Baugeschehen in unserer Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baugeschehen in unserer Gemeinde"

Transkript

1 04. September Baugeschehen in unserer Gemeinde Sanierung der Grundschule Zadel Straßenansicht (li.) und Hofansicht (re.) Rechts und links der Elbe entstehen neue Eigenheime in Kleinzadel (li.) und in Naundorf (re.) Neu geschaffene Zuwegung Bushaltestelle Naundörfel (li.) und Behindertengerechte Zuwegung Bushaltestelle Wölkisch (re.) Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem 21. September 2009, um Uhr im Rüstzeitheim in Zehren statt. Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen der Gemeinde.

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 Öffentliche Bekanntmachung zum Beschluss 75-08/2009 vom über die Feststellung der Jahresrechnung 2008 der Gemeinde Diera-Zehren Beschluss zur Feststellung Jahresergebnis 2008 der Gemeinde Diera-Zehren vom Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung 2008 nach Vorlage des Berichtes der örtlichen Prüfung (lt. 104 der Gemeindeordnung für den Freisaat Sachsen) am mit Beschlussfassung 75-08/2009 wie folgt fest: Anlage 18 (zu 40 KomHVO) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2008 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt in EURO in EURO in EURO 1. Soll-Einnahmen , , , neue Haushaltseinnahmereste , ,91 3../. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr * , ,72 4. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,55 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0, , ,90 7../. Haushaltausgabereste vom Vorjahr* , , ,04 8. bereinigte Soll-Ausgaben , , ,55 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) 0,00 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH-enthaltene Zuführg. an VmH , Soll-Ausgaben VmH-enthaltene Zuführg. an VwH Mindestzuführg. nach 22 Abs.1 Satz 2 KomHVO: , Soll-Ausgaben VmH-enthaltene Zuführg. zur allg. Rückl. (Überschuss nach 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) , Soll-Einnahme VmH-enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage Soll-Einnahme VwH-enthaltene Zuführung vom VmH zum allgmeinen Ausgleich Fehlbetrag nach 79 Abs.2 SächsGemO (vergleiche 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) 0 0 * Auflösungen und Abgänge -I- -II- Über- und außerplanmäßige Ausgaben werden, soweit noch nicht geschehen, nachträglich genehmigt, ebenso die Bildung von Haushaltsresten im Verwaltungshaushalt. -III- Vermögensrechnung 1 Rücklagenstand zum ,37 EURO davon Zweckbindung Gewerbesteuer ESAG ,00 EURO 2 Schuldenstand zum ,83 EURO Friedmar Haufe Bürgermeister, Hinweis zur öffentlichen Auslegung der Jahresrechnung 2008 der Gemeinde Diera-Zehren Laut 88 SächsGemO liegt die Jahresrechnung 2008 lt. vorgenannter Bekanntmachung in der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren in Nieschütz, Am Göhrischblick 1, sowie in der Außenstelle in Zehren, Leipziger Straße 15 Bürgerhaus, von Donnerstag, , bis Donnerstag, , wie folgt öffentlich aus: Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Nebenstelle Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Am Göhrischblick 1, Nieschütz Leipziger Straße 15, Zehren Montag und Uhr Dienstag und Uhr Donnerstag Uhr Die Ortsübliche Bekanntmachung zu o.g. erfolgt lt. Bekanntmachungssatzung durch Aushang an den Bekanntmachungstafel der Gemeinde (Nieschütz, Diera, Zehren, Niederlommatzsch) in der Zeit vom bis

8 Wichtig! Information der Kämmerei/Kasse Schulanfang in der Grundschule Zadel Sehr geehrte Bürger, aufgrund umfangreicher Umstellung des Finanzverfahrens (Software) der Gemeinde kommt es zur Schließung der Kasse und der Kämmerei (Steuern/Wasser-/ Abwassergebühren u. Ä.) wie folgt: von Montag, bis Mittwoch, Wir bitten Sie um Beachtung und Verständnis. 8 Anmeldung der Schulanfänger an der Grundschule Zadel Montag, 26. Oktober Uhr Uhr oder Dienstag, 27. Oktober Uhr Uhr in der Grundschule Zadel OT Zadel, Schulstraße Diera-Zehren Anzumelden sind alle Kinder der rechtselbischen Ortsteile der Gemeinde Diera-Zehren, die im Zeitraum vom 1. Juli 2003 bis 30. Juni 2004 geboren sind. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Da wir den Schulanfänger persönlich kennenlernen möchten, bitten wir Sie, Ihr Kind zur Schulanmeldung mitzubringen. R. Haberstock, Schulleiter Grundstücksverkäufe/ Wohnungsvermietung Im Ortsteil Nieschütz sind Bauparzellen von ca. 400 bis 500 m 2 zu verkaufen. Preis: ab 35,00 /m 2 Im Ortsteil Zehren, Bergstr. 9, bietet die Gemeinde ein Wohngrundstück mit 4 Wohnungen zum Verkauf an. Gesamtfläche: m 2 Je ca. 600 m 2 große Parzellen als Gartengrundstück in Schieritz zu verpachten. Vermietung einer Wohnung im Ortsteil Zehren, Bergstraße 9, Erdgeschoss links. 73,3 m 2 (3 Zimmer, Küche, Bad, Korridor) mit Ofenheizung. Interessenten können Kauf- oder Mietangebote im Gemeindeamt (Bauamt) bei Frau Kögler unter der Tel.-Nr. ( ) abgeben. Er hat unsere Buchstaben aufgegessen und eine Zuckertüte geklaut! Mit diesem Aufschrei begann das Programm der 4. Klasse, das die Kinder für die Schuleinführungsfeier in diesem Jahr eingeübt hatten. 26 Augenpaare der Kleinen folgten gespannt dem Geschehen auf der Bühne. Der Teufel hatte aus den Spielutensilien eine leckere Buchstabensuppe gekocht und sogar aus einer Zuckertüte genascht! Alles wendete sich zum Guten und der kleine Teufel entschloss sich, auch zur Schule zu gehen. Viele Gäste waren in den Saal des Sozialgebäudes der ehemaligen Gärtnerei Nieschütz gekommen und auch die Zuckertüten fielen wieder üppig aus. Die Baumschule Tamme aus Meißen sorgte mit Blumenschmuckleihgaben auf der Bühne und vor dem Gebäude für eine festliche Atmosphäre. Nach der Feier nutzten viele Familien die Gelegenheit, unsere Grundschule in Zadel zu besichtigen. Trotz nicht genehmigter Konjunkturgelder ist hier derzeit das Baugeschehen in vollem Gange. Unverständlich war für die meisten Gäste, dass trotz randvoll gefüllter Klassen der Bestand der Schule in den nächsten 25 (!) Jahren nicht gesichert sei, denn auch im nächsten Jahr wird es wieder viele Schulanfänger geben. Unseren ABC-Schützen wünschen wir viel Spaß beim Lernen in der Schule und beim gemeinsamen Spiel am Nachmittag im Hort. Wir alle werden uns viel Mühe geben, um für jedes Kind gute Bedingungen für eine positive Entwicklung zu schaffen. T. Tannert, GS Zadel

9 Tolle Sommerferien im Zwergenland Der Sommer ist zu Ende Die Erzieherinnen und Kinder der Kita Zwergenland stehen vor neuen Herausforderungen, und unsere Schulanfänger haben den Schulstart mit Bravour gemeistert. Wie in jedem Feriensommer werden die Gedanken und Ideen der Kinder verwirklicht. Diesmal stand er unter dem Motto: Zirkus Märchen Cowboy und Indianer Bei rhythmischen Tanz- und Bewegungsspie- len, beim Basteln von Zirkusmasken, Zauberstäben und Sheriffsternen, geheimnisvoll gestalteten Märchenrunden und Silberlinge schürfen verbrachten die Zwergenland-Kinder eine lustige Freizeit. Nun stehen die Vorbereitungen für unser Herbstfest an, und wir freuen uns alle auf ein neues aufregendes, experimentierfreudiges Kindergartenjahr. Das Nieschützer Zwergenland-Team Informationen Notdienste Für Havariemeldungen und Störungen an Anlagen der öffentlichen Trinkwasserversorgung der Gemeinde Diera-Zehren stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: linkselbische Ortsteile (außer Niederlommatzsch) Tankanlagenbau und Wassertechnik Zehren Herr Wiegand Tel / Havariedienst: Tel / Niederlommatzsch Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH in Riesa Tel /74 80 bzw / rechtselbische Ortsteile Sanitär- u. Rohrleitungsbau Diesbar-Seußlitz Herr Putzke Tel / Havariedienst: Tel / Abwasseranlagen Pumpwerke FFw Zehren Herr Otto Tel / oder 01 71/ Pumpwerk Bereich Niederlommatzsch Zweckverband Abwasserbeseitigung Oberes Elbtal Riesa Frau Stöbel Tel / Bereich Diera Kommunalservice Brockwitz-Rödern werktags zwischen Uhr Tel / werktags zwischen Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Tel / Klärgruben und abflusslose Gruben Kanalreinigung Reimann Tel / Jahre Schule Einladung zum Zirkusfest Eine ganze Woche lang heißt es Manege frei! Unter diesem Motto feiern die Schüler und Lehrer der GS Lommatzsch vom 14. bis gemeinsam mit dem Projektzirkus Sperlich. Sicherlich werden Sie denken: Oh, nein, schon wieder Zirkus! Stimmt! Aber so einen Zirkus sieht man nicht alle Tage, denn bei uns ist alles anders! Im Rahmen unserer geplanten Festwoche zum Schuljubiläum erlernen die Kinder unserer Grundschule unter Anleitung erfahrener Profis kleine Kunststücke, sie bändigen wilde Tiere und bringen mit humoristischen Einlagen die Zuschauer zum Lachen. Ihnen begegnen Seiltänzer, Artisten, Clowns, Jongleure, Zauberer, Fakire und viele aufgeregte Schüler! Na, neugierig geworden? Dann auf nach Lommatzsch auf die Festwiese am Schützenhaus! Bestaunen und bewundern Sie die Kinder! Vielleicht kennen Sie viele dieser kleinen Artisten persönlich! Termine: Donnerstag, , 17 Uhr Freitag, , 17 Uhr Samstag, , 10 und 17 Uhr Dauer der Vorstellung ca. 2 Stunden Erwachsene 9 Euro / Kinder 3 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ENSO Störungsnummer Strom Tel / ENSO Störungsnummer Erdgas Tel / Polizei Tel FFw links- und rechtselbisch Tel für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz Tel / Ärztlicher Notdienst Tel / Krankenwagen Tel / Unfallsprechstunde Meißen Robert-Koch-Platz von 8 18 Uhr Tel / Giftnotruf Tel / Notfälle Tierschutz (Meißner Tierschutzverein e.v.) Tel / Die Lehrer der GS Lommatzsch 9

10 Informationen Fäkalienentsorgung Fa. Reimann Kanalreinigung und Umweltschutz GbR Wermsdorfer Straße 27, Mügeln Tel.: / , Fax: / Entsorgung von Restabfall (Mülltonne) Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile , und Entsorgung der Gelben Säcke/ Gelben Tonne Die Gelben Säcke/Gelben Tonne sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile , und Entsorgung der Blauen Tonne Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Diera-Zehren, rechts der Elbe (Diera) und Diera-Zehren, links der Elbe (Zehren) und Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer darauf aufmerksam, an diesen Terminen den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken zu gewähren. Amtliche Bekanntmachungen Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung gelten neben dem Amtsblatt die amtlichen Schaukästen in folgenden Ortsteilen: 1. Ortsteil Nieschütz (Am Göhrischblick 1, am Parkplatz Gemeindeverwaltung) 2. Ortsteil Diera (Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber Tischlerei Pärsch) 3. Ortsteil Zehren (Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, rechts neben der Sparkasse und Fußwegaufgang zur Kirche) 4. Ortsteil Niederlommatzsch (Niederlommatzscher Straße, gegenüber Gedenkstätte der Gefallenen des I. und II. Weltkrieges) Nur diese Standorte gelten als öffentlich amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten. Amtsblatt Oktober 2009 Redaktionsschluss: Erscheinungstermin: Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Vorwahl: ; Fax: / Herr F. Haufe Bürgermeister über Sekretariat Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) Hauptamt: Frau H. Höfer Leiterin Frau St. Böhme (Wohngeld, Kita, Schülerbeförderung, Internet) Frau M. Anders (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) Frau Ch. Dathe (Lohnbüro) Kämmerei: Frau C. Balk Leiterin Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) Frau E.-M. Hoppe (Kasse) Bauamt: Frau I. Dietrich Leiterin Frau B. Böhme (Bescheide TW/AW) Frau G. Kögler (Liegenschaften, Wohnungsverwaltung, Pachten) Öffnungszeiten der Gemeinde OT Nieschütz Am Göhrischblick 1, Diera-Zehren Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: keine Sprechzeit Donnerstag: Uhr Freitag: keine Sprechzeit Bürgermeister-Sprechzeit: Nach telefonischer Voranmeldung Dienstag: Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Dienstag: u Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten Außenstelle der Gemeinde in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Straße 15 Bürgermeister: donnerstags Nachmittag nach vorheriger Anmeldung Hauptamt: donnerstags: Uhr Einwohnermeldeamt: Tel.: / donnerstags: Uhr Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer Voranmeldung vereinbart werden. Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde des Hauptamtes und des Bürgermeisters finden in der ehemaligen Mittelschule Zehren, 1. Etage, statt. -Adresse Gemeindeverwaltung: gemeinde@diera-zehren.de Termine Grünabfallsammlung Nieschütz, Riesaer Straße, neben Feuerwehr , , , 8 bis 10 Uhr Zehren, Niedermuschützer Straße, Ziegelwiese , , , 8 bis 10 Uhr Mobile Schadstoffsammlung rechtselbisch Neumühle der Fährstelle Niederlommatzsch Diesbar-Seußlitz Montag Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: Uhr Liebe Landfrauen, Uhr linkselbisch Zehren, Niedermuschützer Straße, Wertstoffcontainerstandplatz Uhr Niederlommatzsch, Buswendeplatz Uhr Wölkisch, Parkplatz Gaststätte Herr Gevatter Uhr Fährzeiten seit 1. März bis 31. Oktober der Fährstelle Kleinzadel (Wagenfähre) Montag Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: Uhr (Bei Hochwasser kein Fährbetrieb) unser nächster Treff ist am Montag, dem , um Uhr in der Kirche in Zehren. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Vorschau: Am bereits Uhr treffen wir uns im Schulstübchen Zadel zum Thema: Haustürgeschäfte, Trickbetrüger, Sicherung für Haus und Wohnung. Gast: Kripo Riesa Gäste sind dazu herzlich willkommen. Ihre Ruth Frohberg Notdienste der Zahnärzte September 2009 jeweils samstags und sonntags 9.00 bis Uhr Praxis Rufbereitschaft 05./06. Herr DS M. Vetters Tel. ( ) /13. Frau ZÄ C. Otto Tel. ( ) /20. Herr DS J. Förster Tel. ( ) /27. Herr DS U. Görlitz Tel. ( ) Notdienste auch im Internet: / / / /

11 Informationen/Kirchennachrichten Geburtstage Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln Ihnen Ihr Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung Lothar Zocher Zehren Carl Heyne Niedermuschütz Anita Rüdiger Löbsal Johanna Kobisch Obermuschütz Inge Schubert Kleinzadel Ruth Wallrabe Obermuschütz Christa Leidhold Kleinzadel Erich Kühne Kleinzadel Siegfried Nöller Hebelei Horst Schöne Diera Christine Müller Niederlommatzsch Rudolf Caspar Keilbusch Oskar Brendler Zehren Hedwig Pfeifer Kleinzadel Günter Preuß Zehren Siegfried Hübler Golk Margitta Becker Mischwitz Edith Stamm Zadel Inge Kegel Zehren Gerhard Kühne Golk Manfred Kirste Naundörfel Irene Janek Diera Heinz Lehmann Niedermuschütz Edith Lehmann Niedermuschütz Joachim Raum Kleinzadel Waltraud Eltzsch Nieschütz Hilda Strobach Wölkisch Dora Müller Niederlommatzsch Martin Teichert Keilbusch Walter Kühn Niederlommatzsch Inge Saalbach Zadel Martin Weber Wölkisch Annelies Dietrich Niederlommatzsch Hilmar Schade Wölkisch Irmgard Garte Kleinzadel Marianne Wachsmuth Diera Dieter Brauer Niederlommatzsch Traute Müller Wölkisch Margitta Pause Zehren Dietlinde Heller Schieritz Horst Haase Niedermuschütz Rosa Opelka Obermuschütz Werner Hauswald Löbsal Ursula Jäkel Schieritz Marianne Stamm Kleinzadel Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein: Sonntag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufen Samstag, , Uhr Zeltgottesdienst zum Dorffest in Zadel Sonntag, , Uhr Erntedankfestgottesdienst Sonntag, , Uhr Abendgottesdienst (Pf. R. Lehmann) Sonntag, , Uhr Predigtgottesdienst anlässlich 20 Jahre friedliche Revolution mit Pf. Rudolf Albrecht in Meißen-Trinitatis (in Zadel kein Gottesdienst) Unsere Kreise treffen sich regelmäßig: Christenlehre Klasse 1 4: freitags Uhr KiZ-Treff (Klasse 5 6): samstags, 9.30 Uhr in Zscheila Konfirmandenunterricht Kl. 8 dienstags, Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 7 monatlich samstags mit Zscheila Kirchenchor: donnerstags, Uhr Frauendienst: mittwochs, Uhr Pfarrhaus 16.9.!!! und Kirchenvorstand: Freitag, 11.9., Uhr Flötenkreis: meist mittwochs Uhr Posaunenchor: mittwochs, Uhr Pfarrhaus Posaunenchor Kinder: donnerstags, Uhr Gospelchor: dienstags, Uhr Pfarrhaus Männerkreis/Stammtisch: Freitag, 18.9., Uhr: Brot des Lebens Themen- und Bibelabend Glaubenskurs für Erwachsene: gerne nach Vereinbarung Pfarramt Zadel, Dorfanger 24, Tel / , Kirchgemeinde-zadel@freenet.de Infos auch unter: Liebe Einwohner, liebe Gemeinde, wir spüren es immer deutlicher: Die Tage werden kürzer. Rainer Maria Rilkes Gedicht beschreibt diese Phase so treffend, Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben... Von wegen kein Haus mehr bauen?! Wir bekommen nun wahrscheinlich doch die erbetenen Denkmalmittel für die Sanierung des Kirchendachs. Danke, aber schade, dass so viel Jahreszeit über der Bearbeitung verstrichen ist. Ich hoffe, es gelingt noch, alles vor dem Winter unter Dach und Fach zu bekommen. Über die Fülle an Gewachsenen dürfen wir wieder dankbar sein und ein hoffentlich schönes, die Sinne ansprechendes Erntedankfest feiern. Bitte bringen Sie Ihre Gaben, besonders auch Blumen, schon am Samstag, 19. September, bis gegen 13 Uhr in die Kirche, und wer mag, darf anschließend gleich mit schmücken! Für alle, die es sich vorstellen könnten, als Hospizhelfer schwerstkranke Menschen auf dem Weg ins Sterben zu begleiten, bietet der Caritasverband Meißen ab dem 21. September, Uhr einen Informationsabend an, dem sich bei Interesse ein Vorbereitungskurs anschließt, der bis in den November dauert. Informationen unter 03521/ Kleider- und Schuhsammlung des Spangenberg-Sozialwerks vom September Aus dem Erlös der Verwertung werden soziale Einrichtungen in armen Regionen der Welt gefördert. Bitte geben Sie nur Kleidung, Schuhe und Haushaltwäsche von guter Qualität im Pfarrhaus ab. Plastikbeutel sind ausreichend erhältlich. 20 Jahre Wendeherbst. Erinnern Sie sich noch an diese bewegende Zeit? In der Frauenkirche Meißen wird die Ausstellung Kehrseiten gezeigt, die deutlich macht, wie viel sich zum Positiven entwickelt hat. Am 3./4. Oktober findet ein Friedensseminar in der Trinitatiskirche Meißen statt. Dabei werden Aktivisten von damals über ihre Erfahrungen in der Protestbewegung berichten, aber auch Impulse geben, wie heute Flüchtlingen geholfen werden kann. Für heute gute Wünsche für einen großen und bewegenden Herbst, Ihr Pfarrer Dietmar Pohl 11

12 Informationen Der Heimatverein Zadel lädt ein zur Weinverkostung anlässlich unseres 20-jährigen Dorffestes in Zadel am Freitag, , um Uhr im Festzelt. Gemeinsam mit dem Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe möchten wir unser diesjähriges Dorffest mit einem guten Tropfen und interessanten Geschichten rund um den Wein beginnen. Eintritt: 15,- Euro Karten können gekauft werden bei: Silke Beger, Kleinzadel, Elbstraße 23 Simone Schmid, Kleinzadel, Wiesengrund 11 Ellen Freitag, Zadel, Kirchstraße 1 Katrin Friemel, Zadel, Dorfanger 7 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heimatverein Zadel e.v. 20 Jahre Dorffest Zadel vom 11. bis , Sportstätte Zadel Freitag Uhr Weinverkostung im Festzelt mit dem Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe (Kartenvorverkauf) Uhr Disco für Jung und Alt mit Tino & Daniel Samstag Uhr Stellen der Schützen zur Abholung der Schützenkönigin Christiane I Uhr Eröffnung auf dem Festplatz Beginn des Vogelschießens Uhr Kleine Zweiradschau (bis ca Uhr) Uhr bis Uhr: Traubenwiegen mit anschl. Kürung des Traubenkönigs Uhr Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein zur Zeltandacht mit Posaunenchor Uhr Familientanz und Disco mit Tino & Daniel Überraschungen sind garantiert Uhr Für unsere Jüngsten: Lampionumzug, anschließend Lagerfeuer und Knüppelkuchen Sonntag Uhr Volleyball- und Fußballturnier Uhr Frühschoppen bei Böhmischer Blasmusik und gebackenem Lammbraten Uhr Programm der Grundschule Zadel Uhr Vogelschießen Ermittlung des Schützenkönigs Uhr Sport- und Schützenball An allen Tagen Schaustellerbetrieb. Am Samstag und Sonntag für unsere Kinder Spiel- und Bastelstraße und viele Überraschungen sowie Glücksrad auch für Erwachsene. Am Samstag: Rundfahrten durch Zadel mit der Straßenbahn. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Kaffeestube und der Picknickscheune. Und unsere Mannschaft hinter dem Tresen versorgt Sie bestens mit allerlei Getränken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Heimatverein Zadel 4. Erntedank- u. Dorffest vom 11. bis in Zehren Der Heimat- und Kulturverein Dorfgemeinschaft Zehren e.v., die Ev.-Luth. Michaelis- Kirchgemeinde Zehren, die Freiwillige Feuerwehr Zehren und der Gymnastik-Pop-Verein Zehren e.v. laden gemeinsam alle Bürgerinnen und Bürger zum 4. Erntedank- u. Dorffest auf den Dorfplatz in Zehren sehr herzlich ein. Festprogramm: Freitag, Uhr Konzert Gruppe Saitenspiel aus Zwickau in der Michaeliskirche Zehren Uhr Disko im Festzelt Samstag, Uhr Kirchenrallye mit Quiz offen für alle Kinder mit dem Diakon im Gemeindesaal Zehren, Trödelmarkt im Paukerstübchen (ehem. Schule) Uhr Festeröffnung, vielfältiger Kinderspaß mit dem Landmaxx-Mobil, Ponyreiten, Sportspiele aus Omas Zeiten mit Kreativangebot des Gymnastik-Pop-Vereines, Bauern-Bingo, Bilderausstellung und Vorführung, wie ein Bild entsteht, vom Künstler Jochen Rohde im Schulhaus, fernöstliche Tradition und Lebensart, vorgestellt von Manara Grund, Schulmuseum geöffnet Uhr Kirmes-Kaffeetrinken Uhr Unterhaltungsprogramm Damals war`s, ein humorvoller Rück- 12 blick auf DDR-Zeiten vom Heimatverein Dorfgemeinschaft Zehren e.v Uhr Auswertung Sportspiele für Kinder Uhr Preisverleihung an den Erntekönig aus dem Wettbewerb der Kleingärtner um die größte Frucht von Garten und Feld und Dorfquizgewinner Uhr Beginn Dartsturnier in der Turnhalle Uhr Dorfsingen mit dem Kirchenchor Zehren und Posaunenchor Uhr Möglichkeit zur Besteigung des Kirchturmes mit Führung (Treffpunkt: Kirchenschiff der Michaeliskirche) Siegerehrung Bauernbingo Uhr Abtanzen bei der Dorfparty mit Diskomusik und Einlagen des Karnevalsklubs Lommatzsch Sonntag, Uhr Erntedankfestgottesdienst in der Kirche Uhr Frühschoppen mit Musik und Essen aus der Gulaschkanone Schulmuseum geöffnet bis Uhr Basteln für das 4. Erntedank- u. Dorffest in Zehren Unter diesem Motto starten wir am Donnerstag, , um Uhr im Festzelt in die neue Kreativabendsaison nach der Sommerpause. Wir hoffen auf zahlreiche bastelwillige Helfer und Dorffestfans, die mit Uhr Schauvorführungen der FFW Zehren Für das leibliche Wohl ist an allen Festtagen gesorgt. Im Rahmen unserer freundschaftlichen Beziehungen zum Gewerbeverband Neubiberg/Waldperlach wird es am Samstag wieder den bayerischen Spezialitätenstand geben. Wir rufen alle Hobbygärtner und Gartenprofis auf, sich erneut an unserem Wettbewerb um die größte geerntete Frucht aus dem Garten oder vom Feld zu beteiligen. Anmeldung der Superfrüchte am Samstag, von bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Geschick und guten Ideen dekorative Artikel und Sträuße zaubern, die wir u. a. zum Schmücken des Festzeltes und der Kirche nutzen wollen. Wer geeignetes Material hat, bitte mitbringen!

13 Informationen Kleider- und Schuh-Sammelaktion der evang.-luth. Kirchengemeinden Zadel und Zehren Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 21. September 2009, bis Donnerstag, 24. September 2009, zu folgenden Sammelstellen: Pfarrhaus Zadel, Dorfanger 24 Pfarramt Zehren, Bergstraße 11 Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinden und das Spangenberg-Sozial-Werk e. V. Wir beauftragen unser Tochterunternehmen Spangenberg-Textilien-GmbH mit der Durchführung der Sammelaktion. Bitte geben Sie nur Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche von guter Qualität ab! Entnehmen Sie bitte Wertsachen und Bargeld! Wir übernehmen keine Haftung! Spangenberg Magdeburger Tor Helmstedt Telefon Vortrag Das Erbe der Familie von Schleinitz Heimatautor Robert Schmidt aus Oschatz hält am Sonntag, dem 13. September, im Alten Schloss (Gemeindeverwaltung) in Hof an der Jahna jeweils um Uhr und Uhr einen etwa 30-minütigen Vortrag zum Thema Das Erbe der Familie von Schleinitz Ein kulturhistorischer Streifzug durch Kirchen, Parks und Schlösser der alten Mark Meißen. Der bebilderte Vortrag (Eintritt für den Vortrag: 1 Euro pro Person) führt neben einem kurzen Überblick über das einst zum Besitz der Familie von Schleinitz gehörende Gebiet vor allem in die Orte der Region um Oschatz, Riesa und Meißen, wo heute noch Bauwerke, Denkmäler oder Malereien von Kunstverstand und Reichtum der einstigen Auftraggeber zeugen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für einen Gedankenaustausch. Literatur zum Thema kann ebenfalls erworben werden. Auch die aus der Zeit der Familie von Schleinitz stammende wertvolle Kassettendecke im Schloss kann an diesem Nachmittag von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Impressum Das Amtsblatt Diera-Zehren ist das offizielle Organ der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. Herausgeber Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Verantwortlich für den amtlichen Teil Bürgermeister F. Haufe gemeinde@diera-zehren.de Internet: Gesamtherstellung Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c Nieschütz Telefon ( ) , Fax Anzeigenverwaltung Satztechnik Meißen GmbH Bernd Fiedler Telefon ( ) , Fax Anzeigen Meißen, Nossener Straße 38 Tel.: ( ) Nossen, Bahnhofstraße 15 Tel.: ( ) Weinböhla, Hauptstraße 15 Tel.: ( ) Großenhain, Neumarkt 15 Tel.: ( ) Riesa (Weida), Stendaler Straße 20 Tel.: ( ) Radebeul, Meißner Straße 134 Tel.: (03 51) weitere Rufnummer (0171) Städtisches Bestattungswesen Krematorium Meißen Meißen seit 1931 Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) Lommatzsch Tag & Nacht Tel / Sie erreichen uns Mo-Fr Uhr oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Bestattungsinstitut Kriegel in Lommatzsch GmbH Meißner Straße 7 (neben Blumenhaus Schwärig) Lommatzsch Tag und Nacht erreichbar unter Ruf-Nr.: oder Herr Rico Nattermann und Frau Heidemarie Richter Erd-, Feuer- und Seebestattungen 13

Jahresrückblick. August. 750 Jahre Mischwitz. Beginn des neuen Schuljahres in der Grundschule Zadel. Baubeginn des 2. Bauabschnittes in Kita Nieschütz

Jahresrückblick. August. 750 Jahre Mischwitz. Beginn des neuen Schuljahres in der Grundschule Zadel. Baubeginn des 2. Bauabschnittes in Kita Nieschütz Jahresrückblick bildete die große Modenschau, die von Laienmodels aus dem Verein vorgeführt wurde. Amtsblatt Diera-Zehren 03/2009 Vom 15. bis 17.08. feierten die Dieraer Einwohner und ihre Gäste die 41.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Februar 2008 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde Diera-Zehren liegt das Angebot einer funktionstüchtigen traditionellen Wäim letzten Amtsblatt

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Mai 2008 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im sächsischen Kindertagesstättengesetz und den dazu erlassenen Verordnungen und Empfehlungen sind der Bildungsauftrag und auch die Modalitäten seiner

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 06. Februar 2009 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, eigentlich sollte schon mit diesem Amtsblatt der alljährliche Gemeinderückblick erfolgen. Natürlich, wie schon im vorigen Jahr, auf allen Seiten

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 5. August 2005 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der bisherige Sommer mit seinen vielen Niederschlägen ist sicher für die Landwirte und Kleingärtner von Vorteil und auch mit seinen bisher niedrigen

Mehr

suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter

suchen und auch finden. Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start in die Schulzeit. Haberstock/Schulleiter 12. September 2014 09 Schulanfang der Grundschule Zadel Mit einem tollen Programm und ihrem ersten Schulbuch wurden die neuen ABC-Schützen in die Grundschule Zadel aufgenommen. 26 erwartungsvolle Erstklässler

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Juni 2007 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe des Amtsblattes die Alterspyramide der Wohnbevölkerung der Gemeinde Diera-Zehren vor. Erfreulich ist die Tendenz

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Juni 2006 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Gute, was es zu berichten gibt, möchte ich mir für zuletzt aufsparen und Sie mit dem leider nicht ausgestandenen Problem der Windkraftanlagen in

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. November 2007 11 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben es bereits aus der Presse erfahren, dass Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der Lommatzscher Pflege, in dem auch unsere

Mehr

Kleine Bildernachlese aus der Gemeinde

Kleine Bildernachlese aus der Gemeinde 03. September 2010 09 Kleine Bildernachlese aus der Gemeinde Schulanfänger der Grundschule Zadel Foto: C. Hübschmann Programm anlässlich des Schulanfanges Bürgerhaus Zehren mit entstehender Zahnarztpraxis

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Vielen Dank allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Wertschätzung und Ihr Vertrauen.

Vielen Dank allen Wählerinnen und Wählern für Ihre Wertschätzung und Ihr Vertrauen. 10. März 2006 03 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Wahlsonntag ist vorüber und die damit verbundene Ungewissheit, wie beurteilt der Bürger deine Arbeit, die für den Einzelnen auch manchmal Wehtun

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Oktober 2008 10 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zuerst die erfreuliche Tatsache, dass die Bauarbeiten in Wölkisch in diesem Monat Oktober zu Ende gehen. Es war für die Bewohner von Wölkisch während

Mehr

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke!

Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! 12. Juli 2013 07 Die Kita MS Sonnenschein Zehren sagt: Danke! ler sowie der 1. Klassen des Hortes Kindertraum ein und warteten nun ab, wie es in Zehren weiter ging. Nach zweiwöchigem Bangen und Hoffen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. April 2010 04 das Wetter hält sich scheinbar zumindest im Moment an die Regeln, dass mit Frühlingsanfang am Samstag, dem 20.03., die Temperaturen steigen und die Sonnenstrahlen die Frühblüher der Blumenwelt,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 06. August 2010 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Schulferien gehen für unsere Schüler sicher viel zu schnell dem Ende entgegen. Gott sei Dank kam der Regen noch zur rechten Zeit, so dass der

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Mai 2009 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zum Konjunkturprogramm II der Bundesrepublik zur Ankurbelung der Wirtschaft sind Sie bereits aus der öffentlichen Presse vielseitig informiert. Entsprechend

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 02. September 2011 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Zehn Mädchen und elf Jungen waren schon sehr gespannt, was sie zur feierlichen Aufnahme in die Grundschule Zadel alles erwarten würde. Neben 16

Mehr

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung 01. August 2008 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich bin sehr gerührt über die vielen Ehrungen, die mir anlässlich meines 65. Geburtstages zugingen und überbracht wurden. Ihnen allen meinen herzlichen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 5. Mai 2006 05 bereits im letzten Amtsblatt sprach ich das beginnende Elbehochwasser an. Die angekündigte Höchstmarke von 7,50 m wurde nur mit 2 cm unterschritten. Die Feuerwehren waren wieder im Einsatz

Mehr

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen.

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude beim Fußballspielen haben werden und den Platz kräftig nutzen. 11. Januar 2013 01 Endlich kann der Bolzplatz wieder genutzt werden. Die Bauabnahme für den Ballfangzaun erfolgte im Dezember 2012. Lange mussten die Kinder auf die Fertigstellung Bolzplatz Diera warten.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 05. September 2008 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das neue Schuljahr 2008/09 hat am 25.08.2008 für unsere Schulkinder mit einigen Neuerungen begonnen. Nachdem der Gemeindeversammlungsraum im Hort

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Dezember 2009 12 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Moment spielt unser Wetter wieder einmal verrückt, man könnte meinen, wir gehen in den Frühling hinein, und es fehlt eigentlich nur, dass unsere

Mehr

Ein besinnliches. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Ein besinnliches. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. Dezember 2006 12 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber vier Wochen vor dem Weihnachtsfest wollen sich bei mir noch nicht so recht Weihnachtsgefühle einstellen.

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010

Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 07. Januar 2011 01 Feuerwehr-Ehrungen am 29. November 2010 Glückwünsche von BM Friedmar Haufe zur 30-jährigen Mitgliedschaft in der Feuerwehr an Gerd Otto, Marianne Erler und Ingolf Heyde (v.l.n.r.) in

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 05. März 2010 03 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Moment scheint sich der Winter von uns zu verabschieden. Der meiste Schnee ist bereits weggetaut. Da der Boden beim Tauwetter noch gefroren war,

Mehr

Tanz auch für Minis und Teenis

Tanz auch für Minis und Teenis 8. November 2013 11 Tanz auch für Minis und Teenis Wer hat Lust auf Ping-Pong? Dann ganz einfach in Sportsachen zum Training der Tischtennissektion des SV Diera kommen. Tischtennisschläger sind genügend

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Ratssitzung wurde von den Gemeinderäten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der letzten Ratssitzung wurde von den Gemeinderäten 02. Februar 2007 02 pünktlich zum Erscheinen des Amtsblattes für den Wintermonat Februar hat sich der von den meisten Kindern sehnsüchtig herbeigewünschte Winter eingestellt. Ich denke, Sie können bestätigen,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. März 2007 03 im letzten Amtsblatt habe ich mich für die Kinder gefreut, dass sie die Winterferien mit etwas Schnee zum Schlittenfahren nutzen können. Leider war diese Freude sehr kurz, denn schon jetzt,

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Februar 2011 02 lassen Sie mich zuerst nachholen, was leider durch technische Schwierigkeiten im Januar- Amtsblatt nicht erschienen ist. Denn neben den Glückwünschen im Januar-Amtsblatt für das neue

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Juni 2010 06 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der viele Regen lässt in diesem Jahr neben den Feldkulturen natürlich auch das Gras an unseren Straßen- und Wegrändern und Spielplätzen üppig wachsen.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. November 26 11 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die kalten Nächte, teilweise bis nahe null Grad Anfang der vorigen Woche, machen auf den nahenden Winter aufmerksam. Die Mitarbeiter des Bauhofs der

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 06. Oktober 2006 10 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Gemeinderatssitzung am 25.09.2006 konnte die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates, von sechzehn gewählten Gemeinderäten müssen zur Beschlussfähigkeit

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18.02.2014 in Buch Gemeinde Ahorn Eckdaten für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 incl. vorl. Ergebnis 2013 u. Ergebnis 2012 Grund- u. Gewerbesteuer

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 02. Oktober 2009 10 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Herbstzeit hat begonnen und wir gehen mittlerweile auf das Jahresende zu. Ein Herbstwetter von dieser Qualität, das hoffentlich noch lange anhält,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 07. März 2008 03 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die wunderschönen Sonnentage im Februar, ein typisches Frühlingswetter, wecken ganz sicher die Frühlingsgefühle. Das ist für die menschliche Natur

Mehr

4. Februar auch diese Maßnahme vor Ort durch die Kreisräte besichtigt und als Maßnahme des Landkreises

4. Februar auch diese Maßnahme vor Ort durch die Kreisräte besichtigt und als Maßnahme des Landkreises 4. Februar 2005 02 der Gemeinde liegt die 1. Gesamtfortschreibung des Regionalplanes für die Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge vor. Diese Regionalpläne basieren auf dem Landesentwicklungsplan

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 03. August 2007 08 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, dem 20.07., Sie haben es bereits auch aus der Tagespresse erfahren, hatten die Lehrer und Erzieher und natürlich auch die Kinder gleich

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 01. September 2006 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Anschluss des Beitrages (Seite 2) können Sie sich über die Entwicklung der Schülerzahlen der Grundschule Zadel, im Hort und in den Kindergärten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO?

Einladung der Grundschüler von Zadel. und am um Uhr sind alle Eltern recht herzlich eingeladen. WO? 09. März 2012 03 Einladung der Grundschüler von Zadel Inhalt Und jetzt die Wettervorhersage... Heute kann es regnen, stürmen oder schneien... Ja, ja - so ist das mit dem Wetter! Mal so, mal so! Aber ändern

Mehr

SPORTFEST JAHRE. Inhalt. SV Diera ab Uhr. Sportplatz Nieschütz. 13. Juni Liebe Bürgerinnen und Bürger,

SPORTFEST JAHRE. Inhalt. SV Diera ab Uhr. Sportplatz Nieschütz. 13. Juni Liebe Bürgerinnen und Bürger, 13. Juni 2014 06 Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach langer Vorbereitungszeit ist es nun so weit. Das Jubiläum des Ortsteils Nieschütz und des Sächsischen Gebirgsvereins Nieschütz e.v. ist näher gerückt.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. Februar 2006 02 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Entwicklung einer Gemeinde wird für den Bürger und auch den Außenstehenden sicher auch zu Recht an dem gemessen, was neu entstanden ist bzw.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise

Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise 10. Juni 2016 06 Kindertag im Zwergenland Nieschütz Komm mit auf eine musikalische Weltreise Im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben führte die Nieschützer Kindertagesstätte gemeinsam mit der JuCo

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 04. Juli 2008 07 als Erstes möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die am 08. Juni 2008 an die Wahlurne getreten sind und damit ihren politischen Willen zum Ausdruck gebracht haben.

Mehr

03. September Öffentliche Ratssitzung

03. September Öffentliche Ratssitzung 03. September 2004 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Baufortschritt an unseren Kindergärten in Zehren und Nieschütz ist für jeden sichtbar und trotz vieler Schwierigkeiten und der Verzögerung

Mehr

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein

Die Kinder und das Team der Kita MS Sonnenschein 14. März 2014 03 Faschingsparty in der Kita MS Sonnenschein Mit viel Spiel, Spaß und Freude wurde auch in diesem Jahr Fasching in der Kita MS Sonnenschein in Zehren gefeiert. Der traditionelle Umzug durch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 13. Juli 2012 07 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über aktuelle Themen informieren: Vereidigung Gemeinderat Dirk Hofmann: Nachdem der Gemeinderat

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 2. September 2005 09 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie das neue Amtsblatt erhalten, sind die ersten Zitterstunden für unsere Schulanfänger bereits Geschichte. Aber sicher ist es für Sie, liebe

Mehr

Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr... ineur

Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr... ineur Anlage 18 (zu 40KomHVO) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr... ineur Verwaltungshaushalt (VwH) Vermögenshaushalt (VmH) Gesamthaushalt 1. Soll-Einnahmen

Mehr

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten

Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten 11. Juli 2014 07 Das gab`s noch nie! Wir reisen in Omas und Opas Zeiten Öffentliche Gemeinderatssitzungen Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am Montag, dem 14.07.2014 und 28.07.2014,

Mehr

Schulanfang in der Grundschule Zadel

Schulanfang in der Grundschule Zadel 14. September 2012 09 Schulanfang in der Grundschule Zadel Mit einem sehr schönen Programm der 4. Klasse wurden die 25 Schulanfänger am 1. September feierlich in die Grundschule Zadel aufgenommen. Die

Mehr

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat. Bürgermeisterin Carola Balk (links) und Ulrich Müller

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat. Bürgermeisterin Carola Balk (links) und Ulrich Müller 11. Mai 2012 05 Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Ulrich Müller als Gemeinderat In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23.04.2012 im Jägerheim Löbsal erfolgte die offizielle Verabschiedung

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

4. März Jahre Diera Festwoche vom 22. bis 29. Mai der Winter hat nachgefasst, und die Baumaßnahmen

4. März Jahre Diera Festwoche vom 22. bis 29. Mai der Winter hat nachgefasst, und die Baumaßnahmen 4. März 2005 03 der Winter hat nachgefasst, und die Baumaßnahmen im Außenbereich, wie Gehweg Nieschütz, Außenanlagen Kindertagesstätte Zehren und Dorfplatz Diera (Martinshof) mussten erst mal eingestellt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 6. Mai 2005 05 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Zur Eröffnung der Kindertagesstätte Zehren am Freitag, dem 15. April 2005, hatten wir hohen Besuch aus der Sächsischen Staatskanzlei Dresden, Frau Staatssekretärin

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

4.4.4 Diera-Zehren 72. Diera-Zehren. Einwohner: Einwohner / km²: 86

4.4.4 Diera-Zehren 72. Diera-Zehren. Einwohner: Einwohner / km²: 86 4.4.4 Diera-Zehren 72 Diera-Zehren Einwohner: 3710 Fläche: 43,20 km² Einwohner / km²: 86 4.4.3 Diera-Zehren Übersicht abgeleiteter statistischer Diera 265 // 136 44 // 33 2 // 1 1 // 1 Golk 85 // 58 14

Mehr

Wahl der Bewohnervertretung 2016

Wahl der Bewohnervertretung 2016 Oktober 2016 Wahl der Bewohnervertretung 2016 Unsere Bewohnervertretung wird neu gewählt! Die Bewohnervertretung ist der Ansprechpartner wenn Sie als Bewohner oder Angehöriger ein Anliegen oder Kritik

Mehr

Aktuelles in der Gemeinde

Aktuelles in der Gemeinde 08. Juni 2012 06 Aktuelles in der Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Nachfolgenden möchte ich Sie über verschiedene aktuelle Themen informieren: Ehrenamtliche Tätigkeit: Viele Bürger tragen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 07. November 2008 11 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ihnen geht es bestimmt ähnlich, immer wenn etwas Neues entstanden ist, sind ganz schnell die durchgestandenen Ärgernisse und Geburtswehen vergessen,

Mehr

vom bis

vom bis 08. Mai 2015 05 Die Kita Zwergenland feiert 60-jähriges Jubiläum vom 01.06. bis 05.06.2015 Unsere Kita gestern: Unsere Kita heute: Aus diesem Anlass lädt das Zwergenland Nieschütz zum Tag der offenen Tür

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am

ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am 10. Oktober 2014 10 ERSTER SPATENSTICH - SPORTHALLE ZADEL am 12.09.2014 Am 12.09.2014, 17.00 Uhr erfolgte unter großer Beteiligung der Bürger der Erste Spatenstich zum Bauvorhaben Sporthalle Zadel. Vertreter

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 07. Dezember Friedmar Haufe

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 07. Dezember Friedmar Haufe 07. Dezember 2007 12 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, man will es eigentlich noch nicht wahrhaben, aber das Jahr 2007 neigt sich dem Ende zu und rückblickend, wie jedes Jahr, sind die zurückliegenden

Mehr

Das Zwergenland ist wieder bewohnt!

Das Zwergenland ist wieder bewohnt! 05. November 2004 11 Das Zwergenland ist wieder bewohnt! Foto: Harder Tag der offenen Tür Zwergenland in Nieschütz öffnet in der Adventszeit ihre Türen! Wann: am Samstag, dem 27.11.2004 Beginn: 14.00 Uhr

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Informationsblatt. November Bitte beachten: Quelle verwendeter, nicht selbstgeschossener Fotos: pixabay

Informationsblatt. November Bitte beachten: Quelle verwendeter, nicht selbstgeschossener Fotos: pixabay Verband der Behinderten WAK e.v., R.-Breitscheid-Straße 7 a 99817 Eisenach Informationsblatt November 2017 Geburtstage des Monats Monika Remmler Angelika Kästner Gerda Dellit Uwe Bittner Monika Ahbe-Starke

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung

Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung Wanderwegekonzept - Gemeinde Diera-Zehren Bürgerbeteiligung Seit nunmehr 2 Jahren bin ich in der Gemeinde als ehrenamtlicher Wegewart tätig. Dazu gehört die Pflege der Beschilderung der Wanderwege und

Mehr

Inhalt. Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 07. Juli Hochwasserschutztag in Meißen Informationen und Beratung

Inhalt. Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 07. Juli Hochwasserschutztag in Meißen Informationen und Beratung 08. August 2014 08 Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates am 07. Juli 2014 Oben: v. l. Lutz Wagner, Juliane Werner, Andreas Wundratsch, Michael Heinze, Katrin Friemel, Marika Zschoke, Frank Spitzhüttl,

Mehr

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 9. Januar 2004 01 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, heute zum Jahresende am 29.12.2003 brachte der Weihnachtsmann ein nachträgliches Geschenk, das vor allen Dingen unsere Kinder und Eltern freuen wird,

Mehr

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel.

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. kassel 1100 nachschau mitte Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen der Veranstaltungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr