Standortliste der öffentlichen Multifunktionsgeräte der WWU Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standortliste der öffentlichen Multifunktionsgeräte der WWU Stand:"

Transkript

1 Aegidiistr. 5 EG R. 010 (Bibliothek) Institut für Buchwissenschaft & Textforschung MPC 3002 Aegidiistr OG R. 123 (Flur) Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft MPC 2051 Alter Steinweg 6/7 KG, Bibliothek Zentrum für Niederlande-Studien MPC 2051 Alter Steinweg 6/7 KG, Bibliothek Zentrum für Niederlande-Studien MPC 2051 Alter Steinweg 6/7 2. OG, R Zentrum für Niederlande-Studien MPC 3002 Alter Steinweg 6/7 3. OG, Flur Zentrum für Niederlande-Studien MPC 3002 Am Stadtgraben OG R. 109a Marketing Centrum Münster (+ Bibliothek) MPC 2051 Am Stadtgraben OG R. 109a Marketing Centrum Münster (+ Bibliothek) MPC 2051 Am Stadtgraben OG, R. 222 Institut für wertbasiertes Marketing MPC 3002 Am Stadtgraben 9 2. OG R. 212 (Flur) Institut für Genossenschaftswesen MPC 3002 Am Stadtgraben 9 EG R. 22 Institut für Verkehrswissenschaft MPC 3002 Am Stadtgraben 9 KG, Kopierraum Zentrum für Angewandte Wirtschaftsforschung MPC 2051 Am Wegensende 6 KG, R. 3 Institut für Bistumsgeschichte MPC 2051 Apfelstaedtstr. 15 EG, R. 6 Seminar für Exegese des Alten Testament MPC 3002 Apfelstaedtstr. 15 EG, R. 6 Seminar für Exegese des Alten Testament MPC 3002 Badestr. 9 EG, R. 13 (Bibliothek) Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie MPC 2051 Bispinghof OG, R. 104 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. II - Strafrecht MPC 3002 Bispinghof OG, R. 104 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. II - Strafrecht MPC 3002 Bispinghof OG, R. 104 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. II - Strafrecht MPC 3002 Bispinghof EG R. 23 (Zeitungslesesaal) Alte UB / Zeitschriftenarchiv MPC 2051 Bispinghof EG, R. 40 IVV 3 Rechtswissenschaften MPC 2051 Bispinghof DG, R. 405 (Serverraum) IVV 3 Rechtswissenschaften MPC 3002 Bispinghof ZG, R 56 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. II - Strafrecht MPC 3002 Bispinghof 3 1. OG, R. B 103 (Bibliothek) Romanisches Seminar, Spanisch-Portugiesisch-Lateinamerikanische Abteilung MPC 3002 Bispinghof 3 A 2. OG R. 227 Slavisch-Baltisches Seminar MPC 3002 Bispinghof 3A EG R. 023 (Bibliothek) Romanisches Seminar MPC 2051 Bispinghof 3A EG R. 023 (Bibliothek) Romanisches Seminar MPC 3002 Bispinghof 3A EG, R. 018 Romanisches Seminar Französische Abteilung MPC 3002 Bispinghof 5/6 EG R. 013 (Flur) Institut für Erziehungswissenschaft - Abt. I - Schul- und Unterrichtsforschung MPC 3002 Bispinghof 5/6 1. OG, Flur Institut für Erziehungswissenschaft - Abt. I - Schul- und Unterrichtsforschung MPC 3002 Bispinghof 5/6 3.OG, R. 302 Institut für Erziehungswissenschaft MPC 3004 Bispinghof OG R. 109 Institut für Erziehungswissenschaft MPC 3002

2 Bispinghof OG, R. 123 (Bibliothek) Institut für Erziehungswissenschaft MPC 3002 Bispinghof OG, R. 123 (Bibliothek) Institut für Erziehungswissenschaft MPC 3002 Bispinghof 9-14 DG, Bibliothek Institut für Kommunikationswissenschaft MPC 3002 Bispinghof 9-14 DG, Bibliothek Institut für Kommunikationswissenschaft MPC 3002 Bispinghof 9-14 DG, Bibliothek Institut für Kommunikationswissenschaft MPC 3002 Bogenstr. 15/16 3. OG, Raum 304a Seminar für Mittellateinische Philologie MPC 3002 Corrensstr. 2 EG R. 129 Institut für Angewandte Physik MPC 2051 Corrensstr. 2/4 EG R. 318 (Bibl.) Institut für Angewandte Physik MPC 2051 Corrensstr OG R. 448 Institut für Geologie und Paläontologie MPC 2051 Corrensstr OG R. 447 Institut für Geologie und Paläontologie MPC 3002 Corrensstr. 24 KG R. 01 Institut für Geologie und Paläontologie MPC 3002 Corrensstr OG R. 314 Institut für Geophysik MPC 2051 Corrensstr OG R Institut für Anorganische und Analytische Chemie MPC 3002 Corrensstr OG R. 131 Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie MPC 2051 Corrensstr OG R Institut für Physikalische Chemie MPC 2051 Corrensstr. 40 UG, R. 144 Organisch-Chemisches Institut MPC 4502 Corrensstr. 40 EG, R. 239 Organisch-Chemisches Institut MPC 3002 Corrensstr OG R Institut für Lebensmittelchemie MPC 2051 Corrensstr OG, R Institut für Pharmazeutische Biologie u. Phytochemie MPC 3002 Corrensstr. 48 EG, R Institut für Pharmazeutische Chemie MPC 3002 Corrensstr OG, R Institut für Pharmazeutische Chemie MPC 3002 Corrensstr OG, R Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie MPC 2003 Domplatz EG Bibl. R. 18 Historisches Seminar MPC 3002 Domplatz EG Bibl. R. 18 Historisches Seminar MPC 3002 Domplatz KG, R. 001a Historisches Seminar MPC 3002 Domplatz OG R. 120 Institut für Klassische Philologie MPC 4502 Domplatz OG, R. 201 Institut für Klass. Archäologie u. Frühchristl. Arch. MPC 3002 Domplatz OG, R. 120 ( Bibliothek) Institut für Klassische Philologie MPC 4502 Domplatz OG, R. 220 Philosophisches Seminar MPC 3002 Domplatz OG, R. 220 Philosophisches Seminar MPC 4502 Domplatz DG, Flur Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" MPC 4502 Domplatz OG, R. 120 Institut für Kunstgeschichte MPC 3002

3 Domplatz OG, R. 232 Philosophisches Seminar MPC 3002 Domplatz 6-7 KG, R. 014 Institut für Kunstgeschichte MPC 2003 Einsteinstr. 60 EG, R (Foyer) Zentrum für Informationsverarbeitung MPC 3003 Einsteinstr OG, R. 818 Institut für mathematische Logik und Grundlagenforschung MPC 2051 Einsteinstr OG, R. 221 Institut für mathematische Statistik Abt. Numerische u. Angew. Mathematik MPC 2051 Einsteinstr OG R. 104 (Bibliothek) Mathematisches Institut MPC 3002 Einsteinstr OG R. 103 Mathematisches Institut MPC 3002 Einsteinstr OG R. 103 Mathematisches Institut MPC 3002 Einsteinstr OG, R. 104 Mathematisches Institut MPC 2051 Fliednerstr. 21 EG R. 17 Dekanat FB 07 - Psychologie MPC 3002 Fliednerstr OG R. 186 FB 07 - Psychologie MPC 3002 Fliednerstr OG, Flur Institut für Psychologie, AE Hell MPC 3002 Fliednerstr OG R. 486a Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik MPC 3002 Fliednerstr OG, R. 115d FB 07: Bibliothek für Psychologie MPC 3002 Fliednerstr OG, Flur Lehrstuhl für Statistik und Methoden MPC 2051 Fliednerstr. 21 EG, Copy-Raum FB 07 - Psychologie MPC 3002 Fliednerstr OG, R. 115a FB 07 - Psychologie BE Bibliothek für Psychologie MPC 3002 Fliednerstr OG, R. 160 Institut für Didaktik der Chemie MPC 3002 Fliednerstr OG, Flur Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik MPC 3002 Fliednerstr OG, R. 226 Psychologisches Institut III MPC 3002 Fliednerstr. 21 Pavillon 2, EG, Flur Psychologisches Institut I MPC 3002 Fliednerstr. 21 EG, Copyraum FB 07 - Psychologie MPC 3002 Fliednerstr. 21 EG, R. 69bl FB 07 - Psychologie BE Technische Dienste + IVV MPC 4502 Georgskommende OG R. 101 Institut für Evangelische Theologie und ihre Didaktik MPC 2051 Georgskommende OG, R. 114 Institut für Erziehungswissenschaft u. Gastforscherteam IVV 03 MPC 3002 Georgskommende OG, R. 103 Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft MPC 3002 Georgskommende OG, R. 229 FB 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften MPC 3002 Georgskommende 33 EG, Flur Institut für Kommunikationswissenschaft MPC 3002 Georgskommende OG, Raum 103 Institut für Erziehungswissenschaft MPC 4502 Georgskommende OG, R. 128 Institut für Erziehungswissenschaft - Abt. II - Sozialpädagogik / Erwachsenenbildung MPC 3002 Georgskommende OG, R. 229 FB 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften MPC 3002 Hammer Str OG R. 306 Zentrum für Islamische Theologie MPC 2051

4 Heisenbergstr OG, R Cen Tech MPC 2051 Heisenbergstr OG, R Institut für Geoinformatik MPC 3002 Heisenbergstr. 2 2.OG, Raum Dekanat FB 14 bei ZDM FB Geowissenschaften MPC 2051 Heisenbergstr OG, R Institut für Geographie MPC 2051 Heisenbergstr OG, R Institut für Geographie MPC 3002 Heisenbergstr UG, R Institut für Geographie MPC 3002 Heisenbergstr UG, R Institut für Geographie MPC 3002 Heisenbergstr. 2 EG, R Institut für Geographie MPC 3002 Hittorfstr OG R Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik MPC 2051 Horstmarer Landweg OG R. 202 (Flur) FB 07 - Sportwissenschaft MPC 2051 Horstmarer Landweg 62 EG, R. 2 FB 07 - Sportbibliothek MPC 3002 Horstmarer Landweg 62 EG, R. 2 FB 07 - Sportbibliothek MPC 3002 Horstmarer Landweg 62B EG, R.14 FB 07 - Sportwissenschaft MPC 3002 Hüfferstr OG, R Institut für Evolution und Biodiversität MPC 2051 Hüfferstr. 1 EG, Raum Institut für Evolution und Biodiversität MPC 2051 Hüfferstr OG R Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik MPC 3002 Hüfferstr. 27 EG R. 016a (Bibliothek) Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik MPC 3002 Hüfferstr OG, R Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik MPC 3002 Hüfferstr OG, R Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik MPC 3002 Hüfferstr OG, R Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache MPC 3002 Johannisstr OG R. 226/227 Englisches Seminar MPC 3002 Johannisstr OG R. 138 Englisches Seminar MPC 3002 Johannisstr OG, R. 116 (Flur) Englisches Seminar MPC 3002 Johannisstr EG, R. 026 Englisches Seminar MPC 2051 Johannisstr OG, R. 118 Englisches Seminar MPC 3002 Johannisstr OG, R. 118 Englisches Seminar MPC 3002 Johannisstr OG, Flur Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" MPC 2051 Johannisstr OG, R. 218b Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" MPC 4502 Johannisstr EG Kopierraum Katholisch-Theologische Fakultät MPC 3002 Johannisstr EG, Kopierraum Katholisch-Theologische Fakultät MPC 3002 Johannisstr EG, Kopierraum Katholisch-Theologische Fakultät MPC 3002 Königsstr. 46 EG R Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - ggmbh MPC 3002

5 Krummer Timpen 3-5 EG, Katalogsaal Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 2051 Krummer Timpen UG, Freihandmagazin Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 3002 Krummer Timpen 3-5 EG, Studentenbücherei Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 3002 Krummer Timpen OG, Lesesaalvorraum Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 4502 Krummer Timpen OG, Lesesaalvorraum Universitäts- u. Landesbibliothek Pro C5100S Krummer Timpen OG, Lesesaalvorraum Universitäts- u. Landesbibliothek Pro C5100S Krummer Timpen UG Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 3002 Krummer Timpen UG, Freihandmagazin Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 3002 Krummer Timpen OG, Lesesaalvorraum Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 4502 Krummer Timpen OG, Lesesaalvorraum Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 4502 Krummer Timpen UG Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 3002 Krummer Timpen UG Universitäts- u. Landesbibliothek MPC 2051 Leonardo-Campus 1 1. OG, R. 19 Institut für betriebsw. Management MPC 2051 Leonardo-Campus OG R. 126 Hochschulsport Münster MPC 2051 Leonardo-Campus OG, R. 228b Seminar für Didaktik des Sachunterrichts MPC 3002 Leonardo-Campus 3 2. OG R Institut für Wirtschaftsinformatik MPC 2051 Leonardo-Campus 3 EG R Institut für Wirtschaftsinformatik MPC 2051 Leonardo-Campus 9 2. OG R Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) MPC 2051 Leonardo-Campus 9 EG, R Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) MPC 3002 Leonardo-Campus 9 EG, R Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) MPC 2051 Ludgeriplatz 1 KG, R. 150 Musikhochschule der WWU Münster MPC 3002 Ludgeriplatz 1 1. OG, R. 321 Musikhochschule der WWU Münster MPC 3002 Orleans-Ring 10 EG, R Mathematisches Institut MPC 3002 Pferdegasse 1 KG R. 006 Institut für Neutestamentliche Textforschung MPC 2051 Philippistr. 2 EG, R Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Fach Musikwissenschaft MPC 3002 Philippistr. 2 EG, R. R1 Institut für Musikpädagogik MPC 3002 Robert-Koch-Str OG R. 211 Institut für Nordische Philologie MPC 3002 Robert-Koch-Str OG Flur Seminar für Ur- und Frühgeschichte MPC 3002 Robert-Koch-Str. 29 EG, Flur Seminar für Ur- und Frühgeschichte MPC 2051 Robert-Koch-Str OG, vor Raum 307 Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES) MPC 3002 Robert-Koch-Str. 40 EG, R. 012 Katholisch-Theologische Fakultät MPC 3002 Robert-Koch-Str OG, R. 210 UniV - Dez. 6.5 AFO MPC 3002

6 Roggenmarkt OG, R. 211 Centrum für Religion und Moderne MPC 2051 Rosenstr. 9 DG. R. 407 Institut für Byzantinistik und Neogräzistik MPC 3002 Scharnhorststr UG, R a Hausverwaltung MPC 2051 Scharnhorststr OG R Institut für Politikwissenschaft MPC 2051 Scharnhorststr. 100 EG R Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie MPC 3002 Scharnhorststr OG, R Institut für Ökonomische Bildung MPC 2051 Scharnhorststr OG Institut für Politikwissenschaft MPC 3002 Scharnhorststr UG R. 632 (Magazin) Zweigbibliothek Soz. Wissenschaften MPC 2051 Scharnhorststr EG, R. 640 KopierR. Zweigbibliothek Soz. Wissenschaften MPC 3002 Scharnhorststr EG, R. 640 KopierR. Zweigbibliothek Soz. Wissenschaften MPC 3002 Scharnhorststr EG, R. 640 KopierR. Zweigbibliothek Soz. Wissenschaften MPC 3002 Scharnhorststr EG, R. 640 KopierR. Zweigbibliothek Soz. Wissenschaften MPC 3002 Scharnhorststr OG, Flur Musikhochschule der WWU Münster MPC 2503 Scharnhorststr. 121 EG, R. 03 Institut für Soziologie MPC 3002 Scharnhorststr OG, Flur Institut für Soziologie MPC 2051 Scharnhorststr. 121 EG, R. 25 Institut für Soziologie MPC 3002 Schlaunstr. / Rosenstr. 9 EG, R. 51 Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde MPC 3002 Schlaunstr. / Rosenstr OG, R. 330 Institut für Indogermanische Sprachwissenschaft MPC 2051 Schlaunstr OG, R. 126 Institut für Ägyptologie und Koptologie MPC 3002 Schlaunstr. 2 EG, R. 20a Institut für Sinologie und Ostasien MPC 3002 Schlaunstr OG, R. 223 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft MPC 3002 Schlaunstr OG, R. 223 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft MPC 2051 Schlaunstr OG, R. 372 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft MPC 2003 Schlossplatz 1 1. OG, R. 41 AStA MPC 3002 Schlossplatz 2 Nord, EG, R. 94 UniV - Dez Studierendensekretariat MPC 3002 Schlossplatz 3 OG, R. 102 Career Service MPC 2051 Schlossplatz 34 EG, R. 23 Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz OG, R. 210a Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz OG R. 177 (Flur) Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz 34 EG, R. 23 Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz OG R. 123a Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz OG, R. 210a Germanistisches Institut MPC 3002

7 Schlossplatz OG, R. 155 Germanistisches Institut MPC 2051 Schlossplatz 34 EG, R. 23 Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz 34 EG, R. 23 Germanistisches Institut MPC 3002 Schlossplatz OG, R. 256 (Flur) Zentrum für Didaktik der Biologie MPC 3002 Schlossplatz 34 EG, R. 46 (Cafeteria) Germanistisches Institut MPC 3003 Schlossplatz 5 EG, R. 2 Institut für Molekulare Zellbiologie MPC 2051 Schlossplatz 7 1. OG, R. 107 Institut fuer Biologie und Biotechnologie der Pflanzen MPC 2051 Schlossplatz 8 1. OG R (Flur) Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen MPC 2051 Schlossplatz 8 1. OG, R Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen MPC 2051 Studtstr. 21 EG, R. 1.2 Institut für Ethnologie MPC 3002 Studtstr. 21 EG, R Institut für Ethnologie MPC 2051 Universitätsstr UG, R. 13a Gemeinschaftsverwaltung der Seminare der Evang.-Theol. Fakultät MPC 3002 Universitätsstr UG, R. 13a (Bibliothek) Gemeinschaftsverwaltung der Seminare der Evang.-Theol. Fakultät MPC 3002 Universitätsstr UG, R. 13a (Bibliothek) Gemeinschaftsverwaltung der Seminare der Evang.-Theol. Fakultät MPC 3002 Universitätsstr UG, R. 4a Gemeinschaftsverwaltung der Seminare der Evang.-Theol. Fakultät MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R Institut für Steuerrecht MPC 3002 Universitätsstr WIWI Pool 2/3, R. 067 Betriebliche Datenverarbeitung MPC 2051 Universitätsstr WIWI Pool 1, R. 011 Betriebliche Datenverarbeitung MPC 2051 Universitätsstr Ebene 00, R. 059 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 01, R. 105 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 01, R. 105 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 059 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 059 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 01, R. 107 Institut für Steuerrecht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 02, R. 263a Lehrstuhl für BWL, insbes. Finanzierung MPC 2051 Universitätsstr Ebene 03, R. 333a Institut für Umwelt- und Planungsrecht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 03, R. 311 Gemeinsame Bibliothek der Zivilrechtlichen Institute MPC 3002 Universitätsstr Ebene 03, R. 325b Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 04, Flur Institut für Rechtsgeschichte / Rechtshistorische Bibliothek MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 085 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 039 Institut für Didaktik der Geschichte MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 047 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002

8 Universitätsstr Ebene 1, R. 117 Kommunalwissenschaftliches Institut MPC 3002 Universitätsstr Ebene 2, R. 213a Öffentlich-rechtliche Forschungsbibliothek MPC 3002 Universitätsstr Ebene 03, Flur Institut für Internationales Wirtschaftsrecht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 03, R. 369a Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal und Innovation MPC 3002 Universitätsstr Ebene 04, R. 435 Institut für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 085 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 085 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 056 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 059 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 085 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften MPC 3002 Universitätsstr Ebene 00, R. 056 Rechtswissenschaftliches Seminar Abt. I - Zivilrecht und Öffentliches Recht MPC 3002 Universitätsstr Ebene 03, R. 316b Rechtswissenschaftliche Fakultät / Zivilrechtliche Bibliothek MPC 2051 Universitätsstr Ebene 0, R. 071 Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät MPC 3003 Wilhelm-Klemm-Str OG, R. 605 Institut für Materialphysik MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str OG, R. 173 Institut für Planetologie MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str OG, R. 520 Physikalisches Institut MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str OG, R. 504 Physikalisches Institut MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str. 2 EG, R. 26 Institut für Biochemie MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str. 6 UG, R. 105 Fachschaft Chemie MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str. 6 EG, R. 17 (Garderobe) Organisch-Chemisches Institut MPC 3002 Wilhelm-Klemm-Str. 6 EG, R. 210 (ZB Chemie) Organisch-Chemisches Institut MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str. 6 EG, R. 210 (ZB Chemie) Organisch-Chemisches Institut MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str. 6 Hörsaalgeb. EG, R. 22 Organisch-Chemisches Institut MPC 2051 Wilhelm-Klemm-Str OG, R. 309 Institut für Theoretische Physik MPC 3002 Wilmergasse 1-4 EG, R. 09 Institutum Judaicum MPC 2051 Wilmergasse OG, R. 105 Internationales Zentrum - Die Brücke MPC 2051 Wilmergasse 6-8 EG, R. 9 Institut für Finanzwissenschaft II MPC 2051

Standortliste der öffentlichen Multifunktionsgeräte der WWU Stand: Geräteadresse Etage / Standort Einrichtung Gerätetyp

Standortliste der öffentlichen Multifunktionsgeräte der WWU Stand: Geräteadresse Etage / Standort Einrichtung Gerätetyp Aegidiistrasse 5 EG R. 010 (Bibliothek) Institut für Buchwissenschaft & Textforschung MPC 3002 Aegidiistrasse 5 1. OG R. 123 (Flur) Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft MPC 2051 Alter Steinweg 6/7

Mehr

Geräteverantwortliche für die öffentlichen Multifunktionsgeräte an der WWU Stand:

Geräteverantwortliche für die öffentlichen Multifunktionsgeräte an der WWU Stand: 9W96780067 Frau Eppe 38600 Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) Leonardo-Campus 9 V1484800166 Frau Graffenberger 22783 Rechtswissenschaftliche Fakultät / Zivilrechtliche

Mehr

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU > DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU 2003 2007 Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2003 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und

Mehr

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende nach Hauptfach 1 Studierende nach Hauptfach 1 Hauptfach MAS davon =>> Bachelor Master Doktorierende Eintritte Frauen Theologische Fakultät 1000 Theologie 185 1 184 108 23 52 35 99 1010 Religionswissenschaft 110-110 60

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 25 - - - - - - - 1 7 1 7-9 Ägyptologie Master 4 4 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 6 2-2 - - -

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 1 - - - - - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 22 7-7 - 8 - - - - - - - - Altertumswissenschaft mit Schwerpunkt:

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2012 Theologische Fakultät 124 66 29 1 28 25 58 Religion, Wirtschaft, Politik 9 9 1 6 Theologie 115 66 20 1 28 24 52 Juristische Fakultät 1'244 764 311 2 167 218 718

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2013 Theologische Fakultät 119 63 23 33 16 53 Religion, Wirtschaft, Politik 5 5 2 3 Theologie 114 63 18 33 14 50 Juristische Fakultät 1'283 778 340 165 256 735 Rechtswissenschaft

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach)

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach) Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2008 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach) 1.1 Studierende im Wintersemester

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2010 20 60 Theologische Fakultät 117 62 21 4 30 Religion, Wirtschaft, Politik 6 6 5 3 Theologie 111 62 15 4 30 15 57 Juristische Fakultät 1'219 811 230 35 143 232 695

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject FU 1.933 259 1.218 670 900 332 25 6 1,9 8,2 FU Magister 51 9 38 14 26 11 - - 2,0 23,2 FU Staatsexamen 276 18 182 17 70 162 23 4 2,7 11,3 FU Diplom 26 2 12 4 15 7 - - 2,2 22,1 FU Bachelor Lehrer 74 4 45

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 2-1 1 - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 19 - - - - - - - - 1 7 1 6 4 Ägyptologie Master 4-4 - - - - - - - - - - - Ägyptologie Promotion 8 3 2-1 1 - -

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: 22.01.2019 (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject Fachbereich Department Studienfach subject Abschluss degree Gesamt total Ausländer foreign weiblich female sehr gut excellent gut good davon mit Note grade befriedigend satisfactory Gesamt FU Gesamt Gesamt

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject nach und Studienfächern sehr FU 2.377 330 1.494 788 1.203 342 19 25 1,9 8,1 FU Magister 30 2 19 9 13 8 - - 2,1 28,6 FU Staatsexamen 308 17 236 14 134 124 18 18 2,5 11,4 FU Diplom 23 7 13 2 13 8 - - 2,2

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Studienfälle 1. Studiengang nach Fächern PUC

Studienfälle 1. Studiengang nach Fächern PUC 1. Studiengang nach Fächern PUC Ausgewertet werden nur in ENR (= ohne Beurlaubte). Fachbereich Institut/Abteilung Studienfach FB 00 - Studienkolleg / Deutschkurs Studienkolleg / Deutschkurs Deutschkurs

Mehr

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom ) Gesamt einschl. Abschluß im Ausland, Promotionen, DSH, Studienkolleg 2) FS = Fachsemester, 3) in der Regelstudienzeit Studenten SS 13 dav. 1. FS 2) Ges. dar.: 3) Ges. Theologische Fakultät Gesamt: 658

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject Fachbereich Department Studienfach subject Abschluss degree Gesamt total Ausländer foreign weiblich female sehr gut excellent gut good davon mit Note grade befriedigend satisfactory Gesamt FU Gesamt Gesamt

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Abschlussziel und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3 2 3 - - 2 1 - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 12 10 1 - - - - - - - - - - - 1 4 7 Ägyptologie Master 8 6 1-1 4-3 - - - - - - - -

Mehr

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2000/2001 Tabelle 4: Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 451 477 611 567 530 558 554 529 Rechtswissenschaft

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Heftreihe «Perspektiven» Titelei

Heftreihe «Perspektiven» Titelei Heftreihe «Perspektiven» Titelei Grundsatz: Zwischen zwei Haupttiteln nur ein «und» setzen, wenn entweder der Studiengang so heisst (Elektrotechnik und Informationstechnologie) oder ein abstrakter, übergeordneter

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) Fakultät HU gesamt 11.358 12.403 12.611 Juristische Fakultät

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 34/2010, 9. August Bekanntmachungen des Präsidiums, Verlängerungen

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 34/2010, 9. August Bekanntmachungen des Präsidiums, Verlängerungen Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 34/2010, 9. August 2010 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen des Präsidiums, Verlängerungen Bachelorstudiengänge weiterbildende Masterstudiengänge

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Juli 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 128 Tag der Bekanntmachung

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen Stand: WS 2011/12 (01.12.2011) Bachelor-Studiengänge (Bachelor

Mehr

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018

Veröffentlichungsblatt 08 / Inhaltsübersicht. der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vom 12. Juli 2018 Veröffentlichungsblatt der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz www.verwaltung.zentrale-dienste.uni-mainz.de/214.php 08 / 2018 Inhaltsübersicht Vom 12. Juli 2018 1. Satzung für die Zuordnung von Studienfächern

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Modulbeschreibung. Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Sozial- und Bevölkerungsgeographie. 04-Geo-HG1B-152-m01

Modulbeschreibung. Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Sozial- und Bevölkerungsgeographie. 04-Geo-HG1B-152-m01 Modulbezeichnung Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Sozial- und Bevölkerungsgeographie Modulverantwortung Inhaber/-in der Professur für Sozialgeographie ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module

Mehr

Modulbeschreibung. 06-PSY-SQA2-152-m01. Allgemeine Psychologie 2

Modulbeschreibung. 06-PSY-SQA2-152-m01. Allgemeine Psychologie 2 Modulbezeichnung Allgemeine Psychologie 2 Kurzbezeichnung 06-PSY-SQA2-152-m01 Modulverantwortung Inhaber/-in der Professur für Allgemeine Psychologie II ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 3 bestanden

Mehr

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulbezeichnung Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation Kurzbezeichnung 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulverantwortung Studiendekan/-in der Katholisch-Theologischen Fakultät ECTS Bewertungsart

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015 Zahl der Studienplätze in höheren n - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015 Agrarwissenschaft Ba (U) 2. 291 4. 241 6. 200 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 20 6. 20 Agrarwissenschaft

Mehr

WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 SoSe 2017

WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 SoSe 2017 Notenverteilungsskala (Ebene Prüfungsleistungen) gemäß ECTS-Leitfaden der JGU Mainz Grade Distribution Tables according to the ECTS Users' Guide of the JGU Mainz z. B. zur Notenumrechnung Datenabzug: Bachelorstudiengänge,

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2014/2015 Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) Stand 30.11.2014 HU gesamt 35.519 Juristische 2.520 Rechtswissenschaft

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 867 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September 2005 747 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Anlage 3 - Universitätsstudiengänge

Mehr

PROMOS-BEAUFTRAGTE und Einschränkungen der im Rahmen von PROMOS möglichen Programmlinien an den FBen. PROMOS-Beauftragte/r

PROMOS-BEAUFTRAGTE und Einschränkungen der im Rahmen von PROMOS möglichen Programmlinien an den FBen. PROMOS-Beauftragte/r PROMOS-BEAUFTRAGTE und Einschränkungen der im Rahmen von PROMOS möglichen Programmlinien an den FBen Fachbereich PROMOS-Beauftragter Einschränkung der im Rahmen von PROMOS möglichen Programmlinien auf:

Mehr

Behindertengerechte Ausstattung in den Dienstgebäuden der Universität des Saarlandes (Stand 11/2011)

Behindertengerechte Ausstattung in den Dienstgebäuden der Universität des Saarlandes (Stand 11/2011) ngerechte Ausstattung in den Dienstgebäuden der Universität des Saarlandes (Stand /0) Campus Saarbrücken Gebäude A 34. Starterzentrum Ja, Rampe Nein Nein A 34. Starterzentrum Ja, Rampe Nein Ja RN 3.6,.

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

Modulbeschreibung. Medienkompetenz. 04-KG-MK-152-m01. Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunstgeschichte. Institut für Kunstgeschichte

Modulbeschreibung. Medienkompetenz. 04-KG-MK-152-m01. Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunstgeschichte. Institut für Kunstgeschichte Modulbezeichnung Medienkompetenz Kurzbezeichnung 04-KG-MK-152-m01 Modulverantwortung Inhaber/-in des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Kunstgeschichte ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 2 bestanden

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 84 vom 29. November 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung über die shöchstzahlen an der Universität Hamburg für das Sommersemester

Mehr

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester Students by subject, degree and subject-specific semester und by, and Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 0 1-1 - - - - - - - - - - - - Ägyptologie Magister, 1. HF 8 6 1 - - - - - - - - - - - - - 8 Ägyptologie Master 30 20 5-12 1 11 1 3-2 - - - - - - Ägyptologie

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 593 Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli 04. Juli 2018 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2018/19 Aufgrund von 3

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 87 vom 19. Dezember 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung über die shöchstzahlen an der Universität Hamburg für das Sommersemester

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

Prüfungsfächer der SBP

Prüfungsfächer der SBP Prüfungsfächer der SBP Stand 1.12.2017 Im Folgenden finden Sie die Zuordnung der SBP Prüfungsfächer nach Universitäten und sgruppen sortiert. Mit 1. Oktober 2017 wurden Novellen der bestehenden Gesetzte

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 12. Februar 2018 Auf Grund

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 3 vom 12. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung über die shöchstzahlen an der Universität Hamburg für das Sommersemester

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Jahrgang 44 Nr. 81 Seite 713 717 30. August 2013 Elfte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Universität Freiburg

Mehr

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 Notenverteilungstabellen (Ebene Prüfungsleistungen) gemäß ECTS-Leitfaden der JGU Mainz Grade Distribution Tables according to the ECTS Users' Guide of the JGU Mainz z. B. zur Notenumrechnung Datenabzug:

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009 352 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Agrarwissenschaft Ba (U) 273 Agrarwissenschaft Ma (U) 68 Angewandte Geographie Ba (U) 55 Angewandte

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge, Fächerverbindungen und Zusatzstudien in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 12. Juli 2018 Auf Grund

Mehr

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom ) Gesamt einschl. Abschluß im Ausland, Promotionen, DSH, Studienkolleg 2) FS = Fachsemester, 3) in der Regelstudienzeit Studenten WS 14/15 dav. 1. FS 2) Ges. dar.: 3) Ges. Theologische Fakultät Gesamt: 496

Mehr

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli 12. Juli 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2017/18 Aufgrund von 3

Mehr

Modulbeschreibung. Event- und Veranstaltungsmanagement EVM1-152-m01

Modulbeschreibung. Event- und Veranstaltungsmanagement EVM1-152-m01 Modulbezeichnung Event- und Veranstaltungsmanagement 1 Kurzbezeichnung 12-EVM1-152-m01 Modulverantwortung Dekan/in Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ECTS Bewertungsart zuvor bestandene Module 5 bestanden

Mehr

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 35/2013, 4. September 2013 INHALTSÜBERSICHT. Bekanntmachung des Präsidiums ISSN

Mitteilungen. Amtsblatt der Freien Universität Berlin 35/2013, 4. September 2013 INHALTSÜBERSICHT. Bekanntmachung des Präsidiums ISSN Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 35/2013, 4. September 2013 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachung des Präsidiums 286 35/2013 vom 04.09.2013 285 Bekanntmachung des Präsidiums

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr