2016 JULI / AUGUST 2. GROßES BÜRGERFRÜHSTÜCK. Am 03. Juli lädt die Bürgerstiftung Salzbergen ein. Themen des Monats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016 JULI / AUGUST 2. GROßES BÜRGERFRÜHSTÜCK. Am 03. Juli lädt die Bürgerstiftung Salzbergen ein. Themen des Monats"

Transkript

1 2016 JULI / AUGUST 2. GROßES BÜRGERFRÜHSTÜCK Am 03. Juli lädt die Bürgerstiftung Salzbergen ein Themen des Monats Ferienpassaktion - 20 tolle Attraktionen für Kinder vom Juli + Angebote des Tectums & Familienzentrum Tipp: Die Ems vom Wasser aus genießen - Mit dem Programm Schiff & Rad oder Kanu/Kajak Pick & Mix - Neue Broschüre für den individuellen Urlaub

2 nach der munteren Flaggenkunde im letzten Monat, stehen die Monate Juli und August ganz im Zeichen des Sommers. So erwarten uns in Salzbergen vielfältige Angebote für Jung und Alt, seien es die Ferienpassaktionen des Tectums und der Gemeinde oder auch die tollen Ideen u. Anregungen für den individuellen Urlaub aus der neuen Pick & Mix Broschüre. Wie auch immer Sie die schönste Zeit des Jahres genießen, wünschen wir Ihnen in jedem Falle einen angenehmen Sommer und gute Lektüre... Ihr Salzbergener Bote Juli/August 2016 Impressum Herausgeber: Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe Salzbergen e.v. Emsstraße 2, Salzbergen Gemeinde Salzbergen Franz-Schratz-Str. 12, Salzbergen Verantwortlich für die Informationen der Gemeindeverwaltung: Gemeinde Salzbergen, Der Bürgermeister Redaktion & Anzeigenannahme: Fachbereich Bürgermeisterbüro, Telefon: Kleinanzeigenannahme: Bürgerinformation der Gemeinde Salzbergen, Telefon: Formular unter abrufbar Redaktions- u. Anzeigenannahmeschluss: Spätester Termin für die September - Ausgabe am Freitag, 12. August, 11 Uhr! Sinnwahrende Kürzungen von eingereichten Manuskripten bleiben vorbehalten. Auflage: Monatlich Exemplare; wird seit 1983 kostenlos an alle Haushalte in Salzbergen und teilweise in Listrup, Ahlde und Rheine-Bentlage geliefert Gesamtherstellung: JANSEN WERBUNG design print technik, Telefon: Schümersmühle 2, Salzbergen, sarina.jansen@jansenwerbung.de 02

3 VERKAUF 03

4 BVB Fanclub Salzbergen Sommerfest Mitgestaltung der Messe anläßlich der Diamantenen Hochzeit unserer Ehrenmitglieder Agnes und August Wilde. Pause vom bis einschließlich Erste Chorprobe nach der Sommerpause Chorproben: Di.: Uhr im Gemeindehaus Holsten-Bexten. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. (Pastor Droste), Markuskirche , 14 Uhr, Ausflug Frauenkreis mit dem Elisabeth-Haus , 19 Uhr, Fotogruppe, Markuskirche , 10 Uhr, Kindergottesdienst, Bartning-Haus , Uhr, Gottesdienst mit Taufe (Pastor Droste), anschließend Grillen an der Markuskirche , 19 Uhr, Frauengruppe 50+, Grillabend, Bartning-Haus , Uhr, Gottesdienst (Pastor Droste), Markuskirche , 15 Uhr und Uhr, Beginn Hauptkonfirmandenunterricht, Markuskirche , 10 Uhr, Kindergottesdienst, Bartning-Haus 18 Uhr, Gottesdienst (Pastor Pfannkuche), Erlöserkirche , Uhr, Gottesdienst (Pastor Pfannkuche), Markuskirche, 17 Uhr, Ökumenischer Open-Air- Gottesdienst am Heimathof, Emsbüren , Uhr, Beginn Vorkonfirmandenunterricht, Markuskirche , 9 Uhr, Legen der Gemeindebriefe, Bartning-Haus , Uhr, Gottesdienst (Diakonin Knieling), Markuskirche anschließend Lektorentreffen, Gemeinderaum der Markuskirche , Uhr, Abendmahlsgottesdienst (Diakonin Knieling), Haus St. Josef , 20 Uhr, Abendkreis für Frauen, Gemeinderaum der Markuskirche 0.07., Uhr, Gottesdienst (Lektorin Bertling), Markuskirche , Frauenkreis: Ausflug (Abfahrt gemäß Absprache) , 19 Uhr, Fotogruppe, Markuskirche , Uhr, Gottesdienst (Lektorin Bertling), Markuskirche , 9 Uhr, Küsterbesprechung, Pfarramt , Uhr, Konfirmationsjubiläum: Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pastor Droste), Markuskirche, Uhr, Abschlussandacht zum Konfirmationsjubiläum (Pastor Droste), Erlöserkirche , 18Uhr, Gottesdienst mit Taufe (Pastor Droste), Erlöserkirche , Uhr, Gottesdienst (Lektorin Bertling), Markuskirche , Uhr, Abendmahlsgottesdienst (Pastor Droste), Haus St. Josef , 10 Uhr, Bibel um Zehn, Bartning-Haus , 20 Uhr, Abendkreis für Frauen, Gemeinderaum der Markuskirche , 10 Uhr, Ökum. Gottesdienst für Schüler der 2-4 Klassen der Grundschule Salzbergen, St. Cyriakus , 10 Uhr, Ökum. Einschulungsgottesdienst, St. Cyriakus , Uhr, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl h SaLü-Redaktionssitzung h Hospiz-Trauercafè - Hügelburg h Seniorenkreis in Lünne h Gottesdienst, anschl.: Bistro-Cafè h Dienstagsfrauen h Hospiz-Trauercafè (Kirche) h Open-Air-Taufgottesdienst am Blauen See in Lünne, anschl.: Kaffee und Kuchen h Konfirmanden-Unterricht h Gemeindefrühstück, h Gottesdienst, 12 h Fahrradtour der Gemeinde rund um Salzbergen, 18 h Tagesabschluss am Grill h Seniorenkreis in Lünne h MitarbeiterInnen-Danke-Abend in Lünne Treffen: Mi. vor den Auswärtsspielen ab 19:04 Uhr, Gaststätte Warburg. An diesem Tag findet auch der Kartenverkauf statt. Kontakt: G. Klöpper, oder J. Siebert Verfügbare Karten sowie alle Termine im Internet.

5 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen

6 Hospiz-Team Abendstern Feuerwehr : 18 Uhr Einweihung HRB und Verabschiedung GemBM : Dienstabend: Technischer Dienst, Grillen Gruppe : Kommandositzung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : 14 Uhr: Treffen zur Ferienpassaktion : Dienstabend: Einsatzübung : Dienstabend der Gefahrgutgruppe : Dienstabend: Technischer Dienst, Grillen Gruppe 4 Treffen der Alters- & Ehrenabteilung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Kommandositzung : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Dienstabend: Ausbildung in Gruppen : Dienstabend der Gefahrgutgruppe : 14:30 Uhr: Raffinerielauf : Dienstabend: Einsatzübung Dienstabend: Beginn jeweils um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Jugendfeuerwehr : Jugendfeuerwehrdienst : Jugendfeuerwehrdienst : Jugendfeuerwehrdienst : Jugendfeuerwehrdienst Jugendfeuerwehrdienst Beginn jeweils um Uhr Sport: Do., 20 Uhr, Sporthalle "Steider Strasse" Heimatverein Fotogruppe Scharfe Linse Uhr Archiv des Heimatverein Arbeitseinsatz 16:30-18:30 Uhr Heimathaus Vorstandssitzung 19 Uhr Heimathaus Arbeitseinsatz 16:30-18:30 Uhr Heimathaus Forschungsgruppe "Fafo" Uhr Archiv des Heimatverein Klönabend 19:30 Uhr Heimathaus Fotogruppe Scharfe Linse Uhr Archiv des Heimatverein Arbeitseinsatz 16:30-18:30 Uhr Heimathaus Vorstandssitzung 19 Uhr Heimathaus öffentliche Archivstunden Uhr Grundschule am Feldkamp Familienfahrradtour ab 14:00 Heimathaus Arbeitseinsatz 16:30-18:30 Uhr Heimathaus Forschungsgruppe "Fafo" Uhr Archiv des Heimatverein Klönabend (Grill-und Liederabend) 19:30 Uhr Heimathaus Arbeitseinsatz 16:30-18:30 Uhr Heimathaus kfd Freilichtbühne Tecklenburg Saturday Night Fever Abfahrt: 18:30 Uhr ab Bahnhof Vorschau: September Frühstück für alle Frauen, Do Internationale Kochgruppe Ort: Oberschule Beginn: 19:00 Uhr Leitung: Maria Siepker, Fr Dankeschönfahrt für Mitarbeiterinnen Fahrt ins Blaue Senioren Mi Spiel-u. Klönnachmittag im Gemeindezentrum Beginn: 15:00 Uhr Anmeldung bei Maria Niemeyer, Tel Kirchenchor St. Cyriakus :18:00 Uhr; letzte Chorprobe vor der Sommerpause im Garten Eden :16:00 Uhr; Mitgestaltung des Dankhochamtes anlässlich der Goldenen Hochzeit von Paul und Maria Ricken : 19:30 Uhr; erste Chorprobe nach der Sommerpause Chorproben: Di.: 19:30 Uhr - 21:15 Uhr im Hotel/ Restaurant Bolte. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kolping Treffen der Theatergruppe, Uhr bei Bolte Auch Nichtmitglieder sind zum unverbindlichen Reinschnuppern herzlich willkommen Geplante Wahlveranstaltung mit Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl Internationale Friedenswanderung in Prag Treffen der Theatergruppe, Uhr bei Bolte Auch Nichtmitglieder sind zum unverbindlichen Reinschnuppern herzlich willkommen Fahrradtour für die ganze Familie, 14 Uhr ab Kolpingbildungshaus Grillen im Garten Eden, 18 Uhr Nähere Infos: siehe gesonderte Einladung im Salzbergener Boten Anmeldungen sind erforderlich Kunturinitiative Salzbergen Radtour, Sportplatz Ahlder Damm, Beginn: 14:00 Uhr, Anmeldung bis Termine Vereine & Verbände Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

7 letzte Chorprobe vor der Sommerpause mit Grillabend , 19:30 Uhr Chorprobe Proben: Pausenhalle der Grundschule Wenn Sie Lust und Freude daran haben im Chor zu singen, melden Sie sich bei unserer Chorleiterin Karin Wolke, Tel th Avenue, Bis Uhr erhält jeder Besucher freien Eintritt! Sonntag: 10 Uhr Frühschoppen, 15 Uhr Festumzug mit dem Musikverein Salzbergen e.v., Kaffee und Kuchen, große Verlosung, Dämmerschoppen Montag: Uhr Antreten zum Kirchgang Frühstück, 10 Uhr Königsschießen, 13 Uhr Königsproklamation, 19 Uhr Ausholen des neuen Königspaares, anschließend Königsball Taktlosenprobe: Mo.: Uhr Orchesterprobe: Mo.: Uhr Schützenfest Bürgerschützenverein Salzbergen 1839 e.v Schützenfest Schützenverein Steide e.v Schützenfest Hubertus-Schützenverein Salzbergen e.v Musikverein Sommerfest , 10:45 Versammlungsraum Vereinigte Schützen Salzbergen, RK-Treff, aktuelle SiPol- Themen RK-Heim Am Wasserturm, Meppen Jubiläumsfeier 50 Jahre RK Meppen , 19:00 Hallenbad Salzbergen, Bruchweg Abnahme Leistungen KLF: Kleiderschwimmen, VVag gem. Ausschreibung , 9:00 Hallenbad Salzbergen, Bruchweg Abnahme Leistungen KLF: Kleiderschwimmen, VVag gem. Ausschreibung Raum Salzbergen, Radtour und Sommerfest RK (mit Partnern) , 10:45 Versammlungsraum Vereinigte Schützen Salzbergen, RK-Treff, aktuelle SiPol- Themen Evenburg Kaserne, Papenburger Str. 82, Leer, AGSHP Gruppenführerweiterbildung, DVag gem. Zuziehung (Anm. bis ) TrÜbPl BERGEN Objektschutzausbildung, DVag gem. Zuziehung SoVD Salzbergen , 12:30 Uhr, Teilnahme am Jubelfest des St. Hubertus Schützenverein Leschede. Treffen am Schützenplatz, es wird ein Bus eingesetzt , 18:00 Uhr, erweiterte Vorstandssitzung : Schützenfest, Samstag Uhr Jubelfest 25 Jahre Kongowache, 15:30 Uhr Antreten aller Gastvereine am Sportplatz an der Großraumsporthalle, 16 Uhr Marsch zum Festplatz mit Begleitung durch den Musikverein Salzbergen e.v., 17 Uhr Ansprache und Beginn des Jugendkönigsschießen, danach Proklamation, ab 18 Uhr Musik mit DJ, ab 22 Uhr Jugendtanz mit der Live-Band , 14 Uhr: Schmücken im Ortskern, am Festplatz und am Festsaal Schütte. 19:30 Uhr: Gemütlicher Grillabend am Schießstand/Schützenhaus; hierzu sind alle Mitglieder samt Familien und Freunde herzlich eingeladen , 15 Uhr: Antreten der Schützenbrüder vor dem Schützenhaus zum Umzug. Kaffee & Kuchen, sowie Kinderbelustigung und Kinderkönigschießen mit anschließendem Kinder-Umzug. Obligatorisches Preisschießen und Tombola. Alle Aktivitäten finden rund um unser Schützenhaus mit musikalischer Unterhaltung des Salzbergener Musikvereins statt , 06:30 Uhr: Traditionelles Wecken 07:45 Uhr: Antreten der Schützenbrüder vor dem Schützenhaus zum Kirchgang, 8 Uhr: Festhochamt mit Begleitung des Musikvereins, danach Marsch zum Kriegerehrenmahl zur Kranzniederlegung 9 Uhr: Gemeinsames Frühstück (in Buffetform) im Festsaal Schütte, 9:45 Uhr: Antreten der Schützenbrüder vor dem Saal Schütte und Abmarsch zum Schießstand; Ehrungen und Königschießen. 13 Uhr: Proklamation des neuen Königs, anschließender Rückmarsch mit Kutsche zum Vereinswirt Bolte. 18:30 Uhr: Antreten der Schützenbrüder vor unserem Schützenhaus zum Ausholen der Königspaare mit Festumzug. Unsere Frauen erwarten uns gegen 19:30 Uhr im Festsaal Schütte. 19:30 Uhr: Königsball mit der beliebten und bekannten Partyband Joy im Festsaal Schütte. Die Band verspricht mit aktuellen Charthits, alten Schlagern und Stimmungsmusik keine Wünsche offen zu lassen , 11 Uhr: Frühschoppen am Schützenhaus. Ab 13:00 Uhr wird gegrillt , Teilnahme an dem 175-jährigen Jubiläum des Schützenvereins St. Hubertus Leschede. Treffen der Bürgerschützen beim Vereinswirt Bolte ; Abfahrt des Busses um 12:30 Uhr! , 14:30 Uhr, Fahrradtour der Frauen am Dorfgemeinschaftshaus , 20 Uhr, Vorstandssitzung DGH, Vorstand , Jubelschützenfest St. Hubertus Leschede: 13 Uhr: Eintreffen des Schützenvereines an der Sammelstelle Auf dem Diek / Ecke Auf der

8 Haar, 13:45 Uhr Sternmarsch zum Sportplatz Leschede, 14:30 Uhr Festansprachen auf dem Sportplatz, 15:30 Uhr Festmarsch der Schützenvereine zum Festplatz auf dem Hof Nie, 16:15 Uhr Lustiger und gemütlicher Nachmittag/Abend auf dem Festplatz , 19:30, Frauen, Treffen am Salzsiedehaus , 15:30 Uhr Jubelfest Allgemeine Bürgerschützengilde 1616 Rheine. Die Teilnahme am Jubelfest der Schützengilde 1616, Rheine begrenzt sich aufgrund der Vorgabe der Gastgeber auf eine Personenzahl von max. 20 Personen. Hier kann also leider nur eine Abordnung von Vorstand, Fahnenträgern, Wache und König teilnehmen , 20 Uhr Vorstandsitzung (Ort wird noch bekannt gegeben) , 13 Uhr Jubelfest St. Hubertus Leschede Treffpunkt/Antreteplatz ist die Straße Am Bahndamm/Ecke Tannenstraße. Abmarsch (Sternmarsch) von dort wird um ca Uhr sein. Wir bitten aus organisatorischen Gründen darum, selber für die An- und Abreise zu sorgen! Bei Fragen stehen der Vorstand gerne zur Verfügung. Ggf. können Fahrgemeinschaften organisiert werden. Vorschau: , 14 Uhr Radtour der Frauen (Anmeldungen werden ab sofort von den Vorstandsmitgliedern entgegengenommen), , 14 Uhr Herrenabend Nähere Infos werden rechtzeitig per Laufzettel, App und Aushang bekannt gegeben. mal, 9 Uhr: Frühstück bei Bolte, 10 Uhr: Abmarsch mit dem Musikverein Salzbergen zum Festplatz, mit anschließendem Königsschießen. 19 Uhr: Antreten auf dem Schützenplatz, mit dem Spielmannszug Ohne Haddorf, zur Königsproklamation. 20 Uhr: Königsball mit der Band BLACK HORSES , ab 11 Uhr Nachklönen auf dem Festplatz Anzugordnung beim Antreten der Schützenbrüder: schwarze Hose, weißes Hemd, Schützenschlips und Mütze Änderung der Trainingszeiten: Do.: ab 19 Uhr Training der Jugend, Do.: ab 20 Uhr Training der Damen und Herren. Personen die Freude am Schießsport haben sind herzlich zu einem Übungsabend eingeladen : Versammlung, Gaststätte Bolte, 10 Uhr : Kegeln in der Gaststätte Bolte, 17 Uhr : Versammlung, Gaststätte Bolte, 10 Uhr : Kegeln in der Gaststätte Bolte, 17 Uhr Ablauf des Schützenfestes in Steide vom bis zum !!! , 15 Uhr: Schmücken des Festplatzes mit anschließendem Grillen , 19:30 Uhr: Wortgottesdienst auf dem Festplatz., 20:30 Uhr: Sommernachtsparty, unter dem Motto Steide alles andere kann warten! auf dem Festzelt spielt die bekannte Band Starlights und im Pavillon die live Band Die Kassenpatienten! Einlass nur nach dem Jugendschutzgesetz , 10 Uhr: Frühschoppen mit Spielmannszug Ohne Haddorf. 15:30 Uhr: Antreten an der Haupt und Realschule Salzbergen mit Festumzug zum Schützenplatz, es begleitet uns der Spielmannszug Ohne Haddorf. 16 Uhr: Konzert mit dem Musikverein Salzbergen auf dem Festplatz. Für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, eine Tombola und ein Unterhaltungsschießen für jedermann ist gesorgt. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf wird, wie auch in den vergangenen Jahren, gespendet , 7:45 Uhr: Antreten bei Bolte zum Kirchgang, anschließend Kranzniederlegung am Ehren , 4. Salzbergener LK-Turnier , 15 Uhr Kidsday , 18 Uhr Mixed-Abend , 15 Uhr Kidsday , 18 Uhr Mixed-Abend Punktspiele Erwachsene , 11 Uhr , 11 Uhr, 14 Uhr , 9 Uhr , 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr , 15 Uhr Ferienpassaktion 08 Termine Vereine & Verbände Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

9 09

10 Vereine & Verbände FAMILIENFREIZEIT 2016 Pfarreiengemeinschaft Salzbergen und Holsten-Bexten. Wo 2 oder 3 in Gemeinschaft versammelt sind.. war das Thema der Familienfreizeit vom der Pfarreiengemeinschaft Salzbergen und Holsten-Bexten. 32 Erwachsene und 43 Kinder waren für ein langes Wochenende in der Landvolkhochschule in Oesede. Thematisch ging es u.a. um Zeitdiebe, was nimmt mir/uns Zeit, sind wir eher der Lerchentyp also der Frühaufsteher, oder der Uhutyp, der eher Nachtaktive? Was ist das Eisenhower-Prinzip? Wir haben gelernt Pralinen, Schokokrossis, und Smothies herzustellen. Auch haben wir real erfahren, dass wir als Gemeinschaft bzw. gemeinschaftlich viel mehr schaffen können als allein. Natürlich kamen Kreativität, Spiel und Spaß nicht zu kurz. Bei Stockbrot, Lagerfeuer und dem Rudelsingen wurde so manches Lied zum Besten gegeben.. Im Gottesdienst am , mitgestaltet von den Teilnehmern, wurden einige Kreative Produkte der Familienfreizeit durch die Teilnehmer vorgestellt, Steckenpferd, Kerze, Kreuze, Schlüsselanhänger und Armbänder., Sowohl die Kinder als auch die Eltern fanden das lange Wochenende super und sprachen sich dafür aus, so etwas unbedingt zu wiederholen. An dieser Stelle sei der Kirchengemeinde gedankt, die die Kosten für die Kinder übernommen hat und der Bürgerstiftung, die das Wochenende mit einer großzügigen Beihilfe unterstützte. Jetzt neu: Liedergartenkurse auch in Holsten-Bexten und auch am Nachmittag in Salzbergen Toni`sLiedergarten ist ein Projekt vom Bistum Osnabrück in Kooperation mit dem Chorverband NRW, welches das Singen in den Familien fördert und Kin- 10 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

11 der in ihrer Entwicklung unterstützen soll. Eine Liedergartengruppe setzt sich zusammen aus max. 10 Eltern-Kind- Paaren und trifft sich einmal wöchentlich für 45 Minuten. Das Alter der Kinder ist von 18 Monaten bis 4 Jahren. - Inhalte des Liedergartens sind: Singen von altersgerechten Liedern, Fingerspiele und Kniereiter, Bewegungen und Tanz mit oder ohne Material, Experimentieren mit elementaren Musikinstrumenten und Begleitung der gesungenen Lieder, Ruhe und Entspannung, erste Erfahrungen mit Beten und der Nähe zur Gott. Wichtige Ziele des Liedergartens sind: Förderung der Kindersingstimme, Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Förderung von Sprache und Motorik, Kennenlernen verschiedenster Materialien, Experimentieren mit der eigenen Stimme und dem Körper und erste Glaubenserfahrungen. Der natürliche Umgang mit der eigenen Stimme, die Freude am gemeinsamen Singen und das ganzheitliche Erleben von Musik stehen im Vordergrund.. Geleitet werden die Gruppen von Liedergartenlehrerinnen, die in einem bistumseigenen Lehrgang geschult wurden. Die Gebühr für einen Kurs beträgt 15 Euro pro Monat.. Ab August bieten wir folgende Liedergartengruppen an: Wann: Di.: 9-9:45 Uhr (Start: ) Wo: Kulturkeller Kursleitung: Andrea Hoormann Wann: Do.: 16-16:45 Uhr (Start: ) Wo: Kulturkeller / Arche Kursleitung: Simone Casper Wann: Mi.: 9:30-10:15 Uhr (Start: ) Wo: Gemeindehaus in Holsten-Bexten Kursleitung: Simone Casper Informationen über Toni`s Liedergarten und Anmeldungen jeweils bei den Kursleitungen: Andrea Hoormann Privat: Tel: / oder Familienzentrum St. Cyriakus Tel.: / oder per hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Simone Casper Tel: / oder per simonecasper@gmail.com Wir freuen uns auf ein gemeinsames Singen und Musizieren in unseren Liedergartengruppen! Brasilianer vom Projekt Nosso Lar in Salzbergen Einladung durch den Aktionskreis Pater Beda Der Aktionskreis Pater Beda unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit in vielen Projekten mit Straßenkindern in Brasilien. Vom Projekt Nosso Lar (Unser Heim/Zuhause) sind im Juni 11 Kinder und Jugendliche mit dem projektleitenden Ehepaar Edivania und Helio Alves in unserer Region. Sie kommen aus schwierigen Lebensverhältnissen, die geprägt sind von Ar- mut, Kriminalität, Drogen, Arbeitslosigkeit, Alkohol, Prostitution und einer Perspektivlosigkeit in den Familien. - Halbtags besuchen sie die staatlichen Schulen, in denen sie oft nichts lernen. Dann gehen sie ebenso halbtags ins Projekt, können hier ihre vielfältigen Begabungen erkunden und werden darin gefördert. Dazu erhalten sie individuell angepassten Nachhilfeunterricht und VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 11

12 erleben in der Projektgemeinschaft ein Vorbild für ein vernünftiges Miteinander in allen Lebensbereichen. Die Gruppe hat ihr Stammquartier in Salzbergen. Die ev. ref. Kirchengemeinde hat der Gruppe dafür die Hügelburg gerne und unkompliziert zur Verfügung gestellt. Hierfür ein herzliches Danke schön. In diesen Räumlichkeiten fühlen sich die Kinder und Jugendlichen äußerst wohl. Von hier aus sind sie in der Region unterwegs, um in zwei Rollenspielen, die sie selbst erarbeitet haben, ihr Leben bzw. das Leben in Brasilien bei den hiesigen Projektpartnern vorzustellen. Dabei wird auch deutlich, wie sehr sich die Hilfe grundsätzlich und nachhaltig lohnt. Auch in Salzbergen fand ein Aufführung statt. Die zahlreich erschienenen Besucher waren begeistert und beeindruckt, wie die Gruppe das Leben in Brasilien und ihr Projekt darstellten. Die Fotos zeigen Mitglieder der Gruppe bei der Aufführung. Youth For Understanding Komitee e.v Salzbergen und Umgebung sucht gastfreundliche Familien und Paare Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht Familien oder Paare, die einen Austauschschüler aus aller Welt bei sich aufnehmen möchten. Das Austauschjahr beginnt im August 2016 und endet im Juni Gastfamilien machen viele neue und interessante Erfahrungen. Mit ihrem Familienmitglied auf Zeit erleben Gastfamilien ein Austauschjahr im eigenen Zuhause und lernen eine neue Kultur kennen. Die Austauschschüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, kommen aus rund 50 verschiedenen Ländern, gehen hier zur Schule, leben in ihrer Gastfamilie und lernen so Deutschland intensiv kennen. Die Gastfamilien müssen den Austauschschülern keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm bieten. Es geht vielmehr um die herzliche Aufnahme und die Integration in den Familienalltag. Auch spielt es keine Rolle, wie groß die Familie ist und ob sie auf dem Land oder in der Stadt lebt. Familien mit Kindern (egal welchen Alters) können ebenso Gastfamilie werden wie Paare, die keine Kinder (mehr) haben. Selbstverständlich sind auch Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare und unter Umständen auch Alleinstehende eingeladen, sich als Gastfamilie bei YFU zu melden. Sowohl Gastfamilien als auch Austauschschüler werden von YFU intensiv auf das gemeinsame Jahr vorbereitet. Während des Austauschjahres stehen Ihnen bei Fragen jederzeit persönliche Betreuer von YFU zur Verfügung.. Interessierte Familien können sich melden bei: Ruth Schweigmann, Tel o , gastfamilien@yfu.de 12 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

13 Über YFU: Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.v. (YFU) organisiert seit fast 60 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Verständigung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben insgesamt mehr als Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. TABALUGA Gruppe Besichtigung Bauernhof Warburg Am war die Integrationsgruppe "Tabaluga" auf den Hof Warburg in Steide zu einem tollen Nachmittag eingeladen., Als erstes bekamen wir eine Führung durch die Schweineställe, diese war sehr interessant, besonders für alle, die noch keinen Stall von innen gesehen hatten. Wer wollte, durfte auch einmal ein Ferkel streicheln, das hat natürlich gerade den Kindern sehr gut gefallen! Danach ging es zur Biogasanlage, auch dort wurde uns der ganze Aufbau und die Technik erklärt. Zum krönenden Abschluss lud uns die Familie noch zum gemütlichen Grillen auf ihren Hof ein. Alle waren begeistert und würden die Aktion gerne nochmal wiederholen. - Hiermit bedanken wir uns noch einmal sehr herzlich bei der Familie Warburg die uns den tollen Nachmittag ermöglicht hat! kfd Salzbergen Aller guten Dinge sind drei Mit gleich drei Veranstaltungen im Mai 2016 hatte die kfd Einiges zu bieten. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 13

14 Maiandacht, Spargelessen und die Frauenkundgebung auf der Waldbühne in Ahmsen standen im Mai auf dem Programm. Am ging es los mit der Maiandacht in der Kapelle des Kolping- Bildungshauses. Im Anschluss gab es dort auch Kaffee und Kuchen. In diesem Jahr wurden die Teilnehmerinnen zur Kaffeetafel eingeladen. Zur Freude der Beteiligten musste der zunächst angekündigte Kostenbeitrag nicht bezahlt werden. Am ging es dann weiter mit dem Spargeldbuffet im Langasthof Rielmann. Dort erwarteten die Teilnehmerinnen einige Spargelvariationen und noch so Manches mehr. Ein Teil der Teilnehmerinnen verband das Essen mit einer Fahrradtour, so dass es auch durchaus mal eine Spargelstange mehr sein durfte.. Zum Abschluss des Wonnemonats stand dann am die Fahrt zur Waldbühne nach Ahmsen an. Nach der Frauenkundgebung mit dem Kabarettisten Urs von Wulfen stand dann die Aufführung des Stücks Die Dornenvögel. Insgesamt ein reichhaltiges und gelungenes Programm vor der Sommerpause. Theaterfahrten der Kath. Frauengemeinschaft nach Lingen 2016/2017 Samstag, Backbeat Die Beatles in Hamburg, Musical von Softley und Jeffreys Dienstag, Honig im Kopf Tragikomödie von Florian Battermann Mittwoch, Die Entführung aus dem Serail Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Donnerstag, Zorba The Greek Györ Ballett aus Ungarn Sonntag, Die Studentin und Monsieur Henri Komödie von Yann Calberac Dienstag, Chuzpe Schauspiel von Lily Brett MissKlang auf der Waldbühne Zur Frauenkundgebung am 31. Mai fuhren nicht nur die KfD Frauen, nein, auch ein Kleinbus mit dem Frauenchor machte sich mittags auf den Weg.. Karin Wolke, unsere Chorleiterin war schon da als wir ankamen, das technische war geklärt. Unsere Plätze auf der Bühne waren in der strahlenden Sonne, aber nicht nur deswegen haben wir ge- schwitzt. Vor 2000 Menschen zu singen, mit nur 19 Sängerinnen, da waren wir doch etwas nervös. Auf der Bühne einsingen, auch ungewohnt, Stellprobe - damit es nachher gut klappt. Dann "Steht auf steht zusammen" mit 14 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

15 allen Zuschauern einmal eingeübt, vielleicht nachher als Kanon mit allen gemeinsam!? 15 Uhr - es geht los! Begrüßung... Kabarett... Ansprache... Wir singen das Lied vom Weltgebetstag "Steht auf" und es klappt und klingt gut! Die Nervosität lässt nach, aber alle sind konzentriert und angespannt.. Beim nächsten Lied "Wasma ajelile" aus Afrika kommt gute Stimmung auf. Zum Ende der Kundgebung singen wir "Can`t help falling in love" und erhalten großen Applaus. Zur Überraschung singen wir zum Abgang "We are marching" und ziehen von der Bühne hinter die Kulissen. GESCHAFFT! Anschließend beim Kaffee bekommen wir noch viel Lob. Zusammen dürfen wir dann das Musical "Dornenvögel" sehen und hören. Wir fahren gut zufrieden zurück nach Salzbergen. Annahmeschluss für September: Freitag, 12. August, 11 Uhr VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 15

16 Bürgerstiftung lädt ein Bürgerfrühstück in Salzbergen am 3. Juli Die besten Ideen entstehen dort, wo Menschen zusammenkommen: Zum zweiten Salzbergener Bürger-Frühstück als außergewöhnlichem Ort der Begegnung lädt die Bürgerstiftung Salzbergen am Sonntag, 3. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr in den idyllischen Garten des Alten- und Pflegeheims St. Josef ein. Wir möchten mit einem Open-Air-Bürger-Frühstück begeistern und gleichzeitig unsere Arbeit vorstellen. Eben von Bürgern für Bürger, betont Wolfgang Amberge. Er hofft als Vorsitzender der Bürgerstiftung auf eine erneut große Resonanz aus der Bevölkerung. Auch Heimleiter Reinhold Jeusfeld ist an- getan, dass das Haus St. Josef im Jahr seines 60-jährigen Bestehens Gastgeber eines solchen Ereignisses ist. Es entspricht unserer Philosophie, dass unsere Bewohner inmitten der Gemeinde eingebunden sind, statt nur neben ihr zu stehen. Als Kooperationspartner mittendrin ist auch der Musiker Frank Engeln, der, begleitet von Peter Benson an der Technik, Stimmung und Appetit auf mehr macht - wie zum Beispiel auf die 300 Brötchen, die von der Bäckerei Sundag gesponsert werden. Wer schon jetzt Hunger bekommt, der kann mit seiner Anmeldung auf der Rasenfläche vor dem Haus St. Josef Sitzplätze an deko- 16 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

17 rativ geschmückten Biertischgarnituren für Familie, Freunde, Arbeits- oder Vereinskollegen reservieren. Für weniger mobile Frühstücksgäste werden Stühle bereitgehalten. Nette Leute, gute Gespräche, schönes Ambiente Jeder bringt mit, was ihm schmeckt, ob Süßes, Saures oder Deftiges, ob Kaffee, Tee, Sekt oder Selters. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Kanne Heißgetränk in Form von Kaffee, Tee oder Kakao für fünf Euro Kannengebühr zu erwerben. Auch Kaltgetränke und eine mittägliche Suppe werden angeboten. Geschirr und Besteck gehören natürlich ins Gepäck, nur Suppentassen werden vor Ort bereitgestellt. Geboten werden nette Leute, gute Gespräche und ein schönes Am- biente. Bestes Wetter ist bestellt, bei Regen findet das Bürger-Frühstück in den Räumlichkeiten der Tagespflege statt. Lange Tradition Die Bürgerstiftung Salzbergen ist in der mehr als 300-jährigen Tradition der Familie von Twickel begründet und verbindet seit 2009 Menschen mit Ideen und Engagement. Sie hat ein offenes Ohr für die Belange der Bürger, wirbt Spendengelder ein und setzt sich so erfolgreich für Projekte zugunsten von Bildung und Erziehung, Sport, Kultur, Natur, Brauchtum oder menschlichem Miteinander ein hat die Bürgerstiftung das Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen erhalten.. Ein Miteinander der Generationen: Zu Tisch und zu guten Gesprächen in netter Gesellschaft bittet die Bürgerstiftung Salzbergen am 3. Juli ab 10 Uhr die Bevölkerung zum zweiten Bürger-Frühstück im idyllischen Garten des Hauses St. Josef. Foto: Anne Bremenkamp Artikel: Lingener Tagespost, Anne Bremenkamp VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 17

18 Der Heimatverein lädt ein: Familienradtour am Der Heimatverein Salzbergen lädt zur jährlichen Familienfahrradtour am So., den 07. August ganz herzlich ein. Der Start erfolgt wie gewohnt um 14 Uhr am Heimathaus, Kolpingstr. 1. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 30 km und wird in gemütlichem Tempo gefahren, so dass jeder mitfahren kann.. In diesem Jahr werden wir über Wiesen, Wald und Felder nach Suddendorf zum Landhotel Stähle (Postweg 43, PLZ 48465) fahren. Dort werden wir gegen 15:15 Uhr eintreffen und Kaffee und Kuchen geniessen. Die Rückkehr zum Heimathaus ist gegen 18:00 Uhr vorgesehen. Dort erfolgt, wie jedes Jahr der Abschluß mit Grillen und gemütlichem Beisammensein. Auch Nichtradfahrer sind herzlich zum Kaffeetrinken bei Stähle und anschließend zum Abschluss eingeladen., Anmeldungen bis Do., bei Bernhard Schulten, Pappelweg 13, Salzbergen, Telefon: Kommunalwahl in Niedersachsen 2016 Kolping - Wir mischen mit Die Kolpingfamilie Salzbergen lädt alle Salzbergener Bürgerinnen und Bürger zu einer politischen Diskussionsrunde ein. Die verschiedenen Parteien werden u.a. zu den Themen Bildung, Jugend- arbeit, Zuwanderungen Rede und Antwort stehen. Termin: Donnerstag, , 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Salzbergen. Alle Ausgaben des Salzbergener Boten zum Nachlesen auf Der QR-Code für Ihr Smartphone 18 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

19 Neue Satzung verabschiedet und Neuwahlen in der Kolpingsfamilie Salzbergen e.v. Die Mitgliederversammlung am begann mit einer Hl. Messe, zelebriert von Pastor Pierre Roy, in der Kapelle des Kolping-Bildungshaus-Salzbergen. Zur anschließenden Versammlung begrüßte der Vorsitzende Jürgen Puls alle Anwesenden. Ein erlebnis- und abwechslungsreiches Jahr erlebte die Kolpingsfamilie Salzbergen. Das wurde in der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Bolte deutlich. Berichte aus den Ausschüssen für Kolping-Senioren- Aktiv, der Witwengruppe, Junge Familien und von der Kolpingjugend gaben Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten innerhalb der Kolpingsfamilie. Kassierer Heinrich Dartmann berichtete über eine solide und gute Basis des Vereins. Dem Vorstand wurde von der Versammlung Entlastung erteilt. Folgende Vorstandsmitglieder, die nicht wieder für den Vorstand kandidierten, wurden mit kleinen Präsenten verabschiedet: Pastor Pierre Roy, Anni Piepel, Benno Barkmann, Bernhard Leifeling, Paul Silies, Richard Beckersjürgen, Manfred Boyer und Simon Vehring. Der Vorsitzende Jürgen Puls bedankte sich bei ihnen für ihre jahrelange Vorstandsarbeit und lobte Benno Barkmann, der auf über 55-jährige Arbeit in verschiedenen Vorstandsfunktionen zurückblicken konnte. Die Neuwahlen für den Kolpingvorstand bestätigten Jürgen Puls (Vorsitzender), Heinrich Dartman (Kassierer), Hildegard Dartmann (Schriftführerin), Christa Montagne-Vieth, Karl-Heinz Stein, Paul Dieckmann und Thomas Keutz. Neu in den Vorstand wurden Melanie Keune und Patrik Gravel gewählt. Melanie Keune war vorher schon 6 Jahre für die Kolpingjugend im Vorstand aktiv. Für die Kolpingjugend wurden Theresa Leifeling bestätigt und Melanie Beckersjürgen und Maurice Naber von der Kolpingjugend neu in den Vorstand gewählt. Anschließend wurde durch die Mitgliederversammlung eine aktuelle Kolpingsatzung, die vom Bundesvorstand emp-. Der neu gewählte Vorstand der Kolpingsfamilie Salzbergen e.v. v.l.n.r.: Maurice Naber, Melanie Beckersjürgen, Hermann-Josef Grondmann (KBS-Vorstand), Hildegard Dartmann, Präses (bis zu seiner Arbeitsaufnahme in Haiti) Pastor Pierre-Toussaint Roy, Karl-Heinz Stein, Melanie Keune, Heinrich Dartmann, Theresa Leifeling, Patrik Gravel, Bärbel Twenning (KBS Vorstand) und Jürgen Puls. Es fehlen: Christa Montagne-Vieth, Paul Dieckmann und Thomas Keutz. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 19

20 fohlen wurde, verabschiedet. Der Abend endet traditionell mit dem Kolpinglied S war einst ein braver Junggesell und dem Kolpinggruß.. Verabschiedete Vorstandsmitglieder v.l.n.r.: Manfred Boyer, Richard Beckersjürgen, Bernhard Leifeling, Anni Piepel, Paul Silies, Jürgen Puls (Vorsitzender), Pastor Pierre-Toussaint Roy (Präses bis zu seiner Arbeitsaufnahme in Haiti) und Benno Barkmann. Kolping-Senioren-Aktiv Einladung zum Grillabend im Garten Eden Die Kolpingsfamilie Salzbergen lädt alle Senioren und Jungsenioren (auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen) zu folgender Veranstaltung ein: Grillabend im Garten Eden (gemütliches Beisammensein mit Musik) Nach der Sommerpause starten wir bei hoffentlich schönem Wetter mit einem Grillabend im Garten Eden. Musikalische Untermalung erhalten wir dabei von zwei Bänkelsängern. Für reichlich Fleisch, Salat und Getränke ist gesorgt. Bringt einfach gute Laune mit. Über reges Interesse würden wir uns freuen. Termin: Uhr Garten Eden Anmeldungen bis zum bei: Hans-Heinrich Bohle Tel.: Hildegard Dartmann Tel.: Heinrich Dartmann Tel.: Karl-Heinz Stein Tel.: (Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich). Kolping Pfingstzeltlager 2016 Das diesjährige Zeltlager fand vom Mai 2016 in Hahnenmoor statt Am Freitag ging es um 15 Uhr von der Grundschule am Feldkamp mit dem Fahrrad in Richtung Zeltplatz. Nach einer Strecke von ca. 55 km erreichten beide Gruppen ohne größere Pannen oder Verletzungen den Zeltplatz.. Als alle vor Ort waren, hieß es erstmal: Gepäck zusammen suchen und Zelte beziehen. Danach wurde es Zeit für das Abendessen. Der erste Tag endete traditionell am Lagerfeuer. - Am Samstag fuhren wir mit dem Fahrrad nach Löningen. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit Requisiten für den Zeltlager Song Contest am Abend zu suchen. Nach dem Mittagessen besuchte uns Pastor Roy um mit uns die Messe zu feiern. Leider erzählte er uns, dass dies die letzte Zeltlagermesse mit ihm sei, da er im Juli Salzbergen verlassen wird. Nach der Messe hatten die Kinder noch einmal die Gelegenheit ihre Choreogra- 20 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

21 phien und Kostüme für den Zeltlager Song Contest fertig zu stellen.. Am Abend hieß es dann: Let the Show begin! Jede Gruppe führte zu einem Lied seine Choreographie vor. Alle hatten dabei viel Spaß!. Am Sonntag ging es ins Schwimmbad nach Quakenbrück. Auch wenn die Fahrt dorthin etwas weiter war, haben sich alle über den Schwimmbadbesuch gefreut. Am Nachmittag und Montag wurden dann noch die Klassiker unter den Zeltlagerspielen gespielt. Bei dem Jahrmarktspiel, der Lappenjagd, dem Grenzespiel und vielen Anderen konnten sich die Kids noch einmal so richtig austoben. Am Dienstagmorgen mussten dann leider schon wieder alle Taschen gepackt und die Zelte ausgefegt werden. Danach machten wir uns auf den Heimweg., Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben, besonders bei der DRK Ortsgruppe Salzbergen, der Zeltlagerleiterrunde, der Freiwilligen Feuerwehr, Richard Beckersjürgen, Jutta Stein und Thomas Keutz. Ein ganz besonderer Dank geht an Pastor Roy. Wir wünschen Dir alles Gute und hoffen wir sehen uns mal wieder. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch! Eure Leiterrunde Kolping Salzbergen ein toller Gastgeber 16. bundesweites Kolping Bikertreffen 15 Jahre nach dem erstmals in Neuenkirchen organisierten Kolping-Motorrad- Treffen hatte in diesem Jahr die Kolpingsfamilie Salzbergen zum mittlerweile tra- ditionellen Bikertreffen eingeladen. 130 Biker nebst zahlreichen Soziussen aus VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 21

22 insgesamt 31 Kolpingsfamilien folgten dem Aufruf zum 16. bundesweiten Treffen. Am Freitag bevölkerten ab 14 h zunehmend Teilnehmer aus Berlin und Bobingen, aus Helmstedt, Sarstedt, aus der Pfalz, dem Taunus, dem Odenwald, dem Ruhrgebiet, aber auch aus der Nachbargemeinde Neuenkirchen das Gelände des Kolping-Bildungshauses. Nach den Willkommensgrüßen vom Vorsitzenden Jürgen Puls und Bürgermeister Andreas Kaiser stand der Abend im Zeichen von Begegnungen langjähriger Freundschaften als auch neuen Gesichtern, die erstmals daran teilnahmen. Einige Teilnehmer des ersten Treffens kamen nach Salzbergen, um dieses Event nach 15 Jahren noch einmal zu erleben. Mit seiner Gitarre sorgte Franz Reckers zwischenzeitlich für musikalische Unterhaltung. Bei einer geführten Tour setzten sich am Samstagmorgen 13 Motorradgruppen in Bewegung und lernten das Emsland, das Tecklenburger Land und das Osnabrücker Land kennen. Begleitet wurden die einzelnen Gruppen von 30 ortsansässigen Bikern, die sich als Tourguides zur Verfügung gestellt hatten. Der Panoramablick ins Münsterland aber auch die Serpentinen im Teutoburger Wald waren für die Teilnehmer aus Berlin oder Bayern überraschende Momente. Nach einer kurzen Mittagspause in Hagen am Teutoburger Wald und leckerem Essen ging es weiter Richtung Salzbergen. Unter blauem Himmel und nach 160 Straßenkilometern füllte sich der Parkplatz am Bildungshaus wieder mit den unterschiedlichsten Motorrädern, von der 1955er DKW bis zur aktuellen Harley Davidson. Aus dieser bunten Vielfalt setzte sich der Motorradkorso mit einer Rundfahrt durch die Gemeinde in Bewegung, um schließlich vor der Kirche St. Cyriakus Aufstellung zu nehmen. Pfarrer Langkamp und Pastor Roy freuten sich auf den gemeinsamen Gottesdienst in der Arena am Gemeindezentrum. Begleitet von der Emswater-Revival-Band und umrahmt von den mitgebrachten Kolpingbannern, stimmten Kolpinger und Besucher in die Gebete und Klänge ein. Die aufgereihten Helme und das DKW-Motorrad symbolisierten die besondere Botschaft dieser Stunde; des sich Bewegens und andere in Bewegung setzen. Obligatorisch erklang zum Abschluss das Kolpinglied in der Abendsonne, die Salzbergen den ganzen Tag regenfrei hielt. Später fand man sich unter dem Blätterdach vor dem Bildungshaus zum gemütlichen Ausklang zusammen. Der Tradition folgend, überreichten die Gastgeber am Ende der größten Gruppe (Kirdorf; 24 Teilnehmer), den Weitgereisten (Bobingen; ca. 700 km) sowie dem jüngsten (17) und ältesten (79) Fahrer ihre Pokale und Präsente. Der Wanderpokal, bekannt als Der Knochen, geschmückt mit nunmehr 16 Stocknägel,ging nach Oberhausen-Osterfeld, wohin die Vertreter der KF OB-Klosterhardt mit ihrem Logo "Bikertreffen im Pott für das nächste Jahr ( Juni) zum 17. Treffen einluden. Am Sonntagmorgen traten die Biker dann die Heimreise an, gestärkt mit dem Reisesegen von Präses Pastor Roy. Das 7-köpfige Organisationsteam freute sich abschließend über einen reibungslosen und vor allem unfallfreien Verlauf eines besonderen Highlights im Jahresprogramm. 22 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

23 Im Rahmen der sehr gut besuchten Heiligen Messe wurden die Helme der Biker gesegnet., Die Organisatoren der Bikertreffen 2016 und 2017: Mitglieder der KF OB-Klosterhardt und Salzbergen., ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Das Einwohnermeldeamt und die Bürgerinformation sind zusätzlich am Samstag, den und am von 09:00-12:00 Uhr geöffnet. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 23

24 Initiative für Sprachförderung und Kunst Burgabenteuer für Flüchtlingskinder Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Oberschule Salzbergen nutzten die teilnehmenden Vereinsmitglieder die letzten Stunden Förderunterricht vor den Sommerferien, um mit ihren Schülern die Burg Bad Bentheim zu besichtigen. Beeindruckt zeigten sich die Schüler schon vor dem Betreten der Burg von der Größe der Burganlage. Auch der massige Pulverturm und die grandiose Aussicht, die man von ihm hat, sorgten für Erstaunen. Ebenfalls fasziniert waren sie von den verschiedenen Geräten und der Atmosphäre im Alchimistenkeller. Ein wohliges Gruseln erfasste sie, als die Führerin ihnen die Sagen vom Teufelsohrkissen und von der weißen Frau erzählte. Deutschkenntnisse verfügen, hat der Verein einen Dolmetscher mitgenommen, der die Ausführungen übersetzte. Die Schüler waren sich einig, dass der Besuch der Burg ein gelungener Abschluss des Förderunterrichts in diesem Schuljahr war. Da einige Schüler erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und nur über wenig 24 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

25 Initiative für Sprachförderung und Kunst Hausaufgabenbetreuung für Kinder der Flüchtlinge & Schachspieler gesucht Mehrere Flüchtlingsfamilien baten den Verein darum, er möge im kommenden Schuljahr eine Hausaufgabenbetreuung für ihre Kinder durchführen. Um neben unseren Tätigkeiten diese zusätzliche Aufgabe auf Dauer sicher gewährleisten zu können, suchen wir dafür weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie müssen kein abgeschlossenes Studium haben, um diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Sie sollten jedoch über Empathie und eine angemessene Sprachkompetenz sowie über pädagogisches Geschick verfügen. Zusätzlich sucht der Verein deutsch- sprachige Schachspieler, die bereit sind, mit Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan gelegentlich oder regelmäßig außerhalb eines Schachvereins Schach zu spielen. Es wird nicht erwartet, dass sie den Titel eines Großmeisters haben. Bei Interesse oder Fragen können Sie unter den unten genannten Kontaktdaten mit Herrn Riedel in Kontakt treten: Ernst Riedel Meisenweg Salzbergen Tel.: Musikverein Salzbergen Die Sommersaison startet Wie jeden Sommer sind wir auch in diesem Jahr auf den örtlichen Schützenfesten zahlreich vertreten. Einige Feste liegen bereits hinter uns doch wir freuen uns schon auf die, die noch kommen. Aber als nächstes kommt erst mal unser Zeltlager, welches dieses Jahr in Haselünne stattfindet. Dort verbringen wir gemeinsam ein Wochenende und lassen Musik mal Musik sein und genießen die Zeit wobei ein Lagerfeuer mit Gesang natürlich nicht fehlen darf. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 25

26 Schützengesellschaft Holsten-Bexten Rückblick auf das Schützenfest 2016 Die Schützengesellschaft Holsten- Bexten hat zwei neue Königspaare! Am Montag, dem 6. Juni, konnte beim morgendlichen Antreten mit 151 Mitgliedern ein neuer Rekord aufgestellt werden. Nach einem Zwischenstopp in Bexten ging es abermals zur Mariengrundschule Holsten-Bexten. Hier empfingen uns die Kinder mit einem Lied, wie wir es selber besser nicht hätten singen können. Hut Ab!. Anschließend standen am Schützenplatz die Ehrungen an. Neben den alljährlichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Königsjubilaren wurden auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder Claus Altemeyer, Markus Möllmann, Wolfgang Wilken und Stefan Robbes geehrt. Traurig wurde es, als es darum ging, das Amt des Hauptfeldwebels weiterzugeben. Nach 20 Jahren gab Gustav Wittmoser dieses nun an Martin Altemeyer weiter.. Nach dem Frühstück ging es anschließend zum Königsschießen. Wie im letzten Jahr auch, war es schön zu sehen, dass nie die Gefahr bestand keinen neuen König zu finden. Um 11:34 Uhr gelang es dann Christian Gillmann mit dem 275. Schuss die Königswürde zu erlangen. Knapp eine Stunde später, war es dann Thomas Wilken der um 12:54 Uhr mit dem 265. Schuss den Junggesellenvogel vom Himmel holte. Christian Gillmann nahm seine Frau Nicole Gillmann zur Königin, Thomas Wilken seine Freundin Anne Loh. Auf eine erfolgreiche Königsregentschaft ein dreifaches Horrido! Horrido! Horrido! Der Königsball am Abend wurde musikalisch von Sweet Dreams begleitet. 26 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

27 Schützenverein Steide Feierte Kinderschützenfest Unter guter Beteiligung und bei gutem Wetter konnten die Kinder des Schützenvereins Steide ihr traditionelles Kinderschützenfest feiern. Bei lustigen Spielen konnten die Kinder Punkte sammeln um ein schönen Preis mit nach Hause zu nehmen. Des Weiteren wurden auch ein Kinderkönig und eine Kinderkönigin ausgeschossen. Den entscheidenden Schuss für die Königswürde gab Michel Mersch ab. Bei den Mädchen gelang der entscheidende Schuss Emilia Brämsmann. Die beiden freuten sich sichtlich und haben jetzt auch die Ehre beim Erwachsenen Schützenfest in der Kutsche mit zu fahren.. Die Wache des Hubertus-Schützenverein Salzbergen e.v. feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen Am Schützenfestwochenende ( ) sind alle Vereinsmitglieder und die ganze Gemeinde herzlich eingeladen, gemeinsam dieses Fest zu feiern. Gestartet wird am Samstag, 13. August. Um 15:30 Uhr treffen sich alle eingeladenen Vereine zum Wachejubelfest an der Großraumsporthalle am Bruchweg. Von dort startet dann ein Umzug zum Festplatz. Im Anschluss daran findet ein Jugendkönigs- schießen statt. Parallel startet eine riesige Party für Jung und Alt. Es beginnt ein DJ, um 22 Uhr geht es nahtlos über zum Feten mit der Band 6th-Avenue. Der Eintritt ist für alle bis 22 Uhr frei. Am Sonntag, 14. August, treffen sich alle Mitglieder um 15 Uhr am Festplatz zum Ausholen der Majestäten. Nach einem großen Festumzug wird auf dem Festplatz bei Verlosung, Kaffee, Kuchen und VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 27

28 Platzkonzert mit dem Musikverein Salzbergen e.v. frohes Treiben herrschen. Ein Dämmerschoppen bildet den Abschluss dieses Tages. Am Montag, 15. August, ist um 07:30 Uhr Antreten aller Schützen am Festplatz zum Kirchgang. Die Heilige Messe beginnt um 08:00 Uhr. Anschließend wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Danach führt der Weg zum Festplatz, wo ein Frühstück eingenommen wird. Ab 10 Uhr wird dann auf dem Vogelschießstand um die Königswürde gerungen. Gegen 13 Uhr soll die Königs Proklamation stattfinden. Damit wird der neue König die Regentschaft vom amtierenden König übernehmen. Um 19 Uhr treffen sich alle Vereinsmitglieder mit Ihren Partnerinnen zum festlichen Umzug am Festplatz. Krönender Abschluss dieses Tages ist der Königsball mit musikalischer Unterhaltung von den Black Horses. Reservistenkameradschaft Salzbergen nahm am Internationalen Militärschießen teil Nach langer Abstinenz nahm in diesem Jahr wieder eine Mannschaft der Salzbergener Reservisten am IMSB, dem Internationalen Militärschießen der Kreisgruppe Bielefeld teil und maß sich in einem äußerst anspruchsvollen Schießen unter körperlicher Belastung mit dem Gewehr G36 und der Pistole P8 mit 60 anderen Mannschaften aus 5 Nationen. Das Ergebnis bestätigte die Richtigkeit der Entscheidung zur diesjährigen Teilnahme auf den Schießbahnen des Truppenübungsplatzes Sennelager: Die Mannschaft der RK Salzbergen, bestehend aus HptGefr d.r. Wilfried Willemsen, OGefr d.r. Axel Möller, StUffz d.r. Manfred Schulte und einem zugestellten vierten Mann, Hptm d.r. Andreas Steup belegte in der Gesamtwertung den 14. Platz. Man war sich einig, dass die Teilnahme an solchen Highlights im Bereich des militärischen Schießens eine Herausforderung darstellt, der man sich ohne Scheu und Zweifel stellen kann. Eine Platzierung im vorderen Drittel dieses Teilnehmerfeldes zeigt klar, dass sich die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Salzbergener Reservisten im Bereich des militärischen Schießen und der körperlichen Fitness sehen lassen können. 28 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

29 Sport Erweiterungsbau beim SV Alemannia Salzbergen fertiggestellt Tag der offenen Tür am Der dringend benötigte Erweiterungsbau am Sportgelände des SV Alemannia steht kurz vor der Fertigstellung.. Entstanden ist dort ein Anbau als Lückenschluss zwischen dem alten und neuen Umkleidegebäude unter anderem mit einem Schulungs- und Mehrzweckraum, Schiedsrichterkabinen und öffentlichen Toiletten. Daher lädt der SV Alemannia die Salzbergener Bürger sowie alle Interessierten herzlich zu einem Tag der offenen Tür zum Sportplatz am Ahlder Damm. Kreis-Staffelsieg der F3 Fussball Junioren SVA Salzbergen Die Rücksaison 2015/2016 verlief für die F3-Junioren des SVA Salzbergen erfolgreich. Nach einem Fehlstart im ersten Spiel konnten sich die kleinen Talente in den 6 folgenden Spielen erfolgreich gegen sämtliche Gegner in Ihrer Kreisstaffel durchsetzen und sicherten sich bereits 2 Spieltage vor Ende der Saison den Staffelsieg in ihrer ein. Ab 10:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Jugend- und Seniorenfußball, Karate- und Tanzvorführungen. Für 11:30 Uhr ist die Einsegnung des neuen Gebäudes durch die Kirchengemeinden geplant.. Verbringen Sie mit uns einen abwechslungsreichen Tag, an dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist., Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gruppe. Die beiden letzten Spiele wurden pflichtbewusst gemeistert, so dass sich die Kinder über Ihren Staffelsieg freuen konnten und mit Medaillen vom SVA Salzbergen für Ihre Leistung belohnt wurden. Es freuen sich bereits jetzt alle auf die neue Saison und hoffen, dass an die guten Leistungen angeknüpft werden kann. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 29

30 SVA Salzbergen D 3 Staffelsieger Erneut konnte die D 3 Mannschaft des SVA Salzbergen einen Staffelsieg feiern. Diese Mannschaft besteht nur aus Kindern des jüngeren Jahrgangs und spielt bereits seit der F-Jugend in dieser Besetzung. Schon die Hinrunde wurde mit einem sehr guten 3. Platz abgeschlossen, in der Rückrunde drehten die Spieler dann richtig auf. Mit sechs Siegen, einem Re- mis und einer unglücklichen Niederlage, im letzten unwichtigen Spiel, konnte der Staffelsieg perfekt gemacht werden. Ein Torverhältnis von 44:17 zeugt von einem unterhaltsamen Spielstil. Die Mannschaft wird sich jetzt im Sommer trennen, insgesamt 5 Staffelsiege in 7 Jahren zeugen aber von einer tollen Zeit. Die tatkräftige Unterstützung der Eltern rundete diese Zeit ab. Bild: hl. Rainer van der Zee, Matthis Brinker, Benjamin Mersch, Leandro Sparka, David Seggering, Franz Brinker; v.l. Ben Schremser, Michel Mersch, Janis Schulte, Luca van der Zee, Yanneck Voigt, Julius Harmann, Bert Bredol A1- Jugend SVA Salzbergen, Saison 2015/2016 Tabellenplatz 4 und Derbysieger beim Heimspiel gegen unseren Nachbarn Bereits am wurde die Saison 2015/2016 erfolgreich mit dem Auswärtssieg bei Sparta Werlte für den Nachwuchs des SVA Salzbergen beendet. In diesem Spiel konnte ein 0:2 Halbzeitrückstand noch in einen 3:2 Auswärtssieg gewandelt werden. Mit diesen 3 Punkten konnte die Heimreise angetreten werden und die Bilanz der Rückserie mit 8 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen aufgebessert werden., Höhepunkt der Rückserie war sicherlich der Heimspielerfolg der A1 Jugendmannschaft des SVA gegen die JSG Emsbüren/Leschede/Listrup, als man am Ahlder Damm vor über 250 Zuschauern den 1:0 Heimsieg, durch den Siegtreffer des Goalgetters Dominik Nitsche, sichern konnte. In der Rückserie war man lediglich dem Meister BW Papenburg und dem Vizemeister der JSG Lohne/ Wietmarschen 30 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

31 unterlegen. Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle einiger Stammkräfte im Seniorenbereich des SVA wurden die Erste und Zweite Seniorenmannschaft durch Dominik Nitsche, Niklas und Marius Matern, Moritz Niehaus, Simon Heskamp und Jona Niemeyer mehrfach unterstützt. Der 4. Tabellenplatz wurde daher auch ausgiebig mit Vätern und Fans gefeiert. Spielerkader: Moritz Niehaus, Leon Twenning, Malte Niemeyer, Niklas Matern, Hendrik Schmackers, Jona Niemeyer, Marius Matern, Simon Heskamp, Jannik Kopel, Bastian Hülsing, Dominik Nitsche, Lukas Niemeyer, Jonah Korthaneberg, Tim Hülsing, Lars Faller Trainer: Norbert Niemeyer, Martin Rautland Sportabzeichen Termine ab August 2016 Auch nach den Sommerferien finden wieder regelmäßig Termine statt um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Unsere Prüfer geben gerne Tipps und Hilfestellungen um Kraft, Ausdauer, Ko- Sportabzeichen 2016: ordination und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Für Fragen steht Elfriede Knoche unter / oder j.knoche@tonline.de zur Verfügung. I. Teipen/M. Gentle Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr M. Gentle/I. Teipen Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr E. Knoche/M. Gentle Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr H. Tegeder/H. Engelke Radfahren Mehringer Str./Unterfüh. 09:00 Uhr H. Engelke/H. Tegeder Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr H. Tegeder/H. Engelke Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr I. Teipen/M. Gentle Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr M. Gentle/I. Teipen Leichtathletik Sportplatz 17:30 Uhr Schwimmen: "Täglich" nach Rücksprache mit Hr. Poll/Brinkers Telefon: VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 31

32 Anwohnerinfo: Der Streckenverlauf am 27. August Raffinerielauf 2016 Sehr geehrte Anwohner, am 27. August führt der SV Alemannia Salzbergen in Kooperation mit der H&R ChemPharm GmbH den 12. Raffinerielauf durch. Die Laufveranstaltung beinhaltet in diesem Jahr einen Bambinilauf über 600 m, eine Schülermeile über 1700 m, 10 km und zwei 5 km Wettbewerbe, die über Straßen in Ihrem näheren Wohnumfeld führen (Siehe Streckenverlauf). Der 10 km-lauf wird auch in diesem Jahr zweimal über die 5 km-strecke geführt. Damit der vom Landkreis Emsland genehmigte Lauf ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, ist es notwendig, die geplante Strecke in der Zeit zwischen 15:45 Uhr und max.18:00 Uhr für den öffentlichen Verkehr zeitweise oder ganz zu sperren. Sollten sich keine Läufer auf einem bestimmten Streckenteil befinden, ist es in Absprache mit den Streckenposten der Freiwilligen Feuerwehr möglich, diesen Abschnitt zu befahren. Wir bitten daher um Verständnis für die in dieser Zeit aufkommenden Behinderungen und bitten Sie, sich auf die Sperrungen einzurichten. Gerne würden wir Sie auch als Zuschauer an der Strecke begrüßen und uns freuen, wenn Sie den Läuferinnen- und Läufern Ihre Unterstützung geben können. Weitere Informationen zum diesjährigen Raffinerielauf finden Sie im Internet unter Das Organisationsteam des 12. Raffinerielaufes SV Alemannia Salzbergen. 32 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

33 Einladung zum Streckentest Raffinerielauf 2016 Am fällt der Startschuss zum 12. Raffinerielauf in Salzbergen. Neben dem 5-km-Jedermannslauf und dem 10-km-Hauptlauf (wird zweimal über die 5-km-Strecke geführt) stehen auch eine Schülermeile über 1700 Meter, ein 600- m-baminilauf und eine 5-km-Strecke für Walker auf dem Programm. Der Start- und Zielbereich wird wieder im Schulhofbereich der Oberschule Salzbergen liegen. wird als Streckentest angeboten. Die Teilnahme ist für jedermann offen, Treffpunkt ist der Sportplatz. Die Laufgruppe des SVA Salzbergen freut sich auf eine rege Beteiligung.. Nähere Informationen zum diesjährigen Raffinerielauf finden Sie auch im Internet unter: Als spezielle Vorbereitung auf den Raffinerielauf bietet der SVA Salzbergen am 11., 18. & jeweils um 19 Uhr einen Streckentest an. Die Läufe finden zum größten Teil auf der Originalstrecke statt, so dass jeder Läufer die Streckenführung bereits kennen lernen kann. Auch die Schülermeile über 1700 m VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 33

34 Teekottenlauf Emsdetten Halbmarathon und 10 km Läufer aus Salzbergen am Start Bei angenehmen Temperaturen, um die 20, gingen 7 Läuferinnen und Läufer des SVA Salzbergen am letzten Freitag beim 29. Teekottenlauf an den Start. Teilweise blies der Wind, auf dieser sehr windanfälligen Strecke, doch recht heftig. 5 Läufer/innen starteten auf der 10 km Distanz, die Musa Gabreel bereits nach 42:33 Minuten beendete. Bereits nach einigen Minuten erreichte auch Abduelaah Brahim das Ziel. Gefolgt von Gerhard Siepker, der nach 53:61 Minuten die Ziellinie überquerte. Elfriede Knoche finnischte den Lauf mit 59:15 Minuten und Martin Kappenberg folgte Ihr nach 1:02:37. Zur gleichen Zeit starteten 2 Salzbergener Läufer auf die Halbmarathonstrecke, die 21,097 km durch den Emsdettener Venn führte. Rehase Amine erreichte das Ziel mit einer herausragenden Zeit von 1:29:52. Andreas Herbers lies auch nicht lange auf sich warten du erreichte das Ziel nach 1:43:09. - Sportliches Wochenende am 21. und 22. Mai InLaWas starten in Schüttorf, Gelsenkirchen und Lingen Den Anfang machten 3 Läufer/innen der Sparte InLaWa des SVA am Samstag, den beim Citylauf in Schüttorf. Die Athleten gingen pünktlich um 14 Uhr auf die Strecke über 5 km. Amine Rehase (18:57), Thorsten Moll (26:26) und Elfriede Knoche (27:38) erreichten gut gelaunt das Ziel auf dem Marktplatz in Schüttorf. 34 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

35 Bereits am nächsten Morgen in aller Frühe machten sich 4 Frauen der InLawa auf den Weg nach Gelsenkirchen um dort am Vivawest Halbmarathon teilzunehmen. Um 9:00 Uhr fiel der Startschuss für die Läufer über die 21,097 km lange Distanz. Das Wetter meinte es besonders gut und die Sonne brannte vom Himmel, so dass viele Läufer/innen das Tempo drosseln mussten um gut ins Ziel zu kommen. Erstaunlicherweise hielt die Strecke im Pott viele Steigungen für die Athleten bereit. Michaela Gentle (2:02:04), Renate Künnemann (2:08:04), Simone Puls (2:15:59) und Anke Darpel (2:20:24) freuten sich auf jeden Fall sehr auf Ihre Medaille im Ziel und die Dusche danach. Am Nachmittag fand der dritte Wertungslauf des EL Cup 2016 in Lingen statt, zu dem auch wieder zahlreiche Salzbergener Läufer antraten. Auf die 5 km Distanz machten sich Musaa Gibreel (19:39), Zhier Muriom (19:50), Marco Kappenberg (21:59), Abduelaah Brahim (27:27), Mara Wilp (24:26), Timo Loh (27:19), Paulina Kreimer (27:50), Hannah Altevolmer (27:54), Dersem Haydar (28:27), Elfriede Knoche (28:28), Martin Kappenberg (30:27), Sabine Altevolmer (33:33) und Sandra Gude (33:33).. Im Anschluss fiel der Startschuß für die 10 km Läufer. Jannis Wilde (42:48), Laurin Lambers (42:30), Udo Wiesner (44:29), Rehase Amine (46:17), Frank Kreimer (47:14), Alfred Tieke (49:07) und Erik Scheepers (52:11) freuten sich auf das erfrischende alkoholfreie Bier im Ziel. SVA Volleyballerinnen erfolgreich 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Als Spielgemeinschaft FC 47 Leschede haben vier Salzbergenerinnen bei den Deutschen Volleyballmeisterschaften der Altersklasse Ü31 in Dachau einen beeindruckenden 6. Platz belegt. Unter dem Motto "dabei sein ist alles" hatte sich die Mannschaft das Ziel gesetzt, zumindest einen Satz zu gewinnen. Schließlich trat man gegen Teams an, die teilweise in der Bundesliga zuhause sind. Auch einige ehemalige Nationalspielerinnen waren dabei. Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass in diesem Jahr mehr drin war. So verlor das Team zwar gegen seinen ersten Gegner Ober- außemer VV mit 2:1 doch im zweiten Spiel gegen den USC Magdeburg setzte sich das Team mit 2:1 durch. Damit waren sie Gruppenzweite und spielten um Platz 5-8. Gegen den SV Saar 05 Saarbrücken hatte das emsländische Team in der Zwischenrunde zwar das Nachsehen, doch gegen den VfB Friedrichshafen packte die Mannschaft neuen Ehrgeiz. Nachdem die Friedrichshafener sie im ersten Satz völlig auseinander nahmen (13:25), drehte das Emsland im zweiten Satz noch einmal richtig auf. Die Stimmung auf dem Feld und auf der Bank war großartig, der Gegner VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 35

36 verlor völlig den Faden und fand in den beiden nachfolgenden Sätzen nicht mehr ins Spiel. Mit 25:17 und 15:8 setzten sich die Emsländerinnen deutlich gegen die Volleyballhochburg aus dem Süden durch und zeigte die beste Leistung des Turniers. So hieß der letzte Gegner des zweitägigen Turniers schon wieder Oberaußemer VV.. Auch dieses Mal hatte sie wieder das Nachsehen und verloren 0:2. Doch das konnte die Freude über den 6. Platz nicht trüben. Die Salzbergenerinnen auf dem Foto von links: 1. Tanja Jansen, 5. Maria Heskamp, 7. Christel Brüning, 9. Ulla Piepel SVA Salzbergen Karate-Abteilung Seit April 2009 gibt es eine Karateabteilung im SVA Salzbergen und bisher haben wir die Stilrichtung Shotokan vermittelt. Ab Januar 2016 sind wir auf Goju-Ryu umgestiegen. Dadurch konnten wir 2 erfolgreiche Trainer für unsere Abteilung gewinnen. Christian Becker betreibt seit 1990 Karate und hat den 5.DAN. Seit 1993 übt er Trainertätigkeiten in Rheine aus, besitzt eine Fachübungsleiterlizenz und hat mehrere Selbstverteidigungskurs beim KSB gegeben. Weiterhin hat er erfolgreich an Kumite- und Katameisterschaften teilgenommen. Mike Woltering, 3. DAN, betreibt den Karatesports seit 1985 und verfügt ebenfalls über langjährige Trainererfahrung. Auch er hat erfolgreich an internationalen Kumiteturnieren teilgenommen. Unterstützt werden die beiden durch, Tanja Woltering, Anika Boukamp, Christina Krummen, Florian Schmit und Jonas Boukamp. Jonas Boukamp hat im April die C-Trainerlizenz erhalten. Neugierig geworden? Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Jugendliche und Erwachsene trainieren jeden Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren findet das Training Donnerstag von 17:30 bis 19:00 36 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

37 Uhr statt. Unser Dojo ist die kleine Halle in Holsten. Weitere Informationen zum Karatesport bekommen sie von Christina Krummen, T: oder per Foto v.l.n.r.: Christian Becker, Jonas Boukamp, Christina Krummen, Florian Schmit, Tanja Woltering, Mike Woltering und Anika Boukamp Die Ems neu entdeckt Ruderabteilung unternimmt Wanderfahrt von Emsdetten nach Salzbergen Am 21. Mai feierte die im Jahr 2011 neu gegründete Jugendgruppe der SVA Ruderabteilung ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Grund wurde eine Fahrt von Emsdetten nach Salzbergen veranstaltet. Nach einer kurzen morgendlichen Autofahrt bestiegen die 29 mitgereisten Ab- teilungsmitglieder die bereits am Vortag nach Emsdetten gebrachten und vorbereiteten Boote. Für einige Sportler war die vor ihnen liegende Tour die erste Fahrt auf dem doch noch sehr schmalen Flussabschnitt der Ems. Nach einer ruhigen Fahrt legten gegen Mittag alle 7 Boote erfolgreich in Rheine am Steg des RHTC an und die bei som- PERSONENBEFÖRDERUNG RAUSING INGRID TELEFON VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 37

38 merlichen Temperaturen erhitzen Kameraden und Kameradinnen machten sich auf den Weg in die Rheinenser Innenstadt. Dort erwartete sie im Eiscafé Nuraghe eine leckere Waffel mit frischem Eis. Es kann mit Sicherheit gesagt werden, dass dies nicht die letzte Wanderfahrt mit einem Stopp dort war. Als dann auch der letzte Ruderer seine erfrischenden Kugeln genossen hatte, machten sich allesamt auf den Weg, um den 2. Abschnitt der Wanderfahrt in Angriff zu nehmen. Dort warteten 3 Schleusen bereits auf unsere Boote. Trotz einiger kleiner Wackler in den Schleusenkammern wurde die vorgenommene Aufgabe mit Bravour gemeistert. Nach 35 erruderten Kilometern wurde schließlich am Salzbergener Heimatsteg am späten Nachmittag angelegt. Dort erwartete alle eine kleine Überraschung. Udo Wiesner taufte nach einigen Jahren der Namenslosigkeit sein Privatboot auf den Namen Enjoy. Die Bootstaufe wurde abgerundet durch einige leckere von Udo gegrillte Würstchen. Wir möchten uns in diesem Zusammenhang allen Danke sagen, die die Wanderfahrt erst möglich gemacht haben. Die Spiele des TCRW Salzbergen sind im vollem Gange Tennis Zeltlager vom bis zum Die Spiele der Jugend- und Kindermannschaften sind bereits vorbei. Trotz einiger Niederlagen hatten alle viel Spaß und zeigten viel Engagement. Mit ihren Leistungen sind wir sehr zufrieden. Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier wurde dies am gebührend gefeiert. Die Mannschaftsspiele der Erwachsenen haben eine Ferienpause und starten wieder ab August., Wir sind gespannt ob der eine oder an- dere Aufstieg geschafft werden kann. Auch in diesem Jahr findet wieder unser Tennis Zeltlager für unsere Kinder und Jugendlichen statt. Es werden verschiedene Aktivitäten wie Tennis, Schlagball, Gesichter bemalen usw vorbereitet. Am Abend lassen wir den Tag gemütlich an einem Lagerfeuer ausklingen.. Wir wollen auch nochmal auf unser 4. LK-Turnier aufmerksam machen, welches vom bis auf unserer An- 38 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

39 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 39

40 lage stattfindet. Am Samstag und Sonntag wird mittags gegrillt. Am Nachmittag bieten wir Kaffee und Kuchen an. Gerne kommt auch dort vorbei und lasst euch von den vielen Spielern für das Tennis spielen begeistern. SG Listrup/Leschede Damenmannschaften erhalten neue Präsentationsanzüge 40 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

41 Über neue Präsentationsanzüge freuen sich die 1. und 2. Damenmannschaft der SG Listrup/Leschede. Die Fußballerinnen und das Trainerteam erhielten ihr schickes Outfit von der Firma Lüke und dem Café Ex aus Salzbergen. Als Dank für das großzügige Sponsoring überreichte Kapitänin Mareike Egbers im Namen beider Mannschaften den beiden Sponsoren Frank Kestering (Foto Seite 40) und Ali Bayraktar (Foto Seite 41) einen Präsentkorb. BVB Fanclub lud zur ersten Mitgliederversammlung ein Am lud der BVB-Fanclub Salzbergen bei schönstem Wetter in das Cafe Ex zur ersten Mitgliederversammlung ein. Vorstandvorsitzender Frank Wagemaker eröffnet die Veranstaltung um 19:09 Uhr und stellt den BVB Begeisterten die Tagesordnung vor. Hervorzuheben ist die positive Mitgliederentwicklung des Fanclubs. Innerhalb kürzester Zeit konnte der BVB Fanclub mit Datum der Gründungsversammlung am neue Mitglieder aufbauen. Auch das neue Vereinslogo des Fanclubs wurde mit Begeisterung vorgestellt. Der Vorstand berichtet über den spannenden Besuch in der Dortmunder Geschäftsstelle. Mit dem Besuch am ist der BVB Fanclub Salzbergen anerkannt worden und zählt nun zu über 800 offiziellen Fanclubs in Deutschland. Der Fanclub wird den BVB erfolgreich auf Heim- und Auswärtsfahrten unterstützen. Außerdem sind alle Mitglieder herzlich zum diesjährigen Sommerfest am eingeladen. Neue Mitglieder sind selbstverständlich herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter oder per unter Auf eine erfolgreiche EM und eine spannende Saison. Heja BVB VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 41

42 42 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

43 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Hälfte aller Unfälle werden durch die Verwendung von flüssigen Brandbeschleunigern (wie zum Beispiel Ben-zin oder Spiritus) verursacht. Kommen diese mit dem heißen Grill in Berührung, entzünden sich die Gase der Grillanzünder schlagartig und lösen unberechenbare Stichflammen aus, die bis zu mehrere Meter Höhe erlangen können. Betroffen sind meist alle umstehenden Personen, bei denen hauptsächlich der Bauch, die Arme und die Oberschenkel in Gefahr sind. Kinder sind besonders gefährdet, da sie auf Grund ihrer geringeren Körpergröße auf Augenhöhe zum Grill stehen. Außerdem können bei Kindern wie Erwachsenen durch das Einatmen der heißen Gase Verbrennungen der oberen, im schwersten Fall auch der unteren Atemwege auftreten.. Betroffene Personen müssen unter Beachtung des Eigenschutzes aus dem Gefahrenbereich gebracht werden; die Gefahrenquelle sollte wenn möglich mit Sand, sonst mit Wasser gelöscht werden (starke Rauchbildung beachten).. Kleidungsbrände müssen so schnell wie möglich gelöscht werden. Da die meisten Personen aus Panik wegrennen, müssen diese aufgehalten werden, um ein weiteres Entfachen der Flammen und somit noch schwerere Verbrennungen zu verhindern. Ein Weg ist, die brennende Person mit einer Wolldecke (keine synthetischen Stoffe verwenden) am Hals abschließend zu umwickeln und zu Boden zu legen. Danach die Decke vom Hals beginnend in Richtung Füße abstreifen, ohne starken Druck auszuüben (Ersticken der Flammen). Sollte ein Feuerlöscher zur Verfügung stehen, ist dieser ebenso gut geeignet, sollte aber nicht auf das Gesicht der betroffenen Person gerichtet werden. Außerdem ist ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. CO2-Löscher sollten auf Grund der hohen Erfrierungsgefahr nur im äußersten Notfall benutzt werden. Noch brennende oder glühende Kleiderreste sollten entfernt werden, außer sie haben sich bereits mit der Haut verbunden. Bei allen Verbrennungen, die mehr als fünf bis zehn Prozent der Körperoberfläche betreffen, muss der Rettungsdienst verständigt werden. Im Zweifel sollte immer unmittelbar nach dem Geschehnis der Notruf abgesetzt werden. Der Patient darf während der gesamten Zeit nie alleine gelassen werden. Seine Vitalparameter (Bewusstsein, Atmung und Puls) müssen ständig überprüft werden. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 43

44 Einsatzgeschehen im Zeitraum vom bis : Insgesamt 13 Mal wurden im Berichtszeitraum die Wehrmänner und -frauen der FF Salzbergen alarmiert. Alle Einsatzberichte sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Hier finden Sie vieles zur FF Salzbergen und natürlich können Sie sich auch an Gemeindebrandmeister Andreas Schmale (Tel: 314) wenden. Im Zeitraum vom wurden im Gebiet der Gemeinde Salzbergen folgende Straftaten und Verkehrsunfälle bearbeitet: Eigentumsdelikte: 17 davon Diebstahl an/aus Fahrzeugen: 6 Diebstahl (einfach): 6 Diebstahl (schwer): 1 Fahrraddiebstahl: 4 Betrug: 2 Sachbeschädigung: 4 Körperverletzung: 0 Häusliche Gewalt: 1 Verstoß gg. BtmG: 7 sonstige Straftaten: 10 Verkehrsunfälle: 20 davon im vereinf. Verfahren: 11 Trunkenheits-Drogenfahrten: 2 Fahren ohne Fahrerlaubnis: 2 Erneut angegangen wird eine Firma im Gewerbegebiet Holsterfeld, die bereits Anfang Mai zweimal von bislang unbekannten Dieben aufgesucht wurde. In der Nacht zum werden Zaunelemente entfernt und von vier auf dem Gelände abgestellten, fabrikneuen Sattelschleppern werden die Reifen der Hinterachsen sowie die Batterien entwendet. An der Emsbrücke unterhalb der Bundesautobahn 30 kommt es Mitte Mai zu Sachbeschädigungen. Durch mehrere Lagerfeuer wird die Pflasterung nicht unerheblich beschädigt. Gleich zwei sog. Taschendiebstähle werden in Einkaufsmärkten in Salzbergen begangen. Der oder die Täter suchen gezielt Kontakt zu Kunden und entwenden dann in einem unbeobachteten Moment Geldbörsen, die in mitgeführten Einkaufstaschen oder im Korb abgelegt sind. In Salzbergen erlangten die Täter nicht nur Bargeld, sondern auch EC- Karten, die z. T anschließend eingesetzt werden. Zurzeit gibt es leider keine konkreten Täterhinweise. Diese Art von Diebstählen sind auch in den Nachbargemeinden und in der gesamten Region zu verzeichnen, sodass von überörtlich agierenden Tätern auszugehen ist.. Schnell ermittelt werden kann eine 39- jährige Frau, die ein in einer Spielhalle aufgefundenes Handy unterschlagen hat. Anhand der Videoaufzeichnungen kann die Stammkundin zeitnah identifiziert werden. Die geständige Täterin gibt daraufhin das unbeschädigte Handy wieder zurück. Bei der Kontrolle eines 18-jährigen Mannes im Ortsgebiet Salzbergen wird am 44 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

45 eine größere Menge Marihuana im mitgeführten Rucksack aufgefunden. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass das Rauschgift nicht nur für den Eigenkonsum gedacht war. Dieses führt zur Einleitung weiterer Strafverfahren gegen die vermeintlichen Kunden. Am wird auf der Schüttorfer Straße ein Rollerfahrer überprüft, da das am Roller abgebrachte Versicherungskennzeichen schon seit Jahren ungültig war. Es stammt aus dem Jahre 2006! Bei der Kontrolle wird zudem festgestellt, dass der 16-jährige Fahrer den Roller erheblich frisiert und nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hat. Zudem gibt der junge Mann, der sich nicht ausweisen kann, die falschen Personalien an. Er kann allerdings relativ schnell ermittelt werden und wird sich demnächst sicherlich vor Gericht für seine Taten verantworten müssen. Bei Radarmessungen am Neuenkirchener Damm (80km/h/Baumunfallstrecke) werden bei ca. 500 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 118 Verstöße festgestellt. Tagessieger ist ein Motorradfahrer aus Steinfurt, der mit einer Geschwindigkeit von 148 km/h gemessen wird. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kommt es am frühen Morgen des auf der Schüttorfer Straße, Höhe Öchtel. Eine 62-jährige Pkw-Fahrerin will einen vorausfahrenden Lkw überholen und übersieht dabei einen Pkw, der sich bereits im Überholvorgang befindet. Es kommt zum Zusammenstoß, wobei der Pkw der Frau auch gegen den Lkw und anschließend gegen einen Baum geschleudert wird. Die Frau erleidet schwere Verletzungen und wird mit dem Rettungshubschrauber zum Bonifatius- Hospital nach Lingen verbracht. Auch die Fahrerin des weiteren Pkw wird verletzt. Sie wird mit dem Rettungswagen dem Mathias-Spital zugeführt. Inzwischen geht es beiden Beteiligten den Umständen entsprechend wieder gut. Die Polizeistation Salzbergen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine erholsame Urlaubszeit. Die Maxis aus der Kita Marien Holsten-Bexten feiern Abschied A E I O U...! In diesem Jahr startete unser Abschiedsfest mit einem besinnlichen Wortgottesdienst. Er wurde von einigen Maxi-Eltern vorbereitet. Danach ging es zur Kita. In der Cafeteria wurden die Eltern von den Kindern mit einem afrikanischen Lied begrüßt. Anschließend führten sie einige Lieder mit Instrumenten vor, die sie mit ihrer Musikschullehrerin Verena eingeübt haben. Viel Applaus ernteten die angehenden Schulkinder unter anderem auch für ihre Showeinlage mit selbstgebastelten Mana-Mana-Handpuppen und für ihre coole Tanzeinlage zum Lied A E I O U. Alles wurde vorher fleißig im Maxiclub eingeübt. Weil der Wettergott es gut mit uns meinte, konnten sich alle draußen bei VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 45

46 schönstem Sonnenschein stärken. Ein leckeres, von unseren Eltern reichlich zubereitetes Buffet und gerillten Bratwürstchen, lud zum Essen ein. Mit Kaltgetränken konnte auch der Durst gelöscht werden. Es war ein schönes Fest! Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für ihr Engagement und ihr Vertrauen während der gemeinsamen Kindergartenzeit. Für das Abschiedsgeschenk der Maxis an die bleibenden Kinder und Erzieherinnen möchten wir uns noch einmal bedanken!!!. Wir freuen uns schon auf den Schokoabend! Allen Maxi-Kindern wünschen wir einen tollen Schulstart!!! Waldwoche der Kita Marien Holsten-Bexten Tipibau, Traumfänger, Zauberstäbe, Käfersuche... Auch in diesem Jahr machten sich die Kinder der Marien-KiTa Holsten-Bexten auf zur Waldwoche. Gruppenweise ging es jeden Morgen um 09.00Uhr, nachdem alle Waldkinder und ihre Rucksäcke gezählt waren los, Richtung Wald, um dort den Vormittag zu verbringen. Bereits nach den ersten zehn Minuten entdeckten die Kinder Nacktschnecken, Käfer, verschiedene Tierspuren, die natürlich schon für den ersten Gesprächsstoff auf unserem Weg sorgten. Jede kleinste Blume oder Fußspur musste begutachtet werden und so dauerte es ca. eine dreiviertel Stunde, bis wir hungrig und glücklich im Wald ankamen. Nach dem gemeinsamen Frühstück auf den neuen Sitzbänken, die unsere Eltern errichten haben, wurden unter anderem die Bäume und Kletterwurzeln beklettert, mit großem Kraftaufwand ein Tipi gebaut, verschiedene schöne Dinge aus Naturmaterialien gebastelt, wie z.b. Traumfänger und Zauberstäbe und ein großes Mandala gelegt. Um die Bäume wurden weiße Malblätter geklebt und mit Wachsmalstiften konnte anhand der Drucktechnik der Unterschied zwischen den Rinden der Bäume sichtbar gemacht werden. Ein Highlight waren auch die drei Waldgeburtstage verbunden mit einer Schatzsuche. 46 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

47 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 47

48 Ein herzliches Dankeschön an unsere Eltern, die uns in diesen zwei Wochen begleiteten und unterstützt haben!. Waldwochen in der Kita St. Augustinus Der Wald und die Tiere In allen Gruppen beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema Wald und Waldtiere. Wir gingen in den Wald und sammelten Naturmaterialien für unsere Insektenhotels, legten ein Ameisenglas und ein Regenwurmterrarium an und vieles mehr. Als Höhepunkt des Themas bekamen wir Besuch von einem Falkner, der seinen Falken im Sturzflug zeigte und einem Jäger mit Jagdhund und Waldmobil des Hegering IV Salzbergen/Emsbüren. Die Kinder schauten dem Jagdhund beim Fährten suchen zu und lernten einige Waldbewohner besser kennen.. Es war für uns alle ein schönes Thema und wir haben viel Neues erfahren können. 48 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

49 Claudia Stein 25- jährige Mitarbeit in der Kita St. Augustinus Unsere Erzieherin Claudia Stein arbeitet schon 25 Jahre in der Kita St. Augustinus. Dieses haben das Team, die Leitung Angelika Hermes und Pastor Langkamp zum Anlass genommen und Frau Stein mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent zu überraschen. Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. Kita St. Cyriakus Die schlauen Füchse verabschieden sich Am Mittwoch, den 15. Juni haben sich die schlauen Füchse vom Kindergarten verabschiedet. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen haben sich im Haus St. Josef zu einem Wortgottesdienst versammelt, der von Andrea Hoorman musikalisch begleitet wurde. Der Gottesdienst stand unter dem Thema Komm VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 49

50 50 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

51 lass uns Freunde sein. Den Kindern wurde auch in einer Erzählung von Jesus und seinen Freunden deutlich gemacht wie gut es ist einen Freund an seiner Seite zu haben und das Gott unser aller Freund ist, der uns nicht alleine lässt. Im Anschluss wurde in der Kindertagesstätte noch weiter Abschied gefeiert. Die Kinder und Eltern haben sich in ihren Gruppen ganz persönlich von Ihren Erzieherinnen verabschiedet und danach bestand noch die Gelegenheit sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss haben einige Eltern noch ein Kaspertheater aufgeführt, bei dem die Kinder begeistert mitgefiebert haben. Als Geschenk für die Kindertagesstätte hat Frau Kaiser im Namen der Eltern und Kinder verschiedene Spiele mitgebracht. Gleich am nächsten Morgen wurden diese in den Gruppen mit Begeisterung ausprobiert. Vielen Dank hierfür.. Vielen Dank aber auch an unsere Eltern und Helfer, die auch im Laufe der Zeit immer wieder bereit sind die Kindertagesstätte zu unterstützen. Ob es nun bei Bastelabenden oder beim Möbeltragen ist, ob nun Waffeln backen ansteht oder ein Stehtisch gebraucht wird. Kita St. Cyriakus Hallo Schule, wir kommen Nun ist es bald soweit! Wir, die schlauen Füchse aus dem St. Cyriakus-Kindergarten, kommen bald in die Schule. Um diese schon einmal ein bisschen besser kennenzulernen, machten wir am Freitag, den 10. Juni 2016 mit allen schlauen Füchsen eine Schulrallye.. An diesem Tag hatten wir die Schule ganz für uns alleine, da alle Schüler der Grundschule auf dem Sportplatz bei den Bundesjungendspielen waren. So konnten wir uns in der Schule frei bewegen und störten niemanden. Wir schauten uns einige Klassenräume an, den Musikraum, die Leseecke, und vieles mehr an. Zum Schluss durften wir noch einen Schatz ausgraben und auf dem Schulhof spielen. Häuser - Dekoration Kantstraße Salzbergen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 51

52 52 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

53 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 53

54 Cirque de rêve- Zirkus der Träume! Projektwoche an der Grundschule Holsten-Bexten In der Woche vom fand in der Grundschule Holsten-Bexten die Zirkusprojektwoche statt. Das Projekt wurde aus den eigenen Reihen, mit Hilfe vieler helfender Hände, organisiert. Das Organisationsteam setzte sich aus Susanne Otterbeck, Alexander Hombrink, Daniela Nathaus sowie den Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern der Schule zusammen. Die 87 Kinder hatten 4 Tage Zeit, ihre Nummern in klassenübergreifenden Kleingruppen zu planen und einzustudieren. Im Vorfeld konnten die Kinder ihre gewünschte Zirkusdisziplin wählen. Zur Auswahl standen: Hula Hoop, Akrobatik, Seiltanz, Poi-Jonglage, Jonglage, Diabolo, Einrad und nicht zu vergessen die 20 Köpfige Theater-AG, die das Publikum mit einer liebevollen, kindgerechten Geschichte durch das Programm führte. Nachdem die Kinder in den Kleingruppen trainiert und geübt hatten, stand am Freitag um 15:00 Uhr die große Vorstellung auf dem Plan. Aufgeregt und voller Vorfreude versammelten sich die Kinder im Backstage Bereich des Schützenfestzeltes. Dieses hatte sich durch einen Fallschirm und viel Engagement der freiwilligen Helfer in ein Zirkuszelt verwandelt. Und dann ging sie los - die kunterbunte, kreative Show unserer Grundschulkinder. Erzählt wurde die Geschichte eines kleinen Mädchens, das sich schlafen legt und von Traumgestalten eingeladen wurde in die Welt der Fantasie einzutauchen. Dank der ausgewählten Musik, selbst gestalteten Accessoires, fliegenden Papierflieger u. v. m. war es auch dem Publikum möglich mit dem Mädchen in der zweistündigen Show zu träumen. Zum Schluss versammelten sich alle Kinder und Mitwirkende in der Manege und sangen gemeinsam die Botschaft des Projektes: bitte hör nicht auf zu träumen! 54 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

55 "Skipping-Hearts" an der Grundschule Salzbergen "Skipping-Hearts" - übersetzt springende Herzen - möchte die Kinder zu mehr Bewegung motivieren und so einen Beitrag zur Prävention von Herzkrankheiten leisten. In einem zweistündigen für unsere Schule kostenlosen Workshop brachte Sandra Schuljans den Schülern der Klasse 3a das Rope-Skipping (die sportliche Variante des Seilspringens) näher und zeigte ihnen neben dem einfachen basic jump auch einige knifflige Sprungvariationen. Das erforderte natürlich sowohl Ausdauer als auch Koordination. Doch bei den Einzelsprüngen war noch lange nicht Schluss. Beim Springen zu zweit oder zu dritt war Teamarbeit gefragt, die alle Kinder problemlos umsetzten. Die Kinder übten mit Begeisterung und probierten alle Sprünge und Techniken mit großer Freude aus. Am Ende des Workshops präsentierten die Kinder ihren Eltern und Mitschülern stolz ihre Tanz- und Seilspringkünste und wurden dafür mit reichlich Applaus belohnt. Grundschule Salzbergen: Besuch auf dem Verkehrsübungsplatz Am besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen den Verkehrsübungsplatz in Lingen. Sie durften hier, in drei Gruppen aufgeteilt, ihre Geschicke und ihr Können im ADAC-Fahrradparcour unter Beweis stellen, im Verkehrsgarten als Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger Standardsituationen der Verkehrswirklichkeit nachspielen und im theoretischen Unterricht ihr Wissen erweitern. Ein großer Dank geht an die Eltern, die den Fahrdienst und die Unterstützung vor Ort übernommen haben. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 55

56 Urlaub zu Hause? Wellness bei uns! Pflege von Kopf bis Fuß 75,00 Gesichtsbehandlung, Manicure, med. Fußpflege Dauer: ca. 150 Minuten Intensiv Gesichtsbehandlung 30,00 Gesicht, Hals, Dekolleté Dauer: ca. 60 Minuten Aufbaubehandlung für sonnengestresste Haut 28,00 Teenagerbehandlung 25,00 Aknebehandlung - bis 17 Jahre Dauer: ca. 60 Minuten Betriebsferien vom Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

57 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 57

58 Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Salzbergen Standanmeldungen nur am Freitag, von Uhr!!! Am findet von 12 bis 14 Uhr in der Grundschule Salzbergen eine große Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Wer einen Stand aufbauen möchte, kann sich nuram von Uhr unter anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und der Standaufbau ist am Börsentag von Uhr. Das Café wird mit freundlicher Unterstützung des Fördervereines und Elternschaft der Grundschule Salzbergen geöffnet, so dass man sich bei selbstgebackener Torte, belegten Brötchen, Heißwürstchen und Kaffee oder Kaltgetränken stärken kann. Der Erlös aus Café und Standgebühren wird wie üblich zu 100% einem gemeinnützigen Zweck in der Grundschule Salzbergen zufließen. Wie jedes Jahr ist nach Börsenschluss eine Kleider- und Spielzeugspende zugunsten der Kolpingfamilie Salzbergen, Aktion Polenhilfe möglich.. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sie auf der Homepage der Grundschule Salzbergen, Rubrik Förderverein. Grundschule Salzbergen Mittelalter Nachdem das Thema "Mittelalter" in den Klassen 1a, 1b und im Schulkindergarten in der Theorie behandelt wurde, konnten die Kinder auch in der Praxis das Mittelalter erfahren. Die Mittelalter- Interessengemeinschaft "Credendo Vides" aus Salzbergen hat einen mittelalterlichen Vormittag organisiert. Den Schülern und Schülerinnen wurden Kleidung, Alltagsgegenstände und die Waffen eines Ritters gezeigt.. 58 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

59 Selbstverständlich haben die Kinder auch was über die Kindheit, die Ernährung und die Struktur eines adligen Haushalts im Mittelalter erfahren können. Danach konnten alle den Umgang mit einem Schwert üben sowie Bogenschießen und an einer kleinen Schatzsuche teilnehmen. Als kleine Erinnerung an den Tag wurden alle mit Helm und Schwert fotografiert. Dank der tollen Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern war es ein toller Tag für alle. 50 Jahre Oberschule OBS Jubiläum in Salzbergen eine Mannschaftsleistung Anschnitt der Jubiläumstorte durch v.l. den Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp, Fachdezernentin Maria Duisen, Schülersprecher Maximilian Weis, Schulleiterin Ulla Onken und Bürgermeister Andreas Kaiser. Foto: Sven Lampe Ausgiebig gefeiert worden ist jetzt das 50-jährige Bestehen der Oberschule Salzbergen (OBS). Zahlreiche Ehrengäste gratulierten der Einrichtung, warfen einen Blick zurück in die wechselvolle Geschichte der Einrichtung und wünschten für die Zukunft alles Gute. Garniert wurde das Ganze von Schülern, die mit Musik und Theater Akzente setzten auf Initiative der Salzbergener Bürgerschaft als Schule mit sieben Klassenräumen für die Jahrgänge eins bis sechs als öffentliche Volksschule gegründet, habe sich die OBS nach zahlreichen Umbenennungen und Umstrukturierungen zu einer Schule mit eigener Identität aus der Region für die Region entwickelt, sagte Schulleiterin Ulla Onken. Menschen hervorzubringen, die gesellschaftliche Herausforderungen annehmen, nannte Onken das Bestreben der OBS nach Bildung mit Charakter. Für die Zukunft, den Punkt X gab Onken ein Ziel aus: Eine Oberschule mit gymnasialem Angebot zu werden.. Schulsozialarbeiterin Sollte dieser Wunsch womöglich noch einige Zeit unerfüllt bleiben, so hatte Fachdezernentin Maria Duisen von der Niedersächsischen Landesschulbehörde eine gute Nachricht im Gepäck. Neben den guten Wünschen und anerkennenden Worten für eine Schule, die sich den Anforderungen von Schülerinnen und Schülern und Eltern stets aktuell stellt, überbrachte Duisen die Kunde, dass künftig eine Schulsozialarbeiterin das Team der Schule verstärken wird. Das habe sie noch am Morgen telefonisch erfahren, der offizielle Bescheid werde in den nächsten Tagen verschickt, sagte Duisen. Ein Stück Heimat Über diese Nachricht dürfte sich auch Andreas Kaiser gefreut haben. In seinem Grußwort hatte der Salzbergener Bürgermeister das Engagement von Landkreis und Gemeinde betont, die OBS weiterentwickeln zu wollen, und zugleich das Land in die Pflicht genommen, dazu beizutragen. Darüber hinaus betonte Kaiser die Bedeutung der Schulzeit: Heimat ist auch da, wo man zur Schule gegangen ist. Es sei ein beeindruckendes Bild, morgens zu sehen, wenn 300 Schüler der 7500 Einwohner zählenden Gemeinde Salzbergen zum OBS gingen. Fehlen durften bei dieser Gelegenheit natürlich VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 59

60 auch die Dankesworte nicht: Das Jubiläum ist eine starke Mannschaftsleistung, sagte Kaiser. 50-jähriges Jubiläum feierte jetzt mit zahlreichen Ehrengästen die Oberschule Salzbergen. Foto: Sven Lampe Denkwürdiger Zeitraum 50 Jahre alt wird kein Schwein, zog der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp zunächst einen eher ungewöhnlichen Vergleich heran, um dann das Bestehen in den denkwürdigen Zeitraum zwischen dem legendären Wembley-Tor bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 und der jetzt beginnenden Europameisterschaft einzuordnen. Erfolg sei stets das konstruktive und vertrauensvolle Zusammenspiel einer Mannschaft. Und genau das sei die Geschichte der OBS. Zurück in die Vergangenheit. Zwischen Segensgrüßen und weiteren Grußworten präsentierten Schüler neben Musik das Theaterstück Zurück in die Vergangenheit, über die Anfänge der Schule, in dem auch Schulleiterin Onken und Bürgermeister Kaiser zu Kindertagen eine Rolle spielten. Artikel: Lingener Tagespost, Sven Lampe Kindertagespflegepersonen legen Prüfung zur Sozialassistentin erfolgreich ab! Herzliche Gratulationen zur bestandenen Prüfung zur Sozialassistentin möchten wir aussprechen an Silke Piepel, Nicole Schmackers und Elke Kunk!! Nach einem mühevollem Jahr, in dem sie neben der Arbeit in den Kinderkrippen in den drei KiTa s in Salzbergen und Holsten-Bexten an zwei Wochentagen und in sechswöchigen Blockunterrichten die Fachschule St.Franziskus in Lingen besucht haben, sind sie nun befugt, weiter in der Krippe tätig sein zu können. Die Teams der KiTa s und das Familienzentrum St. Cyriakus wünschen ihnen weiter viel Freude in ihrer Arbeit!. Erste Hilfe für Fahranfänger Das Familienzentrum St. Cyriakus bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK- Kreisverband Emsland e.v. im Familienzentrum St.Cyriakus Salzbergen Erste Hilfe Kurse an. Die nächsten Termine sind: jeweils Uhr. Anmeldungen sind möglich über das Familienzentrum St.Cyriakus Salzbergen, Andrea Hoormann, Telefon: oder , hoormann.familienzentrum@salzbergen.de oder beim DRK-Kreisverband Emsland e.v. Hauptgeschäftsstelle Lingen, Tel.: , aufgeführt. Der Kurs kostet 35.- Euro pro Teilnehmer - bitte an dem Tag in bar bezahlen! Tagespflege Das Familienzentrum ist Vermittlungsstelle für Kindertagespflege. Wer eine Tagesmutter für die Betreuung seiner 60 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

61 Kinder benötigt, als Alternative zur Betreuung in einer Einrichtung oder für Randzeiten rund um die KiTa- oder Schulbetreuung, darf sich gern an das Familienzentrum St. Cyriakus wenden, Andrea Hoormann, Telefon oder / oder per hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Bei einem Austauschtreffen der Tagesmütter stellte die Kindertagespflegeperson Frau Edith Fadakar die Interessengemeinschaft Tagesmütter und -väter e. V.. in Meppen vor. Wer mehr über diesen Verein wissen möchte, darf gern Kontakt zu Frau Fadakar aufnehmen bzw. sich im Internet unter:. informieren. Die nächste Fortbildungsveranstaltung für alle Tagespflegepersonen im Rahmen des Fortbildungswürfels des Landkreises Emsland ist am um Uhr im Familienzentrum St. Josef in Emsbüren zum Thema Mit den Eltern auf der Auto- oder Achterbahn- Konfliktgespräche. Ein-Eltern-Treff Austauschtreffen für Alleinerziehende Der Ein-Eltern- Treff trifft sich regelmäßig einmal im Monat samstags zu einem Austausch. Treffpunkt ist die Arche am Kirchplatz 8a (direkt neben dem Ärztehaus). Der nächste Termin ist Samstag, der von Uhr Uhr. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 61

62 eine Betreuung wird angeboten. Der Ein-Eltern- Treff wird begleitet von Andrea Hoormann, Leitung des Familienzentrums St. Cyriakus Salzbergen und Artur Wenker von der Katholischen Kirchengemeinde. Interessierte Personen sind herzlich willkommen! Erste Hilfe Kurs am Kind. Das Deutsche Rote Kreuz in Lingen e.v. bietet ein Lehrgangsangebot Erste Hilfe am Kind im Familienzentrum St. Cyriakus an. Der Kurs vermittelt neben allgemeinen Kenntnissen in Erster Hilfe insbesondere die Fähigkeit auf typische Notfälle und Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter richtig zu reagieren. Der Lehrgang richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher/-innen, Babysitter und an alle Interessierten. Der Kurs erstreckt sich über 3 Abende. Termine: jeweils von Uhr im Familienzentrum St.Cyriakus. Kosten: 30 Informationen und Anmeldungen über das Familienzentrum, Frau Andrea Hoormann, Tel: oder oder per Mail hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Vorankündigung: Elternkurs KESS Staunen-fragen- Gott entdecken Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Familienzentrum in Spelle statt und soll Eltern ermutigen, religiöse Themen aufzugreifen, gemeinsam mit dem Kind nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu suchen und sich hierbei von der christlichen Tradition leiten zu lassen. Eingeladen sind Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren. Die Themen der 5 Einheiten: - Die Beziehung zum Kind gestalten - das positive Lebensgefühl stärken - Sich mit dem Kind auf die fragende Seite stellen - selbstentdeckendes Lernen stützen - Mit dem Kind reden über Gott und die Welt - kindliche Gottesbilder achten - Der Spiritualität Raum geben - sich von Gott anrühren lassen - Das Leben leben, deuten und feiern - sich von christlichen Traditionen anregen lassen Beginn: , 5 Di.-Abende im Wöhlehof in Spelle, jeweils von :45 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten im Familienzentrum St. Cyriakus. Angebot im Alten Gasthaus Schütte Start Sommer 2016 PEKIP : Das Prager-Eltern- Kind- Programm (PEKIP) ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Der Kurs versteht sich als Entwicklungsbegleitung des Kindes ab der 6. Woche bis zum 1. Lebensjahr. Sinnesanregungen, Aktivitäten des Kindes, erste Kontaktaufnahmen des Kindes stehen einmal wöchentlich im Vordergrund. Aber auch der Austausch mit Eltern, das Beobachten der Entwicklung des Kindes und individuelle Anregung gehören zu diesem Treffen. Kursbeginn: Do (18 x donnerstags), Uhr oder Uhr, Kursgebühren: 126 (in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 31,50 zahlbar) Bambini-Gruppe : Spielgruppen für Eltern mit Kindern ab dem ersten Lebensjahr. Einmal wöchentlich ist ein gemeinsames Spielen, singen und aus- 62 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

63 tauschen möglich. Die Kinder können erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln, ein erstes gemeinsames Spielen, Materialerfahrungen, singen und kleine (Finger)Spiele werden durch eine erfahrene Fachkraft angeleitet. Kursbeginn: Fr (18 x freitags), Uhr, Kursgebühren: 77 (in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 19,25 zahlbar) Kursbeginn: Mi (17 x mittwochs), Uhr oder Uhr, Kursgebühren: 73 (in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 18,25 zahlbar) Zwergenstübchen (Loslösegruppe): Die Loslösegruppe ist eine Gruppe, in der sich Kinder ab 2 Jahren behutsam von ihren Eltern lösen und sich in einem zeitlich begrenzten Rahmen anderen Bezugspersonen anvertrauen können. Die Loslösegruppe dient der Vorbereitung auf die KiTa und der Förderung der frühkindlichen Entwicklung. Dabei steht das freie oder angeleitete Spiel mit Gleichaltrigen im Vordergrund. Die Gruppenstärke ist auf 12 Kinder beschränkt und die Kinder werden von erfahrenen Fachkräften betreut. Das Konzept sieht vor, dass nach anfänglicher gemeinsamer Spielzeit die Eltern sich langsam lösen und die Kinder sich in die Gruppen eingewöhnen. Kursbeginn: Do (18 x donnerstags), Uhr, Kursgebühren: 168 (in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 42 zahlbar) Kursbeginn: Mo (18 x montags), Uhr, Kursgebühren: 168 (in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 42 zahlbar) Kursbeginn: Di (18 x dienstags), Uhr, Kursgebühren: 168 (in monatlichen Raten, in Höhe von 4 x 42 zahlbar) Es besteht auch die Möglichkeit zwei oder drei Kurse zu buchen! - Stillcafè / Babycafè: Zweimal monatlich steht das Haus offen für Eltern neugeborener Kinder mit der Möglichkeit, sich über die Entwicklung der Kinder und über den neuen Alltag auszutauschen. Termine sind jeweils freitags von Uhr: , , , , , , , , Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Eltern können sich frei, ohne Anleitung und mit Selbstverpflegung treffen. Geburtsvorbereitungs- & Rückbildungskurse für Schwangere bzw. Mütter. Hebamme Nadja Bakkal, jeweils mittwochs abends von Uhr In Kooperation mit der Hebamme Nadja Bakkal vom St. Bonifatius Hospital in Lingen werden die Kurse angeboten. Bei Interesse melden Sie sich gerne im Familienzentrum St. Cyriakus, die Anfragen werden an die Hebamme weiter geleitet. Die Abrechnung der Kurse erfolgt über die Krankenkasse. Es sind nur noch wenige Plätze frei! Anmeldungen und weitere Rückfragen richten Sie bitte an: Familienzentrum St. Cyriakus Andrea Hoormann Telefon: oder hoormann.familienzentrum@salzbergen.de Gemeinde Salzbergen Kristin Eden Telefon: edenk@salzbergen.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 63

64 Das Familienzentrum sagt Danke! Neue Spielzeuge für den Spielplatz "Der Deutsche Kinderschutzbund Rheine hat dem Familienzentrum St. Cyriakus - aus einer Auflösung von Gruppen im Hause des Kinderschutzbundes in Rheine - verschiedene Fahrzeuge für den Spielplatz für eine Spendensumme zur Verfügung gestellt. Die Kinder des Zwergenstübchens nutzten direkt die Gelegenheit, diese Spielsachen auszuprobieren. Herzlichen Dank an den Deutschen Kinderschutzbund in Rheine!" Alle Ausgaben des Salzbergener Boten zum Nachlesen auf Der QR-Code für Ihr Smartphone 64 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

65 Das neue Semester beginnt am 29. August 2016! Anmeldebeginn: Anmeldungen sind ab dem 01. August 2016 zu unseren Geschäftszeiten möglich. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich, - schriftlich (Am Pulverturm 3, Lingen) - Fax ( ) - (info@vhs-lingen.de) - telefonisch ( ) - Online ( Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/ innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfeund Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40% Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. Programmheftverteilung: Den Kursteilnehmern aus den letzten 2 Semestern, die im Einzugsbereich des VHS Lingen ggmbh wohnen, wird automatisch bis Samstag, 30. Juli 2016 unser neues Heft zugesandt. Sollten Sie in den genannten Semestern keinen Kurs besucht haben, rufen Sie bitte an (Tel ). Wir senden Ihnen gerne kostenfrei unser ausführliches Programm zu. Folgende Veranstaltungen sind in Ihrer Gemeinde vorgesehen: Englisch Aufbaustufe II (A2) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/- innen mit Vorkenntnissen von ca. 5 Semestern, die ihre Sprachkenntnisse ausbauen und vertiefen möchten. Termin: Mi., ab , 17:30-19 Uhr Umfang: 11 Termine Material: Ihr Lehrbuch wird am 1. Kurstermin bekannt gegeben. Ort: Gemeindezentrum, Am Kirchplatz 8 a, Salzbergen Leitung: Bernd Jost Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: English Advanced (B1) This is an active way of language learning which will train you to speak more naturally and spontaneously. We read and discuss various texts, simulate "daily life" situations and occasionally repeat grammar exercises. Termin: Mo., ab , 9-10:30 Uhr Umfang: 11 Termine Material: Ihr Lehrbuch wird am 1. Kurstermin bekannt gegeben. Ort: Gemeindezentrum, Am Kirchplatz 8 a, Salzbergen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 65

66 Leitung: Bernd Jost Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: Termin: Mo., ab , 17:30-19 Uhr Umfang: 11 Termine Material: Ihr Lehrbuch wird am 1. Kurstermin bekannt gegeben. Ort: Gemeindezentrum, Am Kirchplatz 8 a, Salzbergen Leitung: Bernd Jost Gebühr: 66,00 Kurs-Nr.: Aqua-Gymnastik Das Element Wasser bietet ideale Trainingsvoraussetzungen. Einfache Bewegungen werden durch den Wasserwiderstand zu einem effektiven Kraft- und Ausdauertraining, das den gesamten Körper beansprucht, gelenkschonend ist, die Atmung vertieft und den Puls verringert. Springen auch Sie ins kühle Nass und machen mit! Termin: Mi., ab , 18:30-19:30 Uhr Umfang: 16 Termine Ort: Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Leitung: Thomas Poll / Steffen Brinkers Gebühr: 25,60 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: Termin: Do., ab , 9-09:45 Uhr Kein Unterricht am und Umfang: 15 Termine Ort: Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Leitung: Anja Schwennen Gebühr: 48,00 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: Aqua-Fitness Das Element Wasser bietet ideale Trainingsvoraussetzungen. Einfache Bewegungen werden durch den Wasserwiderstand zu einem effektiven Kraft- und Ausdauertraining, das den gesamten Körper beansprucht, gelenkschonend ist, die Atmung vertieft und den Puls verringert. Springen auch Sie ins kühle Nass und machen mit! Termin: Do., ab , 10-10:45 Uhr Kein Unterricht am und Umfang: 18 Termine Ort: Hallenbad, Steider Str. 23, Salzbergen Leitung: Anja Schwennen Gebühr: 57,60 zzgl. Eintrittsgeld Kurs-Nr.: Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programm der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Infoheft erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (05 91 / ) zur Verfügung. Bei Fragen rufen Sie mich bitte an. Sie erreichen mich unter der oben genannten Telefonnummer. 66 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

67 Bürgermeistersprechstunde Im Juli und August gelten folgende Termine: Donnerstag, den und :00-17:30 Uhr Zimmer 20 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 67

68 Kleinanzeigen, Stellenangebote & Fundsachen Drei große, luxuriöse Monteurs- und Ferienwohnungen zu vermieten. Boot- und Wohnwagenunterstellplätze ab 18 mtl. Zu vermieten. Tel.: / Kleine Elektroreparaturen aller Art, rüstiger Rentner bietet fachgerechte, haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: / Urlaub an der Nordsee, FEWO in Horumersiel, 2-3 Pers., Meerblick, Komfort- Ausstattung, zu vermieten, Tel.: M. 0171/ Gelenkhubsteiger 18 Meter, Radlader 6 Tonnen, Minibagger 1,6 Tonnen, Rüttler 250 kg, Zelt 8 x 4 Meter, Lagerraum m² zu vermieten, Benzin-Heckenschere 60 cm Schwert, T: Suche Wohnung: 3ZKBB o. Terrasse ca. 80 m² in Salzbergen und Umgebung (ländlich). Angebote unter Tel.: Entfernt wohnende Familie sucht zuverlässige und gründliche Grabpflegerin für Elterngrab in Salzbergen. Gerne mit Erfahrung. Bitte rufen Sie uns an unter Grundstücke zu verkaufen: Ortsmitte (Bahnhofstr.) 910 m, Baugrundstücke (Oberschule/Kindergarten) gesamt 2307 m, Acker-u. Grünland (Wieschebrink) 9416 m. Angebote an reckers-franz@tonline oder unter Tel.: Obergeschosswohnung 76 m² Wohnung in Salzbergen (Lemkershook) zu vermieten. Ruhige Lage, 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon und Keller. Teilmöbliert, Miete: VB, Telefon: 05973/3191, Mobil: 0170/ , broeker@web.de Einen TEUTONIA Kinderwagen (komplett, gebraucht) und ein Laufstall (höhenverstellbar) zu verkaufen. VB 70 Tel.: / , ggf. auf Anrufbeantworter sprechen. TV: Kröger Service für TV, SAT + Kabelempfang Tel.: 317 Fundsachen: 2x Fahrräder 1x Jacke 1x Geldbörse 1x Schlüssel 68 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

69 Geburten: Finn Bäumker, Steider Straße 39 Toni Röttering, Vorbexten 12 Alena Pieper, Dieckmannstraße 5 Eheschließungen: Daniela Bunthoff, Eichenweg 3, Stroet Stefan, Eichenweg 3, Dagmar Maria Konert, Sperberweg 4, Bernhard Heinz Richter, Sperberweg 4, Claudia Kutzpiol, Nordmeyerstraße 36, Klaus-Dieter Albert Wolters, Nordmeyerstraße 36, Vanessa Thale, Steider Straße 48a, Marc Beckmann, Steider Straße 48a, Nina Christin Pogorzelski, Tegederskamp 10, Philipp Niehaus, Tegederskamp 10, Karin Gerken, Eichendorffstraße 18, Klaus Peter Hoogenberg, Eichendorffstraße 18, Rebecca Flege, Dr.-Lepenau-Straße 1, Daniel Hoffrogge, Dr.-Lepenau-Straße 1, Lydia Ibe, Nepomukweg 1, Frank Haver, Nepomukweg 1, Elke Heidemann, Bahnhofstraße 29, Klaus Hermann Möller, Bahnhofstraße 29, Nadine Hessel, Mühlendamm 16, Thomas Finzel, Mühlendamm 16, Sterbefälle: Anna Hermine Lambers, Holstener Weg 37 Maria Anna Henrika Reckers, Rheiner Straße 8 Anna Maria Franziska Kipp, Am Feldkamp 17 Frank Geers, Eschenweg 2 Ilse Terhorst, Karpfenweg 4 Ingeborg Auguste Grotke, Feldstraße 26 Helmut Theodor Röwer, Birkenweg 7 - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen - Salzbergen VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 69

70 70 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

71 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 71

72 Sanierung Ortskern; Gestaltungswettbewerb Preisgericht hat entschieden Wie schon früher berichtet, wurde ein gestalterischer Wettbewerb für den Ortskern im Rahmen der Sanierung durchgeführt. 13 Planungsbüros haben ihre Gestaltungsvorschläge vorgelegt. Am 22. Juni 2016 hat das Preisgericht getagt und die Wettbewerbsbeiträge beurteilt. Nach intensiver Prüfung der Arbeiten wurden die Preise wie folgt vergeben: 1. Preis: haefner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur gmbh Preisgeld: ,00 2. Preis: Scape Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf Preisgeld: ,00 3. Preis: arbos, Freiraumplanung GmbH & Co KG, Hamburg Preisgeld: 9.000,00 Anerkennung: NSP, Nagel, Schonhoff u. Partner, Hannover Preisgeld: 3.000,00 Die Arbeiten der Sieger und der übrigen Wettbewerbsteilnehmer (bestehend aus jeweils einem Übersichtsplan und zwei Detailplänen) können noch bis zum 03. Juli 2016 im Gemeindezentrum angeschaut werden. Erläuterungen zur Durchführung des Wettbewerbs, zu den einzelnen Arbeiten und die Begründung, warum sich das Preisgericht so entschieden hat, können dort ebenfalls eingesehen werden.. Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Mo. - Fr.: Uhr Sa. & So.: Uhr Das Preisgericht, bestehend aus Fach- und Sachpreisrichtern sowie weiteren Sachverständigen/Beratern 72 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

73 Der Beitrag des siegreichen Büros Häfner, Jiminez, Betcke, Jarosch Sitzungstermine im Juli und August 2016 Öffentliche Sitzungstermine: Keine Nicht öffentliche Sitzungstermine: Keine VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 73

74 74 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

75 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 75

76 76 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

77 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 77

78 Vorverkauf startet am 18. Juni Reichlich Angebote im Ferienprogramm während der gesamten Sommerferien Sechs Wochen Sommerferien locken mit viel freier Zeit, die gut genutzt werden will. In Salzbergen mangelt es nicht an Angeboten, die richtig viel Spaß für Kinder ab vier Jahren versprechen.. Die beiden Schulsozialarbeiterinnen sowie das Familienzentrum werden vom eine Ferienbetreuung mit eigenem Programm für die Kinder anbieten. Kinder und Jugendliche, die am Programm der Schulsozialarbeiterinnen teilnehmen möchten, können ihre Anmeldung am 18. Juni im Rathaus abgeben. Die Anmeldekarten befinden sich in der Mitte des Ferienpassheftes, welches kostenlos im Rathaus sowie in den Banken ausliegt. Die Gemeinde Salzbergen bietet zwischen dem 11. und rund 20 Veranstaltungen für jeden Geschmack und jede Altersgruppe an, so dass wieder sechs Wochen Ferien abgedeckt sind. Karin Hörstemeier und Karin Tost von der Gemeindeverwaltung sind feder- führend in der Organisation der Ferienpassaktion und überzeugt, dass für jeden wieder viel dabei ist. Beginnen wird die Ferienpassaktion der Gemeinde mit der Veranstaltung Spaß beim Handball. Weitere Aktionen sind: Wald-Olympics, Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg, Ponyreiten, Malen für Groß und Klein, Rudern auf der Ems, Cheer- Dance, Mittelalterliche Wanderung, Kochen mit den Landfrauen, Fahrt zum Kletterwald Ibbenbüren, Feuerwehr damals und heute, Angeln an der Ems, Nordsee Tag auf Norderney, Badeparty im Dunkeln, Kreativer Tag, Burgführung in Bad Bentheim, Judo Schnupperkurs und zuletzt der bunte Abschlussnachmittag mit Clown und Zauberer TOPO- LINO. Näheres zum Programm unter: Ferner liegen die Ferienpasshefte in den Banken sowie im Rathaus zur kostenlosen Mitnahme aus. Foto v.l.n.r.:, Bürgermeister Andreas Kaiser, Schulsozialarbeiterin Jana Perick, Karin Tost und Karin Hörstemeier von der Gemeindeverwaltung und Andrea Hoormann vom Familienzentrum. Es fehlt:, Schulsozialarbeiterin Daniela Nathaus 78 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

79 Malerin Vivien Nowatsch aus Dresden stellt im Rathaus aus Während ihres Studiums an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden stellte die Malerin Vivien Nowatsch auf Einladung des Vereins Galerie Alte Schulte unter der Leitung von Jürgen Wienand im Jahre 2012 ihre Werke im Salzbergener Rathaus aus. Nach bestandener Diplomprüfung an der Hochschule wurde sie aufgrund ihrer besonderen Leistungen in die Meisterklasse der Schule aufgenommen. Die Entwicklung der Künstlerin kann nun im Rahmen einer weiteren Ausstellung im Rathaus erlebt werden. Am 11. Juli um 18 Uhr wird die Ausstellung durch Bürgermeister Kaiser offiziell eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird anschließend für ca. 8 Wochen im Rathaus zu sehen sein. Andreas Schmale neuer Gemeindebrandmeister Christian Oberhoff Stellvertreter In der letzten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Salzbergen wurde der bisherige stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Schmale für 6 Jahre zum Gemeindebrandmeister gewählt. Weiterhin wurde in der Sitzung Christian Overhoff zum neuen stellvertretenden Gemeindebrandmeister gewählt. Der Rat der Gemeinde Salzbergen hat aufgrund der Bestimmungen des Nie- dersächsischen Brandschutzgesetzes über die Ernennung zu beschließen. Dies ist in der letzten Sitzung des Rates einstimmig erfolgt. Andreas Schmale und Christian Oberhoff treten ihre neuen Ämter zum 01. Juli 2016 an. Der bisherige Gemeindebrandmeister Hubert Dartmann, der dieses Amt über 19 Jahre mit Engagement und in vorbildlicher Weise ausgeübt hat, soll für seine Verdienste noch gesondert geehrt werden. Silbermond-Konzert in Hannover Timo Weber begeisterte mit seinen Drummer-Künsten Von frühester Kindheit an hat den 24- jähringen Salzbergener das Schlagzeugspielen nicht mehr losgelassen. Zur Schule gegangen ist Timo Weber in Rheine und hat dort seine Karriere mit der Band Volumerise begonnen. Nach einem erfolgreichen Vollzeitstudium am Drummers Institute in Düsseldorf wird er in diesem Jahr auch den Abschluss als Berufsmusiker am Music College Hannover erlangen und würde gerne noch eine Ausbildung an der Los Angeles Academy of music erfahren. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen Timo Webers musikalische Erfahrungen lesen sich schon jetzt eindrucksvoll: Neben seinen zwei festen Bands Rückendeckung aus Rheine und Der To aus Hannover stand er auch schon mit Top Bands und Musikern wie Liz Clark, Tessa Perry und Lizzy Dean auf der Bühne oder wie zuletzt im Mai zum Tourstart von Silbermond bei einem Drummerspecial vor Besuchern in der TUI- Arena in Hannover. Momentan ist Timo Weber bis Ende September mit seiner deutschsprachi- 79

80 80 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

81 gen Band Der To auf Deutschland- Tournee und tritt unter anderem in Berlin, Hamburg und Hannover auf. Daneben gibt er auch jeden Samstag in Salzbergen Schlagzeugunterricht, mit dem Abschluss als Berufsmusiker möchte er diesen Unterricht ab Oktober auch zweimal wöchentlich anbieten. Wer Interesse am Schlagzeug spielen hat, kann sich gerne unter weberdrums.de an Timo Weber wenden. Weitere Informationen unter: Der Salzbergener Bote wünscht Timo Weber an dieser Stelle alles Gute für die weitere positive Entwicklung seiner Karriere. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 81

82 Aufwind: Netzwerk WindWest e.v. in Rheine gegründet Unternehmen und Institutionen aus der Windenergiebranche im Münsterland, Emsland und Osnabrücker Land gründen Verein zur Stärkung von regionalen Netzwerkstrukturen. Geschäftsstelle bei der EWG in Rheine. Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbh (EWG) hat zusammen mit der Gemeinde Salzbergen und Unternehmensvertretern der Windenergiebranche aus der Region in und um Rheine am 7. Juni das Netzwerk WindWest in einen Verein überführt. In den letzten 20 Jahren haben sich in und um Rheine/Salzbergen starke Strukturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Windenergie herausgebildet und gefestigt. Die Windenergie ist zu einer wichtigen Zukunftsbranche mit mehr als Beschäftigten in der Region geworden wurde deshalb zur Vernetzung der Windenergiebranche in und um Rheine durch die EWG Rheine, der Gemeinde Salzbergen, dem Kreis Steinfurt und dem Landkreis Emsland, sowie den regionalen Windenergieunternehmen der Branche das formlose Windenergienetzwerk WindWest ins Leben gerufen. Seitdem ist das Netzwerk von anfänglichen acht Unternehmen auf mehr als 30 aktiv mitwirkende Partner angewachsen. Um sich als Windenergiebranche noch stärker zu positionieren und den Wirtschaftszweig nachhaltig zu pflegen sowie auszubauen, beschloss der Wind- West-Lenkungskreis Ende 2015 die Überführung des Netzwerkes in einen Verein. Die Vereinsgründung erfolgte unter Zustimmung aller partizipierenden Netzwerkpartner am 7. Juni. Der Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus Herrn Martin Pleus, Werksleiter der RENK Aktiengesellschaft sowie EWG- Geschäftsführer Herrn Dr. Manfred Janssen. Neben dem Vorstand wurde auch der neue Lenkungskreis bestehend aus Bürgermeister Andreas Kaiser (Gemeinde Salzbergen), Dr. Manfred Janssen (EWG), Martin Pleus (Renk), Markus Tacke (CPC Germania), Jan Schmitz (Hardy Schmitz), Rainer Beckmann (BV Anlagenbau), Helmut Reinke (SSB Wind Systems), Dr. Norbert Partmann (KTR) und Willi Elsenheimer (AVAILON) gewählt. Alle anwesenden Windenergieunternehmen und Kommunen unterzeichneten feierlich die Gründungsurkunde. Für die Pflege der bestehenden Netzwerkstrukturen und den stetigen Informationsaustausch ist seit vielen Jahren der Netzwerkmanager Yassine Mokdad der EWG verantwortlich. Der enge Kontakt zu den Unternehmen lässt uns am Puls der Branche teilhaben. So erkennen wir direkt Themenschwerpunkte, die im Netzwerk diskutiert und bearbeitet werden. Die Überführung des losen Netz-werks in einen Verein ist besonders für die Unterstützung regionaler Projekte wichtig. Eine wichtige Aufgabe des neuen WindWest e.v. wird die Unterstützung des EFRE-Projekts, Kompetenzregion Windenergie Münsterland sein, welches aus Rheine das gesamte Münsterland und angrenzende Regionen vernetzen wird., so Yassine Mokdad. Das EFRE-Projekt 'Kompetenzregion Windenergie Münsterland hat sich zum Ziel gesetzt, die komplette Wertschöpfungskette Windenergie im Münsterland zu vernetzen, um so das Münsterland als Windenergieregion zu festigen. Für 82 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

83 die nächsten drei Jahre stenem ca EU-Fördermittel zu Verfügung. Auch zukünftig möchte der neugegründete Verein WindWest e.v. weitere Netzwerkpartner für sich und die Region gewinnwn, um die Region und die Branche Windenergie weiter zu stärken. Diesbezüglich ist es die künftige Aufgabe des Vereins, auch weiterhin aktiv neue Vereinsmitglieder aus dem Bereich der Windenergiebranche zu werben. Gründungsmitglieder des neuen WindWest e.v. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 83

84 Arbeit nach Maß stellt sich vor Christophorus-Werk Lingen e.v. Menschen mit Behinderung und Unternehmen aus der Region können seit März von einem besonderen Angebot profitieren: Unter dem Motto Arbeit nach Maß gibt es seit März im Wöhlehof in Spelle einen speziellen Fachdienst zur betrieblichen Inklusion im südlichen Emsland. Mit diesem Fachdienst geht das Christophorus-Werk Lingen e.v. in die Kommunen und bietet Arbeitssuchenden und Betrieben, die sich inklusiv aufstellen möchten, Sprechstunden vor Ort an. Nach Rücksprache mit dem Fachdienst können Termine im Gemeindehaus Salzbergen vereinbart werden. Das umfangreiche Angebot richtet sich nicht nur an Menschen mit Behinderung, die bereits im Christophorus-Werk Lingen e.v. betreut werden, sondern an alle in der Region, die Unterstützung im Arbeitsleben benötigen und noch keine Hilfe in Anspruch nehmen. Im Erstgespräch können sie sich individuell beraten lassen, in welcher Art und Weise sie der Fachdienst unterstützen kann. Unsere Integrationsbegleiter, auch Jobcoaches genannt, begleiten sie im nächsten Schritt bei der betrieblichen Einarbeitung und stehen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Auß- erdem übernehmen wir durch unsere gute Vernetzung mit zuständigen Fachbehörden eine Lotsenfunktion. Ebenso können sich Betriebe beraten lassen, die inklusive Beschäftigungsverhältnisse anbieten möchten. Unsere Mitarbeiter geben gern über Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen Auskunft. Sie sind verlässliche Ansprechpartner zu allen Fragen der betrieblichen Inklusion und bauen Brücken zwischen Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung. Mit dem Wirtschaftsverband Emsland e. V. und der Landesarbeitsgruppe LEADER- Region Südliches Emsland stehen dem Fachdienst zwei gut vernetzte, starke Kooperationspartner in der Region zur Seite damit Menschen mit Behinderung dort arbeiten können, wo es andere auch tun. Markus Grönniger Christophorus-Werk Lingen e. V. Pastor-Batsche-Weg Spelle Tel: markus.groenniger@christophorus-werk.de Firma Brinkel hat erweitert - jetzt auch mit Hörgeräteakustik-Abteilung Das traditionsreiche Familienunternehmen Uhren, Schmuck, Optik Brinkel hat nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wieder geöffnet und bietet seinen Kunden nun eine noch größere Produktpalette an. Im Jahr 1949 wurde das Unternehmen durch Gerhard Brinkel gegründet und wird seit 1992 von Josef Brinkel geführt. Neben dem Ehepaar Josef und Anni Brinkel und ihren langjährigen Mitarbeitern arbeitet ihr Sohn Thomas Brinkel 84 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

85 seit Mai dieses Jahres ebenfalls im elterlichen Betrieb und wird diesen in Zukunft fortführen. Als Augenoptikermeister, Hörgeräteakustikermeister, Uhrmacher und Betriebswirt des Handwerks hat er in den vergangenen Jahren viel Erfahrung in verschiedenen Betrieben gesammelt und wird diese nun in das Unternehmen einfließen lassen. Im Mai und Juni hatte das Unternehmen für ca. zwei Wochen geschlossen, um die Geschäftsräume und Werkstätten umzugestalten und zu modernisieren. Im Zusammenhang mit der Modernisierung wurden die Geschäftsräume um eine Hörgeräteakustik-Abteilung erweitert, so dass die Kunden in Zukunft auch rund um das Thema Gutes Hören beraten und versorgt werden können. Mit den neu gestalteten Räumlichkeiten und der Verstärkung des Teams hat Firma Brinkel nun gute Voraussetzungen geschaffen, um seinen Kunden auch in den nächsten Jahren umfangreiche Leistungen und guten Service anzubieten. Wiedereröffnung am bei der auch Bürgermeister Andreas Kaiser seine Freude über die Fortführung zum Ausdruck brachte.. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 85

86 86 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

87 Emsländischer Kreistag besucht das Feuerwehrmuseum Salzbergen Im Rahmen einer Bereisung des Süd- Emslandes machte der Emsländische Kreistag am letzten Mai-Wochenende Station im Feuerwehrmuseum Salzbergen. Kreistagsmitglied Franz-Josef Evers begrüßte seine Parlamentskolleginnen und Kollegen in Salzbergen und wies direkt auf den schlechten Zustand des derzeitigen Museumsgebäudes hin, das in deutlichem Gegensatz zu vorhandenen Sammlung stehe. Er bat um Unterstützung durch den Landkreis. Thomas Kolmes und Pastor Marcus Droste vom Vorstand des Feuerwehrmuseumsvereins berichteten dann vom großen ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder, das zur Bewerbung für das Museumsgütesiegel des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen geführt habe. Die bisherigen Rückmeldungen gäben Grund zur Hoffnung, dass das Feuerwehrmuseum Salzbergen die begehrte Auszeichnung demnächst neben den hauptamtlich geführten Emslandmuseen in Geeste, Lingen und Clemenswerth tragen dürfe. Zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen führten sie dann die interessierten Kreistagsmitglieder durch die Ausstellung. Landrat Reinhard Winter zeigte sich ebenso beeindruckt, wie der 1. Kreisrat. v.v.l.: Kreistagsabgeordneter Franz-Josef Evers begrüßt in Anwesenheit von Thomas Kolmes und Marcus Droste (Feuerwehrmuseum) Landrat Reinhard Winter und den emsländischen Kreistag in Salzbergen. Foto: R. Casper, Feuerwehrmuseum Salzbergen Martin Gehrenkamp sowie der unter anderem für die Feuerwehren zuständige Kreisdezernent Marc-Andre Burgdorf und viele Kreistagsabgeordneten. Landrat Winter schrieb abschließend ins Gästebuch: Der Kreistag des Emslandes besuchte am dieses Haus und war begeistert! Der Vorsitzende des Museumsvereins Thomas Kolmes und seine ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter aller Altersstufen nahmen das Lob gerne entgegen.. Picken & Mixen Sie Ihren individuellen Urlaub Neue Broschüre mit allen Aktivitäten rund um Salzbergen Salzbergen. Pick & Mix diese zwei englischen Wörter sind in fast jedem zweiten Geschäft in Großbritannien zu finden. Aber auch in Deutschland sind die Wörter picken und mixen bekannt. Die Bedeutung der Wörter ist somit etwas heraus picken und zusammen mix-. en. Während in den englischen Geschäften dies meist auf ein Vorteilsangebot hinausläuft, bei dem man drei verschiedene T-Shirts aussuchen, mixen und für einen Einheitspreis kaufen kann, bezieht sich das neue Pick & Mix Angebot in Salzbergen auf den individuel- VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 87

88 len Urlaub. Die neue Broschüre im handlichen A5 Format wurde nun im Rathaus in Salzbergen vorgestellt.. Picken Sie sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen die Angebote aus der Broschüre heraus, die zu Ihnen passen, und mixen Sie somit Ihren ganz eigenen, persönlichen Urlaub zusammen, erklärt Marina Blakemore, die in den letzten Monaten detailliert alle Angebote und Sehenswürdigkeiten, die Salzbergen zu bieten hat, gesammelt und in der neuen Broschüre in Zusammenarbeit mit Judith Klute, IKO Werbung Emsbüren, angeordnet hat. Die Broschüre gibt einen kompakten Überblick über unsere Angebote, je nachdem, was benötigt wird. So ist die Broschüre unterteilt in kostenlose Angebote, Angebote mit Gästeführungen, mehrtätige Angebote oder auch Sehenswürdigkeiten, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus besucht werden können, erläutert Hubert Rausing, Fachbereichsleiter des Bürgermeisterbüros. Zusätzlich zu unseren eigenen Aktivitäten rund um Salzbergen finden Interessierte auch eine Übersicht der besten Angebote im Südlichen Emsland oder auch im gesamten Emsland inklusive Anfahrtszeit. So können Besucher in Salzbergen nicht nur mehrere Tage die tolle ländliche Atmosphäre genießen, sondern von Salzbergen aus das ge-, v.l. Bürgermeister Andreas Kaiser, Marina Blakemore (Marketing) und Hubert Rausing (Gemeinde). Foto: Sven Lampe samte Emsland erkunden, fügt Marina Blakemore hinzu. So wird einem erst vor Augen geführt, wie viel man in Salzbergen erleben kann, nicht nur an einem Wochenende, auch ein längerer Aufenthalt wird nicht langweilig werden!, zeigt sich Bürgermeister Andreas Kaiser beeindruckt. Das kleine Heft mit geballten Informationen ist im Rathaus sowie in der Touristikinformation im Schreibwarengeschäft Tinteklecks im Ortskern von Salzbergen kostenlos erhältlich. Das Tourismus-Team der Gemeinde Salzbergen steht Interessierten jederzeit gerne beratend zur Seite und kümmert sich um Buchungen. Mehr Infos sind unter zu finden., Touristikinformation Salzbergen im neuen Outfit Einladend und übersichtlich inklusive Emsland-TV Salzbergen. Passend zum Start in den Sommer 2016 wurde nun die Touristikinformationsecke der Gemeinde Salzbergen im Schreibwarengeschäft Tintenklecks direkt im Ortskern Salzbergens an der Emsstraße umfangreich renoviert. Die Touristikinformation ist ein Aushängeschild einer jeden Gemeinde, daher sollte sie möglichst attraktiv, übersichtlich und informativ gestaltet sein, so Bürgermeister Andreas Kaiser. Alle drei Attribute sind nun in der Touristikinformation, die seit 2011 in zentraler 88 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

89 Lage im Geschäft von Geschäftsinhaberin Silvia Künnemann untergebracht ist, umgesetzt. Schon außen am Schaufenster ist schon aus der Entfernung zu erkennen, was sich dahinter verbirgt. In großen Buchstaben weist das Fotomotiv der Emslandschaft auf Souvenirs und touristische Informationen hin. Im Innenraum erscheint der Touristikbereich in warmen Sommerfarben das Naturerlebnis wird durch einen grünen Grasteppich dargestellt. Der Besucher soll sich direkt willkommen fühlen, erklärt Marina Blakemore von der Gemeinde Salzbergen, die den Umbau initiiert und mit der Meppener Werbeagentur Der Butler durchgeführt hat. Die neu verwendeten Wände sind flexibel einsetzbar und ermöglichen uns die übersichtliche Darstellung aller wichtigen, touristischen Angebote, nicht nur über Salzbergen, sondern auch dem südlichen Emsland oder dem gesamten Emsland, bestätigt Blakemore.. Ein ganz besonderes Highlight des neuen Umbaus ist das neue Emsland- TV. Mit Hilfe eines installierten Fernsehers und einer Internetsteuerung können Besucher kurze Imagefilme über das Emsland und die unmittelbare Umgebung, aber auch Informationen über neueste Aktionen und Veranstaltungen in der Region erhalten. v.l.: Bürgermeister Andreas Kaiser, Fachbereichsleiter Hubert Rausing, Sascha Fengler, Marina Blakemore und Silvia Künnemann, Foto: Sven Lampe Die frisch renovierte Touristikinformationsecke der Gemeinde Salzbergen, Foto: Sascha Fengler Den Sommer vom Wasser aus genießen Schifffahrt-Sommerprogramm Schiff & Rad startet Zum zweiten Mal in Folge startet am ersten Juli-Wochenende das erfolgreiche Sommerprogramm Schiff & Rad, eine Gemeinschaftsaktion der Touristikvereine Rheine, Emsbüren, der Gemeinde Salzbergen und dem LWT Lingen Wirtschaft Tourismus. Mit acht Fahrten auf der Strecke zwischen Hanekenfähr/Lingen und Salz- bergen bietet der Zusammenschluss interessante, mehrstündige Touren für Groß und Klein an - von Kombinationsfahrten mit Fahrradtransport über Frühstückstouren mit Brunch bis hin zu Mondscheinfahrten am Samstagabend inklusive Abendbuffet. Insbesondere die Mondscheinfahrten waren sehr begehrt und binnen weniger Wochen ausge- VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 89

90 bucht. Auch die neu eingerichtete, dritte Mondscheintour Anfang August fand bereits viele Interessierte. Bisher haben über 310 Personen Tickets bei der Gemeinde Salzbergen gekauft. Bei einer maximalen Zahl von 360 Tickets ist das bisherige Ergebnis ein absoluter Erfolg. Wer noch Interesse an einer Schifffahrt entlang der wunderschönen Emslandschaft hat, hat noch die Möglichkeit Tickets für die Mondscheinfahrt am 06. August von Lingen nach Salzbergen zu ergattern. Inklusive Abendbuffet kosten die Tickets 29,50 pro Person. 18 Plätze sind hier noch frei. Für die beiden Frühstücksfahrten ist jeweils nur noch ein einziger Platz verfügbar. Alle anderen Touren sind komplett ausverkauft.. Wer in diesem Jahr leider kein Glück hatte, die begehrten Karten der Touren zu reservieren, kann die Ems auch auf einer individuellen Kanu-Tour genießen. Ab 25 pro Tag können Kanus und Kajaks vom Kajak- und Kanuverleih Struckmann ausgeliehen werden. Direkt an der Emshalle Salzbergen gelegen bietet das Verleihunternehmen Struckmann somit ein großartiges Abenteuer für Einzelpersonen, Paare, aber auch größere Gruppen. Per Kanu ist man sogar noch näher an der Natur und am kühlen Nass. Mehr Informationen erhalten Sie unter. Tausende Besucher beim Salz- und Ölmarkt in Salzbergen Angenehmes Wetter viele Angebote tolle musikalische Unterhaltung Salzbergen. Eine positive Bilanz zogen die Verantwortlichen des traditionellen Salz- und Ölmarkts, der sich wie bereits in den Jahren zuvor als echter Publikumsmagnet erwiesen hat. Mit den Themenbereichen Straßenfest, Spaßund Spiel, Marktgeschehen, und dem musikalischen Unterhaltungsbereich auf der Eventbühne an der Denkmalslok deckten die IG Handel & Gewerbe, die Gemeinde Salzbergen und die Event- Firma Heskamp eine besondere Vielfalt ab, die vorwiegend am verkaufsoffenen Sonntag tausende Menschen von nah und fern nach Salzbergen lockte. Ein absoluter Hingucker war am Sonntag der Hollandmarkt mit mehreren Originalständen aus den Niederlanden, die zahlreiche verschiedene niederländische Spezialitäten unter lautem Marktgeschrei verkauften. Musikalisch war das Programm ebenso bunt wie die Flaniermeile auf der Straße. Samstag startete eine Pop-Schlager- Auftritt des Andreas Gabalier Doubles Kevin, Foto: J. Kellers 90 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

91 Disco mit aktuellen Klängen, gefolgt von der Band Larry and the Handjives am Abend. Sonntags marschierte das niederländische Dweilorkest Blaanke Bössels passend zum Hollandmarkt durch die Straßen. Auf der Bühne präsentierte Christian Pradel ein witziges Mitmach-Format für Kinder, während danach Kevin, das Andreas Gabalier- Double, für Stimmung sorgte., Ein rundum gelungenes Fest für Groß und Klein, lautet die allgemeine Meinung über das Fest, das jedes Jahr auf s Neue traditionell am dritten Sonntag im Juni inklusive verkaufsoffenem Sonntag stattfindet. So fest verankert, ist die Veranstaltung fester Bestandteil des Sommers in Salzbergen. Man kann gespannt sein, welches unterhaltsame Programm im nächsten Jahr organisiert wird.. Hollandmarkt auf dem Salz- und Ölmarkt, Foto: J. Kellers VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 91

92 Baugebiet Nördlich L 39, 1. Teilbereich (Wohnbaugebiet Im Holde) Die Erschließungsarbeiten im Bereich des Baugebietes Nördlich L Teilbereich schreiten voran und sollen bis Ende Oktober 2016 abgeschlossen sein. Damit Bauwillige schon vorher mit der Planung ihres Bauvorhabens beginnen können, beabsichtigt die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG), bereits im Juli/August 2016 mit dem Verkauf der Baugrundstücke zu beginnen. Der Kaufpreis einschließlich Erschließungskostenablösungsbetrag wurde vom Rat der Gemeinde Salzbergen auf 84,- /qm festgesetzt. Die Baugrundstücke werden nach folgenden Kriterien an die Bauwilligen vergeben: 1. Bewerber aus Salzbergen ohne Wohneigentum in Salzbergen (hierunter fallen auch Salzbergener, die aufgrund ihrer Ausbildung vorübergehend außerhalb Salzbergens gewohnt haben und nach Salzbergen zurück möchten). 2. Beschäftigte in Salzbergen ohne Wohneigentum in Salzbergen 3. Bewerber aus Salzbergen mit Wohneigentum in Salzbergen 4. Sonstige Bewerber nach der zeitlichen Reihenfolge der Bewerbung 5. Eine Übertragung des Listenplatzes auf eine andere Person, auch auf den Ehegatten und andere Familienmitglieder, ist nicht möglich. Für Bewerber aus Salzbergen mit Grundbesitz, die in beengten Verhältnissen wohnen und bei auswärtigen Bewerbern, bleibt eine Einzelfallentscheidung vorbehalten. Interessenten, die sich bereits für den Erwerb eines Baugrundstückes im Baugebiet Nördlich L 39, 1. Teilbereich entschieden haben, erhalten in Kürze weitere Informationen über die Vorgehensweise bei der Vergabe der Baugrundstücke. Einzelheiten zum Baugebiet erhalten Sie auch im Internet unter Wohnen und Leben, Wohnbaugebiete. Kinderschutzbund Lingen bietet ab August Sprechstunde an Beratungsstelle LOGO im Gemeindezentrum Salzbergen erreichbar Zunächst probeweise bietet der Kinderschutzbund Lingen (Beratungsstelle LOGO) ab August jeweils am letzten Donnerstag im Monat eine offene Sprechstunde in der Zeit von Uhr vor Ort im Gemeindezentrum an. LOGO ist eine Fachberatungsstelle bei Gewalt an und unter Kindern und Jugendlichen. Die Einrichtung setzt sich ür das Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen aller Kinder und Jugendlicher ein. Das Beratungsangebot, das kürzlich im Salzbergener Rathaus auf Einladung von Bürgermeister Kaiser allen Schulen, Kindertagesstätten, dem Familienzentrum und den Schulsozialarbeiterinnen vorgestellt wurde, bietet verschiedene Möglichkeiten, sich Hilfe bei folgenden Anlässen einzuholen: 92 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

93 - Beratung, Begleitung und Unterstützung - Therapie - Information, Prävention und Fortbildung - Sexuelle Gewalt - Sexuellen Übergriffen unter - Kindern und Jugendlichen - (Cyber)-Mobbing - Körperliche Gewalt - Psychische Gewalt - Gewalt im Netz - Vernachlässigung - Kindeswohlgefährdung Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, Sorgeberechtigte, Bekannte, Freunde und alle anderen Bezugspersonen aus den Umfeld von Kindern und Jugendlichen. Zudem richtet sich das Angebot an alle Personen, die sich privat oder beruflich Sorgen um Kinder und Jugendliche machen. Hierfür bietet die Beratungsstelle LOGO: Im Rahmen einer Beratung kannst Du bzw. können Sie in einem geschützten und wertschätzenden Raum über sehr persönliche Erfahrungen, Belastungen, Sorgen, Ängste oder Verdachtsmomente sprechen. Die Beratung ist grundsätzlich kostenlos und die Einrichtung unterliegt bei jeder Beratung der Schweigepflicht. Bürgermeister Andreas Kaiser: Die offene Sprechstunde startet am 25. August um Uhr im Gemeindezentrum und findet anschließend zur gleichen Uhrzeit an jedem letzten Donnerstag im Monat statt. Weitere Informationen: Deutscher Kinderschutzbund Lingen e.v., Wilhelmstr. 40a, Lingen (Ems), Tel , info@logolingen.de. Terminkalender für Salzbergen für das Jahr 2017 Neues Abfrageformular Abgabe bis zum Für das kommende Jahr wird die Gemeinde Salzbergen zusammen mit der Interessengemeinschaft Handel & Gewerbe am Ende diesen Jahres eine Terminübersicht mit allen wichtigen Terminen der lokalen Vereine und Verbände für das Jahr 2017 als kostenlosen Jahreskalender veröffentlichen. Um die Sammlung und Verarbeitung der Termine einfacher zu gestalten, werden die Vereine, Verbände und Institutionen gebeten das Formular Veranstaltungskalender 2017 zu benutzen. Dieses wird allen, die im letzten Jahr elek- tronisch Veranstaltungen mitgeteilt haben, automatisch per Mail zugesendet. Darüber hinaus kann das gegenüberliegende Formular ausgefüllt an der Bürgerinformation abgegeben werden. Dort liegen weitere Formulare kostenlos aus. Alternativ kann das Formular unter heruntergeladen werden. Bitte teilen Sie uns Ihre Termine bis zum mit! Alle Termine, die nach dem eingereicht werden, werden nicht mehr für einen Druck berücksichtigt! VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 93

94 Anspechperson: Bürgerinformation Salzbergen Kristin Eden T: Der Jahreskalender wird am Ende des Jahres in den örtlichen Geschäften sowie im Rathaus zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. 94 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

95 Gutachten vorgestellt Energiestandort südliches Emsland mit guten Chancen Die Chancen des Energiestandortes südliches Emsland im Zuge der Energiewende und der damit verbundenen Abschaltung des Kernkraftwerkes in Lingen Ende 2022 sind größer als die Risiken. Dies ist die Kernaussage des Gutachtens zum Energiestandort südliches Emsland, das das Niedersächsische Institut für Wirtschaftsforschung (NIW) im Auftrag des Landkreises ausgearbeitet hat. Einzelheiten des Gutachtens hatte am Montag Dr. Ulrich Schasse vom NIW im Kreishaus vorgestellt. Unterstützt worden war die Ausarbeitung von der Stadt Lingen und den Gemeinden Salzbergen, Geeste, Emsbüren und Twist sowie den Samtgemeinden Spelle, Freren und Lengerich. Die Verwaltungschefs der Kommunen hatten die Ausführungen von Schasse ebenso aufmerksam verfolgt wie Kreistags- und Kreispolitiker sowie Vertreter der Kreisverwaltung. Rund 60 Seiten umfasst das Gutachten. Es basiert auf Datenmaterial von über 40 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und energieintensiven Betrieben. Bei 14 Unternehmen haben wir außerdem gemeinsam mit den Bürgermeistern lange Interviews durchgeführt, beschrieb Schasse die Bemühungen um möglichst umfassendes Zahlenmaterial. Der Experte bezifferte die direkten und indirekten Beschäftigungseffekte von Unternehmen der Energiewirtschaft im südlichen Emsland auf Arbeitsplätze in Deutschland, davon rund im Emsland. Mit Blick auf den 31. Dezember 2022 und dem Ende der Laufzeit des Kernkraftwerkes im Lingener Industriepark sprach Schasse von ausgezeichneten Voraussetzungen, den mit der Energiewende verbundenen Strukturwandel zu bewältigen. Zwar seien Arbeitsplatzverluste in Teilen der Energiewirtschaft und deren Vorleistern Bei der Übergabe des NIW-Gutachtens durch Dr. Ulrich Schasse (fünfter von links) an die Auftraggeber, Landrat Reinhard Winter (dritter von links) für den Landkreis Emsland, Oberbürgermeister Dieter Krone (sechster von links) für die Stadt Lingen und die weiteren Bürgermeister der Gemeinden und Samtgemeinden des Südkreises. Foto: LandkreisEmsland, Artikel: Lingener Tagespost, Thomas Pertz VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 95

96 nicht zu vermeiden. Dem stünde aber eine überdurchschnittlich positive Beschäftigungsentwicklung gegenüber. Die Wirtschaftsstruktur mit einer starken Industrie in den Bereichen Maschinenbau, Metall, Mineralöl und Chemie, außerdem Baugewerbe und Dienstleistungen sei robust. Auch der Energiesektor selbst bietet weiter Perspektiven: Strom aus regenerativen Energien produziert das Emsland reichlich, die vorhandenen Netze sichern die Anbindung an überregionale Stromverteiler. Zu tun gibt es gleichwohl auch weiter genug. Schasse formulierte ein ganzes Hausaufgabenpaket, dessen Bestandteile unter anderem die Vernetzung der Energieunternehmen, die Verbesserung von Ausbildungskapazitäten, engere Kooperationen mit Hochschulen und verbesserte Standortbedingungen für Erneuerbare Energien umfasste. Den Hinweis von Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone auf die Chancen, die das neue Kompetenzzentrum Energie in Lingen spielen könne, griff Landrat Reinhard Winter auf. Analog zum Mema- Netzwerk, das allen Unternehmen der Metall- und Maschinenbaubranche in der Region offensteht, könne, so Winter, auch ein Energie-Netzwerk entstehen, angedockt am Campus in Lingen. Akteure zusammenbringen, eine Plattform schaffen, Kräfte bündeln, formulierte der Landrat weitere Aufgaben.. Ein Blick in das Gutachten ist im Internet unter möglich. Schließzeiten - Sporthallen und Hallenbad Während der Sommerferien haben die Sporthallen und das Hallenbad zu folgenden Zeiten geschlossen: Großraumsporthalle Sporthalle Am Feldkamp durchgängig geschlossen Gymnastikhalle Holsten durchgängig geschlossen Die Sporthalle Steider Str. durchgängig geöffnet. Hallenbad: Aus der heimischen Wirtschaft Firma Flintermann feiert 150-jähriges Jubiläum Im Jahr 1866 wurde die Firma D. Flintermann als Großhandlung für Eisen, Glas und Kohlen in Schüttorf gegründet. Jetzt feiert das Unternehmen, das seit 1993 in Salzbergen-Holsterfeld ansässig ist, sein 150-jähriges Bestehen.. Am übernahm die Groß- handlung Arnold Lammering die Firma D. Flintermann einschließlich des gesamten Personals. Dieses hatte die Integration des Stahlbereichs von D. Flintermann in die Firma Arnold Lammering zur Folge. Die Glasgroßhandlung und die Isolierglasproduktion laufen bis 96 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

97 heute unter dem Namen D. Flintermann. Im Laufe der Jahre wurde die Herstellung von Isolierglas kontinuierlich aufgebaut und erweitert. Nachdem die Räumlichkeiten in Rheine für die Produktion von Isolierglas zu klein geworden waren, entschied die Geschäftsleitung sich im Jahr 1992 für die Umsiedlung und den damit verbundenen Neubau einer Produktionsstätte in Salzbergen-Holsterfeld, dessen Bezug im Frühjahr 1993 folgte. Durch die Fusion mit dem Isolierglasbereich der Firma Günther GmbH & Co. KG im September 2001 wurde die Firma Flintermann Mitglied der Uniglas GmbH & Co. KG, einer Kooperation inhabergeführter, mittelständischer Glasverarbeitungsbetriebe. Im Jahre 2008 folgten weitere Baumaßnahmen in Salzbergen-Holsterfeld. Der Produktionsbereich wurde um den Bereich Glasveredelung erweitert, so dass im Juni 2008 die ersten Aufträge der neuen Firma Flintermann Glasveredelungs GmbH & Co. KG bearbeitet werden konnten. Im Bereich Glasveredelung schätzt eine internationale Kundschaft die hochwertigen individuellen Produkte der Firma Flintermann. Unter anderem installierte das Unternehmen eine beeindruckende gläserne Treppe im Apple Store in New York. Im Frühjahr 2009 war dann der Baubeginn der neuesten Produktionshalle der Glasveredelung für Einscheibensicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas. Die Inbetriebnahme der neuen Produktion erfolgte im September desselben Jahres. Heute beschäftigt das Traditionsunternehmen in Holsterfeld über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 97

98 98 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

99 Puppen-Comedy Bauchredner Jörg Jarà Freitag, Uhr Saal Schütte Jörg Jará zählt zu den gefragtesten Comedy-Bauchrednern in Deutschland. Bei ihm bekommt man schnell den Eindruck, seine Figuren lebten wirklich. Jetzt ist er mit seinem abendfüllenden Bauchredner-Programm auf Tour. Ein Abend voller witziger Dialoge und absurder Settings ein perfekter Angriff auf Ihre Lachmuskeln Puppen-Comedy pur! Unsere Salattage Genießen Sie die Abendsonne in unserem Biergarten Frische Pfifferlinge FRÜHSTÜCKSBUFFET jeden Sonntag 9:30-12:30 Uhr pro Pers. nur 12,90 mit Kaffee & Tee Bitte reservieren Sie rechtzeitig Mittagstisch schneller, günstiger Mittagstisch von Mo - Fr. 11:30-14:15 Uhr auch zum MITNEHMEN Romantik-Menü für Zwei 4-Gang Menü für 2 Pers. 44,90 Stilvoll feiern! Familienfeier oder Feste Fragen Sie nach unseren attraktiven und Preiswerten Angeboten für Ihre nächste Familienfeier, Kommunion, Konfirmation, Verlobung, Hochzeit... Spanferkel Genießen sie die Sonne in unserem Biergarten mit einem Spanferkel vom Grill. Auf Bestellung für Gruppen ab 20 Pers. Grill mal im Sommer Bei uns finden Sie das passende Umfeld. Unser Biergarten kann täglich für Personen nach Verfügbarkeit gebucht werden. Karten für die Veranstaltung erhalten Sie im Rathaus. Vorverkauf: 14 Abendkasse: 16 Weitere Informationen unter: salzbergen.de VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 99

100 Ein neues KiBüAss in Salzbergen Zusammen mit 26 anderen Damen aus ganz Deutschland machte sich Kirsten Hülsing, Leiterin unserer Bücherei, auf, um sich bibliothekarisch weiterzubilden. Nach drei Kursphasen, sowie Vor- und Nachbereitungen auf einer Lernplattform, etlichen Hausarbeiten und Onlinetests hat Sie nach einem Jahr die Ausbildung zur Kirchlichen Büchereiassistentin mit Bravour abgeschlossen. Pfarrer Michael Langkamp und das Team der KÖB St. Cyriakus gratulierten ihr herzlich. Neben den verschiedenen Kurseinheiten war natürlich auch der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Referenten ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Viele neue Ideen können sicherlich in Zukunft auch in unserer Bücherei umgesetzt werden. Neue Zeitschriften: Unser Zeitschriftensortiment wurde um einige Neuheiten ergänzt. Zweimonatlich erscheint z.b. in Zukunft die MIXX, hier wird der Trend Thermomix aufge- griffen. Viele Ideen regen zum Nachkochen und backen, natürlich auch ohne das Gerät, an. Die HOMEMade ist ein kreatives Wohnmagazin nach dem Motto Do it yourself. Viele Anregungen rund um Ihr Zuhause laden zum Nachmachen ein. Um möglichst vielen Lesern die Chance auf aktuelle Ausgaben zu geben, haben wir die Ausleihzeiten verkürzt. Ab sofort können die Zeitschriften für 2 Wochen ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an folgenden Öffnungstagen: Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Sommerferien vom Juli 100 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

101 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 101

102 102 Termine Vereine & Verbände Sport Feuerwehr Polizei Kita Schulen Familienzentrum

103 VHS Kleinanzeigen & Fundsachen Rat & Verwaltung Kultur Informationen 103

104

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth für das Jahr 2013 März 2013 01.03.2013 19:00 Uhr Kirche Weltgebetstag 03.03.2013 09:30 Uhr Kirche Abschlussgottesdienst 1 03.03.2013 10:00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr