KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax:"

Transkript

1 Mai Anfang Juli 2018 Die Krönung Mariae durch die heilige Dreifaltigkeit, um 1457, französisch KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax:

2 MAI Di Dienstag in der Pfingstoktav (I. Kl.) Mi Quatembermittwoch in der Pfingstoktav (I. Kl.) (18.00 Uhr Hl. Messe in Straning) Do Donnerstag in der Pfingstoktav (I. Kl.) Uhr Maiandacht u. sakramentaler Segen Fr Quatemberfreitag in der Pfingstoktav (I. Kl.) Uhr Katechismusunterricht u. Kirchengeschichte Uhr Maiandacht u. sakramentaler Segen Sa Quatembersamstag in der Pfingstoktav (I. Kl.) So Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit (I. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT Uhr Maiandacht u. sakram. Segen; anschl. gesungene Vesper Mo Hl. Augustinus v. Canterbury, Bi. u. Bek. (III. Kl.) Di Hl. Maria Magdalena v. Pazzi (III. Kl.) Mi Hl. Felix I., Papst u. Mart. (III. Kl.) Do FRONLEICHNAMFEST, kirchl. gebotener Feiertag (I. Kl.) Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr Levitiertes Amt Uhr FRONLEICHNAMSPROZESSION Uhr Nach der Prozession: Imbiß im Schloßhof Familientreffen bis Sonntag JUNI Fr Hl. Angela Merici, Jf. (III. Kl.); Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Theaterstück der Kinder: "Der Freudenreiche Rosenkranz" -2-

3 Sa Wochentag (IV. Kl.); Ged. Hll. Marcellinus, Petrus u. Erasmus, Mart u Uhr Hl. Messe Herz-Mariä-Sühnesamstag Uhr Rosenkranz So Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr HL. AMT Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo Hl. Franz Caracciolo, Bek. (III. Kl.) Di Hl. Bonifatius, Bi. u. Mart. (III. Kl.) Mi Hl. Norbert, Bek. (III. Kl.) Do Wochentag (IV. Kl.); Priesterdonnerstag Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr FEST DES HEILIGSTEN HERZENS JESU (I. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Amt Uhr Katechismusunterricht u. Kirchengeschichte Uhr Aussetzung u. Rosenkranz Sa Muttergottessamstag (IV. Kl.); Maria, Mutter der Gnade; Ged. d. Hll. Primus u. Felicianus, Mart. So Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr HL. AMT Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo Hl. Barnabas, Apostel (III. Kl.) Uhr Aussetzung und Rosenkranz (Beginn Priestertreffen) Di Hl. Johannes von Sahagun, Bek. (III. Kl.) Mi Hl. Antonius v. Padua. Bek. u. Kirchenlehrer (III. Kl.) FATIMATAG Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter Do Hl. Basilius der Große, Bi., Bek. u. Kirchenlehrer (III. Kl.) -3-

4 18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen (18.00 Uhr Hl. Messe in Straning) Fr Wochentag (IV. Kl.); Hl. Gebhard v. Salzburg Uhr Katechismusunterricht u. Kirchengeschichte Uhr Rosenkranz Sa Muttergottessamstag (IV. Kl.) So Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr HL. AMT; anschl. Fatimaprozession Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo Di Hl. Ephrem der Syrer, Diakon u. Kirchenlehrer (III. Kl.); Ged. Hll. Marcus u. Marcellianus, Mart. Hl. Juliana v. Falconieri, Jungfrau (III. Kl.); Ged. d. hll. Gervasius u. Protasius, Mart. Mi Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Silverius, Papstes u. Mart. Do Hl. Aloisius v. Gonzaga, Bek. (III. Kl.) Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr Hl. Paulinus v. Nola, Bi. u. Bek. (III. Kl.) Uhr Katechismusunterricht u. Kirchengeschichte Uhr Rosenkranz Sa Vigil der Geburt des Hl. Johannes d. Täufers (II. Kl.) So Geburt des Hl. Johannes d. Täufers (I. Kl.); Ged. vom 5. Sonntag nach Pfingsten Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr HL. AMT Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo Hl. Wilhelm, Abt (III. Kl.) -4-

5 Di Fest der Hll. Johannes und Paulus, Mart. (III. Kl.) Mi Wochentag (IV. Kl.); Maria von der Immerwährenden Hilfe; St. Hemma v. Gurk Do Vigil der Hll. Petrus und Paulus, Ap. (II. Kl.) Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr Fest der Hll. Petrus und Paulus, Apostel (I. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Amt Uhr Katechismusunterricht u. Kirchengeschichte Uhr Rosenkranz Sa Ged. des Hl. Apostels Paulus (III. Kl.) Priesterweihen in Zaitzkofen (!!) Uhr Hl. Messe JULI So Fest des Kostbaren Blutes unseres Herrn Jesus Christus (I. Kl.); (6. Sonntag nach Pfingsten) Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr HL. AMT Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo Fest Mariä Heimsuchung (II. Kl.); Ged. d. hll. Märtyrer Processus u. Martinianus 7.15 Uhr Hl. Amt Di Hl. Irenäus, Bi. u. Mart. (III. Kl.) Mi Wochentag (IV. Kl.) (18.00 Uhr Hl. Messe in Straning) Do Hl. Antonius Maria Zaccaria, Bek. (III. Kl.) Priesterdonnerstag Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr Wochentag (IV. Kl.); Hl. Maria Goretti Herz-Jesu-Freitag Uhr Aussetzung u. Rosenkranz Sa Hll. Cyrillus u. Methodius, Bischöfe (III. Kl.); Herz-Mariä-Sühnesamstag ; anschl. Rosenkranz u. sakr. Segen -5-

6 So Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit Uhr HL. AMT Uhr Hl. Messe (Beginn des Bubenlagers) BEGINN der Ferienlager in Jaidhof Während der Ferienlager bis zum 4. August: wochentags um 7.30 Uhr Hl. Messe (während des Bubenlagers vom für die Gläubigen im Oratorium, 1. Stock); auch an Freitagen um 7.30 Uhr Hl. Messe (keine Abendmesse) Termine 2018 in Jaidhof, falls nicht anders angegeben Do Fronleichnamsprozession: Jaidhof/Innsbruck/Brünn Do So Familientreffen So Herz-Jesu-Prozession in Innsbruck Mo Mi Priestertreffen Sa Priesterweihen in Zaitzkofen Di Sa Generalkapitel in Ecône (CH) Sa Primiz von Abbé Lipp in Tirol Sa Primiz von Abbé Regele in Steyr Sommer-Ferienlager in Jaidhof: So Sa Ferienlager für Buben Sa Sa Ferienlager für kleine Mädchen Sa So Ferienlager für große tschech. Mädchen Weitere Ferienveranstaltungen (auswärts): Do So Italien Reise Mädchen Do So Berglager für Jungs, Klagenfurt Sa Sa Ferienlager für tschechische Jungs in Hohenfurt Di Do Fußwallfahrt nach Mariazell So Sa Exerzitien für Oblatinnen der FSSPX -6-

7 Sa St. Prokop-Wallfahrt (CZ) Mo Sa Thematische Exerzitien für Männer / Frauen Mo Sa Exerzitien für tschechische Frauen Mo Mi Offenes Priestertreffen mit Priesterfreunden So Sa Exerzitien in Zaitzkofen Fr Wenzel-Prozession (CZ) Fr So KJB-Österreichtreffen So Nationale Wallfahrt nach Mariazell So Sa Eintrittsexerzitien Sa Wallfahrt nach Maria Luggau Sa So Internationales KJB-Christkönigtreffen (Brixen) Sa Sühnewallfahrt nach Mariazell Mo Sa Exerzitien für Frauen Mo Mi Priestertreffen Sa So Adventmarkt Mi Mo Exerzitien für Männer Anmeldungen werden in Jaidhof entgegengenommen! Der Monat Juni (Aus "Reimmichls Kalender", Anno Domini 1951) Den ganzen zweiten Teil des großen Osterfestkreises mit Unsers Herrn Heimgang", der hohen Zeit von Pfingsten" und auch dem prunkvollen Unsers Herrn Tag" (Fronleichnam) hat im heurigen Jahr der Mai dem Juni vor den Augen weggeschnappt. Es beginnt jetzt eine ungeheuer lange Werktagszeit, die fünf bis sechs Monate, also fast ein halbes Jahr, andauert. Da gibt es Arbeit in Hülle und Fülle, namentlich für die Frau Sonne, und vorab im Juni, der mit Recht Sonnenmonat heißt. Im Juni ist Frau Sonne jene Person, die am frühesten aufsteht. Oha, das stimmt nicht. Die unterschiedlichen Sippen der Vögel sind lange vor der Sonne schon aufgestanden; die Amseln flöten es laut in alle Welt hinaus, daß sie ein freudiges Familienereignis haben, die geschwätzigen Schwalben zwitschern es weit herum, es sei ihnen zahlreiche Nachkommenschaft ins Nest gefallen, die -7-

8 Schwarzblatteln, Rotschwänzchen (Brantnerlen), und namentlich die alles überschreienden Finken laden zu einem mehrfachen Wiegenfest. Nun ist aber auch Frau Sonne auf den Beinen. Sie macht im Juni den weitesten Tagesweg siebzehn Stunden lang und den höchsten Gang mitten über den Himmel hin. Muß sie doch in die engsten Bergwinkel hineingucken und - leuchten, die schattigsten Tälchen warm heizen. Sie hebt das Erntefeld in die Höhe, eifert die Halme an, dem Bauer hoch über den Kopf zu wachsen, kocht die Körnlein in der Ähre, färbt den Kirschen die Wänglein rot, macht den Graswuchs nudelfett und reift ihn aus. Dann muß sie tagelang das heiterste Wetter aushängen, um das Heu schnell zu rösten, damit es würzig und trocken auf den wiegenden Wagen über die Tennenbrücke hinein in die Scheune rumpeln kann. Unterdessen hat Frau Sonne auf der Alm droben schon Platz gemacht für das bergnärrische Weidevieh zu einer mehrmonatigen Sommerfrische. Am Sankt- Veits-Termin zieht das ungeduldige Rindervolk, Glocken und Schellen klingend, hinauf zu den freien, lichten Höh'n. Frau Sonne bittet auch die Blümlein schön, gemeinsam mit hinauf zu geh'n. Und die Blümlein gehen mit, meist voraus schon hundert Schritt. Eine Woche später tritt jedoch mit der Frau Sonne eine große Wendung ein. Sie hat ihren höchsten Gipfel erreicht, muß nun umkehren und ihren Rückgang aufnehmen. Vorerst geht die Rückfahrt noch sehr langsam, im Juni merkt man davon gar nichts, es sind bloß zwei Mückenschrittchen (zwei Minuten); aber es geht doch abwärts und das stimmt uns Menschen wehmütig. Frau Sonne fühlt noch kein Alter, ist frisch, gesund, kräftig und freut sich der reichen Wirksamkeit, die noch vor ihren Augen liegt. Darum feiert sie jetzt ihr hohes Fest, die Sommerweihnacht, an St. Johannis, des Vorläufers Christi, Geburtstag (24. Juni). Dieser steht haargenau ein halbes Jahr vor der Geburt des Heilandes. Wie die Winterweihnacht ist auch die Sommerweihnacht voll Märchenreiz und geheimnisvollem Zauber. In Berg und Tal brennen die Johannisfeuer und durch die Nacht lichtern hundert Johanniskäferchen, die sich ausnehmen wie kleinwinzige Sterne, die just vom Himmel gefallen sind. Wenn der lichte, warme Sommer weihnachtet, muß es doch schön sein. -8-

9 Firmung am 6. Mai in Wien durch S. E. Weihbischof Tissier de Mallerais Wir gratulieren besonders den sieben Firmkindern aus der Jaidhofer Schloßkapelle. Es handelt sich um Agnes und Rosa sowie die Geschwister Bernhard und Almuth und die Geschwister Andreas, Petra und Kathrin. Möge der Hl. Geist in den Seelen nun stetig seine sieben Gaben zur Entfaltung bringen! Erstkommuionfeier am Weißen Sonntag, dem 8. April in Jaidhof. Vinzent und Hildegard empfingen mit großer Andacht und Freude das erste Mal den eucharistischen Heiland. Alljährliche Gelöbnis-Dankeswallfahrt am 1. Mai vom Hussitenkreuz in Gföhl zur Bründl-Kapelle in Lengenfeld. -9-

10 "Der Ökumenismus ist eine Illusion" Predigt v. P. Wilhelm am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 in der Kapelle "Patrona Hungariae" in Budapest Liebe Gläubige! Zweifellos sind wir alle betrübt über den gegenwärtigen Zustand der katholischen Kirche, die sich heute nicht mehr stolz als die Säule der Wahrheit erhebt und den Völkern nicht mehr eindeutig Heil und Orientierung signalisiert. Wie deutlich hat Petrus am ersten Pfingstfest in Jerusalem gepredigt: 3000 Juden bekehrten sich; Einige Tage später sprach Petrus nach der Heilung eines Lahmgeborenen wiederum: 5000 Menschen fanden zum Glauben. Wie kraftvoll predigten und missionierten die heiligen Bischöfe und Missionare im Laufe der Kirchengeschichte bis zum 2. Vatikanischen Konzil. Ganze Völkerschaften wie die Römer, Germanen und Slawen bekehrten sich zum Glauben. Später auch viele Asiaten und Schwarze durch die eifrige Tätigkeit der verschiedenen Missionskongregationen. S. E. Erzbischof Lefebvre war selber Missionar in Afrika und Zeuge des fruchtbaren Wirkens der Kirche bis zum 2. Vatikanischen Konzil. Kein Wunder, wenn wir an das Wirken der dritten göttlichen Person, des Hl. Geistes, in der Kirche denken. Pius X. stellt im Katechismus die Frage: (Nr. 142) Was wirkt der Heilige Geist in der Kirche? Die Antwort lautet: "Der Heilige Geist belebt die Kirche mit seiner Gnade und seinen Gaben wie die Seele den Leib; Er festigt in ihr das Reich der Wahrheit und der Liebe; Er steht ihr bei, damit sie ihre Kinder sicher auf dem Weg zum Himmel führe." -10-

11 Aber wie schaut es jetzt aus? Seit dem Konzil, also seit Mitte der 60er Jahre, scheint den Amtsinhabern der Kirche die Luft zur Missionspredigt ausgegangen zu sein. Renate Köcher, Mitarbeiterin und spätere Leiterin des bedeutenden Allensbacher Meinungsforschungsinstitutes in Deutschland, stellte schon vor 20 Jahren fest, daß der Kirche in in unseren Breiten "jeder missionarische Zug weitgehend fremd geworden" sei (Deutsche Tagespost Nr. 95 vom 6. August 1998 S. 4) Der deutsche Philosoph Günter Rohrmoser bemerkte ebenfalls schon vor 20 Jahren: "Die Kraft des Christentums zeigt sich in seiner Missionsfähigkeit. Ein Christentum, das nicht mehr missionsfähig ist, ist auch nicht mehr zeugnisfähig und hat damit freiwillig abgedankt." Solche Feststellungen müssen wir leider bestätigen. Der Papst und die Bischöfe üben ihr Lehramt nicht mehr in der Überzeugung vom absoluten Wahrheitsanspruch des katholischen Glaubens aus. Sie sind vom liberalen Zeitgeist angesteckt und eingeschüchtert und nicht mehr willens und fähig, den katholischen Glauben unverkürzt zu verkünden und auszubreiten. Was soll man davon halten, wenn Johannes Paul II. die Muslime in Paris am 31. Mai 1980 als "Brüder im Glauben an den einen Gott" anredet? Hat der Papst die Worte Christi im Johannesevangelium vergessen: "Niemand kommt zum Vater als durch mich."? (Joh. 14,6) Bereits in den Konzilstexten werden Islam, Hinduismus und Buddhismus positiv dargestellt. Die katholische "Mission" wird durch das Zauberwort "Dialog" ersetzt. Viele Priester sind auf protestantische Glaubensansichten eingeschwenkt. Prof. Dr. Georg May, Prälat und langjähriger Kirchenrechtsprofessor in Mainz, schreibt: -11-

12 "Der Ökumenismus, wie er heute betrieben wird, ist eine gigantische Verirrung und eine tödliche Gefahr. Die ökumenische Geschäftigkeit ist eine der Hauptursachen der Selbstzerstörung der Kirche. Der Ökumenismus ist eine Illusion, welche die katholische Kirche teuer bezahlen muß Die katholische Kirche verliert ihr Profil. Eine Kirche aber, die keine Konturen mehr besitzt und die keine Alternative zu anderen Religionsgemeinschaften bildet, macht sich selbst überflüssig Der ökumenische Betrieb präpariert die Katholiken für den Übergang zum Protestantismus oder gar zum Islam." (Georg May: "Die Sendung der Kirche", Una Voce Deutschland, 1999) Liebe Gläubige! Pius X. stellt im Katechismus die Frage: (Nr. 157) Könnte es nicht mehrere Kirchen geben? Er antwortet: "Nein, es kann nicht mehrere Kirchen geben; denn wie es nur einen Gott gibt, einen Glauben und eine Taufe, so gibt und kann es auch nur eine wahre Kirche geben." Davon, liebe Gläubige, sind wir als Kinder der katholischen Kirche zutiefst überzeugt. Der Hl. Geist wirkt in der Kirche und spricht auch heute und wir können Seine Stimme deutlich erkennen: Er spricht aus der 2000jährigen Glaubensüberlieferung. Wie einst Bischof Athanasius als Sprachrohr des Hl. Geistes den Glauben gegen die Arianer verteidigte, so verteidigte ihn S. E. Erzbischof Lefebvre in unserer Zeit gegen die modernistischen Irrlehrer. Bitten wir den Hl. Geist an diesem hochheiligen Pfingstfest für die Kirche und um unsere Treue im Glauben mit den an den Hl. Geist gerichteten Worten der vorletzten Strophe des Hymnus: "Veni Creator Spiritus": "Gib, daß durch Dich den Vater wir, Und auch den Sohn erkennen hier, Und daß als Geist von Beiden Dich Wir allzeit glauben festiglich." "Per te sciamus da Patrem noscamus atque Filium, te utriusque Spiritum credamus omni tempore." -12-

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Juni 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JUNI 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

März - Anfang Mai 2018

März - Anfang Mai 2018 März - Anfang Mai 2018 KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS + + + Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: 02716 6515; Fax: 02716-6515 20 MÄRZ So. 11.03.2018 4. Fastensonntag "Laetare" (I.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE Gottesdienstordnung Mi. 1.7. FEST DES KOSTBAREN BLUTES UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS, I. Kl. 18.00 Uhr Hl. AMT Do. 2.7. Fest der Heimsuchung der allerseligsten Jungfrau Maria,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel / KLEINWALLSTADT St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 MAI 2017 Gottesdienstordnung MAI 2017 Der Monat Mai mit seiner Blütenpracht ist der schönsten Blüte Gottes, der Allerseligsten

Mehr

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe Februar 2018 1. Do hl. Ignatius von Loyola 18.00 1.+ 2. Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag 2. Fr Fest Mariä Lichtmess 17.30 Hl. Stunde 8.30 Schüleramt Herz-Jesu-Freitag 18.30 Kerzenweihe 19.00

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Juli 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. J DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. 0681/105 100 56 O MAGNUM MYSTERIUM! O GROßES GEHEIMNIS! Liebe Gläubige! Es gibt Dinge,

Mehr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT So, 22.04. + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Andacht mit eucharistischem Segen 20:00 Lobpreisabend Heilungsgebet, Einzelsegnung u. euchar. Anbetung Mo, 23.04. Heiliger Georg, Märtyrer in Kappadozien (655)

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Unterallgäuer Rundbrief

Unterallgäuer Rundbrief Unterallgäuer Rundbrief der Priesterbruderschaft St. Petrus mit Gottesdienstordnungen für Türkheim (Kapuzinerkirche) und Bad Grönenbach (Schloßkapelle) Liebe Gläubige! Das Frühjahr ist in vieler Hinsicht

Mehr

KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax:

KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: ; Fax: Juli September 2018 KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS + + + Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl Tel.: 02716 6515; Fax: 02716-6515 20 So. 08.07.2018 7. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 0

Mehr

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016 Seite 15 JUNI 2016 1 Mi Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt R M vom hl. Justin L: 2 Tim 1,1 3.6 12 Ev: Mk 12,18 27 L: 1 Kor 1,18 25 Ev: Mt 5,13 19 2 Do der 9. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Oktober 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de KAPELLE ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg KAPELLE HERZ-JESU Pappelweg

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2017 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, am 24. Mai 2017 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, Nach jeder stillen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JUNI 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

November Dezember 2017

November Dezember 2017 November Dezember 2017 KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS + + + Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl; Tel.: 02716-6515; Fax: 02716-6515-20 NOVEMBER Mo. 6.11.2017 Wochentag (IV. Kl.); Beginn

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Gottesdienstordnung. Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung. Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten 2016 Mai Kloster Maria Engelport Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten Institut Christus König und Hohepriester Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger und Gäste, der Monat Mai ist

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Mai. 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, die Firmungen in

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JUNI

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Oktober 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

J A N U A R

J A N U A R JANUAR 1. 2017 01 So Seewen 09:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 OKTAVTAG VON WEIHNACHTEN I W 06 Fr Seewen 09:25 Wasserweihe 10:00 FEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN I W 07 Sa Felsberg 09:00 Herz-Mariä

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019 J DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG KAPELLE ST. PIUS X. Saint-Julien-Straße 2 5020 Salzburg (Eingang ist von der Alois- Schmiedbauer-Straße 3) HAUSKAPELLE: Schillinghofstraße 4 5023 Salzburg

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen

PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen PFARRBLATT der Seelsorgeeinheit Sickingen St. Martin Flehingen St. Maria Magdalena Sickingen Hl. Geist Zaisenhausen St. Marien Sulzfeld Maria Königin Kürnbach Ausgabe 6/2018 So, 03.06. bis So. 01.07.2018

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse

Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Jahr des Glaubens 2013 Pfarre St. Josef Reinlgasse Impressum: Inhaber, Verleger, Herausgeber: Röm.-kath. Pfarre St. Josef 1140 Wien Reinlgasse 25 Liebe Kalenderempfängerin! Lieber Kalenderempfänger! Im

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

St. Josephs-Blatt juni 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt juni 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt juni 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Vorwort Liebe Gläubige, von jeher erfreut sich der Juni einer Fülle schöner und wichtiger religiöser Feste, die uns am Ende der

Mehr

Ausgabe Nr Mai 2017 bis 16. Juni 2017

Ausgabe Nr Mai 2017 bis 16. Juni 2017 Einzelpreis 0,50 Ausgabe Nr. 5 22. Mai 2017 bis 16. Juni 2017 Oberwesel St. Alban Perscheid St. Stephan Niederburg St. Johannes d. Täufer Damscheid St. Goar St. Goar www.fatima-novene.de Die Kirche von

Mehr

Gottesdienstordnung!

Gottesdienstordnung! Gelobt sei Jesus Christus Gottesdienstordnung August / September 2015 Kapelle Guter Hirt Lange Straße 3 59329 Diestedde + M Essen,am11.August2015 LiebeGläubige,FreundeundWohltäter, diesmalwerdeicheinpaarmehrirdischedingeansprechen

Mehr

Oktober Anfang Dezember 2018

Oktober Anfang Dezember 2018 Oktober Anfang Dezember 2018 Kathedrale von Monreale (Sizilien), Mosaik, 12. Jahrhundert. Jesus Christus als Pantokrator, darunter Maria auf einem Herrscherthron mit dem Jesuskind in Herrscherpose. KAPELLE

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober / November 2018 Josef Ferdinand Fromiller (1693-1760): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. +JMJ+ Liebe Gläubige! Ein herzliches Vergelt s Gott möchte

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten DEZEMBER 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Jahresschlussamt mit Segnung der Wunderbaren Medaille... 19.00 Uhr und Predigt von Prälat Dr. W. Imkamp, anschl. Te Deum und sakramentaler musik. Gest.: Musikverein Oberneufnach Ein vollkommener Ablass

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst am Fest Peter und Paul am 29. Juni 2014 im Dom Zu Unserer Lieben Frau in München Gestern wurden in Freising sechs Diakone zu Priestern

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Mai 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Vor 100 Jahren ist die Muttergottes drei Hirtenkindern erschienen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld Hl. Kreuz Tattenhausen Juni 2018 PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz Juni 2018 Freitag, 1. Juni 2018 Hl. Justin, Märtyrer Unsere Gottesdienste im Pfarrverband 8.00 Uhr Herz-Jesu-Amt 10.00 Uhr Krankenbesuche 14.00 Uhr Anbetung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Mai/Juni. v H 1 Kp v So.

Mai/Juni. v H 1 Kp v So. Mai/Juni 87 Mittwoch 29 Wo c h e n t a g Off u Ms v Wo 1 Vsp v H 1 Kp v So. Sir 36, 1 2.5 6.13.16 22. Mk 10, 32 45. Donnerstag HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES + CHRISTI Fronleichnam eig Off TD Ms Gl (Sequ

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten OKTOBER 2016 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr