Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich VII Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation Einleitung Am 3. November 1876 wurde die Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon als Nachfolgefirma der Konkurs gegangenen Aktiengesellschaft zur Beteiligung bei der Werkzeug- und Maschinenfabrik der Herren Daverio, Siewerdt & Giesker in Oerlikon bei Zürich gegründet wurde die Firma in Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) umbenannt. Die MFO war hauptsächlich im Bereich der Elektrotechnik tätig und erarbeitete sich eine weltweit bedeutende Stellung im Bereich des elektrischen Maschinen- und Apparatebaus. Ihre Blütezeit hatte die MFO in der ersten Hälfte der 1960er Jahre, als sie in der Schweiz rund 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigte fusionierte die MFO mit der damaligen BBC Baden. Der vorliegende Bestand umfasst hauptsächlich gedruckte Publikationen. Die vorhandenen Akten beschränken sich im Wesentlichen auf die Protokolle der Arbeiterkommission 1930 bis Zudem beinhaltet der Bestand verschiedene Fotoserien zur MFO, unter anderem auch eine Serie des bekannten Zürcher Fotografen Jakob Tuggener / 1 / Lic. phil. Marianne Härri Stadtarchiv Zürich

2 VII Maschinenfabrik Oerlikon Seite 2 Detailverzeichnis 1. Betrieb allgemein 1.1. Archivverzeichnis (2 Expl.) 1.2. Geschäftsberichte 1942/ /52, 1966/67 mit Rede von Herrn Dr. Georg Heberlein an der GV Jahresbericht 1968/69 der Kommissionen, Betriebskrankenkasse, Feuerwehr, Vorschlagswesen, Vereine 1.4. Maier, Paul. Zeitbilder aus einem Industriebetrieb: MFO 1.5. Fotodokumentation: MFO: Zeitbilder 1.6. Verschiedene Zeitungs- und Zeitschriftenartikel 1.7. Soziale Einrichtungen und Aufwendungen 1.8. Stellungnahme zum Betriebsklima: Typisch MFO muss positiv werden 1.9. Informationen zu Generaldirektor Hans Behn-Eschenburg und Verwaltungsratspräsident Rudolf Huber Orientierung über den Zusammenschluss BBC-MFO Skizzen von Hanny Fries zur Broschüre Grundsätze für unsere Tätigkeit in der Maschinenfabrik Oerlikon Luftaufnahme MFO, ca (auf Holz aufgezogen, 41 x 57 cm) 2. Kaufbriefe und Verträge zum Areal 2.1. Grundstücke, Liegenschaften, Bankbeziehungen Kaufbrief über Fr von Hans Heinrich Gujer für Peter Emil Huber und Matthew Murray Jackson, Kaufbrief über Fr. 14'700.- von der Garantiegenossenschaft Oerlikon für die Firma Daverio, Siewerdt und Giesker, Kaufbrief über Fr. 18'000.- von der Garantiegenossenschaft Oerlikon für die Firma Daverio, Siewerdt und Giesker, Kaufbrief über Fr. 70'000.- von Peter Emil Huber und Matthew Murray Jackson für die Firma Daverio, Siewerdt und Giesker, Kaufbrief über Fr. 12'000.- von Elisabetha, Johann Jakob, Susanna, Johannes und Anna Elisabetha Laufer für die Firma Daverio, Siewerdt und Giesker, Kaufbrief über Fr. 12'600.- von Johannes Isler für die Firma Daverio, Siewerdt und Giesker, Abtretungsurkunde von Gustav Daverio, Adolf Siewerdt und Albert Giesker an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon, / 2 / Lic. phil. Marianne Härri Stadtarchiv Zürich

3 VII Maschinenfabrik Oerlikon Seite 3 Kaufbrief über Fr von der Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon an Jakob Finsler, Kaufbrief über Fr. 16' von Johannes, Heinrich und Albert Gujer an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr. 23'000.- von Johann Jakob Moor an die Aktiengesellschaft Werkzeugund Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr von Heinrich Guyer an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr. 12'000.- von der Politischen Gemeinde Seebach und der Corporationsgenossenschaft Seebach an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Kaufbrief über Fr von Salomon Hotz an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Kaufbrief über Fr von Johannes Gujer an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Kaufbrief über Fr von Johannes Klöti an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Kaufbrief über Fr von Heinrich Steffen an die Politische Gemeinde Seebach, die Corporationsgenossenschaft Seebach und an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Kaufbrief über Fr von Johann Heinrich Landis an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr. 53'000.- von Jakob Finsler an die Aktiengesellschaft Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr von Heinrich Gujer an die Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr. 200'000.- von der Bank Tobler-Stadler (Jacob Emil Tobler-Finsler) an Friedrich Wegmann und Peter Emil Huber, Kaufbrief über Fr von Heinrich Hohl an die Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr. 200'000.- von Friedrich Wegmann und Peter Emil Huber an die Maschinenfabrik Oerlikon, Eigentumsabtretung und Servitutslöschung von Albert Heinrich Landis an die Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufvertrag zwischen U. Rümbeli und A. Rathgeb, / 3 / Lic. phil. Marianne Härri Stadtarchiv Zürich

4 VII Maschinenfabrik Oerlikon Seite 4 Kaufvertrag zwischen A. Rathgeb und der Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr von Otto und Hermann Lienhard an die Maschinenfabrik Oerlikon, Schuldbrief der Maschinenfabrik Oerlikon über Fr. 3'000'000.- bei der Schweizerischen Kreditanstalt Zürich, Kaufbrief über Fr von Albert Heinrich Landis an die Maschinenfabrik Oerlikon, Abtretungsvertrag des Kantons Zürich an die Maschinenfabrik Oerlikon, Abtretungsvertrag von Johann Jakob Nievergelt-Streuli an die Maschinenfabrik Oerlikon, Abtretungsvertrag von Johann Rudolf Wiederkehr an die Maschinenfabrik Oerlikon, Notarieller Auszug zum Grundbesitz der Maschinenfabrik Oerlikon, Notarieller Auszug betreffend Abtretungsvertrag von Heinrich Brunner-Huber an die Maschinenfabrik Oerlikon, Korrespondenz zwischen der Maschinenfabrik Oerlikon und der Schweizerischen Kreditanstalt betreffend Schuldbrief, Kaufbrief über Fr. 17' von der Politischen Gemeinde Oerlikon, Albert Rathgeb und Johannes Böppli an die Maschinenfabrik Oerlikon, Notariatsprotokoll über die Vernichtung von Aktien der Maschinenfabrik Oerlikon, Kaufbrief über Fr von Rudolf Steiner-Höhn an die Maschinenfabrik Oerlikon, Notarieller Auszug betreffend Kaufvertrag zwischen Rudolf Steiner-Höhn und der Maschinenfabrik Oerlikon, Auszug aus dem Grundprotokoll betreffend Eigentumsübertragung der Firma Maillart u. Cie. an die Maschinenfabrik Oerlikon, Unterlagen zum Hydranten auf dem Areal / 4 / Lic. phil. Marianne Härri Stadtarchiv Zürich

5 VII Maschinenfabrik Oerlikon Seite 5 3. Personal-Statistik 3.1. Bestandes- und Bewegungsstatistik des Werkstätten-Personals Personalrapport Personalrapport Personalrapport Mobilisierte Arbeiter Protokolle der Arbeiterkommission (ARK) 1916/17, (2 Schachteln) 5. Der Gleichrichter: Hauszeitschrift der Maschinenfabrik Oerlikon Jg. 1 (1930)-Jg. 46 (1977) , Lücken: 1941, 1942, 1944/Nr , Lücke: 1966/Nr , icpl. 6. Anlässe und Feiern Jahre MFO (1951): Allgemeines und Organisation Jahre MFO (1951): Festspiel 6.3. Musik zum Festspiel: 8 Schallplatten 6.4. Fotoalbum Besuchstag 1954 (Fotos: Jakob Tuggener) 7. Castellino: Dokumentation zu den Fremdarbeiterunterkünften 7.1. Zeitungsartikel und Beschreibungen 7.2. Pläne 7.3. Fotoalbum 7.4. Verschiedene Fotos zum Castellino, zum Besuch des italienischen Generalkonsuls Maurizio Basso Amolat 1959 und zum Besuch des italienischen Arbeitsministers Sullo / 5 / Lic. phil. Marianne Härri Stadtarchiv Zürich

6 VII Maschinenfabrik Oerlikon Seite 6 8. Wohlfahrtshaus, Personalrestaurant Orlinhus Allgemeines, Statistik, Preise Fotos 8.2. Binzmühle Allgemeines Umfrage betreffend Mittagsverpflegung Protokolle der Baukommission Grobplanung Bericht der Architekten und Projektpläne Detaillierte Bauabrechnung Eröffnungsfeier Fotos 9. Literatur Wegmann, Adolf. Die wirtschaftliche Entwicklung der Maschinenfabrik Örlikon Zürich, Schindler-Huber, D., H. Behn-Eschenburg, W. Kummer. Maschinenfabrik Oerlikon Zürich, Maschinenfabrik Oerlikon, Zürich-Oerlikon. Oerlikon, Jahre Maschinenfabrik Oerlikon : ein Rückblick. Oerlikon, Bollinger, Armin. Oerlikon: Geschichte einer Zürcher Gemeinde. Oerlikon, Maschinenfabrik Oerlikon: eine Wegleitung. Oerlikon, (Entwurf und definitive Fassung) 100 Jahre Betriebskrankenkasse Oerlikon Oerlikon, Juni 2004 / Marianne Härri / 6 / Lic. phil. Marianne Härri Stadtarchiv Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( )

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( ) Stadtarchiv Zürich VII. 189. Nachlass der Anna Asper von Wollishofen (1910 1985) Zusammenfassung Schachtel 1 (siehe Detailverzeichnis) persönliche Ausweise von Frl.Anna Asper Mitgliederausweise/-bestätigungen,

Mehr

Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation

Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen Dokumentation Austragungsort des Knabenschiessens: Austragungsort des Knabenschiessens war bis 1845 der Schützenplatz (d. h. das Gebiet des Bahnhofplatzes und

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Research Collection. Other Publication. ETH Library. Publication Date: Permanent Link: https://doi.org/ /ethz-a

Research Collection. Other Publication. ETH Library. Publication Date: Permanent Link: https://doi.org/ /ethz-a Research Collection Other Publication Archiv zur Geschichte der Kernenergie in der Schweiz Findmittel zu den Fonds NGA, BBC, Elektrowatt AG, EIR, Bundesverwaltung, Nachlässe, Internationale Genfer Atomkonferenz

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Gysin, Arnold (1897-1980) Signatur: Ar 119 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz Signatur 122 Findmittel 122 Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Osterreich

Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Osterreich Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Osterreich / Herausgegeben von Richard Schrodt 2000 Georg Olms Verlag Hildesheim Zürich New York O ^* Vaduz 1. Einleitung 1 1.1. Auswahlprinzipien

Mehr

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Herausgegeben von Roman Looser 1998 Georg 01ms Verlag Hildesheim Zürich New York lairdes-lehrer-bibliothek des Fürstentums

Mehr

Historische Hausforschung Kurs - Teil 2

Historische Hausforschung Kurs - Teil 2 17.04.2018-14:00 16:00 Uhr Historische Hausforschung Kurs - Teil 2 Herzlich willkommen Notarielle Grundprotokolle als bauhistorische Quelle Grundbuch Situation heute: Notariate führen Grundbuch oder als

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte C: ehemalige Landwirtschaftsbetriebe in Adliswil bearbeitet von Christian Sieber auf der Grundlage von: - Adressbuch

Mehr

Historische Vermessungsinstrumente

Historische Vermessungsinstrumente 24. April 1894: Mittagsrast über der Spitze (!) des Münsterturms von Bern In der Mitte Stadtgeometer Friedrich Brönnimann, zusammen mit seiner ältesten Tochter und Adjunkt Mathis vom kantonalen Vermessungsamt

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Forschungsbibliothek Pestalozzianum Forschungsbibliothek Pestalozzianum A) Nachlässe Hermann Krüsi (1775-1844), Lehrer und Seminardirektor Gebundenes Briefbuch von Hermann Krüsi (sen.) I, 1 I, 2 I, 3 I, 4 I, 5 I, 6 I, 7 I, 8 I, 9 I, 10 I,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Signatur 310 Findmittel 310 Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca

Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca Research Collection Other Publication Alpigenia Akten, Photographica & Korrespondenzen, insbesondere des A.H. P.E. Huber-Werdmüller ca. 1855-1915 Author(s): Huber-Werdmüller, Peter Emil Publication Date:

Mehr

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich Stadtarchiv Zürich VII. 255. Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich (Publikationen und Drucksachen 1847 1990) Vgl. die Aufteilung der Publikationen nach Schachteln am Schluss dieses Verzeichnisses!

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Signatur 301 Findmittel 301 Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Seite 2 Findmittel Version: 2002 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

Brauerei. Muhenstrasse 01; 03; 05

Brauerei. Muhenstrasse 01; 03; 05 Brauerei Muhenstrasse 01; 03; 05 Brauerei Plan 1974 Aufnahme ca. 1920 Haus Klara Knoblauch Flugaufnahme Umzug vor Brauerei Bierbrauerei Knoblauch Gebäude 1828-1847 1828: Ein Haus von Holz samt Scheuenwerk,

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

Aussenaufnahmen

Aussenaufnahmen Vor dem Umbau 2 Aussenaufnahmen 3 4 5 6 7 Die Besitzer und die Hausgeschichte 8 1816 Gemeinderat und am 21.05.1816 Wahl ins Sittengericht (Chorrichter) 1828-1839 Ammann 01.01.1839-06.08.1840 Sekelmeister.

Mehr

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Herausgegeben von Lars P. Feld Peter M. Huber Otmar Jung Hans-Joachim Lauth Fabian Wittreck Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 225 Nix, Willy Bestand Nix, Willy Signatur ED 225 Der Bestand Willi Nix ist bis zum Jahr 2018 gesperrt. E. Rimmele, 1996 Institut für Zeitgeschichte - Archiv -

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 469 Soziale Musikschule Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller.

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller. Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller Claudia Zerobin SGGP/SSHP Bern, 1994 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einleitung 5 1. Kurzer geschichtlicher

Mehr

Archivgut. I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung. Aufschrift Akten-Nr. Jahr

Archivgut. I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung. Aufschrift Akten-Nr. Jahr Archivgut I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung Aufschrift Akten-Nr. Jahr Die in Sachsen zu errichtenden Polytechnischen Institute Bd. 1 15062 1827 Die technische Bildungsanstalt Bd. 2 15063

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Olga Meyer ( ), Schriftstellerin

Olga Meyer ( ), Schriftstellerin Stadtarchiv Zürich VII. 239. Olga Meyer (1889 1972), Schriftstellerin Nachlass Detailverzeichnis I. Inventarübersicht 1. Manuskripte / Bücher / Illustrationen Schachtel 1 2. Korrespondenz 1899-1971 Schachtel

Mehr

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv 10.30.30 Thematische Akten, Korrespondenz Archiv 10.30.30.1-43 Ausstellungen Verschiedenes Korrespondenz 1909-1955 Archiv 10.30.30.1 Ausstellung Verschiedenes 01.01.1909-30.09.1914 Archiv 10.30.30.2

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann 7 NL 065 Inhalt 1 Nachlass Pfarrer Julius Zimmermann Inhalt Einleitung... 2 1. Korrespondenzen... 3 2. Ausschussarbeit... 5

Mehr

B2 Kunst und Literatur Gustav Klimt und die Jahrhundertwende

B2 Kunst und Literatur Gustav Klimt und die Jahrhundertwende Lernziel: Ich lerne den Maler Gustav Klimt und die Zeit, in der er gelebt hat, kennen. Ich kann im Internet nach Informationen suchen und diese präsentieren. 1. Was ist der Jugendstil? Schauen Sie sich

Mehr

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie Staatsarchiv Graubünden D V/27 FR-D V/27 UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie bearbeitet von Silvio Margadant / Brigitte Aregger Sperrfrist

Mehr

Max Weber Gesamtausgabe

Max Weber Gesamtausgabe Max Weber Gesamtausgabe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION 1862-1864 FERDINAND LASSALLE NACHGELASSENE BRIEFE UND SCHRIFTEN HERAUSGEGEBEN VON GUSTAV MAYER FüNFTER BAND SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 404 Müller, Sophie und Heinrich Bestand Müller, Sophie und Heinrich Signatur ED 404 Vita Müller, Heinrich und Sophie [Sofie] Chef der geheimen Staatspolizei, 1900-1945;

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Sitzende, die Füße mit Händen fassend Bleistift auf Papier, x 31,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Sitzende, die Füße mit Händen fassend Bleistift auf Papier, x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 2318 Egon Schiele Sitzende, die Füße mit Händen fassend Bleistift auf Papier, 1915 48 x 31,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 449 Stiftung Zürcher Schülerferien / Ferienkolonien der Stadt Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

Umstrukturierungen Teil 3 (Umstrukturierungen Juristische Personen)

Umstrukturierungen Teil 3 (Umstrukturierungen Juristische Personen) Treuhandexpertenkurs Umstrukturierungen Teil 3 (Umstrukturierungen Juristische Personen) [Fusionen / Spaltungen / Ausgliederungen / Vermögensübertragungen] Fälle 20. Mai 2008 Christoph Nef, lic. oec. HSG,

Mehr

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1) 1m Schatten cler Moclernitiit ~ o...... 2.... Q.. (1) ~: NIKLAUS PETER 1m Schatten cler Moclernitat - Franz Overbecks Weg zur» Christlichkei t unserer heutigen Theologie«J.B. METZLER VERLAG STUTTGART WEIMAR

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Frauenverein Oberstrass, Zürich

Frauenverein Oberstrass, Zürich Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 151 Frauenverein Oberstrass, Zürich INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22

Mehr

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per Zuwachs Abgang per

Einwohnergemeinde Anfangsbestand Veränderung Endbestand per Zuwachs Abgang per Einwohnergemeinde 1 Aktiven 5'092'250.39 12'873'432.09 12'842'254.69 5'123'427.79 2 Passiven 5'092'250.39 20'845'615.79 20'814'438.39 5'123'427.79 21.04.2016 / Seite 1 1 Aktiven 5'092'250.39 12'873'432.09

Mehr

Keller, Hans und Fritz C.

Keller, Hans und Fritz C. Keller, Hans und Fritz C. Signatur 724 Findmittel 724 Keller, Hans und Fritz C. Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff:

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E Entwurf 29.09.2016 Korrekturen 12.12.2016 Korrekturen 15.12.2016 Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E betreffend Gründung der Heime Kriens AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Kriens (Sacheinlage / Sachübernahme)

Mehr

Thomas Weibel. Friedrich Ludwig Keller und das Obergericht des Kantons Zürich

Thomas Weibel. Friedrich Ludwig Keller und das Obergericht des Kantons Zürich Thomas Weibel Friedrich Ludwig Keller und das Obergericht des Kantons Zürich Herausgegeben aus Anlass des Jubiläums 175 Jahre Obergericht des Kantons Zürich 2006 Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort von

Mehr

Beschluss des Kantonsrates über die parlamentarische Initiative KR-Nr. 29/2013 von Esther Guyer betreffend Reorganisation Immobilienmanagement

Beschluss des Kantonsrates über die parlamentarische Initiative KR-Nr. 29/2013 von Esther Guyer betreffend Reorganisation Immobilienmanagement Antrag der Redaktionskommission* vom 22. September 2015 Beschluss des Kantonsrates über die parlamentarische Initiative KR-Nr. 29/2013 von Esther Guyer betreffend Reorganisation Immobilienmanagement (vom...)

Mehr

Ortsgeschichtlicher Verein Oerlikon Archiv und Sammlung OERLIKON. Neujahrblatt im Wandel der Zeit

Ortsgeschichtlicher Verein Oerlikon Archiv und Sammlung OERLIKON. Neujahrblatt im Wandel der Zeit Ortsgeschichtlicher Verein Oerlikon Archiv und Sammlung Neujahrblatt 2006 OERLIKON im Wandel der Zeit 1975 Neujahrsblatt 2006 ein Kalender Der Blickwechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart schärft

Mehr

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer (1837 1914) Ms Q 30-42 Biographie Carl Attenhofer wurde am 5. Mai 1837 in Wettingen geboren. Er studierte von 1857 bis 1858 am

Mehr

Brigitte Popper projekte.de. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach. Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus. am 27.

Brigitte Popper   projekte.de. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach. Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus. am 27. Die Koechlinstraße 10 in Lörrach Texte und Abbildungen zur Ausstellung im Privathaus am 27. Oktober 2012 Die Ufhabi ist der älteste Stadtteil Lörrachs entlang der heutigen Wallbrunnstraße, am Fuße des

Mehr

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 89 Emi 1 Baur Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek E M I L B A U R '(1073-1944) Professor für physikalische Chemie ETHZ Ueber

Mehr

Emilio V. Wer ist Emilio? Emilio. Vorname. Familienname V. Geburtsjahr Elektroingenieur. Zu welchem Alter in CH? 28

Emilio V. Wer ist Emilio? Emilio. Vorname. Familienname V. Geburtsjahr Elektroingenieur. Zu welchem Alter in CH? 28 Emilio V. Wer ist Emilio? Vorname Emilio Familienname V. Wohnort CH-8050 Zürich Geburtsjahr 1930 Herkunft Italien Schulbildung Beruf Berufsbezeichnung Erste Generation? Geburtsort: Mailand. Ab 1934: Genua

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Schenkung Schaffner VPOD u.a.

Schenkung Schaffner VPOD u.a. Staatsarchiv Graubünden A Sp III/13t Schenkung Schaffner VPOD u.a. Schutzfrist: 35 Jahre, gemäss Verordnung Staatsarchiv Im STAR erfasst Chur 2007 Seite: 1 1941-1995 Verband des Personals öffentlicher

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Dauerdepositum Verband Bündner Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen

Dauerdepositum Verband Bündner Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen Staatsarchiv Graubünden D V/29 Dauerdepositum Verband Bündner Handarbeits- und bearbeitet von Ursus Brunold Die Dokumente dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verbandes Bündner Handarbeits- und

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

II Praznine dopunite sa relativnom zamenicom u odgovarajućem padežu:

II Praznine dopunite sa relativnom zamenicom u odgovarajućem padežu: I Povežite! PRIPREMA za II kolokvijum za četvrtu godinu FTHM 0. Glück- 1a) -zeugnis 1. Abschluss- 3b) -lauf 2. Neben- 2c) job 3. Lebens- 4d) unterlagen 4. Bewerbung- 5e) stelle 5. Arbeits- 0f) -wunsch

Mehr

Stadt-Land-Komitee Bern

Stadt-Land-Komitee Bern Stadt-Land-Komitee Bern Signatur 144 Findmittel 144 Stadt-Land-Komitee Bern Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n):

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 247 Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Joint Venture Vertrag

Joint Venture Vertrag Joint Venture Vertrag zwischen ABC, (Strasse, Ort) (nachfolgend ABC genannt und XYZ, (Strasse, Ort) (nachfolgend XYZ genannt VORBEMERKUNGEN A) ABC ist ein Fabrikationsunternehmen auf dem Gebiete von konventioneller

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Reglement des Naturhistorischen Museums

Reglement des Naturhistorischen Museums 8.6. Reglement des Naturhistorischen Museums vom. Februar 99 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom. Oktober 99 über die kulturellen Institutionen des Staates (KISG); gestützt auf

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Biographie 1 Fotos 2 Politische Betätigung 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Biographie 1 Fotos 2 Politische Betätigung 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Biographie 1 Fotos 2 Politische Betätigung 5 I Vorwort Vorwort Friedrich (Fritz) Heinrich Plate wurde am 9.9.1909 in Lemgo geboren. Vom 8.4.1924 bis zum 1.4.1927 machte er

Mehr

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr.

Fotosammlung / Fotosammlung (Ansicht der Fotos ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Stand vom Konzeptdruck Objekt-Nr. / (Ansicht der s ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 1 Konzeptdruck Objekt-Nr. 1990 / (Ansicht der s ist im Internet nur teilweise möglich) Seite 2 Konzeptdruck Objekt-Nr. 1995 Signatur: 6/FOTA002059

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v. 102. wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015 Fotoalbum 3 (4. Okt.) Matinee, Ehrung der Stadt Mannheim für 50 Jahre Mitgliedschaft

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Universität Zürich Einleitung Einleitung " Wer weiss, wie Gesetze und Würste zustande kommen, der kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto Fürst von

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 96 Genossenschaft Proletarische Jugend Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Familienkrippen im Osnabrücker Land

Familienkrippen im Osnabrücker Land Neues Krippenbuch Familienkrippen im Osnabrücker Land Gerhard Lohmeier Spannendes über Weihnachtskrippen im Osnabrücker Land: Umfangreiche Dokumentation im Kreishaus vorgestellt Osnabrück. Die Abbildungen

Mehr

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004 0.432.910.11 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Nr. 274 ausgegeben am 6. August 2013 Verwaltungsvereinbarung über die Zusammenarbeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit den Kantonen,

Mehr

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64 INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ X DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 Die Anfange mit Leibniz und der Berliner Sozietät 17 Erste Blüte unter Friedrich dem Großen 22 Die Anfänge der Mathematik

Mehr

Externe Schulevaluation Kantonsschule Enge, Zürich

Externe Schulevaluation Kantonsschule Enge, Zürich Kanton Zürich Bildungsdirektion Ausstellungsstrasse 80 8090 Zürich Telefon +41 43 259 77 00 Externe Schulevaluation Kantonsschule Enge, Zürich Dezember 2014 2/8 Evaluationsergebnisse und Massnahmen Die

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr