VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2011"

Transkript

1 VIERTELJAHRESPROGRAMM Januar März 2011

2 Termine 1. Quartal 2011 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 2. Januar Berchtoldstag 14. bis 16. Januar Fr bis So 26. Februar Samstag 4. März Freitag 12. März Samstag 19. März Samstag Sternenritt zum Berchtoldstag Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Skiweekend in Arosa Die Anmeldefrist ist bereits vorbei. Falls du doch noch mitkommen möchtest, melde dich bei Claudia. Bodenarbeit mit Deborah Schaad Anmeldeschluss ist am 24. Januar 2011! Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Generalversammlung 2011 Die Einladung wird fristgerecht separat verschickt. Obligatorischer Arbeitstag Anmeldeschluss ist am 1. März 2011! Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. 2. Sporrer Cup Anmeldeschluss ist am 14. Februar 2011! Weitere Infos unter Ausschreibungen/Anmeldungen. Christine Sieber c.sieber@kvwinterthur.ch Claudia Ulrich c.ulrich@kvwinterthur.ch Claudia Ulrich c.ulrich@kvwinterthur.ch Christine Sieber c.sieber@kvwinterthur.ch Heidi Munderich h.munderich@kvwinterthur.ch Claudia Ulrich c.ulrich@kvwinterthur.ch 2

3 Diverses Top CC Karte Der KVW hat eine Top CC Karte. Diese steht allen Mitgliedern zur Verfügung und kann bei Heidi Munderich / ) angefordert werden. Um Kosten zu sparen... VJP nur noch 1 x an Ehepaare und Familien Falls Ehepaare oder Familien bevorzugen, das VJP nicht mehr x-fach zu erhalten, dann meldet dies bitte bei Isabelle Sieber (i.sieber@kvwinterthur.ch oder ). VJP per Das Vierteljahresprogramm wird auch per versendet oder man kann es direkt vom Internet ( herunterladen. Bitte meldet euch bei Isabelle Sieber (i.sieber@kvwinterthur.ch), wenn ihr in Zukunft das VJP per erhalten möchtet. Redaktionsschluss VJP 2. Quartal 2011 Redaktionsschluss für Berichte, Termine, Inserate etc. ist am 5. März 2011 Beiträge bitte an i.sieber@kvwinterthur.ch bzw. Isabelle Sieber, Schaffhauserstr. 46, 8472 Oberohringen, Mutationen & Administratives Eintritte Goti Larissa Mühlestr Wiesendangen Juniormitglied Nyffeler Sabrina In der Härti Winterthur Aktivmitglied Weidmann Doris Dorfstr Embrach Aktivmitglied Austritte Husistein Alexandra Juniormitglied Müller Mirjam Aktivmitglied Leuch Jakob Passivmitglied Zeller Klaus Aktivmitglied Müller Martina Aktivmitglied Gestorben Im letzten Quartal mussten wir uns leider von folgendem Mitglied verabschieden: Wittwer Klaus Hettlingen Freimitglied Im Namen des Vorstandes und der Mitglieder des KV Winterthur sprechen wir den Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus und werden den Verstorbenen in bester Erinnerung behalten. Adressänderungen Adressänderungen bitte per Post oder an: Heidi Munderich, Rümikerstrasse 52, 8409 Winterthur oder h.munderich@kvwinterthur.ch 3

4 Mitteilung der Präsidentin Liebe Vereinsmitglieder In den folgenden Zeilen werde ich vom vergangen und dem bevorstehendem Vierteljahr berichten. Rückblick Das Eröffnungsfest unserer Pferdesportanlage Sporrer anfangs Oktober war ein erfolgreicher und geselliger Anlass. Viele Gäste fanden den Weg auf den Sporrer, darunter waren auch etliche Politiker, welche das Ergebnis von der damaligen Abstimmung über die finanzielle Unterstützung der Stadt, sehen wollten. Mein Dank geht an Werni Hediger, Peter Arbenz und deren Helfer. Am Sonntag nach dem Feldgottesdienst wurde mit dem sportlichen Teil des Festes gestartet. Unter den Fittichen von Res Baltensperger und Claudia Ulrich wurde fairen Springsport gezeigt. Unsere Erfahrung vom Sporrer-Cup bestätigte sich, dass die Fläche für einen integrierten Anreitplatz zu knapp ist. Für einen vereinsinternen Anlass mag es noch genügen, aber nicht für ein regionales Springen. Darum wird für die Pferdesporttage Winterthur 2011 am ersten Oktoberwochenende geprüft, wie die Infrastruktur für die Bedürfnisse der Springreiter verbessert werden kann. Im November kamen die Juniormitglieder zu einem Pizzaessen zusammen und diskutierten über mögliche durchführbare Anlässe. Solche Zusammenkünfte sind für ein gutes Klima sehr wichtig, darum wird in Zukunft jeden 2. Monat einen Juniorenhöck stattfinden. Danke Als Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer gab es im November in der Eichmühle Hettlingen ein Helferessen. Wir wurden mit einem sehr feinen Essen für unseren unermüdlichen Einsatz belohnt. Ausblick Nach all den Rückblicken komme ich nun zum Ausblick. Das neue Jahr 2011 wird mit einem Apéro am Bächtelistag auf der Pferdesportanlage Sporrer eröffnet, im Januar starten die Winterkurse und das Skiweekend findet selbstverständlich auch wieder statt. Im März heisst es für mich die erste Generalversammlung zu leiten und zwei Wochen später findet auch schon der 2. Sporrer Cup statt. Rücktritt Leider wird Markus Baltensperger den Vorstand als Materialwart nach mehreren Jahren verlassen. Wenn sich jemand als Materialwart angesprochen fühlt und einem motivierten Vorstand beitreten möchte, so soll sich derjenige bei mir melden. Oder habt ihr einen guten Vorschlag als Materialwart der in Zusammenarbeit mit der Betriebskommission gute Arbeit leisten möchte? Ebenfalls sind wir auf der Suche nach einem neuen OK Präsidenten der Pferdesporttage Winterthur. Bruno Zimmermann gibt sein Amt nach mehreren Jahren ab. Danke Markus und Bruno für die jahrelange und gute Zusammenarbeit! Fakten Im November hörte man häufig das Wort Druse. Druse ist eine hochansteckende Pferdekrankheit, welches sich über die Töpfchenansteckung verbreitet. In Winterthur hatte der Stall Winti-Ride diese Krankheit im November. Was nicht stimmt ist, entgegen allen Behauptungen, dass sich Pferde in der Halle im Sporrer angesteckt haben. Frau Bühler, die Inhaberin von Winti-Ride hat bei Bemerkung der Krankheit sofort ihren Betrieb eingestellt und hat mit ihren Tieren den Stall nicht mehr verlassen. Dank diesem vorbildlichen Handeln wurde verhindert, dass sich die Krankheit im Raum Winterthur weiter verbreitete. Ich wünsche allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis zum nächsten Anlass am 2. Januar 2011 auf ein Prosit! Eure Präsidentin Christine Sieber 4

5 News aus unserem Verein Informationen Betriebskommission Pferdesportanlage Sporrer Eine gelungene Einweihung der Pferdesportanlage Am ersten Oktoberwochenende hat ein würdiges Einweihungsfest auf der Pferdesportanlage Sporrer stattgefunden. Nachdem am Samstag mit vielen Gästen die diversen Showeinlagen und ein gemütliches Nachtessen genossen wurde, konnte am Sonntag mit einem Feldgottesdienst die Anlage kirchlich aus der Taufe gehoben und ein kleines Turnier als Test für die Infrastruktur durchgeführt werden. Wir dürfen sagen, dass dieses Wochenende rundum gelungen ist und uns wichtige Hinweise für zukünftige Veranstaltungen und Turniere lieferte. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Werner Hediger und Andres Baltensperger unter deren Organisation der Anlass durchgeführt wurde. Ebenfalls einen Dank richte ich an alle Helfer welche zum guten Gelingen dieses Fests beigetragen haben. Anlässlich der Einweihungsfeier haben wir Möglichkeiten zur Unterstützung der neuen Anlage präsentiert. Die ersten Tafeln für den 1`000er Club konnten verkauft werden und auch einige Quadratmeter des Hallenbodens konnten an neue Eigentümer abgegeben werden. Es sind noch viele Quadratmeter und auch noch einige Plätze im 1`000er Club frei. Mit der Einladung zur Generalversammlung 2011 werden Formulare zu diesen Aktionen beiliegen. Wer bereits jetzt Unterlagen über diese beiden Aktionen möchte, soll sich mit mir in Kontakt setzen. Ich bitte alle Vereinsmitglieder entsprechend ihren Möglichkeiten den Verein zu unterstützen. Je mehr Mittel wir auf diese Weise beschaffen können, je schneller können wir weitere Ausbauten an der Pferdesportanlage vornehmen. Im Laufe der letzten Wochen wurde auch fleissig an der Anlage gearbeitet. Das Stübli wurde unter der Leitung von Werner Hediger und Walter Kägi mit einem Boden und den notwendigen Leitungen ausgebaut. Das elektronische Schliesssystem konnte in Betrieb genommen werden und die Hallenbeleuchtung ist nun in 6 einzelnen Sektoren schaltbar. Mit Hans Zimmermann steht uns ein Fachmann zur Verfügung, welcher die Deckenmontage im Stübli professionell leiten kann. Er braucht jedoch Helfer, welche ihn tatkräftig unterstützen. Bitte meldet euch für Einsätze zum Ausbau des Stübli`s. Mit Fronarbeit können wir die Kosten tief halten. Einen grossen Dank gilt es Werner Hediger und Jaques Bodenmüller auszusprechen. Ihnen ist es gelungen die Firma Herzog Küchen zu einer grosszügigen Gabe zu bewegen. Die ganze Küche im Stübli inklusive Montage, hat uns die Herzog Küchen AG und sämtliche Einbaugeräte hat uns die V-Zug AG geschenkt. Ich bitte alle Mitglieder beim Kauf einer Küche oder einzelner Geräte die Grosszügigkeit der Herzog Küchen AG und der V-Zug AG zu berücksichtigen. Vielen Dank! Bis zur GV im März 2011 wird die Betriebskommission ein Anteilscheinreglement ausarbeiten. Mit den Anteilscheinen schaffen wir eine weitere Möglichkeit den Verein zu unterstützen. Ich bitte die Mitglieder bereits jetzt, auch diese Möglichkeit zu nutzen und dem Verein weitere finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Wir werden damit eine Reduktion des Fremdkapitals vornehmen und entsprechende Zinsreduktionen erlangen. Ich bedanke mich bei den Mitgliedern der Betriebskommission für Ihren grossen Einsatz im ersten Betriebsjahr und wünsche allen ein erfreuliches Für die Betriebskommission Adrian Kunz 5

6 Grossveranstaltungen im Jahr 2011 Fahrturnier vom 30. April / 1. Mai 2011 in Hettlingen beim Restaurant Eichmühle Patrouillenritt am 25. September 2011 auf der Pferdesportanlage Sporrer Pferdesporttage Winterthur vom 30. September bis 2. Oktober 2011 auf der Pferdesportanlage Sporrer Bitte diese Daten im Kalender reservieren. Helfer und Funktionäre werden für jede Veranstaltung gesucht und freiwillige Anmeldungen sind immer sehr willkommen! Information Pferderegistrierung ab 2011 Als Verein haben wir die Pflicht, euch daraufhin zuweisen, dass ab 1. Januar 2011 die Registrierungspflicht für Equiden gilt. Wir möchten darum auf die Informationen des Bundesamtes für Veterinärwesen hinweisen: Registrieren Sie Ihr Pferd Ab 2011 müssen alle Pferde bei der Tierverkehr-Datenbank TVD registriert werden und einen Pferdepass erhalten. Nach dem 1. Januar 2011 geborene Fohlen müssen zudem per Mikrochip identifiziert werden. Von registrierten Tieren sind danach eine Ausfuhr, ein Wechsel des Eigentümers oder des Stalles und andere Lebensabschnitte der TVD zu melden. Die Registrierungspflicht gilt für alle Equiden neben Pferden sind dies auch Ponys, Esel, Maulesel und Maultiere. Ab sofort steht auf eine Standard-Präsentation rund um die TVD Equiden zur Verfügung. 6

7 Junioren und Jugendliche 7

8 - - 8

9 OKV-Einsätze 2011 Der Vorstand hat sich für das kommende Jahr wiederum zum Ziel gesetzt, an sämtlichen zur Verbandsmeisterschaft zählenden OKV-Veranstaltungen teilzunehmen, damit in Zukunft in der Jahreswertung der besten Vereine im OKV-Gebiet, hoffentlich wieder einmal ganz vorne mitgemischt werden kann. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen und die Erfolgschancen zu erhöhen, suchen wir für sämtliche Disziplinen interessierte und motivierte Equipenmitglieder. Folgende zur Verbandsmeisterschaft zählenden OKV-Prüfungen gelangen 2011 in unseren Rayons zur Austragung: 1. OKV-Vereins-Cup: Springprüfung für 4er-Equipen, welche nach der Nationenpreisformel ausgetragen wird. Es werden vier Qualifikationsprüfungen pro Rayon bestritten und die insgesamt besten Equipen pro Rayon bestreiten Ende Saison den Final. Der Kavallerieverein Winterthur wird 2011 an folgenden Veranstaltungen im Einsatz stehen: Qualifikationsprüfungen: Finalprüfung: Rüti (Halle) Sulgen Uster Elgg Turbenthal 2. OKV-Coupe: Springprüfung für 3er-Equipen, deren Mitglieder gemeinsam einen Parcours von 21 Hindernissen in beliebiger Reihenfolge absolvieren müssen. Es wird pro Rayon ein Halbfinal bestritten und die besten Equipen pro Rayon qualifizieren sich für die Finalprüfung. Der Kavallerieverein Winterthur bestreitet 2011 folgende Veranstaltungen: Halbfinalprüfung: Finalprüfung: Oberstammheim St. Gallen 3. OKV-Junioren-Vereinscup: Springprüfung für 4er-Equipen, welche analog zum Vereins-Cup durchgeführt wird, allerdings nur Junioren im Alter von 10 bis 20 Jahren startberechtigt sind. Der Kavallerieverein Winterthur steht 2011 an folgenden Veranstaltungen im Einsatz: Halbfinalprüfung: Finalprüfung: Schaffhausen (Halle) Aadorf 4. OKV-Vereinsmeisterschaft: Eine 4er-Equipe absolviert sechs Wertungsprüfungen, je zwei in den Disziplinen Cross, Dressur und Springen. Zwei Paare müssen zwei Wertungsprüfungen in verschiedenen Disziplinen bestreiten. Die Vereinsmeisterschaft gelangt 2011 an folgender Veranstaltung zur Austragung: Kohlau (Werdenberg) 5. OKV-Mannschaftsdressur: Dressurprüfung für 3er-Equipen, deren Mitglieder gemeinsam das Programm GA02/60 reiten. Im Jahr 2011 gelangen folgende Mannschaftsdressuren zur Austragung: Aadorf Grüningen Wädenswil 6. OKV-Patrouillenritt: Prüfung aus dem Ressort Breitensport für 2er-Patrouillen. Pro Verein sind zwei Teams startberechtigt, Patrouillen mit einem Junior zählen doppelt zur Verbandsmeisterschaft. Der Kavallerieverein Winterthur bestreitet 2011 folgende Veranstaltung: Qualifikationsprüfung: Felben 9

10 7. OKV-Fahrcup: Fahrprüfung für 3 Gespanne pro Vereinsequipe. Zugelassen sind Ein- und Zweispänner. Es werden vier Qualifikationsprüfungen pro Rayon bestritten und die insgesamt besten Equipen pro Rayon bestreiten Ende Saison den Final. Der Kavallerieverein Winterthur wird 2011 an folgenden Veranstaltungen im Einsatz stehen: Qualifikationsprüfungen: Finalprüfung: Hettlingen (KVW) Fetzisloh (Egnach) Oberstammheim Gossau SG Ramsen Wer detailliertere Informationen wünscht oder Interesse hat an einer oder sogar mehreren OKV-Meisterschaften zu starten, wendet sich doch bitte direkt an die folgenden verantwortlichen Equipenchefs: OKV-Vereins-Cup / OKV-Coupe / OKV-Junioren-Vereinscup: Christine Sieber, Allmendstrasse 20, 8467 Rorbas Tel , c.sieber@kvwinterthur.ch OKV-Mannschaftsdressur / OKV-Patrouillenritt: Susanne Castelli, Grütstr. 3, 8474 Dinhard Tel , susanne.castelli@bluewin.ch OKV-Vereinsmeisterschaft: Isabelle Sieber, Schaffhauserstr. 46, 8472 Oberohringen Tel , i.sieber@kvwinterthur.ch OKV-Fahrcup: Ruth Näf, Riedmühlestr. 1, 8474 Dinhard Tel , tg_naef@bluewin.ch 10

11 Berichte 1. Patrouillenritt auf dem Sporrer Nach dreijährigem Unterbruch organisierte der Kavallerieverein Winterthur und Umgebung wieder einen Patrouillenritt. Um auf der neuen Pferdesportanlage Erfahrungen zu sammeln, wurde der Anlass im kleineren Rahmen ausgeschrieben. Es meldeten sich erfreulicherweise insgesamt 25 Paare. Der etwa 3 Stunden dauernde Ritt führte durch Feld und Wald, die idealen Bodenverhältnisse luden zu flotten Galoppeinlagen ein. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich erfreut über die abwechslungsreichen Posten. So galt es, vom Pferd aus einen Tisch zu decken, das Pferd seitwärts durchs Stangen-L treten zu lassen oder den Horseball vom Pferd durch den Slalom zu schieben. Mit Fragen rund ums Thema Pferd und zu Giftpflanzen fürs Pferd wurde das Wissen der Reiterinnen und Reiter getestet. Beim Posten Blinde Kuh" schliesslich spielte das gegenseitige Vertrauen zwischen den Teammitgliedern und das Erteilen exakter Kommandos eine Rolle, um die Schubkarre mit verbundenen Augen in der vorgegebenen Zeit durch den Slalom zu lenken. Gewonnen wurde der Patrouillenritt vom ehemaligen KVW-Mitglied Judith Schweingruber und Cornelia Winterberg vor Alina Schibli und Sarah Leisi und den 3. Platzierten Karin Huber und Angi Wulf. Der Wanderpokal für das erfolgreichste Mitglied des Kavallerievereins geht an Doris Nachtigal, welche sich mit ihrer Partnerin auf dem 6. Rang klassierte. Unser Ziel ist es, diesem Anlass wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region Winterthur zu geben. Claudia Ulrich 11

12 Ausschreibungen und Anmeldungen Sternenritt zum Neujahrsapéro am Berchtoldstag 2011 Da in den letzten Jahren der Besuch des Rittes eher mager war, aber am Mittagessen immer einige Mitglieder anzutreffen waren, wurde der Ritt angepasst zu einem Neujahrsapéro mit fakultativem Sternenritt. Hoch zu Pferd oder mit einigen PS mehr (Auto) seid ihr herzlich zum Apéro auf der Pferdesportanlage Sporrer eingeladen. Für die 4-Beiner wird eine Anbindevorrichtung hergerichtet, Wolldecken und etwas Heu bereitgestellt. Ort: Pferdesportanlage Sporrer Apéro: ab bis Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen! Eure Präsidentin, Christine Sieber Obligatorischer Arbeitstag auf der Pferdesportanlage Sporrer Damit unsere Pferdesportanlage zu unserer 1. Veranstaltung im neuen Jahr, den 2. Sporrer Cup, in neuem Glanz erstrahlt, werden wir am Samstag, 12. März 2011, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr einen obligatorischen Arbeitstag machen. Ich bitte euch frühzeitig aber spätestens bis 1. März 2011 anzumelden für unsere gemeinsamen Arbeiten. Die Anmeldungen koordiniert Heidi Munderich. Am besten meldest du dich per Mail oder SMS oder allenfalls per Telefon an. Bitte gib doch gleich an, ob du am Morgen oder Nachmittag kommst. Anmeldung: Heidi Munderich, Telefon , h.munderich@kvwinterthur.ch 12

13 Bodenarbeit mit Deborah Schaad Am Samstag, 26. Februar 2011 probieren wir in der Reithalle Sporrer etwas Neues aus. Unter der Leitung von unserem Vereinsmitglied Deborah Schaad führen wir ein Bodenarbeits-Training durch. Gearbeitet und gelernt wird voraussichtlich in Vierergruppen während jeweils ca. 1 1/2 Stunden. Grundthema ist die Stärkung des Vertrauens zwischen Pferd und Reiter vom Boden aus. Die KursteilnehmerInnen lernen verschiedene Übungen kennen, welche auch zu Hause weitergeübt und vertieft werden können. Je nach Interesse werden im Laufe des Jahres weitere Trainingstage durchgeführt. Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du und dein Pferd bereits Erfahrung mit Bodenarbeit haben. Dies hilft uns, die Gruppen so zu bilden, dass alle etwas lernen können und auf ihre Kosten kommen. Anmeldung: Claudia Ulrich, Rankstrasse 9b, 8408 Winterthur , c.ulrich@kvwinterthur.ch Nennschluss: Montag, 24. Januar 2011 Kosten: Aktivmitglieder: 20.- Passivmitglieder: 50.- Nichtmitglieder: 60.- Anmeldung Name/Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: Aktivmitglied Passivmitglied Nichtmitglied Name des Pferdes: Alter/Rasse: Erfahrung mit Bodenarbeit: ja nein 13

14 2. Sporrer-Cup des KV Winterthur Pferdesportanlage Sporrer am Samstag, 19. März 2011 Wie im letzten Jahr kann in der Dressur und im Springen als Einzeldisziplin gestartet werden. Für den Sporrer-Cup zählen die Resultate aus Springen und Dressur Beginn Dressur ca. 13:00 Uhr, Beginn Springen ca.18:30 Uhr Dressur Programme Beschränkungen Bemerkungen GA 01/40 (2009) 4- und 5-jährige Pferde GA 03/40 (2009) Brevet; Pferde ab 6-jährig Lizenz R/N; nur 6-jährige Pferde GA 07/40 (2009) Brevet/Lizenz R/N; Pferde ab 7-jährig Die Programme sind auswendig zu reiten. Sattlung/Zäumung/Anzug: gemäss Dressurreglement SVPS Springen Stufe Höhe Beschränkungen Bemerkungen cm Brevet; ohne GS/Klassierung, Lizenz R/N nur 4-jährige Pferde cm Brevet; GS offen Lizenz R/N; max. 5-jährige Pferde cm Brevet; GS offen Lizenz R/N; GS bis Fr cm Brevet/Lizenz R/N; GS offen Wertung A mit Zm / 1 Stechen mit Zm Sattlung/Zäumung/ Anzug: gemäss Springreglement SVPS Rangierung: Es werden drei separate Ranglisten erstellt. Je eine aus der Dressur und dem Springen und eine über die beiden Disziplinen Dressur und Springen. Das erfolgreichste KVW-Mitglied des Sporrer-Cup erhält den Wanderpreis. Startgeld: Aktive: Fr für Einzeldisziplinen / Fr für Sporrer-Cup Junioren: Fr für Einzeldisziplinen / Fr für Sporrer-Cup Flots an alle TeilnehmerInnen, Plaketten an je 5 Klassierte. Bitte Startgeld gleichzeitig mit der Anmeldung einzahlen auf: PC-Konto , Kavallerieverein Winterthur & Umgebung, Vermerk: Sporrer-Cup und Angabe von Pferd und Reiter. Die Startliste ist auf ersichtlich. Nennschluss: Montag, 14. Februar 2011 Anmeldung: C l a u d i a U l r i c h, R a n k s t r a s s e 9 b, W i n t e r t h u r o der online auf unserer Homepage. 14

15 Anmeldung Sporrer-Cup 2011 Vorname / Name: Adresse: Telefon / Mitglied KVW: ja nein Junior/in (bis 18 J.) ja nein Lizenz: Springen Dressur Nennung: Sporrer-Cup nur Springen nur Dressur Stufe: Name Pferd: Alter & GS Pferd: Dressur: GA Springen: Stufe 15

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2013

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2013 VIERTELJAHRESPROGRAMM Januar März 2013 Termine 1. Quartal 2013 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 28. Dezember 2012 Freitag 2. Januar Berchtoldstag 4./5./6. Januar Fr/Sa/So 11./12./13. Januar Fr/Sa/So

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP REGLEMENT für den OKV-VEREINSCUP Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES 1. Grundlagen / Geltungsbereich 2. Verantwortlichkeit/Trägerschaft II. III. III. QUALIFIKATIONSPRÜFUNGEN 3. Prüfungen FINAL 3. Prüfungen

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2011

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2011 VIERTELJAHRESPROGRAMM Juli September 2011 Termine 3. Quartal 2011 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 16. Juli Samstag 27. Juli Mittwoch 6. August Samstag 8. August Montag 21. August Sonntag 29.

Mehr

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE

REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE REGLEMENT für den OKV-VEREINSCOUPE Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Reiter und Pferd 4. Prüfungen (Kategorien, Austragungsmodus) 5. Beurteilung

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2018

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2018 VIERTELJAHRESPROGRAMM April Juni 2018 1 Termine 2. Quartal 2018 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 4. April Mittwoch 7. April Samstag 8. April Sonntag 28./29. April Sa/So 29. April Sonntag 30. April

Mehr

2. Vierteljahr 2017 April bis Juni

2. Vierteljahr 2017 April bis Juni 2. Vierteljahr 2017 April bis Juni www.reitverein-uster.ch Inhalt 2. Vierteljahresprogramm Allgemeine Informationen Helferaufruf Pferdesporttage NEU: Anmeldungen nur noch online OKV Daten/OKV Informationen

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2014

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2014 VIERTELJAHRESPROGRAMM April Juni 2014 1 Vorstand Kavallerieverein Winterthur & Umgebung 2014 Präsident Peter Hunziker Bachstrasse 4 8442 Hettlingen 079 445 37 78 p.hunziker@kvwinterthur.ch Christine Sieber

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Pony 1 Teilnahmeberechtigung Die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften Pony und Junioren oder Pony und Children im gleichen Jahr ist gestattet.

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. Freiburgischer Verband für Pferdesport F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT FVPS FREIBURGER MEISTERSCHAFT SPRINGEN und DRESSUR vom 1. Januar 2018 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2019

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Januar März 2019 VIERTELJAHRESPROGRAMM Januar März 2019 1 Termine 1. Quartal 2019 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 18.-20. Januar Fr/Sa/So 1. März Freitag 4. März Montag 5. März Dienstag 2./3. März Sa/So 9./10.

Mehr

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016

OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 OKV Nachwuchsförderung NEWCOMERS 2016 Anforderungsprofil an die Teilnehmer zur Aufnahme in die unterschiedlichen Förderstufen anlässlich der Sichtung vom 25. Okt. 2015 in Rüti ZH Förderstufe 1 (mit Reiterbrevet)

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2017

VIERTELJAHRESPROGRAMM. April Juni 2017 VIERTELJAHRESPROGRAMM April Juni 2017 1 Termine 2. Quartal 2017 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 1. April Samstag 2. April Sonntag 8. April Samstag 29. April Samstag 29./30. April Sa/So 30. April

Mehr

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten 13. 17. Juli 2016 Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal Sponsorendokumentation Verein/ Anlässe / Tätigkeiten Der 1911 gegründete Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal besteht heute aus rund 150 Aktiv-

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Children 1. Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen teilnehmen.

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2013

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2013 VIERTELJAHRESPROGRAMM Juli September 2013 1 Termine 3. Quartal 2013 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 6. Juli Samstag 20. Juli Samstag 1. August Donnerstag 11. August Sonntag 18. August Sonntag

Mehr

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport

Fédération Fribourgeoise des Sports Equestres. F.V.P.S Freiburgischer Verband für Pferdesport REGLEMENT DER FREIBURGER MEISTERSCHAFT FVPS Vom 24. Februar 2005 1. Geltungsbereich Dieses Reglement definiert die Bedingungen für die Vergabe der Titel Freiburger Meister/In im Springreiten und im Dressurreiten

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren

Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren Disziplin Springen Reglement Schweizermeisterschaft Springen Junge Reiter und Junioren 1 Teilnahmeberechtigung Jede/r Reiter/in und jedes Pferd kann nur an einer Schweizermeisterschaft der Disziplin Springen

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Oktober Dezember 2012

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Oktober Dezember 2012 VIERTELJAHRESPROGRAMM Oktober Dezember 2012 Termine 4. Quartal 2012 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 27. 30. September Do/Fr/Sa/So ð Pferdesporttage Winterthur Wir freuen uns auf viele Besucherinnen

Mehr

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v.

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v. Reglement Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v. Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES...2 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...2 1.2 Verantwortlichkeit / Trägerschaft...2 2. ORGANISATORISCHE

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 11.12.2017 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Oktober Dezember 2013

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Oktober Dezember 2013 VIERTELJAHRESPROGRAMM Oktober Dezember 2013 1 Termine 4. Quartal 2013 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 26./27./28./29. September Do/Fr/Sa/So 4./5./6. Oktober Fr/Sa/So 18./19./20. Oktober Fr/Sa/So

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf

Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./ RFV Striegistal, Pappendorf Ausschreibung Vereinsmeisterschaften und 20-jähriges Vereinsjubiläum am 3./4.10.2014 RFV Striegistal, Pappendorf Nennschluss: 26.09.2014 Nenngebühr: Mitglieder RFV Striegistal: 5,00 pro Prüfung Fremdreiter:

Mehr

Februar Mitteilungen

Februar Mitteilungen Februar 2018 Mitteilungen Bulletin Februar 2018 Begrüssung Liebe Vereinsmitglieder Die 5. Jahreszeit ist vorbei, die Tage werden schon etwas länger und der Frühling wird bald Einzug halten. So, dass ihr

Mehr

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung).

Plaketten (10 Stück) Uhr, Reithalle Buchholz, Uster. Die Startlisten sind im Internet abrufbar (mind. 1 Woche vor der Prüfung). Caprilli-Test Samstag, 5. März 206 Hat die Winterarbeit mit deinem Pferd gefruchtet? Um das zu prüfen und weil es Spass macht, führen wir auch dieses Jahr wieder unseren traditionellen Caprilli-Test durch.

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2017

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2017 VIERTELJAHRESPROGRAMM Juli September 2017 1 Termine 3. Quartal 2017 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 29. Juli Samstag 17. 20. August Do/Fr/Sa/So 23. August Mittwoch 26. August Samstag 26. August

Mehr

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2016

VIERTELJAHRESPROGRAMM. Juli September 2016 VIERTELJAHRESPROGRAMM Juli September 2016 1 Termine 3. Quartal 2016 Datum Veranstaltung Anmelden / Mehr Infos 2. Juli Samstag 9. Juli Samstag 9. Juli Samstag 22. oder 29. Juli Freitag 30. Juli Samstag

Mehr

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018

AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 REGLEMENT AJA Friendship Cup Team Prüfung, Version 2018 1. Idee und Konzept 1.1 Definition Die AJA (International Association of Jumping Riding Ambassadors) organisiert für ihre Mitglieder auf unbestimmte

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2015 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 24.08.2015 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2019 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Kreispferdesportverband Düren e.v.

Kreispferdesportverband Düren e.v. Kreispferdesportverband Düren e.v. JUGENDFÖRDER-CUP Teilnahmebedingungen Stand 03.11.2015 Der Jugendförder-Cup wird jährlich vom Kreispferdesportverband Düren ausgeschrieben und soll dazu beitragen die

Mehr

Richtlinien für OKV Nachwuchsförderung «Newcomers»

Richtlinien für OKV Nachwuchsförderung «Newcomers» Richtlinien für OKV Nachwuchsförderung «Newcomers» für 2018 gültig Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Pferd und Reiter 4. Sichtungstag 5. Jahresprogramm

Mehr

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup

Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2014 März 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft

Mehr

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss RICHTLINIE & OKV GREENY-CUP für Junioren (Spezialprüfung gemäss SR SVPS aktuelle Ausgabe) Dies ist ein Einsteiger-Springparcours über fallende und kleine feste Hindernisse im Grünen für Junioren, junge

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 2. Ausgabe 2017 VORSTAND Präsident Olivier Delprete, Bahnhofstrasse 30a, 3292 Busswil Tel. 079/ 581 38 25 E-Mail: odelprete74@gmail.com Vizepräsidentin

Mehr

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017 1. Generelle Teilnahmeberechtigung Zur Thüringer Landesmeisterschaft und Landesbestenermittlung sind nur Teilnehmer

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss

Auslassen eines Hindernisses 3. Refus am gleichen Hindernis Ausschluss RICHTLINIE & OKV GREENY-CUP für Junioren (Spezialprüfung gemäss SR SVPS aktuelle Ausgabe) Dies ist ein Einsteiger-Springparcours über fallende und kleine feste Hindernisse im Grünen für Junioren, junge

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

Mitteilungsblatt KRV Thun und Umgebung

Mitteilungsblatt KRV Thun und Umgebung Mitteilungsblatt KRV Thun und Umgebung Februar 2016 / Ausgabe Nr. 4 Vorstand Präsident Vizepräsidentin Sekretärin Kassierin Chef Freizeit Chef Junioren & Springen Chef Dressur Materialverwalter Beisitzerin

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN

Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz. Segeberger Reiter- und Fahrertag. Ausschreibung - REITEN Bad Segeberg Sonntag, 10. Mai 2015 Landesturnierplatz Segeberger Reiter- und Fahrertag Ausschreibung - REITEN Veranstalter: Reit- und Fahrverein Bad Segeberg und Umgebung e.v. Nennungsschluss: Freitag,

Mehr

REGLEMENT Europa Cup für AJA-Mitglieder, Fassung 2015

REGLEMENT Europa Cup für AJA-Mitglieder, Fassung 2015 REGLEMENT Europa Cup für AJA-Mitglieder, Fassung 2015 1. Idee und Konzept 1.1 Definition Die AJA (International Association of Jumping Riding Ambassadors) organisiert im Rahmen der großen Tour (ca. 1,20

Mehr

Ausschreibungen und Bedingungen für die Jugendtrophy des Kreispferdesportverbandes Oberberg 2018

Ausschreibungen und Bedingungen für die Jugendtrophy des Kreispferdesportverbandes Oberberg 2018 Ausschreibungen und Bedingungen für die Jugendtrophy des Kreispferdesportverbandes Oberberg 2018 Nachwuchs - Cup KV Oberberg Qualifikationsprüfungen: Stil-Springprüfung Kl. E Qualifikation für die Nachwuchstrophy

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom

Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom Zeiteinteilung für die Oberbayerischen Ponymeisterschaften 2014 des RV Irschenberg e.v. vom 27.-29.6.2014 www.reitanlage-am-irschenberg.de Achtung: genereller Meldeschluss für alle Prüfungen jeweils am

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 2. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2017

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2017 Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2017 Die Änderungen sind gelb markiert!!! Allgemein: Durchführungsbestimmungen für steirische Meisterschaften und Landesmeisterschaften Allgemeine Zusatzbestimmungen

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Teilnahmebedingungen 2012

Teilnahmebedingungen 2012 Teilnahmebedingungen 2012 Raiffeisen-Markt-Cup, präsentiert von Rheinlands Reiter+Pferde (Jugendchampionat Rheinland) FRR Jugend-Pony-Championat und Nachbarschulte-Pony-Cup Das Jugendchampionat Rheinland

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s Herford Hallenturnier mit Kreismeisterschaften des KRV Herford 2015 02.-04.10.2015 LPO Veranstalter: Reit- und Fahrverein "von Lützow" Herford e. V. NeOn Nennungsschluss: 08.09.2015 Weitere Informationen

Mehr

Fricktalischer Reiterclub. Sponsoring Pferdesporttage 30. Juni & 1. Juli 2018

Fricktalischer Reiterclub. Sponsoring Pferdesporttage 30. Juni & 1. Juli 2018 Fricktalischer Reiterclub Sponsoring Pferdesporttage 30. Juni & 1. Juli 2018 FRC gestern Der Fricktalische Reiterclub (FRC) wurde 1883 durch Hauptmann Josef Stutz von Stein gegründet. Das Reiten diente

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG

KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Kavallerie-Verein Winterthur und Umgebung, gegründet 1876, (nachfolgend KVW) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Teilnahmebedingungen 2018

Teilnahmebedingungen 2018 Teilnahmebedingungen 2018 Raiffeisen-Markt-Cup präsentiert von Rheinlands Reiter + Pferde Jugendchampionat Rheinland Das Jugendchampionat Rheinland wird im Jahr 2018 von den Raiffeisen-Märkten im Rheinland

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

Reglement Tag der Jugend

Reglement Tag der Jugend Reglement Tag der Jugend Das vorliegende Reglement tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. 1 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Organisatorische Bestimmungen 3. Bestimmungen betreffend Reiter und Pferd 4. Prüfungen,

Mehr

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL

RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL RHEIN.-WESTF.SCHLEPPJAGDVEREIN E.V., WESEL AUSSCHREIBUNG GELÄNDERITT SCHWARZENSTEIN 01. MAI 2015 Dirk Schneider Gestüt Am Kreuzbusch" Sportwart Bergstraße 51 53343 Wachtberg Tel.: 0228 / 345036 und9431199

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg

ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg 12. und 13. Mai 2018 Parken - Teilnehmer: Parken Fahrer: auf dem Landesturnierplatz im Stadion hinter dem

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur

Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur 18. / 19. März 2017 Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur Raiffeisen Pferdesport-Arena, Winterthur-Wülflingen Kavallerieverein Winterthur und Umgebung Verband Ostschweizer Kavallerie- und Reitvereine

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Sommerturnier mit - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur - Finale des Jugendchampionat des 04.-07.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss: 12.07.2016

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Einladung zum Jubiläumswochenende

Einladung zum Jubiläumswochenende Einladung zum Jubiläumswochenende vom 05. bis 07. April 2019 Liebe Farbenbrüder, liebe Damen Vor hundert Jahren haben die Jugendlichen Bär, Dampf, Gimpel, Mohr, Molch, Mönch, Mutz, Pieps, Puppchen, Schläck,

Mehr

SPRINGEN EINZELWERTUNG

SPRINGEN EINZELWERTUNG AUSTRAGUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE ÖSTERREICHISCHEN BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER HAFLINGERREITER 2017 SPRINGEN EINZELWERTUNG 1. Teilnahmeberechtigung: - Jedes Bundesland ist in den Springbewerben mit je 16 Reitern

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport

Mehr

Müllheimer Rössliposcht

Müllheimer Rössliposcht Müllheimer Rössliposcht Ausgabe 0/016 Mai / 5. Jahrgg Generalversammlung vom 0. Februar 016 Gewinner der Vereinsmeisterschaft: Weitere Fotos auf www.rv-muellheim.ch 1 Die Präsidentin hat das Wort Liebe

Mehr

S V P K S P O R T G R U N D R E G L E M E N T

S V P K S P O R T G R U N D R E G L E M E N T S V P K S P O R T G R U N D R E G L E M E N T 2 0 1 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1. Allgemeine Bestimmungen 3 1.1 Ausschreibungen 3 1.2 Teilnahmeberechtigung 3 1.3 Prüfungskategorien 3 1.4

Mehr

Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur

Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur 12./13. März 2016 Trakehner Winter CC Trophy des OKV in Winterthur Raiffeisen Pferdesport-Arena, Winterthur-Wülflingen Kavallerieverein Winterthur und Umgebung Verband Ostschweizer Kavallerie- und Reitvereine

Mehr

22. Züri-Oberland Cup

22. Züri-Oberland Cup 22. Züri-Oberland Cup 1. und 2. Juli 2017 Uster, November 2016 Liebe Kunstturnfreunde, Bereits steht die neue Wettkampfsaison vor der Tür und hoffentlich sind eure Turnerinnen wieder mit vollem Elan im

Mehr

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013 ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom 18.-21. Juli 2013 Die Meldestelle ist telefonisch erreichbar unter Reiten 0152 252 58 142 Voltigieren: 0152 252 57 294

Mehr

Haflinger Tage 2017 inkl. Schweizermeisterschaft Zauggenried (BE) Samstag, 2. und Sonntag, 3. September 2017

Haflinger Tage 2017 inkl. Schweizermeisterschaft Zauggenried (BE) Samstag, 2. und Sonntag, 3. September 2017 Haflinger Tage 2017 inkl. Zauggenried (BE) Samstag, 2. und Sonntag, 3. September 2017 OK-Präsident Allenbach Swen, Scharnachtal (079 723 75 11) OK-Sekretärin Zehnder Jasmine, Edlibach (079 368 77 74) Jury-Präsidentin

Mehr

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb

91. HAUPTVERSAMMLUNG. 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb 91. HAUPTVERSAMMLUNG 13. Februar 2015, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Tabea Lussi, Kerstin Wälti, Stefanie Roth, Janine Balz, Susanne Morgenthaler, Stephan Engi, Sandra Bürki,

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2016

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2016 Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2016 Die Änderungen sind rot markiert!!! Allgemein: Durchführungsbestimmungen für steirische Meisterschaften und Landesmeisterschaften Allgemeine Zusatzbestimmungen

Mehr

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

NWF-Konzept. Disziplin Dressur NWF-Konzept Disziplin Dressur Ziel Beschickung von Championaten (EM, WM, OS) auf allen Stufen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite) mit einem kompletten Team Solide Grundausbildung über alle Stufen für

Mehr

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( )

MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 ( ) MITTEILUNGSBLATT 2/ 2016 (15.07.2016) Geschätzte Reiterkollegen/-innen Hier das 2. Mitteilungsblatt dieses Jahres mit diversen Informationen zum restlichen Tätigkeitsprogramm. Wir hoffen auf zahlreiche

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Stall Triebus Fallenberg - RV Sendenhorst Reitturnier mit - Ponyspringen bis Kl. M* - Oldie-Cup 2016 10.-11.09.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Sendenhorst e.v. in Kooperation mit Stall

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Warstein Herbstturnier 2018 mit Finalprüfung der Warsteiner Reitsportförderung 2018 28.-30.09.2018 LPO/WBO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. NeOn Nennungsschluss: 04.09.2018 Weitere Informationen

Mehr

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2018

Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2018 Meisterschaftsbestimmungen Haflinger 2018 Die Änderungen sind gelb markiert!!! Allgemein: Durchführungsbestimmungen für steirische Meisterschaften und Landesmeisterschaften Allgemeine Zusatzbestimmungen

Mehr

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr