Hoval Uno-3 (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hoval Uno-3 (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit"

Transkript

1 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit Produktbeschreibung Hoval Ölheizkessel Heizkessel Dreizug-Stahlheizkessel für Ölfeuerung Nachschaltheizflächen (95-280) thermolytisch selbstreinigend mit Abgasregulatoren (320) mit Sickenrohren Doppelgelenk-Kesseltüre rechts schwenkbar (Umbau auf links bauseits möglich) Wärmedämmung am Kesselkörper mit 80 mm Mineralwollmatte und Glasseidengewebe Heizkessel fertig verschalt mit Stahlblech, rot pulverbeschichtet Abgasstutzen nach hinten Heizungsanschlüsse nach hinten (95-280) bzw. nach oben (320) inkl. Gegenflanschen, Schrauben und Dichtungen Betriebstemperatur max. 90 C und Betriebsdruck 4 bar bei (95-160,320) Betriebsdruck 5 bar bei ( ) Schall-/Wärmdämmhaube An der Kesselfront Ausführung auf Wunsch Kesselschaltfeld mit Kesselsteuerung und Heizungsregelung in verschiedenen Ausführungen Kesselsteuerung mit Regelung TopTronic E mit Thermostaten T 2.2 mit Thermostaten T 0.2 Freistehende Wassererwärmer siehe Rubrik «Wassererwärmer» Montage der Wärmedämmung und Verkleidung vor Ort Bei einem Betriebsdruck von max. 3 bar bei (95-160) und 4 bar bei ( ) entspricht der Kessel der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (PED - pressure equipment directive), Betriebstemperatur max. 105 C. Ein entsprechendes Kesselschild muss angefordert werden. Ölbrenner Vollautomatischer 2-stufiger Druckzerstäuberbrenner (Blaubrenner) Mit Luftabschlussklappe Der Ölbrenner wird im Werk geprüft gemäss Werkseinstellung 500 m ü.m. Für höhere Lagen ergibt sich eine Leistungsreduktion von 1,45 % pro 100 m Lieferung Heizkessel, Wärmedämmung mit Verkleidung, Kesselsteuerung, Ölbrenner und Schalldämmhaube werden separat verpackt geliefert Bauseits Anbringen von Wärmedämmung und Verkleidung Montage des Brenners und der Wärmerückgewinnungseinheit ThermoCondensor VR (95-320) ThermoCondensor VR (90-330) ThermoCondensor VR Heizkessel Nennleistung gesamt RL 30 C RL 60 C Typ Typ kw kw Nennleistung gesamt (90) (95) (120) (110) (165) (130) (160) (250) (190) (220) (250) (330) (280) (320) RL = Anlage-Rücklauftemperatur in den ThermoCondensor VR Hoval ThermoCondensor VR Wärmerückgewinnungseinheit Wärmerückgewinnungseinheit zur Nutzung der sensiblen und latenten Wärme durch das Abkühlen der Abgase unter den Abgastaupunkt Für den Anschluss an das Heizungsnetz mit oder ohne Warmwasserversorgung Der Wärmetauscher kann bei folgenden Brennstoffen eingesetzt werden: Erdgas H Heizöl EL standard bzw. Euro-Qualität Öko-Heizöl EL Bioheizöl (EN 14213) Hydraulische Einbindung der Wärmerückgewinnungseinheit: Über den Wärmetauscher ist eine Teilwassermenge des Anlagenrücklaufes zu führen Einbau zwischen Heizkessel und Abgasleitung Wärmetauscher aus Kunststoffrohr (diffusionsdicht) Gehäuse aus Edelstahl (1.4571) Zur optimalen Energierückgewinnung ist eine möglichst tiefe Systemtemperatur im Wärmetauscher anzustreben Im Lieferumfang für ThermoCondensor VR (90-330) enthalten: Abgasrohr zwischen Heizkessel und ThermoCondensor VR Hocheffizienzpumpe mit zwei Absperr- Kugelhahnen Abgas-Sicherheitstemperaturbegrenzer Entlüfter Sicherheitsventil Strömungswächter (wasserseitig) 7poliges Brenner-Zwischensteckerkabel (8 m) nur bei Thermo Condensor VR (90-165) Betriebsüberdruck: ThermoCondensor VR (90) max. 3 bar ThermoCondensor VR ( ) max. 6 bar Betriebstemperatur: max. 80 C Maximale Abgastemp.: siehe technische Daten Lieferung Hoval ThermoCondensor VR wird separat verpackt geliefert Änderungen vorbehalten,

2 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit Produktbeschreibung Kesselsteuerung mit Regelung TopTronic E/E13.4 Betriebstemperatur max. 90 C und Betriebsdruck 4 bar bei (95-160, 320) Betriebsdruck 5 bar bei ( ) Bedienfeld Farb-Touchscreen 4,3 Zoll Wärmeerzeuger-Blockierschalter zur Betriebsunterbrechung Störmeldelampe TopTronic E BedienModul Einfaches, intuitives Bedienkonzept Anzeige der wichtigsten Betriebszustände Konfigurierbarer Startbildschirm Betriebsartenwahl Konfigurierbare Tages- und Wochenprogramme Bedienung aller angeschlossenen Hoval CAN-Bus Module Inbetriebnahme-Assistent Service- und Wartungsfunktion Störmeldemanagement Analysefunktion Wetteranzeige (bei Option online) Anpassung der Heizstrategie aufgrund der Wettervorhersage (bei Option online) TopTronic E BasisModul Wärmeerzeuger (TTE-WEZ) Integrierte Regelungsfunktionen für 1 Heizkreis mit Mischer 1 Heizkreis ohne Mischer 1 Warmwasserladekreis Bivalent- und Kaskadenmanagement Aussenfühler Tauchfühler (Wassererwärmerfühler) Anlegefühler (Vorlauftemperaturfühler) Rast5-Basissteckerset Zur Nutzung erweiterter Reglerfunktionen muss das Ergänzungssteckerset bestellt werden. Optionen zur Regelung TopTronic E Erweiterbar durch max. 1 ModulErweiterung: ModulErweiterung Heizkreis oder ModulErweiterung Wärmebilanzierung oder ModulErweiterung Universal Vernetzbar mit insgesamt bis zu 16 ReglerModulen: Heizkreis-/WarmwasserModul SolarModul PufferModul MessModul Anzahl im Elektrokasten zusätzlich einbaubarer Module: 1 ModulErweiterung und 2 ReglerModule oder 1 ReglerModul und 2 ModulErweiterungen oder 3 ReglerModule Hinweis Am BasisModul Wärmeerzeuger (TTE-WEZ) ist max. 1 ModulErweiterung anschliessbar! Weitere Informationen zur TopTronic E siehe Rubrik «Regelungen» Öl-Funktionsautomat OFA Regelungsfunktion integriert für Abgasfühler zur Sicherheitsabschaltung 0-10V-Ausgang zum Anschluss einer modulierenden Hauptpumpe (inkl. delta T- Regelung bei kleiner Abnahme) Normsteckverbindung für 2-stufige Brenner 1x 230 V Variabler Eingang für anlagenspezifische Funktionen (Wärmeerzeugersperre, Rücklauffühler, Infofühler usw.) Variabler Ausgang für anlagenspezifische Funktionen (Thermostatfunktion, Betriebsmeldung usw.) Lieferung Kesselschaltfeld separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Kesselsteuerung mit Regelung TopTronic E/E13.5 Betriebstemperatur max. 105 C und Betriebsdruck 3 bar bei (95-160) Betriebsdruck 4 bar bei ( ) Der Heizkessel entspricht der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (PED - pressure equipment directive). Ein entsprechendes Kesselschild muss angefordert werden. Ausführung wie Kesselsteuerung TopTronic E/E13.4, jedoch: Sicherheitstemperaturbegrenzer 120 C Lieferung Kesselsteuerung separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Kesselsteuerung mit Thermostaten T 2.2 Betriebstemperatur max. 90 C und Betriebsdruck 4 bar bei (95-160,320) Betriebsdruck 5 bar bei ( ) Für Anlagen ohne Regelung TopTronic E Für direkte Brennersteuerung 2-stufig, Anforderung ab externem Wassererwärmer- oder Heizungsbefehl ist möglich Systemschalter 0/1 Sicherheitstemperaturbegrenzer 110 C Wahlschalter Brennerlast Schalter Sommer/Winter 3 Kesseltemperaturregler C Temperaturregler für Grundlast Heizung Temperaturregler für Volllast Heizung Temperaturregler für Wassererwärmung Kessel- und Brennerstörlampe Normsteckverbindung für Brenner (mit Kabel und Stecker) Ausführung auf Wunsch 2 Betriebsstundenzähler eingebaut 2 Brenner-Betriebsstunden- und Impulszähler eingebaut Abgasthermometer, 4 m Kapillarrohr Lieferung Kesselschaltfeld separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Kesselsteuerung mit Thermostaten T 0.2 Betriebstemperatur max. 105 C und Betriebsdruck 3 bar bei (95-160) Betriebsdruck 4 bar bei ( ) Der Heizkessel entspricht der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (PED - pressure equipment directive). Ein entsprechendes Kesselschild muss angefordert werden. Für externen Schaltbefehl Für Anlagen ohne Regelung TopTronic E Für spezielle Schaltungen Systemschalter 0/1 Sicherheitstemperaturbegrenzer 120 C 3 Kesseltemperaturregler C Temperaturregler für Grundlast Heizung Temperaturregler für Volllast Heizung Temperaturregler für Wassererwärmung Ohne Brenner-Steckverbindung Ausführung auf Wunsch 2 Brenner-Betriebsstundenzähler eingebaut 2 Brenner-Betriebsstunden- und Impulszähler eingebaut Abgasthermometer, 4 m Kapillarrohr Lieferung Kesselschaltfeld separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts 824 Änderungen vorbehalten,

3 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Technische Daten Hoval Öl-/Gasheizkessel (95-190) mit Hoval ThermoCondensor VR ThermoCondensor VR Typ (90) (120) (165) (165) (250) Öl-/Gasheizkessel Typ (95) (110) (130) (160) (190) C % Wärmeleistungsbereich Heizkessel 1) kw Feuerungsleistung Heizkessel kw Betriebstemperatur max. Heizkessel 2) C Einstellung Sicherheitstemperaturbegrenzer (wasserseitig) 2) C Betriebs-/Prüfdruck bei max. Betriebstemperatur 90 C 2) bar 4,0/5,2 4,0/5,2 4,0/5,2 4,0/5,2 5,0/6,5 Betriebstemperatur max. Heizkessel 3) C Einstellung Sicherheitstemperaturbegrenzer (wasserseitig) 3) C Betriebs-/Prüfdruck bei max. Betriebstemperatur 105 C 3) bar 3,0 3,0 3,0 3,0 4,0 Heizkessel-Betriebstemperatur min. C siehe Tabelle Betriebsbedingungen (unten) Heizkessel-Rücklauftemperatur min. C siehe Tabelle Betriebsbedingungen (unten) Abgastemperatur min. am Heizkessel C siehe Tabelle Betriebsbedingungen (unten) Betriebsdruck max. ThermoCondensor VR bar Nennleistung ThermoCondensor VR 7) bei RL 30 C kw 8,6 10,7 13,9 14,4 19,0 bei RL 60 C kw 4,8 5,7 6,8 8,0 10,0 Nennleistung gesamt 7) bei RL 30 C kw Heizkessel und ThermoCondensor VR 7) bei RL 60 C kw Normnutzungsgrad gemäss DIN 4702 T8 7) 40/30 C 103,5 103,8 103,8 103,5 104,0 Zusätzlicher Energiegewinn bei RL 30 9,1 9,7 10,7 9,0 10,0 durch den Einsatz des ThermoCondensor VR 7) bei RL 60 C % 5,1 5,2 5,2 5,0 5,3 Abgastemperatur nach dem Wärmetauscher 6) bei RL 30 C C bei RL 60 C C Heizgasseitiger Widerstand Heizkessel 12,5 % CO 2, 500 m ü.m. (Toleranz +/- 20 %) mbar 0,7 0,9 0,9 1,5 1,4 Heizgasseitiger Widerstand ThermoCondensor VR 12,5 % CO 2, 500 m ü.m. (Toleranz +/- 20 %) mbar 0,34 0,45 0,29 0,44 0,62 Durchflusswiderstand Heizkessel z-wert 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1 Durchflusswiderstand ThermoCondensor VR 4) z-wert 12,3 11,6 21,2 21,2 18,7 Kesselwasserinhalt Heizkessel Liter Kesselwasserinhalt ThermoCondensor VR Liter Gewicht inkl. Verkleidung Heizkessel kg Gewicht inkl. Verkleidung ThermoCondensor VR kg Empfohlene Durchflussmenge ThermoCondensor VR m 3 /h 1,20 1,50 1,80 1,80 2,50 Durchflussmenge min. ThermoCondensor VR m 3 /h 0,60 0,75 0,90 0,90 1,25 Zulässige Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C Abgaseintrittstemperatur max./ Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C 160/80 160/80 160/80 160/80 160/80 Abgaseintrittstemperatur max./ Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C 200/70 200/70 200/70 200/70 200/70 Abgaseintrittstemperatur max./ Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C 230/60 230/60 230/60 230/60 230/60 Werte für Kaminberechnung bei höchster Nennwärmebelastung 5) Abgasmassenstrom 6) bei 65/60 C kg/h Förderdruck für Zuluft-/Abgasleitung Pa Zug/Unterdruck am Abgasstutzen max. Pa ) Der untere Wert des Wärmeleistungsbereiches Heizkessel ist die minimale zulässige Leistung des. Bei der Kombination des mit dem Brenner liegt die Minimalleistung entsprechend höher abhängig von der eingebauten Öldüsengrösse. 2) Kesselsteuerung E13.4 TopTronic E und T2.2 3) Kesselsteuerung E13.5 TopTronic E und T0.2 4) Durchflusswiderstand ThermoCondensor VR in mbar = Volumenstrom (m 3 /h) 2 x z 5) Es ist für die Abgasführung eine zugelassene und korrosionsfreie Abgasleitung zu verwenden. Bei der Brennerzuordnung muss berücksichtigt werden, dass durch die abgasseitige Verbindung zwischen Kessel und Abgaswärmetauscher ein zusätzlicher Druckverlust von 0,2 mbar gegeben ist. 6) Rücklauftemperatur ThermoCondensor bezogen auf eine Abgaseintrittstemperatur in den Wärmetauscher von 160 C. 7) Werte für den Brennstoff Heizöl EL RL = Anlage-Rücklauftemperatur in den ThermoCondensor VR Mögliche Betriebsbedingungen: Brennstoff Heizöl EL Erdgas H Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 1 Variante 2 Variante 3 min. Abgastemperatur C min. Kesseltemperatur C min. Rücklauftemperatur C keine untere Begrenzung keine untere Begrenzung Rücklaufhochhaltungen ja ja nein ja ja nein Kesselanfahrschutz 1) nein nein ja nein nein ja 1) Heizkessel-Minimaltemperaturbegrenzung auf Gruppenstellglieder wirkend 834 Änderungen vorbehalten,

4 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Technische Daten Hoval Öl-/Gasheizkessel ( ) mit Hoval ThermoCondensor VR ThermoCondensor VR Typ (250) (250) (330) (330) Öl-/Gasheizkessel Typ (220) (250) (280) (320) C % Wärmeleistungsbereich Heizkessel 1) kw Feuerungsleistung Heizkessel kw Betriebstemperatur max. Heizkessel 2) C Einstellung Sicherheitstemperaturbegrenzer (wasserseitig) 2) C Betriebs-/Prüfdruck bei max. Betriebstemperatur 90 C 2) bar 5,0/6,5 5,0/6,5 5,0/6,5 4,0/5,2 Betriebstemperatur max. Heizkessel 3) C Einstellung Sicherheitstemperaturbegrenzer (wasserseitig) 3) C Betriebs-/Prüfdruck bei max. Betriebstemperatur 105 C 3) bar 4,0 4,0 4,0 4,0 Heizkessel-Betriebstemperatur min. C siehe Tabelle Betriebsbedingungen (unten) Heizkessel-Rücklauftemperatur min. C siehe Tabelle Betriebsbedingungen (unten) Abgastemperatur min. am Heizkessel C siehe Tabelle Betriebsbedingungen (unten) Betriebsdruck max. ThermoCondensor VR bar Nennleistung ThermoCondensor VR 7) bei RL 30 C kw 21,5 22,5 27,2 28,9 bei RL 60 C kw 11,0 12,4 14,0 16,0 Nennleistung gesamt 7) bei RL 30 C kw Heizkessel und ThermoCondensor VR 7) bei RL 60 C kw Normnutzungsgrad gemäss DIN 4702 T8 7) 40/30 C 103,8 103,5 103,8 103,5 Zusätzlicher Energiegewinn bei RL 30 9,8 9,0 9,7 9,0 durch den Einsatz des ThermoCondensorVR 7) bei RL 60 C % 5,0 5,0 5,0 5,0 Abgastemperatur nach dem Wärmetauscher 6) bei RL 30 C C bei RL 60 C C Heizgasseitiger Widerstand Heizkessel 12,5 % CO 2, 500 m ü.m. (Toleranz +/- 20 %) mbar 1,7 1,6 2,8 2,5 Heizgasseitiger Widerstand ThermoCondensor VR 12,5 % CO 2, 500 m ü.m. (Toleranz +/- 20 %) mbar 0,83 1,07 0,52 0,68 Durchflusswiderstand Heizkessel z-wert 0,1 0,1 0,1 0,022 Durchflusswiderstand ThermoCondensor VR 4) z-wert 18,7 18,7 2,3 2,3 Kesselwasserinhalt Heizkessel Liter Kesselwasserinhalt ThermoCondensor VR Liter Gewicht inkl. Verkleidung Heizkessel kg Gewicht inkl. Verkleidung ThermoCondensor VR kg Empfohlene Durchflussmenge ThermoCondensor VR m 3 /h 2,50 2,50 4,40 4,40 Durchflussmenge min. ThermoCondensor VR m 3 /h 1,25 1,25 2,20 2,20 Zulässige Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C Abgaseintrittstemperatur max./ Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C 160/80 160/80 160/80 160/80 Abgaseintrittstemperatur max./ Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C 200/70 200/70 200/70 200/70 Abgaseintrittstemperatur max./ Betriebstemperatur max. ThermoCondensor VR C 230/60 230/60 230/60 230/60 Werte für Kaminberechnung bei höchster Nennwärmebelastung 5) Abgasmassenstrom 6) bei 65/60 C kg/h Förderdruck für Zuluft-/Abgasleitung Pa Zug/Unterdruck am Abgasstutzen max. Pa ) Der untere Wert des Wärmeleistungsbereiches Heizkessel ist die minimale zulässige Leistung des. Bei der Kombination des mit dem Brenner liegt die Minimalleistung entsprechend höher abhängig von der eingebauten Öldüsengrösse. 2) Kesselsteuerung E13.4 TopTronic E und T2.2 3) Kesselsteuerung E13.5 TopTronic E und T0.2 4) Durchflusswiderstand ThermoCondensor VR in mbar = Volumenstrom (m 3 /h) 2 x z 5) Es ist für die Abgasführung eine zugelassene und korrosionsfreie Abgasleitung zu verwenden. Bei der Brennerzuordnung muss berücksichtigt werden, dass durch die abgasseitige Verbindung zwischen Kessel und Abgaswärmetauscher ein zusätzlicher Druckverlust von 0,2 mbar gegeben ist. 6) Rücklauftemperatur ThermoCondensor bezogen auf eine Abgaseintrittstemperatur in den Wärmetauscher von 160 C. 7) Werte für den Brennstoff Heizöl EL RL = Anlage-Rücklauftemperatur in den ThermoCondensor VR Mögliche Betriebsbedingungen: Brennstoff Heizöl EL Erdgas H Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 1 Variante 2 Variante 3 min. Abgastemperatur C min. Kesseltemperatur C min. Rücklauftemperatur C keine untere Begrenzung keine untere Begrenzung Rücklaufhochhaltungen ja ja nein ja ja nein Kesselanfahrschutz 1) nein nein ja nein nein ja 1) Heizkessel-Minimaltemperaturbegrenzung auf Gruppenstellglieder wirkend Änderungen vorbehalten,

5 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Abmessungen (95-280) mit ThermoCondensor VR (90-330) (Masse in mm) Typ ( ) Typ (95,110) 1 Vorlauf Kessel (95-160) DN 50, PN 6 ( ) DN 65, PN 6 2 Rücklauf Kessel (95-160) DN 50, PN 6 ( ) DN 65, PN 6 3 Sicherheitsvorlauf (95,110) ( ) R 1¼ R 1½ 4 Vorlauf für Wassererwärmer R 1¼ 5 Rücklauf für Wassererwärmer R 1¼ 6 Entleerung Kessel (95,110) R 1 ( ) R 1½ 7 Abgasstutzen Kessel (95-160) Ø 179 ( ) Ø 199 (250,280) Ø Vorlauf (Austritt) TCVR 9 Rücklauf (Eintritt) TCVR 10 Abgasstutzen 11 Putzöffnung 12 Abgasverbindungsleitung 13 Kondensatablauf 14 Putzöffnung 15 Steuerung Der Minimalabstand von der Oberkante des ThermoCondensors VR zur Decke muss mindestens 300 mm betragen! ThermoCondensor VR A B C D E F (95) (90) (110) (120) (130,160) (165) (190,220) (250) (250) (250) (280) (330) ThermoCondensor VR G H I J K L M Ø N Ø O P Q R S T U (95) (90) R 1 182/ /175 25/ (110) (120) R 1 207/ /200 25/ (130,160) (165) R 1 257/ /250 25/ (190,220) (250) R 1 257/ /250 25/ (250) (250) R 1 257/ /250 25/ (280) (330) R 1 257/ /250 25/ Änderungen vorbehalten,

6 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Abmessungen (320) mit ThermoCondensor VR (330) (Masse in mm) 1 Vorlauf Kessel DN 80, PN 6 2 Rücklauf Kessel DN 80, PN 6 3 Thermostat-Tauchhülse Rp ¾ 4 Abgassammler Reinigungsstutzen R 1 5 Entleerung Kessel 6 Abgasstutzen Kessel 7 Vorlauf (Austritt) TCVR 8 Rücklauf (Eintritt) TCVR 9 Abgasstutzen TCVR 10 Putzöffnung 11 Abgasrohr 12 Kondensatablauf 13 Putzöffnung 14 Steuerung Der Minimalabstand von der Oberkante des ThermoCondensors VR zur Decke muss mindestens 300 mm betragen! Änderungen vorbehalten,

7 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Abmessungen Platzbedarf (95-320) mit Brenner (Masse in mm) b a f c e g h d a b c d e f g h (95) (110) (130) (160) (190) (220) (250,280) (320) Änderungen vorbehalten,

8 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Projektierung Vorschriften und Richtlinien Folgende Vorschriften und Richtlinien müssen beachtet werden: Technische Information und Montageanleitung der Firma Hoval Hydraulische und regeltechnische Vorschriften Kantonale und örtliche Feuerpolizei-Vorschriften sowie länderspezifische Vorschriften VKF Brandschutzrichtlinie Wärmetechnische Anlagen (25-03d) SVGW Gasleitsätze und Richtlinien Richtlinien SWKI 91-1 Be- und Entlüftung des Heizraumes Richtlinien SWKI 93-1 «Sicherheitstechnische Einrichtungen für Heizungsanlagen». PROCAL-Merkblätter Korrosion durch Halogenkohlenwasserstoffe Korrosionsschäden durch Sauerstoff in Heizungssystemen Abgasanlagen für moderne Wärmeerzeuger Brennwerttechnik für Modernisierung und Neubau von Heizungsanlagen Hinweise zur Verminderung von Geräuschemissionen durch Wärmeerzeuger in Heizungsanlagen Korrosionsschäden im Heizungswasser Die LRV-Vorschriften müssen eingehalten werden. EN Heizungssysteme in Gebäuden Wasserqualität Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit: Die Europäische Norm EN und die SWKI Richtlinie BT sind einzuhalten. Hoval Heizkessel und Wassererwärmer sind für Heizungsanlagen ohne signifikanten Sauerstoffeintrag geeignet (Anlagentyp I nach EN 14868). Anlagen mit kontinuierlichem Sauerstoffeintrag (z.b. Fussbodenheizungen ohne diffusionsdichte Kunststoffrohre) oder intermittierendem Sauerstoffeintrag (z.b. häufiges Nachfüllen erforderlich) sind mit einer Systemtrennung auszurüsten. Behandeltes Heizungswasser ist mindestens 1x jährlich zu kontrollieren, je nach Vorgabe des Inhibitoren-Herstellers auch öfter. Entspricht bei bestehenden Anlagen (z.b: Kesseltausch) die Wasserqualität des vorhandenen Heizungswasser der BT , ist eine Neubefüllung nicht zu empfehlen. Vor der Befüllung von Neuanlagen und ggf. von bestehenden Anlagen ist eine fachgerechte Reinigung und Spülung des Heizsystems erforderlich! Der Kessel darf erst befüllt werden nachdem das Heizsystem gespült wurde. Wasserberührende Teile des Kessels sind aus Eisenwerkstoffen. Wegen der Gefahr der Spannungsrisskorrosion darf die Summe der Chlorid-, Nitratund Sulfatgehalte des Heizungswassers insgesamt 200 mg/l nicht übersteigen. Der ph-wert des Heizungswassers soll nach 6-12 Wochen Heizbetrieb zwischen 8,3 und 9,5 liegen. Füll- und Ergänzungswasser: Unbehandeltes Trinkwasser ist in der Regel für eine Anlage mit Hoval Heizkesseln als Füll- und Ergänzungswasser am besten geeignet. Jedoch muss die Wasserqualität des unbehandelten Trinkwassers auf jeden Fall der Tabelle 1 entsprechen oder entsalzt und/oder mit Inhibitoren behandelt werden. Dabei sind die Vorgaben aus der EN zu beachten. Um den Wirkungsgrad des Heizkessels hoch zu halten und Überhitzung der Heizflächen zu vermeiden soll in Abhängigkeit der Kesselleistung (kleinster Einzelkessel bei Mehrkesselanlagen) und des Wasserinhaltes der Anlage die Werte der Tabelle nicht überschritten werden. Die Gesamtmenge des Füll- und Ergänzungswassers das während der Lebensdauer des Heizkessels gefüllt bzw. ergänzt wird, darf das Dreifache des Wasserinhaltes der Anlage nicht übersteigen. Verbrennungsluft Die Verbrennungsluft-Zufuhr muss gewährleistet sein. Die Luftöffnung darf nicht abgesperrt werden können. Minimaler freier Querschnitt für die Luftöffnung 6,5 cm 2 pro 1 kw Kesselleistung. Tabelle 1: Maximale Füllmenge ohne/mit Entsalzung Gesamthärte des Füllwassers bis... [mol/m 3 ] 1) <0,1 0,5 1 1,5 2 2,5 3 >3,0 f H < >30 d H <0,56 2,8 5,6 8,4 11,2 14,0 16,8 >16,8 e H <0,71 3,6 7,1 10,7 14,2 17,8 21,3 >21,3 ~mg/l <10 50,0 100,0 150,0 200,0 250,0 300,0 >300 Leitwert 2) <20 100,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0 >600 Kesselgrösse des Einzelkessels maximale Füllmenge ohne Entsalzung 50 bis 200 kw 50 l/kw 20 l/kw 20 l/kw 200 bis 600 kw 50 l/kw 50 l/kw 20 l/kw immer entsalzen 1) Summe Erdalkalien 2) Übersteigt der Leitwert in µs/cm den Tabellenwert, so ist eine Wasseranalyse erforderlich. Platzbedarf Die Reinigungsöffnung am Abgasstutzen muss gut zugänglich sein. Anbringen der Wärmedämmung Zum Anbringen der Isoliermatten und der Verkleidung muss seitlich links und rechts vom Kessel ein Abstand von min. 40 cm und steuerungsseitig min. 70 cm sein. Nach dem Anbringen der Verkleidung kann der Heizkessel ohne Abstand an die Wand geschoben werden. 2 Heizkessel können ohne Zwischenraum platziert werden, indem die Wärmedämmung und die innen liegende Verkleidung zuerst angebracht und die Kessel dann zusammengeschoben werden (die Kesseltür muss beim links platzierten Kessel nach links und beim rechts platzierten Kessel nach rechts geschwenkt werden). Hydraulische Schaltungen siehe Rubrik «Regelungen» Ölbrenner-Montage Die Brenner-Normsteckverbindung muss entgegengesetzt der Schwenkrichtung der Kesseltüre platziert sein. Der Brenner muss so montiert werden, dass er mit der Kesseltüre 90 ausgeschwenkt werden kann. Die Umstellung von rechts auf links schwenkbar ist nachträglich möglich (Umbau bauseits). Bei Anlagen mit ThermoCondensor muss der Brenner zusätzlich den Widerstand des Wärmetauschers übernehmen. Elektro-Anschluss des Brenners Steuerspannung 1 x 230 V Brennermotor 1 x 230 V Der Brenner muss an der Norm-Steckverbindung des Kessels angeschlossen werden. Das Brennerkabel muss so verkürzt werden, dass zum Ausschwenken des Brenners die Steckverbindung getrennt werden muss. Geräuschdämmung Zur Geräuschdämmung sind folgende Massnahmen möglich: Heizraumwände, Decke und Boden möglichst massiv ausführen, Schalldämpfer in die Zuluftöffnung einbauen, Träger und Konsolen der Leitungen mit Schallisolation versehen. Schalldämmhaube für den Brenner montieren. Wenn unter oder über dem Heizraum Wohnräume sind, Vibrationsdämpfer aus Gummi unter den Sockelschienen des Kessels montieren und Leitungen flexibel mit Kompensatoren anschliessen. Umwälzpumpen mit Kompensatoren an das Leitungsnetz anschliessen. Zum Dämpfen der Flammengeräusche im Kamin können Schalldämpfer in das Verbindungsrohr eingebaut werden (ev. Platz vorsehen für späteren Einbau). Änderungen vorbehalten,

9 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Projektierung Kamin-/Abgasanlage Verbindungsrohr Das Abgas-Verbindungsrohr zwischen dem Heizkessel und dem Kamin muss mit Steigung in den Kamin geführt werden. Bei einer Länge von mehr als 1 m ist eine Wärmedämmung erforderlich. Die Einführung des Verbindungsrohres in den Kamin muss so ausgeführt werden, dass kein Kondensatwasser in den Heizkessel fliessen kann Im Verbindungsrohr muss ein verschliessbarer Abgas-Messstutzen mit kreisrundem Innendurchmesser von mm eingebaut sein. Der Stutzen muss über die Wärmedämmung hinausgeführt werden. D < 2D 2 x D 1D D Kaminanlage Die Abgasanlage muss feuchtigkeitunempfindlich, säurebeständig und für Abgastemperaturen > 160 C zugelassen sein. Bei bestehenden Kaminanlagen muss die Kaminsanierung nach den Angaben des Kaminbauers durchgeführt werden. Die Querschnitte sind für Heizkessel ohne Zugbedarf zu berechnen. Beachten Sie die Normen SN EN und SN EN Es ist empfehlenswert, eine Nebenluftklappe als Kaminzugbegrenzung vorzusehen. Empfohlene Kamindurchmesser Grundlagen: Glattwandige Kamine aus Chromstahlrohr Verbindungsrohr 2,5 m, Σζ = 2,2, Verbindungsrohr und Kamin mit Wärmedämmung. Höhe über Meer 1000 m, Aussentemperatur 30 C Höhe mit ThermoCondensor VR Unmittelbar nach dem ThermoCondensor VR ist abgasseitig ein Kompensator einzubauen Die ersten 1,5 m der Abgasleitung sind in der gleichen Dimension wie der Abgasstutzen auszuführen Bei einer 90 -Umlenkung unmittelbar nach dem ThermoCondensor VR sind zwei 45 -Bögen zu verwenden Kamin und Verbindungsrohr Ø mm 25 m m m m m Typ (95) (110) (130) (160) (190) (220) (250) (280) (320) m = Wirksame Kaminhöhe Ölleitungs-Montage Der Ölbrenner darf nur an 1-Strang-Ölleitungen angeschlossen werden. Max. Saughöhe ohne Zwischenpumpe 3,5 m, maximale Leitungslänge 30 m. Die Leitungen sind so anzuordnen, dass die Kesseltüre komplett geöffnet werden kann. Vor den flexiblen Ölleitungen muss am Ende der starren Ölleitung ein Absperrorgan eingebaut werden (im «Oventrop-Filter» bereits eingebaut). Vor dem Brenner muss ein Einstrang-Feinfilter mit Rücklaufzuführung und Sieb-Einsatz µm (z.b. Typ «Oventrop») eingebaut werden. Der höchste Punkt der Ölleitung darf max. 3,5 m über dem der Tank-Ansaugleitung liegen. Produkterohrleitungen müssen so installiert sein, dass aus dem Behälter keine Flüssigkeit selbsttätig austreten (abheben) kann (Art. 5 VWF). Wenn der höchste Punkt des Ölstandes im Öltank höher ist als der tiefste Punkt der Entnahmeleitung, muss an der höchsten Stelle der Ölleitung, so nahe wie möglich beim Öltank, ein Magnetventil eingebaut werden. Bei Anlagen mit mehreren Ölkesseln muss die Ölversorgung der Kessel in allen Betriebszuständen gewährleistet sein, z.b. für jeden Kessel eine eigenständige Verbindungsleitung zum Öltank vorsehen. Maximaler Ölstand höher als tiefster Punkt der Entnahmeleitung 6 Maximaler Ölstand tiefer als tiefster Punkt der Entnahmeleitung 1 max. 3.5 m max. 3.5 m H 1 Hoval-Ölbrenner für 1-Strang-Anschluss mit Rücklaufzuführung. 2 Ölpumpe 3 Ölschläuche am Brenner 4 Feinfilter mit Rücklaufzuführung mit Sieb-Einsatz µm 5 Absperrorgan 6 Magnetventil H = Ansaughöhe [m] 840 Änderungen vorbehalten,

10 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Projektierung Einstrang-Ölleitungen Leitungs Ø innen 4 mm, max. zulässige Leitungslänge in m Ansaughöhe H in m (95) (110) (130) (160) , Einstrang-Ölleitungen Leitungs Ø innen 6 mm, max. zulässige Leitungslänge in m Ansaughöhe H in m (95) (110) (130) (160) (190) (220) (250) (280) (320) , ,5 15, Einstrang-Ölleitungen Leitungs Ø innen 8 mm, max. zulässige Leitungslänge in m Ansaughöhe H in m (190) (220) (250) (280) (320) Diese Leitungs-Dimensionierungstabellen geben orientierende Werte wieder. Beziehung: Heizöl EL, Öltemperatur > 10 C, bis 700 m ü.m. 1 Filter, 1 Rückschlagventil, 6 Bögen 90. Hinweis auf Richtlinie PROCAL «Projektierung und Dimensionierung von Sauginstallationen für Heizöl Extra Leicht und Leitungen aus Kupfer- bzw. Kunststoffrohren»; darin sind auch Umrechnungen bezüglich Öltemperatur, Viskosität, zusätzliche Widerstände, Einfluss von Höhenlagen über 700 m ü.m. usw., angegeben. Sanitäranlage Die Warmwassertemperatur muss den örtlichen Vorschriften entsprechen. Das Sicherheitsventil darf auf max. 8 bar eingestellt werden. Bestimmung der Wassererwärmer siehe Rubrik «Wassererwärmer» Expansionsgefäss/Ausdehnung Bei Anlagen mit 4-Weg-Mischhahnen muss zur Vermeidung von Über- und Unterdruck im Kessel bei geschlossenem Mischer, ein Druckexpansionsgefäss montiert werden. Bei Anlagen mit offenem Expansionsgefäss muss die Anlagehöhe so sein, dass der erforderliche Minimaldruck im Saugstutzen der Pumpe zur Vermeidung von Kavitation nicht unterschritten wird (siehe Rubrik «Umwälzpumpen»). Sicherheitsventil Am Sicherheitsvorlauf muss ein Sicherheitsventil und ein automatischer Entlüfter montiert sein. Änderungen vorbehalten,

11 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Projektierung Vorschriften und Richtlinien Folgende Vorschriften und Richtlinien müssen beachtet werden: Technische Information und Montageanleitung der Firma Hoval Hydraulische und regeltechnische Vorschriften Kantonale und örtliche Feuerpolizei-Vorschriften sowie länderspezifische Vorschriften VKF Brandschutzrichtlinie Wärmetechnische Anlagen (25-03d) SVGW Gasleitsätze und Richtlinien Richtlinien SWKI 91-1 Be- und Entlüftung des Heizraumes Richtlinien SWKI 93-1 «Sicherheitstechnische Einrichtungen für Heizungsanlagen» PROCAL-Merkblätter Korrosion durch Halogenkohlenwasserstoffe Korrosionsschäden durch Sauerstoff in Heizungssystemen Abgasanlagen für moderne Wärmeerzeuger Brennwerttechnik für Modernisierung und Neubau von Heizungsanlagen Hinweise zur Verminderung von Geräuschemissionen durch Wärmeerzeuger in Heizungsanlagen Korrosionsschäden im Heizungswasser Die LRV-Vorschriften müssen eingehalten werden Wasserqualität Die Europäische Norm EN und die SWKI Richtlinie BT sind einzuhalten Hoval Heizkessel sind für Heizungsanlagen ohne signifikanten Sauerstoffeintrag geeignet.(anlagentyp I nach EN 14868) Altanlagen müssen vor dem Füllen gut durchgespült werden Die Wasserbeschaffenheit muss mindestens einmal jährlich kontrolliert werden Anwendung Wärmerückgewinnungs-Apparat zur Nutzung der sensiblen und latenten Wärme durch das Abkühlen der Abgase unter den Abgastaupunkt. Anschluss an das Heizungsnetz mit oder ohne Warmwasserversorgung. Die hydraulische Schaltung ist so zu konzipieren, dass unter allen Betriebsbedingungen genügend Wasserzirkulation vorhanden ist und die Wärme während des Heizbetriebes abgeführt werden kann. Heizwasser-Volumenstrom Der Volumenstrom im ThermoCondensor VR soll so sein, dass die Temperaturerhöhung möglichst klein ist. Umwälzpumpe Die Ansteuerung der Umwälzpumpe erfolgt über die Steuerung des ThermoCondensors VR. Kondensatableitung Die Bewilligung für die Ableitung des Abgaskondensats in die Kanalisation muss bei der zuständigen Behörde eingeholt werden. Die lokalen Vorschriften sind zu beachten. Ohne Neutralisation ist die Kondensatableitung in der Regel nur dann zulässig, wenn die Abwasserleitungen und die Kanalisation aus Kunststoff oder Steinzeug erstellt sind Bei Kanalisationsleitungen aus zementgebundenen Materialien ist bei Kesselleistungen bis 200 kw ev. eine schwallweise Ableitung (ohne Neutralisation) zulässig Verbindungsrohr/Abgasanlage Verbindungsrohr Das Abgas-Verbindungsrohr zwischen dem ThermoCondensor VR und dem Kamin muss mit Steigung in den Kamin geführt werden Im Verbindungsrohr muss ein verschliessbarer Abgas-Messstutzen mit kreisrundem Innendurchmesser von mm eingebaut sein. Der Stutzen muss über die Wärmedämmung hinausgeführt werden D < 2D 2 x D 1D Abgasanlage Die Abgasrohre müssen aus korrosionsbeständigem Material sein Die Abgasrohre müssen mit Steigung zum Kamin geführt werden, damit das Kondensat in den ThermoCondensor VR zurückfliessen kann Bei horizontalen Abgasleitungen müssen Putzdeckel oben am Rohr angebracht werden Kaminsäcke sind zu vermeiden. Bestehende Kaminsäcke sind mit den nötigen syphonierten Kondensatableitungen auszurüsten Die Abgasanlage muss feuchtigkeitsunempfindlich, säurebeständig und für Abgastemperaturen bis 200 C zugelassen sein Bei bestehenden Kaminanlagen muss die Kaminsanierung nach den Angaben des Kaminbauers durchgeführt werden Die Querschnitte sind für Heizkessel ohne Zugbedarf zu berechnen. Beachten Sie die Normen SN EN und SN EN 1443 Hinweis Zulassung ThermoCondensor VR für Schweiz: Gemäss VKF gibt es für Abgaswärmetauscher keine VKF Nummer. Für Abgaswärmetauscher gilt in der Schweiz das «Stand der Technik Papier Abgaswärmetauscher STP AWT» (Oktober 2014). Der ThermoCondensor VR erfüllt die Vorgaben dieses STP AWT. Daher kann die Abgasanlage nach dem ThermoCondensor VR auf die Temperaturklasse T120 ausgelegt werden. D 842 Änderungen vorbehalten,

12 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Anwendungsbeispiele mit ThermoCondensor VR ( ) Öl-/Gasheizkessel mit ThermoCondensor VR im Rücklauf Rücklaufhochhaltung (auf MK wirkend) Wassererwärmer 1 Direktkreis und Mischerkreis(en) Hydraulikschema BEHE010 Wichtige Hinweise Die Anwendungsbeispiele sind Prinzipschemata, die nicht alle Angaben für die Installation beinhalten. Die Installation richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, Dimensionierungen und Vorschriften. Bei Fussbodenheizung ist ein Vorlauftemperaturwächter einzubauen. Absperrorgane zu den Sicherheitseinrichtungen (Druckausdehnungsgefäss, Sicherheitsventil usw.) sind gegen unbeabsichtigtes Schliessen zu sichern! Säcke zur Verhinderung von Einrohr-Schwerkraftzirkulationen einbauen! TTE-WEZ TopTronic E BasisModul Wärmeerzeuger (eingebaut) VF1 Vorlauftemperaturfühler 1 B1.1 Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK1 Pumpe Mischerkreis 1 YK1 Stellantrieb Mischer 1 AF Aussenfühler SF Wassererwärmerfühler RLF Rücklauffühler DKP Pumpe für Heizkreis ohne Mischer SLP Wassererwärmerladepumpe M16 Pumpe für Abgaswärmetauscher KKP Kesselkreispumpe Optional RBM TTE-GW TopTronic E RaumbedienModul TopTronic E Gateway TTE-FE HK TopTronic E ModulErweiterung Heizkreis VF2 Vorlauftemperaturfühler 2 B1.2 Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK2 Pumpe Mischerkreis 2 YK2 Stellantrieb Mischer 2 Änderungen vorbehalten,

13 Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Anwendungsbeispiele, Max-3 mit ThermoCondensor VR ( ) Öl-/Gasheizkessel mit Hauptpumpe ThermoCondensor VR im Rücklauf Rücklaufhochhaltung (stetig) Hydraulische Weiche Wassererwärmer 1 Direktkreis und Mischerkreis(en) Hydraulikschema BEHE020 Wichtige Hinweise Die Anwendungsbeispiele sind Prinzipschemata, die nicht alle Angaben für die Installation beinhalten. Die Installation richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, Dimensionierungen und Vorschriften. Bei Fussbodenheizung ist ein Vorlauftemperaturwächter einzubauen. Absperrorgane zu den Sicherheitseinrichtungen (Druckausdehnungsgefäss, Sicherheitsventil usw.) sind gegen unbeabsichtigtes Schliessen zu sichern! Säcke zur Verhinderung von Einrohr-Schwerkraftzirkulationen einbauen! TTE-WEZ TopTronic E BasisModul Wärmeerzeuger (eingebaut) VF1 Vorlauftemperaturfühler 1 B1.1 Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK1 Pumpe Mischerkreis 1 YK1 Stellantrieb Mischer 1 YKR Stellantrieb Rücklaufmischer AF Aussenfühler SF Wassererwärmerfühler RLF Rücklauffühler DKP Pumpe für Heizkreis ohne Mischer SLP Wassererwärmerladepumpe M16 Pumpe für Abgaswärmetauscher KKP Kesselkreispumpe Optional RBM TTE-GW TopTronic E RaumbedienModul TopTronic E Gateway TTE-FE HK TopTronic E ModulErweiterung Heizkreis VF2 Vorlauftemperaturfühler 2 B1.2 Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK2 Pumpe Mischerkreis 2 YK2 Stellantrieb Mischer Änderungen vorbehalten,

Hoval Max-3 ( ) Öl/Gas-Heizkessel

Hoval Max-3 ( ) Öl/Gas-Heizkessel Öl/Gas-Heizkessel Produktbeschreibung Hoval Öl-/Gas-Heizkessel Heizkessel Dreizug-Stahl-Heizkessel für Öl-/Gasfeuerung (420-2700) entspricht der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Heizkessel fertig zusammengeschweisst

Mehr

Hoval CompactGas ( ) Gasheizkessel

Hoval CompactGas ( ) Gasheizkessel Gasheizkessel Produktbeschreibung Hoval CompactGas Gasheizkessel Heizkessel Hochwirkungsgradkessel nach EN 14394 für die Verfeuerung von Gas. Nachschaltheizflächen aus alufer -Verbundrohren Heizkessel

Mehr

Hoval Max-3 condens E ( ) Öl/Gas-Heizkessel

Hoval Max-3 condens E ( ) Öl/Gas-Heizkessel Öl/Gas-Heizkessel Produktbeschreibung Hoval Max-3 condens E Öl-/Gas-Brennwertkessel Heizkessel Dreizug-Stahlheizkessel mit Glattrohren und integriertem Abgaswärmetauscher fertig auf Stahlrahmen montiert

Mehr

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Produktbeschreibung Hoval MultiJet Öl-Brennwertkessel Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303, eil 1 und eil 2, EN 15034 und EN 15035 Für die Verfeuerung von Heizöl EL Euro-Qualität,

Mehr

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2; EN

Mehr

Hoval Max-3 ( ) Öl/Gas-Heizkessel

Hoval Max-3 ( ) Öl/Gas-Heizkessel Öl/Gas-Heizkessel Produktbeschreibung Hoval Öl-/Gas-Heizkessel Heizkessel Dreizug-Stahl-Heizkessel nach EN 303 eil und 2 und EN 304 für die Verfeuerung von Heizöl EL, Heizöl L und Gas. (420-2700) entspricht

Mehr

Hoval UltraOil ( ) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil ( ) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2 sowie EN 15034 Für die Verfeuerung

Mehr

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2 EN 15034 und EN 15035

Mehr

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Produktbeschreibung Hoval MultiJet Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2, EN 15034 und EN 15035 Für die Verfeuerung von Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm,

Mehr

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Inhaltsverzeichnis Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 2.1 Blatt Rubrik 2 Blatt 2.1a Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 Der Sixmadun PC-ST ist ein

Mehr

Hoval UltraOil (320D-600D) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil (320D-600D) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil (320D-600D Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2 sowie EN

Mehr

Hoval UltraOil ( ) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil ( ) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2 sowie EN 15034 Für

Mehr

Hoval UltraGas (15-100) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas (15-100) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel roduktbeschreibung Hoval UltraGas (15-100) Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nach schaltheizflächen

Mehr

Hoval BioLyt (13-43) Pelletskessel

Hoval BioLyt (13-43) Pelletskessel Pelletskessel Produktbeschreibung Hoval BioLyt Heizkessel Stahlheizkessel für die Verfeuerung von Holz pellets nach EN ISO 17225-2 bzw. EN plus A1 mit Ø 6 mm, Länge max. 30 mm Inkl. Pellets-Vorratsbehälter,

Mehr

Hoval MultiJet LSP (12-20) Öl-Brennwertkessel mit Wassererwärmung

Hoval MultiJet LSP (12-20) Öl-Brennwertkessel mit Wassererwärmung Öl-Brennwertkessel mit Wassererwärmung Produktbeschreibung Hoval MultiJet LSP Öl-Brennwertkessel Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303, Teil 1 und Teil 2, EN 15034 und EN 15035 Für die Verfeuerung

Mehr

Hoval UltraGas (15-100) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas (15-100) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel roduktbeschreibung Hoval Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nachschaltheizflächen aus alufer -Edelstahl-Verbundrohr;

Mehr

Hoval TopGas classic (35-80) Wand-Gasbrennwertkessel

Hoval TopGas classic (35-80) Wand-Gasbrennwertkessel Wand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Wand-Gasbrennwertkessel Mit Brennwerttechnik Wärmetauscher aus korrosionsfester Aluminium-Siliziumguss-Legierung Eingebaut: Manometer Wasserdruckwächter zur

Mehr

Hoval UltraGas (250D-2300D) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas (250D-2300D) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Gasheizkessel Mit Brennwerttechnik Doppelkessel aus Stahl bestehend aus 2 Einzelkesseln à 25, 50, 0, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 575, 650, 7, 850, 000 oder

Mehr

Hoval TopGas classic (35-80) Wand-Gasbrennwertkessel

Hoval TopGas classic (35-80) Wand-Gasbrennwertkessel Wand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Wand-Gasbrennwertkessel Mit Brennwerttechnik Wärmetauscher aus korrosionsfester Aluminium-Siliziumguss-Legierung Eingebaut: Manometer Wasserdruckwächter zur

Mehr

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Hoval UltraGas (125-1150) Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nachschaltheizflächen

Mehr

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Hoval UltraGas (125-1150) Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nachschaltheizflächen

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 300. Abgas-/Wasser-Wärmetauscher. zur Brennwertnutzung aus Edelstahl

VIESMANN. Datenblatt Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 300. Abgas-/Wasser-Wärmetauscher. zur Brennwertnutzung aus Edelstahl VIESMANN VITOTRANS 300 Abgas-/Wasser-Wärmetauscher zur Brennwertnutzung aus Edelstahl Datenblatt Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 26 VITOTRANS 300 Abgas-/Wasser-Wärmetauscher

Mehr

Hoval BioLyt (50-150) Pelletskessel

Hoval BioLyt (50-150) Pelletskessel Pelletskessel Produktbeschreibung Hoval BioLyt Heizkessel Stahlheizkessel für die Verfeuerung von Holz pellets gemäss EN ISO 17225-2 bzw. EN plus A1 mit Ø 6-8 mm, Länge max. 30 mm Inkl. Pellets-Vorratsbehälter,

Mehr

Hoval TopGas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel mit und ohne Wassererwärmer

Hoval TopGas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel mit und ohne Wassererwärmer Hoval opgas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel mit und ohne Wassererwärmer Produktbeschreibung Hoval opgas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel Mit Brennwerttechnik Wärmetauscher aus korrosionsfester

Mehr

Hoval UltraGas (250D-2300D) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas (250D-2300D) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Hoval UltraGas (250D-2300D) Gasheizkessel Mit Brennwerttechnik Doppelkessel aus Stahl bestehend aus 2 Einzelkesseln à 25, 50, 0, 250, 300, 350, 400, 450, 500,

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Tieftemperatur-Öl-Heizkessel mit Öl-Brennwert-Wärmetauscher, mit

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 222-F Typ BS2A Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0 2 Technische Daten 2.1 Gerätekennwerte 2.1.1 Einzelgerät Suprapur KBR... Kesselgröße (Leistung in kw) Einheit KBR 120-3 A KBR 160-3 A KBR 200-3 A KBR 200-3 A KBR 240-3 A Gliederzahl 4 5 6 7 8 Nennwärmeleistung

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Öl-Brennwertkessel Mit Vitoflame 300 Öl-Blaubrenner (35,4 bis 53,7

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 200. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 200. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoflame 200 Typ VEK Öl-Gebläsebrenner mit Heizölvorwärmung für Austausch RotriX-Brenner am Vitola-tripass und Vitola-biferral-RN Nenn-Wärmeleistung 18 bis

Mehr

Hoval BioLyt (50-160) Pelletskessel

Hoval BioLyt (50-160) Pelletskessel Pelletskessel Produktbeschreibung Hoval BioLyt Heizkessel Stahlheizkessel für die Verfeuerung von Holz pellets nach EN ISO 17225-2 bzw. EN plus A1 mit Ø 6-8 mm, Länge max. 30 mm Inkl. Pellets-Vorratsbehälter,

Mehr

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Produktbeschreibung Hoval MultiJet Öl-Brennwertkessel Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303, eil 1 und eil 2, EN 15034 und EN 15035. Für die Verfeuerung von Heizöl EL Euro-Qualität,

Mehr

Kennung: HT Version: 011. Leistungsbeschreibung Haustechnik

Kennung: HT Version: 011. Leistungsbeschreibung Haustechnik Seite 1/427 Standardisierte Leistungsbeschreibung Kennung: HT Version: 011 Leistungsbeschreibung Haustechnik Datum: 30.04.2016 Status: freigegeben Herausgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80)

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 30, 0 zu Hoval UltraOil (0-80) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E30 und E0 PP Zuluft- und Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

GiegaBloc 510. Technische Information Datenblatt. Gas-Brennwertkessel

GiegaBloc 510. Technische Information Datenblatt. Gas-Brennwertkessel Technische Information Datenblatt Ausgabe Juli 2017 Techn. Änderungen im Sinne der Produktverbesserung vorbehalten! GiegaBloc 510 Gas-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel nach DIN EN 656 Nennleistung: 51-261

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 200

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 200 Montageanleitung für die Fachkraft Vitoflame 200 Öl Gebläsebrenner (Typ VEK) H bis 40 kw mit Heizölvorwärmung H ab 50 kw ohne Heizölvorwärmung für Vitola, Vitola 111, Vitola 200 und Vitola 222 VITOFLME

Mehr

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de Avanta Plus GMR 1024 Sparen Sie wirkungsvoll Energie Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi remeha.de Energiesparend, leise und platzsparend: Avanta Plus GMR 1024 * Einfache Bedienung Der isense Regler passt

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 2,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 222-F Typ BS2A Öl-Brennwert-Gussheizkessel als Kompaktheizkessel mit

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 200-T Typ BR2A Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselgröße. Bezeichnung

Mehr

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 086 170 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4

Mehr

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLA 200 Typ VB2A Tieftemperatur-Öl/-Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VITOLA 200 Typ VX2A

Mehr

VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw

VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOROND 111 Typ RO2D Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel Für gleitend abgesenkte

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselleistung.

Mehr

Typ 6.5. VKF Angemeldet. 95-155 kw

Typ 6.5. VKF Angemeldet. 95-155 kw Typ 6.5 VKF Angemeldet 95 - kw Dreizug Brennwert-Heizkessel komplett aus säurebeständigem Edelstahl hergestellt mit nachgeschaltetem Zweizug Rekuperator für die Vorwärmung der Verbrennungsluft. Durch seine

Mehr

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkreis Heizkörper Heizkreis Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 8kW Bezeichnung Smart 4 Smart 6 Smart 8 Nennlast kw 3,9 6,0 7,8 Teillast kw Anlage

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung ECO 17 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der ECO 17 ist ein Standard-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Gebläsebrenner funktioniert. Er

Mehr

-Förderdruck im mbar. -Abgastemperatur am Eintritt und Austritt Wärmetauscher in Grad C. -Wasserseitiger Widerstand in mbar

-Förderdruck im mbar. -Abgastemperatur am Eintritt und Austritt Wärmetauscher in Grad C. -Wasserseitiger Widerstand in mbar Bedienungsanleitung -Förderdruck im mbar -Heizgasseitiger Widerstand und Feuerraumdruck -Abgastemperatur am Eintritt und Austritt Wärmetauscher in Grad C. 0,05mbar 0,08-0,1mbar 200 C - 70 C -Abgasmassenstrom

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW 3 1 Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoflame 300 Typ VHG Öl-Blaubrenner mit Heizölvorwärmung für Vitoladens 300-T und Vitola 200, Typ VX2A Nenn-Wärmeleistung 18 bis 33 kw VITOFLAME 300 1/2010

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung. VIESMANN VITOMAX 200-HW Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen über 120 C Dreizugkessel Feuerungsleistung 4,0 bis 18,2 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des

Mehr

Der erste aktive Wärmetauscher zum Nachrüsten. GPH AK 28, 50, 75

Der erste aktive Wärmetauscher zum Nachrüsten. GPH AK 28, 50, 75 Der erste aktive Wärmetauscher zum Nachrüsten. GPH AK 28, 50, 75 Sparen das beste Argument für Ihre Kunden. 1 Mit Brennwerttechnik sparen Ihre Kunden mehrfach. Die in den heißen Abgasen enthaltene Energie

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-C Typ VC3 Öl-Brennwertkessel, mit zweistufigem Compact-Blaubrenner (12,9 bis

Mehr

Technische Dokumentation. Mittel- und Großkesselsysteme

Technische Dokumentation. Mittel- und Großkesselsysteme Technische Dokumentation Mittel- und Großkesselsysteme GKS Eurotwin-K GKS GKS Eurotwin-K Dynatherm-L GKS Dynatherm-L 1 Öl- / Gaskessel aus Stahl für Überdruckfeuerung GKS Eurotwin Niedertemperaturkessel

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, DN 150, DN 200 zu Hoval UltraGas ( )

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, DN 150, DN 200 zu Hoval UltraGas ( ) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, DN 150, DN 200 zu Hoval (125-300) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E130, E150 und E200 PP Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

VIESMANN. VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW.

VIESMANN. VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW. VIESMANN VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage VITOMAX 200-LW Typ M64A Öl-/Gas-Niederdruck-Heißwassererzeuger

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10 SmartXS 12 SmartXS 14 SmartXS 16 SmartXS 18 Nennlast

Mehr

POWERcondens AG. Firma I Produkte I 2016

POWERcondens AG. Firma I Produkte I 2016 POWERcondens AG, 2015 POWERcondens AG Firma I Produkte I 2016 POWERcondens AG, 2015 Willkommen! POWERcondens AG ist der führende Schweizer Hersteller von Abgaswärmetauschern, Neutralisationsanlagen und

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-C Typ BC3 Öl-Brennwertkessel, mit zweistufigem Compact-Blaubrenner (12,9 bis

Mehr

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung 6304 5903 03/2006 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen 1

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOLADENS 300-T. für die Fachkraft. Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit

VIESMANN. Montageanleitung VITOLADENS 300-T. für die Fachkraft. Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit VITOLADENS 300-T 5/2009 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer : Seite: 1 von 6 Kessel und Regelung VX: Artikelnummer 058.01.250: Artikelnummer 058.01.251: Artikelnummer 058.01.252: VX18 VX20 VX30 Formschöner Spezialholzvergaserkessel mit höchst möglichem Bedienkomfort

Mehr

VIESMANN. VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW.

VIESMANN. VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW. VIESMANN VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage VITOMAX 200-LW Typ M64A Öl-/Gas-Niederdruck-Heißwassererzeuger

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 300

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 300 Montageanleitung für die Fachkraft Vitoflame 300 Öl laubrenner (Typ VHG) mit Heizölvorwärmung für Vitola 200 (Typ VX2) und Vitolaplus 300 VITOFLME 300 Vitoflame 300 Öl laubrenner Sicherheitshinweise itte

Mehr

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: 15 57 kw TRIGON XL Kompakte Hochleistung TRIGON XL flexibel für jede Anwendung Ein neuer Standard Der TRIGON XL stellt einen bedeutenden Schritt in der Heiztechnik dar.

Mehr

PELLET KESSEL BIO EL\. BREMIUM PELLET KESSEL BIOPEL\. P,REMIUM PLUS PELLET KESSEL BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9

PELLET KESSEL BIO EL\. BREMIUM PELLET KESSEL BIOPEL\. P,REMIUM PLUS PELLET KESSEL BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9 BIO EL\. BREMIUM BIOPEL\. P,REMIUM PLUS BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9 BIOPEL PREMIUM/V9 BIOPEL PREMIUM MIT DER STEUEREINHEIT V9 Kessellinie Biopel Premium sorgt für noch

Mehr

Kachelofen - Heizeinsätze. Heizwasser-Aufsätze. Kompetenz für Kenner

Kachelofen - Heizeinsätze. Heizwasser-Aufsätze. Kompetenz für Kenner Kachelofen - Heizeinsätze Heizwasser-Aufsätze Kompetenz für Kenner Kachelofen- Heizeinsätze Doppelter Wohlfühleffekt Ständig steigende Energiepreise belasten die Haushalts - kasse enorm. Das muss nicht

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOROND 100. für die Fachkraft. Vitorond 100 Typ VR2B, 15 bis 33 kw Öl-/Gas-Heizkessel

VIESMANN. Montageanleitung VITOROND 100. für die Fachkraft. Vitorond 100 Typ VR2B, 15 bis 33 kw Öl-/Gas-Heizkessel Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitorond 100 Typ VR2B, 15 bis 33 kw Öl-/Gas-Heizkessel VITOROND 100 2/2013 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Das neue Kesselzeitalter beginnt jetzt mit dem Domotec A1 Heizkessel

Das neue Kesselzeitalter beginnt jetzt mit dem Domotec A1 Heizkessel Tipps für die Praxis Domotec AG Aarburg Ausgabe 16.19 07/2011 Das neue Kesselzeitalter beginnt jetzt mit dem Domotec A1 Heizkessel Domotec A1 ist eine völlig neuartige Heizkessel-Generation in den Ausführungen:

Mehr

Logamax plus GB172 (K)

Logamax plus GB172 (K) Logamax plus G72 Produktinformationen und Einsatzgrenzen Gas-rennwertgerät Logamax plus G72 (K) Leistungsversprechen Wenn Sie alle Vorgaben einhalten, die auf der rechten Seite beschrieben sind, garantieren

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 100-S Typ VL1B Holzvergaserkessel für Scheitholzlänge von 45 bis 50 cm 5/2013 Vitoligno 100-S,

Mehr

Abgas Wärmetauscher für Ihre Heizung zur erheblichen Einsparung von Heizöl und anderen Brennstoffen

Abgas Wärmetauscher für Ihre Heizung zur erheblichen Einsparung von Heizöl und anderen Brennstoffen www.micfil.com 06263 4295988 ap@micfil.com Abgas Wärmetauscher für Ihre Heizung zur erheblichen Einsparung von Heizöl und anderen Brennstoffen Funktionsweise: Einbindung des Heizwasserrücklaufes in den

Mehr

Typ 6.5 VKF Angemeldet KR 140 KA F KR 205 KR BR RG R SV KV SV ohne Versc

Typ 6.5 VKF Angemeldet KR 140 KA F KR 205 KR BR RG R SV KV SV ohne Versc Typ 6.5 VKF Angemeldet 95-155 kw Dreizug Brennwert-Heizkessel komplett aus säurebeständigem Edelstahl hergestellt mit nachgeschaltetem Zweizug Rekuperator für die Vorwärmung der Verbrennungsluft. Durch

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw VISMANN VITORONDNS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDNS 200-T Typ BR2A 20,2 bis 53,7 kw Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwert-

Mehr

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkörper Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA H- H-PEA Volumenstrom

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Verteilerweiche für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 081 858 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4 Montage...5 Durchflusswiderstände...6

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel

Mehr

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen

Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen Befüllen, Dosieren, Kontrollieren und Dokumentieren Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanlagen Kundendaten Materialien und Bestandteile der Heizungsanlage Vorname Name Wärmeerzeuger Aluminium Edelstahl

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade für Regelung RK-2 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 489 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 200-T Typ BR2A 20,2 bis 5,7 kw Öl-Brennwert-Gussheizkessel Mit Vitoflame 00 Öl-Blaubrenner

Mehr

PK-V15 Pelletsheizanlage

PK-V15 Pelletsheizanlage PK-V15 Pelletsheizanlage Leistungsbereich 4-14,9 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt PK-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

HVK40 Stückholzvergaser

HVK40 Stückholzvergaser HVK40 Stückholzvergaser Leistung 36 kw Beschreibung Version: 2 / 2009 Verfasser: W.Pöllabauer Perhofer GmbH Datenblatt HVK 40 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade für Regelung RK-4 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 490 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

QUERSCHNITTSBEMESSUNG Diagrammauswahl. QUERSCHNITTSBEMESSUNG Grundlagen TNS. eigenen Kamin angeschlossen. Die Querschnittsdiagramme

QUERSCHNITTSBEMESSUNG Diagrammauswahl. QUERSCHNITTSBEMESSUNG Grundlagen TNS. eigenen Kamin angeschlossen. Die Querschnittsdiagramme Grundlagen Diagrammauswahl Die richtige Bemessung des Kaminquer- schnitts ist Grundlage und Voraussetzung für die einwandfreie Funktion jeder Feuerungsanlage. Der passende Kaminquerschnitt sorgt zusammen

Mehr

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT.

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT. ABSOLUT Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT www.schiedel.de www.schiedel.de Inhalt Seite Grundlagen der Querschnittsbemessung 3 Diagrammauswahl 4 Ausgangswerte 6 Bemessungsbeispiele

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10 SmartXS 12 SmartXS 14 SmartXS 16 SmartXS 18 Nennlast

Mehr

Öl-Brennwertkessel COB:

Öl-Brennwertkessel COB: Öl-Brennwertkessel COB: Auf die Zukunft, fertig, los! TESTSIEGER GUT (1,6) Ölbrennwertkessel COB-20 Im Test: 10 Ölbrennwertkessel, davon zwei Testsieger mit Note 1,6 Ausgabe 5/2008 Ab 15 kw in bewährter

Mehr

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200 Integral-Speicher Kurz und bündig Trinkwarmwasserspeicher und Pufferspeicher in einem Gerät für eine platzsparende Aufstellung Hydraulische Verbindung zwischen Wärmepumpenmodul und Trinkwarmwasserspeicher

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 7/2009 Vitoligno

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw VISMANN VITORONDNS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDNS 200-T Typ BR2A 20,2 bis 5,7 kw Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr