster Termin: Fr Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Segelschnuppertag Einführungskurs: Segellehrer (Zentraler Hochschulsport München, Universitätssportclub München e.v.) vgl. S. 8 So ; 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen, Wassersportplatz Starnberg Kosten: 40 TUM Career Week vgl. S. 9 Mo 06. Fr Stammgelände, Garching und Weihenstephan Tag der romotion Beratung und Vorträge: TUM Graduate School, TUM ForTe, TUM Career Service, TUM Alumni aus Industrie und Wissenschaft Mo ; 09:00 21:00 Uhr Garching, Exellenzzentrum, Boltzmannstraße 17 Veranstalter: Alumni & Career u. Graduate School, TUM 24 /25 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

14 Werden Sie Mentorin oder Mentor! Anmeldungen sind jederzeit willkommen. Kontakt: eter Finger rogrammkoordinator TUM Mentoring Machen Sie mit! Geist Gehirn Maschine. Forschungsperspektiven im 21. Jahrhundert Vortragsreihe Technik und Ethik : rof. Dr. Klaus Mainzer (Lehrstuhl für hilosophie und Wissenschaftstheorie, Carl von Linde-Akademie, TUM) Mo ; 18:15 19:45 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie der TUM, TUM Graduate School, TUM Institut for Advanced Study, Exzellenzcluster Cognition in Technical Systems, Arbeitskreis Technik und Ethik in Zusammenarbeit mit der KHG und EHG an der TUM Selbstständigkeit Workshop und Vortrag: Vertreter / in UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Di Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Umweltbilanzierung von Verkehrsmitteln und Kraftstoffen im Vergleich Vortragsreihe Strategien für die Zukunft Technik, die weiter denkt: Matthias Altmann (Verkehrsclub Deutschland u. Ludwig-Bölkow Systemtechnik GmbH, Ottobrunn) Di ; 17:15 Uhr Garching, Raum MI A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG TUM, in Kooperation mit der der Carl von Linde-Akademie der TUM rivatisierung von Ressourcen Diskussion Di ; 20:15 21:45 Uhr Freising, Hohenbachernstr. 9 Veranstalter: Hochschulgemeinde Freising Frauen als Netzwerkerinnen Vortrag und Diskussionsrunde: TUM Alumnae aus Wirtschaft und Wissenschaft Mi ; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Slumdog Millionaire Filmreihe DIVERSITY, Drama, Indien 2008 Mi ; 19:00 21:00 Uhr Stammgelände, SL 0170 Veranstalter: TUM Sprachenzentrum Karrierewege in der Elektro- und Informationstechnik Vortrag und Diskussion: TUM Alumni der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Do ; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Frühling / Sommer

15 Director 3M New Ventures in der Vorlesung Innovative Unternehmer Vorlesung: Thomas Andrae (Director, 3M New Ventures) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, EuSEC European Space Elevator Challenge Internationaler Wettbewerb: Martin Dziura, Franciska Völgyi, Tim Wiese, Andreas Hein Fr 10. So Garching, Fußballplatz (hysik) Veranstalter: WARR Spaceelevator Segelschnuppertag Einführungskurs: Segellehrer (Zentraler Hochschulsport München, Universitätssportclub München e.v.) vgl. S. 8 So ; 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen Kosten: 40 Humanität in der Medizin: Der gute Arzt Thesen zur ärztlichen Grundhaltung Öffentliche Ringvorlesung: rof. Dr. Dr. Klaus Dörner (Sozialpsychiater, Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:00 19:30 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS B Veranstalter: Fakultät Medizin, TUM lrz.tu-muenchen.de Der Weg in die Selbstständigkeit mit Venture Capital Höhen und Tiefen des Unternehmerseins Vorlesung Innovative Unternehmer : Dr. aul-josef att (Vorstand, ecaital entrepreneurial artners AG) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, Führung durch das Architekturmuseum der TUM in der inakothek der Moderne: Fotografie für Architekten Führung: Irene Meisner (Architekturmuseum der TUM) vgl. S. 10 Do ; 18:00 Uhr München, inakothek der Moderne Die Entdeckung der Natur des Geistes Vortragsreihe Technik und Ethik : rof. Dr. Michael auen (Berlin School of Mind and Brain, Humboldt-Universität zu Berlin) Mo ; 18:15 19:45 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie der TUM, TUM Graduate School, TUM Institut for Advanced Study, Exzellenzcluster Cognition in Technical Systems, Arbeitskreis Technik und Ethik in Zusammenarbeit mit der KHG und EHG an der TUM Freising morgen Teil von greater Munich? odiumsdiskussion über die langfristige Stadt- und Regionalentwicklung Freisings Di ; 19:30 21:00 Uhr Freising, Sitzungssaal des Freisinger Rathauses Veranstalter: Stadt Freising, WZW und Hochschulgemeinde Freising Optimale künstliche Intelligenz für alle berechenbaren Universen Vortragsreihe Technik und Ethik : rof. Dr. Jürgen Schmidhuber (Universität Lugano, Swiss AI Lab IDSIA) Mo ; 18:15 20:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie TUM, TUM Graduate School, TUM Institut for Advanced Study, Exzellenzcluster Cognition in Technical Systems, Arbeitskreis Technik und Ethik in Zusammenarbeit mit der KHG und EHG an der TUM IKOM Karriereforum Di 28. Do Garching, Fakultät Maschinenwesen Veranstalter: IKOM, Chancen einer 100%-igen Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien bis 2050 Vortragsreihe Strategien für die Zukunft Technik, die weiter denkt: Dr. Hans Roth (Stadtwerke München GmbH) Di ; 17:15 Uhr Garching, Raum MI A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG TUM, in Kooperation mit der der Carl von Linde-Akademie der TUM Open Innovation: Grundlagen, Werkzeuge, Kompetenzentwicklung Vortragsreihe: rof. Dr. Kathrin M. Möslein (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Universität Erlangen- Nürnberg), rof. Dr. rof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald (TUM Emeritus of Excellence) Di ; 18:30 20:00 Uhr Stammgelände, Raum 5170 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie, TUM 28 /29 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

16 TUM Golfcup & die Münchner Hochschulmeisterschaften Sportveranstaltung Mi ; 15:00 Uhr Rottbach, Golfanlage in Rottbach Veranstalter: Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, TUM flanzenbiotechnologie ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Landwirtschaft Öffentliche Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie: Dr. Ralf-Michael Schmidt (BASF lant Science, Limburgerhof) Mi ; 16:00 17:45 Uhr Weihenstephan, HS 1 Veranstalter: Hans Eisenmann-Zentrum Innovative Ideen zur Lösung der globalen Wasserprobleme Vorlesung Innovative Unternehmer : Dr. Hans Huber (Aufsichtsratsvorsitzender, Hans Huber SE) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, Juli Material- und Ideenbörse von der raxis für die raxis Erfolgreich lehren und lernen an beruflichen Schulen! Vorträge, Workshops und Ausstellungsbeiträge zu aktuellen Themen der Bildung an beruflichen Schulen: rof. Dr. Andreas Schelten (Lehrstuhl für ädagogik, TUM) Fr ; 10:00 16:00 Uhr München, Lothstraße 17 Veranstalter: Lehrstuhl für ädagogik, TUM 2. Drachenbootrennen Sportveranstaltung vgl. S. 39 Fr ; 16:30 Uhr München, Olympiasee Veranstalter: Alumni Club der Fakultät für Medizin, TUM Kosten: 270 pro Boot Führung: Iller-Wasserkraftwerk AÜW Führung: Franz Schröck (Becker Architekten) vgl. S. 11 Sa ; 10:30 Uhr Kempten, Keselstraße 14 a Tag des Bauingenieur- und Vermessungswesens und Fest der Absolventinnen und Absolventen Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen und anschließendes Abschlussfest Sa ; 14:30 20:00 Uhr Stammgelände, Audimax Veranstalter: Fakultät für Bauingenieurund Vermessungswesen, TUM Kosten: 30 bv.tum.de Berufsziel Consultant Vortrag und Diskussionsrunde: TUM Alumni aus der Consultingbranche Di ; 17:00 19:00 Uhr Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Führung am Brenner Basistunnel (BBT) Führung: Daniel Alfreider (BBT SE) vgl. S. 12 Mi ; 13:00 Uhr Innsbruck, BBT SE, Grabenweg 3 (2. Stock) Welternährung zwischen Hunger und Überfluß Öffentliche Vortragsreihe der Hans Eisenmann-Akademie: rof. Dr. Klaus Hahlbrock (ehem. Direktor, MI für flanzenzüchtungsforschung, Köln) Mi ; 16:00 17:45 Uhr Weihenstephan, HS 1 Veranstalter: Hans Eisenmann-Zentrum Infoabend: Grauer Star und Sonderlinsen Vortrag: rof. Dr. Dr. Chris. Lohmann (Direktor der Augenklinik, Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:00 18:45 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS C Veranstalter: Klinik und oliklinik für Augenheilkunde Tel lrz.tum.de La Nana Filmreihe DIVERSITY, Drama, Chile, Mexiko 2009 Mi ; 19:00 21:00 Uhr Stammgelände, SL 0170 Veranstalter: TUM Sprachenzentrum Bewerbungsmappen-Check Beratung: Amelie Lemke (TUM Career Service) vgl. S. 5 Do ; Uhrzeit nach Absprache Stammgelände tum.de 30 /31 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

17 Führung Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz Führung: Josef Guggenbichler (Guggenbichler + Netzer Architekten GmbH) vgl. S. 13 Do ; 16:30 Uhr München Kosten: 3 Gründerwettbewerb enable2start Vorlesung Innovative Unternehmer : Robin Harries (Gründer, Teamsunited GmbH), Max Wittrock (Gründer, mymuesli GmbH) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM - Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, Haftung der Organe von Kapitalgesellschaften Seminar: Dr. Dorothee Hallerbach (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht) Fr ; 09:00 17:30 Uhr Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Forschen an der Schnittstelle von Gehirn und Computer Vortragsreihe Technik und Ethik : rof. Dr. Klaus-Robert Müller (Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience, TU Berlin) Mo ; 18:15 20:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie der TUM, TUM Graduate School, TUM Institut for Advanced Study, Exzellenzcluster Cognition in Technical Systems, Arbeitskreis Technik und Ethik in Zusammenarbeit mit der KHG und EHG an der TUM Nachhaltige CO 2 -Verwertung? Kohlenwasserstoffe und Methanol aus CO 2 Vortragsreihe Strategien für die Zukunft Technik, die weiter denkt: Sebastian Egner (Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie, TUM) Di ; 17:15 Uhr Garching, Raum MI A Veranstalter: Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung, Bayerische Akademie der Wissenschaften, KHG und EHG TUM, in Kooperation mit der der Carl von Linde-Akademie der TUM Vertrauen als strategische Investition Seminar: Dr. Hans-Joachim Gergs (AUDI AG), rof. Reinhard Bachmann (University of Surrey) Do ; 09:00 17:30 Uhr Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: Fakultätsbesuch Medizin mit Vorträgen und Führungen Informationsveranstaltung des Bund der Freunde an der Technischen Universität München e.v. vgl. S. 40 Fr ; 15:00 Uhr München Berufsstart im Bauingenieurwesen Vortrag: Bayerische Ingenieurkammer- Bau Di Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung Zukunftsmarkt: Lifestyle-Couponing Vorlesung Innovative Unternehmer : Fabian Heilemann (Gründer, DailyDeal GmbH) Do ; 17:30 19:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: UnternehmerTUM Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM Isabella Kurth, unternehmertum.de, Segelschnuppertag Einführungskurs: Segellehrer (Zentraler Hochschulsport München, Universitätssportclub München e.v.) vgl. S. 8 So ; 09:00 Uhr Segelzentrum der Münchener Hochschulen, Wassersportplatz Starnberg Kosten: 40 Robotik und Autonome Intelligente Systeme Vortragsreihe Technik und Ethik : rof. Dr. Alois Knoll (Exzellenzcluster Cognition in Technical Systems, TUM) Mo ; 18:15 20:00 Uhr Stammgelände, HS 1100 Veranstalter: Carl von Linde-Akademie der TUM, TUM Graduate School, TUM Institut for Advanced Study, Exzellenzcluster Cognition in Technical Systems, Arbeitskreis Technik und Ethik in Zusammenarbeit mit der KHG und EHG an der TUM 32 /33 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

18 TUM DeSal Conference 2011 Wissenschaftliche Konferenz zum Thema Desalination Systems with Transient ower Supply Mi 27. Fr Garching Veranstalter: Lehrstuhl für Thermodynamik, TUM Kosten: 100 pro Tag mehrwasser.de Alumni Engagement für Einsteiger Internationaler Alumni Workshop vgl. S. 14 Fr 28. So Stammgelände, Raumangabe nach Anmeldung tum.de TUM Mehrwasser Wettbewerb 2011 Internationaler Konstruktionswettbewerb für Schüler und Studenten Fr 29. Sa Garching, zwischen der Fakultät für Mathematik und Fakultät Informatik Veranstalter: Studentengruppe TUSun, Lehrstuhl für Thermodynamik, TUM mehrwasser.de August Infoabend: Sanfte Faltenglättung mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure Vortrag: Dr. Janna Harder (Oberärztin, Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:00 18:45 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS C Veranstalter: Klinik und oliklinik für Augenheilkunde Tel lrz.tum.de Bewerbungsmappen-Check Beratung: Amelie Lemke (TUM Career Service) Do ; Uhrzeit nach Absprache vgl. S. 5 Stammgelände tum.de September Infoabend: Ein Leben ohne Brille: Korrektur der Fehlsichtigkeit mit dem Excimer Laser Vortrag: D Dr. Christoph Winkler von Mohrenfels (Oberarzt, Klinikum rechts der Isar) Mi ; 18:00 18:45 Uhr Klinikum rechts der Isar, TUM, HS C Veranstalter: Klinik und oliklink für Augenheilkunde Tel lrz.tum.de Bewerbungsmappen-Check Beratung: Amelie Lemke (TUM Career Service) vgl. S. 5 Do ; Uhrzeit nach Absprache Stammgelände tum.de Internationale Automobilausstellung räsentation des TUM-Elektrofahrzeugs MUTE Do 15. So ; 09:00 19:00 Uhr Frankfurt, Messe Frankfurt Halle Feierabendführung in der Universitätsbibliothek Führung: Gertrud Geisberg (Universitätsbibliothek) vgl. S. 15 Mo ; 17:30 Uhr Stammgelände, Treffpunkt: Foyer vor der Teilbibliothek, Hauptgebäude, 1. OG Führung durch das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) Führung: Rainer Oesmann (LRZ) vgl. S. 16 Do ; 18:00 Uhr Garching, Haupteingang LRZ; Boltzmannstr. 1 Der professionelle Businessplan Seminar: Bernd Mühlfriedel (Geschäftsführender Gesellschafter, Augustus Consulting GmbH) Fr 23. Sa Raumangabe nach Anmeldung Veranstalter: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUM Kosten: / 35 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

19 Oktober Forschung live. Wissenschaft in Garching. Tag der offenen Tür am 15. Oktober bis 18 Uhr Weihenstephaner Milchwirtschaftliche Herbsttagung Vgl. S. 40 Do 06. Fr Weihenstephan, HS 16 Veranstalter: Verband Weihenstephaner Milchwirtschafter, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. und Vereinigung zur Förderung der Milchwissenschaftlichen Forschung an der Technischen Universität München in Freising- Weihenstephan e.v. verband-weihenstephan.de Führungskompetenzen als Frau in einem internationalen Umfeld Seminar des Netzwerks Women of TUM in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing vgl. S. 17 Fr 14. Mo München und Tutzing tum.de tum.de Tag der offenen Tür am Campus Garching TUM Vorträge und Führungen Sa ; 11:00 18:00 Uhr Garching, Gesamter Campus Vorschau: Mai 2012 Frühling an der Spree Alumni Reise nach Berlin Foto: Birigit Winter / pixelio.de Das Ziel der Alumnireise 2012 ist das dynamische Berlin. Berliner TUM-Alumni gewähren Einblicke in Wissenschaft und Wirtschaft der Hauptstadt. Selbstverständlich kommt auch das Kulturelle und Kulinarische nicht zu kurz. Das vollständige Reiseprogramm erhalten Sie ab Oktober Bei Interesse können Sie ab sofort Ihren Reiseplatz bei IOS-Reisen reservieren. Mi So Kosten: ca. 600 (p.. / DZ) zzgl. Flugkosten Unterbringung in einem zentral gelegenen Hotel Ansprechpartnerinnen: Anja Hopf IOS Reisebüro, ios-reisen.de; Annette Marquard-Mois TUM Alumni & Career, tum.de Frühling / Sommer

20 us den Alumni Vereinigungen Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. (VeW) Der Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. (VeW) vereint seit 1898 die Absolventen der Braustudiengänge von Weihenstephan. Sie haben sich zusammengeschlossen, um die Verbindung zur Alma Mater in Weihenstephan auch über das Studium hinaus zu pflegen und zu fördern. Mit rund 2100 ordentlichen und vielen studentischen Mitgliedern pflegt der VeW ein vitales Verbandsleben. 24 Obmannschaften verteilt in ganz Deutschland, Italien, Österreich und Schweden treffen sich zu regelmäßigen Stammtischen und nutzen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Kontaktpflege. 94. Mitgliederversammlung und Ehemaligentreffen des Verbands ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. (VeW) Sa , Freising Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.v. t-online.de Alumni Club der Fakultät für Medizin e.v. Drachenbootrennen Fr ; 16:30 Uhr Olympiasee Der Alumni Club Medizin lädt zum TUM weiten Drachenbootrennen ein. Teilnehmen können Alumni, Studierende und Mitarbeiter der TUM (auch Nicht-Mediziner). Die Boote sind mit 18 addlern und einem Trommler besetzt. Ein erfahrener Steuermann wird gestellt. Drachenboote lassen sich leicht und ohne Training fahren; letzteres kann am Wochenende vor dem Rennen in Oberschleißheim auf der olympischen Regattaanlage organisiert werden. Die Siegerfeier nach dem Rennen findet im Theatron am Olympiasee statt. Bootsweise durch Überweisung der Startgebühr von 270,- pro Boot auf das Konto Konto-Nr.: HypoVereinsbank BLZ: /39 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

21 Bund der Freunde der TUM e.v. Der Bund der Freunde der Technischen Universität München e.v. unterstützt mit großem Engagement die TUM ideell und materiell. So werden jedes Jahr mehrere rojekte des wissenschaftlichen Nachwuchses gefördert ebenso wie Konferenzteilnahmen im In- und Ausland, kulturelle Aktivitäten der Studierenden und andere identitätsstiftende Veranstaltungen. Der Förderkreis hat in der Vergangenheit gelegentlich auch Großprojekte angestoßen, so zum Beispiel den Fakultätsneubau Mathematik / Informatik durch Übernahme der lanungskosten: So wurde aus 100 Tsd. Euro ein 100 Mio. Euro-Neubau gemacht! Informationsveranstaltung für Mitglieder bei der Fakultät für Medizin Fr ; 15:00 Uhr Verband Weihenstephaner Milchwirtschafter, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. Der Verband verbindet die Weihenstephaner Absolventen aus TUM und FH sowie Freunde Weihenstephans mit ihrer ehemaligen Ausbildungsoder Wirkungsstätte. Um Kontakt unter den Mitgliedern zu halten, erscheint regelmäßig ein Mitgliederverzeichnis. Außerdem erscheint jährlich ein Bericht über die Lebensmitteltechnologische und Milchwissenschaftliche Forschung in Weihenstephan. Weihenstephaner Milchwirtschaftliche Herbsttagung Do 06. Fr Weihenstephan, HS 16 Veranstalter: Verband Weihenstephaner Milchwirtschafter, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. und Vereinigung zur Förderung der Milchwissenschaftlichen Forschung an der Technischen Universität München in Freising- Weihenstephan e.v. TUM Business Alumni Club e.v. Ziel des Vereins ist es, den beruflichen sowie den privaten Kontakt zwischen den Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Technischen Universität München, den dort Studierenden sowie den Mitgliedern der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu ermöglichen und zu fördern. Hierfür gibt es folgende Angebote: Vorträge / Fachveranstaltungen, Social Events, Newsletter, Unterstützung für Studierende beim Übergang in den Beruf. Veranstaltungstermine finden Sie unter: Hurwitz-Gesellschaft zur Förderung der Mathematik an der TU München Die Hurwitz-Gesellschaft setzt sich zum Ziel, den Zusammenhalt zwischen Absolventen, akademischen Lehrern und Studierenden an der Fakultät für Mathematik kontinuierlich zu pflegen. Sie bildet ein Forum, das den Absolventen auch nach Beendigung des Studiums die Verbindung mit ihrer Fakultät an der Technischen Universität München und Information über Fortschritte in ihrem Fach anbietet. Den Studierenden soll der Erfahrungsaustausch mit den Ehemaligen ein realistisches Bild von späteren Berufsanforderungen vermitteln. Den akademischen Lehrern sollen Anregungen für zeitgemäßen Wandel der Ausbildung und für Chancen in der Weiterbildung zugänglich gemacht werden. Veranstaltungstermine finden Sie unter: verband-weihenstephan.de 40 / 41 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

22 erschiedenes TU Film Kino für Junggebliebene Beginn: 20:00 Uhr (Open Air: Uhr) Stammgelände, HS 1200 (Open Air: Garching vor den Fakultätsgebäuden Chemie und hysik) Kosten: 3 Veranstaler: der tu film Filmclub an der Technischen Universität München e.v Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit The Social Network R.E.D Komm süßer Tod + Silentium + Knochenmann (Brenner Trilogie; ÖV) Inception (OV) Scott ilgrim gegen den Rest der Welt The Tourist (Open Air) Ocean s Eleven (Open Air) Männer im Wasser (Open Air) Drachenzähmen leicht gemacht (Open Air) Black Swan TRON: Legacy Das Konzert The Expendables 42 / 43 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

23 Sprachkurse für Alumni Veranstalter: Sprachenzentrum, TUM Vorlesungsbeginn: Mo Anmeldung bis Mi an zv.tum.de Orchester und Chöre Regelmäßige Termine Arabisch Modernes Hocharabisch Oberstufe 2 Safa Ayad Fr 11:45 13:15 Uhr Stammgelände, SL 0170 Chinesisch Modernes Chinesisch Basiskurs Mittelstufe 2 Shiaomei Wang-Bräuning Do 09:45 11:15 Uhr Garching, HS 1010 Modernes Chinesisch Basiskurs Oberstufe 2 Tiny L.M. Bohmann Mi 18:00 19:30 Uhr Stammgelände, HS 0185 Japanisch Japanisch Grundstufe 2 Eriko Abe Mi 13:15 14:45 Uhr Stammgelände, HS 2607 Japanisch Mittelstufe 2 Yumi Tojima-Herdtle Mi 08:30 10:00 Uhr Garching, Sprachlabor MW 1010 ortugiesisch ortugiesisch B1 Biancka Arruda Miranda Di 17:00 19:00 Uhr Augustenstraße 44 / Rgb.46, HS 001 Russisch Russisch B2 Raissa Geichmann Mi 16:45 18:15 Uhr Stammgelände, HS 1260 Campus-Chor Garching für Studierende und Alumni, Angestellte und Freunde der TUM robe: Donnerstags 17:40 19:20 Uhr Garching, MI A. Ansprechpartner: Franz M. Wagner ph.tum.de) Sinfonietta Sinfonieorchester der Münchener Universitäten robe: Mittwochs 19:15 22:00 Uhr Stammgelände, HS 0120 Ansprechpartnerin: Cornelia Götz googl .com) UniversitätsChor München robe: Dienstags 19:00 Uhr LMU Hauptgebäude, Kleine Aula Ansprechpartner: Clemens Kießig unichor.de) Weihenstephaner Musikwerkstatt Bigband robe: Donnerstags 19:45 21:45 Uhr Weihenstephan, robenraum im UG des Zentralen Hörsaalgebäudes Ansprechpartner: Karl Muskini muskini.de), Weihenstephaner Musikwerkstatt Chor robe: Mittwochs 20:15 22:00 Uhr Weihenstephan, HS 16 Ansprechpartner: Felix Mayer gmx.de). Weihenstephaner Musikwerkstatt Orchester robe: Mittwochs 18:30 20:00 Uhr Weihenstephan, HS 14 Ansprechpartner: Felix Mayer gmx.de) 44 / 45 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

24 Liesel-Beckmann-Straße Luisenstr e Theresienstraße AM VOGELHERD Bus 100 AB München-Nürnberg Thalhauser Straße Steinbreite Gewächshäuser Staudensichtungsgarten Staatliches Hochbauamt ans-carl-von-carlowitz-latz Arcisstraße Alte inak Grießfeldstraße Georg-Datzel-Straße Bus 638 Gregor-Mendel-Straße VÖTTING Gregor-Mendel-Str. Hohenbachern Straße Emil-Ramann-Straße Bus 638 Maximus-von-Imhof-Forum ZENTRUM Vöttinger Straße Emil-Erlenmeyer-Forum Am Staudengarten Bus 614, 619 WEIHENSTEHANER BERG Gewächshäuser B Studentenwohnheim I Gabelsbergerstraße Bauhof Weihenstephaner Steig Alte Akademie Hofgarten Mühlenweg Korbiniansquelle Stammgelände Bus 100 Weihenstephan Veit 46 /47 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

25 aria-theresia-straße Europa-latz Ismaninger Straße Bus 100B rinzregentenstraße erfallstraße Schumannstra Neherstraße Lamontstraße Freisinger Landstraße Bus 230, 690 Lichtenbergstraße Am Coulombwall Tram 18 Trogerstraße N Walter-Meißner-Straße Schneckenburgerstraße U6 Garching- Forschungszentrum U4/U5 Max-Weber-latz Tram 15, 25 Bus 230, 690 Einsteinstraße Bus 190, 191 Ludwig-randtl-Straße Bolzmannstraße MRI Klinikum rechts der Isar Garching 48 /49 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

26 Notizen Die Technische Universität München ist mit rund 460 rofessorinnen und rofessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich Klinikum rechts der Isar) und Studierenden eine der führenden technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunktfelder sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde sie 2006 vom Wissenschaftsrat und der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Exzellenzuniversität gewählt. Das weltweite Netzwerk der TUM umfasst auch eine Dependance in Singapur. Die TUM ist dem Leitbild einer unternehmerischen Universität verpflichtet. TUM. Das Netzwerk ist das interdisziplinäre und weltweite Netzwerk der Technischen Universität München. Es verbindet derzeit Alumni, Studierende, rofessorinnen und rofessoren, Mitarbeitende, Freunde und Förderer der TUM miteinander. Weitere Alumni sind in Alumni-Vereinigungen aktiv. Impressum Herausgeber Redaktion Adresse Der räsident der TUM rof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann Dr. Julia von Mendel (verantwortlich) Technische Universität München Alumni & Career, München Tel , Fax , tum.de Layout ediundsepp Gestaltungsgesellschaft, München Herstellung Druckerei Joh. Walch GmbH & Co, Augsburg Auflage Titelbild Geierstangen im Mensaweiher in Weihenstephan Foto: Albert Scharger / TUM Copyright by TUM Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur in Absprache mit der Redaktion. Stand: /51 Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Frühling / Sommer

27 Bund der Freunde Werden Sie Freund der TUM Exklusiv für Mitglieder Freitag, 15. Juli 2011, ab 15 Uhr Die Fakultät für Medizin Vorträge und Führungen im Klinikum rechts der Isar der TUM

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

studium MINT das Orientierungssemester

studium MINT das Orientierungssemester studium MINT das Orientierungssemester Benjamin Farnbacher Johanna Gebhard München, 29. Juni 2017 1 Inhalt (TUM) Munich School of Engineering (MSE) studium MINT Organisation Ziele Zahlen Inhalte Struktur

Mehr

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Herbst / Winter 2010/11. Foto: Thorsten Naeser

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Herbst / Winter 2010/11. Foto: Thorsten Naeser Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Herbst / Winter 2010/11 Foto: Thorsten Naeser Inhalt Foto: facesbyfrank Vorwort............................ S. 3

Mehr

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender Isabell Fischer Studierenden Service Zentrum Studienberatung und Schulprogramme 10. SSZ Infoforum, 04. April 2017 Überblick Einordnung

Mehr

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE Eine neue Tür öffnen, die Welt erfahren, Eindrücke sammeln, ein Auslandsstudium erleben. Wir möchten Sie dazu ermutigen. Vereinbaren

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität. 2010 UnternehmerTUM

Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität. 2010 UnternehmerTUM Gründung und Wissenschaftstransfer als Finanzierungsquellen für die Universität UnternehmerTUM, 14.4.2011 2010 UnternehmerTUM Agenda Einführung High-Tech Region München TUM. The Entrepreneurial University

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums Sperrfrist: 22. April 2016, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h

Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am bis h Workshop: Hochschulinterne Zusammenarbeit von IO/Konsortien mit Career Services am 23.03.2018 11.00 bis 12.30 h Erasmus + SMP-Tagung der Koordinator_innen der Hochschulen und Mobilitätskonsortien am 22./23.03.2018

Mehr

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft FACTSHEET MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft Das MUNICH URBAN COLAB UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovationsund Gründerzentrum für Smart

Mehr

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2010

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2010 Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühling / Sommer 2010 Inhalt Foto: facesbyfrank Vorwort............................ S. 3 xklusiv für Alumni....................

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding Die und die Fakultät für 1 TUM. Campus Garching Chemie Physik Mathematik Maschinenwesen TUM Institute for Advanced Study Medizintechnik Forschungs- Neutronenquelle 2 Die Bewerbung an der Fakultät für 3

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

Fördern Sie die Frankfurt School!

Fördern Sie die Frankfurt School! Titel Fördern Sie die Frankfurt School! EDUCATION MADE IN GERMANY GUTE GRÜNDE, DIE FRANKFURT SCHOOL ZU UNTERSTÜTZEN Die Frankfurt School gehört zu den besten euro päischen Business Schools. Sie hat ihren

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Forum 6:

Herzlich Willkommen zum Forum 6: Herzlich Willkommen zum Forum 6: Flüchtlinge in der Beratung Erfahrungsaustausch aus der Praxis 7. SSZ-Info-Forum, 11. Nov 2015; Forum 6: Flüchtlinge in der Beratung Erfahrungsaustausch aus der Praxis

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Die drei Förderfelder: Das macht so besonders Finanzielle Förderung Soziale Förderung Fachliche Förderung Seite 2 Leistungen des

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studieren, das heißt: Einen international akkreditierten Fachbereich auswählen,

Mehr

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München Anna Buschmeyer M.A. Prof. Dr. Susanne Ihsen Gender als Indikator für gute Lehre 24. Oktober 2008 Übersicht 1. Das

Mehr

TUM. The Entrepreneurial University.

TUM. The Entrepreneurial University. TUM. Die unternehmerische Universität TUM. The Entrepreneurial University. Willkommen an alle in der ersten EFV-Stufe Zugelassenen Dr. Angelika Reiser Studienfachberaterin Programm heute 11.00 11.15 Uhr:

Mehr

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Freitag, 25.01.2019, um ca. 19:10 Uhr Fakultät für Maschinenwesen der TUM Boltzmannstraße 15, 85747 Garching Die Bayerische Wirtschaft

Mehr

Fachtag. Gut angekommen worden sein Mentoring und Praxisanleitung, Dipl.-Kffr. Nicole Körner

Fachtag. Gut angekommen worden sein Mentoring und Praxisanleitung, Dipl.-Kffr. Nicole Körner Fachtag Gut angekommen worden sein Mentoring und Praxisanleitung, 16.05.2018 Dipl.-Kffr. Nicole Körner Mentoring Plus fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt bereitet auf den Berufseinstieg

Mehr

TUM. The Entrepreneurial University.

TUM. The Entrepreneurial University. TUM. The Entrepreneurial University. 1 Willkommen an alle in der ersten EFV Stufe Zugelassenen Dr. Angelika Reiser Studienfachberaterin Programm heute 11.00 11.15 Uhr: Vorstellung der Fakultät durch den

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Ein Zeichen setzen. Für die Zukunft. Im Jahr 2007 wurde von Dr. Manfred Hirschvogel und den Familiengesellschaftern

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler URL: http://www.uni-jena.de/studium/studienangebot/msc_betriebswirtschaftslehre_fuer_ingenieure_und_naturwiss Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Betriebswirtschaftslehre für

Mehr

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts

Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Institut für Technologie- und Prozessmanagement Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Vorstellung des Schwerpunkts Seite 2 Agenda

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018

1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018 1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018 AHOI! Es liegt nunmehr fast ein halbes Jahr zwischen der Idee zur Gründung eines Alumnivereins für Absolventen, aktuelle Studierende, als auch Angehörige

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München

Der Unitag an der Technischen Universität München Der Unitag an der Technischen Universität München PROGRAMM Wintersemester 2018/19 Heddergott (TUM) Überblick der Termine des Unitags im Wintersemester 2018/19 Termin Fakultät / Einrichtung Ort 12.10.2018

Mehr

Liebe Alumni, liebe Alumnae,

Liebe Alumni, liebe Alumnae, Liebe Alumni, liebe Alumnae, endlich ist der Frühling gekommen. Auch OldenburgConnect (OLC) erscheint seit Kurzem in neuem Kleid. Sie sehen es: Unser Newsletter hat sich ebenfalls gewandelt. Das Upgrade

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen.

Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen. Sperrfrist: 22. Juni 2015, 9.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Leidenschaftlich wissenschaftlich" für eine nachhaltige, wissensbasierte Entwicklung der Landeshauptstadt Mainz.

Leidenschaftlich wissenschaftlich für eine nachhaltige, wissensbasierte Entwicklung der Landeshauptstadt Mainz. Leidenschaftlich wissenschaftlich" für eine nachhaltige, wissensbasierte Entwicklung der Landeshauptstadt Mainz. Präsentation Professor Dr. Gerhard Muth Vorstandsvorsitzender MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013

Technische Universität München. Daten und Fakten 2013 Technische Universität Daten und Fakten 2013 Portrait Die Technische Universität verknüpft Spitzenforschung mit einem einzigartigen Angebot für Studierende. Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung Jahrestagung der BAG WiWA vom 1. bis 3. März 2017 an der Karl-Franzens-Universität Graz Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19 Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19 PROGRAMM- ÜBERBLICK Heddergott (TUM) Liebe Schülerin, lieber Schüler, von Oktober bis Februar findet an der Technischen Universität

Mehr

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert.

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert. Sperrfrist: 20. November 2015, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für den

Mehr

Herzlich Willkommen bei PwC The opportunity of a lifetime

Herzlich Willkommen bei PwC The opportunity of a lifetime www.pwc.de/karriere Herzlich Willkommen bei PwC The opportunity of a lifetime My opportunity of a lifetime Secondment in New York Verheiratet und Mutter zweier Kinder Projektleiterin bei einem Global Deal

Mehr

SUJ Aktivitäten. Wintersemester 2011/2012

SUJ Aktivitäten. Wintersemester 2011/2012 SUJ Aktivitäten Wintersemester 2011/2012 Auf den folgenden Seiten erhaltet ihr die Details zu unseren Aktivitäten im Wintersemester 2011/12. Hier schon mal die Termine in der Übersicht: Termine WS 2011/12:

Mehr

Vorstellung des ZWEK und des Career Service

Vorstellung des ZWEK und des Career Service Vorstellung des ZWEK und des Career Service Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik 6. Oktober 2017 Jasmin Clément (ZWEK), Sabrina Guder-Pietsch (Career Service) Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung

Mehr

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie 22. April 2010 in Straubing Region der Nachwachsenden Rohstoffe BioCubator Europaringring 4, 94315 Straubing Rohstoffwandel in der Chemischen Industrie

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Fr., 09.02.2018, 14.00 Uhr Wintervortragsreihe 2017 / 2018 des DVW Bayern e.v. Bayern am digitalen Puls der Zeit MDirig Dr.-Ing. Rainer Bauer, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,

Mehr

Wir legen heute den Grundstein für das Bayerische NMR-Zentrum.

Wir legen heute den Grundstein für das Bayerische NMR-Zentrum. Sperrfrist: 16. November 2015, 11.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Grundsteinlegung

Mehr

Zurück zum Campus! Wissen erwerben. Karriere erweitern. Campus erleben. Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Herbst/ Winter 2009 / 2010

Zurück zum Campus! Wissen erwerben. Karriere erweitern. Campus erleben. Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Herbst/ Winter 2009 / 2010 Zurück zum Campus! Wissen erwerben. Karriere erweitern. Campus erleben Der TUM Alumni Veranstaltungskalender Herbst/ Winter 2009 / 2010 Inhalt Foto: facesbyfrank Vorwort............................ S.

Mehr

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Ob Erasmussemester, Auslandspraktikum oder Forschungsaufenthalt zahlreiche Studierende und Forschende verbringen einen Teil ihrer Studien- und Arbeitszeit im Ausland.

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

eine akustische Orientierungshilfe für Sehbehinderte, ein sensomotorisches Klavier für Menschen mit Bewegungs- und

eine akustische Orientierungshilfe für Sehbehinderte, ein sensomotorisches Klavier für Menschen mit Bewegungs- und NEWSLETTER Liebe Leserin, lieber Leser, eine akustische Orientierungshilfe für Sehbehinderte, ein sensomotorisches Klavier für Menschen mit Bewegungs- und Wahrnehmungseinschränkungen sowie ein neuer Algorithmus

Mehr

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengänge Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer Leipzig, 02.10.2017 Quelle: Univ. Leipzig Die Stadt Leipzig rund 585.000 Einwohner Zentrum für Wirtschaft, Handel, Verwaltung,

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences 23.11.2018 13:00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday Programmheft Fotos: S. 2 Katarina Balgavy S. 5 15 Martin Lifka Photography Willkommen an der Fachhochschule St.

Mehr

Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017

Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017 Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017 www.gi.de Wer ist die GI? Die GI ist ein gemeinnütziger Verein von engagierten Informatikerinnen und Informatikern

Mehr

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17 SET Studieneinführungstage der Fachschaft MPI set@fs.tum.de 12.10.2017 set@fs.tum.de SET 12.10.2017 1 / 17 1 Begrüßung durch die Fachschaft 2 Begrüßung durch die Dekane 3 Begrüßung durch den Bürgermeister

Mehr

Herzlich Willkommen hier an der Technischen Universität München! Gemeinsam legen wir heute den Grundstein für die Neue Mensa Garching.

Herzlich Willkommen hier an der Technischen Universität München! Gemeinsam legen wir heute den Grundstein für die Neue Mensa Garching. Sperrfrist: 6. Juni 2016, 9.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Grundsteinlegung für

Mehr

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE IMT HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns Sie, am Institut für Management und Technik, begrüßen zu dürfen. Um Ihnen den

Mehr

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühjahr / Sommer 2012

Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühjahr / Sommer 2012 Zurück zum Campus! Der TUM Alumni-Veranstaltungskalender Technische Universität München. Frühjahr / Sommer 2012 Inhalt xklusiv für Alumni.................... S. 4 us den Alumni Vereinigungen..............

Mehr

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig Zeitraum: Oktober 2016 November 2016 Messe Berufs- und Studienorientierung Hochschulangebot Tag der offenen Tür Informationsveranstaltung Fit für

Mehr

Technische Universität München. 6. SSZ-Info Forum. Der Pre-Study Course und weitere Angebote für internationale Studierende.

Technische Universität München. 6. SSZ-Info Forum. Der Pre-Study Course und weitere Angebote für internationale Studierende. Technische Universität München 6. SSZ-Info Forum Der Pre-Study Course und weitere Angebote für internationale Studierende Corina Cseh Inhalt Vorstellung des Pre-Study Course Offenes Workshop-Programm zum

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität

Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Carl-von-Linde-Akademie der TUM 3.5.2011 Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK DIE RUHR-UNIVERSITÄT PROFIL Senkrechtstarter der ersten»neuen«1965 als erste Universität der BRD eröffnet Heute eine der 10 größten deutschen Universitäten Forschungsstarke Universität mit vielen Fachrichtungen

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 01 Universitäten in Deutschland Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.

Mehr

Innovationsplattform Logistik

Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

GANZHEITLICHE THERAPIEN

GANZHEITLICHE THERAPIEN II. Ärztekongress GANZHEITLICHE THERAPIEN in Perinatalmedizin und gynäkologischer Onkologie 7. und 8. Mai 2010 F r a u e n k l i n i k d e s k l i n i k u m r e c h t s d e r i s a r Frauenklinik und Poliklinik

Mehr

Unsere Services für dich!

Unsere Services für dich! Foto: Softwarepark Hagenberg Unsere Services für dich! WHERE IDEAS TURN INTO SUCCESS Foto: Love the wind/shutterstock.com Das Netzwerk FÜR DEINE ERFOLGREICHE KARRIERE Der Softwarepark Hagenberg ist Forschungs-,

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18 Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18 Programm Heddergott (TUM) Liebe Schülerin, lieber Schüler, von Oktober bis Februar findet an der Technischen Universität München

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin TU Berlin Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Tel.: +49-30-314-0 www.tu-berlin.de Technische Universität Berlin Geschichte und Basics Geographische Lage Berlins Geschichte

Mehr

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT MaHM Managementkompetenz im Krankenhaus. Ein berufsbegleitenden Masterstudiengang für Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitsökonomische

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie!

Herzlich willkommen zur. Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengang Psychologie Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Bachelorstudiengang Psychologie! Die Folien der

Mehr

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/ service-fuer-schulen Studienorientierung und Studienwahl Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Ihre Zusammenarbeit mit der Hochschule Konstanz

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit

Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit Alumni als kompetente Partner der Internationalisierung deutscher Hochschulen Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019

Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019 Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019 (Wenn ihr eine Veranstaltung besuchen möchtet, so denkt bitte unbedingt an eine vorherige Beurlaubung!) September 19.09.+29.09.

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

DOKTORANDENTAG MAI

DOKTORANDENTAG MAI DOKTORANDENTAG 2017 19.-20. MAI U1 U2 INHALT Doktorandentag 2017 Erste bundesweite Plattform 19.-20. Mai 2017, 9-18 Uhr Zentralcampus der BTU Cottbus - Senftenberg in Cottbus 1. WARUM SOLLTEN SIE AM DOKTORANDENTAG

Mehr

CAMPUS OFFENER. Gesundheit & Soziales. Programm. 17. März bis 15 Uhr. Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen

CAMPUS OFFENER. Gesundheit & Soziales. Programm. 17. März bis 15 Uhr. Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales 17. März 2018 10 bis 15 Uhr Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen Gesundheit & Soziales Hochschule Fresenius Veranstaltungsort Hochschule Fresenius

Mehr

KeCK. Profilbogen für Mentees

KeCK. Profilbogen für Mentees KeCK Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung - KeCK Dekanat der Fakultät für Medizin Technische Universität München Ismaninger Straße 69 81675 München chancengleichheit.med@tum.de

Mehr