Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 110 Soziales 132 Veranstaltungen 13 DFBnet 14 Service 14 Partner & Förderer 14 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

2 Der BFV Allgemeine Informationen Der BFV braucht Verstärkung Der Berliner Fußball-Verband sucht neue Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Housekeeping, Reinigung und Hauswirtschaft. Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball- Bundes mit ca. 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Die Sportschule des BFV fungiert als Landesleistungszentrum Fußball und befindet sich in Berlin-Wannsee. Zum 1. April 2016 stellt der BFV insgesamt fünf neue Mitarbeiter/-innen ein. Die ausführlichen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte diesen Amtlichen Mitteilungen. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Amtliche Mitteilung Nr / Februar

3 Spielbetrieb Herren / Frauen Allgemeine Informationen 4. Inforunde der Unteren Herren Die 4. Inforunde findet am 10. Februar 2015, um 18:30 Uhr im Haus des Fußballs im Casino statt. Tagesordnung: 1. Rückblick Hallenrunde der unteren Herren 2. Vorbereitungsturnier 3. Spielbetrieb 4. Sonstiges gez. Martin Lederer, Henrik Suttinger, und Frank Godau (Staffelleiter) 5. NOFV-Ü50-Kleinfeldmeisterschaft Der diesjährige DFB-Ü50-Cup findet nicht im September in Berlin, sondern vom Juli.2016 in Saarbrücken statt. Die beiden Vertreter des Nordostdeutschen Fußballverbandes werden bei der 5. NOFV-Ü50- Kleinfeldmeisterschaft am 28. Mai 2016 in Berlin ermittelt. Neben den Titelverteidiger SG Neuhausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf und dem Gastgeber NSF Gropiusstadt nehmen die Meister der sechs Landesverbände teil. Da der Meldeschluss für die 5.NOFV-Ü50-Kleinfeldmeisterschaft noch während der laufenden Saison 15/16 der Ü50-Verbandsliga liegt, vertritt der Tabellenführer am 21. Spieltag den Berliner Fußball- Verband bei der NOFV-Meisterschaft. Sollte zu diesem Zeitpunkt (21. Spieltag) der Tabellenführer NSF Gropiusstadt sein, so qualifiziert sich der Tabellenzweite für die 5. NOFV-Meisterschaften. gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb) Pokalspielbetrieb Berliner Pilsner-Pokal Die Auslosung der Viertelfinalspiele des Berliner Pilsner-Pokals der 1., 2. und Unteren Herren findet am Freitag, 12. Februar 2016 um Uhr im "Haus des Fußballs" (Humboldtstr. 8a, Berlin) statt. gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb) Punktspielbetrieb Sportplatzsanierung Sportplatz 5 im Stadion Wilmersdorf wird ab 13. Juni 2016 für ca. drei Monate saniert und kann nicht genutzt werden. Amtliche Mitteilung Nr / Februar

4 Allgemeiner Hinweis: Aufgrund der aktuellen Personalsituation gilt ab sofort: Spielanmeldungen für die jeweils laufende Woche einschließlich des Wochenendes müssen grundsätzlich bis dienstags, 15:00 Uhr, übermittelt werden. gez. Obermann (Sportamt Charlottenburg-Wilmersdorf) Zurückziehung Ü 50 Kreisliga A Der Verein Cimbria Trabzonspor hat seine Ü 50-Mannschaft mit Wirkung vom 3. Februar 2016 zurückgezogen. Die angesetzten Spiele entfallen. Die ausgetragenen Spiele mit Beteiligung von Cimbria Trabzonspor werden nicht gewertet. gez. Wolfgang Müller (Staffelleiter) Frauenspielbetrieb Mannschaftstreff der 11er Frauen Landesliga Der Frauenspielbetrieb des Spielausschusses lädt alle Mannschaftsverantwortlichen der 11er Frauen Landesliga, am Sonntag den 7. Februar 2016, zum Mannschaftstreff ein. Zeit: 18:00 Uhr Ort: Lokalität Trattoria Taormina II, Hauptstraße 112, Berlin Mannschaftstreff der 7er Frauen Verbandsliga Der Frauenspielbetrieb des Spielausschusses lädt alle Mannschaftsverantwortlichen der 7er Frauen Verbandsliga, am Dienstag den 16. Februar 2016, zum Mannschaftstreff ein. Zeit: 19:00 Uhr Ort: Filmbühne am Steinplatz, Hardenbergstraße 12 in Berlin Mannschaftstreff der 7er Frauen Landesliga Der Frauenspielbetrieb des Spielausschusses lädt alle Mannschaftsverantwortlichen der 7er Frauen Landesliga, am Mittwoch den 10. Februar 2016, zum Mannschaftstreff ein. Zeit: 19:00 Uhr Ort: Restaurant Alberts, Stuttgarter Platz 13, Berlin Themen: Rückschau Hinrunde Vorschau Rückrunde (Termine, Spielrecht) Neuerungen Spielordnung Verschiedenes gez. Nadine Fröhnel (Referentin Frauenspielbetrieb) Amtliche Mitteilung Nr / Februar

5 Jugend Allgemeine Informationen Bewerbung als Escort-Kids für Länderspiel-Klassiker Deutschland - England Am Samstag, 26. März 2016 findet im Berliner Olympiastadion der Fußball-Länderspielklassiker Deutschland gegen England statt. Wir suchen für dieses Spiel junge Fußballer/innen (ausschließlich F-Jugend), die als Escort-Kids (eine Mannschaft, die andere Mannschaft wird von Mc Donald's gestellt) einlaufen möchten. Einzelbewerbungen sind leider nicht möglich! Bitte schickt eure Bewerbungen (der Kreativität und Vielfalt der KINDER sind dabei keine Grenzen gesetzt) bis zum 19. Februar 2016 an den Berliner Fußball-Verband, z. H. Kathrin Nicklas, Humboldtstraße 8 A, Berlin. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Berliner Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Katja und Dina Orschmann sowie Elisa Emini (alle 1. FC Union) erhielten vom DFB eine Einladung zum Kaderlehrgang der U19-Nationalmannschat, Februar 2016) in Duisburg-Wedau AG Jugendfußball Charlottenburg-Wilmersdorf Die nächste Sitzung der AG Jugendfußball Charlottenburg-Wilmersdorf findet statt am Montag, 29. Februar 2016, 19:30 Uhr statt. Ort: Berliner SC, Hubertusallee 50, Berlin Vorschläge für die Tagesordnung, werden gern entgegengenommen. gez. Ralf Messer (gez. Vors. AG Jugendfußball Charlottenburg-Wilmersdorf) Pokalspielbetrieb B-Junioren, Axel Lange - Pokal 117 BW Mahlsdorf Waldesruh - Füchse Berlin, Sonntag, 14. Februar, 10:30 Uhr, Waldesruher Str Hoppegarten gez. Bernd Weißig (Pokalansetzer) Punktspielbetrieb Sportplatzsanierung Sportplatz 5 im Stadion Wilmersdorf wird ab 13. Juni 2016 für ca. drei Monate saniert und kann nicht genutzt werden. Amtliche Mitteilung Nr / Februar

6 Allgemeiner Hinweis: Aufgrund der aktuellen Personalsituation gilt ab sofort: Spielanmeldungen für die jeweils laufende Woche einschließlich des Wochenendes müssen grundsätzlich bis dienstags, 15:00 Uhr, übermittelt werden. gez. Obermann (Sportamt Charlottenburg-Wilmersdorf) F-Juniorinnen 4 gegen 4 Spielrunde der F-Juniorinnen Am Samstag, den 12. März 2016 findet auf dem Sportplatz Cecilienstraße (Cecilienstr Berlin (Kunstrasen) (Veranstalter: BFV-Jugendausschuss & FFC Berlin 2004) in der Zeit zwischen ca Uhr die dritte Spielrunde der Saison 2015/2016 im reinen F-Juniorinnenbereich statt. Interessierte Vereine für dieses Turnier in Form von 4 gegen 4 (ohne Torwart & Schiedsrichter) melden sich bitte umgehend beim BFV-Staffelleiter Thorsten Dickow. gez. Thorsten Dickow (Staffelleiter) Hallenspielbetrieb Hallenmeisterschaften um den degewo-hallencup Samstag, 13. Februar 2016, C- und B-Juniorinnen Ort: Sporthalle Charlottenburg, Sömmeringstraße Beginn: 8.20 Uhr 1. Spiel (C-Juniorinnen) Beginn: Uhr 1. Spiel (B-Juniorinen) C-Juniorinnen, Gruppe A Stern 1900, BW Berolina Mitte, 1. FC Union, Hertha 03 C-Juniorinnen, Gruppe B GW Neukölln, SV Adler, 1. FC Lübars, FC Internationale B-Juniorinnen, Gruppe A BW Berolina Mitte, Hertha 03, 1. FC Union, Türkiyemspor B-Juniorinnen, Gruppe B Lichtenberger FFC, GW Neukölln, 1. FC Lübars, SV Schmöckwitz-Eichwalde Sonntag, 14. Februar 2016, D-Juniorinnen und D-Junioren Ort: Schöneberger Sporthalle, Sachsendamm 12 Beginn: 9.00 Uhr 1. Spiel (D-Juniorinnen) Beginn: Uhr 1. Spiel (D-Junioren) D-Juniorinnen, Gruppe A Spandauer Kickers, BW Berolina Mitte, SV Adler, FC Internationale D-Juniorinnen, Gruppe B Hertha 03, 1. FC Union, 1. FC Lübars, BSC Rehberge D-Junioren, Gruppe A SV Empor, Hertha 03, GW Neukölln, SpVgg Tiergarten D-Junioren, Gruppe B Berliner SC, SG Rotation Prenzlauer Berg, Hertha BSC, 1. FC Wilmersdorf Amtliche Mitteilung Nr / Februar

7 Eintritt: Erwachsene: 5,00 Euro, ermäßigt: 3,00 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Amtliche Mitteilung Nr / Februar

8 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Ausschreibung Hallenmeisterschaft Der Wettbewerb ist z. Z. a u s g e b u c h t. Die genauen Termine können auf der Internetseite des VFF unter eingesehen werden. Weitere Meldungen können derzeit nur noch auf die Warteliste gesetzt werden. Die vollständige Ausschreibung können in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 24, 25 und 26 nachgelesen werden. Für Nachfragen steht der verantwortliche Organisator Uwe Jung unter Tel. (0177) oder Mail uwe.jung@vff-berlin.de zu Verfügung. Einladung zu Klassentagungen des VFF: Die Klassentagungen finden wie folgt statt: Herren VL und LL KF am Herren LL Ü30 am Herren BL KL KF am Herren Ü38 am Alle Termine finden im Haus des Fußballs, Humboldtstr. 8 A, Berlin jeweils um Uhr statt. Die Räumlichkeit ist im Vorraum des BFV am Anzeigemonitor zu ersehen. Neubesetzung im Rechtsausschuss des VFF Der Vorstand des VFF hat den Sportkamerad Bernd Flanderka (SV Traktor Boxhagen) in den Rechtsausschuss des VFF berufen. Aus dem Rechtsausschuss ist der Sportkamerad Anselm Kühnel (FC Südsee) ausgeschieden. Punktspielbetrieb Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff. 7 SpO VFF wird hingewiesen) Staffel KL1 KF KL2 KF Spiel- Nr Heim Gast Spieltag SV Rot-Weiß Viktoria Mitte ZHC Franziskaner FC 2 KF Berlin United / VfB Sperber BSG Ideal Lebensversicherung Einsenden bis Spielwertungen Staffel LL2 KF Spiel- Nr. 077 Spielpaarung 3 Punkte/6:0 Tore für Begründung SC Berliner Amateure - Cosmos United SC Berliner Amateure RA 01/16 Amtliche Mitteilung Nr / Februar

9 Punktabzug Staffel Mannschaft Begründung LL1 KF FC Iron Devils United 10. Spieltag, gegen Ü-100 Team Berlin III 17(7) SpO Korrektur Der Punktabzug gegen FC Iron Devils wird zurückgenommen. Der Spielbericht ist zeitgerecht eingesandt worden. Amtliche Mitteilung Nr / Februar

10 Schiedsrichter Abgänge Masur, Dirk (FC Spandau 06) ab 01. Februar 2016 Wildling, Andrea (1. FC Wacker 21 Lankwitz) ab 28. Januar 2016 Regelmäßige Sprechstunde des Schiedsrichterausschusses Die nächste Sprechstunde für alle interessierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter findet am Montag, 22. Februar 2016, ab Uhr, in der BFV-Geschäftsstelle, Humboldtstraße 8 A, Berlin statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten! Ansprechpartner: joerg.wehling@berlinerfv.de BFV publiziert Schiedsrichter-Broschüre Die Handreichung Kommunikation auf dem Platz wendet sich an Schiedsrichtergruppen in der Ausund Fortbildung. Sie soll dazu motivieren, sich mit dem eigenen Kommunikationsstil und Verhalten in Konfliktsituationen auseinanderzusetzen. Die Broschüre funktioniert wie ein neunzigminütiges praxisorientiertes Training der Kommunikationsfähigkeiten, das Kenntnis und Anwendung der Fußballregeln sinnvoll ergänzt. Kommunikation auf dem Platz soll dazu beitragen, dass vor allem junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter lernen, ihre ganz persönlichen Strategien zur Vermeidung beziehungsweise zum Umgang mit Emotionen und Konflikten zu entwickeln. Kommunikation auf dem Platz besteht aus sieben einfachen Schritten. In jedem Schritt werden durch Rollenspiele fußballtypische Szenen nachgestellt. Im hochemotionalen Fußball der Gegenwart besteht die große Kunst des Schiedsrichteramtes darin, sowohl regel- als auch situationsgerecht zu pfeifen. Journalisten nennen diese Fähigkeit Fingerspitzengefühl, Pädagogen sprechen von konfliktpräventiver Handlungskompetenz. Ganz gleich, welchen Ausdruck Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bevorzugen: Die Autoren Gerd Scheuerpflug und Ian Mengel hoffen, dass die Broschüre einen Beitrag dazu leistet, diese erstrebenswerte Fähigkeit vermitteln und einüben zu können. Die Broschüre Kommunikation auf dem Platz ist ab sofort auf Nachfrage auch im Haus des Fußballs erhältlich. Amtliche Mitteilung Nr / Februar

11 Aus- und Weiterbildung Zwei weitere Lehrgänge zur C-Lizenz Aufgrund der hohen Nachfrage bei den Kinder- und Jugendprofilen der C-Lizenz bietet der BFV zwei weitere Lehrgänge an. Der BFV freut sich über das rege Interesse an der Trainerausbildung. Interessierte Trainer haben nun neben den bereits publizierten Lehrgängen weitere Termine zur Auswahl. Kinderprofil: April 2016 Jugendprofil: Mai 2016 Einen Gesamtüberblick über alle angebotenen Lehrgänge finden Sie im DFBnet- Veranstaltungskalender. BFV-Kurzschulungen Mit den angebotenen BFV-Kurzschulungen, die offen sind für alle Vereinsfunktionäre/-innen, möchte der BFV seinen Teil zur Qualifizierungsoffensive beitragen. In unseren Vereinen sind Mitarbeiter/- innen nicht nur beim Training der verschiedenen Mannschaften aktiv, sondern übernehmen auch die unterschiedlichsten Aufgaben bei der Organisation der Jugendabteilung bzw. des Vereins insgesamt. Auch diese Mitarbeiter/-innen sollen durch unser Aus- und Weiterbildungsangebot in ihrer Arbeit unterstützt werden. Dabei vermitteln die Referenten/-innen einerseits wichtige Grundlagen für die Arbeit der jeweiligen Zielgruppe. Andererseits werden neue Entwicklungen und Änderungen sowie aktuelle Projekte vorgestellt. Die Weiterbildung wird somit zu einem wichtigen Baustein der gesamten Qualifizierungsoffensive. Darüber hinaus sind BFV-Kurzschulungen unabhängig von einer Lizenz und können z. B. einer Ergänzung oder Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse dienen. Bei den folgenden Themen handelt es sich um die Inhalte, die in wiederkehrender Regelmäßigkeit angeboten werden. Die BFV-Kurzschulungen sind wenn nicht anders angegeben kostenfrei. Sollte ein/e Teilnehmer/- in trotz einer Anmeldung unentschuldigt bei einer Weiterbildung fehlen, wird das Vereinskonto des/der Teilnehmers/-in mit 20 Euro belastet. Diese Belastung wird nur bei unentschuldigtem Fehlen erhoben. Grundlagen Vereinssteuerrecht für Anfänger und Neueinsteiger Lehrgangs-Nr.: 16-Z Lehrgangs-Datum: Sa., Uhrzeiten: Uhr Themen: - Bedeutung der Gemeinnützigkeit / Sportförderungswürdigkeit - Grundlagen der Vereinsbesteuerung - Aufzeichnungen, Abschluss und Steuererklärung Lehrgangsleitung: Jürgen Tillack, Süreyya Inal, Doris Brachmann Vereins-, Verbands- und Fusionsrecht in Grundzügen Lehrgangs-Nr.: 16-Z Lehrgangs-Datum: Sa., Uhrzeiten: Uhr Themen: - Vereinsrecht - Verbandsrecht - Vertragsrecht - Fusionsrecht Lehrgangsleitung: Notar und RA Jürgen Pufahl Anmeldungen über: Referat Qualifizierung & Sport, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin Tel.: oder -11, Fax: , qualifizierung@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr / Februar

12 Regelkunde-Ausbildung für Betreuer/-innen und Eltern Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet für Betreuer/-innen von Jugendmannschaften, Eltern und andere Interessierte eine Regelkunde-Ausbildung an. Hierbei handelt es sich entweder um zwei Abendveranstaltungen mit jeweils drei Stunden oder um eine sechsstündige Veranstaltung (z. B. Samstag oder Sonntag) in den Räumlichkeiten des BFV oder bei einem Verein, der die Organisation der Ausbildungsveranstaltung übernommen hat. In jedem Fall sollten auch andere Vereine im Bezirk (z. B. über die Jugendarbeitsgemeinschaften) informiert werden, um eine ausreichende Teilnehmerzahl zu gewährleisten. Wir kommen auch in Ihren Verein, fragen Sie einfach bei Ihrem Schiedsrichter-Obmann im Verein oder bei uns nach. Ihr Ansprechpartner: Andreas Hösch, Telefon: (0177) , Angestrebt wird eine engere Zusammenarbeit mit den Jugendfußball Arbeitsgemeinschaften der Bezirke, die dann die Organisation für mehrere Vereine übernehmen können sowie die kontinuierliche Einbindung der Schiedsrichter-Obleute im Verein. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für beide Veranstaltungsarten 12 Personen und sollte 25 Interessenten nicht überschreiten. Der Schiedsrichter-Lehrstab und seine Referenten vermitteln bei dieser Ausbildungsmöglichkeit die wichtigsten Grundlagen des Regelwerks sowie Hinweise zur Leitung eines Spiels, so dass Sie als Ersatzschiedsrichter/-in bei Spielen von Jugendmannschaften (ohne vom BFV angesetzte Schiedsrichter/-innen) fungieren können. Als Nachweis erhalten Sie dafür einen Regelkundeausweis. Dafür benötigen wir von allen Teilnehmer/-innen ein Foto für das Dokument. Der Regelkunde-Ausweis hat mindestens eine einjährige Gültigkeit und kann durch eine dreistündige Kurzschulung jedes Jahr verlängert werden. Für die Erlangung des Regelkunde-Ausweises muss keine Prüfung abgelegt werden. Gemäß Spielordnung des BFV, dürfen Inhaber/-innen eines gültigen Regelkundeausweises vorrangig vor nicht ausgebildeten Personen ein Spiel leiten, wenn kein angesetzter bzw. ausgebildeter Schiedsrichter vor Ort ist. Persönliche Anmeldung für individuelle Teilnehmer/-innen eines zentral organisierten Kurses beim BFV: Referat Qualifizierung & Sport, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin, Tel.: oder -11, Fax: , Die Kosten dieser Aus- und Weiterbildung belaufen sich zum Ausgleich der Personal- und Materialkosten auf 5 pro Teilnehmer/-in und sind am (ersten) Veranstaltungstag gegen Quittung zu entrichten bzw. werden über den zugehörigen Verein eingezogen. Geplante zentrale Termine für das erstmalige Erlangen des Regelkunde-Ausweises für Betreuer/- innen und Eltern 16-Z Mi., (Teil 1) Mi., , Uhr (Teil 2) 16-Z Mi., (Teil 1) Mi., , Uhr (Teil 2) Geplante zentrale Termine für die Verlängerung des Regelkunde-Ausweises für Betreuer/-innen u. Eltern (Voraussetzung: bereits vorhandener Regelkunde-Ausweis, nicht älter als 2 Jahre) 16-Z Mi., Uhr 16-Z Mi., Uhr Amtliche Mitteilung Nr / Februar

13 Soziales Neue Sprechstundenzeiten des Sicherheits- und Präventionsbeauftragten Der Sicherheits- und Präventionsbeauftragte des BFV, Hubert Müller, steht Vereinsvertretern ab Februar 2016 nun jeden ersten Freitag im Monat für Beratungen im Haus des Fußballs zur Verfügung. Sie haben Fragen zu den Veranstalterpflichten oder zum Hausrecht? Oder Sie möchten sich einfach nur zu sicherheitsrelevanten Fragen beraten lassen? Dann nutzen Sie unser kostenfreies Service-Angebot und besuchen Sie die Sprechstunde von unserem Experten. Wann: jeden ersten Freitag im Monat (ab Februar erster Termin 5. Februar 2016) Uhrzeit: bis Uhr Ort: Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, Berlin Raum: Sitzungsraum des Spielausschusses Gerne können Sie auch einen individuellen Termin unter (0171) oder per hubert.mueller@berlinerfv.de abstimmen. BFV erweitert Projekt Kleine Helden für Vereine Lass dich nicht ansprechen!, Geh mit niemandem mit! und Steig zu keinem ins Auto! diese oder zumindest so ähnliche Sätze kennen alle von ihren Eltern. Doch wissen Sie wie Ihr Kind im Ernstfall wirklich reagieren würde? Gerade für Kinder ist es wichtig, nicht nur zu wissen, sondern praktisch zu erproben, wie sie sich in einer Gefahrensituation richtig verhalten. Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Projekt Kleine Helden Deutschland allen interessierten Vereinen die Möglichkeit, ein für sie kostenfreies, 90minütiges Sondertraining zur Stärkung des Selbstbewusstseins von jungen Fußballer/innen bei uns zu buchen. Die Kinder sollten dabei zwischen 9 und 11 Jahren sein (C-/D- oder E-Jugend) und die Gruppenstärke sollte ca. 15 betragen. Die Anzahl der Sondertrainings ist für das Kalenderjahr 2016 zunächst auf 100 begrenzt. Zu den Inhalten: Die erfahrenen Gewaltpräventionsexperten werden die Kinder nicht nur ermutigen, auf ihr Bauchgefühl zu hören, sondern werden den jungen Fußballer/innen beibringen, sofort richtig zu reagieren und die Gewaltspirale zu stoppen, selbstbewusster mit Erwachsenen umzugehen, die Stimme gezielt und laut einzusetzen und Distanzzonen zu wahren. Ein weiterer Schwerpunkt des Kleine-Helden-Programms ist es sich bei Übergriffen von Erwachsenen auch körperlich zu behaupten wie z.b. bei Festhalten/Mitziehen der Kinder oder Verteidigung und schnelle Flucht in/aus der Bodenlage. Freiwilligkeit und spielerische Umsetzung sind dabei besonders wichtig. Sofern Sie Interesse haben, den Kinderschutz aktiv zu fördern und die C-/D- oder E-Jugendlichen Ihres Vereins als Kleine Helden ausbilden zu lassen, nutzen Sie bitte für die Anmeldung das Antragsformular, dass sich im Anhang dieser Amtlichen Mitteilungen befindet. Termine für 2016: Februar: / / / / / / März: / / / / / / / April: / / / / / / Mai: / / / / / / / / / / / Amtliche Mitteilung Nr / Februar

14 Juni: / / / / / / / / / / / Denn Täter suchen Opfer und keine Kleinen Helden! gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung und Soziales) Amtliche Mitteilung Nr / Februar

15 Veranstaltungen Fußball im Theater im Palais Das Theaterstück zum Thema Fußball nennt sich FINAL COUNTDOWN - Ein Fußballstück und ist ein Gemeinschaftsprojekt des BFV mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und dem Theater im Palais. Der BFV und das Theater im Palais arbeiten seit einem Jahr an der Umsetzung eines Fußballtheaterstücks zum Thema Gewaltprävention. Die Inszenierung richtet sich an Fußballvereine und geht nach dem Auftakt im Theater im Palais auf eine Gastspieltour zu regionalen und überregionalen Vereinen. In den Hauptrollen spielen dabei der Schiri, die Oma, der Stürmer, der Stadionsprecher, der Papa, der Gegner, der Trainer, die Bratwurstverkäuferin und viele andere, die an einem Fußballspiel teilnehmen. Zumeist gilt nur Das Runde muss ins Eckige! aber oftmals muss man erkennen, dass dies nicht alles ist. Denn nicht nur Tore zählen! Aus neuer Perspektive sollen die Theatergäste erleben, wie ein Hobby zur Leidenschaft gerät, wie aus Vertrauen ein Team und aus Respekt Fairness wird aber auch, wie aus Druck Frust wird, aus Angst Versagen und aus Aggression Gewalt entsteht. Seit November 2015 haben alle Berliner Fußballvereine die Möglichkeit im Theater im Palais (Am Festungsgraben 1, Berlin) dieses fußball- und lebensnahe Theaterstück live zu erleben. Es wird zweimal monatlich aufgeführt. Spezialangebot für Berliner Vereine & BFV-Mitglieder Unter kommunikation@theater-im-palais.de kann man eine Vorführung im eigenen Verein buchen. Eine Kartenreservierung ist unter folgender Telefonnummer möglich: (030) Diesen Amtlichen Mitteilungen ist das Bestellformular beigefügt. FINAL COUNTDOWN - Ein Fußballstück Mit: Theo Frielinghaus, Micha Handke, Christina Rank, Jakob Rentsch, Anna Maria Schreier, Fitim Qenaj, Inszenierungsteam Zweite Reihe, Regie: Georg Carstens, Buch: Berit Carstens, Ausstattung: Justus Saretz Weiterführende Informationen finden Sie unter Frauen-Länderspiel Deutschland Kroatien Für das Länderspiel der Frauennationalmannschaft am 12. April 2016, um Uhr in Osnabrück besteht die Möglichkeit Gruppenkarten (ab 11 Personen) nur für Vereine und Schulen zu bestellen: Sitzplatz 8,00 Euro, Stehplatz 6,00 Euro. Diese sind ausschließlich über den Niedersächsischen Fußball-Verband, Schillerstraße 4, Barsinghausen, info@nfv.de zu bestellen. Einzelkartenbestellungen sind in folgender Preiskategorie möglich: 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro), 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro), Stehplatz: 9,00 Euro (ermäßigt 7,00 Euro). Keine aktuellen Informationen DFBnet Amtliche Mitteilung Nr / Februar

16 Service Amateur des Jahres Jetzt abstimmen Bis zum 15. Februar 2016 kann man auf der Homepage von FUSSBALL.DE und auf Facebook für die Wahl zum Amateur-Fußballer des Jahres abstimmen. Ein Berliner Bezirksliga-Spieler vom BFC Tur Abdin gehört dabei zu den Kandidaten. FUSSBALL.DE hatte aufgerufen und viele Amateurfußballer/-innen haben mitgemacht: In der FUSSBALL.DE -Redaktion sind bis Ende des vergangenen Jahres etliche gute Bewerbungen für die Aktion Amateure des Jahres 2015 eingegangen. Es werden die Nachfolger der 2014er-Sieger Nantke Penner und Perica Lekavski gesucht. Fünf Amateurfußballerinnen und fünf Amateurfußballer haben es schließlich in die Abstimmung geschafft. Jetzt steht die spannendste Phase der Aktion an. Die Abstimmung, die exakt bis zum 15. Februar läuft, ist nun gestartet. Bei den Männern stehen zur Wahl: Fabio Hardt vom SV Blatzheim (Mittelrhein) Mike Hempel vom SV Ruppertshain (Hessen) Frank Malzacher vom FC Binzgen (Südbaden) Daniel Richter vom SV GW Wörlitz (Sachsen-Anhalt) Christian Tülger vom BFC Tur Abdin (Berlin) Der Berliner Christian Tülger spielt trotz regelmäßiger Kniebeschwerden in der Bezirksliga für seinen Verein BFC Tur Abdin. Durch sein Traumtor im Berliner-Pilsner-Pokal gegen den BSV Al-Dersimspor durfte Tülger unter anderem an die ZDF-Torwand. Dort trat der Berliner gegen den Rapper Marteria und Darmstadts Kapitän Aytac Sulu an und siegte. Hier geht's zum Voting. Hinweis: Neben dem Voting-Tool selbst kann man auch die Kommentar-Funktion unter dem Voting- Tool nutzen. Hier hat jeder registrierte User eine Stimme pro Tag. Um beim Voting mitmachen zu können, muss man als FUSSBALL.DE -User eingeloggt sein - hier geht's zur Registrierung. Abstimmen kann man auch über die Facebook-Seite. Als Amateurfußballerin des Jahres 2015 stehen ebenso fünf Kandidatinnen zur Wahl. Die beiden Wahl-Sieger gewinnen einen 500-Euro-Gutschein für den DFB-Fanshop und einen Pokal. Zudem bekommen ihre Mannschaften je einen brandneuen Trikotsatz und einen Satz Trainingsleibchen. Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr / Februar

17 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für das Landesleistungszentrum zum 1. April 2016 zwei engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeiten als Hauswirtschafter/-in auf Basis geringfügiger Beschäftigung (450 Euro - Mini-Job) Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit rund 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Sportschule des BFV fungiert als Landesleistungszentrum Fußball und befindet sich in Berlin-Wannsee. Zur Sportschule gehören 26 Zimmer, Seminar- und Speiseräume, eine Sporthalle sowie Aufenthaltsbereiche, in denen ganzjährig Fußballspieler/-innen, Trainer/-innen, Funktionäre und Kunden des Berliner Fußball-Verbandes zu Gast sind. Aufgaben: Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten auf Grundlage des BFV- Gastronomie-Konzepts Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Hygienestandards (HACCP) Durchführung sonstiger Arbeiten (z.b. Reinigung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsgeräte, Eindecken des Speiseraums etc.) Kontrolle von Lagerbeständen Mitarbeit bei Events und Veranstaltungen Umsetzung der internen Qualitäts- und Service Standards Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 27. Januar 2016 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon (0 30) Telefax (0 30) info@berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Voraussetzungen: idealerweise Berufserfahrung in gleicher oder ähnlicher Tätigkeit HACCP-Kenntnisse (Hygienevorschriften) hohe Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise, Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen freundliche, kommunikative Persönlichkeit, Organisationstalent und gepflegtes Erscheinungsbild Interesse an der Verbandsarbeit und idealerweise eine Sportaffinität Angebot: Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 29. Februar 2016, vorzugsweise per , an: Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsführung Humboldtstr. 8 A, Berlin, ulla.scharfenberg@berlinerfv.de

18 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für den Bereich Housekeeping im Landesleistungszentrum zum 1. April 2016 zwei engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeiten als Mitarbeiter/-in Housekeeping auf Basis geringfügiger Beschäftigung (450 Euro - Mini-Job) Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit rund 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Sportschule des BFV fungiert als Landesleistungszentrum Fußball und befindet sich in Berlin-Wannsee. Zur Sportschule gehören 26 Zimmer, Seminar- und Speiseräume, eine Sporthalle sowie Aufenthaltsbereiche, in denen ganzjährig Fußballspieler/-innen, Trainer/-innen, Funktionäre und Kunden des Berliner Fußball-Verbandes zu Gast sind. Ihre Aufgaben: Reinigungsarbeiten (im Regelfall zweimal pro Woche): Gästezimmer mit Bad, Flure, Tagungsräume, Empfangsbereich, Treppenhäuser und andere Räumlichkeiten Arbeiten in der Wäscherei: Waschen, Trocknen, Zusammenlegen Umsetzung der internen Qualitäts- und Service Standards Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 27. Januar 2016 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon (0 30) Telefax (0 30) info@berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Voraussetzungen: idealerweise Erfahrung in ausgeschriebener Tätigkeit hohe Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen freundliche Persönlichkeit, Organisationstalent und gepflegtes Erscheinungsbild Interesse an der Verbandsarbeit und idealerweise eine Sportaffinität Angebot Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 29. Februar 2016, vorzugsweise per , an: Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsführung Humboldtstr. 8 A, Berlin ulla.scharfenberg@berlinerfv.de

19 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für die Reinigung der Geschäftsstelle im Haus des Fußballs zum 1. April 2016 eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit als Reinigungskraft (m/w) auf Basis geringfügiger Beschäftigung (450 Euro - Mini-Job) Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit rund 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Ihre Aufgaben: Reinigungsarbeiten (im Regelfall zweimal pro Woche): Büro- und Tagungsräume, Flure, Empfangsbereich, Treppenhäuser und andere Räumlichkeiten Voraussetzungen: idealerweise Erfahrung in ausgeschriebener Tätigkeit hohe Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende freundliche Persönlichkeit und gepflegtes Erscheinungsbild Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 27. Januar 2016 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon (0 30) Telefax (0 30) info@berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Angebot: Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 29. Februar 2016, vorzugsweise per , an: Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsführung Humboldtstr. 8 A, Berlin, ulla.scharfenberg@berlinerfv.de

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 31 11. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 29 28. Januar 2016 Inhalt Der BFV 4 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 27 14. Januar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 33 25. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 28 26. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 27 19. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 18 29. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

final countdown ein fussballstück programmheft

final countdown ein fussballstück programmheft final countdown ein fussballstück programmheft projektpartner 1 Für die freundliche Unterstützung im Patenprojekt und die damit verbundenen, interessanten Gespräche sowie Besuche des Spiel- und Trainingsbetriebs

Mehr

SRG Tuttlingen Neulingskurs Neulingskurs 2017

SRG Tuttlingen Neulingskurs Neulingskurs 2017 Neulingskurs 2017 1 Schiedsrichter- Neulingskurs 2017 Die Schiedsrichtergruppe Tuttlingen richtet auch in diesem Jahr wieder einen Schiedsrichter Neulingskurs aus. Dieser findet ab dem 13. März 2017 statt.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 26 7. Januar 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 28 21. Januar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 04 27. Juli 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 21 19. November 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 31 16. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 30 9. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 25 5. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 40 14. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 37 30. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 38 5. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 15 13. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 38 6. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 16 15. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 32 24. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 14 6. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 42 4. Mai 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 01 3. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 37 29. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 29 2. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen

Trainertagungen und fortbildungen DFB-Kurzschulungen Kreis Grafschaft Bentheim Kreislehrwart Friedhelm Dove Jahnstrasse 6 48455 Bad Bentheim Tel.Nr. 0 59 22 / 994 765 mobil: 0 177 / 964 65 07 Fax: 0 59 22 / 994 766 email: Friedhelm.Dove@t-online.de Bad Bentheim,

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 18 01. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 16 20. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 33 7. März 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 10 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 39 9. April 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 05 4. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 10. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 37 24. März 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

final countdown ein fussballstück programmheft

final countdown ein fussballstück programmheft final countdown ein fussballstück programmheft projektpartner 1 Für die freundliche Unterstützung im Patenprojekt und die damit verbundenen interessanten Gespräche sowie Besuche des Spiel- und Trainingsbetriebs

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 44 15. Mai 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 34 9. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 05 3. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 19 10. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 30 5. Februar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Hinweise / Anmerkungen: 1. Der Spiel- und Schiedsrichterausschuss werden erst wieder ab dem 03.03.2016 in der Maschstraße tagen. 2. Änderungswünsche bzw. Aktualisierungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 36 23. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122

Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Seite 1 Rückblick Hallen-Saison 2011/20122 Hallensaison 2011/2012 - Spendenaktion voller Erfolg Juniorinnen / Frauen Termine: 12.05.2012 DFB Pokal Finale der Frauen in Köln 17.05.2012 11 Uhr BFV Pokal-

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 34 3. März 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 16 19. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 23 8. Dezember 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 17. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 21 23. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 25 4. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 39 13. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 17 27. Oktober 2016 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 41 21. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 13 27. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 33 2. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 28 22. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 50 28. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 40 20. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 20 17. November 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 25 10. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 46 26. Mai 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein Gemeinsame Schiedsrichterordnung Hamburg und Schleswig-Holstein Stand : 15.05.2017 Inhalt 1 Verantwortung für Aus- und Weiterbildung... 3 2 Zuständigkeiten und Ziele... 3 3 Lizenzen Erwerb und Gültigkeit...

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 47 8. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 17 26. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin Vereine der 2. Frauen-Bundesliga 2010/11 Vereine der Frauen-Regionalliga 2010/11 Telefon 030

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 12 22. September 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt! Auszubildende Hotelfachfrau / Auszubildender Hotelfachmann Auszubildende Restaurantfachfrau/ Auszubildender Restaurantfachmann Auszubildende Köchin/ Auszubildender Koch Haben Sie Freude daran Gäste zu

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 42 30. April 2015 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr