FH-Mitteilungen 2. April 2014 Nr. 41 / 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH-Mitteilungen 2. April 2014 Nr. 41 / 2014"

Transkript

1 FH-Mitteilungen 2. April 2014 Nr. 41 / 2014 Archivordnung der Fachhochschule Aachen vom 2. April 2014 Anlage aktualisiert am 13. März 2018 Herausgeber: Der Rektor der FH Aachen Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe oder Druck nur mit Angabe von Quelle und Verfasser. Wiedergabe von Auszügen nur mit Genehmigung der FH Aachen. Redaktion: Dezernat Z, Silvia Crummenerl, T

2 Archivordnung der Fachhochschule Aachen vom 2. April 2014 Anlage aktualisiert am 13. März 2018 Aufgrund des 11 Absatz 1 des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivgutes im Lande Nordrhein- Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen ArchivG NW) vom 16. März 2010 (GV. NRW. S. 183) und des 2 Absatz 4 in Verbindung mit 22 Absatz 1 Satz 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. S. 474), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GV. NRW. S. 723), hat die Fachhochschule Aachen die folgende Archivordnung erlassen: Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen 2 2 Aufgaben und Zuständigkeiten 3 3 Elektronische Anwendungen 3 4 Digitale Benutzung des Archivs 3 7 Organisatorische Einbindung des Archivs innerhalb der Fachhochschule Aachen 4 8 Datenschutz 4 9 Inkrafttreten, Veröffentlichung 4 Anlage 1 Empfehlungen für von an nordrhein-westfälischen Hochschulen für die aktenführenden Stellen 5 1 Begriffsbestimmungen (1) sind nach 2 Absatz 1 des ArchivG NW Urkunden, Amtsbücher, Akten, Schriftstücke, amtliche publikationen, Karteien, Karten, Risse, Pläne, Plakate, Siegel, Bild-, Film- und Tondokumente und alle anderen, auch elektronischen Aufzeichnungen, unabhängig von ihrer Speicherungsform, sowie alle Hilfsmittel und ergänzenden Daten, die für die Erhaltung, das Verständnis dieser Informationen und deren Nutzung erforderlich sind. Im Übrigen gelten die gemäß 11 ArchivG NW anwendbaren Vorschriften dieses Gesetzes. (2) Archivgut sind alle, gegebenenfalls nach Ablauf der Verwahrungs- bzw. in das Archiv übernommenen archivwürdigen im Sinne des 1 Absatz 3 in Verbindung mit 11 ArchivG NW. (3) Zwischenarchivgut sind zur vorläufigen Aufbewahrung übernommene, deren Verwahrungs- bzw. noch nicht abgelaufen sind, deren Archivwürdigkeit noch nicht festgestellt wurde und die vom zuständigen Archiv vorläufig übernommen wurden. Das Verfügungsrecht verbleibt bei der abliefernden Stelle. (4) Vorarchivgut sind, die dauerhaft aufzubewahren sind, oder deren Verwahrungs- und noch nicht abgelaufen sind und die als archivwürdig bewertet und übernommen worden sind. Das Verfügungsrecht liegt beim zuständigen Archiv. (5) Archivwürdig sind, denen ein bleibender Wert für Wissenschaft und Forschung, historisch-politische Bildung, Gesetzgebung, Rechtsprechung, Institutionen oder Dritte zukommt. Über die Archivwürdigkeit entscheidet das zuständige Archiv unter Zugrundelegung fachlicher Kriterien. (6) Archivierung umfasst die Aufgaben, zu erfassen, zu bewerten, zu übernehmen und das übernommene Archivgut sachgemäß zu verwalten, zu er gänzen, 2 FH-MITTEILUNG NR. 41 / April 2014

3 zu sichern, zu erhalten, instand zu setzen, zu erschließen, zu erforschen, für die Nutzung bereitzustellen sowie zu veröffentlichen. 2 Aufgaben und Zuständigkeiten (1) Das Archiv der Fachhochschule Aachen ist gemäß 3 Absatz 2 in Verbindung mit bsatz 4 und 11 des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivgutes in Nordrhein-Westfalen vom 16. März 2010 (ArchivG NW) zuständig für die Archivierung, Sicherung, Erschließung, Digitalisierung und Nutzbarmachung aller im Bereich der Fachhochschule Aachen und ihrer Vorgängereinrichtungen erwachsenen. (2) Alle Einrichtungen der Fachhochschule Aachen sind verpflichtet, diese dem Archiv zur Übernahme anzubieten, sobald sie zur Erledigung der laufenden Dienstgeschäfte nicht mehr benötigt werden. Nach Ablauf der nach 5 dieser Archivordnung entscheidet die Leitung des Archivs über die Archivwürdigkeit dieser. Die Abgabe archivwürdiger kann zu einem früheren Zeitpunkt verlangt werden. (3) Das Archiv entscheidet über die Archivwürdigkeit der angebotenen und deren Übernahme ins Archiv (Bewertung). Ebenso entscheidet das Archiv gemäß 5 Absatz 2 ArchivG NW im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben über die sachgerechte Vernichtung von, wenn die Archivwürdigkeit nicht oder nicht mehr gegeben ist (Kassation). (4) Das Archiv berät die Einrichtungen der Fachhochschule Aachen bei der Sicherung ihrer in Hinblick auf die spätere Archivierung. Es beteiligt sich im Rahmen der personellen Möglichkeiten an der wissenschaftlichen Auswertung des Archivgutes und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Fachhochschule Aachen und deren Vorgängereinrichtungen mit. (5) Dokumente mit bloßem Tagesinformationswert und, auf deren Übernahme das Archiv der Fachhochschule Aachen von vornherein verzichtet hat oder die von vornherein zur Vernichtung freigegeben worden sind, sind entsprechend der gesetzlichen Vorschriften insbesondere unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Be stimmungen zu vernichten. (6) Eine selbständige Vernichtung anderer dienstlicher gleich welcher Art ohne Beteiligung des Archivs der Fachhochschule Aachen ist untersagt. (8) Das Archiv kann und Sammelgut Dritter, soweit sie die Geschichte der Fachhochschule Aachen oder deren Vorgängereinrichtungen dokumentieren und ihrer wissenschaftlichen Aufarbeitung dienen können, übernehmen, verwahren, erschließen und allgemein nutzbar machen. Die Übernahme des Sammelguts erfolgt durch Schenkung, Kauf oder sonstiges Rechtsgeschäft. 3 Elektronische Anwendungen Um eine langfristige Archivierung zu ermöglichen, ist bei der Einführung von rein elektronischen Anwendungen das Archiv der Fachhochschule Aachen einzubeziehen. Für bereits bestehende Anwendungen muss die Möglichkeit der Archivierung gewährleistet sein. 4 Digitale (1) s mit relevantem Inhalt zum Vorgang sind der jeweiligen analogen Akte ausgedruckt beizufügen. (2) Ausschließlich digital vorliegende mit relevantem Inhalt zum Vorgang sind der jeweiligen Akte in geeigneter archivierungsfähiger physikalischer Form beizufügen. 5 Die sind in Anlage 1 zu dieser Archivordnung geregelt. 6 Benutzung des Archivs (1) Die Benutzung der archivierten richtet sich nach den Bestimmungen in 6 ArchivG NW, soweit diese auf die Verhältnisse der Fachhochschule Aachen anwendbar sind. (2) Über die Verkürzung oder Verlängerung der Sperrfristen entscheidet das Archiv mit entsprechendem Bericht oder Entscheidungsvorschlag an die Kanzlerin oder den Kanzler der Fachhochschule Aachen. Das Einvernehmen mit den abgebenden Stellen oder den betroffenen natürlichen Personen ist vorab zu klären. (3) Die Benutzung von Sammelgut kann besonderen Bestimmungen unterliegen, insbesondere Vereinbarungen mit Nachlassgebern, die zu berücksichtigen sind. (7) Das Archiv sammelt darüber hinaus Ergänzungsdokumentationen wie Nachlässe von Professorinnen und Professoren und andere für die Hochschule historisch wertvolle (z. B. Sammlungen von Fotos, Flugschriften, Plakaten, Zeitungsausschnitten und Korrespondenzen). Archivordnung 3 (Anlage aktualisiert am )

4 7 Organisatorische Einbindung des Archivs innerhalb der Fachhochschule Aachen (1) Das Archiv der Fachhochschule Aachen ist der Zentralverwaltung der Fachhochschule Aachen zugeordnet. (2) Die fachliche Verantwortung des Archivpersonals der Fachhochschule Aachen bleibt hiervon unberührt. 8 Datenschutz Das Archiv trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Das Archiv gewährleistet die Vertraulichkeit von, die einem besonderen Geheimnisschutz unterliegen. 9 Inkrafttreten, Veröffentlichung (1) Diese Ordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Verkündungsblatt der Fachhochschule Aachen (FH- Mitteilungen) in Kraft. (2) Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Fachhochschule Aachen vom 27. März Aachen, den 2. April 2014 Der Rektor der Fachhochschule Aachen gez. Marcus Baumann Prof. Dr. Marcus Baumann 4 FH-MITTEILUNG NR. 41 / April 2014

5 Anlage 1 Empfehlungen für von an nordrhein-westfälischen Hochschulen für die aktenführenden Stellen Stand: Empfehlungen für von an nordrhein-westfälischen Hochschulen für die aktenführenden Stellen Zur Erläuterung: sind nach 2 Abs. 1 ArchivG NRW alle Urkunden, Amtsbücher, Akten, Schriftstücke, amtliche Publikationen, Karteien, Karten, Risse, Pläne, Plakate, Siegel, Bild-, Film- und Tondokumente und alle anderen, auch elektronische Aufzeichnungen, unabhängig von ihrer Speicherform, sowie alle Hilfsmittel und ergänzenden Daten, die für die Erhaltung und das Verständnis dieser Informationen und deren Nutzung notwendig sind. 1 Für die Aufbewahrung von gelten die nachfolgend aufgeführten. Die beginnen, soweit nichts anderes ausdrücklich bestimmt ist, mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Akten geschlossen worden sind. Eine Akte ist dann geschlossen, wenn sie für den laufenden Geschäftsgang oder die Erfüllung der Aufgaben nicht mehr benötigt wird. 2 Für alle bei denen ohne Nennung gesetzlicher oder anderer Rechtsvorschriften aufgeführt sind, handelt es sich um die Empfehlung der AG der Arbeitsgemeinschaft der Hochschularchivare NRW, die auf Grundlage bereits bestehender Aufbewahrungsrichtlinien, eines Abstimmungsprozesses mit Verantwortlichen in Verwaltung und Einrichtungen der Hochschule getroffen wurde oder bisheriger Praxis der Verwaltung folgt. Aktenordnungen, -pläne und - verzeichnisse Dienstanweisungen Dienstsiegel (ungültig) 1 A Dienstvereinbarungen Ehrendoktorwürde 3 Ehrungen, Auszeichnungen Erlasse Fahrdienst Fahraufträge 5 K Fahrtenbücher 5 K Finanz- und Wirtschafts- 1 Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW. S. 188), in Kraft getreten am 1. Mai 2010; geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. Januar 2013 (GV. NRW. S. 31), in Kraft getreten am 7. Februar 2013; Gesetz vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 603), in Kraft getreten am 30. September Vgl. 4, Abs. 1 ArchivG NRW. 3 Akten zu Ehrenpromotionen werden vollständig vom Archiv übernommen. Archivordnung 5 (Anlage aktualisiert am )

6 2 angelegenheiten 4 Bankbelege Berichte zu Finanzen und Controlling Beschaffungen von Dienstleistungen und Waren (z.b. Verbrauchsmaterial) Beschaffungen von Großgeräten 5 Darlehen, Bürgschaften 10 6 A Kassenbücher / Kontoauszüge Jahresabschlüsse mit Anlagen Lieferscheine Rechnungsbelege Steuererklärungen / Steuerbescheide im Zusammenhang mit der Aufstellung des Wirtschaftsplanes / Haushaltsplanes Vergabeakten Dienstleistungen, Baumaßnahmen und Gebrauchsgegenstände Vergabeakten Verbrauchsmaterial Werkverträge / Honorarverträge 7 4 Zu beachten sind die Verwaltungsvorschriften zu 11 der Verordnung über die Wirtschaftsführung der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulwirtschaftsführungsverordnung HWFVO) vom 11. Juni 2007 (GV.NRW. S. 246) in der Fassung der 3. Änderung vom 12. November 2012 (GV. NRW. S. 610) und daraus resultierend 257 (Aufbewahrung von, ) des Handelsgesetzbuchs (HGB), 147 (Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von ) der Abgabenordnung (AO), 14b (Aufbewahren von Rechnungen) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sowie die Bestimmungen der einzelnen Mittelgeber. Ferner zu beachten sind noch die Bestimmungen über die Aufbewahrung von Informationen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (Aufbewahrungsbestimmungen - AufbewBest) der Verwaltungsvorschriften zu 71 Landeshaushaltsordnung (LHO) NRW, 257 Handelsgesetzbuch (HGB). 5 Ab ungefähr EUR. 6 Nach Ablauf/Rückzahlung 195 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). 7 Für kameral buchende Hochschulen richtet sich die Aufbewahrungsfrist nach Verwaltungsvorschrift Nr.4.7 zu 79 der Landeshaushaltsordnung (Aufbewahrungsfrist der Belege: 5 Jahre gem. VV Nr ). Diese Frist gilt aber nur, falls es sich um einen Werkvertrag im Rahmen der hoheitlichen Tätigkeit der Hochschule handelte. Sollte dagegen der Werkvertrag im Rahmen der wirtschaftlichen und damit steuerbaren Tätigkeit der Universität geschlossen worden sein, wäre 147 der Abgabenordnung maßgebend, der in Abs. 3 eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist vorsieht. Für kaufmännisch buchende Hochschulen richtet sich die Aufbewahrungsfrist dagegen nach 257 des Handelsgesetzbuches, sie beträgt gem. 257 Abs. 4 HGB 10 Jahre. Diese Frist ist deckungsgleich mit der Frist der Abgabenordnung. Da die Beurteilung, welchem Bereich der Hochschultätigkeit ein Werkvertrag zuzurechnen ist, im Einzelfall schwierig werden könnte, ist grundsätzlich eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist sinnvoll. 6 FH-MITTEILUNG NR. 41 / April 2014

7 3 Wirtschaftspläne / Haushaltspläne mit Anlagen und Satzungen Zahlungsanordnungen / Zahlungsbelege (Buchungsbelege) Zollunterlagen 8 Forschungsprojekte 10 9 A Anträge / Zuwendungsbescheide Ergebnisberichte, Auswertung Forschungsdaten (Primärdaten) Jahresberichte Gebäudemanagement Bauanträge Bauliche Veränderungen Baupläne Bebauungspläne Grunderwerb und Liegenschaften Pacht- und Mietverträge 6 Sicherung, Wartung, Instandhaltung Geschäftsgang 5 K Geschäftsberichte Geschäftsordnungen Geschäftsverteilungspläne Handakten Rektorat / Präsidium sonstige MitarbeiterInnen 5 A Inventarbücher, Inventarlisten, Inventarregister, Übersichten 11 Internationale Angelegenheiten DAAD-Programm 8 Zollunterlagen nach Artikel 15, Abs. 1 und Artikel 167 des Zollkodex der Union (UZK) vom In den Förderrichtlinien von Zuwendungsprogrammen oder den besonderen Nebenbestimmungen einer Zuwendung kann eine längere Aufbewahrungsfrist geregelt sein. Eine allgemeine Rechtsquelle gibt es für diesen Bereich nicht. 10 Nach Vertragsende. 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr.1, 4 und 4a Abgabenordnung (AO), 14b Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) und Handelsgesetzbuch (HGB) Handelsgesetzbuch (HGB). Archivordnung 7 (Anlage aktualisiert am )

8 4 Generalakten Einzelfallakten Stipendienprogramme Generalakten Einzelfallakten 6 6 Hochschulkooperationen Jahresberichte 5 A Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Medienberichte, Begleitmaterial zu Veranstaltungen und Ausstellungen etc.) A K A K 5 A Patent- und Lizenzunterlagen 12 Patente Gebrauchsmuster Marken Lizenzen / Lizenzverträge Personalakten Beamte / Beamtinnen 13 5 A tariflich Beschäftigte (Angestellte und ArbeiterInnen) und wissenschaftliche Hilfskräfte 14 5 A studentische Hilfskräfte und 6 A 12 Nach Ablauf/Löschung. Eine Zusammenfassung der für diesen Bereich gültigen mit Ausnahmeregelungen gibt die Mitteilung Nr. 02/01 des Präsidenten des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) über die Vernichtung von Akten vom oder Regel 147 des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) ( Aufgrund der mitunter gegebenen steuerlichen Relevanz wird eine 10jährige Aufbewahrungsfrist empfohlen, auch wenn die Aufbewahrungsfrist für Patent- und Lizenzunterlagen i.d.r. bei 6 Jahren liegt. 13 Die Aufbewahrungsfrist einer Personalakte liegt sowohl bei BeamtInnen wie Tarifangestellten bei 5 Jahren nach Schluss der Akte. Eine Akte gilt nach 90 des Landesbeamtengesetzes NRW als geschlossen, 1. wenn die Beamtin oder der Beamte ohne Versorgungsansprüche aus dem öffentlichen Dienst ausgeschieden ist, mit Ablauf des Jahres der Vollendung der gesetzlichen Altersgrenze, im Falle der Weiterbeschäftigung über die gesetzliche Altersgrenze hinaus mit Ablauf des Jahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis geendet hat; in den Fällen des 24 des Beamtenstatusgesetzes und des 10 des Landesdisziplinargesetzes jedoch erst, wenn mögliche Versorgungsempfängerinnen oder Versorgungsempfänger nicht mehr vorhanden sind, 2. wenn die Beamtin oder der Beamte ohne versorgungsberechtigte Hinterbliebene verstorben ist, mit Ablauf des Todesjahres oder 3. wenn nach der verstorbenen Beamtin oder dem verstorbenen Beamten versorgungsberechtigte Hinterbliebene vorhanden sind, mit Ablauf des Jahres, in dem der letzte Anspruch auf Versorgungsbezüge erloschen ist.. Vgl. 90 Gesetz über die Beamtinnen und Beamten des Landes Nordrhein-Westfalen vom 14. Juni 2016 (Landesbeamtengesetz - LBG NRW, GV. NRW, S. 310) in Verbindung mit dem Runderlass des Innenministers und des Kultusministers Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Personalakten vom , MBl NW 39. Jg. Nr. 18, S Durch die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf bis zu 67 Jahren durch das Inkrafttreten des Rentenversicherungs-Anpassungsgesetzes zum verschieben sich auch die o.g. Fristen. Im Zweifel sind Personalakten bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres aufzubewahren, um die Rechtssicherheit der Rentenberechtigten zu gewährleisten. 14 Desgl. 8 FH-MITTEILUNG NR. 41 / April 2014

9 5 TutorInnen 15 Personalbeiakten (Beihilfe, Nebentätigkeiten, Vorschüsse, Reise- und Umzugskostenvergütungen etc.) Personalangelegenheiten 5 K Arbeitszeitbelege (GLAZ) 16 5 K Berufungsverfahren Bewerbungsverfahren - Leitende Stellen 4 Monate 17 A - Sonstige Stellen 4 Monate 18 K Dienstaufsichtsbeschwerde 19 5 A Dienstreiseanträge und - abrechnungen Dienststrafverfahren, 5 A Disziplinarverfahren 20 Urlaubsanträge / Urlaubsblätter 21 5 K Personalvertretung (Beteiligungsverfahren) Posteingangs- und Ausgangsbücher, Portobücher Protokolle mit Vorlagen aller Organe und Gremien Dekanate Fakultäten/Fachbereiche Kommissionen Hochschulrat Präsidium / Rektorat 15 Die Lohnkonten sind bis zum Ablauf des sechsten Kalenderjahres, das auf die zuletzt eingetragene Lohnzahlung folgt, aufzubewahren. Siehe 41 Abs. 1 letzter Satz des Einkommensteuergesetzes. 16 Ggf. gilt eine längere Aufbewahrungsfrist durch Sonderregelungen in den Zuwendungsbestimmungen von Forschungsprojekten. 17 Nach 19, Abs. 3 des Landesdatenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) sind Bewerbungsunterlagen zu löschen, wenn ihre Kenntnis für die speichernde Stelle zur Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Nach 15, Abs. 4 bzw. 21, Abs. 5 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) besteht eine zweimonatige Einspruchsfrist bei einem Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot in einem Bewerbungsverfahren. Folglich wird eine viermonatige Aufbewahrungsfrist für sinnvoll erachtet. 18 Siehe Anm Da Teil der Personalakte, gelten die gleichen. Siehe Richtlinien über die äußere Form und Gliederung der Personalakten der Beamtinnen und Beamten in der allgemeinen und inneren Verwaltung, RdErl. d. Innenministeriums v II A /95, NRW. 20 Da Teil der Personalakte, gelten die gleichen. Siehe Richtlinien über die äußere Form und Gliederung der Personalakten der Beamtinnen und Beamten in der allgemeinen und inneren Verwaltung, RdErl. d. Innenministeriums v II A /95, NRW. 21 Siehe Anm. 16. Archivordnung 9 (Anlage aktualisiert am )

10 6 Senat Prüfungsakten Diplom Magister Bachelor Master Prüfungsangelegenheiten 22 Bescheinigungen von Studienleistungen und Praktika 30 A 5 K Habilitationsverfahren A Promotionsverfahren A Protokolle und Vorlagen der / für Prüfungsausschüsse 5 A Prüfungsabschlussarbeiten 5 A Prüfungsarbeiten, schriftlich (Klausuren, Hausarbeiten, Seminararbeiten, Prüfungsniederschriften, Modelle, künstlerische Arbeiten) Rechtsangelegenheiten 5 K Prozesse und Vergleiche Verträge und Vereinbarungen Statistiken, statistische Erhebungen (Personal, Studierende, etc.) 5 A Studierendenakten, die über Organisation, Entwicklung, Aufbau, Ausbau und Aufgaben der Hochschule und ihrer Einrichtungen Auskunft geben Verkündungs- / Mitteilungsblätter (Amtliche Bekanntmachungen) Vorlesungsverzeichnisse 1 A Wahlunterlagen A 22 Die Fristen zur Aufbewahrung von Prüfungsunterlagen regelten bis 2002 die Richtlinien über, Aussonderung und Vernichten von Akten, veröffentlicht im Runderlass des Wissenschaftsministers vom (GABl NW, S. 100). Dieser Erlass wurde am ersatzlos aufgehoben. Die sind seitdem von jeder Hochschule selbst zu regeln. 23 Akten zu Habilitationsverfahren einschließlich der Habilitationsarbeiten werden vollständig vom Archiv übernommen. Das gilt auch für Vorgänge, die nicht erfolgreich abgeschlossen wurden. 24 Alle Promotionsakten werden in verdichteter Form mit den archivwürdigen Teilen übernommen: Lebenslauf, Gutachten über die Promotion (jeweils nur 1 Exemplar), Protokolle über die mündliche Prüfung, Prüfungszeugnis, Notenübersicht, die Urkunde über die Verleihung des akad. Grades. 10 FH-MITTEILUNG NR. 41 / April 2014

11 7 Weglegesachen 25 1 K 25 mit unwesentlichem Inhalt, der nur für einen kürzeren Zeitraum von Interesse ist. Archivordnung 11 (Anlage aktualisiert am )

Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen für die Universität Bielefeld vom 4.

Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen für die Universität Bielefeld vom 4. Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 12/47 115 Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen für die Universität Bielefeld vom 4.

Mehr

Amtliche Mitteilungen. der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1 12

Amtliche Mitteilungen. der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1 12 Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Inhalt: Nr.31/2016 Dortmund,14.12.2016 Amtlicher Teil: Handreichung zu den sfristen von Unterlagen der Technischen Universität Dortmund Seite

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von an der Universität Duisburg-Essen Vom 23. September 2016 (Verkündungsblatt Jg. 14, 2016

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 14 Duisburg/Essen, den 26. September 2016 Seite 663 Nr. 99 Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung

Mehr

Aufbewahrung, Angebot und Vernichtung von Unterlagen

Aufbewahrung, Angebot und Vernichtung von Unterlagen Handreichung - allgemein - Stand: 11/2015 Aufbewahrung, Angebot und Vernichtung von Unterlagen Das Universitätsarchiv ist gemäß Archiv-Gesetz NRW für die Archivierung, Sicherung und Nutzbarmachung aller

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DIE PRÄSIDENTIN DATUM: 01.04.2014 NR. 376 Ordnung über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut

Mehr

Aufbewahrungsfristen von Akten der Universität Paderborn - vorläufige Fassung 1 -

Aufbewahrungsfristen von Akten der Universität Paderborn - vorläufige Fassung 1 - Zeichen 12 02/So Stand : 10.04.2013 von kten der Universität Paderborn - vorläufige Fassung 1 - Schriftgut kten und Unterlagen, die über die Organisation, die Entwicklung, den ufbau, den usbau und die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 06/2018 1 Amtliches Mitteilungsblatt 06/2018 Richtlinie über die Sicherung und Nutzung von Archivgut Vechta, 13.04.2018 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeber:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 12 / 2014

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 12 / 2014 Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen Nr. 12 / 2014 Hagen, 06. Oktober 2014 Inhalt: 1. Ordnung zur Aufhebung der Ordnung über Aufbewahrungsfristen und das Vernichten von Dokumenten der FernUniversität

Mehr

Ordnung über die Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Dokumenten der Hochschule Rhein-Waal (Aufbewahrungsordnung)

Ordnung über die Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Dokumenten der Hochschule Rhein-Waal (Aufbewahrungsordnung) Ordnung über die Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Dokumenten der Hochschule Rhein-Waal (Aufbewahrungsordnung) vom 22.06.2016 Aufgrund des 2 Abs. 4 S. 1 des Gesetzes über die

Mehr

1 Rechtliche Stellung und Leitung. Archivordnung. der Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal. vom

1 Rechtliche Stellung und Leitung. Archivordnung. der Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal. vom Archivordnung der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) vom 10.11.2010 Auf der Grundlage des Landesarchivgesetzes Sachsen-Anhalt (ArchG-LSA) vom 28.06.1995, veröffentlicht in GVBl. LSA Nr. 22/1995 vom 04.07.1995,

Mehr

Archivsatzung für die Stadt Bad Liebenwerda

Archivsatzung für die Stadt Bad Liebenwerda Archivsatzung für die Stadt Bad Liebenwerda Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbGKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/ 07, [Nr. 19], S.286), in Verbindung mit den 1, 2, 4,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG MTLICHE BENNTMCHUNG SEITEN 1-7 DTUM 18.0.2018 REDTION Sylvia Glaser Berichtigung der Richtlinien zur ufbewahrung, ussonderung, und Vernichtung von kten und Unterlagen der RWTH achen vom 1.0.2018 2/7 Die

Mehr

Archivsatzung der Stadt Lauchhammer

Archivsatzung der Stadt Lauchhammer Nichtamtliche Lesefassung Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Amtsblatt für die Stadt Lauchhammer veröffentlichten Satzungstexte. Bekanntmachung der Archivsatzung der Stadt Lauchhammer im

Mehr

Archivsatzung der Mittelstadt St. Ingbert

Archivsatzung der Mittelstadt St. Ingbert Archivsatzung der Mittelstadt St. Ingbert Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben und Stellung des Stadtarchivs... 3 2 Beteiligung des Archivs... 4 3 Aussonderung von Unterlagen... 4 4 Vernichtung... 5 5 Benutzung

Mehr

Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv)

Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv) Dienstanweisung über die Bereitstellung, Sicherung und Erschließung von Dokumenten zum Zwecke der Archivierung (DA Archiv) 01.07.2014 Seite 1/6 Inhalt 1. Präambel... 3 2. Registraturgut... 3 3. Beteiligung

Mehr

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung 17. Deutsch - Niederländisches Archivsymposium 17e Nederlands - Duits Archiefsymposium 2013 Musterseite ohne Animation

Mehr

Archivsatzung der Alten Hansestadt Lemgo

Archivsatzung der Alten Hansestadt Lemgo Archivsatzung der Alten Hansestadt Lemgo Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2 lit. f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666/SGV NRW 2023) zuletzt geändert

Mehr

AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FRISTENKATALOG FÜR DIE UNIVERSITÄT HAMBURG (OHNE UKE)

AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FRISTENKATALOG FÜR DIE UNIVERSITÄT HAMBURG (OHNE UKE) UNIVERSITÄTSARCHIV HANDREICHUNG NR. 1: AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FRISTENKATALOG FÜR DIE UNIVERSITÄT HAMBURG (OHNE UKE) Stand: März 2017 In diesem Katalog sind die verschiedenen Fristen zur Aufbewahrung von

Mehr

Dokumentationsprofil des Universitätsarchivs

Dokumentationsprofil des Universitätsarchivs UNIVERSITÄTSARCHIV Dokumentationsprofil des Universitätsarchivs der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Universitätsarchiv www.uni-oldenburg.de/uni-archiv/ Dokumentationsprofil des Universitätsarchivs

Mehr

Dienstanweisung zur Aufbewahrung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut der Universität Oldenburg

Dienstanweisung zur Aufbewahrung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut der Universität Oldenburg Dienstanweisung zur Aufbewahrung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut der Universität Oldenburg vom 14.06.2018 Inhalt 1. Allgemeines 2. Anbietungspflicht und Aufbewahrungsfristen 3. Bewertung 4.

Mehr

Satzung für das Stadtarchiv der Hansestadt Greifswald

Satzung für das Stadtarchiv der Hansestadt Greifswald Satzung für das Stadtarchiv der Hansestadt Greifswald Aufgrund von 5 Abs.1 und 22 Abs. 3 Nr.6 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 18. Februar 1994 (GVOBl. M-V S.249)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 24. Juni 2009 Nr. 9/2009 I n h a l t : Satzung der Universität Siegen für das Auswahlverfahren in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen Vom 22. Juni 2009 Herausgeber:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 23/2011

Amtliches Mitteilungsblatt 23/2011 Amtliches Mitteilungsblatt 23/2011 Richtlinie zu en von Prüfungsunterlagen und prüfungsbezogenen Dokumenten Vechta, 29.08.2011 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität

Mehr

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Aktenordnung der Hochschule Bochum vom Seiten 3-6

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Aktenordnung der Hochschule Bochum vom Seiten 3-6 bo nr. 869 23.02.2016 Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN 1. Aktenordnung der Hochschule Bochum vom 22.02.2016 Seiten 3-6 ªº Hochschule Bochum Handbuch der Hochschulverwaltung Dez. 1 Aktenordnung der Hochschulverwaltung

Mehr

Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet

Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Amtliche Bekanntmachung Mülheim an der Ruhr, 27.07.2009 Laufende Nummer: 01/2009 Grundordnung Herausgegeben vom Präsidenten Brunshofstr. 12, 45470 Mülheim an der Ruhr

Mehr

AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FRISTENKATALOG FÜR DIE UNIVERSITÄT HAMBURG (OHNE UKE)

AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FRISTENKATALOG FÜR DIE UNIVERSITÄT HAMBURG (OHNE UKE) universitätsarchiv UNIVERSITÄTSARCHIV HANDREICHUNG NR. 1: AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FRISTENKATALOG FÜR DIE UNIVERSITÄT HAMBURG (OHNE UKE) Stand: August 2017 In diesem Katalog sind die verschiedenen Fristen

Mehr

Archivgesetz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Archivgesetz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Archivgesetz Archiv-G 630 Archivgesetz der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck vom 26. April 1997 KABl. S. 177 Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat am 26. April 1997

Mehr

Satzung des Archivs des Landkreises Rostock

Satzung des Archivs des Landkreises Rostock Inhalt... 1 1 Stellung des Kreisarchivs... 1 2 Begriffsbestimmungen... 1 3 Funktion und Aufgabe des Kreisarchivs... 2 4 Anbietungspflicht... 3 5 Übernahme von Archivgut und Kassation... 3 6 Nutzung des

Mehr

Satzung des Archivs der Landeshauptstadt Hannover (Stadtarchiv)

Satzung des Archivs der Landeshauptstadt Hannover (Stadtarchiv) Satzung des Archivs der Landeshauptstadt Hannover (Stadtarchiv) Gem. Abl. 2012, S. 526 Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.10.2010 (Nds. GVBl. 2010, 576) zuletzt

Mehr

Dienstanweisung zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut der Technischen Universität Clausthal Vom 3.

Dienstanweisung zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut der Technischen Universität Clausthal Vom 3. Verwaltungshandbuch Dienstanweisung zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Schriftgut der Technischen Universität Clausthal Vom 3. Dezember 2013 (Mitt. TUC 2014, Seite 20) 1.Allgemeines

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 35 der Westfälischen Hochschule vom 20.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 35 2. Jahrgang Gelsenkirchen, 20.12.2016 Inhalt: 1. Fachbereichsordnung

Mehr

Siegelordnung der Hochschule Ruhr West

Siegelordnung der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 06.05.2015 Laufende Nummer: 8/2015 Siegelordnung der Hochschule Ruhr West Herausgegeben von der Präsidentin der Hochschule Ruhr West Mellinghofer Straße 55, Geb. 35, 45473 Mülheim

Mehr

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal

Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal vom 13.07.2009 (Amtliche Bekanntmachung 01/2009) in der Fassung der Sechsten Änderungssatzung vom 05.03.2012 (Amtliche Bekanntmachung vom 08.03.2012, lfd. Nr. 05/2012)

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1143 18.02.2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17.02.2016 Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17. Februar

Mehr

FH-Mitteilungen 24. August 2017 Nr. 94 / 2017

FH-Mitteilungen 24. August 2017 Nr. 94 / 2017 FH-Mitteilungen 4. August 07 Nr. 94 / 07 Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business Studies (vierjährig) an der Fachhochschule Aachen (PO IBS-4) vom 4.

Mehr

FH-Mitteilungen 31. März 2010 Nr. 24 / 2010

FH-Mitteilungen 31. März 2010 Nr. 24 / 2010 FH-Mitteilungen 31. März 2010 Nr. 24 / 2010 3. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft/Business Studies an der Fachhochschule Aachen vom 31. März 2010 Herausgeber:

Mehr

Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NW)

Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NW) Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NW) Vom 16. Mai 1989 1 I. Staatliches Archivgut 1 3 Aufgaben des Landesarchivs

Mehr

Verwaltungsvorschrift über Aufbewahrungsfristen, Aussonderung und das Vernichten von Dokumenten der FernUniversität in Hagen vom 01.10.

Verwaltungsvorschrift über Aufbewahrungsfristen, Aussonderung und das Vernichten von Dokumenten der FernUniversität in Hagen vom 01.10. Verwaltungsvorschrift über Aufbewahrungsfristen, Aussonderung und das Vernichten von Dokumenten der FernUniversität in Hagen vom 01.10.2014 1. Zweck Diese Verwaltungsvorschrift beinhaltet die Grundsätze

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 06. März 2015 Nr. 45/2015 I n h a l t : Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen (Voll-

Mehr

Das digitale Zwischenarchiv beim Bundesarchiv als Shared Service für die Bundesverwaltung. Bundesarchiv

Das digitale Zwischenarchiv beim Bundesarchiv als Shared Service für die Bundesverwaltung. Bundesarchiv Das digitale Zwischenarchiv beim als Shared Service für die Bundesverwaltung Dr. Michael Hollmann Michael Hollmann 13. Mai 2009 1 Prozessmodell des Digitalen Archivs des s Gesamtlösung(Prozesshoheit) Fachverfahren

Mehr

Dienstanweisung zur Aktenaussonderung bei der Landeshauptstadt München

Dienstanweisung zur Aktenaussonderung bei der Landeshauptstadt München Dienstanweisung zur Aktenaussonderung bei der Landeshauptstadt München Dienstanweisung zur Aktenaussonderung bei der Landeshauptstadt München I. Allgemeines 1. Geltungsbereich 1.1 Diese Dienstanweisung

Mehr

Richtlinie zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Richtlinie zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 43 2018 28. September 2018 INHLT SEITE Richtlinie zur ufbewahrung, ussonderung, rchivierung und ernichtung von Unterlagen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 28.09.2018 2 HERUSGEBER REDKTION

Mehr

Richtlinie zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Richtlinie zur Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Unterlagen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 43 2018 28. September 2018 INHLT SEITE Richtlinie zur ufbewahrung, ussonderung, rchivierung und ernichtung von Unterlagen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 28.09.2018 2 HERUSGEBER REDKTION

Mehr

Satzung über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs Augsburg Vom (ABl. vom S. 315) Abschnitt I - Allgemeines

Satzung über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs Augsburg Vom (ABl. vom S. 315) Abschnitt I - Allgemeines Satzung über die Aufgaben und die Benutzung des Stadtarchivs Augsburg Vom 20.12.2018 (ABl. vom 28.12.2018 S. 315) Die Stadt Augsburg erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg vom 15.03.2007 Vorwort Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine vom Land getragene, rechtsfähige

Mehr

FH-Mitteilungen 30. August 2016 Nr. 106 / 2016

FH-Mitteilungen 30. August 2016 Nr. 106 / 2016 FH-Mitteilungen 30. August 2016 Nr. 106 / 2016 Richtlinien für die Verleihung der Bezeichnung Honorarprofessorin oder Honorarprofessor an der Fachhochschule Aachen vom 15. Februar 2008 FH-Mitteilung Nr.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 2. August 2018 Nr. 39/2018 I n h a l t : Ordnung zur Verleihung der staatlichen Anerkennung für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit der Universität

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG MTLICHE BENNTMCHUNG NUMMER 2016/141 SEITEN 1-9 DTUM.11.2016 REDTION Sylvia Glaser Richtlinien zur ufbewahrung, ussonderung, rchivierung und Vernichtung von kten und Unterlagen der RWTH achen vom 07.11.2016

Mehr

Liste der Aufbewahrungsfristen Stand: 15. Dezember 2017

Liste der Aufbewahrungsfristen Stand: 15. Dezember 2017 Liste der Aufbewahrungsfristen Stand: 15. Dezember 2017 Im Hessischen Archivgesetz vom 26. November 2012, 8 Abs. 1 (HArchivG) ist die Aussonderung/Anbietung von Unterlagen an das Universitätsarchiv geregelt.

Mehr

Ordnung. zur Feststellung der besonderen Vorbildung. für den Deutsch-Französischen Studiengang. International Business. an der Fachhochschule Dortmund

Ordnung. zur Feststellung der besonderen Vorbildung. für den Deutsch-Französischen Studiengang. International Business. an der Fachhochschule Dortmund Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den Deutsch-Französischen Studiengang International Business an der Fachhochschule Dortmund Vom 29. Februar 1996 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 43

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Amtliche Mitteilungen Nr. 2 der Westfälischen Hochschule vom 02.02.2017 Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 2 3. Jahrgang Gelsenkirchen, 02.02.2017 Inhalt: Geschäftsordnung Institut

Mehr

Aufbewahrungsfristen für Schriftgut an der Universität Bremen

Aufbewahrungsfristen für Schriftgut an der Universität Bremen ufbewahrungsfristen für Schriftgut an der Universität Bremen (Stand: Juli 2018) Die nachstehende Liste gibt einen Überblick über die ufbewahrungsfristen für Unterlagen an der Universität Bremen und Hinweise

Mehr

I. Allgemeines 1. Geltungsbereich 2. Begriffsbestimmungen 3. Zuständigkeit 4. Organisatorische Hilfsmittel

I. Allgemeines 1. Geltungsbereich 2. Begriffsbestimmungen 3. Zuständigkeit 4. Organisatorische Hilfsmittel PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/universitaetsarchiv/aussonderungsordnung/ Vorbemerkung zum Sprachgebrauch: Nach Art 3 Abs. 2 des Grundgesetzes sind alle Frauen und Männer gleichberechtigt. Daher

Mehr

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016

Verwaltungs-und Benutzungsordnung. für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 1412 Verwaltungs-und Benutzungsordnung für das Zentrum für Didaktik der Biologie der WWU (ZDB-Satzung) vom 27. Juni 2016 Aufgrund des 26 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung für die Durchführung der Studienplatzvergabe nach dem Dritten Gesetz über die Zulassung zum Hochschulstudium in NRW (Hochschulzulassungsgesetz - HZG) der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil: Seite 1-6 Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Inhalt: Nr.18/2013 Dortmund, 30.07.2013 Amtlicher Teil: Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Zentrums für HochschulBildung (zhb) Seite 1-6 Herausgegeben

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 2010/071 Redaktion: Sylvia Glaser 05.10.2010

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben im Auftrage des Rektors von der Abteilung 1.1 des Dezernates 1.0 der RWTH Aachen, Templergraben 55, 52056 Aachen Nr. 2010/071 Redaktion: Sylvia Glaser 05.10.2010

Mehr

Archivsatzung der Stadt Grevesmühlen Vom

Archivsatzung der Stadt Grevesmühlen Vom Archivsatzung der Stadt Grevesmühlen Vom 15.12.2010 Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 08. Juni 2004 zuletzt geändert am 12. Juli 2010 (GVOBl.

Mehr

Liste der Aufbewahrungsfristen (Stand: Nov. 2017)

Liste der Aufbewahrungsfristen (Stand: Nov. 2017) Liste der ufbewahrungsfristen (Stand: Nov. 2017) In der Liste finden Sie zu dem alphabetisch aufgeführten Schriftgut (1. Spalte) die jeweilige ufbewahrungsfrist in Jahresangabe (2. Spalte) und die ngabe,

Mehr

Satzung. zur Änderung der Promotionsordnung. der Fakultät für Maschinenbau. der Universität Paderborn

Satzung. zur Änderung der Promotionsordnung. der Fakultät für Maschinenbau. der Universität Paderborn Nr. 38 / 12 vom 27. August 2012 Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn Vom 27. August 2012 - 2 - Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 18/2016 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur der Technischen Hochschule Köln Vom 13. April

Mehr

DIENSTANWEISUNG ARCHIVIERUNG UND VERNICHTUNG ZUR AUFBEWAHRUNG, AUSSONDERUNG, VON SCHRIFTGUT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK

DIENSTANWEISUNG ARCHIVIERUNG UND VERNICHTUNG ZUR AUFBEWAHRUNG, AUSSONDERUNG, VON SCHRIFTGUT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK DIENSTANWEISUNG ZUR AUFBEWAHRUNG, AUSSONDERUNG, ARCHIVIERUNG UND VERNICHTUNG VON SCHRIFTGUT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK beschlossen in der 185. Sitzung des Präsidiums am 18.10.2012 AMBl. der Universität

Mehr

hinsichtlich der in 63 Satz 2 UG, in 42 Satz 2 FHG und in 35 Satz 2 KunstHG genannten Beamtinnen und Beamten

hinsichtlich der in 63 Satz 2 UG, in 42 Satz 2 FHG und in 35 Satz 2 KunstHG genannten Beamtinnen und Beamten - SGV.NRW. - Seite 1 2030 Verordnung über beamtenrechtliche Zuständigkeiten im Geschäftsbereich des Ministers für Wissenschaft und Forschung (Beamtenzuständigkeitsverordnung MWF - BeamtZustV MWF) vom 04.06.1982

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1043 12. MAI 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Satzung des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum vom 11.05.2015 Satzung des Instituts für Friedenssicherungsrecht

Mehr

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 23.16 vom 26. april 2016 satzung für die durchführung der studienplatzvergabe in zulassungsbeschränkten studiengängen

Mehr

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012 AM 08/2012 Amtliche Mitteilungen 08/2012 Richtlinie zur Ausübung des Hausrechts an der Universität zu Köln (Hausordnung) vom 16. Mai 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Adresse: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR

Mehr

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012 AM 08/2012 Amtliche Mitteilungen 08/2012 Richtlinie zur Ausübung des Hausrechts an der Universität zu Köln (Hausordnung) vom 16. Mai 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Adresse: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR

Mehr

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 34. Jahrgang 28. Juni 2006 Nr. 21

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 34. Jahrgang 28. Juni 2006 Nr. 21 Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 34. Jahrgang 28. Juni 2006 Nr. 21 Satzung über die Erhebung von Studienbeiträgen und Gebühren an der Fachhochschule Lippe und Höxter (StBAG-Satzung)

Mehr

Arbeitskreis Wissenschaftliche Archive in Berlin. Workshop zur -Archivierung. 30. November 2016 International Mathematical Union

Arbeitskreis Wissenschaftliche Archive in Berlin. Workshop zur  -Archivierung. 30. November 2016 International Mathematical Union Arbeitskreis Wissenschaftliche Archive in Berlin Workshop zur E-Mail-Archivierung 30. November 2016 International Mathematical Union 1. Status quo 1.1 Derzeitige Verfahrensweise in den Institutionen Zugang

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.09.2016 Nr. 107/2016 Seite 905-911 Ordnung zur Änderung der

Mehr

Gesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz)

Gesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz) 6 Gesetz über die Archivierung (Archivierungsgesetz) Vom. Mai 006 (Stand. Januar 0) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: Allgemeine Bestimmungen Zweck Dieses Gesetz bezweckt die Nachvollziehbarkeit

Mehr

FH-Mitteilungen 28. Februar 2018 Nr. 11 / 2018

FH-Mitteilungen 28. Februar 2018 Nr. 11 / 2018 FH-Mitteilungen 28. Februar 2018 Nr. 11 / 2018 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Praxis Plus mit dem Abschluss Bachelor of Laws am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Nr. 39 / 12 vom 27. August 2012

Nr. 39 / 12 vom 27. August 2012 Nr. 39 / 12 vom 27. August 2012 Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn Vom 27. August 2012 - 2 - Satzung zur Änderung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Südwestfalen - Verkündungsblatt der Fachhochschule Südwestfalen -

Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Südwestfalen - Verkündungsblatt der Fachhochschule Südwestfalen - Amtliche Bekanntmachung der Fachhochschule Südwestfalen - Verkündungsblatt der Fachhochschule Südwestfalen - Baarstr. 6, 58636 Iserlohn Nr. 809 Ausgabe und Tag der Veröffentlichung: 19.07.2017 Satzung

Mehr

Ordnung zur Verleihung des Mastergrads Magister theologiae / Magistra theologiae in Alt-Katholischer Theologie am Altkatholischen Seminar der

Ordnung zur Verleihung des Mastergrads Magister theologiae / Magistra theologiae in Alt-Katholischer Theologie am Altkatholischen Seminar der Ordnung zur Verleihung des Mastergrads Magister theologiae / Magistra theologiae in Alt-Katholischer Theologie am Altkatholischen Seminar Vom 8. August 2018 - 2 - Ordnung zur Verleihung des Mastergrads

Mehr

beschlossen in der 185. Sitzung des Präsidiums am 18.10.2012 AMBl. der Universität Osnabrück Nr. 02/2013 vom 13.02.2013, S. 59

beschlossen in der 185. Sitzung des Präsidiums am 18.10.2012 AMBl. der Universität Osnabrück Nr. 02/2013 vom 13.02.2013, S. 59 DIENSTANWEISUNG ZUR AUFBEWAHRUNG, AUSSONDERUNG, ARCHIVIERUNG UND VERNICHTUNG VON SCHRIFTGUT DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK beschlossen in der 185. Sitzung des Präsidiums am 18.10.2012 AMBl. der Universität

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung für die Durchführung der Studienplatzvergabe in zulassungsbeschränkten Studiengängen der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2011 urn:nbn:de:hbz:466:1-18634

Mehr

Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Business Studies / Deutsch-Französisch an der Fachhochschule Aachen

Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Business Studies / Deutsch-Französisch an der Fachhochschule Aachen Fachhochschule Aachen University of Applied Sciences Verkündungsblatt der FH Aachen FH-Mitteilungen Nr. 50 / 2009 19. Mai 2009 Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Business

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 23. Dezember 2016 Nr. 178/2016 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Architektur mit dem Abschluss Master of Science der Universität

Mehr

Benutzungsordnung für das Stadtarchiv der Stadt Hagen vom 20. Dezember 1996 in der Fassung des I. Nachtrages vom 22. November 2010

Benutzungsordnung für das Stadtarchiv der Stadt Hagen vom 20. Dezember 1996 in der Fassung des I. Nachtrages vom 22. November 2010 für das Stadtarchiv der Stadt Hagen 40.47.01 Benutzungsordnung für das Stadtarchiv der Stadt Hagen vom 20. Dezember 1996 in der Fassung des I. Nachtrages vom 22. November 2010 Der Rat der Stadt Hagen hat

Mehr

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG)

Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG) Landesrecht Nordrhein-Westfalen Titel: Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG)

Mehr

DIENSTSIEGEL-RICHTLINIEN

DIENSTSIEGEL-RICHTLINIEN Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 DIENSTSIEGEL-RICHTLINIEN ÜBER DAS FÜHREN UND DIE ANBRINGUNG DES DIENSTSIEGELS AN DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN - STAND: MÄRZ 2011 - (Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S.

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014 Satzung zur gemeinsamen Durchführung der Studiengänge Public und Nonprofit-Management und Nonprofit-Management

Mehr

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013 Grundordnung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 18. Juli 2013 Aufgrund von 13 Abs. 1 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt

2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt 2. Juni 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Satzung zur gemeinsamen Durchführung der Studiengänge Public Management (Öffentliches Dienstleistungsmanagement) (Diplom und Bachelor) und Nonprofit- Management

Mehr

Archivierung und Aufbewahrung

Archivierung und Aufbewahrung Archivierung und Aufbewahrung nach DSGVO AUFBEWAHRUNGSFRISTEN NACH BERUFS - UND HANDELSRECHT Agenda Fakten (Pflichten) gemäß DSGVO Rechtsgrundlagen Übersicht löschfähiger Dokumente Jahresdatensicherung

Mehr

Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC)

Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC) Satzung Informationstechnik und Medien Centrum (ITMC) Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsstellung 2 Aufgaben 3 Gremien des ITMC 4 Leiterin/ Leiter des ITMC 5 Beirat 6 Nutzung von IT und Medien-Diensten 7 Inkrafttreten

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 26/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Physik im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Universität

Mehr

67. Westfälischer Archivtag, Gladbeck, 18. März 2015 Moderation: Dr. Stefan Schröder, Stadtarchiv Greven

67. Westfälischer Archivtag, Gladbeck, 18. März 2015 Moderation: Dr. Stefan Schröder, Stadtarchiv Greven Wir können (fast) alles, aber nicht alles auf einmal! Diskussion zum Verhältnis von archivgesetzlichem Rahmen, BKK-Empfehlungen und sogenannten Kernaufgaben 67. Westfälischer Archivtag, Gladbeck, 18. März

Mehr

Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung zur Erhebung von Hochschulabgaben der Hochschule Bochum

Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung zur Erhebung von Hochschulabgaben der Hochschule Bochum Hochschule Bochum Bochum, 31.01.2018 Az.: 5 - Spr Dritte Ordnung zur Änderung der Ordnung zur Erhebung von Hochschulabgaben der Hochschule Bochum vom 31. Januar 2018 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 21/2015 Köln, den 30. November 2015 Geschäftsstelle Hochschulrat INHALT Geschäftsordnung des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule

Mehr

FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017

FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017 FH-Mitteilungen 4. August 2017 Nr. 81 / 2017 Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur im Fachbereich Architektur an der Fachhochschule Aachen vom 12. Mai 2009 FH-Mitteilung Nr. 39/2009 in

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM 05.12.2016 - Der Präsident - Az.: Dez.4-Ho Studiengangsprüfungsordnung für die Masterstudiengänge Nachhaltige Entwicklung und Angewandte Nachhaltigkeit der Hochschule Bochum vom 05. Dezember

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum

Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 14.11.2012 - DER PRÄSIDENT - Az.: 5 - Spr Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Mathematik- und Technikdidaktik der Hochschule Bochum vom 14. November 2012

Mehr

Universitätsbibliothek Paderborn

Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Paderborn Satzung des Instituts für Katholische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn, 2004 urn:nbn:de:hbz:466:1-22327

Mehr

Ordnung zur Regelung der Einstufungsprüfung für die Studiengänge der Fachhochschule Südwestfalen

Ordnung zur Regelung der Einstufungsprüfung für die Studiengänge der Fachhochschule Südwestfalen Ordnung zur Regelung der Einstufungsprüfung für die Studiengänge der Fachhochschule Südwestfalen vom 6. Oktober 2010 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 und des 49 Abs. 11 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr