Vorwort. Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ereignisreiche Monate liegen hinter uns: Ende des Jahres 2015 wurde bekannt, dass die Stadthalle Stühlingen ab Januar 2016 nicht mehr zur Verfügung stehen wird, da dort eine Unterkunft für Flüchtlinge vom Landkreis Waldshut eingerichtet wird. In wenigen Wochen mussten wir neue Möglichkeiten finden um unseren Trainings- vor allem aber den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Was wir erlebten war eine Welle der Hilfsbereitschaft: die Tischtennis-Vereine in Blumberg, Stüh-lingen-Weizen und Erzingen nahmen uns ohne Wenn und Aber auf. Der SV Eggingen und SV Weizen verzichtete auf einen Teil der Trainingsstunden, damit auch wir unseren Sport weiterhin ausüben konnten. Dank der Spedition Heine und Manfred Geng konnten wir unsere TT-Ausstattung auf versch. Hallen verteilen bzw. einlagern. An dieser Stelle allen ein großes Dankeschön! Die Befürchtung, dass auf unseren Verein schwere Zeiten zukommen, war berechtigt: viele Ab-meldungen - besonders im Jugendbereich - mussten wir hinnehmen und an ein normales Vereins-leben mit Zusammengehörigkeitsgefühl und Kameradschaft war leider kaum zu denken. Wir haben versucht das Beste aus der Situation zu machen und freuen uns sehr, dass wir schöne Stunden mit den benachbarten TT-Vereinen erleben durften und daraus auch Freundschaften entstanden sind. Sportliche gesehen konnten wir gerade im Damenbereich einen Schritt zulegen und werden ab September mit vier Damenteams an den Start gehen. Sehr erfreulich auch der Klassenerhalt der Herren I in der Landesliga und den Meistertitel der Herren III. Mit 7 Erwachsenenteams und 5 Jugendteams stellen wir nächste Saison den spielstärksten Verein im TT- Bezirk Schwarzwald! An dieser Stelle ebenfalls ein großes Dankeschön allen Tischtennis-Freunden und den Eltern unserer Jugendabteilung für das große Engagement in den letzten Monaten! Doch nun viel Spaß mit den Berichten, Tatjana Lasarzick Impressum TTF-Kurier erscheint zweimal jährlich (aktuelle Ausgabe Juli 2016) Redaktion /Werbung Tatjana Lasarzick, Tel /6820 Katja Wiedemann, Tel / Druck Katja Wiedemann, Tel / muckele09@aol.com Homepage 1

2 2

3 1. Damen Verbandsliga - Rückrunde Saison 2015/2016 In der Rückrunde hatten wir unseren Auftakt gegen Steinach und punkteten in voller Besetzung souverän mit 8:4. Die folgenden Spiele gegen Freiburg-Wiehre und Ulm gewannen wir ebenfalls. Gegen Iffezheim mussten wir geschwächt antreten und gaben somit einen Punkt ab. Auch gegen Weisenbach und Nollingen traten wir nicht in bester Besetzung an und schafften daher gegen Weisenbach einen ganz knappen 8:6 Sieg. Gegen Nollingen hatten wir leider mit der Aufstellung Lasarzick, Lasarzick, Seidel-Fischer und Steinle keine Chance und verloren unerwartet 1:8. Die Spiele gegen Gamshurst und Kirchzarten bereiteten uns keine Probleme. Im Spiel gegen den Tabellenführer FT Freiburg, unsere stärksten Gegner, konnten wir leider nicht unser angestrebtes Ziel eines Unentschiedens erreichen. Obwohl wir in Bestbesetzung, also Anna, Asia, Tatjana und Celine, antraten mussten wir beide Doppel zu Beginn abgeben. In den Spitzenspielen von Lasarzick Anna und Krzok Asia gegen Klausmann und Röderer siegten Lasarzick und Krzok zwar unerwartet souverän, allerdings kam es dann bei einem Stand von 6:6 zu einem Überraschungssieg der Nummer vier von Freiburg (Phillip Jana), gegen unsere Nummer zwei (Krzok). Im entscheidenden Spiel von Freiburgs Nummer 2 gegen unsere Nummer 4 gewann Freiburg erwartungsgemäß, sodass es leider zu einer 6:8 Niederlage für Stühlingen kam. Diese Niederlage änderte jedoch nichts an unserem 2. Tabellenplatz und mit unserem letzten Sieg gegen Sonnland Freiburg sicherten wir uns endgültig unseren Relegationsplatz. Wir beendeten die Runde souverän mit 16 Siegen, 3 Niederlagen und 1 Unentschieden. An diesem Ergebnis hauptsächlich beteiligt ist natürlich unsere Nummer 1, Anna Lasarzick mit einer insgesamten Bilanz von 39:5 Spielen. Asia Kzok hat eine ebenso unschlagbare Bilanz von 27:4 Spielen und unsere Jüngste, Celine Schädler, weißt eine hervorragende Bilanz von 22:15 auf. Eine leicht negative Bilanz haben Tatjana Lasarzick mit 17:19 und Julia Seidel-Fischer mit 10:15 Spielen. An dieser Stelle möchte ich mich als Mannschaftsführer auch bei Manuela Steinle, Katja Wiedemann und Jessica Faller bedanken, die eingesprungen sind, wenn es personell knapp wurde. Vielen Dank! Ebenfalls ein Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die uns bei den Spielen unterstützt haben und besonders an Frank Schädler, der bei fast allen Spielen unser hauptverantwortlicher Coach war. Ein Dank geht auch an die Vereine, die uns in der Rückrunde ihre Hallen zur Verfügung gestellt haben und an alle Mannschaften der Liga, die uns die vielen Spielverlegungen ermöglichten. Nach den erfolgreichen Relegationsspielen gegen Rüppurr und Heidelberg am hatten wir dann endgültig unseren Aufstieg in die Badenliga besiegelt. Da dies eine neue Herausforderung an die erforderliche Spielstärke stellt und es auch zu mehreren Neuzugängen im Verein kommt, werden wir in der Badenliga nicht mehr in der alten Besetzung antreten, sondern die Mannschaften neu bilden. Julia Seidel-Fischer Mannschaftsführerin 1. Damen Verbandsliga 3

4 v.l.: Tatjana Lasarzick, Johanna Krzok, Celine Schädler, Julia Seidel-Fischer, Anna Lasarzick Generalagentur Jens Bryssinck Hauptstr Stühlingen Telefon: (07744) 7 34 Telefax: (07744) Mobil: (0172) jens.bryssinck@signal-iduna.net Für Ihren Vorteil schlagen wir gerne für Sie auf 4

5 1. Herren Landesliga - Rückrunde Saison 2015/2016 Nach einer guten Vorrunde mit vielen knappen Spielen und dennoch einem guten 6. Platz mit 6:12 Punkten, punktgleich mit Mönchweiler, starteten wir in die Rückrunde der Landesliga. Uns war klar, dass wir noch einiges an Punkten drauflegen mussten, um den Klassenerhalt zu sichern, entsprechend hoch war der Druck, weil wir wussten, dass die hinteren Mannschaften so weit nicht weg waren. Zwiespältig und mit gemischten Gefühlen gingen wir der Rückrunde entgegen. Da Jens eine Klasse Vorrunde spielte, musste er in der Rückrunde an Position 2 ran, Jacek hingegen rutschte auf Position 4. Das erste Spiel bestritten wir gegen den TuS Hüfingen, gegen die wir die Letzte Saison relativ gut mithalten konnten. Für Sven spielte der Schwarzwald- Joker Äxl, der ja schon in der Vorrunde durch seine Aufschläge Angst und Schrecken verbreitete. Doch leider wurden wir schon in den Doppeln ziemlich überrollt. Ein 3:0 Rückstand lässt sich in dieser Klasse ganz schwer aufholen. Somit rannten wir in den einzelnen Paarkreuzen immer hinterher. Lediglich Gerd und Jacek konnten Punkte für uns verbuchen, wobei einzelne Spiele wieder richtig unglücklich verloren wurden. Mit einem so deutlichen 9:3 für Hüfingen hatten wir nicht gerechnet! Am nächsten Spieltag erwartete und der TTSV Mönchweiler. Gegen diese Mannschaft hatten wir in der Vorrunde ja 6 Spiele im fünften Satz verloren. Dies wollten und mussten wir jetzt unbedingt besser machen. Auch die Doppelkonstellation war in der Vorrunde nicht so glücklich, deshalb wagten wir ein Experiment und stellten Jens/ Sven auf Doppel eins, Gerd/ Joshi auf Zwei und Jacek/ Alex auf Drei. Es lief anfangs unheimlich gut. Gerd und Joshi gewannen souverän 3:0. Bei Jens und Sven war lediglich der erste Satz ein kleiner Ausrutscher, danach rissen Sie das Spiel an sich und gewannen mit 3:1. Mit dem Dreierdoppel ging es dann schon wieder los. Kante und Netz waren hier irgendwie gegen uns, und dann noch Guido Ternieden, der ziemlich sicher die Bälle hielt. Es war zum Haare raufen. Da kann man dann auch kämpfen wie man will! 3:1 ging das Spiel an Mönchweiler, wobei zwei Sätze in der Verlängerung weggingen. Bitter! Das wäre das notwendige Polster an diesem Tag gewesen, um unserem Gegner ein Bein zu stellen. Somit lag es nun an den einzelnen Paarkreuzen die Punkte einzufahren. Und wieder wurde es A... knapp!! Ein Beispiel gefällig?? Jens gegen Pascal Koch: 10:12 / 10:12 / 12:10 und 5:11 Gerd war für uns, wie schon in der Vorrunde, eine Bank. Sicher brachte er sein Spiel zu Ende, und es stand nun Zwischenzeitlich 3:2 für uns. Leider setzte sich das im mittleren Paarkreuzen nicht fort. Jacek verlor im 5. Satz in der Verlängerung. Alex konnte heute gegen Guido machen was er wollte. Guido hatte immer die bessere Antwort. Auch im hinteren Paarkreuzen lief es nicht rund. Jedoch ging hier ausnahmsweise mal ein 5. Satz an uns nach tollem Kampf von Joshi! Mit einem Rückstand von 4:5 starteten wir in die zweite Runde. Gerd gewann gegen Pascal trotz anfänglicher Unsicherheit, und brachte uns wieder ran. Bei Jens war es wie erwartet wieder ein harter Kampf, den er leider verlor. Jetzt kam es auf die Mitte an. Hier musste mindestens ein Punkt kommen, damit wir unsere Chance auf Sieg oder Unentschieden wahren konnten. Alex machte das unheimlich gut, und bezwang Olli klar 3:0. Jacek verlor gegen den heute unheimlich starken Guido Ternieden. 7:6 für Mönchweiler! Jetzt wird s richtig knapp. Joshi hatte gute Chancen gegen Martin Köstner zu gewinnen. Aber auch hier waren Netz und Kante auf der Seite des Gegners. Klassischer Heimvorteil könnte man sagen, wenn man die Zuhilfenahme der Beiden trainieren könnte. Leider unterlag Joshi 3:1. Nun lag aller Druck auf den Schultern von Sven. Gegen Reiner Temme hatte er sich in der 2. Mannschaft schonmal die Zähne ausgebissen, aber dieses Mal erwischte er einen Traumstart und lag gleich mit 2:0 Sätzen vorne. Jedoch wissen wir, dass bei Sven die Spiele erst im fünften Satz entschieden werden. Deshalb zitterten wir unheimlich als Satz drei und Satz vier (natürlich in der Verlängerung) an Reiner ging. 5

6 6

7 Auch der fünfte war zum Satzende hin sehr ausgeglichen. Doch diesmal entschied Sven einen fünften Satz für sich und währte für uns die Chance auf ein Unentschieden, das im Schlussdoppel zwischen Jens/ Sven und Pascal/ Olli ausgespielt wurde. Hier rissen wir uns echt unheimlich zusammen, zeigten tolle Ballwechsel und zwangen unsere Gegner immer wieder zu leichten Fehlern. Schließlich haben wir uns nach 3h 45 min das Unentschieden redlich verdient. Das nächste Spiel war gegen den bis dato hinter uns liegenden TTC Singen IV. Wie in der Vorrunde, so wollten wir auch dieses Mal mindestens einen Punkt aus der Partie holen, aber lieber gewinnen, um die Abstände nach hinten etwas zu vergrößern. Doch kommt es meistens anders, als man denkt. 1:2 aus den Doppeln, 5:7 aus den Einzeln und davon fünf 5- Satz Spiele gegen uns. Das war eine ganz bittere Pille, die wir mit dem 9:6 gegen einen Absteiger schlucken mussten. Das hieß es nun gegen den Tabellenletzten besser zu machen. Mit Äxl und seinem unheimlichen Kampfgeist, sollte uns das auch sehr gut gelingen. Jedoch rannten wir nach den Doppeln schon wieder einem 1:2 Rückstand hinterher und auch nach den ersten Paarkreuzen sah es nicht besser aus! 4:5 für Bittelbrunn. Jetzt hieß es sich zusammenzureißen, Zähne zeigen und motiviert das Spiel zu drehen. Und es funktionierte. Die folgenden 5 Einzel gingen an uns! Mit tollen Leistungen von Gerd, Jens, Alex, Jacek und Joshua sicherten wir den 9:5 Sieg gegen Bittelbrunn. Wichtige Punkte waren das gegen den Abstieg!! Gegen Grün- Weiß Konstanz hatten wir aus der Vorrunde ganz schlechte Erinnerungen. Schon damals gab es gegen diese regeltechnisch nicht auf der Höhe stehende Mannschaft Ärger, und auch dieses Mal hofften die Konstanzer immer auf die Gutmütigkeit ihrer Gegner in einer Spielklasse, wo man eigentlich von anderen Vorraussetzungen ausgeht. Nach den Doppeln sah es für uns dieses Mal sehr gut aus. Wir führten 2:1, und nachdem Jens klar gegen Felix Kleber verloren hatte, baute Gerd die Führung nach einem unheimlich spannenden Spiel gegen Jan- Egberd Sturm auf 3:2 aus. Auch aus der Mitte kam von Alex ein ganz wichtiger Punkt. Endlich schien der Fünf- Satz- Fluch gebannt zu sein. Das hintere Paarkreuzen tat sich jedoch sehr schwer gegen ihre Gegner. Leider sorgte das dafür, dass wir unsere Gegner wieder stark machten. Trotz der tollen Unterstützung von 6 Stühlinger Edelfans gingen die Konstanzer mit 5:4 in Führung. Nun hieß es weiter kämpfen, was unser erstes Paarkreuze in hervorragender Art und Weise auch tat. Gerd gewann ganz stark gegen den Abwehrspieler Felix, und Jens kämpfte vorbildlich gegen Jan- Egbert. Hierbei kam es zu einer Wortstämmen Auseinandersetzung bezüglich der Regeln im Tischtennis. Wird nämlich vom Spieler ein vom Coach genommenes Timeout abgelehnt, gilt dieses als genommen, d.h. der Spieler darf kein weiteres Timeout nehmen, was allerdings geschah, zur Aufregung von Jens und dem Rest unserer Mannschaft. Zusätzlich hat Jan- Egbert die Spielbox verlassen, was nach den Regeln im Tischtennis nicht erlaubt ist. Tumult in der Halle und Wortgefechte, wie man es so im Tischtennis nicht gewohnt ist, waren die Folge. Nachdem wir uns darauf geeinigt hatten, dass das Spiel fortgesetzt werden soll, behielt Jens die Nerven und gewann das Spiel im fünften Satz. Er brachte uns damit mit 6:5 in Führung. Alex und Jacek lieferten sich gegen ihre Gegner anschließend eine wahre Fünfsatz- Schlacht, die Alex leider verlor und Jacek gewann. Nun lag es wieder Mal am hinteren Paarkreuz die Nerven zu behalten um die Führung zu halten. Bei Joshua gestaltete sich das dahingehend schwierig, dass sein Gegner ihn schon nach den ersten Einspielbällen mit dem Satz Du kriegst ja eh keine fünf Bälle auf den Tisch total verunsicherte. Sven hatte zwar gute Chancen, konnte diese aber nicht nutzen und somit lag Konstanz wieder mit 8:7 vorne. Nun stand das Schlussdoppel an, in dem Gerd und Joshua durch Nervenstärke und Kampf eine tolle Leistung ablieferten und uns ein weiteres Unentschieden, und damit ein wichtiger Punkt gegen den Abstieg, einfuhren. Wieder einmal knappe Spiele sollte es in der nächsten Begegnung gegen St. Georgen geben. Julius hatte hier seinen ersten Einsatz in der Rückrunde, wodurch wir die Doppel etwas umstellten, um mit einer Führung im Rücken in die Einzelpaarungen gehen zu können. Dieser Plan ging auch wunderbar auf. Jedoch holte uns in den Einzeln wieder unsere unglaublich erfolgreiche Fünfsatzserie und Satzverluste in der Verlängerung ein, wodurch 7

8 8

9 wir schnell in einen Rückstand gerieten und das Spiel vom Ergebnis zu deutlich mit 9:4 verloren. Lediglich Gerd behielt eine weiße Weste. Mit dem DJK Villingen trafen wir nun auf eine Mannschaft, die uns ohne Gerd eigentlich schon in der Hinrunde relativ gut lag. Somit erwarteten wir aus dieser Begegnung auch mindestens einen Punkt, oder sogar einen Sieg. Aus den Doppeln kamen wir auch noch ganz gut! Gerd und Joshi gewannen souverän mit 3:0 und die beiden anderen Doppel teilten wir uns in Fünfsatz- Spielen mit dem Gegner. Gerd baute die Führung auf 3:1 aus. Jens musste sich dem routinierten Carsten Basler geschlagen geben. In der Mitte kam es im Spiel Kai Moosmann gegen Alex und im Spiel Eduard Ruf gegen Jacek wieder mal zu Fünfsatz- Spielen. Alex hatte nach einer lockeren 2:0 Satzführung leider vergessen den Sack zuzumachen und verlor gegen den Nervenstarken Youngster aus Villingen, Jacek hingegen brachte seine 2:0 Satzführung knapp im Fünften durch. Die Spannung riss nicht ab. Auch in unserem hinteren Paarkreuz merkte man deutlich den Siegeswillen. Joshua war in einer wirklich guten Form und holte sich den Sieg gegen Christoph Sauter. Sven zeigte gegen seinen Gegner ebenfalls eine gute Leistung, verlor aber unglücklich im fünften Satz. Die zwischenzeitliche Führung von 5:4 konnte Gerd mit einem ungefährdeten Sieg gegen Villingens Nummer Eins ausbauen. Doch zog Villingen durch ein spannendes Spiel von Patrick Meyer, der im fünften Satz gegen Jens gewann, und Eduard Ruf, der Alex eine Niederlage zuführte, gleich. Das war so gar nicht nach unserem Geschmack, da wir zum Klassenerhalt unbedingt weitere Punkte brauchten. Jacek machte uns das Allen vor. In einem tollen Spiel bezwang er Kai mit 3:1. Auch Joshua könnte eine hervorragende Leistung gegen Michael Haug zeigen, der so gar kein Rezept gegen das temporeiche Angriffspiel von Joshua hatte. Nun hatte es Sven auf dem Schläger den Sieg für uns einzufahren. Knapp ging es her im ersten Satz. Da Beide Spieler mit Noppen- Außen Belägen agierten, war es sicherlich auch nicht sehr attraktiv für die Zuschauer, da dadurch keine langen Ballwechsel zu Stande kamen. Nach gewonnenem ersten Satz riss bei Sven der Faden. Nichts ging mehr. Er haderte mit seinem Spiel und lag schnell 1:2 hinten. Das sah alles nicht so gut aus, und ging auch nicht gut weiter. Auch im dritten Satz lag Sven schnell mit 2:8 hinten aber plötzlich traf sein Gegner nicht mehr und brachte Sven dadurch wieder ins Spiel. 4:8... 5:9... 6: : :10 Jetzt war wieder alles drin und unglaublich aber wahr... Sven gewann und sorgte für den zweiten Mannschaftssieg in der Rückrunde. Das war ein Grund zum Feiern und die Egginger Halle zum Beben zu bringen. Gegen Beuren, den bis dato Tabellenführer, wollten wir die Energie mitnehmen, die wir im Spiel gegen Villingen hart erarbeitet hatten. Die Beurer traten ohne ihre Nummer Eins an, womit unsere Chancen stiegen. Jedoch gerieten wir nach den Doppeln schon mit 1:2 und auch durch äußerst knappe Ergebnisse in den Einzeln in Rückstand. 6:3 für Beuren ist dann auch ein hartes Stück Arbeit aufzuholen. Aber wir wollten uns nicht ganz so schlecht verkaufen und schafften durch einen tollen Kampf von Gerd, Jacek und Joshi noch ein 9:6. Nun müssten wir gegen Singen 2 Punkte einfahren, um den Klassenerhalt ohne Relegation zu schaffen. Das sollte ziemlich schwer werden, denn Singen war zu diesem Zeitpunkt sicherer Zweiter, und hatte auch schon in der Vorrunde gegen uns 9:5 gewonnen. Aber wir witterten auch hier eine kleine Chance und legten furios mit zwei gewonnenen Doppeln los. Gerd baute schon fast gewohnt die Führung auf 3:1 aus und Jens kämpfte sich gegen die Nummer Eins der Singener in den fünften Satz. Leider lief aber da nicht mehr viel zusammen und Singen kam auf 2:3 heran. Unser mittleres Paarkreuz hatte schon im Doppel gezeigt, dass heute mit Ihnen zu rechnen ist. Sicher und mit tollen Bällen für die zahlreichen Zuschauer, die nach Erzingen pilgerten, um uns zu unterstützen, bauten sie unsere Führung auf 5:2 aus. Hinten sind die Singener jedoch ziemlich unangenehm aufgestellt. Da erwarteten Joshi und Sven schwierige Aufgaben mit Antitop und kurzer Noppe.Trotz hartem Kampf war da leider heute nichts zu wollen und Singen kam auf 4:5 heran. In einem klasse Spiel zeigte Gerd ganz souverän und ohne jemals in Bedrängnis zu kommen der Nummer Eins von Singen seine Grenzen auf. 9

10 Doch gerade jetzt bei einer 6:4 Führung holte uns die Fünfsatzseuche wieder ein. Drei Spiele in Folge gingen somit an Singen, die jetzt mit 7:6 führten. Das setzte leider auch dem hinteren Paarkreuz zu, die knapp mit einer guten Leistung leider verloren, womit Singen sehr unerwartet vom Spielverlauf her mit 9:6 gewann. Somit hieß es für uns, dass wir in die Relegation müssen, um gegen Konstanz 2 oder Furtwangen- Schönenbach 2 den Verbleib in der Landesliga zu sichern. Da unsere Damen 1 in Rastadt um den Aufstieg in die Badenliga kämpften, und Alex arbeitsbedingt in Stuttgart seine Zwischenprüfung absolvierte, entschlossen sich Joshi, Jens und Sven zu einer kleinen Baden- Württemberg Rundreise, um dann abends in Furtwangen die Relegation zu spielen. Los ging es morgens um 8 Uhr auf nach Rastadt, um mit blau weißen Fahnen unsere Ladies zum Erfolg anzutreiben. Toll haben die das gemacht und ganz sicher den ersten Sieg eingefahren! Um 13 Uhr hieß es dann auf nach Stuttgart, um Alex zu holen. Dass das von Rastadt aus samstags schwierig werden würde, haben wir uns schon gedacht. Aber so... Karlsruhe- Stau... Pforzheim- Stau... Stuttgart- Stau und die erschwerten Bedingungen, dass das Ziel nur über endlose Telefonate mit Alex zu finden war. Dem trotzten wir aber und kamen schließlich sicher und rechtzeitig in Furtwangen an. Dort erlebten wir die erste dicke Überraschung, denn Furtwangen war gegen Konstanz in Führung und verteidigte diese bis zum Schluss, was wir so nicht erwartet hatten. Somit hieß unser Gegner also Furtwangen- Schönenbach 2. Die waren natürlich beflügelt durch den Sieg gegen Konstanz und setzten uns in den Doppeln gehörig unter Druck. Mit Glück konnten wir ein Doppel für uns entscheiden. Doch einmal in der ganzen Saison sollten auch wir mal Glück haben. Alle knappen Einzel gingen an uns und wir gewannen, vom Ergebnis sehr deutlich aber nicht von den Spielen, mit 9:3, und sind so weiterhin in der Landesliga vertreten. An dieser Stelle zunächst einmal herzliche Gratulation an Gerd, der in der Rückrunde eine weiße Weste behielt, und sich in der Spielergesamtwertung mit Philip Dannegger den ersten Platz teilt, und danke an unsere zahlreichen Fans aus Nah und Fern, die uns immer unterstützten, trösteten aber auch mit uns feierten! v.l.: Gerd Schönle, Sven Demuth, Alexander Dorka, Joshua Birreck, Jens Lasarzick, Jacek Hesse 10

11 2. Damen - Landesliga Rückrunde Saison 2015/2016 Wie bereits von anderen Berichten bekannt, hatten wir ja zur Rückrunde aufgrund des Flüchtlingsaufkommens keine Halle mehr zur Verfügung. Auch wenn es ein Durcheinander für unsere Mannschaften war konnten wir doch alle Dank der Aufnahme verschiedener Vereine bzw. Orte (TTC Blumberg, TTC Klettgau (Erzingen), Eggingen, Weizen) die Rückrunde (fast) problemlos durchführen. Unser erstes Heimspiel am war somit bei den Damen des TTC Blumberg. Es spielten Katja Wiedemann, Anika Böhler, Evita Wiedemann, Jessica Faller. Mit einer 6:8 Niederlage gegen diese war das eigentlich kein schlechter Start. Jedoch hätten wir mindestens ein Unentschieden schaffen können. Es punkteten das Doppel Anika/Evita und in den Einzeln Katja (1), Anika (2), Evita (1), Jessica (2). Unser 2. Spiel am gegen den TTSV Mönchweiler II trugen wir in der Halle in Erzingen mit Katja, Anika, Evita und als Ersatz für Jessica (wegen Krankheit) Manuela Steinle aus. Der Vorsatz uns für die Niederlage in der Vorrunde zu revanchieren klappte relativ deutlich. Mit 8:4 traten wir als Sieger hervor. Erneut punktete das Doppel Anika/Evita, und im Einzel Katja (2), Anika (2), Evita (2) und Manu (1). Zu erwähnen ist auch, dass hier von 6 Fünf- Satz-Spielen 4 an den Gegner gingen. Zu Gast bei den Mädels vom TTC Beuren traten wir aufgrund der Abgabe von Jessica an die 3.Damen ersatzgeschwächt an. Dies war völlige Absicht, denn wir wussten, dass wir das Spiel gegen den starken Tabellenführer nicht gewinnen würden. Und unsere Damen in der Bezirksliga hatten mit Jessica an Nr.1 die besten Chancen. Katja, Anika, Evita und Regina Boll gaben ihr Bestes. Im Nachhinein wäre doch mehr drin gewesen als wir vorab dachten. Wir hielten immerhin den Ausgleich bis zum 3:3. Dann konnte nur noch Katja einen Sieg einheimsen. Die Punkteverteilung unser Spitzendoppel Anika/Evita, Katja (2), Evita (1). Erneut einen Dämpfer bekamen wir am beim TTC Blumberg II. Diese hatten ihre Damen zur Rückrunde umgestellt und somit war dies nun auch die stärkere Mannschaft der Blumberger Damen. Zum 3. Mal in Folge war Jessica nicht mit am Start. Sie hatte an diesem Tag bei den 1.Damen in der Verbandsliga aushelfen müssen. Dafür hatten Katja, Anika und Evita wieder Manuela Steinle mit im Boot. Wir bekamen eine 8:1-Klatsche. Evita holte den Ehrenpunkt für unsere Mannschaft. Trotz alledem genossen wir hinterher die Einkehr mit unseren Gegnerinnen. In der Sporthalle in Weizen besuchten uns am der TTC Riedböhringen II. Endlich gab es mal wieder einen Lichtblick! Wir waren sogar mal wieder in unserer eigentlichen Besetzung - Katja, Anika, Evita und Jessica. Unser Verlass-Doppel Anika/Evita holte unseren 1.Ausgleichspunkt. Mit 5 weiteren Einzelsiegen hatten wir schon einen 6:1 Vorsprung. Es folgten 2 Verlustpunkte, 1Sieg, 2 Verlustpunkte, 1 Sieg. Nach 3 Stunden Spielzeit standen wir als Sieger mit 8:5 Punkten fest. Es punkteten Anika/Evita im Doppel, Katja(2), Anika (2), Jessica (2), Evita (1). Das Spiel gegen Schluchsee führten wir am Sonntag den in der Egginger Halle aus. Mit am Start, Katja, Anika, Evita und Jessica. Von nun an war jedes Spiel besonders wichtig, denn alle Mannschaften hingen in der Tabelle von den Punkten her sehr dicht aufeinander (ausser der Tabellenerste TTC Beuren u.tabellenzweiter TTC Blumberg). Zu Beginn konnten wir schon beide Doppel gewinnen. Die Einzelsiege folgten nun immer abwechselnd, wobei Schluchsee durch den Verlust beider Doppel immer einen Punkt hinter uns war. Durch drei Punkte in Folge unsererseits hatten wir dann endlich mal einen Vorsprung mit 7:3. 11

12 12

13 Letztendlich hatten wir einen 8:4 Sieg mit Punkten von Anika/Evita, Katja/Jessica im Doppel, Katja (1), Anika (2), Evita (1), Jessica (2). Wir standen nun im guten Mittelfeld (5.Platz) der Tabelle, aber vor den nun letzten 3 Spielen stand vom Relegationsplatz bis zum 3.Platz noch alles offen. In derselben Besetzung spielten wir am Wochenende Samstag und Sonntag gleich 2 Spiele. Samstagabend gegen die 1.Mannschaft des TTC Riedböhringen und Sonntag morgens gegen die Damen des TTC Mühlhausen. Das war ein Spitzen-Wochenende! Es lief alles wie am Schnürchen. Ein klarer 8:1 Sieg gegen Riedböhringen (es punkteten beide Doppel Anika/Evita und Katja/Jessica, Katja (2),Anika (2),Evita (2)) und gegen Mühlhausen mit 8:3 (es punkteten erneut beide Doppel, Katja (2), Evita (2), Jessica (2)), trieb uns auf den 3.Tabellenplatz! Was für eine Freude! Aber wir hatten ja noch ein letztes Spiel, nämlich gegen den TTC Singen II. Dies fand zum Abschluss der Runde am als Heimspiel in der Halle in Eggingen statt. Geplant war, dass Julia Seidel-Fischer welche ja offiziell als Nr.1 bei uns in der Mannschaft gesetzt war für Anika zum Einsatz kommt, da diese an diesem Spieltag erst von einem Amerika-Trip zurückkam. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Julia jedoch nicht spielen, und wir griffen somit zum 3.Mal auf Manuela Steinle zurück. Wir hatten das Glück, dass bei Singen ebenfalls eine Dame im vorderen Paarkreuz nicht anwesend war. So war die Begegnung wieder ausgeglichener. Die Doppel verliefen schon in 2 5-Satz-Spielen zu beiden Gunsten. Es war da schon klar, dass es so einfach nicht werden würde. Nach dem 2:2 konnten wir dann 3 Spiele hintereinander gewinnen. Diesen Abstand brauchten wir auch, wie dann zum Schluss deutlich wurde. Mit der Führung von 7:4 sahen wir dem Sieg bereits entgegen. Doch die Singener Damen kämpften, schafften es die 3 letzten Spiele für sich zu entscheiden und zum 7:7 auszugleichen. Dadurch hatten wir den 3. Platz in der Landesliga halten können! Beim Einstieg im September hätten wir das nie gedacht. Zumal es zusätzlich in der Rückrunde etwas chaotischer zuging. Top-Bilanzen 1+2 (vorderes Paarkreuz) Katja Wiedemann (22:22) 9.Rang (Spielerrangliste - 11.Rang) Anika Böhler (20:20) 12.Rang (Spielerrangliste - 15.Rang) Top-Bilanzen 3+4 (hinteres Paarkreuz) Jessica Faller (21:14) 2.Rang (Spielerrangliste - 20.Rang) Evita Wiedemann (19:19) 7.Rang (Spielerrangliste - 29.Rang) (Natürlich beeinflussen die Menge der Einsätze die Ranglisten - deswegen Ersatzspieler weggelassen). In der Doppelrangliste stehen Anika und Evita mit 12:5 Spielen auf dem 4. Rang! Auch hier war die Steigerung von der Vorrunde (5:4) zur Rückrunde (7:1) sehr deutlich! Herzlichen Dank an die Ersatzspieler, und an alle unterstützenden, welche uns begleitet und gecoacht haben! Katja Wiedemann (Mannschaftsführerin) 13

14 Anika Böhler, Evita Wiedemann, Katja Wiedemann, Jessica Faller 14

15 NBK Natursteine und Baustoffe Kenzingen 15

16 16

17 2. Herren Bezirksklasse - Rückrunde Saison 2015/2016 Mit der Vorrunde hatten wir bereits den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt. In der Rückrunde erspielten wir die notwendigen Punkte und belegten am Ende der Saison den 6. Tabellenplatz. Wie in der Vorrunde war es das eine oder andere Mal eine Herausforderung, 6 Spieler für das Spiel zu organisieren. Die Rückrunde begann mit dem Spiel beim TTC Löffingen. In der Vorrunde gewannen wir überraschend mit 9:5. Mit 3:0 aus den Doppeln erwischten wir einen super Start. Beim Stand von 4:1 gewannen die Löffinger vier Einzel und wir gerieten mit 4:5 in Rückstand. Spätestens jetzt entwickelte sich die Partie zu einem Krimi. Wir gewannen die nächsten zwei Einzel und lagen zunächst erneut mit 6:5 vorne. Die folgenden beiden Einzel gingen an Löffingen, wir lagen mit 6:7 zurück. Wir setzten uns wiederrum in den nächsten beiden Einzeln durch und gingen mit 8:7 in Führung. Im Schlussdoppel war das Stühlinger Duo chancenlos, die Partie endete mit einem gerechten Unentschieden. Gegen den späteren Meister TTC Bräunlingen konnten wir nur bis zum 2:3 mithalten, am Ende verloren wir das Spiel klar mit 3:9. Das nächste Spiel fand beim Tabellenletzten TV Sunthausen statt. Gegenüber der Vorrunde war Sunthausen deutlich stärker aufgestellt. Überraschend verloren wir alle Eingangsdoppel und lagen mit 0:3 zurück. Mit vier Erfolgen kämpften wir uns in die Partie zurück und gingen mit 4:3 in Führung. Sunthausen glich zwar zum 4:4 aus, wir gewannen die folgenden 5 Einzel, siegten am Ende mit 9:4 und machten einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Im Spiel gegen den TTSV Mönchweiler II erhielten wir die höchste Niederlage der Rückrunde. Nach einem zwischenzeitlichen 2:2 verloren wir nacheinander sieben Einzel, teilweise erst im Entscheidungssatz, und mussten uns mit 2:9 geschlagen geben. Gegen den Tabellennachbarn TTG Furtwangen/Schönenbach III gelang uns ein super Start. Wir setzten uns in allen Eingangsdoppeln durch und führten mit 3:0. Nach den nächsten 3 Einzeln stand es 4:2, wir hielten und bauten den Vorsprung aus und gewannen am Ende mit 9:4. Beim DJK Villingen IV konnten wir bis zum 2:3 mithalten, dann zog Villingen mit einem Zwischenspurt auf 7:3 davon. Zwar verkürzten wir noch auf 7:5, nach zwei weiteren Erfolgen der Villinger stand die 5:9 Niederlage fest. Das Spiel gegen den TV Grüningen wurde nochmals eine spannende Angelegenheit. In der Vorrunde wurden wir mit 9:5 etwas unter Wert geschlagen. Beide Mannschaften spielten an diesem Tag mit Ersatz. Nach den Doppeln lagen wir mit 1:2 zurück, drehten mit vier Erfolgen den Zwischenstand auf 4:2. Grüningen glich zum 4:4 aus und erhöhte auf 4:5. Die nächsten beiden Einzel gingen im Wechsel an uns und Grüningen, Zwischenstand 5:6. Mit drei Erfolgen erhöhten wir auf 8:6 und zogen wieder an Grüningen vorbei, Grüningen verkürzte auf 8:7. Das Schlussdoppel war eine nervenaufreibende Sache mit einem glücklichen Ausgang für uns. Wir gewannen erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes und verbuchten einen knappen, hart erkämpften 9:7 Erfolg. Das letzte Spiel war das Derby gegen die TTG Stühlingen-Weizen. In dieser Begegnung kam es zu einer Seltenheit in dieser Saison. Wir hatten einen Spielerüberschuss, sodass ein Spieler nur im Doppel zum Einsatz kam, der andere Spieler nur die Einzel spielte. Das 2:1 nach den Doppeln bauten wir zum 5:1 aus, Stühlingen-Weizen kam noch bis auf 5:3 heraus. Anschließend gewannen wir 4 Einzel und entschieden die Begegnung mit 9:3. Danach gab es zum Saisonabschluss ein gemeinsames Bier. 17

18 Mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen haben wir als Aufsteiger eine erfolgreiche Saison in der Bezirksklasse gespielt. Zur neuen Saison gibt es personelle Veränderungen. Armin Fries wechselt zurück in die 1. Mannschaft, dafür spielt Sven Demuth fest bei uns. Zusätzlich hat die 1. Mannschaft einen Neuzugang bekommen, somit wird uns außerdem Jens Lasarzick verstärken. v.l.: Sven Demuth, Frank Heinrichson, Frank Haubold, Armin Fries, Johannes Hevart, Frank Riesterer, Andreas Birreck 18

19 19

20 20

21 3. Damen Bezirksliga - Rückrunde Saison 2015/2016 Mit derselben Mannschaft wie in der Vorrunde starteten wir in die Rückrunde und hofften auch dieses Mal wieder auf spannende Spiele und vor allem Siege. Wir wollten auf jeden Fall versuchen, den dritten Platz aus der Vorrunde zu verteidigen. Unterstützung bekamen wir von Jessica Faller aus der 2. Damenmannschaft. Gleich im ersten Spiel gegen Bräunlingen zeigte sich aber, dass unser Ziel in weiter Ferne lag. Wir hatten an diesem Tag einfach auch kein Glück und alle 5. Sätze gingen verloren. So holten sich die Bräunlingerinnen einen verdienten 8:1 Sieg. Gegen die Damen aus Furtwangen-Schönenbach hatten wir leichtes Spiel, da sie wie in der Vorrunde schon, nur zu Dritt an die Platten gingen. So war das 8:0 keine große Überraschung, zumal auch Jessy uns an diesem Tag unterstützte. Ohne Manu mussten Bea, Regina, Gudi und Ilse gegen die Tabellenersten aus Klettgau ran und wie schon in der Vorrunde gab es einen klaren Sieg der Gegnerinnen. So war die deutliche 8:1 Niederlage für uns wirklich kein Beinbruch Ab jetzt mussten wir alle Spiele gewinnen um unser Ziel doch noch zu erreichen. In einem Koppelspiel traten wir zuerst gegen den TTC Albtal an. Und es lief wirklich gut für uns. Jessy konnte 3 Siege einfahren und so war der Endstand 8:4. Anschließend gewannen wir dann auch noch das Spiel gegen Allensbach mit 8:2. Unsere Welt war wieder in Ordnung, da wir das letzte Spiel gegen die Damen III aus Klettgau hatten und alles andere als ein Sieg nicht in unserem Denken vorkam. Und so konnten wir doch noch den 3. Platz verteidigen. Da die Mannschaften aus Klettgau und Albtal nicht bei uns in der Landesliga spielen dürfen, hatten wir so das Spiel um den Aufstieg in die LL geschafft. Gegner war Furtwangen-Schönenbach, Siegerinnen der Bezirksliga I. Die verzichteten aber und so spielten wir gegen die Damen aus Hüfingen. In einem spannenden Match konnten wir ein Unentschieden erkämpfen und schafften so mit nur einem Satzgewinn Vorsprung den direkten Aufstieg in die Landesliga! Für unsere Mannschaft wird sich aber wenig ändern, da wir so viele Spielerinnen haben, dass wir noch ein Team melden können. Also freue ich mich auf eine neue Saison in der Bezirksliga und möchte meiner Mannschaft für die schöne Runde danken. Hat wirklich Spaß gemacht mit euch!!! Eure Mannschaftsführerin Manuela 21

22 hinten v.l.: Beatrix Groten, Regina Boll, Gudrun Heer, Manuela Steinle vorne v.l.: Alischa Rausch, Ilse Brendle, Lorena Wiedemann 22

23 3. Herren Kreisklasse D - Rückrunde Saison 2015/2016 Die Rückrunden lief dank sehr konstanter Aufstellung deutlich besser als die Vorrunde. Es spielten immer Werner, Christof und Michael. Ledeglich einmal musste Tim aussetzen, konnte aber durch Johannes ersetzt werden, da an diesem Tag die Zwote kein Spiel hatten. Gegen den TTC Blumberg konnten wir uns mit einem 8:2 klar durchsetzen. Nur Werner und Tim mussten je ein Einzel gegen den an diesem Tag in Topform auftretenden Mike Anton abgeben. Gegen den TV Sunthausen konnten wir nach einem schnellen 8:0 als Sieger wieder nach Hause fahren. Ein so klares Ergebniss hatten wir nicht erwartet, konnten aber alle knappen Spielen durchsetzen. Beim Spiel gegen den TTV Möhringen hat Tim einen schlechten Tag erwischt. Er gab alle Einzel im 5. Satz ab. Insgesamt konnten wir ein 8:5 Sieg erreichen. Im Spiel gegen den TTC Tannheim musste sich der sonst sehr stark spielende Werner leider in drei Spielen geschlagen geben. Bedingt durch weitere Verluste von Michael, Christof und Tim konnten wir nur einen 8:6 Sieg gegen den an diesem Tag Tabellenletzten erreichen. Gegen den RV Erdmannsweiler und TV Schönwald konnten wir jeweils ein 8:2 Sieg einfahren und so uns den ersten Platz in der Tabelle sichern. Unser Zeil zur Rückrunden haben wir erreicht und Starten motiviert in die nächste Runden. Leider wird uns Tim verlassen, da er der TTG Stühlingen-Weizen aushelfen möchte. Aus Spielermangel werden wir also eine weitere Saison in der D-Klasse antreten müssen. Ganz besonders möchte ich kurz die starken Bilanzen von: Werner: 22:6 mit +56 auf Platz 1 Michael: 20:6 mit +32 auf Platz 4 Christof: 17:6 mit +29 auf Platz 5 auf der Spielerrangliste der Kreisklasse D vorstellen. Mit sportlichem Gruß Michael Esser 23

24 Marc Plitz, Christof Groten, Michael Esser, Werner Vogelbacher 24

25 Mädchen U18 Kreisklasse - Rückrunde Saison 2015/2016 In dieser Saison sind die Mädchen von Vierer- in Zweier-Mannschaften umgestellt worden. Deshalb konnte der TTF Stühlingen vier Mädchenmannschaften melden. Dazu kamen Mannschaften aus Blumberg, Unterkirnach, Schonach und Furtwangen-Schönenbach. Nachdem zwei Spielerinnen bei den Jungen bzw. Schülern aushalfen und zwei Spielerinnen kurzfristig absprangen wurden die Mannschaften neu formiert. An jeweils drei Spieltagen pro Halbsaison wurden fast alle Spiele ausgetragen, einige der internen Stühlinger Spiele konnten auch an Trainingsabenden ausgetragen werden. Alle Mädchen nahmen mit viel Eifer am Training und am Spielbetrieb teil. Ohne Klagen wurden notwendige Mannschaftsverschiebungen akzeptiert. Isabel Groten, Merwe Avi, Nina Müller, Diana Ulrich, Sarina Ambs, Melina Wittnebel, Charlotte Umiker und Saskia Büche spielten in verschiedenen Zusammenstellung mit und gegen einander. Die vier Mannschaften belegten zum Saisonende den 2., 4., 5. und 7. Tabellenplatz. Vielen Dank an alle Eltern die sich am Fahrdienst und der Betreuung der Mädchen beteiligt haben. 25

26 hinten v.l.: Saskia Büche, Nina Müller, Sarina Arms, Diana Ulrich, Charlotte Umiker vorne v.l.: Merve Avci, Sarah Sibold, Elisabeth Blenk, Helin Keklik, Melina Wittnebel 26

27 Jungen U18 Kreisklasse - Rückrunde Saison 2015/2016 Jugend Bericht RR 2015/16 Nach der VR belegten unsere Jugendlichen den 7. Tabellenplatz. Zur RR wurde Alischa Rauch die Nummer 1 und Marc Plitz rutschte auf die 2. Joshua Grüninger und Maximilian Günther behielten ihre Position. Die RR lief überhaupt nicht nach Plan. Es konnte nur ein Sieg, gegen den Tabellennachbarn TTC Unterkirnach, gefeiert werden. Der 7. Tabellenplatz wurde verteidigt. Bilanzen Alischa Rauch 15:16 Marc Plitz 13:22 Joshua Grüninger 7:24 Maximilian Günther 6:20 Eileen Wiedemann 2:0 Marc/Alischa 9:3 Joshua/Maximilian 1:10 Maximilian/Marc 0:1 Maximilian/Eileen 0:1 Maximilian Günther, Marc Plitz, Joshua Grüninger, Alischa Rauch 27

28 28

29 Schüler Kreisklasse Rückrunde Saison 2015/2016 Die Schüler sind zur RR in die Bezirksklasse aufgestiegen. Dort spielen die besten Kinder U15 im Bezirk. Schon der Aufstieg war ein großer Erfolg. Im ersten Spiel war klar, die Kids wollen nicht einfach nur mitspielen in der Liga. Mönchweiler wurde mit 9:1 nach Hause geschickt. Das Zweite ging gegen Löffingen. Das Spiel musste knapp 4:6 abgegeben werden. Doch dann kam der Kracher! Löffingen hatte falsch aufgestellt. Es wurde 10:0 für uns gewertet. Die zwei darauf folgenden Spiele wurden auch gewonnen. Vor dem letzten Spiel belegte die Mannschaft den 1.Tabellenplatz. Es musste nur ein Unentschieden geschafft werden, um Meister zu werden. Doch Hornberg war an diesem Tag zu stark. Unsere Schüler mussten mit einer 3:7 Niederlage nach Hause fahren. Den Titel Vizemeister hatten sie im Gepäck. Gratulation!!! Wer hätte das gedacht?! Da haben wir sehr große Talente in unseren Reihen. Bilanzen Leo Bendel 8:1 Eileen Wiedemann 5:3 Nikolai Lasarzick 4:0 Mika Riesterer 6:2 Fabian Umiker 2:2 Leo/Eileen 2:2 Nikolai/Mika 1:1 Mika/Fabian 0:1 Leo Bendel, Eileen Wiedemann, Fabian Umiker, Mika Riesterer 29

30 30

31 Relegation/Aufstiegsspiel Die Damen I Anna und Tatjana Lasarzick, Asia Krzok und Celine Schädler erreichten über den 2. Tabellenplatz in der Verbandsliga die Relegation zum Aufstieg in die Badenliga. Am starteten die Damen in Rastatt um Uhr gegen die ebenfalls 2. platzierten TSG Heidelberg aus Nordbaden. Gleich zu Beginn konnten beide Doppel gewonnen werden und mit 4 Siegen in Folge gingen wir überraschend mit 6:0 in Führung. Leider musste sich Anna der Gegnerischen Nr. 1, welche stark aufspielte, geschlagen geben, doch Asia und Tatjana waren erneut siegreich und so freute sich das Team über den unerwartet klaren 8:1 Sieg. Um Uhr stand dann die 2. Partie gegen die Badenligamannschaft DJK Rüppurr an. Erneut spielten beide Doppel stark und blieben siegreich und auch hier zeigte unser 1. Paarkreuz mit Anna und Asia ihre Klasse und wir gingen mit 4:0 in Führung. Wir wussten, dass Rüppurr auch im hinteren Paarkreuz starke Spielerinnen hatte und verloren leider beide Einzel zum 4:2. Asia gewann erneut klar ihr Spiel und Anna kämpfte verbissen gegen die Gegnerische Nr. 1 gewann im 5. Satz knapp mit 12:10 6:2 für uns. Tatjana siegte zum 7:2 und Celine musste sich leider geschlagen geben 7:3. Den Siegpunkt zum 8:3 erkämpfte sich Anna. JUHU, Badenliga wir kommen! Trotz der klaren Ergebnisse waren die Siege kein Spaziergang. Viele knappe Sätze konnten wir gewinnen und unsere Doppelstärke war ausschlaggebend für einen guten Start. Nach 8 Stunden in der Halle feierten wir noch kurz mit unseren Fans. Hier ein großes Dankeschön an die Herren I, welche uns im ersten Spiel super unterstützten, und an die mitgereisten Fans. Ein großes Dankeschön an unseren Coach Frank Schädler, welcher uns fast in jedem Spiel der vergangenen Saison begleitete und oft mehr zitterte wie wir und an Julia Seidel- Fischer, unsere Nr. 5 und Mannschaftsführerin. Trotz Krankheit absolvierte sie in der RR wichtige Spiele, damit wir den 2. Tabellenplatz überhaupt erreichen konnten. Nach der kurzen Feier ging es sofort weiter zu den Herren I in Furtwangen, welche dort um den Klassenerhalt in der Landesliga kämpften: Die Herren Gerd Schönle, Jens Lasarzick, Alexander Dorka, Jacek Hesse, Joshua Birreck und Sven Demuth begannen überaus nervös gegen Furtwangen-Schönenbach II und lagen nach den Doppel mit 1:2 hinten. Die ersten Spiele waren geprägt von vielen Fehlern und Nervosität. Gerd spielte souverän seine Siege ein ebenso Joshua im hinteren Paarkreuz. Jens, Alex und Jacek kämpften verbissen um ihre Punkte, blieben auch siegreich. Sven Demuth erwischte in seinem letzten Spiel der Saison einen starken Gegner und musste sich geschlagen geben. Am Ende stand ein doch klarer 9:3 Sieg und die Mannschaft verbleibt somit in der Landesliga! Unsere Damen III haben in einem unglaublichen Match ebenfalls eine tolle Saison hinter sich gebracht: im Aufstiegsspiel gegen den TuS Hüfingen lagen Jessica Faller, Manuela Steinle, Beatrix Groten und Lorena Wiedemann schon 1:4 hinter. In einer grandiosen Aufholjagd konnte ein 7:7 erspielt werden und nur aufgrund eines Satzes, also mit 30:29 Sätzen, gelang ihnen den Aufstieg in die Landesliga. Wahnsinn, dieses Match werden wir nie vergessen Spannung pur!! Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften! 31

32 Tatjana Lasarzick, Johanna Krzok, Celine Schädler, Anna Lasarzick Lorena Wiedemann, Jessica Faller, Manuela Steinle, Beatrix Groten 32

33 hinten v.l.: Joshua Birreck, Jacek Hesse, Gerd Schönle vorne v.l.: Alexander Dorka, Jens Lasarzick, Sven Demuth 33

34 weitere Erfolge der TTF Stühlingen Aktiven 34

35 35

36 36

37 Südbadische Senioren Einzelmeisterschaften in Rastatt Am Samstag den starteten Tatjana Lasarzick (AK40), Armin Fries (AK50), Frank Haubold (AK50) und Katja Wiedemann (AK40) als jüngste Seniorin bei den Südbadischen Seniorenmeisterschaften in Rastatt. Bei den Damen wurden die AK 40 (3) und AK 50 (5) mangels Teilnehmerinnen zusammengelegt. Für Katja war dies die allererste Teilnahme bei den Seniorinnen. Sie konnte zwar keines der 3 Gruppenspiele für sich entscheiden, aber die Sätze waren doch relativ knapp. Einen 5. Satz gegen die spätere Siegerin war somit ihr größter Erfolg an diesem Tag. Auch Frank unterlag seinen Gegnern, konnte aber dennoch einen Ehrensatz ergattern. Tatjana und Armin konnten sich da schon besser behaupten. Armin erspielte in seiner Gruppe eine 2:2 Bilanz und erreichte das Viertelfinale. Dort unterlag er Georg Winkler vom TTC Mühlhausen. Tatjana erspielte eine 2:1 Gruppen-Bilanz und trat somit ins Halbfinale ein. Dort unterlag sie der AK50 Spielerin Petra Schmidt vom TTSF Hohberg, welche den Wettbewerb letztendlich gewann. Die Medaille für den 3.Platz war für sie jedoch gesichert! Das Damendoppel Tatjana/Katja lief ebenfalls sehr gut. Nach 2 Siegen schafften die beiden den Einzug ins Finale. Dort resignierten sie allerdings gegen das eingespielte Doppel Seiser/Schmidt. Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen! Armin Fries, Katja Wiedemann, Tatjana Lasarzick, Frank Haubold 37

38 38

39 Baden-Württembergische EM der Senioren in Königsbach/Stein Deutsche Seniorenmeisterschaften Vom 12. bis fanden die Senioreneinzelmeisterschaften statt, zu welchen sich Katja Wiedemann und Tatjana Lasarzick über die Südbad. Seniorenmeisterschaften qualifiziert hatten. In der Gruppenphase mussten sich leider beide in den ersten Spielen den topgesetzten Spielerinnen mit 2:3 geschlagen geben und schieden am Ende ohne Siege im Einzel aus. Sehr schade, da Katja und Tatjana zwei Spiele im fünften Satz verloren und so denkbar knapp am Einzug ins ¼ Finale gescheitert waren. Im Doppel mussten die beiden in der 1. Runde den späteren Siegerinnen nach hartem Kampf gratulieren. Tatjana konnte zumindest im Mixed-Doppel mit Partner Philipp Dannegger aus Hüfingen das Sieger-Treppchen erklimmen: nach zwei knappen Siegen freuten sich die beiden über die Bronze-Medaille in der Alterklasse U40. Unser neue Nr. 2 Frank Schädler, hier noch im Trikot des TTC Mühlhausen, erreichte das ¼ Finale denkbar knapp mit einem Sieg und musste sich leider dort geschlagen geben. Es reichte allerdings zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, welche Mitte Mai in Kassel stattfanden. Dort konnte Frank in der Gruppe ebenfalls einen Sieg erspielen, kam im Mixed in die 2. Runde und erreichte mit seinem Doppelpartner Georg Winkler (Mühlhausen) die Runde der besten 8 Doppelpaare in Deutschland! Katja Wiedemann, Tatjana Lasarzick 39

40 Tatjana Lasarzick, Philipp Dannegger 40

41 41

42 42

43 Südbadische Mannschaftsmeisterschaften Mädchen U18, Beuren a.d.aach Am traten Celine Schädler, Jessica Faller, Evita Wiedemann und Alischa Rauch bei den Südbadischen Mannschaftsmeisterschaften in Beuren an. Nur 2 Gegnermannschaften waren zu bewältigen. Einen klaren 6:2 Sieg erreichten die Mädels gegen den TTC Albtal. Gegen den diesjährigen Landesligameister TTC Beuren mussten sie jedoch eine 3:6 Niederlage einstecken. Herzlichen Glückwunsch zum 2.Platz! Alischa Rauch, Celine Schädler, Jessica Faller, Evita Wiedemann Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Mädchen U18,Offenburg Da der TTC Beuren terminlich verhindert war durften unsere Mädchen als Zweitplatzierte Südbadische Mannschaft auch an der Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft am in Offenburg teilnehmen. Sie spielten unglaublich und erreichten überraschend den 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch, wir sind sooo stolz auf Euch!!! 43

44 Metzgerei Gut Inhaber Michael Gut Filiale Stühlingen Singener Str. 23 Hauptstr. 1a Fützen Stühlingen Tel.: Tel.: Fax.: Fax.:

45 Südbadische Top 16 Rangliste Mädchen/Jungen U13 3.Platz Eileen Wiedemann Am Sonntag fand die Südbadische Top 16 Rangliste der Mädchen und Jungen U13 in Wehr (Oberrhein) statt. Eileen Wiedemann war hier bereits vornominiert. Diana Ulrich hatte sich über die Bezirksendrangliste qualifiziert. Als Ersatz aufgestellt bekam auch Leo Bendel kurzfristig die Zusage zur Teilnahme. Besten Dank auch an Sven (Demuth) und Sven (Wiedemann) für die Betreuung unserer drei Nachwuchsspieler. Die insgesamte Teilnahme bei den Mädchen war sehr enttäuschend. Nur 8 von 16 Teilnehmerinnen spielten um die Punkte mit dem weißen Ball. Eileen stand mit einer Bilanz von 5 Siegen und 2 Niederlagen auf dem 3.Platz des Siegertreppchens. Für Diana und Leo war es die erste Südbadische Rangliste überhaupt. Diana konnte 1 Spiel gewinnen und erreichte den 7.Platz. Bei Leo war die Konkurrenz sehr stark. Ein paar Sätze konnte er dennoch ergattern und so belegte er den 13.Platz. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Erfolgen! Eileen Wiedemann, Leo Bendel, Diana Ulrich 45

46 46

47 Südbadische Top 16 Rangliste Mädchen/Jungen U18 Die Südbadische Rangliste der Mädchen und Jungen U18 fand am in Löffingen statt. Am Start für die TTF Stühlingen, waren Jessica Faller, Evita Wiedemann und Joshua Birreck. Für Jessy und Joshua war es der letzte und bei Evita der 1.Start, bei den U18 Ranglisten. Jessica konnte den tollen 6.Platz, Evita den 9.Platz und Joshua den 10.Platz erreichen! Herzlichen Glückwunsch! Evita Wiedemann, Jessica Faller 47

48 48

49 Baden-Württembergische Jahrgangs-Rangliste U15-1.Platz Luisa Leser Auch in diesem Jahr durften zwei sehr talentierte Spielerinnen der TTF Stühlingen an der Baden- Württembergischen U15 Rangliste teilnehmen. Ausgetragen wurde dieses Turnier am in Mühlhausen. Céline Schädler, die seit der Saison 15/16 für uns in der ersten Damenmannschaft am Start ist, und Luisa Leser, die ab der kommenden Saison ebenfalls für die Damen 1 an den Start gehen wird, mussten sich mit den Besten ihres Jahrgangs aus Baden- Württemberg messen. Dies fand zunächst in 4 Gruppen á 6 Spielerinnen statt. Beide, zu Beginn hoch motiviert und dennoch sehr nervös, dominierten ihre Gruppen und zeigten zu recht, warum sie an diesem Turnier teilnehmen durften. Céline und Luisa wurden jeweils Erste in dieser Vorrunde. Danach wurden die 8 Besten wiederum in zwei Gruppen aufgeteilt. Leider hatten wir an der Stelle großes Lospech, da Céline und Luisa in dieselbe Gruppe gelost wurden, und auch noch das erste Spiel in der Zwischenrunde bestreiten mussten. Frank und Sven hielten sich als Coaches zwar aus diesem Duell heraus, dennoch litten beide auf den Zuschauerrängen mit ihren Schützlingen mit! Die beiden zeigten unheimlich gute Ballwechsel und rissen die Zuschauer durch ihr technisch hochklassiges und taktisch versiertes Spiel mit. Luisa setzte sich durch und gewann auch die anderen beiden Spiele dieser Zwischenrunde, wodurch Sie in das Endspiel um den ersten Platz einzog. Céline wurde Dritte der Zwischenrunde und spielte um Platz 5 in der Endrunde. Beide kämpften in ihren jeweiligen Spielen um jeden Punkt und unterstrichen auch hier wieder ihre Ausnahmestellung unter den U15- Teilnehmerinnen. Für Céline reichte es nach hartem Kampf und immer wieder bemerkenswertem Aufbäumen zum sechsten Platz. Im Spiel um Platz eins musste auch Luisa immer wieder einem Rückstand hinterherlaufen, um im letzten Moment dann doch noch Ihre Gegnerin abzufangen und mit einem 3:1 Erfolg Ranglistensiegerin zu werden. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!! Celine Schädler, Sven Demuth, Luisa Leser 49

50 50

51 Bezirksminientscheid 09. April 2016 in Vöhrenbach Am 09. April fand der Bezirkminientscheid in Vöhrenbach statt. Von Stühlingen traten 4 Kinder an. Alle Kinder sind bei uns regelmäßig Mittwochs und Freitags im TTF-Training. Am meisten Teilnehmer gab es bei den kleinen Mädchen. Vanessa Thiel erreichte in der Gruppe einen super 3. Platz. Lena übertrumpfte dies und wurde Zweite. Somit erreichte sie das Halbfinale. Gegen die Favoritin musste sie eine klare Niederlage akzeptieren. In dem Spiel um Platz 3 kämpfte sie bis zum bitteren Ende und verlor ganz knapp 1:2. Kai Bitterlich erwischte kein guten Tag und musste nach jedem Spiel dem Gegner gratulieren. Bei den großen Mädels startete Alina Ebe. Sie musste nur eine Niederlage hinnehmen und wurde somit Zweite. Es war ein erfolgreicher Tag für die TTF-Minis! Ein großes Dankeschön geht an die Eltern die sich bereit erklärt haben zu fahren. Ein Danke geht auch an Alischa und Jens die als Betreuer dabei waren. v.l.: Vanessa Thiel, Lena Neukum, Kai Bitterlich, Alina Ebe 51

52 52

53 2. Jugendrangliste Die 2. Jugendrangliste fand am 21. Februar in Furtwangen statt. 15 Jungs und Mädchen plus 6 Fahrer/Betreuer machten sich frühmorgens auf den Weg in den Schwarzwald. Joshua Birreck erspielte sich in der 1. Gruppe eine 5:2 Bilanz. Musste sich allerdings nur aufgrund des Satzverhältnisses mit dem 4. Platz begnügen. Jessica Faller und Evita Wiedemann kämpften ebenfalls in dieser Gruppe um die Plätze. In Gruppe 4 erreichte Leo Bendel mit 4:3 Siegen den 4. Platz, Alischa Rauch konnte leider nur zwei Siege erspielen. Eileen Wiedemann gewann klar die Gruppe 5 mit 6:0 Siegen. Isabel Groten konnte hier einen Sieg erkämpfen. Marc Plitz und Mika Riesterer erspielten sich jeweils eine 3:2 Bilanz und belegten die Plätze 2. und 3. In der 6.Gruppe. Joshua Grüninger gewann seine Gruppe mit 5:0 Siegen und Maximilian Günther wurde 3. Nina Müller trat leider krank an diesem Tag an und konnte in der 11. Gruppe keinen Sieg verbuchen. In der 12. Gruppe siegte Diana Ulrich mit 5:0, sechste wurde hier Sarina Ams und siebte Melina Wittnebel. Ein großes Dankeschön an die Fahrer/Betreuer Jens Lasarzick, Sven Wiedemann, Sven Demuth, Beatrix Groten, Frank Riesterer und Fam. Wittnebel. Die Papierberge in Ihrem Büro werden immer größer? Sie brauchen Hilfe bei Ihren täglichen Büroarbeiten? Ich übernehme für Sie: Erstellung der Lohnabrechnungen Kontierung und Erfassung Ihrer Belege Rechnungsstellung und Mahnwesen allgemeine Büroarbeiten Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihr Büro. termingerecht, zuverlässig, und preiswert Ich freue mich über Ihren Anruf. Lohn- und Buchhaltungsservice Regina Boll Abt-Spielmann-Str. 6, Stühlingen-Bettmaringen Tel /1367 Fax 07743/ Mail: Boll-R.R@t-online.de 53

54 Am Bahndamm10 54

55 Bezirksendrangliste in Blumberg Bereits vor vielen Monaten hatten wir uns als Ausrichter für die Bezirksendrangliste am beworben. Da uns dann jedoch die Stadthalle Stühlingen nicht zur Verfügung stand, suchte der Bezirk verzweifelt eine neue Halle und einen Ausrichter. Trotz intensiver Suche fand sich kein Interessent und so veranstalten wir TTF ler dieses wichtige Jugend- Turnier mit der Unterstützung des TTC Blumberg in deren Halle. 15 Mädels und Jungs aus unseren Reihen hatten sich im Vorfeld für dieses Turnier qualifiziert und konnten viele vordere Plätze erspielen: Herausragend die Teilnehmer bei U18: Joshua Birreck wurde 2. (musste sich knapp dem Sieger Manfred Görlinger geschlagen geben), Jessika Faller siegte ohne Niederlage vor Evita Wiedemann (welche gegen Jessy knapp im 5. Satz verlor). Lorena Wiedemann wurde 4.und Alischa Rauch belegte den 5.Platz. Isabell Groten siegte bei den Mädchen U15 und Eileen bei den Mädchen U14. Mika Riesterer belegte mit 7:2 Siegen den tollen 3. Platz und Fabian Umiker kam auf Rang 7. Leo Bendel spielte ein starkes Turnier und belegte bei U13 den 3. Platz, allerdings Punktgleich mit Platz 1. und 2. hier entschied nur das Satzverhältnis. Diana Ulrich wurde 2., Sarina Ams 3. und Saskia Büche belegte den 4. Platz bei den Mädchen U13. Bei den Mädchen U12 wurde Melina Wittnebel 3. vor Charlotte Umiker. Nina Müller belegte den 2. Platz bei den Mädchen U11. Ein großes Dankeschön allen Helfern und Helferinnen in der Küche, Turnierleitung und beim Coaching sowie dem TTC Blumberg für die große Unterstützung! 55

56 hinten v.l.: Lorena und Eileen Wiedemann, Jessica Faller, Diana Ulrich, Evita Wiedemann, Sarina Arms, Alischa Rauch, Isabell Groten vorne v.l.: Charlotte Umiker, Nina Müller, Melina Wittnebel, Saskia Büche 56

57 Wanderpokalturnier Mühlhausen-Ehingen Am trug der TTC Mühlhausen sein alljährliches Wanderpokalturnier aus. Bei den Aktiven starteten am Samstag Tatjana Lasarzick, Katja und Evita Wiedemann. Alle 3 mussten bei den Damen A starten. Was vor allem für Katja und Evita sehr schwer war. Tatjana konnte mit 2 Siegen ins Achtelfinale gelangen, wo sie dann aber leider im 5. Satz der darauffolgenden Konkurrentin unterlag. Am Sonntag wurde dann die Jugend und Senioren-Konkurrenz ausgetragen. Mit am Start, Nina Müller (Mädchen C), Eileen Wiedemann (Mädchen C), Evita Wiedemann (Mädchen B) und Katja Wiedemann (Seniorinnen AK 40) Folgende Platzierungen konnten erreicht werden: Eileen Wiedemann: 1.Platz Mädchen C 3.Platz Mädchen C-Doppel - mit Nina Müller Evita Wiedemann: 1.Platz Mädchen B 2.Platz Mädchen B-Doppel - mit Natalie Suhoveckij (SPVGG.F.A.L. Frickingen) 4.Platz Mädchen A 1.Platz Mixed-Doppel Jugend - mit Kai Moosmann (DJK Villingen) Katja Wiedemann: 2.Platz Seniorinnen AK 40 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH v.l.: Nina Müller, Eileen und Evita Wiedemann Katja Wiedemann 57

58 58

59 ESB-Turnier des TTC Blumberg 09./ Am Samstag 09. und am Sonntag richtete der TTC Blumberg sein 36. ESB-Turnier aus. Auch dieses Jahr nutzten wieder einige von uns dieses Turnier als Auftakt für die bevorstehende Rückrunde. Bei der Jugend am Samstag starteten insgesamt 5 Mädchen der TTF Stühlingen. Jessica Faller Mädchen U18 Alischa Rauch Mädchen U18 Evita Wiedemann Mädchen U14/U15 + U18 Eileen Wiedemann Mädchen U12/U13 + U14/U15 Nina Müller Mädchen U12/U13 + U14/15 Erreichte Platzierungen: Jessica Faller 3.Platz Mädchen U18 Evita Wiedemann 3.Platz Mädchen U18 Jessica Faller/Evita Wiedemann 1.Platz Mädchen U18 Doppel Evita Wiedemann 1.Platz Mädchen U14/U15 Eileen Wiedemann 3.Platz Mädchen U14/U15 Eileen Wiedemann 3.Platz Mädchen U12/U13 Eileen Wiedemann/Nina Müller 3.Platz Mädchen U12/13 Doppel Auch am Sonntag konnten wir bei den Aktiven rege Beteiligung verzeichnen. Mit insgesamt 8 Spielern und Spielerinnen waren die TTF am Start. Gerd Schönle Jens Lasarzick Sven Demuth Armin Fries Joshua Birreck Katja Wiedemann Jessica Faller Evita Wiedemann Herren A Herren A Herren B + A Herren B + A Herren B + A Damen B + A Damen B + A Damen B + A Die Erfolgssträhne blieb auch bei den Aktiven nicht aus, und somit konnten erneut 7 Platzierungen auf dem Treppchen erreicht werden: Gerd Schönle 1.Platz Herren A Joshua Birreck 3.Platz Herren B G. Schönle/J. Birreck 2.Platz Herren A Doppel Katja Wiedemann 3.Platz Damen A Jessica Faller 1.Platz Damen B Jessica/Jennifer Faller (SV DJK Holzbüttgen) 3.Platz Damen A Doppel Katja/Evita Wiedemann 1.Platz Damen B Doppel Herzlichen Glückwunsch! (Bericht Katja) 59

60 60

61 Gemeinsame Vereinsmeisterschaften mit dem TTC Blumberg Am Samstag, den trafen sich die TT-Cracks aus Blumberg und Stühlingen in der aufgeheizten Halle in Blumberg. Vor dem Start bedankten wir TT-Freunde uns mit einer leckeren Torte mit der Aufschrift Danke bei den TT-Kollegen aus Blumberg für die herzliche Aufnahme während der Schließung der Stadthalle in Stühlingen. Die Vereinsmeister wurden in diesem Jahr mit viel Spaß und guter Laune, und aufgrund der unglaublichen Hitze mit vielen Schweißtropfen, ermittelt. Im Doppelturnier wurden die Paarungen von Runde zu Runde ausgelost und es wurde jeweils ein Satz bis 21 Punkten gespielt. Jeder Teilnehmer bekam seine erspielten Punkte gutgeschrieben und so blieb es bis zum Ende spannend. Nach dem gemeinsamen leckeren Abschlußessen folgte die Siegerehrung von Manuela, welche auch kleine Preise besorgt hatte: 1. wurde überraschend Manfred Koulmann aus Blumberg gefolgt von Anna Lasarzick (Stühlingen) und Onur Gigin (Blumberg). Bemerkenswert, dass alle drei ersten Plätze nur jeweils ein einzige Punkte entschieden hatte! Michael Leiße überreichte Urkunden und Gutscheine an die Erstplatzierten. Anja Müller aus Blumberg erhielt einen Trostpreis für den letzten Platz bei diesen ungewöhnlichen Vereinsmeisterschaften. Tatjana Lasarzick mit Hubert Wittwer (1.Vorstand TTC Blumberg) 61

62 62

63 Wir bekommen Zuwachs - Neue Spielerinnen und Spieler für die Saison 2016/2017! Laura Schärrer und Monika Kuribayashi (Führer), langjährige Schweizer Nationalspielerinnen, wohnhaft in Behringen bzw. Neuhausen, haben bei den TTF angefragt und wurden selbstverständlich mit offenen Armen empfangen. Bisher spielten Laura und Monika in der 2. Bundesliga für den ESV Weil und werden die 1. Damen in der Badenliga enorm verstärken. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Jennifer Faller aus Furtwangen, welche ein FSJ im TT-Internat in Düsseldorf absolvierte, wird zu den TTF zurückkehren und mit Anja Müller (Fützen), die bisher für den TTC Blumberg spielte, können wir nächste Saison vier Damenteams melden. Luisa Leser (aus Kappel bei Freiburg) konnten wir kurz vor der Wechselfrist für uns gewinnen. Da sich Asia/Johanna Krzok mehr auf Ihr Studium in Polen konzentrieren möchte, steht sie uns in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung. Luisa (14 Jahre), welche bisher in der Oberligamannschaft des TTC Emmendingen gespielt hatte, wird Asia ersetzen und somit können wir weiterhin eine spielstarke Badenligamannschaft stellen, welche das Ziel Aufstieg in die Oberliga klar vor Augen hat. Neben Monika Kuribayashi, Laura Schärrer, Anna Lasarzick und Celine Schädler wird also Luisa Leser ebenfalls bei den Damen I spielen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Asia, welche unzählige Punkte für uns in der Verbandsliga erspielte und meist eine Anreise von km auf sich nahm um uns zu unterstützen. Danke Asia!!! Auch bei den Herren wird es Änderungen in den Mannschaftsaufstellungen geben. Für die Landesliga konnten wir den erfahrenen Frank Schädler (Mühlhausen) verpflichten, welcher an der Nr. 2 auf Punktejagd gehen wird. Armin Fries, jahrelange Nr. 1 der TTF Stühlingen, wird nach einem Jahr in der 2.Mannschaft wieder in die 1. Mannschaft wechseln und wir sind zuversichtlich, dass das Team mit dieser Spielstärke einen guten Mittelfeldplatz erreichen wird. Wir freuen uns sehr auf die neuen Mitglieder unserer TT-Familie und wünschen Ihnen viel Spaß bei uns! Frank Schädler 63

64 Laura Schärrer und Monika Kuribayashi (Führer) Jennifer Faller 64

65 Wir über uns Die Rubrik Wir über uns nutzen wir, um über unsere Mannschaften, sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten, Termine, Kontaktpersonen etc. der Tischtennis-Freunde Stühlingen zu informieren. Unser Trainerteam Unser bewährtes Trainerteam im Jugend- und Erwachsenenbereich wird angeführt von unserem Profitrainer Pavel Rehorek (A-Lizenz). Pavel arbeitet als Vollzeittrainer beim TTC Neuhausen und beim Schweizer TT-Verband. An unserem Haupttrainingsabend Mittwoch trainiert Pavel von die Minis- und Anfängergruppe, aktiven Kinder und Jugendlichen und anschließend leitet er das Erwachsenentraining. Tatjana Lasarzick und Sven Demuth (beide C-Lizenz) übernehmen abwechselnd das Jugendtraining und zum Teil auch das Mittwochstraining. Bei Bedarf bereiten die beiden auch das Erwachsenentraining vor. Jens Lasarzick (D-Lizenz) ist unser Ersatztrainer, wenn es irgendwo klemmt. Joshua Birreck (D-Lizenz) und Alischa Rausch sind als Co-Trainer Mittwochs im Jugendtraining in der Halle und wir sind froh, solche engagierte junge Trainer als Helfer zu haben. v.l.: Pavel Rehorek, Sven Demuth, Tatjana Lasarzick, Joshua Birreck, Alischa Rauch, Jens Lasarzick 65

Vorwort. Liebe TT-Freunde, liebe Leserinnen und Leser,

Vorwort. Liebe TT-Freunde, liebe Leserinnen und Leser, Vorwort Liebe TT-Freunde, liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Wochen waren wir intensiv damit beschäftigt unser Vereinsleben, trotz Belegung der Stadthalle Stühlingen mit Flüchtlingen, fortführen

Mehr

Nun dürfen wir ab September Tischtennis auf Regionalliganiveau in Stühlingen zeigen - das ist einfach unglaublich.

Nun dürfen wir ab September Tischtennis auf Regionalliganiveau in Stühlingen zeigen - das ist einfach unglaublich. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, hätte uns vor 3-4 Jahren jemand gesagt: "Irgendwann spielt ihr mal Regionalliga" hätten wir laut gelacht. Das Ziel die TTF Stühlingen in höhere Spielklassen zu führen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

sportlich gesehen waren die letzten Monate äußerst turbulent eigentlich kein Wunder bei so vielen Mannschaften.

sportlich gesehen waren die letzten Monate äußerst turbulent eigentlich kein Wunder bei so vielen Mannschaften. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, sportlich gesehen waren die letzten Monate äußerst turbulent eigentlich kein Wunder bei so vielen Mannschaften. Der sportliche Überflieger sind selbstverständlich unsere

Mehr

Jeder einzelne von Euch trägt zum Erfolg der Tischtennis-Freunde Stühlingen bei, vielen Dank!

Jeder einzelne von Euch trägt zum Erfolg der Tischtennis-Freunde Stühlingen bei, vielen Dank! Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Vereinsmitglieder, auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen und Euch einen Rückblick über unser Vereinsleben geben und damit den Tischtennissport und die Tischtennisfreunde

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer 15.01.2017 Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer Liebe Badmintonfreunde, für die SG Lohe-Rickelshof / Heide begann das Jahr 2017 in der Landesliga Nord mit dem Auftakt

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen /2015 Saisonspiel Nr. 8

SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen /2015 Saisonspiel Nr. 8 SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen 2 25.01.2015 2014/2015 Saisonspiel Nr. 8 Erstes Heimspiel der Rückrunde: Auch die Kronshagener Mannschaft kennen wir mittlerweile

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Kickerliga Paderborn Regelwerk

Kickerliga Paderborn Regelwerk Kickerliga Paderborn Regelwerk Ablauf der Saison Vor jeder Saison gibt es darüber hinaus eine Relegation, die Auf- und Abstieg regelt. Der Ligabetrieb sieht für beide Ligen einen unterschiedlichen Modus

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

8. Spieltag. P.s. Thomas gewann seine ersten beiden Ligaspiele in dieser Saison. Prima. 9. Spieltag

8. Spieltag. P.s. Thomas gewann seine ersten beiden Ligaspiele in dieser Saison. Prima. 9. Spieltag Januar 2014 8. Spieltag Der SDC ist mit einem Sieg in Dülmen ins Neue Jahr gestartet. (Atlantis Dülmen - SDC 7-13 Spiele, 20-29 Legs) Ebo und Franko durften die beiden ersten Spiele in diesem Jahr anfangen,

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg Liebe Badmintonfreunde, der Auftakt ist gemacht - die Badminton Punktspielsaison 2016/2017 ist eröffnet: Dabei mussten

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Prima gespielt Kreisliga-Volleyballerinnen von BWA III starten mit 3:0-Sieg über SV Langendreer II in die Saison (23.9.17) Perfekter Saisonstart für die : Gegen den Langendreer

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

Lukas Gras. Tom Wolbert

Lukas Gras. Tom Wolbert Die Niedersachsenmeister 2014 (v.l.n.r.): Jens Alexander JAF Fründ, Tom Wolbert, Laurenz Herden, Lukas Gras, Kai Kröber, Jens Schwenderling, Philipp Didszun, Jost Hagedorn, Sebastian Gras, Sebastian Rübi

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide wird der Favoritenrolle gegen Schleswig 06 III gerecht

SG Lohe-Rickelshof / Heide wird der Favoritenrolle gegen Schleswig 06 III gerecht SG Lohe-Rickelshof / Heide wird der Favoritenrolle gegen Schleswig 06 III gerecht 01.11.2014 2014/2015 Saisonspiel Nr. 5 Es sah nach einer Pflichtaufgabe in der LANDESLIGA NORD für die SG Lohe- Rickelshof

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Schachmeisterschaften

Schachmeisterschaften Schachmeisterschaften Die Stadtmeisterschaften mit 4 Humboldt-Teams Am 24. Januar wurden die Düsseldorfer Stadtmeisterschaften ausgetragen. Ausrichter war das Benrather Schloß-Gymnasium. Durch die enge

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Wie man im Badminton gewinnt

Wie man im Badminton gewinnt 01./02.10.2016 SG Lohe-Rickelshof / Heide: Knappe Niederlagen in der Landesliga und in der Bezirksklasse Liebe Badmintonfreunde, manchmal hilft ja ein griffiges Motto, um gesteckte Ziele zu erreichen.

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

KREISLIGA WEST Todenbüttel: Auftakt zum Experiment Play-Off in der Kreisliga West

KREISLIGA WEST Todenbüttel: Auftakt zum Experiment Play-Off in der Kreisliga West KREISLIGA WEST 06.03.2016 Todenbüttel: Auftakt zum Experiment Play-Off in der Kreisliga West Hier die Play-Off-Runden im Überblick: http://www.kbvwest.de/tabs/splanpo.php?staffel=1 Experiment Play-Off:

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr