Flex Fighter High-Quality par excellence

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flex Fighter High-Quality par excellence"

Transkript

1 1:10 RTR LRP electronic ( Flex Fighter High-Quality par excellence Qualitativ hochwertig soll es sein, das ist häufig der primäre Anspruch beim Kauf eines neuen RC-Cars. Doch nicht nur das gibt den Ausschlag, auch der Preis muss stimmen. Wer auf der Suche nach einem bezahlbaren Einsteigerbuggy im Maßstab 1:10 ist, der hat nun mit dem von LRP electronic ein Modell vorliegen, das sich positiv von der Masse abhebt. Die verwendeten Komponenten, ihre Verarbeitung und nicht zuletzt die Möglichkeiten des Tunings machen den S10 zu einem regelrechten Schnäppchen. Als RTR-Modell geliefert, überzeugt er durch Teile, die normalerweise nur in hochwertigen Baukästen zu finden sind und stellt damit andere Fertigmodelle derselben Preisklasse in den Schatten. Gute Aussichten Der überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung. Hierzu gehören seine Rechts-Links- Gewindestangen, die vollständige Kugellagerung, die vorderen CVD-Kardanwellen und vier großvolumige Öldruckstoßdämpfer an Vorder- und Hinterachse. Zunächst sollte man sich wie bei allen RTR-Modellen das fertigmontierte Car genauer ansehen, um die Technik besser kennenzulernen. Zu beanstanden gab es bei dieser Begutachtung nichts und so mussten nur noch einige Schrauben nachgezogen werden. Da dem S10 standardmäßig ein nicht besonders kapazitätsstarker NiCd-Akku beiliegt, wurde hier auf ein NiMH-Stickpack mit Milliamperestunden sowie bei späteren Fahrten mit einem nachträglich verwendeten Brushlessmotor auf einen Milliamperestunden-LiPo zurückgegriffen. Während der Fahrakku und die acht Senderakkus aufgeladen werden, kann sich der Fahrer näher mit der Technik des Modells vertraut machen. Vorne und hinten finden sich Kegelraddifferenziale, die in einem zweiteiligen Getriebegehäuse untergebracht sind. Hierbei fällt die Verwandtschaft zu den größeren 1:8er-Nitro-Buggys auf, denn man kann die Differenziale durch Lösen weniger Schrauben für Wartungs- oder Einstellarbeiten entnehmen. Die Kontrolle der Einstellung des Getriebespiels und das Spiel zwischen kleinem Kegelrad und großem Differenzialkegelrad ergab keine Auffälligkeiten. Wer es sehr genau nimmt, kann hier durch Unterlegen sehr dünner 0,2-Millimeter-Scheiben noch das letzte Quäntchen Spiel eliminieren. Anti-Schlupf Die Befestigung der Aufhängung entspricht ebenfalls eher einem 1:8er-Modell. Alles wirkt sehr solide und es kommen keine Sprengringe zur Anwendung. Dies vereinfacht die Demontage der Teile erheblich und erleichtert somit auch anstehende Wartungsarbeiten. Damit man möglichst lange Wartungsintervalle erhält, sind die Kugellager in den Getriebegehäusen mit Gummidichtringen versehen ebenfalls eine Besonderheit in dieser Klasse. Text und Fotos: Robert Baumgarten Die Differenziale verfügen über recht grob verzahnte Kegelräder ideal für die saubere Kraftübertragung bei stärkeren Motoren. Durch das Fehlen eines Dichtungsrings können die Diffs leider nicht mit Öl gesperrt werden Das Topdeck trägt sehr zur Stabilität des Chassis bei und selbst Stabilisatorstangen an beiden Achsen wurden bei der Ausstattung des Modells nicht vergessen Die Slipperkupplung wird direkt an das Getriebegehäuse angeflanscht und verbindet die hintere Einheit über eine lange Kardanwelle mit der vorderen Getriebebox. Die Einstellungen des Slippers sind dank eines dicken Reibpads gut umsetzbar und überfordern die Einheit auch bei stärkeren Motoren nicht. Etwas Die Achsen werden über großvolumige Öldruckstoßdämpfer gefedert und verfügen an der Vorderachse über Kugelwellen Der Regler benötigt keinerlei Einstellungen, alles ist automatisiert. Bei einem Austausch gegen größere Komponenten muss unbedingt der geringe Platz bedacht werden 64 65

2 1:10 RTR LRP electronic ( Dank Allradantrieb geht es auch in gröberem Gelände gut voran und die vielfältigen Setup-Möglichkeiten eröffnen für fast jeden Untergrund eine gute Basisabstimmung des Chassis Trotz der stabilen Bauweise schlägt diese nicht übermäßig auf das Gewicht das kommt dem Fahrbild zugute, denn das Modell liegt sehr gut verwunderlich ist hier der Verzicht auf ein Kugellager in der Mitte des Hauptzahnrads, daher kann an dieser Stelle etwas Fett nicht schaden. Hier muss allerdings penibel darauf geachtet werden, dass kein Schmiermittel an das Reibpad gelangt. Mit dem Slipper kann die Motorkraft dosierter abgerufen werden, was gerade bei rutschigen Untergründen eine deutliche Verbesserung gegenüber Modellen ohne eine solche Einheit darstellt. Die Einstellung der Rutschkupplung am fertig montierten Modell ist zwar etwas fummelig, aber dank des nur mit vier Schrauben montierten Topdecks kann dieses sehr schnell demontiert werden. Das ermöglicht einen deutlich besseren Zugriff auf den Motor und die restliche Elektronik. Kraftentfaltung Das serienmäßige Lenkservo ist mit einem Kunststoffgetriebe ausgestattet und hat erstaunlich wenig Spiel. Die Lenkkräfte reichen für einen kleinen 1:10er-Buggy vollkommen aus. Der dem RTR-Set beiliegende 540er- Standardmotor verfügt über einen kleinen Lüfter, der durch die Kühlöffnung an der Unterseite des Chassis allerdings relativ leicht Schmutzpartikel in den Motor befördern kann. Sollte einmal der Wunsch bestehen, einen anderen Motor zu montieren, so wird es den Nutzer freuen, dass der beiliegende LRP A.I.-Regler auch Motoren bis hin zu 18 Turns verträgt. Der beiliegende Sender erlaubt die wichtigsten Einstellungen. Zum Schutz vor unabsichtlichem Verstellen wird die Klappe nach dem Vornehmen der Einstellungen wieder verschlossen Sollen Anstelle von Side-by-Side-Akkupacks auch LiPo-Akkus genutzt werden, dreht man den Halter einfach um... Eine Leistungssteigerung benötigt das Modell aber von Haus aus zunächst nicht, viel eher sollte sich der Fahrer mit den gebotenen Setup-Möglichkeiten beschäftigen. Die umfangreiche Ausstattung sowie etliche alternative Anlenkungspunkte für die oberen Querlenker und die Dämpfer laden zusammen mit den Stabilisatoren zum Experimentieren ein. Allen Kunststoffteilen ist die gute Passgenauigkeit sowie die Verwendung von hochwertigem, faserverstärktem Kunststoff mit leichten Flex-Eigenschaften gemein übermäßig harte Aufhängungsteile brechen viel zu schnell und bringen höchstens auf der Rennstrecke minimale Vorteile.... dasselbe gilt für die Verwendung von NiMH-Stickpacks. Das Topdeck lässt sich schnell demontieren und man kann dann sehr gut auf alle Komponenten zugreifen und Einstellungen vornehmen Track Time Nachdem das Modell einer eingehenden Prüfung unterzogen wurde und nebenbei an den erforderlichen Stellen noch das zugegeben sehr geringe Spiel mit Unterlegscheiben komplett eliminiert wurde, konnte der S10 zunächst auf eher felsigem Untergrund zeigen, was er kann. Die Testfahrt mit den RTR-Komponenten überstand er selbst bei größeren Steinen ohne Blessuren oder gar Defekte. Die schmale Karosserie schließt sehr eng mit der Unterbodenwanne ab, dadurch finden Steine höchstens durch die Akkuschlitze oder die Motorkühlöffnung den Weg in das Chassis. Da der Motor bei der Anzeige CAR CHECK LRP electronic 146 mm G g Klasse: Elektro-Offroad 1:10 Empfohlener Verkaufspreis: 159,99 Euro Bezug: Fachhandel mm Die hintere Aufhängung ist, wie der Rest des Modells, sehr solide gefertigt und nutzt keinerlei Sprengringe. Der verwendete Kunststoff ist ebenfalls ein guter Kompromiss aus Festigkeit und Flexibilität, daher kann das Fahrwerk auch härtere Schläge gut verarbeiten Technik: 4WD-Antrieb, Slipperkupplung, faserverstärkte Kunststoffteile, komplett kugelgelagert Benötigte Teile: acht Mignonzellen 244 mm 212 mm 405 mm 204 mm 66

3 1:10 RTR LRP electronic ( Nachdem die vordere Versteifung entfernt wurde, zeigt sich die Lenkung von ihrer besten Seite Rechts-Links-Spurstangen, vollständige Kugellagerung und ein einstellbarer Servosaver sind in dieser Preisklasse ungewöhnlich Die Senderelektronik macht einen sauber gefertigten Eindruck ein Garant für langanhaltenden Spaß ohne Defekte Die Einzelteile der Slipperkupplung sind sauber gefertigt und durch die sinnvolle Dimensionierung der Teile können auch die Kräfte von stärkeren Motoren im Zaum gehalten werden gewählten Untersetzung nicht übermäßig heiß wird, könnten diese Öffnungen optional mit Faserklebeband verschlossen werden. Der Grip der Reifen überzeugte schon jetzt und es machte Spaß, das neutrale Fahrverhalten des Modells über einen weiten Drehzahlbereich zu nutzen, um sauber um den Kurs zu fahren. Kleinere Sprünge absolvierte das Fahrwerk ohne Probleme, doch die Dämpferfüllung stellte sich bei schnell aufeinander Komplett kugelgelagert Robuster Aufbau Wenig Spiel in allen Teilen Wenig Platz für Elektronik folgenden Sprüngen als etwas zu träge heraus. Eine anschließende Füllung mit 300er-CPS-Öl brachte eine Verbesserung. Leider sind weitere Veränderungen über andere Kolbenplatten nicht möglich, denn es liegen dem Set keine weiteren bei. Umbau Angesichts der bisher guten Leistungen sollte dem S10 nun eine gänzlich andere Elektronik zu mehr Leistung verhelfen, um so die Grenzen ausloten zu können. Der eingesetzte 9,5-Turns-Brushlessmotor ist komplett abgedichtet ideal für den Einsatz im Offroad-Bereich. Da so viel Leistung auch kontrolliert sein möchte, gesellten sich noch ein spritzwasserdichter Brushless-Regler sowie ein schnelleres und kräftigeres Digitalservo dazu. Da kommt natürlich schnell die Frage auf, ob solch teure Technik in einem preiswerten Einsteigermodell Sinn macht. Die Antwort kann nur lauten: Auf jeden Fall. Denn das Geld, das man beim Kauf des Modells gespart hat, kann später in eine bessere Elektronik investiert werden, um mehr Fahrzeit und Geschwindigkeit zu erhalten. Natürlich braucht es nicht zwingend einen Brushlessmotor, ein guter 12-Turns-Bürstenmotor ist dank der sinkenden Preise ebenfalls eine kräftige Alternative. Hier sind dann auch herkömmliche Bürstenregler für kleines Geld nutzbar. Die nun verbauten Teile sorgten rundherum für mehr Geschwindigkeit. Fast 55 Stundenkilometer erreichte der S10 ausreichend für die meisten Rennstrecken. Trotz allem kam er mit der Leistung gut zurecht, er wurde deutlich agiler, ohne dabei im Grenzbereich zu nervös zu werden. Selbst die Reifen konnten mithalten und überzeugten auf dem nun deutlich feineren und eher sandigen Untergrund. Auch die Reifen überzeugen beim Durchfahren schnellerer Kurven durch hohen Seitenhalt und viel Grip, selbst bei einem später eingesetzten 9,5-Turns- Brushlessmotor machten die Reifen eine gute Figur Die solide Kegelradverzahnung, sowohl im Getriebe als auch im Differenzial, zeigte nach etlichen Akkuladungen keine Mängel. Alles war gut eingefahren und der Antriebsstrang war extrem leichtgängig. Der Einsatz des S10 macht einfach richtig Spaß. Es bleibt abzuwarten, welche Tuningteile LRP für dieses Modell herausbringt. Beschichtete Aluminiumdämpfergehäuse, weitere Kolbenplatten, ein festeres Topdeck, um den Torsional-Flex noch weiter zu reduzieren, sowie einstellbare Kugeldifferenziale stünden weit oben auf der eigentlich eher kurzen Wunschliste. n FAZIT Der von LRP electronic ist ein guter Einstiegsbuggy mit viel Potenzial. Sein Antriebsstrang und die Aufhängung sind mit einem stärkeren Motor nicht überfordert und so ist eine Menge Spaß im Gelände garantiert. Anzeige Die weiteren Testfahrten wurden mit einem deutlich leistungsstärkeren 9,5-Turns-Brushlessmotor unternommen, ohne jedoch den S10 in Bedrängnis zu bringen 68

4 Vergleich Hot Bodies/HPI ( Hot Bodies Ve8/HPI Vorza RTR Familienbande Hot Bodies Ve8 meets HPI Vorza RTR Text und Fotos: Oliver Tonn Die Klasse der 1:8er-Elektro-Buggys ist noch jung. Dennoch sind aktuell viele verschiedene Konstruktionen am Markt vertreten. Eine gute Gelegenheit, zwei der Kontrahenten einander direkt gegenüberzustellen. In diesem Fall stammen die Hauptdarsteller sogar aus dem gleichen Hause: Der Vorza gehört zur Produktlinie von HPI, der Ve8 wurde von den Ingenieuren des Tochterunternehmens Hot Bodies entwickelt. Bis zu sechs seriell geschaltete LiPo-Zellen treiben den Vorza nach vorne Auf den ersten Blick mag man auf die Idee kommen, dass hier zwei identische Modelle im unterschiedlichen Look präsentiert werden. Doch weit gefehlt. In der Marktstrategie von HPI besetzen Modelle des eigenen Labels vor allem den RTR-Bereich. Die Hot-Bodies-Linie zielt speziell auf die Rennszene ab. Genau dieses Vorgehen spiegelt sich auch bei unseren Probanden wider. Im Gegensatz zum Ve8 verfügt der Vorza bereits ab Werk über eine vollständige RTR-Ausstattung mit Brushless-Antrieb. Besitzer des HPI-Buggys müssen sich also eigentlich nur noch um die Stromversorgung kümmern. Ein Hersteller zwei Gesichter Ganz anders sieht es beim Ve8 aus. Er ist ein reiner Race-Roller ohne jede Elektronik-Komponente. Für unseren Vergleich wurde das Modell mit einer Kombo Bei der Bodenplatte ist nur der HPI Vorza mit einem Verbrennerbuggy verwandt aus dem Hause LRP ausgestattet, die aus dem SPX8- Regler und dem Vector8-Motor mit Umdrehungen pro Minute und Volt besteht. Das erscheint gegenüber den Umdrehungen pro Volt und Minute des Vorza-Motors ein Vorteil zu sein jedoch kann Letzterer auch mit einer 6s-LiPo-Konfiguration betrieben werden, während das LRP-Set bei 4s-LiPos das Ende der Fahnenstange erreicht. Neben der Elektronik-Ausstattung unterscheiden sich die Kontrahenten jedoch auch in ihrer Konstruktion elementar. Der HPI Vorza basiert auf einem Alu-Chassis, das er vom Hot-Bodies-D8-Verbrenner-Buggy geerbt hat. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um den Rohling. Die Verteilung der einzelnen Komponenten auf dem Chassis wurde speziell für einen Brushless-Offroader vorgenommen. Im Gegensatz dazu verfügt der Hot Bodies Ve8 über ein vollkommen eigenständiges Layout. Sein Kunststoffchassis entspricht in der Aufteilung und der Materialwahl eher einem Bauteil eines 1:10er- Elektrobuggys, das maßstabsgerecht für ein 1:8er- Modell vergrößert wurde. Vollständige Übereinstimmung herrscht hingegen beim Blick auf Front und Heck der Modelle. Stoßdämpfer, Dämpferbrücken und Achskonstruktion hier haben sich beide Buggys beim D8 bedient. Entsprechend gibt es in diesem Bereichen fast keine Unterschiede. Im Ergebnis sind die Offroader konsequent auf ihre eingangs erwähnten Zielgruppen ausgerichtet. Auf dem Chassis des Vorza ist deutlich mehr Raum vorhanden, sodass Wartungsarbeiten leichter durchzuführen sind. Der variable Akkuhalter erlaubt außerdem eine problemlose Befestigung verschiedenster Akkutypen. Im Gegensatz dazu geht es beim Ve8 spürbar enger zu, da seine Bodengruppe deutlich schmaler ausgeführt wurde. Die Belohnung dafür liegt auf der Hand: Alle Bauteile sitzen näher am Zentrum des Modells, was die Fliehkräfte senkt und damit der Performance in die Karten spielt. Er stellt eine echte Wettbewerbs-Maschine dar, die einem präzisen Fahrverhalten alles unterordnet. Ob sich dieser Vorteil auch in der Praxis zeigen würde, musste allerdings noch herausgefunden werden. Kopf an Kopf Die erste Vergleichsfahrt sollte mit identischer Akkupower stattfinden. Als Spender dienten beiden Modellen jeweils zwei seriell geschaltete 5.900er-LRP-Packs mit 2s-Konfiguration, sodass insgesamt jeweils eine 4s-Versorgung anlag. Der Einbau der Akkus gestaltete sich wie erwartet im Vorza deutlich einfacher: Binnen kürzester Zeit war der Halter angepasst und es konnte losgehen. Schon unterhalb seiner maximalen Akkupower zeigte der Vorza, was in ihm steckt. Bissig wurden Bodenunebenheiten regelrecht überflogen. Lediglich in Kurven neigte der Buggy zu einem verstärkten Aufschaukeln. Als direkter Verfolger ging der Ve8 mit LRP-Power auf die Piste und zeigte sogleich die Stärken seiner Konstruktion. Vor allem schnelle Kurven und Richtungswechsel spulte er spürbar präziser ab. Sein Konkurrent konnte diesen Vorsprung mittels Setup-Anpassungen zwar noch verringern, aber nicht gänzlich aufheben. An diesem Punkt erwies sich die komprimierte Anordnung der Komponenten auf dem Chassis als überlegen. In Sachen Beschleunigung herrschte ein relativer Gleichstand zwischen den Widersachern. Beim Topspeed hingegen zeigte das LRP-Set, was es kann, und verwies den RTR- Antrieb des Vorza auf den zweiten Rang. Das klappte allerdings nur kurz, denn im Gegensatz zum Ve8 war der Vorza mit einem Antriebssystem ausgestattet, das auch 6s-LiPos verträgt. So angetrieben ließ er dem LRP-gepowerten Ve8 keine Chance mehr. Das Ergebnis des Vergleichs lässt nur einen Schluss zu: Wer vor allem als Hobbyfahrer auf offenen Flächen unterwegs ist, dessen Favorit sollte der Vorza sein. Er ist leichter zu warten, verfügt durch das Aluchassis über die robustere Konstruktion und der serienmäßige Flux-Antrieb erlaubt Power-Orgien der ganz besonderen Art. Auf der Rennstrecke aber, wo maximale Performance das Maß der Dinge darstellt, setzt sich der Ve8 durch. Dazu kommt noch, dass bei offiziellen Rennen in der Regel höchstens 4s-Akkus erlaubt sind, wodurch dem Vorza-Antrieb einer seiner Vorteile genommen wird. Beide Buggys sind echte Offroader, die jeweils optimal auf die speziellen Anforderungen der Zielgruppe abgestimmt wurden. n Die Grundkonstruktion des Ve8 erinnert an einen vergrößerten 1:10er-Buggy Die flache und schmale Silhouette des Ve8 sieht nach echtem Rennsport aus

5 Vergleich Hot Bodies/HPI ( Hot Bodies Ve8/HPI Vorza RTR Wer sich einen HPI Vorza anschafft, bekommt den Blur-Regler gleich mit dazu Der SPX8-Regler von LRP diente als Leistungszentrum des Ve8 Der Ve8 basiert auf einem speziellen Kunststoffchassis, das eine vollständig eigenständige Entwicklung darstellt Die Akkuaufnahme des Ve8 ist Teil der Bodengruppe und nicht variabel Als Motor des Ve8 kam in unserem Test LRPs Vector8 mit Umdrehungen pro Minute und Volt zum Einsatz Teil der RTR- Ausstattung des Vorza ist der 2.200er- Tork-Motor Die Chassisplatte des Vorza ist wie beim Verbrennerbruder, dem Hot Bodies D8, aus Aluminium gefertigt Beim Aufbau der Achsen herrscht zwischen Ve8 und Vorza eine fast vollständige Übereinstimmung Verschiedenste Akkutypen und Bauweisen können per einstellbarem Halter an den Vorza angepasst werden

6 Technik LRP electronic ( Sanwa HVS-ZS/HVS-ZV 7,4 Volt und Milliamperestunden Kapazität LRPs Empfänger-LiPo hält große Ressourcen bereit TECHNISCHE DATEN Sanwa HVS-ZS Motor: Coreless Taktung: Digital Getriebe: Metall Stellkraft (6 V/7,4 V): 16,2/20,5 kg Stellgeschwindigkeit 60 (6 V/7,4 V): 0,12/0,1 s Empfohlener Verkaufspreis: 129,99 Euro Bezug: Fachhandel Steuerzeug Text und Fotos: Oliver Tonn Dass die Wahl der optimalen Nominalspannung von 7,4 Volt kein Zufall ist, liegt auf der Hand. Es genügt ein Blick auf die moderne LiPo-Technik und schon wird klar, wer als Stromversorger für die HVS-Servos vorgesehen ist. Während man bei alten 6-Volt-Servos darauf angewiesen war, einen Spannungslimiter zwischen LiPo-Akku und Servos zu schalten, um letztere nicht zu überlasten, ist dieses Bauteil jetzt nicht mehr notwendig. TECHNISCHE DATEN Sanwa HVS-ZV Motor: Coreless Taktung: Digital Getriebe: Metall Stellkraft (6 V/7,4 V): 17,3/24,2 kg Stellgeschwindigkeit 60 (6 V/7,4 V): 0,15/0,12 s Empfohlener Verkaufspreis: 129,99 Euro Bezug: Fachhandel Kraft aus 7,4 Volt Schneller, stärker, präziser das sind die Attribute, die in der modernen Servotechnik den Ton angeben. Längst sind Stellkräfte im Bereich der 30-Kilo-Grenze auch bei Ausführungen in Standard-Größe keine Seltenheit mehr und problemlos mit der konventionellen Spannung von 6 Volt erreichbar. Wer braucht da noch mehr? Sicher niemand, aber Sanwas HVS-Reihe verfolgt einen ganz anderen Ansatz. Sparprogramm Das ist aus mehreren Gründen sinnvoll: Einerseits ist es nicht optimal, die Akkuspannung künstlich zu begrenzen. Andererseits fallen ohne den Limiter auch zusätzliches Gewicht und Fehlerquellen weg. Was nicht da ist, kann keine Probleme verursachen. LiPo-Zellen besitzen gegenüber NiMH-Pendants eine deutlich höhere Energiedichte. Das bedeutet in der Praxis, dass bei identischer Baugröße und gleichzeitig niedrigerem Gewicht größere Strommengen gespeichert werden können. Genau hierauf ist LRPs 7,4-Volt-LiPo-Akku ausgerichtet. Seine Abmessungen entsprechen etwa denen eines konventionellen 5-Zellen-Packs mit 2/3-AA- Kräftige Metallgetriebe sorgen für hohe Belastbarkeit Zellen. Viel entscheidender ist aber die Kapazität: satte Milliamperestunden. Dadurch wird es möglich, viel länger zu fahren, bevor man wieder ans Ladegerät muss. Selbst extralange Finalläufe können so vollkommen sorgenfrei abgespult werden. Doch die erhöhte Spannung bringt weitere Vorteile, die sich bei einem Blick auf die Physik ergeben. Die benötigte Formel heißt Leistung in Watt entspricht Spannung in Volt mal Strom in Ampere. Vergleicht man ein 6-Volt-Servo mit einem 7,4-Volt-Pendant identischer Leistungsabgabe, ergeben sich daraus zwangsläufig niedrigere Ströme bei Letzterem. Somit werden die Ladezyklen erneut verlängert und alle angeschlossenen Komponenten entlastet. Die Umsetzung Betrachtet man die Leistungsdaten der HVS-Servos, zeigt sich folgendes Bild: Die stärkere Ausführung mit dem Zusatzkürzel ZV liefert an 7,4 Volt eine maximale Stellkraft von 24,2 Kilogramm und benötigt 0,12 Sekunden für einen Stellwinkel von 60 Grad. Ideale Werte, um an der Lenkung eines Modells im Maßstab 1:8 seinen Dienst zu verrichten. Der Gegenspieler heißt HVS- ZS und bringt mit 20,5 Kilogramm nur geringfügig niedrigere Kräfte, ist dafür aber mit einer Stellzeit von 0,1 Sekunden nochmals schneller. Damit bietet sich das Servo ebenfalls für den Dienst an der Steuerung an oder, wie in unserem Fall, als Betätigung der Bremse. Beide Servos verfügen über Antriebe mit Coreless- Motor, Kugellagerung und natürlich einer digitalen Taktung. Mit einigen Leistungseinbußen ist auch ein Die obere Abdeckung verfügt über eine Messingbuchse als Verstärkung für die Hauptwellen-Aufnahme Betrieb an 6 Volt möglich. Allerdings widerspräche das in einem gewissen Rahmen der Zielsetzung und würde den Servos ihre besondere Stärke nehmen. Im Inneren arbeiten kräftige Metallgetriebe mit teilweise recht groben Verzahnungen Haltbarkeit ist Trumpf. So ausgestattet, dürften auch härteste Offroad-Einsätze problemlos überstanden werden. Wer die Leistungsdaten aufmerksam betrachtet, wird feststellen, dass Sanwas HVS-Reihe nicht dazu da ist, neue Standards zu setzen. Wie eingangs erwähnt, sind die genannten Werte auch mit 6-Volt- Technologie ohne Schwierigkeiten zu erreichen. Der Ansatz ist vielmehr, passende Komponenten zur modernen LiPo-Technik zu liefern, die neben hohen Stellkräften und -geschwindigkeiten auch ökonomisch arbeiten und die Peripherie nicht unnötig belasten. Genau das ist Sanwa mit der neuen HVS- Serie vollständig gelungen. n TECHNISCHE DATEN LRP VTEC RX LiPo Spannung: 7,4 V Anordnung: 2s2p Kapazität: mah Empfohlener Verkaufspreis: 29,99 Euro Bezug: Fachhandel In einem 1:8er-Wettbewerbs-Truggy findet das Trio einen idealen Einsatzort 90 91

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE IHR AKTUELL HÄNDLER VOR ORT Diese ausgewählten Produkte können

Mehr

RC BUGGY Monstertruck 1:10

RC BUGGY Monstertruck 1:10 2014 RC BUGGY Monstertruck 1:10 THS Slotcars&more 01.11.2014 1:10 Jamara Buggys und Monstertruck Ice Tiger EP BL 2,4 GHz Monstertruck ArtikelNr. 053362 299,00.- - Red Power 3200 KV Brushless Motor (BL

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

Eingesetztes Material Stand

Eingesetztes Material Stand Eingesetztes Material Stand 17.12.2015 Erlaubte Autos Es sind zurzeit drei Autos bzw. Buggies erlaubt. Diese werden im Maßstab 1:14 oder auch mit den Maßstab 1:16 angegeben. Wichtig hier ist aber, dass

Mehr

Discover a new Dimension...!

Discover a new Dimension...! Discover a new Dimension...! Ein starker Charakter mit unerreichter Performance! Sieht böse aus, fährt großartig! Easy im Handling, hart gegenüber der Konkurrenz! Der neue KYOSHO Scorpion XXL kombiniert

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

NEU bei LRP RC10B6 & RC10B6D NEU! CHAMPIONS BY DESIGN TEILE UND HERRSCHE! TEAMKITS

NEU bei LRP RC10B6 & RC10B6D NEU! CHAMPIONS BY DESIGN TEILE UND HERRSCHE! TEAMKITS NEU! RC10B6 & RC10B6D TEAMKITS CHAMPIONS BY DESIGN 2WD im Maßstab 1:10 ist seit der Veröffentlichung des ersten RC10 in 1984 die Referenzklasse von Team Associated. Die Team Associated RC10 Buggys haben

Mehr

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD Hochleistungs Micro Car Maßstab 1:18 4WD-Kardanantrieb kraftvoller 0,5ccm Verbrennungsmotor fährt mit normalem Modelltreibstoff

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM HÄNDLER IN IHRER NÄHE IHR AKTUELL HÄNDLER VOR ORT Diese ausgewählten Produkte können Sie sich jetzt vor der

Mehr

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! TAMIYA stellte im Jahre 2002 den TT-01 als Nachfolger des überaus erfolgreichen TL-01

Mehr

Wheelie King 4x4 LRP / HPI. 1:12 Elektro Monster. 1 rc-car-magazin.de

Wheelie King 4x4 LRP / HPI. 1:12 Elektro Monster. 1 rc-car-magazin.de LRP / HPI Wheelie King 4x4 1:12 Elektro Monster HPI hat nun ein Upgrade des Wheelie King in der allradgetriebenen Version 4x4 herausgebracht. Der King wird als RTR Ensemble zum Preis von ca. 250,- Euro

Mehr

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr. 650047 + 650048 + 650049 Bestell-Nr. 650057 + 650058 + 650059 Sollten Ersatzteile für das Modell benötigt werden, ist der

Mehr

Mazda RX-7 von Tamiya - Der Streetracer

Mazda RX-7 von Tamiya - Der Streetracer Mazda RX-7 von Tamiya - Der Streetracer Mazda RX-7 von Tamiya - Der Streetracer Mazda RX-7 von Tamiya Der Erfahrungsbericht  Die Entwicklungen und der technische Fortschritt hält seit Jahren auch im Modellbereich

Mehr

Team Associated Sa 0 4x4. C-Car Technik and Sport E18159 SSN ,10 [EU] 4,90[D] «

Team Associated Sa 0 4x4. C-Car Technik and Sport E18159 SSN ,10 [EU] 4,90[D] « 191815 «904 90 7 4,90[D] 5,10 [EU] SSN 2190-0590 E18159 C-Car Technik and Sport Team Associated Sa 0 4x4 w TEST I Heiner Martin Die Wahl fiel dabei auf zwei Servos für 1:1 Oer-Glattbahn-Fahrzeuge (SC-1251IVlGund

Mehr

MEGA E. Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr

MEGA E.  Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr MEGA E Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr. 650043 Technische Daten Buggy XB10 Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 Bestell-Nr. 650043 Modell Länge Breite Höhe Radstand

Mehr

Achten Sie beim Anschluss des Lipo Akkus immer auf die richtige Polung +/- Die Statusanzeige am Regler zeigt Ihnen zwei Warnzustände im System an

Achten Sie beim Anschluss des Lipo Akkus immer auf die richtige Polung +/- Die Statusanzeige am Regler zeigt Ihnen zwei Warnzustände im System an Komponenten AMEWI Set AM 10 SC Elektronik Ihr Set Vkarx 10 V2 ist von uns für Sie bereits einsatzfertig aufgebaut. Den Lipo Akku 2S 4500 mah bekommen Sie bei Ihrem Fachhändler. Achten Sie nach Reparaturarbeiten

Mehr

Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi

Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi Dieses Setup dient zur Grundeinstellung eines Fahrzeuges. Je nach Streckeneigenschaften müssen gegebenenfalls verschiedene Einstellungen nochmals

Mehr

FM Hungerbühler. Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER

FM Hungerbühler.  Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER LESU ALLRAD KIPPER www.fmhungerbuehler.ch Modelle für den harten Einsatz Ihr Partner für Modellbau Yves Hungerbühler stellt sich vor. Ich beschäftige mich schon seit mehr als 15 Jahren mit dem unserem

Mehr

Leichter. Mavericks Light-Offroader mit zwei Gesichtern. 1:8 RTR LRP electronic (www.lrp.cc) Maverick Desertwolf

Leichter. Mavericks Light-Offroader mit zwei Gesichtern. 1:8 RTR LRP electronic (www.lrp.cc) Maverick Desertwolf 1:8 RTR LRP electronic (www.lrp.cc) Maverick Desertwolf Mavericks Light-Offroader mit zwei Gesichtern Leichter Wüstenwolf Mit dem Leichtbau ist es immer so eine Sache. Die große Kunst ist es, den richtigen

Mehr

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung Version 1.0, 2.8.2013 Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung 1 Einführung LeViteZer Anti-Roll-Front-Aufhängung MR03LVZ001 ist ein magnetisches Anti-Roll-und Federungssystem für Mini

Mehr

RS4 Sport 3 BMW M3 LRP / HPI. 1:10 Elektro Glattbahn. 1 rc-car-magazin.de

RS4 Sport 3 BMW M3 LRP / HPI. 1:10 Elektro Glattbahn. 1 rc-car-magazin.de LRP / HPI RS4 Sport 3 BMW M3 1:10 Elektro Glattbahn Unter der Typ Bezeichnung RS4 hat man schon die unterschiedlichsten Glattbahnrenner von HPI auf die Strecke gebracht, sei es als Sport, Pro, Mini oder

Mehr

Bitte achten Sie auf Qualität. Der folgende Bericht ist in der. rc-drones erschienen.

Bitte achten Sie auf Qualität. Der folgende Bericht ist in der. rc-drones erschienen. Wellhausen & Marquardt Mediengesellschaft br Eppendorfer Weg 109 20259 Hamburg Telefon: 040 / 40 18 07-10 Telefax: 040 / 40 18 07-11 E-Mail: post@wm-medien.de Internet: http://www.wm-medien.de Bitte achten

Mehr

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen? CHASSIS SET UP Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDEINSTELLUNG 2 1.1. Sitzmontage 2 1.2. Spureinstellung vorne und hinten: 2 1.3. Der Reifendruck 3 1.4. Welche Accessoires zum Anfangen? 3 2. FÜR TROCKENE STRECKENVERHÄLTNISSE

Mehr

ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED...

ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED... ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED... www.facebook.com/team.corally.germany 2 1/12 GLATTBAHN-RACER 1/12 GLATTBAHN-RACER # C-00100 CNC-gefrästes 2,5mm Carbon Chassis Einstellbare

Mehr

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten Ersatzteil- und Tuningteile für Rock Crusher Crawler 1:10 Bestell-Nr. 650001 oder 650002 Technische Daten Länge 501-600 mm Breite 339 mm Höhe 177 mm ohne Karosserie Rad-Dimensionen 142 x 57 mm Verwindungswinkel

Mehr

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 T-Bar / Bodenplatte Heck 1 x T-Bar 1 x Bodenplatte Heck 2 x Senkschraube M2 x 4mm 2 x Mutter M2

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 28.Tamiya Euro Cup Reglement 2018/2019 Version 1f (26.01.2019) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 1.9.2018

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DER FOLGE- SEITE GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DER FOLGE- SEITE GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEINEM LRP AKTUELL HÄNDLER ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgewählten Produkte kannst Du Dir jetzt

Mehr

S10 Blast 2 SC LRP. 1:10 Elektro Short Course. 1 rc-car-magazin.de

S10 Blast 2 SC LRP. 1:10 Elektro Short Course. 1 rc-car-magazin.de LRP S10 Blast 2 SC 1:10 Elektro Short Course Nach wie vor ist die Short Course Szene und die Begeisterung für diese Fahrzeuge ungebrochen. Deshalb hat LRP reagiert und dem erfolgreichen Short Course Einsteigermodell

Mehr

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup

Reglement des Halle-Saale-RC-Cup Reglement des Halle-Saale-RC-Cup Version: 1 vom 25.11.2015 Allgemeines Der Halle Saale RC Cup wird vom Modellsportclub Halle organisiert. Der Cup soll Einsteigern wie auch schon Aktiven die Plattform geben

Mehr

Table of Contents. Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager... 1 Kaufen... 7

Table of Contents. Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager... 1 Kaufen... 7 1/1 Table of Contents... 1 Kaufen... 7 1/7 Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager Abb. 1: Frankenslot Hinterachshalter Difficulty Medium Ziel des Umbaus: Wir wollen das viel

Mehr

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende Xray XB8 2017 Baubericht von Vanessa Wende Ich möchte euch gerne meine Weise des Zusammenbaus und die Neuerungen vom XB8 2017 zeigen. Wie immer fängt alles mit den Diffs an. Hier sind die ersten Neuerungen.

Mehr

Kurzanleitung RC-Cars 1:16

Kurzanleitung RC-Cars 1:16 Kurzanleitung RC-Cars 1:16 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Modellfahrzeuges der Marke ZD. Wenn Sie diese Anleitung sorgfältig beachten und umsetzen, werden Sie lange viel Freude mit

Mehr

MESSE-NEWS Topseller Quartal FAKTEN

MESSE-NEWS Topseller Quartal FAKTEN MESSE-NEWS Topseller 2014 N o 3250 Maßstab 1:8XL RTR Länge 535 mm Breite 435 mm Höhe 265 mm Radstand 360 mm SpeedHammer 2 - ARTR www.df-models.com 2,4 GHz Profi Technik + 80 km/h brushless Antrieb 2 Lenkservos

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 26.Tamiya Euro Cup Reglement 2016/2017 Version 4 (14.7.2017) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 14.7.2017

Mehr

S10 Blast 2 BX LRP. Ready-to-Run. 1:10 Elektro Off Road. 1 rc-car-magazin.de

S10 Blast 2 BX LRP. Ready-to-Run. 1:10 Elektro Off Road. 1 rc-car-magazin.de LRP S10 Blast 2 BX 1:10 Elektro Off Road Mit den S10 Blast Modellen hat LRP eine hauseigene RC Car Serie ins Leben gerufen, welche wirklich alle erdenklichen Ansprüche bedient. Vom Truck über den Short

Mehr

1:161:8 1:5 1:10 krick powered by

1:161:8 1:5 1:10 krick powered by www.himoto-krick.de 1:161:8 1:5 1:10 powered by krick Mini-Crawler Dieser kleine Crawler im Maßstab 1:18 steht seinen großen Vorbildern in nichts nach. Viele Features wurden hier direkt verkleinert, damit

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER

KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER I-SHIFT CRAWLER: Mit bis zu 325 Tonnen aus dem Stand anfahren I-Shift Crawler ist eine einzigartige Innovation von Volvo Trucks, die ein herausragendes

Mehr

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik

Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik Anforderungen für Chassis, Mechanik, Elektrik, Elektronik Version vom 25.6.13, 10.07.13, Chassis 1 1 Chassis, Rahmen 600 x 400 x 200 mm ( LxBxH) 10 kg verwindungssteife Rahmenkonstruktion aus Alu-Profil,

Mehr

1000 RUNDEN ELEKTRO

1000 RUNDEN ELEKTRO 1000 RUNDEN ELEKTRO 04.05.2013 Stand: 28.03.2013 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG Das Rennen ist ein Freundschaftsrennen. Als Preise erhalten die ersten 3 Siegerteams je einen Pokal.

Mehr

Reglement des Halle Leipzig Cup

Reglement des Halle Leipzig Cup Reglement des Halle Leipzig Cup Version: Entwurf 2 vom 01.08.2016 Allgemeines Der Halle Leipzig Cup wird gemeinschaftlich vom Modellsportclub Halle und dem Racing Center Leipzig organisiert. Der Cup soll

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. der Organisation: Thomas Kohmann

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO.  der Organisation: Thomas Kohmann CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2012 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2012 1.MBC BAMBERG e.v. www.mbcbamberg.de VERANSTALTUNG

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2011 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 28.März 2011 Formel 1 mit Ergänzung 05.05.2011 1.MBC BAMBERG

Mehr

REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v.

REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v. REGLEMENT Saison 2016 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof e.v. RC-Land Heilbronn e.v. Stand: 10.02.2016 v1.1 Vereinsmeisterschaft RC-MSC Greuthof / RC-Land Heilbronn - Reglement 2016 - v1 Seite 2 Vorwort

Mehr

gewährleistet, dass das jeweils passende Lager verwendet wird.

gewährleistet, dass das jeweils passende Lager verwendet wird. 1 10 Text und Fotos: Christian Fett Seit dem Erscheinen der Top-Force-Modelle 1992 hat keinen Vorstoß mehr in die Liga der Highend- Fahrzeuge im Bereich allradgetriebener 1:10-Elektrofahrzeuge gewagt.

Mehr

njbjh KATALOG 2018 E U R O P E

njbjh KATALOG 2018 E U R O P E njbjh KATALOG 2018 E U R O P E ODES ATVs werden in USA entwickelt und konstruiert. Produziert wird auf einem hochmodernen Maschinenpark und Industrierobotern der neuesten Generation. Die leistungsstarken

Mehr

Kurzinfo. Einführung. » Einführung» Die Energiedichte» Akkuspannung und -kapazität

Kurzinfo. Einführung. » Einführung» Die Energiedichte» Akkuspannung und -kapazität » Einführung» Die Energiedichte» Akkuspannung und -kapazität Kurzinfo Ideal für unsere 152VO-Racer sind Lithium-Polymer-Akkus (LiPos). Für die Racer der Division VO sind zweizellige Akkus (2S) mit ca.

Mehr

S10 Blast MT 2 LRP. Blast Plattform. 1:10 Elektro Truck. 1 rc-car-magazin.de

S10 Blast MT 2 LRP. Blast Plattform. 1:10 Elektro Truck. 1 rc-car-magazin.de LRP S10 Blast MT 2 1:10 Elektro Truck Die Modelle der S10 Blast Reihe sind schon seit Jahren ein fester Bestandteil im Programm von LRP. Sie entwickelten sich rasch zu einem Verkaufsschlager. Durch die

Mehr

Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine. Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine

Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine. Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine Drifter MK2 von Hydro & Marine Größer, schöner und schneller! So geht es wohl jedem Modellbauer! Im Rennbootbereich waren

Mehr

Testbericht. VFC Avalon CQB

Testbericht. VFC Avalon CQB Testbericht VFC Avalon CQB Dieser Test dreht sich um die VFC Avalon CQB, und zwar um die von unserem Partner BEGADI mit einer Polarstar Fusion Engine ausgerüstete HPA-Version. Die Waffe haben wir ganz

Mehr

Jan-Erik Körner und René Sagawe 1. Vorsitzender RCV Lüneburg e.v. Starline Racing. Seite 2 von 6

Jan-Erik Körner und René Sagawe 1. Vorsitzender RCV Lüneburg e.v. Starline Racing. Seite 2 von 6 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Hiermit laden wir euch zu den 1. Starline Offroad Masters ein! Dieses Rennen ist für Elektro Offroadautos im Maßstab 1:10. Es werden die Rennklassen 2WD Buggy Stock mit 13,5

Mehr

MESSE-NEWS Topseller. www.df-models.com.... die Fahrzeugmarke bei df Models

MESSE-NEWS Topseller. www.df-models.com.... die Fahrzeugmarke bei df Models MESSE-NEWS Topseller 2015 www.df-models.com... die Fahrzeugmarke bei df Models Starter-Line Unsere tausendfach bewährten Modelle der StarterLine sind perfekt für den RC-Car- Neuling geeignet. Neben der

Mehr

TECHNIK FÜRS LEBEN-PREIS 2017

TECHNIK FÜRS LEBEN-PREIS 2017 TECHNIK FÜRS LEBEN-PREIS 2017 Einreichung HTBLA Kaindorf Grazer Straße 202 8430 Kaindorf an der Sulm Österreich Team: Nikolaus SchwischeiKonstruktion, Bau & Elektrik Betreuer: DI Reinhard Unterweger Kevin

Mehr

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY Best.-Nr. 236630 1:10 EP Buggy Dragon Tail REELY Hersteller Art.-Nr. CONRAD Best.-Nr. Beschreibung M0019 228838 ET ANTRIEB (KARDAN) LANG/MTC4Z/BC-4Z M0020 228839 ET ANTRIEB (KARDAN) KURZ/MTC4-Z/BC-4Z M0021

Mehr

S10 Twister 2 Extrem LRP. 1:10 Elektro Truggy. 1 rc-car-magazin.de

S10 Twister 2 Extrem LRP. 1:10 Elektro Truggy. 1 rc-car-magazin.de LRP S10 Twister 2 Extrem 1:10 Elektro Truggy Den LRP S10 Twister als Baureihe gibt es schon lange, sei es als Truck, Short Course, Buggy oder Truggy. Mittlerweile ist die neueste Baureihe, genannt S10

Mehr

LEADING the COMPETITION 1:5 1:10 1:8. krick. powered by

LEADING the COMPETITION 1:5 1:10 1:8.  krick. powered by LEADING the COMPETITION 1:5 1:10 1:8 www.himoto-krick.de powered by krick 1:10 Elektro 4WD g ab 1760 mm 275 MegaE Serie EP 4 WD 1:10 Mit den brandneuen Fahrzeugen der MegaE Serie ist HIMOTO wieder ein

Mehr

STREAMLINER. Technische Daten: Maßstab 1 : 10. Motor Mabuchi 550 Schraube D35 x P1,2

STREAMLINER. Technische Daten: Maßstab 1 : 10. Motor Mabuchi 550 Schraube D35 x P1,2 YACHT STREAMLINER STREAMLINER Das Boot Streamliner hat sein Vorbild bei den klassischen Holzbooten der 40er Jahre von Riva oder Chris Craft, ohne dabei ein konkretes Vorbild darzustellen. Der Hersteller

Mehr

Zuverlässig. und unverwüstlich

Zuverlässig. und unverwüstlich 18 TEST Alfred Kirst Zuverlässig und unverwüstlich Ishima Rave M1.0 S von Schweighofer Du bist verliebt, sagt meine Frau, in dieses Auto vor dem Du schon seit einer Stunde kniest. Verliebt ich? Äh Ich

Mehr

Flurförderzeuge. Inhalt. Schwerlastfahrwerke INFO. Seite. Handgabelhubwagen. Handgabelhubwagen mit Waage. Scherengabelhubwagen. Elektrogabelhubwagen

Flurförderzeuge. Inhalt. Schwerlastfahrwerke INFO. Seite. Handgabelhubwagen. Handgabelhubwagen mit Waage. Scherengabelhubwagen. Elektrogabelhubwagen FLURFÖRDERZEUGE 265 Flurförderzeuge Inhalt Seite Pfaff-silberblau Flurförderzeuge sind ideal für den inner Handgabelhubwagen 270-281 Handgabelhubwagen mit Waage 282-283 Scherengabelhubwagen 284-285 Elektrogabelhubwagen

Mehr

Wuchtbrumme. Modster Thunderbolt von Schweighofer

Wuchtbrumme. Modster Thunderbolt von Schweighofer 18 TEST Dietmar Kramlich Dietmar Kramlich Wuchtbrumme Modster Thunderbolt von Schweighofer Amerikaner sind bekannt für the bigger the better. Im Bereich des Automobilbaus führte das zu Motoren mit geradezu

Mehr

TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN

TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN XRAY setzt neue Standards im Bereich Fahrzeugeinstellung und SetUp Durch den Einsatz einer Chassisplatte und eines Top-Decks können Sie den T2R auf fast alle unterschiedlichen

Mehr

Mantis 1/8 Truggy. Ready-to-Run (RTR)

Mantis 1/8 Truggy. Ready-to-Run (RTR) Mantis 1/8 Truggy Ein göttlicher Allround-Racer, der vom Einsteiger bis zum Profi -Racer keinen kalt lässt. Extrem stabil und easy im Handling, performt er auf jedem Gelände echt W-A-H-N-S-I-N-N! Spezielle

Mehr

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos. Opel. Frisches Denken für bessere Autos. OPEL Astra OPC Die Abbildungen in diesem Prospekt enthalten teilweise auch Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Der Inhalt dieser

Mehr

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Sie bestücken den ersten Achsschenkel MONTAGE- MANUAL Die erste hintere Radnabe mit Radmutter und Radachse Mit den Bauteilen dieser und der nächsten Ausgabe schaffen Sie die Voraussetzung dafür, dass die Hinterräder Ihres DTM-Racers solide

Mehr

Abgedichtet. Einsteiger-Sender mit wasserdichtem Empfänger. Technik LRP electronic ( Sanwa MX-V 2,4 GHz

Abgedichtet. Einsteiger-Sender mit wasserdichtem Empfänger. Technik LRP electronic (  Sanwa MX-V 2,4 GHz Technik LRP electronic (www.lrp.cc) Sanwa MX-V 2,4 GHz Einsteiger-Sender mit wasserdichtem Empfänger Rolf Röder Das LC-Display ist sehr übersichtlich aufgebaut und auch ohne Hintergrundbeleuchtung gut

Mehr

Mercedes-Benz 300 SLR

Mercedes-Benz 300 SLR Mercedes-Benz 300 SLR Mercedes-Benz 300 SLR - 1:24 - Revell Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Mercedes-Benz 300 SLR - 1:24 - Revell Bausatzbezeichnung Hersteller Artikelnummer

Mehr

Reglement zum Erzgebirgs-Cup

Reglement zum Erzgebirgs-Cup Reglement zum Erzgebirgs-Cup Der MSC Herrenhaide veranstaltet, gemeinsam mit dem TSV Gelenau, den Erzgebirgs-Cup. Eine Rennserie für Jedermann. Pro Verein werden 2 Läufe im Jahr ausgetragen. Die Wertung

Mehr

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO. der Organisation: Thomas Kohmann

CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO.  der Organisation: Thomas Kohmann CLUB RENNEN VEREINSMEISTERSCHAFT ELEKTRO 2012 E-Mail der Organisation: clubrennen@mbcbamberg.de Thomas Kohmann t.kohmann@mbcbamberg.de Stand: 17.02.2012 Ergänzung 29.02.2012: Euro GT und Formel Modified

Mehr

RF-Spezialspinner 38-6, gewinkelt, Versatz 0 Grad. Luftschraube: FS 10 ( in Verbindung mit RF- Spezialspinner, 17,5x 12,3)

RF-Spezialspinner 38-6, gewinkelt, Versatz 0 Grad. Luftschraube: FS 10 ( in Verbindung mit RF- Spezialspinner, 17,5x 12,3) Modell: FS 4000VXL- FXL-E38, Gewicht 4,9 kg Spinner: RF-Spezialspinner 38-6, gewinkelt, Versatz 0 Grad Luftschraube: FS 10 ( in Verbindung mit RF- Spezialspinner, 17,5x 12,3) Motor: Tenshock EZ 2240-9T-1810U/min

Mehr

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche. Deckblatt: Im Bild: Technische Daten/Technical Parameters): Länge: 720mm(28,34 ) Spannweite: 890mm (35,0 ) Fluggewicht: 450g Motor: 370A mit Getriebe Akku: 9,6V 650mAh NI-MH 4-Kanal RC-Anlage(Auch für

Mehr

Allrad-Umbausatz 4WD für FG Marder/Beetle FG Leopard FG Monster-Truck

Allrad-Umbausatz 4WD für FG Marder/Beetle FG Leopard FG Monster-Truck Allrad-Umbausatz 4WD für FG Marder/Beetle FG Leopard FG Monster-Truck Bestell-Nr.: 063-6000_4WD (für FG-Marder/Beetle) 063-6005_4WD (für FG-Leopard) 063-6007_4WD (für Monster-Truck) www.modellbau-friedel.com

Mehr

Reglement Berlin Touring Masters 2019

Reglement Berlin Touring Masters 2019 Klasse: Tonisport 17,5 Chassis: Es sind alle 1:10 Elektro Tourenwagen Modelle erlaubt die in Deutschland erhältlich sind Motor: Muchmore Fleta ZX 17,5 ( MM-MRFZX175 ) Der Motor kommt aus den Motoren-Pool

Mehr

+ Bohrmaschinen-Winde Best. Nr.:

+ Bohrmaschinen-Winde Best. Nr.: UTILITY SEILWINDEN + Bohrmaschinen-Winde Best. Nr.: 1-910500 227 kg Die Drill Winch Bohrmaschinen-Winde von WARN zeichnet sich durch ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten und einfache Bedienung aus. Der

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEINEM LRP AKTUELL HÄNDLER ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgewählten Produkte kannst Du Dir jetzt

Mehr

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist ein Tochterunternehmen der altracom GmbH R/C Hubschrauber

Mehr

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version XciteRC Best. Nr. Item. No Beschreibung 31301001 MV-001 KM-Racing H-K1 MV 3mm 7075-T6 Chassisplatte 31301002 MV-002 KM-Racing H-K1 MV Kraftstofftank 31301003

Mehr

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung MEX Regler Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung BEC (Batterie Eliminiator Circuit) Die LV und MV Serie versorgen den Empfänger mit Strom. Die notwendige Spannung

Mehr

Minimale Baugröße, maximale Kraft: neue Akku- Bohrschrauber von Metabo

Minimale Baugröße, maximale Kraft: neue Akku- Bohrschrauber von Metabo Minimale Baugröße, maximale Kraft: neue Akku- Bohrschrauber von Metabo Metabo bringt in den beiden oberen Leistungsklassen neue 18-Volt-Akku- Bohrschrauber und -Schlagbohrmaschinen mit einer völlig neu

Mehr

SPEED KIT BRUSHLESS. Einbauanleitung. Benötigtes Werkzeug. 1. Ausbau des Lenkgestänge

SPEED KIT BRUSHLESS. Einbauanleitung. Benötigtes Werkzeug. 1. Ausbau des Lenkgestänge BRUSHLESS SPEED KIT Einbauanleitung Benötigtes Werkzeug Die folgenden Werkzeuge sind für die Montage des Brushless Speed Kit nötig: Phillips Kreuz-Schraubendreher 3/16" Steckschlüssel 1,5mm Inbusschlüssel

Mehr

Die Leistung wird in mah (Milliampere stunden) angegeben. Der C-Wert sagt hier aus, wieviel Strom der Akku maximal liefern kann.

Die Leistung wird in mah (Milliampere stunden) angegeben. Der C-Wert sagt hier aus, wieviel Strom der Akku maximal liefern kann. Grundlagen: Der LiPo (Lithium-Polymer-Akku) ist im Airsoftbereich inzwischen fast Standard. Der Vorteil eines LiPo Akku liegt darin, dass er mehr als 100x geladen werden kann, ohne wirklich an Leistung

Mehr

Das SlotPoint Pace 55 / 66,

Das SlotPoint Pace 55 / 66, Das SlotPoint Pace 55 / 66, Warum haben wir dieses Fahrwerk entwickelt? Als ich mit dem Slotracing angefangen habe war die Auswahl von Fahrwerken gering. Wir fuhren im Club "Schöler, MOMO, und Slotvison.

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

Slot.it Gruppe C Saison Reglement für die Mittwochsrennen im RC Ratzeburg

Slot.it Gruppe C Saison Reglement für die Mittwochsrennen im RC Ratzeburg Slot.it Gruppe C Saison 2012 Reglement für die Mittwochsrennen im RC Ratzeburg 1.) Fahrzeiten Gefahren wird immer am 4. Mittwoch eines Monats Freies Training: 19.00 bis 20.00 Uhr / Rennen ab 20.00 Uhr

Mehr

Exploded view Explosionszeichnung Vue éclatée Dibujo de explosión Disegno esploso. Montage. 64 CARSON CE-10 T e-truggy

Exploded view Explosionszeichnung Vue éclatée Dibujo de explosión Disegno esploso. Montage. 64 CARSON CE-10 T e-truggy 14 Exploded view Explosionszeichnung Vue éclatée Dibujo de explosión Disegno esploso Montage 64 CARSON CE-10 T e-truggy Montage CARSON CE-10 T e-truggy 65 Spare Parts Ersatzteile Pièces détachées Recambios

Mehr

Servo-Modul Version

Servo-Modul Version Servo-Modul Version 1.0 24.06.2010 Mit dem Servo-Modul ist es möglich bis zu 8 Modellbau-Servos (analoges Signal) an zu steuern. Die Ansteuerung kann wahlweise über den I2C-Bus, einen COM-Port (RS232)

Mehr

Neue BETA EVO 2T 125/250/300 FACTORY 2014 Neue limitierte Auflage der EVO 2014 bald erhältlich

Neue BETA EVO 2T 125/250/300 FACTORY 2014 Neue limitierte Auflage der EVO 2014 bald erhältlich Neue BETA EVO 2T 125/250/300 FACTORY 2014 Neue limitierte Auflage der EVO 2014 bald erhältlich Als Replika der Motorräder, mit denen die offiziellen Beta-Fahrer die renommiertesten nationalen und internationalen

Mehr

Akkuweiche. Beschreibung und Bedienungsanleitung

Akkuweiche. Beschreibung und Bedienungsanleitung Stephan Merz Schützenstr. 15 D-82362 Weilheim Tel. 0881/92700-50 Fax -52 mobil 0178/7603625 email: info@sm-modellbau.de Beschreibung und Bedienungsanleitung Inhalt 1. Eigenschaften...2 1.1. Beschreibung...2

Mehr

Fotostrecke Haibike SDURO Trekking 6.0

Fotostrecke Haibike SDURO Trekking 6.0 Fotostrecke Haibike SDURO Trekking 6.0 Die Fotostrecke zum Haibike SDURO Trekking 6.0 soll Ihnen an dieser Stelle zunächst einen ersten Eindruck dieses Trekking e-bikes vermitteln. Das Trekking e-bike

Mehr

Mercedes-Benz SL65 AMG Black-Series

Mercedes-Benz SL65 AMG Black-Series Mercedes-Benz SL65 AMG Black-Series Mercedes-Benz SL65 AMG Black-Series, 1:24, Aoshima Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Mercedes-Benz SL65 AMG Black-Series, 1:24, Aoshima Bausatzbezeichnung

Mehr

CROSS THE LIMIT.

CROSS THE LIMIT. CROSS THE LIMIT www.iohawkcross.com www.iohawk.de www.iohawk-europe.com Mit dem IO Hawk Cross sind Deinem Hoverboard-Fahrspaß endlich keine Grenzen mehr gesetzt! Durch die 8,5 Zoll Reifen mit tiefem Profil

Mehr

ebike

ebike www.iohawk.de www.iohawk-europe.com ebike Die E-Bikes E1 und E2 sind komplett aus Aluminium gefertigt und mit Ihren 23 kg (E1) und 24 kg (E2) besonders leicht. Die Shimano 7-Gangschaltung verbunden mit

Mehr

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad 1 Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad bei Fahrzeugen der Marke Land Rover Serie 1 bis 3 2 Allgemeiner Hinweis Dieses Dokument soll zum besseren Verständnis der Funktion für Eigner

Mehr

Tipps und Tricks. Umbau Herpa LKW auf Funkfernsteuerung mit DSM2-Protokoll

Tipps und Tricks. Umbau Herpa LKW auf Funkfernsteuerung mit DSM2-Protokoll Umbau Herpa LKW auf Funkfernsteuerung mit DSM2-Protokoll Benötigtes Material Reifensatz Spur N Zahnrad m 1,5 30 Zähne Schnecke m 1,5 Motor 6 mm 2,4 GHz Empfänger RX43D Mikro-Servo 1,8 g Lipo 80mAh Frästeilsatz

Mehr

KTM X-BOW. ZaWotec Parts Katalog 2014

KTM X-BOW. ZaWotec Parts Katalog 2014 KTM X-BOW ZaWotec Parts Katalog 2014 Inhalt Fahrwerk Elastomere Spurverbreiterung Felgen Dämpfer und Federn Bilstein Fahrwerk Aerodynamik Front Heck Sonstiges Waagebalken Tankumbau Optimierung Fahrer Raulederlenkrad

Mehr

TERBERG BC-SERIE WECHSELBRÜCKEN- UMSETZER

TERBERG BC-SERIE WECHSELBRÜCKEN- UMSETZER TERBERG BC-SERIE WECHSELBRÜCKEN- UMSETZER Massiver Anfahrschutz aus Stahl und in der Karosserie versenkte Hauptscheinwerfer Die vollhydraulische Lenkung mit 50 -Lenkwinkel ermöglicht einen minimalen Wendekreis

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG 11.August 2016 Honda CRF450R & CRF450RX Neu Für 2017 Honda CRF450R, komplett neu entwickelter Motocrosser für 2017. Neue Wettbewerbs Enduro CRF450RX mit direkt abgeleiteter

Mehr

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile:

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile: Bauanleitung CopTeR1 250er Race Copter Zielsetzung war es einen FPV Copter der 250er Klasse zu konstruieren der andere Lösungsansätze hat wie ein Großteil der sonst üblichen Konstruktionen. Oberstes Ziel

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Silent Running. Carson Dirtattack XXL Brushless 1:5

Silent Running. Carson Dirtattack XXL Brushless 1:5 30 TEST Matthias Matthias König König Silent Running Carson Dirtattack XXL Brushless 1:5 Brushless-Modelle sind inzwischen nichts wirklich Besonderes mehr. Eine Besonderheit seit der diesjährigen Spielwarenmesse

Mehr