Katholische Kirchengemeinde. St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Zusammen das Leben feiern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirchengemeinde. St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Zusammen das Leben feiern"

Transkript

1 Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim Zusammen......das Leben feiern März Mai

2 I. Auf ein Wort... Liebe Gemeinde-Glieder Seite 3-5 II. Gottesdienste und Sakramente Gottesdienste von März bis Mai 2019 Seite 6-8 Gottesdienste an Werktagen Seite 9 Jugendkreuzweg 2019 Seite 10 Karmette Seite 11 Beichte - einmal anders? Seite 11 Familiengottesdienste / Kindergottesdienste Seite 12 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Burgberg Seite 13 Ökumenisches Taizé-Gebete Seite 14 Sakramente - Angebote und Information Seite 15 Ehevorbereitung Seite 16 III. Aus der Gemeinde Freud und Leid in unserer Gemeinde Seite Neu im Beerdigungsdienst Seite 19 Trauerbegleitung in der katholischen Kirche Seite Firmungvorbereitung 2019: YOU(R) TURN Seite 21 Abschied von Daniela Grobosch Seite Dank an Daniela Grobosch Seite 24 Musik: eine Sprache, die jeder versteht! Seite 24 Vorstellung unserer neuen Kirchenmusikerin Seite 25 Erstkommunion 2019 Seite 26 Einkehrnachmittag für Senioren Seite 27 Herzliche Einladung zur Fastensuppe Seite 27 Seniorenprogramm Seite 28 Lied des Monats Seite 29 Maibaumfest in Jagstheim Seite 30 Seniorenausflug nach Creglingen (Vorankündigung) Seite 30 Frauen begehen die vorösterliche Zeit Seite 31 Zeltlager 2019 Seite Sternsinger - Rückblick Seite Gemeindeleben kunterbunt / Eine-Welt-Verkauf Redaktionsschluss Seite 36 IV. Weitere Hinweise - A bis Z keb - Katholische Erwachsenenbildung Seite 37 V. Wir sind für Sie da! Wir sind für Sie da Seite

3 I. Auf ein Wort... Liebe Gemeinde-Glieder, was feiern wir eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wer dient denn im Gottesdienst: Gott oder ich? Wie und wo kommt mein Leben vor, wenn wir uns sonntags als Gemeinschaft versammeln? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir in der gerade beginnenden Fasten- und Osterzeit neu nachgehen und in unseren irdischen Feiern eine Spur des Himmels entdecken - und noch viel mehr! Die Texte des II. Vatikanischen Konzils erklären zwar in feierlicher Sprache, dass die Liturgie der Höhepunkt [ist], dem das Tun der Kirche zuströmt, und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt (SC 10). Es ist aber die konkrete Aufgabe unserer Gemeinde, so Gottesdienst zu feiern, dass möglichst viele Menschen erkennen, dass wir hier Zusammen das Leben feiern, wie es der Titel dieses Gemeindebriefs sagt. Erstkommunion-Kinder und Firm-Bewerber, Junge und Alte, Glaubende und Suchende sollen in unseren Feiern die Botschaft vom Reich Gottes erahnen. Gemeinsam wollen wir entdecken, was Jesus mit seinem Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13, 44-46) verheißt: In einer Predigt-Reihe zur Fastenzeit möchte das Pastoral-Team verschiedene Deutungen der Heiligen Messe erschließen. Zentrale Begriffe aus der Tradition der Kirche sollen hier beleuchtet und für den persönlichen Glauben fruchtbar erklärt werden. Denn die eine Feier der Eucharistie ist für unsere Gemeinschaft von vielfältiger Be-Deutung: l 16./17. März: Eucharistie als Herrenmahl 3

4 l l l 23./24. März: Eucharistie als Dank-Sagung 30./31. März: Eucharistie als Gemeinschaft 6./7. April: Eucharistie als Feier des Opfers Auch wiederverheiratete Ge - schiedene sollen im vollen Sinne Teil dieser Eucharistischen Ge - meinschaft sein, hat Papst Franziskus in seinem Schreiben Amoris Laetitia Die Freude der Liebe deutlich betont: Eheliche Liebe und Treue sind ein großes Geschenk. Aber zum Leben gehören auch Krisen und Scheitern. Als Kirche müssen wir immer zuerst offen sein für die Menschen mit ihrer individuellen Lebensgeschichte. Wir müssen zuhören, begleiten, stärken. Papst Franziskus möchte eine Kirche, die nicht ausschließt, sondern zusammenführt. Auch in unserer Gemeinde gibt es wiederverheiratete Geschiedene, die sich in ihrer Situation in unserer Kirche nicht (mehr) zuhause fühlen. In einem vertraulichen seelsorgerlichen Gespräch steht unser Pastoral-Team gerne allen zur Verfügung, die sich die Teilnahme an der Eucharistie oder am Sakrament der Versöhnung wünschen. Wir möchten Mut machen, über ihre Fragen, Sehnsüchte, Wünsche, ins Gespräch zu kommen. (Dabei geht es nicht darum, dass jemand von der Kirche sagt, was richtig oder falsch ist oder wie Sie sich zu verhalten haben!) Dieses Gespräch soll helfen, selbst gewissenhaft zu entscheiden, welche Schritte jetzt für Sie dran sind. Konfessionsverschiedene Ehepaare sehen sich bei der Eucharistie vor besondere Herausforderungen gestellt, z.b. wenn ein Kind auf dem Weg zum Sakrament der Erstkommunion oder Firmung ist. Schließlich möchten sie in der religiösen Erziehung gleichermaßen den Reichtum beider Konfessionen weitergeben. Jüngere Paare mühen sich hier 4

5 um eine gewissenhaft-bewusste Entscheidung, ältere Paare haben häufig bereits schon längst solch eine Entscheidung getroffen. Beides verdient hohen Respekt! Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst empfiehlt auch hier allen Paaren, in denen auch der evangelische Partner an der katholischen Kommunion teilhaben möchte, das begleitende Gespräch mit einem Seelsorger. Auch hier stehen Ihnen die Mitglieder unseres Pastoral-Teams als Begleiter gerne zur Verfügung, um die katholischen Deutungen der Eucharistie besser zu verstehen. Papst Franziskus gibt uns dazu folgenden ermutigenden Satz auf den Weg: Sprecht mit dem Herrn und geht voran. Übrigens: Weil für die Kirchen der Reformation eine andere Ausgangslage besteht, betont die evangelische Dekanin Friederike Wagner, dass katholische Christen schon länger beim evangelischen Abendmahl willkommen sind. Zusammen das Leben feiern ist und bleibt das Geschenk Jesu Christi. Mögen wir auch in unserer Gemeinde immer tiefer in dieses wunderbare Glaubens-Ge - heimnis hineinwachsen. Ihr Pfarrer Franz-Josef Konarkowski IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Franz-Josef Konarkowski, Beuerlbacher Str. 39, Crailsheim, Tel / 5474 Mitarbeit: Die Pfarrämter und das Pastoralteam. Hauptverantwortliche Redaktion: Christina Horlacher Bildnachweis: Titelbild: Martha Gahbauer in Pfarrbriefservice.de; Bild S. 3: Andreas Gälle in Pfarrbriefservice.de; Bild 4: phototake / istockphoto.com; Lageplan S. 10: Städte-Verlag E. v. Wagner J. Mitterhuberr GmbH, Fellbach; Bild Karmette S. 11: Friedbert Simon / Künstler: Polykarp Ühlein in Pfarrbriefservice.de; Bild Beichtgespräch S. 11: Factum/ADP in Pfarrbriefservice.de; Bild Familiengottesdienste S. 12: Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de; Bild Kindergottesdienste S. 12: Das kleine Liederbuch für Kindergarten und Haus von Maria Ose und Gusti Schimon erschienen im C. C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG; Bilder S. 14: Ev. Johanneskirchengemeinde Crailsheim; Bilder Sakramente S. 15: factum/abp in Pfarrbriefservice.de; Bild S. 16: wideonet fotolia.com; Bild S. 29: Sarah Frank in Pfarrbriefservice.de; Bild für Senioren S. 30: Birgit Seuffert in Pfarrbriefservice.de; Logo Eine-Welt-Verkauf S. 36: Gepa in Pfarrbriefservice.de. Textnachweis: Rückseite: Gisela Baltes, 5

6 II. Gottesdienste und Sakramente Gottesdienste von März bis Anfang Juni 2019 E = Eucharistiefeier W = Wortgottesfeier Ö = Ökumenischer Gottesdienst Aktuellste Änderungen der Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage: Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste Sa, Uhr (E) Uhr Kreuzberg (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Jagstheim (W) Mi, Uhr (E) mit Aschekreuz Uhr (E) mit Aschekreuz Aschermittwoch Sa, Uhr Onolzheim (E) So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) 1. Fastensonntag Familiengottesdienst S. 12 Sa, Uhr (E) Uhr Jagstheim (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Satteldorf (W) 2. Fastensonntag Uhr Kreuzberg (W) Di, Hl. Josef Uhr (E) in der Hauptkirche Sa, Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Onolzheim (W) 3. Fastensonntag Uhr Bußfeier Uhr Kreuzberg (Ö) anschließend Beichtgelegenheit zum Gemeindefest Uhr Gemeindekaffee Kreuzberg Uhr Bußfeier Jagstheim Mo, Verkündigung des Herrn Mi, Uhr (E) Uhr (E) beim Einkehrnachmittag für Senioren S. 27 Sa, Uhr Satteldorf (E) So, Uhr! (E) Uhr! (E) Uhr Bußfeier Onolzheim 4. Fastensonntag anschl. Fastensuppe S Uhr Bußfeier Beginn d. Sommerzeit! anschließend Beichtgelegenheit 6

7 Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste Do, Fr, Uhr (E) und Exerzitien in polnischer Sprache Uhr (E) und Exerzitien in polnischer Sprache Sa, Uhr Beichte in Uhr Kreuzberg (E) polnischer Sprache Uhr (E) und Exerzitien in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Jagstheim (W) 5. Fastensonntag Familiengottesdienst mit dem Kindergarten St. Bonifatius S. 12 Fr, Uhr (Ö) Jugendkreuzweg S. 10 Sa, Uhr Onolzheim (E) So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) Palmsonntag für Familien mit Palmenweihe für Familien mit Palmenweihe und Palmprozession und Palmprozession (Beginn auf dem Kirchplatz) (Beginn auf dem Kirchplatz) Do, Uhr (E) Uhr Gottesdienst Gründonnerstag Abendmahlsfeier im Wolfgangstift (Ö) mit Fußwaschung anschl. ca Uhr Ölbergandacht Fr, Uhr Kreuzwegandacht Uhr Karliturgie Uhr Karfreitag Uhr Kinderkreuzweg Kreuzwegandacht Onolzheim im Gemeindehaus Uhr Karliturgie Sa, Uhr Karmette Uhr (Ö) Karsamstag (Stundengebet) Gedenkfeier anlässl. der Uhr (E) Osternachtfeier Zerstörung Crailsheims im mit Speisensegnung 2. Weltkrieg in der Gottesacker- (Beginn mit Osterfeuer kapelle auf dem Ehrenfriedhof auf dem Kirchplatz) So, Uhr (E) 6.00 Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) Ostersonntag Festgottesdienst Osternachtfeier Festgottesdienst mit Speisensegnung mit Speisensegnung mit Speisensegnung Uhr (E) (Beginn mit Osterfeuer Festgottesdienst in polnischer Sprache auf dem Kirchplatz) Uhr (E) Festgottesdienst mit Speisensegnung Uhr Musikalisches Abendlob 7

8 Datum St. Bonifatius Dreifaltigkeit Weitere Gottesdienste Mo, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Jagstheim (E) Ostermontag Festgottesdienst mit Speisensegnung Uhr Onolzheim (E) Festgottesdienst mit Speisensegnung Sa, Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Feier der Uhr (E) Uhr Onolzheim (W) Weißer Sonntag Heiligen Erstkommunion Mo, Mi, Uhr (E) Dankgottesdienst der Erstkommunion-Kinder Uhr (E) Sa, Uhr (E) Uhr Kreuzberg (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Feier Uhr Jagstheim (W) der Heiligen Erstkommunion Uhr Maiandacht Satteldorf Mo, Uhr (E) Dankgottesdienst der Erstkommunion-Kinder Sa, Uhr Onolzheim (E) So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) Muttertag Uhr Maiandacht Familiengottesdienst S. 12 Sa, Uhr (E) Uhr Jagstheim (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Satteldorf (W) Uhr Maiandacht mit dem Kirchenchor Uhr Kreuzberg (W) Sa, Uhr (E) Uhr Satteldorf (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Onolzheim (W) Uhr Maiandacht Do, Uhr (E) Uhr (E) Christi Himmelfahrt Sa, Uhr (E) Uhr Kreuzberg (E) in polnischer Sprache So, Uhr (E) Uhr (E) Uhr Jagstheim (W) 8

9 Gottesdienste an Werktagen Aktuellste Änderungen der Gottesdienste finden Sie auf unserer Homepage: dienstags: mittwochs: donnerstags: Dreifaltigkeitskirche, Crailsheim Rosenkranz: jede Woche um Uhr Eucharistiefeier: jede Woche um Uhr Ausnahme: am in der Hauptkirche (nicht in der Kapelle) St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim Rosenkranz: jede Woche um Uhr Eucharistiefeier: jede Woche um Uhr Ausnahmen: nicht am , dafür EF mit Aschekreuz um Uhr / nicht am Gemeindehaus Kreuzberg, Crailsheim Wort-Gottes-Feier: / / jeweils um 9.30 Uhr Eucharistiefeier: / / jeweils um 9.30 Uhr Seniorenpark Kreuzberg Eucharistiefeier: / / jeweils um Uhr Wolfgangstift Eucharistiefeier: / / / jeweils um Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Eucharistiefeiern bis auf Weiteres wegen Umbau der Paul-Gerhardt-Kirche nicht mehr möglich!!! Gemeindezentrum Altenmünster Eucharistiefeier: / / jeweils um Uhr St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim Eucharistische Anbetung: jede Woche um Uhr Ausnahme: nicht am / freitags: St. Bonifatius-Kirche, Crailsheim Rosenkranz: jede Woche um Uhr Eucharistiefeier: jede Woche um Uhr Ausnahme: nicht am

10 Jugendkreuzweg 2019: Ans Licht Abstufungen von Dunkelheit und Licht kennzeichnen die Bilder des Kreuzwegs Ans Licht. Nur wenige Elemente kommen in den Fotografie-Malereien von Ben Willikens vor: Minimalistisch und schlicht, aber präzise und warm öffnen sie die inneren Räume der Dunkelheit in uns für Begegnung und Berührung. Die Räume der Kreuzwegbilder sind die Orte, an denen wir mit unserem Leben Jesus auf seinem Kreuzweg begegnen können und an denen er mit uns unterwegs ist. Die Räume auf den Bildern sind Orte unserer eigenen Seele, Orte unserer Ängste, Sorgen, Nöte, unserer Gebrochenheit, unseres Leidens, unserer Verzweiflung, unserer Leere und unserer Sehnsucht. Davon erzählen die Texte des Kreuzwegs Ans Licht : Du, Jesus, bist den Weg durch die Dunkelheit gegangen, und du, Mensch, der du diese Bilder siehst, kennst deine dunklen Momente. Doch es wird hell, mitten in unserer Dunkelheit. Mehr Räume entstehen, für Gottes Licht und um Gott zu hören. Durch die Gemeinschaft mit Jesus ist der Tod Geschichte. Und bis in jede Dunkelheit unseres Lebens heute dringt dieses Licht hinein. In Crailsheim findet der Jugendkreuzweg am statt. Wir beginnen um Uhr auf dem Parkplatz, der zum Vogelpark Crailsheim gehört. Beachten Sie bitte den beigefügten Lageplan. Pastoralreferentin Anna Szczepanska 10

11 Karmette am Samstag, den um Uhr in der St. Bonifatius-Kirche Abschied von Personen, die wir geliebt haben, gescheiterte Beziehungen, Verluste, die uns schwer fallen, Krankheiten, die uns zum Verzweifeln bringen Wir Menschen sterben mehrmals im Leben: psychisch, emotionell, am Ende auch körperlich. In diesen Situationen wächst in uns manchmal Wut oder breitet sich Resignation aus. Die Frage WARUM? begleitet uns lange Zeit. Ich lade alle, die mit dieser Frage durch das Leben gehen, zu einer Karsamstags-Liturgie ein. Wir bekommen die geistliche Möglichkeit, unsere Fragen zusammen mit Jesu Leichnam in die Stille des Grabes hinzulegen und auf die Antwort des Vaters zu warten. Anna Szczepanska Pastoralreferentin Beichte einmal anders? Ein Beicht-Gespräch! Das Sakrament der Versöhnung hat viele Gesichter: Es ist so individuell wie unsere je persönlichen Glaubens- Wege. Daher wollen wir, wo immer jemand Trost und Rat, Vergebung und Zuspruch sucht, seelsorglich und sakramental für Sie da sein! Das muss aber nicht unpersönlich, bei diffusem Licht und mit einem Gitter vor dem Gesicht geschehen! Gerade wer neben der Vergebung auch einen geistlichen Rat sucht, fühlt sich wahrscheinlich bei einem persönlichen Ge - spräch vis-a-vis deutlich woh ler! Daher haben wir den Beichtstuhl in der St. Bonifatius-Kirche zu einem kleinen Beicht-Zimmer mit zwei Stühlen für ein Beicht-Gespräch umgebaut. Diese Form ist dem persönlichen Gedankenaustausch förderlich und kommt gleichzeitig älteren oder körperlich eingeschränkten Personen entgegen. (Daneben ist aber der klassische Weg der Andachts-Beichte mit Kniebank selbstverständlich weiterhin möglich!) Für beide Optionen gilt natürlich das Beichtgeheimnis in gleicher Weise; Sie bestimmen immer, was dabei zur Sprache kommt. Wer einen Sonder-Termin daheim bevorzugt, kann auch diese Form wählen. Wir wünschen hilfreiche und segensreiche Gespräche! Pfarrer Franz-Josef Konarkowski 11

12 Familiengottesdienst KURZ. BÜNDIG. AUTHENTISCH. Einmal im Monat laden wir Sie herzlich ein: Sonntag, Uhr St. Johannes Nepomuk-Kirche Satteldorf Sonntag, Uhr St. Bonifatius-Kirche Crailsheim mit dem Kindergarten St.Bonifatius Sonntag, Uhr Dreifaltigkeitskirche Crailsheim Pfingstsonntag, Uhr!!! St. Johannes Nepomuk-Kirche Satteldorf Pastoralreferentin Anna Szczepanska Kindergottesdienst Einmal im Monat ist es soweit! Wir singen, beten, tanzen, spielen Rollen spiele, legen Material, um Er - zählungen von Gott und Jesus besser kennen zu lernen und zu vertiefen. Eltern und Kinder ab 2½ - 3 Jahren sind herzlich willkommen. Wo: Roncallihaus, (Club 1), Kolpingstraße 4 gegenüber der Dreifaltigkeitskirche Uhrzeit: Uhr (parallel zum Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche) Termine: 24. März und 26. Mai 2019 Wir freuen uns auf Euch: Angelika Botsch und Birgit Herrmann 12

13 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Burgberg Pfingstsonntag, 9. Juni Uhr Die Evang. Christusgemeinde und die Kath. Kirche Crailsheim laden ganz herzlich dazu ein! Predigt: Liturgie: Dekanin Friederike Wagner Pfarrer Franz-Josef Konarkowski Busverbindungen: Bus 1: Ev. Christuskirche (Breslauer Straße 60) 9.20 Uhr Roter Buck (Haltestelle an der Uhr) 9.30 Uhr Bus 2: Tiefenbach (Siedlung und Kirche) 9.20 Uhr Roßfeld (Ortsmitte) 9.30 Uhr Bus 3: Altenmünster (Kirchstraße, Parkplatz Kiga) 9.20 Uhr Onolzheim (Bushaltestelle Markgrafenstraße) 9.25 Uhr Oberspeltach (Gasthaus Sonne) 9.30 Uhr Das Ausflugslokal auf dem Burgberg bereitet sich auf die Imbiss-Wünsche der ökumenischen Gemeinde vor! Rückfahrten: Alle Busse ab Burgbergturm: Uhr. Bei schlechtem Wetter fahren die Busse unmittelbar nach dem Gottesdienst zurück! 13

14 Ökumenisches Taizé-Gebet in der evang. Johanneskirche Crailsheim Die Woche ausklingen lassen, miteinander singen, beten, auf biblische Texte hören, schweigen und einfach da sein. Diese bewusst schlichte Form des Gottesdienstes soll uns helfen, in die Stille zu kommen, neue Impulse aufzunehmen und Gemeinschaft zu erleben. Immer am zweiten Freitag im Monat um Uhr. Termine 2019: 11. Januar; 8. Februar; 8. März; 12. April; 10. Mai; 14. Juni; 12. Juli; 9. August; 13. September; 11. Oktober; 8. November; 13. Dezember 14

15 Sakramente Angebote und Informationen Taufe Ehe Beichte Krankensalbung Durch die Taufe wird Ihr Kind in die Kirchengemeinde aufgenommen. Wir feiern, dass dieser Lebensweg ein gemeinsamer Weg mit anderen Menschen und vor allem mit Gott ist. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, melden Sie sich bitte mindestens 4 Wochen vorher im jeweiligen Pfarrbüro. Taufsonntage sind am: Sonntag, um Uhr in St. Bonifatius Sonntag, um 9.30 Uhr in Dreifaltigkeit Sonntag, um Uhr in St. Bonifatius Sonntag, um 9.30 Uhr in Dreifaltigkeit Sonntag, um Uhr in St. Bonifatiu Sonntag, um 9.30 Uhr in Dreifaltigkeit Sonntag, um Uhr in St. Bonifatius Nach Absprache ist auch eine Taufe im Sonntagsgottesdienst möglich. Wenn Sie eine kirchliche Trauung wünschen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig, mindestens 8 Wochen vor Ihrem Wunschtermin, bei Ihrem Pfarramt. Pfarrer Konarkowski, Pater Thomas und Diakon Branke stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die kirchliche Trauung ist auch mit einer/m Partner/in einer anderen Konfession (z.b. evangelisch) oder einer anderen Religion möglich. Info zu Ehevorbereitungsseminar siehe Seite 16. Das Sakrament der Versöhnung, die Beichte, können Sie immer freitags von Uhr bis Uhr in der St. Bonifatius-Kirche empfangen. Ausnahmen: nicht am Beichtgelegenheit vor Ostern ist in der St. Bonifatius-Kirche: l Sonntag, 24. März im Anschluss an die Bußfeier um Uhr l Samstag, 6. April von Uhr in poln. Sprache l Mittwoch, 17. April von Uhr l Gründonnerstag, 18. April von Uhr l Karfreitag, 19. April von Uhr in der Dreifaltigkeitskirche: l Sonntag, 31. März im Anschluss an die Bußfeier um Uhr Damit für jedes Beichtgespräch genügend Zeit bleibt, bitten wir Sie, nicht erst zum Ende der Beichtgelegenheit zu kommen. Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch außerhalb des Beichtstuhls wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrer Konarkowski oder Pater Thomas. In schwerer Krankheit, vor einer Operation und in Lebensgefahr macht das Sakrament der Krankensalbung die vergebende und heilende Zuwendung Gottes spürbar. Gerne kommen wir auch zu Ihnen! Bitte melden Sie sich dazu im Pfarrbüro. Bedenken Sie: Melden Sie sich bitte rechtzeitig, da nicht zu jeder Zeit ein Priester verfügbar ist. Die Krankensalbung muss nicht erst in der Sterbestunde erfolgen und kann im Laufe des Lebens mehrfach in kritischen Situationen empfangen werden. 15

16 Ehevorbereitung Wer heiraten will, muss Vieles vorbereiten. Manche geraten darüber in einen regelrechten Hochzeitsstress. Meist sind es die äußeren Dinge, die die Hochzeitsfeier mit ihrem ganzen Drumherum ausmachen und am Ende (hoffentlich) auch schön machen, die zu all diesen Aktivitäten und schließlich auch zu Stress führen. Darüber sollte nicht vergessen werden, worum es bei der Eheschließung im Tiefsten geht: Um den Bund fürs Leben, den die Brautleute vor Gott und mit dessen Segen schließen. Um dessen Bedeutung zu bedenken und zu reflektieren, ist die Teilnahme an einem "Impulstag zur Ehevorbereitung" gerade das Richtige. Impulstag zur Ehevorbereitung Das Seminar zur Ehevorbereitung bietet Ihnen eine Vielzahl von Anregungen, in Ihrer Ehe Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glauben heraus partnerschaftlich zu gestalten. Es ist ein Angebot für Sie als Paar. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit und nutzen Sie die herzliche Einladung von erfahrenen Ehepaaren und Theologen, die Sie durch diesen Tag begleiten. Mit vielseitigen Methoden werden Themen zur kirchlichen Trauung, zu Chancen und Aufgaben einer Ehe, zum Führen einer christlichen Ehe, zur Partnerschaft im Alltag und der Beziehung zum Partner aufgegriffen. Hauptsächlich werden Sie mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner Ihre Themen bearbeiten. Trotzdem ist zwischendurch genügend Zeit für Begegnung und Gespräch mit anderen Paaren oder den Begleiterinnen und Begleitern. Sa, 6. April 2019, Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus St. Markus, Hagenbacher Ring 209, Schwäbisch Hall Referent: Martin Keßler, Theologe, Dekanatsreferent Teilnehmer: mind. 3, max. 10 Paare Anmeldung: bis 21. März 2019 bei der keb Schwäbisch Hall (Tel / ; Mail: keb.schwaebischhall@drs.de, oder beim Dekanat Schwäbisch Hall (Tel / ) Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Katholisches Dekanat Schwäbisch Hall Sollte der Termin für Sie nicht passend sein, können Sie an den Angeboten der Dekanate Ostalb oder Heilbronn teilnehmen (eventuell müssen Sie sich dort auf eine Warteliste setzen lassen). Diese Termine können Sie den Flyern entnehmen, die in den Kirchen ausliegen, oder bei den Kath. Pfarrämtern erfragen. Michael Gerstner, Dipl.-Theol., Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung keb 16

17 III. Aus der Gemeinde Freud und Leid in unserer Gemeinde 85 Jahre und älter - wir gratulieren Im März 2019 Elfriede Grobshäußer Satteldorf 96 Jahre Anna Niemietz Altenmünster 94 Jahre Anna Sfiligoj Kreuzberg 92 Jahre Arnhilde Lämmerer Satteldorf 92 Jahre Otto Kindvater Sauerbrunnen 90 Jahre Josef Hald Hirtenwiesen 89 Jahre Johann Amler Altenmünster 89 Jahre Josef Rollheiser Roter Buck 89 Jahre Bernhard Spretka Crailsheim 88 Jahre Anastasia Saretzki Roter Buck 88 Jahre Ella Hald Hirtenwiesen 88 Jahre Margareta Köhnlein Roter Buck 88 Jahre Maria Zibold Altenmünster 88 Jahre Rita Beyer Crailsheim 88 Jahre Elfriede Willner Roßfeld 87 Jahre Maria Tillschneider Burgbergsiedlung 87 Jahre Erna Fischer Mittlerer Weg 87 Jahre Maria Reiner Wittau 85 Jahre Liselotte Oupor Altenmünster 85 Jahre Emmi Wenzl Kreuzberg 85 Jahre Georg Schibrani Altenmünster 85 Jahre Im April 2019 Frieda Herbelsheimer Kreuzberg 98 Jahre Joseph Dickmanns Ingersheim 92 Jahre Johann Schmidt Kreuzberg 91 Jahre Magdalena Dümmler Kreuzberg 91 Jahre Maria Kuhl Altenmünster 91 Jahre Aloisia Rauskolb Westgartshausen 90 Jahre Hilde Rathgeber Crailsheim 90 Jahre Johann Tögel Roter Buck 89 Jahre Helga Göser Mittlerere Weg 88 Jahre Felicja Bismor Roter Buck 88 Jahre Katharina Schmidt Sauerbrunnen 88 Jahre Maria Treu Westgartshausen 87 Jahre Irmgard Käss Gründelhardt 87 Jahre Berta Kepler Roter Buck 87 Jahre Magdalene Hoffmann Jagstheim 85 Jahre 17

18 Im Mai 2019 Hildegard Seiler Schießberg 98 Jahre Maja Schneider Hirtenwiesen 93 Jahre Maria Samek Westgartshausen 92 Jahre Mathilde Ebel Altenmünster 90 Jahre Franziska Humpfer Roter Buck 89 Jahre Anastasia Kijas Roter Buck 88 Jahre Margarethe Engel Kreuzberg 88 Jahre Horst Halder Kreuzberg 88 Jahre Marie Blümlein Goldbach 88 Jahre Ingeborg Schnotz Altenmünster 88 Jahre Magdalene Kehl Sauerbrunnen 87 Jahre Friedrich Meitner Burgberg 87 Jahre Emma Seegerer Mittlerer Weg 87 Jahre Maria Hasselhan Kreuzberg 86 Jahre Karolina Folwarczny Kreuzberg 85 Jahre Im Juni 2019 Maria Munzinger Roßfeld 96 Jahre Ursula Vergut Gründelhardt 91 Jahre Zelestina Lorenz Kreuzberg 91 Jahre Lydia Juranek Kreuzberg 89 Jahre Marie Wünsch Roter Buck 89 Jahre Barbara Scharfenecker Roßfeld 89 Jahre Lydia Schwarz Altenmünster 87 Jahre Janina Sikora Kreuzberg 87 Jahre Josef Lenk Sauerbrunnen 86 Jahre Klara Madeja Kreuzberg 85 Jahre Durch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen Im Okt Stefan Wagner Satteldorf Im Nov Leon Elias Maas Satteldorf David Lukoschek Crailsheim Mailin Mathilde Bolz Tiefenbach Tony Alexander Eckert Crailsheim Leonard Michael Groß Goldbach Noah Valentin Ernst Tiefenbach Stanisław Kauczyński Bartenstein Im Dez Bernice Obehi Oku Crailsheim Alicia Adaora Ezeani Funmilayo Crailsheim Destiny Oku Crailsheim Im Januar 2019 Amilie Baron Satteldorf Nikita Petri Roter Buck Karina Alexandra Petri Roter Buck 18

19 Im Januar 2019 Dominik Ekkart Gröningen Sina Fabienne Dziurzik Roßfeld Aus unserer Gemeinde sind verstorben Im Nov Theresia Laforsch Roter Buck Waldemar Wieczorek Roter Buck Erika Mayr Sauerbrunnen Živka Dragović Roter Buck Ida Herbst Westgartshausen Franz Hauck Kreuzberg Im Dez Emil Merkel Roter Buck Eduard Wacker Crailsheim Doris Wefing Roter Buck Franz Ringel Altenmünster Heide Heimerl Sauerbrunnen Sophie Kaiser Crailsheim Erich Filler Kreuzberg Margot Bauer Kreuzberg Andreas Goldmann Kreuzberg Im Januar 2019 Hubert Grobosch Kreuzberg Josef Fischer Mittlerer Weg Christa Schwarz Mittlerer Weg Wenn Sie eine Veröffentlichung in unseren Gemeindebriefen nicht wünschen, so teilen Sie dies bitte den zuständigen Pfarrämtern mit. Neu im Beerdigungsdienst unserer Kirchengemeinde Unsere Pastoralreferentin Anna Szczepanska hat in Freiburg den Kurs "Liturgie des Ab - schieds und der Trauerbegleitung" besucht. Wir freuen uns, dass sie im Auftrag des Bischofs seit Dezember 2018 im regulären Be - erdigungsdienst in unserer Gemeinde tätig ist und unser Pastoralteam auch in diesem wichtigen Dienst verstärkt. Pfarrer Franz-Josef Konarkowski 19

20 Trauerbegleitung in der Katholischen Kirche Als Christen leben wir aus dem Glauben: Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein neues Leben. So steht es in dem Buch Die Begräbnisfeier der Katholischen Bistümer. Aus Gottes Hand empfing ich mein Leben, unter Gottes Hand gestalte ich mein Leben, in Gottes Hand gebe ich mein Leben zurück., sagt St. Augustinus über das Leben und den Tod. Sterben gehört zum Leben und der Christ sieht es nicht als Strafe, sondern als Aufgabe. In diesem Sinne nehmen alle Christen in der Welt an der Beerdigung der Mitchristen teil. Manchmal beschäftigen wir uns viel mit der Beerdigung und vergessen dabei die Trauerbegleitung. Trauerbegleitung in der Katholischen Kirche ist nicht mit der Bestattung beendet. Es ist keine individuelle Handlung, es ist ein gemeinsamer Weg. Es gibt ein langes Verfahren in diesem Prozess und ich möchte dies Ihnen in diesem Artikel näherbringen. Es bleiben Hoffen und Glauben, dass der Tod Durchgang zum Leben ist. Neben einem persönlichen Weg mit einem Seelsorger können in der Trauerphase hilfreich sein: 1. Das Requiem Das Requiem, auch Begräbnismesse genannt, ist das Kernstück des christlichen Totengedenkens. Wir feiern die Mitte unseres Glaubens, in dem wir des Todes und der Auferstehung Jesu Christi gedenken und danksagen für unsere Hoffnung auf ewiges Leben. Normalerweise feiern wir diesen Gottesdienst am Tag der Bestattung oder in den darauf folgenden Tagen. 2. Das Sechswochenamt Das Sechswochenamt (auch Sechswochenseelenamt) bezeichnet in der Katholischen Kirche einen Gottesdienst zum Gedenken an einen kürzlich verstorbenen Menschen. Es handelt sich dabei um eine Heilige Messe, die sechs Wochen nach dem Todesfall für den Verstorbenen abgehalten wird. Diese Messe kann für die Angehörigen und Freunde des Verstorbenen eine Möglichkeit sein, noch einmal zusammenzukommen und sich auszutauschen. Warum feiert man das Sechswochenamt nach ca. 40 Tagen? In der katholischen Kirche ist etwa vierzig bis fünfzig Tage nach der Beisetzung ein besonderer Tag des gemeinsamen Gedenkens an den Verstorbenen üblich. Die Zahl Vierzig hat im christlichen Glauben eine besondere symbolische Bedeutung. So wurde die 40 eine göttliche Zahl, nach der etwas abgerundet bzw. abgeschlossen ist. Vierzig bedeutet also die Zeit, die man sich lässt, die Zeit, die etwas braucht, um zu reifen und nach der 20

21 etwas in Gottes Augen vollkommen ist. Es ist also symbolisch zu verstehen, wenn die Israeliten vierzig Jahre lang durch die Wüste zogen. Vierzig Tage war Mose auf dem Berg Sinai und ebenso lange fastete Jesus in der Wüste. Im Neuen Testament sehen wir, auch die Himmelfahrt ist 40 Tage nach Ostern. Dieser Brauch wird sowohl in der Westkirche als auch in der Ostkirche sehr würdevoll für die Verstorbenen gefeiert. Wenn wir also nach vierzig Tagen der Verstorbenen gedenken, so reihen wir uns in diese uralte Tradition und Symbolik ein. Um diesem Gedanken gerecht zu werden, wird die Kirchengemeinde ab Januar 2019 als letztes Geschenk für die Verstorbenen automatisch nach ca. 40 Tagen in einer Werktagsmesse ihrer gedenken. 3. Die Messintention Es steht den Hinterbliebenen frei, darüber hinaus, z.b. zum Jahrestag, für die Verstorbenen eine Messintention in einem Gottesdienst ihrer Wahl über die Pfarrbüros in Auftrag zu geben. Pater Thomas Puthiyaparambil Firmvorbereitung 2019 YOU(R) TURN Dekanatsjugendreferent Thorsten Wassermann drei Projekte für die Firmlinge vor, die er auf der Dekanatsebene leitet. An diesem Abend waren 37 junge Menschen mit ihren Eltern dabei. Am Donnerstag, den 11. Januar 2019 gab es in unserem Gemeindehaus St. Bonifatius einen Info - abend für alle, die sich für die Firmung in diesem Jahr interessieren. Dort habe ich die Jugendlichen über den Vorbereitungsweg zur Firmung und unterschiedliche Projekte informiert. Außerdem stellte Zu den Anmeldegesprächen, die vom 14. bis 18. Januar bei mir stattfanden, kamen 41 zukünftige Firmbewerber. Den offiziellen Start in die Firm vorbereitung begannen wir gemeinsam im Sonntagsgottesdienst am 27. Januar in der St. Bonifatius-Kirche. Pastoralreferentin Anna Szczepanska 21

22 Abschied von Daniela Grobosch in den Mutterschutz Ich setzte meinen Fuß in die Luft und sie trug! (Hilde Domin). Das war das Motto meines Kurses beim Abschluss an der Uni Eichstätt Dann ging es für mich auf unbekanntes Terrain nach Crailsheim. Ich setze meinen Fuß tatsächlich in die Luft nicht wissend, was auf mich zukommt und wie ich in Crailsheim zurecht kommen würde ganz allein. Rückblickend stelle ich aber fest: und sie trug wirklich!. Es gab unzählige Herausforderungen zu bewältigen, aber nach und nach habe ich Fuß gefasst vor allem mit Hilfe von vielen Menschen, die mich aufgenommen, begleitet und unterstützt haben und manchmal auch zu guten Freunden geworden sind. Wenn ich die Fotos von Projekten wie Minifreizeiten, Zeltlagern, Firmwochenenden, Gemeindeausflügen, KGR-Klausuren usw. sehe, bleibt mir darum nur von Herzen DANKE zu sagen für alles, was ich hier erleben durfte. Danke an alle Teams, mit denen ich zusammengearbeitet habe. Danke für jede Ermutigung, die Gemeindemitglieder mir ge schenkt haben. Danke für jedes offene Gespräch. Danke sage ich auch für das Vertrauen, das mir so oft entgegen gebracht wurde sei es, dass mir Kinder anvertraut wurden, oder sei es, dass mir in seelsorglichen Gesprächen persönliche Dinge mitgeteilt wurden. All dies hat meine Schritte durch die Luft gelenkt und ich hatte nach und nach das Gefühl hier richtig zu sein. Wie Sie sicher wissen, hat Crailsheim mir nicht nur beruflich viel gegeben, hier habe ich auch meinen Mann kennen gelernt und jetzt werde ich hier eine Familie gründen. Im April soll unser erstes Kind auf die Welt kommen und wir sind voller Vorfreude! Es ist ein nächster wichtiger Schritt für mich und wieder setze ich meinen Fuß in die Luft, um unbekannte Wege zu entdecken Gleichzeitig heißt das für mich, Ab - schied zu nehmen von meiner Aufgabe als Gemeindereferentin. Ich sage bewusst von meiner Aufgabe, denn es ist kein richtiger Abschied. Ich werde nicht wegziehen. Sicherlich begegne ich weiterhin vielen bekannten Gesichtern in der Kirche oder in der Stadt, aber es wird sich einiges ändern... Darum hoffe ich jetzt schon darauf, dass auch dieses Mal die Luft trägt. Oder anders gesagt: Dass Gott auch dieses Mal einen Weg für mich hat! Zum Schluss bleibt mir darum nur zu sagen: Es war mir eine Freude! Und man sieht sich! J Daniela Grobosch 22

23 Amtseinführung Pater Thomas und PR Szczepanska 2017 Beauftragung als Gemeindereferentin 2012 Ministranten 2018 Teamausflug nach Regensburg 2018 Zeltlager

24 Jedes Kind bringt uns die Botschaft, dass Gott die Menschheit aufs Innigste ins Herz geschlossen hat! 1000-Dank an Daniela Grobosch Das Leben unserer Gemeindereferentin Daniela Grobosch (geb. Albrecht) kommt in eine neue Phase: Die Eheleute Daniela und Phillip erwarten ihr erstes Kind und unsere ganze Gemeinde darf sich mit den beiden freuen! Daher wird alle Energie, Kreativität, Arbeitskraft, Fürsorge und Liebe, die Frau Grobosch bislang in unsere Gemeinde investierte, zukünftig ganz der jungen Familie gehören. Musik: eine Sprache, die jeder versteht! Vor neun Jahren frisch von der Uni begann sie blutjung und voller Energie ihre Arbeit in unserer Kirchengemeinde. Seitdem hat sie sich in vielen Arbeitsfeldern hohe Verdienste erworben: Jugendarbeit und Schule, Liturgische Feiern und Predigtdienst, Bibelkreis und Abende der Erwachsenenbildung, Exerzitien und Sternsinger, Öffentlichkeitsarbeit und Notfallseelsorge sind nur Beispiele ihres vielfältigen Engagements für das geistliche Wachsen unserer Gemeinde: Menschen jeglichen Alters über unseren Glauben ins Gespräch zu bringen und für die Sache Jesu zu begeistern, ist für Frau Grobosch Beruf und Berufung und so wurde sie zu einem großen Geschenk für alle, die mit ihr zu tun hatten und haben! Darum wird das leise Bedauern, dass sie sich nun ganz ihrer Familie widmen möchte, von unserer großen Dankbarkeit für ihre kaum übersehbaren Leistungen und der Freude für die werdende Mutter weit, weit überdeckt Vieles, was sie gesät hat, wird mit Sicherheit auch in vielen Jahren noch schöne Früchte tragen! Liebe Daniela, im Namen der vielen Gruppen und Gemeinschaften unserer Gemeinde, aller Mitarbeiter und Kollegen und ganz persönlich sage ich hier aus tiefstem Herzen Danke! und Ver - gelt s Gott für alles, was mit Dir in unserer Gemeinde möglich wurde. Möge Gottes Segen auch zukünftig alle Deine Aufgaben und Pläne begleiten! Pfarrer Franz-Josef Konarkowski Der Kreis unserer Organisten hat Verstärkung bekommen! Ende Januar hat Frau Jacinta Pereira den Dienst in unserer Gemeinde aufgenommen: Geboren und aufgewachsen in Portugal (nähe Fátima), schließt sie gerade an der Hochschule für Kirchenmusik ihr Studium ab; und nun wird sie in unserer Stadt, wo Menschen aus 90 [!] Nationen wohnen, durch die Musik eine hervorragende Dolmetscherin für den Glauben werden. Durch ihre vielseitige musische Begabung wird sie mit Kleinkindern im Kindergarten-Alter und mit Senioren Musik machen, unsere Gottesdienste mit Gregorianischem Gesang und modernen Liedern gestalten - und bereits bestehende Gruppen, z.b. den Kirchenchor, in seinen Projekten leiten und begleiten. Frau Pereiras Instrumente sind u.a. die Orgel, die Gitarre und der Gesang, sodass sie hoffentlich viele Menschen mit dem Virus der Musik anstecken wird. ABER sie ist darauf angewiesen, dass wir uns anstecken lassen. Daher hoffe ich, dass wir in unserer Gemeinde mittelfristig neue kirchenmusikalische Höhepunkte mit ihr erleben dürfen! Bitte unterstützen Sie durch Mitsingen, unsere neue Kirchenmusikerin und erleben Sie so eine faszinierende Frau, die durch ihre sprudelnde Musikalität viele neue Impulse für unseren Glauben setzen will! Im Namen des Kirchengemeinderats und des Pastoral-Teams wünsche ich Jacinta Pereira ein gutes Händchen für ihre Pläne und in allem Gottes Segen! Pfarrer Franz-Josef Konarkowski 24

25 Vorstellung unserer neuen Kirchenmusikerin Liebe Gemeinde, mit großer Freude begann ich am 15. Januar 2019 meinen Dienst in der Gemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit als Kirchenmusikerin. Ich freue mich schon auf das gegenseitige Kennenlernen. Ein wenig über mich sollen Sie jetzt schon erfahren. Ich heiße Jacinta Pereira und komme aus Portugal, bin seit 2013 in Deutschland. Geboren wurde ich in Leiria, einer Stadt in der Nähe von Fátima (Marienwallfahrtsort). In der Kindheit bemerkte ich schnell mein großes Interesse für Musik und Orgeln. Mit 14 bin ich am Conservatório de Música de Leiria eingetreten, wo ich Orgel, Chor, Tonsatz sowie Gehörbildung besucht habe. Die Orgel hat mich so fasziniert, dass ich später an der Escola Superior de Música de Lisboa in Lissabon den Orgel- Master absolviert habe. Währenddessen habe ich die Ausbildung in Liturgiemusik des Secretariado Nacional de Música Litúrgica in Fátima gemacht. Bereits im Alter von 17 Jahren bin ich in Portugal längere Zeit als Organistin tätig gewesen, war Leiterin von mehreren Chören für konzertante und liturgische Aufführungen habe ich ein Eramusjahr an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädadogik der Diözese Regensburg gemacht und habe mich für Kirchenmusik entschieden, da Musik ein wichtiger Bestandteil meines Glaubens ist. Sie ist die Möglichkeit, unseren Glauben auszudrücken, andere Menschen zu berühren und ihnen 25 den Glauben zu vermitteln. In den letzten zwei Jahren habe ich dann Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in der Diözese Rottenburg-Stuttgart studiert und schließe diese Ausbildung gerade mit dem Bachelor of Arts ab. Das war eine Zeit vieler wunderbarer musikalischer Impulse! Mein Lieblingsmotto heißt: In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst! nach Augustinus (siehe Gotteslob Nr. 411). Und so erwarte ich auch von unserer Gemeinde, dass wir zusammen diese Flamme von Gemeinschaft, Fröhlichkeit, Liebe und Begeisterung teilen können. Möge uns für das gemeinsame Tun Gottes Segen begleiten! Mit herzlichen Grüßen Ihre Jacinta Pereira

26 Erstkommunion 2019 Mit einem Eröffnungsgottesdienst haben wir im November 2018 die Erstkommunion-Vorbereitung in unserer Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit begonnen. Es haben sich 43 Erstkommunionkinder mit ihren Familien und den Gruppenleiterinnen/-leitern auf den Weg gemacht. Zur Vorbereitung gehören sechs thematische Gruppenstunden; diese werden durch Gottesdienste, die intensiven Feiern der Kar- und Osterfeiertage, die Sternsinger-Aktion, das Erstkommunionkerzen-Basteln so wie eine Kirchenführung ergänzt. An dieser Stelle möchten wir schon jetzt den Gruppenleiterinnen/-leitern, sowie den vielen anderen fleißigen Händen ein herzliches Dankeschön sagen. Bitte begleiten auch Sie unsere Erstkommunionkinder mit Ihrem Gebet auf dem Weg zur Ersten Heiligen Kommunion! Marion Zeiher für das Erstkommunion-Team! Unsere Erstkommunion - kinder 2019 St. Bonifatius-Kirche am Sonntag, 28. April 2019 Jakob Dilger, Mayla Etzel, Mario Fodor, Lisa-Sophie Fodor, Michael Fritzler, Jonas Geier, Noah Göhring, Kian Kinitzki, Benjamin Maier, Viktoria Merchel, Laura Müller, Danica Ottenwälder, Fenya Rassek, Dorian Rokowski, Angelika Ruhs de Almeida, Gabriel Sajaz, Jonathan Spryhs, Tim Weik, Hanna Wojtowicz. Kirche Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit am Sonntag, 5. Mai 2019 Romina Baumann, Leon Burk, Leonard Dusdal, Jasmin Dziurzik, Jonas Flemmer, Zoey Grimmbacher, Liliana Grimmbacher, Marcel Grmaca, Mika Hesterberg, Martin Kacsor, Leni-Sophie Kocur, Alisja Kralovsky, Marcel Kübler, Luana Maldonado Ocasio, Fernanda Nunes Holzer, Nikita Petry, Max Pratz, Emily Raese, Sam Raese, Danny Rakel, Lisa Tominac, Keanu Trinkle, David Weber, Eric Wendzik. 26

27 Einkehrnachmittag für Senioren Wir rühmen uns des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus. In ihm ist uns Heil geworden und Auferstehung und Leben. Durch ihn sind wir erlöst und befreit. Wofür steht das Kreuz? Was ist die Bedeutung des Kreuzes in unserem Leben? In dieser Fastenzeit 2019 lädt die Katholische Kirche in Crailsheim ganz herzlich alle Senioren und Seniorinnen der Gemeinde zum diesjährigen Einkehrnachmittag mit Eucharistiefeier ein am Mittwoch 27. März um Uhr in die St. Bonifatius-Kirche. Wir betrachten das Kreuz, an dem Himmel und Erde miteinander verbunden sind. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Pater Thomas Puthiyarambil Herzliche Einladung zur Fastensuppe Die Kirchengemeinde freut sich auf rege Teilnahme an der Fastensuppe am 5. Fastensonntag! Sonntag, 31. März Uhr Messfeier St. Bonifatius-Kirche anschließend ab Uhr Fastensuppe im Gemeindehaus Der Erlös kommt auch in diesem Jahr wieder dem Mädchenhaus in Hasnapur Village in Indien zugute, in dem Pfarrvikar Pater Thomas als Schuldirektor tätig war. Das Geld wird für Kleidung, Verpflegung und Schulmaterial verwendet, um den Mädchen aus armen Familien, die sonst zu Hause arbeiten müssten, eine Chance auf Bildung zu ermöglichen. 27

28 Seniorenprogramm in der Katholischen Kirche Crailsheim März bis Mai 2019 Mi, Uhr Gemeindehaus Jagstheim Wer zum Durchkreuzen ja sagt, hat schon einen Fuß im Ostern von Kyrilla Spiecker mit Roland Rassek Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Di, Uhr Roncallihaus Kurze Bewegung mit Frau Pruschynski und Spielenachmittag mit Christine Niemitz Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Mi, Uhr Kirche und Gemeindehaus St. Bonifatius Einkehrnachmittag mit Pater Thomas S. 27 Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Di, Uhr Roncallihaus Kurze Bewegung mit Frau Pruschynski und Geschichten mit Christine Niemitz Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Mi, Uhr Gemeindehaus Jagstheim Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, sondern das Licht von Saint Exupérymit Roland Rassek Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Di, Uhr Roncallihaus Kurze Bewegung mit Frau Franke und Kennst du die Bibel? Heiteres, Wissenswertes, Blumen mit Marianne Franke und Herr Ertl Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Mi, Uhr Gemeindehaus Jagstheim Ja leben und Sinn erfahren, der trägt mit Roland Rassek Di, Seniorenausflug nach Creglingen S. 30 Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik Di, Uhr Roncallihaus Wenn der Hahn kräht auf dem Mist mit Marianne Franke Mo, Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Seniorengymnastik 28

29 Lied des Monats In unseren Gottesdiensten möchten wir gerne neue Lieder aus dem Gotteslob und aus dem God-for- You(th) lernen. Das Lied des Monats wird zeitgleich meist zu Monatsbeginn in allen Gemeinden eingeführt. Dazu gibt es Informationen zum Lied und es wird 10 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes mit der Gemeinde eingeübt. Einen Monat lang soll es in der Sonntags-Liturgie gesungen werden. Die Lieder aus dem Gotteslob für das Lied des Monats werden von der Diözese Rottenburg-Stuttgart vorgeschlagen. Sie können sich/ Ihr könnt euch auch gerne ein Lied des Monats aus God-for- You(th) wünschen. Diesen Wunsch kann man mir einfach direkt sagen oder mailen oder ihn auf einem Zettel notieren und diesen in den Sakristeien unserer Kirchen abgeben - dann wird Ihr/Dein Lied das Lied des Monats. Gotteslob God for Youth März Nr. 439 Erhör, o Gott, Nr. 333 Groß sein lässt mein Flehen meine Seele April Nr. 321 Surrexit Dominus Nr. 296 Ein neuer Tag vere beginnt Mai Nr. 893 Gruß dir Mutter, in Nr. 475 Mit dir, Maria, Gottes Herrlichkeit singen wir Viel Spaß beim Singen! Jacinta Pereira 29

30 Maibaumfest Liebe Mitchristen! Alljährlich feiern wir Jagstheimer in und um St. Peter und Paul das Fest unter dem Maibaum der Heiligen und laden Sie herzlich dazu ein auf Dienstag, den 30. April ab Uhr zu Vesper, Getränken und Eis. Für das Maibaum-Team: Roland Rassek Vorankündigung: Seniorenausflug nach Creglingen Herzliche Einladung zum Seniorenausflug am Mittwoch 8. Mai 2019 mit Besuch der Herrgottskirche mit dem berühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider und des Fingerhutmuseums. Nähere Informationen zum Programm, Preis und zu den Busfahrzeiten werden ab April auf dem Infobrettern in den Kirchen sowie als Handzettel zum Mitnehmen, bei den Verkündigungen im Gottesdienst und auf der Einladung für die Seniorengruppe bekannt gegeben! Marianne Franke 30

31 31

32 Zeltlager Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr! Nur noch ein halbes Jahr und dann kommen wieder die sieben Tage im Jahr, die für viele Kinder so besonders sind! Vom 4. bis 11. August 2019 wollen wir unsere Zelte wieder am wunderschönen Münstersee in der Nähe von Creglingen aufschlagen Und wir wollen DICH dabei haben! J Bist du zwischen 9 und 15 Jahre alt? Hast du Lust auf alte und neue Freunde, Spiele, Baden, Natur, guuutes Essen und Lagerfeuer? Dann bist du hier genau richtig! Denn all das und viel, viel mehr 32

33 erwartet dich hier! Unsere kreativen Teamer planen wieder eine tolle Woche, die für dich unvergesslich sein wird! Du willst dabei sein? Die Anmeldungen liegen in allen katholischen Kirchen und auch in den Pfarrämtern aus. Ihr könnt die Anmeldung auch auf unserer Homepage downloaden unter (Rubrik Ge - meindeleben Für Kinder und Jugendliche). Einfach eine Anmeldung ausfüllen und im Pfarrbüro Dreifaltigkeit oder St. Bonifatius abgeben und dann ist es auch schon nicht mehr weit bis zur schönsten Woche im Jahr! Du hast noch Fragen? Dann wende dich an Alina Zeiher (alina-zeiher@gmx.de) oder Sabrina Zeiher (sabrinazeiher@gmx.de) oder an das Pfarramt Dreifaltigkeit (Telefon 07951/22109; dreifaltigkeit.crailsheim@drs.de). Wir freuen uns schon auf Dich!!! J Dein Zeltlager-Team 33

34 Sternsinger aus Crailsheim und Satteldorf sammeln ,09 Euro! Sternsinger in St. Bonifatius Unter dem Motto Leitwort Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen! in Peru und weltweit besuchten die Sternsinger die Häuser auf dem Gemeindegebiet der Katholischen Kirche St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Von Goldbach bis Ellrichshausen, von Crailsheim bis Gründelhardt, von Bronnholzheim bis Satteldorf: Überall waren die insgesamt 147 Kinder und Jugendlichen mit 56 Begleitern zwischen Weihnachten und dem 6. Januar unterwegs. Die kleinen und großen Könige brachten den Weihnachtssegen in die Häuser und konnten dabei Spenden in Höhe von ,09 sammeln sogar minimal mehr als letztes Jahr! Mit ihrem Einsatz setzen die Kinder ein Zeichen: Wir gehören wirklich zusammen auf der Welt: Kleine und Große, Arme und Reiche, Menschen mit und ohne Behinderung! Dafür opferten die Kinder etwas von ihrer Ferienzeit und nahmen auch ungemütliches Wetter mit Schnee und Regen auf sich. So erinnern die Sternsinger uns nicht nur an die Heiligen 3 Könige, sondern auch daran, dass Gottes Segen allen Menschen gilt und dass es an uns liegt, diesen Segen an die weiterzugeben, die es nötig haben. Die Sternsingeraktion ist die größte Kinderhilfsaktion weltweit. Sie ist in katholischer Trägerschaft, jedoch muss betont werden, dass es eine ökumenisch orientierte Aktion ist: In vielen Gebieten rund um Crailsheim wäre die Aktion ohne die evangelischen Sternsinger und Begleiter undenkbar! Dieses Jahr waren 70 evangelische Sternsinger unterwegs das ist fast die Hälfte aller Kinder. Das zeigt: Auch evangelische und katholische Kinder gehören zusammen und sind gemeinsam stark! Am Ende möchte ich einen großen Dank an alle Sternsinger und Begleiter aussprechen! Besonders zu er - wähnen sind dabei die ehrenamtlichen Organisatoren vor Ort, die mit den Kindern üben, die Kostüme pflegen und den Besuch der Häuser planen: Frau Schmidt, Frau Schnei der, Familie Widlo, Frau Hager, Frau Dürr und Frau Hahn (Satteldorf), Frau Rüger (Bronnholzheim), Frau Rötlich (Ellrichshausen), Frau Heinlein 34

35 Sternsinger in Dreifaltigkeit (Gröningen), Frau Franke, Frau Frasch und Frau Botsch (Dreifaltigkeit) und Frau Zeiher (St. Bonifatius). Danke auch allen, die die Tür geöffnet haben und die Sternsingeraktion unterstützt haben! Ein herzliches Vergelt s Gott! Daniela Grobosch, Katholische Kirche Crailsheim PS: In Dreifaltigkeit und St. Bonifatius muss man sich anmelden, um den Besuch der Sternsinger zu bekommen. Wenn Sie gerne im nächsten Jahr be - sucht werden möch - ten, melden Sie sich Sternsinger in Satteldorf am besten schon heute per Mail in einem der Pfarrbüros an! Ich verstehe, dass viele zögern, denn niemand weiß, was nächstes Jahr ist und natürlich ist niemand tagelang rund um die Uhr zu Hause. Aber uns geht es darum eine Liste zu erstellen von allen, die Interesse an dem Be such der Kinder haben, da mit wir diese Häuser gezielt anlaufen können. Uns fehlen einfach die Kindergruppen, um systematisch alle Haushalte ab zu - Sternsinger in Ellrichshausen laufen! 35

36 Gemeindeleben kunterbunt Wöchentliche Termine (außer in den Ferien): Seniorengymnastik montags Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe mittwochs Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Sing- und Spielgruppe zur Sprachförderung für Kinder im Vorschulalter freitags Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Gospelchor dienstags Uhr Gemeindehaus St. Bonifatius Kirchenchor donnerstags Uhr Roncallihaus Eine-Welt-Verkauf Hier haben Sie die Gelegenheit, fair gehandelte Produkte aus Afrika, Asien und Südamerika zu kaufen und damit Kleinbauern aus diesen Gebieten zu unterstützen. Jeweils im Anschluss an die Gottesdienste So, Satteldorf EF Uhr So, St. Bonifatius EF 9.15 Uhr Sa, Jagstheim EF Uhr Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief Samstag, 8. April 2019 Artikel und Informationen an: Christina Horlacher, St. Bonifatius 36

37 IV. Weitere Hinweise - A bis Z Themenfrühstück: Schuld und Vergebung in Bibel und Literatur Do, 21. März 2019, 9 11 Uhr Ort: Ev. Johannesgemeindehaus, Kirchplatz 3, Crailsheim Referentin: Andrea Bonnländer-Ullherr, Germanistin und Theologin Teilnahmebeitrag: 9,- EUR (inkl. Kaffee, Brezel) Anmeldung: bis 13. März 2019 bei der keb Schwäbisch Hall (Tel ; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, oder beim Ev. Kreisbildungswerk (Tel: , Mail: fbs-cr@t-online.de) Themenfrühstück: Himmel und Hölle in der Kunst Do, 2. Mai 2019, 9 11 Uhr Ort: Kath. Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacherstr. 3, Crailsheim Referentin: Ursula Angelmaier M.A., Kunsthistorikerin, tätig an verschiedenen Volkshochschulen und bei den Würth-Museen Teilnahmebeitrag: 9,- EUR (inkl. Kaffee, Brezel) Anmeldung: bis 24. Apr bei der keb Schwäbisch Hall (Tel ; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, oder beim Ev. Kreisbildungswerk (Tel: , Mail: fbs-cr@t-online.de) Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Evangelisches Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall Nach Europa : Ein Theaterstück Mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach Do 9. Mai 2019, Uhr Ort: Großsporthalle Crailsheim Eintritt: 15,- EUR Vorverkauf: Ev. Familienbildungsstätte, Kirchplatz 3, Crailsheim; Ev. Kirchenpflege, Kirchplatz 6, Crailsheim; keb Schwäbisch Hall, Kurzer Graben 7/2, Schwäbisch Hall Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk Blaufelden und Crailsheim, Evang. Familienbildungsstätte Crailsheim, keb Schwäbisch Hall, Evang. Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall Vortrag und Gespräch: Die Katholische Kirche und die europäische Einigung Wie kaum eine andere Institution steht die Katholische Kirche für das ganz verschiedene Völker und Kulturen trotz und in all ihrer Unterschiedlichkeit und Identität Verbindende. So ist der Zusammenhang zur europäischen Einigung, wie er in den vergangenen Jahrzehnten nach dem Krieg realisiert wurde, wie von selbst hergestellt. Gerade vor der anstehenden Europawahl lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Vor allem weil die Integration Europas von verschiedenen Seiten torpediert wird: Die einen suchen die Handbremse bzw. den Rückwärtsgang (AfD bzw. Brexit), die anderen wollen mit durchgedrücktem Gaspedal durch die Wand (Martin Schulz: Vereinige Staaten von Europa bis spätestens 2025). Aufschlussreich sind die einschlägigen Äußerungen der letzten Päpste, die je in spezieller Weise Europäer waren und sind. Do 16. Mai 2019, Uhr Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Bonifatius, Beuerlbacherstr. 3, Crailsheim Referent: Michael J. D. Gerstner, Dipl.-Theol., Leiter der keb Anmeldung: bis 8. Mai bei der keb Schwäbisch Hall (Tel ; Mail: keb.schwaebisch-hall@drs.de, Veranstalter: keb Schwäbisch Hall und Katholische Kirchengemeinde Crailsheim 37

38 V. Wir sind für Sie da! Pfarrhaus St. Bonifatius Beuerlbacher Straße 39, Crailsheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbüro: Telefon / Fax / stbonifatius.crailsheim@drs.de Christina Horlacher Susanne Bender Kirchenpflegerin Tel / Brigitte Vogt brigitte.vogt@kpfl.drs.de Pfarrhaus Dreifaltigkeit Kolpingstraße 1, Crailsheim Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr; Dienstag Uhr Pfarrbüro: Telefon / Fax / dreifaltigkeit.crailsheim@drs.de Kirchenmusikerin Jacinta Pereira Telefon / Sandra Waizenhöfer kath-kirchenmusik-crailsheim@web.de Kontodaten der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim IBAN: DE VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim IBAN: DE

39 Unsere Seelsorger Büro St. Bonifatius Pfarrer Franz-Josef Konarkowski Tel / oder franz-josef.konarkowski@drs.de Pater Thomas Puthiyaparambil Tel / thomas.puthiyaparambil@drs.de Büro Dreifaltigkeit Diakon Werner Branke Kontakt über die Pfarrbüro Büro St. Bonifatius Pastoralreferent Werner Keller Tel / werner.keller@drs.de Pastoralreferentin Anna Szczepanska Tel / anna.szczepanska@drs.de Büro St. Bonifatius Weitere Kontaktdaten Kindergarten St. Bonifatius, Kindergarten Dreifaltigkeit, Irmgard Neubauer, Tel / Gabi Ziegler, Tel / Caritas, Dagmar Fischer Sozialstation, Schwester Petra Köhler Tel / Tel / Unsere Hompage: 39

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholische Kirchengemeinde. St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Ich will: LEBEN!

Katholische Kirchengemeinde. St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim. Ich will: LEBEN! Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit Crailsheim Ich will: LEBEN! März - Mai 2018 1 I. Auf ein Wort... Ich will: LEBEN! Seite 3-4 II. Gottesdienste und Sakramente Gottesdienste

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Traut Euch Dekanat Fulda Nonnengasse 13, 36037 Fulda Tel. 0661 296987-12, fulda@dekanat.bistum-fulda.de www.bistum-fulda.de Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung 1. Sie wollen in einer

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott wende sein Angesicht dir zu www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse GOTT WENDE SEIN ANGESICHT DIR ZU Di, 1. September, 19:00 Uhr Gebhardsberg Musikalische

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE

AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE Bischof Dr. Gebhard Fürst AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE Ehe- und Familienpastoral im Licht von Amoris laetitia Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2017 Der

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

UNSERE PFARRE. LIeBe PFARRGeMeINDe

UNSERE PFARRE. LIeBe PFARRGeMeINDe UNSERE PFARRE März Info-Blatt der Pfarre Hl. Margareta - Marchegg - April 2015 BeICHTe Frage von Charly: Wenn ich Gott direkt um Vergebung bitten kann, warum muss ich dann noch persönlich vor dem Pfarrer

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr