Etappe 01 Loccum-Stadthagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Etappe 01 Loccum-Stadthagen"

Transkript

1 Länge: 21,44 km Start: Kloster Loccum Dauer: ca. 5 Std. Ziel: Stadthagen Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1

2 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Angebote in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Kirchengemeinden und Klöster Wo erfahre ich mehr (Fortsetzung) 1 Kloster Loccum 9 Tourist-Information Stadthagen Kloster, Rehburg-Loccum Am Markt 1, Stadthagen Telefon: Telefon: Detailkarte: 1 Detailkarte: 3 10 Tourist-Information Rehburg-Loccum - Romantik Bad 2 Evangelisch-lutherische Johannis-Kirche Pollhagen Triftstraße 8, Pollhagen Detailkarte: 2 Rehburg Friedrich-Stolberg-Allee 4, Rehburg-Loccum Telefon: Detailkarte: 7 11 Weserbergland Tourismus e.v. 3 Evangelisch-lutherische St. Martini Kirche Stadthagen Postfach , Hameln Am Kirchhof, Stadthagen Telefon: Detailkarte: 3 Detailkarte: 8 Schautafeln Service/Angebote in den Orten 4 Loccum Detailkarte: 1 5 Pollhagen Detailkarte: 4 12 Schautafel Kloster Loccum Rehburg-Loccum Detailkarte: 1 13 Schautafel Stadthagen Am Kirchhof, Stadthagen Detailkarte: 3 6 Stadthagen Detailkarte: 3 Sehenswürdigkeiten 14 Luccaburg Wo erfahre ich mehr Detailkarte: 9 7 Mittelweser-Touristik GmbH Lange Straße 18, Nienburg Telefon: Detailkarte: 5 8 Schaumburger Land Tourismusmarketing e.v. Schlossplatz 5, Bückeburg Telefon: Detailkarte: 6 2

3 Detailkarte 1 - Rehburg-Loccum Detailkarte 2 - Pollhagen Detailkarte 3 - Stadthagen Detailkarte 4 3

4 Detailkarte 5 - Nienburg Detailkarte 6 - Bückeburg Detailkarte 7 - Rehburg-Loccum Detailkarte 8 - Hameln 4

5 Detailkarte 9 5

6 Länge: 21,44 km Start: Kloster Loccum Dauer: ca. 5 Std. Ziel: Stadthagen Überblick Etappe 1: Von Loccum nach Stadthagen Länge: 21 km Pollhagen. Noch 800 m sind es von dort bis zur Überquerung des Mittellandkanals. Rechts dahinter liegt ein wenig abseits die St.-Johannis-Kirche, wo Pilgernde willkommen sind. Auf einem Fuß- und Radweg neben der Straße geht es durch Nordsehl. Von Nordsehl führt die erste Etappe des Pilgerweges abschließend wieder abseits der großen Verkehrsstraßen zum 6 km entfernten Marktplatz der Altstadt von Stadthagen (Weserrenaissance). Sehenswert sind die St.-Martini-Kirche, unter anderem wegen der Skulpturen von Adriaen de Vries, das Schloss und der Marktplatz. Bei Loccum Wegänderungen/Wegbeschaffenheit Martinuskapelle in Loccum Tourbeschreibung Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda beginnt beim Kloster Loccum am Pilgermal Anfang und Ende, am Rande des Verbindungsweges vom Kloster zur Evangelischen Akademie. (Das Gegenstück erwartet den Pilger am anderen Ende in Volkenroda; Etappe 18) Es geht zuerst durch den Klosterforst, vorbei an alten Fischteichen und den Resten der Luccaburg. Nach 5 km wird Kreuzhorst erreicht, ein ehemaliges Klostergut. Richtung Südwest geht es anschließend 2 km der Kreisstraße K44 entlang, bevor der Weg nach links in den Schaumburger Wald durch den alten, offenen Bahndamm einer alten Privatbahn führt. Von hier ist es noch gut 1 km bis zu einer Schutz-hütte, dem ehemaligen Schweine-hirtenhaus. Der Weg führt am Forthaus Natenhöhe vorbei und erreicht nach weiteren 2 km Bitte beachten Sie aktuelle Wegänderungen. Hinweise dazu finden Sie soweit uns bekannt - auf der Homepage unter Aktuelles/Weghinweise / Aktuelle Wegänderungen. (Bitte respektieren Sie vorübergehende Wegsperrungen. Sie dienen Ihrer Sicherheit. Orientieren Sie sich bitte im Falle einer Sperrung anhand des Kartenmaterials und wählen Sie selber eine passende alternative Wegstrecke. / Das Begehen der Wege und jede Wanderung erfolgt stets auf eigene Gefahr.) Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. 6

7 Kartenmaterial Die des Pilgerweges Loccum-Volkenroda sind im Wanderführers "Pilgerweg Loccum-Volkenroda" zu finden. Nähere Informationen unter Position N ', E ' 7

8 Folgende Angebote sind verlässlich gastfreundlich Angebote Piktogramm verlässliches Angebot Offene Kirche/ Kirchenschlüssel erhältlich Bereitstellung eines Getränkes Kirchenführungen Erläuterung des Angebotes Kirche geöffnet in der Regel täglich zwischen 9 und 18 Uhr alternativ: Kirchenschlüssel innerhalb eines Radius von ca. 300 m von der Kirche entfernt täglich zwischen 9 und 18 Uhr erhältlich Bereitstellung von Wasser und Trinkgefäßen in Kirche oder Gemeindehaus für Gruppen auf Anfrage (in der Regel mindestens zwei Wochen vorher) zusätzlich Bereitstellung von Informationszetteln mit Basisinformationen zur Kirche Pilgerandachten für Gruppen auf Anfrage (in der Regel mindestens zwei Wochen vorher) zusätzlich liegt ein Liturgievorschlag (Ablauf mit Gebeten und Liedern, gestaltet durch die Kirchengemeinde) zur eigenständigen Feier einer Andacht in gedruckter Form vor Pilgersegen für Gruppen morgendlich auf Anfrage (in der Regel mindestens zwei Wochen vorher) Pilgerstempel/ Pilgerbuch zwischen 9 und 18 Uhr allgemein zugänglich Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Toiletten-Nutzung Pilgerherberge (betrieben durch Kirchengemeinde/ Kloster/Stift) Informationspflege Pastoren und ausgebildete Ehrenamtliche sind bei kurzfristig entstehendem Bedarf ausdrücklich zu einem seelsorgerlichen Gespräch bereit (Anm.: Da die Bitte um ein seelsorgerliches Gespräch in der Regel spontan entsteht, kann ein solches Gespräch nicht im eigentlichen Sinne verlässlich sein, sondern nur im Rahmen der vorhandenen zeitlichen Möglichkeiten des/der Seelsorgers/in angeboten werden.) Nutzung einer kirchengemeindlichen Toilette zwischen 9 und 18 Uhr sofern Toilette nicht in einem öffentlich zugänglichen Bereich, dann Aushang, wo innerhalb eines Radius von ca. 300 m von der Toilette entfernt ein Schlüssel abgeholt werden kann mindestens zwei Matratzen mit jeweils zwei Decken sowie einer Waschgelegenheit und Toilette sofern kein Bettzeug/Laken (ggf. gegen Waschgebühr) zur Verfügung gestellt wird, werden Jugendherbergsschlafsäcke zum Verkauf angeboten vor Ort ist es möglich, sich in einem Cafe/Restaurant zu verpflegen, oder es stehen in der Pilgerherberge Herd, Töpfe und Spüle für die Selbstversorgung bereit Preis: max. 20 pro Person und Übernachtung. Anmeldung: mindestens eine Woche vorher Gruppenunterkunft: (Mindeststandard wie benannt) zusätzlich: mindestens 15 Matratzen mit jeweils 2 Decken vorhanden Preis max. 15 pro Person und Übernachtung Anmeldung mindestens eine Woche vorher regelmäßige Aktualisierung des Aushangs (am besten im Schaukasten) eines Informationsblattes an der Kirche oder an für Pilgernde naheliegender Stelle mit unter anderem Kontaktdaten von Ansprechpartnern (Pastor/in, gemeindliche/r Pilger- und Wegbeauftragte/r, weitere Personen), verlässliche Angebote, Taxiruf, Hinweise auf nächstliegende Übernachtungsmöglichkeiten (Übernachtungs-Flyer), u.s.w. März 2015

9 Kloster Loccum und Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Offene Kirche / Kirchenschlüssel ist für Pilgernde erhältlich MARTINUSKAPELLE im KLOSTER LOCCUM Der Schlüssel ist im Pilgerbüro, Kloster 9 (im Torhaus), Rehburg-Loccum, Telefon , pilgerbuero.loccum@evlka.de, während der Bürozeiten Mittwoch von 14 bis Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr, erhältlich. STIFTSKIRCHE im KLOSTER LOCCUM Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr (Kontakt: Klosterbüro, Kloster 2, Rehburg-Loccum, Telefon , erreichbar Mo-Fr von bis 12 Uhr, klosterbuero.loccum@evlka.de) ANSPRECHPARTNER für PILGER ist das PILGERBÜRO LOCCUM Kirchenführungen für Pilgernde KLOSTERKIRCHE Sa + So 15 Uhr und n.v. (ab 5 Personen) Kontakt: Klosterbüro, Kloster 2, Rehburg-Loccum, Telefon , klosterbuero.loccum@evlka.de / Mo-Fr von bis 12 Uhr erreichbar Der Schlüssel für die MARTINUSKAPELLE ist im Pilgerbüro erhältlich. Pilgerandachten bei der Hora, Mo-Sa 18 Uhr Pilgerbüro, Kloster 9 (im Torhaus), Rehburg-Loccum, Telefon , pilgerbuero.loccum@evlka.de Pilgersegen während der Hora Mo-Sa 18 Uhr, morgendlicher Pilgersegen auf Anfrage (Kontakt: Pilgerbüro, Kloster 9 (im Torhaus), Rehburg-Loccum, Telefon , pilgerbuero.loccum@evlka.de Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum, Pastorenehepaar Corinna und Dr. Joachim Diestelkamp, Marktstr. 16, Tel Pilgerstempel/Gästebuch Gästebuch: Stiftskirche Pilgerstempel: Stiftskirche, Pilgerbüro, Pilgerbox Toilettennutzung Vor dem Klostereingang auf der linken Seite ist die Nutzung der öffentlichen Toilette möglich. Pilgerherberge Anmeldung zur Übernachtung im PILGERHAUS, Kloster 18, bei der Hora (Mo-Sa 18 Uhr) oder im Pilgerbüro, Kloster 9 (im Torhaus), Rehburg-Loccum, Telefon , pilgerbuero.loccum@evlka.de (Es können bis zu 16 Personen in 11 Betten und auf fünf Matratzen bzw. Schlafcouches übernachten. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden; Selbstverpflegung und -reinigung) Pilgerherberge (mind. 15 Personen) Anmeldung zur Übernachtung im PILGERHAUS, Kloster 18, bei der Hora (Mo-Sa 18 Uhr) oder im Pilgerbüro, Kloster 9 (im Torhaus), Rehburg-Loccum, Telefon , pilgerbuero.loccum@evlka.de (Es können bis zu 16 Personen in 11 Betten und auf fünf Matratzen bzw. Schlafcouches übernachten. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden; Selbstverpflegung und -reinigung) Informationsblatt für Pilgernde ausgehängt Das Informationsblatt für Pilgern ist am Pilgerhaus, Kloster 18, Rehburg-Loccum und im Schaukasten, Toreinfahrt Kloster Loccum, ausgehängt. Weitere Angebote Bereitstellung eines Getränkes Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr im Pilgerbüro, Kloster 9 Mittwoch von Uhr Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

10 Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Offene Kirche / Kirchenschlüssel ist für Pilgernde erhältlich Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, Pollhagen Die Johannis-Kirche ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kirchenführungen für Pilgernde Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon , u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de Pilgerandachten Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon , u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de Pilgersegen Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon , u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon , u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de Pilgerstempel/Gästebuch Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, Pollhagen Bereitstellung eines Getränkes Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, Pollhagen Toilettennutzung Gemeindehaus, Triftstraße 8, Pollhagen (Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon ) Pilgerherberge 5 Übernachtungsplätze bei Ingrid und Günter Köpper, Rottstraße 11, Pollhagen, Telefon Informationsblatt für Pilgernde ausgehängt Das Informationsblatt für Pilgernde ist an der Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 28, Pollhagen, ausgehängt. Weitere Angebote Wegbeauftragter: Gerhard Schmidt, Hauptstraße 23, Pollhagen, Telefon Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

11 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Wir sind mit folgenden Angeboten von Ostern bis zum Reformationstag für Sie da: Kirchenführungen für Pilgernde Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon Bereitschaft zum seelsorgerlichen Gespräch mit Pilgernden bei einem der Pfarrer (Information im Aushang im Schaukasten) Pilgerstempel/Gästebuch Der Pilgerstempel ist zu den Öffnungszeiten der Kirche (dienstags bis freitags von 13 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr) oder außerhalb dieser Zeit im WELTLADEN (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:30-13 Uhr, Uhr, samstags 9:30-13 Uhr) neben der Kirche erhältlich. Weitere Angebote Die St. Martini-Kirche Stadthagen ist dienstags bis freitags von 13 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Eine öffentliche Toilette befindet sich in der Niedernstraße gegenüber Fischhaus Blanke. Haus kirchlicher Dienste - Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Archivstraße 3, Hannover, Telefon

I4_Nebenweg Kloster Mariensee: Mardorf-Kloster Loccum

I4_Nebenweg Kloster Mariensee: Mardorf-Kloster Loccum Länge: 15,04 km Start: Mardorf Ziel: Kloster Loccum Karte: LGLN 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Angebote

Mehr

I1_Nebenweg Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude

I1_Nebenweg Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude I1_ Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude Länge: 22,82 km Start: Kloster Loccum Ziel: Steinhude Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 I1_ Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude

Mehr

Etappe 02 Stadthagen-Rehren

Etappe 02 Stadthagen-Rehren Länge: 18,77 km Start: Stadthagen Ziel: Rehren Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in

Mehr

Etappe 10 A Silberborn-Uslar

Etappe 10 A Silberborn-Uslar Etappen Etappe 10 A Silberborn-Uslar Länge: 18,96 km Start: Silberborn Ziel: Uslar Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000050-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda

Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Länge: 15,02 km Start: Muehlhausen Ziel: Kloster Volkenroda Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000083-9900.html

Mehr

Etappe 05 A Hameln-Grohnde

Etappe 05 A Hameln-Grohnde Etappen Etappe 05 A Hameln-Grohnde Länge: 13,20 km Start: Hameln Ziel: Grohnde Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000057-9900.html -

Mehr

Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde

Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde Etappen Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde Länge: 16,39 km Start: Lippoldsberg Ziel: Kloster Bursfelde Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000070-9900.html - Ausdruck: 30.11.2018, 04:27

Mehr

Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt

Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt Etappen Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt Länge: 22,97 km Start: Heiligenstadt Ziel: Dingelstaedt Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000081-9900.html

Mehr

Etappe 05 B Hameln-Luentorf

Etappe 05 B Hameln-Luentorf Etappen Etappe 05 B Hameln-Luentorf Länge: 17,19 km Start: Hameln Ziel: Lüntorf Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000058-9900.html - Ausdruck: 11.05.2018, 15:52 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode

Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode Etappen Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode Länge: 17,97 km Start: Heiligenstadt Ziel: Beinrode Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000084-9900.html

Mehr

Etappe 11 A Uslar-Bursfelde

Etappe 11 A Uslar-Bursfelde Etappen Etappe 11 A Uslar-Bursfelde Länge: 19,54 km Start: Uslar Ziel: Kloster Bursfelde Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000071-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen

Mehr

Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt

Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt Etappen Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt Länge: 20,67 km Start: Friedland Ziel: Heiligenstadt Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000076-9900.html

Mehr

Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen

Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen Etappen Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen Länge: 32,49 km Start: Beinrode Ziel: Muehlhausen Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000085-9900.html - Ausdruck: 14.05.2018, 20:47 Uhr 1 Etappen

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wendthagen Gemeindehaus, neben der Kirche, Ziegenbrink 1, Stadthagen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wendthagen Gemeindehaus, neben der Kirche, Ziegenbrink 1, Stadthagen www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen 5 Übernachtungsplätze bei Ingrid und Günter Köpper, Rottstraße 11, 31718 Pollhagen, Telefon

Mehr

Wilhelm Busch und Kloster Loccum

Wilhelm Busch und Kloster Loccum Länge: 24.00 Steigung: + 27 m / - 32 m Start: Loccum Verlauf: Wiedensahl, Loccum, Wiedensahl Überblick Im Uhrzeigersinn - eine leichte Steigung, durch Feld und Wald - weitgehend verkehrsarme Wege: an der

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen Die Johannis-Kirche ist von 9 bis

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller) Länge: 20,29 km Start: Stadtkirche St. Marien Celle Verlauf: Boye, Gut Holtau, Stedden Ziel: St. Johanniskirche Winsen (Aller) Tourbeschreibung Überblick Die Tagesetappe Celle-Winsen des Jakobusweges Lüneburger

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen Länge: 17,87 km Start: Hotel Hartmann in Wietzendorf Verlauf: Wardböhmen, Dageförde, Hagen Ziel: St. Lamberti-Kirche in Bergen Tourbeschreibung Überblick Tourabschnitt über Wietzendorf, Wardböhmen, Dageförde

Mehr

(Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon )

(Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon ) www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Gemeindehaus, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen (Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee Länge: 10,53 km Start: St. Osdag Kirche in Mandelsloh Verlauf: Amedorf, Evensen, Wulfelade Ziel: Kloster in Mariensee Frauenkloster gegründet, wurde das Kloster nach der Reformation in ein evangelisches

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m

Radrundweg 13. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m Länge: 47.00 Verlauf: Stadthagen - Hackshorst - Mittelbrink Steigung: + 33 m / - 46 m Überblick Route vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie der Wasserburg Gallhof bei Meerbeck Urheber: LGN, Podbielskistraße

Mehr

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m Länge: 25,0 km Steigung: + 191 m / - 139 m Start: Verlauf: Winzlar, Bad Rehburg Ziel: Überblick Ausgangspunkt dieser Tour ist der südlich des Steinhuder Meeres gelegene Ort. tour900000580_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

Mehr

Ökumenischer Pilgerweg Abschnitt Wurzen & Umland

Ökumenischer Pilgerweg Abschnitt Wurzen & Umland Länge: 13,17 km Start: Dornreichbach Dauer: circa vier Stunden mit Pausen Verlauf: Körlitz, Roitzsch, Wurzen, Mulde-Querung Ziel: Grubnitz Überblick Auf der mittelalterlichen Handelsstraße Via Regia zogen

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

Ith-Hils-Weg Delligsen-Grünenplan

Ith-Hils-Weg Delligsen-Grünenplan Länge: Start: Grünenplan, Obere Hilsstraße, Infotafel, Wanderparkplatz Steigung: + 748 m / - 789 m 13,10 km Verlauf: Grünenplan, Kaierde, Delligsen, Freibad Delligsen Dauer: Ziel: Delligsen, Freibad, Infotafel,

Mehr

Energie-Entdecker Route Mittelweser (Nordroute)

Energie-Entdecker Route Mittelweser (Nordroute) Länge: 44,50 km Steigung: + 176 m / - 176 m Start: Verlauf: Drakenburg, Balge, Bad Blenhorst, Bredenbeck, Mehlbergen, Marklohe, Oyle Ziel: Südroute (65 km) geteilt und verbindet unterschiedliche Energiestandorte

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen, Telefon 05721-75716, E-Mail: u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de

Mehr

Roswithaweg (XR) im Leinebergland

Roswithaweg (XR) im Leinebergland Länge: 184,88 km Start: Nienburg Steigung: + 5910 m / - 5746 m Ziel: Bad Gandersheim Tourbeschreibung Überblick Pilgern von Nienburg nach Bad Gandersheim Fernwanderweg Roswithaweg Der Wanderweg führt die

Mehr

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Wunstorf, Idensen, Niengraben Länge: 11.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Wunstorf Verlauf: Wunstorf, Idensen, Niengraben Ziel: Niengraben Überblick Unterwegs im Westen Hannovers tour900000549_8000_1.jpg Tourbeschreibung Mit dem Zug

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

Celler Radrundtour Nr. 2

Celler Radrundtour Nr. 2 Länge: 35,24 km Start: Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Winsen, Wolthausen, Hustedt, Groß Hehlen, Klein Hehlen Ziel: Überblick Die Tour führt Sie auf der ersten Hälfte der Strecke an Hambühren und

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Butenpad - Im Zeichen des Bullen...

Butenpad - Im Zeichen des Bullen... Länge: 14,40 km Start: Dauer: ca. 1 Stunde (+Besichtigungszeiten) Verlauf: Gut Sandbeck, Tiergarten Ludwigslust, Hafen, Allwetterbad, Museumsanlage, Kulturzentrum Kleinbahnhof, Wasserturm, Mühle von Rönn,

Mehr

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Länge: 193,84 km Steigung: + 872 m / - 934 m Start: Hann. Münden Verlauf: Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Ziel: Göttingen 1 Überblick Fußgängerzone, etc.)

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Radtour durch die 2. Meile (lila)

Radtour durch die 2. Meile (lila) Länge: ca. 18 km Start: Verlauf: Jork, Hinterdeich, Gehrden, Lühedeich, Steinkirchen, Grünendeich, Borstel, Jork Ziel: Überblick Entlang des Deiches und zwischen den Obstplantagen durchfahren Sie die Ortsteile:

Mehr

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen) Länge: 35,88 km Start: Grubnitz (Wurzen) Verlauf: Nepperwitz (oder Nischwitz), Canitz, Wasewitz, Kollau, Stadt Eilenburg, Mörtitz Ziel: Gruna (Personenfähre nach Hohenprießnitz) Bei Bad Düben kreuzt der

Mehr

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim Länge: 13,27 km Steigung: + 206 m / - 206 m Dauer: Start: Bahnhof Freden (Leine) Verlauf: Freibad, Schildhorst, Helleberg, Clusturm, Bad ca. 3 Stunden Gandersheim Ziel: Parkplatz Kurhaus Bad Gandersheim

Mehr

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen Länge: 52,09 km Steigung: + 53 m / - 53 m Start: Verlauf: Bergen, Bergen-Belsen, Hermannsburg Ziel: Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen tour900000239_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie fahren von

Mehr

Über den Klippen des Selter

Über den Klippen des Selter Länge: 7,94 km Start: Dauer: ca. 3 Stunden Ziel: Art: Eintagestour Überblick Zehntscheune Freden (L.) durch den Ort zum Selter und zurück zur Zehntscheune Freden (Leine) Strecke B Selterklippe Tourbeschreibung

Mehr

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m Länge: 46,33 km Steigung: + 132 m / - 124 m Start: Verlauf: Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim Ziel: Tourbeschreibung Auf der erleben Sie nicht nur viele sehenswerte Weserdörfer mit Herrenhäusern,

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Ringelnatzpfad Wurzen

Ringelnatzpfad Wurzen Länge: 2,22 km Start: Rosental in Wurzen Dauer: ca. 2 h mit Führung Verlauf: durch Stelen gekennzeichnet, historisch bedeutsame Orte Ziel: Markt/ Liegenbank Überblick Tourbeschreibung Auf Entdeckungstour

Mehr

Weser-Radweg Rundtour: Hoya-Verden

Weser-Radweg Rundtour: Hoya-Verden Länge: 50,35 km Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Verlauf: Rieda, Stedorf, Dörverden, Barme, Hoya, Eitzendorf, Blender-Oiste, Blender-Varste, Blender Ziel: Überblick Die Weser zwischen und Hoya bietet auf

Mehr

Archäologische Fahrradtour

Archäologische Fahrradtour Länge: 37,73 km Steigung: + 56 m / - 56 m Start: Verlauf: Nindorf, Hagen, Bergen, Wohlde, Bonstorf Ziel: Überblick Lassen Sie sich auf archäologischen Pfaden durch Wald, Wiesen, Äckern und Heide in eine

Mehr

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen Länge: 43,02 km Start: Tryp Hotel in Celle Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Hornbostel, Wietze, Bannetze, Meißendorfer Teiche Ziel: Überblick Der erste Streckenabschnitt führt Sie durch das Aller-Urstromtal.

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

Ringelnatzpfad Wurzen

Ringelnatzpfad Wurzen Länge: Start: Rosental in Wurzen Steigung: + 13 m / - 13 m 2,04 km Verlauf: durch Stelen gekennzeichnet, historisch bedeutsame Orte Dauer: Ziel: Markt/ Liegenbank ca. 1 h mit Führung Überblick Tourbeschreibung

Mehr

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m Länge: 46,33 km Steigung: + 132 m / - 124 m Start: Petershagen Verlauf: Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim Ziel: Petershagen Tourbeschreibung Auf der Petershagen erleben Sie nicht nur viele

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

Radtour durch die 3. Meile

Radtour durch die 3. Meile Länge: ca. 25 km Verlauf: Estebrügge, Rübke, Neuenfelde, Cranz, Königreich, Estebrügge Überblick Gesamtlänge ca. 25 km, landwirtschaftliche Wege, Dorfstraßen, ruhige aber interessante Tour durch Obsthöfe

Mehr

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge:

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge: Rund um Oldenburg I -SüdostLänge: Rd. 40 KM Start: Steigung: + 53 m / - 63 m Dauer: Klein Bornhorst, Parkplatz Wellenweg, an der Autobahnbrücke in 6-8 Stunden je nach Besichtigungen, Start und Verlauf:

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Bayreuther Bierkultur-Runde

Bayreuther Bierkultur-Runde Bayreuther Bierkultur-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 8,5 km Landkreis: Bayreuth Orte entlang der Tour: Bayreuth Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal Länge: Start: Dortmund Steigung: + 459 m / - 517 m 340.00 Verlauf: Dortmund, Meppen, Emden, Norden Dauer: Ziel: Norden ca. 4 Tage pro Etappe Überblick Kontakt und Infos Ruhige und steigungsfreie Tour vom

Mehr

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine)

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine) Länge: Start: Hannover-Badenstzedt Steigung: + 2348 m / - 2355 m 82,91 km Verlauf: Springe-Lauenstein-Duingen- Dauer: Ziel: 4 bis 5 Tage Tourbeschreibung Wanderung von Hannover nach auf dem Kansteinweg

Mehr

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel) Länge: 8,87 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Beschilderung Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel

Mehr

Zum Wildpark Nindorf. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Hörpel, Ollsen, Behringen

Zum Wildpark Nindorf. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Hörpel, Ollsen, Behringen Überblick Radwandern in der Heideregion tour900000916_8000_1.jpg Tourbeschreibung Hinweis: Innerhalb des Naturschutzgebietes musste aus landschaftspflegerischen Gründen auf die sonst einheitliche Radtourenbeschilderung

Mehr

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt Länge: Start: Königslutter Steigung: + 93 m / - 109 m 30,8 km Verlauf: Groß Steinum, Süpplingenburg, Barmke, Mariental Dauer: Ziel: Helmstedt 1 Tag Überblick Auf dieser Radtour, die Sie sowohl von der

Mehr

Hohe Tafel / Sieben Berge

Hohe Tafel / Sieben Berge Länge: Start: Steigung: + 534 m / - 365 m 12,58 km Verlauf: Hohe Tafel Binnewiesturm Dauer: Ziel: ca 3,5 Stunden Hörzenhütte Überblick ins Leinetal schauen kann. Rundwanderung Brüggen-KirschwegWaldrand-hörzenhütte-Tafelbergturm-Rennstieg-Heinumer-Sp

Mehr

Weser-Fährweg zwischen Verden und Achim (Rundtour)

Weser-Fährweg zwischen Verden und Achim (Rundtour) Länge: 42,88 km Steigung: + 138 m / - 138 m Start: Verlauf: Eissel, Langwedel, Daverden, Cluvenhagen, Etelsen, Hagen-Grinden, Achim-Baden, Thedinghausen-Ahsen, Thedinghausen-Oetzen, Thedinghausen-Nottorf,

Mehr

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang) Länge: 18,35 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel Wald und Grünland.

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Melle-Mitte Planetenweg

Melle-Mitte Planetenweg Länge: 8,43 km Dauer: ca. 3 Stunden Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Symbol Sonne an der Jugendherberge) Verlauf: Einzelne Planetenstationen zwischen Start unbd Ziel Ziel: Sternwarte Melle-Oldendorf

Mehr

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann Wanderung - Lautenthal - Länge: 18.00 Steigung: + 606 m / - 597 m Start: Verlauf: Felbingerplatz, Sandersloch, Adlersberg Ziel: Überblick Harzklub e.v. Wanderung Ausstattung, sehenswert. Keller: alter

Mehr

Stadtrundgang durch das historische Verden (Aller)

Stadtrundgang durch das historische Verden (Aller) Länge: 4,55 km Start: Rathaus Ziel: Innenstadtbereich Rathausvorplatz Tourbeschreibung Empfehlenswert für den Beginn Ihres Stadtrundganges ist der Rathausvorplatz. Dieser ist auch ein guter Treffpunkt

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

Von Nienburg zum Steinhuder Meer

Von Nienburg zum Steinhuder Meer Länge: 57.00 Steigung: + 45 m / - 25 m Start: Nienburg Verlauf: Nienburg, Schneeren, Mardorf Ziel: Mardorf Überblick Die Tagestour führt überwiegend durch den Naturpark Steinhuder Meer, über die von großen

Mehr

Kulturroute - Von Peine durch die Hildesheimer Börde

Kulturroute - Von Peine durch die Hildesheimer Börde Länge: 41,41 km Steigung: + 71 m / - 51 m Überblick Die Kulturroute ist ein Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander verbindet. In 15 Tagesetappen

Mehr

Wolfsburg: Von Fallerleben zum Allersee

Wolfsburg: Von Fallerleben zum Allersee Überblick Durch die Autostadt Wolfsburg tour900000528_8000_1.jpg nach rechts in die Dieselstraße. Über die Ampelkreuzung hinweg zur nächsten Straße links. Am Ende eine Fuß-/Radwegebrücke, die direkt zum

Mehr

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe Länge: 13.00 Steigung: + 243 m / - 232 m Start: Bahnhof Wennigsen Verlauf: Wennigsen, Bielstein, Springe Ziel: Bahnhof Springe Überblick Eine Nord-Süd-Querung im Wald des Deisters mit Ausblicken auf Hannover

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II Überblick Tour im Umkreis von einen Zufall entdeckt. Das Wasser wurde von dem er Arzt Dr. Ricklef Strömer untersucht und als Heilquellwasser angeboten. Das Gelände mit der Brunnenanlage wurde im Volksmund

Mehr

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer Überblick Größtenteils asphaltierte Radwege oder gering befahrene Straßen und Wirtschaftswege. tour900001002_8000_1.jpg Tourbeschreibung Auf einem rund 450 km langen Rundkurs erleben Sie eine Region, die

Mehr

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender Mit diesem Stadtradeln Tourenkalender möchten wir Ihnen helfen, sich über die geführten Radtouren in der Zeitspanne des Stadtradelns (11.

Mehr

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken Länge: 53,01 km Start: Bahnhof Eschede Verlauf: Eschede, Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Jarnsen, Bunkenburg, Wohlenrode, Eldingen, Bargfeld, Marwede, Endelholz, Scharnhorst Ziel: Bahnhof Eschede Tourbeschreibung

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Radrundweg 12. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Lüdersfeld - Nienbrügge Steigung: + 65 m / - 56 m

Radrundweg 12. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Tourbeschreibung. Stadthagen - Lüdersfeld - Nienbrügge Steigung: + 65 m / - 56 m Länge: 45.00 Verlauf: Stadthagen - Lüdersfeld - Nienbrügge Steigung: + 65 m / - 56 m Überblick Tour zum Wilhelm-Busch-Museum in Wiedensahl und den Gehöften in Lindhorst Ortsbild Wiedensahl (alte Bauernhäuser),

Mehr

Radwegekirchen Gelebte Gastfreundschaft am Wegesrand

Radwegekirchen Gelebte Gastfreundschaft am Wegesrand Pfarrerin Heike Kuhn, Radwegekirchenbeauftragte Evang. Landeskirche in Baden Projekt "Kirche und Tourismus im Lieblichen Taubertal" Duderstädter Allee 5a 97941 Tauberbischofsheim heike.kuhn@kbz.ekiba.de.

Mehr

Raabe-Wanderweg Tag 3

Raabe-Wanderweg Tag 3 Länge: Start: Steigung: + 138 m / - 46 m 15.00 Verlauf: Lüchtringen, Boffzen Dauer: Ziel: Fürstenberg 1 Tag Überblick Des Dichters schöne Heimat zu Fuß erkunden. Von Eschershausen bis Fürstenberg... in

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m Länge: 42,07 km Steigung: + 31 m / - 31 m Start: Verlauf: Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen Ziel: Überblick abbiegen nach Faßberg. Radwandern in der Heideregion Dort Besuch des Luftbrückenmuseums.

Mehr

In das Naturschutzgebiet Wilseder Berg und Wümmeberg

In das Naturschutzgebiet Wilseder Berg und Wümmeberg Überblick Radwandern in der Heideregion tour900000897_8000_1.jpg Tourbeschreibung Hinweis: Innerhalb des Naturschutzgebietes musste aus landschaftspflegerischen Gründen auf die sonst einheitliche Radtourenbeschilderung

Mehr

Von Soltau nach Schneverdingen

Von Soltau nach Schneverdingen Überblick Radwandern in der Heideregion tour900000908_8000_1.jpg Tourbeschreibung Hinweis: Innerhalb des Naturschutzgebietes musste aus landschaftspflegerischen Gründen auf die sonst einheitliche Radtourenbeschilderung

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Melle-Mitte 3-Türme-Weg

Melle-Mitte 3-Türme-Weg Länge: 11,14 km Dauer: 3-4 Stunden Start: Parkplatz Friedenshöhe im Ortsteil Buer. Der Weg verläuft allerdings wenige Meter oberhalb des Westtores im Wildpark, so dass auch von dort ein Einstieg möglich

Mehr

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg Länge: 37,49 km Steigung: + 1101 m / - 1137 m Start: Hildesheim-Domhof Verlauf: Hildesheimer Dom- Eberholzen 18 km; Eberholzen Wernershöhe 6 km; Wernershöhe, Hohe Schanze 12, 5 km Ziel: Wanderparkplatz

Mehr