ACM-ECHO. Mitteilungsblatt des Automobil-Club München von 1903 e.v. - Ältester Ortsclub des ADAC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACM-ECHO. Mitteilungsblatt des Automobil-Club München von 1903 e.v. - Ältester Ortsclub des ADAC"

Transkript

1 ACM-ECHO Mitteilungsblatt des Automobil-Club München von 1903 e.v. - Ältester Ortsclub des ADAC 74. Jahrgang Nr. 1 Jan. - Febr Jahresschlussfeier 2011 Außerdem: Nikolausfeier, Enduroabenteuer in der Türkei, Terminhinweise und vieles mehr 1

2 Anzeigen Wir sind nicht überall auf der Welt, Wir sind aber nicht dort überall wo Sie auf uns der brauchen... Welt, aber dort, Heizöl wo Sie uns brauchen... Bioheizöl Super-Diesel Holzpellets Schmierstoffe Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle Betriebstankstelle ILMBERGER Julius Ilmberger Mineralölvertrieb OHG, Hahilingastraße 5, Oberhaching, Julius Ilmberger 5, BRENNSTOFFE Tel , Tel , Sanitäre Anlagen Gasheizungen Altbausanierung Reparaturen Wagnerstr Höhenkirchen Tel / Fax Georg Nerbl Gas- und Wasserinstallateurmeister GERLACH Alexander MALEREIBETRIEB Innungsfachbetrieb Seit 1932 im Familienbesitz FACHGESCHÄFT FÜR ANSTRICH UND LACKIERUNGEN Haar Untere Parkstraße 16 a Telefon (089) Telefax (089) Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Innen und Außen München Truderinger Str. 314 Tel seit 1949 Irene Gessler-Fuchs Wasserburg Ledererzeile 32 Tel

3 Editorial Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Vorwort werde ich mich zurückhalten und unseren Schatzmeister zu Wort kommen lassen; es geht diesmal um eine wenig aufregende, aber dennoch wichtige Angelegenheit - unsere Vereinssatzung, die nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Michael Truchsess teilt hierzu folgendes mit: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) wurde zum in einigen Bestimmungen, die sich mit Vorstand und Vertretung von Vereinen befassen, geändert. Für den ACM relevant ist dabei der neue 26 Abs. 2 BGB, der regelt, dass der Verein durch die. Mehrheit der Vorstandsmitglieder vertreten wird. Dies steht im Widerspruch zu unserer Satzung, wonach der Verein im Regelfall durch den Präsidenten allein vertreten wird. Der ACM-Vorstand hat dieses Thema in mehreren Sitzungen diskutiert und einstimmig beschlossen, der Mitgliederversammlung eine entsprechende Änderung der Satzung aus dem Jahre 1984 vorzuschlagen. Ebenso einstimmig beschloss der Vorstand, bei dieser Gelegenheit die Satzung generell auf Aktualität zu überprüfen und dabei die Mustersatzung des ADAC für Ortsclubs zugrunde zu legen. Der entsprechend überarbeitete Satzungsentwurf ist auf den Seiten 26 ff. abgedruckt. Er wurde vom Vorstand geprüft und wird bei der Jahres-Mitgliederversammlung im Februar zur Entscheidung vorgelegt. Abgesehen von dieser etwas trockenen juristischen Kost wünsche ich viel Spaß beim Lesen und natürlich eine abwechslungsreiche und unfallfreie Saison Martin Gieshoidt Ankündigungen Termine 2012 Veranstaltungstipps Jahresmitgliederversammlung ACM intern Jahresschlussfeier 2011 Ehrung der Sportfahrer Damentreff Nikolausfeier Satzungsänderung Neu im Club Seite ACM ler unterwegs Legendentreffen in der Türkei 22 Sonsiges Automobilhistoriker gefragt Helmreinigung Beifahrerlehrgang Rubriken Impressum Geburtstage Titelbild: Die ACM Clubmeister Thomas Jäger und Julius Ilmberger

4 Anzeige Das TÜV SÜD-Wertgutachten heute schon ein Klassiker! Der Weg zum automobilen Genuss mit Ihrem langersehnten Klassiker oder Liebhaberfahrzeug ist oftmals steinig. Um Risiken oder Unwägbarkeiten auszuschließen oder zu vermindern, sollten Sie Ihren Oldie reell und nachvollziehbar bewerten und versichern lassen. Die Oldtimer-Sachverständigen der TÜV SÜD Auto Service GmbH helfen Ihnen schnell und unkompliziert. Sei es bei der Erstellung eines anerkannten Wertgutachtens oder auch zu technischen Fragen. Wir können Ihnen ebenfalls bei der Beschaffung von Daten oder verloren gegangenen Fahrzeugpapieren helfen. Die Oldtimer-Sachverständigen des TÜV SÜD: kompetent, freundlich und immer in Ihrer Nähe. TÜV SÜD Auto Service GmbH Westendstr München Telefon TÜV SÜD Auto Service GmbH 4

5 Termine / ACM intern Terminvorschau für 2012 Mi Clubabend: Neujahrsempfang Mi Clubabend: Christian Geistdörfer berichtet über Neues aus der Szene Mi Jahresmitgliederversammlung Mi Clubabend verschiebt sich wegen Starkbieranstich auf Do Mi Clubabend: Clubkönigessen So Quasimodo So Oldtimertreffen auf der Theresienwiese Sa Salzburgring: Day of Thunder Sa Schießen in Isen So. 08.oder Radlausflug So. 22.oder Oldtimerausfahrt, Sommerausgabe Do. 20.-So Melk, Wachau: Clubausfahrt und Clubpokal So. 14.oder Oldtimerausfahrt, Herbstausgabe Sa. 17.oder Jahresschlussfeier Fr Nikolausfeier Veranstaltungstipps 14. / Augsburg, Messezentrum: Moto Technika, Oldtimermarkt Loh bei Solla (Gde. Thurmannsbang): Elefantentreffen München Feimann: IMOT, internationale Motorrad Fachmesse Stuttgart, Neue Messe: Retro Classics, Oldtimermesse Vorweihnachtstreff Fast schon Tradition (und dazu eine sehr schöne und schmackhafte), der jährliche Aufruf unseres rührigen Präsidenten zum Weißwurstzutzeln im Braunauer Hof. Wie beliebt dieses Treffen inzwischen geworden ist, drückte sich durch das Erscheinen von 28 Clubfreunden aus. Da gab es natürlich wieder viel zu Ratschen, was in diesem Jahr alles los war, was der eine oder andere für 2012 vorhat. Eigentlich sind wir viel zu kurz geblieben nach dem, was noch alles erzählenswert wäre. Aber egal, es war wieder einmal ein schönes Treffen und ich danke unserem Präsident für seine viele Arbeit, die er in unseren Club investiert. Dabei erwähne ich auch gerne seine Frau Linda, die ihm nicht nur viel Zeit für uns einräumt, sondern auch selbst aktiv an vielen Veranstaltungen teilnimmt bzw. selbst organisiert wie auch der inzwischen sehr beliebte Damentreff. Auch an sie großer Dank. In diesem Sinne das Beste für 2012, unfallfreie Fahrt und Gesundheit und Erfolg wünscht Ferdinand Bauer 5

6 Anzeigen Sommerangebot: KTM 990 SMT mit Traveler Kit für ,--! Angebot gilt solange der Vorrat reicht! Touren Windschild Navi Halter Tankrucksack Quicklock Gepäcksystem Adapter Kit Alu Koffer rechts Alu Koffer links Hauptständer KTM München PEK Racing Basler Straße 66, München, Tel. 089/

7 Ankündigung Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am Mittwoch, 29. Februar 2012 Sehr geehrte Clubmitglieder, am Mittwoch, den , Uhr findet im Clublokal (Paulaner am Nockherberg, Hochstraße 77) die ordentliche 109. Mitgliederversammlung statt. Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. Da immer wichtige Dinge zu entscheiden sind, sollte es für Sie selbstverständlich sein, zu kommen! Tagesordnung - Feststellung der Stimmberechtigen (Stimmliste) - Entscheidung über eine geänderte Satzung (siehe auch Entwurf auf S. 26 ff. und Begründung im Editorial auf S. 3) Bericht a) des Präsidenten und der Referenten b) des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer c) Entlastung des Vorstands Vorstandswahlen Zu wählen sind alle Vorstandsmitglieder mit gerader Ziffer: Schatzmeister, Sportleiterin, Referent für Touristik, alle Beiräte, zwei Rechnungsprüfer und drei Ehrenräte. Antrag der Vorstandschaft - Es Haushaltsvorschlag gibt wieder ein zünftiges 2012, Theaterstück, für das wir schon feste am - Anträge (schriftlich Proben an sind; den wir Präsidenten; freuen uns Frist auf laut viele Satzung: Zuschauer ) Also reißt Euch zam und kommt in Scharen! Dank Euer Nikolausteam Der Vorstand und die Beiräte des ACM danken noch mal Allen, die zur Vorbereitung und zum Gelingen unserer Veranstaltungen im Jahr 2011 mitgewirkt Parkplätze im und Biergarten beigetragen über Einfahrt haben, Zirkus-Krone-Straße sehr herzlich. Tram Linie 16 und 17, sowie die U 1 vor der Haustüre, S-Bahn Haltestelle Hackerbrücke 7

8 ACM intern Jahresschlussfeier 2011 Der kleine Saal des Paulaner am Nockherberg war am 22. November Schauplatz der traditionellen Jahresschlussfeier des ACM. Über 90 Damen und Herren verbrachten einen stilvollen und abwechslungsreichen Abend, in dessen Verlauf unsere aktiven Sportfahrer geehrt und mit Pokalen überhäuft wurden. Auftakt Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffnete der Präsident den Abend; er begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen des ACM im vergangenen Jahr. Sodann verteilte er reichlich Anerkennung und Worte des Dankes an unsere eifrigen Damen, die fleißigen Funktionäre und all jene, die sich als Sponsoren, unterstützende Gönner oder anderweitig um das Clubleben verdient gemacht haben. Sportlerehrung Nun schlug die Stunde für Julius Ilmberger und Sportleiterin Ulrike Feicht; sie übernahmen die Moderation der Ehrung für unsere aktiven Motorradfahrer und Automobilisten. In Sachen Clubmeisterschaft blieb alles wie gehabt: Erfolgreichste Sportler waren - wie schon im Jahr zuvor - Thomas Jäger in der Automobilsparte und Julius Ilmberger bei den Motorradfahrern. Thomas konnte allerdings seinen Pokal nicht persönlich in Empfang nehmen, da er zwar ausnahms- 8

9 ACM intern weise nicht in der Weltgeschichte unterwegs war, aber mit Fieber zuhause das Bett hüten musste. Alles weitere dazu siehe Seite 10 ff. Nachwuchsarbeit Vor dem unterhaltsamen Teil des Abends schritt Präsisdent Röhrner erneut zur Tat und schilderte die Bemühungen des ACM, um auch mit Angeboten für Kinder und Jugendliche den Club langfristig zu verjüngen. Stichwort Schnupperkurse in Hechlingen (BMW Übungsgelände) und Minibike. Diese Aktivitäten tragen langsam Früchte - unter anderem auch dadurch erkennbar, dass die gesamte Truppe der jungen Minibiker (in Begleitung ihrer Eltern) erschienen war und auf die Bühne gebeten wurde. Ausklang Nach dem offiziellen Teil mussten sich die tanzwütigen Paare im Publikum zunächst noch etwas in Geduld üben, denn es war noch eine höchst geheime Überraschungsdarbietung angekündigt. Wie schon im Vorjahr, so beglückte uns nämlich auch heuer wieder der Faschingsclub Laim - diesmal mit einer furiosen Vorstellung akrobatisch versierter Girls im Pariser Varieté Stil und dem sehenswerten Männerballett in ständig wechselnden Kostümen. Fazit: Schön wars wieder und alle haben sich bestens amüsiert. Martin Gieshoidt 9

10 ACM intern Ehrung der Sportfahrer Clubmeisterschaft Automobil Thomas Jäger 1 Sieg und 11 Erfolge auf Mercedes SLS AMG GT 3: ADAC GT Masters, 24 h Rennen, VLN Langstreckenmeisterschaft Heinrich Kuhn-Weiss 10 Siege und 6 Erfolge auf Porsche 997 GT 3: ADAC GT Masters, Porsche Alpenpokal Erich Öppinger 5 Erfolge auf Osella PA 16: Internationale Österreichische Bergmeisterschaft Manfred Anspann 3 Erfolge auf BMW M 3 GT und Opel Astra: 24 h Rennen und VLN Langstreckenmesiterschaft Punkte Lizenzfreier Automobilsport Max Deinwallner 1 Erfolg auf Cobra Robert Wagenhuber 1 Erfolg auf Porsche 911 Targa

11 ACM intern Clubmeisterschaft Motorrad Julius Ilmberger 5 Siege und 11 Erfolge - Sieger Deutscher Seriensport Cup Klasse 6, Gesamtrang 3 Deutscher Seriensport Cup Klasse 1, Sieger DMSB Langstreckenmeisterschaft 2011 zusammen mit Harald Kitsch, Georg Spindler, Herbert Kaufmann und Norbert Höbeler auf BMS S 1000 RR Punkte 236 Georg Spindler 2 Siege, 8 Erfolge - Sieger DMSB Langstreckenmeisterschaft 2011 zusammen mit Julius Ilmberger, Harald Kitsch, Herbert Kaufmann und Norbert Höbeler, Deutscher Seriensport Cup Klasse 1: Gesamtrang 7, Deutscher Seriensport Cup Klasse 6: Gesamtrang 17 Martin Kratzer 6 Siege auf Classic BMW Max Hirthammer 7 Erfolge bei klassischen Rundstreckenrennen auf Norton 500 und Triumph 750 Alfred Ziegler 16 Erfolge im Motocross Alpencup, Endrang 6 im Alpencup auf Honda CRF 450 Julius Ilmberger jun. 15 Erfolge auf Beta 125 EVO: Gesamtrang 15 in der Südbayersichen Jugend Trial Meisterschaft 2011, Klasse 5: Robert Lohwasser 2 Erfolge auf NSU Sportmax Max Demmel jun. 1 Erfolg auf NSU Sportmax Anton Anzi 1 Erfolg auf Honda

12 ACM intern Historische Gleichmäßigkeitsfahrten Automobil Georg Münch 8 Erfolge auf Porsche Speedster: 5. Platz Südbayersiche ADAC Rallyemeisterschaft f. historische Automobile Fritz Mehringer 2 Siege und 12 Erfolge auf Porsche 911 S Rallye: 4. Platz Südbayersiche ADAC Rallye Meisterschaft f. historische Automobile Helmut Diehl 2 Erfolge auf Ford Lotus 51A: Graf Berghe von Trips Pokal Jürgen Kaufhold 2 Erfolge Josef Dick 1 Erfolg auf Lancia Fulvia 1600 HF Fanalone Punkte Classic Endurosport Heinz Egerland 1 Erfolg auf Heos GS 501 Laszlo Peres 2 Erfolge auf Peres Eigenbau 2/4-Takter Fredl Schranz 2 Erfolge auf Schek BMW Robert Feicht 1 Erfolg auf Zündapp GS

13 ACM intern Lizenzfreier Motorradsport Sebastian Gutsch 4 Siege und 2 Erfolge - Gesamtsieger Grab the Flag Cup 2011 auf BMW R 5 SS 58 Thomas Schwab 6 Erfolge - 2. Endrang Grab the Flag Cup 2011 auf Egli Yahaha und SR Horst Seifert 13 Erfolge im BMW Boxercup auf BMW HP 2 Sport 46 Helmut Dähne 1 Erfolge auf BMW GS bei der BMW GS Challenge Andreas Kropatschek 2 Erfolge im KTM TNT Cup auf KTM Superduke Michael Kiefer 1 Erfolg auf BMSW S 1000 RR Patrick Leuchte 1 Erfolg bei 24h Enduro auf BMW 450 Markus Reicher 2 Einsätze beio Rennveranstaltungen Punkte Historische Gleichmäßigkeitsfahrten Motorrad Fredl Schranz 4 Erfolge auf BMW R 5 SS / R 63 und NSU Alfred Völkl 1 Erfolg Manfred Jörger 1 Erfolg auf Aermacchi

14 ACM intern / Sonstiges Damentreff Das Damentreffen am zweiten Adventssamstag fand dieses Mal wieder in der Pfälzer Weinstube in der Münchner Residenz statt. Wir waren ca. 18 Damen und hatten auch etliche Geburtstagkinder unter uns. Bei angeregten Gesprächen ging die Zeit vorbei wie im Fluge; den Ausklang fand dieser gelungen Nachmittag dann bei einem Spaziergang über den Christkindlmarkt und einem (oder zwei) Gläsern Punsch. Liebe Linda vielen Dank für die tolle Organisation, wir hatten alle viel Vergnügen an diesem Nachmittag. Ich wünsche nachträglich allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Olga Demuth Automobilhistoriker gefragt Unser Mayer Alex erhielt kürzlich die Anfrage eines Bekannten aus Holland, der momentan an einem Buch über BMW- Automobile arbeitet. Es geht um einen Rennwagen, der um 1937 / 1938 für die im Herbst 1939 geplante Fernfahrt Berlin - Rom vorgesehen war (das Rennen fand allerdings nicht statt). Die dazu gehörigen Karosserien sollen von der Münchner Firma Eugen Rupflin, Dachauer Str. 112 (sie existierte von 1909 bis 1969) gebaut worden sein. Der dafür eingesetzte Mitarbeiter / Spezialist hieß Josef Weiss. Gesucht werden Bilder und weiteres Wissenswerte über Josef Weiss und die Karosserien der Firma Rupflin. Wer entsprechendes dazu beitragen kann, melde sich bitte bei Wil Elbers Kreeftenheide 76 NL-5853AL Siebengewald Niederlande Tel.: (abends) wilelbers@hotmail.com 14

15 Anzeigen Der neue VW Up Service Münchner Straße 39, Haar, Tel.: 089/ Rennbahnstraße Bad Aibling Tel

16 Anzeigen Rent your individuell. flexibel. partnerschaftlich Von der Verkabelung, dem IT/TK Umzug, dem Einrichten Ihrer Systeme bis zur Wartung und Betreuung hilft Ihnen die netcos AG. Wenn Sie heute Ihre Daten verlieren, sind Sie morgen noch im Geschäft? Datensicherung einfach, schnell und zuverlässig re back remote backup services Herr Stanislaw Panow (Geschäftsleitung) Richard-Strauss-Str München Tel.: 089/ Fax: 089/

17 Anzeigen Information und Beratung über das Brunata/Metrona-System Ableseservice Technische Ausführung von Montagen und Reparaturen Beratung und Betreuung vor Ort Hans-Urmiller-Ring 17 Tel.: Wolfratshausen FAX: Autosattlerei Polsterei Motorrad Sitzbänke zertifizierter Meisterbetrieb Märkl Stickerei Am Kreuzweg Karlshuld Tel Fax: mail: info@autosattlerei-maerkl.de 17

18 ACM intern Nikolausfeier 2011 München, 9. Dezember 2011 Sie ist die langlebigste und traditionsreichste aller Clubveranstaltungen: Die legendäre ACM-Nikolausfeier. Vor fast vierzig Jahren im Jahre 1973 von unserem Hans Pesl ins Leben gerufen, fand sie zum nunmehr 39. Mal statt. Wenige Tage vor dem großen Fest machte eine bersorgniserregende Nachricht die Runde: Es wird keine Parkplätze im Biergarten des Augustinerkellers geben, da auf Geheiß einer Naturschutzbehörde das Areal wegen angeblicher Bodenverdichtung und damit verbundener Schädigung des Baumbestands kurzerhand für Fahrzeuge gesperrt wurde. Doch dieses Manko konnte kaum einen abschrecken; am Abend der Vorstellung rückte das Volk wieder in gewohnt hellen Scharen an und füllte den Saal fast bis auf den letzten Platz. Alex Mayer konnte also beruhigt auf die Bühne treten und mit einer kurzen Begrüßungsrede den Abend eröffnen. Wie all die Jahre zuvor, begann das Programm mit einem besinnlichen Teil: Sonja Miller las vorweihnachtliche Geschichten; sie wurden umrahmt von fünfzehn sangesfreudigen Damen und Herren des gemischten ACM-Chores, der zwischendurch amerikanische Weihnachtslieder mit teilweise heimischen 18

19 ACM intern Texten zum Besten gab (bei der Familie Pesl einstudiert und von unserem musikalischen Multitalent Evi Botschen begleitet). Alsdann kam der Auftritt des Nikolaus, wieder in bewehrter Manier dargestellt von unserem Funktionärsobmann Gerhard Bolzer und tatkräftig flankiert von Tschuli Wagenführers Tochter Philine als liebliches Engerl, sowie dessen Ehefrau Claudia, die den - ziemlich milde gestimmten - Krampus verkörperte. Aufmerksam lauschte das Publikum Gerhard s launigen Versen aus dem dicken Buch und musste erkennen, dass die Anwesenden im vergangenen Jahr überwiegend sehr brav waren und sich (leider) kaum Missetaten geleistet hatten. Anschließend stand, wie jedes Jahr, ein Theaterstück auf dem Programm. Der diesmal aufgeführte Einakter Geld fürs Finanzamt war eine deftige Komödie, bei der eine vermeintliche Erbschaft für reichlich Turbulenzen, Handgreiflichkeiten und Verwechslungskomik sorgte. Fortsetzung nächste Seite 19

20 ACM intern Die Darsteller: Alex Mayer als finanzgeplagter Steuerzahler Vinzenz Geier, Evi Botschen als dessen Ehefrau Rosa, Ferdinand Littich als humorvoller Haus- Opa, Martina Botschen als Verwandte von Vinzenz, Peter Feicht als deren Ehemann, Irmi Jardin als Tante Zenta und Xander Gerlach als vermeintlicher Gerichtsvollzieher. Regie Trudl Pesl, Souffleuse Astrid Gutsmiedl. Zum Schluss übernahm unser Präsident das Amt des Zeremonienmeisters, um Ehrungen für altgediente und erstmals angetretene Theaterleute vorzunehmen, etliche unserer verdienstvollen Damen mit Blumen zu beglücken und schließlich all jenen zu danken, die mit selbstlosem Einsatz eine Menge Zeit und Energie opferten, um dieses tolle Fest zu organisieren. Martin Gieshoidt Sie ist von Anfang an mit ganzem Herzen dabei: Trudl Pesl, die gute Seele unserer Theatergruppe. Schon im zeitigen Sommer ging es bei ihr los - Stücke lesen, aussuchen, Gespräche wegen der Besetzung bis hin zu den zahlreichen Theaterproben im heimischen Keller ab Anfang Oktober. Vielen Dank, liebe Trudl! 20

21 ACM intern 21

22 ACM ler unterwegs November Legendentreffen in der Türkei Respekt, lieber Kurti - wie hast du das denn dieses Jahr geschafft? Der alljährliche - mittlerweile schon traditionelle - Ausklang der Saison in den Bergen der Südtürkei für einen harten Kern der ACM-Enduristen, entpuppte sich dieses Jahr als wahres Legendentreffen. Durch diese unverhoffte Freude bekam unsere Woche nochmals einen ganz eigenen Charakter. Nachdem Stammreisender Martin Gieshoidt sich dieses Jahr - vermutlich voller Ehrfurcht - der Gruppenreise entzog, erwartete uns Unerschrockene ein wahres Highlight! Wir erlebten Legenden ohne Ende, - glücklicherweise alle noch höchst lebendig - durch die phantastischen Berge und Täler des Taurusgebirges sausen, rutschen, sliden, fliegen, strahlen und fluchen. unsere altbekannten Guides Mustafa und Erol zogen ja für uns Reisende in bewährter Manier wieder sämtliche Register: Fahrspaß, Kampf mit sich selbst und der KTM in schwierigem Terrain sowie Genuss, Entspannung, jede Menge Gespräche und Gastfreundschaft. Heribert Schek, mittlerweile 79 Jahre ließ es sich nicht nehmen als 14-facher Deutscher Meister im Geländesport erstmals türkisches Terrain zu erkunden. Seit 1952 aktiv, ließ sich Heribert auch durch fehlende Türkischkenntnisse nicht abschrecken. Er erlebte - im Gegensatz zur Rallye Paris-Dakar, als ihn seine mangelhaften Französischkenntnisse noch manch brenzlige Situation beschert hatten - eine Woche ganz ohne Kommunikationsschwierigkeiten. Kunststück - Die lebende Legende vom Nürburgring - Helmut Dähne - ließ sich da nicht lumpen. Helmut, über dich brauchen wir wohl nichts mehr zu berichten - nur so viel: Helmut nutzte den Ausflug in die Türkei zu Testfahrten für einen neuen Metzler Wunder Cross Reifen *) - ganz geheim! Und löhnte dafür auch klaglos 70 Übergepäck am Flughafen. Das Ergebnis der Testfahrten wird vielleicht demnächst in einem der kommenden Reifenseminare kundgetan, wenn es dann heißt: Tested under extremely serious conditions in Turkey! *) siehe hierzu Anmerkung auf S

23 ACM ler unterwegs Unser lieber Veranstalter Kurt Distler verweigerte vor der Verfasserin hartnäckig den Legendenstatus. Kurti, - zumindest deine BMW R75/5 ist jedoch im Internet unter den Motorrad Legenden gelistet. Als fast schon legendär möchte ich allerdings auch deine diesjährige Veranstaltung, die du uns in bekannter Weise wiedermal als eine rund-um-sorglos Woche präsentiertest, bezeichnen. Diesmal wegen mangelnder Sonne auch eine ziemlich staublose Angelegenheit - kommt also ganz auf den Standpunkt des Betrachters an. Die Damen und Herren im Hamam waren auf alle Fälle mit den Muskeln der Motorradfahrer/in gut beschäftigt... Schließlich Herbert Kaufmann - Pokalsieger und 4-facher Deutscher Meister in der 750er Serienklasse und im Supersport. Herbert hat 2003 als bisher einziger Deutscher das Suzuki World Cup Final gewonnen. Also Herbert, ich würde sagen das reicht eindeutig für eine zumindest kleine Legende. Fortsetzung nächste Seite 23

24 ACM ler unterwegs Unser lieber Robert Feicht erwarb sich direkt vor Ort den so ziemlich einzigartigen Titel der Bach-Legende. Von seinen Mitfahrern als größte Dreckschleuder (O-Ton eines Mitfahrers, der anonym bleiben möchte) bezeichnet, feuerte der Robert durch extrem rasanten Fahrstil Steine ohne Ende auf die Nachfolgenden und fuhr immer hart am Gas. Da merkte er wohl selbst irgendwann, dass eine Abfrischung von Nöten sei. Somit wählte er auch als einziger unserer Hardcore Fahrer eine eigene Idealroute im tiefen Bachbett, die ihn dann auch prompt bis zu den Oberschenkeln in die unendlichen Tiefen des Baches abtauchen ließ. Der Titel der Bach-Legende war damit vergeben. Ganz schön nass wars, Robert, gell...? Schließlich die Verfasserin - die läuft hier außer Konkurrenz, denn das ist das Privileg des Autors. Die Teilnahme an dieser wahrhaft legendären Urlaubswoche war mir jedoch erneut ein besonderes Vergnügen. Vor Nachahmung wird dringend gewarnt ;-) Norbert Höbeler wurde leider durch eine Knieverletzung an legendären Taten gehindert. Nun, Norbert - du wirst dann wohl nächstes Jahr wieder mitfahren müssen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ursula Jocham Nachtrag der Redaktion: Zum Ergebnis der Testfahrten kann Helmut schon an dieser Stelle folgende Aussage machen: Der Reifen war kein neuer, sondern einer unserer ältesten und gar nicht mehr offi ziell im Programm - der Unicross! Ich wollte ihn nur vergleichen mit den tschechischen Reifen, die Kurti einsetzt. Genauer: Ich wollte wissen, ob die tschechischen Reifen die überfahrenen Steine so hart refl ektieren, oder ob die Federung der KTM so schlecht anspricht. Ergebnis: Mit den Metzelern werden die Steine runder. Es beutelt deutlich weniger! 24

25 Anzeige NÜRNBERGER Unfall Schutz mobil - die erste Unfallversicherung, die mitfährt In Deutschland passiert alle 4 Sekunden ein Unfall - 2,2 Millionen im Straßenverkehr mit jährlich rund Verletzten. Trotz gesetzlicher Unfallund Fahrzeugversicherung fehlt im Ernstfall oft das erforderliche Geld. Weder Ihr Verdienstausfall noch kostspielige Therapien oder der vielleicht notwendige Wohnungs- und Fahrzeugumbau sind dann ausreichend abgesichert. Deshalb unsere Lösung: NÜRNBERGER Unfall Schutz mobil, eine Unfallversicherung, die Zuhause und unterwegs zuverlässigen Schutz bei allen Unfällen bietet - plus extra Sicherheit im Straßenverkehr. Der Kunde und seine Familie erhalten zum Beispiel doppelte Versicherungssummen bei Verkehrsunfällen - und das weltweit. Um nur eine von vielen neuen automobilen Leistungen zu nennen. Nach dem Motto Die erste Unfallversicherung, die mitfährt erhält der Kunde für alle Verkehrsunfälle, die er mit einem PKW als Fahrer oder Insasse erleidet (der sogenannte Aktivschutz) oder für alle Verkehrsunfälle, die der Kunde als Fußgänger oder Radfahrer mit einem PKW erleidet (der sogenannte Passivschutz), besondere Leistungen, die im beitragsfreien Baustein Kunden Plus zusammengefasst sind: Doppelte Invaliditätsleistung Sofortleistung in Höhe von EUR bei schweren Verletzungen Ersatz von Kosten für physikalisch-medizinische und sportmedizinische Maßnahmen, für Kur- / Erholungsaufenthalte und für Rehamaßnahmen Ersatz für Kosten für Kfz-Umbau bis zu EUR Weitere gute Gründe, sich für den NÜRNBERGER Unfall Schutz mobil zu entscheiden: Erweiterter Unfallbegriff, so sind auch bestimmte Infektionen wie Cholera, Keuchhusten und Diphterie u. v. a. m. mitversichert Verzicht auf Gesundheitsprüfung Verlängerte Fristen, bis eine Invalidität eintritt und Sie diese geltend machen: jetzt bis zu 21 Monate Einsetzbar auch bei lizenzfreien Auto-und Motorradrennen Und vieles mehr Finanz Center Oberland - Partner des ACM Tel:

26 ACM intern Satzungsänderung Entwurf einer überarbeiteten Version der momentan noch gültigen Fassung Satzung des Automobil-Clubs München von 1903 e.v. Stand Text = Streichung bei der angestrebten Neufassung grau = Änderung oder Ergänzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Kennzeichen 1. Der Club führt den Namen, Automobil-Club München von 1903 e.v. 2. Er hat seinen Sitz in München und ist dort unter Nr.206 im Vereinsregister eingetragen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 4. Kennzeichen ist das Münchner Stadtwappen im Rautenkreis, umgeben von drei aus Kreisbogen gebildeten Dreiecken mit den Buchstaben A C M. 2 Zweck und Ziele 1. Der Club verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele im Sinne der 51 ff AO 77, insbesondere durch selbstlose Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiete des Motorsports, des Kraftfahrwesens, der Touristik und Geselligkeit. 2. Der Club beachtet als Ortsclub des ADAC dessen Satzungen und Ziele sowie die des Gaues Südbayern und wahrt deren Belange. 3. Zur Verwirklichung dieser Ziele veranstaltet der Club öffentliche Sportveranstaltungen und Lehrgänge, Maßnahmen zur Hebung der allgemeinen Verkehrssicherheit und Schulung des kraftfahrerischen Nachwuchses und pflegt allseitige Kameradschaft zwischen Kraftfahrern durch gesellige Zusammenkünfte und Touren. 4. Die Mittel des Clubs werden nur für diese Ziele verwendet. Zuwendungen an Mitglieder erfolgen nicht. 5. An Maßnahmen und Veranstaltungen des ADAC und seines Gaues Südbayern beteiligt sich der Club. 6. Der Club kann Sportverbänden als Mitglied beitreten. 3 Mitgliedschaft 1. Ordentliches Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden. Sie soll Mitglied des ADAC sein. Die Mitgliederversammlung kann Personen, die sich um den Club oder dessen Ziele besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern ernennen. Diese besitzen die gleichen Rechte wie die ordentlichen Mitglieder. 4 Aufnahme 1. Über die Aufnahme eines ordentlichen Mitglieds entscheidet der Vorstand. Er kann diese Entscheidung einem seiner Mitglieder übertragen. 2. Die Ablehnung der Aufnahme wird nicht begründet. Der Bewerber kann gegen die Ablehnung binnen zwei Wochen nach Zugang schriftlich Einspruch erheben, über den die. Mitgliederversammlung endgültig entscheidet. 3. Für die Aufnahme erhebt der Club eine Gebühr, deren Höhe die Mitgliederversammlung festlegt. 26

27 ACM intern 5 Beiträge 1. Der Club erhebt zur Bestreitung seiner Kosten von seinen ordentlichen Mitgliedern Beiträge, deren Höhe die Mitgliederversammlung jährlich für das Folgejahr festlegt. Sie sind am ersten Tag des Geschäftsjahres, bei Neumitgliedern mit Aufnahme fällig. 2. Ehrenmitglieder schulden weder Aufnahmegebühr noch Beitrag. 6 Beendigung der Mitgliedschaft 1. bei natürlichen Personen durch Tod, bei juristischen durch Auflösung. 2. durch Austritt, der ein Vierteljahr vor Ende des Geschäftsjahres schriftlich erklärt werden muss. 3. durch Streichung, wenn ein Mitglied den fälligen Beitrag nicht binnen einer Frist von 3 Monaten nach Mahnung und Androhung der Streichung bezahlt oder sein Aufenthalt ein Jahr lang nicht ermittelt werden kann. 4. durch Ausschluss, den der Ehrenrat mit mindestens Zweidrittelmehrheit beschließen kann, wenn ein Mitglied gegen die Interessen oder das Ansehen des Clubs oder des ADAC gröblich verstößt. Gegen die Entscheidung des Ehrenrates ist binnen zwei Wochen nach deren schriftlicher Mitteilung schriftlicher Einspruch möglich, über den die Mitgliederversammlung endgültig entscheidet. Bis zu deren Entscheidung ruhen die Mitgliedsrechte. 7 Organe Organe des Clubs sind 1. die Mitgliederversammlung 2. der Vorstand 3. der Beirat 4. der Ehrenrat 5. die Rechnungsprüfer Anmerkung: Als Organe des Vereins sollten aus rechtlichen Gründen, wie auch in der Mustersatzung des ADAC, nur die Mitgliederversammlung und der Vorstand aufgeführt werden. 8 Mitgliederversammlung 1. Die Mitgliederversammlung ist oberstes Organ des Clubs. Sie muss jährlich mindestens einmal vor der Mitgliederversammlung des ADAC Gau Südbayern stattfinden. Die Mitglieder sind zu ihr mindestens zwei Wochen vorher schriftlich oder durch Einladung im ACM-Echo unter Bekanntgabe der Tagesordnung zu laden. 2. Die Tagesordnung muss mindestens umfassen a. Bericht des Vorstands b. Bericht der Rechnungsprüfer c. Feststellung der Stimmliste d. Entlastung des Vorstands e. Wahlen f. Finanzplan für das laufende Geschäftsjahr g. Anträge h. Verschiedenes 3. Soll die Satzung geändert werden, ist hierauf in der Einladung gesondert hinzuweisen und der Wortlaut des Änderungsvorschlages mitzuteilen. 4. Der Vorstand des ADAC Gau Südbayern ist von der Versammlung unter Bekanntgabe der Tagesordnung zwei Wochen vorher durch Einschreibebrief zu verständigen. Er kann an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Anmerkung: Wird nicht mehr praktiziert Fortsetzung nächste Seite 27

28 ACM intern 9 Durchführung der Mitgliederversammlung 1. Jedes anwesende Mitglied hat eine Stimme. Stimmübertragung ist unzulässig. 2. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Sie entscheidet mit einfacher Mehrheit, soweit Gesetz oder Satzung nichts anderes vorschreiben. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen gelten als nicht abgegebene Stimmen. Stimmengleichheit bedeutet Ablehnung. 3. Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen ist erforderlich für a. Satzungsänderungen b. Zulassung von Dringlichkeitsanträgen c. Anträge auf Abberufung des Vorstandes oder eines Vorstandsmitglieds d. Auflösung des Clubs 4. Wahlen erfolgen in geheimer Abstimmung, sofern nicht die Versammlung ohne Gegenstimme etwas anderes beschließt, ebenso Entscheidungen über Anträge. 5. Anträge an die Versammlung kann jedes Mitglied spätestens eine Woche vor dieser beim Präsidenten schriftlich einreichen. Dringlichkeitsanträge dürfen sich nicht auf Satzungsänderung oder Abberufung von Vorstandsmitgliedern richten. Über den Verlauf und den Wortlaut der Beschlüsse der Versammlung ist eine Niederschrift zu führen. Diese ist von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, von denen eines dem geschäftsführenden Vorstand angehört. Der Gauvorstand erhält binnen 2 Wochen nach der Versammlung eine Abschrift. 6. Mitglieder des ADAC-Präsidiums heben in der Versammlung Sitz und Stimme. Anmerkung: Wird nicht mehr praktiziert 10 Außerordentliche Mitgliederversammlung Der Vorstand beruft eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein 1. wenn er dies für erforderlich hält, 2. auf Wunsch des ADAC-Präsidiums oder des Vorstandes des ADAC Gau Südbayern, Anmerkung: Wird nicht mehr praktiziert 2. auf Antrag von mindestens einem Drittel der Mitglieder. 11 Vorstand I. der Vorstand setzt sich zusammen aus A. dem geschäftsführenden Vorstand, der den Club im Sinne des 26 BGB vertritt. Dieser besteht aus 1. dem Vorsitzenden oder Präsidenten 2. dem Schatzmeister 3. dem Schriftführer B. dem erweiterten Vorstand, der besteht aus 1. dem Sportleiter 2. dem Referenten für Gesellschaft und Verkehr 3. dem Referenten für Kultur und Touristik 4. dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit und Presse II. Der Club wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten durch den Präsidenten allein oder und durch den Schatzmeister und oder den Schriftführer gemeinsam. Lediglich für das Innenverhältnis wird bestimmt, dass Schatzmeister und Schriftführer den Club nur im Falle der Verhinderung des Präsidenten vertreten dürfen. Anmerkung: Änderung nötig wegen Neufassung des 26 BGB 28

29 ACM intern (Neufassung:) Im Falle der Verhinderung des Präsidenten wird der Club gemeinsam vertreten durch den Schatzmeister und den Schriftführer. III. Der Vorstand wird vom Präsidenten einberufen und geleitet. Er entscheidet mit einfacher Mehrheit der Erschienenen, mindestens aber mit 3 Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten. Über die Beschlüsse des Vorstands ist eine Niederschrift zu führen, die von einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstands zu unterzeichnen ist. IV. (Einfügung:) Außenwirksame Entscheidungen können nicht gegen die Mehrheit des geschäftsführenden Vorstands getroffen werden. V. Die Mitglieder des Vorstands wählt die Mitgliederversammlung. Das Amt dauert von der Wahl bis zur Mitgliederversammlung des übernächsten Jahres. In Jahren mit gerader Endziffer scheiden die Vorstandsmitglieder mit gerader Ordnungsziffer aus, in ungeraden Jahren die mit ungerader Ziffer. VI. Sämtliche Vorstandsämter sind Ehrenämter; Ersatz barer Auslagen für den Club kann der Vorstand beschließen. 12 Beirat 1. Die Mitgliederversammlung wählt jährlich einen Beirat von mindestens 6, höchstens 14 Mitgliedern, die jeweils für eine bestimmte Veranstaltung oder ein bestimmtes Aufgabengebiet vom Vorstand vorgeschlagen werden. 2. Zu Vorstandssitzungen, die ihre Aufgabe behandeln, werden die jeweiligen Beiräte geladen und haben nur hierfür Stimmrecht im Vorstand. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Beirats. 3. Mindestens zweimal jährlich werden alle Beiräte zu einer Vorstandssitzung geladen; für das Stimmrecht gilt Ziffer Ehrenrat Jährlich wählt die Mitgliederversammlung einen Ehrenrat aus drei Mitgliedern, die nicht dem Vorstand angehören. Der Ehrenrat kann von jedem Clubmitglied zur Schlichtung clubinterner Differenzen schriftlich angerufen werden. Er entscheidet über den Ausschluss von Mitgliedern. 14 Rechnungsprüfer Jährlich wählt die Mitgliederversammlung zwei Rechnungsprüfer, die vor der Jahresversammlung die Verwaltung der Clubmittel prüfen und der Versammlung hierüber berichten. Sie dürfen nicht Vorstandsmitglieder sein. 15 Auflösung 1. Die Auflösung des Clubs muss in einer eigens hierzu einberufenen Mitgliederversammlung mit Zweidrittelmehrheit beschlossen werden. 2. Diese Versammlung bestimmt drei Liquidatoren des Clubs. Das Clubvermögen ist einem gemeinnützigen Zweck zuzuführen, den die Versammlung beschließt. Eine gemeinnützige Einrichtung des ADAC soll bevorzugt werden. 29

30 ACM intern / Sonstiges Neu im Club Janis HERMES, Jahrgang 1993, z. Zt. bei der Bundeswehr, geworben von seinem Vater Jürgen Hermes (ebenfalls Clubmitglied - aus Mühlheim), im Club seit Helmreinigung in der Spülmaschine Nach einem heißen Ritt ist der Sturz-helm oft außen schmutzig und innen dampfig, also eine schonende, aber dennoch gründliche Reinigung von Nöten. Wir verfahren folgendermaßen: Helm inden unteren Korb der leeren und sauberen Spülmaschine stellen, oberen Korb höher einhängen, 2 EL Reiniger dazu und im Kurzprogramm bei ca. 35 C waschen. Danach im Heizungskeller trocknen oder im Garten an einem sonnigen Plätzchen. Diese Methode funktioniert perfekt und anschließend ist das edle Teil wieder wie neu. Robert Feicht Für alle, die Angst vor dem Beifahren haben Wir machen einen Beifahrer Lehrgang, damit unsere Oldie Fahrer verstärkt an den Start gehen können. Wann: Ende Januar, Anfang Februar; es richtet sich nach den Anmeldungen. Also Terminwunsch mit angeben. Wem: Mir, Jürgen Kaufhold, Telefon oder j.c.kaufhold@t-online. de. Allen Empfängern einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2012! Jürgen Kaufhold Zweirad- Forst- & Gartentechnik Markus Holy Schlipfhausen 1, Bruck Tel.: / 1412 Fax: /

31 Anzeige 31

32 Anzeigen MARMORGROSSHANDEL GMBH & CO KG FLIESENGROSSHANDEL Marmor Granit Fliesen SÜDGRIMA GmbH & Co KG. Kirschstraße München Tel.: 089/ METALLBAUSCHLOSSEREI München, Bognerhofweg 6, Tel Fax Klages Fensterreinigungs GmbH Münchener Str Karlsfeld Tel.: 08131/ die neue SUZUKI GSR 750 Ihr neuer YAMAHA- und SUZUKI Vertragshändler zwischen München und Rosenheim Münchner Straße 12, Feldkirchen-Westerham, Tel

33 Anzeigen Enduro-Spaß in der Süd-Türkei Wo fährst Du im Winter Enduro? Ab in die Wärme, ins Enduroparadies Süd-Türkei! Tel.: 089 / Motorrad Action Team KTM Radsport Bekleidung Zubehör Eigene Werkstätte Meisterbetrieb ZWEIRÄDER Inh. F. Littich Lerchenfeldstr München Am Englischen Garten Tel. 089 / Fax 089 / Basso, Riese + Müller, Gazelle, Koga-Miyata, Bavaria, Peugeot, Villiger, Diamant, Sund Dance, Stevens usw. Gesellschaft für Industrietechnik mbh Ihr Spezialist für Industriemontagen weltweit Automations- und Montagetechnik Abfüll- und Verpackungstechnik Anlagenbau Krantechnik Werkzeug- und Sondermaschinen Druck und Papier W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbh Frankenstrasse 1, Faulbach Tel: / Fax: / info@wk-industrietechnik.de Web: Europe USA China Brazil Venezuela South Africa Russia Turkey VAE / Dubai India Malaysia Australia 33

34 Service / Impressum ACM Service Geschäftsstelle: Senserstraße 5, München, Tel.: 089/775101, Fax.: 089/ info@ac-muenchen.de Die Geschäftsstelle ist jeden Mittwoch von 16:00-19:00 Uhr besetzt. Präsident: Werner Röhrner, Weidenstr. 21, Fürstenfeldbruck Tel / Fax 08141/ Mobil: werner.roehrner@online.de Mitgliedsbeitrag: Jahresbeitrag Erwachsene 60,- Euro Jahresbeitrag Jugendliche 20,- Euro Jahresbeitrag Familie 80,- Euro Aufnahmegebühr 5,- Euro Bankverbindung: Kreissparkasse München Starnberg KTN: BLZ: ACM - Bankverbindung aus dem Ausland IBAN DE BIC BYLADEM1KMS Clubabend: Jeden Mittwoch 20 Uhr. Clublokal: Salvatorkeller im PAULANER am Nockherberg, Hochstr. 77, München Online: Thomas Ostermeier, Kistlerhofstr. 161, München, Tel.: 089/ , Fax.: 089/ , Bitte beachten Es kommt immer wieder vor, dass wir Mitgliedsbeiträge nicht abbuchen können, weil das Konto aufgelöst worden ist. Die uns von der Bank berechneten Kosten müssen wir leider an die betroffenen Mitglieder weitergeben. Deshalb unsere Bitte: Kontoänderungen auch dem ACM mitteilen! ACM Echo: Redaktion: Martin Gieshoidt, Ruppanerstr. 13a, München, Tel.: 089/428044, echo@ac-muenchen.de oder martin.gieshoidt@gmx.de In eigener Sache: Die Redaktion behält sich vor, Textänderungen sowie Kürzungen vorzunehmen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder usw. wird keine Gewähr übernommen. Sämtliche Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die fung des Rechts der Vervielfältigung aller uns zur Reproduktion, Satzherstellung und Drucklegung übergebenen Vorlagen, Bilder usw. sind ausschließlich Sache der Überbringer. Anzeigenschaltungen / Preisanfragen: Hans Bartl jun., Tel /3151 (priv.), 089/ (Büro tagsüber). Nächstes ACM Echo, Ausgabe 2 / 2012 Redaktionsschluss: Ende Februar 12, Versand voraussichtlich Mitte März 12. Die Redaktion behält sich Änderungen vor. Angaben noch unter Vorbehalt. Impressum: Herausgeber: ACM Automobil-Club München von 1903 e.v., Senserstr. 5, München Verantwortlich: Werner Röhrner, Weidenstr Fürstenfeldbruck, 08141/ Redaktion/Layout: Martin Gieshoidt Autoren: Martin Gieshoidt, Ursel Jocham, Olga Demuth, Robert Feicht, Jürgen Kaufhold, Ferdinand Bauer Fotos: Osti, Gieshoidt, AMG, racepixx.de, Mair, Dähne, Demuth Druck: aiblinger druckteam, Rennbahnstr. 2, Bad Aibling 34

35 Geburtstage Sandstrahlen Was? Wie? Rohre und Profi le bis 12,0 m Auto- und Motorteile, PKW- und LKW-Karosserien, Anhänger, Traktoren, Motorräder, Fahrräder, Stahl- und Alu-Felgen, Zaunanlagen, Rahmen, Kunstobjekte, Möbel, Schränke, Gläser, Schirme und Lampen, Schaufenster- und Glasscheiben mit individueller Gestaltung Wir bieten! Wie? Sandstrahlarbeiten aller Art, mit Korund, Hochofenschlacke, mit Glasperlen, Stahlkorn, Walnußschalen, Kunststoffgranulate und anderen Stahlmitteln, je nach Oberfl ächengüte Selbststrahlen in großen Kabinen, Feuerverzinken, Leihgeräte und Anhängerverleih, Strahlmittelverkauf Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do 7:30-17:00 Fr 7:30-14:00 Tel: Fax: info@braeuer-sandstrahlerei.de Bernd Bräuer Sandstrahlerei Georg-Knorr-Straße 25b Gewerbegebiet Hohenbrunn b. München internet: Geburtstage LEISEDER Wilhelm KRUBER Joachim BAUMGARTNER Willy FEICHT Robert AMTMANN Georg 80 Jahre 65 Jahre 75 Jahre 60 Jahre 60 Jahre Wir gratulieren herzlichst zum Wiegenfest und wünschen Glück und Gesundheit für die weiteren Lebensjahre. 35

36 Unsere Leistungen für Sie: Aktuelle Ausstellung Internationales Sortiment Fachberatung Objektabwicklung und Objektbetreuung kostenloser Lieferservice Vermittlung von Handwerkern eigener Verlegeservice komplette Badrenovierungen Verkauf und Ausstellung: Edeltraudstraße München Tel.: 089/ Fax: 089/ TRUDERING Friedenspromenade RIEM Wasserburger Edeltraudstr. Turner str. Haltestelle Gronsdorf S 94 Landstraße HAAR 99 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Internet: iesen-reicher.de info@fl iesen-reicher.de Fliesen REICHER 36

Automobil-Club München von 1903 e.v.

Automobil-Club München von 1903 e.v. Seite 1 von 5 S A T Z U N G Automobil-Club München von 1903 e.v. Stand: 29.02.2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Kennzeichen 1. Der Club führt den Namen, Automobil-Club München von 1903 e.v.. 2. Er hat

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung (in der Fassung vom 05.02.2014) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der im Jahre 1922 in Trier gegründete Club führt den Namen Auto-Club Trier 1922 e.v. im ADAC. Er hat seinen Sitz in Trier und

Mehr

Satzung. Automobil- und Motorradclub. Diepholz e. V.

Satzung. Automobil- und Motorradclub. Diepholz e. V. Satzung Automobil- und Motorradclub Diepholz e. V. Satzung Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 1. Der am 25.4.1958 in Diepholz gegründete Club führt den Namen Automobil- und Motorradclub Diepholz e.v. (ADAC)

Mehr

Motorrad- und Autosportclub Königsbrunn e.v. im ADAC. Vereinssatzung vom 14. Januar 1994

Motorrad- und Autosportclub Königsbrunn e.v. im ADAC. Vereinssatzung vom 14. Januar 1994 Motorrad- und Autosportclub Königsbrunn e.v. im ADAC 1 Der Verein Vereinssatzung vom 14. Januar 1994 1) Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 05.03.1971 in Königsbrunn gegründete Club führt den Namen Motorrad-

Mehr

Satzung. des. (MTCR) im ADAC

Satzung. des. (MTCR) im ADAC Satzung des Motorsport- und Touristik- Club Rüsselsheim e.v. (MTCR) 1 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der am 2. April 1964 in Rüsselsheim gegründete Club führt den Namen Motorsportund Touristik-Club

Mehr

VBA-Automobile Tradition e.v. Vereinssatzung

VBA-Automobile Tradition e.v. Vereinssatzung 1 VBA-Automobile Tradition e.v. Vereinssatzung Der Verein wurde am 30.März 2009 unter dem Aktenzeichen VR 28521 B in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen 2 Satzung der VBA-Automobile

Mehr

S a t z u n g des Motorclub Hassloch im ADAC e. V.

S a t z u n g des Motorclub Hassloch im ADAC e. V. S a t z u n g des Motorclub Hassloch im ADAC e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der am 07.01.1950 in Hassloch gegründete Club führt den Namen: Motorclub Hassloch im ADAC e.v." Er hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung des ADAC-Ortsclub Allrad-Club Rhein-Wied e.v.

Satzung des ADAC-Ortsclub Allrad-Club Rhein-Wied e.v. Satzung des ADAC-Ortsclub Allrad-Club Rhein-Wied e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der am 07.03.1970 in Puderbach gegründete Club führt den Namen Allrad-Club Rhein-Wied e.v. im ADAC". Er hat seinen

Mehr

Satzung. des Motorsportclub Graben-Neudorf Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Motorsportclub Graben-Neudorf Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Motorsportclub Graben-Neudorf 1973 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 1.5.1973 im Gasthaus zum Rebstöckl in Graben gegründete Club führt den Namen Motorsportclub Graben-Neudorf 1973 e.v.

Mehr

Satzung des MOTOR CLUB Neustadt im ADAC e.v.

Satzung des MOTOR CLUB Neustadt im ADAC e.v. Satzung des MOTOR CLUB Neustadt im ADAC e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 19.3.1925 gegründete Club führt den Namen "MOTOR CLUB Neustadt im ADAC e.v." Er hat seinen Sitz in Neustadt bei Coburg

Mehr

Satzung des Kart Club Trier e.v. im ADAC. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung des Kart Club Trier e.v. im ADAC. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der am 20.03.82 in Trier gegründete Club führt den Namen Kart-Club Trier e.v. im ADAC. Er hat seinen Sitz in Trier und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

S A T Z U N G. des Motorsportclub "PUMA" Kuppenheim e.v. im ADAC.

S A T Z U N G. des Motorsportclub PUMA Kuppenheim e.v. im ADAC. S A T Z U N G des Motorsportclub "PUMA" Kuppenheim e.v. im ADAC. Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 (I) Der am 29.Januar 1961 in Kuppenheim gegründete Club führt den Namen "Motor-Sport-Club Puma Kuppenheim

Mehr

Automobil- und Motorradclub Siegburg e.v. im ADAC

Automobil- und Motorradclub Siegburg e.v. im ADAC Satzung des Automobil- und Motorradclub Siegburg e.v. im ADAC 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR I. Der 1950 in Siegburg gegründete Club führt den Namen Automobil- und Motorradclub Siegburg e.v. im ADAC. Er

Mehr

Automobil- und Motorradclub Annaberg-Buchholz e.v. im ADAC. Satzung

Automobil- und Motorradclub Annaberg-Buchholz e.v. im ADAC. Satzung Automobil- und Motorradclub Annaberg-Buchholz e.v. im ADAC Satzung Satzung in der Fassung vom 29. 11. 2008 S a t z u n g des Automobil- und Motoradclub Annaberg-Buchholz e. V. im ADAC 1 Name, Sitz und

Mehr

Satzung. Ahr-Automobil-Club 1924 e.v. Der am in Bad Neuenahr gegründete Club führt den Namen "Ahr-AutomobilClub 1924 e.v.

Satzung. Ahr-Automobil-Club 1924 e.v. Der am in Bad Neuenahr gegründete Club führt den Namen Ahr-AutomobilClub 1924 e.v. Satzung Ahr-Automobil-Club 1924 e.v. Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 Der am 13.12.1956 in Bad Neuenahr gegründete Club führt den Namen "Ahr-AutomobilClub 1924 e.v. im ADAC" Er hat seinen Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

S a t z u n g. des MSC Brokstedt e.v. im ADAC. MSC Brokstedt e.v. im ADAC Postfach Kellinghusen

S a t z u n g. des MSC Brokstedt e.v. im ADAC. MSC Brokstedt e.v. im ADAC Postfach Kellinghusen S a t z u n g des MSC Brokstedt e.v. im ADAC MSC Brokstedt e.v. im ADAC Postfach 1236 25543Kellinghusen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr ( 1 ) Der am 19. Januar 1983 gegründete Verein trägt ab 1. Januar

Mehr

Satzung. des Motor-Sport-Clubs Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC Neufassung beschlossen am 28. Februar Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Motor-Sport-Clubs Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC Neufassung beschlossen am 28. Februar Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Motor-Sport-Clubs Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC Neufassung beschlossen am 28. Februar 1986 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der am 14. Februar 1975 in Espenau gegründete Club führt den Namen

Mehr

Satzung des Husumer Handwerkervereins von 1857 e.v.

Satzung des Husumer Handwerkervereins von 1857 e.v. Satzung des Husumer Handwerkervereins von 1857 e.v. 1 Name und Sitz Der am 01.02.1857 in Husum gegründete Verein führt den Namen Husumer Handwerkerverein von 1857 e. V.. Er hat seinen Sitz in Husum und

Mehr

Satzung Straßenkinder-Tansania e.v.

Satzung Straßenkinder-Tansania e.v. Satzung Straßenkinder-Tansania e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Straßenkinder-Tansania e.v." Er hat seinen Sitz in Südergellersen und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung des Auto und Motorrad Club Alzenau e. V. im ADAC

Satzung des Auto und Motorrad Club Alzenau e. V. im ADAC Satzung des Auto und Motorrad Club Alzenau e. V. im ADAC Gemäß Beschluss der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 06. Juni 2007 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 12.12.1952 in 63755 Alzenau gegründete

Mehr

S A T Z U N G der Wühlmäuse S. H. Anschrift : W. S. H. Wühlmäuse Schleswig-Holstein e. V. im ADAC Kampweg Eddelak

S A T Z U N G der Wühlmäuse S. H. Anschrift : W. S. H. Wühlmäuse Schleswig-Holstein e. V. im ADAC Kampweg Eddelak S A T Z U N G der Wühlmäuse S. H. Anschrift : W. S. H. Wühlmäuse Schleswig-Holstein e. V. im ADAC Kampweg 10 25715 Eddelak Bankverbindung : Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank Konto-Nr. : 5238749 BLZ

Mehr

SATZUNG des Motorsportclub Altrip im ADAC

SATZUNG des Motorsportclub Altrip im ADAC SATZUNG des Motorsportclub Altrip im ADAC 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 18.11.1953 in.altrip gegründete Club führt den Namen: Motorsportclub Altrip im ADAC. Er hat seinen Sitz in Altrip und

Mehr

Der Club ist Mitglied im Landessportverband Schleswig-Holstein und im Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC).

Der Club ist Mitglied im Landessportverband Schleswig-Holstein und im Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC). Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der im Jahre 1969 in Barmstedt gegründete Club/Verein führt den Namen: Barmstedter Automobilclub e.v.. Er hat seinen Sitz in Barmstedt und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Motor-Sport-Club Rehburg von 1952 e.v. im ADAC Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung vom 24. November 2006

Satzung des Motor-Sport-Club Rehburg von 1952 e.v. im ADAC Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung vom 24. November 2006 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 16. August 1952 in Rehburg gegründete Club führt den Namen: Motor-Sport-Club Rehburg von 1952 e.v. im ADAC. Er hat seinen Sitz in Rehburg und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Motorsport-Club Kirchheim unter Teck e. V. im ADAC (MCKT)

Satzung des Motorsport-Club Kirchheim unter Teck e. V. im ADAC (MCKT) Satzung des Motorsport-Club Kirchheim unter Teck e. V. im ADAC (MCKT) Kirchheim unter Teck, den 4. April 2012 Ausgabe April 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Name, Sitz und Geschäftsjahr... 3 Zweck und Ziele...

Mehr

MOTOR-CLUB-STEGLITZ e.v.

MOTOR-CLUB-STEGLITZ e.v. MOTOR-CLUB-STEGLITZ e.v. im ADAC S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck und Ziele 3 Mitgliedschaft 4 Aufnahme 5 Beiträge 6 Beendigung der Mitgliederschaft 7 Organe 8 Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Oldtimerverein Chemnitz e.v.

Satzung des Oldtimerverein Chemnitz e.v. Satzung des Oldtimerverein Chemnitz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 19. Januar 2011 in Chemnitz gegründete Verein führt den Namen Oldtimerverein Chemnitz e.v. I Er hat seinen Sitz in Chemnitz

Mehr

Satzung der Motorsportfreunde Warstein e.v. im ADAC

Satzung der Motorsportfreunde Warstein e.v. im ADAC Satzung der Motorsportfreunde Warstein e.v. im ADAC 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der am 16. Juni 1965 in Warstein gegründete Club führt den Namen Motorsportfreunde Warstein e.v. im ADAC", abgekürzt MSF

Mehr

Satzung vom 15. Januar 1988 in der Fassung vom 18. Februar 1989

Satzung vom 15. Januar 1988 in der Fassung vom 18. Februar 1989 Satzung vom 15. Januar 1988 in der Fassung vom 18. Februar 1989 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Die am 15. Januar 1988 in Gau-Algesheim gegründete Vereinigung von Weinerzeugern, Weinvermarktern und Weingenießern

Mehr

Satzung Straßenkinder Tansania e.v.

Satzung Straßenkinder Tansania e.v. Satzung Straßenkinder Tansania e.v. in der Fassung vom 11.05.2012 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck und Ziel 3 Mitgliedschaft 4 Aufnahme 5 Beiträge 6 Beendigung der Mitgliedschaft 7 Organe 8 Mitgliederversammlung

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. Motorsportclub Oftersheim e.v. im ADAC. 2 Zweck und Ziele

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. Motorsportclub Oftersheim e.v. im ADAC. 2 Zweck und Ziele Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der am 14. Oktober 1953 gegründete Club führt den Namen Motorsportclub Oftersheim e.v. im ADAC Er hat seinen Sitz in Oftersheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Motorsportclub Lauf e.v. im ADAC Satzung

Motorsportclub Lauf e.v. im ADAC Satzung Motorsportclub Lauf e.v. im ADAC Satzung Ortsclub im ADAC Nordbayern e.v. gültig ab 2. März 2011 SATZUNG des MC Lauf e.v. im ADAC (Stand: 02. 03. 2011) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I II Der am 14. Juli

Mehr

Satzung ATV Frohnau e.v.

Satzung ATV Frohnau e.v. Satzung ATV Frohnau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 10.Februar 1866 gegründete Verein führt den Namen: "Allgemeiner Turnverein Frohnau e.v. Er hat seinen Sitz in 09456 Annaberg Buchholz / OT

Mehr

Satzung des MC Fürstenwalde e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. I. Der am in Fürstenwalde / Spree gegründete Club führt den Namen

Satzung des MC Fürstenwalde e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. I. Der am in Fürstenwalde / Spree gegründete Club führt den Namen Satzung des MC Fürstenwalde e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 08.02.1958 in Fürstenwalde / Spree gegründete Club führt den Namen MC Fürstenwalde e.v. im ADAC Er hat seinen Sitz in 15517 Fürstenwalde,

Mehr

Automobilclub Niederelbe e.v. im ADAC

Automobilclub Niederelbe e.v. im ADAC SATZUNG des Automobil Club Stand 7. Juli 2010 (Löst die Satzung vom März 2006 ab) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 25.10.1967 in Daerstorf gegründete Club führt den Namen: Automobil Club (ACN ).

Mehr

Satzung. AutoSport- und OldtimerClub Harz/Heide im ADAC e.v. Stand: 2017

Satzung. AutoSport- und OldtimerClub Harz/Heide im ADAC e.v. Stand: 2017 Satzung AutoSport- und OldtimerClub Harz/Heide im ADAC e.v. Stand: 2017 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR Der am 10. November 1953 in Braunschweig gegründete Club führt den Namen» AutoSport- und OldtimerClub

Mehr

Satzung. Motorsportclubs (MSC) Jever-Heidmühle im ADAC. des. vom 11. März 1986

Satzung. Motorsportclubs (MSC) Jever-Heidmühle im ADAC. des. vom 11. März 1986 Satzung des Motorsportclubs (MSC) Jever-Heidmühle im ADAC vom 11. März 1986 Geänderte Fassung vom 18. Nov 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Seite 3 2 Zweck und Ziele Seite 3 3 Mitgliedschaft

Mehr

Satzung. des AC Kellinghusen e.v. im ADAC OFF ROAD CLUB HOLSTEIN

Satzung. des AC Kellinghusen e.v. im ADAC OFF ROAD CLUB HOLSTEIN Satzung des AC Kellinghusen e.v. im ADAC OFF ROAD CLUB HOLSTEIN 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 03.April 1954 in Kellinghusen gegründete Club führt den Namen AC Kellinghusen e.v. im ADAC mit Untertitel

Mehr

(I) Die Aufnahme in den Ortsclub muß bei diesem besonders beantragt werden. Eine Aufnahmekommission von mindestens zwei Clubmitgliedern, von denen

(I) Die Aufnahme in den Ortsclub muß bei diesem besonders beantragt werden. Eine Aufnahmekommission von mindestens zwei Clubmitgliedern, von denen Satzung des Ortsclubs MSC Freier Grund e.v. im ADAC ab 01.1.2013 Fortsetzung zur Satzung des MSC Freier Grund e.v. im ADAC Seite 2 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (I) Der am 25.1.1958 in Neunkirchen gegründete

Mehr

Satzung des MCSW im ADAC e.v.

Satzung des MCSW im ADAC e.v. Satzung des MCSW im ADAC e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 1. Dezember 1964 in Berlin gegründete Club führt den Namen BERLINER MOTORCLUB SÜDWEST im ADAC e.v. (MCSW). Er hat seinen Sitz in Berlin

Mehr

Satzung des Motorsportclub Oberlausitzer Bergland e.v. im ADAC

Satzung des Motorsportclub Oberlausitzer Bergland e.v. im ADAC Satzung des Motorsportclub Oberlausitzer Bergland e.v. im ADAC 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 22.03.1991 in Schönbach gegründete Club führt den Namen Motorsportclub Oberlausitzer Bergland e.v. im

Mehr

Satzung des MSC Nandlstadt (Fassung vom 15.Dezember 2008)

Satzung des MSC Nandlstadt (Fassung vom 15.Dezember 2008) Satzung des MSC Nandlstadt (Fassung vom 15.Dezember 2008) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der im November 1971 in Nandlstadt gegründete Club führt den Namen Motor-Sport-Club Nandlstadt e.v. im ADAC. (s.

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

S A T Z U N G. des. AUTOMOBILCLUB KINZIGTAL Erlensee e.v. im ADAC

S A T Z U N G. des. AUTOMOBILCLUB KINZIGTAL Erlensee e.v. im ADAC S A T Z U N G des AUTOMOBILCLUB KINZIGTAL Erlensee e.v. im ADAC 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 01.01.1972 in Langenselbold gegründete Club führt den Namen "Automobilclub Kinzigtal Erlensee e.v.

Mehr

Satzung des Porsche Club Nibelungen e.v.

Satzung des Porsche Club Nibelungen e.v. Satzung des Porsche Club Nibelungen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Porsche Club Nibelungen e.v.. Er hat seinen Sitz in Worms und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung. des AC Kellinghusen e.v. im ADAC OFF ROAD CLUB HOLSTEIN

Satzung. des AC Kellinghusen e.v. im ADAC OFF ROAD CLUB HOLSTEIN Satzung des AC Kellinghusen e.v. im ADAC OFF ROAD CLUB HOLSTEIN 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 03.April 1954 in Kellinghusen gegründete Club führt den Namen AC Kellinghusen e.v. im ADAC mit Untertitel

Mehr

SATZUNG des AMC Diepholz (ADAC) e.v.

SATZUNG des AMC Diepholz (ADAC) e.v. SATZUNG des AMC Diepholz (ADAC) e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 25.04.1958 in 49356 Diepholz gegründete Club führt den Namen: Automobil- und Motorradclub Diepholz (ADAC) e.v.. Er hat seinen

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Deutschorden-Schule. 2. Der Verein wird in das Vereinsregister eingetragen. 3. Der Sitz des Vereins ist Lauchheim. 4.

Mehr

Satzung des Vereins Alteisen.Training

Satzung des Vereins Alteisen.Training Satzung des Vereins Alteisen.Training 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Alteisen.Training Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Arnsberg eingetragen. Er hat seinen Sitz

Mehr

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr SATZUNG Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr 1 - Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG des Motorrad-Club Hunsrück e.v. im ADAC

SATZUNG des Motorrad-Club Hunsrück e.v. im ADAC SATZUNG des Motorrad-Club Hunsrück e.v. im ADAC 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 18. November 1972 in Ebschied (Hunsrück) gegründete Club führt den Namen Motorrad-Club Hunsrück e.v. im ADAC", im Weiteren

Mehr

Name, Sitz und Geschäftsjahr

Name, Sitz und Geschäftsjahr VEREINSSATZUNG DES MOTORSPORTCLUB (MSC) FREYUNG E.V. ADAC IN DER FORM VOM 06.03.2010 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der am 02. Februar 1972 in Freyung gegründete Club führt den Namen. Er hat seinen

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr I. Der am 9. August 1950 in Osnabrück gegründete Club führt den Namen: Motorsport-Club Osnabrück e.v. im ADAC (nachfolgend MSC genannt). Er hat seinen Sitz in Osnabrück und

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung. des Vereins der Freunde. der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. in Ludwigsburg. I. Name, Sitz, Zweck und Gemeinnützigkeit

Satzung. des Vereins der Freunde. der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. in Ludwigsburg. I. Name, Sitz, Zweck und Gemeinnützigkeit Satzung des Vereins der Freunde der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg in der Fassung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 10. Dezember 1999 I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. Satzung Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kleinkunstbühne Pirna Q24". Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Satzung des Porsche-Club Rhein-Main e. V

Satzung des Porsche-Club Rhein-Main e. V 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Porsche Club Rhein-Main e. V.. Er hat seinen Sitz in 65760 Eschborn und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main eingetragen.

Mehr

SATZUNG. Sportfahrer-Club Bremerhaven e.v. im ADAC. Er bildet als Ortsclub des ADAC eine Vereinigung von wenigstens* ADAC-Mitgliedern.

SATZUNG. Sportfahrer-Club Bremerhaven e.v. im ADAC. Er bildet als Ortsclub des ADAC eine Vereinigung von wenigstens* ADAC-Mitgliedern. SATZUNG Sportfahrer-Club Bremerhaven e.v. im ADAC 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der am 30.12.1964 in Bremerhaven. Gegründete Club fiihrt den Namen > Sportfahrer.Club Bremerhaven e.v. im ADAC

Mehr

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag: Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah Mitgliedsantrag: Ich möchte Mitglied im Verein Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus werden. Ich habe die Satzung (im Anhang) gelesen und akzeptiert.

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung 1 Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein ist ein eingetragener Verein und führt den Namen Verein der Freunde und Förderer

Mehr

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München - 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße 22-80538 München www.mittagsbetreuung-st-anna.de Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Mittagsbetreuung

Mehr

Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v.

Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Hölderlinstraße 3 57068 Siegen Vorstand Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. Siegen, den 17. Juli 2013 Satzung Förderverein Freunde von Radius 92.1 e.v. 1:

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen FSR-Deutschland Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v." 2 (Geschäftsjahr) Der Sitz des Vereins ist in Brieselang Geschäftsjahr

Mehr

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins ist 79114 Freiburg im Breisgau.

Mehr

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v.

Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v. Satzung der Kölnischen Bibliotheksgesellschaft Vereinigung der Freunde der Universitäts- und Stadtbibliothek e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 1. Die Gesellschaft führt den Namen "Kölnische Bibliotheksgesellschaft

Mehr

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz Die Gesellschaft hat den Namen: "Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v.". Die Gesellschaft

Mehr

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Wir lassen Sie nicht allein Satzung vom 23.03.1988 in der Fassung vom 21.04.2015 A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Verein zur Hilfe Krebskranker

Mehr

Satzung des Bernhausen aktiv e. V.

Satzung des Bernhausen aktiv e. V. Satzung des Bernhausen aktiv e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Bernhausen aktiv und hat seinen Sitz in Filderstadt. Er ist beim Vereinsregister des Amtsgerichts Nürtingen

Mehr

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v.

SATZUNG. des. Hundesport Weimar e.v. SATZUNG des Hundesport Weimar e.v. 1 Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Organe des Vereins 6 Die Mitgliederversammlung 7 Der Vorstand

Mehr

SATZUNG. Fotoclub Kleinwallstadt e.v. Fassung vom 11. Januar des. Mit Änderungen vom 3. Februar 2003 ( 7)

SATZUNG. Fotoclub Kleinwallstadt e.v. Fassung vom 11. Januar des. Mit Änderungen vom 3. Februar 2003 ( 7) SATZUNG des Fotoclub Kleinwallstadt e.v. Fassung vom 11. Januar 1994 Mit Änderungen vom 3. Februar 2003 ( 7) und Änderungen vom 01.Dezember 2015 ( 1, 2, 3, 4 und 7) Seite 1/5 1 Name und Sitz (1) Der Verein

Mehr

Satzung des Judo Club Horb am Neckar Seite 1 von 5. (I) Der am in Horb gegründete Club führt den Namen: " JUDO CLUB HORB a.n. e.

Satzung des Judo Club Horb am Neckar Seite 1 von 5. (I) Der am in Horb gegründete Club führt den Namen:  JUDO CLUB HORB a.n. e. Satzung des Judo Club Horb am Neckar Seite 1 von 5 S AT Z U N G JUDO CLUB HORB A.N.E.V. Name, Sitz u. Geschäftsjahr Der am 28.12.1978 in Horb gegründete Club führt den Namen: " JUDO CLUB HORB a.n. e.v"

Mehr

BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V.

BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V. Satzung Betin Günes Turkish Chamber Orchestra e.v. BETIN GÜNES TURKISH CHAMBER ORCHESTRA E.V. June 17, 2014 Verfasst von: Thomas Lindt Satzung des Vereins Fö rderverein Betin Gu neş Turkish Chamber Orchestra

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins. 2 Mitgliedschaft. 3 Anmeldungen und Aufnahme zur Mitgliedschaft

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins. 2 Mitgliedschaft. 3 Anmeldungen und Aufnahme zur Mitgliedschaft Grundbesitzer-Verein der Gartenstadt Berlin-Frohnau e.v. Geschäftsstelle: Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin Telefon 030/280 82 10 Fax 030/97 00 56 50 Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins (1)

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen.

1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v. führen. Satzung Satzung Orang-Utans in Not e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Orang-Utans in Not. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz

Mehr

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr 1

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 Satzung Name, Sitz und Geschäftsjahr 1 1. Der erstmals am 1. April 1928 und dann am 21. September 1949 in Marbach a.n. wieder gegründete Club führt den Namen MOTOR-SPORT-CLUB MARBACH A.N. E.V. im ADAC

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR ZWECK UND ZIEL MITGLIEDSCHAFT AUFNAHME BEITRÄGE BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT...

1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR ZWECK UND ZIEL MITGLIEDSCHAFT AUFNAHME BEITRÄGE BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT... Satzung Auto- und Motorradclub e.v. im ADAC INHALTSVERZEICHNIS 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR...2 2 ZWECK UND ZIEL...2 3 MITGLIEDSCHAFT...3 4 AUFNAHME...3 5 BEITRÄGE...3 6 BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT...4

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando orf DGH Bandorf 6/2002 Satzung Dorfgemeinschaftshaus Bandorf 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit S a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulwald Tetenhusen e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Der Verein hat seinen Sitz in Tetenhusen. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein TSV Bitzfeld e.v.. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart unter der Register Nr: VR

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

FÖRDERVEREIN KINDERSPIELHAUS WORMS-HEPPENHEIM

FÖRDERVEREIN KINDERSPIELHAUS WORMS-HEPPENHEIM FÖRDERVEREIN KINDERSPIELHAUS WORMS-HEPPENHEIM VEREINSSATZUNG: 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein füh rt den Na men "Förderverei n Ki nderspielhaus Worms - Heppenheim" und hat seinen Sitz in Worms-Heppenheim.

Mehr

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V..

. Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG. 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. . Skatepark Würzburg e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Wirtschaftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Skatepark Würzburg e. V.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Würzburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v.

Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v. Aktuelle Satzung des Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Chemnitz

Mehr