EIN STÜCK ALLTAG. Möbel und andere Dinge der Alltagskultur aus Holz in der Konservierung und Restaurierung. Programm. Verband der Restauratoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EIN STÜCK ALLTAG. Möbel und andere Dinge der Alltagskultur aus Holz in der Konservierung und Restaurierung. Programm. Verband der Restauratoren"

Transkript

1 Tag 1 EIN STÜCK ALLTAG Titelbild: Valepagenhof, Küche. LWL-Freilichtmuseum Detmold, Bangen Präsentiert vom VDR mit freundlicher Unterstützung des Germanischen s Möbel und andere Dinge der Alltagskultur aus Holz in der Konservierung und Restaurierung Programm Verband der Restauratoren

2 Tag 1 Donnerstag, 09. Mai :00 Öffnung des Tagungsbüros, Anmeldung 11:30 Empfang mit Snacks und Getränken 12:30 Begrüßung 13:00 Maja-Lisa Müller Medialität der Möbel Gebrauch, Anleitung und Repräsentation 13:30 Hans Ottomeyer Die Stände und Möbelstile im Licht der Münchener Inventare :10 Thomas M. Dann Ererbte Familienschätze aus Lippe Ein Bericht über die systematische Erfassung und Auswertung regionalen, ländlichen Mobiliares im Rahmen einer Sachgutdokumentation 14:45 Kaffeepause 15:15 Matthias Stappel, Thomas Ostendorf Die Meister mit dem Zinnreiter 15:45 Gerdi Maierbacher-Legl Bemalte Möbel aus dem Inntal. Die Marke Perthaler 16:15 Diana Iuliana Barbu The peasant gate between the sacred and the profane 16:45 Natalie Kesik Raus aufs Land! Museum und Landwirtschaft mitten in der Großstadt. Herausforderungen und Chancen für die Konservierungswissenschaft 17:15 Ende ab 19:00 Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Fachgruppe mit Festvortrag, anschließend Bunter Abend im Café Arte, Germanisches

3 Tag 2 Freitag, 10. Mai :00 Christina Nehrkorn-Stege Vom Zierrat lackierte Metallfolie 9:30 Marie-Luise Rönsch Jean-Pierre Guichard Geschichte der Werkstatt und Untersuchung der technischen Fertigungsneuerungen an zwei Sitzmöbeln 10:00 Leonie Samland Restaurierung eines DCW Plywood Chairs mit Fellbezug aus der Sammlung des Vitra Design Museums 10:30 Janna Simone Mostert The Conservation of a de Havilland Mosquito Drop Tank 11:00 Kaffeepause 11:30 Anna-Maria Glöckner Die Porenfüllung mit Aluminiumbronze am Beispiel der schwarzen Jugendstilmöbel der Familie Dehmel aus Hamburg 12:00 Thorsten Weil Der Zaunkönig Überraschungen auf historischem Schulmobiliar von :30 Carola Klinzmann, Martina Lüdicke Stuben-Inszenierung die Zweite 13:00 Mittagspause 14:00 Christina Nehrkorn-Stege Kein Schimmel im Depot! Ein Praxisbericht aus der musealen Sammlungspflege 14:30 Robert Entwistle Turning up the Heat. A user review of heat treatment to eradicate Death Watch Beetle (Xestobium rufovillosum) 15:00 Pause

4 Tag 2 Freitag, 10. Mai :30 Ilja Braunmüller Rund um die Schubkarre 16:00 Wolfgang Loescher Die Maße zum Meisterstück der Basler Schreiner 16:30 Eberhard Roller Kulturgut erhalten oder Möbel reparieren? Wieviel Nutzbarkeit erlaubt unser Berufsethos? Eine gemeinsame Gratwanderung 17:00 Pause 17:15 Fachgruppensitzung Wahl des Sprechergremiums 19:00 Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen (Selbstzahler) Bratwurst Röslein (auch vegetarisch) Rathausplatz Nürnberg

5 Tag 3 Samstag, 11.Mai :00 Katrin Breßer Auf Spurensuche. Ein Schreibtisch und seine Nutzung im kulturhistorischen Kontext des 20. Jahrhunderts 9:30 Uta Wuttke, Jessica Midding Die Welt der Münzautomaten Vom profanen Alltagsgegenstand zum historischen Kulturgut 10:00 Philip Mandrys Eine Rhöner Mehltruhe von 1796 historische Schatztruhe eines Haushaltes 10:30 Kaffeepause 11:00 Helge Bartsch Der sollte wieder wie früher funktionieren, ist das möglich? 11:30 Michele Cristale Die konservatorische und restauratorische Betreuung der Sammlung von 10 mobilen Apotheken des 19. Jh. aus dem Deutschen Apothekenmuseum Heidelberg 12:00 Franziska Timmermann Ein Rollstuhl aus der Zeit um 1900 aus der Sammlung des Ruhr Museums Essen Datierungsmöglichkeiten und Konzeptentwicklung 12:30 Ende 13:30 RAHMENPROGRAMM Für den Samstagnachmittag ist ein Führungsprogramm mit verschiedenen Themen in Planung. Die Ziele werden vor der Tagung noch bekanntgegeben. Bei der Tagungsregistrierung liegen Listen aus, in die Sie sich vor Ort eintragen können.

6 Veranstaltungsort Germanisches Aufsess-Saal Kartäusergasse Nürnberg Die Preise und das Anmeldeformular finden Sie unter folgendem Link Preise und Anmeldeformular Kontakt Verband der Restauratoren Ansprechpartner: Julia Kun Henrike Steinweg veranstaltungen@restauratoren.de Haus der Kultur Weberstraße Bonn Partner Tel +49 (0) /-14 Fax +49 (0)

GROSSOBJEKTE IM FOKUS

GROSSOBJEKTE IM FOKUS Symposium am Museum der Arbeit/Hafenmuseum Stiftung Historische Museen Hamburg in Hamburg 24. bis 26. Mai 2018 Blickwinkel Hafenkulisse mit Rostcharme oder Chance auf authentischen Erhalt? Titelbild: Schwimm-Dampf-Kran

Mehr

EIN STÜCK. Möbel und andere Dinge der Alltagskultur aus Holz in der Konservierung und Restaurierung. Programm und Zusammenfassung der Vorträge

EIN STÜCK. Möbel und andere Dinge der Alltagskultur aus Holz in der Konservierung und Restaurierung. Programm und Zusammenfassung der Vorträge Fachtagung der Fachgruppe Möbel und Holzobjekte in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 09. bis 11. Mai 2019 EIN STÜCK ALLTAG Titelbild: Valepagenhof, Küche. LWL-Freilichtmuseum Detmold, Bangen 2018.

Mehr

KULTURERBE SIEBEN- BÜRGISCHE KIRCHEN- BURGENLANDSCHAFT

KULTURERBE SIEBEN- BÜRGISCHE KIRCHEN- BURGENLANDSCHAFT 1. Internationales Symposium Freitag, 04. Mai bis Sonntag, 06. Mai 2018 Berlin Präsentiert vom VDR in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen (RO) und Kulturerbe Kirchenburgen e. V.(DE) Programm

Mehr

TEXTILOBJEKTE MIT GESCHICHTE

TEXTILOBJEKTE MIT GESCHICHTE vom Umgang mit Änderungen, Reparaturen und Restaurierungen an historischen Textilien Programm Titelbild: Gesa Bernges, Historisches Museum Basel Verband der Restauratoren des Germanischen s Tag 1 Gastgeber

Mehr

TROMPE-L ŒIL ILLUSION UND WIRKLICHKEIT

TROMPE-L ŒIL ILLUSION UND WIRKLICHKEIT Abbildung: Pere Borrell del Caso, Public domain via Wikimedia Commons Donnerstag, 23. und Freitag, 24. November 2017, TROMPE-L ŒIL ILLUSION UND WIRKLICHKEIT VDR, Deutschland SKR, Schweiz ÖRV, Österreich

Mehr

3D DURCHBLICK ODER DATENMÜLL?

3D DURCHBLICK ODER DATENMÜLL? 3D DURCHBLICK? Hochschule für Bildende Künste Dresden Donnerstag, 01. März bis Samstag, 03. März 2018 Titelbild: 3D Modell der Stifterfigur Reglindis des Naumburger Meisters, 13. Jh., Naumburger Dom, bearbeitetes

Mehr

FORWARD. Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Programm. Verband der Restauratoren

FORWARD. Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Programm. Verband der Restauratoren Foto: Prof. Ulrich Schießl 9:30 18:00 HTW Berlin FORWARD und Denkmalpflege Programm Verband der Restauratoren 09:00 Registrierung 09:35 Grußworte Prof. Dr. Matthias Knaut Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Fachgruppe Polychrome Bildwerke Exkursion der FG Polychrome nach Schleswig am 19. und 20. Mai 2017 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte St. Petri-Dom St. Johanniskloster

Mehr

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba

Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba Forum historische Musikinstrumente Violinen und Violen da gamba 22. bis 25. Januar 2014 Teilnahmebedingungen Anmeldungen zur aktiven Teilnahme

Mehr

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 in Verbindung mit der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg DER KRANKE MENSCH

Mehr

DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011)

DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011) 1 5 DIE DIGITALE PERSPEKTIVE - EINE SCHÖNE AUSSICHT? (KÖLN, 4-5 NOV 2011) Köln, 04. - 05.11.2011 Köln, 4./5.11.2011, Tagung zum 10-jährigen Jubiläum des prometheus-bildarchivs Anmeldungen bitte bis zum

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE SCHLAGINSTRUMENTE PROGRAMM MITTWOCH 20. JANUAR 2016 18:30 20:00 Uhr EINSCHREIBUNG der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Foyer des Germanischen Nationalmuseums,

Mehr

TAGUNG: QUERBEET 2.0. Restaurierungskolloquium November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe. Wir Wir machen Geschichte lebendig.

TAGUNG: QUERBEET 2.0. Restaurierungskolloquium November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe. Wir Wir machen Geschichte lebendig. GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE TAGUNG: QUERBEET 2.0 Restaurierungskolloquium 29. 30. November 2017 Schloss Villa Ludwigshöhe Wir Wir machen Geschichte lebendig. QUERBEET 2.0 von bunten Scheiben und

Mehr

Sustainable Investments Nachhaltigkeit im Kapitalanlagemanagement

Sustainable Investments Nachhaltigkeit im Kapitalanlagemanagement Fokustag Sustainable Investments Nachhaltigkeit im Kapitalanlagemanagement von Versicherungsunternehmen und Pensionskassen Leipzig, 18. Juni 2018 www.versicherungsforen.net/si SSID Foren-Gast Benutzername

Mehr

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190 Ascanen-Tage 2018 in Augsburg 14. bis 16. September 2018 Hotelkontingente (bitte selber einbuchen) Hinweise: 1. Preise pro Nacht inkl. Frühstück; Selbstzahler vor Ort 2. Buchung erfolgt individuell beim

Mehr

Tagung für Nachwuchswissenschaftler/-innen

Tagung für Nachwuchswissenschaftler/-innen Tagung für Nachwuchswissenschaftler/-innen im Bereich der Möbel- und Raumkunst 13. - 14. Juni 2019 Tagung ORT Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Ubierring 40 50678 Köln Donnerstag, den 13. Juni

Mehr

DIE FASSUNG BEWAHREN KEEP COLOR KEEP COOL

DIE FASSUNG BEWAHREN KEEP COLOR KEEP COOL Konservierung und Restaurierung polychromer Bildwerke Conservation and restoration of polychrome sculpture Präsentiert vom VDR mit freundlicher Unterstützung der Technischen Universität München Programm

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Programm in Nordrhein-Westfalen

Programm in Nordrhein-Westfalen Verband der Restauratoren Weberstraße 61 53113 Bonn Programm in Nordrhein-Westfalen (Programm zum Ausdrucken, Stand 30.09.2018) AM 14. OKTOBER 2018 VERANSTALTET DER VERBAND DER RESTAURATOREN DEN ERSTEN

Mehr

Konferenz "Städtische Repräsentation" Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt"

Konferenz Städtische Repräsentation Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt Konferenz "Städtische Repräsentation" Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt" 4. Dortmunder Kolloquium zur Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt Zeit:

Mehr

Transparente Oberflächen auf Holz. Beiträge zur Fachtagung 2015 in Würzburg

Transparente Oberflächen auf Holz. Beiträge zur Fachtagung 2015 in Würzburg Transparente Oberflächen auf Holz Beiträge zur Fachtagung 2015 in Würzburg Impressum Transparente Oberflächen auf Holz Beiträge zur Fachtagung 2015 in Würzburg Herausgeber: Verband der Restauratoren e.v.

Mehr

Forschungskolloquium am 6. Dezember 2011

Forschungskolloquium am 6. Dezember 2011 FRAUNHOFER-institut für bauphysik IBP Forschungskolloquium am 6. Dezember 2011»Klimastabilität historischer Gebäude«Eine Veranstaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung und des Fraunhofer IBP Denkmalpflegezentrum

Mehr

Hotel Wyndham Berlin Excelsior

Hotel Wyndham Berlin Excelsior PROGRAMM PerspektivForum Mobilität und Klimaschutz in der Stadt der Zukunft von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Stiftung Jugend forscht e. V. vom 14. bis 16. Oktober

Mehr

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg

RAUM³ - KONZEPTTAGUNG EINLADUNG. 24. März Ein Konzept der SÜDBUND eg EINLADUNG RAUM³ - KONZEPTTAGUNG 24. März 2017 Ein Konzept der SÜDBUND eg Ihre persönliche Einladung Raum³-Konzepttagung wichtige Impulse und Ideen für Ihren Unternehmenserfolg Sehr geehrtes Raum³-Mitglied,

Mehr

ANGST IN DER MEDIZIN

ANGST IN DER MEDIZIN VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 19. JAHRESTAGUNG VOM 17. BIS 19. OKTOBER 2013 in Verbindung mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München ANGST IN DER MEDIZIN KLINISCHE

Mehr

Unordentliche Collectanea Gotthold Ephraim. Lessings Laokoon. zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und ästhetischer Theoriebildung

Unordentliche Collectanea Gotthold Ephraim. Lessings Laokoon. zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und ästhetischer Theoriebildung Unordentliche Collectanea Gotthold Ephraim Lessings Laokoon zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und ästhetischer Theoriebildung veranst alter Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS TAGUNGS- UND RAHMENPROGRAMM 21. 23. September 2017 in Linz 1

Mehr

VDR Fachgruppentreffen der FG Musikinstrumente in Eisenach vom April 2008

VDR Fachgruppentreffen der FG Musikinstrumente in Eisenach vom April 2008 Verband der Restauratoren e.v. VDR Vorsitzende: Sabine Scheibner Tagungsprogramm VDR Fachgruppentreffen der FG Musikinstrumente in Eisenach vom 24. 26. April 2008 Donnerstag, 24.04. Freitag, 25.04. Samstag,

Mehr

THEMA: Heimat als geografischer Raum: Zur Verbindung von Natur und Kultur im Museum

THEMA: Heimat als geografischer Raum: Zur Verbindung von Natur und Kultur im Museum Herbsttagung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Museen im Deutschen Museumsbund e. V. (DMB) vom 21. bis 24. September 2017 im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg THEMA: Heimat als geografischer

Mehr

Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit

Stärkung der Aktiven aus Migrantenorganisationen in der Flüchtlingsarbeit Samo.fa Bundesdialogkonferenz 2018 Menschen mit Fluchtgeschichte: Auf dem langen Weg in den Alltag. Migrantenorganisationen an ihrer Seite Samo.fa Bundesdialogkonferenz am 14./15.September 2018 in München

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

INTERNATIONALE TAGUNG Literarische Geheimund Privatsprachen

INTERNATIONALE TAGUNG Literarische Geheimund Privatsprachen INTERNATIONALE TAGUNG Literarische Geheimund Privatsprachen Salzburg, 10. - 12. November 2011 Europasaal der Edmundsburg, Mönchsberg 2 Veranstalter: Universität Salzburg, Fachbereich Germanistik mit freundlicher

Mehr

Programm in Bayern. (Programm zum Ausdrucken, Stand )

Programm in Bayern. (Programm zum Ausdrucken, Stand ) Verband der Restauratoren Weberstraße 61 53113 Bonn Programm in Bayern (Programm zum Ausdrucken, Stand 30.09.2018) AM 14. OKTOBER 2018 VERANSTALTET DER VERBAND DER RESTAURATOREN DEN ERSTEN EUROPÄISCHEN

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der Studiengang Konservierung und Restaurierung

Mehr

Programm Fachgruppe Wandmalerei/ Architekturoberflächen Fachexkursion Ostwestfalen, Region SOEST April 2019

Programm Fachgruppe Wandmalerei/ Architekturoberflächen Fachexkursion Ostwestfalen, Region SOEST April 2019 Verband der Restauratoren (VDR) e.v. FG Wandmalerei/ Architekturoberflächen Ansprechpartner: Sven Taubert Altkaditz 23A, 01139 Dresden Tel.: 0351-8385701 E-Mail: sven.taubert@t-online.de Internet: www.restauratoren.de

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der Studiengang Konservierung und Restaurierung

Mehr

UMGANG MIT HISTORISCHEN TEXTILIEN (NÜRNBERG, JUN 18)

UMGANG MIT HISTORISCHEN TEXTILIEN (NÜRNBERG, JUN 18) 1 6 UMGANG MIT HISTORISCHEN TEXTILIEN (NÜRNBERG, 28-30 JUN 18) Nürnberg, 28. - 30.06.2018 Anmeldeschluss: 14.06.2018 Objekte mit Geschichte Umgang mit Änderungen, Reparaturen und Restaurierungen an historischen

Mehr

Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern:

Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern: Das Symposium»Akustische Stadtgestaltung«wird unterstützt und begleitet von folgenden Partnern: FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUp H y SIK IBp symposium, 23. und 24. Juli 2015, stuttgart AkusTische stadtgestaltung

Mehr

Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit. 7. bis 8. November 2013

Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit. 7. bis 8. November 2013 LWL-Freilichtmuseum Hagen Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik Fachtagung Das Publikum im Blick Besucherforschung als Impuls für besucherorientierte Museumsarbeit 7. bis 8. November 2013

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. 1963-2013 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. Symposium 27. - 29. Juni 2013 Programm Veranstalter Arbeitskreis Historische

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Mittwoch Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der. Antike

Mittwoch Bauhistorische Terminologie inkl. Übung. Elmar Altwasser Ulrich Klein. Kunst und Kultur in der. Antike 05.01.2015 Dienstag 06.01.2015 8.15 9.30 Uhr Einführung/Rundgang Dieter Gärtner ab 9.45 Uhr Geschichte d. Denkmalpflege Berufsbild Restaurator Dipl.-Rest. Astrid Obermann Grundsätze der Denkmalpflege Allgemeine

Mehr

3D DURCHBLICK ODER DATENMÜLL?

3D DURCHBLICK ODER DATENMÜLL? 3D DURCHBLICK? Hochschule für Bildende Künste Dresden Donnerstag, 01. März bis Samstag, 03. März 2018 Titelbild: 3D Modell der Stifterfigur Reglindis des Naumburger Meisters, 13. Jh., Naumburger Dom, bearbeitetes

Mehr

am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern

am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern Mit Bildern der Fachtagung: Das Post-Polio-Syndrom- Herausforderung für Betroffene, Medizin und soziales Umfeld sowie der Jubiläumsfeier

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Quo vadis Restaurierung?

Quo vadis Restaurierung? Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Verbandes der Restauratoren e.v. (VDR) 21. 23. Oktober 2011 in Dresden Quo vadis Restaurierung? Information und Anmeldung www.restauratoren.de Bei der

Mehr

FREIZEITASSISTENZ Programm Oktober bis Dezember 2016

FREIZEITASSISTENZ  Programm Oktober bis Dezember 2016 FREIZEITASSISTENZ Programm Oktober bis Dezember 2016 Was ist ein Symbol? Ein Symbol ist ein Bild. Mit einem Bild können wir ein Wort besser verstehen. Wo steigen Sie ein? Wie lange dauert die Veranstaltung?

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Programm. VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz

Programm. VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Programm VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Wirtschaft und Erinnerung Industrie und Handel zwischen Traditionalismus, Identitätsbildung

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

`Organisation und Interkulturalität. Programmüberblick

`Organisation und Interkulturalität. Programmüberblick `Organisation und Interkulturalität Tagung der Kommission Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 24. bis 25. Februar in Erlangen Programmüberblick ( Ä n

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

III. Baltische Germanistentage: Offenheit und Geschlossenheit in Sprache, Kultur und Wissenschaft

III. Baltische Germanistentage: Offenheit und Geschlossenheit in Sprache, Kultur und Wissenschaft III. Baltische Germanistentage: Offenheit und Geschlossenheit in, Kultur und Wissenschaft Vilnius, 25.-27. Oktober 2018 25. Oktober 2018, Donnerstag bis 17:00 Uhr Anreise Hotel Domus Maria, Aušros vartų

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r S t rafrec h t 4. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012

NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012 NRW FORUM KOMMUNALE MEDIENZENTREN 2012 Fachtagung der Vertreter/innen der rheinischen und westfälischen Medienzentren sowie der Medienberater/innen vom 19. - 21. September 2012 im Hotel Seehof Haltern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Veranstaltungen und Events perfekt organisieren

Veranstaltungen und Events perfekt organisieren Fachseminar Veranstaltungen und Events perfekt organisieren Ihr Veranstaltungs-Leitfaden von A-Z Veranstaltungslink Programminhalt 1. Tag: Events, Konferenzen, Tagungen, Messen und Jubiläen professionell

Mehr

Montag - Freitag 21:12 21:17 21:23 20:21 21:01 21:09 21:27 21:33 21:38 21:42 21:45

Montag - Freitag 21:12 21:17 21:23 20:21 21:01 21:09 21:27 21:33 21:38 21:42 21:45 Bielefeld Hbf ab RB 72 Paderborn Hbf ab RB 72 Detmold ab RB 72 Lage (Lippe) ab RB 72 RB 71 Rahden ab RB 71 -Laggenbeck Hengelo an Bielefeld Herford Osnabrück Bad Bentheim Hengelo 05:12 05:23 04:58 05:06

Mehr

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09 "Wiehengebirgs-Bahn" Bielefeld Bad Bentheim Bielefeld Herford Osnabrück Rheine Bad Bentheim RB 72 Paderborn Hbf. ab RB 72 Detmold ab RB 72 Lage (Lippe) ab RB 72 RB 71 Rahden ab RB 71 an -Esch 05:09 05:20

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE TÄNZE

FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE TÄNZE FORUM HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE HISTORISCHE TÄNZE PROGRAMM 13:00 14:30 Uhr MITTAGSPAUSE FREITAG 26. JANUAR 2018 14:30 15:00 Uhr Dominik von Roth (Nürnberg): Ikonografie des Tanzes. Von der niederländischen

Mehr

Spurensuche 14 Das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in der ASSITEJ

Spurensuche 14 Das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in der ASSITEJ Musik! Neu! Denken! Spurensuche 14 Das Festival und Arbeitstreffen der freien Kinder- und Jugendtheater in der ASSITEJ 10.-14. Juni 2018 im ATZE Musiktheater Berlin Liebe Festivalbesucher*innen, mit diesem

Mehr

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 16. März 2016, Stuttgart MENSCHEN IN RÄUMEN

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 16. März 2016, Stuttgart MENSCHEN IN RÄUMEN IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP Symposium am 16. März 2016, Stuttgart MENSCHEN IN RÄUMEN MENSCHEN IN RÄUMEN 1 BÜROGESTALTUNG FÜR GESUNDHEIT, WOHLBEFINDEN UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT Durch Neubau und

Mehr

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive und Landesmedienzentren der öffentlichen Hand München, 26. bis 28. April 2017 Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16 80539 München Programm: Stand

Mehr

Umfrage Mitglieder pro/colore

Umfrage Mitglieder pro/colore Anzahl Teilnehmer: 47 1 Was erwarten Sie/wünschen Sie sich von Verband pro/colore - Interessante Angebote rund um Farbe - Farbreportage, lettera, Zeitschrift Covis - Weiterbildung interessante Veranstaltungen

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

Fachtagung Erneuerbare Energien und Landentwicklung

Fachtagung Erneuerbare Energien und Landentwicklung Fachtagung Erneuerbare Energien und Landentwicklung 13. November 2014 im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Konferenzzentrum Berlin www.bmel.de Sehr geehrte Damen und Herren, bei der zukunftsfähigen

Mehr

Anmeldeformular Exkursion

Anmeldeformular Exkursion Anmeldeformular Exkursion Krane, Greifer, schwimmende Objekte - Großobjekte im Hamburger Hafen Auftakt zur Veranstaltungsreihe 3, 2, 1! Anmeldeschluss: 18.10.2017 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Hiermit

Mehr

Programm punkte von der Tagung Barriere freie Kommunikation

Programm punkte von der Tagung Barriere freie Kommunikation Programm punkte von der Tagung Barriere freie Kommunikation Donnerstag 18. Oktober 2018 Von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich eröffnet die Tagung. Herr Friedrich ist der Präsident von

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Kloster Bebenhausen Das Sommerrefektorium im Licht neuer Forschungen. Vorträge am 27. September Das Sommerrefektorium von Kloster Bebenhausen steht im Blickpunkt einer eintägigen Veranstaltung am 27. September.

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern RENATE MÜLLER Vorsitzende BAG-MAV HEIDRUN BACK

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg LANDESVERBANDSTAGUNG 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg Programm Donnerstag 30. Mai 2013 11.00 Vorstandssitzung im Herrenkrug Parkhotel 14.00 Bootsfahrt mit der MS Sachsen-Anhalt und vom Anleger Herrenkrug

Mehr

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland stellv. Leiter Landeszentrale für politische Bildung Regierungsstraße 73. 99084 Erfurt Einladung zum Seminar Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland vom 29.10. bis 01.11.2014

Mehr

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann

Neues von der Bestandserhaltung. Reinhard Feldmann Neues von der Bestandserhaltung Institutionen European Commission on preservation and access Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts Institutionen Allianz zur Erhaltung des schriftlichen

Mehr

1. Benefiz-Golftag. Herzliche Einladung zum. des Vereins mehr:menschlichkeit e.v. zugunsten der Familienherberge Lebensweg

1. Benefiz-Golftag. Herzliche Einladung zum. des Vereins mehr:menschlichkeit e.v. zugunsten der Familienherberge Lebensweg Herzliche Einladung zum 1. Benefiz-Golftag des Vereins mehr:menschlichkeit e.v. zugunsten der Familienherberge Lebensweg Freitag, 23. September 2016 Baden Golf & Country Club e.v., Östringen-Tiefenbach

Mehr

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG TAG DER STADTGESCHICHTE 2018 19. UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG FREITAG, 19.10.2018 RATSPLENARSAAL, NEUES RATHAUS LEIPZIG Martin-Luther-Ring 4 6, 04109

Mehr

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme)

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme) Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern. Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe Exkursion nach Güssing (Österreich), 08.-10. Oktober 2009 Programm Donnerstag, 8.10.2009 BUS

Mehr

Einladung. zur 8. Österreichischen Kriseninterventionstagung für KIT, AB und SvE. Freitag, 23. und Samstag, 24. April 2010 LUSTENAU, Vorarlberg

Einladung. zur 8. Österreichischen Kriseninterventionstagung für KIT, AB und SvE. Freitag, 23. und Samstag, 24. April 2010 LUSTENAU, Vorarlberg Einladung zur 8. Österreichischen Kriseninterventionstagung für KIT, AB und SvE Freitag, 23. und Samstag, 24. April 2010 LUSTENAU, Vorarlberg Der Würde auf der Spur die Vielfalt in der KIT-Arbeit Österreichische

Mehr

Hilfebedürftige versorgen professionell, sicher und gesund!

Hilfebedürftige versorgen professionell, sicher und gesund! dcorbis_fancy/fotolia 3. DGUV-Fachgespräch Wohlfahrtspflege Hilfebedürftige versorgen professionell, sicher und gesund! am 12./13. Juni 2018 Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda Programm Wer hilfebedürftige

Mehr

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung

Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Rechtswissenschaftliche und Theologische Fakultät Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Glaubens- und Gewissensfreiheit Aktuelle Entwicklungen 30. NOVEMBER / 1. DEZEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

MUSEEN IM NATIONALSOZIALISMUS (BERLIN, JUN 13)

MUSEEN IM NATIONALSOZIALISMUS (BERLIN, JUN 13) 1 5 MUSEEN IM NATIONALSOZIALISMUS (BERLIN, 13-15 JUN 13) Berlin, Deutsches Historisches Museum, Zeughauskino, 13. - 15.06.2013 Museen im Nationalsozialismus Internationale Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft

Mehr

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung Veranstaltungsankündigung F 4465/16 FORUM SOZIALPLANUNG Vom Verwalten zum Gestalten fachübergreifende Gestaltung des Gemeinwesens 02.11.2016, 15.00 Uhr bis 04.11.2016, 13.00 Uhr in Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr