Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda"

Transkript

1 Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Länge: 15,02 km Start: Muehlhausen Ziel: Kloster Volkenroda Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen - Ausdruck: , 04:45 Uhr 1

2 Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Angebote in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Kirchengemeinden und Klöster Service/Angebote in den Orten (Fortsetzung) 1 Evangelische Kirche Mühlhausen/Görmar 11 Mühlhausen Goetheweg 31, Mühlhausen Detailkarte: 1 2 Evangelische Kirche Grabe Detailkarte: 2 3 Evangelische St. Nicolai-Kirche Mühlhausen Lutterothstraße 16, Mühlhausen 4 Evangelische Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen Bachplatz 4/Kristianplatz 1, Mühlhausen Wo erfahre ich mehr 12 Gemeindeverwaltung Weinbergen Am Heiligen Damm 1, Weinbergen-Bollstedt Telefon: Detailkarte: 6 13 Tourist-Information Mühlhausen Ratsstraße 20 Telefon: Schautafeln 5 Evangelische St. Petri-Kirche Mühlhausen Ecke Petristeinweg, Mühlhausen 14 Schautafel Kloster Volkenroda Hauptstraße 1, Körner-Volkenroda Detailkarte: 5 15 Schautafel Mühlhausen 6 Katholische Kirche St. Joseph Mühlhausen Waidstraße 26, Mühlhausen Straßenecke Petriteich/Petristeinweg, Mühlhausen Detailkarte: 4 7 Kloster Volkenroda Amtshof 3, Volkenroda Detailkarte: 5 Service/Angebote in den Orten 8 Bollstedt Detailkarte: 6 9 Görmar Detailkarte: 1 10 Grabe Detailkarte: Ausdruck: , 04:45 Uhr 2

3 Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Detailkarte 1 - Mühlhausen Detailkarte 2 - Grabe Detailkarte 3 - Mühlhausen Detailkarte 4 - Mühlhausen - Ausdruck: , 04:45 Uhr 3

4 Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Detailkarte 5 - Volkenroda Detailkarte Ausdruck: , 04:45 Uhr 4

5 Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Länge: 15,02 km Start: Muehlhausen Ziel: Kloster Volkenroda Tourbeschreibung Position Von der historischen Altstadt im Zentrum Mühlhausens geht es zur katholischen St.-Josef-Kirche, anschließend am Bahnhof links unter der Bahnunterführung hindurch zum 2 km entfernten Görmar, vorbei an der Martini-Kirche mit ihrem auffälligen gelben Fachwerkturm. Nun folgt der Weg erst 3 km der Unstrut, dann der Notter. Nach 1 km wird eine Bahnlinie überquert. Anschließend geht es hinein in eine romantisch-alte, hügelige Streuobstwiese, wo im Frühjahr Adonisröschen blühen. Von hier führt der Weg nach Kleingrabe, vorbei an der Ruine der St.-Albanus- Kirche. In Kleingrabe, gleich hinter der ehemaligen Bahnlinie, die zu einem Radweg ausgebaut wird, geht 4 km ein alter Klosterweg, der Eselstieg, hinauf zum Kloster Volkenroda. Nach mehr als 280 km ist nun das Ziel des Pilgerweges erreicht. Hier in Volkenroda brachen 1163 einst Mönche auf, um Loccum zu gründen. Ein wenig hinter dem Kloster, die Straße entlang Richtung Obermehler, vorbei an der 1000-jährigen Eiche, findet sich das Gegenstück des aus Loccum bekannten Pilgerdenkmals Anfang und Ende N ', E ' Urheber: HkD Wegänderungen/Wegbeschaffenheit Bitte beachten Sie aktuelle Wegänderungen. Hinweise dazu finden Sie soweit uns bekannt - auf der Homepage unter Aktuelles/Weghinweise / Aktuelle Wegänderungen. (Bitte respektieren Sie vorübergehende Wegsperrungen. Sie dienen Ihrer Sicherheit. Orientieren Sie sich bitte im Falle einer Sperrung anhand des Kartenmaterials und wählen Sie selber eine passende alternative Wegstrecke. / Das Begehen der Wege und jede Wanderung erfolgt stets auf eigene Gefahr.) Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Kartenmaterial Die Etappen des Pilgerweges Loccum-Volkenroda sind im Wanderführers "Pilgerweg Loccum-Volkenroda" zu finden. Nähere Informationen unter Ausdruck: , 04:45 Uhr 5

6 Folgende Angebote sind verlässlich gastfreundlich Angebote Piktogramm verlässliches Angebot Offene Kirche/ Kirchenschlüssel erhältlich Bereitstellung eines Getränkes Kirchenführungen Erläuterung des Angebotes Kirche geöffnet in der Regel täglich zwischen 9 und 18 Uhr alternativ: Kirchenschlüssel innerhalb eines Radius von ca. 300 m von der Kirche entfernt täglich zwischen 9 und 18 Uhr erhältlich Bereitstellung von Wasser und Trinkgefäßen in Kirche oder Gemeindehaus für Gruppen auf Anfrage (in der Regel mindestens zwei Wochen vorher) zusätzlich Bereitstellung von Informationszetteln mit Basisinformationen zur Kirche Pilgerandachten für Gruppen auf Anfrage (in der Regel mindestens zwei Wochen vorher) zusätzlich liegt ein Liturgievorschlag (Ablauf mit Gebeten und Liedern, gestaltet durch die Kirchengemeinde) zur eigenständigen Feier einer Andacht in gedruckter Form vor Pilgersegen für Gruppen morgendlich auf Anfrage (in der Regel mindestens zwei Wochen vorher) Pilgerstempel/ Pilgerbuch zwischen 9 und 18 Uhr allgemein zugänglich Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Toiletten-Nutzung Pilgerherberge (betrieben durch Kirchengemeinde/ Kloster/Stift) Informationspflege Pastoren und ausgebildete Ehrenamtliche sind bei kurzfristig entstehendem Bedarf ausdrücklich zu einem seelsorgerlichen Gespräch bereit (Anm.: Da die Bitte um ein seelsorgerliches Gespräch in der Regel spontan entsteht, kann ein solches Gespräch nicht im eigentlichen Sinne verlässlich sein, sondern nur im Rahmen der vorhandenen zeitlichen Möglichkeiten des/der Seelsorgers/in angeboten werden.) Nutzung einer kirchengemeindlichen Toilette zwischen 9 und 18 Uhr sofern Toilette nicht in einem öffentlich zugänglichen Bereich, dann Aushang, wo innerhalb eines Radius von ca. 300 m von der Toilette entfernt ein Schlüssel abgeholt werden kann mindestens zwei Matratzen mit jeweils zwei Decken sowie einer Waschgelegenheit und Toilette sofern kein Bettzeug/Laken (ggf. gegen Waschgebühr) zur Verfügung gestellt wird, werden Jugendherbergsschlafsäcke zum Verkauf angeboten vor Ort ist es möglich, sich in einem Cafe/Restaurant zu verpflegen, oder es stehen in der Pilgerherberge Herd, Töpfe und Spüle für die Selbstversorgung bereit Preis: max. 20 pro Person und Übernachtung. Anmeldung: mindestens eine Woche vorher Gruppenunterkunft: (Mindeststandard wie benannt) zusätzlich: mindestens 15 Matratzen mit jeweils 2 Decken vorhanden Preis max. 15 pro Person und Übernachtung Anmeldung mindestens eine Woche vorher regelmäßige Aktualisierung des Aushangs (am besten im Schaukasten) eines Informationsblattes an der Kirche oder an für Pilgernde naheliegender Stelle mit unter anderem Kontaktdaten von Ansprechpartnern (Pastor/in, gemeindliche/r Pilger- und Wegbeauftragte/r, weitere Personen), verlässliche Angebote, Taxiruf, Hinweise auf nächstliegende Übernachtungsmöglichkeiten (Übernachtungs-Flyer), u.s.w. März 2015

7 Evangelische Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Kirchenführungen für Pilgernde Evangelisches Gemeindebüro, Kristianplatz 1, Mühlhausen, Telefon Pilgerandachten Evangelisches Gemeindebüro, Kristianplatz 1, Mühlhausen, Telefon Pilgersegen Evangelisches Gemeindebüro, Kristianplatz 1, Mühlhausen, Telefon Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Evangelisches Gemeindebüro, Kristianplatz 1, Mühlhausen, Telefon Pilgerstempel/Gästebuch Evangelisches Gemeindebüro, Kristianplatz 1, Mühlhausen, telefon Bereitstellung eines Getränkes Divi-Blasii-Kirche, Bachplatz 4, Kristanplatz 1, Mühlhausen Toilettennutzung Haus der Kirche, Kirstanplatz 1, Mühlhausen Informationsblatt für Pilgernde ausgehängt Das Informationsblatt mit den verlässlichen Angeboten ist im Schaukasten an der Divi-Blasii-Kirche ausgehängt. Weitere Angebote Die Divi-Blasii-Kirche Mühlhausen, Bachplatz 4/Kristianplatz 1, ist von Dienstags bis Sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Kirchenschlüssel ist vor Ort erhältlich. Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

8 Evangelische St. Petri-Kirchengemeinde Mühlhausen Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Offene Kirche / Kirchenschlüssel ist für Pilgernde erhältlich Die St. Petri-Kirche Mühlhausen ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Gegebenenfalls ist der Kirchenschlüssel vor Ort erhältlich. Kirchenführungen für Pilgernde Pfarrer Tobias Krüger, Petriteich 20, Mühlhausen, Telefon Pilgerandachten Pfarrer Tobias Krüger, Petriteich 20, Mühlhausen, Telefon Pilgersegen Pfarrer Tobias Krüger, Petriteich 20, Mühlhausen, Telefon Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Pfarrer Tobias Krüger, Petriteich 20, Mühlhausen, Telefon Pilgerstempel/Gästebuch St. Petri-Kirche, Ecke Petristeinweg, Mühlhausen Toilettennutzung Gemeindezentrum St. Petri, Petrichteich 20, Mühlhausen Der Schlüssel ist gegebenenfalls vor Ort erhältlich. Informationsblatt für Pilgernde ausgehängt Das Informationsblatt für Pilger ist im Schaukasten am Gemeindezentrum St. Petri/Ecke Petristeinweg, ausgehängt. Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

9 Katholische Kirche St. Joseph Mühlhausen Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Kirchenführungen für Pilgernde Pfarrer Andreas Anhalt, Waidstraße 26, Mühlhausen, Telefon Pilgerstempel/Gästebuch im Pfarrbüro, Waidstraße 26 (während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8-14 Uhr, Mittwoch10-16 Uhr) Weitere Angebote Die Pfarrkirche St. Josef, Waidstraße 25, Mühlhausen, ist von 15 bis 16 Uhr geöffnet. Der Schlüssel ist vor Ort erhältlich. Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

10 Kloster Volkenroda Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Offene Kirche / Kirchenschlüssel ist für Pilgernde erhältlich Klosterkirche Volkenroda und Christus-Pavillion Die Klosterkirche ist von 7.30 bis Uhr geöffnet. Der Christus-Pavillion ist von 10 bis 18 geöffnet. KIRCHENFÜHRUNGEN Jesus-Bruderschaft, Kloster Volkenroda e.v Körner-Volkenroda, Telefon GEBETSZEITEN UND GOTTESDIENSTE Dienstag - Samstag 7.30 Uhr Gottesdienst, Montag - Samstag 12 Uhr Mittagsgebet Montag-Freitag 18 Uhr Abendgebet, Sonntag 10 Uhr Gottesdienst PILGERSEGEN IM GOTTESDIENST UND AUF ANFRAGE Kloster Volkenroda, Telefon Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Schwester Johanna, Telefon Pilgerstempel/Gästebuch in der Pforte, Kloster Volkenroda Bereitstellung eines Getränkes Klosterpforte Toilettennutzung neben der Klosterkirche PILGERHERBERGE Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda Anmeldung zur Übernachtung in der Klosterpforte, Amtshof 3, Volkenroda, Telefon Es können bis zu zwölf Personen in Doppelstockbetten übernachten. PILGERHERBERGE Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda PILGERHERBERGE Anmeldung zur Übernachtung in der Klosterpforte, Amtshof 3, Volkenroda, Telefon Es können bis zu zwölf Personen in Doppelstockbetten übernachten. Zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit im Dormitorium für 15 Personen. Informationsblatt für Pilgernde ausgehängt Das Informationsblatt für Pilgernde ist am Turm, neben der Klosterkirche und auf dem Schulbauerhof ausgehängt. Weitere Angebote Der Schulbauernhof ist täglich geöffnet, die Keramikausstellung ("Galerie") am Wochenende. Reiches Konzertangebot einzusehen unter Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

I4_Nebenweg Kloster Mariensee: Mardorf-Kloster Loccum

I4_Nebenweg Kloster Mariensee: Mardorf-Kloster Loccum Länge: 15,04 km Start: Mardorf Ziel: Kloster Loccum Karte: LGLN 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Angebote

Mehr

Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen

Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen Etappen Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen Länge: 32,49 km Start: Beinrode Ziel: Muehlhausen Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000085-9900.html - Ausdruck: 14.05.2018, 20:47 Uhr 1 Etappen

Mehr

Etappe 10 A Silberborn-Uslar

Etappe 10 A Silberborn-Uslar Etappen Etappe 10 A Silberborn-Uslar Länge: 18,96 km Start: Silberborn Ziel: Uslar Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000050-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Etappe 02 Stadthagen-Rehren

Etappe 02 Stadthagen-Rehren Länge: 18,77 km Start: Stadthagen Ziel: Rehren Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in

Mehr

Etappe 01 Loccum-Stadthagen

Etappe 01 Loccum-Stadthagen Länge: 21,44 km Start: Kloster Loccum Dauer: ca. 5 Std. Ziel: Stadthagen Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen

Mehr

Etappe 05 A Hameln-Grohnde

Etappe 05 A Hameln-Grohnde Etappen Etappe 05 A Hameln-Grohnde Länge: 13,20 km Start: Hameln Ziel: Grohnde Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000057-9900.html -

Mehr

Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde

Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde Etappen Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde Länge: 16,39 km Start: Lippoldsberg Ziel: Kloster Bursfelde Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000070-9900.html - Ausdruck: 30.11.2018, 04:27

Mehr

Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt

Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt Etappen Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt Länge: 22,97 km Start: Heiligenstadt Ziel: Dingelstaedt Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000081-9900.html

Mehr

Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode

Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode Etappen Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode Länge: 17,97 km Start: Heiligenstadt Ziel: Beinrode Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000084-9900.html

Mehr

Etappe 05 B Hameln-Luentorf

Etappe 05 B Hameln-Luentorf Etappen Etappe 05 B Hameln-Luentorf Länge: 17,19 km Start: Hameln Ziel: Lüntorf Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000058-9900.html - Ausdruck: 11.05.2018, 15:52 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Etappe 11 A Uslar-Bursfelde

Etappe 11 A Uslar-Bursfelde Etappen Etappe 11 A Uslar-Bursfelde Länge: 19,54 km Start: Uslar Ziel: Kloster Bursfelde Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000071-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen

Mehr

Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt

Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt Etappen Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt Länge: 20,67 km Start: Friedland Ziel: Heiligenstadt Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000076-9900.html

Mehr

I1_Nebenweg Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude

I1_Nebenweg Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude I1_ Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude Länge: 22,82 km Start: Kloster Loccum Ziel: Steinhude Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 I1_ Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller) Länge: 20,29 km Start: Stadtkirche St. Marien Celle Verlauf: Boye, Gut Holtau, Stedden Ziel: St. Johanniskirche Winsen (Aller) Tourbeschreibung Überblick Die Tagesetappe Celle-Winsen des Jakobusweges Lüneburger

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

Mehr

(Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon )

(Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon ) www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Gemeindehaus, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen (Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee Länge: 10,53 km Start: St. Osdag Kirche in Mandelsloh Verlauf: Amedorf, Evensen, Wulfelade Ziel: Kloster in Mariensee Frauenkloster gegründet, wurde das Kloster nach der Reformation in ein evangelisches

Mehr

Ökumenischer Pilgerweg Abschnitt Wurzen & Umland

Ökumenischer Pilgerweg Abschnitt Wurzen & Umland Länge: 13,17 km Start: Dornreichbach Dauer: circa vier Stunden mit Pausen Verlauf: Körlitz, Roitzsch, Wurzen, Mulde-Querung Ziel: Grubnitz Überblick Auf der mittelalterlichen Handelsstraße Via Regia zogen

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen Länge: 17,87 km Start: Hotel Hartmann in Wietzendorf Verlauf: Wardböhmen, Dageförde, Hagen Ziel: St. Lamberti-Kirche in Bergen Tourbeschreibung Überblick Tourabschnitt über Wietzendorf, Wardböhmen, Dageförde

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wendthagen Gemeindehaus, neben der Kirche, Ziegenbrink 1, Stadthagen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wendthagen Gemeindehaus, neben der Kirche, Ziegenbrink 1, Stadthagen www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen 5 Übernachtungsplätze bei Ingrid und Günter Köpper, Rottstraße 11, 31718 Pollhagen, Telefon

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

Butenpad - Im Zeichen des Bullen...

Butenpad - Im Zeichen des Bullen... Länge: 14,40 km Start: Dauer: ca. 1 Stunde (+Besichtigungszeiten) Verlauf: Gut Sandbeck, Tiergarten Ludwigslust, Hafen, Allwetterbad, Museumsanlage, Kulturzentrum Kleinbahnhof, Wasserturm, Mühle von Rönn,

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen, Telefon 05721-75716, E-Mail: u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de

Mehr

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel) Länge: 8,87 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Beschilderung Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel

Mehr

Celler Radrundtour Nr. 2

Celler Radrundtour Nr. 2 Länge: 35,24 km Start: Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Winsen, Wolthausen, Hustedt, Groß Hehlen, Klein Hehlen Ziel: Überblick Die Tour führt Sie auf der ersten Hälfte der Strecke an Hambühren und

Mehr

Radtour durch die 2. Meile (lila)

Radtour durch die 2. Meile (lila) Länge: ca. 18 km Start: Verlauf: Jork, Hinterdeich, Gehrden, Lühedeich, Steinkirchen, Grünendeich, Borstel, Jork Ziel: Überblick Entlang des Deiches und zwischen den Obstplantagen durchfahren Sie die Ortsteile:

Mehr

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen von Ostermontag, 02.04. bis 21.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ von Ostermontag, 02.04. bis 31.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Wunstorf, Idensen, Niengraben Länge: 11.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Wunstorf Verlauf: Wunstorf, Idensen, Niengraben Ziel: Niengraben Überblick Unterwegs im Westen Hannovers tour900000549_8000_1.jpg Tourbeschreibung Mit dem Zug

Mehr

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang) Länge: 18,35 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel Wald und Grünland.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken Länge: 53,01 km Start: Bahnhof Eschede Verlauf: Eschede, Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Jarnsen, Bunkenburg, Wohlenrode, Eldingen, Bargfeld, Marwede, Endelholz, Scharnhorst Ziel: Bahnhof Eschede Tourbeschreibung

Mehr

Ith-Hils-Weg Delligsen-Grünenplan

Ith-Hils-Weg Delligsen-Grünenplan Länge: Start: Grünenplan, Obere Hilsstraße, Infotafel, Wanderparkplatz Steigung: + 748 m / - 789 m 13,10 km Verlauf: Grünenplan, Kaierde, Delligsen, Freibad Delligsen Dauer: Ziel: Delligsen, Freibad, Infotafel,

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

Aller Archäologie Tour

Aller Archäologie Tour Länge: 23,51 km Start: Verlauf: Barme, Diensthoper Holz, Hülsen Ziel: Überblick Snedensteine von 1575 mit Inschriften und Wappen. Snede ist ein altes Wort für Grenze. Am Ortsausgang von Hülsen sehen Sie

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ringelnatzpfad Wurzen

Ringelnatzpfad Wurzen Länge: 2,22 km Start: Rosental in Wurzen Dauer: ca. 2 h mit Führung Verlauf: durch Stelen gekennzeichnet, historisch bedeutsame Orte Ziel: Markt/ Liegenbank Überblick Tourbeschreibung Auf Entdeckungstour

Mehr

Ringelnatzpfad Wurzen

Ringelnatzpfad Wurzen Länge: Start: Rosental in Wurzen Steigung: + 13 m / - 13 m 2,04 km Verlauf: durch Stelen gekennzeichnet, historisch bedeutsame Orte Dauer: Ziel: Markt/ Liegenbank ca. 1 h mit Führung Überblick Tourbeschreibung

Mehr

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim Länge: 13,27 km Steigung: + 206 m / - 206 m Dauer: Start: Bahnhof Freden (Leine) Verlauf: Freibad, Schildhorst, Helleberg, Clusturm, Bad ca. 3 Stunden Gandersheim Ziel: Parkplatz Kurhaus Bad Gandersheim

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Europäisches Jugendbildungszentrum (EJBZ) KLOSTER VOLKENRODA

Europäisches Jugendbildungszentrum (EJBZ) KLOSTER VOLKENRODA Europäisches Jugendbildungszentrum (EJBZ) KLOSTER VOLKENRODA P 18 9 10 13 4 3 19 8 1 20 12 14 16 7 5 15 6 2 P P 11 21 17 22 Kloster 1 Klosterpforte 2 Klosterkirche 3 Christus-Pavillon 4 Refektorium Gästehaus

Mehr

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal Länge: Start: Dortmund Steigung: + 459 m / - 517 m 340.00 Verlauf: Dortmund, Meppen, Emden, Norden Dauer: Ziel: Norden ca. 4 Tage pro Etappe Überblick Kontakt und Infos Ruhige und steigungsfreie Tour vom

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen Die Johannis-Kirche ist von 9 bis

Mehr

Radtour durch die 3. Meile

Radtour durch die 3. Meile Länge: ca. 25 km Verlauf: Estebrügge, Rübke, Neuenfelde, Cranz, Königreich, Estebrügge Überblick Gesamtlänge ca. 25 km, landwirtschaftliche Wege, Dorfstraßen, ruhige aber interessante Tour durch Obsthöfe

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pünten und Runddorf. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung

Pünten und Runddorf. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung Länge: 83,37 km Steigung: + 46 m / - 44 m Start: Dornum, Hotel Herrlichkeit Verlauf: Norden, Greetsiel, Pilsum, Manslagt, Rysum, Ziel: Emden, Bahnhof Überblick Tour durch das westliche Ostfriesland. Hotel

Mehr

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Länge: 193,84 km Steigung: + 872 m / - 934 m Start: Hann. Münden Verlauf: Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Ziel: Göttingen 1 Überblick Fußgängerzone, etc.)

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Raabe-Wanderweg Tag 1

Raabe-Wanderweg Tag 1 Länge: Start: Eschershausen Steigung: + 651 m / - 572 m 21.00 Verlauf: Scharfoldendorf, Holzen Dauer: Ziel: Stadtoldendorf 1 Tag Überblick Des Dichters schöne Heimat zu Fuß erkunden. Von Eschershausen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen Länge: 43,02 km Start: Tryp Hotel in Celle Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Hornbostel, Wietze, Bannetze, Meißendorfer Teiche Ziel: Überblick Der erste Streckenabschnitt führt Sie durch das Aller-Urstromtal.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen) Länge: 35,88 km Start: Grubnitz (Wurzen) Verlauf: Nepperwitz (oder Nischwitz), Canitz, Wasewitz, Kollau, Stadt Eilenburg, Mörtitz Ziel: Gruna (Personenfähre nach Hohenprießnitz) Bei Bad Düben kreuzt der

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 06 Eschede-Wienhausen

Jakobusweg Tagesetappe 06 Eschede-Wienhausen Länge: 25,37 km Start: Deutsches Haus in Eschede Verlauf: Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Lachendorf, Oppershausen Ziel: Kloster in Wienhausen Tourbeschreibung Überblick Der führt von Eschede, entlang

Mehr

1234 BIS JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL

1234 BIS JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL 14.10.2008 bis 14.10.2009... das Jubiläumsjahr vom Kloster St. Marienthal 1234 BIS 2009... 775 JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL www.kloster-marienthal.de vom 13.04. bis 31.10.2009 täglich 15.00 Uhr Treffpunkt:

Mehr

Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale

Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale Länge: 95,29 km Steigung: + 4576 m / - 4616 m Start: Osterode am Harz Verlauf: Osterode-Buntenbock, Buntenbock-Torfhaus, Torfhaus-Drei Annen Hohne, Drei Annen Hohne-Altenbrak, Altenbrak-Thale Ziel: Thale

Mehr

DWT DO 01 Auf dem Teufelstieg zum Brocken

DWT DO 01 Auf dem Teufelstieg zum Brocken Länge: 25 km Start: Wandertreff Bad Harzburg - Haus der Natur Steigung: + 903 m / - 398 m Ziel: Bad Harzburg Dauer: ca. 9 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die

Mehr

W a n d e r n i m H a r z

W a n d e r n i m H a r z Von Bad Harzburg auf den Harzer Grenzweg Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung 4 Etappen - 5 Übernachtungen - 74 km Übersicht über die Tour 1. Tag: Anreise in Bad Harzburg 2. Tag: Bad Harzburg

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge:

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge: Rund um Oldenburg I -SüdostLänge: Rd. 40 KM Start: Steigung: + 53 m / - 63 m Dauer: Klein Bornhorst, Parkplatz Wellenweg, an der Autobahnbrücke in 6-8 Stunden je nach Besichtigungen, Start und Verlauf:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum FUßWALLFAHRT durch das Bistum 07. 12. August 2017 Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg EINLADUNG Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Montag, 08. April St.-Pierre-le-Moutier - Valigny 32 km

Montag, 08. April St.-Pierre-le-Moutier - Valigny 32 km Montag, 08. April St.-Pierre-le-Moutier - Valigny 32 km In der sehr schönen Herberge in Marcigny, kurz hinter St.-Pierre-M. machen wir uns um 8:15 Uhr auf die heutige Etappe durch den Ort Livry, wir überqueren

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel

Radrundtour durch schöne alte Dörfer im Flotwedel Länge: Start: Steigung: + 11 m / - 11 m 45,72 km Verlauf: Oppershausen, Offensen, Langlingen, Nienhof, Flettmar Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Tour durch sehenswerte regionaltypische und historische Bauweisen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe Länge: 13.00 Steigung: + 243 m / - 232 m Start: Bahnhof Wennigsen Verlauf: Wennigsen, Bielstein, Springe Ziel: Bahnhof Springe Überblick Eine Nord-Süd-Querung im Wald des Deisters mit Ausblicken auf Hannover

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wolfsburg: Von Fallerleben zum Allersee

Wolfsburg: Von Fallerleben zum Allersee Überblick Durch die Autostadt Wolfsburg tour900000528_8000_1.jpg nach rechts in die Dieselstraße. Über die Ampelkreuzung hinweg zur nächsten Straße links. Am Ende eine Fuß-/Radwegebrücke, die direkt zum

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Weser-Radweg Rundtour: Hoya-Verden

Weser-Radweg Rundtour: Hoya-Verden Länge: 50,35 km Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Verlauf: Rieda, Stedorf, Dörverden, Barme, Hoya, Eitzendorf, Blender-Oiste, Blender-Varste, Blender Ziel: Überblick Die Weser zwischen und Hoya bietet auf

Mehr

Von Emden rund um das Große Meer

Von Emden rund um das Große Meer Länge: 34,28 km Steigung: + 15 m / - 15 m Start: Verlauf: Conrebbersweg, Harsweg, Hinte, Suurhusen, Loppersum, Wolthusen Ziel: Ostfrieslands mit Segelschule und idealem Wassersportgelände. Das Meerwart-Haus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Stadtrundgang durch das historische Verden (Aller)

Stadtrundgang durch das historische Verden (Aller) Länge: 4,55 km Start: Rathaus Ziel: Innenstadtbereich Rathausvorplatz Tourbeschreibung Empfehlenswert für den Beginn Ihres Stadtrundganges ist der Rathausvorplatz. Dieser ist auch ein guter Treffpunkt

Mehr

Archäologische Fahrradtour

Archäologische Fahrradtour Länge: 37,73 km Steigung: + 56 m / - 56 m Start: Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Überblick Lassen Sie sich auf archäologischen Pfaden durch Wald, Wiesen, Äckern und Heide in eine

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wilhelm Busch und Kloster Loccum

Wilhelm Busch und Kloster Loccum Länge: 24.00 Steigung: + 27 m / - 32 m Start: Loccum Verlauf: Wiedensahl, Loccum, Wiedensahl Überblick Im Uhrzeigersinn - eine leichte Steigung, durch Feld und Wald - weitgehend verkehrsarme Wege: an der

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr