QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 368, Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 368, Dezember 2017"

Transkript

1 CQWW-DX-CW Ergebnis von Andy, DF2AJ, Claimed score submission: CQWW-DX-CW 2017 Call: DF2AJ, Operator: DF2AJ, Mode: CW, Category: SOAB, Power: LP, Assisted: yes, Club: Rhein Ruhr DX Association. Band QSOs Mults 10m: m: m: m: m: m: Total: Claimed Score: Comments: Familienfreundliches Rosinenpicken :) 80m war gut mit 6 neuen Bandpunkten am Sonntagmorgen. Ergebnis von CR3W aus Madeira - mit Arno, DL1CW. Arno, DL1CW war wieder mit seinen Funkfreunden aus Madeira qrv - tolles Ergebnis. Congrats. CQWW-CW CR3W M2 Wir konnten das letztjährige Ergebnis um eine Million steigern; mal schauen, ob es wieder reicht... Contest: CQ World Wide DX Contest, Callsign: CR3W, Mode: CW, Category: Multi Operator Two Transmitter (M2), Overlay: ---, Band(s): All bands (AB), Class: High Power (HP), Zone/State/... : 33, Locator: IM12NT, Operating time: 48h00 BAND QSO CQ DXC DUP POINTS AVG TOTAL TOTAL SCORE: Operators: DJØIF, DJØZY, DJ2YA, DL1CW, DL5AXX, DL7UGN, DL8JJ, LZ2JE

2 Azoren-Diplom Beim P06-Vortrag von Thomas, DC8TM und seiner Martina, DF3TS über ihre Aktivitäten auf den Azoren, gab s für Lothar DL1SBF ein kleines Azoren-Diplom für seine Funkkontakte Kontakte mit den beiden. Deutschland-Rundspruch 45/2017, 45. KW WRTC noch 250 Tage bis zur Eröffnung "Noch sind es 250 Tage bis zur Amateurfunkweltmeisterschaft WRTC 2018 in Jessen/Wittenberg", titelt eine Pressemitteilung des WRTC 2018 e.v., die am 4. November verteilt wurde. Viel sei inzwischen passiert, aber es gibt noch genug zu tun. So hat das Organisationsteam in den vergangenen Monaten wichtige Teilprojekte finalisiert. Die Qualifikation ist mit der Bewerbung und Einladung der Teilnehmer abgeschlossen. Beim IARU-Contest waren mehrere WRTC2018-Teilnehmer in Deutschland zu Besuch und haben schon Ausbreitungswege und Stationsequipment evaluiert. Beim großen Testtag haben 100 Helfer an 15 Standorten die WRTC2018-Technik und -Logistik getestet. Der wichtigste Aspekt der WRTC ist freilich der Sportgedanke. Inzwischen stehen die Teilnehmer fest, welche man auf der WRTC-Webseite nachlesen kann [1]. Schaut man auf die Altersstruktur der WRTC 2018, zeigt sich ein Bild, das den Amateurfunksport als etwas Besonderes herausstellt. Der jüngste Teilnehmer ist Bryant, KG5HVO, mit 14 Jahren. Der älteste ist der bekannte Contester Marwyn, N5AW, mit 77 Jahren. Dazwischen sind alle Altersgruppen nahezu gleichmäßig vertreten, sodass Amateurfunk nicht nur als weltumspannender Sport, sondern auch als generationenverbindend gilt. Dabei kämpfen alle Teilnehmer im gleichen Wettbewerb auf höchstem Niveau. Deutschland-Rundspruch 46/2017, 46. KW Neue Regelungen für die Bänder 6 m und 60 m Für die Bänder 6 m und 60 m sind Änderungen in der Frequenzverordnung veröffentlicht worden. Mit Wirkung vom 11. November 2017 treten folgende Änderungen in Kraft: Dem Amateurfunk wird der Frequenzbereich 5351,5 bis 5366,5 khz mit einer maximal zulässigen Strahlungsleistung von 15 Watt EIRP auf sekundärer Basis zugewiesen. Außerdem wird der bislang dem Amateurfunkdienst auf sekundärer Basis zugewiesene Frequenzbereich 50,08 bis 51 MHz dauerhaft auf 50,03 bis 51 MHz erweitert. Bereits am 22. September 2017 hatte der Bundesrat die Änderungen gebilligt. Den vollständigen Text der Änderungsverordnung finden Sie im Internet [1]. Darüber berichtet das FM-Funkmagazin. Deutschland-Rundspruch 48/2017, 48. KW IARU meldet Fortschritte bei 6-m-Band-Zuteilung in Region 1 Die Internationale Amateurfunkvereinigung (IARU) meldet, dass bei den Vorbereitungen der Weltfunkkonferenz 2019 (WRC-19), die Anfang des Monats am Hauptsitz der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in Genf stattfanden, "bedeutende Fortschritte" erzielt wurden. Für die IARU lag der Schwerpunkt darauf, eine Amateurfunkzuteilung in Region 1 von 50 bis 54 MHz zu erreichen, die der in den Regionen 2 und 3 verfügbaren ähnelt. Die derzeitige, hauptsächlich sekundäre Zuweisung von 50 bis 52 MHz in den meisten europäischen Ländern ist eine regionale Vereinbarung. Das die IARU in der Arbeitsgruppe 5A (WP 5A) vertretende Team bestand aus Funkamateuren aus Australien, Brasilien, Kanada, Deutschland, Irland, Japan, Norwegen, den Niederlanden, Großbritannien und den USA. Die Delegierten der Sitzung berücksichtigten Eingabedokumente der IARU sowie von Teilnehmern aus Frankreich, der Russischen Föderation und der Schweiz. Es wurde ein grober Konsens über den Text erzielt, der die technische Grundlage für Diskussionen über den Zugang zum Spektrum auf MHz in Region 1 bieten wird. Für die gemeinsame Nutzung von Studien, insbesondere in Bezug auf die Dienste Landfunkdienst Seite 2 von 5

3 und Funkortung innerhalb der Zuweisung auf MHz, muss noch ein einvernehmlich festgelegtes Ausbreitungsmodell festgelegt werden. Die IARU gab zu bedenken, dass noch viel zu tun sei, bevor die Vorbehalte und Bedenken der Regulierungsbehörden und der Frequenznutzer angemessen erfüllt werden könnten. Andere wichtige Fragen, die den Amateurfunkdienst betreffen, müssen ebenfalls noch vor der WRC-19 behandelt werden. Diese umfassen die Sicherung des Schutzes für primäre Zuweisungen des Amateurfunks bei 24 GHz und 47 GHz und die Minimierung möglicher Störungen, die durch drahtlose Energieübertragung (WPT) beim Laden von Elektrofahrzeugen entstehen. DBØLBG und DBØCRA DMR-Relais News von Peter, DH9AN DBØLBG und DBØCRA jetzt in beiden DMR-Netzen QRV Jochen, DG 2SDW, hat den neuen DMR-Server bei sich zu Hause in Betrieb, welcher zukünftig am Standort DB0LBX montiert wird und hat die beiden DMR-Relais DB0LBG ( Katharinenlinde oberhalb Esslingen ) und DB0CRA (Burgberg Turm zwischen Crailsheim und Schw. Hall) jetzt sowohl ins DMR + wie auch ins Brandmeisternetz bereits eingebunden. Ab sofort kann man über diese beiden Relais sowohl im Brandmeisternetz als auch im DMR + Netz Betrieb machen. Sobald der neue Server am Standort DB0LBX montiert ist, wird auch das DMR-Relais DB0BP ( Ludwigsburg Wasserturm Salonwald ) in beide Netze eingebunden. Ich denke dass diese neue technische Möglichkeit die Ideologie-Diskussion was ist besser, Brandmeister oder DMR + gegenstandslos macht. Jeder kann auf dem DMR-Netz Funken auf dem er will oder gar auf beiden. Peter, DH9AN Antennen Präsentation - Ulrich L. Rohde (DJ2LR) gefunden und zug t von OM Ingo, OE2IKN, vielen Dank an Ingo. QSL-Statistik: Im November erreichten uns 446 QSLs. Versendet wurden keine QSLs. QSL-Langläufer Zum Thema Langläufer unter den QSL-Karten ein Beitrag von Uwe, DL4AAE: In der letzten QSL-Lieferung von Lothar war die abgebildete QSL- Karte von PA2TMS dabei. Das QSO lief im ARRL-10-m-Contest 1983 in einer für mich ungewohnten Betriebsart. Ich konnte es auf Anhieb im Logbuch finden und stellte sofort die gewünschte Antwortkarte aus. Hoffen wir, dass diese nicht noch einmal 34 Jahre zu ihrem Empfänger braucht...

4 Termine und Konteste im November Einladung Kraichgau FM Session / Kraichgauer FM Session; Winter Lokaler Kurzkontest des Ortsverbandes Kraichgau DOK A22 Hallo liebe Freunde & OV Nachbarn, es ist wieder soweit: Am startet die 17. Kraichgau FM Session (Winter Version), zu der wir Euch herzlich einladen und die OVVs um Weiterleitung an Eure OV Mitglieder bitten. Vom Grundprinzip handelt es sich um einen Kurz-Contest mit ganz eigenem Charme auf dem 2-Meter- und dem 70-Zentimeter-Band, für den man allerdings keinen hohen Aufwand treiben muss. Eine Teilnahme mit dem Hand- oder Mobilfunkgerät ermöglicht schon gute Erfolge und vor allem viel Spaß! Gemäß der Ausschreibung werden Portabel-Aktivitäten sogar besonders honoriert. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall! Besonders zu beachten sind in diesem Jahr die vorgezogenen und damit Familien freundlicheren Anfangszeiten: ab 16 Uhr MEZ auf 2m und ab 17 Uhr MEZ auf 70 cm. Somit ist das Ende um 18 Uhr und noch ausreichend Zeit, ganz gemütlich zum Abendessen wieder daheim zu sein! Die Ausschreibung befindet sich im Anhang, alle weiteren Informationen auf der Homepage von A22: Viele Grüße aus dem Kraichgau, Jens, DL7ACN DARC e.v., OV Kraichgau (A22), Jens Bratzel, Schillerstr. 10, Kraichtal, Tel.: +49 (0) Mobil: +49 (0) , dl7acn@darc.de, Weitere Informationen findet ihr in der Dezember - CQ-DL auf den Seiten 58 bis 61. Seite 4 von 5

5 Liebe P51er, nebst Familienangehörigen, Freunde und Unterstützer unseres OV s, im Rückblick auf die zurückliegenden Monate, mit den vielfältigen und erfolgreichen Vereinsaktivitäten, geht der Dank an alle, die sich wieder aktiv am Vereinsleben beteiligt haben. Mit euch bleibt der Amateurfunk lebendig, attraktiv und wird in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen. Mit euch zusammen gibt es eine starke Lobby und die Funkamateure behalten ihre Privilegien. Aber auch bei uns Funkern fällt nichts vom Himmel (außer mal eine Antenne, hi..). Nicht alleinig die Vorbereitungen zu einem Contest sind Arbeit, auch der Funkbetrieb ist anstrengend und die vielen kleineren und größeren Termine und Veranstaltungen, insbesondere rund um die Vereinsführung, kosten Zeit, Aufwand und verlangen Engagement. An dieser Stelle ein dickes Lob und herzlichen Dank auch an unseren gesamten Vorstand. Die große Kontinuität gibt dem Verein Stabilität. Sie ist erforderlich für den Fortbestand des Vereins, für eine stetige Weiterentwicklung und für das erfolgreiche Umsetzen unserer Projekte. Mit dem letzten OV-Abend in diesem Jahr wünsche ich allen eine schöne Adventszeit, fröhliche und feierliche Weihnachten, einen beschwingten Jahresausklang und einen guten Start im neuen Jahr. Mit dem frommen Wunsch des US-amerikanischen Theologen Reihold Niebur * freuen wir uns auf das kommende Jahr. Gott, gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden. Herzlichen Dank für die guten Wünsche, diese netten Zeilen und natürlich für die monatlichen, die unser Redakteur Gerhard, DL4SBL mit Freude und Sorgfalt zusammenstellt. Ich denke den Dank darf ich nicht nur als OVV, sondern stellvertretend für auch alle Leser/innen unseres QRZ P51 aussprechen. 73, Lothar, DL1SBF, OVV P51

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016 WAG-Mixed 2016 DF2AJ WAG-Mixed Single Op Mix (LP) LP (A), Claimed score submission: WAG-Mixed 2016 Call: DF2AJ, Operator(s): DF2AJ, Mode: Mixed, Category: Single Op Mix (LP), Active hours: 15, Power: LP,

Mehr

QRZ P51. Nr. 369, Januar 2017

QRZ P51. Nr. 369, Januar 2017 QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 369, Januar 2017 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Allen Leserinnen und Lesern des QRZ P51 ein gutes neues Jahr. Hauptsächlich Gesundheit und Zufriedenheit,

Mehr

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 289, Oktober 2010

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 289, Oktober 2010 55. UKW-Tagung in Bensheim, 11. und 12. September Im Außengelände und in der neuen Sporthalle war schwer was los Wieder mit einem großen und reichhaltigen Angebot an Lesestoff und allerlei Fanartikel :

Mehr

QRZ P51. Nr. 363, Juni 2017 DF2AJ. 73 Andy, DF2AJ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy.

QRZ P51. Nr. 363, Juni 2017 DF2AJ. 73 Andy, DF2AJ. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy. UKW-Contest Ergebnis von Andy, DF2AJ DFØSX- QSOs März Contest aus der UKW- Referat-Seite des DARC, gefunden von Andy. Es hat trotz kleinem Equipment sehr viel Spaß gemacht, auch wegen der deutlich höheren

Mehr

1 DB3RB 5 DL2CC 9 DL4SCP 2 DF2AJ 6 DL2DN 10 DL5SDI 3 DJ0CA 7 DL2SBF 11 DL9SBE 4 DL1CW 8 DL3ZH 12 DL9SEV

1 DB3RB 5 DL2CC 9 DL4SCP 2 DF2AJ 6 DL2DN 10 DL5SDI 3 DJ0CA 7 DL2SBF 11 DL9SBE 4 DL1CW 8 DL3ZH 12 DL9SEV QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 315, Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Vortrag von Uwe "OV-Projekt P51: 4-Element-Yagi für 28 MHz" Uwe, DL4AAE, stellte in seinem Vortrag

Mehr

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 309, Juli 2012 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio 2012 Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF Herausgeber: DARC-OV P51 Vorstand: Lothar Makkens, DL1SBF,

Mehr

Single operator, mixed, low power. Platz Rufzeichen DOK QSOs WAEs/DXCCs DOKs Endpunktzahl Abzüge 19 DL9SEV P

Single operator, mixed, low power. Platz Rufzeichen DOK QSOs WAEs/DXCCs DOKs Endpunktzahl Abzüge 19 DL9SEV P DARC 10-m-Contest 2015 Endergebnis, Germany Single operator, mixed, low power 19 DL9SEV P51 79 16 33 3 871 134 DL1SBF P51 47 8 13 987 344 DL6SEV P51 16 8 7 240 424 DG2FDE P51 12 8 2 120 440 DF2AJ P51 10

Mehr

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 370, Februar 2018

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 370, Februar 2018 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g DARC Weihnachtscontest (XMAS) 2017 Eingereichte Punktzahlen Distrikt: P Single operator, CW, low power 1 DL8SCG P01 143 106 80 26 598 2 DK2ZO P05 139 112 79 26 549

Mehr

QRZ P51. Nr Mai P51-Maiwanderung Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. Nr Mai P51-Maiwanderung Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 340 - Mai 2015 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. P51-Maiwanderung 2015 Bei strömendem Regen trafen sich doch tatsächlich 14 Personen in Bönnigheim, um

Mehr

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 300, Oktober 2011

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 300, Oktober 2011 QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 300, Oktober 2011 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bensheim 2011 Bei idealem Flohmarktwetter war die UKW-Tagung in Bensheim sehr gut besucht. Ein Shuttlebus

Mehr

anbei mein Ergebnis vom WAE SSB. Bei den schlechten Bedingungen hat die Motivation etwas gelitten.

anbei mein Ergebnis vom WAE SSB. Bei den schlechten Bedingungen hat die Motivation etwas gelitten. QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 355, Oktober 2016 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. WAE-SSB anbei mein Ergebnis vom WAE SSB. Bei den schlechten Bedingungen hat die Motivation etwas

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 42 24.02.2013 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. AUSWERTUNG DER KRAICHGAUER FM SESSION WINTER 2012 (HOLGER, DL5UP)... 3 3. BERICHT VOM OV ERFAHRUNGSAUSTAUSCH

Mehr

QRZ P51. Nr. 375, Juli Nachlese zur HAM-Radio Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. Nr. 375, Juli Nachlese zur HAM-Radio Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. QRZ P51 Ortsverband Nr. 375, Juli 2018 Stromberg Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Nachlese zur HAM-Radio 2018 Herausgeber: DARC-OV P51 Vorstand: Matthias Kienle, DL1CG, Stellv. Vorstand: Lothar Makkens,

Mehr

QRZ P51. Nr. 364, Juli OVV von P55 zu Gast beim P51-OV-Abend im Juni. VHF/UHF DX Book, (USA) Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. Nr. 364, Juli OVV von P55 zu Gast beim P51-OV-Abend im Juni. VHF/UHF DX Book, (USA) Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 364, Juli 2017 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. OVV von P55 zu Gast beim P51-OV-Abend im Juni Beim vergangenen OV-Abend waren urlaubsbedingt weniger

Mehr

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band 19.3.2010 Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band Ende 2001 hatte ich mir einen YAESU-Transceiver FT817 gekauft, da damit einige mir bisher nicht

Mehr

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 266, September 2008

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 266, September 2008 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Zum 25. Gründungsjahrstag unseres OV P51 haben wir Bilder und Zeitdokumente zusammengestellt die wir uns heute Abend ansehen werden. Nachlese zum diesjährigen Relais-

Mehr

Ab sofort: 60-Meter-Band in DL für den Amateurfunk freigegeben!

Ab sofort: 60-Meter-Band in DL für den Amateurfunk freigegeben! OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Weihnachtsgrüße Auch in diesem Jahr weihnachtet es wieder ohne Schnee... Dinslaken, den 23. Dezember 2016 Der Vorstand des DARC OV Dinslaken

Mehr

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 337, Februar 2015

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 337, Februar 2015 QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 337, Februar 2015 Thomas, DK7TM, war im ARRL RTTY Contest aktiv ARRLRTTY Summary Sheet, Start Date : 2015-01-02, CallSign Used : DK7TM, Operator(s) :

Mehr

QRZ P51. Nr. 320, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Nachlese zur Hamradio 2013: Wieder mit dabei, die Pfadfinder um Ingo, OE2IKN

QRZ P51. Nr. 320, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Nachlese zur Hamradio 2013: Wieder mit dabei, die Pfadfinder um Ingo, OE2IKN QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 320, Juli 2013 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Nachlese zur Hamradio 2013: Herzlicher Empfang bei A71A Kleine Wein- und Käseprobe Wieder mit dabei,

Mehr

QRZ P51. Nr. 359, Februar 2017

QRZ P51. Nr. 359, Februar 2017 QRZ P51 Ortsverband Stromberg Nr. 359, Februar 2017 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Samstag 28.01.17, WRTC-Aktionstag bei Florian Wie vorangekündigt fand vorletzten Samstag die Montage der passiven 20m-Elemente

Mehr

QRZ P51. Nr. 357, Dezember Distriktsmeisterschaft 2015 CQWW-DX. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. Nr. 357, Dezember Distriktsmeisterschaft 2015 CQWW-DX. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distriktsmeisterschaft 2015 P51 belegt, hinter P06, dem OV Ludwigsburg, den 2. Platz bei der Distriktsmeisterschaft 2015. Glückwunsch an den OV P06 und vielen Dank an unsere Mitstreiter, die für ein solch

Mehr

QRZ P51. Nr. 273, April Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung des OV P51, 2009: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. Nr. 273, April Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung des OV P51, 2009: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 273, April 2009 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung des OV P51, 2009: Top: Festlegung des Protokollführers:

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 314, Januar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v.

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 314, Januar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Heute: Vortrag von Uwe "OV-Projekt P51: 4-Element- Yagi für 28 MHz" Uwe, DL4AAE, stellt in seinem Vortrag das erfolgreiche Antennenbau- Projekt des OV Stromberg (P51) vor. Er beschreibt ausführlich Entwurf,

Mehr

WWQR-Diplom Wie beteilige ich mich?

WWQR-Diplom Wie beteilige ich mich? WRTC 2018 e.v. / Hajo Weigand DJ9MH 24.03.2016 Die WRTC 2018, auch Olympiade der Contester genannt, findet erstmals in Deutschland statt. Veranstalter ist ein eigens hierfür gegründeter Verein, dessen

Mehr

HAMNET-Tagung in Nürnberg

HAMNET-Tagung in Nürnberg HAMNET-Tagung in Nürnberg Am 10. Oktober 2015 wird in der technischen Hochschule Nürnberg die erste (inter)nationale HAMNET- Tagung stattfinden. Das VUS-Referat des DARC, die DL-IP-Koordination AmprNet

Mehr

Relaisfestle Juli Hier wird gegrillt. Da schmeckt s. Allen Mithelfern, und unseren Gästen für s Kommen, herzlichen Dank

Relaisfestle Juli Hier wird gegrillt. Da schmeckt s. Allen Mithelfern, und unseren Gästen für s Kommen, herzlichen Dank QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 310, September 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Relaisfestle Juli 2012 Hier wird gegrillt Da schmeckt s Allen Mithelfern, und unseren Gästen für

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL...

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP) EDITORIAL... Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 29 08.01.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. KRAICHGAUER FM SESSION; WINTER 2010 (HOLGER, DL5UP)... 3 3. ELEKTRONIK-BASTELAKTION (HOLGER, DL5UP)......

Mehr

Aus dem Notfunkreferat des DARC Distrikt P, von Jürgen, DL8MA

Aus dem Notfunkreferat des DARC Distrikt P, von Jürgen, DL8MA HAM-Radio 2014 Bildergalerie von Christoph OE2CRM und Fernando, SWL http://ratzer.at/galerien/ham-radio-2014 http://www.fenu-radio.ch/hamradio-2014.htm Vor-Info zum Sommerferienprogramm 2014 von Dominic

Mehr

Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL

Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL Aktuelle Änderungen bei den Amateurfunkbändern in DL 60m: Neues AFU-Band in DL 6m: Verbesserungen verlängert 4m: Keine neue Duldung für 4m Experimentalbänder auf LW und MW 60m Situation in DL (1) Weltfunkkonferenz

Mehr

Nr. 262, April OV P51-Hauptversammlung mit Wahlen, vom 14.März 2008.

Nr. 262, April OV P51-Hauptversammlung mit Wahlen, vom 14.März 2008. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 262, April 2008 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. OV P51-Hauptversammlung mit Wahlen, vom 14.März 2008. Am letzten OV-Abend fanden sich 25 wahlberechtigte

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt A22 - QTC Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 54 30.11.2015 Inhalt 1. Einladung FM-Session... 2 2. Erfolgreiches Elektronikbasteln... 2 3. Neue Klasse beim Badischen Burgendiplom... 3 4.

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Die Eindrücke des Nachmittages sind auf der Homepage des DARC-Ortsverbandes Stromberg festgehalten:

Die Eindrücke des Nachmittages sind auf der Homepage des DARC-Ortsverbandes Stromberg festgehalten: -Sommerferienprogramm 2013- Kinder löten eine elektronische Sirene am Samstag, 27.07.2013 unter der Leitung von Dominic Lebherz, DL1CD. Aus dem Presseartikel von Dominic: Alarm nach Berührung Die Aktiven

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 11. März 2011, ohne Wahlen.

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 11. März 2011, ohne Wahlen. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 295, April 2011 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 11. März 2011,

Mehr

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET Einführung ins HAMNET Einleitung Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork Ein vom Internet unabhäniges Datennetz ausschließlich für Funkamateure Technisch basierend auf IP (Internet Protokoll) und WLAN

Mehr

Amateurfunk WM in Deutschland

Amateurfunk WM in Deutschland Amateurfunk WM in Deutschland WRTC Die Idee Bei Amateurfunk Wettbewerben (Contests) können Funkamateure ihre Betriebstechnik und die Leistungsfähigkeit ihre Station unter Wettbewerbsbedingungen vergleichen.

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

Ergebnisse DARC Clubmeisterschaft P ,87 293,26173,50 315,57 315,16 (108,12) 298,88268,00 60,15 236,35

Ergebnisse DARC Clubmeisterschaft P ,87 293,26173,50 315,57 315,16 (108,12) 298,88268,00 60,15 236,35 QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 371, März 2018 S t r o m b e r g Ergebnisse DARC Clubmeisterschaft 2017 Distrikt P Platz dok Punkte 10m ukw03 ukw05 fdcw waecw fdssb waessb ukw10 marco xmas 1 P05 1960,87

Mehr

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick:

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick: SH-RS_2012-11-12 Seite 1 / 11 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OMs und SWLs, hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC, mein Name

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr Dezember 2015

QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr Dezember 2015 QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 346 - Dezember 2015 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. WAE-RTTY 2015 Call: DFØSX (@DL5YM), Operator(s): DL5YM, DL1CW, Mode: RTTY, Category: SOAB-HP, Active

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 32 29.04.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. ELEKTRONIKBASTELN (HOLGER, DL5UP)... 3 3. A22 GRILLFETE (JENS, DL7ACN)... 3 4. BURGENAKTIVITÄT (HOLGER,

Mehr

QRZ P51. Nr. 308, Juni Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. UKW-Contest Mai DL5YBZ/p

QRZ P51. Nr. 308, Juni Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. UKW-Contest Mai DL5YBZ/p QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 308, Juni 2012 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. UKW-Contest Mai 2012 - DL5YBZ/p Eingereichtes Ergebnis: Punkte:20953, QSOs:92, ODX:741 km /G5B, Großfelder:32,

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 46 21.03.2014 Inhaltsverzeichnis 1. ERGEBNISSE DER KRAICHGAUER FM SESSION WINTER 2013... 2 2. FUNKBETRIEB UNTER DL60BADEN... 4 3. ELEKTRONIKBASTELN JANUAR

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Die Boschfunker beim Relaisfest von P51. Harald unser Relaisführer zusammen mit den OMs Makkens. Nach dem Regen gut besucht

Die Boschfunker beim Relaisfest von P51. Harald unser Relaisführer zusammen mit den OMs Makkens. Nach dem Regen gut besucht QRZ P51 O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 332, September 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. OV-Relais-Festle 2014 Die Boschfunker beim Relaisfest von P51 Unsere Besucher Harald unser Relaisführer

Mehr

Vortrag von DL3NBI zum Thema: Radioteleskope - Radioastronomie in der Eifel

Vortrag von DL3NBI zum Thema: Radioteleskope - Radioastronomie in der Eifel Vortrag von DL3NBI zum Thema: Radioteleskope - Radioastronomie in der Eifel Ich möchte euch hiermit nochmals recht herzlich zum Vortrag von Günter, DL3NBI einladen, der am Freitag, 21.02.14 im OV-Lokal

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 14. März 2014, mit Wahlen.

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 14. März 2014, mit Wahlen. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 14. März 2014, mit Wahlen. Top1: Festlegung des Protokollführers: Protokoll: Gerhard Grözinger, DL4SBL Top2: Vorstandsbericht

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte. Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2015, 00:00 UTC bis zum 07.01.2015, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 365, September Ferienprogramm der Stadt Sachsenheim 2017

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 365, September Ferienprogramm der Stadt Sachsenheim 2017 Ferienprogramm der Stadt Sachsenheim 2017 Herzlichen Dank an Dominic DL1CD und Werner, DL9TP für ihr Engagement. IARU HF World Championship 2016 Frank, DL2CC hat im IARU HF World Championship 2016 in der

Mehr

Zwischenbericht Projekt 2025C

Zwischenbericht Projekt 2025C Zwischenbericht Projekt 2025C Unsere Stadt Chemnitz bewirbt sich um den Titel Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025. Chemnitz war 2018 in den Medien oft und mit negativen Schlagzeilen belegt. Das widerspiegelte

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

QRZ P51. Protokoll zur HV im Februar. Nr. 283, März Top: Festlegung des Protokollführers: Protokoll Gerhard Grözinger, DL4SBL

QRZ P51. Protokoll zur HV im Februar. Nr. 283, März Top: Festlegung des Protokollführers: Protokoll Gerhard Grözinger, DL4SBL QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 283, März 2010 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Protokoll zur HV im Februar Top: Festlegung des Protokollführers: Protokoll Gerhard Grözinger, DL4SBL

Mehr

Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver

Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver Vermutlich weltweit kleinster APRS-Transceiver Nach einigen Monaten Entwicklungszeit kann ich jetzt den vermutlich weltweit kleinsten APRS- Transceiver vorstellen. Es ist nicht nur ein Tracker, der Positionsdaten

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 22 30.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. NEUES OV MITGLIED (DL7ACN)... 3 3. ZU GAST BEI A02 (DL7ACN)... 3 4. OVV A22 MEETS BÜRGERMEISTER

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 279, November 2009

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 279, November 2009 DL8SAE zeigte Röhren aus DDR-Fertigung. Beim Oktober-OV-Abend brachte Gerd, DL8SAE einige Röhren aus DDR-Fertigung mit. Gerd s Nachbar ist Sammler und Eigentümer der Schätze. Der Star war eine SRW 317

Mehr

Themenübersicht. Württemberg Rundspruch (WRS) Die Meldungen

Themenübersicht. Württemberg Rundspruch (WRS) Die Meldungen Deutscher-Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Württemberg Württemberg Rundspruch (WRS) für die 44. Kalenderwoche 2012 Dieser Rundspruch wird ausgestrahlt am Sonntag um 10:30 Uhr auf 3650 khz in LSB, über

Mehr

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag, - * * * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Martin DH1GB Michael DK7MF * A R * --------------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Michael

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 12. Februar 2016, mit Wahlen.

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 12. Februar 2016, mit Wahlen. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 349, März 2016 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Protokoll der HV 2016 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg,

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 09. März 2018, 20:00 Uhr, mit Wahlen.

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Stromberg, P51 am 09. März 2018, 20:00 Uhr, mit Wahlen. QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 372, April 2018 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Protokoll der HV vom 09.03.18 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbandes

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 24. November 2013, Woche 47-2013 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt A22 - QTC Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 50 16.06.2015 Inhalt 1. 40 Jahre OV A36... 2 2. Relaisfest DB0NP Steinsberg... 2 3. A22 auf dem Fichtenfieldday... 3 4. Erinnerung Kraichgau

Mehr

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag, - * * * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Martin DH1GB Michael DK7MF * A R * --------------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Michael

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM

THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM THÜRINGEN-RUNDSPRUCH NR. 50/04 VOM 11.12.2004 Redaktion: Uwe, DL2APJ DJ2LB Silent Key Am Samstag, dem 04.12., ist im Alter von 78 Jahren Franz Gödecke, DJ2LB, genannt Funkerfranz, verstorben. Er war jahrelang

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 13

Schleswig-Holstein-Rundspruch vom von 13 Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 19.01.2015 1 von 13 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes Schleswig-Holstein, am Mikrofon

Mehr

EUROPEAN UNION TROPHY

EUROPEAN UNION TROPHY UBA DX Contest 2012 Die UBA hat die Ehre bekanntzugeben, dass dieser Contest unter der Schirmherrschaft der EC Kommission für Kommunikation, Information und Kultur ausgetragen wird. Die 25 th EUROPEAN

Mehr

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Juni 2014

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Juni 2014 Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Juni 2014 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt

Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe Inhalt A22 - QTC Informationen rund um den Ortsverband A22, Ausgabe 49 26.04.2015 Inhalt 1. Redaktionswechsel A22 QTC... 2 2. Stellungnahme zur DV-Wahl... 2 3. Jahreshauptversammlung April 2015... 3 4. Aktuelles

Mehr

D-STAR QSO Party 2016

D-STAR QSO Party 2016 D-STAR QSO Party 2016 Ihre Chance, ein ID-51A/E PLUS 2 Special Color Edition zu gewinnen! Einladung zur großen D-STAR QSO Party! 23. September (Fr.) 0000 UTC bis 25. September (So.) 2359 UTC Organisator

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 01 vom 08. Januar 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013 Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

- Ein neuer Ortsverband im Distrikt Baden OV A55, Selbstbau. -Anleitung Selbstbau Portabel Duobandyagi (2m/70cm) OV A22, Kraichgau

- Ein neuer Ortsverband im Distrikt Baden OV A55, Selbstbau. -Anleitung Selbstbau Portabel Duobandyagi (2m/70cm) OV A22, Kraichgau * * * * D * * * K Ö L N - A A C H E N - * A R * R U N D S P R U C H * * Sonntag, 11. November 2012 * C * Woche 45 * * * Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Überblick

Mehr

DX VERKEHR. Was braucht man? DX - Wie geht das? DX - Was ist das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung bekommen

DX VERKEHR. Was braucht man? DX - Wie geht das? DX - Was ist das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung bekommen DX VERKEHR DX - Was ist das? Definition, Diplome, DX-Peditionen, Contests Was braucht man? Antennen, Geräte, Informationen, Verwaltung DX - Wie geht das? DX finden, DX arbeiten (Betriebstechnik), Bestätigung

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Stand : 3.3.08 Paukblätter Betriebstechnik : 1. Amplitudenmodulation AM

Mehr

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag, - * * * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion * D * Redaktion: * * Uwe DH0GSU Martin DH1GB Michael DK7MF * A R * --------------------------------------------------- * * Redakteur der Woche: Michael

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/2009 26.10.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 33/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage?

Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage? Papier oder nicht Papier ist das hier die Frage? Chris(tian) OE6LCF: - bildet Parallelschwingkreis mit OE6LRF, Regina - Stationsverantwortlicher OE6XUG/OE6U (TU Graz) - Initiator ARISS (2013) mit BORG1

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Ausgabe 106 November 2016/25

Ausgabe 106 November 2016/25 Ausgabe 106 November 2016/25 Das Berg-Jahr 2016 geht langsam zu Ende. Es war wieder viel los und es gab auch in diesem Jahr wieder zahlreiche gemeinschaftliche Aktivitäten von zwei, drei oder noch mehr

Mehr

eme von arecibo aus Geschrieben von hans :46

eme von arecibo aus Geschrieben von hans :46 eme von arecibo aus Geschrieben von hans - 13.04.2010 22:46 das radioteleskope in arecibo ist sicherlich nicht nur allen radioastronomen, wie es joe taylor K1JT, der auto von wsjt u wspr, einer ist, sondern

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Amateurfunk Betriebstechnik. -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan

Amateurfunk Betriebstechnik. -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan Amateurfunk Betriebstechnik Durchführende Personen: Werner, DL6MDA 15.11.2016 Mohrvilla -IARU-Bandpläne -Intern. Frequenbereichszuweisungplan -nationaler Frequenznutzungsplan 1 Ortsverbände München des

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 35 05.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. FM SESSION SOMMER 2011 ERGEBNISSE (HOLGER, DL5UP)... 3 3. PSK-EMPFÄNGER (HOLGER, DL5UP)... 4 4.

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 21 29.03.2010 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. OV HAUPTVERSAMMLUNG 2010 (DL7ACN)... 3 3. DER NEUE OVV STELLT SICH VOR (DL7ACN)... 3 4. TREFFEN

Mehr

DB0YY 2 m Relaisfunkstelle Ludwigsburg MHz

DB0YY 2 m Relaisfunkstelle Ludwigsburg MHz Projekt Relaisfunkstelle mit Empfangsdiversity 2 m Relaisfunkstelle Ludwigsburg 145.7125 MHz Blick vom Wasserturm Salonwald DB0BP in Richtung Nord Seite 0 _RX-Diversity_V1.3 Die Betriebsstandorte der ersten

Mehr