30. September Oktober 2013 Nr. 09/13. Rosenkranzmonat Oktober. Bild: pfarrbriefservice.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. September Oktober 2013 Nr. 09/13. Rosenkranzmonat Oktober. Bild: pfarrbriefservice.de"

Transkript

1 30. September Oktober 2013 Nr. 09/13 Rosenkranzmonat Oktober Bild: pfarrbriefservice.de 1

2 Was gibt mir Halt? Gedanken zum Rosenkranzmonat Oktober Eine todkranke Frau hält etwas fest in der Hand, als ich zu ihr komme. Sie kann nicht mehr sprechen. Doch man spürt, was sie in der Hand hält, ist ihr sehr wertvoll. Die Angehörigen berichten, dass ihre Mutter ein Leben lang mit diesem Rosenkranz gebetet hat, den sie jetzt fest in der Hand hält. Die Worte fehlen, doch die Geste wird zum Gebet. Das ist keine Magie. Der Rosenkranz ist kein Talisman. Er ist eine Gebetshilfe. Ich kenne viele Menschen, junge und alte, denen hilft er zu beten. Viele finden in diesem Gebet Halt auch in schweren Zeiten. Wenn ich Beter sehe, die den Rosenkranz in Händen halten, dann frage ich: Was gibt mir Halt? Wir sind Menschen mit Leib und Seele. Darum glaube ich, dass uns gute Gedanken und Worte allein nicht reichen besonders wenn in meinem Leben vieles durcheinander geworfen wird. Dann tut es gut, wenn ich mich festhalten kann. Vielleicht haben Sie bereits etwas, an dem Sie sich festhalten können. Im Rosenkranzmonat Oktober sehe ich in dieser Gebetsschnur die Frage: Was gibt Dir Halt? Woran hältst Du dich fest? Sich mit Maria an Jesus festhalten, an sein Leben, Leiden und Auferstehen, das ist das Rosenkranzgebet schlicht, in immer gleichen Worten, damit ich sie mir einfach aneignen kann, damit sie ein Halt sind auch für den, dem die Worte fehlen. Eugen Daigeler (Text und Bild: pfarrbriefservice.de) Nach einem Jahr Gedanken von Nikolaus Pfeiffer Sie brauchen gar nicht meinen, dass sie groß etwas anders machen. Machen sie einfach weiter wie es bisher war. So hat es uns die Ausbildungsleitung der Diözese noch vor etwa einem Jahr eingeschärft. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass ich für die Assistenzzeit, von mindestens zwei Jahren, im Pfarrverband Feichten bin. Was ich allerdings nicht wusste, dass meine Tätigkeit so unerwartet vielseitig ist und was mich noch mehr beeindruckte und immer wieder fasziniert, dass sie trotz der manchmal nicht enden wollenden Arbeitstage so viel Spaß machen kann. Egal in welcher Pfarrei ich gerade unterwegs bin oder Pfarreiangehörige aus allen vier Pfarreien gemeinsam mit mir unterwegs sind, es ist einfach schön. Alle Gruppen und Vereine aus Hart, Heiligkreuz, Feichten und Wald haben mich mit offenen Armen aufgenommen. Mittlerweile ist mir der Pfarrverband schon so ans Herz gewachsen, dass ich ungern einen Gedanken daran verwende, dass ich hier irgendwann wieder weg müsste. Wenn ich so zurückschaue war am Anfang vieles anders und viele Erlebnisse hätte ich so nicht erwartet. Zum ersten hatte ich noch keine bezugsfertige Wohnung. Die 15 Kilometer in den Pfarrverband von Burgkirchen bin ich die ersten zwei Wochen noch zu jedem Termin einzeln gefahren. Umso glücklicher war ich als dann meine Wohnung bezugsfertig und auch 2

3 bewohnbar war. Meine Kollegen hatten es da meist viel einfacher. In meinem Jahr hier in den Pfarreien habe ich Höhen und Tiefen erlebt, bin an meine eigenen Belastungsgrenzen gestoßen. Damit hätte ich laut der Prognose der Ausbildungsleitung nicht gerechnet. Schließlich sind wir als Assistenten nicht dazu da um neue Konzepte in diversen Bereichen zu entwickeln. Doch da wurde ich eines Besseren belehrt. Doch nun zu weiteren Highlights die ich so nicht erwartet hätte: Man erlebt Feste und Feiern die scheinbar nicht enden wollen, Kirchen die so voll sind, dass sie aus allen Nähten platzen könnten. Man stellt auch fest, dass man auch nur ein Mensch ist und das Gottesdienste sich nicht immer nach dem eigenen Kalender richten, sondern schon mal eine Stunde früher anfangen als man gedacht hatte. Glücklicherweise haben die Gläubigen auch dafür Verständnis. All das sind nur einige Erlebnisse, die ein Jahr im Pfarrverband beschreiben. Ich glaube auch, dass es noch nicht die letzten gewesen sind. Der Satz: Sie brauchen gar nicht meinen... lässt mich lächeln. Egal wo man auch hinkommt man verändert doch etwas. Das kann man gar nicht verhindern. Nichts zu verändern und einfach nur Dienst nach Plan zu machen, wäre nicht möglich. So wäre auch nicht das entstanden, was ich hier einen guten Zusammenhalt nenne. Dabei fällt mir ein Lied ein, dass ich sehr gerne singe. In diesem steht ein Vers: Seid Licht und baut gemeinsam mit mir die neue Stadt Gemeinsam bauen wir an unserem Pfarrverband. Ich darf mit dabei sein. Letztlich bin aber nicht ich es, der dazu aufruft, sondern Jesus. In seinem Namen bauen wir gemeinsam an unseren Gemeinden, Pfarreien, Gemeinschaften an unserer Kirche. Nicht weil ich oder der Pfarrer sonst irgendwer meint das müsse so sein. Sondern weil wir in seinem Namen Kirche sind und heute gemeinsam an der Kirche von Morgen bauen. Ich freue mich schon auf die Zukunft hier in diesem Pfarrverband in der ich hoffentlich noch an vielem mit bauen darf. Ministranten feiern gemeinsam Festival in Hart für den Pfarrverband mit Neuaufnahme Am Samstag, 19. Oktober, wird um Uhr in der Pfarrkirche Hart der Ministrantengottesdienst gefeiert. Aus gegebenem Anlass findet dieser im heuer für den gesamten Pfarrverband der vier Pfarreien statt. Die Aufnahme der neuen Ministranten sowie die Ehrung und Verabschiedung sind Teil dieses Gottesdienstes. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein kleines Festival für die Ministranten und die Familienangehörigen statt. Die Ministranten würden sich dabei um Spenden für das Buffet freuen. Ansprechpartner sind die Oberministranten der einzelnen Pfarreien. Eine Anmeldung zur besseren Planung wird an alle Ministranten verteilt. Bereits jetzt allen Helfern und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. 3

4 Zeltlager auf zu neuen Ufern Heiligkreuzer und Feichtener Minis unterwegs Walder Bannerdiebe Im August begaben sich 30 Ministranten aus den Pfarreien Feichten und Heiligkreuz aus dem Pfarrverband Feichten auf Zeltlager. In diesem Jahr ging es an den Abtsdorfer See und erstmals waren es zwei Übernachtungen. Unter der Leitung von Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer und Betreuern aus den beiden Pfarreien verbrachten die Ministranten zwei erlebnisreiche Tage. Bereits einen Tag zuvor machte sich das Betreuer Team unter strömendem Regen auf zum Zeltplatz um erste Vorbereitungen zu Treffen. Glücklicherweise spielte am ersten offiziellen Tag das Wetter wieder mit und das Lager konnte mit zunehmendem Sonnenschein stattfinden. Zwischenzeitlich war es sogar so warm, dass der Inhalt eines Eimers für Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer unfreiwillig zu einer willkommenen Erfrischung wurde. Neben thematischen Einheiten rund um das Thema Ritter kamen natürlich Spiel und Spaß im Zeltlager nicht zu kurz, so dass bis in die Abendstunden gute Stimmung am Lagerfeuer herrschte. Auch Walder Minis als nächtliche Banner-Diebe trübten trotz erfolgreichem Beutezug nicht die Laune im Camp. Nikolaus Pfeiffer honorierte die gute Vorbereitung und Zusammenarbeit seines Betreuerteams und freut sich schon auf das nächste Zeltlager mit den Ministranten, das bestimmt wieder so reibungslos durchgeführt werden kann, wie in diesem Jahr. Mia hoit ma z samm! Klausurtagung der Jugend im Pfarrverband Im Oktober begeben sich die Verantwortlichen der Jugendarbeit auf eine Klausurtagung. Als Ort wurde die Kolpinghütte in Ruhpolding ausgewählt. Ernst Hartl zeigte dabei sein Organisationstalent und konnte diese Hütte für die Klausur gewinnen. Bei diesen Intensivtagen soll vor allem die Zeit genutzt werden um den Zusammenhalt unter den Pfarreien zu stärken. Dies nicht nur unter dem Sozialen Gesichtspunkt sondern vor allem auch dem der Vernetzung untereinander. Gemeinsame Aktionen, wie sie bereits stattfinden. Projekte die das Miteinander im Pfarrverband großschreiben, dies aber so gestalten, dass jede Pfarrei ihre Individualität stets bewahren kann und ihre Selbstständigkeit beibehält. Wichtig ist stets die Zukunft der Jugendarbeit im Blick zu halten. Denn mit der Jugend von heute bauen wir an der Kirche von morgen! Krankenkommunion im Pfarrverband Am Sonntag, 13. Oktober wird in Hart, Heiligkreuz und Wald und am Sonntag 20. Oktober in Feichten die Krankenkommunion nach den Gottesdiensten gebracht. 4

5 Altwarensammlung (AWASA) am 5. Oktober Sammlung der Pfarreien Hart und Wald. Geänderte Sammlung in Feichten Am 5. Oktober findet die Herbstsammlung der Altwaren in Hart, Wald und Feichten statt. In Hart und Wald sind die Säcke wie üblich am Tag der Sammlung ab 8:00 gut sichtbar am Straßenrand abzulegen. Die Säcke sind an den üblichen stellen zu bekommen. Bitte achten sie auch auf die Fremdsammler die möglicherweise zur gleichen Zeit unterwegs sind (Körbe mit Aufkleber). Diese sind unbedingt dem Kirchlichen Jugendbüro unter 08671/6849 zu melden. Der Erlös kommt wieder der Jugendarbeit vor Ort zugute. - Die Sammlung in der Pfarrei Feichten wird in diesem Jahr abweichend organisiert. Genaueres lesen sie bitte unter Pfarrei Feichten. Minis besuchen Papst Franziskus Vorankündigung: Ministrantenwallfahrt im August 2014 Vom 4. bis 9. August 2014 findet wieder die Interantionale Ministrantenwallfahrt nach Rom statt. Bereits jetzt möchten wir im Pfarrverband feststellen wie viele Ministranten daran teilnehmen möchten. Mitfahren dürfen alle aktiven Ministranten des Pfarrverbands, die bis dahin mindestens 14 Jahre alt sind. Eine unverbindliche Voranmeldung ist bereits jetzt in den Pfarrbüros möglich. Diese hilft die Zahlen einzuschätzen und weitere Planungen zu vereinfachen. Die definitive Anmeldung mit weiteren Informationen ist für Anfang November geplant. Wer als Ministrant teilnehmen will, melde sich mit Namen und Alter im Pfarrbüro an. Alle weiteren Infos folgen über die Facebook Seite, die Vermeldungen im Gottesdienst und den Pfarrbrief. (Foto: pfarrbriefservice.de) Heiligkreuz feiert! Großes Pfarrfest am Erntedanksonntag Am Sonntag, den 6. Oktober, wird der große Erntedankgottesdienst um Uhr von den Heiligkreuzer Bauern mitgestaltet. Danach ist die traditionelle Erntedankprozess. Der Weg führt über den Schanzenweg zur Turnhalle. Dort wird der Segen erteilt und das Pfarrfest beginnt in der Halle. Die Familie Hechenberger sorgt für reichlichen Mittagstisch. Für die Kinder ist für ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Basteln und mehr gesorgt. Bücherflohmarkt und Tombola werden an- 5

6 geboten. Kaffee und Kuchen runden das Fest am Nachmittag ab. Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wer wieder Kraut- und Kartoffelsalat, Kuchen und Torten spenden möchte, kann sich bei Ruth Würzinger (Tel ) oder Traudi Erl (Tel. 4146) melden. Der Aufbau erfolgt am Samstag, 5. Oktober ab 9.00 Uhr. Helfer sind herzlich willkommen. Es sind die Pfarrangehörigen aus dem gesamten Pfarrverband eingeladen. Reise nach Indien für 2014 geplant Pater Nelson will Pfarrangehörigen seine Heimat zeigen Pater Nelson organisiert für 2014 eine Pfarrverbandsfahrt in seine Heimat. Die Reise wird vom bis stattfinden. Es wird zu Orten wie New-Delhi, Agra, Bangalore, Mysore, Ootty, die Heimat von Pater Nelson, Thrissur, Thiruvananthapuram und Kovallam gefahren. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir ab sofort um Voranmeldung in den Pfarrbüros. Nähere Angaben finden Sie im nächsten Pfarrbrief! PFARRGEMEINDE FEICHTEN Die Pfarrei feiert das Erntedankfest am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Oktober. Die Kirchenverwaltung bittet um Ihr Erntedankopfer, auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt. Für den Erntealtar, den die Bäuerinnen und der Gartenbauverein Heiligkreuz gestalten, können am Donnerstag, 3. Oktober in der Pfarrkirche Heiligkreuz Obst, Gemüse, Feldfrüchte und Blumen abgegeben werden. Die Feichtner Senioren und Interessierten sind am Mittwoch, 9. Oktober vom Seniorenteam zu einer Fahrt zur Rossfeldpanoramastraße eingeladen. Die Abfahrt des Busses vom Dorfplatz Feichten ist um 11 Uhr. Anmeldung bei Luise Siglreithmayr, ( 08634/8686. Der Kath. Frauenbund lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Oktober um 20 Uhr ins GH Feichten herzlich ein. Um 18:30 Uhr wird im Pfarrhof der Oktober-Rosenkranz gebetet, anschl. wird der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder gefeiert. - In Zusammenarbeit mit dem kirchl. Jugendbüro Altötting bietet der Frauenbund für den gesamten Pfarrverband einen Workshop für Jungen zwischen 9 und 12 Jahren (4., 5. und 6. Klasse) aus dem MFM Projekt mit dem Thema Agenten auf dem Weg an. Referent: Herr Simbeck, Sozialpädagoge. Termin Montag, 28. Okt. von 9 - ca. 13:30 Uhr in der Schule Feichten. Anmeldung und Info bei Therese Bartl, ( 08634/ Am Dienstag, 29. Oktober um 19:30 Uhr ist im Turnhallenstüberl ein Vortrag mit Frau Maria Auer, Zeilarn zum Thema Tortengarnieren und -verzieren. Der Kath. Frauenbund lädt dazu herzlich ein. Anmeldung bis 22. Oktober bei Frau Therese Bartl ( 08634/

7 Am Sonntag der Weltmission, 27. Oktober, ist die Kirchenkollekte für Missio bestimmt. Nach dem Gottesdienst werden fair gehandelte Waren vom Trostberger Weltladen zum Kauf angeboten. Zur Mitfeier von Allerheiligen und Allerseelen wird herzlich eingeladen. Ab Freitag, 18. Oktober liegt am Schriftenstand der Pfarrkirche Feichten das Allerseelen-Bittenheft aus. Bitte schreiben Sie Ihren Namen und die Meinung Ihrer Bitte in das Heft und geben Ihre Opfergabe in den Opferstock im Kirchenvorraum. Am Allerseelentag, Samstag, 2. November ist das Requiem nach Meinung der Bitten um Uhr in der Pfarrkirche Heiligkreuz. Feichten sammelt wieder Altwaren! - Nach einer Pause wird nun auch wieder in Feichten eine Altwarensammlung stattfinden. Diesmal werden drei Sammelstellen für die Pfarrei eingerichtet, zu denen die Waren gebracht werden können. Gasthaus Wanghofer, Eschetshub, Edelham beim Anderl-Hof und in Feichten bei der Halle vom Bürgermeister Aicher auf einem bereitgestellten Hänger. Die Sammelstellen sind mit Absperrband gekennzeichnet und das Plakat ist auch zu sehen (Pfarrverbandsplakate). Das Sammelgut kann am 3. und 4. Oktober von 9-18 Uhr an den Sammelstellen abgelegt werden. Bitte Markierungen beachten!!! Am 5. Oktober werden ab 7:30 Uhr die Sammelstellen angefahren, die Säcke eingesammelt und nach Altötting gebracht, um sie auf die LKW zu verladen. Rückfragen bitte an Nikolaus Pfeiffer ( 08623/ Die Säcke für die Altwaren sind bei EDEKA Diener, der Raiffeisenbank, im Pfarrbüro und im Vorraum der Kirche (Schriftenstand) zu bekommen. PFARRGEMEINDE HART Die Harter Ministranten hatten im Juli zum vierten Mal ihre Übernachtung im Pfarrheim. Auf dem Programm standen Spiele, wie Wäscheklammernzupfen oder Kartensitzen. Natürlich durfte auch das Fußball spielen nicht fehlen. Nach dem gemeinsamen Nudelessen wurde am späten Abend eine Nachtwanderung an die Alz unternommen. Anschließend saßen die Minis am Lagerfeuer zusammen und als Gemeindereferent Nikolaus Pfeiffer begann mit seiner Gitarre zu spielen ließen sich die 20 Minis, genauso wie Pater Nelson nicht davon abhalten mitzusingen und mitzutanzen. Nach einer viel zu kurzen Nacht wurde noch gemeinsam gefrühstückt und beschlossen: Die Miniübernachtung soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Organisiert wurde die Übernachtung von 7

8 den Harter Oberministranten Florian Kürmayer, Vanessa Rohleder und Bettina Fischer. Für die Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich bei Nikolaus Pfeiffer und Pater Nelson. Für den Erntedankaltar wird wieder um Spenden von Obst u. Gemüse gebeten. Die Gaben können am Freitag, 4. Oktober, vormittags in die Kirche gebracht werden. Allen Spendern sei schon an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott gesagt. Ministrantenstunden finden am Freitag, und von Uhr statt. Fleißige Helfer und Helferinnen werden am 12. Oktober zur gründlichen Kirchenreinigung in die Harter Pfarrkirche eingeladen. Los geht s ab 9.00 Uhr. Bitte Putzutensilien (Eimer, Lappen), wenn vorhanden saubere Pinsel zur Reinigung der Figuren, mitbringen. Senioren-Nachmittag am Donnerstag, den 17. Oktober 2013 im Pfarrheim Hart. Beginn: Uhr. Vortrag von Dr. Erwin Böhm, Unterneukirchen, mit dem Thema Ayurveda in Kerala, Südindien. Für Kaffee und Kuchen ist wieder gesorgt! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. KAB: Vom Bildungstage für Senioren in Kloster Neustift. - Die Zukunft der Kirche Vortrag am in Burgkirchen im Bürgerzentrum um Uhr. Referent: (Oktoberfest-) Pfarrer Rainer Maria Schießler, München - Am 11. und Bildungstagte in Hl. Geist, Burghausen. PFARRGEMEINDE HEILIGKREUZ Bücherei Heiligkreuz wo man die netten Leute trifft: Für jede Wetterlage im Herbst findet ihr Anregungen zum Spielen und Basteln für jedes Alter bei uns in großer Auswahl. Schaut rein. Euer Büchereiteam. Die Pfarrei feiert das Erntedankfest am Sonntag, 6. Oktober um 10 Uhr. Die Kirchenverwaltung bittet um Ihr Erntedankopfer, auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt. Nach dem Gottesdienst ist die traditionelle Erntedankprozession. Den Erntealtar gestalten die Bäuerinnen und der Gartenbauverein. Um Spenden aus Garten und Feldern können am Donnerstag, 3. Oktober, in der Pfarrkirche abgegeben werden. Die Senioren fahren am Mittwoch, 16. Oktober in die Enzianbrennerei Grasser nach Berchtesgaden. Die Pfarrkirche Maria Gern wird zum Abschluss besucht. Abfahrt ist um 12 Uhr beim GH Hurmer mit den üblichen Zusteigemöglichkeiten bis Engertsham. Anmeldung bei Frau Irmi Aubrunner ( 08621/1279. Der Frauen- und Mütterverein betet am Donnerstag, 17. Oktober um 18:30 Uhr den Oktober-Rosenkranz und lädt zum Mitbeten herzlich ein. - Der Frauen- und Mütterverein unternimmt am Mittwoch, 23. Oktober eine Fahrt nach Plattling ins Südzucker-Werk. Der Nachmittag wird nach Wetterlage gestaltet. Abfahrt ist um 8

9 6:45 Uhr in Engertsham mit den üblichen Zusteigemöglichkeiten bis zum GH Hurmer. Anmeldung und Info bei Helma Freutsmiedl ( 08621/1471 und Rosemarie Freutsmiedl ( 08621/ Vorankündigung: Am Mittwoch, 11. Dezember Fahrt zum Altöttinger Adventsingen in der Stiftskirche. Anmeldung bitte bis 20. Oktober wegen Kartenbestellung. Die Kolpingsfamilie begeht am Donnerstag, 24. Oktober den Weltgebetstag. Um 18:30 Uhr beten wir den Oktober-Rosenkranz. Nach dem Gottesdienst berichtet Ramona Friedrich über ihre Zeit als Praktikantin in Simbabwe. Alle Interessierten aus dem Pfarrverband sind herzlich eingeladen. - Anlässlich des 200. Geburtstags Adolph Kolpings ist am Samstag, 26. Oktober ein großes Event in Passau. Um 15 Uhr ist im Stephansdom Gottesdienst, anschl. findet im Seminar St. Valentin eine Geburtstagsfeier statt. Es wird mit dem Bus gefahren. Abfahrtszeiten bitte der Tagespresse entnehmen. Auch hierzu herzliche Einladung an ALLE. Anmeldung bei Ingrid Tatz, ( 08621/4234 Am Sonntag der Weltmission, 27. Oktober ist die Kirchenkollekte für MISSIO bestimmt. Nach den Gottesdiensten am 26. und 27. Oktober werden fair gehandelte Waren vom Trostberger Weltladen zum Kauf angeboten. Zur Mitfeier von Allerheiligen und Allerseelen wird wieder eingeladen. Ab dem Wochenende 19./20. Oktober liegt in der Pfarrkirche das Allerseelen-Bittenheft aus. Bitte schreiben Sie Ihren Namen und die Meinung Ihrer Bitte in das Heft und legen Sie die Opfergabe nach Ihrem Ermessen in den Opferstock. Am Allerseelentag, Samstag 2. November ist das Requiem nach Meinung der Bitten. PFARRGEMEINDE WALD Am Samstag, den 20. Juli fuhren die Walder Minis in einer kleinen Gruppe zum Ministrantentag der Diözese Passau. Der Tag stand unter dem Thema: Den Glauben im Gepäck. Nach einer Sternwallfahrt zum Dom, wurde dort mit rund 1200 anderen Minis ein festlicher Gottesdienst mit unserem Bischof Wilhelm Schraml gefeiert. Anschließend ging s raus auf den Domplatz zum gemeinsamen Mittagessen. Bei vielen lustigen Stationen, Aktionen und Attraktionen wie z.b. Kletterwand, Menschenkicker, Mini- Strand mit Cocktails und vielem mehr war auch der Nachmittag überaus kurzweilig und machte allen Minis großen Spaß. - In August fand heuer schon zum elften Mal der Höhepunkt des Jahres für jeden Walder Mini statt: das berühmt berüchtigte Zeltlager am Mühlbach beim Baumhaus in Wald. Am ersten Abend waren die Eltern 9

10 eingeladen zur gemeinsamen Grillfeier vorbeizuschauen. Anschließend machten sich die Minis geschlossen auf zur großen Nachtwanderung inklusive Gruselgeschichte. In der Nacht wurde wie gewohnt sehr wenig geschlafen, da alle auf der Hut vor den vielen Wimpeldieben waren, die somit keine Chance hatten. Am nächsten Tag ging es mit drei Schlauchbooten auf einer kleinen Bootstour die Alz hinunter. Nach dem Frühstück am Sonntag hieß es auch schon wieder zusammenräumen und dann ab ins Bett, den versäumten Schlaf nachzuholen. Erstmals war auch das Wetter durchgehend schön, ohne Regen oder Gewitter, so dass das Zeltlager ein voller Erfolg mit viel Spaß für alle Beteiligten war. Ein großes Dankeschön gilt den vielen Helfern, ohne deren Unterstützung das alljährliche Zeltlager nicht möglich wäre. Für den Erntealtar wird wieder um Spenden von Obst und Gemüse gebeten. Die Gaben können am Freitag, ab Uhr in der Kirche abgegeben werden. Allen Spendern sei schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt! Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen. Bei uns geht es gleich im Oktober so richtig los. Wir werden gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Wald eine Kinderkirche in der Kirche St. Erasmus zum Thema Erntedank durchführen. Diese findet am 8.Oktober von 17:00 statt. Die Kinder sind schon fleißig am üben der Lieder, sowie am proben ihrer Fürbitten. Es würde uns sehr freuen, wenn sie mit uns und Ihren Kindern diese Erntedankfeier gemeinsam feiern. Auch für den Advent steht schon eine Kinderkirche, des Kindergartens Wald an. Diese findet am 3. Dezember um 17:00 Uhr statt. Senioren-Nachmittag am Mittwoch, den 16. Oktober 2013 im Pfarrsaal Wald. Beginn: Uhr. Vortrag von Dr. Erwin Böhm, Unterneukirchen, mit dem Thema Ayurveda in Kerala, Südindien. Für Kaffee und Kuchen ist wieder gesorgt! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Frauenbund: 22.Okt., 19.00h, Gottesdienst für verst. Mitglieder in der Kirche, anschl. Hauptversammlung in Pirzlöd. Der Frauenbund feiert 35 Jahre, alle sind herzlich eingeladen! - 27.Okt. "Cafe Missio" ab 14.00h im Pfarrsaal; Bitte um Kuchenspenden, Anmeldung bei Sofie Pöschl (Tel.: 5798) - Voranzeige: Für gibt es Karten für das Historienspiel "Auf der Suche nach der Heiligen Nacht" von Martin Winklbauer Uhr Abfahrt am Pfarrsaal, um Uhr beginnt das Spiel in der Pfarrkirche Hochburg/Ach (Dauer ca. 1,5 Std.). Anschließend noch Bummel durch den Weihnachtsmarkt rund um die Kirche und das Geburtshaus von Franz Xaver Gruber. Karten sind bei Sofie Pöschl abzuholen (Preis 15 ). - Der Erlös der Kräuterbuschen betrug 410. Der Betrag wurde den Hochwasseropfern von betroffenen Frauenbundmitgliedern gespendet. - Der Kuchenverkauf vom KSK-Fest erbrachte 635. An alle Spender und Kuchenbäcker ein herzliches Dankeschön! 10

11 Von der Kollekte für die Kommunikationsmittel konnten von Feichten 101,48, von Hart 57,03, von Heiligkreuz 49,55, von Wald 62,56 an die Finanzkammer überwiesen werden. Die Kollekte für den Michaelsbund betrug in Wald 96,10. Am selben Tag wurden für die Büchereien in Hart 102,20 und in Heiligkreuz 118,06 gegeben. Für den Kindergarten St. Erasmus in Wald wurden Spiele im Wert von 525,- und 50,- für ein Plüschpferd gespendet. Das Büchereiteam Hart bedankt sich bei allen, die sie beim Bücherflohmarkt mit 116,- tatkräftig unterstützt haben. Dafür werden wieder Bücher angeschafft. Für die Innenrenovierung der Pfarrkirche Feichten wurden 1000,-- gespendet. Auf das Konto des Bischof-Eder-Fonds wurden von Feichten 220,-- überwiesen. Die Ministranten aus der Pfarrei Wald freuen sich über eine Spende in Höhe von 670,-. Die Minis sagen Vergelt`s Gott für die überaus großzügige Spende. Ein riesengroßes Vergelt s Gott möchte ich auf diesem Wege allen sagen, die mir mit unendlichem Aufwand ein unvergessliches Fest zu meinem 40. Geburtstag bereitet haben. Es war eine unbeschreibliche Freude für mich! Viele haben mich auch reich beschenkt, so dass ich wie angekündigt mit dem Erlös die Baumaßnahmen in unseren vier Gemeinden unterstützen kann, sobald alles fertig abgerechnet ist. Allen meinen herzlichen Dank für einen unvergesslichen Tag! Mo Hl. Hieronymus Gottesdienstordnung Di Hl. Theresia vom Kinde Jesu Mi Hl. Schutzengel Do Fr Hl. Franz v. Assisi Sa So Erntedank Feichten 8: :30 3 Hart/Alz 18:00 18:00 Heiligkreuz 8:00 11: :00 Wald/Alz 1 8:30 10:00 11: Pfarrsaal Pfarrhof Pfarrkirche Heiligkreuz 4 Taufe 11

12 Feichten: Di :00 Messe: Fam. Hans Aicher f. Maria Mizerski Fam. Hans Aicher f. Alfred Kinateder Fam. Hans Aicher f. Josef Linner Maria Brandner f. Ehem. Armin z. Stg. Eduard Stecher f. Mutter Hannelore Stecher Knoll-Fam. Gramsham f. Tante Rosa Schroll Fam. Buchner, Edelham f. Franz Antretter Fr :30 Sa :30 So :30 Herz - Jesu - Freitag Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Margarete Huber f. Onkel Johann Ströber Liesl Söldenwagner f. Sohn u. Bruder z. Gebtg. Fam. Josef Ertl f. Josef Linner Fam. Erich Hansen f. Katharina Lang Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Leni Feichtner f. Schwg. Maria Mizerski Fam. Peter Salzeder, Gramsham f. Nachb. Annemarie Scherer Maria, Ernst, Konrad u. Herbert f. Vetter Johann Marx - Erntedankopfer Erntedankfest Orgelmesse: Fam. Vordermaier, Gigling f. Firmp. Maria Bartl Fam. Erich Hansen f. Elisabeth Krömer Feigl-Fam. f. Nachb. Anna Obermaier Erntedankopfer Hart/Alz Mo :00 Orgelmesse: Fam. Thomas Weingartner f. Theresia Dietweger Fam. Franz Linderer, Teising f. Cousin Johann Mitterer Do K e i n Gottesdienst Sa :00 Orgelmesse: Fam. Lichtenecker f. Alois Mayerhofer Geschwister Fuchs m. Fam. f. Eltern u. Bruder Erwin Hannelore Schönberger m. K. f. Ehem. u. Vater Gerhard Schönberger Fam. Bobenstetter f. Eltern, Geschwister u. Angeh. Gertraud Rippl u. Karin Brandmeier f. Mutter u. Oma Franziska Schaab z. Stbtg. Fam. Wimberger f. Ludwig Wimberger z. Stbtg Xaver, Reinhard und Resi f. Elt. Xaver und Resi Stölzl - Erntedankopfer So Erntedankfest u. 60-jähriges Weihejubiläum des Kindergartens Hart Orgelmesse gefeiert als Familiengottesdienst: Fam. Hoegner f. Eltern Joachim Schmitz m. Fam. f. Mutter u.oma Elli Schmitz z. Geb. u. Stbtg. Fam. Kirmeier, Oberlindach f. Johann Leidmann Fam. Kamhuber, Baumgarten f. Base Antonie Kamhuber Kath. Frauenbund f. Erika Zimmermann Katharina Frisch m. K. f. Ehemann Nikolaus Frisch Erntedankopfer Heiligkreuz Mi :00 Messe: Manfred Wolferstetter, Armutsham f. Rudolf Wolferstetter Fam. Gertraud u. Markus Stadolka f. Großtante Anna Perschl Fam. Beretitsch, Garching f. Josef Lex Annemarie Leisl f. Peter Randlinger Margarete Hausschmid f. Schulfr. Anna Bertl Do :30 Sa :00 Taufe Simon Wurm So :00 dann dann Rosenkranz um geistliche Berufe Orgelmesse: Maria Aicher, Hennthal f. Tante Käthl Aigner Fam. Josef Fahringer f. Onkel Ludwig Fahringer Hilde u. Albert Flötzinger f. Joseph Thaler Erntedankfest Orgelmesse: Pfarrgottesdienst Erntedankopfer Erntedankprozession P f a r r f e s t in der Turnhalle 12

13 Wald/Alz Di Orgelmesse im Pfarrsaal: Fam. Horst Diener f. Barbara Niederauer Fam. Mühlhuber f. Peter Rauschhuber Fr :00 8:30 So :00 11:30 Rosenkranz Orgelmesse: Frieda Mühlhauser, Engelsberg f. Hilda Ammersberger Fam. Magg, Kirchweidach f. Josef Ammersberger Erntedankfest Orgelmesse: Angelika Seiler m. Fam. f. Josef Seiler Kinder f. Rosa Niegl Fam. Mannseicher f. Angeh. Helga Ott m. K. f. Ehemann u. Vater Otto Ott Erntedankopfer Taufe: Anna Carolina Reitschuh Mo Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Di Mi Hl. Gunther Hl. Dionysius und Gefährten Hl. Johannes Leonardi Do Fr Sel. Johannes XXIII. Sa Hl. Maximilian Feichten :00 3 Hart/Alz 8:30 10:00 So Sonntag im Jahreskreis Heiligkreuz Wald/Alz 1 12: Pfarrsaal 2 Pfarrhof 3 Pfarrkirche Heiligkreuz 4 Trauung 8:30 8:30 Feichten: Mi :30 Fr :30 Oktober-Rosenkranz - KDFB Orgelmesse: Kath. Frauenbund f. Mitglieder Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Fam. Gänzberger u. Bartl f. Zäzilia u. Martin Gänzberger Cäzilia Bartl f. Ingrid Seiler Josef Ackermann f. Ehefr. Erna Ackermann So :00 Orgelmesse: Pfarrgottesdienst Hart/Alz Do :00 8:30 Rosenkranz Orgelmesse: Fam. Heim/Sauer, Eulenapoth. f. Cornelia Kollinger Fam. Gerda Eichler f. Anton Thalhammer Irmtraud Scholz f. Eltern, Brüder u. Angeh. So :00 Festgottesdienst für Ehejubilare im Pfarrverband Orgelmesse: Frau Rieger f. Ehemann, Vater u.opa Franz Rieger z. Geb.Tag Fam. Zillner f. Tochter Petra u. Schwester Theresia Tänzel Geschwister Toller f. Eltern z. Geb.u.Stbtg. Fam. Beitler-Mühleisen f. Nachbarin Antonie Walter Maria Winter f. Tante Hilde Winter 13

14 Heiligkreuz Sa Orgelmesse: Angelika Huber m. Hermann u. Gabriele Egger m. Söhnen Adrian u. Christian f. Mutter, SchwgMutter u. Oma Margarete Egger Fam. Schinko/Lechner f. Schwester Herta Träger z. Stg. Fam. Schinko f. Ludwig Feigl Fam. Gröbner, Günzelham f. Elt. Maria u. Michael Gröbner z. Stg. Fam. Gröbner, Günzelham f. Anna u. Josef Gröbner z. Stg. Maria Enzinger f. Ehem., Vater u. Opa Alois Enzinger Musik. Gestaltung: Kirchenchor aus Kirchstein bei Petting So :30 Orgelmesse: Frau Elisabeth Bucher-Pabel f. Brüder Anton Großwieser u. Franz Scheidhammer Sieglinde Domke m. Fam. f. Mutter u. Oma Maria Hurmer Fam. Kleinschwärzer, Gloneck f. Nachb. Elisabeth Krumbachner Wald/Alz Di :00 Erntedankfeier im KIGA Orgelmesse im Pfarrsaal: Fam. Anna Langlechner, Unterkaiser f. Martin Eichner Fam. Franz Obereisenbuchner f. Nachbarin Mathilde Eichner Fr K e i n Gottesdienst Sa :30 Trauung: Birgit Pifat u. Daniel Mannseicher Orgelmesse: Trachtenverein f. Mitglieder Fam. Bernhard Plank f. Sohn Reinhard u. Schwiegersohn Fritz So :30 Orgelmesse: Fam. Klein f. Sohn u. Bruder Christian Ripski z. Geb.u.Stbtg Hannelore Thöni m. K. f. Peter Rauschhuber Mo Hl. Kallistus I. Di Hl. Theresia von Jesus (von Avila) Mi Hl. Hedwig von Andechs Hl. Gallus Hl.Margareta Maria Alacoque 14 Do Hl. Ignatius von Antiochien Fr Hl. Lukas Sa Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues und Gefährten Hl. Paul vom Kreuz Mariensamstag So Kirchweihsonntag Feichten 8: :00 4 8:30 3 Hart/Alz 18:00 18:00 17:00 6 Heiligkreuz 18: :00 11:30 5 Wald/Alz 1 8:30 14: : :00 1 Pfarrsaal 2 Pfarrhof 3 Pfarrkirche Heiligkreuz 4 Pfarrkirche Hart 5 Taufe 6 Musikal. Abendgebet Feichten: Di :00 Messe: Maria Aicher f. Maria Mizerski Fam. Matthias Zenz f. Hannelore Stecher Fam. Sonderhauser, Brunnthal f. Elisabeth Bauer Cilli Jost f. Maria Gänzberger-Lang Fam. Holzhauser, Tacherting f. Maria Bartl Fam. Rupert Kroiß f. Annemarie Schachner Annemarie Holzner f. Alfred Kinateder Fr :30 Sa :00 Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Cilli Reiter f. SchwgMutter Anna Reiter u. Angeh. Fam. Hans Sterflinger f. Peter Anneser Rosa Körper f. Lorenz Wimmer Pfarrverband-Ministranten-Festival in Hart Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Hart

15 So mit Aufnahme der Ministranten aus unseren vier Pfarreien Kirchweihsonntag 8:30 Orgelmesse: Josef u. Simona Feichtner f. Tante Maria Mizerski Fam. Konrad Scherer f. Alfred Kinateder Marille Häuslschmid f. Freundin Annemarie Scherer Hart/Alz Mo :00 Orgelmesse: Fam. Kreilinger f. Franz Scheiblhuber Fam. Linder f. Ludwig Putz Nachbarn Föhrenstr. f. Maria Mayer Do K e i n Gottesdienst Sa :00 So :00 Pfarrverband-Ministranten-Festival Jugendgottesdienst mit Aufnahme der Ministranten aus unseren vier Pfarreien: Fam. Zita Huber f. Ehem. u. Vater z. Stbtg. Stefanie u. Karin Brückner f. Elisabeth Reitberger Nikolaus u. Agnes Maier f. Anna Götzl Fam. Peter Karban f. Vater u. Opa Peter Karban z. Geb.Tag u. alle Angeh. Musikalisches Abengebet mit den Konradis und persönl. Zeugnis Orgelmesse: Pfarrgottesdienst Heiligkreuz Do :30 Sa :00 18:00 So :00 11:30 Oktober-Rosenkranz Frauen- und MV Messe: Ludwig u. Maral f. bds. Elt. Maral u. Ludwig Aicher f. Brüder u. Schwägerin Huber-Fam. Armutsham f. Nachb. Ludwig Fahringer Aicher, Hennthal f. Nachb. Elisabeth Krumbachner Stitzl-Fam. Moosham f. Siegfried Oberhofer Taufe Rudolf Jürgen Harbeck Pfarrverband-Ministranten-Festival in Hart Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Hart mit Aufnahme der Ministranten aus unseren vier Pfarreien Kirchweihsonntag Orgelmesse: Schützengesellschaft Purkering f. Mitglieder Johann Hartmann f. Ehefr., Mutter, SchwgMutter u. Oma Theresia Hartmann z. Ntg. Fam. Resi Obermaier f. Neffe Rudolf Wolferstetter Taufe Isabella Seilinger Wald/Alz Di Orgelmesse im Pfarrsaal: Fam. Brandlmayr f. Tochter u. Schwester Anneliese z. Stbtg. Fam. Hupfer f. Anna u. Georg Ebertzeder Fr :00 8:30 Sa :00 Rosenkranz Orgelmesse: Fam. Franz Zenz f. Nachbarn Konrad Ostermaier Pfarrverband-Ministranten-Festival in Hart Jugendgottesdienst mit Aufnahme der Ministranten aus unseren vier Pfarreien So :00 Orgelmesse: Sepp, Marille, Evi u. Ernst f. Onkel u. Paten Matthias Steiner Fam. Maier, Brunnthal f. Hilde Ammersberger Kinder m. Fam. f. Matthias Steiner z. Stbtg. 15

16 Mo Hl. Ursula und Gefährtinnen Di Sel. Johannes Paul II. Mi Hl. Johannes von Capestrano Do Hl. Antonius Maria Claret Fr Sa So Weltmissionssonntag Feichten 8:00 2 8: :00 3 Hart/Alz 8:30 10:00 Heiligkreuz 8:30 Wald/Alz 1 8:30 8:30 1 in der Schlosskirche 2 Pfarrhof 3 Pfarrkirche Heiligkreuz Feichten: Di :00 Messe: Fam. Hans Ertl f. Tante Elisabeth Fam. Edmund Ackermann f. bds. Elt. Reichstraßer-Fam. f. Hilda Ammersberger Kaltenstadler-Fam. f. Anna Obermaier Georg Schuhbeck f. Georg Parzinger Fam. Kriechbaumer f. Johann Marx Fam. Freimüller, Oberweidach f. Base Maria Mizerski Mi :00 Messe: Fam. Elfriede Steiner f. Maria Scherer Fam. Salzeder, Schachen f. Maria Parzinger Heinrich Goderbauer u. Johanna Merten f. Lorenz Wimmer Fam. Huber, Oberweidach f. Peter Anneser Konrad Scherer f. Elisabeth Krömer Maria Asbacher f. Schulfreundin Annemarie Scherer Herbert Schächner f. Schulfreund Josef Linner Fr :30 Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Christa u. Wast Aigner f. Nachb. Johann Marx Fam. Annemarie Klatzenberger f. Firmpatin Maria Bartl Fam. Hans Zenz f. Nachb. Anna Obermaier So :00 Orgelmesse: Fam. Leni Feichtner f. Ehem. u. Vater Josef Feichtner z. Gebtg. Rosa Breu f. Ehem., Vater u. Opa Gustl Breu z. Stg. Ruth u. Georg Ertl f. bds. Elt. Irma Niedermaier m. Fam. f. Schwester u. Schwager Rosa u. Edi Laufenböck Kollekte für die Weltmission nach dem Gottesdienst: Verkauf fair gehandelter Waren Hart/Alz Do :00 8:30 So :00 11:30 Rosenkranz Orgelmesse: Anni u. Andi Weißl f. Vetter Johann Leidmann Nachbarschaft f. Josef Starzl Orgelmesse: Gerhard u. Christine Mannseicher f. Gitti u. Hans Ertl Kinder f. Eltern Elisabeth u. Heinrich Miesgang Fam. Fuchs f. Onkel Ludwig Putz Fam. Auer, Garching f. Berta Komarek Schwester Annelies m.k. f. Elfriede Drescher Marianne Rottenaicher m. Fam. f. Schwager Franz Rottenaicher Fam. Beitler f. Mutter Gisela Beitler z. Stbtg Kollekte für die Weltmission nach dem Gottesdienst: Verkauf fair gehandelter Waren Taufe: Sarah Etinosa und Sophie Eseosa Metzner Heiligkreuz Mo :30 Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Georg Planthaler f. Nachb. Anna Perschl Anna Schenker f. Anna Bertl Fam. Julia Leisl, Forst f. Joseph Thaler 16

17 Do :30 Sa :30 Weltgebetstag der Kolpingsfamilie Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Kolpingsfamilie z.ehren v. Adolph Kolping Gerti Hartmann u. Fam. Deser f. Ehem., Vater u. Opa Josef Hartmann Fam. Willi Laufenböck f. Josef Lex Oktober-Rosenkranz Orgelmesse: Fam. Maria Gius f. Ehem., Vater u. Opa Hubert Gius z. Stg. Hochreiter-Geschwister Kienberg f. Cousin Georg Brandl Anton Schmidt f. Ehefrau u. bds. Verwandte Kollekte für die Weltmission nach dem Gottesdienst: Verkauf fair gehandelter Waren So :30 Orgelmesse: Fam. Rosa Seyfried f. Onkel Ludwig Fahringer Hans u. Liese Randlinger f. Onkel u. Paten Peter Randlinger Fam. Georg Planthaler f. Base Elisabeth Krumbachner Kollekte für die Weltmission nach dem Gottesdienst: Verkauf fair gehandelter Waren Wald/Alz Di anschl. Fr :00 8:30 Orgelmesse in der Schlosskirche: KDFB f. Mitglieder Jahreshauptversammlung in Pirzlöd Rosenkranz Orgelmesse: Fam. Zieglgänsberger, Ausleiten f. Martin Eichner Sa Orgelmesse: Otto u. Burgi Stich f. Angeh. Schwester Gabriele m. Fam. f. Otto Ott Kollekte für die Weltmission So :30 Orgelmesse: Pfarrgottesdienst Kollekte für die Weltmission 17 Foto: pfarrbriefservice.de

18 L E B E N S S C H R I T T E Durch das Sakrament der T a u f e wurden in unsere Gemeinschaft aufgenommen: in Hart in Heiligkreuz Valentina Theresa Prey Sarah Katharina Ress Fiona Isabell Korhammer Leonie Schmied Martin Schuhbeck Einen Menschen taufen heißt, ihn eintauchen in eine Welt, in der er spürt Ich bin gewollt, geliebt, geborgen in Gott. Mit Dank gegenüber Gott und mit Freude für die geschenkten gemeinsamen Ehejahre begingen in Feichten Franziska und Peter Illguth in Heiligkreuz Erika und Hans Wilde Roswitha und Max Spöckmer in Wald Mathilde und Rudolf Reiz das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Pfarrgemeinden wünschen den Jubelpaaren weiterhin Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Aus unseren Pfarreien sind verstorben / auf unseren Friedhöfen wurden beerdigt: in Hart Josef Starzl 80 Jahre Hilde Winter 92 Jahre Jakob Vorbuchner 75 Jahre in Heiligkreuz Edith Sladek 61 Jahre in Wald Otto Ott 76 Jahre O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Wenn Sie uns brauchen erreichen Sie uns hier: Pfarramt Feichten (Mo/Di ; Mi ; Fr ) Tel /5 25; Fax: 74 90; pfarramt.feichten@bistum-passau.de Pfarrbüro Hart (Mo ; Do und ) Tel /8110; Fax ; pfarramt.hart-wald@bistum- passau.de Pfarrer Michael Witti: / 5 25 (Anrufweiterleitung) Pfarrvikar P. Nelson Parakkadath: /81 10 (Anrufweiterleitung) Gemeindeassistent Nikolaus Pfeiffer: / Die Pfarrbüros sind wegen Fortbildung der Pfarrsekretärinnen am Montag 14. Oktober geschlossen! Der nächste Pfarrbrief erscheint am 28. Oktober 2013 und gilt bis 1. Dez Bitte geben Sie Ihre Beiträge und Mess-Intentionen im Büro Hart bis Dienstag, 8. Oktober im Büro Feichten bis Mittwoch, 16. Oktober an. 18

19 KINDER-PFARRBRIEF Warum liegt Getreide in der Kirche? Ausmalbild, das du farbig anmalen kannst. Seit vielen hundert Jahren feiern Christen das Erntedankfest, um Gott für die Ernte zu danken. Die Menschen wussten: Auch wenn sie sich abmühen, ihre Felder umpflügen, säen oder pflanzen, so hängt es doch nicht allein von ihnen ab, ob etwas Gutes daraus wird und ob die Ernte groß genug sein wird, dass alle genug zu essen haben. Gott muss seinen Segen dazu geben. Deshalb danken wir ihm für alles, was er für uns wachsen lässt. In der Kirche stellen wir zum Erntedank Getreide und Früchte vor den Altar, so wie auf diesem Gebet Jesus, wir feiern Erntedank. Wir danken Gott, dass wir alles haben, was wir zum Leben brauchen. Hilf uns, Gottes gute Gaben zu schätzen und achtsam damit umzugehen. Vergiss all die Menschen nicht, die hungern müssen, und hilf auch uns, sie nicht zu vergessen. Zeige uns, wie wir ihnen helfen können. Amen. Kinderseite: pfarrbriefservice.de 19

20 Musikalisches Abendgebet zum Jahr des Glaubens mit persönlichen Glaubenszeugnissen am Sonntag, 20. Oktober 2013, Uhr, in der Pfarrkirche Hart/Alz 20

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag . Gottesdienste MONTAG, 8. Oktober DIENSTAG, 9. Oktober 1 *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag MITTWOCH, 10. Oktober *f. Theres Schraml *f. Elsa und Heinrich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

14. September: Fest der Kreuzerhöhung Foto: Kreuzpartikel in der Pfarrkirche Heiligkreuz/Limmer

14. September: Fest der Kreuzerhöhung Foto: Kreuzpartikel in der Pfarrkirche Heiligkreuz/Limmer 2. 29. September 2013 Nr. 09/13 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Foto: Kreuzpartikel in der Pfarrkirche Heiligkreuz/Limmer Was das Kreuz mir heute sagen kann Gedanken zum Fest der Kreuzerhöhung Compassion

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 11 Datum: 08.10.-05.11.2017 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 08.10. - 05.11.17 Sonntag 08.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief

Pfarrbrief Pfarrbrief 07.10. - 20.10.2013 Gottesdienst-Ordnung vom 07.10. - 20.10.2013 O b e r k r e u z b e r g Dienstag, 08. Oktober Viktrizius, Simeon 19.00 Uhr Hl.M./Fam. Sonja Fehrer, Hauswald f.reinhard Roth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Kinder haben ein Recht auf Religion

Kinder haben ein Recht auf Religion 3. Februar 2. März 2014 Nr. 02/14 Kinder haben ein Recht auf Religion Kinder haben ein Recht auf Religion Zur Rolle der Eltern bei der religiösen Erziehung Wer Kinder religiös fördern möchte, muss ihre

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS MiniPost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden 24.09.18 bis 28.10.18 Gottesdienste Dienstag, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Richter Matthias, Richter Phillip Luber Emily, Luber

Mehr

20. Januar 2. Februar 2014 Nr. 01b/14. Foto: Limmer/Pfarrkirche Hart. Fest der Erscheinung des Herrn Maria Lichtmess

20. Januar 2. Februar 2014 Nr. 01b/14. Foto: Limmer/Pfarrkirche Hart. Fest der Erscheinung des Herrn Maria Lichtmess 20. Januar 2. Februar 2014 Nr. 01b/14 Foto: Limmer/Pfarrkirche Hart Fest der Erscheinung des Herrn Maria Lichtmess Wann endet die Weihnachtszeit Gedanken zum Fest der Darstellung des Herrn ( Maria Lichtmess

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2018 27. Sonntag im Jahreskreis 07. 21.10.2018 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 7. - 1 3. 1 0. 2 0 1 8 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr