Bekanntmachung des Ergebnisses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung des Ergebnisses"

Transkript

1 UNIVERSITÄT PASSAU Passau, den Die Wahlleiterin Bekanntmachung des Ergebnisses der am durchgeführten Wahlen der Vertreter und Vertreterinnen der Gruppe der Studierenden in den Senat, in den Fakultätsrat der Juristischen Fakultät, in den Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, in den Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät und in den Fakultätsrat der Fakultät für Informatik und Mathematik der Universität Passau sowie der Wahl der weiteren Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden in den Studentischen Konvent. A. Senat (Art. 25 BayHSchG) Gemäß Art. 38 i. V. m. Art. 25 Abs. 1 BayHSchG und 7 BayHSchWO waren die Vertreter oder Vertreterinnen in den Senat zu wählen. Wahlberechtigte Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Wahl Abgegebene Stimmzettel Ungültige Stimmzettel 52 Auf die Wahlvorschläge insgesamt entfallene gültige Stimmzettel: Wahlbeteiligung: 17,34 v. H. Zuzuteilende Sitze (Art. 38 i. V. m. Art. 25 Abs. 1 BayHSchG, 8 Abs. I GrO, 14 BayHSchWO) 2 Zahl der zugelassenen Wahlvorschläge: 3 Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag 1 Linksalternative Liste (LiLi) 2 Senatsliste RCDSILHG 3 Gemeinsame Liste der Grünen- und Juso-Hochschule:ruppe Stimmzettel Zur Verteilung der zu vergebenden ~ Sitze wurde die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander solange durch 1,2,3,4, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt sind, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wird dabei der

2 - 2 Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufweist ( 14 Abs. 2 BayHSchWO). Die Reihenfolge der fiir die Zuteilung von Sitzen in Betracht kommenden Höchstzahlen ergibt sich aus den eingeklammerten Zahlen. Ergebnis: Wahlvorschlag 1 Linksaiternative Liste (LiLi) 2 Senatsliste RCDSILHG 3 Gemeinsame Liste der Grünen- und Juso-Hochschulgruppe Stimmzettel Geteilt durch l: 141,00 (...) (...) (1) Geteilt durch 2: 7050 (...) 246,50 C ) (2) Zuteilung der Sitze: Wahlvorschlag 1 Linksalternative Liste (LiLi) 2 Senatsliste RCDS/LHG 3 Gemeinsame Liste der Grünen- und Juso-Hochschuh!ruppe Sitze Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 1 auf die Bewerber oder Bewerberinnen Linksalternative Liste (LiLi) folgende gültige Stimmen: 1. Schmidt, Kevin Leo Ricking, Jan Söldner, Melanie Sahin, Hüseyin Ascher, Martin Potsch, Lukas 8 Summe 281 Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 2 auf die Bewerber oder Bewerberinnen Senatsliste RCDSILHG folgende gültige Stimmen: 1. de Visser, Johannes Münzenmaier, Julia 495 Summe 975 Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 3 auf die Bewerber oder Bewerberinnen Gemeinsame Liste der Grünen- und Juso-Hochschulgruppe folgende gültige Stimmen: 1. Jasser, Greta Sönnichsen, Kristina Kasa, Timea Janovsky, William Schreier, Elisabeth J akubek, Xenia 60 Summe Innerhalb der Wahlvorschläge, denen Sitze zugeteilt sind, sind die Bewerber in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen gewählt.

3 - 3 Gewählt sind demnach in den Senat: Aus dem Wahlvorschlag 3: I. Jasser, Greta Sönnichsen, Kristina 904 Die nicht gewählten Bewerber sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter für die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 3: I. Janovsky, William Kasa, Timea Schreier, Elisabeth Jakubek, Xenia 60 Im Übrigen wird auf 14 Abs. 5 Satz 2 BayHSchWO hingewiesen.

4 - 4 B. Fakultätsrat der Juristischen Fakultät: Gemäß Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG und 7 BayHSchWO waren die Vertreter oder Vertreterinnen in den Fakultätsrat der Juristischen Fakultät zu wählen. Wahlberechtigte Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Wahl 402 Abgegebene Stimmzettel 402 Ungültige Stimmzettel 10 Auf die Wahlvorschläge insgesamt entfallene gültige Stimmzettel: 392 Wahlbeteiligung: 19,92 v. H. Zuzuteilende Sitze (Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG und 14 BayHSchWO) 2 Zahl der zugelassenen Wahlvorschläge: 1 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Es entfielen auf die Bewerber oder Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Roth, Tamara Nowak, Julia Scheufler, Daniel Golombek, Katharina Bychkova, Tamara Sauter, Viktoria Herz, Clara Bichler, Laura Kübert, Lea 56 Summe 782 Es waren ~ Vertreter oder Vertreterinnen zu wählen. Gewählt sind demnach: 1. Sauter, Viktoria Scheufler, Daniel 137 Folgende Bewerberinnen sind Ersatzvertreterinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: 1. Golombek, Katharina Roth, Tamara Nowak, Julia Herz, Clara Kübert, Lea Bichler, Laura Bychkova, Tamara 39

5 - 5 Gemäß Art. 52 Abs. 5 BayHSchG gehören der Fachschaftsvertretung an: 1. Sauter, Viktoria Scheufler, Daniel Golombek, Katharina Roth, Tamara Nowak, Julia Herz, Clara Kübert, Lea Bichler, Laura 43 * Fachschaftssprecherin gemäß Art. 52 Abs. 5 Satz 4 BayHSchG Folgende Bewerberin ist Ersatzvertreterin: 1. Bychkova, Tamara 39

6 - 6 Co Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Gemäß Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG und 7 BayHSchWO waren die Vertreter oder Vertreterinnen in den Fakultätsrat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu wählen. Wahlberechtigte Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Wahl 182 Abgegebene Stimmzettel 182 Ungültige Stimmzettel Auf den Wahlvorschlag entfallene gültige Stimmzettel: 182 Wahlbeteiligung: 11,25 v. H. o Zuzuteilende Sitze (Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG und 14 BayHSchWO) 2 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Es entfielen auf die Bewerber oder Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Schuckart, Adrian Glück, Magdalena Morr, Christine Schnabel, Robert Littmann, Vera Ehard, Vanessa Mücke, Sophie Pecoli, Mario 22 Summe 364 Es waren ~ Vertreter oder Vertreterinnen zu wählen. Gewählt sind demnach: 1. Schuckart, Adrian Glück, MagdaJena 80 Folgende Bewerber oder Bewerberinnen sind Ersatzvertreter oder Ersatzvertreterinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: 1. Littmann, Vera Schnabel, Robert Mücke, Sophie Morr, Christine Pecoli, Mario Ehard, Vanessa 21

7 Gemäß Art. 52 Abs. 5 BayHSchG gehören der Fachschaftsvertretung an: Schuckart, Adrian * Glück, Magdalena Littmann, Vera Schnabel, Robert Mücke, Sophie Morr, Christine Pecoli, Mario 22 * Fachschaftssprecher gemäß Art. 52 Abs. 5 Satz 4 BayHSchG Folgende Bewerberin ist Ersatzvertreterin: 1. Ehard, Vanessa 21

8 - 8 D. Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät: Gemäß Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG, 7 BayHSchWO und 13 Abs. 1 GrO waren die Vertreter oder Vertreterinnen in den Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät zu wählen. Wahlberechtigte Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Wahl Abgegebene Stimmzettel Ungültige Stimmzettel 15 Auf den Wahlvorschlag entfallene gültige Stimmzettel: Wahlbeteiligung: 17,65 v. H. Zuzuteilende Sitze (Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG i. V. m 13 GrO und 14 BayHSchWO) 4 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Es entfielen auf die Bewerber oder Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Oberländer, Karoline Laila Kerschensteiner, Klaus Hinderberger, Martin Meininger, Benedikt Becka, Julia Busch, Laura Uhlemann, Nele Lea Wenzel, Julia Mumme, Jannika Balonier, Anne Mergler,lnes Lubianski, Leonie Görgens, Martin Schellmann, Julia Weichenrieder, Stephan Wallner, Lukas Damm, Ann-Christin 251 Summe Es waren ~ Vertreter oder Vertreterinnen zu wählen. Gewählt sind demnach in den Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät: 1. Oberländer, Karoline Laila Kerschensteiner, Klaus Meininger, Benedikt Hinderberger, Martin 287

9 - 9 Folgende Bewerber oder Bewerberinnen sind Ersatzvertreter oder Ersatzvertreterinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: 1. Damm, Ann-Christin Görgens, Martin Busch, Laura Weichenrieder, Stephan Becka, Julia Uhlemann, Nele Lea Lubianski, Leonie Wenzel, Julia Mumme, Jannika Schellmann, Julia Wallner, Lukas Mergler, Ines Balonier, Anne 66 Gemäß Art. 52 Abs. 5 BayHSchG gehören der Fachschaftsvertretung an: 1. Oberländer, Karoline Laila * Kerschensteiner, Klaus Meininger, Benedikt Hinderberger, Martin Damm, Ann-Christin Görgens, Martin Busch, Laura Weichenrieder, Stephan Becka, Julia Uhlemann, Nele Lea Lubianski, Leonie 153 * Fachschaftssprecherin gemäß Art. 52 Abs. 5 Satz 4 BayHSchG Folgende Bewerber oder Bewerberinnen sind Ersatzvertreter oder Ersatzvertreterinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenwahl: 1. Wenzel, Julia Mumme, Jannika Schellmann, Julia Wallner, Lukas Mergler, Ines Balonier, Anne 66

10 - 10 E. Fakultätsrat der Fakultät für Informatik und Mathematik: Gemäß Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG und 7 BayHSchWO waren die Vertreter oder Vertreterinnen in den Fakultätsrat der Fakultät für Informatik und Mathematik zu wählen. Wahlberechtigte 665 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Wahl 177 Abgegebene Stimmzettel 177 Ungültige Stimmzettel 2 Auf den Wahlvorschlag insgesamt entfallene gültige Stimmzettel: 175 Wahlbeteiligung: 26,62 v. H. Zuzuteilende Sitze (Art. 38 i. V. m. Art. 31 Abs. 1 BayHSchG und 14 BayHSchWO) 2 Die Wahl wurde nach den Grundsätzen der Personenwahl durchgeführt. Es entfielen auf die Bewerber oder Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Grabowski, Manuel Zirm, Maximiliane Lutz, Wolfgang Walser, Simon Ziegler, Thomas 9 6. Ganser, Stefan Wackermann, Fabian 9 8. Klenk, Max 9 9. Bruckmeier, Michael Herkströter, Imke Meier, Michaela Peter, Johannes Schacherbauer, Martina Eckl, Barbara 5 Summe 347 Es waren ~ Vertreter oder Vertreterinnen zu wählen. Gewählt sind demnach: 1. Grabowski, Manuel 2. Zirm, Maximiliane

11 - 11 Folgende Bewerber oder Bewerberinnen sind Ersatzvertreter oder Ersatzvertreterinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: 1. Walser, Simon Schacherbauer, Martina Herkströter, Imke * Meier, Michae1a* Peter, Johannes Ganser, Stefan Lutz, Wolfgang Bruckmeier, Michael Wackermann, Fabian* Klenk, Max* Ziegler, Thomas * Eckl, Barbara 5 * Die Reihenfolge zwischen stimmengleichen Bewerbern oder Bewerberinnen wurde gemäß 14 Abs. 6 BayHSchWO von einem Mitglied des Wahlausschusses durch Losziehung ermittelt. Gemäß Art. 52 Abs. 5 BayHSchG gehören der Fachschaftsvertretung an: 1. Grabowski, Manue1 * Zirm, Maximiliane "'alser, Simon Schacherbauer, Martina Herkströter, Imke Meier, Michae1a Peter, Johannes 14 * Fachschaftssprecher gemäß Art. 52 Abs. 5 Satz 4 BayHSchG Folgende Bewerber oder Bewerberinnen sind Ersatzvertreter oder Ersatzvertreterinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl: 1. Ganser, Stefan Lutz, Wolfgang Bruckmeier, Michael Wackermann, Fabian 9 5. Klenk, Max 9 6. Ziegler, Thomas 9 7. Eckl, Barbara 5

12 - 12 F. Studentischer Konvent Gemäß Art. 38 i.v. m. Art. 52 Abs. 2 Satz 1 NI. 3 BayHSchG und 22 Abs. 1 i. V. m. 7 Abs. 1 BayHSchWO waren die weiteren Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden im Studentischen Konvent zu wählen. Wahlberechtigte Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Wahl 1807 Abgegebene Stimmzettel 1807 Ungültige Stimmzettel 89 Auf die Wahlvorschläge insgesamt entfallene gültige Stimmzettel: 1718 Wahlbeteiligung: 17,64 v. H. Zuzuteilende Sitze (Art. 52 Abs. 2 Satz I NI. 3 BayHSchG und 22 Abs. 1 i. V. m. 14 BayHSchWO) 16 Zahl der zugelassenen Wahlvorschläge: 5 Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende gültige Stimmzettel: Wahlvorschlag I RCDS - Was Euch bewegt, bringen wir ins Rollen 2 Grüne Hochschulgruppe 3 Liberale Hochschulgruppe (LHG) 4 SDS.dielinke 5 Juso Hochschulgruppe Stimmzettel Zur Verteilung der zu vergebenden 16 Sitze wurde die Anzahl der gültigen Stimmzettel, die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen sind, nacheinander solange durch 1,2,3,4, usw. geteilt, bis so viele Höchstzahlen ermittelt sind, als Sitze zu vergeben sind. Jedem Wahlvorschlag wird dabei der Reihe nach so oft ein Sitz angerechnet, als er jeweils die höchste Teilungszahl aufweist ( 14 Abs. 2 BayHSchWO). Die Reihenfolge der für die Zuteilung von Sitzen in Betracht kommenden Höchstzahlen ergibt sich aus den eingeklammerten Zahlen.

13 - 13 Ergebnis: Wahlvorschlag I RCDS- Was Euch bewegt, bringen wir ins Rollen 2 Grüne Hochschulgruppe 3 Liberale Hochschulgruppe (LHG) 4 SDS.dielinke 5 Juso Hochschulgruppe Stimmzettel Geteilt durch I: 436,00 (2) 699,00 (1) 185,00 (7) 81,00 (...) 317,00 (4) Geteilt durch 2: 218,00 (6) 349,50 (3) 92,50 (16) 40,50 (...) 158,50 (9) Geteilt durch 3: 145,33 (10) 233,00 (5) 61,67 (...) 27,00 (...) 105,67 (14) Geteilt durch 4: 109,00 (13) 174,75 (8) 46,25 (...) 20,25 (...) 79,25 (...) Geteilt durch 5: 87,20 (...) 139,80 (11) 37,00 (...) 16,20 (...) 6340 (...) Geteilt durch 6: 72,67 (...) 116,50 (12) 30,83 (...) 13,50 (...) 52,83 (...) Geteilt durch 7: 62,29 (...) 99,86 (15) 26,43 (...) 11,57 (...) 45,29 (...) Geteilt durch 8: 54,50 87,38 23,13 (...) 10,13 39,63 Zuteilung der Sitze: Wahlvorschlag I RCDS- Was Euch bewegt, bringen wir ins Rollen 2 Grüne HochschulglUppe 3 Liberale Hochschulgruppe (LHG) 4 SDS.dielinke 5 Juso Hochschulgruppe Sitze Student. Konvent (16) Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 1 RCDS - Was Euch bewegt, bringen wir ins Rollen auf die Bewerber und Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Hein, Christian Simader, Katharina Anna de Visser, Johannes Grömling, Andreas Stöhr, Patrick Hoffmann, Anne-Christin Koop, Jan Niklas Hering, Philipp Trommler, Stefan Bartei, Tim Holzner, Anna Luise Schütt, Thorben Mertel, Michael 14. Moser, Christian 15. Körlings, Peter 16. Falk, Constanze 17. Baranowski, Patrick 18. Goossens, Melissa 19. Mortier, Madeleine 20. Höfler, Johanna 21. Zirkl, Comelia 22. Kleinhenz, Max Caglar,Ozan Müller, Patrick

14 Kriegl, Hans 112 Summe Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 2 Grüne Hochschulgruppe auf die Bewerber und Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Koch, Kathrin Speidei, Felix Sönnichsen, Kristina Hallitzky, Jona Kellner, Xenia Betlejewski, Lisa Verena Kaltenbach, Regina Koch, Franziska Ammel, Elena Jakubek, Xenia Scherer, Paul Kronschnabel, Mirjam Stumpf, Carina Schult, Valerie Kasa, Timea Villinger,Diana Beil, Christopher Hofmann, Cinta Bugow, Karin Dösing, Sabine Nennich, Adrian König, Hannah Milde, Jurek Kilb, Annika Michelsen, Lena 68 Summe Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 3 auf die Bewerber und Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: Liberale Hochschulgruppe (LHG) 1. Münzenmaier, Julia Aschermann, Christoph Paul, Carlos Krägeling, Lars Lang, Aaron Reindl, Bettina Blonski, Matthäus Putz, Gerhard Dolina, Marina Lingemann, Monika Kloss, Sebastian Bärligea, Ralph Weiß, Manuel Sedlmayr, Armin Romanowski, Florian 163 Summe 2.771

15 - 15 Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 4 SDS.dielinke auf die Bewerber und Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: 1. Sukhana, Sunita Schmidt, Kevin Leo Söldner, Melanie Gorski, Alexander Heuer, Andrea Sahin, Hüseyin Weber, Kaarina Potsch, Lukas Zwinzscher, Sebastian Ascher, Martin Orellana Mardones, Tupac Schmidt, Andre Iretzberger, ManueJ Niedermeier, Hannes 75 Summe == 'O:.:..=...:'-=---_ Es entfielen innerhalb des Wahlvorschlages 5 auf die Bewerber und Bewerberinnen folgende gültige Stimmen: Juso Hochschulgruppe 1. Sperling, Lisa Bohlender, Benjamin Becke, Nadja-Maria Janovsky, William Mundt, Marilyn Karg, Maximilian Mader, Martin Müller, Johannes Jacobi, MaximiJian Samtleben, Claire Schneider, Arne Becke, Sarah Dannecker, Sophie Pauly, Nora Caroline Hein, Juliane Schreier, Elisabeth Kirmeier, Frederik Schwendner, Julia 67 Summe Innerhalb der Wahlvorschläge, denen Sitze zugeteilt sind, sind die Bewerber und Bewerberinnen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen gewählt. Gewählt sind demnach: Aus dem Wahlvorschlag 1: 1. de Visser, Johannes Hein, Christian Grömling, Andreas Simader, Katharina Anna 449

16 - 16 Aus dem Wahlvorschlag 2: 1. SpeideI, Felix Sönnichsen, Kristina Koch, Kathrin Ballitzky, Jona Ammel, Elena Kellner, Xenia Koch, Franziska 648 Aus dem Wahlvorschlag 3: 1. Münzenmaier, Julia Lang, Aaron 218 Aus dem Wahlvorschlag 5: 1. Sperling, Usa J anovsky, William Karg, Maximilian 343 Die nicht gewählten Bewerber oder Bewerberinnen sind in folgender Reihenfolge Ersatzvertreter oder Ersatzvertreterinnen fiir die auf die jeweiligen Wahlvorschläge entfallenden Sitze: Wahlvorschlag 1: 1. Stöhr, Patrick BarteI, Tim Trommler, Stefan Mertel, Michael Hoffmann, Anne-Christin Holzner, Anna Luise Koop, Jan Niklas Hering, Philipp Moser, Christian Falk, Constanze Schütt, Thorben Körlings, Peter Kriegl, Hans Mortier, Madeleine Baranowski, Patrick Zirkl, Comelia Müller, Patrick Kleinhenz, Max Bößer, Johanna Goossens, Melissa Caglar,ozan 28 Wahlvorschlag 2: 1. Scherer, Pau] 2. Kaltenbach, Regina 3. Betlejewski, Usa Verena Kronschnabel, Mirjam Jakubek, Xenia

17 Stumpf, Carina Schult, Valerie Kasa, Timea Villinger, Diana Nennich, Adrian Bugow, Karin Michelsen, Lena Kilb, Annika König, Hannah Beil, Christopher Hofmann, Cinta Milde, Jurek Dösing, Sabine 23 Wahlvorschlag 3: 1. Aschermann, Christoph Paul, Carlos Krägeling, Lars Reindl, Bettina Blonski, Matthäus Lingemann, Monika Dolina, Marina Weiß, Manuel Putz, Gerhard Bärligea, Ralph Romanowski, Florian KIoss, Sebastian Sedlmayr, Armin 151 Wahlvorschlag 5: 1. Bohlender, Benjamin Becke, Nadja-Maria Schneider, Arne Mundt, Marilyn Samtleben, Claire Mader, Martin Schreier, Elisabeth Jacobi, Maximilian Müller, Johannes Becke, Sarah Pauly, Nora CaroJine Hein, Juliane Dannecker, Sophie Schwendner, Julia Kirmeier, Frederik 58 Im Übrigen wird auf 14 Abs. 5 Satz 2 BayHSchWO hingewiesen.

18 - 18 Passau, Dr. Bör Bekanntmachungsvennerk: Aushang am: (bis zum Abschluss der Wahl) Abgenommen am:

B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s

B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s U N I V E R S I T Ä T P A S S A U Passau, den 17. Juni 2010 - D e r W a h l l e i t e r - B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s der am 15.06.2010 durchgeführten Wahlen der Vertreter und

Mehr

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s

B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s U N I V E R S I T Ä T P A S S A U Passau, den 17. Juli 2009 - D e r W a h l l e i t e r - B e r i c h t i g u n g d e r B e k a n n t m a c h u n g d e s E r g e b n i s s e s der am 16.06.2009 durchgeführten

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

Studentischer Konvent

Studentischer Konvent Die Wahlleiterin der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2006 Studentischer Konvent A. Aus dem Senat Nach Art. 68 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayHSchG sind die 4 gewählten Studentenverteter

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr. 1 UHG - Unabhängige HSG gegen Studiengeb Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Bayer. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 8. Juli 21 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 6.Juli 21 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 4. Juli 2013 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 213 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 2. Juli 213 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter - MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Mitgliedergruppen in den Fakultätsrat der

Mehr

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014 Senat (Mehrheitswahl, 2 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 9466 Zahl der Wähler: 2634 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 55 Zahl der gültigen Stimmen

Mehr

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Reiner Kolla Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G Der Kanzler Bayreuth, 05. Juli 2010 als Wahlleiter der Universität Bayreuth B E K A N N T M A C H U N G des Ergebnisses der Wahl der weiteren Vertreter und Vertreterinnen in das Studierendenparlament der

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studierendenparlaments der Universität Passau

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studierendenparlaments der Universität Passau Protokoll der konstituierenden Sitzung des Studierendenparlaments der Universität Passau Datum: 15.07.2013 Raum: NK 403 Beginn: 17.00 Ende: 19.22 Anwesend Präsident/Verwaltung Anwesend bis zur abgeschlossenen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

NR JUNI 2018

NR JUNI 2018 NR. 19 2018 6. JUNI 2018 INHALT SEITE Bekanntmachung der als gültig zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätsräten und zum Rat für Studentische Hilfskräfte ausschließlich innerhalb

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 4. Juli 2013 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 02. Juli 2013 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit DER WAHLLEITER KANZLER KARLHEINZ KREPPMEIER Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom 27.11. mit 28.11.2006 Studierende Erweiterter Senat Wahl der Gruppe der

Mehr

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gremienwahlen 2013 5. & 6. Juni 2013 Bekanntmachung der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften Gem. 32 Abs. 1 der Verordnung

Mehr

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach:

Bekanntmachung. Es sind die Bewerber/innen gewählt, die die höchste Zahl der Stimmen erhielt. Gewählt sind demnach: Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des

Bekanntmachung. des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2016 durchgeführten Wahl des Dekans oder Dekanin der Fakultät für Maschinenwesen 1. Zahl der Wahlberechtigten: 6.581 Abgegebene

Mehr

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences

DER WAHLLEITER München, den der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Munich University of Applied Sciences in den FAKULTÄTSRAT der Fakultät 01 Architektur --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017

Bekanntmachung. Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Würzburg, 6. Juli 2017 Der Wahlleiter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 6. Juli 2017 Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der am 04. Juli 2017 durchgeführten Wahlen für die Vertreter/innen

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19

Leuphana Universität Wahlergebnis WiSe 2018/19 Fakultätsrat Bildung (Mehrheitswahl, 1 Sitz) Zahl der Wahlberechtigten: 2111 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 208 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 206 Wahlbeteiligung:

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Stephan Ernst 5 Stimmen. Universitätsprofessor Dr. Franz Dünzl. Universitätsprofessor Dr.

Bekanntmachung. Universitätsprofessor Dr. Stephan Ernst 5 Stimmen. Universitätsprofessor Dr. Franz Dünzl. Universitätsprofessor Dr. Die Wahlleiterin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg, 2. Juli 2007 Bekanntmachung des von der Wahlleiterin festgestellten Ergebnisses der am 26. Juni 2007 durchgeführten Wahlen für die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Zentrale Verwaltung Universität... 1 von 10 Amtliche Bekanntmachung Nr. 102 Stand 17.07.2003 Universität Stuttgart Wahlleiter Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse der

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg Ort und Datum: Karkogel, 10.02.2018 Veranstalter: Sportunion Abtenau (4035) Durchführender Verein: Sportunion Abtenau (4035) Riesentorlauf Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: Gemeldete Starter: In der

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung 2007 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. Juli 2007 Nr. 50 I n h a l t Seite I. Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl zum 310 Senat der Universität Karlsruhe (TH) II. Bekanntmachung der

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Nr. DZ 2/09 Tag der Bekanntmachung: 16. Januar 2009 14195 Berlin (Dahlem), Ihnestr. 21, Tel. (030) 838-52310 Bekanntmachung des vorläufigen

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

11.) Kleinrubatscher Fabienne 2006 Jenbach-Buch 147,2 162,7 171,2 160,8 153,0 936, ,

11.) Kleinrubatscher Fabienne 2006 Jenbach-Buch 147,2 162,7 171,2 160,8 153,0 936, , Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jugend 1 weiblich 1.) Fankhauser Lisa Fügenberg 2007 204,1 204,6 204,5 204,4 205,7 2038,7 10 206,0 205,4 203,7 201,4 198,9 2.) Rathgeber Marie

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntgabe der Wahlergebnisse Der Kanzler Gelsenkirchen, 17. Mai 2006 Bekanntgabe der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat, zum erweiterten Senat, zu den Fachbereichsräten, zum Institutsrat und zur Gleichstellungskommission sowie

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Bitte verpassen Sie daher Ihre Termine nicht und seien Sie pünktlich.. Bitte beachten Sie die Unterscheidung von Vorbereitungszeit und Prüfungszeit.

Bitte verpassen Sie daher Ihre Termine nicht und seien Sie pünktlich.. Bitte beachten Sie die Unterscheidung von Vorbereitungszeit und Prüfungszeit. Willy Brandt - Schule Fachoberschule Mündliche Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife Informationen für die Prüflinge Tritt ein Prüfling vor Beginn der Prüfung von der Prüfung zurück, so gilt die

Mehr

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de Liste der Beauftragten Inst. f. Anorganische Chemie Nr. Name Vorname Titel Zuständigkeitsbereich Mail Adresse Telefon Nr. Sicherheitsbeauftragte 1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

1,28 Euro 2,50 DM LUST (6) LHG (2) Unabs (15) RCDS (5) Jusos (11) AL (12) Unabs (12) Jusos (1) RCDS (1) Das offizielle Mitteilungsblatt der WiSo-Fachschaft erscheint in der Vorlesungszeit

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen

Ergebnisliste - DM am in Leichlingen Ergebnisliste - DM am 02.07.2016 in Leichlingen Männer Geräte: Hammer 7.26kg - Gewicht 12.50kg - Stein 15.00kg Hammerwerfen - 71.0 kg 1. 9272 Heile, Henry 1991 70.9 Leichlinger TV 47.33 m 2. 5221 Dockhorn,

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Ergebnisliste. 5 - Vereinepreisplatteln am 9. Juni zum jährigen Gründungsfest der Grenzlandler Laufen

Ergebnisliste. 5 - Vereinepreisplatteln am 9. Juni zum jährigen Gründungsfest der Grenzlandler Laufen Ergebnisliste 5 - Vereinepreisplatteln am 9. Juni 2018 zum 110 - jährigen Gründungsfest der Grenzlandler Laufen Buam Ia Punkte Rittern 1 Schmidt Moritz Laufen 33,10 2 Dausch Thomas Schönram 31,40 3 Haimbuchner

Mehr

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Gemeinde- und Landeswahlbehörden sowie des Kontrollrechts

Mehr

6. Badener Herbstschwimmen

6. Badener Herbstschwimmen Seite 1/6 Schnellster Badner Stnr Name Vorname Klasse Zeit 400K Rang 24 Rosner Gerhard M-40 05:36,7 1 81 Perer Andreas M-50 05:37,4 2 23 Seehof Wilhelm M-60 05:51,0 3 85 Gareis Alexander M-40 06:07,7 4

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75 Amtliche Bekanntmachung Nr. 75 Zentrale Verwaltung Universität S... 1 von 16 Amtliche Bekanntmachung Nr. 75 (Stand: 09.07.2001) Universität Stuttgart Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachung der Ergebnisse

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom

Hochschule Harz Wernigerode, Der Wahlleiter. Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom Hochschule Harz Wernigerode, 10.01.2017 Der Wahlleiter Übersicht über das endgültige Wahlergebnis der Wahlen vom 07.12.2016 1. Wahl zum Senat 1. Zahl der Wahlberechtigten lt. Wählerverzeichnis: 2910 2.

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26.

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26. Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2014 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Montag, 26. Mai 2014 Sport Schauder, Lukas ab 12.15

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Bezirks-Gerät-Meisterschaft

Bezirks-Gerät-Meisterschaft Bezirks-Gerät-Meisterschaft Altheim 0. April 014 1 Wettkämpfe 90 Wettkämpfer (6 männlich, 64 weiblich ) 4 Vereine 0 1 14 1 10 0 6 6 3 3 1 1 10 103 104 10 106 116 117 01 0 03 04 0 06 07 16 Teilnehmerzahlen

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Verordnung für die Wahl zu den Elternvertretungen (Auszug)

Verordnung für die Wahl zu den Elternvertretungen (Auszug) Verordnung für die Wahl zu den Elternvertretungen (Auszug) vom 1. Juli 2010 (ABl. 8/10, S. 316) Allgemeine Bestimmungen 1 Wahlgrundsätze 2 Wahl- und Ladungsfristen 3 Wahlversammlung, Wahlausschüsse 4 Wahlhandlung

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN VERKÜNDUNGSBLATT DER FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF HERAUSGEBER: DER REKTOR DATUM: 23.06.2009 NR. 209 Wahlergebnis Für die Wahl der studentischen Mitglieder des Senats, der Fachbereichsräte

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb Kinder U8 1 21 504801392 SCHWARZ Mariella 2005 W WSV Schladming Kinder U8 6,50 0,00 0,00 1 19 504701741 SIMON Denise 2005 W WSV Ramsau/Dachstein Kinder U8 6,50 0,00 0,00 3 18 504802531 EINGANG Johanna

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Neuregelung der Wahl der oder des Landesbeauftragten für Datenschutz Der

Mehr

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers)

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers) Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der (Name des Wahlvorschlagträgers) zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt am 07. Februar 2010 Der/Die hat am (Einberufende

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO

Bekanntmachung der Wahlergebnisse gemäß 19 WO, 17 StudWO Der Wahlleiter Hochschulwahlen zu den Kollegialorganen, zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten an der Fachhochschule Hannover im Wintersemester 2011/2012 Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Mehr

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN, 08.02.2015 Kampfgericht Technische Daten Rennleiter Jagg Bruno KR Streckenname Eulenwinkel Chef d. Kampfrichter Jagg Bruno KR Start 1350 m

Mehr

Sparkassencup Kinder WK IV Gesamtwertung VL-Riesenslalom am 8. März 2008 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassencup Kinder WK IV Gesamtwertung VL-Riesenslalom am 8. März 2008 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 8 / weiblich 1. 5... BRANDNER Melissa 99 42,29 43,14 1:25,43 2. 6... PISTOR Pauline 99 44,24 43,88 1:28,12 2,69 3. 7... HAßLBERGER Emilie

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Sparkasse ermöglicht Schülern und Studenten erste Anlagestrategien auf dem Börsenparkett

Sparkasse ermöglicht Schülern und Studenten erste Anlagestrategien auf dem Börsenparkett 1 von 5 Sparkasse ermöglicht Schülern und Studenten erste Anlagestrategien auf dem Börsenparkett Erfolg bei Planspiel Börse weit über Bayreuth hinaus. Im Studentenwettbewerb erreichte die Sparkasse Bayreuth

Mehr

S Klangwelten - Lenk, Karsten Nummer Prioritaet Name 1. 1 Aufmhoff, Marco 2. 1 Schwarze, Sonja 3. 1 Kleiner, Franziska 4. 1 Hoenig, Matthias

S Klangwelten - Lenk, Karsten Nummer Prioritaet Name 1. 1 Aufmhoff, Marco 2. 1 Schwarze, Sonja 3. 1 Kleiner, Franziska 4. 1 Hoenig, Matthias 144043 - S Klangwelten - Lenk, Karsten 1. 1 Aufmhoff, Marco 2. 1 Schwarze, Sonja 3. 1 Kleiner, Franziska 4. 1 Hoenig, Matthias 5. 1 Hollermann, Mathias 6. 1 Giese, Tatjana 7. 1 Schaffeld, Lukas 8. 1 Hardenacke,

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr