Dörrenbach Wanderplan 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dörrenbach Wanderplan 2019"

Transkript

1 Dörrenbach Wanderplan Wenn Sie mit der munteren Gruppe des Pfälzerwald- Vereins Dörrenbach wandern, haben unsere Wanderführer(innen) vorab für Sie schon die schönsten Pfade erkundet: Sie können die Natur in vollen Zügen genießen, ohne den Weg suchen zu müssen. Versprochen: Sie werden mit uns nicht stumpf durch die Gegend stapfen - Neben der Bewegung der Füße vergessen wir nie die anderen Freuden herzhafter Pfälzer Lebenslust. In sein Logo hat sich der Pfälzerwald geschrieben: Wandern Natur Geselligkeit Kultur... ein Erlebnis! Ob Sie Besucher sind oder in Dörrenbach leben: Bei unseren Wanderungen sind Gäste stets herzlich willkommen! Kosten für die Wanderungen entstehen Ihnen nicht. Auslagen für Verpflegung, Fahrkarten usw. trägt jeder Teilnehmer selbst. Wenn wir mit dem Pkw zum Startpunkt unserer Wanderung fahren, bilden wir bei der Abfahrt in Dörrenbach Fahrgemeinschaften. Wenn nicht anders vermerkt, ist bei den Wanderungen stets eine Einkehr in einer gemütlichen Wanderhütte oder Gaststätte eingeplant. Die Wanderwege erfordern, wenn nicht anders vermerkt, nicht mehr als normale Kondition; zu empfehlen sind jedoch gutes Schuhwerk und, je nach Witterung, auch ein Regenschutz. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung; der Pfälzerwald-Verein und seine Wanderführer(innen) übernehmen keine Haftung. Datum Samstag, :00 Uhr einer herzhaften Einkehr verbunden. Änderungen vorbehalten. "Wanderauftakt im Neuen Jahr" (Halbtageswanderung - 5 km) Unsere Wanderfreunde Heidi und Herbert Montillon wandern mit uns durch den winterlichen Wald rund um unser Dornröschendorf. Anschließend kehren wir in einer Dörrenbacher Weinstube ein. Beginn der Wanderung am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Heit werd die Wutz geschlacht (Halbtageswanderung - 5 km) Nach einer kleinen von Kilian Dauer geführten Wanderung rund um Dörrenbach kehren wir im Feuerwehrhaus ein, wo uns die Feuerwehr zum herzhaften Kesselfleisch-Essen erwartet. Dort lassen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag genüsslich ausklingen. Beginn der Wanderung 11:00 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Zum Bethofweg in Vorderweidenthal (Halbtageswanderung - 8 km) Angeführt von Kilian Dauer wandern wir von Vorderweidenthal zum Naturfreundehaus Bethof. Der Name Bethof geht zurück auf eine im Jahr 1572 von den Hugenotten errichtete Ansiedlung mit einem Bethaus. Lange Zeit lag das schöne Gebiet in einem Dornröschenschlaf, bis dort 1948 eine Schutzhütte und daneben 1955 das Naturfreundehaus Bethof erbaut wurde. Dort legen wir eine Kaffeepause ein und wandern zurück nach Vorderweidenthal. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach.

2 Freitag, :00 Uhr Mittwoch, Grenzgängerweg in Nothweiler (Halbtageswanderung 7 km) Dieser ca. 7 km lange deutsch-französische Rundwanderweg ist eine erlebnisreiche Tour über die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Am Grenzgängerweg, der sich über weite Strecken durch eine abwechslungsreiche Waldlandschaft zieht, erzählen Informationstafeln Anekdoten aus der "Grenzgeschichte" Zum Abschluss kehren wir in einem Lokal in Nothweiler ein. Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. Quellenweg in Klingenmünster (Halbtageswanderung - 7 km) Der ca. 7 km lange Rundweg verbindet Quellendenkmäler und Brunnen rund um Klingenmünster und die Burg Landeck. Von der Johannaquelle führt unser Weg ins Mühltal zur Marthaquelle und über den Bergsattel zur Roxelquelle. Zu früheren Zeiten wurde die Burg Landeck durch einen Brunnen im Burggraben versorgt. Dieser ist von einem Sandsteingewölbe geschützt. Zum Abschluss der Wanderung kehren wir in der Burgruine Landeck ein. Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. Zum Slevogthof bei Leinsweiler (Halbtageswanderung - 8 km) Angeführt von Margot Schäfer wandern wir vom Slevogthof ins Ranschbacher Rosental und weiter zum Zollstock. Am Zollstock führte früher eine Handelsstraße zwischen dem Hohenberg und dem Förlenberg vorbei. Die Wege an diesem Knotenpunkt führen nach Annweiler, Birkweiler, Leinsweiler, Queichhambach und Ranschbach. Der Gedenkstein wurde 1986 aufgestellt und erinnert an die Zeit um 1786, als sich hier eine Zollstation befand. Von hier wandern wir weiter zum Wanderparkplatz Windhof und nach Leinsweiler; dort Einkehr im Café Maria. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. Wir suchen den Osterhasen (gaaanz gemütliche kleine Wanderung / 4 km - und Picknick) Der Pfälzerwald-Verein Dörrenbach geht auf eine ganz besondere Pirsch im heimischen Wald. Versprochen: Wir wandern so gemütlich, dass auch die Jüngsten genug Zeit haben, um überall die Spuren und Überraschungen des Osterhasen zu entdecken! Ein kleines Familien-Picknick im Dornröschengarten schließt die Ostereierwanderung ab. Wanderbeginn 14:00 Uhr am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Wanderung in den Mai (Tageswanderung / 8 km) Angeführt von unseren Wanderfreunden der Ortsgruppe Lug, machen wir eine Wanderung auf der Spirkelbacher Höllenberg-Tour, einem wunderschönen Wanderweg über den Höllenberg zwischen Spirkelbach und Lug. Er führt uns über den Kleinen und Großen Ferkelstein zum Höllenberg auf ca. 450 m. Schöne Aussichtspunkte vom Friedrichfels auf Lug und Spirkelbach und vom Großen Ferkelstein mit weitem Blick über den Pfälzerwald. Im Anschluss an die Wanderung lädt die Ortsgruppe Lug zur Maifeier an ihrer Wanderhütte ein. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. Zum Hochmoor Kaltenbronn (Tageswanderung - 13 km) Der Kaltenbronn ist eine der touristischen Hauptattraktionen im Nordschwarzwald. Jährlich kommen tausende Besucher auf den Kaltenbronn, um die einmalige Hochmoorlandschaft mit dem großen und kleinen Hohlohsee, dem Wildsee und Hornsee zu erleben. Das auf über 900 Metern gelegene Hochmoor steht seit über 60 Jahren unter Naturschutz. Der Kaltenbronn gehört trotz seines Schutzstatus zu einem der schönsten Wandergebiete im Schwarzwald. Während der Wanderung ist eine Einkehr in der Grünhütte geplant. Wanderführerin Maria Krohm. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, ; dort Abfahrt der Bahn 08:13 h. Gästewanderwoche "Wald Reben Rosen" Täglich geführte Wanderungen: siehe gesonderter Wanderplan Kulturwanderung: Zur Erdekaut bei Eisenberg (Tageswanderung, 4 km) Unser Wanderfreund Manfred Schneider lädt uns zu seiner schon traditionellen Kulturwanderung ein - diesmal in die Erlebnislandschaft Ökopark Erdekaut im nordöstlichen Pfälzerwald. Noch bis 1996 war die Grube Riegelstein in Betrieb; in ca. 50 m Tiefe wurden grüne Tone abgebaut. Nach der Aufgabe der Gruben entstand hier ein einmaliges Landschaftsschutzgebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen. Vorgesehen ist auch eine Besichtigung der ehemaligen Grube Riegelstein. Einkehr im Gasthaus Seltenbach. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, ; dort Abfahrt der Bahn 08:13 h. Bezirkswandertreffen in Wilgartswiesen (Tageswanderung, 6 km) Anlässlich ihres 110-jährigen Bestehens organisiert die Ortsgruppe Wilgartswiesen im Rahmen der Wilgarta-Tage das Bezirkswandertreffen des Bezirkes Wasgau. Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach.

3 Mehrtages-Wanderfahrt in das Tannheimer Tal, Tirol Exklusiv für Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach organisiert Kilian Dauer diese mehrtägige Wanderfahrt. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Auf dem Deidesheimer Eselsweg (Tageswanderung - 12 km) Diese Wanderung lässt uns zugleich Spuren der Vergangenheit und die Vielfalt und Schönheit des Pfälzerwalds entdecken. Die ehemaligen Deidesheimer Mühlen zwischen dem Forsthaus Benjental und der Obermühle wurden als "Eselsmühlen" bezeichnet. Die fürstbischöflichspeyerischen Deidesheimer konnten ihre Mühlen mit Fuhrwerken nur durch das Gimmeldinger Tal erreichen. Als dort 1715 kurpfälzische Zollschranken errichtet wurden, transportierten die Deidesheimer mit Eseln ihr Getreide durch eigenen Wald über das 450 m hohe Knoppenweth - über den heutigen "Eselsweg". Einkehr im Forsthaus Benjental. Wanderführer: Kilian Dauer. Treffpunkt: Bahnhof Bad Bergzabern, ; Abfahrt der Bahn 09:13 Uhr. Zum Bermersbacher Ziegenpfad (Tageswanderung, 12 km) Unsere Wanderfreundin Susanne Grandt führt uns auf dem Forbacher Rundwanderweg zum Bermersbacher Ziegenpfad. Die Wanderung führt zu großen Teilen direkt durch die Ziegenweiden. Ziegen sind neugierige Tiere. Es kann also durchaus passieren, dass die ganze Herde plötzlich auf Besucher zuspringt. Kein Grund zu Besorgnis! Entlang des Weges am Sersbach vermitteln Info-Tafeln Lustiges und Wissenswertes rund um die "vierbeinigen Landschaftspfleger". Zum Abschluss der Wanderung kehren wir im Gasthaus Schwarzer Adler in Forbach ein. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, ; Abfahrt der Bahn 08:13 Uhr. Zum Donnersberg, dem höchsten Berg der Pfalz (Tageswanderung, 8 km) Der Donnersberg im Nordpfälzer Bergland bei Dannenfels ist das Ziel dieser Wanderung. Er ist mit 687 m das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz. Auf seinen Randlagen standen fünf Burgen, die noch als Ruinen vorhanden sind. Die höchste Stelle des Donnersbergmassivs liegt auf dem Gipfel der Felsformation Königsstuhl. Auf dem bewaldeten Berg erkunden wir den Keltenwall, den Aussichtsturm Ludwigsturm und das Denkmal Adlerbogen. Einkehr in der Keltenhütte auf dem Donnersberg. Wanderführer: Kilian Dauer. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. Nach Leimen an der Badischen Bergstraße (Tageswanderung, 12 km) Unser Wanderfreund Manfred Schneider führt uns auf eine Wanderung von Leimen an der Badischen Bergstraße über den Bierhelderhof, wo eine Einkehr geplant ist, zum Königstuhl bei Heidelberg. Mit der Bergbahn fahren wir in die Heidelberger Altstadt. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, ; Abfahrt der Bahn 08:13 Uhr. Zum Geißenschlupf bei Leimen (Pfalz!) (Tageswanderung, 10 km) Bei dieser Wanderung führt uns unser Wanderfreund Kilian Dauer rund um Leimen - in der Pfalz! Das Merzalbtal, die Felsen mit dem Geißenschlupf und das Fritz-Claus-Denkmal sind die Höhepunkte dieser Wanderung. Nach der Wanderung ist eine Einkehr in der Gräfenstein-Hütte in Merzalben geplant. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach.

4 Freitag, :00 Uhr Zur Madenburg bei Eschbach (Tageswanderung, 12 km) Die Burgruine Madenburg ist mit etwa 180 Metern Länge und 50 Meter Breite die größte Burganlage der Südpfalz. Sie liegt 250 Meter oberhalb der Gemeinde Eschbach auf einem Felsausläufers des Rothenbergs. Unter der griechischen Bezeichnung "Parthenopolis" wird die wohl als Reichsburg erbaute Madenburg erstmals in der Chronik Bertholds von Reichenau im frühen 11. Jahrhundert erwähnt. Unser Wanderfreund Michael Czetzki führt uns von Leinsweiler über den Wanderparkplatz Windhof und den Cramerpfad zur Burgruine Madenburg. Hier ist eine Einkehr geplant. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. "Herbstliche Genüsse" (Tageswanderung - 6 bzw. 11 km) Geführt von Herbert Montillon steuern wir vom Bahnhof Bad Bergzabern aus auf Schusters Rappen das Sportheim in Gleishorbach an, wo vom dortigen Sportverein traditionell zum Kotelett-Essen mit Keschdegemüse eingeladen wird. Zurück geht es Fuß - oder mit dem Linienbus nach Bad Bergzabern. Wanderbeginn: am Bahnhof Bad Bergzabern. Auf dem Westwallwanderweg bei Schaidt (Halbtageswanderung, 8 km) Susanne Grandt geht mit uns auf eine außergewöhnliche Spurensuche und verbindet zeitgeschichtliche Informationen mit einem unvergesslichen Naturerlebnis: Auf dem Westwall- Wanderweg bei Schaidt erfahren wir Wissenswertes über die Befestigungslinie zwischen dem Bienwald und der Grenze zum benachbarten Elsass und erleben idyllische Brut- und Lebensräume selten gewordener Tiere und Pflanzen. Übersichtstafeln mit zahlreichen Bildern und umfassenden Informationen bereichern unseren Streifzug durch die Geschichte. Einkehr im Sportheim in Schaidt. Pkw-Abfahrt, Parkplatz Ortseingang Dörrenbach. Adventlich gestimmt (kurze Wanderung von 4 km und anschl. Adventsfeier) Um treffen wir uns am Brunnen hinter dem Rathaus von Dörrenbach zu einer kleinen Rundwanderung um unser "Dornröschen-Dorf". Nur für Mitglieder: Danach, gegen 15:00 Uhr, lädt der Vorstand des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach seine Mitglieder zur Adventsfeier in das Evangelische Gemeindehaus von Dörrenbach ein. Dort werden wir mit weihnachtlichen Liedern und Gedichten einen besinnlichen Nachmittag verbringen - und in Bildern und Erzählungen einen fröhlichen Blick zurück auf das Wanderjahr werfen (Bitte um vorherige Anmeldung zur Planung der Teilnehmerzahl). Zur Einstimmung auf Weihnachten (Halbtageswanderung- 6 km) Das Jahr geht seinem Ende zu; weihnachtliche Stimmung liegt in der Luft. In dieser besinnlichen und frohen Stimmung wollen wir das Wanderjahr abschließen mit einer Wanderung durch den winterlichen Wald um unser Dorf und danach mit einem Besuch auf dem Dörrenbacher Weihnachtsmarkt. Wanderbeginn: am Brunnen hinter dem Rathaus in Dörrenbach. Pfälzerwald-Verein Dörrenbach Kilian Dauer 1. Vorsitzender und Wanderwart Untere Hauptstr Oberhausen Tel Stand: Änderungen vorbehalten. Text und Gestaltung: Kilian Dauer und Hermes Peter Herrmann

5 Dörrenbacher Gästewanderwoche Juni Im Rahmen der "Rosenwochen" im Bad Bergzaberner Land Wenn die Südliche Weinstraße in voller Frühlingsblüte steht, feiert das Bad Bergzaberner Land die "Rosenwochen": eine herrliche Zeit für Wanderungen! Wollen Sie dabei die Natur in vollen Zügen genießen, ohne selbst den Weg zu suchen? Dann können Sie bei der Dörrenbacher "Gästewanderwoche" vom Juni an jedem Tag mit Wanderführern des Pfälzerwald-Vereins zu ausgesuchten Zielen in der Südpfalz und im Elsass wandern - unter dem Motto: Wald - Reben - Rosen. Immer wieder wird Ihnen bei diesen Wanderungen die "Königin der Blumen" begegnen. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos und erfordert keine besondere Kondition. Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag :30 Uhr Montag Dienstag Mittwoch Donnerst :30 Uhr Freitag Samstag Auf dem Rumbergsteig in Ludwigswinkel (Tageswanderung 10 km; mit Einkehr) Wir fahren mit dem Pkw nach Ludwigswinkel und wandern von dort aus auf dem Rumbergsteig. Pkw Abfahrt um 9:30 Uhr am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Zum Weinbiethaus (Tageswanderung 11 km; mit Einkehr) Wir fahren mit der Bahn nach Neustadt. Von hier wandern wir über die Wolfsburg zum Weinbiethaus und wieder zurück. Treffpunkt am Bahnhof in Bad Bergzabern um 9 Uhr; Zugabfahrt 09:13 Uhr. Nach Reisdorf (Tageswanderung 12 km; mit Einkehr) Wir wandern von Dörrenbach über den Stäffelsberg und die Drei Eichen nach Reisdorf und wieder zurück über Böllenborn. Wanderbeginn: am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Auf dem Napoleonsteig bei Bruchweiler (Tageswanderung 12 km; Einkehr) Wir fahren mit dem Pkw nach Bruchweiler. Von hier wandern wir auf dem Napoleonsteig zur Wanderhütte am Schmalstein. Pkw-Abfahrt:, Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Felsenwaldtour bei Pirmasens (Tageswanderung - 12 km; mit Einkehr) Wir fahren mit dem Pkw zum Beckenhof bei Pirmasens. Von hier wandern wir auf der Felsenwaldtour zum Wanderheim Starkenbrunnen. Pkw Abfahrt um 9:30 Uhr am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Zum Cramerhaus am Lindelbrunn (Tageswanderung - 10 km; mit Einkehr) Wir fahren mit dem Pkw nach Vorderweidenthal. Von hier aus wandern wir auf dem Kapellenpilgerweg zum Cramerhaus. Pkw-Abfahrt, Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Rund ums Dornröschendorf Dörrenbach (Halbtageswanderung - 9 km; Einkehr) Zum Abschluss der Wanderwoche unternehmen wir eine Wanderung rund um das romantische Märchendorf Dörrenbach. Anschließend gemütlicher Abschluss der Wanderwoche in einer Dörrenbacher Weinstube. Wanderbeginn: am Rathaus Dörrenbach (Parkplatz). Wanderführung und Information: Kilian Dauer, 1. Vors. Pfälzerwald-Verein Dörrenbach, Tel , Stand: Änderungen vorbehalten.

Dörrenbach Wanderplan 2017

Dörrenbach Wanderplan 2017 Dörrenbach Wanderplan 2017 Wenn Sie mit der munteren Gruppe des Pfälzerwald-Vereins Dörrenbach wandern, haben unsere Wanderführer(innen) vorab für Sie schon die schönsten Pfade erkundet: Sie können die

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Hütten im Pfälzerwald

Hütten im Pfälzerwald Hütten im Pfälzerwald Pfälzer Spezialitäten und Natur pur genießen Die Hüttenkultur im Pfälzerwald sucht ihresgleichen regionale Pfälzer Spezialitäten, guter Pfälzer Wein, und das mitten im Wald gelegen.

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) im Naturpark Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße DRUCKVERSION PDF-DRUCK Karte der Hütten Film über die PWV-Hütten (mehr zu den PWV-Hütten auf der des PWV) Letzte

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) im Naturpark Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße DRUCKVERSION PDF-DRUCK Karte der Hütten Film über die PWV-Hütten (mehr zu den PWV-Hütten auf der des PWV) Letzte

Mehr

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis PRESSEMITTEILUNG vom 16.08.2013 10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, 25.08. bis 01.09.2013 In diesem Jahr jährt sich die Wanderwoche im Schaumberger Land zum zehnten Mal.

Mehr

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: Januar 2019 Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: 28.12.2018 Fr, 04.01.2019 Fr, 11.01.2019 Mi, 16.01.2019 Mo, 21.01.2019 So, 27.01.2019 184. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer

Mehr

Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm Januar Februar 2018

Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm Januar Februar 2018 Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm 2018 Januar 2018 Sonntag, 14.01. Start ins neue Wanderjahr Auf dem Murgtalwanderweg: Kuppenheim- Rotenfels-Schöneichhütte-Förch 11 km 250hm 3 Stunden

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderkalender der TSG Ketsch für das Jahr Tag, Datum, Uhr Treffpunkt. Besondere Information. Vorbesprechung Termin, Ort

Wanderkalender der TSG Ketsch für das Jahr Tag, Datum, Uhr Treffpunkt. Besondere Information. Vorbesprechung Termin, Ort Wanderkalender der für das Jahr 2018 Tag, Datum, Uhr Wanderführer Streckenbeschreibung 03.02.2018 G. Schwab Modenbachtal (Pfalz) Vom P Amicitia (hinter Burrweiler) zum Forsthaus Heldenstein (Einkehr) und

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse

Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Forbach 5 Über die Alte Weinstrasse Im idyllischen Sasbachtal hinauf auf den nrücken. Zum reizvollen Kaltenbronn mit Aussichtsturm. Am Latschigfelsen grandiose Aussicht ins Tal. Lange Abfahrt zur Grillstelle

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu! Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege Neu! Ab Sommer 2010 Die Pfalz genießen. Schritt für Schritt für Schritt. Unter Kennern ist die Pfalz schon seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit

Mehr

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz Wanderplan 2018 Entdeckt mit uns die schönsten Ecken der Pfalz Hördt iebe Wanderfreunde! Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Hördt e.v., gegründet 1974, hat sich der Pflege und Erhaltung der Rheinaue Hördt,

Mehr

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI DER MAI IST GEKOMMEN MONTAG 1. MAI 2017 08:45 Hbf Neustadt WANDERUNG: Haardt Heidenberg Weinbiet Lindenberg ca. 12 km Kurt Wieser 9. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 3. MAI 2017

Mehr

Waldläufer-Marathon 2018_Stand

Waldläufer-Marathon 2018_Stand 45,4km 9:30Std Schwierigkeit - 1 / 11 45,4km 9:30Std Schwierigkeit Check-Point 1 Spirkelbach, DGH Ausstieg 7,0 km Check-Point 2 Lug Ausstieg 11,0 km PWV Hütte 2 / 11 - 45,4km 9:30Std Schwierigkeit 11,0

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Hütten im Pfälzerwald

Hütten im Pfälzerwald Hütten im Pfälzerwald Stand: Mai 2016, alle Angaben ohne Gewähr. Bezeichnung Ansprechpartner Telefon Sitzplätze Annweiler Bethof Kiesbuckel Nellohütte, Modenbachtal Margot Bohl Victor-von-Scheffel-Str.

Mehr

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg

Eisenberg Pfälzerwald-Verein. Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im. Pfälzerwald-Verein Eisenberg Name A-Mitglied Straße PLZ, Ort Telefon Unterschrift Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Eisenberg Pfälzerwald-Verein Name-Partner B-Mitglied Name-Kind C-Mitglied Name-Kind C-Mitglied

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen

Wanderungen im Jahr 2013 Heimatverein Westhofen Treffpunkt für die Wanderungen ist der Getränkefachmarkt in der Eickhofstraße. Ansonsten ist der andere Treffpunkt vermerkt. Januar 2013 Sonntag, 20. Januar 2013 Auf den Spuren der Industriekultur: Vom

Mehr

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen.

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen. 13. Januar 2016 Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Rund um Eisenberg. Einkehr im Eiscafé Cortina. 17. Januar 2016 Raimund-Schwalb-Weg Wanderstrecke: Marktplatz - Villaweg - Staufer Straße - AOK-Zentrum

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Wanderungen & Führungen 2013 Bad Breisig Quellenstadt am Rhein www.bad-breisig.de Inhalt Herzlich Willkommen 3 Erlebniswanderungen 4-6 rund um Bad Breisig Entspannungswanderungen

Mehr

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1»

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1» T RAUMPFAD BERGHEIDENWEG Herrliche Wege durch Mischwald, entlang der Nette und des Selbachs, wunderschöne Aussichten auf die Eifel und mediterranes Flair zwischen Wacholderheiden und Kiefernhainen erwarten

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen Wanderprogramm 2019 Schwarzwaldverein OG Ihringen Januar 20.01. Z'Licht goh Gemütlicher Nachmittag mit bebildertem Rückblick auf das Wanderjahr 2016. Ort: Haus Fohrenberg Beginn: 14:30 Uhr 26.01. - 02.02.

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN PARADIESISCHE Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN DIE NATUR ENTDECKEN zu Fuß oder auf zwei Rädern Ein gut ausgebautes Wegenetz, dichte Wälder und kurvenreiche Straßen machen die Pfalz

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER

WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER QUELLENWANDERUNG SONNTAG 3. SEPTEMBER 2017 10:00 Uhr, Hambach am Trifftbrunnen Der Quellenwanderweg... erfrischend und labend. ca. 16 km Vorstand PWV Hambach

Mehr

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 Innsbruck Aldrans Lans - Igls - Patsch GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 23.05. 23.10.2016 Montag Patscherkofel Zirbenweg (1) Patscherkofel Meissnerhaus (2) Dienstag Seefelder Plateau Möserer Steig (1) Seefelder

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan für das Jahr 2014 Wanderplan des Pfälzerwaldvereins 2014 Januar 11.01. 14:00 SH PL Wanderung, Sportheim des SVI mit Wanderehrung Monika Findeisen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Von Annweiler nach Klingenmünster

Von Annweiler nach Klingenmünster Von Annweiler nach Klingenmünster Etappe 6 von 7 Diese Wanderung beschreibt die sechste Etappe der Mehrtagestour durch den deutschen Wasgau mit Start und Ende in Bad Bergzabern. Sie beginnt in Annweiler

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 01 Winnweiler-Dannenfels. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Tageswanderungen ab Annweiler am Trifels

Tageswanderungen ab Annweiler am Trifels Tageswanderungen ab Annweiler am Trifels Vorschlag 1: Annweiler links am Beginn der Markwardanlage mit örtlicher Markierung "RWW Annweiler 5" - Schloßäcker (Trifelssattel) - Ruine Anebos - Ruine Scharfenberg

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 1. Quartal 2019 Januar - Februar - März Anmeldungen für Wanderungen bei Rolf Dieffenbach telefonisch

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Rhönklub Zweigverein Petersberg e.v. Termine Stand: (wird ständig nach neuem Termineingang aktualisiert)

Rhönklub Zweigverein Petersberg e.v. Termine Stand: (wird ständig nach neuem Termineingang aktualisiert) Rhönklub Zweigvere e.v. Termine 2019 Stand: 16.05.2019 (wird ständig nach neuem Termineingang aktualisiert) Datum Uhrzeit und Treffpunkt Veranstaltung 26.05.2019 09:00 Uhr Rathausplatz Extratour Vorderrhön

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Tour 49 Zeller Rundwanderwege Start Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Zellerland Tourismus GmbH Tel.: 06542

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Wandermöglichkeiten im Daadener Land

Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandermöglichkeiten im Daadener Land Wandern - Museumsbesuch - Bahnfahren Charakteristik: Eine lohnenswerte Rundwanderung, teilweise auf dem Europäischen Fernwanderweg (Nordsee-Mittelmeer), einem Besuch

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Terminübersicht für 2019

Terminübersicht für 2019 Terminübersicht für 2019 Wanderungen und Veranstaltungen 08.03.2019 Freitag Jahreshauptversammlung Harzklubzweigverein Hahnenklee-Bockswiese um 19.00 Uhr Hotel Hahnenkleer Hof 19.04.2019 Karfreitag Dem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Weißes Gold Themenwanderweg

Weißes Gold Themenwanderweg Weißes Gold Themenwanderweg Logo des Themenweges Rügens weißes Gold, die Kreide. Entdecken und erleben Sie auf dem Themenwanderweg Weißes Gold, wie eng die Kreide mit Rügens Geschichte, Kultur, Natur und

Mehr

Bus- & Gruppenreisen

Bus- & Gruppenreisen Bus- & Gruppenreisen Unser Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick Ein Tag am Baumwipfelpfad Bayerischer Wald Neuschönau Tagesausflüge und Pauschalreisen in den Nationalpark Bayerischen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018 Wanderungen/Veranstaltungen 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen. Einfach

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert

Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert Kleine Rundwanderung in der Kroppacher Schweiz von Stein-Wingert das Nistertal aufwärts I.: Kurze Vorabinformation Der schönste

Mehr

Wanderplan Wandern ist herrlich. Wandern ist herrlich, macht froh und gibt Mut, wandern ist gut für das Herz und das Blut.

Wanderplan Wandern ist herrlich. Wandern ist herrlich, macht froh und gibt Mut, wandern ist gut für das Herz und das Blut. Wanderplan 2018 Wandern ist herrlich Wandern ist herrlich, macht froh und gibt Mut, wandern ist gut für das Herz und das Blut. Wandern will mehr sein als nur ein Verreisen, wandern will Liebe zur Heimat

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Über Stock Und Wein. Kranachberg und Labitschberg

Über Stock Und Wein. Kranachberg und Labitschberg Über Stock Und Wein Kranachberg und Labitschberg entdecken Naturpark Wanderweg Start Gestartet werden kann bei jedem Betrieb entlang des Rundwanderweges Weginformation Orientieren Sie sich an den orangen

Mehr