Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, lahr-rb. Fax / Herzlichen Dank Die Ortsverwaltung Kuhbach bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Neujahrsempfang. Besonderen Dank dem Musikverein Kuhbach für die musikalische Umrahmung. Anmeldung zur Hundesteuer Sind Sie Halter eines Hundes, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und für den Hund Hundesteuer zahlen. Der Hund muss innerhalb eines Monats ab Beginn der Hundehaltung bzw. des Zuzugs nach Lahr angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass zur Feststellung der Hunderasse ab sofort bei der Anmeldung eines Hundes der Heimtierausweis vorzulegen ist. Ortschronik Kuhbach Wir weisen darauf hin, dass die Ortschronik Kuhbach zum weiteren Verkauf für 25 auf der Ortsverwaltung, im Traumlädele (Post) oder bei Herrn Eble, Tel erworben werden kann. Dieses Werk eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee! Die Ortsverwaltung Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Februar 2019 Freitag, :30 Uhr, Schlachthof Son Del Nene - Ein wunderbares Stück musikalisches Kuba Sonntag, Uhr, Schlachthof Schlachtplatte die Jahresendabrechnung 2018 Ensemblekabarett mit Robert Griess, Nils Heinrich, Sebastian Schnoy und Lisa Catena (ausverkauft!) Freitag, , 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) The Sound of Motown - Eine Hommage an die goldene Ara des weltbekannten Soul-Labels Sonntag, , 11 Uhr, Städtische Galerie, Altes Rathaus Ausstellungseröffnung: Die Skulpturensammlung Vol. 1 Ausstellung vom bis

2 Dienstag, , 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) König Richard III. - Drama in fünf Akten von William Shakespeare - Kostenloser Einführungsvortrag ab 19 Uhr Donnerstag, , 10 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt - Ein humorvolles, musikalisches und bilinguales Theaterstück über die Wasser spritzenden Kinderhelden (ausverkauft!) Freitag, , 10 Uhr und 14:30 Uhr, Schlachthof Filipa unterwegs - Eine tönende Europareise mit vielen Sprachen (deutsch, französisch und andere) von Ingeborg von Zadow Samstag, Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Trennung frei Haus - Komödie von Tristan Petitgirard Mittwoch, , 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Nürnberger Symphoniker - Solist und Dirigent: Howard Shelley, Klavier Mit der VHS einen höherwertigen Schulabschluss erlangen - jetzt informieren! Mit dem Zweiten Bildungsweg der VHS Lahr bietet sich für engagierte Erwachsene die Möglichkeit, sich mit einem höherwertigen Schulabschluss beruflich weiter zu qualifizieren oder ein Studium zu beginnen. Angeboten werden in Abendkursen der Realschulabschluss, die Fachhochschulreife sowie das Abitur. Welche Voraussetzungen gibt es und wie kann ich mich anmelden? Wie hoch ist der zeitliche Aufwand und welche Fächer werden unterrichtet? Diese und weitere Informationen erhalten Sie an den Beratungsabenden aus erster Hand. Kostenfrei und unverbindlich! Informationen finden Sie auch unter ww.vhs.lahr. de/schulabschlüsse. Abendrealschule Montag, 21. Januar :00 Uhr in der Otto-Hahn-Realschule, Otto-Hahn-Str. 5, Lahr Abendgymnasium Montag, 18. Februar :30 Uhr im Scheffel-Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 7, Lahr Weitere Informationen bei der Volkshochschule Lahr, Tel /918-0, vhslahr@lahr.de oder im Internet unter Hinweis der Stadt Lahr über Sirenentests Im Rahmen einer Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen für den Bevölkerungsschutz, kann es am 31. Januar.2019 im Zeitraum von 08:00 Uhr bis Uhr zu Auslösungen der Sirenen in den Ortsteilen Kippenheimweiler, Langenwinkel, Hugsweier, Sulz, Kuhbach, Reichenbach und Mietersheim kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung dieser Maßnahme! 2 KB Das Rheingold - Oper von Richard Wagner im Lahrer Parktheater Akrobaten, Artisten, Tänzerinnen und Kraftkünstler was anmutet wie eine Zirkusshow, dahinter verbirgt sich Richard Wagners Oper Das Rheingold. Das Pforzheimer Theater ist mit dieser eindrucksvollen und spannenden neuen Inszenierung am Samstag, den 19. Januar 2019 ab 20 Uhr zu Gast im Lahrer Parktheater. Wagners Dichtung und Musik erzeugen einen Sog, dem sich niemand entziehen kann! Weitere Informationen, Tickets und Geschenkideen im KulTour- Büro, Altes Rathaus, Kaiserstraße 1: Dienstag - Freitag von 10:00-16:30 Uhr und Samstag von 10:00-13:00 Uhr. Infos unter Telefon: und Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am Donnerstag, 14. Februar wieder fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. Die Beratung findet zwischen und Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01) Rathausplatz 4 statt. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infoveranstaltung zur Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach (bei Lahr) ein Termin am Mittwoch, 6. Februar um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr // Bevölkerung wird in die Planungen einbezogen Das Regierungspräsidium Freiburg setzt die Planung der Ortsumfahrung von Kuhbach und Reichenbach nach dem kommunizierten und mit der Stadt Lahr besprochenen Zeitplan nahtlos fort. Nach dem Planungsbeginn im Herbst 2018 steht nun als nächster Schritt eine öffentliche Infoveranstaltung am Mittwoch, 6. Februar um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr an. Hierbei können sich die Bürgerinnen und Bürger über den neuesten Stand informieren und Fragen einbringen, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Abteilungspräsident Claus Walther: Die Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach steht im Bundesverkehrswegeplan 2030 in der Kategorie Vordringlicher Bedarf und hat daher eine hohe Priorität für uns. Alle bestehenden Trassenvarianten werden dabei aufgegriffen, detaillierter untersucht und gegebenenfalls um weitere Varianten ergänzt. Uns ist insbesondere der Dialog mit der Bevölkerung wichtig. Deshalb kommen wir vor Ort, stellen die Planungen vor und hören den Bürgerinnen und Bürgern zu, die ihre Anliegen und Interessen einbringen können. Am Ende des Verfahrens sollen alle Varianten gegeneinander abgewogen werden, um eine sogenannte Vorzugsvariante für die weitere Planung zu finden. Sowohl im Plenum als auch anschließend an Stellwänden können die Planungen diskutiert und eigene Vorschläge unterbreitet werden. Die Ergebnisse werden anschließend vom RP Freiburg geprüft und in einer zweiten Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt. Mit diesem Vorgehen bietet die Behörde den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv in den weiteren Planungsprozess einzubringen.

3 Sonstige Mitteilungen Mitteilungen des Landratsamtes Amt für Waldwirtschaft Forstbezirk Lahr Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft - Antragsabgabe bis Ende Januar Forstliche Maßnahmen im Privatwald des ersten Kalenderhalbjahres 2019 wie z. B.: - Jungbestandspflege - genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen - Kultursicherung von bereits geförderten Kulturen - Wiederaufforstung nach Schadereignissen - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortsgerechten Beständen - Pflege von Naturverjüngung im Zusammenhang mit Umbau, Wiederaufforstung, Vorbau - Waldnaturschutz-Maßnahmen - Fahrwegeneubau außerh. BZV-Gebiet - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen - Seilkraneinsatz können nach der Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW) bezuschusst werden. Antragsformulare sind digital verfügbar unter der Internetsuche Infodienst Förderung NWW oder sind über die Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis Suchbegriffe: Wald Förderung, zu finden. Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten Sie von unseren örtlich zuständigen Forstrevierleitern, dem Forstbezirk Lahr, Prinz-Eugen-Str. 2, Offenburg, Tel: oder beim Fördersachbearbeiter Herr Siegfried Schölch, Tel.: , Mobil: , Siegfried.Schoelch@ortenaukreis.de. Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis informiert: Privatwaldbesitzer im Forstbezirk Lahr können ihren Bedarf an - Forstpflanzen (unter Angabe von Art, Alter, Größe, Herkunft) sowie an - Wuchshüllen und Pfählen bis zum bei ihrem Revierleiter oder dem Forstbezirk Lahr melden. Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Waldwirtschaft Forstbezirk Lahr, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Tel , Fax , Mail: forstbezirk.lahr@ortenaukreis.de. Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 2. Februar 2019 wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Von der mittleren Reife zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Der dreijährige Aufbauzug am CSG Am Clara-Schumann-Gymnasium Lahr können Schülerinnen und Schüler mit der mittleren Reife in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erlangen. Diese Möglichkeit, das Abitur ohne fachspezifische Festlegung in drei Jahren zu erreichen, bietet das Clara-Schumann-Gymnasium als einzige Schule im Regierungsbezirk Freiburg an. Es besteht ein breites Angebot an Neigungsfächern, die die Schüler nach Klasse 11 als vierstündiges Fach frei wählen können: Man kann außer den naturwissenschaftlichen Fächern auch gesellschaftswissenschaftliche wie Geschichte oder Erdkunde oder Sport, Musik oder Bildende Kunst wählen. Auch wer bisher nur eine Fremdsprache erlernt hat, kann in diesen Aufbauzug wechseln. Für diejenigen, die in der Kursstufe das Profilfach Musik wählen möchten, wird ein Vorbereitungskurs angeboten. Das Clara-Schumann-Gymnasium ist zugleich Internatsschule und bietet allen Schülerinnen und Schülern, die außerhalb des Kreises Lahr wohnen, einen Internatsplatz, der eine besondere schulische Begleitung einschließt. Alle externen und internen Schülerinnen und Schüler können täglich in der Schule ein Mittagessen einnehmen, das in der eigenen Schulküche frisch zubereitet wird. Ein Informationsabend für Schüler mit mittlerer Reife und für die Eltern findet am Mittwoch, 6. Februar 2019 um Uhr im Clara-Schumann-Gymnasium statt. Die Anmeldung ist am Montag, 18. Februar 2019 und am Dienstag, 19. Februar 2019 jeweils von bis Uhr. Wer Interesse an einem Internatsplatz hat, kann am 6. Februar bereits um Uhr an einer Führung durch das Internat mit anschließendem Abendessen teilnehmen; um telefonische Anmeldung bis Dienstag, 5. Februar 2019 wird gebeten. Auskünfte erteilt die Schule unter Telefon / Weitere Informationen können auch im Internet unter der Adresse: abgerufen werden. Pegasus-Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe Die Pegasus-Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe in Schutterwald erweitern ihre räumlichen Kapazitäten mit einem Umzug in die Gutenbergstraße 6-8. Damit sind die drei Fachbereiche mit ihren Ausbildungen zum Jugend- und Heimerzieher, Arbeitserzieher sowie Altenpfleger und Altenpflegehelfer unter einem Dach. Ausbildungsbeginn für die Bereiche Jugend- und Heimerziehung und Arbeitserziehung ist zum Schuljahresbeginn, also jeweils im September nach den Sommerferien. Die Ausbildung im Bereich Altenpflege beginnt Anfang April. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zu den Ausbildungsangeboten bei Pegasus gibt s telefonisch unter sowie im Internet unter Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Sonntag 27. Januar, Uhr: Wartesaal der Würde. Theaterszenen der Oberstufen-Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim. Anlässlich des Tages der Opfer des Nationalsozialismus spielt die Oberstufen-Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Andrea Welz ihr Stück Wartesaal der Würde in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim (Poststraße 16). Die Kompositions-AG des Clara-Schumann-Gymnasiums unter der Leitung von Christian Wenzel schuf eigene Kompositionen, die die Aussagen der Theaterszenen musikalisch unterstreichen. Die Kompositions-AG hat schon vor einigen Jahren von ihr vertonte Gedichte jüdischer Autorinnen und Autoren in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim aufgeführt. Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Tanzcafé im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle Einmal im Monat Unterhaltung und Tanz mit Lothar Baumann Immer am letzten Freitag kommen alle Musik- und Tanzbegeisterten in der Stadtmühle auf ihre Kosten. Lothar Baumann (Akkordeon und Gesang) spielt Schlager und Volkslieder zur Unterhaltung, zum Tanzen und zum Mitsingen. Seit 11 Jahren gestaltet der 77-jährige blinde Musiker maßgeblich den monatlichen musikalischen Nachmittag in der Stadtmühle. Das nächste Tanzcafé ist am Freitag, 25. Januar 2019 von 15 bis 17 Uhr im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle. Alle Paare oder Einzelpersonen, die gerne tanzen, singen oder einfach einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 1. KB 3

4 Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde Kuhbach Erlös der Sternsingeraktion 2019 Am 5. und 6. Januar waren in Kuhbach 19 Sternsinger unterwegs und haben mit dem Schriftzug 20* C+M+B+19 und ihrem Gesang den Segen Gottes in die Häuser gebracht. Die Kuhbacher Sternsinger haben in diesem Jahr Spenden in Höhe von 2949,72 Euro gesammelt. Das Geld kommt ausschließlich dem Kindermissionswerk Die Sternsinger zu Gute. In diesem Jahr werden die Mittel vorrangig dazu verwendet, behinderten Kinder und ihre Familien in Peru zu unterstützen. Als Dankeschön der Kirchengemeinde wurden die Sternsinger zum Pizza-Essen eingeladen. Von den vielen Süßigkeiten, die die Kinder geschenkt bekommen haben, haben sie einiges an das Sozial-Café Löffel in Lahr weitergegeben. Eine Abordnung der Kuhbacher Sternsinger hat am Sonntag das kleine private Pflegezentrum im Lahrer Ärztehaus besucht und den dort lebenden schwer kranken Menschen eine besondere Freude gemacht. Am Montag waren neun der Kuhbacher Sternsinger in Stuttgart beim Sternsingerempfang des Ministerpräsidenten im Neuen Schloss. Wir durften den Segen anschreiben! Herzlichen Dank - allen Kindern und Jugendlichen, die mitgemacht haben, - den Eltern und Betreuern, die diese Aktion unterstützt haben, - allen Kuhbacherinnen und Kuhbachern für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und ihre große Spendenbereitschaft. Seelsorgeeinheit An der Schutter Kontakt: 07821/ Mo bis Fr von 9:30 bis 12:00 Uhr Mo und Mi von 14:00 bis Uhr info@kath-schutter.de, Öffnungszeiten der Sekretariate: St. Nikolaus Kirchstr. 3 St. Stephan Reichenbach Gereutertalstr. 32 Mi Uhr Do Uhr Mi Uhr Do Uhr Sa, Sonderkollekte in allen Pfarrkirchen 17:45 St. Stephan Rosenkranz 18:00 Galluskirche Vesper 18:30 St. Stephan Hl. Messe So, SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonderkollekte in allen Pfarrkirchen 09:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe Reinhold Mark und Angehörige 10:00 St. Nikolaus Hl. Messe Elfriede und Lorenz Reeber, Helma, Amalie und Lina Himmelsbach, Luitgard und Willi Zehnder, Phillipine, Rudolf und Marlene Haag, Sylvain Gilbert, Thea und Richard Obert 11:15 St. Nikolaus Tauffeier von Laura Faißt, Luis Kohout und Noah Kopf Mi, :30 Caritashaus St. Hildegard Hl. Messe 18:30 St. Peter und Paul Hl. Messe -Wittelbach Do, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1622) - Gedenktag 18:30 St. Stephan Hl. Messe mit Seleamt für Clemens Fleig Fr, BEKEHRUNG DES HEILIGEN APOSTELS PAULUS 4 KB - Fest 07:00 St. Nikolaus Laudes 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Elftrud Kimmich, geb. Falk (verstorben in Schramberg) Verstorbene Schulkameraden des Jahrgangs 1940/41 Sa, Hl. Timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler - Gedenktag 15:00 St. Peter und Paul Tauffeier -Wittelbach 17:45 St. Stephan Rosenkranz 18:00 Galluskirche Vesper 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Albert Bohnert und verstorbene Angehörige, Christa Gehring (Jahrtag), Elisabetha Brim, Heinz Faißt (Jahrtag), Josef und Anna Rottinger, Maria und Paul Eisenmann, nach Meinung, Rosa Ketterer und verstorbene Angehörige, Siegfried Linnenberg und verstorbene Angehörige, Verstorbene Angehörige der Familie Spothelfer So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 08:30 St. Peter und Paul Hl. Messe Elisabeth Schmidt, Helmut Weber und verstorbene Angehörige -Wittelbach 09:30 Mariä Heimsuchung Wort-Gottes-Feier 10:00 St. Stephan Hl. Messe Di, :30 Galluskirche Hl. Messe Mi, :30 St. Peter und Paul Hl. Messe -Wittelbach Do, Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) Gedenktag - Gebetstag um geistliche Berufungen 18:30 St. Stephan Hl. Messe Berta, Alfred und Eduard Himmelsbach Fr, Herz-Jesu-Freitag 07:00 St. Nikolaus Laudes 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe AN DIESEM WOCHENENDE KERZENWEIHE UND BLASIUS- SEGEN IN ALLEN GOTTESDIENSTEN Sa, DARSTELLUNG DES HERRN. - Fest 14:00 St. Stephan Trauung von Anita Wagner und Bernd Himmelsbach 17:45 St. Stephan Rosenkranz 18:00 Galluskirche Vesper 18:30 St. Stephan Hl. Messe (mitgestaltet vom Kirchenchor) Erhard Haas So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:30 Mariä Heimsuchung Hl. Messe 10:00 St. Nikolaus Hl. Messe Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Samstag, Uhr Uhr Alles muss raus! Großer Räumungsverkauf in Kirche und Gemeindehaus. Tische, Schränke, Lampen, Flohmarktartikel, Kirchenbänke und vieles mehr erhalten Sie gegen eine Spende zur Kirchenrenovierung.

5 In der Kirche erwartet Sie unser orientalischer Basar mit neuer Tücher- Kollektion, Tee und Gewürzen! Uhr Abschiedskonzert von der alten Kirche mit dem Südbadischen Saxophonorchester in der Evang. Kirche, mit gemütlichem Ausklang im Gemeindesaal und nicht wie vorab angekündigt im kath. Pfarrheim! In der Pause und im Anschluss erwartet Sie mit Wüstenkräutertee und unserem orientalischen Markt. Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Psalm 139,3 Kollekte: Eigene Gemeinde Gottesdienst Uhr Gottesdienst, Pfr.in Doleschal Mit diesem Gottesdienst verabschieden wir uns von der alten Kirche, die Renovierung unserer Kirche beginnt am Montag, 21. Januar! Dienstag, Uhr Weltgebetstag Vorbereitungstreffen im kath. Pfarrheim Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe, Musikzimmer der GS Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Erhalte mich nach deinem Wort, dass ich lebe, und lass mich nicht zuschanden werden in meiner Hoffnung. Psalm 119,116 Kollekte: Diakonie Deutschland Gottesdienst Uhr kein Gottesdienst in! Uhr Zentraler Gottesdienst Reichenbach, Pfr.in Doleschal Mittwoch, Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard, Pfr.in Doleschal Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrbüro, Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrbüro, Gruppe 2 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe, Musikzimmer der GS Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst Uhr Gottesdienst, kath. Kirche Wittelbach, Präd. Wagner Uhr Gottesdienst,kath. Kirche Kuhbach, Präd. Wagner Reinschnuppern in die neue Schmiedestube Auch wenn sie noch nicht offiziell eingeweiht ist: Die neue Schmiedestube an der Hammerschmiede ist fertiggestellt. In ihrer stilvollen Holz-Glas-Bauweise fügt sie sich ein in das historische Gebäude und hebt sich durch ihre moderne Formensprache doch unverkennbar als ein neues Bauwerk hervor. Wie es drinnen aussieht und was sonst noch alles neu ist, das können Sie gerne selber erkunden und Ihre Fragen stellen. Einfach mal vorbeischauen! Dort gibt es Kaffee und Kuchen und die neue Jahresbroschüre. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Termin: Samstag, 19. Januar, Uhr. Parken Sie bitte an der Geroldseckerhalle. Panoramaweg bei Hofstetten Hofstetter Rathausparkplatz - Waldsee - Prechtle - Fehrenbacherhof - Waldspielplatz - 7 Lochen - Hofstetten. Termin: Sonntag, 27. Januar. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen! Strecke und Wanderzeit: 9,1 km, 530 hm, 3,5 h. Treffpunkt: 12:30 Uhr am Reichenbacher Lindenplatz mit PKW zur Mitfahrgelegenheit. Schlusseinkehr wird besprochen. Wanderführer: Markus Schillinger, Tel Rundwanderung um Biberach Parkplatz Schwimmbad Biberach - Roßgraben - Herzbacher Eck - Hangerer Stein - Parkplatz. Termin: Sonntag, 3. Februar. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen! Strecke und Wanderzeit: 8,8 km, 418 hm, 3,5 h. Treffpunkt: 13 Uhr am Reichenbacher Lindenplatz mit PKW zur Mitfahrgelegenheit. Schlusseinkehr im Gasthaus Kreuz vorgesehen. Wanderführer: Andrea und Bernd Hierlinger, Tel Hinweis: Liebe Kuchenbäcker, in unserer Küche habe wir noch eine große Zahl Kuchen- und Tortenplatten. Bitte unbedingt noch vor Beginn der Kirchenrenovierung abholen! Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag: Uhr (am Montag, ist das Pfarrbüro nicht besetzt), Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Tel: , Fax: oder pfarramt@ekise.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein Reichenbach e.v. Jahresbroschüre 2019 Das Programm konnten wir bereits verteilen und ist auch ausgelegt im Rathaus. Sie erhalten es natürlich auch beim Schnuppernachmittag in der neuen Schmiedestube. Ski-Club Liebe Ski-und Snowboard-Sportfreunde, Aufgrund der guten Schneelage konnten wir wie geplant mit unseren Skikursen letztes Wochenende starten. Wir planen für unsere Vereinsmitglieder, am Samstag (3. Kurstag), den unsere Vereins- und Familienmeisterschaften in Todtnauberg durchzuführen. Starten werden wir nach un- KB 5

6 seren Skikursen um 15:00 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich bis zum per unter anmelden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Viel Spaß wünscht der Skiclub Reichenbach 6 KB Orgel- und Bauförderverein St. Stephanus Reichenbach FKK im Pfarrheim! Flohmarkt Kaffee Kuchen Der Orgel- und Bauförderverein St. Stephanus plant für Samstag, 16. März 2019 von bis Uhr die Aktion FKK im Pfarrheim. Falls sich genügend Interessenten melden, wollen wir einen Flohmarkt in den Räumen des Pfarrheims in Reichenbach organisieren und dabei mit Kaffee und Kuchen bewirten. Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. Februar per mail an OuBSt.Stephan@gmx.de falls sie einen Stand beim Flohmarkt betreiben wollen. Sie erhalten dann weitere Informationen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! Das Vorstandsteam Forstbetriebsgemeinschaft Lahr- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 23.Januar 2019, 20:00 Uhr, Gasthof Bruckerhof, Schönberg -Weiler Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Vorsitzender Hubert Schätzle 2. Geschäftsbericht 1. Vorsitzender Hubert Schätzle 3. Geschäftsbericht Geschäftsführer Michael Heid 4. Kassenbericht Kassiererin Waltraud Weber 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kassiererin Waltraud Weber 7. Entlastung des Geschäftsführers Michael Heid 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Aktuelles vom Holzmarkt: FVS Geschäftsführend. Vorstand Joachim Prinzbach 10. Amt für Waldwirtschaft, FDir. Pfüller: Forstreform 2019/ Herausforderung Borkenkäferbekämpfung: Forstrevierleiter Hans-Jörg Fries 12. Anpassung von Gebühren und Aufwandsentschädigungen 13. Jubiläumsfest: 50 Jahre FBG Lahr- am 21. September Informationen über die Datenschutzgrundverordnung 15. Wünsche und Anträge Wünsche und Antrage sind bis zum 16. Januar 2019 beim 1. Vorsitzenden Hubert Schätzle einzureichen. In Erwartung einer regen Teilnahme an unserer wichtigen Versammlung verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Gez. Hubert Schätzle, 1. Vorsitzender, FBG Lahr-, Grüselhornstr. 6, Beratung im Sozialrecht Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Lahr mit Herrn Berger finden am Donnerstag, den 7. Februar und Donnerstag, den 21. Februar von 8.00 bis Uhr im VdK-Büro, Alte Bahnhofstraße 10/7 (Nestler-Carree) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Der VdK-Kreisverband bietet zusätzlich jeden Montag bis Mittwoch sowie Freitag Sprechstunden durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter an. Sie finden von 9 bis 11 Uhr ebenfalls im Nestler-Carree, Alte Bahnhofstraße 10/7, Telefon: 07821/ statt. Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau Generalversammlung Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. lädt am Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19:30 Uhr zu seiner diesjährigen Generalversammlung im Gasthaus Ochsen in Fischerbach ein. Im Anschluss an die Regularien hält Heidrun Holzförster vom Amt für Landwirtschaft einen Vortrag zum Thema Landesgartenschau in Lahr 2018 und die Landwirtschaft war auch dabei. Die Mitglieder und alle interessierten Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Neuer Kursraum ab Februar 19 Anzeigen Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Emil Gießler Alleinstehende Frau (54 Jahre), mit unbefristetem Arbeitsverhältnis, sucht ab sofort eine 2-3 Zimmer Wohnung, vorzugsweise mit EBK und Balkon/Terrasse. Ich bin unter der Mobil-Nr erreichbar und freue mich über eine positive Nachricht. Zuverlässige Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Lahr und Kuhbach gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr Uhr Tel , info@pf-direktwerbung.net Yoga - Pilates - Fitness - Faszien - KAHA Beckenboden - Entspannung Tel / Kursraum Litschentalstr. 6, Eingang Schutterstrasse, Gesundheit b e w u s s t gestalten Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Alexandra Merz Gesundheitspädagogin Yoga-Lehrerin, Pilates Trainerin Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern

7 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz FlieSenlegeRFachgeSchäFT MeiSTeRbeTRieb innovation in Fliesen- und naturstein Schuttertal Tel.: Fon: R.Degen@t-online.de Unsere Veranstaltungen im Januar/Februar 2019 Montag, 21. Januar 2019 ab Uhr, Live im Brauhaus mit dem Buurequartett Leben auf dem Lande -Badische Jungs zu Gast auf der Dammenmühle Eintritt frei, Hutsammlung Sonntag, 27. Januar 2019 ab Uhr, Tanztee mit den Bing Boys Schlager, Rock n Roll, Swing - es darf getanzt werden Eintritt frei, Hutsammlung, Ort: Festsaal Sonntag, 10. Februar 2019 ab Uhr, Tanztee mit den Bing Boys Eintritt frei, Hutsammlung, Ort: Festsaal Montag, 18. Februar 2019 ab Uhr, Live im Brauhaus Sarstedt & Co. Handgemachter Folk-Rock, Balladen Eintritt frei, Hutsammlung Genial normal zum Wunschgewicht Sieger des Sommers werden im Winter gemacht. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Reservierungen für Gruppen ab 20 Personen sind auch außerhalb dieser Zeiten im Brauhaus, der Sulzer Stube, der Jägerstube und dem Dammenmühle Festsaal möglich. info@hotel-dammenmuehle.de, , Dammenmühle 1, Lahr FLITZEBOGEN E.V. - WALDKINDERGARTEN LAHR Wir stellen ein: WALD -ERZIEHER/IN Farbe wirkt! intothec/pixelio Mit dem 12-Wochenprogramm von Lebe leichter ist das möglich. Durch den ganzheitlichen Ansatz gewinnen Sie mehr Lebensqualität und werden inneren und äußeren Ballast los. Lahr: montags, ab 28. Januar 2019, 17:30-18:30 Uhr Dinglinger Hauptstr. 45, im Gemeindehaus Hl. Geist : mittwochs, ab 30. Januar 2019, 9:00 10:00 Uhr Eisweiherweg 4, 77960, im Pfarrheim St. Franziskus Am ersten Treffen können Sie kostenlos und unverbindlich teilnehmen. Ansprechperson: Margit Swientek (Lebe-leichter-Coach), Anmeldung: lebe-leichter-lahr@t-online.de oder Tel / für unsere Waldmäusegruppe (ab 2 Jahre) ab sofort für drei Vormittage/ab Sept 2019: 70% Ihr Profil: pädagog. Ausbildung mit Krippenerfahrung, naturpäd. Kenntnisse, Freude an der ganzjährigen Arbeit draußen, Teamfähigkeit, Mitwirkung beim Aufbau der neuen Waldkrippe Sie erwartet: Mitarbeit in einer etablierten naturpäd. Einrichtung kollegiale Aufnahme in einem erfahrenen Pädagogen-Team Fortbildung und Teamsupervision Bez. nach TVÖD Flitzebogen e.v., Schützenstraße 61, Lahr, 07821/30255, info@flitzebogenev.de, Wir beraten Sie gerne über Farbanzeigen im amtlichen Mitteilungsblatt. JV-Verlag, Tel / KB 7

8 Anfertigung von Gardinen Raffrollos und Jalousien Plissees und Flächenvorhänge Pflegeservice für Gardinen Kostenlose Beratung vor Ort Brudertalstr Tel / Weingartenstr Lahr - Sulz Auto-Baral lnh. Petro Müller Knaller-Angebote Viele zum Jahresbeginn auf alle Modelle. Zusätzlich 1 Satz Winterräder geschenkt. 8 KB

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Stadt Lahr Reichenbach 01 03 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 21.06.2018 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Veröffentlichungen der Alters- und Ehejubiläen Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung erfolgt eine Veröffentlichung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen

Reichenbach. Stadt Lahr. 30 beachten! Tempo. Sonstige Mitteilungen Stadt Lahr Reichenbach 01 25 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 21.06.2018 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 17.01.2019 910 75 150 11 61 17 Bürgerholzverlosung 2019 Das Bürgerholz für das Jahr 2019 wird am Montag, 21. Januar 2019 von 09:00 12.00 Uhr im Rathaus Hugsweier verlost.

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 18.01.2018 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Ortschronik Kuhbach Wir weisen darauf hin, dass die Ortschronik Kuhbach zum weiteren Verkauf für 25 auf der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 25. Januar bis 1. Februar 2015 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Mitgestaltung des Lahrer Sommerferienprogramms

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Mitgestaltung des Lahrer Sommerferienprogramms Stadt Lahr Reichenbach 01 03 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 19.01.2017 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr