November 2018 Dortmund Westfalenhallen 1-8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "November 2018 Dortmund Westfalenhallen 1-8"

Transkript

1 Internationale AUSSTELLUNG November 2018 Dortmund Westfalenhallen 1-8 Impressum: Veranstalter: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Westfalendamm 174, Dortmund Telefon: (0231) Mo-Do 09:30-12:30/13:00-15:00 Uhr Fr. 09:30-12:30 Uhr Telefax: (0231) info@vdh.de, Internet: Ausstellungsleitung: Leif Kopernik Organisation: VDH Service GmbH, Westfalendamm 174, Dortmund USt.-IdNr. DE Amtsgericht Dortmund HRB Geschäftsführer: Leif Kopernik, Jörg Bartscherer

2 HALLENPLAN A8 Mercedes Eingang NORD Infostände/Vereine Eingang WEST Löseplatz HALLE 6 Bewertungsringe HALLE 5 Industrie 1 Messe-Forum Rassepräsentation Mischlingswettbewerb Löseplatz HALLE 4 Industrie HALLE 8 Bewertungsringe HALLE 7 Bewertungsringe 2 Show-Ring g Vorentscheidungsring Eingang Hundeausstellung Pferdemesse 1 AUSSTELLUNGSBÜRO / MESSELEITUNG Messeforum 2 AUGEN- UND PATELLAUNTERSUCHUNGEN / Durchgang Halle 4/7

3 A3 A4 A5 D F HALLE 3A Aktionsfläche HALLE 2 Eingang Feria-Dorf Aktionsfläche HALLE 1 Bewertungsringe (Samstag & Sonntag) HALLE 3B Hufschmied Löseplatz Parcours / TIERARZT SANITÄTSDIENST INFOSTAND HALTESTELLE MESSESHUTTLE (kostenlos)

4 PREMIUM PARTNER DES VDH PARTNER DES VDH MEDIENPARTNER DES VDH Ein Herz für

5

6 Tageseinteilung Freitag, 16. November 2018 Gruppe 3: Terrier Gruppe 7: Gruppe 8: Gruppe 10: Vorstehhunde (Kontinentale, Britische- und Irische) Apportier-, Stöber-, und Wasserhunde Windhunde Samstag, 17. November 2018 Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Molosser, Berghunde, Schweizer Sennenhunde Gruppe 4: Gruppe 5: Teckel Nordische Schlitten-, Jagd-, Wach- und Hütehunde, europäische und asiatische Spitze, Urtyp Sonntag, 16. November 2018 Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde (Schäferhunde, Treibhunde) Gruppe 6: Gruppe 9: Lauf und Schweißhunde Gesellschafts- und Begleithunde Tagesablauf (Freitag-Samstag) 7.00 Uhr Einlass der Hunde 9.00 Uhr Beginn des Richtens Tagesablauf (Sonntag) Uhr Einlass der Hunde Uhr Beginn des Richtens

7 Wettbewerbsrichter Freitag, 16. November 2018 Samstag, 17. November 2018 Vorführwettbewerb für Jugendliche: Torsten Himmrich (D) Vorführwettbewerb für Jugendliche: Christiane Lohmann (D) Veteranen: FCI-Gruppen 3, 7, 8, 10 Josef Pohling (D) Veteranen: FCI-Gruppen 2, 4, 5 Hans Grüttner (D) Gruppe 3: Torsten Himmrich (D) Gruppe 7: Josef Pohling (D) Gruppe 8: Hans-E. Grüttner (D) Gruppe 10: Willi Güllix (D) Gruppe 2: Hans-Joachim Dux (D) Gruppe 4: Sylvie Desserne (F) Gruppe 5: Hans Wiblishauser(D)

8 Wettbewerbsrichter Sonntag, 18. November 2018 Vorführwettbewerb für Jugendliche: Petra Kusch (D) Veteranen: FCI-Gruppen 1, 6, 9 Luis Pinto Teixeira (P) Gruppe 1: Christofer Habig (D) Gruppe 6: Guido Schäfer (D) Gruppe 9: Erwin Deutscher (A) Best in Show: Hassi Assenmacher-Feyel (D) Zur Meldung in der Championklasse bei Ausstellungen mit CACIB der FCI (Bundesrepublik Deutschland) berechtigen folgende Titel: 1. Internationaler Schönheits-Champion 2. Nationaler Champion 3. Deutscher Champion (VDH) 4. VDH-Bundessieger * 5. VDH-Europasieger * 6. VDH-Annual-Trophy Winner * 7. German Winner* 8. VDH-Jahressieger Ab dem haben innerhalb von Deutschland folgende Regelungen zur Meldung in der Champion-Klasse Gültigkeit: Zur Meldung in der Champion-Klasse berechtigen nicht mehr die Titel FCI-Weltsieger und FCI-Europasieger. * Zur Meldung in der Champion-Klasse berechtigen die Titel VDH-Bundessieger, VDH- Europasieger und German Winner nur noch in Verbindung mit dem Nachweis einer Anwartschaft für einen Championtitel auf einer anderen Ausstellung. Andere Ausstellungsprädikate oder Titel, z. B. FCI-Weltsieger und FCI-Europa sieger, Österreichischer Bundessieger, Jubiläumssieger, Sieger Linz, Jugendwinner, Sieger Nordrhein- Westfalen, Winner Amsterdam und Klubsieger etc. berechtigen nicht zur Meldung in der Champion-Klasse.

9 Sonderkonditionen exklusiv für VDH-Mitglieder Halle 4, Stand 57 Premiumpartner des VDH l Tierhalterhaftpflicht l Zwingerhaftpflicht l besonderer Schutz für Welpen l Sondertarife bei Hausrat, Rechtsschutz, Unfall und Wohngebäude

10 Titelvergabe»Herbstsieger 2018Herbst-Jugendsieger 2018Herbst-Veteranensieger 2018«Anwartschaft auf den Titel»Deutscher Champion (VDH)«Vergabe nach den Vergabebestimmungen des VDH Anwartschaft auf den Titel»Deutscher Champion (Klub)«Vergabe nach den Bestimmungen der Klubs Anwartschaft auf den Titel»Deutscher Jugend-Champion (VDH)«Vergabe nach den Vergabebestimmungen des VDH Anwartschaft auf den Titel»Deutscher Veteranen-Champion (VDH)«Vergabe nach den Vergabebestimmungen des VDH Ein Rechtsanspruch auf Anwartschaften und Siegertitel besteht nicht. EHRENGABEN VDH Herbst Sieger 2018, VDH Herbst Jugendsieger 2018, VDH Herbst Veteranen Sieger 2018, BOB, BOS, Bester Jugendhund und Best Veteran erhalten Rosetten. Eine Nachlieferung ist nach der Veranstaltung nicht möglich. VDH-Jahressieger Der VDH stellt für alle Rassen den Titel VDH-Jahressieger in Wettbewerb. Der Titel wird an Hunde vergeben, die im Laufe eines Kalenderjahres mindestens vier CACIB erhalten haben, davon mindestens zwei an verschiedenen VDH-Ausstellungswochenenden (VDH-Europasieger-Ausstellung + Internationale Ausstellung/Bundessieger-Ausstellung + Internationale Ausstellung/German Winner Show + Internationale Ausstellung/Annual Trophy Show + Internationale Ausstellung) und mindestens zwei auf anderen Internationalen Ausstellungen in Deutschland. Der Titel VDH-Jahressieger kann kostenlos beim VDH beantragt werden. Der Titel VDH-Jahressieger berechtigt zum Start in der Championklasse.

11 Best of Breed (BOB) und Best of Opposite Sex (BOS) Der»Beste Hund der Rasse«wird nach dem Richten aller Klassen vom Zuchtrichter aus den Rüden und Hündinnen der Jugend-, Zwischen-, Champion-, Gebrauchshund- und der Offenen Klasse sowie dem»besten Veteranen«bestimmt. Es nehmen die Hunde, die das CACIB erhalten haben, der»beste Jugendhund«, sofern er die höchstmögliche Formwertnote erhalten hat, sowie der»beste Veteran«am Wettbewerb teil. Sofern eine Rasse als»vorläufig«durch die FCI anerkannt ist und somit kein CACIB vergeben wird, sind die Hunde, die eine Anwartschaft auf den Titel»Deutscher Champion (VDH)«erhalten haben, der»beste Veteran«sowie der»beste Jugendhund«, sofern er die höchstmögliche Formwertnote erhalten hat, teilnahmeberechtigt. Neben dem BOB muss der Richter auch den besten Hund des anderen Geschlechts (BOS) auswählen. Für den Fall, dass ein optionaler Wettbewerb um den Besten des jeweiligen Geschlechtes Best of Sex durchgeführt wird: Es konkurriert der Beste Rüde gegen die Beste Hündin für das BOB und das BOS. Optionaler Wettbewerb: Bester Rüde/Beste Hündin Mindestens teilnahmeberechtigt: der Beste Jugendhund, die CACIB-Gewinner und der Beste Veteran. Der Richter platziert die Hunde nach ihrer Qualität ohne die Klasse zu berücksichtigen, aus der der Hund kommt. ( 24) Titelabkürzungen in der Champion-Klasse Champion Internationaler Champion Deutscher Champion (VDH) Deutscher Champion (Klub) VDH-Europasieger VDH-Bundessieger VDH Annual Trophy Winner German Winner VDH-Jahressieger Ch. Int. Ch. Dt. Ch. (VDH) Dt. Ch. (Klub) VDH-Esg. VDH-Bsg. VDH-ATW GW VDH-Jsg Abkürzungen der Leistungszeichen in der Gebrauchshund-Klasse Vielseitigkeits-Prüfung 1, 2 oder 3 VPG 1, VPG 2, VPG 3 Internationale Prüfungsordnung 1, 2 oder 3 IPO 1, IPO 2, IPO 3

12 Wichtige Hinweise Mit der Abgabe der Meldung anerkennt der Aus steller das FCI-Reglement und die VDH- Ausstel lungs-ordnung und unterwirft sich den jeweils erfor derlichen Anordnungen der Ausstellungsleitung. Die Beaufsichtigung des Hundes obliegt allein dem Aussteller. Jede Veränderung an Boxen oder Sammelräumen (z. B. Herausnehmen von Zwischenwänden) ist verboten. Die Aussteller werden gebeten, mit den Sonderleitern ihrer Rasse stetige Verbindung zu halten und sich in allen Fragen zunächst an diese zu wenden. Über den Beginn des Richtens gibt ebenfalls der Sonderleiter Auskunft. Die Aufrechterhaltung der Ordnung obliegt der Aus stellungsleitung. Ihren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen haben unter Umständen Entfernung aus dem Ausstellungsgelände, auch Verlust zuerkannter Preise zur Folge. Für Personenschäden, Sachschäden und dergleichen, die während der Ausstellung entstehen, wird seitens der Ausstellungsleitung keine Haftung übernommen, vorausgesetzt, dass diese kein Verschulden trifft. Jeder Aussteller haftet für seinen Hund und für etwa durch diesen verursachte Schäden. Der Abschluss einer Haftpflichtver sicherung wird empfohlen. Wir bitten die Aussteller darauf zu achten, ob Ihre Meldung ordnungsgemäß ausgedruckt ist. Sollten Druckfehler im Katalog vorhanden sein, bitten wir die Aussteller, sofort eine Berichtigung bei der Ausstellungsleitung einzureichen. Dies gilt insbesondere, wenn die Zuchtbuchnummer des Hundes fehlen sollte. Spätere Reklamationen werden abgelehnt. Wichtige Information für die Beantragung des Internationalen Championats der FCI Seit April 2014 veröffentlicht die FCI folgende Daten online: 1) die Liste der Qualifikationen (CACIB) der vom FCI-Generalsekretariat homologierten internationalen CACIB-Ausstellungen, die seit dem 01/01/2009 stattgefunden haben, ONLINE im Kapitel Ergebnisse auf 2) die Eigentümer/Aussteller der Hunde erhalten die Möglichkeit, die CACIB-Zertifikate selber ONLINE auszudrucken. (Die CACIB-Zertifikate werden nicht mehr als Papierausdruck mit der Post versandt.) Die FCI weist darauf hin, dass die Daten auf IB.aspx wöchentlich einmal aktualisiert werden, die Auswertung NUR die vom FCI-Sekretariat bestätigten CACIB-Vorschläge und die auf Reserve-Hunde übertragenen CACIB enthält, das Muster der bisherigen CACIB-Bestätigung geändert wurde. Mit der QR-Code können die Eigentümer/Aussteller prüfen, ob die Daten den offiziellen FCI-Eintragungen entsprechen.

13 TUST DU GENUG FÜR DIE SICHERHEIT DEINES HUNDES? Weil der Spaziergang mit dem Sonnenuntergang nicht enden muss! K9-Tierbedarf GmbH Dohrfelderstraße Willich-Anrath JULIUS-K9.COM. Made in EU Registered Community Design

14 Auszug aus der VDH-Ausstellungs-Ordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit ihrer Meldung die VDH-Ausstellungs-Ordnung an. Diese Ordnung liegt während der Ausstellung zur Einsichtnahme im Ausstellungsbüro aus. Zugelassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei der FCI hinterlegt ist und die ein von der FCI anerkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind. Identitätsüberprüfung der gemeldeten Hunde sind möglich ( 4 Nr. 1). Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Welpen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände eingebracht werden. Wer kranke Hunde in eine Ausstellung einbringt, haftet für die daraus entstehenden Folgen. Nachweislich taube oder blinde Hunde dürfen an einer Ausstellung nicht teilnehmen. Des Weiteren sind kastrierte Rüden (außer in der Veteranenklasse) nicht zugelassen ( 4 Nr. 4). Läufige Hündinnen dürfen auf termingeschützten Rassehunde-Ausstellungen ausgestellt werden ( 4 Nr. 5). Hunde, die sich auf eine Rassehunde-Ausstellung als bissig oder unangemessen aggressiv gegenüber Menschen oder anderen Hunde erwiesen haben, können mit einer befristeten oder unbefristeten Ausstellungssperre belegt werden ( 37 Nr. 5). Sonderleiter und Ringhelfer oder mit ihnen in Hausgemeinschaft lebende Personen können Hunde der Rasse, für die sie am Ausstellungstag tätig sind nur in Ausnahmefällen und nur mit schriftlicher Zustimmung des Ausstellungsleiter ausstellen. Sonderleiter dürfen nicht selbst vorführen und müssen während der Bewertung der Klasse, in der ihr Hund vorgestellt wird, den Ring verlassen. Ringhelfer dürfen keine Hunde der Rasse, für die sie am Ausstellungstag tätig sind, selbst vorführen und müssen während der Bewertung der Klasse, in der ihr Hund vorgestellt wird, den Ring verlassen. Ein Zuchtrichter darf nur einen Hund derjenigen Rasse zu einer Ausstellung melden, für die er an demselben Tag keine Zuchtrichtertätigkeit ausübt. Das gilt auch für die Personen, die mit dem Zuchtrichter in Hausgemeinschaften leben. Ein Zuchtrichter darf am Tag seiner Zuchtrichtertätigkeit und innerhalb einer Ausstellung keinen Hund vorführen. Personen, die mit dem Zuchtrichter in Hausgemeinschaft leben, dürfen einen Hund oder Hunde derjenigen Rasse(n) vorführen, für die der Zuchtrichter ab demselben Tag keine Zuchtrichtertätigkeit ausübt (ZRO 13). Die Eigentümer der ausgestellten Hunde haften für alle Schäden, die durch ihre Hunde angerichtet werden ( 8). Achtung: Auf dem Ausstellungsgelände ist ein über das Kämmen und Bürsten hinausgehendes Zurechtmachen des Hundes unter Verwendung jedweder Mittel und Hilfen untersagt. Die Verwendung von sog. Galgen ist untersagt. Im Bewertungsring und im Ehrenring darf ein Hund nicht auf einem Podest vorgestellt werden. Die Benutzung von Laserpointern ist untersagt. Des Weiteren darf weder im Bewertungs- noch im Ehrenring auf die Abstammung des vorgeführten Hundes und/oder auf den Zwinger (z. B. durch Aufdruck auf die Kleidung) hingewiesen werden. ( 9 Nr. 6). Der Aussteller/Vorführer erkennt an, dass Formwertnoten und Platzierung des Zuchtrichters unanfechtbar sind. Sie unterliegen keiner Überprüfung. Eine Beleidigung des Zuchtrichters oder öffentlichen Kritik seiner Bewertungen und Platzierungen ist unzulässig. Formelle Beanstandungen an der Durchführung der Rassehunde-Ausstellung und der Vergabe von Titeln und Titel-Anwartschaften sind unverzüglich unter Hinterlegung einer Sicher heitsgebühr in der Höhe von 150, Euro schriftlich der Ausstellungsleitung oder im Falle von Inter nationalen oder Nationalen Rassehunde- Aus stellungen binnen zwei Tage nach Schluss der Veranstaltung (Poststempel) der VDH-Geschäfts stelle zu melden. Im letzten Fall ist ein Verrechnungsscheck für die Sicherheitsgebühr beizufügen oder die Sicherheitsgebühr ist unverzüglich zu überweisen. Fristver-

15 säumnis gilt als Verzicht auf das Rügerecht. Bei Zurückweisung eines Einspruch als unbegründet erfolgt keine Erstattung der Sicherheitsgebühr. Für das rechtzeitige Vorführen der Hunde ist der Aus steller/vorführer selbst verantwortlich ( 9 Nr. 2). Die Abstammungsnachweise der gemeldeten Hunde, die Leistungsurkunde bei Gebrauchshunden sowie die Nachweise über Siegertitel sind auf Anforderung vorzulegen ( 9 Nr. 3). Die Ausstellungsleitung ist berechtigt, einen Zucht richterwechsel vorzunehmen ( 22). Formwertnoten und Beurteilungen: Bei allen Rassehunde-Ausstellungen können folgende Formwertnoten vergeben werden ( 15): Vorzüglich: (V) Sehr Gut: (SG) Gut: (G) Genügend: (Ggd) Disqualifiziert: (Disq) Die vier besten Hunde einer Klasse sind zu platzieren, sofern diese mindestens die Formwertnote Sehr Gut bzw. in der Jüngstenklasse versprechend erhalten haben ( 16 Nr. 1). Wird ein Hund in den Ring gebracht, nachdem einer der Hunde der betreffenden Klasse bereits platziert ist, so scheidet er für die Platzierung aus. Er erhält nur noch eine Formwertnote ( 17). Verstöße gegen Regelungen dieser Ordnung können mit Disziplinarmaßnahmen geahndet werden. Es kommen hinsichtlich der Betroffenen insbesondere in Betracht: 1. Verwarnung 2. Aberkennung von Titel und Titel-Anwartschaften des Hundes 3. Befristetes Ausstellungsverbot 4. Unbefristetes Ausstellungsverbot Maßgebend für die Auswahl der Maßnahmen ist u.a. die Schwere oder die Wiederholung von Verstößen. Betroffener der Maßnahme können der Eigentümer, Aussteller oder Vorführer sein. Als besondere Verstöße werden angesehen: 1. Störung des geordneten Ablaufs von Rassehunde-Ausstellungen, 2. Zuwiderhandlung gegen eine Anweisung der Ausstellungsleitung und ihrer Vertreter 3. Aufenthalt im Ring ohne Berechtigung, 4. Einbringung eines nach 4 Ziff. 4 nicht zugelassenen Hunde in das Ausstellungsgelände, 5. Verstoß gegen 9 Nr. 6, 6. Beleidigung eines Zuchtrichter oder öffentliche mündliche oder schriftliche Kritik an dessen Bewertung, 7. Erschleichung der Teilnahme durch falsche Angaben bei der Anmeldung, 8. Vornahme von Veränderungen oder Eingriffen am gemeldeten Hund oder Duldung der Vornahme durch eine beauftragte Person, die geeignet sein können, den Zuchtrichter zu täuschen, oder Vorführungen oder Duldung der Vorfüh rung solcher Hunde durch eine beauftragte Person, 9. Nichtzahlung von Meldegebühren. Personen, die durch Beschluss eines Mitgliedsverein des VDH von allen Veranstaltungen ausgeschlossen werden, sind von der Teilnahme an allen Rassehunde-Ausstellungen im VDH-Bereich ausgeschlossen, wenn der VDH-Vorstand den Beschluss auf Auftrag des Mitgliedsvereins be stätigt. Dies gilt auch für Hunde, an denen unbehebbare Manipulationen gem. 37 Ziff. 3.8 vorgenommen wurden. FCI-Ausstellungsreglement WOHLERGEHEN UND GESUNDHEIT DER HUNDE AUF INTERNATIONALEN FCI-AUSSTELLUNGEN Die Aussteller sind für das Wohlergehen der Hunde auf internationalen Ausstellungen der FCI verantwortlich. Es ist verboten, Hunde Situationen auszusetzen, die für ihr Wohlergehen und ihre Gesundheit gefährlich sein können, wie zum Beispiel Hunde bei sehr kaltem oder heißem Wetter im Auto zu belassen und/oder sie schlecht zu behandeln. Eine Verletzung dieser Regelung kann zum Ausschluss von der laufenden und von folgenden- Ausstellungen führen.

16 Vorführwettbewerb für Jugendliche (Junior-Handling) präsentiert von Der Junior-Handling-Wettbewerb ist die Vorbereitung junger Hundefreunde auf ein späteres Vorführen von Rassehunden bei jeglichen Ausstellungen. Er bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, im sportlichen, freundschaftlichen Wettbewerb den Umgang mit Hunden verschiedener Rassen zu erlernen und zu üben. Das Vorführen der Hunde erfordert - und fördert - Verständnis, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Darüber hinaus kann dieser Wettbewerb zu größerer Fairness, Disziplin und Rücksichtnahme im Verhalten der Jugendlichen untereinander beitragen; sie lernen auch verlieren zu können und die Leistung anderer sportlich anzuerkennen. Nachmeldungen: Nachmeldungen sind nicht möglich Halle 7 Ring 29, Uhr 1. Tag, Freitag, 16. November 2018 Zuchtrichter: Torsten Himmrich (D) Altersklasse 1 (9-12 Jahre) 1 Lea Elizabeth Schmausova Bullmastiff SK-Brodske 2 Talina Hartmann English Cocker Spaniel DE-Heidenrod 4 Katlin Niekamp Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Essen 5 Alexandra Vigna Chinese Crested Dog (hairless) DE-Weiding 3 Silas Rösch Fox Terrier (Glatthaar) DE-Dülmen

17 Altersklasse 2 (13-17 Jahre) 1 Fabrizio Pistone Australian Shepherd DE-Bottrop 2 Lisa Katharina Hassel Zwergschnauzer (schwarz) DE-Sankt Augustin 3 Vanessa Hartmann English Springer Spaniel DE-Heidenrod 4 Jennifer Zimny Chinese Crested Dog (hairless) DE-Weiding SPEZIALPRODUKTE FÜR DEN REITSPORT UND DEN HUNDEBEREICH Hier begrüßen wir Sie auf der Messe: Halle 3 B - Stand 3.63

18 2. Tag, samstag, 17. November 2018 Halle 7 Ring 29, Uhr Zuchtrichter: Christiane Lohmann (D) Altersklasse 1 (9-12 Jahre) 1 Felix Leon Timm Weißer Schweizer Schäferhund DE-Osterby 2 Melina Zimdars Collie (Langhaar) DE-Wuppertal 3 Silas Rösch Fox Terrier (Glatthaar) DE-Dülmen 4 Katlin Niekamp Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Essen 6 Carolin Spranger Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Grebenstein 7 Nils Moritz Hassel Zwergschnauzer (pfeffersalz) DE-Sankt Augustin 8 Pauline Woltring Bolonka Zwetna (Nationale Rasse) DE-Grebenstein 9 Alexandra Vigna Chinese Crested Dog (hairless) DE-Weiding 5 Julian Spranger Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Grebenstein

19 Altersklasse 2 (13-17 Jahre) 1 Alina Wupperfeld Weißer Schweizer Schäferhund DE-Ennepetal 2 Lena Dittmann Neufundländer DE-Meinerzhagen 3 Fabrizio Pistone Australian Shepherd DE-Bottrop 4 Julian Windeler Fox Terrier (Drahthaar) DE-Dülmen 6 Abigail V Commenee Shih Tzu NL-GD Venhorst 7 Lisa Katharina Hassel Zwergschnauzer (schwarz) DE-Sankt Augustin 8 Mara-Sophie Mayer Zwergteckel (Langhaar) DE-Kornwrstheim 9 Jennifer Zimny Chinese Crested Dog (hairless) DE-Weiding 5 Amira Spranger Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Grebenstein

20 Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns am EUKANUBA Stand Halle 4 / Stand % MESSE-RABATT FÜR ZÜCHTER

21 3. Tag, sonntag, 18. November 2018 Halle 6 Ring 15, Uhr Zuchtrichter: Petra Kusch (D) Altersklasse 1 (9-12 Jahre) 1 Felix Leon Timm Weißer Schweizer Schäferhund DE-Osterby 2 Silas Rösch Fox Terrier (Glatthaar) DE-Dülmen 3 Talina Hartmann English Cocker Spaniel DE-Heidenrod 4 Katlin Niekamp Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Essen 5 Julian Spranger Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Grebenstein 7 Angelina Treppschuh Deutscher Pinscher DE-Gotha 8 Lena Sophie Terveer Parson Russell Terrier DE-Wegberg 9 Nils Moritz Hassel Zwergschnauzer (pfeffersalz) DE-Sankt Augustin 10 Pauline Woltring Bolonka Zwetna (Nationale Rasse) DE-Grebenstein 11 Alexandra Vigna Chinese Crested Dog (hairless) DE-Weiding 6 Carolin Spranger Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Grebenstein

22 Altersklasse 2 (13-17 Jahre) 1 Alina Wupperfeld Weißer Schweizer Schäferhund DE-Ennepetal 2 Fabrizio Pistone Australian Shepherd DE-Bottrop 3 Julian Windeler Fox Terrier (Drahthaar) DE-Dülmen 5 Vanessa Hartmann English Springer Spaniel DE-Heidenrod 6 Lisa Katharina Hassel Zwergschnauzer (schwarz) DE-Sankt Augustin 7 Jennifer Zimny Chinese Crested Dog (hairless) DE-Weiding 4 Amira Spranger Sheltie (Shetland Sheepdog) DE-Grebenstein

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017 VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017 Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Stand: April 2016 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter

Mehr

Zuchtrichterwechsel ( 22)

Zuchtrichterwechsel ( 22) Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER 2018

INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER 2018 INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER 2018 30. Juni 2018 in der Messe Hannover IMPRESSUM: Veranstalter: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Westfalendamm 174, 44141 Dortmund Telefon: (0231) 5

Mehr

German Winner Show & Internationale Ausstellung Leipzig 2018

German Winner Show & Internationale Ausstellung Leipzig 2018 German Winner Show & Internationale Ausstellung Leipzig 2018 Meldezahl German Winner Show: 2.421 Internationale Ausstellung: 1.998 Total 4.419 1 Aussteller Aussteller aus 27 verschiedenen Ländern 1. Deutschland

Mehr

Bundessieger- & Internationale Ausstellung. Dortmund 2017

Bundessieger- & Internationale Ausstellung. Dortmund 2017 Bundessieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2017 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer Ausstellungsleiter

Mehr

German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig

German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig Daten & Fakten 6.250 gemeldete Hunde (2015: 6.092) aus 246 verschiedenen Rassen und 26 Nationen 1.800 Besucherhunde (erwartet) Die TOP 10

Mehr

Internationale Ausstellung Leipzig 2018

Internationale Ausstellung Leipzig 2018 Internationale Ausstellung Leipzig 2018 25. August 2018 in der Leipziger Messe Impressum: Veranstalter: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Westfalendamm 174, 44141 Dortmund Telefon: (0231)

Mehr

VDH ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER 2018

VDH ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER 2018 VDH ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER 2018 1. Juli 2018 in der Messe Hannover IMPRESSUM: Veranstalter: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Westfalendamm 174, 44141 Dortmund Telefon: (0231) 5 65 00-0

Mehr

VDH-Europasieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2018

VDH-Europasieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2018 VDH-Europasieger- & Internationale Ausstellung Dortmund 2018 1 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer Ausstellungsleiter

Mehr

Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016

Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016 Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016 Daten & Fakten 9.058 gemeldete Hunde (2015: 9.383) aus 255 verschiedenen Rassen und 34 Nationen 3.000 Besucherhunde (erwartet) Woher kommen die meisten Hunde

Mehr

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016 VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016 Daten & Fakten 8.771 gemeldete Hunde (2015: 8.835) aus 250 verschiedenen Rassen und 35 Nationen 3.000 Besucherhunde (erwartet) Die TOP 10 Die Meldezahlen

Mehr

German Winner Show Leipzig 2018

German Winner Show Leipzig 2018 German Winner Show Leipzig 2018 26. August 2018 in der Leipziger Messe Impressum: Veranstalter: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.v. Westfalendamm 174, 44141 Dortmund Telefon: (0231) 5 65 00-0

Mehr

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Ausstellungsordnung Stand 29. März 2013

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Ausstellungsordnung Stand 29. März 2013 Schäferhundverein RSV2000 e.v. Ausstellungsordnung Stand 29. März 2013 1 Begriffsbestimmungen (1) Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind vom Schäferhundverein RSV2000 termingeschützte Ausstellungen

Mehr

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde Sonntag, 15.07.2018 in 06862 Dessau-Rosslau OT Neeken Meldeschluss: 24.06.2018 Veranstaltungsort: 06862 Dessau-Rosslau, Rodlebener Str. 6A, Reitsportverein

Mehr

INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER 2017

INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER 2017 INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER 2017 10. Juni 2017 in der Messe Hannover Internationale Ausstellung für alle Rassen Mit CACIB der FCI Titel VDH-Sieger Hannover 2017 VDH-Jugendsieger Hannover 2017 VDH-Veteranensieger

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

VDH ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER 2017

VDH ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER 2017 VDH ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER 2017 11. Juni 2017 in der Messe Hannover Internationale Ausstellung für alle Rassen Mit CACIB der FCI Annual Trophy Winner 2017 Annual Trophy Junior Winner 2017 Annual Trophy

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow 1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow des WHCÖ Wolfhundeclub Österreich für die Rassen Saarloos Wolfhond und Tschechoslowakischer Wolfhund am Samstag, 19. Mai 2018 auf dem Gelände des ÖRV Am Riederberg,

Mehr

Ordnung für Junior-Handling

Ordnung für Junior-Handling Ordnung für Junior-Handling der Kynologischen Zuchtgemeinschaft Eurasier e.v. Stand: April 2011 Ordnung für die Durchführung des Vorführwettbewerb für Jugendliche Seite 2 ORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES

Mehr

Ausstellungs-Ordnung Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil Zweiter Abschnitt: Wettbewerbe, Titel und Titel-Anwartschaften

Ausstellungs-Ordnung Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil Zweiter Abschnitt: Wettbewerbe, Titel und Titel-Anwartschaften Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmungen 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung 3 Terminschutz und Formalitäten 4 Zulassung

Mehr

Gemeinsame Eurasier-Schau-Ordnung der EFD und EZV Stand

Gemeinsame Eurasier-Schau-Ordnung der EFD und EZV Stand Schau-Ordnung Inhaltsverzeichnis Vorschrift Seite 1 Begriffsbestimmungen 3 2 Zulassung von Hunden 3 3 Zulassung von Ausstellern 3 4 Meldung 3 5 Meldegelder 4 6 Haftung 4 7 Pflichten des Ausstellers/Vorführers

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Stand: März 2013

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Stand: März 2013 Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Stand: März 2013 Begriffsbestimmung Rassehunde-Ausstellungen ( 1 Nr. 1) Rassehunde-Ausstellungen sind vom VDH termingeschützte

Mehr

Ausstellungs- Ordnung

Ausstellungs- Ordnung Ausstellungs- Ordnung der Kynologischen Zuchtgemeinschaft Eurasier e.v. Stand: Februar 2017 Ausstellungs-Ordnung der KZG EURASIER Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Geltungsbereich 3 Zulassung

Mehr

Ausstellungs-Ordnung

Ausstellungs-Ordnung Stand: 22.04.2018 eingetragen beim AG Dortmund am 27.08.2018 1 Inhalt Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 3 1 Begriffsbestimmungen 3 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

HZI e. V. Tagesablauf. Bitte halten Sie den Impfausweis und die Ahnentafel bereit!

HZI e. V. Tagesablauf. Bitte halten Sie den Impfausweis und die Ahnentafel bereit! Tagesablauf Veranstalter: Ort der Veranstaltung: HZI e.v. Berlin (Internationale Hovawartausstellung der HZI e.v.) Hundesportcenter Sperenberg Neuendorfer Strasse (am Krummen See) 15838 Am Mellensee OT

Mehr

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab 01.12.2018, neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom 17.11.2018) Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v.

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V.

Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e. V. Zuchtschau-Ordnung Einteilung: 1. Allgemeines 2. Angegliederte Sonderschauen 3. Landesgruppenzuchtschauen 4. Bundessiegerzuchtschau 5. Bedingungen für Siegertitel 6. Schlussbestimmungen 7. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

Ausstellungs-Ordnung

Ausstellungs-Ordnung Anlage 4 zum Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des VDH e.v. Die auf der MV beschlossenen Änderungen sind entsprechend markiert: Ausstellungs-Ordnung Ausstellungs-Ordnung Stand: 26.04.2015

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer Stand: September 2016 Inhaltsverzeichnis Übersicht Kapitel A: VDH-Ausstellungs-Ordnung / Allgemeines B: Zulassung von Hunden und Ausstellern

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 10.09.2017 Veranstaltungsort: Hundefreunde Niederelvenich Marienhof 53909 Zülpich/Niederelvenich

Mehr

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung

Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung PRÄAMBEL Diese Ausstellungsordnung der HZD basiert auf dem Internationalen Ausstellungsreglement der Federation Cynologique Internationale

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Ausstellungsordnung gültig ab 01. Juli 2018

Ausstellungsordnung gültig ab 01. Juli 2018 Verein für Deutsche Spitze e.v. (gegr. 1899) Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) Ausstellungsordnung Verein für Deutsche Spitze

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Begriffsbestimmung Rassehunde-Ausstellungen ( 1 Nr. 1) Rassehunde-Ausstellungen sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen

Mehr

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Ausstellungsordnung gültig ab 15. Juli 2015

Ausstellungsordnung gültig ab 15. Juli 2015 Verein für Deutsche Spitze e.v. (gegr. 1899) Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) Ausstellungsordnung Verein für Deutsche Spitze

Mehr

2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger

2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger 2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger 2015 - der Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. mit der Vergabe der Anwartschaften für den Deutschen Champion VDH & Club sowie Deutschen

Mehr

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI)

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI) Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI) aus Freude am Dalmatiner 4. Vereinssiegerausstellung und Regioausstellung der Regionalgruppe Süd in Vöhringen am 10. und 11. September 2016 mit

Mehr

Zuchtschauordnung. Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI)

Zuchtschauordnung. Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) Zuchtschauordnung Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.v. (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) CCF-Zuchtschauordnung: Stand 27. Februar 2016 CCF-Zuchtschau -Ordnung

Mehr

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I 2 0 1 8 Eintages-Spezialzuchtschau mit Vergabe der Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (DCNH),

Mehr

Deutscher Rottweiler Verein e.v. Seite 1

Deutscher Rottweiler Verein e.v. Seite 1 Ausstellungs-Ordnung DRV () Inhaltsverzeichnis 1 Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 1 Allgemeines 1 2 Begriffsbestimmungen 2 3 Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung 2 4 Terminschutz und Formalitäten

Mehr

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Stand: Oktober 2015 Ausstellungsordnung I Inhaltverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Allgemeines 3 2 Begriffsbestimmungen

Mehr

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Begriffsbestimmung Rassehunde-Ausstellungen ( 1 Nr. 1) Rassehunde-Ausstellungen sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen

Mehr

Ausstellungs-Ordnung. Stand:

Ausstellungs-Ordnung. Stand: Ausstellungs-Ordnung Stand: 15.11.2014 1 Inhaltsverzeichnis I Teil: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung II Teil:

Mehr

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011) Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Ausstellungsordnung des Deutschen Collie-Club e.v.

Ausstellungsordnung des Deutschen Collie-Club e.v. Ausstellungsordnung des Deutschen Collie-Club e.v. 1 Begriffsbestimmungen 2 Einteilung der Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungsordnung des DCC 3 Terminschutz und Formalitäten 4 Clubsieger-Ausstellungen

Mehr

Ausstellungs-Ordnung Stand:

Ausstellungs-Ordnung Stand: Ausstellungs-Ordnung Stand: 23.07.2016 1 Inhaltsverzeichnis I Teil: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung II Teil:

Mehr

Ausstellungs-Ordnung. Stand: eingetragen beim AG Dortmund am

Ausstellungs-Ordnung. Stand: eingetragen beim AG Dortmund am Ausstellungs-Ordnung Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmungen 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-Ordnung 3 Terminschutz und

Mehr

Kuvasz Freunde e.v. Ausstellungsordnung

Kuvasz Freunde e.v. Ausstellungsordnung Kuvasz Freunde e.v. Ausstellungsordnung Beschlossen am 18.05.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 3 2 Einteilung der Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungsordnung des Kuvasz Freunde

Mehr

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD)

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Ausstellungs-Ordnung Neufassung Beschluss vom 16.09.2018 eingetragen am 22.10.2018 Anlage C zur Satzung des gegründet am 02.Mai 2008 in Herne VR 20574 Amtsgericht

Mehr

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD)

Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Spinone-Italiano-Club Deutschland e.v (SICD) Ausstellungs-Ordnung Neufassung eingetragen am 22.10.2018 Anlage C zur Satzung des gegründet am 02.Mai 2008 in Herne VR 20574 Amtsgericht Bochum genehmigt durch

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v.

Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v. Ausführungsbestimmungen für Ausstellungen des Pinscher-Schnauzer-Klubs 1895 e.v. 1 Gemäß 6 Nr. 6 der Satzung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen sowie 1 Abs. 3 Satz 2 der Satzung des Pinscher-Schnauzer-Klubs

Mehr

Bearded Collie Club Deutschland e.v. Ausstellungsordnung. Stand in Kraft getreten am:

Bearded Collie Club Deutschland e.v. Ausstellungsordnung. Stand in Kraft getreten am: 1 Bearded Collie Club Deutschland e.v. Ausstellungsordnung Stand 03.10.2010 - in Kraft getreten am: 21.11.2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 3 2 Einteilung und Geltungsbereich der Ausstellungsordnung

Mehr

Ausstellungs-Ordnung

Ausstellungs-Ordnung Ausstellungs-Ordnung AO geändert am 02.10.2017 - in Kraft getreten am 11.01.2018 Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Ausstellungen und deren Einteilung 3 Sonderleiter, Genehmigung, Terminschutz

Mehr

5.22 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1

5.22 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1 1. Allgemeines 2. Zulassung 3. Altersklassen 4. Meldungen 5. Bewerter 6. Bewertung 7. Figuren 8. Plazierung 9. Punktevergabe 10. Finale 11. Inkrafttreten 1.

Mehr

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER e.v.

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER e.v. AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 2 Antragstellung 3 Terminschutz 4 Programm, Meldeformular und Katalog 5 Zulassung 6 Klasseneinteilung, Doppelmeldung und

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V.

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 2 Antragstellung 3 Terminschutz 4 Programm, Meldeformular und Katalog 5 Zulassung 6 Klasseneinteilung, Doppelmeldung und

Mehr

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben. Ausstellungstypen nationale Hundeausstellungen Internationale Hundeausstellungen Sonderausstellungen Clubschauen Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen

Mehr

Liebe Aussteller und Dalmatiner-Freunde,

Liebe Aussteller und Dalmatiner-Freunde, Liebe Aussteller und Dalmatiner-Freunde, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserem Westfalenpaket einladen. In diesem Jahr bieten wir zum ditten Mal ein ganzes Ausstellungswochenende an. Am 11.09.2010

Mehr

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V.

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 2 Antragstellung 3 Terminschutz 4 Programm, Meldeformular und Katalog 5 Zulassung 6 Klasseneinteilung, Doppelmeldung und

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V.

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 2 Antragstellung 3 Terminschutz 4 Programm, Meldeformular und Katalog 5 Zulassung 6 Klasseneinteilung, Doppelmeldung und

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit 1.Rassehunde-Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind vom VDH termingeschützte Rassehunde-Ausstellungen. Sie sind eine zuchtfördernde Einrichtung.

Mehr

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V.

AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. AUSSTELLUNGS-ORDNUNG DES KLUB FÜR TERRIER E.V. INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 2 Antragstellung 3 Terminschutz 4 Programm, Meldeformular und Katalog 5 Zulassung 6 Klasseneinteilung, Doppelmeldung und

Mehr

Ausstellungsordnung gültig ab , geändert 2018

Ausstellungsordnung gültig ab , geändert 2018 Ausstellungsordnung gültig ab 01.01.2017, geändert 2018 Inhalt Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil... 4 1 Begriffsbestimmungen... 4 2 Einteilung der Rassehunde-Ausstellungen und Geltungsbereich der Ausstellungs-

Mehr

ZUCHTSCHAU-ORDNUNG des Schwarzwildbrackenverein e. V. (Slovensky Kopov)

ZUCHTSCHAU-ORDNUNG des Schwarzwildbrackenverein e. V. (Slovensky Kopov) ZUCHTSCHAU-ORDNUNG des Schwarzwildbrackenverein e. V. (Slovensky Kopov) Inhaltsverzeichnis: 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Zuchtschauen und Geltungsbereiche der VDH-Zuchtschau- Ordnung 3 Ausschreibung,

Mehr

Ausstellungsordnung des

Ausstellungsordnung des Anhang 5 zur Satzung des 1.LRCD e.v. Ausstellungsordnung des 1. Lagotto Romagnolo Club Deutschland e. V. gegründet am 20. September 2003 Stand März 2013 (Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

Mehr

Hovawart-Club e.v.-zuchtschau-ordnung

Hovawart-Club e.v.-zuchtschau-ordnung Hovawart-Club e.v.-zuchtschau-ordnung Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Zuchtschauen und Geltungsbereich der HC-Zuchtschau-Ordnung 3 Terminschutz

Mehr

Ausstellungsordnung des

Ausstellungsordnung des Ausstellungsordnung des Lagotto Romagnolo Wasserhunde Deutschland e. V. gegründet am 8. Juli 2016 eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Eschwege VR1889 am 22. Juli 2016 Stand September 2017 Änderungen

Mehr

Ausstellungsordnung. Anlage 4 zur Satzung der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.v. gegründet am 12. September 2015 VR (Landshut)

Ausstellungsordnung. Anlage 4 zur Satzung der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.v. gegründet am 12. September 2015 VR (Landshut) Ausstellungsordnung Anlage 4 zur Satzung der Lagotto Romagnolo Züchtergemeinschaft e.v. gegründet am 12. September 2015 VR 200 738 (Landshut) Stand März 2017 (genehmigt durch die Gründungsversammlung vom

Mehr

Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois. Zuchtschau-Ordnung

Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois. Zuchtschau-Ordnung Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Tervueren - Laekenois - Malinois Zuchtschau-Ordnung Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) Mitglied in der Fédération

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Onlinemeldung für Hemer:

Onlinemeldung für Hemer: Onlinemeldung für Hemer: https://macshot.de/dcnh-nrw3/ Kanada Siberian Husky Züchter Snowmist Deutschland Siberian Husky Züchter Hightower s Spanien Samojeden Züchter De Villaodon Kennel Züchter folgender

Mehr

VDH-Zuchtschau-Ordnung

VDH-Zuchtschau-Ordnung VDH-Zuchtschau-Ordnung Seite 1 VDH-Zuchtschau-Ordnung (gültig ab 25.03.2004) Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmung 2 Einteilung der Zuchtschauen und Geltungsbereich

Mehr

Ausstellungsordnung Samstag, den 26. September 2009 um 13:01 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 03. Dezember 2015 um 18:49 Uhr

Ausstellungsordnung Samstag, den 26. September 2009 um 13:01 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 03. Dezember 2015 um 18:49 Uhr Samstag, den 26. September 2009 um 13:01 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 03. Dezember 2015 um 18:49 Uhr Zur Ausstellung berechtigte Personen/Hunde Auf Ausstellungen des Allgemeinen Rassehunde Clubs

Mehr

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v.

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Genehmigung 3 Pflichten und Rechte des Ausstellungsleiters 4 Zulassung von Ausstellern 5 Meldung 6 Katalog 7 Klasseneinteilung 8 Sonderwettbewerbe

Mehr

Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC)

Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC) Inhalt: AUSTELLUNGSORDNUNG Deutscher Old English Sheepdog Club e.v. (DOESC) Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 Begriffsbestimmungen Ausstellungen im Sinne dieser Ordnung sind alle vom VDH termingeschützten

Mehr

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis

Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis Ausstellungsordnung PZV 82 e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Genehmigung 3 Pflichten und Rechte des Ausstellungsleiters 4 Zulassung von Ausstellern 5 Meldung 6 Katalog 7 Klasseneinteilung 8 Sonderwettbewerbe

Mehr

Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren. Zuchtschauordnung

Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren. Zuchtschauordnung Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael - Laekenois - Malinois - Tervueren DKBS Zuchtschauordnung Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) Mitglied in der Fédération

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr