Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Die nächsten Abfallabfuhrtermine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Die nächsten Abfallabfuhrtermine"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Die nächsten Abfallabfuhrtermine Montag, 28. Januar 2019 Donnerstag, 31. Januar Gelber Sack - Sperrmüll Hinweis der Stadt Lahr über Sirenentests Im Rahmen einer Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen für den Bevölkerungsschutz, kann es am 31. Januar.2019 im Zeitraum von 08:00 Uhr bis Uhr zu Auslösungen der Sirenen in den Ortsteilen Kippenheimweiler, Langenwinkel, Hugsweier, Sulz, Kuhbach, Reichenbach und Mietersheim kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung dieser Maßnahme! Tanzcafé im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle Einmal im Monat Unterhaltung und Tanz mit Lothar Baumann - Erinnerung Das nächste Tanzcafé ist am Freitag, 25. Januar 2019 von 15 bis 17 Uhr im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle. Alle Paare oder Einzelpersonen, die gerne tanzen, singen oder einfach einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 1. Zentrale Kita-Vormerkung in Lahr Systemstart am Dienstag, 15. Januar Lahr führt als zweite Stadt im Ortenaukreis nach Offenburg ein zentrales Vormerksystem für Kindertagesstätten ein. Am Dienstag, 15. Januar, wird das Vormerksystem online gehen. Über dieses werden künftig alle Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Lahrer Kindertageseinrichtung, in der Kindertagespflege oder in einem Hort zentral erfolgen. Die zentrale Vormerkung ermöglicht den Eltern eine einfache Anmeldung ihres Kindes für einen geeigneten Betreuungsplatz. Die Kita-Vormerkung erfolgt ganz bequem von Zuhause aus, ohne zusätzlichen Papierkram, über das Internet. Das erspart Zeit und Wege. Wer keinen Internetzugang hat oder Unterstützung benötigt, kann sich ab Systemstart an den Kita-Service Lahr im Amt für Soziales, Schulen und Sport bei der Stadt Lahr wenden. Auf erhalten Eltern unter der Rubrik Bildung+Leben Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung eine Übersicht über die Kindertageseinrichtungen und die jeweiligen Betreuungsangebote. Dort können sich Eltern ab dem 15. Januar in Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 der zentralen Vormerkung registrieren und sich für einen Betreuungsplatz in bis zu drei gewünschten Einrichtungen vormerken lassen. Eine Vormerkung garantiert aber noch keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Einrichtung. Die Entscheidung über eine Aufnahme in der gewünschten Einrichtung wird weiterhin von den Einrichtungen selbst getroffen. Das persönliche Gespräch zwischen der Einrichtung und den Eltern wird durch die zentrale Vormerkung nicht ersetzt. Den Eltern wird empfohlen, sich einen persönlichen Eindruck von den ausgewählten Kindertageseinrichtungen zu machen. Für die Verwaltung bedeutet die zentrale Vormerkung eine vereinfachte und genauere Bedarfsermittlung sowie eine trägerübergreifende Vereinheitlichung des Anmeldeverfahrens aller Lahrer Kindertageseinrichtungen. Alle Kita-Leitungen, Träger von Kindertageseinrichtungen und der Gesamtelternbeirat waren von Beginn an in das Projekt involviert und wurden im Rahmen verschiedener Schulungen auf das neue Programm vorbereitet. Mit Freigabe des Systems wird es für das Kita-Jahr 2019/2020 einen ersten Anmeldezeitraum bis Freitag, 15. Februar, geben. Auch Kinder, die bisher für das noch laufende Kita-Jahr bis zu den Sommerferien 2019 keine verbindliche Zusage in einer Einrichtung haben, müssen bei der zentralen Vormerkung registriertwerden. Für Fragen und zur Beratung steht den Eltern der Kita-Service Lahr im Rathaus 2, Rathausplatz 7, Telefon: 07821/ und per gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Kita-Service Lahr: Dienstag 8.30 bis Uhr Donnerstag 13 bis 18 Uhr oder nach Terminvereinbarung Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) sucht in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lahr und der Ortsverwaltung Sulz zusätzliche ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung der Amphibienzäune in Sulz und Lahr sicherzustellen. Der 2015 in Sulz neu errichtete Zaun soll auf einer Länge von etwa 600 Metern beiderseits der Panzerstraße vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, die Straße zu betreten und dort überfahren zu werden. Die Kröten wandern jedes Jahr aus ihrem Winter- und Sommerlebensraum am Sulzberg zum Laichgewässer im Naturbad. Doch nicht nur in Sulz, auch bei den bereits länger bestehenden Leiteinrichtungen rund um den Hohbergsee in Lahr werden zusätzliche Helfer gesucht. Dort wird vor allem der Bereich am Schillingsweg und rund um den Fischerknabweg begangen. Die Aufgabe der Helfer ist es, während der Zeit der Amphibienwanderung, die Zäune beidseitig abzulaufen und die Eimer, die entlang der Strecke eingegraben sind, zu kontrollieren. Die Kontrollgänge finden in Sulz morgens und abends, in Lahr nur abends, jeweils nach der Dämmerung, mit zwei Personen statt. Die gefangenen Amphibien werden über die Straße getragen. Dies ist täglich während der Wanderungszeit der Alttiere zum Gewässer (circa vier Wochen etwa ab Mitte Februar/Anfang März, abhängig von der Witterung und Nachttemperaturen) sowie während der Rückwanderung der Jungtiere (circa drei Wochen, etwa ab Ende Mai) der Fall. Interessierte Bürger werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, Urte Stahl, Telefon / , oder bei der Ortsverwaltung Sulz zu melden. Der Nabu und die Verwaltung hoffen auf gute Resonanz aus der Bürgerschaft, um gemeinsam diese Aufgabe zu bewältigen. 2 S Tempo 30 beachten! Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Februar 2019 Freitag, :30 Uhr, Schlachthof Son Del Nene - Ein wunderbares Stück musikalisches Kuba Sonntag, Uhr, Schlachthof Schlachtplatte die Jahresendabrechnung 2018 Ensemblekabarett mit Robert Griess, Nils Heinrich, Sebastian Schnoy und Lisa Catena (ausverkauft!) Freitag, , 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) The Sound of Motown - Eine Hommage an die goldene Ara des weltbekannten Soul-Labels Sonntag, , 11 Uhr, Städtische Galerie, Altes Rathaus Ausstellungseröffnung: Die Skulpturensammlung Vol. 1 Ausstellung vom bis Dienstag, , 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) König Richard III. - Drama in fünf Akten von William Shakespeare - Kostenloser Einführungsvortrag ab 19 Uhr Donnerstag, , 10 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt - Ein humorvolles, musikalisches und bilinguales Theaterstück über die Wasser spritzenden Kinderhelden (ausverkauft!) Freitag, , 10 Uhr und 14:30 Uhr, Schlachthof Filipa unterwegs - Eine tönende Europareise mit vielen Sprachen (deutsch, französisch und andere) von Ingeborg von Zadow Samstag, Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Trennung frei Haus - Komödie von Tristan Petitgirard Mittwoch, , 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Nürnberger Symphoniker - Solist und Dirigent: Howard Shelley, Klavier Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert : Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde: am 29. Januar 2019 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zur Stellensuche, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantwortet. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der der Elternzeit oder nach der Pflegezeit von Angehörigen den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. BiZ & Donna Minijob - Sackgasse oder Chance? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet am Donnerstag, 31. Januar 2019 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3 statt. Jürgen Fischer von der AOK Südlicher Oberrhein informiert und beantwortet Fragen: Was bedeutet geringfügige Beschäftigung? Welche Rechten und Pflichten ergeben sich daraus für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie sind die aktuellen Rahmenbedingungen? Welche Ansprüche entstehen gegenüber Renten-

3 versicherung, Krankenkasse und Agentur für Arbeit? Anschließend steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Interessierte Frauen (und auch Männer) sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht bei Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: Telefon: oder Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Alterskassenbeitrag - Günstige Konditionen besonders für Junglandwirte Leistungen der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhalten Versicherte im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung unverändert zu günstigen Beiträgen. Der Beitrag zur Alterskasse beträgt in diesem Jahr monatlich 253 Euro (West) und 234 Euro (Ost). In der gesetzlichen Rentenversicherung wäre dieser Beitrag von einem Selbständigen bereits bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von rund Euro (West) oder Euro (Ost) zu zahlen. Für mitarbeitende Familienangehörige beträgt der Monatsbeitrag 126,50 Euro (West) und 117 Euro (Ost). Er wird am 15. für den laufenden Monat fällig. Bis zu bestimmten Einkommensgrenzen wird von der Alterskasse ein Zuschuss zum Beitrag von monatlich bis zu 152 Euro geleistet. Die Beitragsbelastung kann damit um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Land- und Forstwirte sowie Gartenbauer, die erstmals beitragspflichtig zur Alterskasse werden, haben vor allem zu Beginn ihrer Beitragszahlung eine hohe Chance auf einen Zuschuss. Ein Antragsformular kann abgerufen werden unter > Versicherung Beitrag > Beitrag Alterskasse > Beitragszuschuss. Vollzeit-Seminar: Outlook Am 7. März 2019 bietet das IHK-BildungsZentrum in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34) ein Outlook-Seminar an. Dauer 1 Tag. Dieses Seminar eignet sich für Interessentinnen und Interessenten, die ihre MS-Outlook-Kenntnisse ausbauen und optimieren wollen. Die erworbenen Kenntnisse erleichtern den Teilnehmern die effiziente Anwendung in der Praxis. Dieses Seminar kann mit 30%, 50% oder 70% durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder EnBW-Förderprogramm Impulse für die Vielfalt : Erfolgreiches Programm zum Schutz von Amphibien und Reptilien wird fortgeführt Förderrunde 2019 startet Machen Sie mit! Alle mit einem Herz für Amphibien und Reptilien aufgepasst: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG fördert auch in diesem Jahr Schutzprojekte in Baden-Württemberg. Naturschutzfachlich begleitet die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg das im Jahr 2011 initiierte Programm. Antragsunterlagen und alle Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie über die neue Internetseite des Förderprogramms. Einsendeschluss für die Antragsunterlagen ist der 10. Mai Die Umsetzung von förderfähigen Maßnahmen soll im Zeitraum 1. Oktober bis 31. Dezember 2019 erfolgen können. Sie sollen dazu beitragen, dass die Lebensräume heimischer Amphibien und Reptilien landesweit verbessert werden und sich der Bestand mittel- bis langfristig positiv entwickelt. Fachgremium bewertet Erfolgschancen Die LUBW und ein Fachgremium aus Amphibien- und Reptilienexperten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien bewerten die eingereichten Anträge und schlagen dann Projekte für die Förderung vor. In den vergangenen acht Förderjahren wurden von der EnBW bereits 110 Maßnahmen in ganz Baden-Württemberg unterstützt. In Baden-Württemberg leben 19 von 20 der in Deutschland vorkommenden Amphibienarten. 12 dieser Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. Bei den Reptilien sind 8 der 11 im Land vorkommenden Arten gefährdet. Insgesamt leben in Deutschland 14 Arten. Service Information Richtig lüften In vielen Haushalten geht vor allem durch langes Fenster öffnen viel Wärme verloren. Diese Wärmeverluste entstehen hauptsächlich bei der beliebten Dauerlüftung in Kippstellung, die nur zwischen Mai und September wirklich sinnvoll ist. In den kalten Wintermonaten führt diese Art der Lüftung vielmehr dazu, dass Räumlichkeiten stark auskühlen. Zudem besteht zugleich die Gefahr von Feuchtschäden mit Schimmelpilzbildung. Wirksame Maßnahmen im Winter sind daher: 1. Stoßlüften Etwa 3-4 Mal täglich für 4-6 Minuten Stoßlüften führt neben der frischen Luft im Raum gleichzeitig zu einer erheblichen Einsparung der Heizkosten. Bedenken muss man hierbei nicht haben, denn auch im kältesten Winter wird sich nach dem Schließen der Fenster die Raumluft schnell wieder erwärmen. 2. Querlüften Schnelleres Lüften ist durch die Querlüftung möglich. Hierbei öffnet man morgen, mittags und abends für jeweils 2-4 Minuten gegenüberliegende Fenster oder Türen gleichzeitig. Durch den Zug tauscht sich die Wohnungsluft schnell gegen frische Außenluft aus. 3. Weitere Tipps Die beste Möglichkeit Wäsche zu trocknen, ohne dass Feuchtschäden mit Schimmelpilzbildung entstehen, bietet ein Trockenraum. Falls dieser jedoch fehlt und die Wäsche im Wohnbereich getrocknet werden muss, sollte währenddessen öfters Stoßgelüftet werden. Zusätzlich können Handtücher, da diese oft noch viel Wasser enthalten, zum Trocknen auf den Heizkörper gelegt werden. Weitere Tipps und Informationen erhält man bei badenova oder auch bei anderen örtlichen Energiedienstleistern Unterwegs auf dem Jakobsweg Auf den Camino del Norte, den spanischen Küstenweg, führt eine Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 08. bis 21. Juni 2019 stattfindet. Nach gemeinsamer Zuganreise ab Offenburg oder Karlsruhe ist Beginn der Wallfahrt in Gijón. Von dort geht es über zehn Tagesetappen auf dem nördlichen spanischen Jakobsweg bis Vilalba, insgesamt rund 210 Kilometer. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in einfachen Hotels. Der Reisepreis beträgt Euro für KLB-Mitglieder und Euro für Nichtmitglieder. Darin sind sämtliche Kosten enthalten, auch Vollverpflegung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de, VdK Sozialverband Sozialrechtliche Änderungen ab Januar 2019 Ab 1.Januar 2019 treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, für die sich der Sozialverband VdK Baden-Württemberg seit langem eingesetzt hat, wie die Rückkehr zur Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Sicherung des Rentenniveaus oder auch Verbesserungen bei Mütterrente oder Erwerbsminde- S 3

4 rungsrente. Der VdK verlangt jedoch weitere Verbesserungen für die Betroffenen beispielsweise die völlige Gleichstellung aller Mütter bei der Mütterrente oder auch die Abschaffung der Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten sowie die Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 Prozent. Detailinformationen zu den gesetzlichen Neuerungen finden sich unter vdk1218 und können auch im kostenlosen VdK-Videoportal unter abgerufen werden. Mütterrente kommt automatisch Ab 1.Januar 2019 gibt es mehr Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder. Dann wird für jedes dieser Kinder ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich so um bis zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern. Wer ab Januar neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden im Frühjahr 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente automatisch bekommen. Ein extra Antrag ist nicht notwendig. Einzige Ausnahme: Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen, informierte kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Neues Infoportal: hospizlotse.de Der Hospizlotse ( ist ein neues unabhängiges und kostenloses Informationsportal des Verbands der Ersatzkassen (vdek). Dort finden sich Angebote und Leistungen der Hospiz- und Palliativversorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen. Der Hospizlotse will dazu beitragen, dass Schwerstkranke individuell passende Angebote einer hospizlichen Begleitung, Beratung, Betreuung und palliativmedizinischen und pflegerischen Versorgung in der Region kennen. Aufgeführt werden diverse Begleitungs- und Versorgungsformen. So werden beispielsweise Kontaktdaten von ambulanten Hospizdiensten, stationären Hospizen für Erwachsene, stationären Kinderhospizen, Ärzten mit Weiterbildung in Palliativmedizin, Pflegediensten mit Weiterbildung in Pallitiv-Care sowie multiprofessionellen und interdisziplinären Versorgungsteams genannt. Wichtiges BGH-Urteil für Heimbewohner Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass Bewohner eines Pflegeheims beim vorzeitigen Heimwechsel nicht doppelt Miete bezahlen müssen. Denn das Gesetz schreibe für Bezieher von Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nur eine taggenaue Abrechnung vor (Az: III ZR 292/17). Auch wenn der Heim- und Betreuungsvertrag erst zum Monatsende gekündigt wurde, könne der Heimbetreiber beim vorzeitigen Auszug des Bewohners nur die Vergütung bis zum Auszugstag verlangen. Im zugrundeliegenden Fall hatte ein MS-Patient seinen Heimvertrag zum Monatsende gekündigt, weil er in ein Spezialheim für Multi-Sklerose-Kranke umziehen wollte. Da dort ein Platz jedoch kurzfristig früher frei wurde, zog der Betroffene entsprechend früher um und wollte daher die komplette Monatsvergütung in seinem bisherigen Heim nicht mehr entrichten zu Recht, so die BGH-Richter. Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 07825/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa Heilige Timotheus und Titus, Bischöfe, Apostelschüler Kippenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Mitgestaltung. Gemeindeteam Kippenheim Eugen Fleig, Berta Schell (2. Messopfer) So SONNTAG IM JAHRESKREIS Mahlberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Ottenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Schmieheim 18:30 Uhr Ökumenischer Abendgottesdienst - Pfr. M. Ibach Mi Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Sulz 07:15 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax:991097, Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Samstag, Vorabend zum letzten Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Uhr Abendgottesdienst Pfr. Donner Kollekte: Diakonie Deutschland Diakonische Projekte für ein respektvolles und tolerantes Miteinander Dienstag, Uhr Kirchenchor Sonntag, Sonntag vor der Passionszeit Wochenspruch: Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und wird das Trachten der Herzen offenbar machen. 1. Kor. 4,5b Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Kirchkaffee Pfr. Schleifer Kollekte: Regionalkollekte Wir laden Sie ein, den dunklen Seiten Gottes nachzuspüren. Vor der Passionszeit setzen sich die Lahrer Pfarrer mit Texten des Alten und Neuen Testaments auseinander, in denen Gott schwer zu verstehen ist, in denen nicht vom lieben Gott erzählt wird, mit denen wir ungern konfrontiert werden. Vom 27. Januar bis zum 24. Februar wandern die Pfarrer mit ihrer Predigt durch die Lahrer Kirchen. Sie dürfen gespannt sein auf (mehr oder weniger) neue Gesichter und nachdenkliche Gedanken zu Gottes dunkler Seite. Prediger können Sie den Gottesdienstplänen entnehmen. Vorhinweis: Dienstag, Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal der Johanneskirche, Thema: Auf Spurensuche im Kalender Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / oder 0800 / S

5 Vereinsmitteilungen Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Hohberghalle-Niederschopfheim in Hohberg, Sa, :20 Uhr HGW Hofweier - D-Jugend 14:30 Uhr HGW Hofweier - B-Jugend Rheintal-Sporthalle in Lahr, Sa, :30 Uhr JSG Scutro B-Mädchen 17:15 Uhr JSG Scutro C-Mädchen Riedhalle in Neuried-Ichenheim, Sa, :00 Uhr SV Schutterzell 2 Damen 1 16:00 Uhr SG Schuttern/Friesenh./Sch zell 2 - Herren 3 Sporthalle Zunsweier in Offenburg-Zunsweier, Sa, :00 Uhr SV Zunsweier - Herren 2 Sporthalle in Seelbach, Sa, :00 Uhr Talentiade der E-Jugendmannschaften 16:00 Uhr Damen 2 - SG Willstätt-Auenheim 2 Stadthalle Steinbach in Bad.-Bad.-Steinbach,Sa, :30 Uhr SG Kapplwindeck/Steinb. 2 A-Mädchen Rheinmatthalle in Rheinhausen, So, :00 Uhr TuS Oberhausen Herren 1 3. Bericht Vereinsjahr Bericht der Jugendvertreter 5. Ehrungen 6. Bericht Geschäftsbereich Finanzen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht des Jugenddirigenten 9. Bericht des Dirigenten 10. a.) Satzungsanpassung (Vorgaben Finanzbehörde) b.) Satzungsänderung (DSGVO und Stellvertreter Geschäftsbereiche) 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Wahl der Geschäftsbereichsleiter 13. Wahl der Stellvertreter der Geschäftsbereiche 14. Wahl der Beisitzer 15. Ausblick Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Musikverein Sulz e.v., Ziegelbrunnenstr.43/1, Lahr-Sulz gesandt werden. Zur Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und interessierte Bürger eingeladen. Die Musikkapelle wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Für die Vorstandschaft Reiner Mauch Geschäftsbereich Organisation Winterwanderung Am Sonntag, findet die Winterwanderung statt. Treffpunkt Uhr am TV Heim, Jahnstr. 3. Zum Mittagessen werden wir ca Uhr im Gasthaus Engel in Sulz eintreffen. Anmeldung bis Sonntag, unter Hiermit sind Mitglieder-Freunde und Gönner herzlichst eingeladen. Ihr TV Sulz Winterwanderung am Sonntag, den Wir treffen uns um 9.00 Uhr in Reichenbach, Pizzeria Da Vinci, Parkplatz. Zwischenrast ist eingeplant. Über den Naturlehrpfad Litschental geht es dann weiter zum Gasthaus Schwert. Dort findet das Mittagessen statt. Der Heimweg ist über den Radweg von Seelbach nach Reichenbach geplant. Singstunde am Dienstag, den um Uhr im Mack-Planck in Lahr (Alle). Einladung zur Hauptversammlung Der Schützenverein Sulz 1906 e.v. lädt Sie zu seiner Hauptversammlung am in das Schützenhaus in Sulz ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung durch den OSM 2. Totengedenken 3. Bericht des OSM 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Hauptschießwartes 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Bericht des Rechners 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Rechners und der Vorstandschaft 10. Bestätigung des Jugendleiters 11. Neuwahl des Sportwarts 12. Anpassung der Vereinssatzung 13. Ehrungen 14. Wünsche und Anträge (müssen bis eingereicht werden) 15. Verschiedenes Änderungen vorbehalten Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Musikverein Sulz e.v. führt am Freitag, den 25. Januar 2019, seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Geschäftsjahr 2018 in der Aula der Grundschule Sulz durch. Die Versammlung beginnt um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken Neujahrstreffen Der Förderverein Sulzer Heimatgut e.v. möchte seine Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner zu einem Neujahrstreffen am Sonntag, 3. Februar 2019 mit Kaffee und Hefekranz in das Vereinsheim des Turnvereins Sulz in der Jahnstraße einladen. Beginn: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. S 5

6 Anzeigen Mo. geschlossen, Di., Mi. + Do Fr Sa Friseurteam Fautz BEATE NICKERT Waldstr Lahr-Sulz Tel / Unser Wochenangebot Do bis Mi Aus unserer Fleischtheke: Haarteile und Perücken Auswahl verschiedener Modelle, nach Absprache. Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume durchgehende Öffnungszeiten kostenlose Parkplätze spezielle Aktionstage Schwarzwaldstraße Lahr Telefon / Hirtenpfanne Schweinenuss geschnetzelt, küchenfertig zubereitet Rinderbraten 1,09 1,29 1,19 zarte Stücke von unserem Rindfleisch aus Wyhl Schaschlik mit Paprika uns Speck gespießt Aus unserer Wursttheke: Blacky Schinken saftig zart Schinkenwurst auch im kleinen Portionsdarm Fleischwurst vielfach Gold prämiert Pfefferbeißer Aus unserer Käse- und Salattheke: Gouda 40% Fett i. Tr. Ochsenmaulsalat 1,08 1,24 1,09 1,69 0,99 0,99 Service rund um das Haus MS. EBLE, Tel / 7266 oder Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern im Lindenfeld 14, Tel. privat 07825/ Funk 0171/ Ab 36 x 1/2 Hähnchen mit Pommes beliefern wir Sie frei Haus mit unserem fahrbaren Imbisswagen! Meier s Hähnchen essen! In der Zeit von Uhr sind wir auf dem Treff-Parkplatz in Sulz Wir empfehlen schlachtfrische deutsche Hähnchen, frittiert in reinem Erdnussöl! FLITZEBOGEN E.V. - WALDKINDERGARTEN LAHR Wir stellen ein: WALD -ERZIEHER/IN Farbe wirkt! intothec/pixelio Daheim ist daheim... Immer am 4. Samstag eines Monats ( ) sollte man das Kochen vergessen und ein für unsere Waldmäusegruppe (ab 2 Jahre) ab sofort für drei Vormittage/ab Sept 2019: 70% Ihr Profil: pädagog. Ausbildung mit Krippenerfahrung, naturpäd. Kenntnisse, Freude an der ganzjährigen Arbeit draußen, Teamfähigkeit, Mitwirkung beim Aufbau der neuen Waldkrippe Sie erwartet: Mitarbeit in einer etablierten naturpäd. Einrichtung kollegiale Aufnahme in einem erfahrenen Pädagogen-Team Fortbildung und Teamsupervision Bez. nach TVÖD Flitzebogen e.v., Schützenstraße 61, Lahr, 07821/30255, info@flitzebogenev.de, 6 S Wir beraten Sie gerne über Farbanzeigen im amtlichen Mitteilungsblatt. JV-Verlag, Tel /

FVU Handball Spielplan 18/19

FVU Handball Spielplan 18/19 Staffel Uhrzeit Heim Gast Sa, 15.09.2018 D-Jgd. 14:00 FV Unterharm. - SG Ottenh./Altenh. 3 C-Jgd. 15:30 FV Unterharm. - SG Gutach/Wolf. Herren 17:30 FV Unterharm. - TV Herbolzheim (Test) Sa, 29.09.2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 22.11.2018 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 31.01.2019 Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Telefon

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 18.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 25.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 20.09.2018 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Information der Ortsverwaltung Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 13.09.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, 28.03.2019 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG Linie: 106 Schweighausen - Lahr Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 106 Schulbus 106 106 106 106 Schulbus Schulbus 106 Linie 20 1122 Fahrt-Nr. 1146 5212 21/3058 1124 1126

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FVU Handball Spielplan 17/18

FVU Handball Spielplan 17/18 Staffel Spielnr. Uhrzeit Heim Gast Sa, 30.09.2017 Sporthalle in Friesenheim M-KKB 120407 18:00 SG Sch/Fr/Sch 2 - FV Unterharm. 2 mjc-kk 121103 12:30 HGW Hofweier 2 - FV Unterharm. M-KKA 120209 15:30 HGW

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017 Pfarrgemeinden St. Mauritius Kippenheim St. Leopold Mahlberg Zum Altarsakrament Schwanau St. Peter und Paul Sulz Pfarrbrief vom 28.01. 12.02.2017 Nr. 2 / 2017 Ich kenn dich, du bist die Frau von der Kirche!

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen ab 13.12.2010.XLS10.12.2010 SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 13.12.2010-10.12.2011 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 01.03.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 BiZ & DONNA Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 Informationen für Frauen BiZ & DONNA eine Veranstaltungsreihe für Frauen 25.02. und 10.11. Kompetenzbilanz - Ein

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 06 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 07.02.2019 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ Ausstellung und Vorträge Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom 31.01. - 28.04.2017 im Main-BiZ Minijob? Da geht noch mehr! Arbeiten ist zwar mehr als Geldverdienen aber man muss von Arbeit leben

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 19.01.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Herzlich willkommen Wiedereinstieg und Neuorientierung sind echte Herausforderungen. Wir unterstützen und begleiten Sie auf diesem

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das überhaupt? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel. 07821 / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 AST ersetzt in den Abendstunden und an Wochenenden sowie an Feiertagen den Linienbus, fährt aber nur bei Bedarf. Den

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 07.06.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Information der Ortsverwaltung Am Donnerstag, den 07. Juni

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Um die Situation berufstätiger Angehöriger zu erleichtern, hat der Gesetzgeber zum das Pflegezeitgesetz eingeführt.

Um die Situation berufstätiger Angehöriger zu erleichtern, hat der Gesetzgeber zum das Pflegezeitgesetz eingeführt. Pflegezeit (Pflegezeitgesetz) Nicht immer entwickelt sich Pflegebedürftigkeit schleichend. Gerade bei älteren Menschen führt häufig ein akutes Ereignis wie ein Schlaganfall oder ein Sturz zu einer plötzlichen

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 21.02.2019 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pflegezeit. Voraussetzungen. Was sind "nahe Angehörige"? (Pflegezeitgesetz)

Pflegezeit. Voraussetzungen. Was sind nahe Angehörige? (Pflegezeitgesetz) Pflegezeit (Pflegezeitgesetz) Nicht immer entwickelt sich Pflegebedürftigkeit schleichend. Gerade bei älteren Menschen führt häufig ein akutes Ereignis wie ein Schlaganfall oder ein Sturz zu einer plötzlichen

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg Anlage: Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption A. Sachverhalt I. Ausgangs- und Bedarfslage Unheilbar- bzw. sterbenskranke Menschen möchten so weit wie möglich schmerz- und beschwerdefrei im Kreise

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, 31.10.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung»

Gemeinsame Pressemitteilung» 26. Oktober 2017 Gemeinsame Pressemitteilung» EnBW-Förderprogramm Impulse für die Vielfalt Herrenberger Projekt setzt den 100. Impuls für die Vielfalt von Amphibien und Reptilien in Baden- Württemberg

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr