Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz"

Transkript

1 Niedersächsischer Landesbetrieb für Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Emsland Jahresbericht 2017 Immissionsüberwachung

2 Aufsichtsbehörde Atomrecht: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Archivstr Hannover Auftrag: Erlass vom , Az.: , zuletzt geändert durch Erlass vom , Az.: Zulassungsbehörde Wasserrecht: Niedersächsischer Landesbetrieb für Geschäftsbereich 6: Wasserwirtschaftliche Zulassungsverfahren Göttinger Chaussee 76 A Hannover Rechtliche Grundlage: Wasserrechtliche Erlaubnis vom , Az.: GB VI M , zuletzt geändert durch Wasserrechtliche Erlaubnis vom , Az.: VI H in Verbindung mit 100 WHG Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Am Sportplatz Norden

3 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Veranlassung Messprogramm zur Umgebungsüberwachung Allgemeines Tabellen zum Messprogramm Darstellungen der Messpunkte und Probenahmeorte Durchführung des Messprogramms Messungen und Probennahme Ortsdosis Aerosole Niederschlag Boden Bewuchs Ernährungskette Land/Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft Ernährungskette Land/Kuhmilch Oberflächenwasser Sediment Schwebstoff Ernährungskette Wasser/Fisch Trinkwasser Messverfahren Thermolumineszenzdosimetrie Gammaspektrometrie Flüssigszintillationsspektrometrie Proportionalzählrohr Qualität der Messungen Bewertung der Messergebnisse Zusammenfassende Bewertung Bewertung der einzelnen Bestimmungen Ortsdosis Aerosole Niederschlag Boden Bewuchs Ernährungskette Land/Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft Ernährungskette Land/Kuhmilch Oberflächenwasser Sediment... 35

4 Schwebstoff Ernährungskette Wasser/Fisch Trinkwasser Messergebnisse Ortsdosis Aerosole Niederschlag Boden Bewuchs Ernährungskette Land/Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft Ernährungskette Land/Kuhmilch Oberflächenwasser Sediment Schwebstoff Ernährungskette Wasser/Fisch Trinkwasser Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis

5 1 Veranlassung Der Niedersächsische Landesbetrieb für (NLWKN) führt als unabhängige Messstelle beim Kernkraftwerk Emsland () ein Programm zur Umgebungsüberwachung durch. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte im April Die Beauftragung zur Immissionsüberwachung des Luftpfades nach Atomrecht erfolgte mit Erlassen des Niedersächsischen Ministeriums für Bundesangelegenheiten vom (Az.: ) /1/ und des Niedersächsischen Umweltministeriums vom (Az.: ) /2/. Die Messungen wurden am begonnen und bis heute fortgeführt. Sie wurden bzw. werden nach Vorgaben der Aufsichtsbehörde auf Grundlage der REI in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Die Beauftragung der derzeitigen Immissionsüberwachung des Wasserpfades erfolgte mit der wasserrechtlichen Erlaubnis vom (Az.: GB VI M ) /3/, die die wasserrechtliche Erlaubnis vom ersetzt hat. Mit der 3. Änderung vom (Az.: VI H ) /4/ wurde die wasserrechtliche Erlaubnis angepasst. Die Messungen wurden 1989 begonnen und bis heute fortgeführt. Sie wurden bzw. werden nach Vorgaben der Zulassungsbehörde auf Grundlage der REI in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Die Durchführung und Bewertung der Messungen finden unter Berücksichtigung folgender Gesetze, Verordnung und Richtlinie statt: Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz AtG) /5/ Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung StrlSchV) /6/ Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) /7/ Wasserhaushaltsgesetz (WHG) /8/ Niedersächsisches Wassergesetz /9/ Die Dokumentation und Berichterstattung an die Aufsichtsbehörden erfolgt gemäß REI. NLWKN Seite 1 von 120 REI-Jahresbericht 2017

6 2 Messprogramm zur Umgebungsüberwachung 2.1 Allgemeines Die Festlegung des Überwachungsprogramms erfolgte in Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden auf Grundlage der REI. Die eingesetzten Mess- und Probenahmeverfahren erfolgen auf Grundlage der Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer Strahlung /10/. Das Programm zur Umgebungsüberwachung im bestimmungsgemäßen Betrieb ist in der Tab. 2-1 aufgeführt. Die Karten zur Darstellung der Messpunkte und Probenahmeorte sind in den Abb. 2-1 bis Abb. 2-8 dargestellt. Für den Störfall/Unfall sind neben den Verfahren für die Umgebungsüberwachung im bestimmungsgemäßen Betrieb zusätzliche Probenahme- und Messverfahren vorzusehen. Die zusätzlichen Maßnahmen zur Überwachung der Umgebung der Anlage im Störfall/Unfall sind in Tab. 2-2 aufgeführt. Die Karten zur Darstellung der Messpunkte und Probenahmeorte sind in den Abb. 2-9 und Abb dargestellt. NLWKN Seite 2 von 120 REI-Jahresbericht 2017

7 NLWKN Seite 3 von 120 REI-Jahresbericht Tabellen zum Messprogramm Tab. 2-1: Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung der Umgebung im bestimmungsgemäßen Betrieb (REI-Tabelle A.2) Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung des im bestimmungsgemäßen Betrieb (REI-Tabelle A.2) Prog.- punkt überwachter mit Art der Messung, Messgröße erforderliche Probenahme- bzw. e Kennziffer (xx) 1. Luft (01): 1.1 äußere Strahlung Ortsdosis 0,1 msv im Jahr 1) 52 Festkörperdosimeter; davon 12 (je eins pro Windrichtungssektor) an der Grenze des Betriebsgeländes verteilt; die übrigen nach standortspezifischen Gegebenheiten (Bevölkerungs-, Windrichtungsverteilung) in der Umgebung der Anlage verteilt 1.2 Aerosole durch Gammaspektrometrie ermittelte Aktivitätskonzentration einzelner Radionuklide 0,4 mbq/m 3 bezogen auf Co Niederschlag (02) Gammaspektrometrie 0,05 Bq/l bezogen auf Co Boden / Oberfläche (03): Boden durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität 0,5 Bq/kg bezogen auf Co-60 und TM 2) aus den Einzelproben des Genehmigungsinhabers erstellt die unabhängige Messstelle vierteljährliche Mischproben Anteile aus Proben des Genehmigungsinhabers Bereich Info-Center Bereich Kirchohsen Probenahmeorte vorzugsweise im Bereich der ungünstigsten Einwirkungsstelle für Dosisbeiträge durch Ingestion und an einem Referenzort Art und Häufigkeit der Probenahme und der Messungen halbjährliche Auswertung vierteljährliche Auswertung der Mischproben kontinuierliche Sammlung, monatliche Messung zwei Stichproben Boden pro Jahr und Probenahmeort Überwachung der Dosisbeiträge aus der Direktstrahlung der Anlage und der Ableitung radioaktiver Stoffe mit Luft; die Messung erfasst auch die Dosis durch radioaktive Stoffe natürlicher Herkunft (Untergrundstrahlung). Die Halbjahreswerte werden addiert und auf das Kalenderjahr normiert. Referenzort: Messhaus 2; Hauptbeaufschlagungsgebiet: Messhaus 1 Die monatliche Niederschlagsmenge in mm ist zu ermitteln und die Radionukliddeposition pro m² anzugeben. Die Messung entfällt bei zu geringer Niederschlagsmenge. Referenzort: Messhaus 2; ungünstigste Einwirkungsstellen: Messhäuser 1 und 3 Zur Vereinheitlichung der Berichterstattung innerhalb der Messprogramme nach REI und IMIS werden K-40-Werte der Gammaspektrometrie ausgewiesen. Die berichteten K-40-Werte besitzen keinerlei Aussagekraft zur Beurteilung von Immissionen. 1) für die Erhöhung gegenüber der Untergrunddosis 2) TM = Trockenmasse

8 NLWKN Seite 4 von 120 REI-Jahresbericht 2017 Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung des im bestimmungsgemäßen Betrieb (REI-Tabelle A.2) Prog.- punkt überwachter mit Art der Messung, Messgröße erforderliche Probenahme- bzw. e Art und Häufigkeit der Probenahme Kennziffer (xx) 4. Futtermittel (05): Weide- und Wiesenbewuchs 5. Ernährungskette Land (06): Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft 6. Milch und Milchprodukte (07): Kuhmilch durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität spezifische Sr-90-Aktivität durch Gammaspektrometrie ermittelte Aktivitätskonzentration einzelner Radionuklide Sr-90-Aktivitätskonzentration I-131- Aktivitätskonzentration 0,5 Bq/kg bezogen auf Co-60 und FM 3) 0,2 Bq/kg bezogen auf Co-60 und FM 3) 0,04 Bq/kg bezogen auf FM 3) 0,2 Bq/l bezogen auf Co-60 0,02 Bq/l Probenahmeorte vorzugsweise im Bereich der ungünstigsten Einwirkungsstelle für Dosisbeiträge durch Ingestion und an einem Referenzort mehrere Probenahmeorte entsprechend den örtlichen Gegebenheiten, vorzugsweise aus dem Gebiet der ungünstigsten Einwirkungsstelle für Dosisbeiträge durch Ingestion sowie an einem Referenzort je ein Probenahmeort bei einem Milcherzeugerbetrieb vorzugsweise im Bereich der ungünstigsten Einwirkungsstelle für Dosisbeiträge durch und der Messungen jeweils zwei Stichproben pro Jahr vor erster und zweiter Heuernte jeweils typische Proben von erntereifen Produkten jeweils zwei Stichproben pro Jahr während der Grünfutterzeit 0,01 Bq/l Ingestion und einer monatlich während der nahegelegenen Molkerei Grünfutterzeit Milchsammelstelle die Probenahmen zu 3. und 4. sollen möglichst zum gleichen Zeitpunkt und am gleichen Ort erfolgen möglichst über das Jahr verteilte Stichproben, vorzugsweise Freiland- Blattgemüse, Obst und Getreide Zur Vereinheitlichung der Berichterstattung innerhalb der Messprogramme nach REI und IMIS werden K-40-Werte der Gammaspektrometrie ausgewiesen. Die berichteten K-40-Werte besitzen keinerlei Aussagekraft zur Beurteilung von Immissionen. 3) FM = Feuchtmasse

9 NLWKN Seite 5 von 120 REI-Jahresbericht 2017 Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung des im bestimmungsgemäßen Betrieb (REI-Tabelle A.2) Prog.- punkt überwachter mit Art der Messung, Messgröße erforderliche Probenahme- bzw. e Kennziffer (xx) 7. Oberirdische Gewässer (08) 7.1 Oberflächenwasser Gammaspektrometrie 0,05 Bq/l bezogen auf Co-60 H-3 10 Bq/l Cs-134 Cs-137 I-131 0,001 Bq/l 0,001 Bq/l 0,003 Bq/l H-3 0,4 Bq/l Sr-90 0,001 Bq/l 7.2 Sediment Gammaspektrometrie 5 Bq/kg bezogen auf Co-60 und TM 2) 7.3 Schwebstoff Gammaspektrometrie 10 Bq/kg bezogen auf Co-60 und TM 2) 8. Fisch (09) Gammaspektrometrie 0,2 Bq/kg bezogen auf Co-60 und FM 3) 9. Trinkwasser (10) Gammaspektrometrie 0,05 Bq/l bezogen auf Co-60 Sr-90 0,02 Bq/l H-3 10 Bq/l je ein Probenahmeort im Ein- und Auslaufbauwerk Ems bei Leschede Ems bei Altenlingen Ems bei Dalum Ems bei Hanekenfähr Ems bei Dalum Ems bei Haren Ems bei Leschede Ems bei Altenlingen Ems bei Dalum Ems bei Lingen Ems bei Hilter Wasserwerk Stadt Lingen "An der Stroot" Art und Häufigkeit der Probenahme und der Messungen kontinuierliche Probenahme und vierteljährliche Auswertung vierteljährliche Entnahme von Stichproben mit anschließender Auswertung vierteljährliche Entnahme von Stichproben mit anschließender Auswertung vierteljährliche Entnahme von Stichproben mit anschließender Auswertung Stichproben, halbjährlich kontinuierliche Probenahme, halbjährliche Auswertung aliquoter Anteil aus den vom Genehmigungsinhaber kontinuierlich entnommenen Wasserproben Reinwasser Zur Vereinheitlichung der Berichterstattung innerhalb der Messprogramme nach REI und IMIS werden K-40-Werte der Gammaspektrometrie ausgewiesen. Die berichteten K-40-Werte besitzen keinerlei Aussagekraft zur Beurteilung von Immissionen. 2) TM = Trockenmasse 3) FM = Feuchtmasse

10 NLWKN Seite 6 von 120 REI-Jahresbericht 2017 Tab. 2-2: Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung der Umgebung im Störfall/Unfall (REI-Tabelle A.4) Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung des im Störfall / Unfall (REI-Tabelle A.4) Prog.- punkt überwachter mit Art der Messung, Messgröße Probenahme- bzw. e erforderliche(r) / Messbereichsendwert Kennziffer (xx) 1. Luft (01): 1.1 äußere Strahlung Ortsdosisleistung 100 nsv/h / 1 Sv/h in den Sektoren der Mittelund Außenzone je 3-6 e in Übereinstimmung mit den Festlegungen in den Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden 1.2 Aerosole durch Gammaspektrometrie ermittelte Aktivitätskonzentration einzelner Radionuklide 1.3 gasförmiges Jod durch Gammaspektrometrie ermittelte I-131- Aktivitätskonzentration 2. Boden / Oberfläche (03): 2.1 Bodenoberfläche Kontaminationsdirektmessung durch In-situ- Gammaspektrometrie Ortsdosis 0,5 msv / 10 Sv 1) Festkörperdosimeter entsprechend den Maßnahmen in Tab Bq/m 3 bezogen auf Co-60 / 10 E+8 Bq/m 3 20 Bq/m 3 / 10 E+8 Bq/m Bq/m 2 bezogen auf Co-60 in den Sektoren der Mittelund Außenzone je 3-6 e in Übereinstimmung mit den Festlegungen in den Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden in den Sektoren der Mittelund Außenzone je 3-6 e in Übereinstimmung mit den Festlegungen in den Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden Art und Häufigkeit der Probenahme und der Messungen Kurzzeitmessungen / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor Einsammeln der Dosimeter nach Ende der Emission und Auswertung 2-20 Minuten Sammelzeit mit anschließender Auswertung / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor Kurzzeitmessungen / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor beim Einsammeln der Dosimeter ist jeweils ein neues Dosimeter auszulegen kombinierter Filter für Aerosole und gasförmiges Jod Zur Vereinheitlichung der Berichterstattung innerhalb der Messprogramme nach REI und IMIS werden K-40-Werte der Gammaspektrometrie ausgewiesen. Die berichteten K-40-Werte besitzen keinerlei Aussagekraft zur Beurteilung von Immissionen. 1) für die Erhöhung gegenüber der Untergrunddosis

11 NLWKN Seite 7 von 120 REI-Jahresbericht 2017 Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung des im Störfall / Unfall (REI-Tabelle A.4) Prog.- punkt überwachter mit Kennziffer (xx) Art der Messung, Messgröße erforderliche(r) / Messbereichsendwert Probenahme- bzw. e Art und Häufigkeit der Probenahme und der Messungen 2.2 Boden durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität 3. Pflanzen / Bewuchs (04): Weide- und Wiesenbewuchs 4. Milch und Milchprodukte (07): Kuhmilch durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität 5. Ernährungskette Land (06): 5.1 Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft durch Gammaspektrometrie ermittelte spezifische Einzelradionuklidaktivität 5.2 Nahrungsmittel tierischer Herkunft 10 Bq/kg bezogen auf Co-60 und FM 3) 10 Bq/kg bezogen auf Co-60 und FM 3) 10 Bq/l bezogen auf Co Bq/kg bezogen auf Co-60 und FM 3) in den Sektoren der Mittelund Außenzone je 3-6 e in Übereinstimmung mit den Festlegungen in den Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden in den Sektoren der Mittelund Außenzone je 3-6 e in Übereinstimmung mit den Festlegungen in den Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden bei allen Milcherzeugern in der Zentral- und Mittelzone und den kontaminierten Sektoren der Außenzone entsprechende Erzeugergebiete bzw. -betriebe in der Zentralzone und in den Sektoren der Mittelund Außenzone Stichproben mit anschließender Auswertung / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor Stichproben mit anschließender Auswertung / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor Stichproben mit anschließender Auswertung / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor Stichproben in Abhängigkeit von der Windrichtung nach REI Abbildung A.1 mit anschließender Auswertung / halbjährliches Training in jeweils einem Sektor Probenahme und Messung sind dann durchzuführen, wenn die In-Situ-Gammaspektrometrie nicht einsetzbar ist; der Messwert ist auf die Flächenbelegung umzurechnen (Bq/m 2 ) Die Probennahmen nach Prog.-punkten 2.2 und 3. sollten möglichst am gleichen Ort erfolgen ersatzweise kann anstelle fehlender Kuhmilch auch Ziegen- Schafsmilch untersucht werden zunächst bevorzugt Freiland-Blattgemüse, danach Obst; Getreide, Wurzelgemüse und Kartoffeln, abhängig von der Jahreszeit Rindfleisch, Schweinefleisch, Kalbfleisch und Geflügel je nach Aufkommen Zur Vereinheitlichung der Berichterstattung innerhalb der Messprogramme nach REI und IMIS werden K-40-Werte der Gammaspektrometrie ausgewiesen. Die berichteten K-40-Werte besitzen keinerlei Aussagekraft zur Beurteilung von Immissionen. 3) FM = Feuchtmasse

12 NLWKN Seite 8 von 120 REI-Jahresbericht 2017 Maßnahmen der unabhängigen Messstelle zur Überwachung des im Störfall / Unfall (REI-Tabelle A.4) Prog.- punkt überwachter mit Art der Messung, Messgröße erforderliche(r) / Probenahme- bzw. e Art und Häufigkeit der Probenahme Kennziffer (xx) 6. Oberirdische Gewässer (08): Oberflächenwasser 7. Ernährungskette Wasser (09): Fisch durch Gammaspektrometrie ermittelte Aktivitätskonzentration einzelner Radionuklide durch Gammaspektrometrie ermittelte Aktivitätskonzentration einzelner Radionuklide 8. Trinkwasser (10) durch Gammaspektrometrie ermittelte Aktivitätskonzentration einzelner Radionuklide Messbereichsendwert 10 Bq/l bezogen auf Co Bq/l bezogen auf Co-60 und FM 3) 10 Bq/l bezogen auf Co-60 Probenahme im Vorfluter und in anderen durch Niederschläge beeinflussten Gewässern Gewässer einschließlich Teichwirtschaft in von Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden erfassten Gebieten Probenahme aus Wasserwerken in von Sonderplänen der Katastrophenschutzbehörden erfassten Gebieten und der Messungen Stichproben mit anschließender Auswertung / jährliches Training in jeweils drei Sektoren Stichproben mit anschließender Auswertung / jährliches Training in jeweils drei Sektoren Stichproben mit anschließender Auswertung / jährliches Training in jeweils drei Sektoren in Frage kommen Flüsse, Teiche, Seen Auswertung von Fischfleisch vorrangig Wasserproben aus Wasserwerken, die Oberflächenwasser direkt zur Trinkwassergewinnung nutzen Zur Vereinheitlichung der Berichterstattung innerhalb der Messprogramme nach REI und IMIS werden K-40-Werte der Gammaspektrometrie ausgewiesen. Die berichteten K-40-Werte besitzen keinerlei Aussagekraft zur Beurteilung von Immissionen. 3) FM = Feuchtmasse

13 2.3 Darstellungen der Messpunkte und Probenahmeorte Abb. 2-1: Ortsdosis-Messpunkte (MP Z 1 bis Z 12) am Zaun des Betriebsgeländes NLWKN Seite 9 von 120 REI-Jahresbericht 2017

14 Abb. 2-2: Ortsdosis-Messpunkte (MP G 1 bis G 40) in der Umgebung des Betriebsgeländes NLWKN Seite 10 von 120 REI-Jahresbericht 2017

15 Abb. 2-3: Probenahmeorte für Aerosol- und Niederschlagsproben NLWKN Seite 11 von 120 REI-Jahresbericht 2017

16 Abb. 2-4: Probenahmeorte für Boden- und Bewuchsproben NLWKN Seite 12 von 120 REI-Jahresbericht 2017

17 Abb. 2-5: Probenahmeorte für Oberflächenwasser (Einlauf und Auslauf) NLWKN Seite 13 von 120 REI-Jahresbericht 2017

18 Abb. 2-6: Probenahmeorte für Oberflächenwasser- und Schwebstoffproben NLWKN Seite 14 von 120 REI-Jahresbericht 2017

19 Abb. 2-7: Probenahmeorte für Sedimentproben (Hanekenfähr (Ems km 84,7), Dalum (Ems km 106,3), Haren (Ems km 179)) NLWKN Seite 15 von 120 REI-Jahresbericht 2017

20 Abb. 2-8: Probenahmeort für Fischproben (Lingen (Ems km 90), Hilter (Ems km 186)) NLWKN Seite 16 von 120 REI-Jahresbericht 2017

21 Abb. 2-9: Probenahmeort für Trinkwasser (Wasserwerk Lingen) NLWKN Seite 17 von 120 REI-Jahresbericht 2017

22 Abb. 2-10: Mess-/Probenahmeorte Luftpfad im Störfall/Unfall NLWKN Seite 18 von 120 REI-Jahresbericht 2017

23 Abb. 2-11: Probenahmeorte Wasserpfad im Störfall/Unfall NLWKN Seite 19 von 120 REI-Jahresbericht 2017

24 3 Durchführung des Messprogramms 3.1 Messungen und Probennahme Ortsdosis Zur Ermittlung der Ortsdosis werden an insgesamt 52 Messpunkten (MP) Thermolumineszenzdosimeter (TLD) eingesetzt. 12 TLD am Zaun des Betriebsgeländes (MP Z 1 bis MP Z 12; siehe Abb. 2-1). 40 TLD in der Umgebung des Betriebsgeländes (MP G 1 bis MP G 40; siehe Abb. 2-2). Die Handhabung der TLD erfolgt in Eigenregie des NLWKN. Die TLD werden halbjährlich gewechselt, die Messwerte aufaddiert und jeweils auf ein Kalenderjahr normiert. Die Ortsdosis wird als Umgebungsäquivalentdosis H*(10) angegeben. Im ersten Halbjahr war am Messpunkt G 22 das Dosimeter durch Fremdeinwirkung abhandengekommen. Deshalb steht für diesen Messpunkt kein Jahreswert zur Verfügung Aerosole Die Probenahme erfolgt gemäß REI durch den Betreiber auf Glasfaserfiltern. Der Sammelzeitraum für einen Filter beträgt 14 Tage. Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß an den Messhäusern 1 und 2 (siehe Abb. 2-3). Die Glasfaserfilter werden direkt gammaspektrometrisch gemessen. Bei Quartalsmischproben werden die gesammelten Filter gestapelt und gemeinsam gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentrationen werden über die ermittelten Volumenfilterdurchsätze berechnet und in Bq/m³ angegeben Niederschlag Die Probenahme erfolgt gemäß REI durch den Betreiber mit Niederschlagssammlern. Der Sammelzeitraum beträgt einen Monat. Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß an den Messhäusern 1 und 3 (siehe Abb. 2-3). Die Wasserproben werden mit Trägermaterial und Natriumchlorid versetzt und bis zur Trockene eingedampft. Der Trockenrückstand wird gegebenenfalls gepresst und gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentrationen werden in Bq/l angegeben. Bei Niederschlag wird die Niederschlagsmenge einbezogen und die Werte in Bq/m 2 angegeben Boden Die Probenahme erfolgt zweimal im Jahr an drei festgelegten Probenahmeorten (siehe Abb. 2-4). Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß. Nach Entfernen des Bewuchses werden auf einer Fläche von 10 m x 10 m 20 Teilproben bis zu einer Tiefe von 10 cm genommen. Die Bodenproben werden bis zur Gewichtskonstanz bei 50 C getrocknet und die Siebfraktionen größer 2 mm verworfen und gammaspektrometrisch gemessen. Die spezifischen Aktivitäten werden in Bq/kg (TM) angegeben Bewuchs Die Probenahme erfolgt zweimal im Jahr an denselben Stellen wie die Bodenproben (siehe Abb. 2-4). Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß. Auf einer 70 cm x 70 cm großen Fläche wird etwa 2 cm über dem Boden die Probe möglichst verlustfrei abgeschnitten und nach Eingang im Labor gewogen. Witterungsbedingte Anhaftungen werden zur Bezugsgröße Feuchtmasse (FM) hinzugerechnet. Der Bewuchs wird zerkleinert, bei 105 C getrocknet und gammaspektrometrisch gemessen. Die spezifischen Aktivitäten werden in Bq/kg (FM) angegeben. NLWKN Seite 20 von 120 REI-Jahresbericht 2017

25 3.1.6 Ernährungskette Land/Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft Die Probenahme für landwirtschaftliche Produkte erfolgt während der Erntezeit regelmäßig bei vertraglich gebundenen Erzeugerbetrieben in der Umgebung der Anlage. Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß. Das Nahrungsmittel wird gewaschen, die nicht essbaren Teile werden abgetrennt und verworfen. Der essbare Anteil wird zerkleinert, bei 105 C getrocknet und gammaspektrometrisch gemessen. Die spezifischen Aktivitäten werden in Bq/kg (FM) angegeben. Für die Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Strontium-90 (Sr-90) müssen die gesuchten Elemente aus der Matrix herausgelöst werden. Dazu wird die Probe verascht. Aus der Asche wird u. a. das Strontium durch einen Sodaschmelzaufschluss in eine lösliche Form überführt. Aus der Lösung wiederum wird das Strontium spezifisch mittels Festphasenextraktion abgetrennt. Nach vierzehntägiger Gleichgewichtseinstellung wird das Yttrium-90 (Y-90) unter Zugabe von inaktivem Yttrium als Hydroxid aus der organischen Phase gefällt und im Proportionalzählrohr gemessen. Die Ausbeute wird über die Zugabe von Sr-85 bestimmt. Die spezifische Aktivität wird in Bq/kg (FM) angegeben Ernährungskette Land/Kuhmilch Die stichprobenartige Entnahme erfolgt während der Grünfutterzeit von Mai bis Oktober von Hofmilch bzw. Sammelmilch bei vertraglich gebundenen Milcherzeugerbetrieben bzw. Molkereibetrieben. Im Berichtszeitraum wurden programmgemäß je sechs Proben Hofmilch und Sammelmilch genommen. 1 l dispergierte Frischmilch wird in eine Ringschale eingefüllt und gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentrationen werden in Bq/l angegeben. 5 l Frischmilch wird zur Bestimmung von Jod-131 (I-131) mit Jod-Trägerlösung und Ionenaustauscher versetzt. Nach Abtrennung des Ionentauschers von der restlichen flüssigen Phase der Milch wird dieser in einer Ringschale gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentration wird in Bq/l angegeben. Für die Sr-90-Bestimmung wird ein Kationenaustauscher in die Milch eingerührt und nach einer Kontaktzeit von ca. 1 Std. mit Salpetersäure aus der Milch eluiert. Nach der Eluation des Kationenaustauschers wird das Strontium mittels Festphasenextraktion abgetrennt. Nach vierzehntägiger Gleichgewichtseinstellung wird das Y-90 unter Zugabe von inaktivem Yttrium als Hydroxid aus der organischen Phase gefällt und im Proportionalzählrohr gemessen. Die Ausbeute wird über die vorherige Zugabe von Sr-85 bestimmt. Die Aktivitätskonzentration wird in Bq/l angegeben Oberflächenwasser Die Probenahme erfolgt an festgelegten Probenahmeorten. Im Berichtszeitraum wurden die Proben programmgemäß im Einlauf und Auslauf beim Kraftwerk sowie an den Probenahmeorten im Ober- und Unterlauf der Ems genommen (siehe Abb. 2-5 und 2-6). Die Wasserproben werden mit Trägermaterial und Natriumchlorid versetzt und bis zur Trockene eingedampft. Der Trockenrückstand wird gegebenenfalls gepresst und gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentrationen werden in Bq/l angegeben. Damit bei Probenvolumina ab 30 l die geforderten n erreicht werden können, werden Nuklide mit drei unterschiedlichen Methoden gefällt: In der ersten Probe wird nach Zugabe von einem Mischträger Cäsium in Anlagerung an Ammoniummolybdatophosphat gefällt, der zweiten Probe wird inaktives Jod als Träger zugegeben und anschließend Jod als Silberjodid gefällt und in der dritten Probe werden allgemein Schwermetalle mit Manganoxid gefällt. Die Niederschläge werden filtriert, getrocknet, gepresst und gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentrationen werden in Bq/l angegeben. Für die Sr-90-Analytik werden aus der Wasserprobe die Erdalkaliphosphate ausgefällt. Das ausgefällte Material wird mit Salzsäure gelöst. Die Y-90-Abtrennung erfolgt mittels Flüssig- Flüssig-Extraktion aus der wässrigen Phase in die organische Phase unter Verwendung von NLWKN Seite 21 von 120 REI-Jahresbericht 2017

26 Diethylhexylphosphorsäure (HDEHP). Nach 14-tägiger Gleichgewichtseinstellung wird das Y-90 unter Zugabe von inaktivem Yttrium als Hydroxid aus der organischen Phase gefällt und im Proportionalzählrohr gemessen. Die Ausbeute wird über die Zugabe von Sr-85 bestimmt. Die Aktivitätskonzentration wird in Bq/l angegeben. Für die Bestimmung von Tritium (H-3) wird die Probe durch Destillation unter Zusatz von Oxidationsmitteln gereinigt, mit einem Szintillator versetzt und mittels Flüssigszintillation gemessen. Die Aktivitätskonzentration wird in Bq/l angegeben Sediment Die Probenahme erfolgt an festgelegten Probenahmeorten mittels Greifer und/ kleineren Schaufeln. Die Proben wurden im Berichtszeitraum programmgemäß an den Probenahmeorten im Oberlauf und im Unterlauf der Ems genommen (siehe Abb. 2-7). Das Verhältnis Feucht- zur Trockenmasse wird an einem Aliquot der Siebfraktion kleiner 2 mm bestimmt. Die Sedimentprobe wird feucht gammaspektrometrisch gemessen. Die spezifischen Aktivitäten werden in Bq/kg (TM) angegeben Schwebstoff Die Probenahme erfolgt am selben Probenahmeort wie Oberflächenwasser mit einem Sammelbecken einer Sinkkiste direkt bzw. durch Abtrennung aus den großvolumigen Oberflächenwasserproben im Labor mit Durchflusszentrifugen. Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß. Die Schwebstoffe werden getrocknet, gepresst und gammaspektrometrisch gemessen. Die spezifischen Aktivitäten werden in Bq/kg (TM) angegeben Ernährungskette Wasser/Fisch Die Probenahme (Friedfisch) erfolgt bei vertraglich gebundenen, ortsansässigen Fischern an den Probenahmeorten. Bis zur Untersuchung werden die Proben im gefrorenen Zustand konserviert. Im Berichtszeitraum wurden die Proben programmgemäß an den Probenahmeorten im Ober- und Unterlauf der Ems (siehe Abb. 2-8) entnommen. Die zum Verzehr geeigneten Teile werden gegart, von den Gräten gelöst, gefriergetrocknet und anschließend verascht. Die Asche wird gepresst und gammaspektrometrisch gemessen. Die spezifischen Aktivitäten werden in Bq/kg (FM) angegeben Trinkwasser Die Probenahme erfolgt in einem Wasserwerk. Zur Überwachung des Trinkwassers werden Reinwasserproben entnommen (siehe Abb. 2-9). Im Berichtszeitraum erfolgte die Probenahme programmgemäß. Die Wasserproben werden mit Trägermaterial und Natriumchlorid versetzt und bis zur Trockene eingedampft. Der Trockenrückstand wird gegebenenfalls gepresst und gammaspektrometrisch gemessen. Die Aktivitätskonzentrationen werden in Bq/l angegeben. Für die Bestimmung von H-3 wird die Probe durch Destillation unter Zusatz von Oxidationsmitteln gereinigt, mit einem Szintillator versetzt und mittels Flüssigszintillation gemessen. Die Aktivitätskonzentration wird in Bq/l angegeben. Für die Sr-90-Analytik werden aus der Wasserprobe die Erdalkaliphosphate ausgefällt. Das ausgefällte Material wird mit Salzsäure gelöst. Die Y-90-Abtrennung erfolgt mittels Flüssig- Flüssig-Extraktion aus der wässrigen Phase in die organische Phase unter Verwendung von Diethylhexylphosphorsäure (HDEHP). Nach 14-tägiger Gleichgewichtseinstellung wird das Y-90 unter Zugabe von inaktivem Yttrium als Hydroxid aus der organischen Phase gefällt und im Proportionalzählrohr gemessen. Die Ausbeute wird über die Zugabe von Sr-85 bestimmt. Die Aktivitätskonzentration wird in Bq/l angegeben. NLWKN Seite 22 von 120 REI-Jahresbericht 2017

27 3.2 Messverfahren Thermolumineszenzdosimetrie Zur Bestimmung der Ortsdosis werden TLD mit neutronenunempfindlichem Detektormaterial aus 7-Lithiumfluorid eingesetzt. Um eine geringe Energie- und Richtungsabhängigkeit und einen guten Wetterschutz zu gewährleisten, wird eine zylinderförmige Detektorkapsel aus Polyethylen (PE) mit Aluminiumhülle mit den Abmessungen von ca. 6 cm x 6 cm benutzt. Zur Kalibrierung der Dosimeter und Erfassung von Umwelteinflüssen werden pro Vergleichsdosimetergruppen mit Gammastrahlung einer von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) kalibrierten Cäsium-137-Strahlenquelle (Cs-137) definiert exponiert. Für die Auswertung der TLD setzt der NLWKN ein Auslesegerät der Fa. Harshaw vom Typ 6600 Plus ein. Die eingesetzten TLD erfassen neben der Direktstrahlung der Anlage auch die Strahlung natürlicher Herkunft (Untergrundstrahlung), die stark von den Bodeneigenschaften und/ den Eigenschaften ggf. eingesetzter Baustoffe in der Umgebung der Messpunkte beeinflusst wird (Brutto-Ortsdosis) Gammaspektrometrie Es werden hochauflösende, gegen die Untergrundstrahlung abgeschirmte Gammaspektrometer mit Reinstgermanium-Detektoren und digitaler Auswerteelektronik verwendet (Low-Level-Messgeräte). Die Analyse der Proben erfolgt an Hand vorgegebener Nuklidtabellen, die relevante natürliche und künstliche Nuklide enthalten. Bei den Gammaspektren werden alle während der Messung auflaufenden Peaks kontrolliert, identifiziert und anschließend entsprechend des Messauftrags berichtet. Das nahezu in allen Umweltmedien vorhandene natürliche Radionuklid Kalium-40 (K-40) dient in den Auswertungen ausschließlich als Qualitätsindikator für die Messung. Die geforderten n im Messprogramm beziehen sich auf Cobalt-60 (Co-60). Ausnahmen sind Messungen von Jodnukliden, wo der Bezug ausschließlich das Nuklid I-131 ist, sowie Messungen außerhalb der REI und des IMIS, wo die jeweiligen Bezugsnuklide dem Messauftrag entsprechen Flüssigszintillationsspektrometrie Für die Analyse von Beta-Strahlern werden Flüssigszintillationsspektrometer mit Antikoinzidenzschaltung, digitaler Auswerteelektronik und einer Abschirmung gegen die Untergrundstrahlung verwendet (Low-Level-Messgeräte) Proportionalzählrohr Es werden Proportionalzählrohre mit digitaler Auswerteelektronik und einer Abschirmung gegen die Untergrundstrahlung verwendet (Low-Level-Messgeräte). Die Messkammer wird während der Messung mit einem Zählgas durchspült. Bei der Gesamt-Alpha-Messung ist keine Unterscheidung der Nuklide möglich. Alle natürlichen und künstlichen Alpha-Strahler, die in der Probe vorhanden sind, werden gemessen und als Summenparameter berichtet. Bei der Messung von Sr-90 mittels Proportionalzählrohr ist keine Unterscheidung zu anderen Beta-Strahlern möglich. Deshalb wird die Probe vor der Messung elementselektiv aufgearbeitet. 3.3 Qualität der Messungen Die Tätigkeiten und Dokumentationen des Radiochemischen Labors sind in einem Qualitätsmanagementsystem eingebunden. Das Radiochemische Labor ist von der DAkkS NLWKN Seite 23 von 120 REI-Jahresbericht 2017

28 akkreditiert, die akkreditierten Verfahren sind in der Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL /11/ nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 /12/ öffentlich einsehbar. Die Festkörperdosimetrie und die Probenahme durch den Betreiber unterliegen nicht den akkreditierten Verfahren. Akkreditierte Verfahren sind in Abschnitt 5 mit dem DAkkS-Logo gekennzeichnet. Die Bestimmung der Erkennungs- und n sowie der Messergebnisse und deren en erfolgt bei den Laboranalysen gemäß DIN ISO /13/. Zur Berechnung der Erkennungs- und n werden die Fehlerwahrscheinlichkeiten von k 1- = 3 bei = 0,14 % und k 1- = 1,65 mit = 5,0 % verwendet. Die Wahrscheinlichkeit zum Vertrauensbereich ist für k 1- /2 = 1 mit 1- = 68,2 %. Die Bestimmung der der Ortsdosis erfolgt auf der Grundlage des Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM) /14/. Gemäß den Vorgaben der REI werden Werte unterhalb der Erkennungsgrenze in Abschnitt 5 als kleiner berichtet. NLWKN Seite 24 von 120 REI-Jahresbericht 2017

29 4 Bewertung der Messergebnisse 4.1 Zusammenfassende Bewertung Der Betreiber der Anlage ist verpflichtet, mögliche radiologische Auswirkungen auf die Umgebung aufgrund des Betriebs des Kernkraftwerkes im Rahmen einer Eigenüberwachung zu untersuchen. Die Aufträge an den NLWKN als unabhängige Messstelle umfassen Maßnahmen auf Grundlage der REI zur Überwachung der Umgebung. Über deren Ergebnisse sind die Aufsichtsbehörden gemäß der REI zu unterrichten. Die ermittelten Aktivitätskonzentrationen von Cs-137 und Sr-90 werden als Folgen des Fallouts der bis Mitte der Sechzigerjahre durchgeführten Kernwaffenversuche sowie des Reaktorunfalls von Tschernobyl angesehen (siehe hierzu auch die Ausführungen in den Jahresberichten Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) /15/). Für H-3 wird in Oberflächengewässern ohne anthropogenen Einfluss ein natürlicher Hintergrund von 1,4 Bq/l erwartet /16/. Durch Ableitungen von Betriebs- und Kühlwässern aus der Anlage wurden am Auslaufbauwerk Werte zwischen 180 Bq/l und 2200 Bq/l ermittelt. Die erhöhten Tritiumkonzentrationen im Auslauf sind auch auf die geringeren Abflüsse in der Ems zurückzuführen. Die Aktivitätskonzentrationen zeigen, dass die genehmigten Ableitungen und die Begrenzung der Ableitung radioaktiver Stoffe gemäß 47 der StrlSchV sicher eingehalten werden. Für den Berichtszeitraum gibt es keine Hinweise, dass der in 46 der StrlSchV festgelegte Grenzwert für die Summe der Strahlenexposition aus Direktstrahlung und aus Ableitungen überschritten wird. In den jeweiligen Abschnitten sind Übersichtsdiagramme mit Messergebnissen aus den Vorjahren dargestellt. 4.2 Bewertung der einzelnen Bestimmungen Nach 46 Abs. 1 StrlSchV beträgt für Einzelpersonen der Bevölkerung der Grenzwert der effektiven Dosis durch Strahlenexpositionen aus Tätigkeiten nach 2 Abs. 1 Nr. 1 StrlSchV 1 msv im Kalenderjahr. Gemäß den Aufträgen misst und bewertet der NLWKN die Gammastrahlung sowie Immissionen aufgrund der Ableitungen radioaktiver Stoffe mit Luft und Wasser aus der Anlage. NLWKN Seite 25 von 120 REI-Jahresbericht 2017

30 4.2.1 Ortsdosis An der Grenze des Betriebsgeländes erreicht die Brutto-Ortsdosis einen Jahresmittelwert von 0,57 msv (siehe Abb. 4-2). Die einzelnen Jahresdosen an den zwölf Messpunkten in den Sektoren liegen zwischen 0,54 msv und 0,66 msv (vgl. Abschnitt 5.1). Die Brutto-Ortsdosis in der Umgebung der Anlage wurde an allen en ermittelt (siehe Abb. 2-2). Der Jahresmittelwert der Brutto-Ortsdosis in der Umgebung beträgt 0,51 msv. Im Einzelnen wurden im Berichtszeitraum Jahresdosen zwischen 0,41 msv und 0,63 msv ermittelt (vgl. Abschnitt 5.1). Als Referenz der natürlichen Umgebungsstrahlung werden die automatischen Ortsdosisleistungsmesssonden (ODL-Messsonden) des Bundesamtes für Strahlenschutz betrachtet. Die für den Berichtszeitraum aus dem integrierten Mess- und Informationssystem (IMIS) /16/ des Bundesamtes für Strahlenschutz ermittelten Mittelwerte für die Ortsdosisleistung in Niedersachsen liegen zwischen 0,06 μsv/h und 0,12 μsv/h, entsprechend einer Jahresdosis von 0,5 msv bis 1,1 msv. Die Brutto-Ortsdosis an der Betriebsgeländegrenze liegt ebenso wie die Brutto-Ortsdosis in der weiteren Umgebung der Anlage im Bereich der natürlichen Umgebungsstrahlung in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In der Abb. 4-1 ist die Ortsdosis am Zaun als Säulendiagramm im Vergleich zum Mittelwert, Minimum und Maximum in der Umgebung dargestellt. Ortsdosis in msv/a 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0,0 Brutto-Ortsdosis am Zaun im Vergleich zum Mittelwert, Minimum und Maximum in der Umgebung Z 1 Z 2 Z 3 Z 4 Z 5 Z 6 Z 7 Z 8 Z 9 Z 10 Z 11 Z 12 Messpunkte am Zaun OD Zaun Minimum OD Umgebung Mittelwert OD Umgebung Maximum OD Umgebung Abb. 4-1: Brutto-Ortsdosis am Zaun im Vergleich zum Mittelwert, Minimum und Maximum in der Umgebung NLWKN Seite 26 von 120 REI-Jahresbericht 2017

31 In der Abb. 4-2 sind die Jahresmittelwerte der Brutto-Ortsdosis am Zaun und in der Umgebung der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt. Anhand der Jahresreihen ist kein Einfluss der Anlage auf die gemessenen Werte zu erkennen. 1,0 Jahresmittelwerte der Brutto-Ortsdosis am Zaun und in der Umgebung Ortsdosis in msv/a 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0, Kalenderjahr OD Zaun OD Umgebung Abb. 4-2: Jahresmittelwerte der Brutto-Ortsdosis am Zaun des Betriebsgeländes und in der Umgebung Aerosole Es wurden keine der Anlage zuzurechnenden Radionuklide künstlichen Ursprungs oberhalb der Erkennungsgrenzen nachgewiesen (vgl. Abschnitt 5.2). Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar Niederschlag Es wurden keine der Anlage zuzurechnenden Radionuklide künstlichen Ursprungs oberhalb der Erkennungsgrenzen nachgewiesen (vgl. Abschnitt 5.3). Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. NLWKN Seite 27 von 120 REI-Jahresbericht 2017

32 4.2.4 Boden Es wurde ausschließlich Cs-137 als Radionuklid künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die spezifischen Aktivitäten liegen zwischen 1,8 Bq/kg (TM) und 9,9 Bq/kg (TM) (vgl. Abschnitt 5.4). Im Jahresmittel liegen die spezifischen Aktivitäten für die Hauptbeaufschlagungspunkte (Messhaus 1 und 3) bei 2,9 Bq/kg (TM) und für den Referenzort (Messhaus 2) bei 9,7 Bq/kg (TM). Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die spezifischen Cs-137-Aktivitäten von Böden (Weide-, Acker-, Wald- und Ödlandböden) in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 11,8 Bq/kg (TM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 2,99 Bq/kg (TM) und 59,9 Bq/kg (TM). Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Bodenproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In der Abb. 4-3 sind die spezifischen Cs-137-Aktivitäten im Jahresmittel für die Hauptbeaufschlagungspunkte (Mittelwert aus den Messpunkten Messhaus 1 und 3, siehe Abb. 2-4) und den Referenzort (Messhaus 2, siehe Abb. 2-4) der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt. Anhand der Jahresreihen ist kein Hinweis auf einen Einfluss der Anlage auf die gemessenen spezifischen Aktivitäten zu erkennen. 30 Jahresmittelwerte der spezifischen Cs-137-Aktivität für Boden 25 spez. Akt. in Bq/kg TM Kalenderjahr Messhaus 1 und 3, Mittelwert (Hauptbeauf.-Pkt.) Messhaus 2 (Referenzort) Abb. 4-3: Spezifische Cs-137-Aktivität im Jahresmittel für Boden NLWKN Seite 28 von 120 REI-Jahresbericht 2017

33 4.2.5 Bewuchs Es wurde ausschließlich Cs-137 als Radionuklid künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die spezifischen Aktivitäten liegen zwischen 0,031 Bq/kg (FM) und 0,35 Bq/kg (FM) (vgl. Abschnitt 5.5). An Messhaus 1 wurden keine Radionuklide künstlichen Ursprungs nachgewiesen (vgl. Abschnitt 5.5). Im Jahresmittel liegen die spezifischen Aktivitäten für die Hauptbeaufschlagungspunkte (Messhaus 1 und 3) bei 0,14 Bq/kg (FM) und für den Referenzort (Messhaus 2) bei 0,34 Bq/kg (FM). Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die spezifischen Cs-137-Aktivitäten von Weideund Wiesenbewuchs in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 0,61 Bq/kg (FM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 0,05 Bq/kg (FM) und 5,69 Bq/kg (FM) /14/. Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Bewuchsproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In der Abb. 4-4 sind die spezifischen Cs-137-Aktivitäten im Jahresmittel für die Hauptbeaufschlagungspunkte (Mittelwert aus den Messpunkten bei Messhaus 1 und 3, siehe Abb. 2-4) und den Referenzort (Messhaus 2, siehe Abb. 2-4) der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt. Anhand der Jahresreihen ist kein Hinweis auf einen Einfluss der Anlage auf die gemessenen spezifischen Aktivitäten zu erkennen. 1,4 Jahresmittelwerte der spezifischen Cs-137-Aktivität für Bewuchs 1,2 spez. Akt. in Bq/kg FM 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0, Kalenderjahr Messhaus 1 und 3, Mittelwert (Hauptbeauf.-Pkt.) Messhaus 2 (Referenzort) Abb. 4-4: Spezifische Cs-137-Aktivität im Jahresmittel für Bewuchs Ernährungskette Land/Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft Es wurde Cs-137 als Radionuklid künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die spezifischen Aktivitäten liegen zwischen 0,09 Bq/kg (FM) und 0,12 Bq/kg (FM) (vgl. Abschnitt 5.6). Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die spezifischen Cs-137-Aktivitäten von Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 0,18 Bq/kg (FM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 0,04 Bq/kg (FM) und 1,94 Bq/kg (FM). Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Nahrungsmittelproben aus anderen Orten in Niedersachsen. NLWKN Seite 29 von 120 REI-Jahresbericht 2017

34 In den Proben konnte Sr-90 mit spezifischen Aktivitäten zwischen 0,006 Bq/kg (FM) (Kartoffel) und 0,089 Bq/kg (FM) (Fenchel) nachgewiesen werden (vgl. Abschnitt 5.6). Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die spezifischen Sr-90-Aktivitäten in Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 0,14 Bq/kg (FM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 0,04 Bq/kg (FM) und 0,59 Bq/kg (FM). Damit liegen die spezifischen Messwerte in der Umgebung der Anlage unter den Messwerten an vergleichbaren Proben in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar Ernährungskette Land/Kuhmilch In den Proben konnte Sr-90 mit Aktivitätskonzentrationen zwischen 0,0071 Bq/l und 0,017 Bq/l nachgewiesen werden (vgl. Abschnitt 5.7). Im Jahresmittel liegen die Aktivitätskonzentrationen für Hofmilch bei 0,009 Bq/l und für Sammelmilch bei 0,013 Bq/l. Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die Sr-90-Aktivitätskonzentration in Milch (Hofund Sammelmilch) in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 0,02 Bq/l. Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 0,01 Bq/l und 0,04 Bq/l. Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Milchproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In den Abb. 4-5 und 4-6 sind die Cs-137- bzw. Sr-90-Aktivitätskonzentrationen im Jahresmittel der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt. Anhand der Jahresreihen ist kein Hinweis auf einen Einfluss der Anlage auf die gemessenen Aktivitätskonzentrationen zu erkennen. 0,16 Jahresmittelwerte der Cs-137-Aktivitätskonzentration für Milch 0,14 Aktivitätskonzentration in Bq/l 0,12 0,10 0,08 0,06 0,04 0,02 0,00 <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG Kalenderjahr Sammelmilch Hofmilch Abb. 4-5: Cs-137-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel für Milch NLWKN Seite 30 von 120 REI-Jahresbericht 2017

35 0,08 Jahresmittelwerte der Sr-90-Aktivitätskonzentration für Milch 0,07 Aktivitätskonzentration in Bq/l 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 0, Kalenderjahr Sammelmilch Hofmilch Abb. 4-6: Sr-90-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel für Milch Oberflächenwasser Es wurden H-3, Sr-90, I-131 und Cs-137 nachgewiesen. Die Aktivitätskonzentrationen liegen für H-3 zwischen 0,94 Bq/l und 1,5 Bq/l, für Sr-90 zwischen 0,0011 Bq/l und 0,0069 Bq/l und für Cs-137 zwischen 0,0001 Bq/l und 0,00042 Bq/l (vgl. Abschnitt 5.8). Die ermittelten I-131 Konzentrationen deuten auf einen Eintrag aus medizinischer Anwendung aus Kläranlagenableitungen hin. Die aus dem IMIS /16/ ermittelten Mittelwerte für die Aktivitätskonzentrationen in Oberflächenwasser in Niedersachsen für den Berichtszeitraum betragen 1,4 Bq/l für H-3, 0,005 Bq/l für Sr-90 und 0,003 Bq/l für Cs-137. Die einzelnen Messwerte liegen bei H-3 zwischen 0,92 Bq/l und 1,92 Bq/l, bei Sr-90 zwischen 0,003 Bq/l und 0,007 Bq/l und bei Cs-137 zwischen 0,0007 Bq/l und 0,02 Bq/l. Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Oberflächenwasserproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Eine signifikante Beeinflussung durch Ableitungen aus der Anlage ist nicht erkennbar. In den Abb. 4-7, 4-8 und 4-9 sind die H-3-, Sr-90- und Cs-137-Aktivitätskonzentrationen im Jahresmittel der zurückliegenden zehn Jahre für die Probenahmeorte im Oberlauf (Leschede) und im Unterlauf (Dalum) der Ems, sowie im Dortmund-Ems-Kanal (Altenlingen) dargestellt. Der erhöhte Jahresmittelwert für das Jahr 2016 resultiert aus einer diskontinuierlichen Ableitung von Abwasser durch das Kraftwerk, die zeitgleich mit der turnusmäßigen Probenahme des NLWKN im Rahmen der Umgebungsüberwachung erfolgte. Die vorgeschriebenen Grenz- und Meldewerte werden dabei deutlich unterschritten. Anhand der Jahresreihen von Sr-90 und Cs-137 ist kein Einfluss der Anlage auf die gemessenen Werte zu erkennen. NLWKN Seite 31 von 120 REI-Jahresbericht 2017

36 Jahresmittelwerte der H-3-Aktivitätskonzentration für Oberflächenwasser 120 Aktivitätskonzentration in Bq/l <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG <NWG 3,19 1,13 1,49 0,98 1,82 0,90 1,10 1, Kalenderjahr Leschede (Oberlauf) Altenlingen und Dalum, Mittelwert (Unterlauf) Abb. 4-7: H-3-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel für Oberflächenwasser im Ober- und Unterlauf 7E 03 Jahresmittelwerte der Sr-90-Aktivitätskonzentration für Oberflächenwasser Aktivitätskonzentration in Bq/l 6E 03 5E 03 4E 03 3E 03 2E 03 1E 03 0E Kalenderjahr Leschede (Oberlauf) Altenlingen und Dalum, Mittelwert (Unterlauf) Abb. 4-8: Sr-90-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel für Oberflächenwasser im Ober- und Unterlauf NLWKN Seite 32 von 120 REI-Jahresbericht 2017

37 8E 04 Jahresmittelwerte der Cs-137-Aktivitätskonzentration für Oberflächenwasser 7E 04 Aktivitätskonzentration in Bq/l 6E 04 5E 04 4E 04 3E 04 2E 04 1E 04 0E Kalenderjahr Leschede (Oberlauf) Altenlingen und Dalum, Mittelwert (Unterlauf) Abb. 4-9: Cs-137-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel für Oberflächenwasser im Oberund Unterlauf NLWKN Seite 33 von 120 REI-Jahresbericht 2017

38 Es wurden in den Proben des Auslaufbauwerkes H-3-Konzentrationen zwischen 180 Bq/l und 2200 Bq/l nachgewiesen (vgl. Abschnitt 5.8). Diese Aktivitätskonzentrationen zeigen, dass die genehmigten Werte sicher eingehalten werden. In der Abb ist die H-3-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel der zurückliegenden zehn Jahre für die Probenahmeorte im Ein- und Auslaufbauwerk dargestellt. 3,0E+03 Jahresmittelwerte der H-3-Aktivitätskonzentration für Oberflächenwasser Aktivitätskonzentration in Bq/l 2,5E+03 2,0E+03 1,5E+03 1,0E+03 5,0E+02 0,0E+00 1,3 <NWG <NWG 0,9 1,3 <NWG 1,0 1,1 1,2 1, Kalenderjahr Einlauf Auslauf Abb. 4-10: H-3-Aktivitätskonzentration im Jahresmittel für Oberflächenwasser im Einlauf- und Auslaufbauwerk NLWKN Seite 34 von 120 REI-Jahresbericht 2017

39 4.2.9 Sediment Es wurde ausschließlich Cs-137 als Radionuklid künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die spezifischen Aktivitäten liegen zwischen 6 Bq/kg (TM) und 39 Bq/kg (TM) (vgl. Abschnitt 5.9). Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die Cs-137-Aktivitätskonzentration in Sediment in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 9,7 Bq/kg (TM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 1,37 Bq/kg (TM) und 27,9 Bq/kg (TM). Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Sedimentproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In der Abb. 4-8 sind für Cs-137 die spezifischen Aktivitäten im Jahresmittel der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt. Anhand der Jahresreihen ist kein Hinweis auf einen Einfluss der Anlage auf die gemessenen spezifischen Aktivitäten zu erkennen. 30 Jahresmittelwerte der spezifischen Cs-137-Aktivität für Sediment 25 spez. Akt. in Bq/kg TM Kalenderjahr Hanekenfähr (Oberlauf) Dalum und Haren, Mittelwert (Unterlauf) Abb. 4-11: Spezifische Cs-137-Aktivität im Jahresmittel für Sediment NLWKN Seite 35 von 120 REI-Jahresbericht 2017

40 Schwebstoff Es wurde ausschließlich Cs-137 als Radionuklid künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die spezifischen Aktivitäten liegen zwischen 9,6 Bq/kg (TM) und 28 Bq/kg (TM) (vgl. Abschnitt 5.10). Das in den Proben nachgewiesene Nuklid Blei-214 (Pb-214) repräsentiert die natürliche Uran/Radium-Zerfallsreihe, die nachgewiesenen Nuklide Ac-228 und Tl-208 die natürliche Thorium- Zerfallsreihe. Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die Cs-137-Aktivitätskonzentration in Schwebstoff in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 13,2 Bq/kg (TM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 7,64 Bq/kg (TM) und 26,6 Bq/kg (TM). Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Schwebstoffproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In der Abb sind für Cs-137 die spezifischen Aktivitäten im Jahresmittel der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt Anhand der Jahresreihen ist kein Einfluss der Anlage auf die gemessenen Werte zu erkennen. 30 Jahresmittelwerte der spezifischen Cs-137-Aktivität für Schwebstoff 25 spez. Akt. in Bq/kg TM Kalenderjahr Leschede (Oberlauf) Altenlingen und Dalum, Mittelwert (Unterlauf) Abb. 4-12: Spezifische Cs-137-Aktivität im Jahresmittel für Schwebstoff NLWKN Seite 36 von 120 REI-Jahresbericht 2017

41 Ernährungskette Wasser/Fisch Es wurde ausschließlich Cs-137 als Radionuklid künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die spezifischen Aktivitäten liegen zwischen 0,089 Bq/kg (TM) und 0,27 Bq/kg (TM) (vgl. Abschnitt 5.11). Der aus dem IMIS /16/ ermittelte Mittelwert für die Cs-137-Aktivitätskonzentration in Fisch in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 1,85 Bq/kg (FM). Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 0,074 Bq/kg (FM) und 9,41 Bq/kg (FM). Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Fischproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. In der Abb. 4-9 sind für Cs-137 die spezifischen Aktivitäten im Jahresmittel der zurückliegenden zehn Jahre dargestellt. Anhand der Jahresreihen ist kein Hinweis auf einen Einfluss der Anlage auf die gemessenen spezifischen Aktivitäten zu erkennen. 0,80 Jahresmittelwerte der spezifischen Cs-137-Aktivität für Fisch spez. Akt. in Bq/kg FM 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0, Kalenderjahr Lingen (oberhalb ) Hilter (unterhalb ) Abb. 4-13: Spezifische Cs-137-Aktivität im Jahresmittel für Friedfisch Trinkwasser Es wurden ausschließlich H-3 und Sr-90 als Radionuklide künstlichen Ursprungs nachgewiesen. Die Aktivitätskonzentration liegt für H-3 bei 1,1 Bq/l und für Sr-90 zwischen 0,00026 Bq/l und 0,00038 Bq/l (vgl. Abschnitt 5.12). Das in den Proben nachgewiesene Nuklid Blei-214 (Pb-214) repräsentiert die natürliche Uran/Radium-Zerfallsreihe. Die aus IMIS /16/ ermittelten Mittelwerte für die Aktivitätskonzentrationen in Trinkwasser in Niedersachsen für den Berichtszeitraum beträgt 1,22 Bq/l für H-3 und 0,0014 Bq/l für Sr-90. Die einzelnen Messwerte liegen zwischen 0,91 Bq/l und 1,43 Bq/l für H-3 und zwischen 0,0013 Bq/l und 0,0016 Bq/l für Sr-90. Die ermittelten Messwerte sind vergleichbar mit Messergebnissen von Trinkwasserproben aus anderen Orten in Niedersachsen. Für den Berichtszeitraum ist kein Eintrag aus dem Betrieb der Anlage erkennbar. NLWKN Seite 37 von 120 REI-Jahresbericht 2017

42 NLWKN Seite 38 von 120 REI-Jahresbericht Messergebnisse 5.1 Ortsdosis 1.1b Z 1 Ortsdosis b Z 2 Ortsdosis b Z 3 Ortsdosis b Z 4 Ortsdosis b Z 5 Ortsdosis b Z 6 Ortsdosis b Z 7 Ortsdosis b Z 8 Ortsdosis b Z 9 Ortsdosis b Z 10 Ortsdosis b Z 11 Ortsdosis b Z 12 Ortsdosis Die Messwerte wurden rechnerisch an das Kalenderjahr angepasst A2 Zeitraum: 2017 in msv OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto in msv 5,5 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0502 5,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0503 5,6 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0504 5,7 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0505 5,7 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0506 5,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0507 5,9 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0508 5,7 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0509 5,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0510 6,6 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0511 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0512 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0513

43 NLWKN Seite 39 von 120 REI-Jahresbericht c G 1 Darme Ortsdosis c G 2 Ortsdosis Lingen c G 3 Ortsdosis Holthausen c G 4 Ortsdosis Altenlingen c G 5 Ortsdosis Darme c G 6 Ortsdosis Darme c G 7 Ortsdosis Nordlohne c G 8 Ortsdosis Dalum c G 9 Ortsdosis Wachendorf c G 10 Ortsdosis Schepsdorf c G 11 Ortsdosis Lohne c G 12 Ortsdosis Wietmarschen c G 13 Ortsdosis Wietmarschen c G 14 Ortsdosis Südlohne Die Messwerte wurden rechnerisch an das Kalenderjahr angepasst A2 Zeitraum: 2017 in msv OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto in msv 4,9 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0514 5,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0515 5,2 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0516 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0517 4,6 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0518 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0519 5,7 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0520 4,2 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0521 5,7 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0522 5,3 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0523 5,5 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0524 5,0 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0525 4,1 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0526 5,5 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0527

44 NLWKN Seite 40 von 120 REI-Jahresbericht c G 15 Herzford Ortsdosis c G 16 Ortsdosis Hanekenfähr c G 17 Ortsdosis Klausheide c G 18 Ortsdosis Engden c G 19 Ortsdosis Elbergen c G 20 Ortsdosis Emsbüren c G 21 Ortsdosis Emsbüren c G 22 Ortsdosis Elbergen c G 23 Ortsdosis Gleesen c G 24 Ortsdosis Bramsche c G 25 Ortsdosis Kunkemühle c G 26 Ortsdosis Lünne c G 27 Ortsdosis Bramsche c G 28 Ortsdosis Hüvede Die Messwerte wurden rechnerisch an das Kalenderjahr angepasst A2 Zeitraum: 2017 in msv OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto in msv 4,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0528 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0529 4,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0530 4,6 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0531 4,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0532 4,5 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0533 5,3 E-01 18,0 1,0 E-01 18# #0535 Dosimeter fehlt, Auswertung nicht möglich 5,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0536 5,3 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0537 4,5 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0538 5,3 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0539 5,7 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0540 5,2 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0541

45 NLWKN Seite 41 von 120 REI-Jahresbericht c G 29 Brümsel Ortsdosis c G 30 Ortsdosis Kötteringe c G 31 Ortsdosis Rottum c G 32 Ortsdosis Rottum c G 33 Ortsdosis Ramsel c G 34 Ortsdosis Münnigbüren c G 35 Ortsdosis Brockhausen c G 36 Ortsdosis Gauerbach c G 37 Ortsdosis Brögbern c G 38 Ortsdosis Darme c G 39 Ortsdosis Kirchhof c G 40 Ortsdosis Mundersum Die Messwerte wurden rechnerisch an das Kalenderjahr angepasst A2 Zeitraum: 2017 in msv OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto OD- Brutto in msv 5,0 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0542 4,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0543 5,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0544 6,3 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0545 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0546 5,3 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0547 4,8 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0548 5,0 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0549 5,4 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0550 4,9 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0551 5,5 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0552 4,9 E-01 18,0 1,0 E-01 18#0553

46 NLWKN Seite 42 von 120 REI-Jahresbericht Aerosole 1.2 Estringen Messhaus Estringen Messhaus Estringen Messhaus Estringen Messhaus 1 Aerosole Aerosole Aerosole Aerosole Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 2017 in Bq/m³ in Bq/m³ K-40 <NWG 8,2 E-05 17#0949 Co-60 <NWG 6,3 E-06 Cs-134 <NWG 6,8 E-06 Cs-137 <NWG 5,0 E-06 K-40 <NWG 7,0 E-05 17#1504 Co-60 <NWG 5,0 E-06 Cs-134 <NWG 5,9 E-06 Cs-137 <NWG 4,1 E-06 K-40 <NWG 1,3 E-04 17#2137 Co-60 <NWG 8,5 E-06 Cs-134 <NWG 8,1 E-06 Cs-137 <NWG 7,0 E-06 K-40 <NWG 9,9 E-05 18#0058 Co-60 <NWG 6,3 E-06 Cs-134 <NWG 6,7 E-06 Cs-137 <NWG 5,1 E-06

47 NLWKN Seite 43 von 120 REI-Jahresbericht Darme Messhaus Darme Messhaus Darme Messhaus Darme Messhaus 2 Aerosole Aerosole Aerosole Aerosole Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 2017 in Bq/m³ in Bq/m³ K-40 <NWG 1,4 E-04 17#0950 Co-60 <NWG 6,7 E-06 Cs-134 <NWG 7,5 E-06 Cs-137 <NWG 5,6 E-06 K-40 <NWG 7,2 E-05 17#1505 Co-60 <NWG 5,0 E-06 Cs-134 <NWG 5,5 E-06 Cs-137 <NWG 4,3 E-06 K-40 <NWG 8,1 E-05 17#2138 Co-60 <NWG 6,4 E-06 Cs-134 <NWG 6,4 E-06 Cs-137 <NWG 5,5 E-06 K-40 <NWG 9,8 E-05 18#0059 Co-60 <NWG 6,1 E-06 Cs-134 <NWG 7,3 E-06 Cs-137 <NWG 4,7 E-06

48 NLWKN Seite 44 von 120 REI-Jahresbericht Niederschlag 2.0 Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Januar 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 1,3 E+01 8,1 3,4 E+00 17#0314 Cr-51 <NWG 3,0 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,3 E-01 46,2 l/m² Co-57 <NWG 1,2 E-01 Co-58 <NWG 2,7 E-01 Co-60 <NWG 2,9 E-01 Zn-65 <NWG 5,0 E-01 Ru-103 <NWG 3,0 E-01 Ru-106 <NWG 2,0 E+00 Ag-110m <NWG 4,7 E-01 Sb-124 <NWG 9,1 E-01 Sb-125 <NWG 7,6 E-01 Cs-134 <NWG 2,5 E-01 Cs-137 <NWG 2,3 E-01 Ce-144 <NWG 9,5 E-01

49 NLWKN Seite 45 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Februar 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 8,9 E+00 17#0732 Cr-51 <NWG 2,8 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,6 E-01 29,8 l/m² Co-57 <NWG 1,6 E-01 Co-58 <NWG 3,0 E-01 Co-60 <NWG 3,1 E-01 Zn-65 <NWG 6,0 E-01 Ru-103 <NWG 3,3 E-01 Ru-106 <NWG 2,3 E+00 Ag-110m <NWG 5,2 E-01 Sb-124 <NWG 8,3 E-01 Sb-125 <NWG 8,0 E-01 Cs-134 <NWG 3,1 E-01 Cs-137 <NWG 2,6 E-01 Ce-144 <NWG 1,2 E+00

50 NLWKN Seite 46 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: März 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 3,4 E+00 17#0941 Cr-51 <NWG 2,0 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 1,4 E l/m² Co-57 <NWG 8,4 E-02 Co-58 <NWG 1,7 E-01 Co-60 <NWG 1,8 E-01 Zn-65 <NWG 3,2 E-01 Ru-103 <NWG 1,9 E-01 Ru-106 <NWG 1,2 E+00 Ag-110m <NWG 2,6 E-01 Sb-124 <NWG 5,6 E-01 Sb-125 <NWG 4,1 E-01 Cs-134 <NWG 1,4 E-01 Cs-137 <NWG 1,3 E-01 Ce-144 <NWG 6,7 E-01

51 NLWKN Seite 47 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: April 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 1,3 E+00 17#1072 Cr-51 <NWG 6,3 E-01 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 4,7 E-02 12,8 l/m² Co-57 <NWG 3,4 E-02 Co-58 <NWG 5,9 E-02 Co-60 <NWG 5,6 E-02 Zn-65 <NWG 1,1 E-01 Ru-103 <NWG 6,9 E-02 Ru-106 <NWG 4,4 E-01 Ag-110m <NWG 9,9 E-02 Sb-124 <NWG 1,6 E-01 Sb-125 <NWG 1,4 E-01 Cs-134 <NWG 5,2 E-02 Cs-137 <NWG 5,1 E-02 Ce-144 <NWG 2,6 E-01

52 NLWKN Seite 48 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Mai 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 8,1 E+00 11,8 3,8 E+00 17#1265 Cr-51 <NWG 2,2 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 1,8 E l/m² Co-57 <NWG 8,5 E-02 Co-58 <NWG 2,0 E-01 Co-60 <NWG 2,1 E-01 Zn-65 <NWG 3,9 E-01 Ru-103 <NWG 2,2 E-01 Ru-106 <NWG 1,6 E+00 Ag-110m <NWG 3,0 E-01 Sb-124 <NWG 5,9 E-01 Sb-125 <NWG 4,2 E-01 Cs-134 <NWG 1,9 E-01 Cs-137 <NWG 1,7 E-01 Ce-144 <NWG 7,0 E-01

53 NLWKN Seite 49 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Juni 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 1,3 E+01 13,4 7,5 E+00 17#1473 Cr-51 <NWG 3,8 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 3,2 E-01 49,6 l/m² Co-57 <NWG 1,8 E-01 Co-58 <NWG 3,6 E-01 Co-60 <NWG 4,3 E-01 Zn-65 <NWG 7,6 E-01 Ru-103 <NWG 3,9 E-01 Ru-106 <NWG 2,7 E+00 Ag-110m <NWG 6,2 E-01 Sb-124 <NWG 1,2 E+00 Sb-125 <NWG 8,4 E-01 Cs-134 <NWG 3,1 E-01 Cs-137 <NWG 2,9 E-01 Ce-144 <NWG 1,4 E+00

54 NLWKN Seite 50 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Juli 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 1,8 E+01 17#1591 Cr-51 <NWG 9,7 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 6,6 E l/m² Co-57 <NWG 3,7 E-01 Co-58 <NWG 8,5 E-01 Co-60 <NWG 7,8 E-01 Zn-65 <NWG 1,4 E+00 Ru-103 <NWG 9,9 E-01 Ru-106 <NWG 6,0 E+00 Ag-110m <NWG 1,2 E+00 Sb-124 <NWG 2,3 E+00 Sb-125 <NWG 1,7 E+00 Cs-134 <NWG 7,5 E-01 Cs-137 <NWG 6,7 E-01 Ce-144 <NWG 3,0 E+00

55 NLWKN Seite 51 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: August 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 5,1 E+00 17#1867 Cr-51 <NWG 2,4 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,0 E l/m² Co-57 <NWG 1,2 E-01 Co-58 <NWG 2,4 E-01 Co-60 <NWG 2,9 E-01 Zn-65 <NWG 5,4 E-01 Ru-103 <NWG 2,6 E-01 Ru-106 <NWG 1,7 E+00 Ag-110m <NWG 4,3 E-01 Sb-124 <NWG 7,1 E-01 Sb-125 <NWG 5,7 E-01 Cs-134 <NWG 2,1 E-01 Cs-137 <NWG 2,0 E-01 Ce-144 <NWG 9,4 E-01

56 NLWKN Seite 52 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: September 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 1,4 E+01 14,6 8,0 E+00 17#2121 Cr-51 <NWG 6,3 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 4,7 E-01 86,8 l/m² Co-57 <NWG 2,8 E-01 Co-58 <NWG 6,0 E-01 Co-60 <NWG 4,8 E-01 Zn-65 <NWG 1,1 E+00 Ru-103 <NWG 6,2 E-01 Ru-106 <NWG 3,7 E+00 Ag-110m <NWG 9,5 E-01 Sb-124 <NWG 1,7 E+00 Sb-125 <NWG 1,4 E+00 Cs-134 <NWG 4,9 E-01 Cs-137 <NWG 4,7 E-01 Ce-144 <NWG 2,2 E+00

57 NLWKN Seite 53 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Oktober 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 1,9 E+01 7,4 5,6 E+00 17#2300 Cr-51 <NWG 2,2 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,1 E-01 46,6 l/m² Co-57 <NWG 1,2 E-01 Co-58 <NWG 2,2 E-01 Co-60 <NWG 2,6 E-01 Zn-65 <NWG 4,5 E-01 Ru-103 <NWG 2,4 E-01 Ru-106 <NWG 1,7 E+00 Ag-110m <NWG 4,0 E-01 Sb-124 <NWG 6,5 E-01 Sb-125 <NWG 5,8 E-01 Cs-134 <NWG 2,0 E-01 Cs-137 <NWG 2,0 E-01 Ce-144 <NWG 8,9 E-01

58 NLWKN Seite 54 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: November 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 3,1 E+01 8,1 9,4 E+00 17#2516 Cr-51 <NWG 4,9 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 4,1 E-01 51,6 l/m² Co-57 <NWG 2,1 E-01 Co-58 <NWG 4,3 E-01 Co-60 <NWG 4,6 E-01 Zn-65 <NWG 9,1 E-01 Ru-103 <NWG 5,3 E-01 Ru-106 <NWG 3,5 E+00 Ag-110m <NWG 6,8 E-01 Sb-124 <NWG 1,1 E+00 Sb-125 <NWG 9,8 E-01 Cs-134 <NWG 4,4 E-01 Cs-137 <NWG 3,8 E-01 Ce-144 <NWG 1,7 E+00

59 NLWKN Seite 55 von 120 REI-Jahresbericht Emscafe nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Dezember 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 1,7 E+01 15,6 1,1 E+01 18#0023 Cr-51 <NWG 6,5 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 4,9 E-01 80,4 l/m² Co-57 <NWG 2,8 E-01 Co-58 <NWG 6,5 E-01 Co-60 <NWG 6,9 E-01 Zn-65 <NWG 1,2 E+00 Ru-103 <NWG 6,8 E-01 Ru-106 <NWG 4,4 E+00 Ag-110m <NWG 1,0 E+00 Sb-124 <NWG 1,9 E+00 Sb-125 <NWG 1,5 E+00 Cs-134 <NWG 5,0 E-01 Cs-137 <NWG 4,9 E-01 Ce-144 <NWG 2,2 E+00

60 NLWKN Seite 56 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Januar 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 6,1 E+00 17#0315 Cr-51 <NWG 2,7 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,5 E-01 41,4 l/m² Co-57 <NWG 1,4 E-01 Co-58 <NWG 2,9 E-01 Co-60 <NWG 3,3 E-01 Zn-65 <NWG 5,5 E-01 Ru-103 <NWG 2,9 E-01 Ru-106 <NWG 2,0 E+00 Ag-110m <NWG 4,8 E-01 Sb-124 <NWG 9,1 E-01 Sb-125 <NWG 6,8 E-01 Cs-134 <NWG 2,5 E-01 Cs-137 <NWG 2,3 E-01 Ce-144 <NWG 1,1 E+00

61 NLWKN Seite 57 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Februar 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 2,2 E+00 17#0733 Cr-51 <NWG 1,2 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 1,1 E l/m² Co-57 <NWG 6,7 E-02 Co-58 <NWG 1,2 E-01 Co-60 <NWG 1,3 E-01 Zn-65 <NWG 2,4 E-01 Ru-103 <NWG 1,3 E-01 Ru-106 <NWG 9,5 E-01 Ag-110m <NWG 2,1 E-01 Sb-124 <NWG 3,4 E-01 Sb-125 <NWG 3,1 E-01 Cs-134 <NWG 1,2 E-01 Cs-137 <NWG 1,0 E-01 Ce-144 <NWG 5,1 E-01

62 NLWKN Seite 58 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: März 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 3,0 E+00 17#0942 Cr-51 <NWG 1,6 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 1,2 E-01 24,6 l/m² Co-57 <NWG 8,5 E-02 Co-58 <NWG 1,5 E-01 Co-60 <NWG 1,3 E-01 Zn-65 <NWG 2,8 E-01 Ru-103 <NWG 1,7 E-01 Ru-106 <NWG 1,1 E+00 Ag-110m <NWG 2,1 E-01 Sb-124 <NWG 4,3 E-01 Sb-125 <NWG 3,3 E-01 Cs-134 <NWG 1,3 E-01 Cs-137 <NWG 1,2 E-01 Ce-144 <NWG 6,3 E-01

63 NLWKN Seite 59 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: April 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 9,3 E-01 17#1073 Cr-51 <NWG 7,9 E-01 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 5,7 E-02 13,6 l/m² Co-57 <NWG 3,4 E-02 Co-58 <NWG 6,8 E-02 Co-60 <NWG 6,5 E-02 Zn-65 <NWG 1,2 E-01 Ru-103 <NWG 8,2 E-02 Ru-106 <NWG 4,9 E-01 Ag-110m <NWG 1,1 E-01 Sb-124 <NWG 2,2 E-01 Sb-125 <NWG 1,6 E-01 Cs-134 <NWG 5,8 E-02 Cs-137 <NWG 5,2 E-02 Ce-144 <NWG 2,6 E-01

64 NLWKN Seite 60 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Mai 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 4,8 E+00 17#1266 Cr-51 <NWG 2,7 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,3 E-01 16,4 l/m² Co-57 <NWG 1,1 E-01 Co-58 <NWG 2,5 E-01 Co-60 <NWG 2,7 E-01 Zn-65 <NWG 4,7 E-01 Ru-103 <NWG 2,9 E-01 Ru-106 <NWG 1,8 E+00 Ag-110m <NWG 4,2 E-01 Sb-124 <NWG 7,5 E-01 Sb-125 <NWG 5,3 E-01 Cs-134 <NWG 2,3 E-01 Cs-137 <NWG 2,2 E-01 Ce-144 <NWG 9,0 E-01

65 NLWKN Seite 61 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Juni 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 5,1 E+00 17#1474 Cr-51 <NWG 2,4 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 2,0 E-01 40,4 l/m² Co-57 <NWG 1,5 E-01 Co-58 <NWG 2,5 E-01 Co-60 <NWG 2,4 E-01 Zn-65 <NWG 4,8 E-01 Ru-103 <NWG 2,7 E-01 Ru-106 <NWG 1,8 E+00 Ag-110m <NWG 4,0 E-01 Sb-124 <NWG 6,9 E-01 Sb-125 <NWG 5,9 E-01 Cs-134 <NWG 2,2 E-01 Cs-137 <NWG 2,2 E-01 Ce-144 <NWG 1,1 E+00

66 NLWKN Seite 62 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Juli 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 9,7 E+00 17#1590 Cr-51 <NWG 4,3 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 3,4 E-01 96,4 l/m² Co-57 <NWG 2,6 E-01 Co-58 <NWG 4,1 E-01 Co-60 <NWG 3,9 E-01 Zn-65 <NWG 7,6 E-01 Ru-103 <NWG 4,8 E-01 Ru-106 <NWG 3,0 E+00 Ag-110m <NWG 6,6 E-01 Sb-124 <NWG 1,1 E+00 Sb-125 <NWG 1,0 E+00 Cs-134 <NWG 3,6 E-01 Cs-137 <NWG 3,5 E-01 Ce-144 <NWG 1,9 E+00

67 NLWKN Seite 63 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: August 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 6,6 E+00 17#1868 Cr-51 <NWG 2,1 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 1,9 E-01 22,8 l/m² Co-57 <NWG 1,2 E-01 Co-58 <NWG 2,3 E-01 Co-60 <NWG 2,1 E-01 Zn-65 <NWG 4,2 E-01 Ru-103 <NWG 2,5 E-01 Ru-106 <NWG 1,7 E+00 Ag-110m <NWG 3,9 E-01 Sb-124 <NWG 5,8 E-01 Sb-125 <NWG 5,7 E-01 Cs-134 <NWG 2,2 E-01 Cs-137 <NWG 1,9 E-01 Ce-144 <NWG 9,2 E-01

68 NLWKN Seite 64 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: September 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 9,0 E+00 17#2122 Cr-51 <NWG 5,1 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 3,9 E-01 62,4 l/m² Co-57 <NWG 2,3 E-01 Co-58 <NWG 4,7 E-01 Co-60 <NWG 5,3 E-01 Zn-65 <NWG 9,5 E-01 Ru-103 <NWG 5,2 E-01 Ru-106 <NWG 3,2 E+00 Ag-110m <NWG 8,0 E-01 Sb-124 <NWG 1,4 E+00 Sb-125 <NWG 1,1 E+00 Cs-134 <NWG 3,8 E-01 Cs-137 <NWG 3,6 E-01 Ce-144 <NWG 1,8 E+00

69 NLWKN Seite 65 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Oktober 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 2,1 E+00 17#2301 Cr-51 <NWG 1,2 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 1,1 E-01 29,6 l/m² Co-57 <NWG 6,6 E-02 Co-58 <NWG 1,2 E-01 Co-60 <NWG 1,4 E-01 Zn-65 <NWG 2,6 E-01 Ru-103 <NWG 1,4 E-01 Ru-106 <NWG 9,5 E-01 Ag-110m <NWG 2,2 E-01 Sb-124 <NWG 3,4 E-01 Sb-125 <NWG 3,2 E-01 Cs-134 <NWG 1,2 E-01 Cs-137 <NWG 1,1 E-01 Ce-144 <NWG 4,9 E-01

70 NLWKN Seite 66 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: November 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 1,4 E+01 17#2517 Cr-51 <NWG 5,3 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 4,9 E l/m² Co-57 <NWG 3,0 E-01 Co-58 <NWG 5,3 E-01 Co-60 <NWG 5,1 E-01 Zn-65 <NWG 1,0 E+00 Ru-103 <NWG 5,9 E-01 Ru-106 <NWG 4,0 E+00 Ag-110m <NWG 8,9 E-01 Sb-124 <NWG 1,6 E+00 Sb-125 <NWG 1,4 E+00 Cs-134 <NWG 4,8 E-01 Cs-137 <NWG 4,6 E-01 Ce-144 <NWG 2,2 E+00

71 NLWKN Seite 67 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus 1 nasse Niederschläge (Deposition) Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: Dezember 2017 in Bq/m² in Bq/m² K-40 <NWG 9,7 E+00 18#0024 Cr-51 <NWG 5,6 E+00 Niederschlagsmenge: Mn-54 <NWG 3,9 E l/m² Co-57 <NWG 2,0 E-01 Co-58 <NWG 4,5 E-01 Co-60 <NWG 4,3 E-01 Zn-65 <NWG 8,5 E-01 Ru-103 <NWG 5,6 E-01 Ru-106 <NWG 3,4 E+00 Ag-110m <NWG 7,0 E-01 Sb-124 <NWG 1,2 E+00 Sb-125 <NWG 9,3 E-01 Cs-134 <NWG 4,1 E-01 Cs-137 <NWG 3,8 E-01 Ce-144 <NWG 1,6 E+00

72 NLWKN Seite 68 von 120 REI-Jahresbericht Boden 3.0 Estringen Messhaus Darme Messhaus Lingen Messhaus 3 Weideböden Weideböden Weideböden A2 Zeitraum: 1. Halbjahr 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 3,3 E+02 1,8 1,7 E+00 17#1134 Co-60 <NWG 1,7 E-01 Cs-134 <NWG 1,6 E-01 Cs-137 1,8 E+00 3,5 1,7 E-01 K-40 2,1 E+02 1,6 1,4 E+00 17#1136 Co-60 <NWG 1,6 E-01 Cs-134 <NWG 1,4 E-01 Cs-137 9,5 E+00 2,7 1,5 E-01 K-40 2,0 E+02 1,9 1,7 E+00 17#1138 Co-60 <NWG 1,5 E-01 Cs-134 <NWG 1,4 E-01 Cs-137 3,5 E+00 2,5 1,6 E-01

73 NLWKN Seite 69 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus Darme Messhaus Lingen Messhaus 3 Weideböden Weideböden Weideböden A2 Zeitraum: 2. Halbjahr 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 4,2 E+02 2,2 1,3 E+00 17#1783 Co-60 <NWG 1,7 E-01 Cs-134 <NWG 1,4 E-01 Cs-137 2,8 E+00 3,3 1,6 E-01 K-40 2,6 E+02 2,3 1,8 E+00 17#1785 Co-60 <NWG 1,6 E-01 Cs-134 <NWG 1,5 E-01 Cs-137 9,9 E+00 2,9 1,6 E-01 K-40 2,1 E+02 1,6 1,1 E+00 17#1787 Co-60 <NWG 1,6 E-01 Cs-134 <NWG 1,5 E-01 Cs-137 3,6 E+00 3,1 1,6 E-01

74 NLWKN Seite 70 von 120 REI-Jahresbericht Bewuchs 4.0 Estringen Messhaus Darme Messhaus Lingen Messhaus 3 Weide- u. Wiesenbewuchs Weide- u. Wiesenbewuchs Weide- u. Wiesenbewuchs A2 Zeitraum: 1. Halbjahr 2017 in Bq/kg(FM) in Bq/kg(FM) K-40 1,5 E+02 1,8 9,7 E-01 17#1135 Co-60 <NWG 5,9 E-02 Cs-134 <NWG 4,2 E-02 Cs-137 3,1 E-02 26,6 4,7 E-02 K-40 1,7 E+02 1,3 1,2 E+00 17#1137 Co-60 <NWG 8,7 E-02 Cs-134 <NWG 6,2 E-02 Cs-137 3,5 E-01 5,6 7,1 E-02 K-40 1,7 E+02 1,4 6,8 E-01 17#1139 Co-60 <NWG 6,3 E-02 Cs-134 <NWG 4,1 E-02 Cs-137 1,9 E-01 6,0 4,1 E-02

75 NLWKN Seite 71 von 120 REI-Jahresbericht Estringen Messhaus Darme Messhaus Lingen Messhaus 3 Weide- u. Wiesenbewuchs Weide- u. Wiesenbewuchs Weide- u. Wiesenbewuchs A2 Zeitraum: 2. Halbjahr 2017 in Bq/kg(FM) in Bq/kg(FM) K-40 2,4 E+02 1,6 1,6 E+00 17#1784 Co-60 <NWG 1,2 E-01 Cs-134 <NWG 8,9 E-02 Cs-137 <NWG 9,5 E-02 K-40 2,0 E+02 1,4 8,3 E-01 17#1786 Co-60 <NWG 7,0 E-02 Cs-134 <NWG 4,8 E-02 Cs-137 3,3 E-01 4,5 5,1 E-02 K-40 3,1 E+02 1,4 1,6 E+00 17#1788 Co-60 <NWG 1,2 E-01 Cs-134 <NWG 8,7 E-02 Cs-137 2,7 E-01 8,5 8,9 E-02

76 NLWKN Seite 72 von 120 REI-Jahresbericht Ernährungskette Land/Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft 5.0 Lingen Landwirt Lingen Landwirt Lingen Landwirt Lingen Landwirt 3 Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Weißkohl, Spitzkohl Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Porree Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Kohlrabi Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Kürbis A2 Zeitraum: 2017 in Bq/kg(FM) in Bq/kg(FM) K-40 9,0 E+01 1,9 1,6 E+00 17#1286 Co-60 <NWG 1,4 E-01 Cs-134 <NWG 1,0 E-01 Cs-137 <NWG 1,2 E-01 Sr-90-Bestimmung Sr-90 4,1 E-02 11,2 6,4 E-03 K-40 8,4 E+01 2,1 1,8 E+00 17#1288 Co-60 <NWG 1,2 E-01 Cs-134 <NWG 1,1 E-01 Cs-137 <NWG 1,0 E-01 Sr-90-Bestimmung Sr-90 2,6 E-02 11,5 4,6 E-03 K-40 6,9 E+01 2,2 1,8 E+00 17#1289 Co-60 <NWG 1,4 E-01 Cs-134 <NWG 9,5 E-02 Cs-137 <NWG 1,2 E-01 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,0 E-02 11,6 5,7 E-03 K-40 9,7 E+01 2,1 1,8 E+00 17#2016 Co-60 <NWG 1,1 E-01 Cs-134 <NWG 1,1 E-01 Cs-137 1,2 E-01 16,6 9,3 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 2,6 E-02 12,7 7,7 E-03

77 NLWKN Seite 73 von 120 REI-Jahresbericht Lingen Landwirt Lingen Landwirt Lingen Landwirt Lingen Landwirt 3 Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Weißkohl, Spitzkohl Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Porree Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Grünkohl Nahrungsmittel (einschl. Trinkwasser) Pastinake A2 Zeitraum: 2017 in Bq/kg(FM) in Bq/kg(FM) K-40 6,8 E+01 2,2 1,8 E+00 17#2017 Co-60 <NWG 1,2 E-01 Cs-134 <NWG 1,1 E-01 Cs-137 8,9 E-02 20,0 9,5 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 5,7 E-02 10,8 4,7 E-03 K-40 6,6 E+01 2,7 2,2 E+00 17#2018 Co-60 <NWG 1,3 E-01 Cs-134 <NWG 9,1 E-02 Cs-137 <NWG 1,1 E-01 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,7 E-02 11,6 6,9 E-03 K-40 1,3 E+02 1,8 1,3 E+00 17#2363 Co-60 <NWG 1,4 E-01 Cs-134 <NWG 1,1 E-01 Cs-137 8,6 E-02 24,1 1,2 E-01 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,8 E-01 10,4 9,9 E-03 K-40 1,7 E+02 1,5 7,5 E-01 17#2364 Co-60 <NWG 8,0 E-02 Cs-134 <NWG 5,9 E-02 Cs-137 1,2 E-01 13,2 6,9 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 7,5 E-02 11,0 8,5 E-03

78 NLWKN Seite 74 von 120 REI-Jahresbericht Ernährungskette Land/Kuhmilch 6.0 Lingen Landwirt Estringen Landwirt Lingen Landwirt Estringen Landwirt Lingen Landwirt Estringen Landwirt 8 Hofmilch (Kuh-) Hofmilch (Kuh-) Hofmilch (Kuh-) Hofmilch (Kuh-) Hofmilch (Kuh-) Hofmilch (Kuh-) A2 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 <NWG 6,3 E-03 17#1133 K-40 4,7 E+01 2,4 1,7 E+00 Co-60 <NWG 9,2 E-02 Cs-134 <NWG 1,0 E-01 Cs-137 <NWG 9,2 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 1,1 E-02 24,0 1,1 E-02 Jod, I-131 <NWG 1,1 E-02 17#1290 Jod, I-131 <NWG 7,8 E-03 17#1493 Jod, I-131 <NWG 5,4 E-03 17#1782 Jod, I-131 <NWG 6,5 E-03 17#2019 Jod, I-131 <NWG 5,0 E-03 17#2218 K-40 4,8 E+01 1,8 1,4 E+00 Co-60 <NWG 8,3 E-02 Cs-134 <NWG 6,9 E-02 Cs-137 <NWG 7,8 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 7,1 E-03 20,3 5,4 E-03

79 NLWKN Seite 75 von 120 REI-Jahresbericht Georgsmarienhütte Molkerei 6.0 Georgsmarienhütte Molkerei 6.0 Georgsmarienhütte Molkerei 6.0 Georgsmarienhütte Molkerei 6.0 Georgsmarienhütte Molkerei 6.0 Georgsmarienhütte Molkerei Sammelmilch (Kuh-) Sammelmilch (Kuh-) Sammelmilch (Kuh-) Sammelmilch (Kuh-) Sammelmilch (Kuh-) Sammelmilch (Kuh-) A2 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 <NWG 6,3 E-03 17#1046 K-40 5,9 E+01 2,0 1,2 E+00 Co-60 <NWG 1,0 E-01 Cs-134 <NWG 8,2 E-02 Cs-137 <NWG 9,5 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 9,1 E-03 23,3 8,8 E-03 Jod, I-131 <NWG 4,9 E-03 17#1368 Jod, I-131 <NWG 7,3 E-03 17#1466 Jod, I-131 <NWG 5,2 E-03 17#1630 Jod, I-131 <NWG 6,0 E-03 17#2056 Jod, I-131 <NWG 7,6 E-03 17#2153 K-40 5,0 E+01 2,1 8,1 E-01 Co-60 <NWG 8,9 E-02 Cs-134 <NWG 7,0 E-02 Cs-137 <NWG 8,6 E-02 Sr-90-Bestimmung Sr-90 1,7 E-02 13,4 6,0 E-03

80 NLWKN Seite 76 von 120 REI-Jahresbericht Oberflächenwasser 7.1 Einlaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 2,3 E-01 10,6 9,8 E-02 17#0974 Mn-54 <NWG 7,0 E-03 Co-58 <NWG 1,3 E-02 Co-60 <NWG 7,5 E-03 Zn-65 <NWG 1,8 E-02 Zr-95 <NWG 2,4 E-02 Nb-95 <NWG 1,3 E-02 Ru-103 <NWG 2,0 E-02 Ru-106 <NWG 6,1 E-02 Ag-110m <NWG 1,5 E-02 Sb-124 <NWG 3,6 E-02 Sb-125 <NWG 1,9 E-02 Cs-134 <NWG 6,8 E-03 Cs-137 <NWG 6,1 E-03 Ce-144 <NWG 2,6 E-02 H-3-Bestimmung H-3 <NWG 1,7 E+00

81 NLWKN Seite 77 von 120 REI-Jahresbericht Einlaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 3,5 E-01 6,5 8,4 E-02 17#1527 Mn-54 <NWG 6,0 E-03 Co-58 <NWG 1,1 E-02 Co-60 <NWG 6,5 E-03 Zn-65 <NWG 1,4 E-02 Zr-95 <NWG 2,0 E-02 Nb-95 <NWG 1,1 E-02 Ru-103 <NWG 1,7 E-02 Ru-106 <NWG 5,3 E-02 Ag-110m <NWG 1,3 E-02 Sb-124 <NWG 3,1 E-02 Sb-125 <NWG 1,6 E-02 Cs-134 <NWG 5,8 E-03 Cs-137 <NWG 5,3 E-03 Ce-144 <NWG 2,3 E-02 H-3-Bestimmung H-3 1,4 E+00 22,5 1,4 E+00

82 NLWKN Seite 78 von 120 REI-Jahresbericht Einlaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 3,5 E-01 9,3 1,4 E-01 17#2158 Mn-54 <NWG 5,5 E-03 Co-58 <NWG 9,1 E-03 Co-60 <NWG 5,7 E-03 Zn-65 <NWG 1,3 E-02 Zr-95 <NWG 1,7 E-02 Nb-95 <NWG 1,0 E-02 Ru-103 <NWG 1,5 E-02 Ru-106 <NWG 4,8 E-02 Ag-110m <NWG 1,0 E-02 Sb-124 <NWG 2,8 E-02 Sb-125 <NWG 1,6 E-02 Cs-134 <NWG 5,4 E-03 Cs-137 <NWG 5,1 E-03 Ce-144 <NWG 2,9 E-02 H-3-Bestimmung H-3 2,2 E+00 15,4 1,4 E+00

83 NLWKN Seite 79 von 120 REI-Jahresbericht Einlaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 3,2 E-01 12,2 1,7 E-01 18#0086 Mn-54 <NWG 6,2 E-03 Co-58 <NWG 1,1 E-02 Co-60 <NWG 7,1 E-03 Zn-65 <NWG 1,4 E-02 Zr-95 <NWG 2,0 E-02 Nb-95 <NWG 1,1 E-02 Ru-103 <NWG 1,6 E-02 Ru-106 <NWG 5,4 E-02 Ag-110m <NWG 1,2 E-02 Sb-124 <NWG 2,9 E-02 Sb-125 <NWG 1,5 E-02 Cs-134 <NWG 7,7 E-03 Cs-137 <NWG 6,0 E-03 Ce-144 <NWG 2,8 E-02 H-3-Bestimmung H-3 1,0 E+00 31,1 1,4 E+00

84 NLWKN Seite 80 von 120 REI-Jahresbericht Auslaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 1,1 E+00 4,2 1,2 E-01 17#0975 Mn-54 <NWG 1,1 E-02 Co-58 <NWG 1,8 E-02 Co-60 <NWG 1,0 E-02 Zn-65 <NWG 2,5 E-02 Zr-95 <NWG 3,4 E-02 Nb-95 <NWG 1,9 E-02 Ru-103 <NWG 3,2 E-02 Ru-106 <NWG 8,7 E-02 Ag-110m <NWG 2,2 E-02 Sb-124 <NWG 5,7 E-02 Sb-125 <NWG 2,6 E-02 Cs-134 <NWG 9,4 E-03 Cs-137 <NWG 8,5 E-03 Ce-144 <NWG 3,9 E-02 H-3-Bestimmung H-3 1,1 E+03 0,8 1,7 E+00

85 NLWKN Seite 81 von 120 REI-Jahresbericht Auslaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 7,5 E-01 9,8 3,2 E-01 17#1528 Mn-54 <NWG 1,1 E-02 Co-58 <NWG 1,8 E-02 Co-60 <NWG 1,0 E-02 Zn-65 <NWG 2,5 E-02 Zr-95 <NWG 3,8 E-02 Nb-95 <NWG 2,0 E-02 Ru-103 <NWG 3,1 E-02 Ru-106 <NWG 9,0 E-02 Ag-110m <NWG 2,1 E-02 Sb-124 <NWG 5,6 E-02 Sb-125 <NWG 3,0 E-02 Cs-134 <NWG 1,1 E-02 Cs-137 <NWG 9,1 E-03 Ce-144 <NWG 5,6 E-02 H-3-Bestimmung H-3 1,8 E+02 1,1 1,4 E+00

86 NLWKN Seite 82 von 120 REI-Jahresbericht Auslaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 1,3 E+00 5,6 2,9 E-01 17#2159 Mn-54 <NWG 1,0 E-02 Co-58 <NWG 1,7 E-02 Co-60 <NWG 1,0 E-02 Zn-65 <NWG 2,5 E-02 Zr-95 <NWG 3,5 E-02 Nb-95 <NWG 1,9 E-02 Ru-103 <NWG 2,9 E-02 Ru-106 <NWG 8,7 E-02 Ag-110m <NWG 2,2 E-02 Sb-124 <NWG 4,9 E-02 Sb-125 <NWG 3,0 E-02 Cs-134 <NWG 1,1 E-02 Cs-137 <NWG 9,6 E-03 Ce-144 <NWG 6,0 E-02 H-3-Bestimmung H-3 1,6 E+03 0,8 1,4 E+00

87 NLWKN Seite 83 von 120 REI-Jahresbericht Auslaufbauwerk Wasser in Fließgewässern Nicht akkreditierte Probenahme durch Betreiber/Betreiberin A2 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/l in Bq/l K-40 1,3 E+00 4,1 1,5 E-01 18#0087 Mn-54 <NWG 7,3 E-03 Co-58 <NWG 1,2 E-02 Co-60 <NWG 8,4 E-03 Zn-65 <NWG 1,8 E-02 Zr-95 <NWG 2,1 E-02 Nb-95 <NWG 1,3 E-02 Ru-103 <NWG 1,7 E-02 Ru-106 <NWG 5,9 E-02 Ag-110m <NWG 1,4 E-02 Sb-124 <NWG 4,0 E-02 Sb-125 <NWG 1,6 E-02 Cs-134 <NWG 8,7 E-03 Cs-137 <NWG 6,6 E-03 Ce-144 <NWG 2,5 E-02 H-3-Bestimmung H-3 2,2 E+03 0,8 1,4 E+00

88 NLWKN Seite 84 von 120 REI-Jahresbericht Leschede Ems km 73,5 7.1 Leschede Ems km 73,5 Wasser in Fließgewässern Wasser in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 7,5 E-03 8,9 2,5 E-03 17#0765 K-40 <NWG 3,2 E-03 Mn-54 <NWG 2,1 E-04 Co-58 <NWG 2,5 E-04 Co-60 <NWG 3,3 E-04 Zn-65 <NWG 3,9 E-04 Ru-106 <NWG 1,5 E-03 Sb-125 <NWG 4,0 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 2,2 E-04 14,3 1,4 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 6,5 E-03 10,4 1,3 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,1 E+00 26,8 1,4 E+00 Jod, I-131 5,6 E-03 10,6 2,5 E-03 17#1343 K-40 <NWG 2,1 E-03 Mn-54 <NWG 1,4 E-04 Co-58 <NWG 2,0 E-04 Co-60 <NWG 1,7 E-04 Zn-65 <NWG 3,2 E-04 Ru-106 <NWG 1,2 E-03 Sb-125 <NWG 3,5 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 3,4 E-04 10,8 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 2,5 E-03 10,4 9,6 E-05 H-3-Bestimmung H-3 <NWG 1,4 E+00

89 NLWKN Seite 85 von 120 REI-Jahresbericht Leschede Ems km 73,5 7.1 Leschede Ems km 73,5 Wasser in Fließgewässern Wasser in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 7,4 E-03 10,7 3,3 E-03 17#1824 K-40 <NWG 3,2 E-03 Mn-54 <NWG 2,2 E-04 Co-58 <NWG 2,3 E-04 Co-60 <NWG 3,8 E-04 Zn-65 <NWG 3,7 E-04 Ru-106 <NWG 1,4 E-03 Sb-125 <NWG 4,0 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 2,9 E-04 11,7 1,4 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 1,1 E-03 10,9 1,2 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,0 E+00 29,8 1,4 E+00 Jod, I-131 1,9 E-02 4,5 2,6 E-03 17#2474 K-40 <NWG 3,2 E-03 Mn-54 <NWG 2,2 E-04 Co-58 <NWG 2,4 E-04 Co-60 <NWG 3,1 E-04 Zn-65 <NWG 3,6 E-04 Ru-106 <NWG 1,3 E-03 Sb-125 <NWG 3,5 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 1,0 E-04 23,9 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 6,6 E-03 10,4 1,0 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,0 E+00 31,0 1,4 E+00

90 NLWKN Seite 86 von 120 REI-Jahresbericht Altenlingen Ems km 96,6 7.1 Altenlingen Ems km 96,6 Wasser in Fließgewässern Wasser in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 5,2 E-03 13,8 3,3 E-03 17#0766 K-40 <NWG 3,2 E-03 Mn-54 <NWG 2,1 E-04 Co-58 <NWG 2,7 E-04 Co-60 <NWG 3,3 E-04 Zn-65 <NWG 4,0 E-04 Ru-106 <NWG 1,4 E-03 Sb-125 <NWG 3,9 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 1,5 E-04 19,2 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 6,9 E-03 10,3 8,4 E-05 H-3-Bestimmung H-3 9,7 E-01 31,3 1,4 E+00 Jod, I-131 3,6 E-03 19,6 3,4 E-03 17#1344 K-40 <NWG 2,0 E-03 Mn-54 <NWG 1,3 E-04 Co-58 <NWG 1,9 E-04 Co-60 <NWG 1,5 E-04 Zn-65 <NWG 2,8 E-04 Ru-106 <NWG 1,1 E-03 Sb-125 <NWG 3,2 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 3,1 E-04 11,5 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,0 E-03 10,4 1,0 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,1 E+00 27,8 1,4 E+00

91 NLWKN Seite 87 von 120 REI-Jahresbericht Altenlingen Ems km 96,6 7.1 Altenlingen Ems km 96,6 Wasser in Fließgewässern Wasser in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 4,7 E-03 15,5 3,4 E-03 17#1825 K-40 <NWG 3,1 E-03 Mn-54 <NWG 2,2 E-04 Co-58 <NWG 2,5 E-04 Co-60 <NWG 3,4 E-04 Zn-65 <NWG 4,0 E-04 Ru-106 <NWG 1,4 E-03 Sb-125 <NWG 4,1 E-04 Cs-134 <NWG 2,6 E-04 Cs-137 1,1 E-04 26,3 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,4 E-03 10,4 7,8 E-05 H-3-Bestimmung H-3 1,1 E+00 29,5 1,4 E+00 Jod, I-131 1,3 E-02 7,2 3,5 E-03 17#2475 K-40 <NWG 2,4 E-03 Mn-54 <NWG 1,3 E-04 Co-58 <NWG 1,7 E-04 Co-60 <NWG 1,9 E-04 Zn-65 <NWG 2,3 E-04 Ru-106 <NWG 8,2 E-04 Sb-125 <NWG 2,4 E-04 Cs-134 <NWG 2,4 E-04 Cs-137 1,2 E-04 21,1 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 5,9 E-03 10,4 1,3 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,0 E+00 30,3 1,4 E+00

92 NLWKN Seite 88 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 7.1 Dalum Ems km 106,3 Wasser in Fließgewässern Wasser in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 8,2 E-03 11,4 3,9 E-03 17#0767 K-40 <NWG 3,2 E-03 Mn-54 <NWG 2,3 E-04 Co-58 <NWG 2,6 E-04 Co-60 <NWG 3,4 E-04 Zn-65 <NWG 4,0 E-04 Ru-106 <NWG 1,5 E-03 Sb-125 <NWG 4,3 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 2,0 E-04 15,6 1,4 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 6,6 E-03 10,4 1,1 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,5 E+00 21,4 1,4 E+00 Jod, I-131 3,7 E-03 20,0 3,5 E-03 17#1345 K-40 <NWG 1,4 E-03 Mn-54 <NWG 7,3 E-05 Co-58 <NWG 1,0 E-04 Co-60 <NWG 8,9 E-05 Zn-65 <NWG 1,7 E-04 Ru-106 <NWG 6,0 E-04 Sb-125 <NWG 1,9 E-04 Cs-134 <NWG 2,6 E-04 Cs-137 3,4 E-04 10,5 1,5 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,0 E-03 10,4 8,5 E-05 H-3-Bestimmung H-3 9,4 E-01 32,7 1,4 E+00

93 NLWKN Seite 89 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 7.1 Dalum Ems km 106,3 Wasser in Fließgewässern Wasser in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2017 in Bq/l in Bq/l Jod, I-131 5,4 E-03 15,7 3,7 E-03 17#1826 K-40 2,5 E-03 20,1 2,3 E-03 Mn-54 <NWG 1,3 E-04 Co-58 <NWG 1,5 E-04 Co-60 <NWG 1,9 E-04 Zn-65 <NWG 2,2 E-04 Ru-106 <NWG 8,4 E-04 Sb-125 <NWG 2,4 E-04 Cs-134 <NWG 3,1 E-04 Cs-137 2,8 E-04 10,4 1,2 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,8 E-03 10,4 1,1 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,1 E+00 27,9 1,4 E+00 Jod, I-131 4,9 E-03 16,5 3,6 E-03 17#2476 K-40 <NWG 3,2 E-03 Mn-54 <NWG 2,1 E-04 Co-58 <NWG 2,5 E-04 Co-60 <NWG 3,0 E-04 Zn-65 <NWG 3,6 E-04 Ru-106 <NWG 1,3 E-03 Sb-125 <NWG 3,6 E-04 Cs-134 <NWG 2,5 E-04 Cs-137 1,3 E-04 21,4 1,6 E-04 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,6 E-03 10,4 1,5 E-04 H-3-Bestimmung H-3 1,3 E+00 25,0 1,4 E+00

94 NLWKN Seite 90 von 120 REI-Jahresbericht Sediment 7.2 Hanekenfähr Ems km 84,7 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 3,6 E+02 1,5 4,4 E+00 17#0772 Cr-51 <NWG 3,9 E+00 Mn-54 <NWG 3,3 E-01 Co-58 <NWG 3,4 E-01 Co-60 <NWG 3,8 E-01 Zn-65 <NWG 7,1 E-01 Zr-95 <NWG 6,3 E-01 Nb-95 <NWG 4,0 E-01 Ru-106 <NWG 3,1 E+00 Ag-110m <NWG 4,5 E-01 Sb-124 <NWG 7,5 E-01 Sb-125 <NWG 1,3 E+00 Cs-134 <NWG 3,6 E-01 Cs-137 2,1 E+01 1,4 3,6 E-01 Ce-141 <NWG 8,3 E-01 Ce-144 <NWG 2,9 E+00

95 NLWKN Seite 91 von 120 REI-Jahresbericht Hanekenfähr Ems km 84,7 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 3,4 E+02 2,1 8,6 E+00 17#1351 Cr-51 <NWG 8,1 E+00 Mn-54 <NWG 6,6 E-01 Co-58 <NWG 7,4 E-01 Co-60 <NWG 7,3 E-01 Zn-65 <NWG 1,5 E+00 Zr-95 <NWG 1,5 E+00 Nb-95 <NWG 7,7 E-01 Ru-106 <NWG 6,3 E+00 Ag-110m <NWG 1,0 E+00 Sb-124 <NWG 1,6 E+00 Sb-125 <NWG 2,0 E+00 Cs-134 <NWG 6,5 E-01 Cs-137 2,3 E+01 3,0 7,4 E-01 Ce-141 <NWG 1,6 E+00 Ce-144 <NWG 5,1 E+00

96 NLWKN Seite 92 von 120 REI-Jahresbericht Hanekenfähr Ems km 84,7 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 2,1 E+02 2,0 5,3 E+00 17#1832 Cr-51 <NWG 4,7 E+00 Mn-54 <NWG 4,4 E-01 Co-58 <NWG 4,5 E-01 Co-60 <NWG 4,7 E-01 Zn-65 <NWG 9,8 E-01 Zr-95 <NWG 8,2 E-01 Nb-95 <NWG 5,0 E-01 Ru-106 <NWG 4,0 E+00 Ag-110m <NWG 6,0 E-01 Sb-124 <NWG 8,3 E-01 Sb-125 <NWG 1,7 E+00 Cs-134 <NWG 4,4 E-01 Cs-137 1,4 E+01 2,0 4,9 E-01 Ce-141 <NWG 9,9 E-01 Ce-144 <NWG 3,6 E+00

97 NLWKN Seite 93 von 120 REI-Jahresbericht Hanekenfähr Ems km 84,7 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 2,6 E+02 1,5 2,8 E+00 17#2482 Cr-51 <NWG 2,7 E+00 Mn-54 <NWG 2,2 E-01 Co-58 <NWG 2,2 E-01 Co-60 <NWG 2,4 E-01 Zn-65 <NWG 4,8 E-01 Zr-95 <NWG 4,4 E-01 Nb-95 <NWG 2,3 E-01 Ru-106 <NWG 2,0 E+00 Ag-110m <NWG 3,0 E-01 Sb-124 <NWG 4,4 E-01 Sb-125 <NWG 8,7 E-01 Cs-134 <NWG 2,3 E-01 Cs-137 1,5 E+01 1,4 2,4 E-01 Ce-141 <NWG 5,8 E-01 Ce-144 <NWG 2,1 E+00

98 NLWKN Seite 94 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 3,3 E+02 2,2 1,2 E+01 17#0771 Cr-51 <NWG 9,7 E+00 Mn-54 <NWG 9,4 E-01 Co-58 <NWG 9,0 E-01 Co-60 <NWG 9,0 E-01 Zn-65 <NWG 1,9 E+00 Zr-95 <NWG 1,6 E+00 Nb-95 <NWG 1,1 E+00 Ru-106 <NWG 8,5 E+00 Ag-110m <NWG 1,2 E+00 Sb-124 <NWG 1,9 E+00 Sb-125 <NWG 3,3 E+00 Cs-134 <NWG 9,1 E-01 Cs-137 2,8 E+01 2,1 1,0 E+00 Ce-141 <NWG 2,0 E+00 Ce-144 <NWG 7,4 E+00

99 NLWKN Seite 95 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 3,6 E+02 2,6 9,2 E+00 17#1349 Cr-51 <NWG 6,9 E+00 Mn-54 <NWG 6,1 E-01 Co-58 <NWG 6,2 E-01 Co-60 <NWG 6,8 E-01 Zn-65 <NWG 1,3 E+00 Zr-95 <NWG 1,2 E+00 Nb-95 <NWG 7,1 E-01 Ru-106 <NWG 6,0 E+00 Ag-110m <NWG 1,0 E+00 Sb-124 <NWG 1,4 E+00 Sb-125 <NWG 2,0 E+00 Cs-134 <NWG 6,2 E-01 Cs-137 3,0 E+01 3,0 6,8 E-01 Ce-141 <NWG 1,4 E+00 Ce-144 <NWG 5,1 E+00

100 NLWKN Seite 96 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 4,8 E+02 2,1 1,6 E+01 17#1830 Cr-51 <NWG 1,2 E+01 Mn-54 <NWG 1,2 E+00 Co-58 <NWG 1,2 E+00 Co-60 <NWG 1,4 E+00 Zn-65 <NWG 2,8 E+00 Zr-95 <NWG 2,4 E+00 Nb-95 <NWG 1,3 E+00 Ru-106 <NWG 1,1 E+01 Ag-110m <NWG 1,6 E+00 Sb-124 <NWG 2,6 E+00 Sb-125 <NWG 4,5 E+00 Cs-134 <NWG 1,2 E+00 Cs-137 3,9 E+01 2,1 1,3 E+00 Ce-141 <NWG 2,6 E+00 Ce-144 <NWG 9,8 E+00

101 NLWKN Seite 97 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 3,7 E+02 2,2 1,3 E+01 17#2480 Cr-51 <NWG 1,1 E+01 Mn-54 <NWG 9,3 E-01 Co-58 <NWG 1,0 E+00 Co-60 <NWG 1,0 E+00 Zn-65 <NWG 2,1 E+00 Zr-95 <NWG 2,0 E+00 Nb-95 <NWG 1,2 E+00 Ru-106 <NWG 9,0 E+00 Ag-110m <NWG 1,4 E+00 Sb-124 <NWG 2,2 E+00 Sb-125 <NWG 3,6 E+00 Cs-134 <NWG 1,0 E+00 Cs-137 3,0 E+01 2,1 1,0 E+00 Ce-141 <NWG 2,3 E+00 Ce-144 <NWG 8,1 E+00

102 NLWKN Seite 98 von 120 REI-Jahresbericht Haren Ems km 179 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 2,5 E+02 1,9 3,9 E+00 17#0773 Cr-51 <NWG 6,7 E+00 Mn-54 <NWG 4,5 E-01 Co-58 <NWG 4,7 E-01 Co-60 <NWG 4,4 E-01 Zn-65 <NWG 9,2 E-01 Zr-95 <NWG 9,2 E-01 Nb-95 <NWG 5,6 E-01 Ru-106 <NWG 4,3 E+00 Ag-110m <NWG 6,4 E-01 Sb-124 <NWG 1,1 E+00 Sb-125 <NWG 1,4 E+00 Cs-134 <NWG 4,1 E-01 Cs-137 1,9 E+01 2,8 4,6 E-01 Ce-141 <NWG 1,5 E+00 Ce-144 <NWG 4,2 E+00

103 NLWKN Seite 99 von 120 REI-Jahresbericht Haren Ems km 179 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 2,6 E+02 2,0 6,9 E+00 17#1350 Cr-51 <NWG 5,7 E+00 Mn-54 <NWG 5,7 E-01 Co-58 <NWG 5,5 E-01 Co-60 <NWG 6,0 E-01 Zn-65 <NWG 1,2 E+00 Zr-95 <NWG 1,1 E+00 Nb-95 <NWG 6,5 E-01 Ru-106 <NWG 5,0 E+00 Ag-110m <NWG 7,4 E-01 Sb-124 <NWG 1,1 E+00 Sb-125 <NWG 2,0 E+00 Cs-134 <NWG 5,4 E-01 Cs-137 1,6 E+01 2,1 5,7 E-01 Ce-141 <NWG 1,2 E+00 Ce-144 <NWG 4,4 E+00

104 NLWKN Seite 100 von 120 REI-Jahresbericht Haren Ems km 179 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 2,3 E+02 1,6 3,5 E+00 17#1831 Cr-51 <NWG 3,0 E+00 Mn-54 <NWG 3,0 E-01 Co-58 <NWG 3,1 E-01 Co-60 <NWG 3,5 E-01 Zn-65 <NWG 6,7 E-01 Zr-95 <NWG 6,1 E-01 Nb-95 <NWG 3,6 E-01 Ru-106 <NWG 2,7 E+00 Ag-110m <NWG 4,1 E-01 Sb-124 <NWG 5,2 E-01 Sb-125 <NWG 1,1 E+00 Cs-134 <NWG 3,0 E-01 Cs-137 6,0 E+00 2,5 3,2 E-01 Ce-141 <NWG 6,5 E-01 Ce-144 <NWG 2,5 E+00

105 NLWKN Seite 101 von 120 REI-Jahresbericht Haren Ems km 179 Sediment in Fließgewässern A2 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) K-40 2,4 E+02 1,9 2,9 E+00 17#2481 Cr-51 <NWG 2,1 E+00 Mn-54 <NWG 1,8 E-01 Co-58 <NWG 1,9 E-01 Co-60 <NWG 2,0 E-01 Zn-65 <NWG 4,0 E-01 Zr-95 <NWG 3,5 E-01 Nb-95 <NWG 2,1 E-01 Ru-106 <NWG 1,7 E+00 Ag-110m <NWG 2,5 E-01 Sb-124 <NWG 3,5 E-01 Sb-125 <NWG 6,8 E-01 Cs-134 <NWG 2,1 E-01 Cs-137 9,0 E+00 1,9 2,0 E-01 Ce-141 <NWG 4,7 E-01 Ce-144 <NWG 1,7 E+00

106 NLWKN Seite 102 von 120 REI-Jahresbericht Schwebstoff 7.3 Leschede Ems km 73,5 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 1,4 E+02 3,1 1,2 E+01 17#0768 K-40 3,4 E+02 3,2 2,9 E+01 Mn-54 <NWG 1,7 E+00 Co-58 <NWG 1,7 E+00 Co-60 <NWG 2,6 E+00 Zn-65 <NWG 2,9 E+00 Ru-106 <NWG 1,0 E+01 Ag-110m <NWG 1,9 E+00 Sb-125 <NWG 3,1 E+00 Cs-134 <NWG 2,6 E+00 Cs-137 1,9 E+01 2,5 1,2 E+00 Ce-144 <NWG 3,8 E+00 Tl-208 7,1 E+00 4,3 1,1 E+00 Pb-214 5,7 E+01 3,0 2,9 E+00 Ac-228 5,7 E+01 3,6 6,4 E+00

107 NLWKN Seite 103 von 120 REI-Jahresbericht Leschede Ems km 73,5 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 3,0 E+02 2,4 1,5 E+01 17#1346 K-40 2,6 E+02 5,2 5,0 E+01 Mn-54 <NWG 2,5 E+00 Co-58 <NWG 2,2 E+00 Co-60 <NWG 4,0 E+00 Zn-65 <NWG 4,3 E+00 Ru-106 <NWG 1,6 E+01 Ag-110m <NWG 2,9 E+00 Sb-125 <NWG 5,0 E+00 Cs-134 <NWG 4,1 E+00 Cs-137 1,4 E+01 4,2 1,9 E+00 Ce-144 <NWG 6,0 E+00 Tl-208 4,7 E+00 8,3 1,7 E+00 Pb-214 2,9 E+01 5,0 4,6 E+00 Ac-228 5,1 E+01 5,7 1,0 E+01

108 NLWKN Seite 104 von 120 REI-Jahresbericht Leschede Ems km 73,5 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 1,8 E+02 4,2 2,6 E+01 17#1827 K-40 3,4 E+02 6,0 7,7 E+01 Mn-54 <NWG 4,0 E+00 Co-58 <NWG 3,8 E+00 Co-60 <NWG 6,3 E+00 Zn-65 <NWG 6,9 E+00 Ru-106 <NWG 2,6 E+01 Ag-110m <NWG 4,6 E+00 Sb-125 <NWG 7,6 E+00 Cs-134 <NWG 6,3 E+00 Cs-137 1,5 E+01 5,6 3,0 E+00 Ce-144 <NWG 9,6 E+00 Tl-208 6,5 E+00 9,8 2,7 E+00 Pb-214 4,2 E+01 5,3 7,5 E+00 Ac-228 6,5 E+01 7,6 1,9 E+01

109 NLWKN Seite 105 von 120 REI-Jahresbericht Leschede Ems km 73,5 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 3,0 E+02 2,2 1,4 E+01 17#2477 K-40 5,5 E+02 3,4 5,5 E+01 Mn-54 <NWG 2,5 E+00 Co-58 <NWG 2,1 E+00 Co-60 <NWG 4,0 E+00 Zn-65 <NWG 4,0 E+00 Ru-106 <NWG 1,6 E+01 Ag-110m <NWG 2,8 E+00 Sb-125 <NWG 4,9 E+00 Cs-134 <NWG 3,9 E+00 Cs-137 2,7 E+01 2,7 1,9 E+00 Ce-144 <NWG 6,0 E+00 Tl-208 1,0 E+01 4,4 1,6 E+00 Pb-214 6,7 E+01 3,2 6,2 E+00 Ac-228 8,0 E+01 3,9 9,9 E+00

110 NLWKN Seite 106 von 120 REI-Jahresbericht Altenlingen Ems km 96,6 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 2,5 E+02 3,7 2,8 E+01 17#0769 K-40 3,7 E+02 4,9 6,4 E+01 Mn-54 <NWG 3,3 E+00 Co-58 <NWG 3,7 E+00 Co-60 <NWG 4,9 E+00 Zn-65 <NWG 5,8 E+00 Ru-106 <NWG 2,1 E+01 Ag-110m <NWG 3,8 E+00 Sb-125 <NWG 6,3 E+00 Cs-134 <NWG 5,2 E+00 Cs-137 2,6 E+01 3,4 2,5 E+00 Ce-144 <NWG 8,1 E+00 Tl-208 1,2 E+01 5,2 2,2 E+00 Pb-214 6,4 E+01 3,8 5,9 E+00 Ac-228 1,0 E+02 4,2 1,3 E+01

111 NLWKN Seite 107 von 120 REI-Jahresbericht Altenlingen Ems km 96,6 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 1,9 E+02 3,5 2,2 E+01 17#1347 K-40 2,7 E+02 6,2 6,8 E+01 Mn-54 <NWG 2,9 E+00 Co-58 <NWG 3,0 E+00 Co-60 <NWG 4,4 E+00 Zn-65 <NWG 5,0 E+00 Ru-106 <NWG 1,9 E+01 Ag-110m <NWG 3,4 E+00 Sb-125 <NWG 5,4 E+00 Cs-134 <NWG 4,7 E+00 Cs-137 1,1 E+01 5,2 2,1 E+00 Ce-144 <NWG 7,0 E+00 Tl-208 5,9 E+00 7,7 1,9 E+00 Pb-214 2,9 E+01 5,1 5,2 E+00 Ac-228 9,4 E+01 4,5 1,5 E+01

112 NLWKN Seite 108 von 120 REI-Jahresbericht Altenlingen Ems km 96,6 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 6,3 E+01 9,4 2,7 E+01 17#1828 K-40 3,1 E+02 7,1 9,3 E+01 Mn-54 <NWG 3,7 E+00 Co-58 <NWG 3,7 E+00 Co-60 <NWG 6,0 E+00 Zn-65 <NWG 6,5 E+00 Ru-106 <NWG 2,4 E+01 Ag-110m <NWG 4,3 E+00 Sb-125 <NWG 7,3 E+00 Cs-134 <NWG 6,1 E+00 Cs-137 2,3 E+01 3,8 2,9 E+00 Ce-144 <NWG 9,1 E+00 Tl-208 8,8 E+00 7,0 2,5 E+00 Pb-214 5,4 E+01 4,3 6,9 E+00 Ac-228 6,3 E+01 7,9 2,1 E+01

113 NLWKN Seite 109 von 120 REI-Jahresbericht Altenlingen Ems km 96,6 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 5,1 E+02 1,9 1,6 E+01 17#2478 K-40 3,3 E+02 5,0 6,2 E+01 Mn-54 <NWG 2,7 E+00 Co-58 <NWG 2,5 E+00 Co-60 <NWG 4,2 E+00 Zn-65 <NWG 4,6 E+00 Ru-106 <NWG 1,8 E+01 Ag-110m <NWG 3,1 E+00 Sb-125 <NWG 5,3 E+00 Cs-134 <NWG 4,4 E+00 Cs-137 2,4 E+01 3,0 2,1 E+00 Ce-144 <NWG 6,7 E+00 Tl-208 1,1 E+01 4,7 1,8 E+00 Pb-214 6,6 E+01 3,4 7,0 E+00 Ac-228 9,8 E+01 3,7 1,1 E+01

114 NLWKN Seite 110 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 1. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 2,4 E+02 4,7 3,8 E+01 17#0770 K-40 3,6 E+02 5,5 7,2 E+01 Mn-54 <NWG 4,1 E+00 Co-58 <NWG 4,9 E+00 Co-60 <NWG 5,8 E+00 Zn-65 <NWG 7,5 E+00 Ru-106 <NWG 2,6 E+01 Ag-110m <NWG 4,9 E+00 Sb-125 <NWG 8,0 E+00 Cs-134 <NWG 6,6 E+00 Cs-137 2,5 E+01 4,0 3,1 E+00 Ce-144 <NWG 1,0 E+01 Tl-208 1,3 E+01 5,7 2,7 E+00 Pb-214 6,7 E+01 4,1 7,4 E+00 Ac-228 9,1 E+01 5,4 1,6 E+01

115 NLWKN Seite 111 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 2. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 1,6 E+02 4,3 2,5 E+01 17#1348 K-40 2,4 E+02 7,2 7,1 E+01 Mn-54 <NWG 3,1 E+00 Co-58 <NWG 3,3 E+00 Co-60 <NWG 4,8 E+00 Zn-65 <NWG 5,4 E+00 Ru-106 <NWG 2,0 E+01 Ag-110m <NWG 3,6 E+00 Sb-125 <NWG 5,7 E+00 Cs-134 <NWG 4,8 E+00 Cs-137 9,6 E+00 5,5 2,2 E+00 Ce-144 <NWG 7,2 E+00 Tl-208 4,9 E+00 9,4 2,0 E+00 Pb-214 2,5 E+01 6,1 5,4 E+00 Ac-228 7,0 E+01 5,8 1,6 E+01

116 NLWKN Seite 112 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 3. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 7,7 E+01 6,9 2,2 E+01 17#1829 K-40 2,9 E+02 5,2 5,8 E+01 Mn-54 <NWG 2,2 E+00 Co-58 <NWG 3,1 E+00 Co-60 <NWG 4,6 E+00 Zn-65 <NWG 4,9 E+00 Ru-106 <NWG 1,8 E+01 Ag-110m <NWG 1,6 E+01 Sb-125 <NWG 5,7 E+00 Cs-134 <NWG 4,9 E+00 Cs-137 2,8 E+01 3,3 2,0 E+00 Ce-144 <NWG 6,7 E+00 Tl-208 2,1 E+01 5,6 4,3 E+00 Pb-214 5,6 E+01 4,2 5,4 E+00 Ac-228 5,5 E+01 11,0 8,5 E+00

117 NLWKN Seite 113 von 120 REI-Jahresbericht Dalum Ems km 106,3 Schwebstoff in Fließgewässern A5 Zeitraum: 4. Quartal 2017 in Bq/kg(TM) in Bq/kg(TM) Be-7 5,9 E+02 1,9 2,0 E+01 17#2479 K-40 2,7 E+02 7,1 8,1 E+01 Mn-54 <NWG 2,9 E+00 Co-58 <NWG 2,8 E+00 Co-60 <NWG 4,8 E+00 Zn-65 <NWG 5,2 E+00 Ru-106 <NWG 1,9 E+01 Ag-110m <NWG 3,4 E+00 Sb-125 <NWG 5,8 E+00 Cs-134 <NWG 4,8 E+00 Cs-137 2,4 E+01 3,0 2,3 E+00 Ce-144 <NWG 7,2 E+00 Tl-208 1,4 E+01 4,2 2,0 E+00 Pb-214 7,0 E+01 4,0 8,6 E+00 Ac-228 1,0 E+02 3,6 1,2 E+01

118 NLWKN Seite 114 von 120 REI-Jahresbericht Ernährungskette Wasser/Fisch 8.0 Lingen Ems km Lingen Ems km Lingen Ems km Hilter Ems km Hilter Ems km Hilter Ems km 186 Süßwasserfisch Brachsen Brasse Blei Süßwasserfisch Hecht Süßwasserfisch Brachsen Brasse Blei Süßwasserfisch Brachsen Brasse Blei Süßwasserfisch Barbe Süßwasserfisch Flussbarsch Nicht akkreditierte Probenahme durch ortsansässige Fischer A2 Zeitraum: 2017 in Bq/kg(FM) in Bq/kg(FM) K-40 1,3 E+02 2,3 9,4 E-01 17#1510 Co-60 <NWG 5,8 E-02 Cs-134 <NWG 4,8 E-02 Cs-137 1,6 E-01 6,7 4,1 E-02 K-40 1,2 E+02 1,0 5,7 E-01 17#2586 Co-60 <NWG 5,7 E-02 Cs-134 <NWG 4,6 E-02 Cs-137 2,7 E-01 6,5 4,1 E-02 K-40 1,1 E+02 1,5 3,8 E-01 17#2587 Co-60 <NWG 4,6 E-02 Cs-134 <NWG 3,4 E-02 Cs-137 8,9 E-02 8,9 3,3 E-02 K-40 1,3 E+02 2,3 1,5 E+00 17#1509 Co-60 <NWG 8,1 E-02 Cs-134 <NWG 6,9 E-02 Cs-137 1,4 E-01 10,4 6,3 E-02 K-40 1,2 E+02 2,8 1,9 E+00 17#2588 Co-60 <NWG 7,7 E-02 Cs-134 <NWG 6,8 E-02 Cs-137 1,8 E-01 8,3 6,1 E-02 K-40 1,0 E+02 1,0 6,2 E-01 17#2589 Co-60 <NWG 5,8 E-02 Cs-134 <NWG 4,7 E-02 Cs-137 1,6 E-01 8,3 4,2 E-02

119 NLWKN Seite 115 von 120 REI-Jahresbericht Trinkwasser 9.0c Lingen Wasserwerk Lingen 9.0d Lingen Wasserwerk Lingen Reinwasser aus geschützten Rohwasservorkommen A2 Zeitraum: 1. Halbjahr 2017 in Bq/l Reinwasser aus geschützten Rohwasservorkommen in Bq/l K-40 9,2 E-02 3,8 1,1 E-02 17#1549 Mn-54 <NWG 6,0 E-04 Co-58 <NWG 1,2 E-03 Co-60 <NWG 5,7 E-04 Ru-106 <NWG 5,1 E-03 Sb-125 <NWG 1,6 E-03 Cs-134 <NWG 5,5 E-04 Cs-137 <NWG 5,5 E-04 Pb-214 9,8 E-04 25,5 1,2 E-03 Sr-90-Bestimmung Sr-90 3,8 E-04 11,3 6,0 E-05 H-3-Bestimmung H-3 <NWG 1,7 E+00 17#0976

120 NLWKN Seite 116 von 120 REI-Jahresbericht c Lingen Wasserwerk Lingen 9.0d Lingen Wasserwerk Lingen Reinwasser aus geschützten Rohwasservorkommen A2 Zeitraum: 2. Halbjahr 2017 in Bq/l Reinwasser aus geschützten Rohwasservorkommen in Bq/l K-40 <NWG 1,7 E-02 18#0207 Mn-54 <NWG 7,2 E-04 Co-58 <NWG 1,6 E-03 Co-60 <NWG 6,9 E-04 Ru-106 <NWG 6,8 E-03 Sb-125 <NWG 2,1 E-03 Cs-134 <NWG 6,2 E-04 Cs-137 <NWG 6,3 E-04 Pb-214 <NWG 1,5 E-03 Sr-90-Bestimmung Sr-90 2,6 E-04 11,9 5,5 E-05 H-3-Bestimmung H-3 1,1 E+00 28,3 1,4 E+00 17#2114

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Lingen

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Unterweser Jahresbericht 2017 Immissionsüberwachung

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Standortzwischenlager

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Stade Jahresbericht 2017 Immissionsüberwachung Auftraggeber:

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Grohnde Jahresbericht 2016 Immissionsüberwachung

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Standortzwischenlager

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Brennelementfabrik Lingen

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Unterweser Jahresbericht 2016 Immissionsüberwachung

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Standortzwischenlager

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Überwachung nach der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Kernkraftwerk Stade Jahresbericht 2016 Immissionsüberwachung Auftraggeber:

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV für das Außenlager Leese Firma Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH Gieselweg

Mehr

Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben

Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Folie 1 Radioaktivität und Strahlung bei einem Kernkraftwerk Gase

Mehr

Immissionsüberwachung Forschungsbergwerk Asse. Jahresbericht Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen

Immissionsüberwachung Forschungsbergwerk Asse. Jahresbericht Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Immissionsüberwachung Forschungsbergwerk Asse Jahresbericht 2007 Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen IMMISSIONSÜBERWACHUNG

Mehr

1. Luft (01): a) Gamma-Ortsdosis 0,1 msv im Jahr* 12 Festkörperdosismeter (1 pro Windrichtungssektor) auf der Grenze zwischen betrieblichem

1. Luft (01): a) Gamma-Ortsdosis 0,1 msv im Jahr* 12 Festkörperdosismeter (1 pro Windrichtungssektor) auf der Grenze zwischen betrieblichem Tabelle B.1: Maßnahmen des Genehmigungsinhabers zur Überwachung der Umgebung vor Inbetriebnahme und im bestimmungsgemäßen Betrieb einer Brennelementfabrik Progr. überwachter Art der erforderliche Probeentnahme-

Mehr

Tabelle C.2.1: Maßnahmen des Genehmigungsinhabers zur Überwachung der Umgebung vor Inbetriebnahme und im bestimmungsgemäßen Betrieb eines Endlagers

Tabelle C.2.1: Maßnahmen des Genehmigungsinhabers zur Überwachung der Umgebung vor Inbetriebnahme und im bestimmungsgemäßen Betrieb eines Endlagers Tabelle C.2.1: Maßnahmen des Genehmigungsinhabers zur Überwachung der Umgebung vor Inbetriebnahme und im bestimmungsgemäßen Betrieb eines Endlagers Progr. überwachter Art der Messung, erforderliche Probeentnahme-

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV für das Außenlager Leese Firma Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH Gieselweg

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV für das Außenlager Leese Firma Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH Gieselweg

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV am Standort Firmen Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG Gieselweg 1 38110 Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV für das Außenlager Leese

Jahresbericht Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV für das Außenlager Leese Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV für das Außenlager Leese Firma Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH Gieselweg

Mehr

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jahresbericht Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV am Standort Firmen Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH GE Healthcare

Mehr

Jahresbericht Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV am Standort Braunschweig

Jahresbericht Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV am Standort Braunschweig Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Ergänzende und kontrollierende Überwachung nach 48 StrlSchV am Standort Braunschweig Firmen Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Leese

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Leese 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 3 2. MESSPROGRAMM ZUR UMGEBUNGSÜBERWACHUNG DES LAGERS LEESE 5 3. ANGABEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFÜHRUNG DER MAßNAHMEN 8 4. MESSERGEBNISSE 9 5. BEWERTUNG DER MESSERGEBNISSE

Mehr

REVISIONSBLATT. Asse-GmbH Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II. Blatt: 2a. Stand: / Revisionsstand 00:

REVISIONSBLATT. Asse-GmbH Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II. Blatt: 2a. Stand: / Revisionsstand 00: Form_QMA_008_Deckblatt.dot 4.00 REVISIONSBLATT Blatt: 2a Stand: / NNAA NNNNNNNNNN NNAA A N N A A A A NNNN NN 9A 65131200 01STS LQ BT 0003 / Revisionsstand 00: 29.08.2011 Titel der Unterlage: Quartalsbericht

Mehr

Anhang A. A.1.1 Überwachung der Ableitung radioaktiver

Anhang A. A.1.1 Überwachung der Ableitung radioaktiver Anhang A A.1 Emissionsüberwachung von Kernkraftwerken Zur Richtlinie zur Emissionsund Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI): Kernkraftwerke Inhaltsverzeichnis A.1 Emissionsüberwachung von

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Leese

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Leese 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Messprogramm zur Umgebungsüberwachung des Lagers Leese 5 3. Angaben zur praktischen Durchführung der Maßnahmen 8 4. Messergebnisse 9 5. Bewertung der Messergebnisse

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Braunschweig

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Braunschweig 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 3 2. MESSPROGRAMM ZUR UMGEBUNGSÜBERWACHUNG DES STANDORTES BRAUNSCHWEIG 4 3. ANGABEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFÜHRUNG DER MAßNAHMEN 7 4. MESSERGEBNISSE 8 5. BEWERTUNG DER

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Braunschweig

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Braunschweig 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Messprogramm zur Umgebungsüberwachung des Standortes 4 3. Angaben zur praktischen Durchführung der Maßnahmen 7 4. Messergebnisse 8 5. Bewertung der Messergebnisse

Mehr

Brennelementzwischenlagers (Trockenlager) vor der Inbetriebnahme und im Störfall/Unfall. Anhang C

Brennelementzwischenlagers (Trockenlager) vor der Inbetriebnahme und im Störfall/Unfall. Anhang C Anhang C zur Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI): Brennelementzwischenlager, Endlager für radioaktive Abfälle Teil C.1: Brennelementzwischenlager mit Luftkühlung

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN Direktion

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN Direktion Behördliche Überwachung des KKU im Restbetrieb und Rückbau Teil 2: Überwachung des Luftpfades Überwachung der Emissionen Umgebungsüberwachung Anpassungen an den Rückbau Dr. Kirsten Rupprecht Überwachung

Mehr

Behördliche Überwachung. des Kernkraftwerk Unterweser im Nachbetrieb und Rückbau

Behördliche Überwachung. des Kernkraftwerk Unterweser im Nachbetrieb und Rückbau Fachgespräch NLStBV / NLWKN Überschwemmungsgebiete Datenwünsche Behördliche Überwachung - Bei Neubau oder Lageveränderung Lagedaten als GIS-Daten mit Georeferenzierungsdatei. Hydraulischer Nachweis der

Mehr

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN 1 RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN G. Dersch Bundesanstalt für Gewässerkunde Leitstelle für Oberflächenwasser, Schwebstoff und Sediment in Binnengewässern Grundsätzliche Betrachtungen zur Radioaktivität

Mehr

Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben. durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (unabhängige Messstelle)

Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben. durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (unabhängige Messstelle) Bild: Quelle LAU Bild: Quelle BfS Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (unabhängige Messstelle) 1 Aufgaben des Landesamtes

Mehr

JAHRESBERICHT 2016 UMGEBUNGSÜBERWACHUNG MORSLEBEN

JAHRESBERICHT 2016 UMGEBUNGSÜBERWACHUNG MORSLEBEN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachgebiet 14 Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale) JAHRESBERICHT 2016 der unabhängigen Messstelle UMGEBUNGSÜBERWACHUNG des Endlagers für radioaktive Abfälle

Mehr

2. Fokustag. Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks

2. Fokustag. Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks 1 2. Fokustag Umgebungsüberwachung des Kernkraftwerks Dr. Ingo Großhans, Teilbereichsleiter Strahlenschutz Informations-Initiative KKW Gundremmingen transparent! 03.02.2016 2 Schutz von Mensch und Umwelt

Mehr

Immissionsüberwachung Wasserpfad Forschungsbergwerk Asse. Jahresbericht Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen

Immissionsüberwachung Wasserpfad Forschungsbergwerk Asse. Jahresbericht Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Immissionsüberwachung Wasserpfad Forschungsbergwerk Asse Jahresbericht 2006 Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Verwertung von Laugen im Bergwerk Mariaglück Höfer am 22.09.2008 Agenda Begrüßung Grundlagen zur Radiologie Bisherige Laugenverwertung Darstellung der Laugenbeprobung und Messergebnisse

Mehr

Notfallschutz in Deutschland 1. Inhalt. Umweltüberwachung. Kontamination der Umwelt. Entwicklung der Regelungen. Entwicklung der Regelungen

Notfallschutz in Deutschland 1. Inhalt. Umweltüberwachung. Kontamination der Umwelt. Entwicklung der Regelungen. Entwicklung der Regelungen Inhalt Radiologische Überwachungsprogramme in Monika Müller-Neumann Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Historischer Rückblick Seite 2 Umweltüberwachung Messtechnische und rechnerische

Mehr

Q u a r t a l s b e r i c h t

Q u a r t a l s b e r i c h t Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Q u a r t a l s b e r i c h t REI-Immissionsbericht der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers

Mehr

Umgebungsüberwachung der Schachtanlage Asse II Dr. Volker Kunze, SE 6.1, BGE mbh Remlingen,

Umgebungsüberwachung der Schachtanlage Asse II Dr. Volker Kunze, SE 6.1, BGE mbh Remlingen, Umgebungsüberwachung der Schachtanlage Asse II Dr. Volker Kunze, SE 6.1, BGE mbh Remlingen, 15.11.2017 Organisationsstruktur Asse II Bund Ld. Nds. Bundesgesellschaft für Endlagerung mbh (BGE) BMUB Bundesaufsicht

Mehr

Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben

Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Bild: Quelle BfS Umgebungsüberwachung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (unabhängige Messstelle) 1 Aufgaben des Landesamtes für Umweltschutz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14136-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.04.2018 bis 25.10.2021 Ausstellungsdatum: 23.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Ergänzende Umgebungsüberwachung des Standortes Gorleben 2012

Ergänzende Umgebungsüberwachung des Standortes Gorleben 2012 Ergänzende Umgebungsüberwachung des Standortes Gorleben 2012 11.07.2013 Informationshaus GNS Gorleben Dr. Marc Volkmann Institut für Futtermittel LUFA Nord-West Jägerstrasse 23-27 26121 Oldenburg Tel:

Mehr

Zwischenbericht 2009

Zwischenbericht 2009 Zusätzliche Umgebungsüberwachung im Bereich des Endlagers Asse Zwischenbericht 2009 Landwirtschaftskammer Bezirksstelle Braunschweig und LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Bereich Rückstandsanalytik

Mehr

50 ngy/h (2 Std. Mittelwert) (bezogen auf Co-60) 1 Bq/m 3 (bezogen auf Sr-90)

50 ngy/h (2 Std. Mittelwert) (bezogen auf Co-60) 1 Bq/m 3 (bezogen auf Sr-90) 10.3 Programme für die Überwachung der Umweltradioaktivität durch Verwaltungsbehörden des Bundes nach 11 StrVG in Phase 2 Nr. Überwachter Umweltbereich Messmethode Mindestens einzuhaltende 1 Luft/Externe

Mehr

J a h r e s b e r i c h t. der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers

J a h r e s b e r i c h t. der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers J a h r e s b e r i c h t 2016 der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers J a h r e s b e r i c h t 2016 REI-Immissionsbericht der unabhängigen

Mehr

Die Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen. - Ein kommentierter Vergleich der Fassungen von 1993/96 und

Die Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen. - Ein kommentierter Vergleich der Fassungen von 1993/96 und ISSN 1013-4506 FS-09-151-AKU Fachverband für Strahlenschutz e.v. Mitgliedsgesellschaft der International Radiation Protection Association (IRPA) für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz Publikationsreihe

Mehr

BODEN, PFLANZEN, FUTTERMITTEL, MILCH UND GESAMTNAHRUNG

BODEN, PFLANZEN, FUTTERMITTEL, MILCH UND GESAMTNAHRUNG 16 BODEN, PFLANZEN, FUTTERMITTEL, MILCH UND GESAMTNAHRUNG D.Tait Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch Leitstelle für Boden, Bewuchs, Futtermittel und Nahrungsmittel

Mehr

Die Überwachung der Emissionen des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM)

Die Überwachung der Emissionen des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) Die Überwachung der Emissionen des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) Dr. Jürgen Gerler Betrifft: Morsleben Veranstaltungsreihe zum Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben Morsleben,

Mehr

5.1 Programme für die Überwachung der Umweltradioaktivität durch Verwaltungsbehörden des Bundes nach 11 StrVG

5.1 Programme für die Überwachung der Umweltradioaktivität durch Verwaltungsbehörden des Bundes nach 11 StrVG 5.1 Programme für die Überwachung der Umweltradioaktivität durch Verwaltungsbehörden des Bundes nach 11 StrVG Art der Nachweisgrenze Probenentnahme bzw. 1. Luft Externe Strahlung a) Gamma-Ortsdosisleistung

Mehr

2.5 Radioaktivitätsmessstelle

2.5 Radioaktivitätsmessstelle 2.5 Radioaktivitätsmessstelle Der analytisch- messtechnische Anteil der übertragenen Strahlenschutzkontrollaufgaben und der Radioaktivitätsüberwachung erfolgt in der Radioaktivitätsmessstelle (RMST) des

Mehr

REVISIONSBLATT. Asse-GmbH Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II. Blatt: 2a. Stand: / Revisionsstand 00:

REVISIONSBLATT. Asse-GmbH Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II. Blatt: 2a. Stand: / Revisionsstand 00: Form_QMA_008_Deckblatt.dot 4.01 Asse-GmbH REVISIONSBLATT Blatt: 2a Stand: / Projekt PSP-Element Thema Aufgabe UA Lfd Nr. Rev. NN NNNNNNNNNN NNANN NNNN NN 9A 65131200 01STS LQ BT 0001 / Revisionsstand 00:

Mehr

Emissions- und Immissionsüberwachung

Emissions- und Immissionsüberwachung Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Aufgabenbereich 35 Emissions- und Immissionsüberwachung der Firmen nuclitec GmbH und GE

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Aufgabenbereich 35

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Aufgabenbereich 35 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Aufgabenbereich 35 Umgebungsüberwachung der Firmen QSA Global GmbH &Co. KG und GE Healthcare

Mehr

Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben

Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben Dr. Max Würtemberger GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Fachworkshop des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und

Mehr

Emissions- und Immissionsüberwachung

Emissions- und Immissionsüberwachung Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Aufgabenbereich 35 Emissions- und Immissionsüberwachung der Firmen nuclitec GmbH und GE

Mehr

Sicherheitstechnische Regeln des kerntechnischen Ausschusses

Sicherheitstechnische Regeln des kerntechnischen Ausschusses 1 Einleitung Das Niedersächsische Landesamt für Ökologie wurde vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig beauftragt, Messungen zur Umgebungsüberwachung bei der Firma Amersham Buchler GmbH & Co.

Mehr

oberer Messbe- leistung (10 min. Mittelwert) Messstellen des BfS (bezogen auf Co-60) Luft möglich insland 1.1 Luft/aerosolpartikelgebun

oberer Messbe- leistung (10 min. Mittelwert) Messstellen des BfS (bezogen auf Co-60) Luft möglich insland 1.1 Luft/aerosolpartikelgebun 10.1 Programme für die Überwachung der Umweltradioaktivität durch Verwaltungsbehörden des Bundes nach 11 StrVG in Phase 1 Nr. Überwachter Umweltbereich Messmethode Mindestens einzuhaltende Probenentnahme

Mehr

Endlagern vor Inbetriebnahme und im bestimmungsgemäßen Betrieb Maßnahmen des Genehmigungsinhabers Maßnahmen der unabhängigen Messstellen

Endlagern vor Inbetriebnahme und im bestimmungsgemäßen Betrieb Maßnahmen des Genehmigungsinhabers Maßnahmen der unabhängigen Messstellen Anhang C zur Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REl): Brennelementzwischenlager, Endlager für radioaktive Abfälle Teil C.2: Endlager für radioaktive Abfälle Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahresbericht zur Umgebungsüberwachung für das Transportbehälterlager (TBL), das Abfalllager (ALG) und für die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA)

Jahresbericht zur Umgebungsüberwachung für das Transportbehälterlager (TBL), das Abfalllager (ALG) und für die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) Jahresbericht zur Umgebungsüberwachung für das Transportbehälterlager (TBL), das Abfalllager (ALG) und für die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) 2012 REI-Jahresbericht 2012 -Umgebungsüberwachung Seite

Mehr

1 Einleitung Ausbreitungsverhältnisse Zusammenfassung Vergleich der Messergebnisse mit denen der Vorjahre...

1 Einleitung Ausbreitungsverhältnisse Zusammenfassung Vergleich der Messergebnisse mit denen der Vorjahre... INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Einleitung...3 2 Darstellung der Maßnahmen zur Überwachung der Umgebung...5 2.1 Messprogramm zur Umgebungsüberwachung TBL, ALG und PKA...5 2.2 Darstellung der Messpositionen...7

Mehr

J a h r e s b e r i c h t. der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers

J a h r e s b e r i c h t. der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers J a h r e s b e r i c h t 2015 der unabhängigen Messstellen zur Umgebungsüberwachung des KKW Biblis und des Brennelementezwischenlagers J a h r e s b e r i c h t 2015 REI-Immissionsbericht der unabhängigen

Mehr

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen Dr. Oliver Karschnick Dr. Jürgen Müller Abteilung für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz Stilllegungsprojekte

Mehr

Zentrale UnterstützungsStelle Arbeitsmedizin Strahlenschutz Verbraucherschutz Dezernat 72 Strahlenschutz. Umgebungsüberwachung.

Zentrale UnterstützungsStelle Arbeitsmedizin Strahlenschutz Verbraucherschutz Dezernat 72 Strahlenschutz. Umgebungsüberwachung. Gewerbeaufsicht in Niedersachsen Zentrale UnterstützungsStelle Arbeitsmedizin Strahlenschutz Verbraucherschutz Dezernat 72 Strahlenschutz Umgebungsüberwachung der Firmen QSA Global GmbH & Co. KG und Amersham

Mehr

Radioaktivitätsmessungen in der Gamma-Messstelle des Österreichischen Ökologie-Instituts. anlässlich des Unfalls in Fukushima, Japan

Radioaktivitätsmessungen in der Gamma-Messstelle des Österreichischen Ökologie-Instituts. anlässlich des Unfalls in Fukushima, Japan Radioaktivitätsmessungen in der Gamma-Messstelle des Österreichischen Ökologie-Instituts anlässlich des Unfalls in Fukushima, Japan In unserer Gamma-Strahlenmessstelle wurde in der Zeit von März/April

Mehr

Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler?

Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler? Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler? Radioaktiver Strahlung ist der Mensch täglich ausgesetzt. Diese stammt überwiegend aus natürlichen Strahlungsquellen. Je nach Ort kann diese sehr unterschiedlich

Mehr

2 Darstellung der Maßnahmen zur Überwachung der Umgebung Messprogramm zur Umgebungsüberwachung TBL-G, ALG und PKA 5

2 Darstellung der Maßnahmen zur Überwachung der Umgebung Messprogramm zur Umgebungsüberwachung TBL-G, ALG und PKA 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Einleitung 3 2 Darstellung der Maßnahmen zur Überwachung der Umgebung 5 2.1 Messprogramm zur Umgebungsüberwachung TBL-G, ALG und PKA 5 2.2 Darstellung der Messpositionen 7 2.3

Mehr

Die Umgebungsüberwachung des Zwischenlagers Gorleben. Dipl.-Phys. Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben

Die Umgebungsüberwachung des Zwischenlagers Gorleben. Dipl.-Phys. Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Die Umgebungsüberwachung des Zwischenlagers Gorleben Dipl.-Phys. Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Folie 1 Lage des Dosismaximums Folie 2 Lage des Dosismaximums am Zaun

Mehr

Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Inhaltsverzeichnis Regelungsinhalt und Geltungsbereich

Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Inhaltsverzeichnis Regelungsinhalt und Geltungsbereich Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen (REI) Inhaltsverzeichnis Regelungsinhalt und Geltungsbereich 1. Zielsetzung 2. Emissionsüberwachung 2.1 Grundsätze 2.2 Bestimmungsgemäßer

Mehr

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation -

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation - 3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation - Ministerialdirektor Helmfried Meinel Ministerium für Umwelt, Klima

Mehr

Jahresbericht. zur Umgebungsüberwachung. für das. Transportbehälterlager (TBL), das Abfalllager (ALG) und für die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA)

Jahresbericht. zur Umgebungsüberwachung. für das. Transportbehälterlager (TBL), das Abfalllager (ALG) und für die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) Jahresbericht zur Umgebungsüberwachung für das Transportbehälterlager (TBL), das Abfalllager (ALG) und für die Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Einleitung...3 2 Darstellung

Mehr

UMGEBUNGSÜBERWACHUNG KERNKRAFTWERK CATTENOM. Messungen der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz

UMGEBUNGSÜBERWACHUNG KERNKRAFTWERK CATTENOM. Messungen der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz UMGEBUNGSÜBERWACHUNG KERNKRAFTWERK CATTENOM Messungen der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz J a h r e s b e r i c h t 2 0 0 9 Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz FB 6.4 Radioanalytik / IMIS

Mehr

Strahlenmessungen der Fachgruppe Radioaktivität am Zwischenlager Gorleben

Strahlenmessungen der Fachgruppe Radioaktivität am Zwischenlager Gorleben Strahlenmessungen der Fachgruppe Radioaktivität am Zwischenlager Gorleben 21. November 2012 Autoren: Wolfgang Kallen Volker Schürg Alexander Neureuter Gliederung 1. Die Ergebnisse vom letzten Jahr 2. Die

Mehr

Rheinüberwachung / Radioaktivität

Rheinüberwachung / Radioaktivität Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsschutz Kantonales Labor Autor: M. Zehringer Rheinüberwachung / Radioaktivität Anzahl untersuchte Proben: 365 beanstandet: Ausgangslage

Mehr

Darstellung der behördlichen Überwachung von Emissionen radioaktiver Stoffe aus dem Kernkraftwerk Philippsburg bei Betrieb und Revision

Darstellung der behördlichen Überwachung von Emissionen radioaktiver Stoffe aus dem Kernkraftwerk Philippsburg bei Betrieb und Revision Darstellung der behördlichen Überwachung von Emissionen radioaktiver Stoffe aus dem Kernkraftwerk Philippsburg bei Betrieb und Revision Dr. Mirjam Classen, Dr. Herbert Pohl Ministerium für Umwelt, Klima

Mehr

Umgebungsüberwachung AEA Technology QSA GmbH / Amersham Buchler GmbH & Co.KG 2002

Umgebungsüberwachung AEA Technology QSA GmbH / Amersham Buchler GmbH & Co.KG 2002 1 Einleitung Das Niedersächsische Landesamt für Ökologie wurde vom Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig beauftragt, Messungen zur Umgebungsüberwachung bei der Firma Amersham Buchler GmbH & Co.

Mehr

Überwachung der badenwürttembergischen. kerntechnischer Anlagen auf Radioaktivität

Überwachung der badenwürttembergischen. kerntechnischer Anlagen auf Radioaktivität Landesanstalt für Umwelt, en und Naturschutz Baden-Württemberg Radioaktivität und Strahlenschutz 16 Überwachung der badenwürttembergischen Umgebung kerntechnischer Anlagen auf Radioaktivität L Jahresbericht

Mehr

Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe

Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe EXPOSITIONSABSCHÄTZUNG GEGENÜBER IONISIERENDER STRAHLUNG DURCH WASSER- WERKSRÜCKSTÄNDE Ergebnisse zum DVGW-Projekt W2-02-14 Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe HINTERGRUND 1 Vorkommen von Spuren an Thorium

Mehr

Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad vor Inbetriebnahme (Beweissicherung) Jahresbericht 2012

Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad vor Inbetriebnahme (Beweissicherung) Jahresbericht 2012 Seite: 1 von 41 Überwachung der Umgebung des Endlagers Konrad vor Inbetriebnahme (Beweissicherung) Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt Dr. M. Beyermann, Dr. G. Böhm, Dr. J. Gerler, Dr. E. Kabai, U.-K.

Mehr

Überwachung von kerntechnischen Anlagen und Messung der Umweltradioaktivität. Niedersächsisches Umweltministerium. KKS Stade.

Überwachung von kerntechnischen Anlagen und Messung der Umweltradioaktivität. Niedersächsisches Umweltministerium. KKS Stade. Niedersächsisches Umweltministerium KKU Unterweser KKS Stade KKE Emsland PKA Gorleben TBL Gorleben ANF Lingen KWG Grohnde Überwachung von kerntechnischen Anlagen und Messung der Umweltradioaktivität Einleitung

Mehr

Die Landesmessstellen des LAU zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt aktuelle radiologische Untersuchungen in Sachsen-Anhalt

Die Landesmessstellen des LAU zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt aktuelle radiologische Untersuchungen in Sachsen-Anhalt Die Landesmessstellen des LAU zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt aktuelle radiologische Untersuchungen in Sachsen-Anhalt Fotos: Herr Berndt; FG 14 1 HISTORISCHER HINTERGRUND 26. April 1986:

Mehr

Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263

Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263 Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/2263 Der Bundesminister für Gesundheitswesen I A 6-4268 - 13-4141 /64 Bad Godesberg, den 12. Mai 1964 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages

Mehr

50 ngy/h (2 Std, Mittelwert)

50 ngy/h (2 Std, Mittelwert) 8.1 Programm für die Überwachung der Umweltradioaktivität durch Verwaltungsbehörden des Bundes nach 11 StrVG Nr. Überwachter Umweltbereich Art der Messung Nachweisgrenze Probenentnahme bzw. Messortentnahme

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11201-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2014 bis 16.10.2019 Ausstellungsdatum: 17.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

V Einzelmessergebnisse der radiologischen Umgebungsüberwachung

V Einzelmessergebnisse der radiologischen Umgebungsüberwachung V Ezelmessergebnisse der radiologischen Umgebungsüberwachung V.6 KERNKRAFTWERK FESSENHEIM Luft, Niederschlag, Strahlung 1 Luft 1.1.a Gamma-Strahlung (Ortsdosisleistung) 1.1.b Gamma-Strahlung (Ortsdosimeter)

Mehr

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte Übersicht Radioaktivität - Radioaktive Strahlung - radiologische Begriffe Strahlenschutz - Grundlagen - praktischer Strahlenschutz Werte und Grenzwerte - Zusammensetzung

Mehr

QUARTALSBERICHT EMISSIONS- UND IMMISSIONSÜBERWACHUNG 1. QUARTAL 2017

QUARTALSBERICHT EMISSIONS- UND IMMISSIONSÜBERWACHUNG 1. QUARTAL 2017 BUNDESCiESELLSCHAFT FÜR ENDLAGERUNG Deckblatt Projekt PSP-Element Aufgabe UA Lfd.Nr. Rev. NAAN NNNNNNNNNN AAAA AA NNNN NN Seite: 9A 653200 LH PE 008 00 Stand: 07.06.207 Titel der Unterlage: QUARTALSBERICHT

Mehr

Autor: M. Zehringer. Rheinüberwachung / Radioaktivität. Anzahl untersuchte Proben: 52 beanstandet: 0

Autor: M. Zehringer. Rheinüberwachung / Radioaktivität. Anzahl untersuchte Proben: 52 beanstandet: 0 Autor: M. Zehringer Rheinüberwachung / Radioaktivität Anzahl untersuchte Proben: 5 beanstandet: Ausgangslage Im Rahmen des Schweizerischen Überwachungsprogrammes der Radioaktivität (SUER) werden Wasser-

Mehr

Autor: M. Zehringer Rheinüberwachung / Radioaktivität. Anzahl untersuchte Proben: 67 Anzahl beanstandete Proben: 0

Autor: M. Zehringer Rheinüberwachung / Radioaktivität. Anzahl untersuchte Proben: 67 Anzahl beanstandete Proben: 0 Autor: M. Zehringer.. Rheinüberwachung / Radioaktivität Anzahl untersuchte Proben: 67 Anzahl beanstandete Proben: Ausgangslage Im Rahmen des Schweizerischen Überwachungsprogrammes der Radioaktivität (SUER)

Mehr

Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung bei bergbaulichen Tätigkeiten (REI-Bergbau)

Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung bei bergbaulichen Tätigkeiten (REI-Bergbau) 11.08.1997 Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung bei bergbaulichen Tätigkeiten (REI-Bergbau) Regelungsinhalt und Geltungsbereich Nach Art.9 Abs.2 i.v.m. Anlage II, Kapitel XII, Abschnitt

Mehr

3. QUARTALSBERICHT 2010 UMGEBUNGSÜBERWACHUNG ASSE II

3. QUARTALSBERICHT 2010 UMGEBUNGSÜBERWACHUNG ASSE II 24.11.2010 Fachgebiet 14 Reideburger Str. 47 06116 Halle 3. QUARTALSBERICHT 2010 der unabhängigen Messstelle UMGEBUNGSÜBERWACHUNG der Schachtanlage ASSE II 2 Boden/ -oberfläche (03) 2 Wiesenboden Gammaspektrometrie,

Mehr

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission JRC-ITU, Mediationsverfahren 12. Oktober 2011 1 Mediationsverfahren Eggenstein-Leopoldshafen, 12. Oktober 2011 Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission Joint Research Centre (JRC) Europäische

Mehr

Kantonales Laboratorium. Autor: M. Zehringer. Rheinüberwachung / Radioaktivität. Anzahl untersuchte Proben: 65 beanstandet: 0

Kantonales Laboratorium. Autor: M. Zehringer. Rheinüberwachung / Radioaktivität. Anzahl untersuchte Proben: 65 beanstandet: 0 Autor: M. Zehringer Rheinüberwachung / Radioaktivität Anzahl untersuchte Proben: 65 beanstandet: Ausgangslage Im Rahmen des Schweizerischen Überwachungsprogrammes der Radioaktivität (SUER) werden Wasser-

Mehr

Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen

Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen I5 THOMAS ALLINGER, VOLKER EHRET & HANS HINGMANN Zu den natürlichen Bestandteilen des Trinkwassers gehören

Mehr

Gammaspektrometrische Untersuchung von Umweltproben Von der natürlichen Radioaktivität bis zum Fallout von Fukushima. Vortrag zur Masterarbeit

Gammaspektrometrische Untersuchung von Umweltproben Von der natürlichen Radioaktivität bis zum Fallout von Fukushima. Vortrag zur Masterarbeit IRS- Institut für Radioökologie und Strahlenschutz Gammaspektrometrische Untersuchung von Umweltproben Von der natürlichen Radioaktivität bis zum Fallout von Fukushima Vortrag zur Masterarbeit von Frank

Mehr

Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich

Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich Peter Hofer, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abt. V/7 - Strahlenschutz Maßnahmen Österreich Aktivierung der Notfallzentrale

Mehr

UMGEBUNGSÜBERWACHUNG KERNKRAFTWERK CATTENOM. Messungen der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz

UMGEBUNGSÜBERWACHUNG KERNKRAFTWERK CATTENOM. Messungen der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz UMGEBUNGSÜBERWACHUNG KERNKRAFTWERK CATTENOM Messungen der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 0 Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz FB 6.4 Radioanalytik / IMIS

Mehr

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008 Regelwerk Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 10 DVGW, Bonn, Dezember 2008 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vermerk des Referats II 9B vom 01.02.2016 zur Anfrage Ingo Hoppe vom 02.12.2015 betreffend Einleitungen in den Rhein

Mehr

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT Seite: 1 von 5 Überwachung der Radioaktivität von landwirtschaftlichen Produkten Bearbeiter: W. Feldt, ehem. Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Hamburg J. Narrog, Hesel, ehem. Ministerium für Umwelt

Mehr