Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen Dokumentation Austragungsort des Knabenschiessens: Austragungsort des Knabenschiessens war bis 1845 der Schützenplatz (d. h. das Gebiet des Bahnhofplatzes und des Hauptbahnhofs). Das letzte Schiessen am Platz fand am 22. September 1845 statt. Nachher wurde das Knabenschiessen ins Sihlhölzli verlegt, wo die Schützengesellschaft der Stadt Zürich ihr neues Schützenhaus errichtet hatte (Einweihung am 14. Mai 1849). Das letzte Knabenschiessen im Sihlhölzli wurde 1892 abgehalten. Datum des Knabenschiessens: Zweites Wochenende im September oder eine Woche vor dem Eidgenössischen Bettag Mädchen am Knabenschiessen: Seit 1991 nehmen am Knabenschiessen auch Mädchen teil. GESCHICHTE DES KNABENSCHIESSENS, ALLGEMEINE DOKUMENTATION Die Schachteln 1 und 2 enthalten in loser Folge: Schachtel 1 - Zeitungsausschnitte zur Geschichte des Knabenschiessens - Erinnerungen ans Knabenschiessen (Zeitungsausschnitte) - Schützenkönige (id. sowie Liste der Schützenkönige von 1921 bis 1967) - Photokopierte Auszüge aus den Memorabilia Tigurina (J. H. Erni [1820], Friedrich Vogel [1841, 1845, 1853]) - id., aus dem Züricher Kalender 1899 und aus Hans Erhard Eschers Beschreibung des Zürichsees (1692) - id., von Emil Stauber (1922), Heinrich Brockmann-Jerosch (1938) und Hartmann Rordorf (1949) - id., von Walter Baumann (1979), Roman G. Schönauer (1981), Walter Betulius (1986), Conrad G. Weber (1985) - id., von H. Herzog (1884), K. F. L. Frhr. von Löw (1837); K. Horner, Das zürcherische Knabenschiessen am 18. August 1862; [anonym], Ueb' Aug' und Hand / Für's Vaterland! (1862) - Knaben- und Mädchenschiessen auf der Landschaft (Zeitungsausschnitte) / 1 / RD Stadtarchiv Zürich

2 V.L. 5. Knabenschiessen Seite 2 - Varia (Knabenschiessen-Preise in alter Zeit, Geschichte des Albisgütli, Knabenchor am Knabenschiessen [Platzreserve für Zuwachs; vorproduzierte Mäpplein in der Schachtel] Schachtel 2 - Stadtratsbeschlüsse zum Knabenschiessen (Liste, 1893 bis 1928) - Beschlüsse der Zentralschulpflege (Kopien, ) - Bisherige Sprecher am Knabenschiessen [Stadträte] (Liste, 1957 bis 1968) - Satzungen der Schützengesellschaft der Stadt Zürich (vom 9. Februar 1946, Neudruck 1957; S. 9 ff. historischer Abriss) - Drucksachen (Zum Kadettenfest in Zürich, 1856; Programm des Kadettenfestes in Zürich und Winterthur, 1856; [anonym], Ueb' Aug' und Hand / Für's Vaterland! Ein Beitrag zum zürcherischen Knabenschiessen am 18. August 1862) - 6 "Doppelkarten" (undat.), 1 Legitimationskarte (1870er Jahre) Nicht vorhanden, 9. Juni 2009 / Dr. Max Schultheiss. - Conrad Escher, Die Waffenübungen der Zürcher Jugend. Eine geschichtliche Skizze, Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses in Zürich Emil Lipp (u. a.), Juhee ich bin en Schwiizerschütz! Von den Waffenexerzitien zum Zürcher Knabenschiessen (1968) - Aufsätze zum Zürcher Knabenschiessen (Maschinenschrift): - Paul Guyer, Das Knabenschiessen (9. September 1965) - Paul Guyer, Das Knabenschiessen in Zürich (24. Juni 1960) - Jakob Menzi, Das Knabenschiessen der Stadt Zürich und seine Entstehung (undat.) - Maschinenschriftlicher Auszug aus: Hans Erhard Escher, Beschreibung des Zürichsees, Zürich 1692, S (2 Expl.) - Auszüge aus Zeitschriften: - E. A. Gessler, Die Zürcher "Knabenschiesset", in: Orell Füsslis Illustrierte Wochenschau, 11. September 1925, S. 825 f. (mit Kopie) - Carl Stichler, Das Zürcher Knabenschiessen in früherer Zeit, in: Zürcher Wochenchronik 1907, S. 283 ff., 294 f., 310 f., H. v. St., Erinnerungen an die Knabenschiessen meiner Jugendzeit, in: Der Stadtschütze, 9. Jg., Nr. 11, Zürich November 1932, S Walter Baumann, Von den Hundstage-Exerzitien zum Zürcher Knabenschiessen, in: Turicum, Herbst 1976, S (3 Expl.). - Bildmaterial - Liste der Referenten an den Knabenschiessen Nicht vorhanden, 9. Juni 2009 / Dr. Max Schultheiss. - Knabenschiessen-Medaillen und Kettentaler (mit Zeitungsausschnitten) - Schreiben des Stadtrates, von Schützengesellschaften und Preisträgern am Knabenschiessen Nicht vorhanden, 9. Juni 2009 / Dr. Max Schultheiss. [Platzreserve für Zuwachs; vorproduzierte Mäpplein in der Schachtel] / 2 / RD Stadtarchiv Zürich

3 V.L. 5. Knabenschiessen Seite 3 JAHRESDOKUMENTATION Vorbemerkungen zu den Schachteln 1 bis 5 ( ): Die Jahrgänge vor 1874 umfassen Akten und Materialien (in meist geringerem Umfang). Die Jahresdokumentationen 1874 bis 1892 sind wie folgt aufgebaut: Doppelverzeichnisse: Doppelverzeichnisse Knabenschiessen der Stadt Zürich Doppelverzeichnisse Knaben-Frei-Schiessen Absendlisten: Absendliste Knabenschiessen der Stadt Zürich Absendliste Knaben-Frei-Schiessen Gaben und Ehrengaben: Gabenverzeichnis Ehrengaben Knabenschiessen der Stadt Zürich Ehrengaben Knaben-Frei-Schiessen Akten und Materialien Schachtel 1 Jahresdokumentation 1803 bis 1876 Es sind Archivalien folgender Jahrgänge vorhanden: 1803 und 1804, 1814, 1817 bis 1819, 1821, 1823 bis 1825, 1838, 1859, 1862 bis 1868, 1874 bis 1876 Schachtel 2 Jahresdokumentation 1877 bis 1880 Schachtel 3 Jahresdokumentation 1881 bis 1884 Schachtel 4 Jahresdokumentation 1885 bis 1888 Schachtel 5 Jahresdokumentation 1889 bis / 3 / RD Stadtarchiv Zürich

4 V.L. 5. Knabenschiessen Seite 4 Vorbemerkung zu den Schachteln 6 ff. (seit 1893): Die Jahresdokumentationen seit 1893 enthalten verschiedene Materialien, Zeitungsausschnitte, z. T. auch Akten und Bildmaterial. Nach der Stadtvereinigung fand zunächst kein Knabenschiessen mehr statt (1893 bis 1898) wurde es in veränderter Form wiederaufgenommen, und zwar im Albisgütli (Einweihung der Schiessanlage Albisgütli am 12. Juni 1898). Schachtel 6 Jahresdokumentation 1893 bis Es fehlt Material der Jahrgänge 1894 bis 1897, 1916 bis 1919, 1924, 1926, 1930, 1933 bis 1935, 1937 bis 1940, 1942, Der Jahrgang 1941 enthält ein Photoalbum aus dem Nachlass Emil Klöti (Deckel: "Zürcher Knabenschiessen 1941"; Titelblatt: "Unserem verehrten Herrn Stadtpräsidenten Dr. Emil Klöti, Schützengesellschaft der Stadt Zürich". Album sonst ohne Text; Besuch General Guisans u. a.) Schachtel 7 Jahresdokumentation 1946 bis 1970 Es fehlt Material des Jahrgangs Schachtel 8 Jahresdokumentation 1971 bis 1988 Schachtel 9 Jahresdokumentation 1989 bis 2004 Schachtel 10 Jahresdokumentation 2005 bis / 4 / RD Stadtarchiv Zürich

5 V.L. 5. Knabenschiessen Seite 5 Literatur zum Zürcher Knabenschiessen Baumann, Walter. Von den Hundstage-Exerzitien zum Zürcher Knabenschiessen. In: Turicum September/November S (Stadtarchiv Zürich, Pd 43) Baumann, Walter (Text); Wolgensinger Michael (Photos). Folklore Schweiz. Brauchtum, Feste, Trachten. Zürich [Knabenschiessen: S. 80 f., 239]. (Stadtarchiv Zürich, Bb 1702) Betulius, Walter. Escher, Conrad. Gessler, E. A. Guyer, Paul. Guyer, Paul. Das Zürcher Knabenschiessen. Ein richtiges Volksfest. In: Zürich und seine Feste. Hg. von Paul Hugger. Zürich S (Stadtarchiv Zürich, Db 1865). Die Waffenübungen der Zürcher Jugend. Eine geschichtliche Darstellung. Neujahrsblatt zum Besten des Waisenhauses auf das Jahr Stück. [Als Fortsetzung der Neujahrsblätter der Chorherrenstube Nr. 109]. Zürich (Stadtarchiv Zürich, Pd 19). Die Zürcher "Knabenschiesset". In: Orell Füsslis Illustrierte Wochenschau S. 825 f. (Stadtarchiv Zürich, V.L. 5, Geschichte des Knabenschiessens, Allgemeine Dokumentation, Schachtel 2) Das Knabenschiessen in Zürich. Maschinenschriftliches Manuskript, 24. Juni (Stadtarchiv Zürich V.L Gutachten und Berichte, Nr. 652.) Das Knabenschiessen. Maschinenschriftliches Manuskript, 9. September (Stadtarchiv Zürich V.L Gutachten und Berichte, Nr. 752.) Herzog, H. Schweizerische Volksfeste, Sitten und Gebräuche. Aarau S. 187 f. ( Das Knabenschiessen zu Zürich ) (Stadtarchiv Zürich Bb 1908). Lipp, Emil (u. a.). Juhee, ich bin en Schwiizerschütz! Von den Waffenexerzitien zum Zürcher Knabenschiessen. Zürich [Mit Beiträgen von H. R. Walther, S : Vom Kadettengewehr zum Sturmgewehr; Jakob Menzi, S : Ein Fest des ganzen Zürcher Volkes; Eberhard Brecht, S : Das Albisgütli - historisch betrachtet]. [Aufgrund einer Artikelserie des Tages-Anzeigers vom August 1968]. (Stadtarchiv Zürich, Na 3139) / 5 / RD Stadtarchiv Zürich

6 V.L. 5. Knabenschiessen Seite 6 Mäder, Peter et al. Festschrift 525 Jahre Schützengesellschaft. Zürich S : Knabenschiessen 1899 bis 1999 [sic]. (Stadtarchiv Zürich, Db 2342) Marti, Fritz. Menzi, Jakob. Rordorf, Hartmann. Schönauer, Roman G. Stichler, Carl. Die Schützengesellschaft der Stadt Zürich. FS zur Einweihung ihrer neuen Schiessstätte im Albisgütli, Juli Zürich (Stadtarchiv Zürich, Db 236). Das Knabenschiessen der Stadt Zürich und seine Entstehung. Vervielfältigung, 3 Seiten. o. O. u. J. (Stadtarchiv Zürich V.L. 5., Geschichte des Knabenschiessens, Allgemeine Dokumentation, Schachtel 2) Jugend-Erinnerungen eines alten Zürchers Neujahrsblatt der Hülfsgesellschaft in Zürich auf das Jahr [Knabenschiessen: S ]. (Stadtarchiv Zürich, Pd 21) Knabenschiessen in Zürich. In: Das Jahr der Schweiz in Fest und Brauch. Zürich S. 241 f. und 297. (Stadtarchiv Zürich, Bb 1786) Das Zürcher Knabenschiessen in früherer Zeit. In: Zürcher Wochen- Chronik S. 283 ff., 294 f., 310 f., 316. (Stadtarchiv Zürich, Pd 3) Der Bestand umfasst zurzeit 11 Normschachteln - 2 mit allgemeinem Inhalt und 10 mit Jahresdokumentationen. 31. Juli 1990 / RD / MAX Letzte Änderungen: 16. September 2013 / moa / 6 / RD Stadtarchiv Zürich

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich Stadtarchiv Zürich VII. 255. Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich (Publikationen und Drucksachen 1847 1990) Vgl. die Aufteilung der Publikationen nach Schachteln am Schluss dieses Verzeichnisses!

Mehr

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( )

Nachlass der Anna Asper von Wollishofen ( ) Stadtarchiv Zürich VII. 189. Nachlass der Anna Asper von Wollishofen (1910 1985) Zusammenfassung Schachtel 1 (siehe Detailverzeichnis) persönliche Ausweise von Frl.Anna Asper Mitgliederausweise/-bestätigungen,

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation Stadtarchiv Zürich VII. 377. Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation 1866 1977 Einleitung Am 3. November 1876 wurde die Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon als Nachfolgefirma der

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 06 005 SAMMLUNG KONRAD ADENAUER SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Karikaturen 1 Berichte und Dokumentationen.1 Presseausschnitte

Mehr

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Stand: Oktober 2010 a) Einzelausgaben (auch unvollständige) und Jahrgänge Intelligenzblatt für die Kreise Rheinbach und Euskirchen (gedr. bei

Mehr

Schützengesellschaft der Stadt Zürich

Schützengesellschaft der Stadt Zürich Stadtarchiv Zürich VII. 379. Schützengesellschaft der Stadt Zürich Gesellschaftsarchiv (ab 1603) Die Dokumente mit Stern (*) wurden von Werner Ganz ins als Manuskript erhaltene Detailverzeichnis (C.VII.6.3.)

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Itschner, Hans (1887-1962) Signatur: Ar 112 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Heid. Hs Nachlass Emil Lask

Heid. Hs Nachlass Emil Lask 3820 Nachlass Emil Lask 1875-1915 Professor der Philosophie in Heidelberg Gliederung: [Auf der Grundlage eines 1997 in der Universitätsbibliothek Heidelberg erstellten Kataloges zum Nachlass Emil Lask.

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Landesgeneralstreik vom 9. bis 14. November 1918

Landesgeneralstreik vom 9. bis 14. November 1918 Stadtarchiv Zürich V.L. 82. Landesgeneralstreik vom 9. bis 14. November 1918 Detailverzeichnis 1. Akten 1.1. Stadtrat, Stadtpräsident, Grosser Stadtrat Akten in chronologischer Ordnung, 8. November 1918

Mehr

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 711 Boerschmanniana Universität zu Köln Herausgeber: Programmgestaltung und Redaktion: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR Universitätsarchiv Dr. Andreas

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West 1 Sanierung Grundschule Rabenstein - Beginn Sanierung 2014 - Wiedereröffnung mit Schuljahr 2016/17 - Kosten: ca. 6 Mio. 2 Spielplatz Schönau - ergänzende

Mehr

Feldschützen Nenzlingen seit 1875

Feldschützen Nenzlingen seit 1875 Abriss über die vergangenen 125 Jahre Vereinsgeschichte 18. Mai 1875 Gründung Aktivitäten & Tätigkeiten 19.09.1876 Erstellung des Schützenplatzes und Scheibenhauses 18.02.1877 Erstellung des ersten Schützenhauses

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 96 Genossenschaft Proletarische Jugend Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer (1837 1914) Ms Q 30-42 Biographie Carl Attenhofer wurde am 5. Mai 1837 in Wettingen geboren. Er studierte von 1857 bis 1858 am

Mehr

Genealogischer Nachlass die unveröffentlichten Ergebnisse. Ergebnisse genealogischer Forschung

Genealogischer Nachlass die unveröffentlichten Ergebnisse. Ergebnisse genealogischer Forschung Genealogischer Nachlass die unveröffentlichten Ergebnisse genealogischer Forschung Was werden Sie von mir hören? Was sagen andere zum Thema Was ist Nachlass / Definitionen Das eigene Ordnungssystem Unser

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und

Mehr

Übergabe von wertvollen historischen Dokumenten am 11. Januar 2016

Übergabe von wertvollen historischen Dokumenten am 11. Januar 2016 Übergabe von wertvollen historischen Dokumenten am 11. Januar 2016 Dr. Bernhard Fuchs (rechts) übergab wertvolle historische Dokumente an Heimsheims Bürgermeister Jürgen Troll (links) und Kreisarchivar

Mehr

Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St. Gallen

Feldschützen-Gesellschaft der Stadt St. Gallen Geschichte 1850 18 Männer pilgern am Sonntag, 10. November in das Hochtälchen zum Brand ob St.Georgen, schiessen bis zum Abend und gründen anschliessend in der dortigen Wirtschaft die St. Gallische Sektion

Mehr

Bibliografie, Zitate und Fussnoten

Bibliografie, Zitate und Fussnoten Bibliografie, Zitate und Fussnoten Inhaltsübersicht A. Zitate und Fussnoten B. Bibliografie A. Zitate und Fussnoten In den Fussnoten werden Kurztitel verwendet und der Vorname des Autors/der Autoren weggelassen.

Mehr

1.3 Verlagsbibliographien 1956 & Max Niehans Ausscheiden von Orell Füssli

1.3 Verlagsbibliographien 1956 & Max Niehans Ausscheiden von Orell Füssli Nachlass Max Niehans (1890 1966) Verleger Signatur: Nachl. M. Niehans Dokumente zur Geschichte des Verlags I. 1.1 Geschichte des Max Niehans-Verlags, mit Bibliographie (um geschrieben) 1.2 Briefe zur Verlagsgeschichte

Mehr

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek

Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek. Emi 1 Baur. Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek Handschriften und Autographen der ETH-Bibliothek 89 Emi 1 Baur Zürich: Wissenschaftshistoricche Samnlungen der ETH-Bibliothek E M I L B A U R '(1073-1944) Professor für physikalische Chemie ETHZ Ueber

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis

Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Rudolf Bereis Vorwort... II Dienstliche Unterlagen und Schriftwechsel... 1 wissenschaftliche Arbeiten, Forschung... 2 Index 6 I Vorwort Vorwort biograpische Notizen (siehe

Mehr

Überreste eines Genealogen-Lebens Die Sammlung Spiessen im Staatsarchiv Münster Dr. Axel Koppetsch

Überreste eines Genealogen-Lebens Die Sammlung Spiessen im Staatsarchiv Münster Dr. Axel Koppetsch Überreste eines Genealogen-Lebens Die Sammlung Spiessen im Staatsarchiv Münster Dr. Axel Koppetsch 2008 Gliederung: 1. Person 2. Werk und Nachlass 3. Struktur und Inhalt 4. Quellenwert 1. Zur Person Familie

Mehr

Der Heidelberger Stadtrat über Hakenkreuzfahnen (Protokoll)

Der Heidelberger Stadtrat über Hakenkreuzfahnen (Protokoll) Verwaltungsgeschichte und NS-Alltag in Heidelberg Der Heidelberger Stadtrat über Hakenkreuzfahnen (Protokoll) 1) Beschreibt die Quellen und Materialien (äußere Merkmale und Inhalt). 2) a) Recherchiert

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Re Schweiz AG

Re Schweiz AG Re 446 445-9 Schweiz AG Die Re 446 445-9 erfährt im Depot Samstagern besten Unterhalt und Pflege. Hier steht sie am 1. September 1997 im SOB-Depot. Re 446 445-9 Schweizerische Südostbahn (SOB) Bei der

Mehr

K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg

K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg K2/41 Verein Marienhaus St. Johann e.v. in Freiburg Henriette Schmidt, Tochter des Freiburger Stadtrats und Apothekers Schmidt, gründete 1862 den Verein für katholische Dienstmädchen. 1870 kaufte der Verein

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 113 Ehrungen und Gedenkveranstaltungen Gedenkveranstaltung, Kiel, 30. September 1990 1/JSAA000008 Laufzeit: 1990 Aufzeichnungen Gründung eines Jochen-Steffen-Forums 1/JSAA000009 Korrespondenz, Aufzeichnungen

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Töchterschule der Stadt Zürich

Töchterschule der Stadt Zürich Stadtarchiv Zürich V.H. c.98. (1. Serie) Töchterschule der Stadt Zürich 1875 1976 Archiv Geschichte der Töchterschule der Stadt Zürich Am 20. Dezember 1874 beschloss die Schulgemeinde Zürich, eine Höhere

Mehr

Stadtärztlicher Dienst Akten und Pläne

Stadtärztlicher Dienst Akten und Pläne Stadtarchiv Zürich V.F. c.119. Stadtärztlicher Dienst Akten und Pläne 1899 1971 Chronischkrankenheim Im Park Verschiedene Projekte, Zeitungsartikel, Weisungen, Offerten Schachtel 1 Kranken- und Altersheim

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann Conta, Isolde von, verh. Hoffmann (1907-1981) Schriftstellerin Ana 462 Regest Umfang Manuskripte von Gedichten, dramatischen Arbeiten, Romanen, Erzählungen und weiteren kleinen Prosaarbeiten, Korrespondenz,

Mehr

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen 22. / 29./ 3. Juni 218 Schiessanlage Rheinauen Widnau 3m - 5m - 25m Ober-, Neutoggenburg-Gaster-See Teilnehmer 3m 5m 25m Total Freigewehr Standard 5/3S

Mehr

D 59 - Nachlass Heinrich Holzinger

D 59 - Nachlass Heinrich Holzinger LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar D 59 - Nachlass Heinrich Holzinger 1884-1943 Bearbeitet von: Berit Lütjen Stuttgart 2012 Einleitung Einleitung Biografische Informationen Der evangelische

Mehr

Nachlass Stefi Geyer

Nachlass Stefi Geyer Nachlass Stefi Geyer Verzeichnis Zentralbibliothek Zürich Musikabteilung Mus NL 4 G94-17068 Inhaltsverzeichnis Biographie... 3 Musikdrucke... 4 Musikhandschriften... 5 Nichtmusikalische Handschriften...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lenz, Jakob Michael Reinhold - Der Hofmeister

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lenz, Jakob Michael Reinhold - Der Hofmeister Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Lenz, Jakob Michael Reinhold - Der Hofmeister Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 441 Textanalyse

Mehr

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen

Gottfried Ludwig Theobald ( ) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen Research Collection Other Publication Gottfried Ludwig Theobald (1810-1869) kleiner Nachlass: Manuskripte, Korrespondenz und Originalkartierungen Author(s): Theobald, Gottfried Publication Date: 1998 Permanent

Mehr

PSV Niederweningen erster Sieger

PSV Niederweningen erster Sieger 1. ZHSV-MM Final Pistole 50m PSV Niederweningen erster Sieger Die Olympische Disziplin Pistole 50m als Frei- oder Matchpistole bekannt war einst die Paradedisziplin der Schweizer Pistolenmatchschützen.

Mehr

Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn Abdruck Nummer des Vereins: Abruf vom :26

Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn Abdruck Nummer des Vereins: Abruf vom :26 Seite 1 von 5 Name Sitz Allgemeine Vertretungsregelung Vertretungsberechtigte und besone Satzung Sonstige Rechtsverhältnisse Tag Bemerkungen 1 Mehr Demokratie e.v. Bonn Jeweils zwei Vorstandsmitglie vertreten

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Kalckreuth, Christine Gräfin von

Kalckreuth, Christine Gräfin von Kalckreuth, Christine Gräfin von (1898-1984) Malerin, Graphikerin Ana 482 Regest Zeichnungen und Aquarelle, Varia Umfang 2 große Schachteln, 1 Mappe ÜF Informationen Zur Benutzung Der Nachlass ist vollständig

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band IV, Teil 2: Die Ökonomik des 19. Jahrhunderts ohne Sozialisten LIT Inhaltsverzeichnis 10.5 Einige wichtige französische

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

Herrn Ersten-Kdt.a.D Walter Voll + 01. Januar 2014 Herr Stv. Kdt.a.D. Albrecht Grom + 29. Januar 2014 Herr Stv. Kdt.a.D. Emil Reuß + 06. März 2014 Herr Stv. Kdt. a.d. Karl Würthen +14. April 2014 Herr

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Stadtarchiv Zürich VII Stiftung Pro Patria. Plakate Fête Nationale 1

Stadtarchiv Zürich VII Stiftung Pro Patria. Plakate Fête Nationale 1 Stadtarchiv Zürich VII. 435. Stiftung Pro Patria Plakate 925 2002 Datum Titel des Plakates Bemerkungen, Anzahl Exemplare 925 Fête Nationale 927 Bundesfeier Sammlung zur Fürsorge für invalide Krankenschwestern

Mehr

Gemeinde. Innerhalb einer Gemeinde sind die Werke durch eine zweite Ziffer fortlaufend nummeriert.

Gemeinde. Innerhalb einer Gemeinde sind die Werke durch eine zweite Ziffer fortlaufend nummeriert. Stand: Dezember 2015 A H, V Bibliothek allgemein L U Archiv-Bestände W Z Bestand Ziegler Bibliothek Die Buchstaben erschliessen das übergeordnete Sachgebiet, anschliessend sind die Werke fortlaufend nummeriert.

Mehr

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: Januar 2012 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Der Internationale Karlspreis zu Aachen

Der Internationale Karlspreis zu Aachen Geschichte Florian Greiner Der Internationale Karlspreis zu Aachen Karl der Große in der neuzeitlichen Rezeption Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Historisches Seminar Wintersemester

Mehr

1 Gestaltung. 2 Gliederung

1 Gestaltung. 2 Gliederung Formale Standards für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten im Studiengang B. A. Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Stand Oktober 2007) 1 Gestaltung - DIN-A4-Format

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Anhang: Personenregister aus: Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Herausgegeben und eingeleitet von Rainer Hering S. 132 133 Impressum

Mehr

Stadtrat. Protokollauszug vom

Stadtrat. Protokollauszug vom Stadtrat Protokollauszug vom 28.06.2017 Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für den Rest der Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Juli 2017) SR.14.346-3 Der

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Herausgegeben von Roman Looser 1998 Georg 01ms Verlag Hildesheim Zürich New York lairdes-lehrer-bibliothek des Fürstentums

Mehr

Berichte zur deutschen Landeskunde

Berichte zur deutschen Landeskunde Archiv für Geographie Findbuch Berichte zur deutschen Landeskunde - 2 - Berichte zur deutschen Landeskunde K 616 640 Das erste Heft der Zeitschrift Berichte zur deutschen Landeskunde erschien im Oktober

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

«B ei der Bildung von Straßennamen sind die allgemeinen

«B ei der Bildung von Straßennamen sind die allgemeinen Langer Abschied von «Gottfried Kellerstraße» Zürichs Rückzugsgefecht gegen Duden und Sprachverein 173 Von Daniel Goldstein «B ei der Bildung von Straßennamen sind die allgemeinen Regeln der Wortbildung

Mehr

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899)

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Laufzeit: 1899-2004. Umfang: 2,0 lfd. m. Lagerort: Hauptstelle, Kapelle, Regal 6 Abt. 2 Fach 1-2. Ablieferungsliste, Stand

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Inventarliste Briefe & Schachtel "Briefwechsel A. Sohr P. Pietsch über Heinrich Rückert" Bestandsaufnahme vom 11. 8. 2010 D. Brückner, M. Blöcher Briefe

Mehr

Der Savigny-Bang-Briefwechsel

Der Savigny-Bang-Briefwechsel Der Savigny-Bang-Briefwechsel Beispielprojekt eines digitalisierten Briefwechsels als Rekonstruktion und Artefakt Ausschnitt aus einer Wort-Wolke eines Savigny-Briefes vom 7.3.1840, hergestellt mit den

Mehr

Peter Otto Schneider

Peter Otto Schneider ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Peter Otto Schneider (1901 1981) Nachl. P.O. Schneider Inhaltsverzeichnis Kompositionen... 3 Neubearbeitungen und Ausgaben von Werken Xaver Schnyder

Mehr

Stadtarchiv Baden. Nachlaß Karl Klose

Stadtarchiv Baden. Nachlaß Karl Klose Stadtarchiv Baden Nachlaß Karl Klose Ein erster Nachlaß wurde von Reg.Rat Frühwald im Jahre 1984 übernommen. Ein Verzeichnis dieser Bestände wurde von Dr. R. Maurer 1996 erstellt. Am 27. Feb. 1997 übergab

Mehr

Willkommen in Stadtarchiv Zürich

Willkommen in Stadtarchiv Zürich Willkommen in Stadtarchiv Zürich Öffentliche Archive sind Orte des Vertrauens, die historische Quellen sorgfältig überliefern und sie der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. In unserer demokratischen

Mehr

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Rang Name Vorname JG Bezirksverband Total 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P 1 Wörndli Stefan 50 BSV

Mehr

curriculum vitae 2012 ronny stocker obstgartenstrasse zürich meine leidenschaft ist die welt neu mitzugestalten

curriculum vitae 2012 ronny stocker obstgartenstrasse zürich meine leidenschaft ist die welt neu mitzugestalten 2012 art direction communication 079 205 03 19 meine leidenschaft ist die welt neu mitzugestalten 2012 art direction communication photography by jost wildbolz 1955 bornplace borndate ocean falls b.c.

Mehr

Zertifikat. Viscom Schweiz. Verband für visuelle Kommunikation Speichergasse 35 CH-3000 Bern 7. Zertifizierter Bereich. Viscom (Gruppenleitung)

Zertifikat. Viscom Schweiz. Verband für visuelle Kommunikation Speichergasse 35 CH-3000 Bern 7. Zertifizierter Bereich. Viscom (Gruppenleitung) Zertifikat Die SQS bestätigt hiermit, dass das unten aufgeführte Unternehmen die FSC - in Bezug auf die Produktkette (Chain of Custody, COC) erfüllt. Das nachstehend genannte Unternehmen ist aufgrund dieses

Mehr

Stadtarchiv Mönchengladbach

Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Mönchengladbach Bestand 15/7 Nachlass Konrad Algermissen Konrad Algermissen (StA MG 10/3345) Bearbeitung: Gerd Lamers Mönchengladbach 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Biographie 2 2. Bestand

Mehr

Zürcher Stadtvereinigung 1893

Zürcher Stadtvereinigung 1893 Stadtarchiv Zürich VII. 14. Zürcher Stadtvereinigung 1893 Inhaltsübersicht 1. Numerierte Drucksachen und Materialien (I) 1874-1926 S. 3 Vorgeschichte, Vorarbeiten und Verschiedenes 2. Numerierte Drucksachen

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Lernen in heterogenen Gruppen. Fachtagung in Erinnerung an Walter Reuß Workshop-Nr. 3. Erhard Falk & Alexander Lang

Lernen in heterogenen Gruppen. Fachtagung in Erinnerung an Walter Reuß Workshop-Nr. 3. Erhard Falk & Alexander Lang Der digitale Trainingsraum Umgang mit Unterrichtsstörungen in heterogenen Lerngruppen durch das Traingsraumkonzept mit Hilfe einer digitalen Erfassungssoftware Lernen in heterogenen Gruppen Fachtagung

Mehr

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch

Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch Bestand Sonaten von Johann Friedrich Fasch Aufführungspraktische en Nummer der Ausgabe Komponist/ Herausgeber/ Verlag/ Titel Besetzung E.-Nr Signatur Standort Instrumentalmusik Jahr/ Ausgabe/ Quellenangabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers

Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers Inhaltsverzeichnis Nachlass Friedrich Adolf Willers Vorwort... II 1. Vorlesungsmitschriften... 1 2. wissenschaftliche und allgemeine Tätigkeit... 1 2.1 eigene Vorlesungen... 2 3. private und biographische

Mehr

Programmieren mit Java

Programmieren mit Java 1 Programmieren mit Java Programmieren mit Java Inhalt 1996, Axel T. Schreiner, Fachbereich Mathematik-Informatik, Universität Osnabrück Eine Einführung in die Programmierung mit Java. Dieser Band enthält

Mehr