Spatenstich Neubau der Gymnastikhalle in der Lindenstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spatenstich Neubau der Gymnastikhalle in der Lindenstraße"

Transkript

1 Jahrgang Freitag, 23. November 2018 Spaß am Kuchenbacken? Für die Seniorenweihnachtsfeier am 1. Advent (2. Dezember 2018) in der Stadthalle suchen wir wieder Menschen, die dafür gern einen Kuchen backen. Weitere Infos unter der Rubrik kirchliche Nachrichten Spatenstich Neubau der Gymnastikhalle in der Lindenstraße TSV Kirchensall Altpapiersammlung am Samstag, 24. November 2018 ab 8.30 Uhr im gesamten Stadtgebiet. Weitere Infos unter der Rubrik Vereine Aktion Straßenkinder Kleidersammlung am Freitag, 30. November 2018 zwischen und Uhr beim ehemaligen BAG-Gebäude in der Bahnhofstraße in Neuenstein Weitere Infos unter der Rubrik Vereine Stadt Neuenstein Öffnungszeiten Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Von links: Bauunternehmer Schwarz, GR Gebert, BM Nicklas, GRin Wommer, GR Gaukel, GRin Diem, GR Herzog, Architektin Bernhard Fotos: Stadt Neuenstein/kr Am Freitag, fand um 14 Uhr der Spatenstich für die neue Gymnastikhalle statt. Hierzu hat der Gemeinderat und die Stadt Neuenstein die an der Planung beteiligten, das ausführende Bauunternehmen, die Neuensteiner Vereine, die VHS Neuenstein-Öhringen und die Anwohnerinnen und Anwohner eingeladen. Vor Ort berichtet Bürgermeister Nicklas über die Planungsphase und dass die Stadt Neuenstein für das Bauwerk eine Förderung in Höhe von EUR vom Land Baden-Württemberg erhält. Von den Gesamtkosten in Höhe von ca. 1,4 Mio Euro trägt die Stadt Neuenstein einen Anteil von ca. 90%. Bis Sommer entsteht eine 300 m² große Gymnastikhalle, die durch einen Trennvorhang in zwei 150 m² große Bereiche unterteilt werden kann. Bürgermeister Nicklas sagte: Ich freue mich, dass die Gymnastikhalle so schnell gebaut werden kann. Die Nachfrage nach kleinen Sporträumen ist enorm. Unser fiktiver Belegplan ist bereits nahezu ausgebucht. Darüber hinaus bedankte er sich beim Gemeinderat für die bewilligten Mittel und ergänzt: Hier investiert die Stadt in ihre Vereine und Bürger und damit in das gesellschaftliche und soziale Zusammenleben vor Ort. Der obligatorische Spatenstich wurde mit einem Minibagger vollzogen. Danach lud die Stadt die Anwesenden zu einem Glas Sekt und Fingerfood ein, das von den Landfrauenvereinen Grünbühl und Kirchensall zubereitet wurde. Dabei konnten die Gäste die Planung näher betrachten. Pläne waren an Stellwänden aufgehängt. Architektin Bernhard beantwortete Fragen. Nach Fertigstellung der Gymnastikhalle findet ein Eiweihungsfest statt.

2 2 Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Arbeitskreis STADTGESCHICHTE Neuenstein Wirtschaften in Neuenstein Im Gült- und Lagerbuch von 1672 werden für Neuenstein bereits drey Erbschenkh, alß Zum Schwahnen, Zur Sonne und Zum Stern genannt. Von diesen alten Wirtschaften besteht keine mehr. Die heutige Gaststätte Zur Sonne ist eine Neugründung aus dem Jahr Aus der damaligen Sonne wurde eine Krone, aus der Schenke Zum Stern der Löwen. Die Namen der Wirtschaften waren nicht festgeschrieben, einem neuen Wirt mochte unter Umständen ein Etikettenwechsel vorteilhaft erscheinen, denn der Ruf haftete dem Hause an. Rund 200 Jahre später, um 1834, zählte man in der beschaulichen Kleinstadt mit etwa 1500 Einwohnern neun Schild-, drei Speise- und Zur Krone Gasthaus zur Eisenbahn 13 Gassenwirtschaften. Im Frühjahr und Herbst ergänzten zahleiche Hecken-, Besen- oder Straußwirtschaften das kulinarische Angebot, denn Neuenstein war lange Zeit eine große Weinbaugemeinde. Hätte man an jedem Tag eine andere Gaststätte aufgesucht, wäre ziemlich genau ein ganzer Monat vergangen. Heute ist das in einer halben Woche passiert! Einige der Wirtschaften hielten sich bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts. An manchen Gebäuden kann man nur noch von außen erkennen, dass es drinnen bestimmt mal ziemlich gemütlich zugegangen ist. Schildwirte waren sogenannte Vollwirte. Sie durften Speisen und Getränke ausgeben, Gäste beherbergen und in ihren Sälen oder großen Stuben Veranstaltungen z.b. Tanzlustbarkeiten abhalten. Sie gehörten zu dem wohlhabenderen Teil der Einwohnerschaft. Speisewirte, meist Metzger, bewirteten die Gäste lediglich mit Speis und Trank, Beherbergung oder Veranstaltungen gab es keine. Schließlich waren da noch die Gassenwirtschaften, meist Bäckerbetriebe, die lediglich Getränke ausschenkten. Wirtschaften und Gaststätten waren schon immer Treffpunkte von Menschen. Durchreisende suchten Übernachtungsmöglichkeiten und brachten Neuigkeiten mit; Arbeiter brauchten Unterkunft für die Zeit ihrer Arbeitstätigkeit; Vereine und Gruppen Versammlungs- und Veranstaltungsräume. Für den Privatmenschen war der Schoppen in seiner Stammwirtschaft auch eine Flucht aus der häuslichen Enge; der Sonntagsfrühschoppen ein Ritual. Hochzeiten, Taufen und der Beerdigungsschmaus fanden in der Gaststätte statt. Die Säle in den Wirtschaften boten Platz für Tanzkurse, für Filmvorführungen mit dem Kinematographen, ferner für Konzerte und Theateraufführungen. Die Wirtschaft war ein Ort der Geselligkeit, des Politisierens und manchmal auch der gemütlichen Kultur. Im Besen in der Bernhardtsmühle unterhielt Pauline Hettenbach ihre Gäste oft mit Klavierspiel, Gesang, launigen Gedichten und Erzählungen. Und Originale gab es natürlich auch. Zwei Zitate vom letzten Wirt der Bahnhofsrestauration ; er nannte sein Haus s erscht am Platz, --- ha, von Kesselfeld rei. Und zu Gästen konnte er sagen: Unser G schäft haaßt Wärtschaft, wall do dr Wärt schafft. Wenn dr Pfarr schaffa will, no leit r z ärscht mit da Glocka. Viele Gaststätten genossen einen guten Ruf, so z. B. die Krone (heute Schuhhaus Gänssler); ein durchreisender Handelsvertreter lobte und reimte im Heilbronner Tagblatt: Kommst du einmal nach Neuenstein, so kehre ein zur Krone, da findst du trefflich Bier und Wein, auch Berta ist nicht ohne. Der Rückgang der Zahl der Gaststätten hat verschiedene Ursachen. Die gräfliche Residenz war nach Öhringen verlegt worden. Die Fertigstellung der Eisenbahnlinie und der Bau von Fernverkehrsstraßen zog mehr und mehr die Durchreisenden ab, denn der Personen- und Güterverkehr mit Pferdegespannen wurde durch Züge und motorbetriebene Fahrzeuge ersetzt. Viehmärkte wurden nur noch selten abgehalten. Vereine und Gruppen versammelten sich in ihren Vereinsheimen. Und, das wissen Sie selbst, die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse haben sich grundlegend verändert. Schade, dass heute nur noch alte Fotografien an die damalige genussreiche Zeit erinnern, die eine oder andere alte, neue Wärtschaft täte der Stadt Neuenstein gut. (Quellen: Wilhelm Lamm, Gastwirtschaften und ihr Umfeld im alten Neuenstein; Fotoausstellung von Hugo Weller, 2015) Frieder Diem

3 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Amtliche Bekanntmachungen 3 Martinsumzug und Aktionstag im Jugendblasorchester Am Freitag, 09. November 2018 fand wieder der Martinsumzug in Neuenstein statt. Organisiert wurde dieser in diesem Jahr von der Stadt Neuenstein in Zusammenarbeit mit dem Jugendblasorchester Neuenstein, der katholischen Kirche, der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Kindertagesstätten. Bei mildem Wetter trafen viele Kinder mit bunten Laternen auf dem Vorstadtplatz ein. Die Kinder der Neuensteiner Kindertagesstätten trafen sich an verschiedenen Plätzen und liefen sternförmig beim Läuten der Kirchenglocken zum Vorstadtplatz. Dort spielten das Jubo und die Jubo-Kids ein paar Martinslieder und die Kinder sangen mit. Außerdem wurde die Geschichte des heiligen Martin erzählt und gespielt. Hinter dem Pferd versammelten sich viele Kinder mit ihren Angehörigen und zogen gemeinsam auf dem Fußweg in die Friedrichsruher Siedlung und von dort zum Schulhof der Grundschulkinder. Dort spielte das Jubo noch einige Lieder und es gab Punsch und Spekulatius. Die Spenden gingen wie immer an die Straßenkinder in der Ukraine. **************************************************************************************************** Am Samstag, 10. November 2018 fand der Aktionstag für unsere Musikschüler, die noch nicht im Orchester spielen statt. Viele Musikschüler fanden an diesem Samstag den Weg ins Vereinsheim. Nach einer kurzen Begrüßung bastelten sich alle Kinder eine schöne Trommel, die von den Kindern auch bunt bemalt wurde. Anschließend gab es für die Kinder und die Betreuer leckeres Essen. Bei Maultaschen, Kartoffelsalat und Weckle konnte sich alle vom Basteln etwas ausruhen. Danach wurde im großen Saal noch Parlament gespielt, was für einen heiteren Abschluss führte. Nach einem ereignisreichen Abend wurden die Kinder um Uhr von ihren Eltern wieder abgeholt.

4 4 Amtliche Bekanntmachungen / Familiennachrichten neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kommenden Montag, 26. November 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Kalkulation der Verwaltungsgebühren 2. Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung) der Stadt Neuenstein vom 15. Dezember Entwässerung und thermische Verwertung von Klärschlamm 4. Anpassung Realsteuerhebesätze - Neufassung Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer 5. Vorberatung des Investitionsprogramms für die Haushaltsplanung Haushaltsplanung 2019: Vorberatung Querschnittsbudget Gebäudeunterhaltung und Querschnittsbudget Gebäudebewirtschaftung 7. Bausachen 7.1. Grünbühl, Tannen 10/1 - Neubau eines Maschinenschuppens für landwirtschaftliche Maschinen ohne eigenen Antrieb 7.2. Neuenstein, Lindenstraße 1 - Aufstellen eines Gartenschuppens (Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes) 7.3. Neuenstein, Epbachstraße 45 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage (Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes) 7.4. Neuenstein, Saiblingweg 8 - Neubau eines Einfamilienhauses als Fertigteilhaus mit Carport (Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes) 8. Ausbau Ortsdurchfahrt Kirchensall - Vereinbarung zwischen Land Baden-Württemberg und Stadt Neuenstein 9. Weiterbestellung des Gutachterausschusses der Stadt Neuenstein bis zum Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse 11. Sonstiges, Bekanntgaben Interessierte Zuhörer sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Fundsachen Gefunden wurde ein Laubbläser eine Kindermütze Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi Ihr Verlag Spaß am Kuchenbacken? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am , dem 1. Advent, veranstaltet die Stadt Neuenstein zusammen mit der evangelischen und katholischen Kirche eine Seniorenweihnachtsfeier in der Neuensteiner Stadthalle. Zur Seniorenweihnachtsfeier sind alle Neuensteiner Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die mindestens 75 Jahre alt sind. Die Veranstaltung hat sich inzwischen etabliert und ist zur guten Tradition geworden. Sie wird von zahlreichen helfenden Händen ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer unterstützt. Die Unterstützung ist dabei sehr vielfältig. Sie beginnt bei der Organisation, dem Aufbau, der Dekoration und reicht bis zur Gestaltung des Programms und vielem mehr. Insbesondere tragen die Kuchenspenden zum Gelingen der Veranstaltung bei. Dies freut die Veranstalter sehr. Damit die diesjährige Weihnachtsfeier wieder ein Erfolg wird, bitten wir mit dieser Veröffentlichung um Kuchenspenden. Insgesamt werden etwa 45 Kuchen benötigt. Dabei gibt es im Vergleich zu früher jedoch eine Besonderheit. Aufgrund rechtlicher Vorgaben müssen wir unsere Seniorenfeier weiterentwickeln. Denn wir dürfen nur noch durchgebackene Kuchen mit durcherhitzter Füllung anbieten. Dies bedeutet, dass wir z.b. keine Sahne- oder Cremetorten, etc. ausgeben dürfen. Entsprechend bitten wir nur noch um durchgebackene Kuchenspenden mit durcherhitzter Füllung. Da einige der bisherigen Kuchenbäckerinnen und -bäcker mittlerweile selbst zu den Gästen der Feier zählen, ist die Zahl der gespendeten Kuchen seit einigen Jahren etwas rückläufig. Daher suchen wir Nachwuchs. Wäre das etwas für Sie? Es hilft uns bei der Vorbereitung sehr, wenn wir in etwa wissen, wie viele Kuchen wir einplanen können. Wir freuen uns daher, wenn Sie ihre Kuchenspende bei der evangelischen Gemeindesekretärin Sabine Merkle anmelden. Sie ist dienstag- und freitagvormittags telefonisch erreichbar unter , oder per (Sabine.Merkle@elkw.de). - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Standesamtliche Mitteilungen Familiennachrichten Gestorben sind am 11. November 2018 in Öhringen Emil Sämann, zuletzt wohnhaft gewesen in Neuenstein, Seewiese 4, 88 Jahre am 19. November 2018 in Neuenstein Ilse Krenkler, zuletzt wohnhaft gewesen in Neuenstein, Lindenstraße 15, 79 Jahre Ärztlicher Notfalldienst Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten kostenfreie Rufnummer Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/ oder docdirekt.de Notarzt 112 Fotos: pixabay Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen unter 0711/

5 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Notdienste / Kirchliche Nachrichten 5 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakoniestraße10, Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis Uhr In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer 0180/ * zu erreichen. * 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Kosten für Anrufe aus anderen Netzen können davon abweichen. Fragen zu Krebs? So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: telefonisch unter 0800/ , kostenfrei, täglich von 8.00 bis Uhr per an krebsinformationsdienst@dkfz.de Im Internet unter und Notdienstbereitschaft der Apotheken Samstag, Rats-Apotheke in Öhringen, Karlsvorstadt 8 und MediKÜN-Apotheke in Künzelsau, Stettenstraße 30 Sonntag, Bären-Apotheke in Kupferzell, Gerberstraße 3 und Stadt-Apotheke in Krautheim, Götzstr. 17 Telefonseelsorge jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 0800/ Notrufnummern Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst 0180/ HNO-ärztlicher Notdienst 0180/ Augenärztlicher Notdienst 0180/ Uhr Jugendgottesdienst im evang. Gemeindehaus (siehe unten) Dienstag, Uhr Bibelstunde im Seniorenzentrum Uhr Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus Uhr Jugendband Backfisch Mittwoch, bis Krabbelgruppe im Gemeindehaus, unterer Eingang, für Uhr Kinder ab 1. Jahr Kontakt: Elena Kraft, Tel / Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe Pfarrer Hägele Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe Pfarrer Anthes Uhr Taizégebet Ökumenisch - Offen - Meditativ im evang. Gemeindehaus mit gemeinsamen Gesängen, Gebeten und Meditation laden wir alle ein zur Ruhe zu kommen. Donnerstag, Uhr Music for Church im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang. Gemeindehau Uhr ses Uhr Music-for-Church-Einsteiger im Gemeindehaus Uhr ökumenischer Kinderchor im Gemeindehaus Samstag, Uhr Hauptprobe für das Krippenspiel mit der Kinderkirche in der Stadtkirche Uhr Eindecken der Tische und Kuchenabgabe für die Seniorenadventsfeier in der Stadthalle Sonntag, Advent Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Hägele) mit Krippenspiel der Kinderkirche und der kleinen Kirche Uhr Kinderkirche in Eschelbach Der Gemeindedienst wird gebeten die neuen Gemeindebriefe zum Verteilen abzuholen! Uhr Seniorenadventsfeier in der Stadthalle Requiem in d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart Die Stiftskantorei führt am Sonntag, 25. November um Uhr in der Stiftskirche Öhringen das Requiem in d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Das etwa einstündige Werk zählt zu den beeindruckendsten Schöpfungen der Chorliteratur. Vokalsolisten und Chor werden von den Süddeutschen Kammersolisten begleitet. Kartenvorverkauf bei der Buchhandlung Rau, Bahnhofstraße 16, Kartentelefon 07941/919812, Eintrittspreise: 20 /16 /10 Ermäßigung für Schüler, Studenten und Behinderte um 5 auf allen Plätzen Giftnotruf Freiburg Notfalltelefon 0761/19240 Fax 0761/ giftinfo@uniklinik-freiburg.de Web: Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Neuenstein Freitag, bis Aller-Welts-Lädle im Foyer des evang. Gemeindehau Uhr ses Uhr Music-for-Church-Einsteiger im Gemeindehaus Uhr ökumenischer Kinderchor im Gemeindehaus Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst (Pfr. Mayer) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, unterer Eingang mit anschließender Probe für das Krippenspiel Uhr Kinderkirche in Eschelbach Uhr Andacht auf dem Friedhof in Eschelbach (Pfr. Mayer) mit Chor für besondere Anlässe Impressum Herausgeber: Stadt Neuenstein, Schlossstraße Neuenstein, Tel Internet: stadtverwaltung@neuenstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Karl Michael Nicklas oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau Tel , Fax Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Tel , Fax bad-rappenau@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 17,95 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung

6 6 Kirchliche Nachrichten neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Kuchenbacken für die Seniorenadventsfeier Für die Seniorenweihnachtsfeier am 1. Advent (2. Dezember 2018) in der Stadthalle suchen wir wieder Menschen, die dafür gern einen Kuchen backen. Zur Seniorenweihnachtsfeier sind alle Neuensteiner Bürgerinnen und Bürger ab dem 75. Lebensjahr eingeladen. Veranstaltet wird sie gemeinsam von den Neuensteiner Kirchengemeinden und der Stadt Neuenstein. Damit die diesjährige Weihnachtsfeier wieder ein Erfolg wird, bitten wir mit dieser Veröffentlichung um Kuchenspenden. Dabei gibt es im Vergleich zu früher jedoch eine Besonderheit. Aufgrund rechtlicher Vorgaben dürfen wir nur noch durchgebackene Kuchen mit durcherhitzter Füllung anbieten. Dies bedeutet, dass wir z.b. keine Sahne- oder Cremetorten etc. ausgeben dürfen. Entsprechend bitten wir nur noch um durchgebackene Kuchenspenden mit durcherhitzter Füllung. Insgesamt werden etwa 45 Kuchen benötigt. Es hilft uns bei der Vorbereitung sehr, wenn wir in etwa wissen, wie viele Kuchen wir einplanen können. Wir freuen uns daher, wenn Sie ihre Kuchenspende bei der evangelischen Gemeindesekretärin Sabine Merkle anmelden. Sie ist dienstags und freitags vormittags telefonisch erreichbar unter oder per Wir bitten Sie, die Kuchen dann am Samstag, 1. Dezember zwischen und Uhr in der Stadthalle abzugeben. Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.v. Im Mehrgenerationenhaus in Öhringen bietet der ökumenische Hospizdienst einen Kurs für pflegende Angehörige zur Palliativen Versorgung zu Hause an. Der Kurs findet am Dienstag, , Mittwoch, und am Donnerstag, jeweils von bis Uhr statt. In Zusammenarbeit mit der AOK - die Gesundheitskasse ist der Kurs für alle Teilnehmenden kostenlos und wird von der AOK finanziert. Vorschau: Von Alpaka bis Zahnausfall - Ein Jahr Freiwilligendienst in Peru Marie Giebler berichtet über ihren Freiwilligendienst. Tiefe Schluchten und brodelnde Vulkane, spuckende Lamas und gegrillte Meerschweinchen, tobende Kinder und dreckige Böden - all das hat Marie Giebler im Rahmen ihres entwicklungspolitischen Freiwilligendienst es erlebt. Am Mittwoch, 5. Dezember um Uhr wird sie von ihren Erfahrungen im kleinen Saal des evang. Gemeindehauses berichten. Sie sind eingeladen, sich in die peruanischen Anden versetzen zu lassen und in einem persönlichen Vortrag mehr über Land und Kultur von Peru zu erfahren. Herzliche Einladung. Nachbarschaftshilfe Wünschen Sie Unterstützung bei familiären Engpässen oder Krankheit Alleinstehender, z.b. bei Tätigkeiten im Haushalt, Einkaufen, Betreuung, Ankleiden, Begleitung zum Arzt... Für alle Fragen und Gespräche der Nachbarschaftshilfe steht Ihnen Frau Cornelia Kasten zur Verfügung. Kontakt: Tel / Angebote der evang. Kirchengemeinde und Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche Sonntag, Uhr Jugendgottesdienst im Evang. Gemeindehaus Vorsicht Gift! Eine Leiche zum Tee oder Wohin mit meiner Eifersucht? Wer kennt das nicht: Böse Gedanken, Neid, Wut und Zorn nagen an unserer Seele. Wie können wir damit klarkommen? Unser Jugo lädt dich dazu ein, den eigenen Gedanken und Gefühlen auf den Grund zu gehen. Für Musik und leckere Snacks ist gesorgt. Dienstag Uhr Kindertreff Hoppla, für Kinder von 3 bis 7 Jahren im SV- Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Carola Benner, Tel / Mittwoch, bis Bubenjungschar für Jungs von 8 bis 12 Jahren, im Uhr evang. Gemeindehaus Kontakt: Pfr. Ulrich Hägele, Tel Uhr Mädchenjungschar im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Eva Kley, Tel Uhr Teenkreis online (ab 13 Jahren) im SV-Haus, Schlossstr. 19/1 Kontakt: Florian Kley, Tel Evangelische Kirchengemeinde Kirchensall Freitag, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Anthes) mit dem Posaunenchor. Wir gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres. Im Anschluss an den Gottesdienst, Andacht auf dem Friedhof mit den Gesangvereinen Kirchensall und Mangoldsall-Füßbach Uhr Jugendgottesdienst im Gemeindehaus in Neuenstein Uhr Mozart Requiem in der Stiftskirche Öhringen Montag, Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungschar Sonntag, Uhr Kinderkirche, gemeinsame Probe für das Krippenspiel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Frey-Anthes) und dem Ensemble Carmina, Opfer: Gustav-Adolf-Werk Jugendgottesdienst am 25. November im evang. Gemeindehaus in Neuenstein um Uhr Vorsicht Gift! Eine Leiche zum Tee oder Wohin mit meiner Eifersucht? Wer kennt das nicht: Böse Gedanken, Neid, Wut und Zorn nagen an unserer Seele. Wie können wir damit klarkommen? Unser Jugo lädt dich dazu ein, den eigenen Gedanken und Gefühlen auf den Grund zu gehen. Für Musik und leckere Snacks ist gesorgt. Mozart Requiem in der Stiftskirche Öhringen Die Stiftskantorei führt am Sonntag, 25. November um Uhr in der Stiftskirche das Requiem in d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Das etwa einstündige Werk zählt zu den beeindruckendsten Schöpfungen der Chorliteratur. Vokalsolisten und Chor werden von den Süddeutschen Kammersolisten begleitet. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Vorverkauf bei der Buchhandlung Rau oder Kartentelefon 07941/ Eintrittspreise: 20 /16 /10. Ermäßigung für Schüler, Studenten und Behinderte um 5 auf allen Plätzen. Katholische Kirchengemeinde Christus König Sonntag, Christkönigssonntag Uhr Eucharistiefeier musikalisch gestaltet von den Jubiles, anschl. Gemeindefest Mittwoch, Uhr Taizé-Gebet (evang. Gemeindehaus) Freitag, Uhr ökumenischer Kinderchor (ev. Gemeindehaus) Sonntag, Advent 9.15 Uhr Eucharistiefeier Patrozinium Am Sonntag, 25. November feiert die Christus-König-Gemeinde das Patrozinium. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird musikalisch von den Jubiles gestaltet. Im Anschluss ist zum Gemeindefest mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal eingeladen. Kuchenspenden sind willkommen und können vor oder nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal abgegeben werden. Kontakt Pfarrbüro Neuenstein, Tel /2374 Aufgrund eines Wasserschadens bleibt das Pfarrbüro bis auf Weiteres geschlossen. Bei Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Öhringen, Tel / ChristusKoenig.Neuenstein@drs.de Homepage: In dringenden seelsorgerlichen Fällen ist über folgende Nummer ein Mitarbeiter erreichbar: 0152/ Süddeutsche Gemeinschaft Wochenspruch Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Sonntag, Uhr Konzertgottesdienst in Öhringen mit Andy Weiß

7 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Jugend und Soziales / Kultur und Bildung 7 Dienstag, Uhr Gebetsstunde in Neuenstein Freitag, Uhr Halb-3-Kaffee in Neuenstein, Kaffee trinken und mehr für Senioren. Sonntag, Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen mit Stehkaffee und Missionsinfos Einstimmen auf den Advent In einem gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen erwartet Sie ein großes Angebot an Büchern, Kalendern, Musik, Filmen, Geschenken, Karten und Selbstgemachtem. Der Erlös geht zugunsten der Aktion weltweit Hoffnung schenken der Liebenzeller Mission. Unterstützt wird in diesem Jahr das afrikanische Land Sambia. Herzliche Einladung am Samstag, 24. November 2018 von Uhr bis Uhr und Sonntag, 25. November 2018 nach dem Uhr-Gottesdienst in Öhringen im SV Haus Weygangstr. 31. Flyer liegen aus. Der Büchertischverein freut sich auf Ihren Besuch. Andy-Weiss-Konzertgottesdienst Im Rahmen des SV-Gottesdienstes am um Uhr, stellt Andy Weiss sein neues Album Laufen lernen in Öhringen (Süddeutsche Gemeinschaft) vor. Andy Weiss ist offen für Neues. Das zeigt er auf seinem neuen Album. Seine Songs sind einfühlsam, mit starker Bildersprache. Dabei macht er Mut Angst zu verlieren: Vor Gott, vor dem Leben, vor dem Tod. Persönliche Gebete, ein Lied für seinen Sohn, ein Abschieds- und ein Segenslied sowie das fast schon obligatorische Gutenachtlied. Für Kinder und Jugendliche Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Rubrik: Angebote der Ev. Kirchengemeinde Neuenstein und der Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen Freitag Uhr EC-Jugendbund in Neuenstein, Infos bei Markus Dietz, Tel. 0151/ MUKI: Mutter-Kind-Kreise für Mütter (und Väter) mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, in Öhringen: dienstags: 9.30 Uhr Infos bei: Erika Munz, Tel / mittwochs: 9.30 Uhr Infos bei: Liana Knoll, Tel / Unsere Veranstaltungsorte und Ansprechpartner Neuenstein, Schlossstr. 19/1 Öhringen, Weygangstr. 31 Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Tel / Jugendpastor Lukas Stelter, Tel / Mehr unter: Die Süddeutsche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Landeskirche. Neuapostolische Kirche Neuenstein Sonntag, Uhr Verkündigungssendung SWR 1 (98,9 MHz) Sonntagmorgen 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Querstr. 3 Mittwoch, Uhr Gottesdienst in der Kirche Öhringen, Hohenloher Str. 12 Zu unseren Gottesdiensten sind alle herzlich willkommen. Sie finden weitere Informationen auch auf der Internetseite Kinder- und Jugendreferat Neuenstein Jugend und Soziales Jugendraum Der Jugendraum hat am Dienstag, und Donnerstag, geöffnet. Öffnungszeiten sind: Di: Uhr bis Uhr Do: Uhr bis Uhr Kontakt: Barbara Horsch, Jugendreferentin, Tel / mobil: 01525/ Volkshochschule Öhringen Außenstelle Neuenstein Kultur und Bildung Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, Öhringen Telefon 07941/ , Fax 07941/ volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Neuenstein Telefon 07942/940672, Fax 07942/ herbert.kuemmerle@oehringen.de Bürozeiten der Außenstelle Mo Uhr und Do Uhr Informativer Wohlfühlkurs für Mütter/Väter und ihre Babys Anmeldung bei Inge Köger, Tel /8751. Je nach Bedarf werden zusätzliche Kurse organisiert. Bitte mitbringen: 1 Isomatte, 1 Liegehandtuch, 1 kleines Handtuch oder Einmalunterlage, 1 kl. Dose mit Deckel für Öl, 1 Babyöl/Lotion, Wickeltasche, bei Flaschenkindern Babynahrung. Di., ab , Uhr, 5-mal Di., ab , Uhr, 5-mal Fichtenstraße 4, Neuenstein Inge Köger, Kinderkrankenschwester 50,00 Arabisch - A1.1 - Anfängerkurs Lehrbuch: Salam! neu A1-A2, Kursbuch, ab Lektion 1 Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Nst. Said Ouabbou, Dipl.-Übersetzer 62,00, bei 10 TN. Die Landgüteverordnung Karl des Großen Capitulare de villis vel curtis imperii Vortrag Do., , Uhr Kulturbahnhof, Bahnhofstr. 1, Neuenstein Ingrid Frank 6,00, Abendkasse Tierisches Ausstellungseröffnung mit Katharina Schneider Fr., , Uhr Rathaus Neuenstein Katharina Schneider, Kunstdozentin/frei schaffende Künstlerin Eintritt frei. Bücherei-Nachrichten Stadtbücherei und Ev. Gemeindebücherei Neuenstein geöffnet freitags Uhr Neue Bücher Giordano, Mario: Tante Poldi und der schöne Antonio Tante Poldis Mann lebt nun schon seit drei Monaten in der Via Baronessa, weil er seinen Bruder sucht, der vor Monaten mit einem Koffer voll Geld nach Europa aufgebrochen und seitdem verschwunden ist. Sein letztes Lebenszeichen war eine Postkarte aus Palermo mit der Bitte, ihm mehr Geld zu schicken. Als Tante Poldi ihn aufspürt, ist der Afrikaner tot. Die Spur führt zum schönen Antonio. Klar, dass Tante Poldi wieder mal für Gerechtigkeit sorgen muss!

8 8 Vereine neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Hammesfahr, Petra: Als Luca verschwand Eine junge Frau ist im Drogeriemarkt mit der Auswahl eines Lippenstiftes beschäftigt, als ihr kleiner Sohn Luca verschwindet. Hat ihn die merkwürdige Frau vor dem Schaufenster, die Lucas Bruder einen Lolli schenkte, aus dem Kinderwagen genommen? Warum ließ Mel ihr Baby an einem eisigen Januartag im Wagen draußen vor dem Laden stehen? Oder hatte sie Luca gar nicht dabei? Hardinghaus, Christian: Ein Held in dunkler Zeit Winter 1941/42, deutsche Stellungen in der Südukraine. Ein Unterarzt in der Panzer-Aufklärungs-Abteilung kämpft einen verzweifelten Kampf. Er benötigt das Eiserne Kreuz 1. Klasse, denn es ist die einzige Chance, um in den Offiziersrang aufzusteigen und beim Führer ein Gnadengesuch einzureichen. Der Arzt will seine halbjüdische Frau arisieren lassen. Eine Ausnahmeregelung der Nazis verspricht ihr deutsches Blut, wenn ihr Mann zum Helden wird. Lind, Hera: Hinter den Türen In ihrem neuen Roman nach einer wahren Geschichte erzählt die Autorin von einer Frau, die sich eine fast perfekte Welt mit Mann und Kindern geschaffen hat. Nun nimmt sie Pflegekinder mit thailändischen Wurzeln auf. Die Kinder sind Halbwaisen mit einer thailändischen Mutter, die im Koma liegt. Welches dunkle Geheimnis birgt die Geschichte der Pflegekinder? Gieseke, Wolfram: Die ultimative FRITZ!Box-Bibel Mit diesem umfassenden Praxisbuch zu allen Routern des Marktführers AVM bekommen Sie nicht nur einen Überblick über die Geräte, sondern einen Ratgeber mit vielen Tipps, Tricks und praktischen Hinweisen. Sie nehmen die Ersteinrichtung Ihres Telefon- und Internetanschlusses vor, Sie konfigurieren ein sicheres Drahtlosnetzwerk, vergrößern die Reichweite Ihres WLANs, greifen von unterwegs auf Ihr Heimnetzwerk zu, richten ein Gäste-WLAN ein und bauen mit FRITZ!NAS einen Netzwerkspeicher auf. Sucher, Kerstin: Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern Zwei Reisejournalisten stellen die Ostseeküste von Wismar und Schwerin im Westen bis zum Stettiner Haff im Osten vor; mit Kapiteln zu Land und Leuten, Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten, reisepraktischen Informationen, Stadtplänen, Karten und Bildmaterial. Wer liest, hat mehr vom Leben - bei uns kostenlos. Vereine Musikverein Stadtkapelle Neuenstein e.v. Probentermin Am kommenden Freitag, findet von bis Uhr unsere Probe im Vereinsheim Neuenstein statt. Wie bereits in der letzten Woche findet wieder ein Probedirigat statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Terminvorschau Sonntag, : Kirchenkonzert Staka Kontakt 1. Vorsitzender Thomas Braun, Orbachstr. 6, Neuenstein- Orbachshof, thomas.braun@stadtkapelle-neuenstein.de oder besuchen Sie uns im Internet: Ihr MV Stadtkapelle Neuenstein e.v. Jugendblasorchester Neuenstein e.v. Musikproben Am heutigen Freitag, finden folgende Musikproben statt: Jubo-Kids Uhr Jugendblasorchester Uhr Flötenchor Der Flötenchor probt wieder am Dienstag, 27. November 2018 von Uhr bis Uhr im Vereinsheim. Jahrbuch 2015 Das Jahrbuch 2015 ist fertig. Es ist wieder prall gefüllt mit allen Ereignissen des Jahres Das Buch umfasst 64 Seiten und die CD vom Konzert Die Kosten belaufen sich auf 35 pro Buch. Wer ein Buch haben möchte, meldet sich bitte per Mail bis spätestens bei Martha Jendrok (martha.kudala@jubo-neuenstein.de) Danach werden die Jahrbücher bestellt. Terminvorschau Arbeitseinsatz Stadthalle Weihnachtsauftritt beim Seniorenzentrum Weihnachtsfeier Stadthalle Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Öhringen Kontakt 1. Vorsitzende Astrid Schuh, Schlossstr. 9, Neuenstein, astrid.schuh@jubo-neuenstein.de 2. Vorsitzende Martha Jendrok, Sonnenhalde 23, Neuenstein- Eschelbach, martha.jendrok@jubo-neuenstein.de oder besuchen Sie uns einfach im Internet: Turn- und Sportverein Neuenstein 1881 e.v. Abteilung Faustball Männer 1 Nach der erfolgreichen Saison 2017/18 in der Gauliga Hohenlohe/ Heilbronn, die man ohne Niederlage auf dem ersten Platz abgeschlossen hatte, meldeten sich die Neuensteiner Faustballer nun zurück in der Bezirksliga Nord-Württemberg. Am reiste die Männer 1-Mannschaft in das 85 km entfernte Ötisheim bei Pforzheim, um beim ersten Spieltag gegen TSV Ötisheim 2 und TV Hohenklingen 2 anzutreten. Das erste Spiel bestritt man gegen die junge Mannschaft aus Hohenklingen, die regelmäßig mit ihrer 2. Bundesligamannschaft trainiert und unterstütz wird. Nachdem die ersten zwei Sätzen nur knapp mit 11:9 und 11:8 an den Gegner gingen, konnte man im dritten Satz der Niederlage nichts mehr entgegensetzen und verlor mit 0:3. Im zweiten Spiel ging es gegen die Hausherren aus Ötisheim, mit denen man sich schon in früheren Begegnungen auch in der Landesliga duellierte. Hier traten die Neuensteiner viel selbstbewusster und kämpferischer auf, was auch der Gegner zu spüren bekam. Mit 11:4 Punkten gewann man den ersten Satz deutlich, auch in den Sätzen zwei und drei spielte die Mannschaft konzentriert weiter, konnte auch diese für sich entscheiden und gewann mit 3:0. Nachdem man die Eigenfehler und Unkonzentriertheiten vom ersten Spiel abstellen konnte und nach einer sehr guten mannschaftlichen Leistung im zweiten Spiel, trat man halbwegs zufrieden die Heimreise an. Für Neuenstein spielten: Philipp Lauermann, Thomas Lauermann, Jochen Lauermann, Kai Keller, Timmy Sivongsa und Stefan Wolf Abteilung Fußball Aktive 1. Mannschaft VfL Mainhardt - TSV Neuenstein 2:6 (2:2) Dank einer sehr guten Mannschaftsleistung gelang unserer 1. Mannschaft ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg beim VfL Mainhardt. Zwar gingen die Gastgeber in der 14. Spielminute nach einem Abstimmungsfehler in unserer Hintermannschaft mit 1:0 in Führung, In der Folgezeit war unser Team aber die spielerisch bessere Mannschaft, und Jonas Müller konnte nach 36 Minuten zum 1:1 ausgleichen. Die erneute Führung der Mainhardter beantwortete abermals Jonas Müller nach einem schönen Spielzug unmittelbar vor dem Pausenpfiff zum 2:2. Nach der Pause ließ man die Gastgeber etwas kommen, konnte aber mit klugen Kontern und Spielzügen die Mainhardter eiskalt auseinanderschrauben. Flo Langer in der 55., Denis Sailer mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 63., wiederum Flo Langer per Strafstoß in der 71. und nach schöner Einzelleistung mit seinem dritten Treffer konnten das Ergebnis auf 2:6 hochschrauben. 2. Mannschaft TG Forchtenberg - TSV Neuenstein II 8:2 (4:0) Eine herbe Klatsche musste unsere 2. Mannschaft in Forchtenberg einstecken. Die Vorgabe, aus einer sicheren Defensive herauszu spielen, wurde schon in der 4. Spielminute über den Haufen gewor-

9 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Vereine 9 fen. Danach konnten die Gastgeber das Ergebnis bis zur Pause auf 4:0 ausbauen. Auch im zweiten Spielabschnitt hatte unser Team den Kochertälern nichts entgegenzusetzen und musste noch einmal 4 Gegentore hinnehmen. Die beiden Treffer für unsere Elf erzielten Mantas Baitis zum 6:1 und Asim Bajraktari zum 7:2. Vorschau 1. Mannschaft Sa., , Uhr: TSV Neuenstein - TSV Hessental 2. Mannschaft Sa., , Uhr: TSV Neuenstein II - SGM Kupferzell 2/Gaisbach 2 Frauen TSV Münchingen - TSV Neuenstein 4:4 (1:2) Torreicher Auswärtskick der Neuensteiner Damen Am Sonntag waren die Pink Ladies zu Gast beim Tabellenneunten TSV Münchingen. Die TSV Damen starteten gut in die Partie und konnten sich mit Nicole Polny, die an der Torhüterin scheiterte und Lorena Bürkle, deren Ball nur knapp über das Tor ging, die ersten guten Chancen erarbeiten. Doch wie aus dem Nichts waren die Münchinger plötzlich in Führung, am Sechzehner ließ man eine Münchingerin frei zum Schuss kommen, welcher über Laura Prucha im Netz landete. Doch die Neuensteinerinnen bewiesen Moral und wendeten ihr probatestes Mittel an: langer Ball von Jelena Trittner, den Nicole Polny ins lange Eck zum Ausgleich einschob. Keine fünf Minuten später war es Michelle Prell, die durch einen Elfmeter die TSV-Damen zur 2:1-Führung schoss. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause, wobei bei konsequenterer Chancenverwertung absolut mehr drin gewesen wäre, zudem auch von Münchingen bis zu diesem Zeitpunkt kaum was zu sehen war. In der zweiten Halbzeit ging es heiter weiter. Lisa Lang schickte wiederum Polny mit einem langen Ball auf die Reise, diese umkurvte die gegnerische Torhüterin und baute die Führung zum 3:1 aus. In der Folge ließ die Leistung des TSV jedoch nach. Die Bälle wurden teilweise nicht sauber geklärt und auch im Passspiel schlichen sich Fehler ein. So kam es wie es kommen musste, wenn auch durch eine äußerst strittige Elfmeterentscheidung, verkürzte Münchingen auf 3:2. Doch der TSV stellte durch Polnys Lupfertor den alten Abstand wieder her. Bis 10 Minuten vor Schluss führte man also mit 2 Toren, was dann jedoch passierte ist unerklärlich. Es schien, als sei man in den Mittagsschlaf versunken, was natürlich gnadenlos bestraft wird. Zweimal Jennifer Chrz und nahezu zweimal dasselbe Tor. Der Ball wurde durch die Abwehrreihe gesteckt, sie wurde laufen gelassen und ließ Prucha keine Chance. So stand es kurz vor Schluss 4:4. Malin Hornberger hätte noch für den Lucky Punch sorgen können, sie scheiterte jedoch alleine vor dem Tor an der gegnerischen Torhüterin. Zusammenfassend war das Abwehrverhalten, vor allem gegen Ende katastrophal, weshalb man es leider nicht schaffte mit Herrenberg und Nürtingen in der Tabelle gleichzuziehen. Nun steht man weiterhin auf Platz 3 und muss versuchen am Samstag beim letzten Heimspiel (17.00 Uhr) den Tabellennachbarn SV Eutingen auf Abstand zu halten, da diese nur 2 Punkte weniger auf dem Konto haben. Zum Schluss noch etwas Positives: Mit 18 Punkten hat man trotz allem die beste Verbandsligahalbserie der Neuensteiner Historie geschrieben und das bereits am vorletzten Spieltag. TSV: Prucha - Prell, Trittner, Adler, Müller - Stein (55. Seyfang), Lang, Schaser (78. Ruscheinsky), Kappel (55. Hornberger) - Bürkle (68. Hütter), Polny Spvgg Gröningen-Satteldorf - SGM Neuenstein-Waldenburg 0:1 Beim letzten Spieltag der Vorrunde traf die SGM auf den Tabellenletzten, die Spvgg Gröningen-Satteldorf. Trotz der erwarteten Favoritenrolle war es ein Duell auf Augenhöhe - der Ball wollte einfach mal wieder nicht ins Tor. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach der inspirierenden Halbzeitansprache der Trainerin Natalie Wied startete die SGM mit mehr Elan in die zweite Halbzeit. Bis auf unzählige Versuche aus der 2. Reihe und einem Lattenschuss von Carina Metzger hielt sich die Menge an Torschüssen dennoch in Grenzen. Somit dauerte es bis zur 86. Minute, bis das erlösende Tor erfolgte. Eine schöne Flanke von Marina Stirn erreichte Jane Haußler, die nur noch mit Sandras linkem Schuh ins Netz einschieben musste. Die Spvgg machte danach noch mal ordentlich Druck, doch durch eine durchweg tadellose Abwehrleistung konnten wir uns mit einem 0:1- Sieg in die Winterpause verabschieden. Vorschau Sa., um Uhr: TSV Neuenstein - SV Eutingen Junioren A-Junioren SGM Neuenstein-Waldenburg - SGM Rot/Brettheim/Hengstfeld 2:2 In einem Spiel, bei dem die beiden Mannschaften auf fast gleichem Niveau spielten, passierte am Anfang doch sehr viel. Nach einer großen Chance für unsere Farben drängten unsere Jungs weiter auf einen schnellen Führungstreffer, was leider nicht gelang, wir ließen die Chancen liegen. In der 29. Minute gelang es dann doch Swen Heer, das 1:0 zu machen. Mit einem herrlichen Dreher um die eigene Achse, ließ er alle Gegner stehen und schoss sicher zum 1:0 ein. Das gab uns jedoch keine Sicherheit, sondern der Gegner war angestachelt worden. Wir spielten nicht mehr in unserem hohen Tempo Fußball, sondern passten uns dem Gegner an. Gefühlt bettelten wir um ein Tor. Was dann leider auch passierte. Nachdem unser Torwart Rene Rimner einen Elfmeter super gehalten hat, fiel in der 36. Minute der Ausgleich. Leider etwas unglücklich für uns, aber im Endeffekt für den Gegner verdient. Danach kamen wir für eine Weile nicht mehr richtig ins Spiel. So ging es in die Halbzeit. Der Gegner hatte auch nach der Halbzeit mehr vom Spiel und kam einfach besser zum Zug. Bei uns wurde an dem Spieltag besonders der genaue Pass vermisst. Kaum ein Spielzug wurde komplett bis vor das gegnerische Tor getragen. Fehlpässe ohne Ende. Es war von außen nicht schön anzusehen. Dann kam, was kommen musste. Der Wind hat aufgefrischt, ein weiter Abschlag vom gegnerischen Torwart, der Ball hüpfte auf und plötzlich war der Ball direkt vor unserem Tor. Torwart und der mitlaufende Spieler von uns waren sich nicht richtig einig, wer den Ball nun nehmen sollte, da war es schon geschehen. Der Ball zappelte im Netz (1:2), das war in der 68. Minute. Nun versuchten unsere Farben nochmals alles oder wenigstens den Ausgleich noch zu machen. Dies gelang Otto Philipp in der 72. Minute. Da waren wir Trainer dann schon etwas erleichtert. Wir hatten noch einige Chancen, aber ehrlicherweise hatte der Gegner auch noch welche. Unter dem Strich können wir von einer gerechten Punkteteilung reden. Wir hatten wieder sehr viele verletzte Spieler zu ersetzten. Danke an Matthias Schweizer, der sich zur Verfügung stellte, damit wir wenigstens mit 14 Männern antreten konnten. Es spielten: Rene Rimner, Sven Rimner, Marcel Müller, Matthias Schweizer, Nico Weckert, Marius Scheuerle, Felix Klenk, Lukas Schäfer, Luca Frank, Janik Wieland, Swen Heer, Otto Philipp, Lars Stauber, Fabian Ilzhöfer. Dieter Gebert Vorschau Sa., um Uhr: TV Niederstetten - SGM Neuenstein auf dem Sportplatz in Niederstetten Abteilung Tischtennis Stadtmeisterschaften für Hobbyspieler am Zum 19. Mal finden am Freitag, ab Uhr die Stadtmeisterschaften für Hobbyspieler statt. Hierzu laden wir alle Hobbyspieler recht herzlich ein. Spaß am Spiel steht hierbei im Vordergrund, doch auch einige wertvolle Tipps der erfahrenen Aktiven können eingeholt werden. Im Anschluss an das Turnier findet im Charisma die Siegerehrung statt und alle Teilnehmer sind eingeladen den Abend in gemütlicher Runde in unserer Stammkneipe zu verbringen. Teilnahmebedingungen Damen und Herren ab 16 Jahre, wohnhaft in Neuenstein oder einer Teilgemeinde bzw. Mitglieder des TSV, die nicht im Stadtgebiet wohnen und keinen gültigen TT-Spielerpass bei einem Verband besitzen, sind spielberechtigt. Die Startgebühr beträgt 5, es werden Einzel und Doppel bei den Damen und Herren gespielt. Die Auslosung und Zulosung der Doppelpartner findet am Turniertag statt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe, Sportkleidung sowie ein TT-Schläger und gute Laune. Wir stellen auch Schläger zur Verfügung, bitte bei der Anmeldung vermerken. Die Anmeldung erfolgt bei Felix Traub, Tel /3387, Felix_Traub@yahoo.de oder Achim Schiffmann, Tel /3963 schriftfuehrer@tt-neuenstein.de. Meldeschluss ist Donnerstag, Sieger und Platzierte erhalten Urkunden und kleine Sachpreise, die Einzelsieger einen Wanderpokal. Herren Landesliga TSV Neuenstein - Spvgg Grö.-Satteldorf 2 9:1 Einen deutlichen Sieg konnte unsere Erste gegen das stark ersatzgeschwächte Team aus Satteldorf einfahren. Ohne die etatmäßigen Nr. 1-4 standen die Gäste auf verlorenem Posten. In den Doppel hatten Lehmann/Rammhofer etwas Mühe, ihren Sieg unter Dach und Fach zu bekommen. Sowohl Akin/Traub als auch Löchner/

10 10 Vereine neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Guttensohn gewannen ihre Doppel souverän. Jochen Rammhofer siegte erwartungsgemäß deutlich gegen Pascal Schweizer. Schwer tat sich Bruno Lehmann gegen Seybold. Man merkte ihm seine Spielpause an. Erst im 5. Satz konnte er sich absetzen und das Spiel für sich entscheiden. Ein starkes Spiel lieferte Ünal Akin gegen Dietmar Schweizer. Obwohl leicht gehandicapt durch eine Verletzung, gewann er trotzdem überzeugend. Unter seinen Möglichkeiten blieb Thomas Löchner, der gegen Horn nicht zu seinem Spiel fand und mit 1:3 das Nachsehen hatte. Zwei klare Siege von Felix Traub und Florian Guttensohn im hinteren Paarkreuz und ein ebenso deutlicher Sieg von Bruno Lehmann führten zum verdienten 9:1-Erfolg. Herren Bezirksliga TSV Neuenstein 2 - SV Westgartshausen 9:3 Mit einer starken Leistung konnte die Zweite den Tabellennachbarn aus Westgartshausen deutlich bezwingen. Mit 3 Siegen in den Doppeln von Maurer/Wolbert, Wolz/Kraft und Schwarz/Mugele legte unser Team kräftig vor. Eine Punkteteilung im vorderen Paarkreuz mit einem Sieg von Philipp Schwarz und einer Niederlage von Stefan Maurer folgten zwei Siege von Tim Wolz und Luis Mugele. Ein weiterer Sieg von Denis Wolbert ließ den Vorsprung auf 7:1 anwachsen. Eine deutliche Niederlage musste Thomas Kraft einstecken, was aber nicht weiter dramatisch war. Philipp Schwarz fand gegen die starke Nr.1 der Gäste, Florian Herrmann, kein passendes Mittel zum Erfolg und musste ebenfalls seinem Gegner gratulieren. Stefan Maurer und Tim Wolz machten mit ihren Siegen dann aber alles klar und komplettierten den 9:3-Erfolg. Spielergebnisse des vergangenen Wochenendes Mädchen Spvgg Grö.-Satteldorf 2 - TSV Neuenstein 6:3 Jungen TSV Neuenstein - SV Sillenbuch 1:6 TSV Neuenstein 4 - VfB Jagstheim 3:7 Damen TSV Neuenstein - FC Oberrot 8:1 Herren TSV Neuenstein - SpVgg Grö.-Satteldorf 2 9:1 TSV Neuenstein 2 - SV Westgartshausen 9:3 TSV Neuenstein 3 - TURA Untermünkheim 9:5 TSV Neuenstein 4 - TSG Öhringen 4 4:9 TSV Neuenstein 5 - TSG Öhringen 5 9:5 Spiele am kommenden Wochenende Mädchen Sa., , Uhr, TSV Neuenstein - TSV Gaildorf Jungen Fr., , Uhr, TSV Niedernhall 3 - TSV Neuenstein 5 Sa., , Uhr, TSV Neuenstein - SV Nabern Sa., , Uhr, TSV Neuenstein - TSV Musberg Sa., , Uhr, TSV Neuenstein 2 - TSG Öhringen Sa., , Uhr, TSV Neuenstein 3 - SV Onolzheim Herren Fr., , Uhr, TSV Neuenstein 2 - SV Elpersheim Fr., , Uhr, TSV Neuenstein 4 - TTC Gnadental 5 Fr., , Uhr, TSV Neuenstein 6 - TSV Kirchensall 2 Sa., , Uhr, SV Sal.Kornwestheim 3 -TSV Neuenstein Sa., , Uhr, TSV Neuenstein 2 -TSG Öhringen 2 Sa., , Uhr, TSV Neuenstein 3 - TSV Rossfeld 4 Sa., , Uhr, FC Unterheimbach 2 - TSV Neuenstein 5 Sa., , Uhr, RV Comburg - TSV Neuenstein 4 Mehr Infos finden Sie unter Turn- und Sportverein Kirchensall 1949 e.v. Wirtschaftsbetrieb Freitag, Am Freitag, gibt es wieder warme Küche im Schützenhaus, auf der Speisekarte steht: Hähnchen mit Pommes Auf viele Gäste freut sich der TSV Kirchensall Altpapiersammlung Am Samstag, führt die Jugend des TSV Kirchensall wieder eine Altpapiersammlung im gesamten Stadtgebiet durch. Wir bitten das Papier sauber gebündelt ab 8.30 Uhr an der Straße bereit zu legen. Wer Hilfe beim raustragen aus dem Keller braucht, oder wer größere Mengen an Papier hat, kann sich am Samstag während der Sammlung im Schützenhaus, Tel melden. Sollte das Papier versehentlich nicht abgeholt werden, bitten wir ebenfalls um kurze Nachricht im Schützenhaus, dann werden wir Sie selbstverständlich noch von den Papierbergen befreien. Der Erlös dieser Sammlung dient der Jugendarbeit. Arbeitseinsatz Am Samstag, ab 9.00 uhrwerden wir im Innen- und Außenbereich des Schützenhauses notwendige Instandhaltungsarbeiten durchführen. Der TSV bittet seine Mitglieder um tatkräftige Unterstützung. Abteilung Sportschießen Rundenwettkampf Luftgewehr erste Mannschaft Bezirksliga Am vierten Wettkampftag gelang den Schützen der ersten Mannschaft ein deutlicher Sieg gegen die Gäste aus Ellrichshausen. Ergebnis TSV Kirchensall I - SAbt. Ellrichshausen 4:1 Truckenmüller Martin Hoyer Edith 1:0 Mögerle Lara Kilian Eberhard 0:1 Megerle Bernd Kilian Timo 1:0 Geck Birgit Vielmetter Stefanie 1:0 Milde Ronny Philipp Tobias 1:0 Rundenwettkampf Luftgewehr zweite Mannschaft Kreisliga Die zweite Luftgewehrmannschaft musste sich in Westernach knapp mit 3:2 Punkten geschlagen geben. Ergebnis SV Westernach II - TSV Kirchensall II 3:2 Wagner Lisa Fensch Dennis 1:0 Roll Jana Hutter Luca 1:0 Rittmann Michael Mögerle Jonas 0:1 Abel Andreas Greiner Tanja 1:0 Rittmann Lars Denner Otto 0:1 Froh & Heiter Obersöllbach e.v. Yes - der Chor Termine Freitag, 23. November, Uhr Hauptprobe in der Stadthalle Samstag, 24. November, Uhr, YES in Concert 2018, Saalöffnung Uhr Mittwoch, 28. November, Uhr YES-Time Unter dem Titel Dreams of Fantasy werden wir wieder ein unterhaltsames Musikprogramm auf die Bühne bringen. Lassen Sie sich begeistern von gefühlvollen Balladen, internationalen Hits und mitreißenden Melodien aus den Musicals West Side Story und Cats. Karten für 12,00 /ermäßigt für Schüler und Studenten 8,00 sind erhältlich bei Getränke Kober, Obersöllbach, Meckert Schreibwaren in Neuenstein, im Lädle in Michelbach und im Mobiz in Öhringen und für 15,00 /ermäßigt 12,00 an der Abendkasse. YES für alle, die gerne im Chor singen. Näheres über YES finden Sie im Internet unter YES finden Sie auch bei Facebook, folgen Sie uns. Infos bei Manuela von Vacano, Tel / info@froh-und-heiter.de Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Grünbühl-Neuenstein Advents-/Weihnachtsbasteln Der Advent ist die Zeit der Vorbesinnung auf Weihnachten. Dafür binden wir einen Adventskranz und zünden an jedem Adventssonntag eine neue Kerze an. Dabei zeigt uns der Kranz, wie lange wir noch auf das Weihnachtsfest warten müssen. Bitte Deko und Kerzen mitbringen, Schere, besondere Zweige aus dem eignen Garten können ebenfalls mitgebracht werden, Tannengrün ist vorhanden. Montag, ab Uhr bei Familie Roth, Eichhof 1 Anmeldung bei Bärbel Strecker, Tel. 2158, Sabine Wolf, Tel. 3404, Gudrun Schnell, Tel Festliche Weihnachtsfeier zum 70. Vereinsjubiläum Donnerstag,

11 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Nachbargemeinden / Landwirtschaft 11 Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Kleinhirschbach Pralinen Am Montag, 26. November um Uhr lautet unser Thema Herstellung von Pralinen - zum Verschenken oder selber essen. Referentin ist Gerda Kern. Veranstaltungsort ist das Schulhaus Großhirschbach. Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Termininfo: Montag, , Uhr, Es leuchtet uns ein Stern, Referentin Christine König. VdK Ortsverband Neuenstein-Waldenburg Einladung zur Adventsfeier Der Ortsverband Neuenstein-Waldenburg lädt seine Mitglieder am Samstag, um Uhr in die Traube zur Familie Renner nach Obersöllbach zur Adventsfeier ein. Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und Vesper ist schon Tradition. Der Vorstand würde sich sehr freuen wenn seine Mitglieder zur letzten Feier des Jahres zahlreich erscheinen würden, es gibt wieder eine kleine Weihnachtsüberraschung. Die Vereinskasse wird einen finanziellen Beitrag dazu leisten. Sofern noch Fragen dazu bestehen, können diese an Roswitha Haag, Telefon 07942/2295 gerichtet werden. Ich freue mich auf euer Erscheinen. Roswitha Haag. Aktion Straßenkinder Sammeltermin Am Freitag, 30. November 2018 findet unsere nächste Kleidersammlung statt. Ihre Spenden werden zwischen und Uhr an der Sammelstelle beim ehemaligen BAG-Gebäude in der Bahnhofstraße in Neuenstein entgegengenommen. Wir bitten ausdrücklich, die Kleider nur während der Sammelzeit anzuliefern. Wir sammeln: Kinder- und Erwachsenenkleidung, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher und Schulranzen mit Inhalt. Die Kleidung muss sauber und tragbar sowie ordentlich verpackt sein (Bananenkartons mit Deckel oder stabile Plastiksäcke). Der Transport eines Bananenkartons kostet uns 2, über Spenden zur Finanzierung der Transportkosten freuen wir uns. Ansprechpartner: Konrad Siebert, Tel /3132. Neue Mitarbeiter sind willkommen. Kneipp- und Naturheilverein Öhringen Vortrag Burn-Out-Prophylaxe mit Dr. Dieter Büchner am Freitag, 30. November 2018 um Uhr im Haus an der Walk. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Mitglieder: 5, Gäste 8. DRK Kreisverband Hohenlohe Übungsleiter/-innen gesucht Bringen Sie Menschen in Bewegung Wer Spaß an Bewegung hat, sportlich ist und diese Freude gerne älteren Menschen vermitteln möchte, der ist beim DRK-Kreisverband Hohenlohe genau richtig. Für die Durchführung unseres Gesundheitsprogrammes suchen wir Personen, die ehrenamtlich als Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter in den Gemeinden und Städten des Hohenlohekreises aktiv werden möchten. Interessierte werden in Ausbildungslehrgängen an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler umfassend auf ihre Aufgaben vorbereitet. Die Kosten für diese Ausbildung sowie für weitere erforderliche Fortbildungen trägt der DRK-Kreisverband Hohenlohe e.v. Wer sich als Übungsleiterin bzw. Übungsleiter bewerben möchte, sollte Freude an der Arbeit mit älteren Menschen haben über Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit verfügen Gruppen leiten können und dabei auch auf Einzelne eingehen können Spaß an sportlichen Aktivitäten haben sowie körperlich fit sein zeitliche Flexibilität mitbringen Die Aufwandsentschädigung richtet sich nach der aktuellen Regelung des DRK-Kreisverbandes Hohenlohe. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei Ulrich Hald, Telefon 07940/ ulrich.hald@drk-hohenlohe.de Künzelsau Nachbargemeinden Hohenlohe im 30-jährigen Krieg 10. Tag der Heimatgeschichte am 23. November in Künzelsau Am Freitag, 23. November 2018, von bis Uhr, findet in der Stadthalle in Künzelsau bereits zum zehnten Mal der Tag der Heimatgeschichte im Hohenlohekreis statt. Unter dem Titel Die europäische Katastrophe im Kleinen - Hohenlohe im 30-jährigen Krieg widmet sich die Veranstaltung in diesem Jahr einigen ausgewählten Aspekten dieses epochalen Katastrophenereignisses, das gerade auch im kleinräumig strukturierten Hohenloher Land in gesellschaftlicher, demografischer, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht tiefe Spuren hinterließ. Aus Anlass der 400. Wiederkehr des Ausbruchs des 30-jährigen Krieges ( ) nähern sich an diesem Nachmittag drei ausgewiesene Experten in ihren Vorträgen in Wort und Bild dem komplexen Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Beitrag rückt die Geschichte der Grafen von Hohenlohe und ihrer Herrschaft während des Krieges in den Mittelpunkt. Die finanzielle Bedrückung des Marktortes Künzelsau durch Zwangsausgaben für durchziehende und einquartierte Soldaten wird im zweiten Vortrag beleuchtet. Der abschließende Vortrag gilt der im protestantischen Hohenlohe verbreiteten Verehrung für den Schwedenkönig Gustav II. Adolf. Im Anschluss an die Vorträge besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen. An Info- und Büchertischen kann man regionalgeschichtliche Lektüre erwerben und sich über die Geschichtsinstitutionen der Region informieren. Mit dem 10. Tag der Heimatgeschichte setzt der Hohenlohekreis - in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Künzelsau - die erfolgreiche Vortragsreihe zu Kultur und Geschichte unserer Region fort. Sie richtet sich an ein historisch und heimatkundlich interessiertes Publikum und findet seit 2004 an wechselnden Orten im Landkreis statt. Nähere Informationen sind erhältlich beim Kreisarchiv Hohenlohekreis, Schlossstr. 42, Neuenstein, Tel /941264, kreisarchiv@hohenlohekreis.de oder im Internet unter Landwirtschaft Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis Weinbau auch zukünftig wirtschaftlich betreiben Arbeitskreis trifft sich in Adolzfurt Der Weinbauarbeitskreis Hohenlohe lädt in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises zum ersten Treffen dieses Winters am Dienstag, 20. November 2018, um Uhr in die Weinkellerei Hohenlohe in Adolzfurt ein. Artur Baumann vom Weinbauring Franken referiert über das Thema Betriebsorganisation - zwischen Aufwand und Erlös liegt der Gewinn. Viele Arbeitsschritte im Weinbau werden nach wie vor in aufwendiger Handarbeit erledigt, der Maschineneinsatz ist kostenintensiv. Bei wachsenden Betriebsgrößen und steigenden Lohn- und Maschinenkosten wird eine effiziente Bewirtschaftung der Weinberge zunehmend wichtiger. Artur Baumann gibt hierzu Anregungen und erläutert, wie auch zukünftig wirtschaftlich Weinbau betrieben werden kann. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Redaktionelle Beiträge müssen dienstags bis Uhr über das online- System erfasst werden

12 12 Wissenswertes neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Haller Akademie der Künste Wissenswertes Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste, Im Haal 14, Schwäbisch Hall Termin: Montag, , Uhr Vortrag: Christian Doll, Intendant der Freilichtspiele Schwäbisch Hall im Gespräch mit Michael Klenk Landratsamt Hohenlohekreis Metz und Eckart vertreten Teilnehmer bei Flurneuordnung Dörzbach-Hohebach Vorstand gewählt und verpflichtet - Verfahren soll noch 2019 weitgehend abgewickelt werden In einer Teilnehmerversammlung der Flurneuordnung Dörzbach- Hohebach (Steinsberg) ist Friedrich Metz zum Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft sowie Richard Eckart zu dessen Stellvertreter gewählt worden. Zur Beseitigung ungünstiger Grundstücksformen und zur Vermessung der vorhandenen Wege hatte das Flurneuordnungsamt im Hohebacher Walddistrikt Steinsberg im September die Flurneuordnung mit rund 20 Hektar Fläche angeordnet. In der ersten Sitzung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft wurden Vorsitzender und Stellvertreter vom Leiter des Flurneuordnungsamts des Hohenlohekreises, Friedrich Küßner, über ihre Rechte und Pflichten informiert und per Handschlag zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Ehrenamtes verpflichtet. Als gewählte Vorstandsmitglieder vertreten sie die einzelnen Teilnehmer des Verfahrens und sind erster Ansprechpartner des Flurneuordnungsamts. Aufgrund der vereinfachten Zielsetzung des Flurneuordnungsverfahrens und der geringen Verfahrensgröße wird es als FOKUS-Verfahren beschleunigt bearbeitet. FOKUS steht hier für Flurneuordnung - optimiert, konzentriert und schnell. In diesem Herbst wurde das Verfahren angeordnet, der Vorstand gewählt und die Bodenwertermittlung bekannt gegeben. Noch vor Weihnachten wird zu den Wunschterminen geladen. Bereits im Jahr 2019 soll der Rest des Flurneuordnungsverfahrens einschließlich der nötigen Vermessungsarbeiten weitestgehend abgewickelt werden. Dies ist nur deswegen möglich, weil unter den betroffenen Grundstückseigentümern weitgehend Einigkeit über den Zweck des Verfahrens und die Art der Bearbeitung besteht. Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken Termin der offenen Sprechzeiten des Welcome Centers Heilbronn-Franken in Künzelsau und Crailsheim im November Ausfall der offenen Beratung am 20. November, Ersatztermin am 27. November Aufgrund der Veranstaltung Markt der Willkommenskultur Heilbronn- Franken musste die reguläre offene Sprechzeit des Welcome Centers am 20. November 2018 im Hohenloher Integrationszentrum sowie in der Volkshochschule Crailsheim ausfallen. Ersatztermin ist der darauffolgende Dienstag, 27. November An diesem Tag findet die Beratung wie gewohnt von 9.30 bis Uhr im Hohenloher Integrationszentrum in Künzelsau-Gaisbach und von bis Uhr in der Volkshochschule in Crailsheim statt. Weitere Informationen zum Programm: Handwerkskammer Heilbronn-Franken Workshop für Existenzgründer Termine im Dezember Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken beim Gründer-Workshop. Jeder Teilnehmer erhält Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat. Der Workshop ist kostenlos. Nächste Termine Dienstag, 4. Dezember 2018 in Heilbronn Dienstag, 11. Dezember 2018 in Schwäbisch Hall Anmeldung Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige (Heilbronn), Tel / , Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Tel. 0791/ , von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken und unter Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter Tipp des Verlags Text für verkleinertes Plakat Wir bitten Sie, reine Texte nicht als Bild (pdf, jpg usw.) hochzuladen, sondern direkt in Artikelstar4 im Textfeld einzufügen. Am besten schreiben Sie den Text in Ihrem Textverarbeitungsprogramm, markieren, was Sie ein fügen wollen, kopieren es (Strg + C) und fügen es in das Textfeld ein (Strg + V). 8. Kinder-Jugend- Sportevent Juli 2016, Uhr, Jugendzentrum St. Leon-Rot, beim Skaterpark zwischen Harres und Gewerbegebiet St. Leon Schon im letzten Jahr haben über 120 Kinder und Jugend liche einen spaßigen und actionreichen Tag bei herrlichem sonnigen Wetter im Jugendzentrum erlebt und das Kinder-Jugend-Sport-Event zu einem echten Highlight kurz vor den Sommerferien gemacht.

13 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Kultur regional Kultur regional Bad Rappenau: Nussbaum Stiftung lädt zum besonderen Musikerlebnis ein Neujahrskonzert 2019 mit der Philharmonie Baden-Baden im Kurhaus (nm). Endlich ist es so weit - das Neujahrskonzert der Nussbaum Stiftung kommt mit der Philharmonie Baden-Baden am Sonntag, 6. Januar 2019, Uhr (Einlass Uhr) in das Kurhaus Bad Rappenau. Im Rhein-Neckar-Kreis ist das Neujahrskonzert der Nussbaum Stiftung, das im Harres St. Leon- Rot beheimatet ist, mittlerweile zu einer festen, beliebten und begehrten Institution geworden. Spitzenorchester Mit der Philharmonie Baden- Baden, die 2015 zum ersten Mal für die Nussbaum Stiftung konzertierte, konnte ein Spitzenorchester verpflichtet werden, das die Erwartungen der Gäste schon mehr als übertraf. Sophie Klußmann, Sopran Foto: sk Arndt Joosten Foto: aj Programm Der Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron von Johann Strauss eröffnet den Konzertabend. Es folgen u.a. der Zigeunertanz aus der Oper Die Hugenotten von Giacomo Meyerbeer sowie Fete bohème aus den Scènes pittoresques von Jules Massenet. Mit dem schönen Walzer An der Schönen blauen Donau von Johann Strauss endet der 1. Teil. Der zweite Teil ist hauptsächlich geprägt von schwungvollen klassischen Operettenmelodien von Franz Lehár, Johann Strauss und Franz von Suppé. Diese und weitere Stücke werden den Abend zu einem glanzvollen Erlebnis machen. Volker Christ dirigiert die Philharmonie Baden-Baden. Als Sopranistin wurde Sophie Klußmann eingeladen, Arndt Joosten führt als Conférencier durch das Programm. Das Neujahrskonzert 2019 findet am Sonntag, 6. Januar 2019, um Uhr (Saalöffnung Uhr) im Kurhaus Bad Rappenau statt. Tickets gibt es bei Reservix- Vorverkaufsstellen und bei der Gästeinformation Bad Rappenau (Tel ). Tickets Kategorie 1 32,00 Euro (Für Abonnenten: 29,50 Euro) Kategorie 2 27,00 Euro (Für Abonnennten: 24,50 Euro) Info: Graceland in der Alten Mälzerei Simon & Garfunkel Tribute meets Classic Duo Graceland mit A Tribute to Simon and Garfunkel. (pm/red). Mit Liedern wie Sound of Silence und Bridge over Troubled Water schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit The Boxer und Mrs. Robinson in die Musikgeschichte ein. Foto: pm Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit A Tribute to Simon and Garfunkel intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist den beiden Musikern aus Bretten eines besonders wichtig: Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note. Und so beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich: Die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem Klang eines Streichensembles. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Zahl der Konzertbesucher spricht für sich: Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und rocken an anderer Stelle ihr Publikum. Ein Abend mit Graceland ist daher nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die zeitlos gute Musik von Simon & Garfunkel, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound, spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an. Termin Graceland A Tribute to Simon and Garfunkel meets Classic spielen am Samstag, , um 20 Uhr in der Alten Mälzerei in Mosbach. Tickets gibt es unter www. reservix.de und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

14 Wirtschaft regional neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Wirtschaft regional Kreistagsausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Verkehr Straßensanierungsprojekte für 1,5 Millionen Euro vorgestellt Mudau. (la/red). Um den Erhalt der 258 Kilometer Kreisstraßen und insgesamt 40 Brücken an Kreisstraßen im Neckar- Odenwald-Kreis zu sichern, stellt der Kreis im kommenden Jahr voraussichtlich 1,5 Millionen Euro und damit eine halbe Million mehr als bisher zur Verfügung. Mit unserem Sanierungsprogramm verbessern wir kontinuierlich den allgemeinen Straßenzustand und vermeiden Folgeschäden, was sich letztendlich positiv auf den Unterhaltungsaufwand und die Verkehrssicherheit auswirkt, sagte Landrat Dr. Achim Brötel zu Beginn einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Verkehr am Montag (12.) in Mudau. Welche Straßen bereits 2018 saniert wurden und welche Maßnahmen man 2019 angehen will, präsentierte dann der stellvertretende Leiter des Fachdienstes Straßen, Marco Schölch, mit eindrücklichen Vorher-Nachher-Bildern den Ausschussmitgliedern. Im laufenden Jahr habe man die Kreisstraße 3926 von Oberdielbach nach Waldkatzenbach für 1,1 Millionen Euro ausgebaut und um einen Radweg ergänzt. Weitere Euro habe man jeweils in die K 3908/3909 von Pülfringen nach Schweinberg und dann bis zur B 27 und die K 3962 bei Hettingen (L522 - L518) investiert. Teilweise saniert wurde zudem die Ortsdurchfahrt Michelbach auf der K 3933 (Kosten: Euro) und die K 3920 von Einbach bis zur B 27 für Euro. Schefflenz und Elztal Ganz aktuell werde noch, so Schölch weiter, im Auftrag des Kreises an der K 3970 im Bereich des Bahnhofes Oberschefflenz ( Euro) und der K 3949 von Dallau nach Katzental ( Euro) gearbeitet. Alle Maßnahmen haben wir mit den Gemeinden abgestimmt, so dass zuvor Kanalarbeiten durchgeführt werden konnten und wir am Ende mit der Erneuerung der Fahrbahndecke die Gesamtsanierung abrunden, sagte Schölch. Foto: Stockbyte/Thinkstock Planung für 2019 Auch im Jahr 2019 wolle man wieder mehrere Straßensanierungen angehen, erklärte Schölch. Nach dem aktuellen Stand der Planungen sind dies die Kreisstraße 3906 von der L1095 bis Hirschlanden ( Euro), die Ortsdurchfahrt Neusaß auf der K 3913 ( Euro), die K 3916 von Mudau über Steinbach nach Stürzenhardt auf zwei jeweils 500 Meter langen Teilstücken ( Euro), die K 3919 von der L 2311 bis zur Kreisgrenze bei Hesselbach ( Euro), die Ortsdurchfahrt Wagenschwend auf der K 3923 ( Euro), Teile der K 3924 von Limbach nach Trienz ( Euro), die K 3929 von Schollbrunn nach Weisbach (ebenfalls in Teilen, Euro) sowie die K 3970 von dem Abzweig L525 bei Fahrenbach bis Trienz ( Euro). Mit Hilfe des vom Land aufgelegten Kommunalen Sanierungsfonds Brücken soll im kommenden Jahr auch die Brücke bei der Wohlfahrtsmühle nahe Hardheim auf der K 3910 saniert werden. Ebenso wolle man die Elzbachbrücke in Rittersbach (K 3970) und Rinschbachbrücke in Osterburken- Hemsbach (K 3954) in Angriff nehmen. Diese Projekte würden nun ausgeschrieben, damit man im Frühjahr starten könne. Die voraussichtliche Landesförderung betrage 50 Prozent. In den Jahren 2019/2020 werde der Fachdienst dann nach Möglichkeit mit Landesförderung die Sanierung der ehemaligen DB- Brücke Walldürn (K 3910), der Morrebachbrücke in Buchen (K 3916) und der Erlenbachbrücke in Ravenstein-Erlenbach (K 3959) umsetzen. Kreisstraßen Passend hierzu berichtete der Landrat anschließend über verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem Bau von Kreisstraßen. Anlass war ein entsprechender Antrag der CDU-Kreistagsfraktion. Das Land fördere demnach den Bau, Ausbau oder Umbau von verkehrswichtigen innerörtlichen Straßen sowie den Bau verkehrswichtiger zwischenörtlicher Straßen, wobei allerdings die Verkehrsstärke über dem kreisweiten Durchschnitt liegen müsse. Im Kreis betrage, so Brötel, die durchschnittliche Verkehrsstärke 952 Kraftfahrzeuge in 24 Stunden. Keine Aussicht auf eine Förderung hätten demnach rund 184 Kilometer Kreisstraßen aufgrund ihrer unterdurchschnittlichen Verkehrsbelastung. Konsequent zu Ende gedacht würde das bedeuten, dass die Einwohner kleiner Ortsteile letztlich zu Personen zweiter Klasse degradiert werden, obwohl sie genauso Steuern bezahlen wie alle anderen, sagte Brötel. Aus Sicht der Verwaltung wäre vor allem ein Ausbau der K 3900 von der L 519 bei Seckach bis zur Tropfsteinhöhle Eberstadt und der K 3969 von Waldauerbach nach Schloßau dringend notwendig, erläutert der Landrat weiter. Dies unterstrich auch Kreisrat Dr. Norbert Rippberger (CDU). Es sei unerlässlich, jetzt auf eine Änderung der Förderrichtlinien zu drängen. Kreisrätin Amelie Pfeiffer (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützte dies auch, merkte aber an, schon viele Straßen seien ausgebaut und jeder Ausbau könne negative Effekte wie überhöhte Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer mit sich bringen. Die Verwaltung wurde beauftragt, beim Land zu dem Thema vorstellig zu werden. Radwege Zudem gewährte der Ausschuss der Gemeinde Hardheim für den Ausbau eines Radwegs zwischen Erfeld und Gerichtstetten einen Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten bis zur maximalen Höhe von Euro. Schon seit 2013 fördert der Kreis den Bau und Ausbau kommunaler Radwege. Der Antrag aus Hardheim war der einzige in der abgelaufenen Förderperiode. Die Ausschussmitglieder waren sich jedoch einig, die Förderung beizubehalten, da Radfahren durch E-Bikes und Pedelecs auch in hügeligerem Gelände immer attraktiver werde.

15 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Sport regional Sport regional Acht Tipps von Olympiasieger Dieter Baumann Laufen im Herbst und Winter: So bleiben Spaß und Gesundheit nicht auf der Strecke Heilbronn. (pm/red). Da schickt man doch keinen Hund vor die Tür. Das denkt so mancher Hobbysportler an ungemütlichen Herbst- und Wintertagen: Die Laufschuhe bleiben lieber im Schrank, denn niemand mag sich gern Kälte, Nässe, Wind und Schnee aussetzen. Dabei ist es nicht nur für das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur entscheidend, sich das gesamte Jahr an der frischen Luft regelmäßig zu bewegen. Auch eine gute Rückengesundheit ist dadurch gewährleistet. Obendrein kurbelt Laufen die Produktion des Gute-Laune- Hormons Serotonin an. Nicht zuletzt hilft Laufen, unnötige Kilos loszuwerden. Spaß ist auch garantiert mit den acht Tipps von Laufass Dieter Baumann, einst Olympiasieger. Vor dem Start aufwärmen Laufen Sie nicht sofort los, sondern dehnen Sie vorab Ihre Muskeln. So lassen sich Zerrungen und Muskelverhärtungen vermeiden. Nehmen Sie sich für das Warm-up Zeit, denn im Winter braucht die Muskulatur länger, um geschmeidig zu werden. Läufer Dieter Baumann kennt sich mit den richtigen Trainingsmethoden aus und gibt Tipps für die kalte Jahreszeit. Foto: KKH Kaufmännische Krankenkasse Lauftempo Bei Kälte zunächst etwa zehn Minuten locker laufen und erst dann in das gewünschte Trainingstempo übergehen. Insgesamt am besten einen Gang runterschalten. Hoher Grip und Zwiebel-Look Wasserdichte Schuhe mit rutschfestem Profil erhöhen die Trittsicherheit auch bei Schnee und Matsch. Bei der Kleidung das Zwiebelprinzip anwenden, sprich mehrere dünne Schichten übereinander anziehen. Angenehm ist atmungsaktive Funktionskleidung, die den Schweiß vom Körper wegtransportiert und die Haut trocken hält. Da ein Großteil der Körperwärme über den Kopf abgegeben wird, empfiehlt sich eine Mütze oder ein Stirnband. Auch Handschuhe sind ratsam. Wenn Sie beim Trainingsstart leicht frösteln, sind Sie ideal gekleidet. Denken Sie daran: Die Körpertemperatur steigt beim Laufen schnell an. Alternativ-Laufstrecken Weichen Sie von Ihren traditionellen Strecken ab und laufen Sie mal durch Wohn- oder auch Industriegebiete, denn dort sind die Wege meist gut beleuchtet und obendrein von Eis und Schnee geräumt. Sehen und gesehen werden Eine Lauflampe für Stirn oder Brust hilft, Hindernisse bei Dunkelheit rechtzeitig zu erkennen. Und: Helle Kleidung mit Reflektoren tragen, dann sind Sie von anderen Verkehrsteilnehmern auch bei schlechter Sicht und Dunkelheit gut zu erkennen. Innerer Schweinehund ganz klein Laufen Sie nicht allein, sondern verabreden Sie sich mit Gleichgesinnten zu festen Zeiten. Und laufen Sie gemeinsam nur so schnell, dass sich jeder wohl fühlt. Wetten, dass dann Ihr innerer Schweinehund kaum eine Chance hat? Trinken auch im Winter wichtig Zwar haben Sportler im Winter weniger Durst als im Sommer, doch sollten sie dennoch auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor und nach dem Sporttreiben achten. Neben Wasser ist ungesüßter Tee im Winter dafür ideal. Das Beste zum Schluss die Verwöhneinheit Nach dem Training sollte man die nass geschwitzten Laufsachen sofort ausziehen. Gönnen Sie sich eine prickelnde Dusche oder ein heißes Bad, das entspannt und verwöhnt die Muskulatur. Im Anschluss mit einem guten Buch oder der Lieblingsmusik auf den Ohren und einem heißen Tee rauf aufs Sofa das ist Wellness pur und wohlverdient. Moritz Seider und Cody Lampl fallen aus Adler mit Verletzungssorgen Mannheim. (pm/red). Die Adler Mannheim müssen in der Eishockeyliga neben den bereits verletzten Stürmern Marcel Goc und Chad Kolarik nun auch auf die Verteidiger Moritz Seider und Cody Lampl verzichten. Seider fällt mit einer Schulterverletzung rund vier bis sechs Wochen aus. Lampl verletzte sich ebenfalls im Mannschaftstraining an den Adduktoren und muss voraussichtlich drei Wochen pausieren. Junges Talent Seider gab in der zurückliegenden Spielzeit im Alter von 16 Jahren sein DEL-Debüt. Seit dieser Saison ist das deutsche Ausnahmetalent fester Bestandteil im Kader des derzeitigen Tabellenführers und absolvierte bislang 15 von 17 DEL-Partien. Dabei gelang ihm am zweiten Spieltag in Augsburg sein erstes DEL-Tor. Nächster Ausfall Der knapp 15 Jahre ältere Lampl, der im vergangenen Sommer nach insgesamt drei Spielzeiten bei den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven zu den Adlern kam, stand im bisherigen Saisonverlauf in sechs Partien auf dem Eis. Routinier Cody Lampl Foto: AS-Sportfoto/Sörli Binder

16 Foto: Csondy/E+/gettyimages URLAUB UND SCHNÄPPCHEN MACHEN Checkliste: Tipps für das Weihnachtsshopping in Nicht-EU-Ländern Alle Jahre wieder machen sich die Deutschen in der Vorweihnachtszeit auf die Suche nach passenden Präsenten für Familie und Freunde. Der eine hat frühzeitig Ideen im Kopf, andere besorgen ihre Geschenke auf den letzten Drücker. Bei Weihnachtsgeschenken sind die Deutschen traditionell nicht knausrig aber auch hier kann man effektiv sparen. Nämlich dann, wenn wenn man sie beim Urlaub in Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz, Asien oder den Arabischen Emiraten erwirbt. Beim Shoppen in diesen Ländern können sich Urlauber nämlich die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen. Beim Einkauf in Nicht-EU-Ländern gibt es allerdings einige Tipps zu beachten. Das gilt im übrigen auch, wenn man Besuch aus Nicht-EU-Ländern hat, die Gäste können im Gegenzug beim Shoppen in Deutschland Geld sparen. Diese Checkliste hilft beim Einkauf in Nicht-EU- Ländern: 1. Richtiger Wohnsitz: Wer steuerfrei in einem Nicht- EU-Land shoppen will, muss selbst in einem Land innerhalb der EU wohnen und darf nicht mehr als drei Monate außerhalb von Europa unterwegs sein. 2. Fragen: Man sollte direkt zu Beginn des Einkaufs im Geschäft fragen, ob steuerfreies Einkaufen möglich ist. Oft erkennt man das beispielsweise auch an dem Logo des Dienstleisters, das meist in der Nähe der Kasse angebracht ist. 3. Formulare ausfüllen: Im Geschäft zahlen Urlauber zunächst den vollen Preis. Gleichzeitig werden aber vom Verkäufer die entsprechenden Tax-Free-Formulare ausgestellt. 4. Zollstempel abholen: Mit dem Einkauf muss man dann vor der Abreise zum Zoll gehen und sich den Zollstempel abholen. Dabei ist es wichtig, alle Unterlagen wie Tax-Free-Formulare, Originalrechnungen und Ausweise und auch die gekaufte Ware dabei zu haben. Diese sollte am besten unbenutzt und originalverpackt sein, denn nur so kann der Zoll die Formulare auch abstempeln. 5. Geld abholen: Mit dem ausgefüllten und vom Zoll gestempelten Tax-Free-Formular erhält der Reisende an ausgewiesenen Schaltern an Flughäfen die gezahlte Steuer abzüglich einer Servicegebühr zurück in bar oder als Buchung auf der Kreditkarte. Kein Refund-Point in der Nähe? Dann können Shopper ihre Unterlagen per Post beispielsweise an Global Blue senden und erhalten ihre Rückerstattung per Überweisung. Text: djd

17 Ein Service von Glühwein, Bratwurst, Mandelduft... Gesundheit Weihnachtsmärkte Öhringer Weihnachtsmarkt bis Schöntaler Weihnachtsmark Samstag, bis Sonntag, Zweiflinger Weihnachtsmarkt Freitag, Eichacher Weihnachtsmarkt Samstag, Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Sonntags von bis Uhr am um Uhr Abschlussfeuerwerk Kinderbäckerei, Weihnachtsmannstube, Modellbahnausstellung Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Samstag bis Uhr; Sonntag bis Uhr Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Freitag ab Uhr Rund ums Rathaus Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Samstag ab Uhr in Eichach auf dem Ritterhof Forchtenberger Weihnachtsmarkt Sa. - So bis Neuensteiner Stadtweihnacht Sa. - So bis Weihnachtsmarkt Heilbronn bis Öffnungszeiten Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Öffnungszeiten Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt täglich von bis Uhr am bis Uhr Nightshopping am bis Uhr Almhütte & Scheune So.-Mi. bis Uhr Do.-Sa. bis Uhr in der Region Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen Fr. bis So. Öffnungszeiten bis Weihnachtsmarkt Fr. bis So. Freitag bis Uhr; 7. bis Samstag bis Uhr; Fr. bis So. Sonntag bis Uhr 14. bis Gastland in diesem Jahr ist Skandinavien Märchenhafter Weihnachtsmarkt Bad Friedrichshall Fr. - So bis Öffnungszeiten Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Kinder-Märchendorf Samstag ab Uhr Hobbykünsterausstellung Alte Kelter Samstag ab 16.00, Sonntag ab Uhr Neckarsulmer Adventszauber Sa. - So. Öffnungszeiten bis Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Kinderweihnachtszelt in der Löwengasse. Fotos mit dem Weihnachtsmann Möckmühler Lichterglanz Fr. - So bis Weinsberger Weihnachtszauber Sa. - So bis Öffnungszeiten Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Jeden Abend mit Livemusik auf der Bühne. Öffnungszeiten Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Samstag Late-Night-Shopping bis Uhr Keine Gewähr auf Vollständigkeit Foto: freestockgallery.de

18 Anzeigen neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Winterreise durchs Gemüsebeet Vom Segen der Vorratskammer Klassische Wintergemüse und eingemachte Vorräte gehörten früher fest zum Winterspeiseplan. Auch heute begleiten sie uns schmackhaft durch die kalte Jahreszeit, denn Großmutters Hausrezepte und Küche sind wieder gefragt. Mein Ländle-Autorin Birgit Dirschka hält ein Plädoyer für eine kostbare Tradition. Klassische Bauerngärten gibt es nur noch wenige, und was unsere Großeltern noch eingelagert und eingemacht haben, finden wir heute rund ums Jahr frisch in jedem Supermarkt. Alles können wir haben, auch die Erdbeeren im Winter. Lohnt da noch eine eigene Vorratshaltung? Lange schien es, dass sich Großmutters Schatzkästchen langsam für immer schließt. Umso erfreulicher, dass sich seit einigen Jahren eine Trendwende abzeichnet und wieder mehr Menschen den Wert dieser bewährten, urigen Kunst entdecken. Ich selbst habe viel Freude daran, und dabei haben sich prima Rezepte ergeben, die in der kalten Jahreszeit Körper und Seele wärmen. Wichtige Bestandteile dieser Kunst sind der Anbau und die Lagerung von Wintergemüse. Dazu gehören zum Beispiel Steckrüben, Topinambur, Schwarzwurzeln, Knollensellerie, Kartoffeln, Pastinaken und Petersilienwurzel. Sie beinhalten essenzielle Pflanzenstoffe wie Vitamine, Mineralien, Entzündungshemmer, Ballaststoffe und viele andere wertvolle Dinge, die das körpereigene Immunsystem über den Winter am Laufen halten. Weitere klassische Wintergemüse sind Feldsalat, Kürbis und Lauch. Entdecken Sie mit unseren Rezepten, wie leicht es ist, die Kraft der Wurzeln in die tägliche Ernährung zu integrieren. Ob in Suppe, Gemüse, Salat oder als Würzmittel Den ganzen Bericht finden Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe von Mein Ländle im Zeitschriftenhandel. 6 /2018 November Dezember 4,80 EUR Mei m Eine heiße Sache Glühweine aus dem Ländle Springerle in Farbe Kunstvolle Bildgeschichten Feines Wintergemüse Gesunde Pflanzenkraft für kalte Tage

19 neues stadtblatt November 2018 Nr. 47 Anzeigen Neujahrskonzert N2Neu rt In Kooperation mit der Stadt Bad Rappenau und der BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH

20 Anzeigen neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2018: Der Wettbewerb für Sportvereine aus Baden-Württemberg Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt LOTTO Baden-Württemberg den Sportjugend-Förderpreis 2018 aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Prämiert werden Aktionen aus den Jahren 2017 und Den Gewinnern des Vereinswettbewerbs winken Preise im Gesamtwert von Euro. Die Siegerehrung findet im Mai 2019 im Europa-Park statt. Preise im Gesamtwert von Preisgeld für den Landessieger Weitere Informationen und Teilnahme unter: Bewerbungsschluss ist der WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Glücksmomente made in Baden-Württemberg Mitpacken in der Weihnachtswerkstatt Birkenfeld bei Pforzheim Infos: +49 (0)

21 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Anzeigen IMMOBILIEN Verkaufen Sie Ihre Immobilie (Häuser, Wohnungen, Grundstücke, Abrisshäuser) an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch. Verkaufsgarantie innerhalb von 4 Monaten. Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth GESUNDHEIT UND BEAUTY UNTERRICHT Das Beste für Ihre Ohren! Unser Meisterteam in Öhringen freut sich auf Ihren Besuch! Haagweg Öhringen Tel.: Für Sie geöffnet: Mo.- Fr. 8:30-12:30 und Uhr, Sa. 8:30-12:30 Uhr Über 40x in Süddeutschland! Schalten Sie doch für Ihre Kunden eine Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeige Fotolia, Urheber: abstract Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g STELLENANGEBOTE Die Angehörigen der AtgG und der Verein Gemeinsam Daheim e.v. suchen für die Eppacher Mühle, eine familiäre Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz (12 Bewohner), zum mehrere Alltagsbegleiter (m/w) in Voll- oder Teilzeit sowie Nachtwachen Wenn Sie gerne... Menschen Zuwendung schenken... den Alltag mit den Bewohnern kreativ gestalten... einen Haushalt führen (Kochen, Spülen, Wäsche, Putzen, Garten)... auf die Bewohner eingehen und vorhandene Fähigkeiten fördern... in einer vertrauensvollen Umgebung arbeiten und der Umgang mit Menschen Ihre Berufung ist, dann fühlen Sie sich in der Eppacher Mühle zu Hause. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Kontakt: Karin Brenner, Telefon karin.brenner.wabu@freenet.de

22 Anzeigen neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Rollladen- u. Fenstermonteur zur Verstärkung unseres Teams gesucht! Wichtige Voraussetzungen sind selbstständiges Arbeiten und Kfz-Führerschein. Schorle GmbH & Co. KG Daimlerstr Möckmühl Telefon Mail: schorle-rollladen@t-online.de 500 Mitarbeiter 330 Orte 1 Mio. Haushalte/Woche NMBR 0017 Die NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG sucht ab sofort, zunächst befristet für 12 Monate einen Verkaufsmitarbeiter (m/w) im Innendienst (39 Stunden/Woche) Wir suchen dringend zum nächstmöglichen Termin eine/-n Mitarbeiter/ -Mitarbeiterin zur Verstärkung unseres Teams für kleinere Fahrzeugaufbereitungen und unseres Fahrdienstes. Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr und 18:00 Uhr Erforderliche Führerscheinklasse: B, BE, C1 Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft zu führen. In naher Zukunft werden wir unsere Medienkanäle durch eine innovative BürgerApp ergänzen und somit unsere Marktpräsenz noch weiter stärken. Damit können Abonnenten lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Werbekunden im In- und Outbound Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte Gewinnung von Neukunden und Pflege Ihres Kundenstamms Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Sichere Auftragsabwicklung Erstellen von kundenindividuellen Angeboten mit abschlusssicherer Nachverfolgung Ihr Profil Kommunikations- und Kontaktstärke Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Freundliches und sicheres Auftreten Ihre Qualifikation Berufserfahrung im Telefonverkauf Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung PC-Kenntnisse (MS Office) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer NMBR 0017 an: personal@nussbaum-medien.de Autohaus Koch GmbH, Ansprechpartner Steffen Baumann Rudolf-Diesel-Straße 1, Öhringen, Telefon 07941/ Wir suchen ab Januar 2019 eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für Neues Stadtblatt zur Übernahme eines festen Bezirkes. Ahornweg, Turmweg, Am Wehrsteg u.s.w. Verteilung: Freitag Im Auftrag von betreuen wir für ca. 370 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter petra.wagner@gsvertrieb.de NUSSBAUM MEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstr Bad Rappenau G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon ,

23 neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 Anzeigen Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Frank Götzinger (Straßenbaumeister) Am Bahnhof Waldenburg Telefon: 0172/ Total- Räumungsverkauf! Allesmuss raus! Nur noch bis 22. Dezember! Alles Tischdekorations-Zubehör, muss raus! Papier, Malerund Bastelbedarf, Möbel, Lampen, Textilien, Geschirr und Dekoartikel. Tolle Rabatte auf alles außer Lebensmittel und Lederwaren! Hauptstraße 32, Niedernhall Mo.-Fr Uhr Sa Uhr GESCHÄFTSANZEIGEN NEU: Baukindergeld! Bezirksleiter Thomas Schröpfer Telefon Eltern aufgepasst: * pro Kind sichern * Es gelten Fördervoraussetzungen und Einkommensgrenzen. Neue Telefonnummer! Transfer Pratz Kupferzell Unsere Leistungen krankenfahrten sitzend - Bestrahlung - Dialyse - Ambulante OPs - Chemo - Arztbesuche - für alle Kassen Das Team von Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG und die Druckerei Stein GmbH sind ab sofort unter folgender neuen Telefonnummer zu erreichen: Durchwahlen Ihrer persönlichen Ansprechpartner/inet nen können wie bisher verwendet werden. Aus eigenem Anbau: Blattsalate, Ackersalat, Radis, Spinat, Ingwer, Karotten, Blumenkohl, Kartoffeln... Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf. DRUCK & VERLAG Ein Unternehmen von NUSSBAUMMEDIEN Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza 1, Stuttgart Tel Stuttgarter Messeherbst Zehn abwechslungsreiche Messen warten vom 16. bis 25. November unter dem Dach des Stuttgarter Messeherbst. Einkaufen, entdecken, erleben lautet das Motto der Messen, die mit ihrem bunten Programm garantiert keine Langeweile aufkommen lassen. Von denneuesten Brettspielen über Küchenberatung bis zu Technikerlebnissen, von Babywelt bis vegane Ernährung: Hier ist Spaß für die ganze Familie garantiert! 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Ihr Vorteilscode: nussbaum Aktionszeitraum: Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über Klicken Sie auf eine Messe des Stuttgarter Messeherbst und weiter auf Vorteilscode einlösen. Dort den Vorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen.

24 Anzeigen neues stadtblatt 23. November 2018 Nr. 47 FÜR DAS ZUHAUSE! Felix-Wankel-Str. 4 Neuenstein Tel / Herzliche Einladung zur Adventsausstellung mit Lichterfest Am Freitag, 23. November 2018, Uhr und Samstag, 24. November 2018, Uhr SONNTAGSBRUNCH AUF DEM KÜFFNER HOF von 10 bis 15 Uhr Verwöhnen Sie ihren Gaumen in außergewöhnlicher Atmosphäre und traumhaft winterlichem Ambiente. Frisch zubereitete Speisen mit Front-Cooking Reservierung erforderlich! Neudeck Langenbrettach info@kueffner-hof.de 26,90 p.pers. weitere Infos auf Facebook und kueffner-hof.de In gemütlicher Atmosphäre verzaubern wir Sie mit floristischen, weihnachtlichen Dekorationen und vielem mehr Die Bewirtung übernimmt an beiden Tagen die Landjugend Öhringen. Sie werden mit Punsch, Glühwein, Bratwurst und weiteren Leckereien verwöhnt. Wir freuen uns aufihren Besuch! Ihr Raiffeisen Markt Team Öhringen BAG-Hohenlohe-Raiffeisen eg Hindenburgstraße Öhringen Advent wenn die Zeit einen Zauber verspürt IHR ANSPRECHPARTNER IN NEUENSTEIN UND TEILORTE Karlheinz Nicklas Mobil HGV-Gutscheine - das perfekte Geschenk für jedermann! Die Gutscheine können ab sofort nur noch im Blumenhaus Grolig gekauft werden. Dort werden die Gutscheine auch eingelöst. Handels- und Gewerbeverein Neuenstein EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Tour de Schwert Kreuz & quer durch das Alte Schloss 23. und 24. November 2018, jeweils 19 Uhr Im Alten Schloss ist schwer(t) was los! Tiefe Kellergewölbe, lichte Turmräume, eine verborgene Ausgrabungsstätte, die Werkstätten der Restaurierung und weitere spannende Orte des Landesmuseums werden Schauplatz einer einzigartigen Tour de Schwert! Hier begegnen Sie Fechtkämpfern, einem Weltrekord-Schwertschlucker, der Frau am Schwert, den Kuratoren und Restauratoren der Ausstellung Faszination Schwert und Musikern, die mutig mit Tönen die Waffe erheben. Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz Stuttgart, Tel Tour de Schwert -Ticket zum ermäßigten Preis in Höhe von 15 Aktionszeitraum: November Bei Vorlage dieses Coupons an der Museumskasse des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Nur solange der Vorrat reicht.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr