Neugraben-Tour (Landesforsten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neugraben-Tour (Landesforsten)"

Transkript

1 Länge: 11,28 km Steigung: m / m Dauer: Start: Waldschänke an der Rosengartenstraße Ziel: Heidefriedhof Fischbek (oder zurück zum Ausgangspunkt) 2, bzw. 4 Stunden Überblick Der waldreiche Höhenzug»Die Schwarzen Berge«mit der zentral gelegenen Revierförsterei»Rosengarten«des Niedersächsischen Forstamtes Sellhorn ist ein beliebtes Erholungsgebiet su?dlich von Hamburg. Ein Ausflug lohnt sich: Auf dem»neugrabener Weg«wandern Sie durch eine herrliche Landschaft, die einem Mittelgebirge ähnelt! Findling Tourbeschreibung Sie haben zwei Start-Möglichkeiten: Entweder beginnen Sie Ihre Wanderung im Norden, in Neugraben-Fischbeck vom Heidefriedhof aus, oder Sie starten Ihre Tour im Su?den an der Rosengartenstraße bei der Gaststätte»Waldschänke«, westlich von Sieversen.»Die Schwarzen Berge«oder auch»harburger Berge«am Rand des Elbe-Urstromtals sind aus Moränenablagerungen der vorletzten Eiszeit aufgebaut sie bestehen u?berwiegend aus Kiesen und Eisschmelzwassersanden. Sie erreichen im Wandergebiet Höhen von bis zu 150 Meter u?ber Normalnull. Die hier und da am Wegrand sichtbaren großen Steine so genannte»findlinge«sind Zeugen dieses erdgeschichtlichen Vorganges vor bis Jahren. Durch den Vergleich mit skandinavischem Gestein lassen sie Ru?ckschlu?sse auf Herkunft und Fließrichtun der damaligen Gletscher zu. Wer sich fu?r die eiszeitliche Geschichte interessiert, der findet dazu nähere Informationen auf dem Findlingspfad»Große Modder Eiche«, westlich der Siedlung Vahrendorf bei Sottorf. Ihnen werden auf Ihrer Wanderung immer wieder Hinweise auf die landschaftsgestaltenden Vorgänge der Eiszeit begegnen: So finden Sie in diesem Teil des Waldes zahlreiche, in ihrer Richtung oftmals verwirrend verlaufende, heute trockene (Erosions-) Schluchten und Täler die so genannten»trockentäler«. Ein alter Wanderfu?hrer vom Anfang des vergangenen Jahrhunderts empfiehlt daher:»ein Kompass ist hier unentbehrlich! Wer etwas u?ber die Siedlungsgeschichte dieser Landschaft erfahren möchte im Gelände sind stein- und bronzezeitliche Grabhu?gel, mittelalterliche Ackerfluren, Dorfteiche und Grenz-linien zu erkennen findet dazu Näheres auf dem»archäo-logischen Wanderpfad«nördlich der Siedlung Tempelberg bei Neugraben- Fischbeck und im»museumsdorf Kiekeberg«zwischen Ehestorf und Vahrendorf. Auf dem su?dlichen Abschnitt des Weges wandern Sie durch das Naturschutzgebiet»Buchenwälder im Rosengarten«. In ihm wird der heimische Buchenwald mit seinen charakteristischen Pflanzen- und Tierarten erhalten, gepflegt und weiterentwickelt. Einzelheiten erläutern Informationstafeln am Weg. Auf der Wanderung lassen sich größere Waldtiere wie Rehe, Wildschweine, Hasen, Fu?chse oder Dachse nur mit etwas Glu?ck beobachten. Bequem und lehrreich ist dagegen ein Besuch im Wildpark»Schwarze Berge«bei Ehestorf. Egal, ob Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind: Der leichteste Weg fu?hrt, dem Geländerelief folgend, von Su?den nach Norden. Vom Parkplatz der Gaststätte»Waldschänke «an der Rosengartenstraße fu?hrt ein tief eingeschnittener Hohlweg den steilen Buchenwaldhang hinauf. Nach Regenfällen lässt sich hier die schluchtenbildende Erosionskraft des abfließenden Wassers gut beobachten. Rechts des Weges liegt auf einer kleinen Lichtung ein stiller Waldtu?mpel, umgeben von alten Eichen und Buchen, Weißtannen und Lärchen. 1

2 Nach wenigen hundert Metern treffen Sie auf der Hochfläche auf die von der Rosengartenstraße kommende Betonbahn eines Holzabfuhrweges. Links zweigt der alte»postweg«nach Schwiederstorf und Elstorf ab. In der Wegegabelung steht hinter einem mächtigen moos- und flechtenbewachsenen Findling (Wegweiser) ein u?ber 30 Jahre alter Mammutbaum. Auf beiden Seiten des Weges öffnet sich der Blick in die ersten, u?berwiegend buchenreichen Täler. Im Buchenwald finden Sie nach und nach drei aufrecht stehende Findlinge neben der Betonbahn sie sind mit einem eingemeißelten Kreuz (»Kreuzstein«) oder mit drei senkrechten Balken gekennzeichnet. In allen drei Fällen handelt es sich um mittelalterliche Grenzsteine, die mittlerweile als Kulturdenkmale geschu?tzt sind. An der nächsten großen Wegegabelung in Richtung Norden zweigt ein fester Fahrweg nach rechts Richtung Sottorf und Sieversen ab. Auf ihm treffen Sie nach 100 Metern auf die größte Douglasie des Forstamtes. Wer will, kann durch das lang gestreckte Tal weiter zum Parkplatz»Großen Modder Eiche«wandern und dort den»findlingspfad«besuchen. Der linke Weg (gekennzeichnet mit»ka«) fu?hrt zum»karlstein«, einem freistehenden, sagenumwobenen Block von 1,70 Meter Höhe und 6,0 Meter Umfang, und anschließend weiter zum Parkplatz der Gaststätte»Karlsteinschänke«an der Rosengartenstraße. Der nun folgende Buchenwald östlich vom»neugrabener Weg«ist nicht nur fu?r Naturschu?tzer und Förster besonders wertvoll. Er steht auf einem der seltenen historisch alten Waldstandorte. Seit der Nacheiszeit wuchs hier wahrscheinlich immer Wald. Wegen der ungestörten Bodenbildung, der nie unterbrochenen Stoffkreisläufe und dem kaum veränderten Waldinnenklima haben sich in diesem Gebiet zahlreiche Pflanzen- und Tierarten erhalten können, die es in den zahlreichen»neuartigen«wäldern, die aus den jahrhundertelangen Aufforstungen der baumlosen Heide- und Ackerflächen entstanden sind, noch gar nicht gibt. Hinter der Bank, an der Abzweigung vom»daerstorfer Weg«, sind in die glattrindige Buche Jahreszahlen geritzt ( ). Aber weder Autor noch Anlass dieser Inschrift sind u?berliefert, so dass der heutige Wanderer alle Möglichkeiten einer eigenen Interpretationhat. Wenige hundert Meter weiter in nördlicher Richtung, kommen Sie an eine große Wegspinne: Von hier aus verlaufen mehrere Schluchten in alle Himmelsrichtungen. Hier ist das ausgeprägteste Trockentalgebiet der»schwarzen Berge«bekannt unter der Bezeichnung»Diebeskuhlen«. Einige kurze Abstecher auf den einzelnen Wegen bieten immer neue Tiefblicke in die umliegenden Mischwälder. Eine Gruppe Bänke unter der»schulenburgseiche«, einer mächtigen Roteiche, lädt zur Rast ein. Wer will, kann von hier aus nach Nordwesten u?ber den mit»n«bezeichneten Wanderweg u?ber die Siedlung»Tempelberg«zum»Achäologischen Wanderpfad«und weiter in das Naturschutz-gebiet»Fischbecker Heide«bei Neugraben-Fischbeck wandern. Nach Osten fu?hrt der Wanderweg»A«bis Sottorf. Über den mit»ka«gekennzeichneten Weg Richtung Su?dwesten gelangen Sie auch von hier zum»karlstein«. Weiter nach Neugraben geht es nun von hier aus abwärts. Der Weg ebenfalls mit»n«bezeichnet folgt ständig der alten Schmelzwasserrinne. Je länger Sie unterwegs sind, je tiefer Sie steigen und je häufiger Sie an einmu?ndenden Seitentälern voru?ber kommen, desto besser können Sie sich ein Bild von dem strömenden Wasser machen, das sich hier einst seinen Weg in die Elbe suchte. Sie sollten auf Ihrer Wanderung auch auf die alten Einzelbäume oder Baumgruppen am Weg achten, die hier das Landschaftsbild prägen: Meist handelt es sich um alte Laubbäume mit großen Kronen. Nicht selten sind sie in einem Alter, in dem bereits der natu?rliche Zerfall beginnt. Solche Bäume sind u?berlebenswichtig fu?r Vögel, Fledermäuse, Käfer, Schnecken, Flechten und Pilze. Je tiefer Sie in die Schlucht absteigen, desto mehr nimmt das Landschaftsbild Mittelgebirgscharakter an. Die Buchen bleiben zuru?ck und an den steilen Hängen nehmen Fichtenwälder zu. Immer wieder zweigen Seitentäler ab. Streckenweise verengt sich die Schlucht erheblich. Übrigens: Die Findlingsblöcke am Wegesrand dienen in der Regel als Wegweiser Richtungspfeile, Ortsbezeichnungen und Entfernungsangaben helfen Ihnen, stets auf dem richtigen Weg zu bleiben. Schon fast am Ende der Wanderung, an der Grenze zwischen Niedersachsen und Hamburg, treffen Sie auf den»moisburger Stein«. Auch er ist wieder eine Grenzmarkierung. Diesmal stammt sie aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die von hier abzweigenden, markierten Wanderwege fu?hren zum einen nach Westen (»N«) u?ber den»archäologischen Wanderpfad«in das Naturschutzgebiet»Fischbecker Heide«, zum anderen nach Su?den (»Ka«) zum»karlstein«und nach Su?dosten (»Ki«) zum Museumsdorf Kiekeberg. 2

3 Gut 400 Meter weiter verlassen Sie den geschlossenen Wald. Nach einer kurzen Strecke durch die offene Tallandschaft am Heidefriedhof erreichen Sie wieder Ihren Parkplatz im»falkenbergsweg«in Neugraben-Fischbeck tour _8000_3neugraben4.jpg Waldschänke Schwierigkeit Überwiegend eben auf befestigten Forstwegen. Leichte Anstiege. Anfahrt Auto:»Waldschänke«an der Rosengartenstraße: Über die B 3 zwischen den Ortschaften Elstorf und Mienenbu?ttel abbiegen in Richtung Tötensen. Oder: Über die A 261 zur Abfahrt Tötensen in Richtung der B 3 (Eversen/Heide). Neugraben-Fischbeck: Von der B 73 (Harburg/ Stade) u?ber den Falkerbergsweg, Siedlung»Waldfrieden «zum Parkplatz am»heidefriedhof«. Bus und Bahn: Anreise mit S-Bahn/Bus im Netz der HVV bis Fischbeck. Position N ', E ' 3

4 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Gastronomie 1 Waldschänke Rosengartenstraße 2, Rosengarten Telefon: Detailkarte: 1 Sehenswertes 2 große Douglasie Detailkarte: 2 3 Mammutbaum Detailkarte: 1 4 Moisburger Stein Detailkarte: 3 4

5 Detailkarte 1 - Rosengarten Detailkarte 2 Detailkarte 3 5

6 Länge: 11,28 km Steigung: m / m Dauer: Start: Waldschänke an der Rosengartenstraße Ziel: Heidefriedhof Fischbek (oder zurück zum Ausgangspunkt) 2, bzw. 4 Stunden Karte: LGLN 6

7 Länge: 11,28 km Steigung: m / m Dauer: Start: Waldschänke an der Rosengartenstraße Ziel: Heidefriedhof Fischbek (oder zurück zum Ausgangspunkt) 2, bzw. 4 Stunden 7

Lüsswald-Tour (Landesforsten)

Lüsswald-Tour (Landesforsten) Länge: 5,80 km Steigung: + 11 m / - 11 m Start: Ziel: beheimateten Bäume liefern hervorragendes Holz fu?r vielfältigste Ansprüche: Rahmen, Tu?ren, Fenster, Treppen, Decksplanken, Pergolen oder Außenverkleidungen

Mehr

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

Wanderweg Escherode (Landesforsten) Länge: 4,58 km Steigung: + 55 m / - 50 m Dauer: Start: Parkplatz Pfaffentrauch Ziel: Parkplatz Pfaffenstrauch 1 Stunde Tourbeschreibung Der Parkplatz»Pfaffenstrauch«in Escherode ist Start- und Zielpunkt

Mehr

Lange Bahn (Landesforsten)

Lange Bahn (Landesforsten) Länge: 6,50 km Start: Steigung: + 460 m / - 466 m Ziel: Dauer: 2 Stunden sagt, Baumhöhlen zum Bru?ten bevorzugt. Überblick Der Weg»Lange Bahn«durch den Bramwald ist eine wahre Oase der Natur: Hier können

Mehr

Quer durch das Burgdorfer Holz (Landesforsten)

Quer durch das Burgdorfer Holz (Landesforsten) Länge: 7,53 km Steigung: + 0 m / - 0 m Überblick Die rund 7 Kilomater lange Strecke verläuft vollständig im Waldgebiet "Beerbusch/Burgdorfer Holz" vor den Toren der Stadt Burgdorf. Aufgrund der guten,

Mehr

Auf dem Fuchspfad im Wald Maiburg unterwegs (Landesforsten)

Auf dem Fuchspfad im Wald Maiburg unterwegs (Landesforsten) Länge: 7,14 km Steigung: + 89 m / - 96 m Start: Waldparkplatz an der L102 zw. Bippen und Schwagsdorf Ziel: Rundweg oder nächster Waldparkplatz a.d. L102 Überblick Diese Wanderung führt Sie in den Norden

Mehr

Alpe-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: + 0 m / - 0 m

Alpe-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: + 0 m / - 0 m Länge: 31.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Ziel: Überblick Eine etwas längere Halbtagestour, die jedoch auf verschiedene Weise abgekürzt werden kann. tour900000563_8000_1.jpg Tourbeschreibung Eine Tour,

Mehr

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg Länge: 8 km Steigung: + 573 m / - 288 m Dauer: Start: Ziel: ca. 4 Stunden Glück auch seltene Tierarten wie Wanderfalke, Schwarzstorch, Wildkatze, Feuersalamander und Bachforelle beobachten. Überblick Nationalpark-Rundwanderung

Mehr

Panoramaweg DU 1 Länge: Start: Steigung: Verlauf: Dauer: Ziel: Überblick Tourbeschreibung

Panoramaweg DU 1 Länge: Start: Steigung: Verlauf: Dauer: Ziel: Überblick Tourbeschreibung Länge: Start: Steigung: + 678 m / - 589 m 17,17 km Verlauf: Hoyershausen - Brunkensen Dauer: Ziel: 5 1/2 Stunden Überblick Duingen Parkplatz Wulfseiche> Duinger Berg Hoyershausen- Lütjenholzen-Brunkensen-Duinger

Mehr

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich Länge: 4 km Start: Steigung: + 28 m / - 24 m Ziel: Dauer: 3 Stunden Unsere leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen beginnt am Parkplatz Oderteich und führt uns über die Staumauer entgegen dem Uhrzeigersinn

Mehr

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg Länge: 15,77 km Start: Parkplatz Waldbühne im Ortsteil Melle-Bakum Dauer: 4,5 Stunden zuzügl. Pausen oder Einkehr Verlauf: Sonnenweg, Weberhaus, Diedrichsburg, Römerschanzen Ziel: Parkplatz Waldbühne Dieser

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Melle-Mitte 3-Türme-Weg

Melle-Mitte 3-Türme-Weg Länge: 11,14 km Dauer: 3-4 Stunden Start: Parkplatz Friedenshöhe im Ortsteil Buer. Der Weg verläuft allerdings wenige Meter oberhalb des Westtores im Wildpark, so dass auch von dort ein Einstieg möglich

Mehr

Zur Ziegenbuche oder nach Bad Münder

Zur Ziegenbuche oder nach Bad Münder Überblick Wanderung mit zwei Zielen tour900000339_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom Abzweig Wolfstalstraße/Göbelbastei (Hinweis: Deisterpforte 0,8 km) wandern wir in Richtung Wald bzw. "Bühringsbuche". Am

Mehr

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim Länge: 13,27 km Steigung: + 206 m / - 206 m Dauer: Start: Bahnhof Freden (Leine) Verlauf: Freibad, Schildhorst, Helleberg, Clusturm, Bad ca. 3 Stunden Gandersheim Ziel: Parkplatz Kurhaus Bad Gandersheim

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang)

03 c Fluss-Wald-Erlebnispfad (lang) Länge: 18,35 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel Wald und Grünland.

Mehr

Durch den Külf zum Cölleturm

Durch den Külf zum Cölleturm Länge: 7,76 km Start: Wanderparkplatz Lübbrechtsen, Külf Steigung: + 565 m / - 565 m Ziel: Rundwanderung Külf Cölleturm Parkplatz Dauer: ca. 2,5 Stunden mit Pause Überblick Parkplatz Ehrenmal Deinsen-

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

DWT DI 02 Auf den Spuren der Deutschen Kaiser und Könige

DWT DI 02 Auf den Spuren der Deutschen Kaiser und Könige Länge: 12 km Start: Torfhaus Steigung: + 35 m / - 526 m Ziel: Bad Harzburg Dauer: ca. 6 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor,

Mehr

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe

Deisterquerung. Wandern. Überblick. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Bahnhof Wennigsen Wennigsen, Bielstein, Springe Bahnhof Springe Länge: 13.00 Steigung: + 243 m / - 232 m Start: Bahnhof Wennigsen Verlauf: Wennigsen, Bielstein, Springe Ziel: Bahnhof Springe Überblick Eine Nord-Süd-Querung im Wald des Deisters mit Ausblicken auf Hannover

Mehr

Holzurburger Forst (Landesforsten)

Holzurburger Forst (Landesforsten) Länge: 7,19 km Steigung: + 5 m / - 7 m Überblick Manch einer, der auf dem Weg zur Nordsee ist und die Autobahn meidet, kennt diesen schönen Luftkurort bereits: Bad Bederkesa. Dieses Fleckchen Niedersachsen

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine)

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine) Länge: Start: Hannover-Badenstzedt Steigung: + 2348 m / - 2355 m 82,91 km Verlauf: Springe-Lauenstein-Duingen- Dauer: Ziel: 4 bis 5 Tage Tourbeschreibung Wanderung von Hannover nach auf dem Kansteinweg

Mehr

Aller Archäologie Tour

Aller Archäologie Tour Länge: 23,51 km Start: Verlauf: Barme, Diensthoper Holz, Hülsen Ziel: Überblick Snedensteine von 1575 mit Inschriften und Wappen. Snede ist ein altes Wort für Grenze. Am Ortsausgang von Hülsen sehen Sie

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

DWT MI 01 Am Grünen Band von der Eckerquelle zum Stausee

DWT MI 01 Am Grünen Band von der Eckerquelle zum Stausee Länge: 18 km Start: Torfhaus Steigung: + 179 m / - 690 m Ziel: Bad Harzburg Dauer: ca. 7 bis 8 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich

Mehr

DWT FR 01 Auf dem Pionierweg rund um die Eckertalsperre

DWT FR 01 Auf dem Pionierweg rund um die Eckertalsperre Länge: 20 km Start: Steigung: + 563 m / - 557 m Ziel: Dauer: 6 bis 7 Stunden Überblick Pionierweg Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

Wanderung zum Wurmberg

Wanderung zum Wurmberg Länge: 17.00 Steigung: + 437 m / - 449 m Start: Verlauf: Parkplatz, Wurmberg, Achtermann Ziel: Überblick Position Harzklub e.v. Wanderung N 51 45.40373', E 010 37.03239' Kontakt und Infos Harzklub e.v.

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

DWT DO 01 Auf dem Teufelstieg zum Brocken

DWT DO 01 Auf dem Teufelstieg zum Brocken Länge: 25 km Start: Wandertreff Bad Harzburg - Haus der Natur Steigung: + 903 m / - 398 m Ziel: Bad Harzburg Dauer: ca. 9 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die

Mehr

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide

Reittour 02 Hermannsburg/ Misselhorner Heide Länge: 28,26 km Start: Verlauf: Dehningshof, Severloh, Oldendorf Ziel: Überblick Bei der Reittour 2 handelt es sich um eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke entlang von großflächigen Heideflächen

Mehr

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen Länge: 17,53 km Dauer: 4,5 Stunden zus. Pausen und Einkehr Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Grönenbergpark mit Landesturnschule und Heimathof) Verlauf: Diese Wanderung kann auch als 2-Tages-Wanderung

Mehr

Polstertal und Polsterberg "Auf Wegen der Bergleute"

Polstertal und Polsterberg Auf Wegen der Bergleute Länge: 16.00 Steigung: + 346 m / - 348 m Start: Verlauf: Conventshai, Sperberhaier Dammhaus Ziel: Überblick Bade- und Rastmöglichkeiten, Familienwanderung tour900000739_8000_1.jpg Tourbeschreibung 3 Die

Mehr

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf 1. Kurze Information zu dieser Wanderempfehlung Diese Wanderstrecke ist zu allen Jahreszeiten möglich und gedachte als eine Wanderung am Nachmittag

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Grenz- und Naturerlebnispfad Schnackenburg Gartow

Grenz- und Naturerlebnispfad Schnackenburg Gartow Länge: 14,32 km Start: Steigung: + 18 m / - 14 m Grenzlandmuseum Schnackenburg, Am Markt, 29493 Schnackenburg Ziel: 29471 Gartow, Parkplatz im Ortszentrum, in der Nähe der Tourist-Info Überblick Tour mit

Mehr

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m Länge: 25,0 km Steigung: + 191 m / - 139 m Start: Verlauf: Winzlar, Bad Rehburg Ziel: Überblick Ausgangspunkt dieser Tour ist der südlich des Steinhuder Meeres gelegene Ort. tour900000580_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Hohe Tafel / Sieben Berge

Hohe Tafel / Sieben Berge Länge: Start: Steigung: + 534 m / - 365 m 12,58 km Verlauf: Hohe Tafel Binnewiesturm Dauer: Ziel: ca 3,5 Stunden Hörzenhütte Überblick ins Leinetal schauen kann. Rundwanderung Brüggen-KirschwegWaldrand-hörzenhütte-Tafelbergturm-Rennstieg-Heinumer-Sp

Mehr

Harzer Baudensteig Rundweg: Lerbach

Harzer Baudensteig Rundweg: Lerbach Länge: 9,34 km Steigung: + 1018 m / - 1018 m Dauer: Start: Ziel: 2:30 Unterdorf. Kurz links, dann rechts ins Mühlental, am Freilichtmuseum vorbei bis zum Schafstall auf dem Hoppenberg. Hier folgen wir

Mehr

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege Länge: 8 km Steigung: + 370 m / - 370 m Dauer: Start: Bad Harzburg, Haus der Natur Ziel: Bad Harzburg ca. 4 Stunden Überblick Rabenklippe erreichen wir nach ca. zwei Kilometern. Nationalpark-Wanderung

Mehr

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art

Kreuze, Bier und ein Museum besonderer Art Länge: Start: Steigung: + 65 m / - 65 m 50.00 Verlauf: Vielank, Wehningen, Kaarßen Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das Amt Neuhaus tour900000798_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann Wanderung - Lautenthal - Länge: 18.00 Steigung: + 606 m / - 597 m Start: Verlauf: Felbingerplatz, Sandersloch, Adlersberg Ziel: Überblick Harzklub e.v. Wanderung Ausstattung, sehenswert. Keller: alter

Mehr

Raabe-Wanderweg Tag 1

Raabe-Wanderweg Tag 1 Länge: Start: Eschershausen Steigung: + 651 m / - 572 m 21.00 Verlauf: Scharfoldendorf, Holzen Dauer: Ziel: Stadtoldendorf 1 Tag Überblick Des Dichters schöne Heimat zu Fuß erkunden. Von Eschershausen

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Deister-Panorama-Wanderweg

Deister-Panorama-Wanderweg Länge: 69,89 km Steigung: + 1348 m / - 1336 m Start: Verlauf: Feggendorf, Altenhagen, Nienstedt, Bad Münder, Springe, Völksen, Bredenbeck, Wennigsen, Egestorf, Barsinghausen Ziel: Überblick Rundwanderweg

Mehr

Ein Blick über den Tellerrand

Ein Blick über den Tellerrand Überblick TERRAtrail 16 durch den Naturpark TERRAvita tour900000774_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von Bielefeld

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

DWT FR 19 Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - der Burgstätter Gangzug

DWT FR 19 Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - der Burgstätter Gangzug Länge: ca. 10 km Start: Steigung: + 103 m / - 104 m Dauer: ca. 5 Stunden Parkplatz Entensumpf an der B 242 in Richtung St. Andreaberg Ziel: Überblick HHarzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014.

Mehr

DWT MO 11 Die Wälder um die Sösetalsperre

DWT MO 11 Die Wälder um die Sösetalsperre Länge: 7 km Steigung: + 203 m / - 205 m Dauer: Start: Ziel: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen Rundwanderwege in den Schwarzen Bergen Inhaltsverzeichnis Rundwanderweg Oberbach...2 Rundweg 1...2 Rundwanderweg Guckaspass...3 Rundweg 2...3 Rundwanderweg Kissinger Hütte...4 Rundweg 3...4 Rundwanderweg

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke

Eiszeit, Hünengräber und Steinwerke Länge: 65.00 Verlauf: Ankum, Berge, Bramsche Steigung: + 268 m / - 259 m Überblick TERRAtrail 1 durch den Naturpark TERRAvita in der Gletscher das Osnabrücker Land bedeckten. Wir werden auf dieser Tour

Mehr

Roadbook - Auf der Suche nach dem Ding im Nassgeling Seite 1 von 8

Roadbook - Auf der Suche nach dem Ding im Nassgeling Seite 1 von 8 Roadbook - Auf der Suche dem Ding im Nassgeling Seite 1 von 8 Der Parkplatz befindet sich an der Grillhütte im Gemeindewald Aßlar. N 50 36.752 E 08 28.122 Von der Kreuzung am Parkplatz gehen Wege in alle

Mehr

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Länge: 193,84 km Steigung: + 872 m / - 934 m Start: Hann. Münden Verlauf: Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Ziel: Göttingen 1 Überblick Fußgängerzone, etc.)

Mehr

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg Länge: 599,94 km Steigung: + 2796 m / - 2704 m Start: Verlauf: Lingen, Meppen, Papenburg Ziel: Überblick Rundtour durch eine idyllische und reizvolle Landschaft im Nordwesten Deutschlands hier das Zukunftsprojekt

Mehr

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg Länge: 37,49 km Steigung: + 1101 m / - 1137 m Start: Hildesheim-Domhof Verlauf: Hildesheimer Dom- Eberholzen 18 km; Eberholzen Wernershöhe 6 km; Wernershöhe, Hohe Schanze 12, 5 km Ziel: Wanderparkplatz

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen

Jakobusweg Tagesetappe 03 Wietzendorf-Bergen Länge: 17,87 km Start: Hotel Hartmann in Wietzendorf Verlauf: Wardböhmen, Dageförde, Hagen Ziel: St. Lamberti-Kirche in Bergen Tourbeschreibung Überblick Tourabschnitt über Wietzendorf, Wardböhmen, Dageförde

Mehr

Reittour 02a Hermannsburg/ Oldendorf

Reittour 02a Hermannsburg/ Oldendorf Länge: 13,46 km Start: Verlauf: Hermannsburger Gehege Ziel: Überblick Waldreiche Tour mit naturbelassenen Wegen und einigen guten Galoppstrecken. Anmeldung wird gebeten. Erweiterung/Alternativzubringer

Mehr

DWT DO 03 Drei Burgen Wanderung - Auf den Spuren Heinrich des IV.

DWT DO 03 Drei Burgen Wanderung - Auf den Spuren Heinrich des IV. Länge: ca. 8 km Steigung: + 468 m / - 479 m Dauer: Start: Ziel: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour

Schmidts Kiefern / Bremer Schweiztour Länge: 22.00 Verlauf: Eggestedt, Brundorf, Leuchtenburg, Löhnhorst Steigung: + 49 m / - 54 m Überblick Machen Sie sich mit dem Wald vertraut - auf dieser Tour ein häufiger Begleiter. tour900000402_8000_1.jpg

Mehr

Europaweg ( E 11) X im Leinebergland

Europaweg ( E 11) X im Leinebergland Länge: 43,23 km Steigung: + 2299 m / - 2528 m Start: Paßstraße Ith B 240 Gronau (L.) -Eschershausen Verlauf: Alfeld (Leine), Klump/Schildhorst Ziel: Bad Gandersheim in die Mittelgebirge: zunächst über

Mehr

Über den Klippen des Selter

Über den Klippen des Selter Länge: 7,94 km Start: Dauer: ca. 3 Stunden Ziel: Art: Eintagestour Überblick Zehntscheune Freden (L.) durch den Ort zum Selter und zurück zur Zehntscheune Freden (Leine) Strecke B Selterklippe Tourbeschreibung

Mehr

DWT DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - Wandern am UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

DWT DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - Wandern am UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft DWT 2014 - DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - am Länge: 16 km Start: Wildemann, Lesehalle Steigung: + 286 m / - 296 m Ziel: Wildemann Dauer: 6 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag

Mehr

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel)

03 b Fluss-Wald-Erlebnispfad (mittel) Länge: 8,87 km Start: Parkpatz Heidesee Ziel: Parkplatz Heidesee Überblick Beschilderung Die Wanderung erschließt das Örtzetal zwischen Hermannburg und Poitzen mit naturnahen Heidebächen, einem See, viel

Mehr

Wilhelm Busch und Kloster Loccum

Wilhelm Busch und Kloster Loccum Länge: 24.00 Steigung: + 27 m / - 32 m Start: Loccum Verlauf: Wiedensahl, Loccum, Wiedensahl Überblick Im Uhrzeigersinn - eine leichte Steigung, durch Feld und Wald - weitgehend verkehrsarme Wege: an der

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- Wandhöhe: Kletterlänge: 180m zum W-Grat 6 Seillängen, 190m Schwierigkeit: anhaltend 4-5, je eine Stelle 6 und 7-, 6. SL anhaltend

Mehr

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m

Nach Süden. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen. Steigung: + 31 m / - 31 m Länge: 42,07 km Steigung: + 31 m / - 31 m Start: Verlauf: Oerrel, Faßberg, Müden / Örtze, Trauen Ziel: Überblick abbiegen nach Faßberg. Radwandern in der Heideregion Dort Besuch des Luftbrückenmuseums.

Mehr

Tour 1 - Herzberg am Harz

Tour 1 - Herzberg am Harz Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen oder Feldwegen durch den Harz tour900000254_8000_1.jpg Tourbeschreibung Beginnend am Juessee, größter Erdfallsee der Region, fährt man unterhalb von Schloß Herzberg

Mehr

Rundwanderwege Langenlonsheim

Rundwanderwege Langenlonsheim Rundwanderwege Langenlonsheim Streckenverlauf: Drei ausgeschilderte Wege laden ein: L2 - Kleine Naherunde durch Weinberge und Auen L3 - Weinwanderweg durch Weinberge und Eichenwald L4 - Wanderung durch

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Lüneburger Heide-Radweg

Lüneburger Heide-Radweg Länge: Start: Steigung: + 414 m / - 429 m 105.00 Verlauf: Soltau, Schneverdingen, Döhle Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Position Radtour in der Lüneburger Heide. N 52 59.43056', E 010 04.86564' Kontakt und

Mehr

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur

Radwandern in Petershagen - Nat(o)ur Länge: 31,70 km Steigung: + 141 m / - 147 m Start: Verlauf: Meßlingen Ziel: Meßlingens im Jahre 1245 hin. Etwas weiter am Ortsausgang erreichen wir durch einen kurzen Abstecher die Meßlinger Mühle. In

Mehr

Melle-Mitte Planetenweg

Melle-Mitte Planetenweg Länge: 8,43 km Dauer: ca. 3 Stunden Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Symbol Sonne an der Jugendherberge) Verlauf: Einzelne Planetenstationen zwischen Start unbd Ziel Ziel: Sternwarte Melle-Oldendorf

Mehr

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt Länge: Start: Königslutter Steigung: + 93 m / - 109 m 30,8 km Verlauf: Groß Steinum, Süpplingenburg, Barmke, Mariental Dauer: Ziel: Helmstedt 1 Tag Überblick Auf dieser Radtour, die Sie sowohl von der

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale

Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale Länge: 95,29 km Steigung: + 4576 m / - 4616 m Start: Osterode am Harz Verlauf: Osterode-Buntenbock, Buntenbock-Torfhaus, Torfhaus-Drei Annen Hohne, Drei Annen Hohne-Altenbrak, Altenbrak-Thale Ziel: Thale

Mehr

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen

Naturpark-Südheide Tagesetappe 01 Celle-Winsen Länge: 43,02 km Start: Tryp Hotel in Celle Verlauf: Hambühren, Oldau, Südwinsen, Hornbostel, Wietze, Bannetze, Meißendorfer Teiche Ziel: Überblick Der erste Streckenabschnitt führt Sie durch das Aller-Urstromtal.

Mehr

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

WIENERWALD MUSEUM WANDERN! WIENERWALD MUSEUM WANDERN! 1 Eichgrabner Höhenwanderweg Liebe Wanderin, lieber Wanderer, liebe wandernde Familien und Freunde! Die Länge des Eichgrabner Höhenwanderweges samt seiner 12 Zubringerwege beträgt

Mehr

Roswithaweg (XR) im Leinebergland

Roswithaweg (XR) im Leinebergland Länge: 184,88 km Start: Nienburg Steigung: + 5910 m / - 5746 m Ziel: Bad Gandersheim Tourbeschreibung Überblick Pilgern von Nienburg nach Bad Gandersheim Fernwanderweg Roswithaweg Der Wanderweg führt die

Mehr

Nordic-Walking-Tour 39 M

Nordic-Walking-Tour 39 M Länge: ca. 13,8 km Steigung: + 43 m / - 59 m Dauer: Start: Ziel: Halbtagestour Überblick Diese attraktive, 13,8 km lange, mittelschwierige Nordic-Walking-Tour führt Sie durch verschiedene Landschaften

Mehr

Rund um das Jagdschloss Göhrde (Landesforsten)

Rund um das Jagdschloss Göhrde (Landesforsten) Länge: 7,10 km Steigung: + 32 m / - 32 m Dauer: Start: Ziel: 3 Strunden gebaute»jagdhaus «. Im Hintergrund sehen Sie auch das Jagdschloss Göhrde doch dazu später mehr. Überblick Erwandern Sie sich ein

Mehr

Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert

Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert Kleine Rundwanderung Stein-Wingert - Ehrlich - Nisterschleife - Stein-Wingert Kleine Rundwanderung in der Kroppacher Schweiz von Stein-Wingert das Nistertal aufwärts I.: Kurze Vorabinformation Der schönste

Mehr