Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband"

Transkript

1 Ort : Datum : 8180 Bülach, Restaurant Kaserne Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Traktandenliste : 1 Begrüssung Anwesenheitskontrolle Wahl der Stimmenzähler Genehmigung der Traktandenliste Protokoll der 48. Schiesskonferenz vom 10. Oktober Rückblick m - Dezentralisiertes Verbandsschiessen m - Kantonale Gruppenmeisterschaft m - ZKAV-Meisterschaft (kniend-stehend-gesamt) m ZKAV-Meisterschaft m ZKAV-Zweistellungs-Mannschaftsmeisterschaft m - 9. ZKAV 10m Züri-Fäscht m/30m - Jugendschützenwesen m/30m - Matchschiessen m/30m - Nachwuchskader m - EASV-Verbändewettkampf - Elite m - EASV-Verbändewettkampf Jugendschützen Schützenfeste ZKAV-Sektionen Jubiläumsschiessen 55 Jahre ASV Hüntwangen Breitlandenberg Schiessen, ASV Turbenthal Schützenfest ASV Opfikon, Läggenwil Kurse Schiesskurs 30m Schiesskurs 10m Standchef-/Schützenmeisterkurse Trainingslager Filzbach Subventionen Schiessanlässe m - Dezentralisiertes Verbandsschiessen m - ZKAV-Meisterschaft (kniend-stehend-gesamt) m ZKAV-Meisterschaft m ZKAV 2-Stellungs-Mannschaftsmeisterschaft m ZKAV 10m Züri-Fäscht m/30m - Jugend m/30m Matchschiessen m/30m - Nachwuchskader m EASV-Verbändewettkampf 2016 / Elite m EASV-Verbändewettkampf 2016 / Jugend Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Eidgenössisches Armbrustschützenfest im Albisgüetli Schützenfeste ZKAV-Sektionen Zürcher Unterländerschiessen, ASV Embrach Kurse ZKAV-, ZHSV-AA und EASV-Kurse / Trainer-Kurse J+S Ausbildung ZKS-Ausbildung Subventionsgesuche Anträge an die Schiesskonferenz vom Vorstand von den Mitgliedern Anträge an den Schützenrat EASV vom Vorstand von den Mitgliedern Anträge an den Schützenrat EASV dem ZKAV bekannte Anträge an den EASV-Schützenrat...10

2 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 2 / Festlegung der nächsten Schiesskonferenz Verschiedenes Scheibenpreise Personalsituation ZKAV-Vorstand EASV-Verdienstmedaillen ZKS Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport Totenehrungen an der nächsten DV Terminkalender Umfrage Schlusswort des Präsidenten Begrüssung Kurz nach 19 Uhr begrüsst Paul Dummermuth, Präsident ZKAV, die anwesenden Konferenzteilnehmer und eröffnet die 49. ZKAV-Schiesskonferenz. Der Präsident hält fest, dass die Einladungen über unsere ZKAV-Homepage und mit dem Versand des Schiesskonferenz Spezial-Bulletins gemäss Statuten rechtzeitig erfolgt sind und unsere Schiesskonferenz somit beschlussfähig ist. An dieser Stelle bedankt sich Paul ganz herzlich bei Albert Stadler für das Zusammenstellen des sehr ausführlichen Bulletins und bei Rona-Druck, sie haben das vorliegende Bulletin gedruckt und verschickt. Paul bedankt sich bei Thomass Huggenberger, er hält die heutige Versammlung in Bilder fest. Einen weiteren Dank spricht er an die Adresse der Inserenten dieses Bulletins aus: Ambühl Auszeichnungen, Wil A-Z Versicherungs Treuhand GmbH, Effretikon Elektrizitätswerk Kanton Zürich Hinnen Hoch- und Tiefbau, Rümlang Meier Werner, Bildhauer, Turbenthal Restaurant Kaserne, Bülach Rona-Druck, Dübendorf SFS - Unimarket AG Stadler Albert, Winterthur Tom's Büchsenmacherei und Hampi's Dartshop, Weinfelden Truttmann Schiessbekleidungen, Kriens Winzeler Armbrustbau, Zürich Zürcher Kantonalverband für Sport Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich, das Bulletin in dieser Form weiter aufrecht zu erhalten. Paul leitet die Versammlung wie folgt ein: Wieder liegt eine interessante Schiesssaison hinter uns. In den Unterverbänden wurden viele Schützenfeste angeboten. In unserem Verband führten Turbenthal, Opfikon und Hüntwangen erfolgreich ein Schützenfest durch. Alle Verbandsanlässe konnten problemlos und zur Zufriedenheit der Teilnehmer und Wettkampfleiter durchgeführt werden. Zürcher Schützen und Sektionen konnten sich auch an EASV-Wettkämpfen in Szene setzen und sehr gute Resultate erreichen. An der WM in Ulan-Ude RUS ( August 2015) erzielte die Nationalmannschaft, auch dank der Zürcher Schützen, sehr gute Resultate und viele Medaillen. Er gratuliert allen Schützinnen und Schützen ganz herzlich zu ihren sehr hohen Leistungen und Erfolgen. Im nächsten Jahr findet in unserem Verbandsgebiet das Eidgenössischen Armbrustschützenfest inkl. Matchund Feldarmbrust- Europameisterschaft statt. Daneben leider nur ein weiteres Schützenfest.

3 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 3 / 13 Was uns nach wie vor Sorgen bereitet und ständig beschäftigt, ist der stetige Rückgang der Mitglieder und damit auch der Teilnehmerzahlen an den regionalen, kantonalen und nationalen Anlässen. Auch die Disziplin einzelner Schützen in Sachen An-/Abmeldungen und/oder nicht Erscheinen an Wettkämpfen erstaunt. Dadurch finden Final-Wettkämpfe teilweise nicht mit der gewünschten Teilnehmerzahl statt. Dieses Verhalten ist für den Wettkampfleiter mit erheblicher Mehrarbeit verbunden. Der Präsident ist nach wie vor der Überzeugung, dass es sich lohnt, dass wir uns für unseren Sport einsetzen und uns engagieren, auch wenn der Erfolg bei der Gewinnung von Mitgliedern nicht so augenscheinlich ist. Die Jugendarbeit hat weiterhin ihre sehr wichtige Bedeutung und er hofft, dass auch in diesem Bereich vor allem in den Vereinen weiter gearbeitet und diese Arbeit noch ausgebaut wird, z.b. Trainer C von J+S. Dabei dürfen wir aber auch die Werbung und Suche nach Mitglieder im Elite-Alter nicht vergessen, denn auch diese fehlen uns. Nun zum geschäftlichen Teil: Halten wir vorab einen Rückblick auf die Schiesssaison Gemeinsam wollen wir das nächste Verbandsjahr gestalten. Wiederum wartet viel Arbeit auf uns alle und Paul freut sich bereits heute auf die Unterstützung aus dem Vorstand und aus den Reihen der Sektionen. Auf die Unterstützung und Hilfe durch die Sektionen ist der Vorstand dringend angewiesen, denn nur mit ihrer Mithilfe kann der Verband funktionieren. Für diese Unterstützung bedankt er sich herzlich. In diesem Sinne hofft unser Präsident auf einen speditiven und sachlichen Verlauf der heutigen Sitzung und erklärt die Schiesskonferenz als eröffnet. 2 Anwesenheitskontrolle Es sind total 46 stimmberechtigte Vertreter aus 30 Sektionen sowie der ZKAMV und der ZKAVV anwesend. Entschuldigt haben sich folgende Sektionen: Affoltern a.a., Niederweningen, Niederurnen Standschützen und Riesbach. Unentschuldigt: Wiedikon. Persönliche Abmeldungen liegen vor von Markus Roth (WebMaster), Arnold Ott (RL Goldige Züri Träffer), Peter Hinnen (RL Subventionen), Hans Kuhn (RL Kantonalmeisterschaft 30m Jugend), Roland Bachofner ( RL Jungschützencup), Albert Stadler (RL Bulletin- Redaktion), Michael Merki (ZHSV AA), Roger Gautschi (ZKAV Ehrenmitglied). 3 Wahl der Stimmenzähler Als Chef Abstimmungen amtet Peter Wohlgensinger. Folgende Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Toni Haller (Opfikon), Peter Meier (Bisikon) und Pascal Übersax (Egg). Paul Dummermuth macht darauf aufmerksam, dass bei allen Abstimmungen gemäss ZKAV-Statuten das relative Mehr entscheidet. Die vorgeschlagenen Stimmenzähler werden einstimmig gewählt. 4 Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste wird vom Präsidenten zur Genehmigung vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig akzeptiert. 5 Protokoll der 48. Schiesskonferenz vom 10. Oktober 2014 Das ausführliche Protokoll unseres ehemaligen Sekretärs Heinz Strasser wurde im Bulletin veröffentlicht und mit der Einladung zur heutigen Schiesskonferenz versandt. Die Versammlung genehmigt das Protokoll ohne Einwände einstimmig. 6 Rückblick m - Dezentralisiertes Verbandsschiessen Peter Wohlgensinger: bedankt sich bei der Sektion Egg für die Durchführung und die tadellose Organisation. Es nahmen leider nur noch ca. 290 Schützinnen und Schützen am Anlass teil. Im 2014 waren es noch 307 TeilnehmerInnen!

4 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 4 / m - Kantonale Gruppenmeisterschaft Kurt Röthlin / Paul Dummermuth: Es war die letzte Ausführung der Gruppenmeisterschaft. Ab 2016 gibt es diese nicht mehr, an ihre Stelle kommt der Swiss-Cup. Die Grundlage für die ZKAV GM war die EASV GM. Der Vorstand hat entschieden, die ZKAV GM nicht mehr anzubieten. Paul Dummermuth macht den Teilnehmer den Swiss-Cup schmackhaft, der Final des ersten Swiss-Cups ist am EASF m - ZKAV-Meisterschaft (kniend-stehend-gesamt) Pius Niederberger: Kein Kommentar m ZKAV-Meisterschaft Pius Niederberger: Kein Kommentar m ZKAV-Zweistellungs-Mannschaftsmeisterschaft Roland Frei: Kein Kommentar m - 9. ZKAV 10m Züri-Fäscht 2014 Daniel Reist: Leider war ein Rückgang der Teilnehmerzahl zu verzeichnen, ansonsten ist es gut verlaufen. Paul Dummermuth motiviert zur Teilnahme m/30m - Jugendschützenwesen Markus Wüest: Kein Kommentar m/30m - Matchschiessen Fritz Brönnimann: macht einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison m/30m - Nachwuchskader Zur Zeit haben wir im ZKAV kein Nachwuchskader und keinen Kaderleiter m - EASV-Verbändewettkampf - Elite Nur in Jahren mit einem Eidgenössischen aktuell m - EASV-Verbändewettkampf Jugendschützen Hans Kuhn/Markus Wüst: Herzliche Gratulation unseren Junioren für den 3. Rang in Seon. Paul Dummermuth bedankt sich bei allen Wettkampfleiter für die Organisation und Durchführung der verschiedenen Anlässe. Ebenfalls bedankt er sich bei den Sektionen, welche ihre Anlagen für diese Anlässe zur Verfügung stellen und mit ihren Mitglieder mit helfen Schützenfeste ZKAV-Sektionen Jubiläumsschiessen 55 Jahre ASV Hüntwangen Hans Gerber bedankt sich für die Teilnahme an ihrem Fest. Es war ein schönes und gelungenes Fest über zwei Wochenende. Leider waren auch viele Abmeldungen zu verzeichnen. Mit 10 Scheiben konnten leider nicht alle Anmeldungen entgegengenommen werden. Schlussendlich waren 60 Personen abwesend. Nicht abgemeldete SchützenInnen werden verrechnet. Geld geht z.g. EASV NW Breitlandenberg Schiessen, ASV Turbenthal Hans Bührer bedankt sich für die Teilnahme am Fest. Das Fest wurde erfolgreich durchgeführt, bei grösstenteils guten Bedingungen. Zu Beginn waren fast 400 Teilnehmer gemeldet. Am Schluss konnten noch 309 verzeichnet werden. Das ist sehr schlecht, merkt er an. Er geht kurz auf den noch folgenden Antrag betr. der Disziplin bei Abmeldungen von einem Fest ein.

5 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 5 / Schützenfest ASV Opfikon, Läggenwil Toni Haller bedankt sich für die Teilnahme. Es war ein Versuch, als ZKAV Sektion ein einem anderen Gebiet ein Fest zu organisieren. Dies ging leider schief! Es waren nur gerade 149 Teilnehmer aus 4 Verbänden vertreten. Paul Dummermuth merkt an, dass dies in der Tat ein spezielles Fest war. Der Ort, die Zusammensetzung oder was auch immer hat die Teilnehmer vermutlich daran gehindert teilzunehmen und die Freude geschmälert. Die Teilnehmerzahl ist bedenklich! Paul Dummermuth bedankt sich bei allen Sektionen für die Organisation und die Durchführung eines Schützenfestes Kurse Schiesskurs 30m Heinz Müller: Der Schiesskurs vom 09./ in Filzbach war nicht voll ausgelastet. Trotzdem konnte dieser durchgeführt werden und war erfolgreich. Der Schiesskurs wird in Zukunft nur noch alle 2 Jahre angeboten, dies in der Hoffnung, dass er dann vollbesetzt werden kann Schiesskurs 10m Heinz Müller: Der Schiesskurs 10m in der Probstei 08./09. November 2014 musste mangels Anmeldungen, wie dieser im 2013, abgesagt werden. Es zeigt sich bereits jetzt,dass auch der Kurs vom 07./08. November 2015 mangels Teilnehmer abgesagt werden muss Standchef-/Schützenmeisterkurse Peter Wohlgensinger: Im 2015 wurde kein Kurs durchgeführt, mangels Teilnehmer Trainingslager Filzbach 2015 Dominic Niederberger: Leider fand auch in diesem Jahr der Kurs ohne Beteiligung von Armbrustschützen statt. Schade Subventionen 2015 Peter Hinnen (entschuldigt): Rolf Keller informiert aus dem Bericht zum laufenden Geschäftsjahr, indem folgende Beitragsgesuche behandelt und dem Regierungsrat beantragt wurden: 1. Sportgeräte: Gesuchsteller: ASV Egg Diverses Gesamtkosten: Beitrag: Gesuchsteller: ASV Horgen 1 Armbrust Occasion Gesamtkosten: Beitrag: Gesuchsteller: ASV Hüntwangen 1 Armbrust 10/30m Gesamtkosten: Beitrag: Gesuchsteller: ASV Nürensdorf 3 Armbrüste 10/30m Gesamtkosten: Beitrag: Gesuchsteller: ASV Gotzenwil 1 Scatt MX-02 Gesamtkosten: Beitrag: Anlagen: Gesuchsteller: ASV Oberwinterthur Anlage: Sanierung Scheibenwand Gesamtkosten: Beitrag: Gesuchsteller: ASV Rümlang Anlage: Ersatz Küche und Umbau Gesamtkosten: Beitrag: Schützenstube Die Beiträge für die Anlagen wurden im 2015 angehoben, da mehr Geld zur Verfügung stand.

6 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 6 / 13 7 Schiessanlässe m - Dezentralisiertes Verbandsschiessen Peter Wohlgensinger: Dieser Anlass wird 2016 wieder auf 2 Plätzen durchgeführt: Ottikon für Kategorie und Langenhard für Kategorie. Die Schiesszeiten sind gem. Schiessplan. Hans Bührer fragt betr. der Kombination an. Peter Wohlgensinger: Diese wird lediglich in der Rangliste aufgeführt. Es gibt kein Kombi-Anlass mehr. René Kägi merkt an, dass er anlässlich der EASV VV GM schlechte Stimmen hörte, betr. der Durchführung auf kleinen Schiessständen. Die Abstimmung ergibt eine einstimmige Genehmigung des Schiessplanes m - ZKAV-Meisterschaft (kniend-stehend-gesamt) Paul Dummermuth: Merkt an, dass sich im Schiessplan ein Fehler eingeschlichen hat. Der EASV Verbändewettkampf 30m Elite findet am Samstag, 09. Juli 2016 am EASF im Albisgüetli statt, nicht am 07. Juli Alle drei Schiesspläne werden ohne Kommentar einstimmig genehmigt m ZKAV-Meisterschaft Pius Niederberger: Der Schiessplan wird ohne Kommentar einstimmig genehmigt m ZKAV 2-Stellungs-Mannschaftsmeisterschaft Roland Frei: Der Schiessplan wurde 2009 für die Jahre genehmigt m ZKAV 10m Züri-Fäscht 2016 Daniel Reist: Kommentarlos wird der Schiessplan einstimmig genehmigt m/30m - Jugend Die Schiesspläne für die Jugend sind publiziert und müssen nicht abgenommen werden. Je nach dem, wie der Schützenrat über unseren Antrag betreffend Gruppen-Grösse an der NAWU-GM entscheidet, wird der Schiessplan NAWU-GM noch angepasst m/30m Matchschiessen Fritz Brönnimann: Die 10m Saison hat begonnen. Am findet die Swiss Trophy statt. Fast keine Teilnehmer für stehend + kniend 30m m/30m - Nachwuchskader Markus Wüest: (Funktion ad interim) Kein Kommentar m EASV-Verbändewettkampf 2016 / Elite Paul Dummermuth: 30 Schüsse der Heimrunde der Kant. Meisterschaft 30m kniend zählen gleichzeitig als Qualifikation für den am Samstag, im Albisgüetli stattfindenden EASV Verbändewettkampf. Gem. Hans Gerber, EASV SM, können im ZKAV SchützenInnen teilnehmen m EASV-Verbändewettkampf 2016 / Jugend Markus Wüest/Hans Kuhn: Wettkampf findet am Samstag, 09. Juli 2016 im Albisgüetli statt Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Kurt Röthlin: Paul Dummermuth erklärt, dass Kurt Röthlin gem. Organigramm für diesen Wettkampf zuständig wäre. Da er aber OK Präsident des EASF ist, kann er diese Aufgabe nicht wahrnehmen. Fritz Brönnimann übernimmt den Wettkampf von ihm.

7 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 7 / 13 Die Qualifikation war bisher aufgrund der Resultate der GM. Ab 2016 wird die 1. Heimrunde des Swiss-Cup massgebend sein, da dann noch alle dabei sind. Roland Steinemann: Können mehrere Mannschaften pro Sektion am Final teilnehmen? Diese Frage wird verneint, nur eine Mannschaft pro Sektion ist am Final zugelassen. Der Schiessplan wird ohne weiteren Kommentar einstimmig genehmigt. Paul Dummermuth informiert, dass alle Schiesspläne mit dem Datum der heutigen Schiesskonferenz versehen werden. Diese können auf der Homepage abgerufen werden. Nur die dort publizierten Schiesspläne und Formulare sind verbindlich! Eidgenössisches Armbrustschützenfest im Albisgüetli Das EASF findet statt vom Juli Kurt Röthlin: Die vielen vorgängigen Voten bezüglich der Abmeldungen an den Schützenfeste stimmen ihn nachdenklich. Alle Vorbereitungen für das EASF laufen bis dato in Plan. Es gibt einen attraktiven Schiessplan mit Ehrengabenstich. Es wurde ein Pfeil aus Edelstahl im Mass 1:2 geschaffen, diese können für CHF 5.-/Stk erworben werden. 45 Scheiben (wie im 2004) werden vorhanden sein, alles unter einem Dach. Die Campingplätze sind kostenlos. Paul wünscht ein gutes Fest, welches allen in guter Erinnerung bleibt. Die 23. Armbrust Europameisterschaft, Match 10m und 30m im Albisgüetli, findet vom Juli 2016 statt. Die 12. Feldarmbrust Europameisterschaft findet in der Region Albisgüetli vom Juli 2016 statt. Peter Müller, Präsident Feldarmbrust: Bedankt sich für die Einladung zur heutigen Schiesskonferenz und dankt für die Teilnahme an ihrem Volksschiessen. Sie sind an ihrer Europameisterschaft auf unsere Mithilfe angewiesen und er hofft auf unsere Unterstützung zählen zu dürfen. Paul Dummermuth: Auch für die beiden Europameisterschaften werden viele Helfer benötigt. Er bittet, auf die entsprechenden Anfragen zu reagieren und die Organisatoren zu unterstützen. Er wünscht allen viel Erfolg Schützenfeste ZKAV-Sektionen Zürcher Unterländerschiessen, ASV Embrach Fredy Fröhlich stellt das 6. Zürcher Unterländerschiessen vor. Auch er ist sichtlich erstaunt betr. den Voten zu den vielen Fest-Abmeldungen. Ihr Schiessplan ist ähnlich wie bisher. Neu sind nur noch 3 TN pro Mannschaft. Freie-Scheibe für Jugendliche mit Barauszahlung. Die Versammlung genehmigt diesen Anlass einstimmig. 8 Kurse ZKAV-, ZHSV-AA und EASV-Kurse / Trainer-Kurse Heinz Müller: Der Schiesskurs 30m auf dem Kerenzerberg findet nur noch alle 2 Jahre statt. Der Schiesskurs 10m in Probstei findet am 12./ statt. Dieser wird rechtzeitig ausgeschrieben. Peter Wohlgensinger: Standchef- und Schützenmeisterkurs findet im Hinblick auf das EASF speziell statt. Daten werden ausgeschrieben. Dominic Niederberger/Paul Dummermuth: Vom 09. bis 16. Juli 2016 ist wieder ein Trainingslager in Kerenzerberg. Leider ist dieses zeitgleich wie das EASF im Albisgüetli. Das Trainingslager ist offen für alle EASV-Junioren. Plätze für Armbrust sind wieder reserviert. Schickt doch unbedingt interessierte und geeignete Kandidaten in dieses Lager. Für allfällige Fragen steht Dominic gerne zur Verfügung.

8 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 8 / J+S Ausbildung Paul Dummermuth erinnert alle an die J+S-Ausbildung. Die Grund-Anforderungen für die Zulassung zu den J+S-Ausbildungen, also den Jugendleiter-Kursen, sind der Besuch eines Schiesskurses 10m oder 30m. Schickt die entsprechenden und interessierten Personen in diese Ausbildungen. Nach aussen ist es auch ein gutes Zeichen für unseren Sport, wenn die Jugendlichen in den Sektionen von J+S-Leitern ausgebildet werden. Näheres kann unter nach geschlagen werden. 8.3 ZKS-Ausbildung Der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) bietet seinen Mitgliedern hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten zu Sonder-Konditionen an, die nicht nur im Sport, sondern auch in der Privat-Wirtschaft Anerkennung geniessen und für die Teilnehmer eine persönliche Bereicherung sind. Die verschiedenen Kurs-Angebote und eine ausführliche Beschreibung dazu finden Sie im Internet unter in der Rubrik [ZKS-Ausbildung] oder fragen sie den Präsidenten, er gibt ihnen gerne weitere Informationen! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu Sonderkonditionen an diese Kurse anzumelden und vom breiten Wissen des ZKS zu profitieren. 9 Subventionsgesuche 2016 Peter Hinnen, abwesend: Rolf Keller verliest den Subventionsbericht. Reglement ZKS für Sportmaterialien: Peter Hinnen macht in seinem Bericht ein weiteres Mal darauf aufmerksam, dass nicht nur Armbrüste, sondern auch weitere, für die Ausübung des Sports erforderliche Materialien beitragsberechtigt sind. Es ist darauf zu achten, dass bei einer Anschaffung einer Armbrust auch die diversen Zubehörteile in der Rechnung aufgeführt werden, damit der Gesamtbetrag subventioniert werden kann (Blenden, Pfeile, Kissen, usw.). Gesamthaft sollten die Anträge im Verband koordiniert werden, damit die Subventionen möglichst optimal beansprucht werden können. Anschaffungskosten bis zum Gesamtbetrag von Fr pro Verband und Jahr werden mit 50% subventioniert. Bei höheren Gesamtkosten reduziert sich der Prozentsatz! Vor dem Einreichen der Gesuche (Sportmaterial oder Bauten) unbedingt mit Peter Hinnen Kontakt aufnehmen, um das Vorgehen zu besprechen. Im Jahr 2015 wurden Anträge für Sportmaterial in der Höhe von CHF gestellt, deshalb haben sich die Beiträge auf leicht unter 50% reduziert. Anerkannt werden Armbrust 30m & 10m Blenden, Augenklappen (nicht sinnvoll, da persönliches Material und Kosten zu gering) Druckluftgewehr Kissen und Rollen Pfeile Scheibenmaterial (nicht Scheibenkartons, nur z.b. Scheibenholz, Scheibenhalterungen) Zielvorrichtungen Scatt (Neu) Allgemeines Formulare und Richtlinien können von der Homepage heruntergeladen werden. Alle Gesuche sind via Obmann Subventionen einzureichen. Keinesfalls mit den Bauarbeiten beginnen, bevor mindestens eine Bewilligung des ZKS für vorzeitigen Beginn vorliegt. Diese kann auch verlangt werden, wenn die Gesuchsunterlagen noch nicht vollständig vorhanden sind. Reine Unterhaltsarbeiten sind nicht beitragsberechtigt (im Zweifelsfall Peter Hinnen kontaktieren).

9 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 9 / 13 Zur Erinnerung: Unbedingt beachten: Eingabetermin Sportmaterial: Spätestens Ende Januar Eingabetermin Sportanlagen: Spätestens Ende März 10 Anträge an die Schiesskonferenz 10.1 vom Vorstand keine 10.2 von den Mitgliedern keine 11 Anträge an den Schützenrat EASV 11.1 vom Vorstand Es liegen drei Anträge vor. Antrag an den Schützenrat EASV vom Änderung der Beschriftung der Scheibenbilder, Art. 7 S+F Regelement Die Erfahrung zeigt, dass diese Regel keine Namen auf den Scheibenbilder- bei vielen Schützenfesten nicht eingehalten wird. Der UV-Schützenmeister müsste dagegen einschreiten. Mit welchen Sanktionen? Die Beschriftung mit den Namen vereinfacht die Arbeit der Standchefs beim Auswerten im Stand und die Verwechslungsgefahr wird verringert. Neu soll nur bei den Festkategorien die Beschriftung der Scheiben mit dem Namen und Vornamen des Schützen untersagt sein. Bei allen anderen Anlässen ist es erlaubt. Hans Bührer unterstützt dies grundsätzlich, stellt jedoch den Antrag, dass auch bei den Anlässen der Kategorie der Name gedruckt werden darf. Franz Hollenstein schliesst sich dem an. Es soll dem Veranstalter freigestellt werden, wie die Beschriftung aussehen soll. Peter Wohlgensinger kann beiden recht geben. Dies kommt aber vermutlich an der SR Tagung nicht durch. Die Abstimmung gem. dem Votum von Hans Bührer, auch Kat. 1+2 mit Name, zeigt 39 JA-Stimmen und 4 Nein-Stimmen. Die Abstimmung über den Antrag, wie er publiziert ist, zeigt: 22 Stimmen dafür. Der Antrag wird wie publiziert eingereicht. Die Schützenräte werden an der Schützenratstagung den Zusatzantrag gemäss Hans Bührer stellen. Antrag an den Schützenrat EASV vom Änderung Verrechnung bei Abmeldungen, Art S+F-Reglement Die An- und Abmeldedisziplin hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Daran sind auch die SM der Sektionen nicht ganz unschuldig. Durch die späten Abmeldungen werden die Rangeure belegt, welche evtl. noch hätten vergeben werden können. Es soll nicht sein, dass es zur Norm wird, dass an einem Fest über 10% Abmeldungen vorliegen. Am Fest in Bisikon wurden sogar 20% Abmeldungen verzeichnet. Mit dieser Massnahme soll versucht werden, die Schützen wieder zu mehr Disziplin und Solidarität gegenüber den Festveranstaltern anzuhalten. Der im Antrag publizierte Text wird etwas geändert und angepasst. Neu soll bei den Festkategorien 1-5 die besondere Bestimmung heissen:

10 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 10 / 13 Schützen-Abmeldungen bis 14 Tage vor Festbeginn sind ohne Kostenfolge möglich. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt (unabgängig von dem im Schiessplan angegebenen Mutationsschluss), so werden dem betroffenen Verein die folgenden Kosten in Rechnung gestellt bzw. von den Auszahlungsbeträgen direkt in Abzug gebracht: - Schiessbüchlein/Standblatt (ohne Solidaritätsbeitrag / ohne Verbandsabgaben) - bestellte Übungskehr Wird zum Zeitpunkt der verspäteten und dadurch kostenpflichtigen Abmeldung gleichzeit ein Ersatzschütze angemeldet, so werden dem Verein für den abgemeldeten Schützen keine Kosten in Rechnung gestellt. Es gibt keine Ausnahmen mehr (wie Krankheit usw.). Paul Dummermuth: Wie an der heutigen Sitzung schon mehrmals erwähnt ist die Problematik bei den Abmeldungen an den Schützenfesten gross und aktuell. Diverse Voten werden vorgebracht. Die Diskussion läuft. Die Abstimmung betr. der Genehmigung dieses Antrages mit dem neuen Text zeigt: 37 JA-Stimmen und 7 Nein-Stimmen. Antrag an den Schützenrat EASV vom Änderung Teilnahmebedingungen EASV NAWU-GM, Art. 6 Reglement EASV NAWU-GM 30m An der EASV-GM sollten möglichst viele Sektionen mit ihren Gruppen teilnehmen können. Viele Sektionen führen Jugendkurse durch, aber leider nur mit wenigen Teilnehmer. Diesen ist es häufig nicht möglich, eine Gruppe mit 5 Schützen zu stellen. Bei einer Gruppengrösse von 3 Schützen können wieder mehr Sektionen am Wettkampf teilnehmen und sie haben dann vermutlich auch wieder mehr Freude an der Jugendausbildung. Schützen im Elite-Alter (über 20 Jahre) dürfen an einem Jugend-Wettkampf nicht teilnehmen. Warum dies bisher erlaubt war, ist unverständlich, werden dadurch doch die Gruppen-Resultate verfälscht. Neu soll der Art. 6 Teilnahmebedingungen lauten: Sämtliche J und JJ müssen beim EASV, UV resp. bei der Sektion als Kursteilnehmer gemeldet sein. 3 Schützen bilden eine Gruppe und können frei zusammengestellt werden aus: 3 Schützen Alter 8 bis 20 Jahre, Stellung aufgelegt oder frei, je nach Alter. Die Diskussion zu diesem Antrag läuft, Wortunklarheiten werden beseitigt. Die Abstimmung betr. der Genehmigung dieses Antrages zeigt eine klare Annahme, mit 1 Nein-Stimme von den Mitgliedern keine 12 Anträge an den Schützenrat EASV 12.1 dem ZKAV bekannte Anträge an den EASV-Schützenrat Die Anträge an den EASV-Schützenrat wurden den Sektionen und Vereinigungen im Vorfeld zur ZKAV- Schiesskonferenz rechtzeitig zur Kenntnis gebracht bzw. im Internet publiziert. Sie konnten eingehend studiert werden. Die Schützenräte Markus Wüst, Andy Morf und Kurt Röthlin werden den ZKAV am EASV-Schützenrat vom 21. November 2015 in Degersheim vertreten. Der Vorstand und die Schützenräte werden an der Sitzung vom die Anträge eingehend diskutieren und auch eure Wünsche/Anregungen mit berücksichtigen.

11 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 11 / 13 Alle Anträge werden kurz vorgestellt und mit einer Konsultativabstimmung die grundsätzliche Meinung abgefragt. Hans Gerber, Präsident STK EASV stellt die Anträge vor. Nr. Thema Stimmung 1 Änderung Schweizer Meisterschaften 30m, vereinfachter Modus Nach angeregter Diskussion mit verschiedensten Vorschlägen und Varianten zeigt die Abstimmung folgendes Resultat: Einstimmig dafür 2 Antrag des ZSAV: Anpassung Art. 6 S+F, Stellungen, speziell Ausnahmestellungen Diverse Voten werden vorgebracht. Grosse Unsicherheit bei den Delegierten, wie das funktionieren soll. Hans Gerber erwähnt, dass die STK gegen den Antrag ist. 1 JA Stimme Hans Gerber fügt noch an: Die Sektionsresultate sind bereits vorhanden, die Einteilung für 2016 folgt Schiessplan EASV wird aufgeschalten Die Anträge werden aufgeschalten Diesjährige Volksschiessen-Medaillen waren teilweise oxidiert (ca. 60 Stück) Swiss-Cup wird ein interessanter Wettkampf, er motiviert zur Teilnahme. Der Final findet am EASF statt mit 32 Teams. 13 Festlegung der nächsten Schiesskonferenz Der Vorstand schlägt vor: Die 50. Schiesskonferenz findet am Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr im Restaurant Kaserne in Bülach statt. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu. 14 Verschiedenes 14.1 Scheibenpreise Gemäss unserem ZKAV-Geschäfts- und Verwaltungsreglement Artikel VIII / Absatz 4 werden die Scheibenpreise durch den Vorstand festgelegt. Die Scheibenpreise für die 10er-Scheibe, 10m und 30m, wurden an der 30. Schiesskonferenz 1996 festgelegt und der Vorstand möchte den Scheibenpreis nicht verändern und bei 16 Rappen belassen. Paul Dummermuth erklärt, weshalb die Scheibenbestellungen so früh gemacht werden müssen. Zeitdruck der Druckerei, Auslieferung der Scheiben an alle UV vor deren DVs usw Personalsituation ZKAV-Vorstand Der Vorstand und die Ressortleiter waren und sind immer noch stark belastet, da einige wichtige Mitarbeiter fehlen und diese Arbeiten durch andere Funktionäre zusätzlich erledigt werden müssen. Besetzt werden konnten die folgenden Positionen: Sponsoring/Werbung (Ersatz Markus Roth), Ressortleiter -> Andy Morf Leiter Vereinstraining (Ersatz Heinz Strasser), Ressortleiter -> Renato Harlacher Wettkampfleiter Kantonalmeisterschaft 10m/30m (Ersatz Pius Niederberger), Ressortleiter -> KM 30m ab 2017 Kurt Röthlin (Pius übernimmt 2016 nochmals) -> KM 10m ab 2016 Martin Vogel Die vier Personen wurden an der Vorstandssitzung vom durch den Vorstand gewählt. Er bedankt sich herzlich bei den Neugewählten.

12 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 12 / 13 Offen sind noch: aktuelle, sofort zu besetzende Vakanzen: - Kommunikation/Oeffentlichkeit, (Vorstand) (Ersatz Markus Roth) - Leiter Wettkämpfe Jugend (Vorstand) (neu) - NW-Kaderleiter, (Ressortleiter) (Ersatz Stefan Meier) - Presse-Dienst, (Ressortleiter) (Ersatz Markus Roth) Per DV Präsident (Ersatz Paul Dummermuth) Es wäre schlecht, wenn im Jahr des EASF in unserem Verbandsgebiet der ZKAV ohne Präsident ist. Paul ist immer noch guter Hoffnung, dass sich für die jetzt noch offenen Stellen in den nächsten Tagen/Wochen Bewerber sich bei ihm oder einem anderen Vorstandsmitglied melden werden. Bei Fragen können die jetzigen Amtsinhaber oder die anderen Vorstandsmitglieder angesprochen werden.!! Freiwilligen Arbeit wird nicht bezahlt, ist aber unbezahlbar und macht Freude!! 14.3 EASV-Verdienstmedaillen Paul erinnert daran, verdiente Vereinsmitglieder mit der EASV-Verdienstmedaille zu ehren. Die notwendigen Formulare können von heruntergeladen werden. Dort ist auch ersichtlich, wer schon eine Medaille besitzt und wer welche Restpunkte hat. Eingabeschluss für diese Anträge ist der 30. November! Die Anträge sind dem Präsidenten im Original (Papier) zur weiteren Bearbeitung zuzustellen! 14.4 ZKS Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport Der Präsident erinnert nochmals daran, verdiente Vereinsmitglieder mit dem ZKS - Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport zu ehren und dieses Dokument bei entsprechender Gelegenheit zu überreichen. Die notwendigen Unterlagen und Formulare können von heruntergeladen werden Totenehrungen an der nächsten DV Paul Dummermuth: An der nächsten DV möchte er die Kameraden, die uns seit der letzten DV für immer verlassen haben, nochmals namentlich erwähnen. Er bittet darum, ihm diese mit dem den Präsidenten zugestellten Formular (vollständig ausgefüllt) zu melden Terminkalender Albert Ruckstuhl sammelt die Termine des ZKAV und leitet sie Alfredo Tonina, welcher den EASV-Terminkalender pflegt, weiter. Bitte die Termine, sobald sie bekannt sind, an Albert melden. Bitte prüft sporadisch die Angaben im EASV-Terminkalender und meldet Änderungen und/oder Ergänzungen sofort an Albert Ruckstuhl. Nur ein aktueller Terminkalender ist ein gutes Nachschlagewerk Umfrage Vorstandstisch: Keine Meldeungen Ressortleiter: Pius Niederberger: Er möchte gerne zum Jubiläum 725 Jahre Schweiz einen Tag der offenen Schützenhäuser organisieren. Er vermittelt seine Ideen. Wunsch wäre, mit Plakaten an den Strassen über dieses Thema zu informieren und bekanntzugeben, wann der offene Schützenhaus Tag ist. Diskussion läuft an. Die Mehrheit der Anwesenden kann sich für dieses Vorhaben positiv äussern. Idee wird weiter verfolgt. Roland Frei: Schiesspläne werden erst anfangs November aufgeschalten, da Markus Roth noch im Urlaub weilt. Albert Ruckstuhl: entschuldigt sich für seine heftige Reaktion bei einem vorgängigen Traktandum. Er bittet darum, die Termin raschmöglichst an ihn weiterzuleiten. Der Kalender geht bereits bis in Jahr 2018.

13 Freitag, 23. Oktober 2015, Uhr Seite : 13 / 13 Renato Harlacher: Das Vereinstraining wird in ähnlicher Form weitergehen. Er hat das Trainer C-Diplom und auch schon Kurse des Trainer B absolviert. Ebenso ist er beim NTC involviert. Er wird anfangs kommende 30m-Saison die Anmeldemöglichkeit über die Homepage publik machen. Der Einsatz im 10m wäre auch möglich. Paul Dummermuth macht die Anwesenden aufmerksam, dass diese Ausbildung für die Sektionen nicht gratis ist. Das Vereinstraining wird etwas kosten. Es muss für den ZAKV kostendeckend sein. Paul wünscht Renato viel Glück und gutes Gelingen. Delegierte: Keine Meldeungen 15 Schlusswort des Präsidenten Paul Dummermuth bedankt sich herzlich bei seinen Vorstandskameraden und Ressortleitern, die aufgrund der Personalsituation zum Teil einiges an Mehrarbeit zu erledigen hatten. Ein ganz besonderer Dank und ein herzliches Willkommen geht an die vier neuen Ressortleiter. Der Dank geht auch an alle Kameraden aus der ZKAMV und der ZKAVV aber auch an alle Freunde aus den Sektionen, die sich in der vergangenen Saison in irgend einer Form für das Armbrustschiessen eingesetzt haben und dies sicher auch in Zukunft tun werden. Einen speziellen Dank, verbunden mit ehrlicher Hochachtung richtet er an die Jugendleiter in den Sektionen, welche mit viel Engagement und Aufopferung sich für unseren Sport und seine Zukunft einsetzen und gleichzeitig in den Gemeinden aktive Jugendarbeit leisten. Er dankt für die speditive Abwicklung der heutigen Schiesskonferenz und vor allem auch für das grosse Vertrauen, das der Vorstand einmal mehr spüren durfte. Den 10m-Schützen wünscht er eine erfolgreiche Saison und den 30m-Schützen eine erholsame und kreative Winterpause. Er freut sich auf ein Wiedersehen an der nächsten ZKAV-DV oder einem anderem Anlass. Um 22:05 Uhr schliesst Paul die 49. Schiesskonferenz und wünscht allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt. Für das Protokoll: Tagelswangen, 27. Februar 2016 Nicole Gujer Sekretärin

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband Dienstag, 12. April 2016, 20.00 Uhr, Restaurant Kaserne, Bülach Traktandenliste : 1 Begrüssung... 2 2 Anwesenheitskontrolle... 2 3 Wahl der Stimmenzähler... 2 4 Genehmigung der Traktandenliste... 3 5 Wahlen...

Mehr

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017 2017 08. November 2017 Präsidenten- und Schützenmeisterkonferenz Frauenfeld EASV VV 8.04.17 11./12. November 2017 Schiesskurs 10m Zürich-Probstei ZKAV 7.10.17 16.-18. November 2017 10m-Züri-Fäscht Dietlikon

Mehr

30m-Armbrustschiessen

30m-Armbrustschiessen Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV Reglement Ständematch für das 30m-Armbrustschiessen Bewilligt an der ordentlichen Schützenratstagung vom 23. November 2013 Rest. Bären, Nürensdorf Letzte Änderung

Mehr

Thurgauer Armbrustschützenverband

Thurgauer Armbrustschützenverband Protokoll Thurgauer Armbrustschützenverband Schiesskonferenz 2010 Freitag, 22. Oktober 2010 um 20.00 Uhr im Restaurant Grüntal, Schönenberg a. d. Thur 1. Begrüssung Die Verbandspräsidentin Gaby Nägeli

Mehr

31. Goldiger Züri Träffer 2010

31. Goldiger Züri Träffer 2010 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 31. Goldiger Züri Träffer 2010 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband Samstag, 10. Februar 2018, 12.50 Uhr in Illnau Traktandenliste: 1 Begrüssung... 2 2 Anwesenheitskontrolle... 4 3 Wahl der Stimmenzähler... 5 4 Genehmigung der Traktandenliste... 5 5 Abnahme der Protokolle...

Mehr

Protokoll Schützenratssitzung vom 24. November 2018, Schützenhaus 30m Frauenfeld

Protokoll Schützenratssitzung vom 24. November 2018, Schützenhaus 30m Frauenfeld Eidgenössischer Armbrustschützenverband Association Fédérale de tir à l'arbalète AFTA Yvonne Wiederkehr, Häberlinstr. 45, 8500 Frauenfeld Tel. 079 281 02 82 E-Mail yvonne.wiederkehr@easv.ch Frauenfeld,

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2015 Aktualisiert: 28. Januar 2015 Nationalmannschaftskommission Gerold Pfister Steigweg 5 9116 Wolfertswil gerold.pfister@bluewin.ch Seite 1 von 7 Inhalt 1 Termine

Mehr

Schützenrat November Uhr

Schützenrat November Uhr Schützenrat 2016 26. November 09.30 Uhr Restaurant Zur Linde Oberwil bei Nürensdorf Restaurant Zur Linde, Breitenloostrasse 1a, 8309 Oberwil-Nürensdorf Tel. 044 836 51 55 www.lindeoberwil.ch Anreise mit

Mehr

Reglement. Verdienstmedaillen EASV

Reglement. Verdienstmedaillen EASV Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV Reglement Verdienstmedaillen EASV Anhang zum Geschäfts- und Verwaltungsreglement genehmigt an der EASV Delegiertenversammlung vom 28. März 2009 in Bern Inhalt:

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2017 30. November 2016 (Aktualisierungen in Gelb, 16.1.2017) Nationalmannschaftskommission Gerold Pfister Steigweg 5 9116 Wolfertswil gerold.pfister@bluewin.ch Seite

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Schützenrat November 9.30 Uhr

Schützenrat November 9.30 Uhr Schützenrat 2013 23. November 9.30 Uhr Gasthof zum Bären Nürensdorf Schützenratstagung vom 23. November 2013 Gasthof Zum Bären, Alte Winterthurerstr. 45, 8309 Nürensdorf Beginn 09.30 Uhr Geschätzte Schützenräte

Mehr

Schützenrat November 9.30 Uhr

Schützenrat November 9.30 Uhr Schützenrat 2012 24. November 9.30 Uhr Schützenhaus ASV Turbenthal Eidgenössischer Armbrustschützenverband Association Fédérale de tir à l'arbalète AFTA Einladung zum Mittagessen Das Mittagessen wird vom

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband. Dezentralisiertes Verbandsschiessen vom 5./6./13./14. Juni in Egg

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband. Dezentralisiertes Verbandsschiessen vom 5./6./13./14. Juni in Egg ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Kantonal-Schützenmeister Kantonal-Schützenmeister Peter Wohlgensinger ZKAV Ressortleiter Dezentralisiertes Verbandsschiessen vom 5./6./13./14. Juni in Egg Das Dezentralisierte

Mehr

Armbrust - Crossbow Match 10m/30m

Armbrust - Crossbow Match 10m/30m 14. Weltmeisterschaft Armbrust 10/30m - 07.-10. Juli 2008 14 th World Championship Crossbow 10/30m - July 07-10, 2008 Sulgen TG (Switzerland) Armbrust - Crossbow Match 10m/30m Sulgen/TG - Switzerland 07.-10.

Mehr

Reglement EASV SwissCup 30m kniend

Reglement EASV SwissCup 30m kniend Eidgenössischer Armbrustschützenverband EASV Reglement EASV SwissCup 30m kniend für das 30m-Armbrustschiessen (SC 30m) Bewilligt an der ausserordentlichen Schützenratstagung vom 2. Juni 2015 Bülach Letzte

Mehr

Armbrust - Crossbow Match 10m/30m

Armbrust - Crossbow Match 10m/30m 14. Weltmeisterschaft Armbrust 10/30m - 07.-10. Juli 2008 14 th World Championship Crossbow 10/30m - July 07-10, 2008 Sulgen TG (Switzerland) Armbrust - Crossbow Match 10m/30m Sulgen/TG - Switzerland 07.-10.

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

um 9 Uhr Zentrum Heinrich von Hünenberg, Hünenberg ZG

um 9 Uhr Zentrum Heinrich von Hünenberg, Hünenberg ZG Anlass Datum / Zeit Ort 120. Delegiertenversammlung 24.03.2018 um 9 Uhr Zentrum Heinrich von Hünenberg, Hünenberg ZG Traktandenliste: 1. Begrüssung 2. Anwesenheitskontrolle 3. Wahl der Stimmenzähler 4.

Mehr

28. Februar 2010 vom Verein an Kantonalen Sportverband

28. Februar 2010 vom Verein an Kantonalen Sportverband SPORTMATERIAL - GESUCHE VEREINE / VERBÄNDE Eingabe / Termin 28. Februar 21 vom an Kantonalen Sportverband Anschaffungen mit 1.1.29-31.12.29 Verband Verantwortliche Person Funktion im Strasse PLZ / Ort

Mehr

Organisation. Adresslisten Organigramm

Organisation. Adresslisten Organigramm Organisation Adresslisten Organigramm Stand 1. Mai 2018 www..ch Organisation /Adressverzeichnis Inhalt Organigramm... 3 Vorstand... 4 Ressortleiter... 5 Schützenräte... 6 Rechnungsprüfungs-Kommission...

Mehr

71. Delegiertenversammlung

71. Delegiertenversammlung Einladung 71. Delegiertenversammlung 11. Februar 2017 Andelfingen www.zkav.ch Bruno Winzeler Brunnwiesenstrasse 56 Postfach 727 CH-8049 Zürich Tel. 044 341 74 16 Fax 044 341 75 85 www.winzeler.ch winzeler.crossbow@bluewin.ch

Mehr

Kantonal-Meisterschaft

Kantonal-Meisterschaft Kantonal-Meisterschaft 30m stehend - Rangliste 26. Juni Tagelswangen www.zkav.ch Jürg Ebnöther, Renato Harlacher, Roland Bachofner, Paul Dummermuth isten und Funktionäre / Gesamt-Rangliste Rang Name Jg.

Mehr

Jahresbericht 2009 des Präsidenten

Jahresbericht 2009 des Präsidenten Jahresbericht 2009 des Präsidenten 2009. Noch einmal in die Tasten greifen. Noch einmal einen Jahresbericht verfassen. Noch einmal zurück lehnen und das vergangene Verbandsjahr Revue passieren lassen.

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband ZKAV 10. ZKAV 10m-Züri-Fäscht 2015 Einladung und Schiessplan Dietlikon (10m-Anlage Sporthalle Hüenerweid) Donnerstag,

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband. Dezentralisiertes Verbandsschiessen vom 3. und Juni 2016

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband. Dezentralisiertes Verbandsschiessen vom 3. und Juni 2016 ZÜRCHER KANT. ARMBRUSTSCHÜTZEN-VERBAND Jahresbericht 2016 Kantonal-Schützenmeister Kantonal-Schützenmeister Peter Wohlgensinger ZKAV Ressortleiter Dezentralisiertes Verbandsschiessen vom 3. und 10. 12.

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schiessplan mit 55plus FINAL Veteranen-Vereinigung BKAV (Gründungsjahr 1988) 31. Veteranenschiessen in Mülenen 07./08. September 2018 Schiessplan mit 55plus FINAL BERNER KANTONALER ARMBRUSTSCHÜTZEN VERBAND VETERANEN VEREINIGUNG SCHIESSPLAN

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

23. Armbrust Europameisterschaften in Zürich Juli 2016 Sponsorenmappe

23. Armbrust Europameisterschaften in Zürich Juli 2016 Sponsorenmappe Sponsorenmappe Die Armbrust Europameisterschaft 2016 wird in Zürich auf der Anlage Albisgütli durchgeführt. Armbrustschiessen ist keine Olympische Disziplin, jedoch wird diese anspruchsvolle und spannende

Mehr

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Schiessplan 2018 28. Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Freitag 31. August 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 01. September 2018 17.30 23.30 Uhr Freitag 07. September 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 08.

Mehr

72. Delegiertenversammlung

72. Delegiertenversammlung Einladung 72. Delegiertenversammlung 10. Februar 2018 Illnau www.zkav.ch Bruno Winzeler Brunnwiesenstrasse 56 Postfach 727 CH-8049 Zürich Tel. 044 341 74 16 Fax 044 341 75 85 www.winzeler.ch winzeler.crossbow@bluewin.ch

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

23. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Zürich Juli Rangliste Zürcher Mannschaftsmeisterschaft

23. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Zürich Juli Rangliste Zürcher Mannschaftsmeisterschaft . Eidgenössisches Armbrustschützenfest Zürich.. Juli Rangliste Zürcher annschaftsmeisterschaft Gönner Stichsponsoren Übungskehr Sektionswettkampf Gruppenwettkampf Auszahlungsstich Kranzstich Nachwuchsstich

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Kantonal Schützenmeister Hans Bührer

Kantonal Schützenmeister Hans Bührer Kantonal Schützenmeister 1/1 Kantonal Schützenmeister Hans Bührer Dezentralisiertes Verbandsschiessen Das Verbandsschiessen wurde vom ASV Rümlang durchgeführt. Schiessanlage mit 16 Scheiben Daten: 08./15.-17.

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport

Mehr

30. Goldiger Züri Träffer 2009

30. Goldiger Züri Träffer 2009 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband 2009 www.nako-zh.ch Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement 1. Allgemeines Reglement Art.

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010

Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010 Thurgauer Armbrustschützenverband Jahresbericht NAWU-Ausbildung TASV 2010 EASV-Kurs 10m Regelmässig wie in den vergangen Jahren haben auch dieses Jahr die Sektionen Berg, Sulgen, Bürglen, Buhwil-Neukirch,

Mehr

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018 Schiessplan Gewehr 300m Schiessplatz Hagenbuch 8 Scheiben Sius 9003 Vereins- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 3 Schuss Probe Einzel (Obligatorisch) 6 Schuss Einzel 4

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung

Abteilung Ausbildung. Pflichtenheft Abteilungsleitung Abteilung Ausbildung Pflichtenheft Abteilungsleitung 1. Auftrag Die Abteilung Ausbildung (AA) fördert Breitensport und Leistungssport des Schiesswesens in den Bereichen Gewehr, Pistole und Armbrust. ist

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2018 12. Februar 2018 Nationalmannschaftskommission Robert König Zentralstrasse 97 2503 Biel/Bienne robert.koenig@easv.ch Seite 1 von 8 Inhalt 1 Grundsätzliches 3

Mehr

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019 Schiessanlage im Feier, 8416 Flaach 6 Scheiben SIUS, SA 8800 An den gleichen Daten/Zeiten findet in Marthalen das Steinackerschiessen statt. Vereinsstich (obligatorisch)

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

Geschäfts- und Verwaltungs- Reglement

Geschäfts- und Verwaltungs- Reglement Geschäfts- und Verwaltungs- Reglement Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom 8. Februar 1992 in Opfikon-Glattbrugg Revision 06 Genehmigt an der ordentlichen Delegiertenversammlung vom

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

44. Nachtschiessen 2017

44. Nachtschiessen 2017 Schützen Ägerital-Morgarten (www.schuetzen-aegerital-morgarten.ch) 44. Nachtschiessen 2017 Gewehr 300m Regionale Schiessanlage Ägerital, Boden Unterägeri 16 Scheiben SIUS 9002 Mannschafts-, Gruppen- und

Mehr

Kantonal-Meisterschaft 30m kniend

Kantonal-Meisterschaft 30m kniend Kantonal-eisterschaft 30m kniend Rangliste Final Seen-Gotzenwil - 10. September www.zkav.ch Kantonalmeisterschaft 30m / kniend Seen-Gotzenwil - 10. September 1. Renato Harlacher (Rümlang) 2. Christof Carigiet

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

1. Augustschiessen Kloten 2019

1. Augustschiessen Kloten 2019 1. Augustschiessen Kloten 2019 Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden, Liebe Juniorinnen und Junioren Das 1. Augustschiessen 2019 rückt näher und die

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017

39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017 Infanterie Schiessverein Hirslanden-Riesbach Zürich 39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017 10 m Einzel- und Gruppenwettkampf zusätzlich mit Auflagestich ab Jahrgang 1962 und gleichzeitig Luftpistolen

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung

Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung. Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung Abteilung Ausbildung Ressort Jugendbildung Pflichtenheft Ressort Jugendausbildung 1. Aufgaben Ressortleiter Jugendausbildung (RL JA) ist für die gesamte Tätigkeit des Ressorts JA verantwortlich. regelt

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

Reglemente vereinsintern 2010

Reglemente vereinsintern 2010 Reglemente vereinsintern 2010 Bewilligt an der Vorstandssitzung vom 08.02.2010 Sachverhalt Mitgliederbeiträge Aktiv-A-Mitglieder Elite ü20 Grundbeitrag CHF 80.00 Beiträge pro Disziplin: Gewehr 300 m CHF

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald Simon Gfeller Erinnerungsschiessen SG Heimisbach Emmentaler Schaukäsereischiessen FS Affoltern Stadtrechtschiessen Sportschützen Huttwil Samstag, 13.

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR Datum: 19. Mai :45 Uhr 19:10 Uhr Roman Wüst, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR Datum: 19. Mai :45 Uhr 19:10 Uhr Roman Wüst, Präsident IVR Haus der Kantone Speichergasse 6 Postfach 3001 Bern Telefon 031 320 11 44 Fax 031 320 11 49 info@ivr.ch www.ivr-ias.ch Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2017 Ort: Bernexpo Datum: 19. Mai 2017 Zeit:

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr