2018 Juli/August. Spiel & Spaß bei der Ferienpassaktion. Themen des Monats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2018 Juli/August. Spiel & Spaß bei der Ferienpassaktion. Themen des Monats"

Transkript

1 2018 Juli/August Spiel & Spaß bei der Ferienpassaktion Themen des Monats Verkehrshelfer/innen gesucht See am Kolping-Bildungshaus soll saniert werden Walderlebnispfad wird überarbeitet Verordnung zum Landschaftsschutzgebiet "Gutswald Stovern" liegt aus Foto: pixabay

2 jedes Jahr nehmen wir uns aufs Neue vor, den Sommer noch schöner, noch intensiver zu erleben und der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Ihre Redaktion wünscht deshalb allen kleinen und großen Lesern eine gute und erholsame Zeit. Damit Sie später nicht auf ungenutzte Gelegenheiten zurückblicken müssen, halten wir im Salzbergener Boten der für Juli und August traditionell wieder als Doppelausgabe erscheint viele interessante Veranstaltungen für Sie parat. Empfehlen möchten wir für die Kinder die Teilnahme an der Ferienpassaktion. Das Team des Ferienprogramms hat für die Kleinen wieder ein gelungenes und vielseitiges Programm zusammen gestellt. Also mitmachen!... Ihr Salzbergener Bote Juli/August 2018 Inhaltsverzeichnis ab Seite 02 ab Seite 04 ab Seite 09 ab Seite 30 ab Seite 37 ab Seite 38 ab Seite 40 ab Seite 48 ab Seite 51 ab Seite 54 ab Seite 58 ab Seite 60 ab Seite 62 ab Seite 89 ab Seite 90 Vorwort Inhaltsverzeichnis Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Neues aus den Kindertagesstätten Schulen Familienzentrum VHS Fundsachen & Kleinanzeigen Standesamtliche Mitteilungen Neues aus Rat und Verwaltung Impressum Infoseiten 02

3 Bahnhofstraße Salzbergen Tel.: info@immobilien-gumnior.de V E R K A U F Objekt: 2082 Exklusives Wohnen und Arbeiten unter einem Dach in Rheine Objektart: Lage: Wohnfläche: ca. 213 m² Anzahl Zimmer: 7 Wohn- und Geschäftshaus Rheine Anzahl Badezimmer: 2 Zustand: renovierungsbedürftig Kaufpreis: ,00 V E R K A U F Objekt: 2066 Sanierungsbedürftiges Reihenmittelhaus in Rheine Eschendorf Objektart: Lage: Wohnfläche: ca. 110 m² Grundstücksfläche: ca. 125 m² Reihenmittelhaus Rheine/Eschendorf Anzahl der Zimmer: 6 Zustand: renovierungsbedürftig Kaufpreis: ,00 Für vorgemerkte Interessenten suchen wir Wohnhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser in Salzbergen und Umgebung zum Verkauf. Bitte sprechen Sie uns an! Unser Service ist für Sie, als Verkäufer, kostenlos. 03

4 BVB Fanclub Salzbergen Sommerfest - Kanutour mit anschließendem Grillen für alle Mitglieder. Ticketanfragen über unsere Homepage oder unter info@bvbsalzbergen.de , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Erlöserkirche , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche anschl. Lektorentreffen , Uhr, Besuchsdiensttreffen, Bartning- Haus Chorproben: Di.: Uhr im Gemeindehaus Holsten-Bexten. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. info.drk-salzbergen@ewe.net Telefon: , Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Pfannkuche), Markuskirche ,10.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Haus St. Josef , Uhr, Gottesdienst (Diakonin Knieling), Markuskirche , Uhr, Abendkreis für Frauen , Uhr, Gottesdienst (Pastor Pfannkuche), Markuskirche , Uhr, Frauenkreis, Ausflug , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Erlöserkirche , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche , Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Pfannkuche), Markuskirche , Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Haus St. Josef , Uhr, Bibel um Zehn, Bartning-Haus Uhr, Treffen der Gemeindebriefredaktion, Pfarramt , Uhr, Küstertreffen, Markuskirche , Uhr, Kindergottesdienst, Bartnung- Haus , Uhr, Gottesdienst (Lektorin Bertling), Markuskirche ab Uhr, Flohmarkt und Café des Kindergottesdienstes, Bartning-Haus , Uhr, Ausflug Elisabeth-Haus und Frauenkreis , Uhr, Abendkreis für Frauen , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche , Uhr, Legen der Gemeindebriefe, Bartning-Haus Adresse: Hügelweg 10, Salzbergen Pfarramt: Pastor Joachim Korporal, Waldstr. 2, Lünne, T: , joachim.korporal@reformiert.de Fanclub Blaue Knappen Ems-Vechte e.v., Schalke Treffen: Jeden 2. Do. im Monat ab 19:04 Uhr, Gaststätte Warburg. An diesem Tag findet auch der Kartenverkauf statt. Kontakt: J. Siebert Verfügbare Karten sowie alle Termine im Internet. Fanclub Blue Dragons, HSV Wir fahren auch in der Saison 18/19 zu Bundesligaheim- und auswärtsspielen. Bei Interesse, einfach melden oder auf unserer Homepage nachschauen. Feuerwehr : Dienstabend: Technischer Dienst : Treffen der Alters- & Ehrenabteilung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Kommandositzung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : 14:00 Uhr: Treffen zur Ferienpassaktion : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Dienstabend Gefahrgutgruppe : Dienstabend: Einsatzübung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Treffen der Alters- & Ehrenabteilung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Kommandositzung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : 14:30 Uhr: Verkehrssicherung Raffinerielauf : Dienstabend: Einsatzübung

5 28.08.: Dienstabend Gefahrgutgruppe Dienstabend Beginn jeweils um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Dienstsport: Do. um 20 Uhr in der Sporthalle Steider Straße Jugendfeuerwehr : Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Messingen : Jugendfeuerwehrdienst : Jugendfeuerwehrdienst Jugendfeuerwehrdienst Beginn jeweils um Uhr Heimatverein : Fotogruppe "Scharfe Linse", Archiv des Heimatvereins, 19:00 Uhr : Arbeitseinsatz, Heimathaus, 16:30 Uhr : Vorstandssitzung, Heimathaus, 19:00 Uhr : öffentliche Archivstunden, Archiv des Heimatvereins : Spinn- und Stricknachmittag, Heimathaus, Uhr : Arbeitseinsatz, Heimathaus, 16:30 Uhr : Forschungsgruppe "FaFo", Archiv des Heimatvereins, 19:00 Uhr : Spinn- und Stricknachmittag, Heimathaus, 15:00 Uhr : Klönabend, Heimathaus, 19:00 Uhr : Arbeitseinsatz, Heimathaus, 16:30 Uhr : Vorstandssitzung, Heimathaus, 19:00 Uhr : öffentliche Archivstunden, Archiv des Heimatvereins : Familienfahrradtour ab Heimathaus, 14:00 Uhr : Fotogruppe "Scharfe Linse", Archiv des Heimatvereins, 19:00 Uhr : Spinn- und Stricknachmittag, Heimathaus, Uhr : Arbeitseinsatz, Heimathaus, 16:30 Uhr : Forschungsgruppe "FaFo", Archiv des Heimatvereins, 19:00 Uhr : Spinn- und Stricknachmittag, Heimathaus, 15:00 Uhr : Klönabend: Grill- und Liederabend, Heimathaus, 19:00 Uhr : Arbeitseinsatz, Heimathaus, 16:30 Uhr Hospiz-Team Abendstern Am Feldkamp 17 Tel.: Handy: BÜROZEITEN: Mi Uhr & Fr Uhr Imkerfreunde Salzbergen e.v. Informationen und Fragen zur Imkerei und Verein an Norbert Hülsing Tel.: oder Ludger Niehoff Tel.: VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen

6 St. Marien Holsten - Bexten Initiative für Sprachförderung und Kunst B1, B2, C1 in der Hügelburg. Termine nach Vereinbarung unter Nr.: o Mo.: 20 Uhr Badminton in der Großraumhalle an der Oberschule, Do.: 20 Uhr Badminton in der Großraumhalle an der Oberschule, Fr. : 14 Uhr Fahrt zur Tafel; Treffpunkt :Eschenweg 2, Fr.: 20 Uhr Volleyball in der Sporthalle an der Grundschule , Grillabend am Kolping Bildungshaus, Uhr. Nähere Infos: siehe gesonderte Einladung im Salzbergener Boten. Anmeldungen sind erforderlich , Treffen der Theatergruppe, Uhr bei Bolte. Auch Nichtmitglieder sind zum unverbindlichen Reinschnuppern herzlich willkommen , Vater-Kind-Zeltlager in Freren Internationaler Freundeskreis Salzbergen e.v., Montag, Gesprächskreis, Arche, Uhr Mittwoch, Fahrradwerkstatt, Garage, Uhr, Wessendorfstr. 20 Donnerstag: Fahrt zur Tafel, Grundschule Am Feldkamp, 14 Uhr Sozialberatung IFS-Treff: Uhr Freitag: Treff im Tectum ab 20 Uhr. Kleiderkammer: Jeden 1. Sa. im Monat 13 Uhr Jägerschaft Steide kfd Juli: Sommerpause : Fahrradtour zum Salzsiedehaus in Rheine /Bentlage. Anmeldung vom im Pfarrbüro (auf Grund der Ferien nur morgens möglich). Kosten: 12 Euro für Kaffee, Kuchen und eine Führung : Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg -Les Miserables- Drama Musical nach Victor Hugo Abfahrt: 18:30 Uhr ab Bahnhof : Spiel- und Klönnachmittag der Senioren im Gemeindezentrum. Beginn um 15 Uhr. Anmeldung bei Fr. Niemeyer Tel.:1441 Kulturinitiative Salzbergen KUBIVE KEINE E-Books Genusstour: Mit dem Rad von Landfrau zu Landfrau , Treffen ist um Uhr am Gemeindehaus in Holsten. Anmeldungen bis zum Juli: Sommerpause : Chorprobe : Open-Air Gottesdienst am Blauen See in Lünne : Chorprobe Proben: Pausenhalle der Grundschule Kirchenchor St. Cyriakus , 10:00 Uhr - Mitgestaltung des Dankhochamtes anlässlich der Goldenen Hochzeit eines Chormitgliedes , 19:30 Uhr - erste Chorprobe nach der Sommerpause im Gemeindezentrum , 16:30 Uhr - Mitgestaltung des Dankhochamtes anlässlich der Goldenen Hochzeit eines Chormitgliedes Chorproben: Di.: 19:30-21:15 Uhr im Gemeindezentrum. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kirchengemeinde St. Cyriakus Jeden 4. So. im Monat findet nach dem Gottesdienst (10:15 Uhr) ein Fair-Café in der Arche statt. Kolping , Treffen der Theatergruppe, Uhr bei Bolte. Auch Nichtmitglieder sind zum unverbindlichen Reinschnuppern herzlich willkommen 08./09.07.: Schützenfest Bürgerschützen 15./16.07.: Schützenfest Steide 12./13.08.: Schützenfest Hubertus (Kongo) Taktlosenprobe: Mo.: 18:15-19:15 Uhr Orchesterprobe: Mo.: 19:30-21:30 Uhr Oldtimerclub Salzbergen e.v : Stammtisch, 19 Uhr Clubhaus Ahlde : Stammtisch, 19 Uhr Clubhaus Ahlde : Schießkeller Kolpingstraße, RK-Versammlung (VVag); 27. und : Emsbüren Berge, Sommerbiwak am Teich (VVag); : Schießkeller Kolpingstraße, RK-Versammlung (VVag); : Kanutour auf der Ems (VVag); : Wangen a.a. (CH), 1. IKSW Schießwettkampf (Auslands-DVag gem. Zuziehung); : Kaserne Leer, Führerweiterbildung im AGSHP (DVag gem. Zuziehung); 06 Termine Vereine & Verbände Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

7 01.09.: NN, Infofahrt für lebenserfahrene Mitglieder (VVag) SoVD Salzbergen SPD-Salzbergen Kontakt: D. Walter, Tel.: 9178 De Steider Rasenrenner e.v August: 19:00 Uhr - Wortgottesdienst mit Pastor Droste, anschließend Übergang in den Jugendtanz mit der Spitzen- Liveband Holy Moly. Am Samstagabend wird, wie gewohnt, am Platzeingang der Eintritt zum Tanzabend kassiert. Alle Besucher erhalten hier bis 22:00 Uhr freien Eintritt! 12. August: 10:00 Uhr - Traditionelles Frühschoppen im Festzelt. 15:00 Uhr - Antreten am Festplatz zum Festumzug. Nach den Ehrungen findet anschließend auf dem Festplatz das Kinderschützenfest, sowie ein Platzkonzert mit dem Musikverein Salzbergen und bei Kaffee und Kuchen die große Verlosung statt. Anschließend Dämmerschoppen. 13. August: 7:30 Uhr - Antreten am Festzelt an der Dünnstraße zum Kirchgang mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Danach gemeinsames Frühstück im Festzelt. 10:00 Uhr - Königsschießen, Frühschoppen und Platzkonzert. Gegen 13:00 Uhr findet die Königsproklamation statt. Zur Proklamation treten alle anwesenden Schützenbrüder zu Ehren des neuen Königs an. 19:00 Uhr - Abmarsch vom Festzelt mit unseren Damen zum Ausholen des neuen Königspaares. Anschließend Königsball, für Stimmung sorgen Fun-Time Musik Entertainment. 14. August: ab 10:00 Uhr - Ende des Schützenfestes mit dem traditionellen Kehraus auf dem Festplatz. eingeteilten Personen ist jede helfende Hand herzlich willkommen. Sollte Deutschland an diesem Tag das Viertelfinale ab 16:00 Uhr bestreiten, wird kurzfristig früher angefangen.19:30 Uhr Gemütlicher Grillabend am Schießstand/Schützenhaus, hierzu sind alle Mitglieder samt Familien und Freunde herzlich eingeladen ; 15:00 Uhr: Antreten der Schützenbrüder vor unserem Schützenhaus zum Umzug. Kaffee & Kuchen, Kinderbelustigung und Kinderkönigschießen mit anschließendem Umzug aller Kinder. Musikalische Unterhaltung mit Platzkonzert des Salzbergener Musikvereins. Obligatorisches Preisschießen und Tombola. Alle Aktivitäten finden rund um unser Schützenhaus statt ; 06:30 Uhr Traditionelles Wecken; 07:45 Uhr Antreten der Schützenbrüder vor unserem Schützenhaus zum Kirchgang; 08:00 Uhr Festhochamt mit Begleitung des Musikvereins, danach Marsch zum Kriegerehrenmahl zur Kranzniederlegung; 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück (in Buffetform) im Festsaal Schütte; 09:45 Uhr Antreten der Schützenbrüder vor dem Saal Schütte und Abmarsch zu unserem Schießstand; Ehrungen und Königschießen; ca. 13:00 Uhr Proklamation des neuen Königs, anschließender Rückmarsch mit Kutsche zum Vereinswirt Bolte; 18:30 Uhr Antreten der Schützenbrüder vor unserem Schützenhaus zum Ausholen der Königspaare mit Festumzug. Unsere Frauen erwarten uns gegen 19:30 Uhr im Festsaal Schütte; 19:30 Uhr Königsball mit der Partyband Skyfire im Festsaal Schütte. Die Band lässt mit aktuellen Charthits, Schlagern und toller Stimmungsmusik keine Wünsche offen! ;11:00 Uhr Frühschoppen; dieser findet aufgrund der guten Erfahrung der Vorjahre wieder an unserem Schützenhaus statt. Ab 13:00 Uhr wird der Grill angeschmissen. In den vergangenen Jahren war bei guter Beteiligung auch die Frauenquote ansteigend wir hoffen diese Entwicklung hält an, denn: Frühschoppen ist nicht nur Männersache! Telefon: , Hummeldorfer Frauen: Fahrradtour der Frauen mit der Königin. Abfahrt 14:30 am Dorfgemeinschaftshaus , Hummeldorfer Frauen: Grillen ohne Fleisch am DGH , Vorstand des Vereines: Vorstandsitzung, Dorfgemeinschaftshaus : 14:00 Uhr: Schmücken im Ortskern, am Festplatz und am Festsaal Schütte. Neben den Schützenfestes vom ; 15:00 Uhr: Schmücken des Festplatzes ; 19:30 Uhr: Wortgottesdienst auf dem Festplatz! Anschließend steigt mit der Band, Die Kassenpatienten und den Partymachern DJ R3BELL, DJ LUKE und DJ MIKE BO, eine riesen Party!!! Gemäß Jugendschutzgesetz kein Eintritt unter 16 Jahren (Ausweiskontrollen) ; 10:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Spiel-

8 mannszug Ohne-Haddorf. 15:00 Uhr Antreten an der Oberschule Salzbergen mit Festumzug zum Schützenplatz. 16:00 Uhr Konzert mit dem Musikverein Salzbergen auf dem Festplatz. Für Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, sowie ein Unterhaltungsschießen ist gesorgt. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf sowie die Kollekte von dem Wortgottesdienst werden, wie auch in den vergangenen Jahren, einem guten Zweck gespendet. Fußball WM 2018: 17:00 Uhr Public viewing, es wird das WM Endspiel, auf einer großen Leinwand, live übertragen! ; 7:45 Uhr: Antreten bei Bolte zum Kirchgang, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal. 9:00 Uhr Frühstück bei Bolte. 10:00 Uhr Abmarsch zum Festplatz mit anschließendem Königsschießen. 19:00 Uhr Antreten auf dem Schützenplatz zur Königsproklamation. 20:00 Uhr Königsball mit der Band Blue Fire. Anzugordnung der Schützenbrüder: schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenschlips und Mütze ; ab Uhr Nachklönen auf dem Festplatz ; 17:00 Uhr Aufräumen des Schützenplatzes Der Vorstand bittet auch hier um gute Beteiligung! Zu allen Veranstaltungen sind alle Mitglieder, deren Angehörigen und Gönner eingeladen! 18. August: Fahrradtour mit Helferfete , 10 Uhr Versammlung Gaststätte Bolte , 17 Uhr Kegeln Gaststätte Bolte , 10 Uhr Versammlung Gaststätte Bolte , 17 Uhr Kegeln Gaststätte Bolte Geschäftsstelle: Mi., Uhr, Sportplatz Telefon: SVA Fußballsenioren 3 (9-11 Uhr) 5.7.: Mixed Abend 18 Uhr : LK Turnier 3.8.: Ferienpassaktion : : Ferienpassaktion Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist der um 11 Uhr! HMS & REGA-Bau Gartengestaltung- und Planung Pflasterarbeiten Objekt- und Gartenpflege Rollrasen Oliver Burisch T: Sandhügel 10a Salzbergen Hausmeisterservice-Burisch@gmx.de 08 Termine Vereine & Verbände Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

9 Einer von uns: Lagerleitung Jugendzeltlager Vereine & Verbände Was mögt ihr an Eurem Ehrenamt? - das Arbeiten in einer Gemeinschaft mit jugendlichem Teamgeist - Jedes Jahr bereiten wir den Kindern unserer Gemeinde eine Auszeit in der Natur. - Wir schaffen unser kleines Salzbergen für 10 Tage auf einer Wiese mitten im Nichts. Was macht eine Lagerleitung? - Wir bereiten das Zeltlager vor und nach. - Für einen reibungslosen Ablauf koordinieren und organisieren wir sowohl formelles als auch grundlegendes, wie Strom und Wasser. - Während unseres Zeltlagers übernehmen wir die Verantwortung für die 180 Teilnehmer. Foto: Mathis Küthe, Nina Weidlich, Lea Theising, Moritz Kaiser Was wünscht Ihr Euch für die Pfarreiengemeinschaft? - Im Allgemeinen wünschen wir uns einen Zusammenhalt, wie bei uns im Zeltlager. - Im Speziellen eine weiter so hohe Teilnehmerzahl an enthusiastischen Kindern und Jugendlichen. Gute Stimmung beim Maigang des Kirchenchores St. Cyriakus Mit Rekordbeteiligung zum Hürhus nach Mehringen Im Kirchenchor St. Cyriakus Salzbergen gibt es nicht nur gute Stimmen, sondern auch gute Stimmung. Hiervon konnten sich insbesondere die neuen Chormitglieder sowie die Ehepartner/innen der Sänger/innen, die erstmals am traditionellen Maigang des Chores teilnahmen, überzeugen. Am 19. Mai trafen sich die wanderwilligen Mitglieder des Chores, teils mit ihren Ehegatten, am Schützenfestplatz in Neumehringen. Dort wurden sie von den Organisatoren aus der Stimme "Tenor" mit einem Begrüßungsschluck willkommen geheißen. Pünktlich um 16 Uhr setzte sich die Wandergruppe am Wieschebrink in Bewegung. Bei herrlichem Wetter ging es durch Wiesen, Wald und Felder zum 5,5 km entfernt liegenden Hürhus in Mehringen. An zwei Rastplätzen wurden die durstigen Wanderer von Dieter und Marcel Stein mit gekühlten Getränken versorgt. Wie es sich für einen Chor gehört, wurden unterwegs auch einige Frühlings- und Wanderlieder gesungen, die von Karl Pingel und Theo Elfert auf der Mundharmonika begleitet wurden. Als die Wanderer dann gegen 18:45 Uhr In't Hürhus ankamen, warteten dort schon weitere Chormitglieder, die den 09

10 Maigang nicht mitmachen konnten. Bei gekühlten Getränken sowie einem sehr reichhaltigen und leckeren Grillbuffet wurde nicht nur gesungen, sondern auch viel erzählt. Vorsitzender und Liedervater Alfred Kaiser zeigte sich über die große Beteiligung am diesjährigen Maigang mit über 40 Personen sehr erfreut und sprach den Organisatoren aus dem Tenor seinen Dank aus. Selbst Pfarrer Michael Langkamp, der nach der Samstagsabendmesse auf der Wanderstrecke sein neues E-Bike testen wollte, ließ es sich nach freundlicher Aufforderung nicht nehmen, dem Kirchenchor für ein paar Stunden im Hürhus Gesellschaft zu leisten.. Wer gerne singt und sich dieser harmonischen Gemeinschaft anschließen möchte, hat ab dem 7. August d. J. zu den dienstags um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum stattfindenden Chorstunden die Gelegenheit dazu. Weitere Informationen zum Kirchenchor St. Cyriakus Salzbergen sind im Internet unter zu finden. 10 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

11 Cäcilienchor Holsten-Bexten Kirchenchor mal anders Am Gemeindehaus in Holsten-Bexten hat sich am die Terrasse in eine Konzertmuschel verwandelt. Nachdem es am Morgen noch nicht danach aussah, als ob das Wetter es gut mit uns meinte, schoben sich die Wolken auseinander und bei herrlichem Sonnenschein präsentierte sich der Cäcilienchor Holsten-Bexten bei einem internen Konzert den Zuschauern.. Unter dem Motto "Kirchenchor mal anders" wurden weltliche Lieder gesungen wie zb.: "Der Löwe schläft heut Nacht", "Kleiner grüner Kaktus" oder "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins".. Das Publikum kam auch nicht zu kurz, denn es wurden Liederhefte verteilt, so dass alle mitsingen konnten. Zu diesen Liedern gehörten zb.: "Aber bitte mit Sahne", "Capri Fischer", "Im Wagen vor mir" usw.. Begleitet wurden wir dabei von Martin und Barbara Seifert und dem Trommler Michael. Wie immer fotografierte uns dabei Maria Seifert. Auch unser Pastor Langkamp stimmte gut gelaunt mit ein. Für Essen und Trinken war gesorgt und die Stimmung war sehr gut. Rundum ein gelungenes Konzert. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei unserer Chorleiterin Mathilde Schröder, die doch sehr angespannt war, sich zunehmend aber entspannte. Bei allen, die mitgeholfen haben das Ganze aufzubauen und zu organisieren, gegrillt und Getränke rausgegeben haben. Eine tolle Leistung von Euch! Danke dafür. Vor jedem Lied wurde zum jeweiligen Verfasser etwas erzählt, dies wurde von unserem Ortsbürgermeister Franz-Josef Evers vorgetragen, auch an dieser Stelle ein großes Danke dafür. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 11

12 Aktionskreis Hilfe für Haiti Salzbergen und Holsten-Bexten Der Aktionskreis Hilfe für Haiti Salzbergen und Holsten-Bexten hat am ersten Sonntag im Juni zu einem Gottesdienst eingeladen. Brasilianische Katechetinnen und Katecheten haben über den Aktionskreis Pater Beda (Udo Lohoff) mit Gesang und Schauspiel auf die Not in Brasilien und Haiti aufmerksam gemacht. Ein neues Projekt Säen-erntenteilen, welches neu im Bildungszentrum Johannes Paul II in Jacmel, Haiti errichtet werden soll, soll die jungen haitianischen Menschen befähigen, sich selbst besser zu versorgen und Hoffnung zu schöpfen. Weitere Infos und Fotos unter oder bei facebook Haiti-Hilfe Salzbergen Holsten-Bexten. Spendenkonto: Empfänger: Pastor Pierre Roy Verwendungszweck: Haiti (Bitte hier den Namen des Spenders und die komplette Adresse angeben für eine Spendenquittung)! Konto: Volksbank Südemsland eg IBAN: DE BIC: GENODEF1SPL Deine Stimme deine Kirche Wahl für den Kirchenvorstand (KV) und den Pfarrgemeinderat (PGR ) Am 10./ werden im Bistum Osnabrück und somit auch in Salzbergen die Mitglieder für den Kirchenvorstand (KV) und den Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Der PGR braucht Menschen, die bereit sind, mitzudenken, mitzuentscheiden und mitzumachen! Gemäß dem Motto: Deine Stimme deine Kirche. Bringen Sie Ihre Begabungen, Talente und Fähigkeiten ein und kandidieren Sie! Der PGR nimmt teil an der Leitungsaufgabe der Kirchengemeinde, er stellt die Weichen für ein lebendiges Gemeinde- leben und setzt sich dafür ein, möglichst viele Menschen zu beteiligen. Er nimmt gesellschaftliche Veränderungen wahr und entwickelt Ideen, wie die Kirche den Menschen heute nahe sein kann. Der PGR arbeitet eng mit dem KV zusammen. Auch für dieses Gremium werden Kandidaten gesucht! Der KV vertritt die Kirchengemeinde. Er ist zuständig für die finanziellen und verwaltungsmäßigen Angelegenheiten der Kirchengemeinde, so wie für das bei der Kirchengemeinde angestellte Personal. Für diese beiden Gremien PGR und KV- werden engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, Männer und Frauen, Jugendliche (ab 16 Jahren für den PGR, ab 18 Jahren für den KV) die 12 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

13 bereit sind, Ihre Fähigkeiten und Begabungen in die Gestaltung des kirchlichen Lebens in Salzbergen einzubringen. Dazu sind Wahlboxen mit Informationen zur Wahl und Karten für Wahlvorschläge in der Kirche St. Cyriakus, in den katholischen KiTa s St. Augustinus und St. Cyriakus, im Haus St. Josef und im Familienzentrum St. Cyriakus aufgestellt. Sie sind eingeladen, Wahlvorschläge in die Wahlbox einzuwerfen! Seinen Sie ein * TALENTIERTER* * TEAMPLAYER* * BEGEISTERTER* * NETZWERKER* * HINGUCKER* Alle vorgeschlagenen Personen werden vom Wahlausschuss vor der Erstellung der Wahllisten noch persönlich befragt, ob Sie für eine Wahl zur Verfügung stehen möchten! Informationen auf unserer Homepage und auf der Stellwand in der Kirche und bei Herbert Löchte, Vorsitzender des PGR Salzbergen, Telefon: VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 13

14 Christophorus-Werk Lingen e. V. Freizeitangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung Mit dem Freizeittreff für erwachsene Menschen mit Behinderung bietet das Christophorus-Werk seit April ein regelmäßiges Freizeitangebot in Salzbergen. Ab August 2018 wird der Freizeittreff an einem neuen Ort und zu geänderten Zeiten stattfinden. Freizeittreff ab August 2018: Jeden Dienstag im Monat von 18:30 20:30 Uhr, in der Arche, Kirchplatz 8 in Salzbergen. Interessierte sind herzlich willkommen! Beratung: Darüber hinaus können individuelle Termine zur Beratung vereinbart werden. Wir informieren unter anderem darüber, welche Leistungen in Anspruch genommen bzw. beantragt werden können, um unsere Freizeitangebote wahrzunehmen. Diese Beratung ist kostenlos. Kontakt: Maximilian Lögers Tel.: maximilian.loegers@christophorus-werk.de Förderverein der Grundschule Salzbergen e.v. Vorstand beim Förderverein Grundschule Salzbergen e.v. wiedergewählt Ende Mai hatte der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Salzbergen zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Robin Casper konnte den erschienen Mitgliedern die umfangreichen Maßnahmen und Projekte des abgelaufenen Jahres erläutern. Immer wieder erreichen Spenden und Zuwendungen den Verein, so dass sich einige kostenintensivere Maßnahmen realisieren ließen. - In diesem Jahr standen turnusgemäß Vorstandswahlen für den mittlerweile 8 Jahre alten Verein an. Einstimmig wurden alle Vorstandsposten wiedergewählt, so dass für die kommenden zwei Jahre Robin Casper (1. Vorsitzender), Bianca Diekamp (2. Vorsitzende), Tanja Kaiser (Kassiererin) und Lucia Kaiser (Schriftführerin) den rund 140 Mitglieder starken Verein führen werden. Als Kassenprüferin schied nach 8 Jahren Sabine Ricken aus. Ihre Aufgabe übernimmt nun Sonja Gerdes gemeinsam mit Clarissa Löcken, die wiedergewählt wurde. Bürgermeister Andreas Kaiser konnte über einige aktuelle Themen rund um die Grundschule berichten und Fragen aus der Versammlung beantworten. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und freue sich auf die weitere Zusammenarbeit. 14 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

15 HILFE! Wir brauchen LOTSEN. Sicherlich haben viele mitbekommen, dass morgens an zwei gefährlichen Kreuzungen in Salzbergen Lotsen stehen, um den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen (die Ampelanlage an der Schüttdorfer Straße und die Kreuzung an der Friedhofskapelle). Dieser Dienst ist äußerst wichtig, da in diesen Bereichen unter anderem durch erhöhte Geschwindigkeit oder sehr häufige Rotfahrten eine große Gefahr für unsere Grundschulkinder besteht. Leider wird es nach jetzigem Stand im nächsten Jahr nicht möglich sein die Stellen zu besetzen. Deshalb hoffen wir durch diesen Aufruf dringend auf Unterstützung. - Dieser Aufruf geht an ALLE: - - Denen die Sicherheit der Kinder in unserem Dorf am Herzen liegt. - Die erst nach 8:00 Uhr bei der Arbeit sein müssen. - Die nicht oder nicht mehr jeden Tag berufstätig sind. Wir sind ein wirklich tolles, engagiertes Team, in dem sich in Krankheitsfällen oder anderen Verhinderungsgründen jederzeit und schnell Ersatz findet. Wir berücksichtigen gewünschte Wochentage und wir freuen uns darüber, dass die Kinder uns morgens anlächeln und sich sicher fühlen. BITTE unterstützen Sie uns und helfen sie uns, dass unsere Kinder nicht bald morgens diese gefährlichen Überwege alleine bewältigen müssen. Ansprechpartner: Martine Grondmann Ahlder Str. 7 Telefon: Karin Roling Biberweg 5 Telefon: Alle Ausgaben des Salzbergener Boten zum Nachlesen auf Der QR-Code für Ihr Smartphone VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 15

16 Der Heimatverein lädt ein: Familienradtour am Der Heimatverein Salzbergen lädt zur jährlichen Familienfahrradtour am Sonntag, den ganz herzlich ein. Der Start erfolgt wie gewohnt um 14 Uhr am Heimathaus, Kolpingstr. 1. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 30 km und wird in gemütlichem Tempo gefahren, so dass jeder mitfahren kann. In diesem Jahr werden wir über Wiesen, Wald und Felder nach Emsbüren-Berge zum Gasthaus Zum Schlagboom fahren. (Schüttorfer Str. 24, Emsbüren) Dort wer- den wir gegen 15:15 Uhr eintreffen und Kaffee und Kuchen genießen.. Die Rückkehr zum Heimathaus ist gegen 18:00 Uhr vorgesehen. Dort erfolgt, wie jedes Jahr, der Abschluss mit Grillen und gemütlichem Beisammensein.. Auch Nichtradfahrer sind zum Kaffeetrinken bei Ratering und anschließend zum Abschluss eingeladen. - Anmeldungen bis Donnerstag, bei Bernhard Schulten, Pappelweg 13, Salzbergen, Telefon: Senioren-Aktiv lädt zu folgenden Veranstaltungen ein. Verstehen Sie Bahnhof + Kernkraftwerk Emsland Die Kolpingsfamilie Salzbergen möchte schon jetzt auf folgende Veranstaltungen für alle Senioren und Jungsenioren hinweisen: Verstehen Sie Bahnhof (Besichtigung Bahnhof Rheine) Bei dieser Infoführung für Senioren werden verschiedene Themenfelder im Bahnhof unter die Lupe genommen und erklärt. Zum Beispiel Wie funktioniert der Fahrkartenschalter? Wo ist Abschnitt D? Reisen trotz Behinderung? Unser Kolpingbruder Bernhard Leifeling und eine Mitarbeiterin der Bahnhofsmission erklären uns den Bahnhof Rheine. Im Anschluss an die Führung ist eine Kaffeerunde vorgesehen, hier können TELEFON: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

17 dann noch offene Fragen gestellt werden. Termin: Treffpunkt: Uhr / Parkplatz Kolping-Bildungshaus (Wir bilden Fahrgemeinschaften Anmeldungen bis zum bei: Hans-Heinrich Bohle, Tel.: Hildegard Dartmann, Tel.: Heinrich Dartmann, Tel.: 1378 Karl-Heinz Stein, Tel.: 2154 Besichtigung Kernkraftwerk Emsland Am um Uhr erwartet uns ein Besucherbetreuer im Informationszentrum der Kraftwerke Lingen. Nach einer Einführung erhält jeder Teilnehmer eine persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Helm und Schutzbrille. Anschließend findet zu Fuß und in Begleitung des Besucherbetreuers die Führung durch die Kraftwerksanlagen statt. Das Programm endet nach insgesamt 3,5 Stunden am Ausgangspunkt.. Alle Besucher benötigen zum Betreten des Werksgeländes einen gültigen amtlichen Ausweis (Personalausweis/Reisepass). Festes Schuhwerk ist ebenfalls Pflicht beim Rundgang durch die Kraftwerksanlagen. Ferner weisen die Sicherheitsbestimmungen alle Teilnehmer auf geschlossene, robuste Kleidung hin. Da spätestens 30 Tage vor der Führung eine endgültige Teilnehmerliste eingereicht werden muss, haben wir den Anmeldeschluss bereits auf den 30. August 2018 festgelegt. Für die Teilnehmerliste werden folgende Unterlagen von jedem Teilnehmer benötigt: Name, Geb.-Name, Vorname Anschrift (PLZ/Wohnort, Straße/Nr.) Geb.-Datum, Geb.-Ort Pers.-/Reisepass-Nr. Diese Daten werden vom Kernkraftwerk an die Aufsichtsbehörde zwecks Überprüfung weitergeleitet. Das Eintragen der Daten in die Teilnehmerliste gilt als Einverständnis zur Datenweitergabe. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Termin: Treffpunkt: Uhr / Parkplatz Kolping-Bildungshaus (Wir bilden Fahrgemeinschaften) Anmeldungen bis bei: Karl-Heinz Stein, Tel.: 2154 Über reges Interesse würden wir uns freuen. Senioren-Aktiv lädt zum gemütlichen Grillabend am Kolping-Bildungshaus ein Die Kolpingsfamilie Salzbergen lädt alle Senioren und Jungsenioren (auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen) zu folgender Veranstaltung ein: Grillabend am Kolping-Bildungshaus (gemütliches Beisammensein mit Musik)Hast Du Hunger oder Durst? Dann komm zu uns und iss `ne Wurst. Nach der Sommerpause starten wir bei hoffentlich schönem Wetter mit einem Grillabend am Kolping-Bildungshaus (Terrasse Haus am See ). Für reichlich Fleisch, Salat und Getränke ist gesorgt. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 17

18 Bringt einfach gute Laune mit.. Termin: Treffpunkt: 17 Uhr/Kolping-Bildungshaus Anmeldungen bis zum bei: Hans-Heinrich Bohle, Tel.: Hildegard Dartmann, Tel.: Heinrich Dartmann, Tel.: Karl-Heinz Stein, Tel.: Über reges Interesse würden wir uns freuen. Kolping-Jugend Zeltlager 2018 in Freren Auch in diesem Jahr fand das Kolpingzeltlager über Pfingsten statt und so ging es am Freitag, dem dieses Jahr mit ca. 60 Leuten wieder nach Freren. Nach der Ankunft unserer Gruppen am Abend wurde erstmal ausgepackt und gegessen. An der Feuerstelle wurden dann die ersten Kennlernspiele gespielt und Spiele wie "Ameisenkönig", die über das gesamte Lager gespielt wurden, wurden erklärt und eingeführt. Am darauf folgenden Morgen begann der Tag um 8 Uhr mit Frühstück. - Während die Leiter im Anschluss eine kurze Leiterrunde hielten, um den Tagesablauf zu besprechen, bemalten die Kinder weiße T-Shirts für ihre jeweiligen Gruppen. Insgesamt gab es 6 Gruppen. Bis zum Mittag wurden noch verschiedene Spiele gespielt. Danach ging es dann in den 6 Gruppen mit den frisch bemalten Shirts nach Fürstenau, wo das Leitersuchspiel gespielt wurde, bei dem die Leiter verkleidet durch die Stadt laufen und von den verschiedenen Gruppen gefunden werden müssen. Abends saßen wir noch gemütlich am Feuer, bevor es dann zur Nachtwache ging.. Erfolgreich konnte in dieser Nacht der Banner verteidigt werden. Sonntag ging es dann bei gutem Wetter ins Freibad in Freren. Hier war das Sprungbrett wie in jedem anderen Lager zuvor ein beliebtes Ziel. Zurück am Zeltplatz wurde wenige Zeit später nach ein wenig Freizeit die Messe von Pater Sebastian gehalten. Anschließend wurde zusammen mit den Besuchern aus Salzbergen gegrillt. Abends, nach dem Nachtgeräuschelauf, den alle Gruppen gut bestanden, wurde dann direkt die Nachtwache eingeteilt und von uns vor den Über- 18 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

19 fallern verteidigt. Am Montag starteten wir das Langschläferprogramm und es wurde später gefrühstückt als sonst. Auf dem Plan für den letzten vollen Tag standen Spiele am Platz, wie "Wikingerschach", "Lappenjagd", "Las Vegas" und Auf den Tisch des Hauses. Am Lagerfeuer gab es dann für alle Stockbrot.. Am Dienstag ging es für alle Gruppen nach dem Frühstück zurück Richtung Salzbergen. Insgesamt war das Zeltlager in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben, besonders bei der DRK Ortsgruppe Salzbergen, der Zeltlagerleiterrunde und der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen.. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch! Eure Leiterrunde Kolpingsfamilie Salzbergen sucht Lagerraum oder Scheune Zum Ende dieses Jahres suchen wir eine Scheune oder Lagerhalle, in der wir unser Inventar trocken lagern können. Raum für zwei PKW-Anhänger und zwei Traktor-Anhänger sowie Platz für weitere Inventare, wie zerlegbare Kegelbahn, Zelte etc. sollte vorhanden sein. Ideal wäre noch ein zusätzlicher Raum für unsere "Mittwochstruppe", die sich mittwochs um Reparaturarbeiten am Inventar kümmert oder den Sozialeinrichtungen ihre kostenlose Hilfe anbietet. Wer eine Scheune oder Lagerhalle möglichst in Ortsnähe (keine Voraussetzung) zu verpachten hat, melde sich bitte bei: Jürgen Puls Auf der Haar 26 Mobil: j.puls@kolping-salzbergen.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 19

20 20 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

21 Katholische Frauengemeinschaft bietet wieder Theaterfahren an Wir bieten wieder folgende Theaterfahren für die Jahre 2018/2019 an: Ein Mord wird angekündigt Krimi von Agatha Christie Vater Tragödie von Zeller Die Schneekönigin Ballett nach dem Märchen von Andersen, Uhr Stimmflut Acappella Der Zigeunerbaron Operette von Johann Strauß Willkommen bei den Hartmanns Komödie Katholische Frauengemeinschaft Maiandacht und Frauenkundgebung Am fand wieder die jährliche Maiandacht im Haus St.Josef statt. Die sehr gut besuchte Andacht in der Kapelle wurde von Ulla Brinkel, Gertrud Woltermann und Brigitte Möller vorbereitet.. Maria, Mutter der Barmherzigkeit- so war diesmal das Thema und mit der musikalischen Unterstützung von Andreas Möller war es eine sehr besinnliche halbe Stunde. Anschließend ging es für 46 Frauen zum Kaffeetrinken auf die wunderbar gedeckte Terrasse bei der Tagespflege. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man den Nachmittag genießen. Ein herzliches Dankeschön an das Personal vom Haus St. Josef für die tolle Bewirtung.. Die Frauenkundgebung am auf der Waldbühne Ahmsen wurde von der stellvertretenden Bühnenchefin Sarah Cordes eröffnet. Anschließend hielt die Kfd- Bundesvorsitzende Mechthild Heil eine Rede mit der Forderung für den sakramentalen Diakonatsdienst für Frauen. Das Diakonat sei auch ratsam, weil in der katholischen Kirche extremer Priestermangel herrsche. Auch gegen die Altersarmut, besonders für Frauen, setzt sich die Kfd ein.den geistlichen Impuls gab Gisela Püttker, musikalisch Foto B. Möller VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 21

22 begleitet wurde die Kundgebung vom gemischten Chor,,Cantamus der Kirchengemeinde Maria Königin Lingen. Dann war es soweit und für 36 Frauen der Kfd Salzbergen konnte das Schauspiel um Don Camillo und Peppone beginnen. Die moderne Zeit hat Einzug gehalten, eine rivalisierende Jugendbande und eine rothaarige rebellische Nichte brachte Don Camillo manchmal an seine Grenzen. Aber der himmlische Herr erinnerte ihn daran, dass auch er ein Revolutionär war. Mit viel Humor, Musik, alten Autos und Motorrädern gab es doch ein Happy End. Zu erwähnen wäre noch, dass der älteste Laiendarsteller 85 Jahre und die zwei jüngsten 16 Monate alt waren. Es war wieder eine gelungene Aufführung und ein schöner unterhaltsamer Nachmittag. Imkerfreunde Salzbergen Spendenübergabe Für den Verein Imkerfreunde Salzbergen konnten Norbert Hülsing und Friedhelm Elfert in der Bahnhof Apotheke eine Spende über 450,- entgegennehmen. Gespendet hatten die Kunden der Bahnhof Apotheke und das Apothekenteam, um den Bestand an Bienen und Insekten zu schützen. Als Dankeschön und als nachhaltige Maßnahme wurden Samentüten zum Aussäen mit einer bienenfreundlichen Blumenmischung verteilt. Die Spende unterstützt den Imkerverein bei der Aufstellung von 7 Infotafeln über alles Wissenswerte zur fleißigen Helferin Honigbiene am Emsufer auf der Höhe Nepomukweg. 22 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

23 Neues vom IFS Verschiedene Haushaltsgeräte gesucht Für die Flüchtlinge ist es immer noch schwierig, eine eigene Wohnung zu finden und der Familiennachzug dauert ebenfalls lange. Dennoch ziehen einige Flüchtlinge nach und nach in eine eigene Wohnung und erste Familien sind in Deutschland angekommen. Die Anschaffung der Haushaltsgeräte kann in Summe sehr teuer werden. Daher suchen wir verschiedene Haushaltsgegenstände, die Sie vielleicht nicht mehr benötigen und sonst entsorgen würden. Folgende Dinge werden gesucht: Staubsauger Bügeleisen Bügelbretter Mixer Wasserkocher Spiegel Waagen Des Weiteren benötigen wir Möbel wie Einzelsofas oder Garnituren und kleine Küchentische mit 4 Stühlen. Wer etwas abzugeben hat, meldet sich bitte per Mail unter schulten@ifssalzbergen.de oder telefonisch unter Aktuelle Informationen zu benötigten Gegenständen finden Sie auf unserer Homepage unter VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 23

24 24 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

25 Schützenfest im Lemkershook Martin Bertling neuer König Vom Mai feierte der Schützenverein sein traditionelles Schützenfest. Dieses begann am 09. Mai mit einer Zeltmesse, die von Pastor Langkamp gehalten und vom Musikverein hervorragend begleitet wurde, anschließend begann das Junggesellen-Königschießen. Neuer Junggesellenkönig wurde zum 2. Mal Marvin Stein. Nach der Proklamation begann der Jugendtanz. Das DJ-Team brachte das sehr gut gefüllte Zelt förmlich zum Kochen. Am 10. Mai feierte man dann ausgelassen nach dem Frühschoppen weiter. Nach dem Festumzug durch den Lemkershook und dem Ausholen des Königspaares Josef und Mechthild Laumann, stand das Fest ganz im Zeichen der Familien und Kinder. Es gab ein Kinderschminken, einen Luftballonwettbewerb und das Kinderkönigschießen. Hierbei errang Jannis Bültel die Königswürde. Zu seiner Königin kürte er Hanna Arens. Die Gäste und Vereinsmitglieder hatten währenddessen die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee und Kuchen, das in diesem Jahr erneut von der Leiterrunde des Jugendzeltlagers angeboten wurde, das ein oder andere Gespräch zu führen. Während der Musikverein Salzbergen ein Musikstück nach dem anderen zum Besten gab, konnten Lose für die Tombola erworben werden. Als Hauptpreis wurde in diesem Jahr ein Grillrondell aus Granit verlost. Bevor die Verlosung und die Vergabe der Preise stattfinden konnte, wurden einige Ehrungen durchgeführt. Alle Jubilare für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft konnten geehrt werden. Auch die Spendenübergabe durfte nicht fehlen. In diesem Jahr entschieden wir uns für den Verein Chance auf Leben und überreichten einen Scheck. Der Tag endete mit einem Dämmerschoppen. Am ging es zunächst zum Kirchgang. Anschließend wurde ein Kranz am Krieger-Ehrenmal niedergelegt und den Bewohnern des Altenheims ein Ständchen vom Musikverein gebracht. Nach einem Frühstück im Zelt folgte das Königschießen. Martin Bertling holte den Vogel runter. Er ernannte seine Frau Christiane zu seiner Königin.. Am Abend wurde das Königspaar im Rahmen eines Festumzuges zum Festzelt geleitet. Der Vorstand bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.. Das Königspaar Christiane und Martin Bertling mit ihren Ehrenpaaren Torsten und Kristina Moll, Christhild Kraas und Otto Lehnert sowie dem Kinderkönigspaar Jannis Bültel und Hanna Arens. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 25

26 Schützenverein Lemkershook Kleine Ballons auf weiter Reise Aufgeregt wartete eine Schar mit Kindern, ihren Eltern und Freunden des Schützenverein Lemkershook auf die Preisverleihung zum Luftballonwettbewerb, bei dem während des Schützenfests ca. 150 Ballons mit Karte und Adresse in den Himmel stiegen. Etliche Karten kamen zurück. Ganze 156 km legte der Ballon von Jonna Egbers- Behrendt zurück, der Ballon von Lukas Ebler flog 74,1 km und der von David Ebler 70 km. Die Kinder freuten sich bei der Übergabe des Geschenkes., Schützengesellschaft Holsten-Bexten freut sich auch im Jahr 2018 über zwei neue Königspaare! Am , konnte sich der Vorstand über eine stolze Anzahl an angetretenen Schützenbrüdern freuen. Nach der Kranzniederlegung am Kriegerehrendenkmal ging es zum Schützenplatz zurück. Doch zunächst ein kurzer Blick zurück auf den Schützenfest-Sonntag. Neben den typischen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften von 25, 40 und 50 Jah- ren gab es noch 7 weitere Schützenbrüder, die nicht ohne Urkunde gehen sollten. Alfons Wilken, Alfred Altemeyer, Georg Lünnemann und Josef Evers erhielten eine Ehrenurkunde für Ihre 60- jährige Mitgliedschaft. Zudem wurde Johannes Lambers für seine Mitgliedschaft von 70 Jahren geehrt. Weiter erhielt Bernhard Duitz eine Ehrenurkunde für sein 25-jähriges Kaiserjubiläum, 26 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

27 sowie Heinrich Grothus für sein 50-jähriges Königsjubiläum. Den Frauen wurde auch in diesem Jahr ein Sektfrühstück angeboten. Um 10 Uhr eröffnete Mike Gorges das Königsschießen. Carsten Ullrich holte nach 26 Minuten den Vogel von der Stange und erlangte die Königswürde der Verheirateten. Knapp 2 Stunden später war es Berthold Bültel der sich seinen lang gepflegten Traum von der Königsregentschaft erfüllte. Carsten Ullrich nahm seine Frau Mechthild zur Königin, Berthold Bültel nahm Marina Hoffrogge zur Königin.. Auf eine erfolgreiche Königsregentschaft ein dreifaches Horrido! Der Königsball am Abend wurde musikalisch von The Cube begleitet.. Neues Königspaar beim Schützenverein Neumehringen Marcus und Petra Veltmann Beim Schützenfest schoss Marcus Veltmann den Vogel ab. Seine Frau Petra ist die neue Schützenkönigin. Sie treten damit die Nachfolge des bisherigen Königspaares Guido und Annette Kaiser an. Der 1. Vorsitzende Hermann Duitz dankte dem vorherigen König für die einjährige Amtszeit und ehrte den neuen König. Beim Königsball sorgte die Band Silvermoon bei den vielen Anwesenden für tolle Stimmung. Das Schützenfest begann am Samstag mit dem Jugendkönigschießen. Dort gelang es Marcel Rautland die Königswür- de zu erringen. Bei der 2. Auflage des Flunkyballturniers spielten 21 Mannschaften um die aus- VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 27

28 gelobten Preise. Das Siegerteam freute sich über ein Spanferkel. Später sorgte das DJ Team Perfect Sound beim Jugendtanz für Stimmung. Am Sonntag fand der Familientag statt mit einer großen Tombola, Kaffee und Kuchen sowie sehr vielen Spielen für die Kinder. Beim Auswerfen des Kinderkönigs gelang es Theo Tegeder König zu werden. Er wählte Emma Roling zu seiner Königin. Dem Königspaar des Vorjahres, Lennis Hille und Jasmin Elling wurde für die einjährige Regentschaft gedankt. Der Hubertus - Schützenverein Salzbergen feiert unter dem Motto Kongo vom Am um 19 Uhr beginnt das Fest mit einem Wortgottesdienst, danach gibt es Musik vom Plattenteller und ab 22 Uhr spielt die Top-40-Band Holy Moly''. Der Eintritt ist bis 22 Uhr frei. Am treffen sich alle Mitglieder um 15 Uhr am Festplatz zum Ausholen der Majestäten. Nach dem Umzug zum Festplatz findet die Verlosung, das Kaffee trinken und Kuchen essen sowie das Konzert mit dem Musikverein Salzbergen statt. Parallel findet das Kinderschützenfest satt. Ein Dämmerschoppen bildet den Abschluss dieses Tages. Nach der heiligen Messe am um 8 Uhr und anschließendem Frühstück wird ab 10 Uhr um die Königswürde gerungen. Gegen 13 Uhr wird der neue König proklamiert. Um 19 Uhr treffen sich alle Mitglieder mit ihren Partnerinnen zum festlichen Umzug am Festplatz. Abschluss dieses Tages wird der Königsball sein. Hier wird die Band Fun-Time Musik-Entertainment spielen. Zum Ausklang des Schützenfestes findet der alljährliche Kehraus am Dienstag ab 10 Uhr am Schützenplatz statt. 28 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

29 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 29

30 Sport 29. Lingener Citylauf Erfolgreiche Teilnahme einiger Salzbergener Läufer Am fand bereits zum 29. Mal der Citylauf durch die Innenstadt von Lingen statt. Neben zahlreichen Kinder- und Jugendläufen wurde auch der dritte El Cup über 5 & 10 km ausgetragen. Einige Läufer und Läuferinnen trotzten der warmen Sonne und traten auf den beiden Strecken erfolgreich an. Das Bild zeigt einige der Salzbergener Starter. Einige Kinder aus Salzbergen, die in Lingen die Schule besuchen, nahmen an den Wettkämpfen in Ihrer Altersklasse teil. Alle Zieleinläufer gingen glücklich mit einer Medaille nach Hause. Fußball - B1 Jugend des SVA Emsland Pokalsieg Nachdem die Fußballer der B1 Jugend bereits Anfang des Jahres Hallenbereichsmeister Emsland Süd und anschließend die Vizemeisterschaft auf Kreisebene Emsland in der Halle feiern durften, bewiesen sie nun auch ihr Kön- nen auf dem Rasen. Nach mehreren Pokalrunden setzten sich die Jungs im Endspiel Bereich Süd mit einem 3:2 Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft JSG Clusorth-Bramhar/ Bawinkel durch und konnten sich fortan 30 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

31 Pokalsieger Emsland Süd 2018 nennen. Anfang Juni durfte man sich dann gegen die Bereichssieger Emsland Nord und Mitte messen. Hier traf der SVA auf die Spielgemeinschaften JSG Boerger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh und JSG Rütenbrock/Erika-Altenberge.. Mit einem 3:0 Sieg gegen JSG Boerger und einem 1:0 Sieg gegen die JSG Rütenbrock konnten sich unsere Kicker durchsetzten und den Emsland Kreispokal erringen! Gratulation an das Team der Emsland-Kreis-Pokalsieger 2018! - SVA Ruderer auf großer Fahrt Wesermarathon von Hann. Münden nach Hameln 12 mutige Ruderer stellen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Als Novum waren drei Sportlerinnen aus Meppen mit dabei. Nach der Ankunft musste erstmal der Hänger abgeladen und die Boote vorbereitet werden. Danach wurde die Unterkunft bezogen. Am nächsten Tag begaben sich 5 tapfere Ruderrecken in unserem Boot Atze, auf die Gold-Distanz von 135 km bis Hameln. Ebenfalls zur gleichen Zeit starteten 7 weitere SVA Ruderer mit Un- terstützung dreier Ruderinnen vom WSV Meppen in den Booten Anakonda und Franz auf den Weg zum Silberziel in Holzminden, 80 km. Zwischen 12:40 und 14:10 trafen nach und nach alle Boote in Holzminden ein. Nach kurzer Verschnaufpause machte sich Atze auf die letzten 55 Kilometer, wo er nach 10 Stunden und 40 Minuten glücklich das Goldziel erreichte.. Besonderer Dank gilt wieder der Landcrew, die uns bereits seit vielen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 31

32 Jahren tatkräftig unterstützt. Ohne die Hilfe bei Bootstransport und Fahrdienst wäre uns diese Langstreckenfahrt sicher in dieser Form nicht möglich! Rückenfitness und Step-Aerobic & Fitness Noch Plätze frei! Rückenfitness- Gezieltes Training der Rückenmuskulatur sowie Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule sollen den Rücken (wieder) kräftigen, um Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen bzw. diese wieder in den Griff zu bekommen.. Beginn der nächsten Kurse: :15 Uhr, Sporthalle Steider Str :15 Uhr, Sporthalle Steider Str. Die Gebühren betragen 10 x 1 Std./ 25,- für Mitglieder 10 x 1 Std./ 50,- für Nichtmitglieder Step- Aerobic & Fitness ein effektiver, einfacher und effizienter Weg das Herz- Kreislaufsystem zu trainieren. Die gesamte Bein-und Gesäßmuskulatur wird beansprucht, ebenso wird durch entsprechende Fitnessübungen die gesamte Muskulatur gekräftigt. Beginn der nächsten Kurse: :00 Uhr, Großraumturnhalle :00 Uhr, Großraumturnhalle Die Gebühren betragen 10x 1 Std./ 25,- für Mitglieder 10x 1 Std./ 50,- für Nichtmitglieder Anmeldungen für alle Kurse: sva.salzbergen@web.de Petra Altevolmer GF Turnen petra.altevolmer@web.de Fit durch die Ferien Auch hier kann gesteppt werden. Sporthalle Steider Straße von :00 Uhr von :00 Uhr von :00 Uhr von :00 Uhr von :00 Uhr (GRH) Keine Anmeldung erforderlich. Die Gebühren pro Workshop betragen: 1 Std./ 3,- für Mitglieder, 1 Std./ 4,- für Nichtmitglieder und sind abends direkt bei der ÜL zu zahlen. 32 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

33 Große Karateprüfung im SVA Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom SVA, sowie zwei Karate-KAs von unserem befreundetem Dojo TV Jahn Rheine, nahmen am 26. Mai an einer Karateprüfung in Salzbergen teil. Wie immer wurden die Karate-KAs vom Trainerteam optimal vorbereitet. Für 6 Kinder war es die erste Prüfung. Alle haben die Prüfung bestanden und dürfen jetzt folgenden farbigen Gürtel tragen: Zum 9. Kyu (weiß-gelb): Damon Silies, Joel Lanh van Trinh Zum 8. Kyu (gelb): Jannis Manthey, Clara Gerdes, Michel Becker, Logan Woltering, Steven Tann Zum 7. Kyu (orange): Tabea Hübner, Joel Sprenger, Bernhard Schütte, David Neufeld, Anastasia Warkentin, Leon Eger, Brian Silies Zum 6. Kyu (grün): Sven Janning, Samuel Rupprich, Justin Nunes Pereira, Finn Stahl, Felix Stahl Zum 5. Kyu (1. Blaugurt): Daniel Silies Zum 3. Kyu (1. Braungurt): Joscha Dierks Zum 2. Kyu (2. Braungurt): Tanja Woltering Für unser Trainerteam suchen wir noch Übungsleiter, die das Team beim Kindertraining unterstützen wollen. Erfahrung im Kampfsport wäre optimal. Weitere Informationen gibt es bei Mike Woltering (Tel.: 0170 / ). Alle Ausgaben des Salzbergener Boten zum Nachlesen auf Der QR-Code für Ihr Smartphone VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 33

34 Erfolgreicher Monat Mai bei den Salzbergener Judoka Die Judoka steigern ihre Erfolge, wie auch das Wetter schöner wird. Nach den Erfolgen von Timo Grothues und Sven Wietstock Ende April auf der deutschen Meisterschaft Ü30 starteten am 12./13. Mai die nächsten Kämpfer mit guten Ergebnissen. Mit 8 Startern fuhren wir am genannten Wochenende nach Visbek zum Tiger- Cup. Hier starteten am Samstag Ida Kunk, Frederike Seggering und Veronika Leifeling. Die jüngste Dame, Ida Kunk, konnte sich in ihrer Altersklasse die Silbermedaille abholen. Auch Frederike hat mit ihrer Bronzemedaille auf dem Treppchen gestanden. Leider musste sich Veronika einigen ihrer Gegnerinnen geschlagen geben und landete nicht auf dem Treppchen (5. Platz).. Einen Tag später hat Mia Kunk auf ihrem ersten Turnier einen super 3. Platz er- 34 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

35 zielt. Auch ihre Schwester Ida machte es ihr an diesem Tag nach und bekam eine Bronzemedaille. Bei den Senioren haben Sven Wietstock und Timo Grothues nach sehr spannenden Kämpfen super vorgelegt und erzielten einen guten 1. und 2. Platz.. Leider konnte sich Alina Farwick den Erfolgen nicht anschließen und kam wie Veronika am Vortag nicht aufs Treppchen. Ob alt oder jung, erfahren oder ohne Vorkenntnisse - wenn auch DU gerne Judo machen möchtest, komm uns gerne Dienstag oder Donnerstag in der Turnhalle der Grundschule Salzbergen besuchen. Weitere Infos zu unseren Trainingszeiten findet ihr auf der Homepage des SVAs. Jeder ist Willkommen. - Doppelsieg der Voltigierer Voltigierturnier Haselünne Am 02. Juni gingen zwei Voltigiermannschaften des ZRuFV Salzbergen auf dem Voltigierturnier in Haselünne an den Start. Die jüngere Mannschaft startete in der Mini-Schritt Prüfung. Unter der Leitung von Ulrike Seeburg und Helferin Helena Primus konnten Eva Poggemann, Carlotta Huelmann, Marie Bosse, Emma Oppermann, Elisa Brämsmann, Derya Omar und Lilly Wagemaker eine sehr gute Leistung erbringen. Dies wurde mit dem ersten Platz belohnt. In der Schritt-Schritt Prüfung starteten Luisa Woltermann, Emily Kiesner, Julika Wild, Maja Hülsing, Mila Brämsmann und Nina Bültel. Ulrike Seeburg und Helferin Sophia Reckers konnten sehr zufrieden sein mit der Leistung, denn auch diese Mannschaft siegte.. Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 35

36 TCRW Salzbergen startet in die Mannschaftsspiele LK-Turnier und weitere tolle Highlights Die Saison 2018 ist erfolgreich gestartet und hiermit nicht nur das freie Spielen und Training, sondern auch die Mannschaftsspiele. Wir sind gespannt und hoffen, dass alle unsere Mannschaften erfolgreich durch die Saison kommen. Wenn ihr unsere Mannschaften unterstützen und anfeuern wollt, findet ihr die Termine auf unserer Homepage.. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Eines unserer Highlights ist unser alljährliches LK-Turnier, welches vom auf unserer Anlage durchgeführt wird. Kommt vorbei und lasst euch von den vielen Spielern für das Tennisspielen begeistern. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. diesem Jahr auch wieder einen Tag bei der Ferienpassaktion an. Der Termin dafür ist der 3. August. Hier könnt ihr unter der Leitung unserer Tennisschule Heinze den Spass am Tennisspielen entdecken und am Ende den DTB-Tennispass erwerben.. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!. Also meldet Euch an und wir werden mit Spiel und Spaß einen tollen Tag auf unserer Anlage verbringen. Für unsere Kinder bietet der TCRW in 36 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

37 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits im dritten Jahr in Folge führte die Feuerwehr Salzbergen einen Atemschutztag durch. Bei sommerlichen Temperaturen stand ein kompletter Samstag für 27 Kameraden im Zeichen der Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Atemschutz. Die Ausbildung begann am Vormittag mit einem Vortag über alle wesentlichen Grundtätigkeiten des Atemschutzeinsatzes, angefangen bei der Handhabung eines Atemschutzgerätes bis hin zu verschiedenen Methoden zur Rettung verunfallter Atemschutzgeräteträger. Danach stand noch ein theoretischer und praktischer Ausbildungsteil zur sogenannten Anleiterbereitschaft auf dem Dienstplan. Mit Hilfe einer solchen Anleiterbereitschaft wird von Feuer eingeschlossenen Atemschutzgeräteträgern ein zweiter Rückzugsweg aus brennenden Gebäuden zur Verfügung gestellt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter mit praktischer Ausbildung. An einem von der Gemeinde Salzbergen zur Verfügung gestellten Gebäude konnte in mehreren Einsatzübungen das bereits bekannte und auch das neu erworbene Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden. Für die Kameraden gab es vier spannende Szenarien zu lösen, von der Rettung eines verunfallten Atemschutzgeträteträgers durch ein enges Treppenhaus bis hin zur zeitkritischen Rettung mehrerer Personen aus einem mit Kohlenmonoxid beaufschlagten Gebäude. Hier geht auch ein besonderer Dank an drei junge Kameraden der Jugendfeuerwehr, die sich an diesem Samstag als Opfer für die Übungen zur Verfügung gestellt hatten. Dieser 3. Salzbergener Atemschutztag war wieder einmal ein voller Erfolg und wurde mit einem gemeinsamen Abendessen bei schönstem Sonnenschein abgeschlossen. Einsatzgeschehen im Zeitraum vom bis Zu 6 Einsätzen wurden die Wehrleute im Berichtszeitraum alarmiert. Alle Berichte über die Einsätze der FFS finden Sie auf unserer Internetseite wehr-salzbergen.de oder in der FF- Salzbergen-App. Hier finden Sie viele weitere Informationen und natürlich können Sie sich auch an Gemeindebrandmeister Andreas Schmale (Tel: 314) wenden. Telefon: 112 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 37

38 Im Zeitraum vom wurden im Gebiet der Gemeinde Salzbergen folgende Straftaten und Verkehrsunfälle bearbeitet: In der Nacht / kommt es im Dorfgebiet zu zwei Einbrüchen in Firmengebäude, welche nach bisherigen Erkenntnissen der gleichen Tätergruppierung zuzuordnen sind. Die Ermittlungen werden derzeit bei der PI Emsland/Grafschaft Bentheim zusammengeführt. Zudem ist es im Berichtszeitraum, wie der Statistik zu entnehmen ist, wieder vermehrt zu Fahrraddiebstählen gekommen. Dies betrifft nicht nur den Bereich rund um den Bahnhof, sondern den gesamten Gemeindebereich. Diesbzgl. wurden seitens der Polizei diverse Fahrräder aufgefunden und sichergestellt, konnten jedoch lediglich in Teilbereichen zugeordnet werden. Am Berichtsende folgt eine Übersicht der noch nicht zugeordneten Räder. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit Eigentumsnachweis bei der Polizeidienststelle in Salzbergen zu melden, damit eine Eigentumsrückführung stattfinden kann. Nach wie vor kommt es im hiesigen Bereich immer wieder zu Betrugsversuchen durch Täter, welche versuchen, vor allem ältere Menschen am Telefon in die Irre zu führen, indem sie sich als falsche Polizeibeamte oder auch Beamte einer Staatsanwaltschaft ausgeben. Dieses Thema wurde bereits ausführlich in den Medien behandelt, daher an dieser Stelle nur nochmals die Warnung: Sollten sie seitens eines vermeintlichen Polizeibeamten am Telefon aufgefordert werden, Bargeld und/oder Wertsachen zu übergeben oder Überweisungen zu tätigen, so gehen sie nicht darauf ein, sondern wenden Sie sich im Zweifel an die hiesige Polizei. Bei weiterführendem Interesse hält die Polizei zudem Informationsmaterial bereit. Die Kollegen der Polizeidienststelle in Salzbergen wünschen allen Lesern eine erholsame und stressfreie Urlaubszeit! Tel.: 110 Tel.: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

39 Sichergestellte Fahrräder: Projekt "Zuhause un(d) sicher" Am , 19:00 Uhr, findet im Freiwilligenzentrum, Lindenstraße 13, Lingen, die Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe Zuhause un(d) sicher statt. In der Reihe geht es um die Begleitung und Information von Einbruchsopfern, Angehörigen, Nachbarn und weiteren Interessierten. In 7 Abendveranstaltungen sollen die Betroffenen Information und Hilfe zum Thema erfahren: , 19:00 Uhr Technische Prävention / Polizei Lingen , 19:00 Uhr Das Strafverfahren / AG Lingen , 19:00 Uhr Psychische Belastung nach einem Einbruch / Freiwilligenzentrum , 19:00 Uhr Der Täter-Opfer- Ausgleich / Freiwilligenzentrum , 14:00 Uhr Vorstellung der Arbeit der Justiz / Justizvollzugsanstalt Kaiserstraße , 17:00 Uhr Gesprächsabend mit einem Inhaftierten / Justizvollzugsanstalt Kaiserstraße Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Annahmeschluss für die September-Ausgabe: um 11 Uhr! VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 39

40 40 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

41 Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Eine attraktive Möglichkeit, Beruf und Familie miteinander zu verbinden! Kinderbetreuung, die sich den individuellen Bedürfnissen der Familie anpassen lässt: diese Möglichkeiten bieten Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter). Für diese Aufgabe werden Frauen oder Männer aller Altersgruppen gesucht, die zusammen mit den eigenen Kindern (oder Enkeln) die Betreuung der Kinder anderer berufstätiger Eltern übernehmen. In der Regel geschieht das in der Wohnung der Tagespflegeperson.. Mit diesem Ausbildungskurs erhalten sie die notwendigen Kompetenzen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit und können das anerkannte Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege erwerben. Diese Qualifizierung gilt auch für Großmütter, die ihre Enkelkinder betreuen möchten. Inhalte: Grundlagen der Erziehung und kindlichen Entwicklung rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Tätigkeit als Tagespflegeperson Grundlagen der Kommunikation (Absprachen und Konflikte) Erste-Hilfe-Maßnahmen und Gesundheitsfragen Ernährungsfragen Alltagsgestaltung mit Kleinkindern Der Kurs umfasst 160 Unterrichtsstunden sowie ein 14-tägiges Praktikum im Oktober Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss und das polizeiliche Führungszeugnis. Weitere Informationen werden am Kursbeginn gegeben. Leitung: Gisela Bolmer und FachreferentInnen Start: Uhr, weitere Termine jeweils dienstags und donnerstags sowie einzelne ganze Samstage. Ort: voraussichtlich Emsbüren (genauer Ort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben) Gebühr: 70 (sind bei Anmeldung zu zahlen oder zu überweisen) Weitere Informationen und Anmeldungen bei Ihrem Familienzentrum: Familienzentrum St.Cyriakus. Andrea Hoormann Bahnhofstraße Salzbergen Tel : / Handy : 0160 / hoormann.familienzentrum@salzbergen.de oder Kath. Erwachsenenbildung bolmer@keb-emsland.de In Kooperation mit dem Landkreis Emsland und den Familienzentren. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 41

42 Marien-Kita Holsten-Bexten Besuch im neuen Kindergarten Wir Kinder waren schon einige Male zusammen in der Marien Kirche. Dort haben wir mit Susanne Hülsing-Stroot, Marion Schütt und der Kirchenmaus Amalie viele interessante Dinge erlebt. Dieses Mal haben wir Amalie zu uns eingeladen, denn eine kleine Kirchenmaus ist auch neugierig. Zusammen sangen wir unser Lied In unserer Mitte brennt ein kleines Licht und zeigten ihr unseren neuen Kindergarten.. 42 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

43 Neue Räume im Container Kindergarten Vor drei Wochen sind die Elefanten- u. Mäusekinder in ihre neuen Gruppenräume auf der Wiese neben der Grundschule eingezogen. Gemeinsam wurden die Räume und Fenster gestaltet. Alle Kinder haben sich gut eingelebt und freuen sich schon auf die neuen Kinder nach den Sommerferien. Kita St. Augustinus Die Wackelzähne erkunden die Grundschule In den Pfingstferien konnten wir mit unseren Wackelzähnen in die Grundschule Salzbergen und alles in einer Rally erkunden. Die Kinder fanden an jeder Station eine Beschreibung der Räumlichkeit und Puzzleteile, die sie zusammensetzen mussten. Anschließend wurde die nächste Räumlichkeit gesucht, die auf dem Puzzle zu sehen war. Mit viel Spaß und Elan wurden alle Stationen gefunden und bis ins Detail erkundet. Zum Abschluss wurden wir mit einem Schatz belohnt, der sich auf dem Spielplatz versteckt hatte. Bei vielen Wackelzähnen ist das mulmige Bauchgefühl vor der Einschulung weniger geworden und alle freuen sich auf die Schule!. Fest der Sinne in der Kita St. Augustinus Bei sonnigem Wetter starteten wir auf der Wiese mit unserem Sommerfest. Nach der Begrüßung gab es eine tolle Darbietung der Tanzmäuse vom SVA unter der Leitung von Lara Hermann.. Alle Familien probierten anschließend ihre Sinne an den verschiedenen Stationen aus; Barfuß-Parcour, Farbschleuder, Riesen Seifenblasen, Klanghöhle, Schaumkanone am Foscherstand, uvm. Um 16 Uhr bespaßte uns Wim Wolke von der VGV Versicherung. Alle Kinder bekamen Zaubersalz geschenkt, damit sie zu Hause weiter zaubern konnten. Die große Hüpfburg von JUMPIDOO wurde von Groß und Klein mit Begeisterung ausprobiert. Einige Eltern hatten diese für unser Sommerfest als Leihgabe gewonnen. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 43

44 Zur Stärkung gab es Kuchen, Kaffee Waffeln, Eis, verschiedene Getränke und Bratwurst im Brötchen. Wir bedanken uns für die vielen fleißigen Hände, die dazu beigetragen haben, dass unser Sommerfest ein voller Erfolg wurde. Ein besonderer Dank gilt dem Kolping Langen, der Feuerwehr und dem DLRG Salzbergen, der VGV Versicherung, JUMPI- DOO, Alfred Oldeweme, Familie Splinter, Familie Cichon, Jürgen Pöttering, Lara Hermann und natürlich unserem Elternbeirat. Es war für alle ein tolles und erlebnisreiches Fest, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!. Turnzwerge, Turnzwerge !!! Unter dem Motto Sport hält alle Kinder fit fand im Juni unsere Sportprojektwoche statt. Aufgewärmt haben wir uns in einem großen Kreis mit dem Tanz Turnzwerge, Turnzwerge 1, 2, 3.. Danach waren wir zum Zirkeltraining auf der großen Wiese, zur Bewegungsbaustelle in der großen Turnhalle, Leicht- athletik hinter der Oberschule und außerdem fand ein großes Fußballturnier statt. Am Ende der Woche hat jedes Kind bei der Siegerehrung eine Urkunde bekommen. Das war eine tolle Woche, in der wir uns so richtig auspowern konnten. - Bewegung hält fit und macht schlau!!! 44 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

45 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 45

46 Kindertagesstätte St. Cyriakus Salzbergen Abschlussfahrt der Schlauen Füchse Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit sind wir mit unseren Schlauen Füchsen mit der Eurobahn nach Bad Bentheim gefahren und verbrachten einen sonnigen Nachmittag auf dem Spielplatz unterhalb der Bentheimer Burg. Schon alleine die Zugfahrt empfanden die Kinder als spannendes Erlebnis. Auf dem Weg zum Spielplatz erstaunte es den Kindern, dass dort eine richtige Burg steht, sie dachten, diese gäbe es nur im Märchen. Bis in die Burg sind wir nicht gekommen, da unser Ziel der Spielplatz war. Dort machten wir auf Decken eine kleine Picknikpause und eroberten den Spielplatz. Er bot ihnen auf der Holzritterburg viele Spielmöglichkeiten an. An der Matschbahn konnten sich die Kinder etwas abkühlen und mit Sand und Wasser experimentieren. Nach einem gelungenen Nachmittag wurden sie von ihren Eltern wieder abgeholt.. Herzlich Willkommen zum Fußballfest Am feierte die Kindertagesstätte St. Cyriakus ein Fußball-Sommerfest. Eingeladen waren kleine und große Fußballfreunde. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Begrüßungslied. Ole Ole war laut zu hören. Verschiedene Spiele wie Schminken, Kegeln, Schrubber Fußball und vieles mehr, wurde den Gästen angeboten und gerne ausprobiert. Zur Stärkung gab es Würstchen vom Grill und kühle Getränke. Es wurde ausgelassen gefeiert und viel gelacht. Gegen Abend verließen alle Familien müde, aber zufrieden das tolle Fest. 46 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

47 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 47

48 Grundschule Holsten-Bexten Unsere Schüler auf Emslandfahrt Alle zwei Jahre machen sich unsere Dritt-und Viertklässler im Rahmen des Sachunterrichtes auf den Weg, um das Emsland näher zu erkunden. Erste Station der Reise ist die Hüvener Mühle, die sowohl historisch, als auch technisch von besonderem Interesse ist. Die zweite Station der Reise ist das Jagdschloss Clemenswerth, das immer wieder ein Highlight darstellt, weil die Kinder hier nicht nur viel über Geschichte erfahren, sondern diese auch spüren, da sie nach Lust und Laune und im passenden Am- biente historische Kleidungsstücke probieren dürfen. Als dritte Station schließt sich das Moormuseum an. Hier ist es nicht nur interessant, was Natur, Technik und Historie zu bieten haben, sondern teilweise auch schaurig schön, wenn die alten düstermystischen Moor-Geschichten ihre Wirkung entfalten. Unseren Schülern hat die diesjährige Fahrt wieder sehr gefallen und gelernt wurde auch ganz viel.ein super schöner Ausflugstag ins schöne Emsland!!! Erfolgreiche Bundesjugendspiele in Holsten- Bexten Die Bundesjugendspiele fanden in diesem Jahr auf dem Sportplatz in Salzbergen statt. Auch wenn die Wetterlage zu Beginn nicht gerade optimal war, lie- ßen unsere sportlich engagierten Kinder keinen Zweifel zu, dass sie Spaß bei den Wettkämpfen hatten. In Kooperation mit dem Sportverein war darüber hinaus 48 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

49 auch die Möglichkeit zum Erwerb des Sportabzeichens gegeben. Für beide Angebote waren die Kinder der Schuljahre 1-4 hoch motiviert und hatten dafür im Rahmen des Sportunterrichts fleißig trainiert. Das Ergebnis dieses sehr einsatzfreudigen Sportfestes war entsprechend überzeugend und die meisten Kinder gingen mit einer Urkunde und dem errungenen Sportabzeichen stolz nach Hause. Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle allen Eltern gesagt, die als Helfer zur Verfügung standen und uns die Durchführung in diesem Umfang ermöglichen. Training zur Verkehrssicherheit auf dem Verkehrsübungsplatz Unsere Drittklässler besuchten erstmalig den Lingener Verkehrsübungsplatz. Dieser besondere Vormittag war sowohl auf dem Fahrradparcours, als auch im Ver- kehrsgarten oder am Simulator eine willkommene Gelegenheit für die Kinder, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu überprüfen und zu trainieren. Wie immer VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 49

50 standen ihnen dabei die Helfer der Verkehrswacht sowie Frau Berding von der Polizei zur Seite und die Kinder lernten sehr viel in Theorie und Praxis dazu.. Selbstverständlich wird die Fortsetzung und Vertiefung der Verkehrsthemen auch mit Blick auf die Radfahrprüfung im nächsten Schuljahr- in der Schule stattfinden. Das Einüben praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten als Radfahrer und Fußgänger sollte am besten im Alltag kontinuierlich erfolgen. Landfrauen besuchten die Klasse 2 Milch macht alle Kinder munter! unter diesem Motto stand der Aktionstag der Landfrauen, die einen Vormittag lang die Kinder der Klasse 2 besuchten. Unter fachkundiger Anleitung durch die Landfrauen Mechthild Timmer und Katja Pöhlker bereiteten die Schüler unterschiedliche Speisen, wie etwa Kullerkäsecremesuppe oder Käpt n Blaubärs Mixmilch zu. Dabei waren Milchprodukte die Grundlage für die Rezepte.. Den Auftakt des Aktionstages bildete ein Theorieteil. Im Anschluss daran konnten die Schüler einmal mit ihren eigenen Händen Sahne zu Butter schütteln. Diese verfeinerten sie mit frisch gehackten Kräutern zu einer Kräuterbutter. Dann zauberten die kleinen Köche und Bäcker noch einige weitere Speisen. Sie wurden am Ende bei einem gemeinsamen Essen in der Gruppe am gemütlich gedeckten Tisch gemeinschaftlich gewürdigt. Alle waren sich zum Schluss einig: Die Milch machts! 50 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

51 PEKIP Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKIP) ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Der Kurs versteht sich als Entwicklungsbegleitung des Kindes ab der 6. Wo Lebensjahr.Sinnesanregungen, Aktivitäten des Kindes, erste Kontaktaufnahmen des Kindes stehen einmal wöchentlich im Vordergrund. Aber auch der Austausch mit Eltern, das Beobachten der Entwicklung des Kindes und individuelle Anregung gehören zu diesem Treffen. Kursbeginn: Donnerstag, der (7 Treffen) Uhr oder Uhr Kursgebühr: 56,00 (auch in monatlichen Raten, in Höhe von 2 x 28,00 zahlbar) Krabbeltreff Der Krabbeltreff ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 1 Jahr. Erste Körper- und Sinneswahrnehmun- gen werden angeregt, erste soziale Erfahrungen mit Gleichaltrigen lassen sich beobachten, kleine Fingerspiele und ein VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 51

52 52 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

53 Austausch der Eltern wird in diesen Treffen möglich gemacht. Kursbeginn: Mittwoch, der (7 Treffen) Uhr Kursgebühr: 29,40 (auch in monatlichen Raten, in Höhe von 2 x 14,70 zahlbar) Bambini Gruppe Spielgruppe für Eltern mit Kindern etwa ab dem ersten Lebensjahr. Einmal wöchentlich ist ein gemeinsames Spielen, Singen und Austauschen möglich. Die Kinder können erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln, ein erstes gemeinsames Spielen, Materialerfahrungen, singen und kleine (Finger)Spiele werden durch eine erfahrene Fachkraft angeleitet.. Kursbeginn: Mittwoch, der ( 17 x mittwochs ), Uhr o Uhr Kursgebühren: 74,80 (auch in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 18,70 zahlbar) Zwergenstübchen (Loslösegruppe) Die Loslösegruppe ist eine Gruppe, in der sich Kinder ab etwa 2 Jahren behutsam von ihren Eltern lösen und sich in einem zeitlich begrenzten Rahmen anderen Bezugspersonen anvertrauen können. Die Loslösegruppe dient der Vorbereitung auf die KiTa und der Förderung der frühkindlichen Gesamtentwicklung. Dabei steht das freie Spiel mit Gleichaltrigen im Vordergrund. Die Gruppenstärke ist auf 12 Kinder beschränkt und die Kinder werden von erfahrenen Fachkräften betreut. Das Konzept sieht vor, dass nach anfänglicher gemeinsamer Spielzeit die Eltern sich behutsam lösen und die Kinder sich in die Gruppe eingewöhnen. Kursbeginn: Dienstag, (17x), Uhr, Kursgebühren: 159,80 (auch in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 39,95 zahlbar) Kursbeginn: Donnerstag, (16x) Uhr, Kursgebühren: 150,40 (auch in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 37,60 zahlbar) Es besteht auch die Möglichkeit ein oder zwei Kurse zu buchen! Kindertagespflege Wer eine Tagesmutter für die Betreuung seiner Kinder benötigt, als Alternative zur Betreuung in einer Einrichtung oder für Randzeiten rund um die KiTa-oder Schulbetreuung, bekommt im Familienzentrum St. Cyriakus nähere Infos.. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 53

54 Erste- Hilfe- Kurs Das Familienzentrum St. Cyriakus bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Emsland e.v. im Familienzentrum St. Cyriakus Salzbergen Erste-Hilfe-Kurse an. Termine 2018: (eintägiger Kurs von Uhr) Kosten: 40,- Euro pro Teilnehmer (Bitte an dem Tag in bar bezahlen!) Anmeldungen: Familienzentrum St.Cyriakus Andrea Hoormann T: o DRK-Kreisverband Emsland e.v. Hauptgeschäftsstelle Lingen Telefon: Alle Informationen aus dem Familienzentrum sind auch auf der Internetseite der Gemeinde Salzbergen unter der Rubrik Wohnen und Leben zu finden. Anmeldungen und weitere Rückfragen richten Sie bitte an: Familienzentrum St. Cyriakus Andrea Hoormann Telefon: Mobil: hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Gemeinde Salzbergen Niklas Koppers, Telefon: koppers@salzbergen.de Wir wünschen allen Familien eine schöne und erholsame Ferienzeit!! VHS Aqua-Gymnastik - Basic Das Element Wasser bietet ideale Trainingsvoraussetzungen. Einfache Bewegungen werden durch den Wasserwiderstand zu einem effektiven Kraft- und Ausdauertraining, das den gesamten Körper beansprucht, gelenkschonend ist, die Atmung vertieft und den Puls verringert. Springen auch Sie ins kühle Nass und machen mit! Kurs-Nr.: Termin: ab , 18:30-19:30 Uhr, Kein Unterricht am Umfang: 16 Termine Ort: Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Leitung: Thomas Poll/Steffen Brinkers Gebühr: 25,60 zzgl. Eintrittsgeld 54 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

55 Aqua-Gymnastik - Fitness Dieser Kurs bietet erhöhte Anforderungen für das Training im Wasser. Komplexe Bewegungen werden mit und ohne Handgeräte in mittlerem - schnellem Tempo koordiniert und garantieren ein effektives Ausdauer- und Krafttraining. Da kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Aqua-Gymnastik - Fitness Dieser Kurs bietet erhöhte Anforderungen für das Training im Wasser. Komplexe Bewegungen werden mit und ohne Handgeräte in mittlerem - schnellem Tempo koordiniert und garantieren ein effektives Ausdauer- und Krafttraining. Da kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Kurs-Nr.: Termin: ab , 9-09:45 Uhr Kein Unterricht am Umfang: 15 Termine Ort: Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Leitung: Andrea Tönjes Gebühr: 40,80 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: Termin: ab , 09:45-10:30 Uhr Kein Unterricht am Umfang: 15 Termine Ort: Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Leitung: Andrea Tönjes Gebühr: 40,80 zzgl. Eintrittsgeld VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 55

56 Englisch - English Advanced (B1) Kurs-Nr.: This is an active way of language learning which will train you to speak more naturally and spontaneously. We read and discuss various texts, simulate "daily life" situations and occasionally repeat grammar exercises. Termin: ab , 09:00-10:30 Uhr Umfang: 11 Termine Material: Ihr Lehrbuch wird am 1. Kurstermin bekannt gegeben. Ort: Gemeindezentrum, Am Kirchplatz 8 a, Salzbergen Leitung: Bernd Jost Gebühr: 66,00 Englisch - English Advanced (B1) Kurs-Nr.: Termin: ab , 17:30-19:00 Uhr Umfang: 11 Termine Material: Ihr Lehrbuch wird am 1. Kurstermin bekannt gegeben. Ort: Gemeindezentrum, Am Kirchplatz 8 a, Salzbergen Leitung: Bernd Jost Gebühr: 66,00 Englisch - English Advanced (B1) Kurs-Nr.: Termin: ab , 17:30-19:00 Uhr Umfang: 11 Termine Material: Ihr Lehrbuch wird am 1. Kurstermin bekannt gegeben. Ort: Gemeindezentrum, Am Kirchplatz 8 a, Salzbergen Leitung: Bernd Jost Gebühr: 66,00 Anmeldungen sind ab sofort möglich. (siehe Geschäftszeiten) Anmeldungen Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung. T: / ANMELDEMÖGLICHKEITEN PERSÖNLICH SCHRIFTLICH TELEFONISCH Am Pulverturm Lingen Telefax: info@vhs-lingen.de Telefon: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

57 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 57

58 Drei große, luxuriöse Monteurs- und Ferienwohnungen zu vermieten. Boot- und Wohnwagenunterstellplätze ab 18 mtl. Zu vermieten. Tel.: 05903/ Gelenkhubsteiger 18 Meter, Radlader 6 Tonnen, Minibagger 1,6 Tonnen, Rüttler 250 kg / 100 kg, Zelte 8 x 4 Meter / 6 x 10 Meter, Vertikutierer 90 cm, Lagerraum m² zu vermieten Tel.: Ingenieur, Frührentner erfahrener Nachhilfelehrer, gibt Nachhilfe in Mathematik, Chemie, Physik, alle Schulen, ab 6. Klasse. In Emsbüren, Nähe Bahnhof Leschede, Tel.: Hudora Scooter Big Wheel Style 230, Tretroller klappbar, schwarz, Nutzergewicht 120 kg, mit Trageg. Doppelst., Rollengröße 230/205 mm, max. Auszugshöhe mm, 75 VB, Tel Urlaub an der Nordsee, FEWO in Horumersiel, 2-3 Pers., Meerblick, Komfort- Ausstattung, zu vermieten, Tel. 0171/ o. Salzbergen 1023 Urlaub an der Ostsee; Insel Usedom Komf., helle FEWO mit Balkon und Tiefgarage im Seebad Heringsdorf, OT Bansin; 45 qm; für 2-4 Pers.; am Buchenpark mit Steilküste,150 m bis zum Zentrum 250 m zur 12 km langen Promenade und zum Strand; Tel Heimsport-Trainingsgerät Ergometer BT 2, Nutzergewicht 120 kg, 12 Belastungsprogramme, 150 VB, Blaues Dreirad vorne 24 Zoll, hinten 28 Zoll- Reifen mit tiefem Einstieg, 600 VB, Tel Suche Hilfe zum Rasen mähen und für kleine Gartenarbeiten. Tel /625 Suche rüstigen Rentner für Gartenarbeiten für ca. 10 Stunden monatlich in Salzbergen, Tel TV: Kröger - Telefon 317 Fundsachen Folgende Fundsachen wurden bei der Gemeinde abgeben: 2 x Schlüssel 2 x Damenrad Fahrradtasche/Rucksack Kinderfahrrad Kinderjacke 58 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

59 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Standesamt Rat & Verwaltung Kultur Informationen 59

60 Geburten: Tom Arens, Storchenweg 2a Jano Eden, Dr.-Josef-Stockmann-Straße 1 Alina Fißbeck, Auf der Haar 1a Philip Jahnke, Steider Straße 96 Leni Wübbels, Im Holde 43 Finian Haking, Weddenkamp 6 Anna Boße, Muttkamp 6 - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen Eheschließungen: Jessica Kohnen, Meisenweg 6, Nico Schulte, Meisenweg 6, Linda Winter, Lindenstraße 5, Sven Möller, Lindenstraße 5, Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Sterbefälle: Anna Theresia Bernhardina Mönning, Steider Straße 106 Franz Gerhard Focks, Rheiner Straße 19 Maria Josefine Willemsen, Hinterdingstraße 14 Ingetraud Erika Margarete Theis, An der Markuskirche 7 Paula Christina Tölg, Vorbexten 8 Heinrich Franz Alois Teipen, Marderweg 16 Gerda Hildegard Matern, Weidenweg 5 Regina Maria Huilmann, Bruchweg 14 Nadine Janning, Welsallee 1 - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen 60 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

61 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 61

62 Ferienpass Programm in Salzbergen Die Gemeinde Salzbergen, die Jugendsozialarbeiterin sowie die Grundschulsozialarbeiterin veranstalten in der Zeit vom 02. Juli August 2018 eine Ferienpassaktion für Kinder und Jugendliche. Die Ferienpässe (incl. Programm für die Ferienbetreuung) liegen mit allen Erläuterungen zu den einzelnen Veranstaltungen mit Treffpunkt, Uhrzeit, Kosten usw. im Rathaus, im Tectum sowie bei den Banken aus. Das Familienzentrum St. Cyriakus wird in der Zeit vom 02. bis zum 20. Juli 2018 eine Ferienbetreuung mit eigenem Programm für Grundschulkinder aus Salzbergen und Holsten-Bexten anbieten. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Jugendsozialarbeiterin Frau Teresa Brinker unter der Telefonnummer oder Frau Karin Gerweler unter der Telefonnummer zur Verfügung. - Großraumsporthalle, Bruchweg 5 - Sporthalle, Steider Straße - Sporthalle, Am Feldkamp - Gymnastikhalle, Holsten-Bexten - Gemeindezentrum, Kirchplatz 8a - Rathaus, Franz-Schratz Str Freiwillige Feuerwehr, Wessendorfstr. - Sportplatz, Ahlder Damm 16 - Volksbank, Emsstraße H&R Chemische-Pharmazeutische spezialitäten GmbH, Neuenkirchener Str. 8 (Pforte) 62 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

63 Sanierung des Waldlehrpfades Stovern und Kolpingsees in Salzbergen - Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland entschied über zwei Umweltprojekte im Rahmen des EU-Programmes LEADER. Zu Gast sein durften die LAG-Mitglieder im Lindemann Landgasthof in der Gemeinde Gersten. Gerstens stellvertretender Bürgermeister Hermann Beestermöller erläuterte die guten Erfahrungen, die seit 2007 mit dem Förderprogramm für ländliche Gebiete gesammelt werden konnten. Vier für die Gemeinde wichtige Projekte wurden bisher mit EU- Hilfe umgesetzt. Zwei Projekte wurden den LAG-Mitgliedern näher dargelegt. Heiner Mühlhäuser (Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Gersten) sowie Werner Kuper (Vorsitzender Heimatverein- und Traditionsverein Gersten) erläuterten die durchgeführten Arbeiten an der Friedhofskapelle Herz-Jesu (LEADER-Mittel: Euro) und dem Backhaus des Heimatvereins (LEADER-Mittel: Euro). In der jüngsten Versammlung wurde über zwei von Andreas Kaiser, Bürgermeister der Gemeinde Salzbergen, eingebrachte Projekte abgestimmt. Für eine umfassende Verbesserung des Waldlehrpfades Stovern fallen rund Euro an. Die vorhandenen Stationen des Lehrpfades sollen restauriert, neue Informationstafeln sollen hergestellt werden. Weiter ist vorgesehen, ein neues Image-Logo zu erarbeiten und den angrenzenden Park der Bäume zu erweitern. Die Mitglieder der LAG beschlossen einstimmig, das Projekt mit LEADER- Mitteln in Höhe von 50 Prozent der Ge- VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 63

64 STELLENANZEIGE Wir suchen ab sofort eine Raumpflegekraft m/w auf 450,00 oder auch auf Steuerkarte Bewerbung bitte an: Hotel und Gaststätte Bolte z. Hd. Silvia Wehkamp Telefon: / info@hotel-bolte.de Bahnhofstr Salzbergen 64 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

65 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 65

66 samtkosten zu finanzieren. Das zweite zum Beschluss vorgestellte Projekt beinhaltete die Sanierung des Sees am Kolping-Bildungshaus. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Verbesserung des ökologischen Zustandes des Gewässers. Zudem solle neben Maßnahmen zur Begrünung der Anlage, eine rund 10 Meter lange Ufertreppe zum Erleben des Geländes einladen, teilt Herr Andreas Kaiser mit. Eingeplant sind Euro an LEADER-Mitteln bei Gesamtkosten von Euro.. Der LAG-Vorsitzende Bernhard Hummeldorf betonte abschließend die gute Arbeit in dieser Förderperiode Die nachhaltige Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität des Südlichen Emslands steht im Mittelpunkt des Prozesses. Es freut mich, dass die LAG bereits 42 LEADER-Projekte auf den Weg bringen konnte. 1,3 Millionen Euro wurden in der laufenden Förderperiode bisher bereitgestellt.. Engagieren sich gemeinsam für die Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER: Die Mitglieder der LAG Südliches Emsland vor der Friedhofskapelle der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu in Gersten. Richtigstellung In der Maiausgabe des Salzbergener Boten wurde auf Seite 28 ein Bericht mit dem Titel Kurden demonstrieren in Salzbergen gegen Militäroffensive veröffentlicht. Der Bericht wurde mit Einverständnis aus der Lingener Tagespost übernommen. Das dazu veröffentlichte Foto wurde von Frau Fatma Hamade eingereicht. Im Rahmen der Redaktionsarbeiten durch die Gemeinde Salzbergen ist dem Bericht in der Überschrift versehentlich das Logo des Internationalen Freundeskreises Salzbergen e.v. zugeordnet worden. Zudem wurde unter dem Foto ebenfalls versehentlich neben der Namensnennung der Fotografin die Bezeichnung IFS aufgenommen.. Dieses Versehen hat bei einigen Lesern den Eindruck erweckt, der Verein IFS hätte diese Veröffentlichung für seine Zwecke genutzt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies in keiner Weise zutrifft, sondern dass vielmehr ein Fehler der Gemeinde Salzbergen im Rahmen der Redaktionsarbeiten vorliegt.. Für die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten für den Internationalen Freundeskreis Salzbergen e.v. bitten wir um Entschuldigung. 66 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

67 STELLENANZEIGE Wir suchen ab sofort eine Frühstückskraft m/w auf 450,00 ca. 2-3 Tage die Woche Bewerbung bitte an: Hotel und Gaststätte Bolte z. Hd. Silvia Wehkamp Telefon: / info@hotel-bolte.de Bahnhofstr Salzbergen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 67

68 Jahreskalender für Salzbergen für das Jahr 2019 Neues Abgabeformular Abgabe bis zum Für das kommende Jahr wird die Gemeinde Salzbergen zusammen mit der Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe am Ende diesen Jahres eine Terminübersicht mit allen wichtigen Terminen der lokalen Vereine und Verbände für das Jahr 2019 als kostenlosen Jahreskalender veröffentlichen. Um die Sammlung und Verarbeitung der Termine einfacher zu gestalten, werden die Vereine, Verbände und Institutionen gebeten das Formular Jahreskalender 2019 zu benutzen. Darüber hinaus kann das nebenstehende Formular ausgefüllt an der Bürgerinformation abgegeben werden. Dort liegen weitere Formulare kostenlos aus. Alternativ kann das Formular unter www. salzbergen.de (Erholung & Freizeit Jahreskalender) heruntergeladen werden. Bitte teilen Sie uns Ihre Termine bis zum mit! Alle Termine, die nach dem eingereicht werden, werden nicht mehr für einen Druck berücksichtigt. Ansprechpartnerin: Bürgerinformation Salzbergen Kirsten Wache Telefon: 05976/ Der Jahreskalender wird am Ende des Jahres in den öffentlichen Geschäften sowie im Rathaus zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. 68 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

69 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 69

70 Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Jürgen Baals, Bahnhofstraße 26, Salzbergen 70 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

71 Salzbergen zu Fuß entdecken und erleben 4. gemeinsamer Wandertag im südlichen Emsland Am 21. Oktober 2018 veranstaltet die Werbegemeinschaft Südliches Emsland mit dem Touristikverein Freren- Lengerich-Spelle, dem VVV Emsbüren und der Gemeinde Salzbergen zum 4. Mal einen gemeinsamen Wandertag und zeigt dabei die schönsten und herbstlichsten Seiten des südlichen Emslandes. In diesem Jahr lädt die Gemeinde Salzbergen alle Interessierten ein, Salzbergen zu Fuß zu entdecken und zu erleben. Auf der ca. 10 km langen Wanderstrecke durch unbekannte Wälder, Wiesen und den schönsten Plätzen der Region zeigen wir in diesem Jahr die Umgebung rund um Salzbergen und kehren unterwegs zu einer gemütlichen Kaffeetafel ein. Teilnehmerkarten erhalten Sie (Erwachsene 9,90, Kinder unter 12 Jahren 5,00 ) in den Bürgerbüros in Lengerich, Spelle und Salzbergen sowie in den Geschäftsstellen des Touristikvereins und des VVV Emsbüren. Entdecken Sie das Südliche Emsland! Datum: Sonntag, 21. Oktober 2018 Treffpunkt: Großraumsporthalle, Bruchweg 5 Uhrzeit: 14:00 Uhr Kosten: 9,90 pro Person 5,00 für Kinder bis 12 Jahre Im Preis mit inbegriffen ist eine professionell geführte Wandertour durch die Natur sowie Kaffee und Kuchen während der Pause. Erleben Sie das Südliche Emsland von seiner schönsten, herbstlichen Seite auf knapp 10 Kilometern und erfahren Sie nebenbei Wissenswertes zur gezeigten Region. Die Tour ist als Rundtour geplant. Teilnehmerkarten im Vorverkauf gibt es in den Bürgerbüros in Spelle und Lengerich oder hier: Gemeindezentrum macht Ferien In der Zeit vom 09. Juli bis 06. August bleibt das Gemeindezentrum geschlossen. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 71

72 72 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

73 Annahmeschluss für die September-Ausgabe: um 11 Uhr! Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Christoph Busjan gratuliert herzlichst zum 30. Praxisjubiläum! VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 73

74 74 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

75 Das Schüler-Ferien-Ticket 2018 Endlich ist es wieder soweit, die Schüler- Ferien-Ticket-Aktion (SFT) für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen hat begonnen. Das Schüler-Ferien-Ticket (SFT) gilt vom bis zum und kann in sämtlichen Stadt- und Regionalbussen, Stadt- und Straßenbahnen der dem VDV-Landesgruppe Nds./Bremen angeschlossenen Verkehrsunternehmen und bei zahlreichen privaten Linienverkehrsunternehmen des GVN für beliebig viele Fahrten während des o.g. Zeitraumes genutzt werden.. Bei der DB Regio AG wird das SFT in allen Zügen des Nahverkehrs, d.h. RegionalBahn (RB), RegionalExpress (RE) und S-Bahn (S) innerhalb der Länder Niedersachsen und Bremen als Fahrausweis anerkannt.. Die Benutzung anderer Zuggattungen (z.b. ICE, EC, IC) ist mit dem SFT nicht möglich, auch nicht unter Zahlung eines Zuschlages. Ausnahme: Das SFT ist auf der Strecke Bremen-Oldenburg- Leer-Emden-Norddeich Mole in den IC- Zügen des Fernverkehrs gültig (die Nutzung der ICE-Züge ist ausgeschlossen). Das SFT wird in den Nahverkehrszügen der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB Zeven), der NordWestBahn (NWB, Osnabrück), Keolis Deutschhland GmbH & Co. KG NL eurobahn (Bielefeld), metronom Eisenbahngesellschaft mbh (Uelzen), Westfalenbahn, Bielefeld (WFB) und cantus Verkehrsgesellschaft mbh (CAN Kassel) anerkannt.. Darüber hinaus können die DB-Strecken bis Hamburg-Hauptbahnhof, die Strecken Rheine-Minden, Löhne-Hameln, Lee- Schülerferienticket, Foto: VBN se-stolzenau, Minden und Osnabrück- Hasetor-Achmer befahren werden. Die jeweiligen Stadtverkehre in diesen NRW- Städten dürfen hingegen nicht mit dem SFT benutzt werden.. Die SFT können nur für die 2. WAGEN- KLASSE benutzt werden. Die Benutzung anderer Zuggattungen (z. B. ICE, EC, IC) ist mit dem SFT nicht möglich, auch nicht unter Zahlung eines Zuschlages.. Berechtigt zum Erwerb und zur Nutzung des SFT sind alle Vollzeitschüler unter 16 Jahren und alle Schüler in Vollzeitunterricht ab 16 Jahren bis 22 Jahre (unabhängig davon, in welchem Bundesland sie zur Schule gehen). Hierzu gehören im Einzelnen Schüler folgender allgemein- und berufsbildenden Schulen, wie z.b. Grundschule, Orientierungsstufe, Haupt- und Realschule, Sonderschule, Gymnasium, Gesamtschule, Berufsfachschule (u. a. Handelsschule), Berufsaufbauschule Fachoberschulen und Fachgymnasium, Berufsgrundbildungsjahr, Fachschule.. Die Berechtigung für die Schüler ab dem 16. Lebensjahr ist durch einen Schülerausweis (Original), Schulbescheinigung (Original) oder aktuelle Zeugniskopie mit Angaben zu Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Schulform (Stempel der Schule u.ä.) BEI DER NUTZUNG zu belegen. Andere Nachweise werden NICHT anerkannt.. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 75

76 SEIT DEM 22. MAI KANN DAS SCHÜ- LER-FERIEN-TICKET IN DER BÜR- GERINFORMATION (ZIMMER 1) BEI DER GEMEINDE SALZBERGEN FÜR 32,00 EURO ERWORBEN WERDEN. Lichterfest 2018 Anmeldungen bis zum 15. August 2018 Am 1. Advent, 01./02. Dezember 2018, findet wieder das Lichterfest rund um die Cyriakus-Pfarrkirche statt. Das Fest wird im gleichen Rahmen wie in den Vorjahren durchgeführt, natürlich mit neuer Lichtershow und neuen musikalischen Vorträgen in der Kirche usw. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Das Fest wird, wie in den vergangenen Jahren auch, von der Gemeinde Salzbergen, der katholischen Pfarrgemeinde St. Cyraikus und der IG Handel & Gewerbe veranstaltet. Als Marktmeister für den Innen- und Außenbereich sowie alle praktischen Angelegenheiten und in diesem Jahr erstmalig auch für die Anmeldung fungiert Alfons Stein, Iltisweg 23, Tel.: , Mobil: , E- Mail: Wenn Sie also als Teil des Lichterfestes 2018 mitwirken möchten, wie vielleicht schon in den vergangenen Jahren oder natürlich auch als neuer Teilnehmer, dann melden sie sich bitte bis zum 15. August bei Alfons Stein an. Foto: Lichterfest 2017, Foto: J. Kellers 76 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

77 Vorstellung der Fachbereiche im Rathaus Bürgermeisterbüro mit vielfältigen Aufgaben In dieser und den folgenden Ausgaben des Salzbergener Boten werden die einzelnen Fachbereiche in der Gemeindeverwaltung und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt. Begonnen wird mit dem Fachbereich Bürgermeisterbüro :, Einen breitgefächerten Aufgabenbereich haben die Mitarbeiterinnen des Bürgermeisterbüros unter der Leitung von Hubert Rausing zu bewältigen. So sind im Bereich des Vorzimmers mit Karin Tost und Madleen Lockhorn die Termine von Bürgermeister Andreas Kaiser zu koordinieren und vorzubereiten sowie die Postein- und -ausgänge abzuwickeln. Zudem wird der Salzbergener Bote in diesem Bereich erstellt, Repräsentationen des Bürgermeisters vorbereitet und der Gemeinderats- und Ausschuss- Sitzungsdienst abgewickelt. Auch die Vorbereitung von Ehrungen, Alters- und Ehejubiläen oder auch der Neujahrsempfang gehören ebenso zu den Aufgaben. Die Wirtschaftsförderung, aber auch die Bearbeitung von Kulturangelegenheiten und die Pflege der Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Krzanowice, gehören zu diesem Fachbereich.. Die Öffentlichkeitsarbeit und das Standort- & Tourismusmarketing werden ebenfalls im Bürgermeisterbüro verantwortet. Ob Broschüren herzustellen, Internet-, Facebook- oder Presseberichte zu formulieren sind die studierte Betriebswirtschaftlerin mit dem Studienschwerpunkt Marketing Stefanie Vering ist mit Herzblut dabei. Auch die Organisa- v.l.: Kristin Eden, Stefanie Vering, Kirsten Wache, Anja Marti, Madleen Lockhorn, Hubert Rausing, Bürgermeister Andreas Kaiser und Karin Tost tion von Veranstaltungen wie z.b. der Salz- und Ölmarkt oder das Lichterfest gehören zu ihren Aufgaben. Erste Anlaufstelle im Rathaus für über Besucher im Jahr ist die Bürgerinformation im Rathausfoyer, die derzeit von Kirsten Wache in Vertretung für die in der Elternzeit befindlichen Kristin Eden betreut wird. Ob gelbe Säcke, Formulare, Werbeartikel verlangt oder der richtige Ansprechpartner im Rathaus gesucht wird hier wird gerne geholfen. Auch das Fundbüro wird hier verwaltet. Zwar außerhalb des Rathauses, aber dennoch zum Bürgermeisterbüro gehören das Gemeindezentrum und der Kulturkeller. Hier ist die Anja Marti zuständig für die Raumbelegung, die Überwachung der Reinigung sowie die Vorbereitung der Räume für Sitzungen, Kurse und sonstige Veranstaltungen. Sie sorgt mit ihrer freundlichen Art für eine herzliche Atmosphäre und einen reibungslosen Ablauf in beiden Häusern.. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 77

78 In eigener Sache: Ohje..Salzbergener Bote konnte im Juni erst verspätet zugestellt werden Trotz Hinweisen auf der Internetseite und auf Facebook liefen in der Telefonzentrale im Rathaus Anfang Juni sozusagen die Drähte heiß. Grund dafür war der fehlende Salzbergener Bote in den Briefkästen der über Haushalte. Probleme in der Verarbeitung auf, die dann zu einer verspäteten Zustellung des Salzbergener Boten führten. Wir sagen sorry Was war passiert? Die Redaktionsarbeiten im Rathaus für die Juniausgabe wurden termingerecht abgeschlossen und anschließend erfolgte die Übersendung an die beauftragte Agentur Jansen Werbung zwecks Weiterverarbeitung. Auch hier wurden die Arbeiten im möglichen Zeitfenster ausgeführt und die Druckvorlage wurde an die beauftragte Druckerei übermittelt. In der Druckerei traten dann allerdings 78 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

79 Beitragsfreiheit in den Kindertagesstätten - Voraussichtliche Kostenfreiheit für Ü3- Kinder mit einer Betreuungszeit von 8 Stunden Die niedersächsische Landesregierung hat sich nach langen Verhandlungen mit den kommunalen Spitzverbänden auf ein Modell zur Änderung des Kindertagesstättengesetzes (KiTaG) inkl. der vom Land angekündigten Beitragsfreiheit für den Besuch der Kindertagesstätte im Ü3-Bereich verständigt. Seit dem 24. Mai 2018 liegt das Gesprächsergebnis der Verhandlungen des Landes mit den kommunalen Spitzenverbänden zur Beitragsfreiheit und zur Verwendung der zur Verfügung stehenden Bundesmittel ( Korb II ) vor. Es ist davon auszugehen, dass der Landtag in einer Sitzung Ende Juni 2018 die beabsichtigten Änderungen des niedersächsischen Kindertagesstättengesetzes entsprechend dem Gesetzentwurf beschließen wird. Mit Inkrafttreten der Änderungen des KiTaG führt das Land Niedersachsen einen Anspruch für Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres auf einen beitragsfreien Platz in einer Kindertagesstätte ein. Die Beitragsfreiheit gilt wie bisher für eine Betreuungszeit von höchstens acht Stunden täglich. Der Kostenausgleich für die dadurch entfallenden Einnahmen aus Gebühren und Entgelten der Erziehungsberechtigten erfolgt durch eine erhöhte Finanzhilfe des Landes. Sobald die Gesetzesänderung des KiTaG in Kraft tritt und somit die genaue Ausgestaltung der künftigen Beitragsfreiheit feststeht, erfolgen weitere Informationen zu dieser Angelegenheit auf der Internetseite der Gemeinde Salzbergen: VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 79

80 80 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

81 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 81

82 Das neue Team der neuen Kindertagesstätte an der Nordmeyerstraße trifft sich das erste Mal Eine erste Besprechung des neuen Teams hat mit Vertretern der Verwaltung in den zukünftigen Räumlichkeiten stattgefunden. Bei der Personalauswahl wurde darauf geachtet, dass eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Fachkräften zum Einsatz kommt. Die Mitarbeiterinnen freuen sich sehr auf den Aufbau der neuen Einrichtung und die Arbeit mit den Kindern. Die ersten Eindrücke vom neuen Arbeitsplatz waren durchweg positiv und es konnten schon viele Ideen für die gemeinsame Arbeit besprochen werden. Das Foto zeigt von links: Bärbel Holt, Alicia Rautland, Kita-Leitung Andrea Koors, Gruppenleitung Monika Schmidtke, Sachbearbeiter Niklas Koppers, Fachbereichsleiter Klaus Hemme, Bürgermeister Andreas Kaiser, Gruppenleitung Sonja Brinker und Mirka Wieland, auf dem Foto fehlt: Vertretungskraft Sabine Wild Salz- und Ölmarkt Ein Publikumsmagnet Eine positive Bilanz zogen die Verantwortlichen des traditionellen Salz- und Ölmarktes, der sich wie bereits in den Jahren zuvor als echter Publikumsmagnet erwiesen hat. Mit den Themen Hollandmarkt, Trödelmarkt, Kinderfloh- markt, regionale Meile und dem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm und Partybereich an der Denkmalslok deckten die IG Handel und Gewerbe, die Gemeinde Salzbergen und der A&O Veranstaltungsservice eine 82 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

83 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 83

84 besondere Vielfalt ab, die an beiden Tagen tausende Besucher aus nah und fern nach Salzbergen lockte. Und so wurde der Ortskern Salzbergens wieder zu einer Flaniermeile, auf der die Besucher die bunte und lebhafte Atmosphäre bis in den Abend hinein genossen. Gefeiert wurde zu der Musik von den Discoloverz, dem Nena-Double Uschi Frei und einer holländischen Blaskapelle. Zudem kamen die Kinder mit einem vielseitigen Angebot zusätzlich mit Volker Rosin dem König der Kinder-disco - und dem Kinderliedermacher Christian Hüser voll auf ihre Kosten. Ob Familienbingo mit Ricky Rickermann, Walk acts oder Oldtimerausstellung für jeden Gast war etwas dabei.. Das Feuerwehrmuseum feierte sein 25- jähriges Jubiläum am jetzigen Standort, begeisterte das Publikum mit zahlreichen Oldtimern aus ganz Deutschland, Vorführungen der Dampfspritze und einem ansprechenden Gesamtangebot. 84 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

85 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 85

86 HINWEIS SCHWIMMHALLE SALZBERGEN: Die Schwimmhalle ist wegen der jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten vom geschlossen! 86 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

87 2. Salzbergener Vereinsforum mit großer Beteiligung Erben Yücel referierte über die neue Datenschutzgrundverordnung Im Juni fand auf Einladung von Bürgermeister Andreas Kaiser das zweite Vereinsforum im Gemeindezentrum statt. Auch der Vorsitzende des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses, Bernhard Leifeling, nahm an dem Austausch teil. Fast alle Vereine und Verbände aus der Gemeinde nutzten die Gelegenheit zur Diskussion über aktuelle Themen aus der Vereinsarbeit und der Salzbergener Kommunalpolitik. Zu den behandelten Themen gehörten die Veranstaltungen der Vereine und Verbände und die Beteiligung an Veranstaltungen der Gemeinde Salzbergen, die Öffentlichkeitsarbeit, Seniorenarbeit, der Neujahrsempfang oder auch die Förderung der Jugendarbeit in Salzbergen. Im Anschluss daran hatten die Vertreter der Vereine und Verbände die Möglichkeit, ihre Anliegen in der Runde vorzutragen. Ein aktuelles Thema interessierte die Vereinsvertreter dabei besonders: Der Umgang im Vereinsleben mit der neuen Datenschutzgrundverordnung.. Bürgermeister Kaiser hatte hierzu den Datenschutzfachmann Erben Yücel aus Lingen eingeladen, der über das Thema speziell für Vereine umfassend informierte und natürlich auch die vielen Fragen der Teilnehmer beantwortete.. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig, dass diese informativen Treffen zwischen Gemeinde und Vereinen und Verbänden zum Austausch aktueller Themen in regelmäßigem Rhythmus stattfinden sollten.. Vorsitzender Bernhard Leifeling, Bürgermeister Andreas Kaiser und Fachbereichsleiter Klaus Hemme informierten die Vertreter/innen der Vereine und Verbände. (1. Reihe v.l.n.r.) VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 87

88 Theorie trifft Praxis bei der Gemeinde Salzbergen Von Februar bis Juni absolvierte Franziska Kley aus Bramsche ihre Praxisphase im Rahmen ihres Studiums bei der Gemeinde Salzbergen. Sie studiert an der Hochschule Osnabrück den Studiengang Öffentliche Verwaltung bereits im Abschlussjahr und steht kurz vor der Erstellung ihrer Bachelorarbeit. Während der praktischen Ausbildung im Salzbergener Rathaus konnte die Studentin Erfahrungen außerhalb ihres theoretischen Alltags in der Hochschule sammeln. Dabei bekam sie gute Einblicke in den Fachbereich Bürgerservice und unterstützte die Mitarbeiter bei den täglich anfallenden Aufgaben. falls in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Salzbergen zu einem praxisorientierten Thema erstellt. Praktikanten willkommen Die Gemeinde Salzbergen ist auch weiterhin gerne bereit, Praktikanten aufzunehmen, um ihnen einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Bereiche der Verwaltung zu verschaffen.. Nie Kaffee gekocht Durch das Praktikum habe ich viele neue Eindrücke gewonnen. An jedem Tag gab es neue Themen und neue Aufgaben. Nicht ein Tag war langweilig. Kaffee kochen musste ich allerdings nie erzählt die 23-jährige schmunzelnd. Im Anschluss an die Praxisphase steht nun die Bachelorarbeit an, die sie eben- 88 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

89 Impressum Herausgeber: Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe Salzbergen e.v. und die Gemeinde Salzbergen, Franz-Schratz-Str Salzbergen Verantwortlich für die Informationen der Gemeindeverwaltung: Gemeinde/Bürgermeister Redaktion & Anzeigenannahme: Fachbereich Bürgermeisterbüro, Telefon: Kleinanzeigenannahme: Bürgerinformation Gemeinde Salzbergen, T: Formular unter abrufbar Redaktions- u. Anzeigenannahmeschluss: Redaktionsschluss für September ist der , 11 Uhr! Sinnwahrende Kürzungen von eingereichten Manuskripten bleiben vorbehalten. Auflage: Exemplare, wird seit 1983 kostenlos an alle Haushalte in Salzbergen und teilweise in Listrup, Ahlde und Rheine-Bentlage geliefert Gesamtherstellung: JANSEN WERBUNG design print technik T: Schümersmühle Salzbergen sarina.jansen@jansenwerbung.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 89

90 RATHAUS Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Dienstag zusätzlich: Donnerstag zusätzlich: 08:30-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Der Fachbereich Arbeit und Soziales ist nachmittags nur am Donnerstag geöffnet. Das Einwohnermeldeamt und die Bürgerinformation sind zusätzlich am & von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. Kontakt: siehe Impressum Gleichstellungsbeauftragte: Christel Kleppe Do.: 09:00-10:30 Uhr + nach telefonischer Absprache unter der Telefonnummer: Migrations- & Flüchtlingsarbeit: Kolpingbildungswerk Teresa Brinker SKM Lingen Meike Illenseer Mo.: 08:30-12 Uhr, Do.: Uhr Fr.: 08:30-12 Uhr (außer SKM) ÖFFENTLICHE SITZUNGSTERMINE IM JULI/AUGUST: Ausschuss f. Finanzen, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Verkehr Rathaus Sitzungssaal NICHTÖFFENTLICHE SITZUNGS- TERMINE IM JULI/AUGUST: Verwaltungsausschuss ENTSORGUNG BÜRGERMEISTERSPRECH- STUNDE Do., Do., :30 Uhr Zi. 20 Altglas: Dr.-Josef-Stockmann-Straße, Lindenstraße, Bahnhofstraße, Bruchweg, Sanddornweg Altkleider: Lindenstraße, Steider Straße, Bahnhofstraße, Holsten bei Warburg, KFZ-Woltermann Wertstoffhof an der Devesstraße: Gartenabfälle, unb. Bauschutt, Altpapier, Altglas usw. Öffnungszeiten: Fr.: Uhr (Winterzeit) Fr.: Uhr (Sommerzeit) Sa.: Uhr Mülldeponie Venneberg, Lünne: Mo.-Fr.: Sa.: 8-12:30 Uhr Wertstoffhof Venneberg, Lünne: Mo.-Fr.: Sa.: 8-16 Uhr Infos: Telefon: Sperrmüll: Anmeldung unter Tel.: Gelber Sack: Augustin Entsorgung Telefon: Restmüll / Papier / Biotonne: Marthen Städtereinigung Telefon: ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Notfall: 112 Notfallpraxis Lingen Tel.: Mo. + Di. + Do.: 19:00-22:00 Uhr Mi. + Fr.: 15:00-22:00 Uhr Sa.: 9:00-12:00 Uhr + 16:00-18:00 Uhr Sonn- u. Feiertagen: Uhr Notfallpraxis Mathias-Spital Rheine Tel.: Hausbesuche: Über die Notfallpraxis Lingen oder über die Telefonnummer ! Wochenendnotdienste: HNO-, Augen- und Zahnärzte unter der Telefonnummer Kinderärztlicher Notdienst: Telefon: Vergiftungsfälle: Telefon Praxis Urlaub Allgemeinmediziner: Dr. Brummert Tel.: Dr. Kubitz kein Urlaub Tel.: Dr. Wichert Tel.: Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

91 Notdienst-Apotheke: Aushang Bahnhof-Apotheke Tel.: Praxis Dipl.-Psychologin J. Grinstein: Kirchplatz 8 Tel.: Termine n. Vereinbarung Praxis für Psychotherapie K. Helming: Emsstraße 2 Tel.: Termine n. Vereinbarung Praxis f. Logopädie & Ergotherapie: Praxis DIALOG Indra Hempen Poststr. 2 Tel.: info@dialog-salzbergen.de Praxis für Naturheilkunde: Heilpraktikerin Elke-Christine Schefczik Steider Straße Salzbergen Telefon: (05976) Mobil: (0177) Tierärztl. Praxis für Pferde & Kleintiere: Julia Stemmle Schüttorfer Str. 29 Tel.: STÖRUNGEN / INFOS Störungsstelle: Trink- u. Abwasser Tel.: RWE Tel.: Bürgertelefon - Militär. Flugbetr.: Tel.: (kostenfrei) Sperrung v. Scheckkarten: Sperr-Notruf, Tel.: SONSTIGES Fundtiere: Tierheim Wilsum über die Gemeinde Salzbergen, FB 3, Hr. Niemeyer, Tel.: , niemeyer@salzbergen.de Musikschule des Emslandes: Mo.: 09:30-10:30 Uhr Emsbüren Dunkernpättken 5 Tel.: o (Meppen/Verwaltung) Schiedsamt für Salzbergen: Lüdiger Liehmann Lemkershook 32 Telefon: Stellv. Norbert Zwartjes Steider Straße 82 Tel.: FAMILIE/FRAUEN/SENIOREN Haus St. Josef: Wohnen und Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern, Betreutes Wohnen. Telefon: Familienzentrum St. Cyriakus: Do. + Fr.: 8:30-12:00 Uhr + nach Absprache Andrea Hoormann Tel.: Mobil: Frauen- u. Kinderschutzhaus: Beratungs- u. Interventionsstelle SKF Lingen e.v. Tel.: (24-Stunden) Gewalt gegen Frauen: Tel.: Tabaluga (Menschen mit Behinderung): Sandra Mülder, Tel.: Nicole Ricken, Tel.: Andrea Hoormann, Tel.: Hospiz Team Abendstern e.v.: Haus St. Josef Mi.: Fr.: 9-11 Uhr Tel.: , Christof Conermann und Maria Winnemöller, Tel.: oder Caritas- Sozialstation: M. van der Zee Mehringer Str Emsbüren Tel.: o (24-Std.) Caritasverband LK Emsland: Burgstr Lingen (Ems) Tel.: Sozialverband Deutschland e.v.: Stationäre / ambulante Pflegeprobleme, Tel.: , H. Kopel, Tel.: J. Vieth, Tel.: Seniorenbeirat: Hans-Werner Kern Lemkershook 13 Tel: Wohnberatung nach Absprache: Palliativstützpunkt: Tel.: Elisabeth-Krankenhaus Thuine Pflegestützpunkt: Tel.: Kreishaus Meppen Bahn-Sozialwerk: Sprechtag: 1. Montag im Monat, 9-11 Uhr Gemeindezentrum Raum 13 (Ferien/zu) Infos + Hilfe in AVB-Angelegenheiten, Heinz Mülder, Tel.: Deutsche Rentenversicherung Lingen: Mo. - Mi.: 8-15 Uhr + Fr.: 8-13 Uhr Gemeinde Salzbergen, Karin Gerweler, Tel.: Versichertenältester Hermann Casper, Kantstraße 10, Tel.: oder VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 91

92 92 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Westumer Veranstaltungskalender 2019

Westumer Veranstaltungskalender 2019 Westumer Veranstaltungskalender 2019 Bitte unterstützen Sie mit ihrem Besuch die kulturelle Vielfalt in Westum! (aktueller Stand: 05.01.2019) Datum Veranstaltung Ansprechpartner Januar 2019 So 06.01. Dreikönig

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

2016 JULI / AUGUST 2. GROßES BÜRGERFRÜHSTÜCK. Am 03. Juli lädt die Bürgerstiftung Salzbergen ein. Themen des Monats

2016 JULI / AUGUST 2. GROßES BÜRGERFRÜHSTÜCK. Am 03. Juli lädt die Bürgerstiftung Salzbergen ein. Themen des Monats 2016 JULI / AUGUST 2. GROßES BÜRGERFRÜHSTÜCK Am 03. Juli lädt die Bürgerstiftung Salzbergen ein Themen des Monats Ferienpassaktion - 20 tolle Attraktionen für Kinder vom 11. - 29. Juli + Angebote des Tectums

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

2018 Juni. auf dem Salz- und Ölmarkt am 16. Juni. Themen des Monats. mehr auf Seite 86

2018 Juni. auf dem Salz- und Ölmarkt am 16. Juni. Themen des Monats. mehr auf Seite 86 2018 Juni auf dem Salz- und Ölmarkt am 16. Juni mehr auf Seite 86 Themen des Monats Vorbereitungstreffen Jugendaustausch am 14. Juni Vorverkauf Ferienpassaktion am 23. Juni SVA lädt zum Sportabzeichen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr