Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Montag, 25. März Gelber Sack Donnerstag, 28. März Grüne Tonne Freies Parken für Elektroautos Die Stadt Lahr hat mit Hinweisschildern an den Parkscheinautomaten einen Beschluss des Gemeinderates zur Unterstützung der Elektromobilität umgesetzt. Nutzer von elektrisch betriebenen Autos dürfen ab jetzt in Lahr auf allen gebührenpflichtigen Stellplätzen im öffentlichen Straßenraum im Bereich von Parkscheinautomaten bis zu drei Stunden gebührenfrei parken. Diese Aktion ist vorerst bis 2025 befristet, damit dann die Situation neu betrachtet und gegebenenfalls angepasst werden kann. Die Elektroautos müssen ein E-Kennzeichen, eine E-Plakette oder eine besondere Ausnahmegenehmigung der Stadt Lahr besitzen und müssen eine Parkscheibe mit der eingestellten Ankunftszeit benutzen. Eine Ausnahmegenehmigung für das Lahrer Stadtgebiet kann vom Fahrzeughaltenden beim Bürgerbüro schriftlich (Rathausplatz 4 oder buergerbuero@lahr.de) unter Beifügung einer Kopie der Zulassungsbescheinigung beantragt werden. Der Fahrzeughaltende muss nicht in Lahr wohnen, auch auswärtige Halter können die Ausnahmegenehmigung beantragen. Die Ausnahmegenehmigung ist gebührenfrei und vorerst gültig bis zum Fahrzeuge der Klassen M1, N1, N2 (soweit diese mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B gefahren werden dürfen), L3e, L4e, L5e und L7e kommen für die Ausnahmegenehmigung in Frage. Hierbei erfolgt die Identifizierung anhand der Angabe der Kraftstoffart/Energiequelle in Feld 10 der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Insbesondere sind dies reine Batterie-Elektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybrid-Elektrofahrzeuge (Plug-in) und Brennstoffzellenfahrzeuge. Über die Bewilligung der Ausnahmegenehmigung entscheidet die Stadt Lahr abschließend und ohne Rechtsanspruch. Die Aktion aus dem Energie und Klima Arbeitsprogramm soll ein unterstützendes Zeichen für die Nutzer von Elektrofahrzeugen sein. Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten Elektroautos vor allem dann, wenn sie mit erneuerbarer Energie betrieben werden. So macht es beispielsweise auch die Lahrer Stadtverwaltung mit ihren elektrisch betriebenen Dienstfahrzeugen und Pedelecs. Bei der Lahrer Stadtverwaltung haben bei der Beschaffung von Dienstfahrzeugen für die hauptsächlich innerstädtische Nutzung inzwischen auch elektrisch betriebene Fahrzeuge Vorrang. Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im April 2019 Fr, 5.4., 20:30 Uhr, Schlachthof, Joseph Parsons & Band - Singer-Songwriter aus Philadelphia Sa, 6.4., 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle), Zauberflöte Ein Prüfung Mozarts Oper als verblüffendes Puppen-Spektakel Do, 11.4., 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle), Gerd Dudenhöffer DEJA VU - Kabarett Infos zum Zweiten Bildungsweg Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr lädt zum Info- und Beratungs-vormittag am Samstag, 6. April 2019 ein Engagierten, jungen Erwachsenen bietet der zweite Bildungsweg an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr die Möglichkeit, sich mit einem höherwertigen Schulabschluss beruflich weiter zu qualifizieren und in einem Jahr Vollzeitschule, über den Besuch der Berufsaufbauschule (BAL), den mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Zum anderen kann der Besuch des einjährigen Berufskollegs, zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH), zum Studium an Fachhochschulen befähigen. Welche Voraussetzungen gibt es und wie meldet man sich an? Wie hoch ist der zeitliche Aufwand und welche Fächer werden unterrichtet? Interessierten wird zu diesen und weiteren Fragen am Samstag, 6. April 2019, von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu diesen Schularten angeboten. Anmeldungen für die BAL und BKFH werden ab sofort laufend entgegengenommen. Infos und Anmeldungen: Maria-Furtwängler-Schule Lahr, , info@mf-schule.de, oder unter www. mf-schule.de. Weiterbildung zum/r Industriemeister/ in-metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall Gesamtkosten incl. Bücher ca ,00 Euro Beginn: 18. November 2019 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Tel.: 07821/ bzw. VHS Offenburg informiert: Berufsausbildung in Teilzeit - Städtische Hauswirtschaft Sie führen schon viele Jahre einen Haushalt und haben sich bisher um die Familie gekümmert. Ihre Kinder sind aus dem Gröbsten raus oder gehen schon eigene Wege. In Ihrem erlernten Beruf fällt es Ihnen schwer wieder Fuß zu fassen. Und nun? Ideal nach Familienpause Was Sie bisher für Ihre Familie geleistet haben, wird mit dieser Ausbildung zu einem Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz. Freude am Haushalten und am Umgang mit Menschen Sie lernen Ihre Fähigkeiten in größeren Einrichtungen einzusetzen. Ihre Mitarbeit wird überall dort geschätzt, wo Menschen versorgt und betreut werden müssen. Eine Anstellung in einem Privathaushalt ist ebenso denkbar. Sie sind neugierig? Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres beruflichen Wiedereinstiegs nach der Familienpause oder bei der Neuorientierung im hauswirtschaftlichen Bereich. Information/Beratung/Anmeldung , 18 Uhr, Seminarraum 101, VHS Offenburg, Unterrichtsgebäude, Amand-Goegg-Str. 2-4 Ansprechpartnerin: Karin Weißer, 0781/ , karin.weisser@vhs-offenburg.de. 2 S Neuer Studienbeginn der VWA zum/ zur Betriebswirt/in (VWA) & Bachelor of Arts (B.A.) ab September 2019 Informationsabend am Donnerstag, 21. März ab Uhr in der Hochschule Offenburg Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern kein Unternehmen kommt heutzutage ohne betriebswirtschaftliche Generalisten aus. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau wird dieses Wissen von der VWA Freiburg an verschiedenen Studienorten vermittelt. Auch 2019 beginnt in Offenburg ein neuer berufsbegleitender Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) in Management oder Digital Leadership erworben werden. Weiterbildung neben dem Beruf Auch ohne Abitur möglich Nur zwei Abende pro Woche in Offenburg Am Donnerstag, 21. März 2019 ab Uhr findet hierzu in der Hochschule Offenburg, Badstraße 24, Offenburg, Bau B, Raum B 012 ein Informationsabend statt. 18:00 Uhr 19:00 Uhr Betriebswirt/in (VWA) 19:00 Uhr 20:00 Uhr Bachelor of Arts (B. A.) Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Freiburg, Eisenbahnstraße 56, Freiburg, Tel: (0761) oder -16, info@vwa-freiburg.de, Homepage: Nur gemeinsam können alle Patienten mit Blut versorgt werden Der DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf Jeden Tag werden tausende lebensnotwendige Bluttransfusionen durchgeführt, welche ohne die zahlreichen Blutspenden nicht möglich wären. Da es keine künstliche Alternative gibt, ist bei einer Bluttransfusion der Patient immer auf die Hilfe eines Mitmenschen angewiesen, der vorher sein Blut gegeben hat. Die Übertragung erfolgt dabei immer blutgruppengleich. Andernfalls könnten lebensgefährliche Komplikationen auftreten. Damit in jeder Blutgruppe zu jeder Zeit ausreichend Präparate zur Verfügung stehen, ist die Hilfe aller nötig. Die nächste Möglichkeit um sich durch eine Blutspende zu engagieren, bietet das DRK am Freitag, dem von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freie Evangelische Schule Lahr, Rainer-Haungs-Str Lahr Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: Jede Spende zählt. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der An-trag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online möglich, kostenlos und datensicher. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Aus Sicht der BA

3 entsteht für Eltern bei der Nutzung des kommerziellen Portals daher keinerlei Mehrwert. Wir können Berechtigten nur raten, einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei uns zu stellen. Wir garantieren für eine rasche, rechtssichere Bearbeitung- und nicht zu-letzt für die Sicherheit der Daten, so Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse der BA. Das Angebot der Behörde steht auf zur Verfügung und lässt sich auf allen PCs, Laptops und marktüblichen mobilen Endgeräten nutzen. Der Service beinhaltet nahezu alle Lebenslagen. Eltern können sowohl für neugeborene, als auch für Kinder, die volljährig werden, einen Antrag stellen. Auch Nachweise über die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung können online eingereicht werden. Im Internet, zum Beispiel über Google, finden sich viele andere Angebote. Häufig sind diese aber nicht aktuell oder enthalten zum Teil nicht mehr gültige Formulare bzw. Merkblätter. Alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke sind im Internet unter verfügbar. In-formationen gibt es auch telefonisch von Montag bis Freitag von Uhr (gebührenfrei) unter Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde am zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zur Stellensuche, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantwortet. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der der Elternzeit oder nach der Pflegezeit von Angehörigen den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Brasilien - Familienaufenthalt: Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre EL Salvador - Familienaufenthalt: Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de, Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I.) Nicht nur Landwirte können sich um den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innova-tionen, kurz L U I, bewerben. Erfolg hat bei der Preisvergabe, wer mit seiner Innovation die Landwirtschaft bzw. den ländlichen Raum ein Stück weiterbringt. Das ist in den vergangenen 22 Jahren vielen Landwirten gelungen, aber auch Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Berufsgruppen. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation sowie Initiativen und Gemeinden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2019 Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre finden Sie unter Nordlandsommer - Kanutrekking in Schweden Vom 28. Juli bis zum 10. August 2019 findet die diesjährige Nordland-Abenteuerreise für Jugendliche von Flitzebogen e.v. statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die Lust haben auf Natur und Abenteuer im hohen Norden. Eine Woche lang wird die Gruppe mit den Kanus über die wunderschönen Seen und Flusslandschaften Südschwedens wandern, in den Wäldern und am Ufer das abendliche Lager aufbauen, am Feuer das Abendessen zubereiten. Genug Zeit wird sein für einen Streifzug zum Pilze und Beeren sammeln und natürlich für ausgedehnte Angeltouren. Denn sowohl erfahrene Angler als auch Einsteiger werden in den fischreichen schwedischen Gewässern bei der Jagd auf Hechte, Barsche oder Zander erfolgreich sein. Und nach so ausgefüllten Tagen lockt ein gemütlicher Schlafplatz im weichen, duftenden Moos der nordischen Wälder. Genügend Zeit wird sein für ein frisches Bad im See, für Spiel und Spaß, und für gemütliche Abende am Lagerfeuer. Der Teilnehmerbeitrag für die Wildnis-Abenteuerreise beträgt NORDLANDSOMMER 2019: Termin: 28. Juli 10. August 2019 Alter: ab 12 Jahre Ort: Schweden Kosten: Abenteuersommer im Tipicamp Vom wird in diesem Jahr das Feriencamp Abenteuersommer stattfinden. Für eine Woche können Kinder von 9 14 Jahren komplett eintauchen in das wilde Leben im Tipicamp mitten im Wald. In den großen Rundzelten wohnen, das Essen am Lagerfeuer gemeinsam zubereiten, durch Wiesen und Wälder streifen, Staudämme bauen im Bach, Bogen schießen, Schnitzen und vieles mehr. Eine Woche Tipicamp, das bedeutet vor allen Dingen, ganz unmittelbar in und mit der Natur zu leben. ABENTEUERSOMMER Feriencamp: Termin: 31. August 06. September 2019 Alter 9 14 Jahre Ort: Tipicamp Schuttertal Kosten: Informationen zur Nordlandtour und zum Feriencamp sowie Anmeldeformulare erhalten sie bei Flitzebogen e.v., Schützenstraße 61, LAHR, Tel./Fax.: 07821/30255 oder auch unter info@flitzebogenev.de. Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 07825/ S 3

4 Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Katholisches Bildungswerk St. Peter und Paul Sulz Einladung zum Stuttgarter Landtag Das kath. Bildungswerk St. Peter und Paul Sulz lädt ein zu einer Fahrt am Mittwoch, 3. April 2019 zum Stuttgarter Landtag. Abfahrt 10:00 Uhr, kath. Kirche Sulz, Rückkehr Sulz ca. 18:00 Uhr. Der Besuch des Stuttgarter Landtages umfasst: Besichtigung, Führung und Teilnahme an einer Plenarsitzung, im Anschluss findet ein Abgeordnetengespräch mit der Landtagsabgeordnete Frau Marion Gentges statt. Die Fahrt kostet 15 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro Sulz, Tel /22485 oder bei Hans Peter Dreyer, Tel / Anmeldeschluss: Mittwoch, 27. März 2019! Vorhinweis: Am Mittwoch, dem 10. April findet im Gemeindesaal der Johanneskirche der nächste Monatsabend statt. Diakonin Dora Lutz referiert über das Thema: Den Grenzen des Lebens achtsam begegnen, Beginn Uhr. Unser Leben ist zeitlich begrenzt und nicht frei von Grenzen : Krankheiten, Schmerzen, Leiden. Solange wir gesund sind, körperlich und geistig fit, berühren uns diese Grenzen nur wenig oder gar nicht. Das hat zur Folge, dass uns die Diagnose Krankheit fast immer unerwartet und unvorbereitet trifft. Nachdem uns der Arzt Befunde erläutert und notwendige therapeutische Schritte erklärt hat, sind wir in der Regel zunächst einmal mit der Tatsache allein gelassen, dass unser Leben in der nächsten Zeit vielleicht sogar für immer nicht mehr so verlaufen wird, wie es eben noch war. Wir wissen nicht, wie wir mit der Situation umgehen sollen..., sagt die Ärztin Dr. Monika Flasnoecker. Als langjährige Klinikseelsorgerin im Herzzentrum und im Klinikum Lahr verfügt Diakonin Dora Lutz über umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung kranker Menschen und deren Angehörigen. Sie kennt deren Fragen, Sorgen und Krisen, ebenso wie deren Wünsche und Hoffnungen. Antworten auf diese Gefühlslage zu finden, ist eine schwere, aber lohnenswerte Aufgabe. Frauenflohmarkt in Sulz Am Freitag, den 3. Mai 2019 findet der dritte Frauenflohmarkt in der Sulzberghalle statt. Von Uhr bis Uhr veranstaltet die Tageseinrichtung für Kinder St. Landolin einen Flohmarkt von Frauen für Frauen. Abendshopping in behaglicher Atmosphäre mit Sekt und Fingerfood. Wir freuen uns auch dieses Mal wieder über viele Besucherinnen. Reservierungen nehmen wir unter der Telefonnummer 07821/30695 entgegen. Die Tischgebühr beträgt 10. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Die Eltern und Erzieherinnen der kath. Tageseinrichtung St. Landolin 4 S Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax:991097, Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Donnerstag, Uhr Treffen der Frauenzimmer im Gemeindesaal der Johanneskirche Samstag, Vorabend zum 3. Sonntag der Passionszeit Okuli Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, Uhr Abendgottesdienst Pfr. Markus Luy Kollekte: Für den Umbau Haus der Kirche am Doler Platz Sonntag, Uhr Konfirmanden-Eltern- Gottesdienst in der Stiftskirche Pfr. Frank Schleifer und Pfr. Michael Donner Dienstag, Uhr Kirchenchor Mittwoch, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johanneskirche Sonntag, Sonntag der Passionszeit Lätare Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Uhr Gottesdienst Pfr. Frank Schleifer Kollekte: Für die Kirchenmusik Vereinsmitteilungen Fußballverein Sulz e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, h FV Sulz 2 FV Unterharmersbach h FV Sulz FV Unterharmersbach Sonntag, h FV Sulz 2 SV Oberharmersbach h FV Sulz SV Oberharmersbach Unsere Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung. FV Sulz Vorstandschaft FV SULZ JUGEND Die Jugendmannschaften haben folgende Spiele Samstag, den :30 Uhr E2-Jugend SG Heiligenzell 2 11:40 Uhr E1-Jugend SG Heiligenzell 1 12:00 Uhr C-Jugend SG Seelbach 15:30 Uhr A-Jugend FV Biberach 18:00 Uhr FV Altenheim - Damen Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Sporthalle in Seelbach, Fr, :30 Uhr Herren 1 - TuS Altenheim Sporthalle in Seelbach, Sa, :00 Uhr A-Mädchen - SG Kappelw./Steinbach 2 12:20 Uhr E-Jugend 2 - SG Ottenh./Altenheim 2 13:40 Uhr D-Jugend - SG Ottenh./Altenheim 15:10 Uhr D-Mädchen - SG Ottenh./Altenheim 16:40 Uhr C-Jugend - SG Ottenh./Altenheim 2 18:20 Uhr B-Jugend - SG Ottenh./Altenheim 2 20:00 Uhr Herren 2 - TV Oberkirch 2

5 Rheintal-Sporthalle in Lahr, So, :00 Uhr E-Jugend 1 - SG Ottenh./Altenheim 12:10 Uhr E-Mädchen - SG Ottenh./Altenheim 13:40 Uhr C-Mädchen - SG Ottenh./Altenheim 15:10 Uhr B-Mädchen - SG Ottenh./Altenheim 16:50 Uhr Damen 2 - SV Schutterzell 18:40 Uhr Herren 3 - TV Oberkirch 3 EINLADUNG ZUR THEATERAUFFÜHRUNG DER THEATER- GRUPPE DES TV SULZ Veranstaltungsort: TV-HEIM Am Freitag, den und Samstag, den Einlass ist jeweils ab 18:00 Uhr. Beginn der Vorstellung jeweils 19:30 Uhr. Wir spielen dieses Jahr die Komödie: Lass die Sau raus! Eine saumäßige Komödie in 3 Akten von Andreas Wening. Was passiert in dem Stück? Skandalfunde in Nahrungsmitteln, Aufruf zum Fleisch- und Wurstboykott. Da müssen natürlich alle in der Familie mitziehen. Ab sofort kommt nur noch vegetarisches auf den Tisch??? Echt jetzt??? Geheime Pläne werden geschmiedet, um irgendwie doch an Fleisch zu kommen. Missverständnisse führen dabei zu völligem Chaos und der Metzger wird zum Auftragskiller, der Opa wird fälschlicherweise für tot erklärt und der Riesenrammler mutiert zum Zombiehasen. Da streikt sogar die Polizei bei solch einer Verwirrung!!! Eintrittskarten für dieses vegetarische Schlachtfest können im verbilligten Vorverkauf bei den unten aufgeführten Verkaufsstellen erworben werden. Sollten bei den Veranstaltungen noch Sitzplätze frei sein, können auch Eintrittskarten an der Abendkasse erworben werden. Pro Veranstaltungsabend werden jeweils eine Dauerkarte für die Handballrunde 2019/2020 der HSG Ortenau Süd verlost. Nach der jeweiligen Vorstellung ist noch Barbetrieb an beiden Abenden. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Schäfer in Sulz, Lahrer Str.26, TV-Heim Donnerstagabend ab 20:00 Uhr und bei allen Heimspielen der HSG Ortenau-Süd. Die Theatergruppe des TV Sulz freut sich auf Sie!!! unter der Leitung von Manuel Philipp Gruber eröffnet. Danach wird die Musikkapelle Sulz unter der Leitung von Sven Bitterer den zweiten Konzertteil übernehmen. Die Musiker haben für Sie einen bunten Melodienstrauß vorbereitet. Seien Sie gespannt auf konzertante Klassiker, moderne mitreißende Unterhaltungsmusik, traditionelle Klänge oder schon etwas in Vergessenheit geratene Melodien. Mehr wird nicht verraten - kommen Sie zu uns und lassen Sie sich begeistern! Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt 6,- Euro. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer! Förderverein Grundschule Sulz Am Freitag, dem 05. April 2019 findet um Uhr im Gasthaus Engel in Sulz die Mitgliederhauptversammlung 2019 statt. Sie sind hiermit herzlich eingeladen. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Bericht des Vorstandes TOP 2 Bericht des Kassenwartes TOP 3 Bericht der Kassenprüfer TOP 4 Entlastung des Vorstandes TOP 5 Wahl des Vorstandes TOP 6 Wahl der Kassenprüfer TOP 7 Diskussion über Aktivitäten 2019 TOP 8 Sonstiges Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Der Vorstand Rassekaninchenzuchtverein C 857 Sulz Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 23. März 2019 sind alle Mitglieder mit Ehepartner, besonders die Ehrenmitglieder eingeladen. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Engel in Sulz. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Singstunde am Dienstag, den um Uhr im Sängerheim Sulz. Voranmeldung: Probewochenende in Ödsbach auf dem Hengsthof vom Freitag, den bis Sonntag, den Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Altpapiersammlung Am Samstag, den führt der Musikverein Sulz wieder eine Altpapiersammlung durch. Wir möchten Sie bitten, Altpapier im Bereich der Einfahrt oder des Hauseingangs zu platzieren. Es wird ab 9.00 Uhr abgeholt. Einladung Bald ist es wieder soweit... Der Frühling naht und unser Frühjahrs-Doppelkonzert steht bevor. Wir freuen uns, Sie bei unserem Konzert am Samstag, den 6. April um Uhr in der Sulzberghalle herzlich begrüßen zu dürfen. Den ersten musikalischen Teil des Konzerts wird von unserem Jugendorchester unter der Leitung von Thorsten Pabst und mit Kooperation vom Jugendorchester aus Reichenbach Hallo Senioren von Sulz und dem Langenhard! Am Mittwoch, den treffen wir uns ab Uhr im Gasthaus Engel. Wer will, kann sich selbst einbringen! Unsere Liederhefte sollen uns anspornen, altes Liedgut wieder auszugraben. Herzlichst Eure Bertl Weis, Tel Angelsportverein Kippenheimweiler e.v. Backfischessen!!! im Karpfenstüble am Waldmattensee in Kippenheimweiler Der Angelsportverein Kippenheimweiler veranstaltet am Sonntag, den wieder sein jährliches Backfischessen!!! Die Küche des Angelsportvereins bietet hierbei: Backfische, Forellen gebacken, Lachs- und Zanderfilet, Fischmixteller, Kartoffelsalat/Feldsalat Alternativ: Schnitzel/Pommes/Salat/ Danach lädt eine reichhaltige Kuchenauswahl zum Kaffee ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. S 5

6 Anzeigen Mo. geschlossen, Di., Mi. + Do Fr Sa Waldstr Lahr-Sulz Tel / Unser Wochenangebot Do bis Mi Aus unserer Fleischtheke: Rinderrouladen gefüllt oder ungefüllt Nelson-Steak Fleischkäse zum selber backen backofenfertig in der 500 g-form Aus unserer Wursttheke: Schwarzwaldstrasse 93 Lahr Nähe Bahnhof 0 Bahnhof Schwarzwaldstrasse 93 Lahr Telefon Nähe Schwarzwaldstrasse 93 Telefon Lahr Nähe Bahnhof Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr Uhr, :Telefon Montag - 0 Freitag Samstag 9-16 Uhr Schwarzwaldstrasse 93 Lahr Nähe Bahnhof Telefon Lahr Uhr, Nähe Bahnhof Mo-Fr 9-18 Sa 9-16 Uhr Schwarzwaldstrasse Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr Friseurteam Fautz BEATE NICKERT Telefon Gekochter Nussschinken saftig zart Paprikalyoner mit rotem Paprika Hausmacher Leberwurst Krakauer mit oder ohne Kümmel 1,29 1, g 1,69 1,29 0,89 1,24 Aus unserer Käse- und Salattheke: Tortenbrie 50 % Fett i. Tr. Eiersalat 4,50 0,99 0,99 Schwarzwaldstrasse 93 Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16Bahnhof Uhr Lahr Nähe Telefon 11, Maniküre Euro Gelnägel 40, Euro Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr Naturnagelverstärkung 27, Euro klimatisierte Räume durchgehende kostenlose Parkplätze spezielle Aktionstage Schwarzwaldstraße Lahr Telefon / PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) in Kehl Offenburg Lahr Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Kennen Sie bereits die 1:1 Intensivpflege? Wir betreuen regional Patienten in allen Altersstufen mit unterschiedlichen Erkrankungsbildern & Anforderungen. Sie können wohnortnah in einem stressreduzierten Bereich d. Pflege arbeiten, der Ihnen Freude am Beruf bringt. Ein Team aus Pflegekräften, Teamleitung, Bereichsleitung sowie unserer Psychologin steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite, so dass auch Wiedereinsteiger sicher den Weg zurück in den Beruf finden können. Besuchen Sie unsere Homepage oder melden Sie sich telefonisch bei uns für mehr Informationen. Wir freuen uns Hauptstr Offenburg darauf, Sie kennenzulernen! Tel casa-intensivpflegedienst.de Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. 6 S

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, 28.03.2019 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 31.01.2019 Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Telefon

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 5 Nr. 7/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12, 21.03.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 22.02.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Information der Ortsverwaltung Am Donnerstag, den 22. Februar

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 29.11.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 01.03.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 22.11.2018 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 08.02.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Berufsfachschule für Krankenpflege Nürnberg der Martha-Maria Krankenhaus ggmbh Stadenstraße 62 b 90491 Nürnberg Der Beruf Die Ausbildung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Reichenbach. Stadt Lahr. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Stadt Lahr Reichenbach 01 12 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 21.03.2019 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Fachschule für Sozialwesen

Fachschule für Sozialwesen Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik kompetent zuverlässig sozial Wenn Sie...gerne mit Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung zusammen arbeiten, kreativ, musikalisch und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 44 Mittwoch, 31.10.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Führung Verantwortung Zukunft

Führung Verantwortung Zukunft 7. R Y L A Seminar Führung Verantwortung Zukunft veranstaltet von: Rotary Club Crailsheim Rotary Club Künzelsau-Öhringen Rotary Club Schwäbisch Hall Rotaract Club Crailsheim-Hohenlohe Freitag, 23. Sonntag,

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 21.02.2019 Ortsverwaltung Sulz Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Ausschreibung L U I 2018

Ausschreibung L U I 2018 Ausschreibung L U I 2018 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2018 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019 Presseinformation 2. April 2019 Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master Weiterbildungsakademie der und Graduate School Ostwürttemberg informieren in Schwäbisch Gmünd über ihr Angebot Am Donnerstag, 4.

Mehr

Ausschreibung L U I 2017

Ausschreibung L U I 2017 Ausschreibung L U I 2017 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2017 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr