Hoval Max-3 ( ) Öl/Gas-Heizkessel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hoval Max-3 ( ) Öl/Gas-Heizkessel"

Transkript

1 Öl/Gas-Heizkessel Produktbeschreibung Hoval Öl-/Gas-Heizkessel Heizkessel Dreizug-Stahl-Heizkessel nach EN 303 eil und 2 und EN 304 für die Verfeuerung von Heizöl EL, Heizöl L und Gas. ( ) entspricht der Druckgeräterichtlinie 204/68/EU Heizkessel fertig zusammengeschweisst Für LowNOx-Brenner mit interner Abgasrezirkulation Kesseltüre rechts oder links schwenkbar Wärmedämmung am Kesselkörper mit 80 mm Mineralwollmatte Heizkessel fertig verschalt mit Stahlblech, rot pulverbeschichtet. Abgasstutzen nach hinten Heizungsvorlaufstutzen nach oben, Heizungsrücklaufstutzen nach hinten, inkl. Gegenflansche, Schrauben und Dichtungen Ausführung auf Wunsch Kesselschaltfeld mit Kesselsteuerung und Heizungsregelung in verschiedenen Ausführungen Kesselsteuerung mit Regelung opronic E mit hermostaten 2.2 mit hermostaten 0.2 Freistehende Wassererwärmer siehe Rubrik «Wassererwärmer» Kesseltüre nach links schwenkbar Anlieferung in Einzelteilen und Platzschweissung, Lieferzeit ca. 8 Wochen Lieferung Heizkessel, Wärmedämmung mit Verkleidung werden separat verpackt mitgeliefert Bauseits Anbringen von Wärmedämmung und Verkleidung Modell-Reihe yp Heizleistung kw (420) (530) (620) (750) (000) (250) (500) (800) (2200) (2700) Zulassungen Heizkessel CE-Produkt-ID-Nummer CE-0085BL005 Änderungen vorbehalten,

2 Öl/Gas-Heizkessel Produktbeschreibung Kesselsteuerung mit Regelung opronic E/E3.4 Betriebstemperatur max. 90 C Bedienfeld Farb-ouchscreen 4,3 Zoll Wärmeerzeuger-Blockierschalter zur Betriebsunterbrechung Störmeldelampe opronic E BedienModul Einfaches, intuitives Bedienkonzept Anzeige der wichtigsten Betriebszustände Konfigurierbarer Startbildschirm Betriebsartenwahl Konfigurierbare ages- und Wochenprogramme Bedienung aller angeschlossenen Hoval CAN-Bus Module Inbetriebnahme-Assistent Service- und Wartungsfunktion Störmeldemanagement Analysefunktion Wetteranzeige (bei Option online) Anpassung der Heizstrategie aufgrund der Wettervorhersage (bei Option online) opronic E BasisModul Wärmeerzeuger (E-WEZ) Integrierte Regelungsfunktionen für Heizkreis mit Mischer Heizkreis ohne Mischer Warmwasserladekreis Bivalent- und Kaskadenmanagement Aussenfühler auchfühler (Wassererwärmerfühler) Anlegefühler (Vorlauftemperaturfühler) Rast5-Basissteckerset Zur Nutzung erweiterter Reglerfunktionen muss das Ergänzungssteckerset bestellt werden. Optionen zur Regelung opronic E Erweiterbar durch max. ModulErweiterung: ModulErweiterung Heizkreis oder ModulErweiterung Wärmebilanzierung oder ModulErweiterung Universal Vernetzbar mit insgesamt bis zu 6 ReglerModulen: Heizkreis-/WarmwasserModul SolarModul PufferModul MessModul Anzahl im Elektrokasten zusätzlich einbaubarer Module: ModulErweiterung und 2 ReglerModule oder ReglerModul und 2 ModulErweiterungen oder 3 ReglerModule Hinweis Am BasisModul Wärmeerzeuger (E-WEZ) ist max. ModulErweiterung anschliessbar! Öl-Funktionsautomat OFA Regelungsfunktion integriert für Abgasfühler zur Sicherheitsabschaltung 0-0 V-Ausgang zum Anschluss einer modulierenden Hauptpumpe (inkl. delta - Regelung bei kleiner Abnahme) Normsteckverbindung für 2-stufige Brenner x 230 V Variabler Eingang für anlagenspezifische Funktionen (Wärmeerzeugersperre, Rücklauffühler, Infofühler usw.) Variabler Ausgang für anlagenspezifische Funktionen (hermostatfunktion, Betriebsmeldung usw.) Lieferung Kesselschaltfeld separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Kesselsteuerung mit Regelung opronic E/E3.5 Betriebstemperatur max. 05 C Ausführung wie Kesselsteuerung opronic E/E3.4, jedoch: Sicherheitstemperaturbegrenzer 20 C Lieferung Kesselsteuerung separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Kesselsteuerung mit hermostaten 2.2 Für Anlagen ohne opronic Regler. Für direkte Brennersteuerung 2-stufig, Anforderung ab externem Wassererwärmeroder Heizungsbefehl ist möglich. Systemschalter «I/O» Sicherheitstemperaturbegrenzer 0 C Wahlschalter Brennerlast Schalter Sommer/Winter 3 Kesseltemperaturregler C emperaturregler für Grundlast Heizung emperaturregler für Volllast Heizung emperaturregler für Wassererwärmung Kessel- und Brennerstörlampe Normsteckverbindung für Brenner (mit Kabel und Stecker) Ausführung auf Wunsch 2 Betriebsstundenzähler eingebaut 2 Brenner-Betriebsstunden- und Impulszähler eingebaut Abgasthermometer, 4 m Kapillarrohr Lieferung Kesselschaltfeld separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Kesselsteuerung mit hermostaten 0.2 Für externen Schaltbefehl Für Anlagen ohne opronic Regler. Für spezielle Schaltungen Systemschalter «I/O» Sicherheitstemperaturbegrenzer 20 C 3 Kesseltemperaturregler C emperaturregler für Grundlast Heizung emperaturregler für Volllast Heizung emperaturregler für Wassererwärmung ohne Brenner-Steckverbindung Ausführung auf Wunsch 2 Brenner-Betriebsstundenzähler eingebaut 2 Brenner-Betriebsstunden- und Impulszähler eingebaut Abgasthermometer, 4 m Kapillarrohr Lieferung Kesselschaltfeld separat mitgeliefert Bauseits Montage des Kesselschaltfeldes am Heizkessel seitlich links oder rechts Weitere Informationen zur opronic E siehe Rubrik «Regelungen» 886 Änderungen vorbehalten,.4.208

3 echnische Daten yp (420) (530) (620) (750) (000) (250) Nennwärmeleistung bei 80/60 C kw Wärmeleistungsbereich (Erdgas H: Variante 2) kw Wärmeleistungsbereich kw (Heizöl EL, Erdgas H: Variante, Heizöl L) Feuerungsleistung max. kw Heizkessel-Betriebstemperatur 2 max. C Heizkessel-Betriebstemperatur min. C siehe abelle Betriebsbedingungen (unten) Heizkessel-Rücklauftemperatur min. C siehe abelle Betriebsbedingungen (unten) Abgastemperatur min. am Heizkessel C siehe abelle Betriebsbedingungen (unten) Einstellung Sicherheitstemperaturbergenzer C (wasserseitig) 3 Betriebs-/Prüfdruck bar 6/9,6 6/9,6 6/9,6 6/9,6 6/9,6 6/9,6 Kesselwirkungsgrad bei 80/60 C im Volllastbetrieb % 92,7/87,5 92,4/87,2 92,4/87,2 92,5/87,3 92,5/87,3 92,5/87,3 (bezogen auf Heizwert H i / Brennwert H s, Heizöl EL) Kesselwirkungsgrad bei 30 % eillastbetrieb (EN 303) % 95,2/89,8 95,3/89,9 94,9/89,5 95,2/89,8 95,3/89,9 95,2/89,8 (bezogen auf Heizwert H i / Brennwert H s, Heizöl EL) Normnutzungsgrad bei 75/60 C (DIN ) % 94,8/89,5 94,7/89,4 94,3/89,0 94,8/89,4 94,9/89,5 94,8/89,4 (bezogen auf Heizwert H i / Brennwert H s, Heizöl EL) Bereitschaftsverluste qb bei 70 C Watt Heizgasseitiger Widerstand bei Nennleistung mbar 4,9 5,7 5,2 6,5 7,4 8,0 80 C Abgastemperatur, 2,5% CO 2, 500 m ü.m (oleranz ± 20%) Abgasmassenstrom bei Nennleistung kg/h ,5 % CO 2 Heizöl Durchflusswiderstand Heizkessel z-wert 0,022 0,022 0,008 0,008 0,003 0,003 Wasserseitiger Widerstand bei 0 K mbar 40,4 60, 30,5 44,5 29, 40,2 Wasserseitiger Widerstand bei 20 K mbar 0, 5, 7,6, 7,3 0,0 Wasserdurchflussmenge bei 0 K m³/h 42,86 52,29 6,7 74,57 98,57 5,7 Wasserdurchflussmenge bei 20 K m³/h 2,43 26,4 30,86 37,29 49,29 57,86 Kesselwasserinhalt Liter Gasinhalt des Kessels m³ 0,583 0,602 0,846 0,872,350,390 Dämmstärke Kesselkörper mm Gewicht (inkl. Verkleidung) kg Gewicht (ohne Verkleidung) kg Feuerraumabmessungen mm 606/ / / / / /282 Ø-innen x Länge Feuerraumvolumen m³ 0,466 0,466 0,669 0,669,047,047 Abmessungen siehe Massblatt Zug/Unterdruck am Abgasstutzen max. Pa Durchflusswiderstand Heizkessel in mbar = Volumenstrom (m 3 /h) 2 x z 2 Durch die Kesselsteuerung E3.4 opronic E und 2.2 auf 90 C bzw. E3.5 opronic E und 0.2 auf 05 C begrenzt. 3 Max. Absicherungstemperatur für Kesselsteuerung E3.4 opronic E und 2.2: 0 C bzw. E3.5 opronic E und 0.2: 20 C. Mögliche Betriebsbedingungen: Brennstoff Heizöl EL Erdgas H Heizöl L Variante Variante 2 Variante Variante 2 min. Abgastemperatur C min. Kesseltemperatur C min. Rücklauftemperatur C Rücklaufhochhaltung ja ja ja ja ja Änderungen vorbehalten,

4 echnische Daten yp (500) (800) (2200) (2700) Nennwärmeleistung bei 80/60 C kw Wärmeleistungsbereich (Erdgas H: Variante 2) kw Wärmeleistungsbereich (Heizöl EL, Erdgas H: Variante ) kw Maximale Feuerungsleistung kw Heizkessel-Betriebstemperatur 2 max. C Heizkessel-Betriebstemperatur min. C siehe abelle Betriebsbedingungen (unten) Heizkessel-Rücklauftemperatur min. C siehe abelle Betriebsbedingungen (unten) Abgastemperatur min. am Heizkessel C siehe abelle Betriebsbedingungen (unten) Einstellung Sicherheitstemperaturbegrenzer (wasserseitig) 3 C Betriebs-/Prüfdruck bar 6/9,6 6/9,6 6/9,6 6/9,6 Kesselwirkungsgrad bei 80/60 C im Volllastbetrieb (bezogen auf Heizwert H i / Brennwert H s, Heizöl EL) % 92,4/87,2 92,5/87,3 92,5/87,3 92,5/87,3 Kesselwirkungsgrad bei 30 % eillastbetrieb (EN 303) (bezogen auf Heizwert H i / Brennwert H s, Heizöl EL) % 95,2/89,8 95,3/89,2 95,2/89,2 95,2/89,2 Normnutzungsgrad bei 75/60 C (DIN ) (bezogen auf Heizwert H i / Brennwert H s, Heizöl EL) % 94,8/89,4 94,9/89,5 94,9/89,5 95/89,6 Bereitschaftsverluste qb bei 70 C Watt Heizgasseitiger Widerstand bei Nennleistung 80 C Abgastemperatur, 2,5 % CO 2, 500 m ü.m (oleranz ± 20 %) Abgasmassenstrom bei Nennleistung 2,5 % CO 2 Heizöl mbar 7,0 8,8 9, 8,0 kg/h Durchflusswiderstand Heizkessel z-wert 0,002 0,002 0,002 0,002 Wasserseitiger Widerstand bei 0 K mbar 45,0 67,9 9,8 32,2 Wasserseitiger Widerstand bei 20 K mbar,3 7,0 23,0 33, Wasserdurchflussmenge bei 0 K m³/h 50,0 84,3 24,3 257, Wasserdurchflussmenge bei 20 K m³/h 75,0 92, 07, 28,6 Kesselwasserinhalt Liter Gasinhalt des Kessels m³,956 2,50 2,76 3,037 Dämmstärke Kesselkörper mm Gewicht (inkl. Verkleidung) kg Gewicht (ohne Verkleidung) kg Feuerraumabmessungen mm 880/ / / /3233 Ø-innen x Länge Feuerraumvolumen m³,58 2,07 2,30 2,4 Abmessungen siehe Massblatt Zug/Unterdruck am Abgasstutzen max. Pa Durchflusswiderstand Heizkessel in mbar = Volumenstrom (m 3 /h) 2 x z 2 Durch die Kesselsteuerung E3.4 opronic E und 2.2 auf 90 C bzw. E3.5 opronic E und 0.2 auf 05 C begrenzt. 3 Max. Absicherungstemperatur für Kesselsteuerung E3.4 opronic E und 2.2: 0 C bzw. E3.5 opronic E und 0.2: 20 C. Mögliche Betriebsbedingungen: Brennstoff Heizöl EL Erdgas H Variante Variante 2 Variante Variante 2 min. Abgastemperatur C min. Kesseltemperatur C min. Rücklauftemperatur C Stetige Rücklaufhochhaltungen ja ja ja ja Heizkesselrücklauf-Minimaltemperaturbegrenzung auf Stellglied im Kesselrücklauf wirkend 894 Änderungen vorbehalten,.4.208

5 echnische Daten Abgas-Leistungsdiagramme Abgastemperatur und Leistungsbereiche Damit eine gute Verbrennungsqualität erreicht wird (optimaler Flammenausbrand), dürfen die angegebenen Minimalleistungen nicht unterschritten werden. Abgas-Leistungsdiagramm 80.0 Bei Neuanlagen sind säurebeständige Kamine vorzusehen, oder die Abgastemperatur ist entsprechend höher einzustellen (min. 60 C). Die minimale Abgastemperatur ist unbedingt mit den Kaminverhältnissen abzustimmen, ansonsten kann es durch Schwefelsäurebildung zu Kaminversottungen kommen Abgastemperatur C kw = Heizkesselleistung C = Abgastemperatur bei gereinigter Heizfläche, Kesselvorlauftemperatur 80 C, Rücklauftemperatur 60 C (Feldmessung gem. DIN 4702) Heizgasseitiger Widerstand Kesselleistung kw Betrieb mit Heizöl EL, λ =,22 bei Brenner-Volllast (CO 2 Heizöl EL = 2,5 %) Eine Reduktion der Kesselwasser-emperatur um -0 K bewirkt eine Reduktion der Abgastemperatur um ca. 6-8 K. Eine Veränderung des CO 2 -Gehaltes um +/- % bewirkt eine Veränderung der Ab gas temperatur von ca. -/+8 K heizgasseitiger Widerstand mbar Kesselleistung (kw) Änderungen vorbehalten,

6 Abmessungen ( ) (Masse in mm) 7 m l k 3 0 b s t u 6 r c v h n o i w p g f l q 9 a ( ) (Masse in mm) Vorlauf (420,530) DN 00, PN 6 (620,750) DN 25, PN 6 (000,250) DN 50, PN 6 ( ) DN 50, PN 6 (2700) DN 200, PN 6 2 Rücklauf (420,530) DN 00, PN 6 (620,750) DN 25, PN 6 (000,250) DN 50, PN 6 ( ) DN 50, PN 6 (2700) DN 200, PN 6 3 Abgasstutzen 4 Putzöffnung 5 Abgassammler-Reinigungsstutzen R 6 Entleerung R ½ 7 Elektrokabel Einführung 8 Elektrokasten 9 Elektroanschluss 0 Muffe Rp ¾ mit auchhülse für Kesseltemperaturfühler yp a b c f g h i k l l m n Ø o p q r (420,530) (620,750) (000,250) (500) (800) (2200) (2700) yp s t u v w x (420,530) (620,750) (000,250) (500) (800) (2200) (2700) Änderungen vorbehalten,.4.208

7 Abmessungen Rohmasse Masse ohne Wärmedämmung und Verkleidung Heizkessel inkl. Schwenkflansch, Stutzen und Abgassammler. (Masse in mm) Vorlauf 2 Rücklauf 3 Abgasstutzen 6 Entleerung yp a b c d e f g h i k l m n o p (420,530) (620,750) (000,250) (500) (800) (2200) (2700) yp q r s v w x y (420,530) (620,750) (000,250) (500) (800) (2200) (2700) ( ): Sockelschiene steht vor Erforderliche minimale Breite von ür und Korridor für die Kesseleinbringung Bei den folgenden Angaben handelt es sich um berechnete Minimalwerte K = = B B K x L x L K B L ürbreite Korridorbreite Kesselbreite Maximale Kessellänge K L B < 50 Änderungen vorbehalten,

8 Abmessungen Brenneranschlussmasse (420,530) ( ) Verschraubung Flansch (420,530) 4 x M2 (45 ) 4 x M2 (5 ) Verschraubung Flansch (620,750) 6 x M2 (5 ) Verschraubung Flansch ( ) 6 x M6 (5 ) Feuerungstechnische Masse F Ausschwenken der Kesseltüre Kesseltüre rechts oder links schwenkbar (Masse in mm) E Abmessungen (Masse in mm) G H yp a b yp A B C D E F G H M (420,530) (620,750) (000,250) (500) (800) (2200) (2700) (420) (530) (620) (750) (000) (250) (500) (800) (2200) (2700) Änderungen vorbehalten,.4.208

9 Projektierung Vorschriften und Richtlinien Folgende Vorschriften und Richtlinien müssen beachtet werden: echnische Information und Montageanleitung der Firma Hoval Hydraulische und regeltechnische Vorschriften der Firma Hoval Landesbauordnung Brandschutzvorschriften RÖl Richtlinien DIN EN 2828 Heizungssysteme in Gebäuden - Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen DIN EN 283 Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast VDE 000 Wasserqualität Heizungswasser: Die ÖNORM H595, die Europäische Norm EN 4868 und die Richtlinie VDI 2035 sind einzuhalten. Hoval Heizkessel und Wassererwärmer sind für Heizungsanlagen ohne signifikanten Sauerstoffeintrag geeignet (Anlagentyp I nach EN 4868). Anlagen mit kontinuierlichem Sauerstoffeintrag (z.b. Fussbodenheizungen ohne diffusionsdichte Kunststoffrohre) oder intermittierendem Sauerstoffeintrag (z.b. häufiges Nachfüllen erforderlich) sind mit einer Systemtrennung auszurüsten. Behandeltes Heizungswasser ist mindestens x jährlich zu kontrollieren, je nach Vorgabe des Inhibitoren-Herstellers auch öfter. Entspricht bei bestehenden Anlagen (z.b. Kesseltausch) die Wasserqualität des vorhandenen Heizungswassers der VDI 2035, ist eine Neubefüllung nicht zu empfehlen. Für das Ergänzungswasser gilt ebenso die VDI Vor der Befüllung von Neuanlagen und ggf. auch von bestehenden Anlagen ist eine fach gerechte Reinigung und Spülung des Heiz systems erforderlich. Der Kessel darf erst befüllt werden nachdem das Heizsystem gespült wurde. Wasserberührende eile des Kessels/Wassererwärmers sind aus Eisenwerkstoffen und aus nichtrostendem Stahl. Wegen der Gefahr der Spannungsrisskorrosion darf die Summe der Chlorid-, Nitratund Sulfatgehalte des Heizungswassers insgesamt 200 mg/l nicht übersteigen (lt. ÖNORM H595 beträgt der Grenzwert für Chloride 30 mg/l). Der ph-wert des Heizungswassers soll nach 6-2 Wochen Heizbetrieb zwischen 8,3 und 9,5 liegen. Füll- und Ergänzungswasser: Unbehandeltes rinkwasser ist in der Regel für eine Anlage mit Hoval Heizkesseln als Füll- und Ergänzungswasser am besten ge eignet. Jedoch muss die Wasserqualität des unbehandelten rinkwassers auf jeden Fall der VDI 2035 entsprechen oder entsalzt und/oder mit Inhibitoren behandelt werden. Dabei sind die Vorgaben aus der EN 4868 zu beachten. Um den Wirkungsgrad des Heizkessels hoch zu halten und Überhitzung der Heizflächen zu vermeiden sollen in Abhängigkeit der Kesselleistung (kleinster Einzelkessel bei Mehrkesselanlagen) und des Wasserinhaltes der Anlage die Werte der abelle nicht überschritten werden. Die Gesamtmenge des Füll- und Ergänzungswassers das während der Lebensdauer des Heizkessels gefüllt bzw. ergänzt wird, darf das dreifache des Wasserinhaltes der Anlage nicht übersteigen. Verbrennungsluftzufuhr Die Verbrennungsluftzufuhr muss gewährleistet sein. Die Luftöffnung darf nicht abgesperrt werden können. Besonders zu beachten ist, dass die Verbrennungsluft frei von Halogenverbindungen ist. Diese kommen beispielsweise in Sprühdosen, Lacken, Kleber, Lösungs- und Reinigungsmitteln vor. Raumluftabhängiger Betrieb: Österreich Für einen ordungsgemässen Betrieb ist darauf zu achten, dass die notwendige Ver brennungsluft ungehindert nachströmen kann. Im Heizraum darf kein grösserer Unterdruck als 3 N/m 2 auftreten. Zur Einhaltung dieser Forderung ist ein Zuluftquerschnitt von mindestens 400 cm 2 (lt. OIB RL-3) bzw. 2 cm 2 pro kw Nennbrennstoffwärmeleistung vorzusehen. Bei rechteckigen Öffnungen sollte das Seitenverhältnis nicht grösser als,5: sein. abelle : Maximale Füllmenge ohne/mit Entsalzung basierend auf der VDI 2035 Gesamthärte des Füllwassers bis... [mol/m 3 ] <0, 0,5,5 2 2,5 3 >3,0 f H < >30 d H <0,56 2,8 5,6 8,4,2 4,0 6,8 >6,8 e H <0,7 3,6 7, 0,7 4,2 7,8 2,3 >2,3 ~mg/l <0 50,0 00,0 50,0 200,0 250,0 300,0 >300 Leitwert 2 <20 00,0 200,0 300,0 400,0 500,0 600,0 >600 Kesselgrösse des Einzelkessels maximale Füllmenge ohne Entsalzung 50 bis 200 kw 50 l/kw 20 l/kw 20 l/kw 200 bis 600 kw 50 l/kw 50 l/kw 20 l/kw immer entsalzen Summe Erdalkalien 2 Übersteigt der Leitwert in µs/cm den abellenwert, so ist eine Wasseranalyse erforderlich. Bei Vergitterung ist ein entsprechender Zuschlag erforderlich. Die gesetzlichen Vorschrif ten sind zu beachten. Bezüglich Be- und Ent lüf tung (Raumluft) sind die regionalen Vor schrif ten und die ÖNORM H570 zu beachten. Raumluftabhängiger Betrieb: Deutschland Minimaler freier Querschnitt für die Luftöffnung kann vereinfacht wie folgt angenommen werden. Nennwärmeleistung massgeblich! Minimal ist für die Luftöffnung ins Freie ein freier Querschnitt von einmal 50 cm² oder zweimal 75 cm² und zusätzlich 2 cm² für jedes kw Kesselleistung über 50 kw er forderlich. Elektro-Anschluss des Brenners Netzanschluss x 230 V, 50 Hz, 0 A Der Brenner muss an der Norm-Steckverbindung des Kessels angeschlossen werden. Das Brennerkabel muss so verkürzt werden, dass zum Ausschwenken des Brenners die Steckverbindung getrennt werden muss. Geräuschdämmung Zur Geräuschedämmung sind folgende Massnahmen möglich: Heizraumwände, Decke und Boden möglichst massiv ausführen, Schalldämpfer in die Zuluftöffnung einbauen, räger und Kon so len der Leitungen mit Schallisolation versehen. Wenn unter oder über dem Heizraum Wohnräume sind, Vibrationsdämpfer aus Gummi unter den Sockelschienen des Kessels montieren und Leitungen flexibel mit Kompensatoren anschliessen. Umwälzpumpen mit Kompensatoren an das Leitungsnetz anschliessen. Zum Dämpfen der Flammengeräusche im Kamin können Schalldämpfer in das Verbindungsrohr eingebaut werden (evtl. Platz vor sehen für späteren Einbau). Massnahmen zur Schallreduktion Bereits in der Planungsphase ist darauf zu achten, dass sich Schlafräume nicht in unmittelbare Nähe der Schallquelle (Heizraum, Kamin) befinden. Zur Absenkung des abgestrahlten Brennerluftschallpegels im Heizraum (Reduktion der Bren nergeräusche) ist mit einer Kapselung des Bren ners (Schallschluckhaube) eine Reduktion bis ca. 2 db zu erzielen. Ein erheblicher eil der Geräuschentwicklung im Brennraum und in den Nachschaltheizflächen wird über die Abgasstrecke als Luftschall abgestrahlt. Dazu können je nach Kaminauslegung und Einmündung Resonanzerscheinungen auftreten, die durch die Schwingung der Verbrennungsgeräusche erregt worden sind (Aufschaukelung). Diese Geräusche lassen sich einerseits durch brennerseitige Massnahmen, wie Änderung der Flammengeometrie oder der Zerstäubungscharakteristik oder Änderung des Brennstoffdurchsatzes vermindern. Andererseits bewirken Abgasschalldämpfer eine wesentliche Pegelminderung. Wobei diese Schalldämpfer meist auf die tiefen Frequenzen von Hz abzustimmen sind. Änderungen vorbehalten,

10 Projektierung Abgasschalldämpfer arbeiten nach dem Prinzip der Schallabsorption. Dabei wird die Beweg ungsenergie der Abgase durch Reibung ver braucht, was eine Zugbedarfserhöhung in der Ab gasstrecke erfordert und bei der Brenner aus legung zu berücksichtigen ist. Da der Zug-, Druck-Nullpunkt hinter dem Abgas schalldämpfer liegt, ist das Verbindungsstück vom Kessel bis zum Abgasschalldämpfer gasdicht auszuführen. Bereits bei der Planung sollte der notwendige Platzbedarf von ca. m für den nachträglichen Einbau eines Abgasschalldämpfers vorgesehen werden. Zu beachten ist ebenfalls, dass Ne benluftvorrichtungen nur nach einem Abgasschalldämpfer eingebaut werden. Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Hinweise in unserer Installationsanleitung, die Sie mit jedem Heizkessel erhalten. Kamin-/Abgasanlage Verbindungsrohr Das Abgas- Verbindungsrohr zwischen dem Heizkessel und dem Kamin muss mit Steigung in den Kamin geführt werden. Bei einer Länge von mehr als m ist eine Wärmedämmung erforderlich. Die Einführung des Verbindungsrohres in den Kamin muss so ausgeführt werden, dass kein Kondensatwasser in den Heizkessel fliessen kann. Im Verbindungsrohr muss ein verschliessbarer Abgas-Messstutzen mit kreisrundem In nen durchmesser von 0-2 mm eingebaut sein. Der Stutzen muss über die Wärmedäm mung hinausgeführt werden. D < 2D 2 x D D D Expansionsgefäss/Ausdehnung Das Druckausdehnungsgefäss ist vorzugsweise nach unseren Anwendungsbeispielen mit abnehmbarer oder plombierbarer Betätigungs-Vorrichtung an das Heizsystem anzuschliessen. Dadurch muss bei Arbeiten am Gefäss jeweils nicht die ganze Anlage entleert werden. Sicherheitsventil Am Sicherheitsvorlauf muss ein Sicherheitsventil und ein automatischer Entlüfter montiert sein. Kaminanlage Die Abgasanlage muss feuchtigkeitsunempfindlich, säurebeständig und für Abgastemperaturen > 60 C zugelassen sein. Bei bestehenden Kaminanlagen muss die Kaminsanierung nach den Angaben des Kaminbauers durchgeführt werden. Berechnung des Kaminquerschnitts auf Basis DIN Es ist empfehlenswert, eine Nebenluftklappe als Kaminzugbegrenzung vorzusehen. 900 Änderungen vorbehalten,.4.208

11 Projektierung Platzmontage Platzmontage ( ) Wenn die örtliche Situation kein Einbringen des ganzen Heizkessels zulässt, besteht die Möglichkeit der Platzmontage. Der, für die Platzmontage vorgefertigte Kessel, muss mit der Zusatzbezeichnung PGS (siehe «Preise») bestellt werden. Die Platzmontage besteht aus folgenden Dienstleistungselementen: Platzschweissung inkl. Druckprobe, isolieren und verschalen. Das Element Platzschweissung inkl. Druckprobe ist dabei zwingend von Hoval zu beziehen. Lieferzeit ca. 8 Wochen Masse und Gewichte der Einzelteile (420, 530) (620, 750) 2 a c d d 2 b e f a b c d d e f (000, 250) Brennkammer Gewicht yp a b c kg (420, 530) (620, 750) (000, 250) a b c d 2 Wassermantel-Halbschale 2 Gewicht yp d e f kg Feuerraumzylinder 2 Wassermantel d e f (420, 530) (620, 750) (000, 250) Änderungen vorbehalten,

12 Projektierung Platzmontage Planungshinweise Wichtige Vorbereitungen Alter Heizkessel muss demontiert und abtransportiert sein. Der Heizraum, wenn nötig mit Kesselsockel, muss bei Arbeitsbeginn bereitstehen. Montagehilfe Falls keine Betondecke vorhanden ist, an der ein Kettenzug mit Hilti-Dübeln montiert werden kann, muss ein entsprechendes Balkengerüst für Lasten bis 2500 kg vorhanden sein. Kesselmaterial Das Kesselmaterial wird von Hoval (in Einzelteilen) angeliefert. Sofern die Einbringung der Kesselteile nicht unmittelbar nach dem Abladen erfolgt, sind die eile wettergeschützt zu lagern. Stromanschluss Als Stromanschluss für die Schweissmaschine muss eine 5-polige Steckdose, 3 x 400 V, vorhanden sein. Heizraumvorbereitung Platzbedarf Im Heizraum muss genügend Platz für die Montage des Kessels zur Verfügung stehen (siehe Platzbedarf-Liste). Wasseranschluss Im Heizraum muss ein Wasseranschluss mit Frischwasser ¾, zum füllen und abpressen des geschweissten Kessels, vorhanden sein. Platzbedarf für Montage und Schweissung im Heizraum Minimale Raumabmessungen in mm Länge Breite Höhe Änderungen vorbehalten,.4.208

13 Anwendungsbeispiele ( ) Öl-/Gas-Heizkessel mit Hauptpumpe Rücklaufhochhaltung (auf MK wirkend) Hydraulische Weiche Wassererwärmer Direktkreis und -... Mischerkreis(en) Hydraulikschema BEFE00 AF RBM E-GW E-WEZ E-FE HK VF B. VF2 B.2 DKP MK MK2 YK YK2 P SF RLF SLP HP Wichtige Hinweise Die Anwendungsbeispiele sind Prinzipschemata, die nicht alle Angaben für die Installation beinhalten. Die Installation richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, Dimensionierungen und Vorschriften. Bei Fussbodenheizung ist ein Vorlauftemperaturwächter einzubauen. Absperrorgane zu den Sicherheitseinrichtungen (Druckausdehnungsgefäss, Sicherheitsventil usw.) sind gegen unbeabsichtigtes Schliessen zu sichern! Säcke zur Verhinderung von Einrohr- Schwerkraftzirkulationen einbauen! E-WEZ opronic E BasisModul Wärmeerzeuger (eingebaut) VF Vorlauftemperaturfühler B. Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK Pumpe Mischerkreis YK Stellantrieb Mischer SF Wassererwärmerfühler DKP Pumpe für Heizkreis ohne Mischer RLF Rücklauffühler SLP Wassererwärmerladepumpe HP Hauptpumpe Optional RBM E-GW opronic E RaumbedienModul opronic E Gateway E-FE HK opronic E ModulErweiterung Heizkreis VF2 Vorlauftemperaturfühler 2 B.2 Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK2 Pumpe Mischerkreis 2 YK2 Stellantrieb Mischer 2 Änderungen vorbehalten,

14 Anwendungsbeispiele ( ) Öl-/Gas-Heizkessel mit Hauptpumpe Rücklaufhochhaltung (stetig) Hydraulische Weiche Wassererwärmer Direktkreis und -... Mischerkreis(en) Hydraulikschema BEFE020 AF RBM E-GW E-WEZ E-FE HK Wichtige Hinweise Die Anwendungsbeispiele sind Prinzipschemata, die nicht alle Angaben für die Installation beinhalten. Die Installation richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, Dimensionierungen und Vorschriften. Bei Fussbodenheizung ist ein Vorlauftemperaturwächter einzubauen. Absperrorgane zu den Sicherheitseinrichtungen (Druckausdehnungsgefäss, Sicherheitsventil usw.) sind gegen unbeabsichtigtes Schliessen zu sichern! Säcke zur Verhinderung von Einrohr- Schwerkraftzirkulationen einbauen! E- HK/WW VF B. VF2 B.2 DKP MK MK2 YK YK2 P SF RLF SLP HP YKR E-WEZ opronic E BasisModul Wärmeerzeuger (eingebaut) VF Vorlauftemperaturfühler B. Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK Pumpe Mischerkreis YK Stellantrieb Mischer YKR Stellantrieb Rücklaufmischer SF Wassererwärmerfühler RLF Rücklauffühler DKP Pumpe für Heizkreis ohne Mischer SLP Wassererwärmerladepumpe KKP Kesselkreispumpe Optional RBM opronic E RaumbedienModul E-GW opronic E Gateway E-HK/WW opronic E Heizkreis/WW Modul E-FE HK opronic E ModulErweiterung Heizkreis VF2 Vorlauftemperaturfühler 2 B.2 Vorlauftemperaturwächter (bei Bedarf) MK2 Pumpe Mischerkreis 2 YK2 Stellantrieb Mischer Änderungen vorbehalten,.4.208

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Produktbeschreibung Hoval MultiJet Öl-Brennwertkessel Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303, eil 1 und eil 2, EN 15034 und EN 15035 Für die Verfeuerung von Heizöl EL Euro-Qualität,

Mehr

Hoval Uno-3 (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit

Hoval Uno-3 (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit Hoval (95-320) mit Ölbrenner / ThermoCondensor VR (90-330) Ölheizkessel mit Wärmerückgewinnungseinheit Produktbeschreibung Hoval Ölheizkessel Heizkessel Dreizug-Stahlheizkessel für Ölfeuerung Nachschaltheizflächen

Mehr

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Öko-Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2; EN

Mehr

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Produktbeschreibung Hoval MultiJet Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2, EN 15034 und EN 15035 Für die Verfeuerung von Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm,

Mehr

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil (16-80) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2 EN 15034 und EN 15035

Mehr

Hoval BioLyt (13-43) Pelletskessel

Hoval BioLyt (13-43) Pelletskessel Pelletskessel Produktbeschreibung Hoval BioLyt Heizkessel Stahlheizkessel für die Verfeuerung von Holz pellets nach EN ISO 17225-2 bzw. EN plus A1 mit Ø 6 mm, Länge max. 30 mm Inkl. Pellets-Vorratsbehälter,

Mehr

Hoval UltraOil (320D-600D) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm

Hoval UltraOil (320D-600D) Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Produktbeschreibung Hoval UltraOil (320D-600D Öl-Brennwertkessel für Heizöl EL schwefelarm Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303 eil 1 und eil 2 sowie EN

Mehr

Hoval UltraGas (15-100) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas (15-100) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel roduktbeschreibung Hoval Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nachschaltheizflächen aus alufer -Edelstahl-Verbundrohr;

Mehr

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Hoval UltraGas (125-1150) Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nachschaltheizflächen

Mehr

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas ( ) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Hoval UltraGas (125-1150) Gasheizkessel Stahlheizkessel mit Brennwerttechnik Brennkammer aus Edelstahl Maximale Abgaskondensation durch Nachschaltheizflächen

Mehr

Hoval BioLyt (50-150) Pelletskessel

Hoval BioLyt (50-150) Pelletskessel Pelletskessel Produktbeschreibung Hoval BioLyt Heizkessel Stahlheizkessel für die Verfeuerung von Holz pellets gemäss EN ISO 17225-2 bzw. EN plus A1 mit Ø 6-8 mm, Länge max. 30 mm Inkl. Pellets-Vorratsbehälter,

Mehr

Hoval UltraGas (250D-2300D) Stand-Gasbrennwertkessel

Hoval UltraGas (250D-2300D) Stand-Gasbrennwertkessel Stand-Gasbrennwertkessel Produktbeschreibung Hoval UltraGas (250D-2300D) Gasheizkessel Mit Brennwerttechnik Doppelkessel aus Stahl bestehend aus 2 Einzelkesseln à 25, 50, 0, 250, 300, 350, 400, 450, 500,

Mehr

Hoval TopGas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel mit und ohne Wassererwärmer

Hoval TopGas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel mit und ohne Wassererwärmer Hoval opgas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel mit und ohne Wassererwärmer Produktbeschreibung Hoval opgas comfort (10-22) Wand-Gasbrennwertkessel Mit Brennwerttechnik Wärmetauscher aus korrosionsfester

Mehr

Hoval MultiJet LSP (12-20) Öl-Brennwertkessel mit Wassererwärmung

Hoval MultiJet LSP (12-20) Öl-Brennwertkessel mit Wassererwärmung Öl-Brennwertkessel mit Wassererwärmung Produktbeschreibung Hoval MultiJet LSP Öl-Brennwertkessel Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303, Teil 1 und Teil 2, EN 15034 und EN 15035 Für die Verfeuerung

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung ECO 17 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der ECO 17 ist ein Standard-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Gebläsebrenner funktioniert. Er

Mehr

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Inhaltsverzeichnis Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 2.1 Blatt Rubrik 2 Blatt 2.1a Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 Der Sixmadun PC-ST ist ein

Mehr

Hoval BioLyt (50-160) Pelletskessel

Hoval BioLyt (50-160) Pelletskessel Pelletskessel Produktbeschreibung Hoval BioLyt Heizkessel Stahlheizkessel für die Verfeuerung von Holz pellets nach EN ISO 17225-2 bzw. EN plus A1 mit Ø 6-8 mm, Länge max. 30 mm Inkl. Pellets-Vorratsbehälter,

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Tieftemperatur-Öl-Heizkessel mit Öl-Brennwert-Wärmetauscher, mit

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 300. Abgas-/Wasser-Wärmetauscher. zur Brennwertnutzung aus Edelstahl

VIESMANN. Datenblatt Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 300. Abgas-/Wasser-Wärmetauscher. zur Brennwertnutzung aus Edelstahl VIESMANN VITOTRANS 300 Abgas-/Wasser-Wärmetauscher zur Brennwertnutzung aus Edelstahl Datenblatt Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 26 VITOTRANS 300 Abgas-/Wasser-Wärmetauscher

Mehr

VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw

VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw VIESMANN VITOROND 111 Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel 18 bis 33 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOROND 111 Typ RO2D Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel Für gleitend abgesenkte

Mehr

Typ 6.5. VKF Angemeldet. 95-155 kw

Typ 6.5. VKF Angemeldet. 95-155 kw Typ 6.5 VKF Angemeldet 95 - kw Dreizug Brennwert-Heizkessel komplett aus säurebeständigem Edelstahl hergestellt mit nachgeschaltetem Zweizug Rekuperator für die Vorwärmung der Verbrennungsluft. Durch seine

Mehr

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLA 200 Typ VB2A Tieftemperatur-Öl/-Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VITOLA 200 Typ VX2A

Mehr

HVK40 Stückholzvergaser

HVK40 Stückholzvergaser HVK40 Stückholzvergaser Leistung 36 kw Beschreibung Version: 2 / 2009 Verfasser: W.Pöllabauer Perhofer GmbH Datenblatt HVK 40 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

PK-V15 Pelletsheizanlage

PK-V15 Pelletsheizanlage PK-V15 Pelletsheizanlage Leistungsbereich 4-14,9 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt PK-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel

Hoval MultiJet (12-25) Öl-Brennwertkessel Öl-Brennwertkessel Produktbeschreibung Hoval MultiJet Öl-Brennwertkessel Heizkessel Öl-Brennwertkessel nach EN 303, eil 1 und eil 2, EN 15034 und EN 15035. Für die Verfeuerung von Heizöl EL Euro-Qualität,

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer : Seite: 1 von 6 Kessel und Regelung VX: Artikelnummer 058.01.250: Artikelnummer 058.01.251: Artikelnummer 058.01.252: VX18 VX20 VX30 Formschöner Spezialholzvergaserkessel mit höchst möglichem Bedienkomfort

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung PELLET PE 20 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der PELLET PE 20 ist ein Pellets-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Pelletbrenner funktioniert.

Mehr

Typ 6.5 VKF Angemeldet KR 140 KA F KR 205 KR BR RG R SV KV SV ohne Versc

Typ 6.5 VKF Angemeldet KR 140 KA F KR 205 KR BR RG R SV KV SV ohne Versc Typ 6.5 VKF Angemeldet 95-155 kw Dreizug Brennwert-Heizkessel komplett aus säurebeständigem Edelstahl hergestellt mit nachgeschaltetem Zweizug Rekuperator für die Vorwärmung der Verbrennungsluft. Durch

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Öl-Brennwertkessel Mit Vitoflame 300 Öl-Blaubrenner (35,4 bis 53,7

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 100-S Typ VL1B Holzvergaserkessel für Scheitholzlänge von 45 bis 50 cm 5/2013 Vitoligno 100-S,

Mehr

Technische Dokumentation. Mittel- und Großkesselsysteme

Technische Dokumentation. Mittel- und Großkesselsysteme Technische Dokumentation Mittel- und Großkesselsysteme GKS Eurotwin-K GKS GKS Eurotwin-K Dynatherm-L GKS Dynatherm-L 1 Öl- / Gaskessel aus Stahl für Überdruckfeuerung GKS Eurotwin Niedertemperaturkessel

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-C Typ VC3 Öl-Brennwertkessel, mit zweistufigem Compact-Blaubrenner (12,9 bis

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw

VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 28,9 kw VIESMANN VITORONDENS 222-F Öl-Brennwert-Gussheizkessel 20,2 bis 2,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 222-F Typ BS2A Öl-Brennwert-Gussheizkessel als Kompaktheizkessel mit

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 200-T Typ BR2A Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr

DIAMANT H100 W/ H200 W/ H300 W Kachelofen-Heizeinsatz mit Wassertechnik

DIAMANT H100 W/ H200 W/ H300 W Kachelofen-Heizeinsatz mit Wassertechnik Heizeinsatz DIAMANT W Typ H 100 W H 200 W H 300 W Zulassungsgrundlage, bauaufsichtliche Verwendbarkeit CE-Kennzeichnung gem. DIN EN 13229 I. Betrieb mit entsprechendem metallischen Heizgaszug (Heizkasten)

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-C Typ BC3 Öl-Brennwertkessel, mit zweistufigem Compact-Blaubrenner (12,9 bis

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselleistung.

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung. VIESMANN VITOMAX 200-HW Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen über 120 C Dreizugkessel Feuerungsleistung 4,0 bis 18,2 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des

Mehr

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0 2 Technische Daten 2.1 Gerätekennwerte 2.1.1 Einzelgerät Suprapur KBR... Kesselgröße (Leistung in kw) Einheit KBR 120-3 A KBR 160-3 A KBR 200-3 A KBR 200-3 A KBR 240-3 A Gliederzahl 4 5 6 7 8 Nennwärmeleistung

Mehr

VIESMANN. VITOMAX 200-WS Nenn-Wärmeleistung 1,75 bis 11,63 MW. Datenblatt. VITOMAX 200-WS Typ M250

VIESMANN. VITOMAX 200-WS Nenn-Wärmeleistung 1,75 bis 11,63 MW. Datenblatt. VITOMAX 200-WS Typ M250 VIESMANN VITOMAX -WS Nenn-Wärmeleistung 1,75 bis 11,63 MW Datenblatt VITOMAX -WS Typ M250 Öl-/Gas-Niederdruck-Heißwassererzeuger CE-Kennzeichnung gemäß Gasgeräterichtlinie Zul. Betriebsdruck 3 bar 5/2013

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselgröße. Bezeichnung

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel

Mehr

VIESMANN. VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW.

VIESMANN. VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW. VIESMANN VITOMAX 200-LW Niederdruck-Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen bis 120 C Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 20,0 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage VITOMAX 200-LW Typ M64A Öl-/Gas-Niederdruck-Heißwassererzeuger

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-2 DigiCascade für Regelung RK-2 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 489 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkreis Heizkörper Heizkreis Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA

Mehr

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade

Schaltplan. für Regelung. RK-4 DigiCascade für Regelung RK-4 DigiCascade Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Tel. 08751/74-0, Fax 08751/741600, Internet: www.wolf-heiztechnik.de Art.-Nr.: 30 43 490 Änderungen vorbehalten 02/03 VOD D 1 Normen

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300. Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw. Typ CM3

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300. Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw. Typ CM3 VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Gas-Brennwertkessel für Erdgas E und LL Mit modulierendem MatriX-Strahlungsbrenner

Mehr

Heizeinsatz Typ BRILLANT H2 H2 E H2 W H4 H4 E H4 W H4 W E

Heizeinsatz Typ BRILLANT H2 H2 E H2 W H4 H4 E H4 W H4 W E Kachelofen-Heizeinsatz BRILLANT Heizeinsatz Typ BRILLANT H2 H2 E H2 W H4 H4 E H4 W H4 W E Prüfung nach DIN EN 13229 bzw. DIN 18895 CE-Kennzeichnung bzw. allg. Bauaufsichtliche Zulassung 1 ) Betrieb mit

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80)

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 30, 0 zu Hoval UltraOil (0-80) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E30 und E0 PP Zuluft- und Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

Öl-Brennwertkessel COB:

Öl-Brennwertkessel COB: Öl-Brennwertkessel COB: Auf die Zukunft, fertig, los! TESTSIEGER GUT (1,6) Ölbrennwertkessel COB-20 Im Test: 10 Ölbrennwertkessel, davon zwei Testsieger mit Note 1,6 Ausgabe 5/2008 Ab 15 kw in bewährter

Mehr

Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035

Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035 Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035 Unternehmer ist verantwortlich Jahrelang wurde bei der Heizungsbefüllung einfach das Trinkwasser unbehandelt

Mehr

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets Kombi-V20 für Stückholz und Pellets Leistungsbereich 6-22 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt Kombi-V20 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen

Mehr

Pelletfire Pelletheizung kw

Pelletfire Pelletheizung kw Pelletfire Pelletheizung 45-35 kw Robust und wirtschaftlich heizen Der große Leistungsbereich von 45 bis 35 kw kombiniert mit hoher BrennstoffFlexibilität ermöglicht einen Einsatz der KWB PelletfirePlus

Mehr

Kennung: HT Version: 011. Leistungsbeschreibung Haustechnik

Kennung: HT Version: 011. Leistungsbeschreibung Haustechnik Seite 1/427 Standardisierte Leistungsbeschreibung Kennung: HT Version: 011 Leistungsbeschreibung Haustechnik Datum: 30.04.2016 Status: freigegeben Herausgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

VIESMANN VITOLA 222 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 27 kw

VIESMANN VITOLA 222 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 27 kw VIESMANN VITOLA 222 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 27 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLA 222 Typ VE2A Tieftemperatur-Öl/-Gas-Heizkessel 18 bis 27 kw mit integriertem

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw VIESMANN VITOLIGNO 00-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 00-P Typ VLB Heizkessel für Holzpellets 5/2015 Vitoligno 00-P, Typ VLB Der Holzpelletkessel

Mehr

Das neue Kesselzeitalter beginnt jetzt mit dem Domotec A1 Heizkessel

Das neue Kesselzeitalter beginnt jetzt mit dem Domotec A1 Heizkessel Tipps für die Praxis Domotec AG Aarburg Ausgabe 16.19 07/2011 Das neue Kesselzeitalter beginnt jetzt mit dem Domotec A1 Heizkessel Domotec A1 ist eine völlig neuartige Heizkessel-Generation in den Ausführungen:

Mehr

Pyronox LRPK. Brennwert- Stahlheizkessel. für Öl- und Gasbetrieb kw. Low NOx-3-Zug- Technologie. Eingebauter Edelstahlkondensator

Pyronox LRPK. Brennwert- Stahlheizkessel. für Öl- und Gasbetrieb kw. Low NOx-3-Zug- Technologie. Eingebauter Edelstahlkondensator Pyronox LRPK Brennwert- Stahlheizkessel für Öl- und Gasbetrieb 70-550 kw Low NOx--Zug- Technologie Eingebauter Edelstahlkondensator Patentiertes Bypasssystem PYROFLOW Wasserleitsystem Hoher Kesselwirkungsgrad

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 8kW Bezeichnung Smart 4 Smart 6 Smart 8 Nennlast kw 3,9 6,0 7,8 Teillast kw Anlage

Mehr

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1

AZB 614. Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten. Best.-Nr B22 B28 B25 B29 B33. Bild 1 Basispaket Ø 80 mm für Abgasführung im Schacht bei Brennwertgeräten 6 720 604 509 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 719 001 529 50 82 Typenschild!!! hier abtrennen 80 82 205 entsprechend Zulassung Z-7.2.1359 und

Mehr

Pellets- Heizanlagen. Auszug technische Grundlagen

Pellets- Heizanlagen. Auszug technische Grundlagen Rieben Heizanlagen AG Burgholz CH- Oey Tel +1 (0) 0 0 Fax +1 (0) 0 1 www.heizen-mit-holz.ch Pellets- Heizanlagen Auszug technische Grundlagen V. Technische Daten HP 0 / K HP 0 Prüfnorm EN 0 - EN 0 - Bezeichnung

Mehr

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets Kombi-V15 für Stückholz und Pellets Leistungsbereich 4-14,9 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt Kombi-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen

Mehr

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT.

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT. ABSOLUT Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT www.schiedel.de www.schiedel.de Inhalt Seite Grundlagen der Querschnittsbemessung 3 Diagrammauswahl 4 Ausgangswerte 6 Bemessungsbeispiele

Mehr

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Art.-Nr. 30 43 757-S Änderungen vorbehalten 10/02 TV D 1 Kurzbeschreibung Pufferspeicher

Mehr

VIESMANN. VITOMAX HW Nenn-Wärmeleistung 2,1 bis 6,0 MW. Datenblatt. VITOMAX HW Typ M92A

VIESMANN. VITOMAX HW Nenn-Wärmeleistung 2,1 bis 6,0 MW. Datenblatt. VITOMAX HW Typ M92A VIESMANN VITOMAX HW Nenn-Wärmeleistung 2,1 bis 6,0 MW Datenblatt VITOMAX HW Typ M92A Hochdruck-Heißwassererzeuger in Low-NO x -Ausführung Gemäß Druckgeräterichtline zertifiziert Zulässig für Vorlauftemperaturen

Mehr

2010/b-1. Der Kessel:

2010/b-1. Der Kessel: 2010/b-1 Der Kessel: Der formschöne Kessel ermöglicht größten Bedienungskomfort beim Heizen von Stückholz und Holzabfällen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit einen Ölbrenner anzuschließen. Die Füllung

Mehr

Pyronox LRP NT plus. Niedertemperatur. Stahlheizkessel. Für Öl- und Gasbetrieb von kw

Pyronox LRP NT plus. Niedertemperatur. Stahlheizkessel. Für Öl- und Gasbetrieb von kw Pyronox LRP NT plus Niedertemperatur Stahlheizkessel Für Öl- und Gasbetrieb von 65 500 kw Low NOx-3-Zug- Technologie PYROFLOW Wasserleitsystem Bewährte Kesselkonstruktion Hoher Kesselwirkungsgrad Hohe

Mehr

Kachelofen - Heizeinsätze. Heizwasser-Aufsätze. Kompetenz für Kenner

Kachelofen - Heizeinsätze. Heizwasser-Aufsätze. Kompetenz für Kenner Kachelofen - Heizeinsätze Heizwasser-Aufsätze Kompetenz für Kenner Kachelofen- Heizeinsätze Doppelter Wohlfühleffekt Ständig steigende Energiepreise belasten die Haushalts - kasse enorm. Das muss nicht

Mehr

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x Hydraulische Weiche HW 25 für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung 6 20 604 662 (99.09) Se Best.-Nr. 19 001 6 11 4x 9x 260 4x 9 440 260 2500 8 6 4x 4 2500 1 0 2 0 2x 5 6x 4 662-01.2/O Bild 1:

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 7/2009 Vitoligno

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOLADENS 300-T. für die Fachkraft. Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit

VIESMANN. Montageanleitung VITOLADENS 300-T. für die Fachkraft. Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoladens 300-T Typ VW3B Inox-Radial-Wärmetauscher für Öl-Brennwert-Unit VITOLADENS 300-T 5/2009 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw VISMANN VITORONDNS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDNS 200-T Typ BR2A 20,2 bis 5,7 kw Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1

Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 Montagehinweis Anschlussgruppe Plattenwärmetauscher für TRIGON S 22.1 09/2007 Art.Nr. 12 086 170 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 Anwendung...3 Maßbild...4

Mehr

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: 15 57 kw TRIGON XL Kompakte Hochleistung TRIGON XL flexibel für jede Anwendung Ein neuer Standard Der TRIGON XL stellt einen bedeutenden Schritt in der Heiztechnik dar.

Mehr

Viesmann. VITOMAX 300-LT Wärmeleistung 1,86 bis 5,90 MW. Datenblatt. VITOMAX 300-LT Typ M343B

Viesmann. VITOMAX 300-LT Wärmeleistung 1,86 bis 5,90 MW. Datenblatt. VITOMAX 300-LT Typ M343B Viesmann VITOMAX 300-LT Wärmeleistung 1,86 bis 5,90 MW Datenblatt VITOMAX 300-LT Typ M343B Niederdruck-Heißwassererzeuger In Low-NO x -Ausführung Gemäß Gasgeräterichtline 2009/142/EG zertifiziert Zulässig

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107,3 kw VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 107, kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 200-T Typ BR2A 20,2 bis 5,7 kw Öl-Brennwert-Gussheizkessel Mit Vitoflame 00 Öl-Blaubrenner

Mehr

Montageanleitung THERMOBASE. Trinkwassererwärmungssystem. Nichtbeachten der Montageanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß!

Montageanleitung THERMOBASE. Trinkwassererwärmungssystem. Nichtbeachten der Montageanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß! Montageanleitung THERMOBASE Trinkwassererwärmungssystem Nichtbeachten der Montageanleitung führt zu Gewährleistungsausschluß! Beschreibung - Leistungsdaten THERMOBASE 300-600 Trinkwassererwärmungssystem

Mehr

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200 Integral-Speicher Kurz und bündig Trinkwarmwasserspeicher und Pufferspeicher in einem Gerät für eine platzsparende Aufstellung Hydraulische Verbindung zwischen Wärmepumpenmodul und Trinkwarmwasserspeicher

Mehr

VIESMANN VITOGAS 200-F Niedertemperatur-Gas-Heizkessel 72 bis 144 kw

VIESMANN VITOGAS 200-F Niedertemperatur-Gas-Heizkessel 72 bis 144 kw VIESMANN VITOGAS 200-F Niedertemperatur-Gas-Heizkessel 72 bis 144 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: Siehe Preisliste VITOGAS 200-F Typ GS2 Niedertemperatur-Gas-Heizkessel Als Block oder in Einzelsegmenten

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 87 bis 142 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Gas-Brennwertkessel für Erdgas E und LL Mit modulierendem MatriX-Strahlungsbrenner

Mehr

COMPACT SLIM15/24/35. Pellet-Heizkessel

COMPACT SLIM15/24/35. Pellet-Heizkessel Pellet-Heizkessel COMPACT SLIM15/24/35 Kompakte Pellet-Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad (+93%) und Leistungsbereichen von 3,8-32 kw Alle Geräte mit BAFA-Förderung! Pellet-Heizkessel Compact SLIM15/ 24/

Mehr

Wolf Öl-Brennwertkessel COB und COB-CS

Wolf Öl-Brennwertkessel COB und COB-CS Wolf Öl-Brennwertkessel COB und COB-CS Heiztechnik für die Zukunft! Der neue Wolf Öl-Brennwertkessel COB ist ausgestattet mit der aktuellsten Wolf BioÖl-Ready-Technologie. Der Öl-Kessel zeichnet sich durch

Mehr

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkörper Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA H- H-PEA Volumenstrom

Mehr

Logamax plus GB172 (K)

Logamax plus GB172 (K) Logamax plus G72 Produktinformationen und Einsatzgrenzen Gas-rennwertgerät Logamax plus G72 (K) Leistungsversprechen Wenn Sie alle Vorgaben einhalten, die auf der rechten Seite beschrieben sind, garantieren

Mehr

VIESMANN. VITOMAX HW Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 16,5 MW. Datenblatt. VITOMAX HW Typ M74A

VIESMANN. VITOMAX HW Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 16,5 MW. Datenblatt. VITOMAX HW Typ M74A VIESMANN VITOMAX HW Nenn-Wärmeleistung 8,0 bis 16,5 MW Datenblatt VITOMAX HW Typ M74A Hochdruck-Heißwassererzeuger Gemäß Druckgeräterichtline zertifiziert Zulässig für Vorlauftemperaturen bis 150 C Für

Mehr

Auszug Bedienungsanleitung

Auszug Bedienungsanleitung Auszug Bedienungsanleitung Holzvergaser Heizkessel HVG NMT Normotec Systemelemente GmbH Hohe Str. 12 01558 Großenhain Telefon: 03522 52958-0 Fax: 03522 52958-29 www.nmt-systeme.de info@nmt-systeme.de Gewährleistungsbedingungen

Mehr

KESSEL-TECHNIK VON BRUNNER. Kompakt-Kessel B6. Ver BImSchV. 33cm. Schnittlänge. Gesamt Gewicht. ca. 226 kg. heizen auf bayerisch.

KESSEL-TECHNIK VON BRUNNER. Kompakt-Kessel B6. Ver BImSchV. 33cm. Schnittlänge. Gesamt Gewicht. ca. 226 kg. heizen auf bayerisch. KSSL-TCHNIK VON BRUNNR. Kompakt-Kessel B6 Ver. 1.0 BImSchV 33cm Schnittlänge Gesamt Gewicht ca. 226 kg heizen auf bayerisch. Massblätter Kompakt-Kessel B6... 7 878 S S FTAS 21 10 104 877 0 95 382 270 390

Mehr

-Förderdruck im mbar. -Abgastemperatur am Eintritt und Austritt Wärmetauscher in Grad C. -Wasserseitiger Widerstand in mbar

-Förderdruck im mbar. -Abgastemperatur am Eintritt und Austritt Wärmetauscher in Grad C. -Wasserseitiger Widerstand in mbar Bedienungsanleitung -Förderdruck im mbar -Heizgasseitiger Widerstand und Feuerraumdruck -Abgastemperatur am Eintritt und Austritt Wärmetauscher in Grad C. 0,05mbar 0,08-0,1mbar 200 C - 70 C -Abgasmassenstrom

Mehr

Damit Wärme wieder Freude macht.

Damit Wärme wieder Freude macht. axaavaro Damit Wärme wieder Freude macht. Gas-Brennwertkessel für Ein- und Zweifamilienhäuser 2,6-25,4 kw und 3,4-33,9 kw axaavaro Effizienter heizen. Energiekosten senken. Der Gas-Brennwertkessel mit

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW HMC20 2 HMC20 Z 5 BC10 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 D B1 HUP FP1 BUP M MK1 MK2

Mehr

GAS 210 ECO PRO. Das Original in der 3. Generation. Produktdatenblatt Technische Daten

GAS 210 ECO PRO. Das Original in der 3. Generation. Produktdatenblatt Technische Daten Produktdatenblatt Technische Daten Einheit 21080 2101 2100 2100 3 5 22 Allgemeines Zahl der Elemente Belastungsregelung Modulierend, 010V oder Ein/Aus Nennwärmeleistung (80/0 ) Pn 29 39 87 1 0 Nennwärmeleistung

Mehr

ZDB Heizkessel Katalog 2011

ZDB Heizkessel Katalog 2011 Heizkessel Katalog 2011 HU26 Festbrennstoff- und Biomasse Heizkessel Steinkohle, Koks, Scheitholz. Leistungsgrössen von 12-72 kw geeignet für Wohnhäuser, Gärtnereien und Hallen. Der Zentralheizungskessel

Mehr

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS... C300 2 HMC20 2 HMC20 Z 6 BC25 1 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station D B1 4 in der Station oder an der Wand 5 an der Wand HUP M FP1

Mehr

Massblätter HKD mit Gusskuppel. ... mit PowerStahlblechhaube. Blendrahmen orange markiert Ø180 Ø ø198.

Massblätter HKD mit Gusskuppel. ... mit PowerStahlblechhaube. Blendrahmen orange markiert Ø180 Ø ø198. HKD. Kachelofenheizeinsätze mit grosser Sichtscheibe von BRUNNER. HKD 2 Ver. 1.0 Gusskuppel Modulaufsatzspeicher heizen auf bayerisch. a Massblätter HKD 2 Ø180 388 108 924 6... mit Gusskuppel ø373 ø198

Mehr