27. Termine Elternsprechtag: Donnerstag, , Uhr im jeweiligen Schulgebäude Vorlesetag: Freitag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Termine Elternsprechtag: Donnerstag, , Uhr im jeweiligen Schulgebäude Vorlesetag: Freitag,"

Transkript

1 27. Termine Elternsprechtag: Donnerstag, , Uhr im jeweiligen Schulgebäude Vorlesetag: Freitag, , vormittags Infoabend zum Übertritt (4.Klasse): Dienstag, Uhr (Grundschule an der Platanenstraße) Schulfest mit Nikolausbesuch: Freitag, , ab Uhr Ausgabe Zwischenbericht 4. Klassen: Freitag, Lerngespräche: ab Februar in Absprache mit den Klassenlehrern Lumpiger Donnerstag: , Schulschluss Uhr Schulspiel: erste Aprilwoche Übertrittszeugnis: Donnerstag, Ferientermine: erster Ferientag erster Schultag Herbst Weihnachten Fasching Ostern Pfingsten Sommer weitere schulfreie Tage: Mittwoch, (Buß- und Bettag), Mittwoch, (Maifeiertag) Donnerstag, (Christi Himmelfahrt). Bitte planen Sie Ihren Urlaub in den unterrichtsfreien Zeiten. Unterrichtsbefreiungen zum vorzeitigen Ferienbeginn oder zur Ferienverlängerung können leider nicht genehmigt werden. Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Schuljahr verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Rektorin Konrektorin

2 GS am Spitalplatz Landsberg, den Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrkräfte der Grundschule am Spitalplatz heißen Sie in diesem Schuljahr herzlich willkommen. Die ersten Schulwochen liegen hinter uns und wir hoffen auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im kommenden Jahr zum Wohle der Kinder. 1. Schulanfang Die Schüler- und Lehrerschaft traf sich am ersten Schultag im Pausenhof der Pössinger Straße. Dort wurden unsere ABC Schützen und Ihre Familien mit einem Willkommenslied begrüßt. Mit Vorführungen einiger Klassen sowie guten Wünschen zum Schulstart durch die Schulleitung wurden die Erstklässler in die Schulfamilie aufgenommen. Anschließend gab es für jedes Kind einen persönlichen Segen durch Herrn Stadtpfarrer Zeitler, Frau Pfarrerin Grimm und Herrn Kuhn, den Gemeindereferenten. Vielen Dank dafür. Nun begaben sich die Kinder mit Ihren Lehrerinnen zur ersten Schulstunde in die Klassenzimmer. Die Eltern hatten die Gelegenheit, sich bei einer Verköstigung durch den Elternbeirat näher kennen zu lernen und auszutauschen. Wir hoffen, dass dieser Tag für Sie alle ein schönes und unvergessliches Erlebnis war. Am Donnerstag fand in der Heilig Kreuz Kirche der Schulanfangsgottesdienst statt. Thema war dieses Mal das Netz der Freundschaft Auf Initiative der Stadtwerke und der Hofpfisterei bekommen unsere Erstklässler am 19. Oktober eine Brotzeitbox mit gesundem Frühstück und eine Trinkflasche überreicht. Auch in diesem Jahr fand in beiden Schulhäusern wieder unser beliebtes Oktoberfest statt. Viele Kinder und Lehrkräfte kamen in Dirndl oder Lederhose und hatten bei fröhlicher Musik großen Spaß an den Spielstationen. Beim Nageln, Maßkrug stemmen, Armdrücken, Dosenwerfen, Sackhüpfen etc. wurden die Kinder von den Lehrern angefeuert und mit kleinen Schleckereien belohnt. Mit einer Polonaise und dem gemeinsamen Tanzen aller Beteiligten zum Fliegerlied fand die ausgelassene Stimmung noch einmal einen Höhepunkt und gleichzeitig Ihren Abschluss. Vielen Dank allen Lehrkräften, Praktikanten, DJ Michael Schmid und den Hauswartinnen, die uns wie immer tatkräftig unterstützt haben. Die in den beiden Schulhäusern geschossenen Fotos werden in nächster Zeit ausgehängt. 2. Lehrkräfte und Klassenübersicht mit Sprechzeiten Schüler Lehrkraft Ort Tag Uhrzeit 1a 21 Regina Hettmer Sp Mi b 20 Monika Zwießler Pö Mo c 23 Stephanie Schmid-Huber Pö Do d 20 Cornelia von Hayek Pö Die

3 2a 25 Cornelia Adolf Sp Mo b 20 Sabine Metzner Pö Do c 23 Eva Nägele Pö Die ü 12 Isabella Walbrecker Pö Mi a 25 Verena Montag Sp Do b 26 Christina Schreiner Pö Do c 27 Gisela Ecke Pö Die a 23 Sandra Haas Sp Die b 24 Jannette Harz Sp Die c 26 Melanie Müller-Hahl Pö Mi ü 14 Katharina Ebbinghaus Pö Do Fachlehrkräfte, Religion rk Fachlehrerin, Religion ev Fachlehrerinnen für Werken und Gestalten Förderlehrerin Zusatzlehrkräfte Stadtpfarrer Michael Zeitler, Gisela Streicher, Julia Lauter, Christina Taffe, Patrick Kuhn Eva Kiss, Ingrid Larson, Johanne Mohl Bettina Beyer, Karen Bauer, Marlena Graßer Michaela Herzog Ursula Schaller, Corinna Hoffmeister, Sabine Bonenberger, Sabine Ronimi, Maike Mestermann, Saskia Dirauf, Stefan Wais Ursula Schaller Britta Vogel (nicht im Haus) Mobile Reserve Beratungslehrerin Schulpsychologin Jugend-Sozialarbeit an Schulen (JaS) Ute Winzinger, Tel.: oder ; Sozialpädagogin in den Deutschklassen Angelika Mayr Mit diesen Lehrkräften müssen Sprechzeiten telefonisch vereinbart werden, dies gilt auch für Gesprächstermine mit der Schulleitung. Personelle Veränderungen Neu an unsere Schule unterrichten die Lehramtsanwärterinnen Frau Christina Schreiner (2. Jahr) und Frau Jennifer Hollmann (1. Jahr), Frau Maike Mestermann und als Fachlehrerinnen für Werken und Gestalten Frau Marlena Graßer und Frau Karen Bauer. 3. Personal der Schule Sekretärin Hauswartinnen Mittagsbetreuung Personal in den Ganztagsklassen Essensausgabe Frau Heike Vorholzer Pössinger Straße: Frau Cornelia Mende Spitalplatz: Frau Michaela Paulus Pössinger Straße: Frau Adler, Frau Dörnach, Frau Kuntscher, Frau Trapp Spitalplatz: Frau Boller, Frau Osterrieder, Frau Wortner, Frau Bash Frau Altermann, Frau Eibl, Frau Hacker, Frau Löblein, Frau Mende, Frau Reiter, Frau Exner, Frau Frimml, Frau Köhn

4 21. Mobi DIG und Klasse 2000 Unsere beiden Projekte, die der Gesunderhaltung und Suchtprävention unserer Schüler dienen, werden fortgeführt: Mobi DIG in den 4. Klassen und Klasse 2000 in den Klassen 1, 2 und 3. Näheres entnehmen Sie bitte der Homepage und den dazu folgenden Informationen der Lehrkräfte. 22. Schülerbücherei Gerne nehmen wir gut erhaltene Bücherspenden entgegen. Wir danken allen Eltern und Kindern, die uns bisher schon unterstützt haben. 23. Verschiedenes Schon nach wenigen Tagen gibt es wieder Fundsachen, die anscheinend niemandem gehören. Gegenstände vom Vorjahr werden bis zu den Herbstferien aufbewahrt und dann zum Roten Kreuz gebracht. Bitte beschriften Sie alle Brotzeitboxen, Trinkflaschen, Schulmaterialien, Turnbeutel und Kleidungsstücke. So kann gewährleistet werden, dass die Kinder Ihre Sachen zurückbekommen. In der Schule können verbrauchte Tonerkartuschen und Druckerpatronen abgegeben werden. Diese werden dem Recycling zugeführt. Der Erlös kommt der Schule zu Gute. 24. Schulhund Unser Schulhund Flori wird weiterhin in der Klasse 4c an zwei Tagen in der Woche eingesetzt. Wenn andere Klassenlehrer es wünschen, darf Flori aber auch gelegentlich andere Kinder im Unterricht besuchen. 25. Jugendsozialarbeit an Schulen(JaS) JaS ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot. Sollte Ihr Kind Probleme in der Klasse, zu Hause oder in anderen Lebensbereichen haben, kann es sich mit seinen Fragen und Sorgen an Frau Winzinger wenden. Die Beratung findet in der Regel während der Unterrichtszeit statt. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Außerdem werden zur Förderung des Klassenzusammenhalts und zur Stärkung des Sozialverhaltens und der Medienkompetenz in den Klassen oder für Kleingruppen sozialpädagogische Trainings durchgeführt. In diesem Schuljahr bietet Frau Winzinger folgende Projekte an: - 1. Klasse: Wir-Gefühle stärken - 2./3. Klasse: Sozialkompetenztraining - 4. Klasse: Medienprojekt Klasse: Til Tiger zur Stärkung des Selbstvertrauens Auch Sie als Eltern können sich jederzeit zu einem Beratungsgespräch bei Frau Winzinger anmelden. 26. Homepage Wir würden uns freuen, wenn Sie regelmäßig unsere Homepage aufrufen würden. Zum einen stellen wir dort die Elternbriefe ein, außerdem finden Sie dort auch Berichte und Bilder von aktuellen Aktionen und ganz wichtig: Terminänderungen bei z.b. unklarer Wetterlage bei Veranstaltungen außerhalb des Schulhauses.

5 16. Vorlesetag Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns am bundesweiten Vorlesetag. Hier lesen Lehrer, Eltern, Großeltern etc. unseren Schulkindern in Kleingruppen vor. Vorgelesen wird am Freitag, den Sollten Sie gerne vorlesen wollen, melden Sie sich bitte bei Ihrer Klassenlehrkraft. 17. Lernentwicklungsgespräche Wie in den vergangenen Jahren werden die Zwischenzeugnisse für die Klassen 1-3 durch ein Lernentwicklungsgespräch ersetzt. Die Gespräche werden ab Februar in Absprache mit den Klassenlehrern durchgeführt. In den 4. Klassen gibt es am 18. Januar einen schriftlichen Zwischenbericht. 18. Leistungserhebungen Zu Beginn des Schuljahres wurden Ihnen an den Elternabenden Informationen zur Art der Leistungserhebungen an unserer Schule mitgeteilt. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung: In der Jahrgangsstufe 1 gibt es noch keine Noten. Zum Abschluss der Jahrgangsstufe 2 gibt es das erste Zeugnis mit Noten. In den Jahrgangsstufen 3 und 4 werden unterschiedliche mündliche und schriftliche Leistungsnachweise erhoben. In der Jahrgangsstufe 4 werden die schriftlichen Probearbeiten in allen Fächern eine Woche vorher angekündigt. Zudem sind bis Anfang Mai rhythmisiert vier Wochen festgelegt, die von schriftlichen Probearbeiten freigehalten werden. Über die Anzahl und Art der Leistungserhebungen haben die Eltern der 4. Klassen ein zusätzliches Informationsblatt bekommen. Der gewählte Punkteschlüssel wurde gemeinsam festgelegt. Das Nachholen einer Probearbeit ist nicht generell nötig oder sinnvoll, sondern wird bei Bedarf von der Lehrerkonferenz beschlossen. 19. Schulbücher Immer wieder werden neue Schülerbücher angeschafft. Sollten diese nicht bereits mit einem Schutzumschlag versehen sein, bitten wir Sie die Bücher selbst zu Hause einzubinden. Verwenden Sie dafür bitte keine Selbstklebefolie, sondern eine farblose, durchsichtige Folie und zum Kleben Tesafilm. Selbstverständlich können Sie auch einen fertigen Buchumschlag verwenden. Zum Schutz der Bücher wäre es empfehlenswert einen Teppichstreifen auf den Boden des Schulranzens zu legen. Bitte geben Sie uns sofort Bescheid, wenn ein Buch verloren geht oder massiv beschädigt wird. Es muss dann kostenpflichtig ersetzt werden. 20. Handy Wir möchten Sie noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir der Meinung sind, dass ein Grundschüler kein Smartphone benötigt. Sollte Ihr Kind jedoch eines besitzen bitten wir Sie darum, die Aktivitäten Ihres Kindes regelmäßig zu kontrollieren um es z. B. vor unerwünschten Filmen und Informationen aus dem Netz zu schützen. Die Benutzung von Handy oder Smartwatch ist für die Kinder auf dem Schulgelände verboten. Das Handy muss ausgeschaltet im Schulranzen verstaut sein, die Smartwatch darf als Uhr getragen werden, alle übrigen Funktionen müssen im Schulbereich ausgeschaltet sein.

6 4. Zusatzkräfte FOS: Wie jedes Jahr absolvieren Schüler/innen der Fachoberschule Landsberg ihr Praktikum an unserer Schule und unterstützen uns in den Klassen. Lesepaten: Besonders freuen wir uns wieder über unsere Lesepatinnen und -paten, Fr. Lang Fr. Beinhofer, Fr. Törpe und Fr. Handtrack, Hr. Brunner und Hr. Lachmund, die mit einzelnen Kindern jede Woche lesen und unsere Arbeit so engagiert begleiten. Auch die beiden ehemaligen Kolleginnen Frau Miller und Frau Weislmeier stehen uns, wie schon wie in den vergangenen Jahren, hilfreich zur Seite. Busaufsicht: Seit vielen Jahren übernimmt Frau Trapp zum Wohle unserer Schüler die Busaufsicht um Uhr. 5. Klassenelternsprecher / Elternbeirat In den vergangenen Tagen wurden die Klassenelternsprecher und der Gesamtelternbeirat gewählt. Elternbeiratsvorsitzende ist wieder Frau Kathrin Somieski ( kathrin.somieski@arcor.de), ihre Stellvertreterin Frau Daphne Reppel. So können wir mit bewährten Kräften in das neue Schuljahr starten. Den gewählten Mitgliedern gratulieren wir und wünschen ihnen viel Freude bei den kommenden Aufgaben. Dem bisherigen Elternbeirat danken wir für die tatkräftige Unterstützung bei der schulischen Arbeit und bei unseren Festen und Feiern. Unser besonderer Dank gilt hier den beiden Vorsitzenden für ihre kompetente, offene und engagierte Arbeit zum Wohle unserer Schule. Klasse Klassenelternsprecher Elternbeirat 1a Dalmeir Ruth Müller Andreas 1b Schlütsmeier Thomas Arnold Stefan Bauer Sylvia 1c Kaßen Sophia Kaßen Sophia Dodik Branka 1d Mielimonka-Hofmann Laura Olson Tonia Mielimonka-Hofmann Laura Olson Tonia, Beisitzerin 2a Hollick Annika Guggenmos Sabine 2b Ischwang Nadine Munda Susanne / Veith Sandra 2c Thalmayer Dana Lechle Carola 3a Deutsch-Bader Gabriela Reicherzer Stefanie Deutsch-Bader Gabriela Reicherzer Stefanie 3b Bartl Harald Müller Nina Bartl Harald Müller Nina 3c Heringer Ann-Kathrin Fillinger Sabine 4a Hagl Patricia Bentele Christine Hagl Patricia

7 4b 4c Hörter-Hammrich Nina Merkl Andrea Römer Fee Roncador Manuela Hörter-Hammrich Nina Somieski Kathrin, 1. Vorsitzende Reppel Daphne, 2. Vorsitzende Weigel Kerstin 6. Förderverein Unsere schulischen Veranstaltungen werden nicht nur durch den Elternbeirat, sondern auch durch unseren Förderverein unterstützt. Den beiden bisherigen Vorsitzenden Frau Dr. Silke Ackermann und Herrn Carsten Rieth, die auf eigenen Wunsch zurücktreten, danken wir für Ihre engagierte Mitwirkung an unserem Schulleben. Neuwahlen finden am 6.November um Uhr im Schulhaus an der Pössinger Straße statt. Neue Mitglieder sind uns jederzeit willkommen. Der Jahresbeitrag für Einzelpersonen beträgt 15. Der Familienbeitrag beläuft sich auf 20. Weitere Infos bekommen Sie unter folgender Adresse im Internet: Beitrittserklärungen können Sie dort herunterladen oder auch im Büro bekommen. 7. Sekretariat Das Büro befindet sich im Gebäude an der Pössinger Straße und ist wie folgt besetzt: Mo: 7.00 Uhr Uhr, Die und Mi: 7.30 Uhr Uhr, Do: 7.30 Uhr Uhr, Fr: 7.00 Uhr Uhr. Telefon: Fax: Krankmeldung Wenn Ihr Kind krank ist und nicht zur Schule gehen kann, benachrichtigen Sie bitte die Schule, damit wir sicher sein können, dass ein Unfall oder gar ein Verbrechen ausgeschlossen sind. Möglichkeiten der Benachrichtigung: Schriftliche Nachricht einem befreundeten Kind mitgeben Persönlich Bescheid sagen Anruf in der Schule (vor Unterrichtsbeginn!) Telefonische Krankmeldungen bitte ausschließlich im Sekretariat an der Pössinger Straße (siehe Punkt 7)! Bitte auch den Anrufbeantworter besprechen! 9. Schulleitung: Nur in dringenden Fällen (nicht für Krankmeldungen) ist die Schulleitung unter folgenden Nummern zu erreichen: Rektorin (Pössinger Straße): Frau Heike Heck: Konrektorin (Spitalplatz): Frau Regina Hettmer: Sportunterricht / Schwimmen / Eislaufen Die Turnhalle in der Lechstraße steht uns für fast alle Klasse am Spitalplatz wieder zur Verfügung, so dass nur noch die Klasse 4b mit dem Bus in die Isidor-Hipper- Turnhalle fährt. Nach dem Unterricht gehen die Kinder von dort aus nach Hause. Seit dem 8. Oktober fahren wir mit den dritten Klassen und der 4ü zum Schwimmen in das Hallenbad nach Kaufering.

8 Voraussichtlich zwischen Dezember und Februar fahren wir mit wechselnden Klassen zum Eislaufen in die Eishalle. Im Sportunterricht ist das Tragen von Schmuck, Uhren und auch Freundschaftsbändern nicht gestattet. Am besten ist es, wenn die Kinder diese Gegenstände an Sporttagen zu Hause lassen. 11. Unterrichtsbeginn Ab 7.30 Uhr ist das jeweilige Schulhaus geöffnet. Die Kinder sollten sich zwischen 7.45 Uhr und spätestens 7.55 Uhr im Klassenzimmer einfinden. 12. Unterrichtsausfall Bei vorzeitigem Unterrichtsende werden Sie vorher durch Ihr Kind schriftlich (im Hausgabenheft oder Merkheft bzw. mit einem Anschreiben) informiert. Unterschreiben Sie diese Mitteilung bitte sofort, denn nur wenn Ihre Unterschrift vorliegt, können wir gewiss sein, dass Sie Ihr Kind an diesem Tag früher zu Hause erwarten. Bei fehlender Unterschrift muss Ihr Kind dem Stundenplan gemäß in der Schule bleiben. 13. Kirchgänge Die Abfrage der Teilnahme an den Gottesdiensten richtet sich in erster Linie an Eltern nicht christlicher Glaubensrichtungen. Bei Kindern mit christlichem Glauben setzen wir voraus, dass sie in die Kirche mitgehen. 14. Sicherheit Schulleitung und Lehrkräfte haben großes Verständnis, dass Sie um die Sicherheit Ihres Kindes besorgt sind und es teilweise selbst zur Schule bringen und dort auch wieder abholen. Bitte begleiten Sie Ihr Kind aber nur bis zum Schultor, den restlichen Weg schafft Ihr Kind allein. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen oder abholen, parken Sie bitte nicht direkt vor dem Schultor. Vor allem in der Pössinger Straße gibt es immer wieder Probleme mit parkenden Autos, die die Bushaltestelle blockieren. Bedenken Sie, dass auch ein kurzer Halt in diesem Bereich die Verkehrssicherheit gefährdet. Generell begrüßen wir es, wenn die Kinder in Kleingruppen zu Fuß zur Schule kommen. Mit unserer Aktion Zu Fuß zur Schule wollten wir Sie noch einmal dafür sensibilisieren. Von Seiten der Schule ist es nicht erwünscht, dass die Kinder im Stadtgebiet den Schulweg mit Fahrrädern, Rollern etc. zurücklegen. Auch die Polizei rät dringend davon ab. Zudem gibt es auf dem Schulgelände keine Abstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge der Kinder. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass es aus personellen Gründen in der Regel nicht möglich ist, Ihrem Kind Änderungen, die Sie uns telefonisch mitteilen, auszurichten. 15. Schulweghelfer Mit großem Einsatz engagieren sich zahlreiche Schulweghelfer an den stark befahrenen Straßen. Ganz herzlichen Dank hierfür. Allerdings fehlt in diesem Schuljahr ein Schulweghelfer am Übergang in der Schwaighofstraße. Wenn Sie also Zeit hätten, dieses so wichtige Ehrenamt auszuführen, setzen Sie sich bitte mit dem Elternbeirat oder unserem Büro in Verbindung.

Kein Unterricht: Mittwoch, den (Buß- und Bettag), Dienstag, den (Maifeiertag) Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt).

Kein Unterricht: Mittwoch, den (Buß- und Bettag), Dienstag, den (Maifeiertag) Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt). 28. Termine Vorlesetag: Freitag, den 24.11.2017, vormittags Infoabend zum Übertritt (4.Klasse): Dienstag, den 28.11.2017, 19.30 Uhr (Grundschule an der Platanenstraße) Elternsprechtag: Donnerstag, den

Mehr

1. Elternbrief. Landsberg, den Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief. Landsberg, den Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, Landsberg, den 13.10.2016 Schulleitung und Lehrkräfte der Grundschule am Spitalplatz heißen Sie in diesem Schuljahr herzlich willkommen. Die

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Elternbrief, Oktober Liebe Eltern, ich hoffe Sie und Ihr Kind hatten einen guten Start ins neue Schuljahr.

Elternbrief, Oktober Liebe Eltern, ich hoffe Sie und Ihr Kind hatten einen guten Start ins neue Schuljahr. 1 Elternbrief, Oktober 2011 Liebe Eltern, ich hoffe Sie und Ihr Kind hatten einen guten Start ins neue Schuljahr. Auch für mich war es ein Neustart an dieser Schule und ich freue mich über meine neue verantwortungsvolle

Mehr

Tel. 089/ , Fax 089/ , Schule A - Z

Tel. 089/ , Fax 089/ ,     Schule A - Z Grundschule mit Tagesheim an der Margarethe-Danzi-Str. 17 80639 München Tel. 089/233 660 10, Fax 089/233 660 40, E-Mail: gs-margarethe-danzi-str-17@muenchen.de, https://gs-danzi.musin.de Schule A - Z Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Lernen fürs Leben Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/17! Wir, das sind neben den Ihnen bekannten

Mehr

Schul-ABC. Grundschule Warngau. Infos. rund um die Schule. für die

Schul-ABC. Grundschule Warngau. Infos. rund um die Schule. für die Schul-ABC für die Grundschule Warngau Infos rund um die Schule Aufenthalt im Schulhaus Während der Unterrichtszeiten ist der Aufenthalt im Schulhaus nur den Lehrkräften und Schülern gestattet. Hier geht

Mehr

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach

Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, Mittelschule Oerlenbach Schulstraße Oerlenbach Grundschule Oerlenbach Oerlenbach, 19.10.2015 Mittelschule Oerlenbach Schulstraße 10 09725-710129 97714 Oerlenbach 09725-710134 vsoerlenbach@gmx.de Elternbrief Liebe Eltern, wie jedes Schuljahr etwa zu

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Bgm.Lechenbauer-Str.1 86956 Schongau Telefon 08861/4219 Fax 08861/200118 grundschule.sog@t-online.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Schongau, 11.09.18 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Familien

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee

Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee Schul ABC Leitfaden für den Schulstart in der Grundschule Schliersee A Adresse: Grund- und Mittelschule Schliersee Sekretariat: Frau Petra Kram Waldschmidtstraße 13 83727 Schliersee Telefon: 08026 922850

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2017 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder in 10 Klassen: Brunner Monika Lin Klasse 1a Sprechstunde:

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de sekretariat@gs-ks.de

Mehr

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 29. September 2017 3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 Sehr verehrte Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen wieder wichtige Informationen zukommen lassen: In diesem Schuljahr besuchen 118 Kinder,

Mehr

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017 ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017 Liebe Eltern der Grundschule Mühldorf-Altmühldorf, ich begrüße Sie alle im neuen Schuljahr und hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten angenehme Sommerferien. Mit diesem Elternbrief

Mehr

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule)

Volksschule Emmerting-Mehring (Grundschule) Volksschule Emmerting-Mehring, Untere Dorfstr. 3, 84547 Emmerting Emmerting, 8. Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern! Zum Schulbeginn des Jahres 2017/18 dürfen wir Sie sehr herzlich begrüßen und hoffen, Sie

Mehr

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen.

wie jedes Schuljahr etwa zu dieser Zeit, wollen wir Ihnen nun ein paar Informationen zukommen lassen. Oerlenbach, 21.10.2016 Schulstraße 10 97714 Oerlenbach GRUND- UND MITTELSCHULE OERLENBACH Elternbrief Tel.: 09725 710129 Fax: 09725 710134 Mail: vsoerlenbach@gmx.de Internet: www.vsoerlenbach.de Liebe

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Elternbrief, Oktober Liebe Eltern,

Elternbrief, Oktober Liebe Eltern, 1 Elternbrief, Oktober 2018 Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Sie auch im Namen des gesamten Kollegiums und der Verwaltung ganz herzlich zum neuen Schuljahr willkommen heißen. Ich hoffe,

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2018 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Pieger Christiane Lin Klasse 1a Wagner

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lernen fürs Leben Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2017/18! Wir, das sind neben den Ihnen bekannten

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Die Klassenlehrerin ist Ihr Ansprechpartner Nr. 1 Z.B. bei Wie geht es meinem Kind in der Schule? Gibt es gute Kontakte mit anderen Schülern? Fragen

Mehr

Georg aktuell Nr /16

Georg aktuell Nr /16 Georg aktuell Nr. 1 2015/16 49733 Haren,Georgstr.14,Tel.05932-6310 Email: georgschule-haren@freenet.de / Homepage: www.georgschule-haren.de Liebe Schüler, liebe Eltern, nun sind wir schon mittendrin im

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1 ABC- Mappe zum Schulanfang Hand in Hand durch Klasse 1 Grundschule Mühlingen Schlossstraße 23 78357 Mühlingen Eltern- ABC zum Schulanfang A wie Anfang B wie Bildungsplan C wie Chaos D wie Durst E wie Einbinden

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017 Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck Schuljahr 2016/2017 A wie Anfang Der Unterricht beginnt um 07:55 Uhr. Die Kinder werden ab 07:30 Uhr auf

Mehr

ELTERNBRIEF vom 8. Oktober 2018

ELTERNBRIEF vom 8. Oktober 2018 ELTERNBRIEF vom 8. Oktober 2018 Liebe Eltern der Grundschule Mühldorf-Altmühldorf, wir begrüßen Sie alle im neuen Schuljahr, das ja inzwischen schon voll in Fahrt ist. Mit diesem Elternbrief informieren

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

In diesem Schuljahr haben wir an unserer Schule in 4 Klassen 83 Kinder. Es unterrichten als Klassenlehrkräfte: 1 a - 22 Schüler Frau Elke Pfaff

In diesem Schuljahr haben wir an unserer Schule in 4 Klassen 83 Kinder. Es unterrichten als Klassenlehrkräfte: 1 a - 22 Schüler Frau Elke Pfaff Grundschule Marktleuthen Martin-Luther-Str. 1 95168 Marktleuthen An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Marktleuthen Martin-Luther-Str. 1 95168 Marktleuthen Telefon: 09285 96892200 Fax:

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr.8 52146 Würselen A U F W I D R S H N Tel: 02405-413250 Fax: 02405-4132515 e-mail: kgssebastianus@t-online.de www.sebastianusschule.de Juli 2014 lternbrief

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr, Uhr

Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr, Uhr Grundschule in der Katharinenvorstadt Waldheimer Str. 2 86899 Landsberg am Lech Tel.: 08191 128 420 Fax: 08191 128 59420 grundschule-katharinenvorstadt@landsberg.de Elternrundbrief 1 Landsberg, 29. September

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. IX. Allgemeines Wenn ich krank bin, müssen meine Eltern oder ein Erziehungsberechtigter dies noch

Mehr

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern,

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern, Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16 September 2015 Liebe Eltern, ich hoffe Sie hatten erholsame Ferien und freuen sich mit Ihrem Kind auf den Schulanfang. Wie immer erhalten Sie heute ein paar wichtige Infos

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Schulstr. 2 97261 Güntersleben Tel. 09365 / 4224 Fax 09365 / 880251 igvs-guentersleben@t-online.de www.ignatius-gropp-grundschule.de KESCH: Elternarbeit

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17

2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 Kirchberg 14 Tel. 08681/1464 Fax. 08681/1598 email: info@grundschule-taching.de 05.Oktober 2016 2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern, wir hoffen, dass Sie und Ihr(e) Kind(er) reibungslos in

Mehr