Feuerlöscherüberprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerlöscherüberprüfung"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten - zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilungen Nr. 2/ März 2018 Feuerlöscherüberprüfung Aktuelle Volksbegehren Regionale Spitzenleistung Problemstoffsammlung 2018 Sperrmüllsammlung 2018 Anmeldung Poly Waidhofen SILC Erhebung / Gehörlosenverein Zeitumstellung Änderung bei der Kunststoff- Abfallsammlung E-Car-Sharing Vorstand Naturpark Theatersommer Haag Theater Das kleine Ich bin Ich Theater Töchter zu verschenken Öffnungszeiten Raika Dorfmeisterschaft Information GH Dornleiten Veranstaltungen und Termine Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Feuerlöscherüberprüfung Datum: FREITAG, 16. März 2018 Ort: Feuerwehrhaus Walcherbauer 23 Kosten: 9,- Das Überprüfungsintervall beträgt 2 Jahre, das heißt Feuer-löscher, die im Jahr 2016 überprüft wurden, sind 2018 neuerlich zu überprüfen. Die Anlieferung ist ab 7 Uhr möglich - bitte die angelieferten Feuerlöscher unbedingt mit Namen und Adresse versehen! Information Volksbegehren Derzeit können für nachstehende Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgegeben werden: Frauenvolksbegehren Don t smoke Asyl europagerecht umsetzen ORF ohne Zwangsgebühren Personen, die in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind, können für die genannten Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgeben. Nutzen Sie die Möglichkeiten der direkten Demokratie. Die Abgabe einer Unterstützungserklärung ist in jeder österreichischen Gemeinde zu den Amtsstunden oder online mittels Bürgerkarte oder Handysignatur möglich. Regionale Spitzenleistung Wir gratulieren Anton Jagersberger recht herzlich zum LANDESSIEGER beim Bio-Waldhonig! Es macht uns sehr stolz, dass sich Hollenstein mit Anton Jagersberger und seiner BIO Honig- Produktion schmücken darf. In diesem Zuge darf ich bei ALLEN ein herzliches Dankeschön aussprechen, die für uns Produkte (wie zb.: Brot, Schaf- und Ziegenkäse, Honig, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Schnaps und vielem mehr), in hervorragender Qualität herstellen diese zum Kauf anbieten und uns damit verwöhnen. Regionaler geht s einfach nicht. Vielen Dank für euer Engagement!

2 Problemstoffsammlung 2018

3 Sperrmüllsammlung von der Liegenschaft 2018

4

5 Statistik Austria - SILC erhebung Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik- Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Sammlung Gehörlosenverei- Die BH Amstetten gibt zu Ihrer Information bekannt, dass seitens des Amtes der NÖ Landesregierung die Bewilligung erteilt wurde, in Niederösterreich in der Zeit vom bis eine öffentliche Sammlung von Geldspenden durchzuführen. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse 13, 1110 Wien Tel.: 01/ (werktags Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) silc@statistik.gv.at Internet: Zeitumstellung In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den werden die Uhren von 2 Uhr auf 3 Uhr um 1 Stunde nach vor gestellt!

6 Anmeldung an der Polytechnischen Schule Waidhofen/Ybbs Ab sofort ist die Anmeldung an der PTS Waidhofen/Ybbs für das Schuljahr 2018/2019 möglich. Die Polytechnische Schule erleichtert den Einstieg in eine Lehre. Jugendliche, die nach der allgemeinen Schulpflicht einen Lehrberuf erlernen wollen, haben an der Polytechnischen Schule Waidhofen/Ybbs die Möglichkeit, eine umfangreiche Berufsgrundbildung zu erhalten. Schülerinnen und Schüler, die bereits die Schulpflicht abgeschlossen, aber noch keine Lehrstelle gefunden haben, können ein freiwilliges 10. Schuljahr (und unter speziellen Umständen ein 11. Schuljahr sprechen Sie mit uns) an der PTS absolvieren. Die Fachbereiche Metall, Elektro, Bau, Holz, Handel/Büro, Dienstleistung, Tourismus und Gesundheit/Soziales/Sport stehen zur Auswahl. Eine Anmeldung in der Direktion der Polytechnischen Schule ist jederzeit möglich. Anmeldeformulare finden Sie auf Änderung bei der Kunststoff-Verbundstoffsammlung Durch eine Änderung des Systembetreibers von der Firma ARA zur Firma Reclay wird sich am Sammelsystem für Kunststoff- und Verbundstoffverpackungen ab Mitte des Jahres 2018 Wesentliches verändern. Daher ist voraussichtlich ab Mitte April 2018 eine Entsorgung von Kunststoff- und Verbundstoffverpackungen bei den öffentlichen Altstoffsammelinseln nicht mehr möglich. Jeder private Haushalt bekommt eigene Sammelsäcke für Kunststoff- und Verbundstoffverpackungen, welche von der Entsorgungsfirma von der Liegenschaftsgrenze (wie Restabfall, Bioabfall oder Altpapier) abgeholt werden. Die Entscheidung, ob Gelbe Tonnen oder Sammelsäcke zugeteilt werden liegt im Entscheidungsbereich der Entsorgungsfirma. Eine Zuteilung von Gelben Tonnen für jeden Haushalt ist bei uns von der Entsorgungsfirma nicht vorgesehen. EINIGE VORTEILE DER SAMMLUNG IM GELBEN SACK wird direkt von Ihrer Liegenschaft abgeholt, die Abholmenge ist unbegrenzt variables Volumen - Ihnen stehen so viele Gelbe Säcke zur Verfügung wie Sie benötigen. Zusätzliche Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos auf Ihrem Gemeindeamt. Zeitersparnis - Kunststoffabfälle müssen nicht mehr zur Altstoffsammelinsel gebracht werden. Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Plastikmengen die wir täglich produzieren. E-Carsharing in Hollenstein Wir bieten unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ihr Mobilitätsangebot zu erweitern und aktiv mitzugestalten. Privatpersonen können kostengünstig und einfach die Vorzüge der Elektromobilität entdecken und nutzen. Mit einer Vereinsmitgliedschaft kann das E-Auto mindestens 70 Fahrstunden pro Jahr genutzt werden. Gegen ein Entgelt ist eine Nutzung darüber hinaus möglich. Teilen macht Freude - getreu diesem Motto entscheiden sich viele Elektromobilitäts-Fans fürs E-Carsharing Angebot. > der ideale Zweit-Auto-Ersatz ;-) Die Buchung des E-Autos erfolgt über eine Reservierungsplattform.

7 Neuer Vorstand Naturpark NÖ Eisenwurzen Im Zuge der letzten Generalversammlung wurde der neue Vorstand des Naturpark NÖ Eisenwurzen neu konstituiert. Obfrau Christina Forsthuber Obfrau-Stv: Rudi Jagersberger Schriftführer: Christine Baron Schriftführer Stv: Petra Mandl Kassier: Petra Maderthaner Kassier-Stv.: Wolfgang Kefer Wir gratulieren unserer neuen Obfrau sehr herzlich und wünschen dem Verein alles Gute und viele gute Ankündigung Theatersommer Haag Die Fahrt zum Theatersommer Haag findet heuer am Freitag, 27. Juli 2018 statt. gespielt wird Was ihr wollt eine Komödie von William Shakespeare Vergünstigte Karten können ab sofort im Gemeindeamt bei Frau Evelyn Gratzer (Tel.: 07445/218-15) reserviert werden. Die Fahrt wird in gewohnter Weise für Sie organisiert! Theater Das kleine ICH BIN ICH Schalteröffnungszeiten Raika Ab Montag, 9. April 2018 Montag 8-12 und Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag 8-12 Uhr Freitag 8-12 und Uhr Neu erweiterte Beratungszeiten: Montag bis Freitag 8-20 Uhr Samstag 8-12 Uhr Theater Töchter zu verschenken

8 10. Dorfmeisterschaft Schi und Snowboard DANKE für eure Teilnahme an den Dorfmeisterschaften es war wieder eine großartige Veranstaltung! Wir gratulieren Hubert Mandl und Regina Fankhauser zum Dorfmeister/in Schi und Max Fohringer und Romana Eschauer zum Dorfmeister/in Snowboard ganz herzlich! Nach dem Motto Egal wie langsam du auch fährst du schlägst alle, die auf der Couch liegen bleiben! konnten wir 132 sportbegeisterte Hollensteiner begrüßen! Es war eine perfekte Veranstaltung mit vielen strahlenden Gesichtern bei Jung und Alt, tollen Mannschaftspreisen, die von unseren großzügigen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. DANKE beim Organisationsteam rund um Regina Fankhauser, Herbert Zebenholzer, Hubert Mandl, Klaus Buber sowie den Naturfreunden und dem Sportverein Sektion Schi für die gelungene Kooperation. Information Gasthaus Dornleiten Aktuelle Öffnungszeiten: Freitag Samstag, Sonntag und Feiertag ab Uhr ab Uhr Diverse Feste, Feierlichkeiten und Veranstaltungen während der Woche können selbstverständlich telefonisch mit Hubert Wagner unter der Tel.Nr /329 vereinbart werden. Wir freuen uns auf euren Besuch! Die Familie Wagner Termine und Veranstaltungen 10. März 13. März 14. März 15. März 16. März 20. März 15. März 23. März 23. März 24. März 25. März 27. März Das kleine ICH BIN ICH, Theater der Ministrantengruppe, Beginn 15 Uhr Hatha Yoga, Gesunde Gemeinde, Anmeldung bei ggr Petra Mandl 0664/ Seminar Mutterkuh-Ochsen-Kalbinnen, LFS Hohenlehen BeatFit, Anmeldung bei GR Petra Mandl 0664/ Vom Teehäferl zum Kräutertee, LFS Unterleiten Hatha Yoga, Gesunde Gemeinde, Anmeldung bei ggr Petra Mandl 0664/ BeatFit, Anmeldung bei GR Petra Mandl 0664/ Nähen eines Dreistufenrockes, LFS Unterleiten Theater Töchter zu verschenken, 20 Uhr im GH Hilbinger Theater Töchter zu verschenken, 20 Uhr im GH Hilbinger Theater Töchter zu verschenken, 14 Uhr im GH Hilbinger Kartenreservierung täglich ab 18 Uhr bei Julia Jagersberger Tel.Nr. 0664/ Hatha Yoga, Gesunde Gemeinde, Anmeldung bei ggr Petra Mandl 0664/ Ihre Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer Offenlegung: Die Gemeindemitteilungen sind Informationen an die Hollensteiner Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, sowie div. Organisationen zur Förderung des gemeinschaftlichen Trachtens der Bevölkerung. Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Gemeinde Hollenstein/Ybbs Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Manuela Zebenholzer Druck: Eigenvervielfältigung, Auflage 780 Stk.; Offizielles und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde; Fotos: Gemeinde und Tourismus Hollenstein, NÖ Regional, Gruber Andreas Sprechstunden der Bürgermeisterin Mittwoch von 9 11 Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter 0664 /

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung...

I N H A L T. Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2. Seniorennachmittag Nachschau... Seite 2. Ankündigung der SILC - Erhebung... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 16.02.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Leerstehende Wohnungen bzw. Häuser... Seite 2 Seniorennachmittag

Mehr

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bgm. Manuela Zebenholzer

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bgm. Manuela Zebenholzer Amtliche Nachrichten - zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Nr. 2/2019, 21.02.2019 Gemeindeamt geschlossen Volksbegehren Information Gelber Sack Beschilderungssystem NEU Gerti Hofmarcher Tag des

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft,

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin, bei Ihrer Gemeinde oder bei der Bezirkshauptmannschaft, Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Gemeindemitteilungen Nr. 2/2011 14. März 2011 Aus dem Inhalt: Verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung von Hunden Bundesluftreinhaltegesetz

Mehr

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018

MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 07/2018 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage

Mehr

MARKTGEMEINDE 2542 KOTTINGBRUNN

MARKTGEMEINDE 2542 KOTTINGBRUNN Nussbaumer Ilse Von: Gesendet: Betreff: Anlagen: Wichtigkeit: P17-00863 ERHEBUNGSINFRASTRUKTUR Montag, 13. März 2017 10:17 Betreff: Statistik Austria - Ankündigung

Mehr

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2

Termin: 28. Februar 2010 Wahlzeit: von 7.30 bis Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Hollenstein/Ybbs, Walcherbauer 2 Liebe Hollensteinerinnen und Hollensteiner! Geschätzte Gäste! Amtliche Nachrichten zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilungen Nr. 2/2010 04. Februar 2010 Aus dem Inhalt: Landwirtschaftskammerwahl Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Die Gemeindezeitung Nr. 1/ Feb teilzeitbeschäftigte KINDERGARTENHELFER/IN

Die Gemeindezeitung Nr. 1/ Feb teilzeitbeschäftigte KINDERGARTENHELFER/IN Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 1/ Feb. 2016 STELLENAUSSCHREIBUNG im Kindergarten Arbing Dienstbeginn: Beschäftigungsausmaß: teilzeitbeschäftigte KINDERGARTENHELFER/IN

Mehr

D A S I N F O R M A T I O N S B L A T T D E R G E M E I N D E V E R W A L T U N G

D A S I N F O R M A T I O N S B L A T T D E R G E M E I N D E V E R W A L T U N G Marktgemeinde April 2017 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF AKTUELL D A S I N F O R M A T I O N S B L A T T D E R G E M E I N D E V E R W A L T U N G AUS DEM INHALT: S 3 Brief des Bürgermeisters Seite 1 Seite

Mehr

GEMEINDE-ZEITUNG. Ein Frohes Osterfest GEMEINDE STATZENDORF. wünschen Ihnen

GEMEINDE-ZEITUNG. Ein Frohes Osterfest GEMEINDE STATZENDORF. wünschen Ihnen GEMEINDE STATZENDORF GEMEINDE-ZEITUNG www.statzendorf.at März 2017 Ein Frohes Osterfest wünschen Ihnen Bürgermeister Michael Küttner, Vizebürgermeister Wolfgang Steininger, die Gemeindevertreter und die

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Lausanne, den XX yyyyy 2014 Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Sehr geehrte Frau/ Herr Das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt

Mehr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr SILC Statistics on Income and Living Conditions Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik Einkommen und Lebensbedingungen in der Schweiz Orientierung für die befragten Haushalte 44% 1'333. 12.30 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung VIENNA BRATISLAVA BRNO BUDAPEST Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung Studie - Ergebnisse einer telefonischen Umfrage aus dem Jahr

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 21/2010 Amtliche Mitteilung November 2010 ABFALLKALENDER 2011 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Die österreichische Bundesregierung setzt mit der Initiative AusBildung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Statistische Daten zur materiellen Deprivation Deutscher Bundestag WD /14

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Statistische Daten zur materiellen Deprivation Deutscher Bundestag WD /14 Statistische Daten zur materiellen Deprivation 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Statistische Daten zur materiellen Deprivation Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. November 2014 Fachbereich: WD 6: Arbeit

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Erhebung zur Internetnutzung

Erhebung zur Internetnutzung 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport 1107-1701-07 Erhebung zur Internetnutzung Neuchâtel 2017 Internetnutzung Die Omnibus-Erhebung 2017 befasst sich mit dem Internetzugang der Haushalte und

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

MUSTER. Haushalte Heute. Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

MUSTER. Haushalte Heute. Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Haushalte Heute Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der Seite 4 des Fragebogens. Haushaltsnummer

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen 2. trimester 2017 april - Juli stundenplan TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

Mitgliedschaften in österreichischen

Mitgliedschaften in österreichischen Josef Kytir Direktion Bevölkerung Wien 13. August 2018 Mitgliedschaften in österreichischen Diskussion der Ergebnisse des Mikrozensus der Statistik Austria www.statistik.at Wir bewegen Informationen Inhalt

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

SORESI. Ein webbasiertes, frei zugängliches Instrument zur Berechnung der Folgen von Sozial- und Steuerreformen in Österreich.

SORESI. Ein webbasiertes, frei zugängliches Instrument zur Berechnung der Folgen von Sozial- und Steuerreformen in Österreich. SORESI Ein webbasiertes, frei zugängliches Instrument zur Berechnung der Folgen von Sozial- und Steuerreformen in Österreich Stand: Juni 2016 soresi Sozialreform-Mikrosimulation Was ist SORESI? Was ist

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Neue Tonne. Faires System.

Neue Tonne. Faires System. Neue Tonne. Faires System. Mönchengladbach bekommt ein neues Abfallsystem Ab 01. Januar 2019 werden Rolltonnen für Restmüll eingesetzt. Das bisherige System mit Ringtonnen muss ersetzt werden, weil es

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Umfrage "Unser Abfall" Feber Unser Abfall. Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Leistungen und dem Angebot der Abt. Entsorgung?

Umfrage Unser Abfall Feber Unser Abfall. Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Leistungen und dem Angebot der Abt. Entsorgung? Unser Abfall Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Leistungen und dem Angebot der Abt. Entsorgung? Inhalt Umfrage Steckbrief Stichprobe Ausgewählte Ergebnisse der Umfrage Fazit und weitere

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Armut und Lebensbedingungen in der Steiermark 2014

Armut und Lebensbedingungen in der Steiermark 2014 Armut und Lebensbedingungen in der Steiermark 2014 Pressekonferenz am Mittwoch, 06.04.2016 Informationen über Einkommen, Armutsgefährdung und Lebensbedingungen in der Steiermark 2014 05.04.2016, Seite

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 Gießhübl

Mehr

Aktionstage AKH Wien

Aktionstage AKH Wien Aktionstage AKH Wien Hier geht es zu den Fragen & Antworten Bitte gewünschtes Themenfeld auswählen 1. Was ist DriveNow und wie funktioniert es? DriveNow Infovideo 2. Für DriveNow Neukunden: Wie kann ich

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Frühling kann man das Wiedererwachen der Natur förmlich spüren und gerade deshalb ist diese Zeit für viele von uns auch die schönste Zeit des ganzen Jahres. Die Sonne zeigt

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt

container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt Abfälle sind wertvolle Recourcen für morgen. Grosscontainer Die Georges Bleiker AG bietet Ihnen mit individuellen Logistiklösungen ein

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Ihr Zeichen, Unser Zeichen/GZ Bearbeiter/in Tel.: Datum Ihre Nachricht. FI Mag. Dr. Martin Molecz

Ihr Zeichen, Unser Zeichen/GZ Bearbeiter/in Tel.: Datum Ihre Nachricht. FI Mag. Dr. Martin Molecz An die allgemein bildenden höheren Schulen berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Bundesanstalten für Kindergartenpädagogik Zentrallehranstalten fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des Rauchstopps kostenfrei.

Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des Rauchstopps kostenfrei. Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des s kostenfrei. Sie erfragen den Rauchstatus und empfehlen den. Bei Interesse bieten Sie die kostenlose Beratung

Mehr

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in Anmeldung/Abo-Bestellung / Abo-Bestellung für Seminare 2017 2018 Fax: (089) 54 63 66-25 - Anmeldung für einzelnes Seminar Nr.: Datum: Betrag: Euro Abokarten bereits bestellt/erhalten Tragen Sie hier die

Mehr

Die Profis. Für Sie im Einsatz. Im Dienste der Umwelt

Die Profis. Für Sie im Einsatz. Im Dienste der Umwelt Die Profis Für Sie im Einsatz Im Dienste der Umwelt Individuell und Professionell Georges Bleiker AG bietet umfassende, kompetente und sichere Entsorgungs-Dienstleistungen für eine fach- und umweltgerechte

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 13 Juli 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN E n t s o r g u n g v o n H u n d e k o t: Bezüglich Hundekot auf Straßen und Feldern sowie dem freien

Mehr

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg Abgabetermin: 27.01.2017 Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg 1 Versorgung mit Gütern des en Bedarfs 1.1 Wie oft würden Sie, auch wenn es unter Umständen einen geringen finanziellen

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Erhebung zur Ernährung und zur Internetnutzung

Erhebung zur Ernährung und zur Internetnutzung 00 Statistische Grundlagen und Übersichten 1107-1400 Erhebung zur Ernährung und zur Internetnutzung Neuchâtel, 2014 Internet Im ersten Teil der Erhebung geht es um den Internetzugang der Haushalte in der

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Amstetten. Schuljahr 2016/2017

Jahresprogramm BIZ-Amstetten. Schuljahr 2016/2017 Jahresprogramm BIZ-Amstetten Schuljahr 2016/2017 Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten Mozartstraße

Mehr

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260 Nr. 1260 Mittwoch, 11. Mai 2016 WIR, INMITTEN DER EU Hallo! Wir sind die Kinder der 3 und 4B-Klasse aus Trausdorf. Wir besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien und machen einen EU-Workshop. Dort

Mehr

EINFACHES TICKETING FÜR IHRE EVENTS

EINFACHES TICKETING FÜR IHRE EVENTS EINFACHES TICKETING FÜR IHRE EVENTS ALLES IM GRIFF BEIM TICKETING Ticketpark ist das Werkzeug, mit dem Sie Tickets für Ihren Anlass einfach und benutzerfreundlich über jegliche Kanäle verkaufen. Alles

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Informationen über Märkte im Jahr 2017

Informationen über Märkte im Jahr 2017 Stadt Zürich Gewerbepolizei Marktpolizei Förrlibuckstrasse 61 Postfach 1612, 8021 Zürich Tel. 044 411 71 17 Fax 044 201 22 70 www.stadtpolizei.ch Ihre Kontaktperson: Fw mba Calegari Martin Direktwahl 044

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten:

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten: Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe Abfallwirtschaft Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten: Erfahrungsaustausch unter den Gemeinden, Gemeindeseminar

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Bundeswettbewerb. Fachbereich Holz. Der heurige Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen fand von

Bundeswettbewerb. Fachbereich Holz. Der heurige Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen fand von Bundeswettbewerb 2018 Fachbereich Holz Der heurige Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen fand von 11.06. 12.06.2018 im Nationalparkzentrum Mittersill statt. Zu dieser Veranstaltung, qualifizierten

Mehr

Märkte. Wochenmarkt. Jahrmarkt. Weite Gasse Badstrasse Bahnhofplatz. Klicken sie auf den Markt, der Sie interessiert:

Märkte. Wochenmarkt. Jahrmarkt. Weite Gasse Badstrasse Bahnhofplatz. Klicken sie auf den Markt, der Sie interessiert: Märkte Klicken sie auf den Markt, der Sie interessiert: Jahrmarkt Flohmarkt Weihnachtsmarkt weitere Märkte Marktdaten 2018 [pdf, 175.43 KB] Wochenmarkt Schlossbergplatz: Dienstag, 7.00 Uhr (Winterzeit

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014 01 Bevölkerung 1368-1400 Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur Neuchâtel, 2014 Wozu eine Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur? Seit jeher ist die Schweiz durch eine sprachliche und religiöse Vielfalt

Mehr

DAS PARLAMENT BEGREIFEN

DAS PARLAMENT BEGREIFEN Nr. 1164 Donnerstag, 08. Oktober 2015 DAS PARLAMENT BEGREIFEN Melanie (15), Aysenur (14) und Christian (13) Hallo, wir sind die P08. Wir kommen aus der Polytechnischen Schule Maiselgasse PTS3. In unsere

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Nr. 1102 Mittwoch, 18. März 2015 UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Stefan (10) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der Volksschule Hadersdorf, sind 9 bis 10 Jahre alt und besuchen die Demokratiewerkstatt.

Mehr

Einkommen und Lebensbedingungen in Baden-Württemberg. Ergebnisse der Erhebung Leben in Europa (EU-SILC) 2017

Einkommen und Lebensbedingungen in Baden-Württemberg. Ergebnisse der Erhebung Leben in Europa (EU-SILC) 2017 2019 Einkommen und Lebensbedingungen in Baden-Württemberg Ergebnisse der Erhebung Leben in Europa (EU-SILC) 2017 Die Statistik Leben in Europa (EU-SILC) Die Statistik EU-SILC (European Union Statistics

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Kindergarten der Gemeinde Ludesch

Kindergarten der Gemeinde Ludesch Kindergarten der Gemeinde Ludesch WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM KINDERGARTENEINSTIEG Inhaltsverzeichnis DER KINDERGARTEN STELLT SICH VOR... 3 KONTAKT... 3 ÖFFNUNGSZEITEN... 4 FERIENZEITEN... 5 KOSTENAUFLISTUNG...

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

I N H A L T. familienfreundlichegemeinde Gitschtal... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. familienfreundlichegemeinde Gitschtal... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 17.05.2017 www.gitschtal.gv.at I N H A L T familienfreundlichegemeinde Gitschtal... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr