i-dipfele Gstocha scharf Die Highlights im 1. Halbjahr 2014: Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i-dipfele Gstocha scharf Die Highlights im 1. Halbjahr 2014: Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 44. Woche Donnerstag, 31. Oktober 2013 i-dipfele Gstocha scharf Samstag, 2. November 2013, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Vorverkauf: ab 11 Euro Abendkasse: ab 12 Euro Die Highlights im 1. Halbjahr 2014: Dance Masters! Best of Irish Dance Freitag, , Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Vorverkauf: ab 29,90 Euro Vorverkaufsstart ab 4. November im Rathaus Wittener Kinder- und Jugendtheater Sonntag, 16. Februar 2014, 15:00 Uhr, Einlass: 14:00 Uhr Vorverkauf: ab 3 Euro Neue MuseumsGesellschaft Fleischles Ade (Abschiedstournee) Samstag, 22. Februar 2014, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr Vorverkauf: ab 16 Euro Sabine Schief und Gesa Schulze-Kahleyss schoren und graben, pflanzen und säen, häckeln und schneiden, hegen und pflegen die Flora und Fauna im Garten der schwäbischen Leidenschaft! Würziges und Gepfeffertes liebevoll kess und sexy angerichtet vom lästermäuligen Doppelgespann aus Stuttgart. Linsenträger und Kurzsichtige, werft einen gestochen scharfen Weitblick durch die rosarote Brille der Verführungen! Den Alltag auf den Punkt gebracht... einfach i-dipfele! 1. Neckarwestheimer Lachnacht mit Ole Lehmann (Moderation) HG Butzko, Lisa Feller, Matthias Seling, Daniel Helfrich Samstag, 22. März 2014, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr Vorverkauf: ab 16 Euro Metalthunder over Germany Bellbreaker (AD/DC), Mistreaded (Metallica) und Kilminister (Motörhead) Samstag, 26. April 2014, Beginn: 21:00 Uhr Frühbucher-Vorverkauf: 15 Euro (dann 20 Euro) Tickets für diese Veranstaltungen erhalten Sie unter www. reservix.de oder im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3.

2 Neckarwestheim Seite 2 Filmabend am Reformationstag Luther- ein Film von Eric Till 31. Oktober :30 Uhr - evangelisches Gemeindehaus Eintritt frei kleine Bewirtung Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Neckarwestheim Klassik auf Schloss Liebenstein am 15. November, 20:00 Uhr Veranstaltungen und Termine Schloss Liebenstein Eine öffentliche Führung durch die Schlossanlage findet am Sonntag, 3. November, statt. Das große Schlossareal wartet mit eindrucksvollen Bauten unterschiedlichster Epochen auf. Zudem kann der Besucher die herrliche Aussicht auf die Umgebung genießen. Treffpunkt 14:00 Uhr im Schlosshof (Übersichtstafeln). Keine Voranmeldung erforderlich, 3 pro Person. Kellerkinder Erleben Sie am Samstag, 9. November, mit der Weinerlebnisführerin Regine Sommer von 10:00 12:00 Uhr eine kombinierte Stadt- und Weinführung mit Verkostung von 3 Weinen in verschiedenen Kellern. Treffpunkt: Theodor-Heuss-Museum (Brackenheim) Kosten: 10, /Person, Anmeldung Tel /5974 oder regine.sommerfeld@t-online.de. Der doppelte Genuss: literarische Weinprobe mit Ernst Pilick Am Freitag, 8. November, liest und spielt der Schauspieler um 20:00 Uhr in der Weingärtnergenossenschaft Cleebronn-Güglingen zu einer sechsstöckigen Weinprobe die Gedichte von Gotthold Ephraim Lessing, Wilhelm Busch und Heinrich Heine bis Robert Gernhardt. Die Weine werden von der Naturpark- und Weinerlebnisführerin Ilse Schopper vorgestellt. Kosten 28 Euro pro Person. Eine Voranmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich, bei der WG Cleebronn-Güglingen, Tel /98030 oder bei Ilse Schopper, 07135/ Winteröffnungszeiten Auch wir stellen auf Winterzeit um. Von November bis März bleibt unser Büro samstags geschlossen, von Montag bis Freitag sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Weitere Informationen erhalten Sie beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr. Am Freitag, 15. November 2013, 20:00 Uhr, findet wieder ein Konzert der Reihe Klassik auf Schloss Liebenstein statt. Classic meets Jazz mit Martin Münch und Jens Hunstein Jens Hunstein und Martin Münch entführen die Zuhörer mit Saxophon und Klavier in die Welt von Gershwin, Mozart, Jobim und Sinatra und all das an einem Abend! Das Duo haucht berühmten Melodien und Rhythmen neues Leben ein und verzaubert das Publikum. Jens Hunstein lebt seit seiner Kindheit für die Musik und ist ausgebildeter Jazzmusiker. Leitend und unterstützend ist er sowohl in Theatern, Orchestern und Bands als auch als Dozent tätig. Martin Münch umreist am Klavier mit 50 Konzerten pro Jahr regelmäßig die Welt. Auch als Komponist hat er sich in der Musikszene einen Namen gemacht. Neben der Organisation musikalischer Veranstaltungen lehrt er als Dozent an der Universität Bamberg. Eintrittspreise: Vorverkauf 12,00, an der Abendkasse zzgl. 3. Ticket-Hotline für Klassik auf Schloss Liebenstein : Kartenreservierung ausschließlich per bei info(@)neckarfestival.de. Weitere Infos unter Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Dienstag, und Dienstag, und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, und ALTERSJUBILARE Gerhard Rieker, Burgunderweg 19, 71 Jahre Wilhelm Kurz, Schlossstraße 18, 79 Jahre Emma Krautmann, Lerchenstraße 16, 93 Jahre Roland Fischer, Weinstraße 10, 79 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Sirenenalarm Die Sirenen in den Landkreisgemeinden werden am Montag, dem , zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, überprüft. Nach Auslösung des Probesignals durch die Integrierte Leitstelle Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend hoher Dauerton. Sirenenprogramme Rundfunkgerät einschalten - Auf Durchsage achten!! 1 Minute Heulton Feueralarm 1 Minute Dauerton zweimal unterbrochen Probealarm 12 Sekunden Dauerton Pachtzinsen zur Zahlung fällig! Die Pächter gemeindeeigener Grundstücke werden darauf hingewiesen, dass der Pachtzins für 2013 am 11. November 2013 zur Zahlung fällig ist. Eine schriftliche Zahlungsaufforderung erfolgt für die Pachtzinsen nicht. SEPA-Zahlungsverkehr Änderungen bei den Einzugsermächtigungen Zum 1. Februar 2014 müssen alle nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren auf SEPA (Single Euro Payment Area) umgestellt werden. Mit der Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr sollen europaweit alle Zahlungen wie inländische behandelt werden. Ziel ist es, dass jeder Kunde überall in Europa Überweisungen, Lastschriftverfahren und Kartenzahlungen in einheitlicher Weise einsetzen kann. Um eine zuverlässige und schnelle Zahlungsverkehrsabwicklung zu ermöglichen, wurden europaweit einheitliche Erkennungsmerkmale für SEPA-Zahlungen festgelegt. Die bisherige Bankleitzahl und Kontonummer wird künftig durch IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business Identifier) ersetzt. IBAN ist eine international standardisierte Bankkontonummer und besteht aus einem Länderkennzeichen, einer Prüfziffer sowie die Bankleitzahl des Kreditinstituts und die Kontonummer. Die BIC ist eine international standardisierte Bankleitzahl. Durch den BIC können Kreditinstitute weltweit eindeutig identifiziert werden. Die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs SEPA macht auch vor der Gemeindekasse Neckarwestheim nicht halt. Derzeit werden alle der Gemeindekasse vorliegenden Einzugsermächtigungen in sogenannte SEPA-Lastschriftmandate umgewandelt. Über diese Umwandlung sind die Kontoinhaber zu informieren. Seit Mitte Oktober werden daher von der Gemeinde sogenannte Umwandlungsschreiben an alle Bürgerinnen und Bürger versendet, welche der Gemeinde Neckarwestheim Einzugsermächtigungen erteilt haben. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts zu unternehmen! Sie sollten lediglich das Umwandlungsschreiben dahingehend prüfen, ob Ihre IBAN korrekt ist und uns ggf. Änderungen schriftlich mitteilen. Leider können wir aus rechtlichen Gründen Änderungen sowie neue Einzugsermächtigungen nicht mehr mündlich, per Fax oder per akzeptieren. Ihre IBAN finden Sie auf dem Kontoauszug oder im Online Banking. Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindekasse (07133/184-22) zur Verfügung. Hilfreiche Informationen rund um SEPA finden Sie auch im Internet unter MITTEILUNGEN DER SCHULEN Musikschlule Lauffen und Umgebung Frau der ersten Stunde geht in den Ruhestand Zu unserem Konzert zum Erntedank im Pauluszentrum, konnten wir uns wieder über ein zahlreiches Publikum freuen. Neben den abwechslungsreichen musikalischen Beiträgen und der wie immer kurzweiligen Moderation von Frau Annemarie Gutensohn, wird die Verabschiedung unserer Klavierlehrerin Frau Senta Schuster noch lange in Erinnerung bleiben. Seit der Schulgründung vor 37 Jahren hat sie unsere Schule begleitet und vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Liebe zur Musik und dem Klavier nahe gebracht. Herzlichen Dank dafür! Mit einer Fotocollage der Lauffener Fotografin Carola Krauß bedankte sich Herr Wolfgang Hess (1. Vorstand) und wünschte gleichzeitig für die kommenden Jahre im Unruhestand alles Gute. Schnupperkurse Sie oder Ihr Kind sind sich noch unsicher, ob und welches Instrument die richtige Wahl wäre? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit unserer Schnupperkurse. Über einen begrenzten Zeitraum (4 Termine à 30 Min.) können Sie sich einen Eindruck zum jeweiligen Instrumentalfach und dem Unterricht verschaffen. Für eine einmalige Gebühr unterliegen Sie keinen weiteren vertraglichen Verpflichtungen. Im Anschluss können Sie frei entscheiden, ob der Ausflug in die Musik damit beendet sein soll, Sie die Ausbildung in einem festen Vertrag weiterführen wollen oder auch ein anderes Instrument ausprobieren möchten. Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten erhalten Sie im Sekretariat oder auch auf unserer Homepage. Probezeit Musikalische Frühförderung In den Angeboten der Musikalischen Frühförderung (Musikmäuse/ Musikzwerge/Musiklöwen) gilt eine verlängerte Probezeit von 2 Monaten. Nutzen Sie doch diesen Testzeitraum um festzustellen, ob für Sie und Ihr Kind eine musikalische Förderung das Richtige ist. Profitieren Sie von unseren qualifizierten Lehrkräften und der Vielfalt unseres Fächerangebotes, welches Ihnen nach der Frühförderung offen steht. Informationen zu Terminen/Orten und den jeweiligen Kursinhalten erhalten Sie auf unserer Homepage. Jugend musiziert 2014 Auch nach dem 50-jährigen Jubiläum im letzten Jahr, findet der begehrte Wettbewerb 2014 seine Fortsetzung. Es sind folgende Kategorien ausgeschrieben: Solo: Klavier, Harfe, Gesang, Gitarre (Pop), Drum-Set (Pop) Ensemble: Streicher-Ensemble, Bläser-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik, Neue Musik Anmeldungen sind noch bis zum 15. November 2013 entweder direkt auf der Homepage oder mit dem Anmeldeformular in unserem Sekretariat möglich. Der Regionalwettbewerb wird dieses Jahr erneut in Heilbronn (8./ ) ausgetragen. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag von 10:00 12:00 Uhr & Montag bis Donnerstag von 14:00 16:00 Uhr. Grün-Blaue Stunde für Bücherfans und solche, die es werden wollen Die dunkle Jahreszeit beginnt und damit steigt bei vielen auch die Lust, ein spannendes Buch in die Hand zu nehmen. Die Grün-Blaue Stunde für Bücherfans möchte Ihnen dabei helfen, das richtige Buch zu finden! Sie erhalten in dieser Stunde alltagstaugliche und auch ungewöhnliche Lesetipps. Außerdem haben die Teilnehmer/-innen selbst die Möglichkeit, eigene Buchempfehlungen in netter Runde zu geben. So entdecken wir gemeinsam den einen oder anderen Titel, der alte Lesegewohnheiten durchbricht. Beim interessanten Gedankenaustausch und einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich für die Welt der Bücher begeistern lassen. Wo? und wann?: Am Freitag, dem 8. November, um 17:00 Uhr in der Medienwelt der Bücherei am Marktplatz. Um Anmeldung wird gebeten entweder bei Ihrer VHS Unterland (960628) oder in der Medienwelt (184-43). Wir freuen uns auf Sie und Ihre Buchempfehlung. Das Team der Medienwelt und Ihre VHS Unterland in Neckarwestheim BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel / Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten.

4 Neckarwestheim Seite 4 In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Samstag, , Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Sonntag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Montag, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergr.bach, 07131/70757 Dienstag, , Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3/1, Gügl /5377 Mittwoch, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Donnerstag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Freitag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst an Allerheiligen, , haben Schwester Madelaine, Schwester Bettina V. und Schwester Julieann; am : Schwester Julieann, Schwester Bettina V. und Schwester Corina; am : Schwester Larissa, Schwester Bettina V. und Schwester Corina; telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte : Telefon Dr. Müller, Heilbronn 07131/ Dres. Haberkern, Neckarsulm 07132/8061 TÄ Peter, Sülzbach 07134/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15.16 Sonntag, 3. November 23. Son. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Ingrid Zehender, Hohenhalach) das Opfer des Gottesdienstes ist für die Bibelverbreitung bestimmt Ab 09:30 Uhr Kinderkirche Reformationstag, 31. Oktober: Filmabend Luther im Gemeindehaus Nochmals zur Erinnerung: Heute, 31. Oktober, um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus Luther ein Film von Eric Till ; Eintritt frei. Sitzung des Kirchengemeinderats Wir laden interessierte Gemeindeglieder ein zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Montag, 4. November, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehauses. TOP: Rückblicke Veranstaltungen, barrierefreier Eingang und Kirchmauer, Bericht Mitgliederversammlung Krankenpflegeförderverein, Kirchenwahlen Bekanntgabe des Wahlvorschlags, Sonstiges. Konfirmandenunterricht Die Konfirmanden treffen sich am Mittwoch, 6. November, um 15:00 Uhr auf dem Kleinspielfeld beim Sportplatz. Am Samstag, , findet in Neckarwestheim in der Sporthalle Bühl der Konfi-Cup des Kirchenbezirks statt. Dazu ist Training angesagt. Bibelstunde: Donnerstag, 7. November, 15:00 Uhr Vis-à-vis-Gottesdienst: Sonntag, 10. November, im Gemeindehaus Frauenfrühstück am 12. November Wenn guten Menschen Böses widerfährt Das nächste Frauenfrühstück findet am 12. November im Gemeindehaus statt. Gerdi Stoll wird zum Thema Wenn guten Menschen Böses widerfährt sprechen. Bitte melden Sie sich bis zum 5. November bei uns im Pfarramt oder bei Heike Ziegler an. Weihnachten im Schuhkarton Es können wieder Päckchen gepackt werden. Infos und Sammelstelle bei Sabine Werdehausen, Südstr. 25, Tel Packanweisungen mit Aufkleber bekommen Sie auch in der Bücherei, im Gemeindehaus und in der Kirche. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Landessynode Montag, :30 Uhr, Paulusgemeindehaus, Gröniger Weg 14, Bietigheim-Bissingen Montag, :30 Uhr Ev. Gemeindehaus Schlossstr. 38, Schwaigern Veranstaltungen der Bezirksjugendwerke Freitag, :30 Uhr, Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesental 11, Brackenheim Freitag, :30 Uhr, PGH, Schulweg 8, Besigheim Ökumenische Nachrichten Gottesdienste im Alexanderstift Wir laden ein zum nächsten Gottesdienst am 7. November. Wir feiern diesen als Gedenkgottesdienst zum Andenken an die Verstorbenen. Pfarrer Römisch wird den Gottesdienst halten. Er beginnt bereits um 10:00 Uhr. Begräbnischorproben Dienstag, 5. November 9:00 Uhr und Freitag, 8. November, 19:00 Uhr, im evang. Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 1. November, Allerheiligen 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor/Lauffen (Vikar Krug) 14:00 Uhr Andacht mit Segnung der Gräber/Neckarwestheim, Friedhof (Pfr. Donnerbauer) 15:00 Uhr Andacht mit Segnung der Gräber/Lauffen, Parkfriedhof (Pfr. Donnerbauer) Samstag, 2. November, Allerseelen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Flein (Pater Christopher) 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Untergruppenbach (Vikar Krug) Sonntag, 3. November, Allerseelen, Ev.text Lk 19, Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Talheim (Vikar Krug) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen Dienstag, 5. November 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen 19:30 Uhr Gruppenbegleiter/-innentreffen zur Vorbereitung der Erstkommunion 2014/Ilsfeld Mittwoch, 6. November 08:00 Uhr Rosenkranz/Lauffen 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 14:30 Uhr Frauentreff: Treff bei Kaffee und Kuchen, Handarbeiten dürfen mitgebracht werden, herzliche Einladung! 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats/Lauffen Donnerstag, 7. November 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:00 Uhr Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung (CE)/Lauffen Freitag, 8. November 16:00 Uhr Minitreff für die Ministranten/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und Requiem für alle Verstorbenen des Monats Oktober 2013 der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach/Lauffen, St. Paulus Kirche, Schillerstr. 45

5 Seite Neckarwestheim WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Kernkraftwerk Neckarwestheim Geräuschentwicklung durch Ventilprüfung Im Block II des Kernkraftwerkes Neckarwestheim (GKN II) wird voraussichtlich in der Zeit von Mittwoch, 6. November, bis Samstag, 9. November 2013, eine Routineprüfung der Frischdampfventile durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung wird wiederholt für wenige Minuten nicht-radioaktiver Dampf in die Atmosphäre abgeblasen. Dies kann zu einer Geräuschentwicklung führen, die in der näheren Umgebung des Kraftwerks zu hören sein wird. Die Kraftwerksleitung bittet dafür um Verständnis. Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserreaktor mit einer elektrischen Leistung von Megawatt. Die Anlage ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2012 über 11 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Landratsamt Heilbronn Die Betreuungsbehörde informiert Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln kann. Die Vorsorgevollmacht ist eine Alternative zur Betreuung. Am Mittwoch, dem 6. November, um 18:00 Uhr erläutert Herr Stroh vom Betreuungsverein Heilbronn die Voraussetzungen für die Erteilung einer Vollmacht, inhaltliche Möglichkeiten, aber auch die Risiken für Vollmachtnehmer und Vollmachtgeber. Eingeladen zu der Veranstaltung beim Betreuungsverein in Heilbronn, Allee 6 (Hofeinfahrt Titotstraße), sind alle, die am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Betreuungsrecht: oder Gartenabfälle gehören nicht in den Wald Immer wieder werden Pflanzenabfälle aus dem Garten, Baumschnitt und andere Pflanzenteile an Waldparkplätzen oder im Wald illegal deponiert. Dabei kommt es mitunter zur Ansiedlung von gebietsfremden oder exotischen Pflanzen (Nephyten), die die Lebensgemeinschaft Wald empfindlich stören können. Das Abladen von Pflanzenabfällen in der freien Natur ist ein Verstoß gegen das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz in Verbindung mit der Pflanzen-Abfall-Verordnung. Solche Ordnungswidrigkeiten können mit Bußgeldern bis zu Euro belegt werden. Hinweise auf Verstöße nehmen alle Forstdienststellen sowie die Polizei entgegen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Auch im Jahr 2014 niedrige Abfallgebühren Der Kreistag hat am in Untergruppenbach beschlossen, dass die Abfallgebühren auch 2014 unverändert günstig bleiben. Dies gilt sowohl für die Jahresgebühren als auch für die Mengengebühren (Müllmarken, Banderolen und Abfallsäcke) bei Restmüll und Bioabfall. Damit sind die Abfallgebühren bereits seit neun Jahren (!) stabil und im landesweiten Vergleich auf niedrigstem Niveau. Ein Dankeschön gilt hier allen Einwohnern, die bewusst Abfall vermeiden und konsequent Wertstoffe über blaue und braune Tonnen, die Vereinssammlungen, Depotcontainer, Recyclinghöfe sowie Häckselplätze recyceln. Unverändert bleiben im kommenden Jahr ebenso die Gebühren für Anlieferungen bei den Erddeponien. Niedrige Abfallgebühren, Sie haben es selbst in der Hand. Agentur für Arbeit BiZ am Samstag geöffnet Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50, ist am Samstag, dem 9. November 2013, von 10:00 14:00 Uhr geöffnet. Jugendliche und ihre Eltern können an diesem Tag das BiZ kennenlernen. Neben Informationen rund um die Berufsausbildung und zur Studienwahl gibt es auch eine Übersicht von offenen Ausbildungsplätzen sowie Informationen über verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten. Wer möchte, kann seine Bewerbungsmappe mitbringen und bei einem Bewerbungsmappen-Check Tipps und Hilfen für seine Bewerbung holen. Um 10:30, 11:30 und 12:30 Uhr werden im Gruppenraum verschiedene Medienangebote wie beispielsweise BERUFENET, KURSNET, die JOBBÖRSE und planet-berufe vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Richard von Weizsäcker-Schule Öhringen Berufliche Weiterbildung zum Thema Erneuerbare Energien Die Berufsfachschule für Erneuerbare Energien an der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen beginnt Mitte November 2013 mit einem neuen Kurs. Der Unterricht findet dienstags und donnerstags jeweils am Abend statt und gibt zunächst einen Überblick über alle Arten der Erneuerbaren Energien (Biomasse, Biogas, Wasserkraft, Windkraft, Geothermie, Solarenergie), bevor in den einzelnen Kursmodulen das Wissen vertieft wird. Zahlreiche externe Referenten aus der Wirtschaft unterstützen das Kursangebot und ermöglichen den Praxisbezug, der ebenfalls durch mehrere Exkursionen gewährleistet wird. Anmeldungen für den Kurs sind jederzeit im Sekretariat der Richard-von- Weizsäcker-Schule unter der Telefonnummer 07941/ möglich. Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg Informationsabend zur Studienreise nach Peking Peking, die Hauptstadt Chinas, ist eine moderne Metropole, in der das Leben pulsiert. Sie gilt als kulturelles Zentrum des Landes und fasziniert durch ihre Mischung aus Tradition und Moderne. Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg bietet vom 6. bis 13. April 2014 eine Reise in diese wunderschöne Stadt und ihr Umland an. Auf dem Programm stehen unter anderem die Besichtigung des Himmelstempels in Peking, ein Besuch des Kaiserpalastes und des Sommerpalastes, ein Ausflug zur Großen Mauer und diverse landwirtschaftliche Fachbesuche. Weitere Informationen zum Programm und zu den Leistungen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg, Tel / Anmeldeschluss ist der VEREINSNACHRICHTEN Seniorenclub Neckarwestheim Seniorennachmittag am 13. November 2013 Der Seniorenclub ist zu Gast bei den LandFrauen, wir laden herzlich in die Alte Schule ein. Zu Kaffee/Tee und leckeren Kuchen bekommen wir einen interessanten Dia-Vortrag geboten. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Frau Obenland, Telefon: Gäste sind uns herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorbereitungsausschuss. Monatstermine November 2013 Mo., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Fr., Wandern Treffpunkt 14:00 Uhr am Marktplatz Mo., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Mo., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Mo., Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Fr., Wandern Treffpunkt 14:00 Uhr am Marktplatz Harald Frank Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball Sieg, Unentschieden und Niederlage für die Sportfreunde Der Sonntag begann mit einer Niederlage (0:2) der Damen im Spiel gegen den Tabellenvierten aus Neckargartach, allerdings zeigten diese ihr bestes Saisonspiel. Man sieht dass es aufwärts geht. Aber leider haben wir nicht immer alle Spielerinnen zur Verfügung.

6 Neckarwestheim Seite 6 Die Reserve ging wieder einmal stark ersatzgeschwächt in die Partie gegen Untergruppenbach. Anfangs spielte man ruhigen Fußball und hatte mehr vom Spiel. Zu sehen war, dass hier jeder für jeden lief und ein Team auf dem Platz stand. Verdient ging man mit einer 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel wurden zunächst viele Angriffe vergeben. Letzendlich gewann man verdient mit 2:1. Die 1. Mannschaft patzte mal wieder gegen einen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Man verschlief die erste halbe Stunde komplett und lag zurecht nach acht Minuten mit 0:2 hinten. Danach wachte man auf und erzielte noch vor der Pause den Anschluss. Nach dem 2:2 hatten SF noch einige, wenn auch nicht zwingende Chancen. Das gesamte Spiel gesehen, ist das Unentschieden letztlich leistungsgerecht. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse der letzten Spiele: A-Junioren: SGM -TV Flein 1:1 B1-Junioren: SGM Fürfeld SGM 0:2 SV Leingarten SGM 1:1 C1-Junioren: SV Leingarten SGM 0:5 C2-Junioren: TG Böckingen SGM 4:2 D1-Junioren: TG Böckingen SGM 4:2 D3-Junioren: Untergruppenbach/Heinriet SGM 1:9 E-Junioren: SSV Auenstein SFN 3:2 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag: 12:15 Uhr: D1-Junioren gegen SSV Klingenberg in Lauffen, D2-Junioren gegen TSG Heilbronn in Nwh. 15:15 Uhr: A-Junioren bei SGM Unteres Jagsttal/in Neudenau Sonntag: 09:00 Uhr: D2-Junioren Bezirksmeisterschaften Halle in Ilsfeld 10:30 Uhr: B1-Junioren bei Union Heilbronn Mittwoch, , 18:30 Uhr: B1-Junioren gegen Spvgg Möckmühl Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren SSV Auenstein III SFN III 8:6 Äußerst knapp unterlag die Dritte beim Gastspiel in Auenstein. Die Punkte holten der in überragender Form spielende P. Sommer mit gleich drei Einzelsiegen, je einmal M. Nägele und M. Greiner sowie das Doppel P. Sommer/M. Brosi. SFN III SV Frauenzimmern IV 3:8 Gegen Frauenzimmern ging das Spiel leider mit 3:8 verloren. Die Niederlage fiel dabei etwas zu hoch aus. Die Punkte holten B. Volke mit zwei Einzelsiegen sowie P. Lagner. Die Mannschaft komplettierten M. Nägele sowie M. Brosi. SFN II TSV Güglingen II 9:5 Bereits den dritten Sieg im 5. Spiel konnte die Zweite im Heimspiel gegen Güglingen einfahren. Besonders stark spielten dabei A. Hashagen, G. Groß und D. Schlechter, die jeweils beide Einzel gewinnen konnten. Es spielten und punkteten: M. Fink, R. Brosi, A. Hashagen, G. Groß, D. Schlechter und D. Kröz. SV Leingarten III SFN I 7:9 In einem bis zum Schluss spannenden Spiel konnte die Erste den ersten Saisionsieg landen und somit den Abstiegsplatz vorerst verlassen. Die Einstellung stimmte, da man zwischenzeitlich mit 6:1 zurück lag und das Spiel noch drehen konnte. Besonderen Dank geht an R. Brosi und G. Groß, die einsprangen und jeweils beide Einzel gewinnen konnten. Die restlichen Punkte holten M. Zimmer (2), G. Musiol (1), M. Hashagen (1) sowie das Doppel M. Zimmer/M. Hashagen. Tennisclub Neckarwestheim e. V. Hallenrunde 2013/2014 startet Der TCN ist diesen Winter mit drei Mannschaften am Start: Knaben, Herren und Damen 40. Die erste Begegnung bestreiten die Damen 40 am /18:00 Uhr in der Tennishalle gegen Lehrensteinsfeld. Am /18:00 Uhr spielen die Herren zuhause gegen Schwaigern und die Knaben-Mannschaft spielt das erste Verbandspiel am /10:00 Uhr in Schwaigern gegen Schwaigern. Allen Spielerinnen und Spielern wünschen wir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Hallensaison. Der Vorstand DRK Ortsverein Lauffen a. N. Nächste Blutspendeaktion am Mittwoch, 6. November, in der Zeit von 15:00 19:30 Uhr in Lauffen a. N. in der Hölderlin-Realschule. Wer ein erstes Mal Blut spendet, erhält den dreisprachigen DRK-Unfallhilfe- und Blutspenderpass, in dem die Blutgruppe und die Rhesuseigenschaft eingetragen ist. Wer gesund, nicht jünger als 18 bzw. nicht älter als 71 Jahre ist, darf im Normalfall Blut spenden. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Erstspender benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen, bei allen Fragen zum Blutspenden, unter der Nr. 0800/ von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (bw) PARTEIEN BERICHTEN Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Neckarwestheim Einladung zur Mitgliederversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des SPD-Ortsvereins Lauffen-Neckarwestheim zur Monatsversammlung am Sie findet statt in Lauffen in der Weinstube Katzenbeisser und beginnt um 20:00 Uhr. Wichtigster Diskussionspunkt sind die Koalitionsverhandlungen und die anstehende Mitgliederbefragung. Des Weiteren wird über die Gemeinderatstätigkeit in den beiden Kommunene berichtet und über die Vorbereitungen zur anstehenden Kommunalwahl. NACHBARGEMEINDEN Gemeinde Flein Ausstellung und Führungen Hans Fähnle. Maler aus Flein Der Maler Hans Fähnle, 1903 in Flein geboren, zählt zu den Künstlern der sogenannten Verschollenen Generation. Die Gemeinde Flein widmet ihrem Maler Hans Fähnle aus Anlass der urkundlichen Ersterwähnung Fleins vor 825 Jahren eine umfassende Ausstellung im Fleiner Rathaus. Ergänzt wird die Ausstellung durch weitere Gemälde, die als Satelliten in Fleiner Kirchen, Gaststätten und Geschäften zu sehen sind sowie durch ein umfangreiches Begleitprogramm. Nähere Informationen unter Steinbeis-Gemeinschaftsschule Ilsfeld Einladung zum 1. Pädagogischem Abend am , 19:30 Uhr, Gemeindehalle Thema: Veränderte Kindheit veränderte Schulwelt Prof. Dr. Peter Struck ist Erziehungswissenschaftler an der Universität Hamburg. Er wird darstellen, mit Medien veranschaulichen und zur Diskussion stellen, dass Kinder anders lernen als Jugendliche, dass Jungen anders lernen als Mädchen, dass infolge der multimedial vernetzten Kinderzimmer und der Smartphones junge Menschen heute im Hirn anders vernetzt sind und deshalb anders lernen. Vor allem wird er aufzeigen, was Schulen mit dem Lernen anders machen wollen und müssen, wenn sie sich zu Gemeinschaftsschulen wandeln. Sekretariat Steinbeisschule Stadt Lauffen Alfons mit seinem Programm: Mein Deutschland! in der Lauffener Stadthalle ALFONS mit seinem Puschelmikrofon versucht die Deutschen zu verstehen. Das Ergebnis dieser Bemühungen präsentiert er am Donnerstag, 7.11., um 20:00 Uhr live in der Lauffener Stadthalle. Karten gibt es für 18 Euro (14 Euro Schüler/Stud.) im Lauffener Bürgerbüro (Tel /20770) sowie im Internet unter und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Das Kinomobil kommt am nach Lauffen zur Stadthalle. Um 16:30 Uhr wird der Film Hanni und Nanni 3 gezeigt; ab 20:00 Uhr läuft der Film Das Leben ist nichts für Feiglinge.

7 Seite Neckarwestheim Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gemmrigheim Vorankündigung: Jahresversammlung am 22. November Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Hofgasse 8, ab 19:00 Uhr Bitte merken Sie sich den Termin vor, eine offizielle Einladung folgt noch. Wanderung im Neckartal mit den Stgt.-Heslacher Wanderfreunden (Neckarzimmern Haßmersheim Burg Hornberg Gundelsheim) Samstag, 9. Nov Treffpunkt: 10:00 Uhr Bahnhof Kirchheim, Rückkehr etwa 19:00 Uhr. Es werden 2 Wanderstrecken mit 10 und 7 km angeboten. Die Fahrt erfolgt mit der Bahn. Anmeldung bis Mittwoch, 6. November, bei E. Unger, Tel /36412 oder W. Druml, Tel /61728 oder bei Fam. Reisinger, Tel / Wie immer sind Gäste gerne willkommen. Gerhard Reisinger

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Busverkehr 150 DB BAHN, Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de B Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Montag - Freitag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl EINFÜHRUNG SEPA Verfahren Information der Stadt Verl Inhaltsübersicht - Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Welche Vorteile

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Sparkasse Salzkammergut bietet Umstellservice

Sparkasse Salzkammergut bietet Umstellservice sparkasse bad isch informiert IBAN und BIC: Sparkasse Salzkammergut bietet Umstellservice Automatische Umwandlung von Kontonummer auf IBAN bei Daueraufträgen und bei im Netbanking hinterlegten Vorlagen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kann ich SEPA-Zahlungen auch in den Währungen der anderen Teilnehmerländer abwickeln?

Kann ich SEPA-Zahlungen auch in den Währungen der anderen Teilnehmerländer abwickeln? Was bedeutet eigentlich SEPA, welche Länder nehmen daran teil, welche Vorteile bringt SEPA für Sie Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie hier. Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag 4 Euro/Min. deutsches s F tne, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) Juliane (Heilbronn) *(0,14 Euro/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) 354 Gültig ab 9. Dezember 2012 bis voraussichtlich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerfest im Alexander-Stift

Sommerfest im Alexander-Stift Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 26. Woche Freitag, 27. Juni 2014 Sommerfest im Alexander-Stift am Sonntag, 29. Juni 2014, von 11:00 Uhr 17:00 Uhr Ein Sonntag wie in Bayern Für das leibliche Wohl

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 51. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 20. Dezember 2013 Allen Neckarwestheimer Einwohnerinnen und Einwohnern wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Herzlich Willkommen zur November Versammlung des Gehörlosenverein 1910 Ludwigshafen e.v.

Herzlich Willkommen zur November Versammlung des Gehörlosenverein 1910 Ludwigshafen e.v. Herzlich Willkommen zur November Versammlung des Gehörlosenverein 1910 Ludwigshafen e.v. Wir möchten euch heute über das neue Bankzahlungssystem SEPA informieren. Mit der Einführung der SEPA (Single Euro

Mehr

Die wichtigsten Begriffe

Die wichtigsten Begriffe Die wichtigsten Begriffe Inhalt BIC... 2 IBAN... 2 Gläubiger-Identifikationsnummer... 2 Sepa... 2 Sepa- Überweisung... 2 Sepa- Basis- Lastschriftverfahren... 3 Sepa- Firmen- Lastschriftverfahren... 3 Sepa

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 47. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 21. November 2014 Blackbeard Pirates, Kilts and Drums am Samstag, 29.11.2014 Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 35. Woche Freitag, 30. August 2013 Leben spenden ein gutes Gefühl Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen und der DRK-Ortsverein Lauffen bitten um Ihre

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Themen zur Sparkassenfusion - Für Kunden der Stadtsparkasse Hilchenbach -

Themen zur Sparkassenfusion - Für Kunden der Stadtsparkasse Hilchenbach - Inhalt 1 Allgemeines zur Sparkassenfusion... 2 2 Konto und Karten... 2 2.1 Girokontonummer neue IBAN... 2 2.2 Sparkassencard / Girocard... 2 2.3 Neue Überweisungsaufträge ab 14.05.2018... 2 2.4 Bestehende

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018 -So 07.01. Weihnachtsferien (ab Fr 22.12.2017) Januar Di 02.01. LandFrauenverein Winterwanderung mit Einkehr im Oberjesinger Sportheim Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft Kinderfasching Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag (0,14 Euro/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) www.h3nv.de 320 Reisebüro Gross, 74388 Talheim, )(07133) 9898-0, info@gross-reisen.de Android-Version: http://www.fahrplanbox.de/roxane.apk

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr