Aus den Gemeinden der VG Oberes Sprottental. Gemeinde Heukewalde. Einladung zum Maibaumsetzen in Heukewalde. Mit der Kohlebahn unterwegs...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Gemeinden der VG Oberes Sprottental. Gemeinde Heukewalde. Einladung zum Maibaumsetzen in Heukewalde. Mit der Kohlebahn unterwegs..."

Transkript

1 VG Oberes Sprottental Seite 16 - Außerdem suchen wir Jugendliche für die Betreuung unserer Kinder im Jugendcamp Naundorf. Du möchtest dich gern in der Jugendarbeit engagieren und weißt, wie man ein Projekt plant und durchführt? Du bist mindestens 18 Jahre alt und im Besitz der Jugendleiter Card (Juleica) und hast Lust, als Betreuer in einer Ferienfreizeit Kindern und Jugendlichen das besondere Ferienerlebnis zu vermitteln? Dann melde dich bitte bei der o.g. Adresse. Bei Bedarf vermitteln wir den Besuch von Lehrgängen zum Erwerb der Jugendleiter Card beim AWO Landesjugendwerk Thüringen in Erfurt. Mit der Kohlebahn unterwegs... Hier meldet sich der Verein Kohlebahnen e. V. Haselbach zu Wort. Nachdem wir unseren Saisonauftakt hinter uns gelassen haben, möchten wir auf die Programmpunkte bis zum Juli 2010 hinweisen. Bei all unseren Anstrengungen hoffen wir auf Unterstützung unserer Freunde und Gönner, die vielleicht im Keller, Schuppen oder Boden noch Modelle versteckt haben, die sie der breiten Masse präsentieren können. Wir würden uns freuen, wenn dieser Aufruf Früchte trägt. Wenn wir Sie neugierig gemacht und Ihr Interesse geweckt haben, dann können Sie uns wie folgt kontaktieren: Bürozeiten: Montag-Freitag 7:00 bis 16:00 Uhr Telefon: oder Fax: Mail: kohlebahn.meuselwitz@freenet.de Übrigens, wenn Sie einmal einen Geburtstag, ein anderes Jubiläum, Vereinsausflüge, Firmenjubiläum o. ä. anders gestalten möchten, dann rufen Sie uns an, wir beraten Sie und helfen Ihnen gern! Aus den Gemeinden der VG Oberes Sprottental Gemeinde Heukewalde Wir beginnen, außer unseren normalen Sonntagsfahrten, am unter dem Motto Fahrt in den Mai. Wenn es einen Männertag gibt, dann gibt es auch einen Muttertag, der am ist. An diesem Tag findet gleichzeitig das beliebte ESSI -Treffen statt. Am zum Männertag und an den Pfingsttagen ist der Zug ebenfalls unterwegs. Am 30. Mai haben wir für unsere Jüngsten auf der 2. Fahrt den Märchen-Express Gera eingeladen. Bei einer heiteren Zauberei, einer lustigen Kinderlieder-Rateshow sowie Spiel- und Raterunden rund um das Märchen tritt garantiert keine lange Weile auf und die Kids können sich in der Zeit von 15:10 bis 15:50 Uhr in unserem Tanzboden amüsieren. Der Monat Juli beinhaltet eines der neuen Highlights Der traditionelle Bergmannstag in Form eines Dampftreffens, diesmal an zwei Tagen, also am 3. und 4. Juli. Geplant sind an beiden Tagen die Teilnahme des Leipziger Eisenbahnmuseums mit ihrer Dampflok und der Eisenbahn-Nostalgie Chemnitz mit ihrem Zug. Des Weiteren ist angestrebt, vor allen Dingen für unsere Kleinen, Modelldampfzüge zum Draufsetzen und Mitfahren auf unser Vereinsgelände zu bringen. Die Restaurierung unserer Lokomobile ist dann vollendet und wird an diesen Tagen ihr Debüt in Echtdampf geben. Einladung zum Maibaumsetzen in Heukewalde Die Freiwillige Feuerwehr Heukewalde lädt zum traditionellen Maibaumsetzen am Freitag, dem 30. April 2010, ab 18 Uhr ein! Veranstaltungsort ist, wie im letzten Jahr, das Feuerwehr-Gerätehaus der FFW Heukewalde. Alle Kinder und Jugendliche aus Heukewalde sind eingeladen, ab 18 Uhr den Baum und Kranz zu schmücken! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Gut Wehr! Die Wehrleiter der FFW Heukewalde Das Feuerwehrjahr 2009 der Freiwilligen Feuerwehr Heukewalde Am Samstag, dem 27. Februar 2010, fand die Jahreshauptversammlung der FFW Heukewalde in deren Vereinszimmer statt. Nach Begrüßung der eingeladenen Kameraden durch den Wehrführer André Rabold folgte dessen Bericht zum Feuerwehrjahr Demnach rückte die FFW Heukewalde im Berichtsjahr zu 3 Einsätzen aus, alles technische Hilfeleistungen. So wurde am Treibgut unter der Brücke in Richtung Posterstein entfernt.

2 VG Oberes Sprottental Seite 17 - Den wohl spektakulärsten Einsatz hatte die FFW am Es wurde Unterstürzung bei der Bergung einer abgestürzten Landmaschine mit Hänger geleistet. Schließlich ereignete sich am noch ein Verkehrsunfall in Nischwitz, wobei hier jedoch kein Eingreifen der Wehr notwendig war. Bei den Einsätzen der Feuerwehr und im Jahre 2009 wurde glücklicherweise kein Kamerad verletzt. Um dies zu gewährleisten wurde auch im letzten Jahr die Ausbildung gemeinsam mit den Feuerwehren Jonaswalde und Nischwitz realisiert. Zwei Kameraden der Wehr absolvierten eine Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz zum Gruppenführer. Im Rahmen der Ausbildung zusammen mit den Feuerwehren des Oberen Sprottentals absolvierte ein Kamerad den Grundlehrgang. Rege Diskussionen bedurfte es zu den Themen Feuerwehrrente und Brauchtumsfeuer bzw. dem Verbrennen von Baumschnitt. Bürgermeister Maik Piewak sprach in seinen Ausführungen neben diesen beiden Themen noch die Neuanschaffungen der Gemeinde für die Feuerwehr Heukewalde an. Es wurden eine neue TS8 Jöhstadt 1600 und 4 Feuerwehrleinen angeschafft. Kamerad Mario Rauschenbach sprach als Vereinsvorsitzender des Feuerwehrvereins Heukewalde über die Festlichkeiten im Feuerwehrjahr Dazu gehörten unter anderem auch das alljährliche Maibaumsetzen und die 75-Jahrfeier der FFW. Abschließend konnte zusammengefasst werden, dass die Ausbildung und die Gewinnung neuer Kameraden für die Feuerwehr von größter Bedeutung sein wird. Im gemütlichen Teil wurde noch bis spät in die Nacht über anstehende Themen diskutiert. Gut Wehr! Die Wehrleitung der FFW Heukewalde Unbekannte ist die Erneuerung der Energieversorgungsleitung in beiden Ortsteilen. Durch diese Baumaßnahme wird in Jonaswalde vom Haus Nr. 5 bis zum Haus Nr. 35 die Trasse als Erdkabel verlegt und damit muss die gesamte Straßenbeleuchtung erneuert werden. In einer Einwohnerversammlung am 20. April 2010 ist mit den betroffenen Anliegern zu beraten, wo die Standorte der neuen Straßenleuchten hinkommen. Das ganze Unternehmen kostet eine ganze Stange Geld, was eigentlich für die weitere Erneuerung der Dorfstraße vorgesehen war. Matthes, Bürgermeister Einladung zur Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Jonaswalde e.v., am Freitag, dem 30. April 2010, um 19:30 Uhr im Vereinsraum/Kulturhaus Jonaswalde. Tagesordnung: Neuwahl des Vereinsvorstandes Informationen Diskussion Als Kandidaten für den neuen Vorstand haben sich bis jetzt beworben: Mathias Bachmann Steffen Böttcher Gerd Halbauer Frank Köhler Harald Störzner. Friedheim Risch und Dirk Salomon werden nach 15-jähriger Arbeit im Vorstand aus dem Amt scheiden. Weitere Bewerber melden sich bitte bei Gerd Halbauer. Wir bitten alle Vereinsmitglieder um Teilnahme an dieser wichtigen Versammlung. Vereinsvorstand Feuerwehrverein Jonaswalde e.v. Gemeinde Jonaswalde Das Jahr voller Sorgen Beim alltäglichen Zeitungsstudium kann ich nachvollziehen, dass die Sorgen um die finanzielle Lage in allen Ebenen Einzug gehalten hat. Es drängt sich nur die Frage auf, dass Griechenland nicht das einzige Land in der EU ist, was finanziell gesehen etwas zu großzügig gelebt hat. Jedenfalls wird von oben nach unten gekürzt, so dass das Loch im Gemeindesäckel nicht mehr geflickt werden kann. Der Haushaltsplan der Gemeinde konnte erst im dritten Anlauf so aufgestellt werden, um alle Pflichtaufgaben bedienen zu können - mit zwei Unbekannten. Die Schlüsselzuweisungen des Landes sind noch nicht endgültig, werden aber sicher noch einmal gekürzt. Die zweite Bauvorhaben kurz vor Abschluss >>>>>

3 Die Kameraden der FFW Jonaswalde haben mit Unterstützung der Gemeinde ein weiteres Einsatzfahrzeug, welches in erster Line als Mannschaftswagen zum Einsatz kommen wird, aufgebaut. Zur Unterbringung dieses Fahrzeuges wurde ein Anbau an die 1996/97 geschaffene Feuerwehrgarage realisiert. Auch wenn der lang andauernde Winter die Vollendung des Bauvorhabens etwas verzögert hat, wollen die Kameraden die Arbeit noch im April zum Abschluss bringen. VG Oberes Sprottental Seite 18 - Die Einweihung von Einsatzfahrzeug und Feuerwehrgarage möchten wir in einem würdigen Rahmen feiern. Das ist Anlass, das Maibaumsetzen entgegen der bisherigen Tradition nicht am 30. April sondern am 1. Mai durchzuführen. Neben einem kurzen festlichen Teil werden wir im Anschluss daran eine Discotanzveranstaltung veranstalten, wozu wir schon jetzt ganz herzlich einladen. Nähere Informationen zum Ablauf werden wir noch rechtzeitig bekannt geben. FFw Jonaswalde Kinderfasching in Jonaswalde Auch in diesem Jahr folgten wieder viele Kinder mit ihren Eltern bzw. Großeltern unserer Einladung zum Kinderfasching in Jonaswalde. Unser Moderator, Silvio Etzold, empfing alle Kinder mit dem Schlachtruf: Jonaswalde hau rein. Schon nach wenigen Minuten war die Party voll im Gange. Unser Silvio begann mit einer Polonaise, dabei scheuten er und die Kinder keine Hindernisse. Im weiteren Verlauf wurden kleine Wettbewerbe wie Stuhltanz, Luftballon aufblasen und Tauziehen gegen die Väter bzw. Opas ausgetragen. Hier gab es aber keine Verlierer, jeder bekam einen kleinen Trostpreis. Die Zeit ging leider wieder viel zu schnell vorbei, aber alle Kinder freuen sich schon auf das nächste Mal in Jonaswalde. Ein besonderer Dank an all unsere fleißigen Helfer und unsere Sponsoren Bäckerei Jürgen Hübner Bäckerei Weißheit Bravo Eiscafé. FFw Jonaswalde

4 VG Oberes Sprottental Seite 19 - Evang. - Luth. Kirchgemeinden Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde - Kirchennachrichten April Monatsspruch April: Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 1. Gottesdienste: 1. April - Gründonnerstag 18:00 Uhr Passionsandacht mit dem Kirchenchor am Jonaswalder Osterfeuer 2. April - Karfreitag 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Thonhausen 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Vollmershain 14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mannichswalde 4. April - Ostersonntag 09:00 Uhr Festgottesdienst in Vollmershain 10:15 Uhr Festgottesdienst in Thonhausen 5. April - Ostermontag 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Heukewalde 10:15 Uhr Festgottesdienst in Mannichswalde 11. April - Sonntag Quasimodogeniti 09:00 Uhr Nischwitz 10:15 Uhr Vollmershain 18. April - Sonntag Miserikordias Domini 09:00 Uhr Heukewalde 25. April - Sonntag Jubilate 14:00 Uhr Festgottesdienst anlässlich des Kirchenchortages in Schmölln 2. Mai - Sonntag Kantate 10:15 Uhr Jonaswalde 2. Hinweise: Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr im Nischwitzer Pfarrhaus Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr im Nischwitzer Pfarrhaus Frauenkreis: Freitag, 16.4., 15:00 Uhr im Heukewalder Gasthof Christenlehre: Dienstag, , 14:45 Uhr im Nischwitzer Pfarrhaus Girls-Brunch: Termine bei Katrin Köhler erfragen (034496/60706) Konfirmandenstunden: jeweils donnerstags, 17:00 Uhr in Thonhausen; Vorkonfirmanden: Konfirmanden: Weitere Informationen bitte dem Lokalteil Thonhausen entnehmen! Ihr Pfarrer Jörg Dittmar Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für die anlässlich meines Geburtstages überbrachten Glückwünsche, Blumen, Geschenke und zahlreichen Darbietungen bei meiner Familie, Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, den Sportvereinen sowie bei der Kundschaft von Nischwitz ganz herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank all den fleißigen Helfern. Eure Ute Jonaswalde, im Februar 2010 Gemeinde Löbichau Öffnungszeiten der Halde Beerwalde sowie der Red- und Blackbox am Förderturm Löbichau Ab dem 02. Mai bis zum 10. Oktober 2010 wird die Halde Beerwalde wieder samstags und sonntags jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Geführte Wanderungen über die Halde für Gruppen (min. 8 Personen) sind in der Gemeinde Löbichau (Tel / oder 0152/ ) anzumelden. Die Red- und Blackbox am Förderturm Löbichau ist ebenfalls ab dem 02. Mai 2010 aller 14 Tage jeweils sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. An diesen Tagen werden verschiedene DVDs gezeigt. Programm für den Monat Mai: Sonntag, , 13:00 17:00 Uhr Zeitzeugen berichten Sonntag, , 13:00 17:00 Uhr Sehenswürdigkeiten im Altenburger Land Sonntag, , 13:00 17:00 Uhr Die Pyramiden von Ronneburg, Uranerzbergbau in Ostthüringen Auch für die Red- und Blackbox sind für Gruppen ab 8 Personen zusätzliche Öffnungszeiten nach jeweiliger Absprache mit der Gemeinde Löbichau unter oben genannten Rufnummern möglich. Sportliche und kulturelle Höhepunkte 2010 in Löbichau: 24. April Wanderung Rund um Löbichau 01. Mai Mountainbikerennen mit Start und Ziel in Wildenbörten Rasenbowlingturnier 19. Juni Fußballturnier für Betriebsmannschaften 17. Juli Rasenbowlingturnier >>>>>

5 VG Oberes Sprottental Seite August Vereinsfest SV Löbichau und Schalmeienkapelle Löbichau 14. August Altenburger Musikfestival 11. September 3. Förderturmgaudi Oktober Oktoberfest Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gemeinde Löbichau Wanderung rund um Löbichau Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, am Samstag, dem 24. April 2010, findet eine weitere Wanderung Rund um Löbichau statt. Treffpunkt: 9:00 Uhr im Gemeindehof in Löbichau Die Wanderung beginnt 9:00 Uhr im Gemeindehof mit einer kurzen Erläuterung zur Sanierung und dem Ersatzneubau des Altenpflegeheimes Löbichau. Im Anschluss besuchen wir die Kirche Großstechau mit der Poppe-Orgel, vorbei am Kindergarten Frechdachs (ggf. Besichtigung) in Richtung ehemalige Bergmühle. Wir folgen der Sprotte bis zum Ortseingang Lohma und biegen ab in Richtung Trocknungsanlage der Agrargenossenschaft Nöbdenitz und entlang dem Lissinggraben nach Tannenfeld. Besichtigung der Parkanlage Tannenfeld (Pause ca. 20 Minuten mit Fettschnitte). Die Strecke führt uns dann weiter in die Beerwalder Aue und von dort zu dem Wandbild Die friedliche Nutzung der Kernenergie. Rückkehr zu dem Ausgangspunkt. Im Anschluss an die Wanderung ist ein kleiner Imbiss an der Sitzgruppe am Hainmühlenteich vorgesehen. Wir laden alle Wanderfreunde aus Nah und Fern recht herzlich ein. Bitte achten Sie auf das richtige Schuhwerk und die Bekleidung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Veranstalter Gemeinde Löbichau Der Bürgermeister Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großstechau Beerwalde Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in den Kirchgemeinden Großstechau und Beerwalde im April 2010 Palmarum, :00 Uhr Gottesdienst in Großenstein, Einsegnung von Frau Fritsch (Pastorin) Freitag, Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst in Beerwalde mit Abendmahl Sonntag, Ostern 14:00 Uhr Gottesdienst in Großstechau mit Abendmahl Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Beerwalde Bibelwoche vom bis jeweils 18:00 Uhr Montag, den nach Großstechau Dienstag, den nach Beerwalde Mittwoch, den nach Großstechau Donnerstag, den nach Beerwalde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Großstechau Das Leben ist tatsächlich voller Wunder. Mehr noch: Es ist wunderbar und jeder, der es nicht länger als selbstverständlich hinnimmt, wird das sofort bestätigen. Anthony de Mello Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Es grüßt herzlich Ihr Gemeindekirchenrat Gemeinde Nöbdenitz Maibaumsetzen in Nöbdenitz Der SSV Traktor Nöbdenitz e.v. lädt alle Einwohner herzlich zum Maibaumsetzen am 1. Mai 2010 um 14:00 Uhr auf den Platz an der Kegelbahn ein. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom Lumpziger Spielmannszug und für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. gez. Junghanns, Vereinsleitung Stille Ecke wird gestaltet Die Mitglieder des Ortsverschönerungsvereins Nöbdenitz haben in ihrer letzten Beratung beschlossen, die sogenannte Stille Ecke auf dem Friedhof in Nöbdenitz zu gestalten. Wir sind uns dabei der Tatsache bewusst, dass immer mehr ältere Menschen erwägen, dort ihren letzten Ruheplatz zu finden, im Hinblick darauf, dass Verwandte und sonstige Hinterbliebene zwischenzeitlich weit entfernt wohnen. Die Stille Ecke macht bisher einen relativ trostlosen Eindruck. Wir wollen diesen Teil des Friedhofs der Würde des Platzes angemessen gestalten. Zu diesem Zweck werden wir im Monat April 2010 einen Arbeitseinsatz durchführen. Für Spenden, welche dazu beitragen, das vorgenannte Projekt zu realisieren, wären wir dankbar. Die Spenden bitten wir zu überweisen auf das Konto des Ortsverschönerungsvereins Nöbdenitz e. V. bei der VR-Bank Altenburger Land, Kontonummer , Bankleitzahl unter Angabe des Betreffs Stille Ecke. Spendenquittungen werden wir den Spendern selbstverständlich zukommen lassen. Des Weiteren werden wir für eine zweckgerichtete Verwendung der Spenden sorgen. Frank Wunderlich Vorsitzender

6 VG Oberes Sprottental Seite 21 - Volkssolidarität sagt Danke Den vielen Sponsoren und Spendern, den Helferinnen und Helfern will die Ortsgruppe der Volkssolidarität Nöbdenitz am 8. Mai ein besonderes Dankeschön sagen. Sie lädt zum mundartlich-musikalischen Nachmittag in den Bürgersaal der Gemeinde Nöbdenitz recht herzlich ein. Für diese Veranstaltung konnten wir das Altenburger Folkloreensemble gewinnen, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Mit ihren Liedern und Geschichten werden sie für einen vergnüglichen Nachmittag sorgen und so manche alte Erinnerung wecken. Ob es die Mundart oder die schöne Altenburger Festtrachten sind, an beiden wird man seine Freude finden. Die Frauen der Volkssolidarität übernehmen das leibliche Wohl. Sie sorgen für ausreichend Kaffee und Kuchen an diesem Nachmittag. Dank gilt dem Saalverein und der Gemeinde, die ihre Unterstützung zugesagt haben. Der Eintritt ist für alle Interessenten frei. Um 14:00 Uhr erwarten wir unsere lieben Gäste. 14:30 Uhr beginnen wir mit dem Kaffeetrinken und um 15:00 Uhr beginnt das wunderschöne Programm. Wir freuen uns auf Sie. Im Autrag Liane Friebe Liebe Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität! Am 13. April um 14:00 Uhr treffen wir uns in der Bürgerstube zum österlichen, lustigen Nachmittag. Wir laden Euch alle herzlich ein. Unseren Geburtstagskindern Renate Hummel und Ralf Wenke wünschen wir alles Liebe und Gute, beste Gesundheit, Glück und Freude. Liane Friebe Evangelisch- Lutherische Kirchgemeinde Nöbdenitz Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer Kirchgemeinde Nöbdenitz - April 2010 Karfreitag, :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Kirche Nöbdenitz mit Pfarrer Dittmar Ostermontag, :00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Posterstein mit Pfarrer Dittmar mit anschließendem Kaffeetrinken und Basteln in der Burg Mittwoch, :30 Uhr Gemeindekirchenratssitzung Donnerstag, :00 Uhr Seniorentreff mit Marlis Sonntag, :00 Uhr Festgottesdienst der Kirchenchöre in Schmölln Donnerstag, :30 Uhr Frauenkreis Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Nöbdenitz mit Pfarrer Dittmar Nur in Christus ist Gott wirklich zu finden, denn in ihm lebt er ganz und gar. Kolosser 2,9 Die Sprechstunden im Kirchgemeindehaus, Dorfstr. 29, Nöbdenitz, finden jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Es grüßt Sie herzlich Birgit Tscheuschner, Vorsitzende des GKR Abschluss der Faschingszeit Einer guten Tradition zufolge trafen sich Elferrat, Prinzenpaar, Faschingsclub und alle freiwilligen Helfer der Faschingsveranstaltungen in der Bürgerstube Nöbdenitz zu einer Auswertung der vergangenen Faschingssession. In seiner kurzen Einschätzung konnte der Präsident eine durchweg positive Bilanz der zurückliegenden Faschingszeit ziehen. Angefangen vom Programm über die gesamte Organisation der Sonnabendveranstaltung bis hin zum Riesenerfolg des Kinderfaschings war alles eine rundherum gelungene Sache. Noch einmal ging ein großes Dankeschön an den Elferrat und das Prinzenpaar, an den gesamten Faschingsclub, an Jenni, Annemarie und ihre Tanzgruppe, an alle Mitwirkenden des Programms, an alle Helfer bei der Saalschmückung und der Reinigung, an das Theken- und Barkollektiv, an die Bedienung, an Arno, Herbert, Kerstin, Frau Jahn, Gunter und Lutz, an die Sponsoren Autohaus Bürger, Blumenladen Jahn, Agrargenossenschaft Nöbdenitz, Fleischerei Heilmann, Bäckereien Hübner und Reichardt, G-Markt, GbR Getränke Gäbler, Buchhandel Görke, Zahnarzt Hermann, Frau Koch, Raumausstatter Klaus, VR Bank, an alle Helfer beim Kinderfasching und an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen haben. Im Anschluss an die Einschätzung sahen sich die Anwesenden die Filme über den , das Faschingsvergnügen und den Kinderfasching an. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt und das Nemz-Hellau ertönte genau so oft, wie zu den Faschingsveranstaltungen. Insgesamt war die Veranstaltung ein gelungener Abschluss der Faschingszeit. Wir möchten uns an dieser Stelle auch beim Männergesangverein bedanken, der auf seine Probe verzichtete und uns den Bürgerraum zur Verfügung stellte. >>>>>

7 VG Oberes Sprottental Seite 22 - Bereits am findet die erste Faschingssitzung um 19:00 Uhr im Sportlerheim Nöbdenitz statt, zu der wir aller Faschingsfreunde ganz herzlich einladen. Dort geht es bereits um das neue Motto und dazu werden alle Anregungen gern entgegengenommen. Hier einige Vorschläge: Fasching vor und nach der Wende in Nemz ist Gaudi ohne Ende oder Sowas gabs in Nemz noch nie Faschingstanz mit Ostalgie oder In der Nemzer Faschingsstätte geht s heut ins Land der Operette usw. usf. Wir lassen uns am wieder etwas einfallen, starten am zum großen Faschingstanz und einen Tag später zum traditionellen Nemzer Kinderfasching. Schon heute laden wir zu allen Veranstaltungen ein. Es grüßen mit Nemz Hellau Elferrat, Prinzenpaar und Faschingsclub Katzenschau am Ostermontag 5. April bis Uhr Gemeinde Posterstein 17. April Neue Scheune Posterstein so ist es auf den Werbeplakaten zu lesen. Und was ist da jetzt genau los?! hörte man anschließend den ein oder anderen fragen. Wer nun neugierig wurde, jedoch weder bei Nachbarn noch Bekannten die passende Antwort fand, konnte es noch mit dem Internet versuchen. Und hier wird man fündig: unter ist es zu lesen: Für alle Feier- und Tanz-Willigen steigt die Ü-30-Party in der Neuen Scheune Musik der 80 er/90 er Jahre, Ostrock und das Beste von heute im Partymix Wann: 17. April 2010 Einlass: 19:00 Uhr Eintrittspreis: 5,00 Euro Auf Wunsch können Karten vorab erworben werden. (Tel oder seifenkiste@posterstein.de) Aktion Karten zahlen, 1 frei Aktion bis begrenzt Am späten Abend wird Maurice mit seiner Show die Frauenherzen begeistern. Für kleine Snacks und jede Menge Getränke ist gesorgt. Die Seifenkistenfreunde Posterstein e. V. als Veranstalter würden sich freuen, wenn viele mit guter Laune den Weg in die Neue Scheune finden! Kleiner Hinweis: Am Einlass werden stichprobenartig Geburtsdaten kontrolliert. Neue Scheune An den Obstwiesen Posterstein Kunst- und Kräuterhof Posterstein 1. MAI ab 10 Uhr geöffnet mit Bewirtung für alle Familienausflügler, Wandersleut und Drahtesellenker von Enkel bis Uroma (Opas natürlich auch). Schauen Sie rein, zum Entspannen, Verwöhnen und Genießen im Hof, ins Kneipchen und auf der Gartenterrasse. Hausgemachte Maibouwle und andere Leckereien warten auf Sie. Mi., /19.05./ , Uhr eigene Kreativität entdecken Schönes entstehen lassen Schreiben- Drucken-Buchbinden 1. Abend: Kreatives Schreiben/Dichten (kl. Texte, Gedichte oder Elfchen) 2. Abend: einfache aber schöne Drucktechnik mit Naturmaterialien zum Illustrieren des Buches 3. Abend: Buchbinden u. Einband gestalten (alle entstandenen Texte u. ausgewählte Drucke werden zum jeweils eigenen Buch gebunden) Kursl. Elke Sieg, Bettina Martin, Gebühr ges. 45,- + Mat. Himmelfahrt, 13. Mai ab 10 Uhr geöffnet: Reinschauen und Wohlfühlen in Hof, Kneipchen, Scheune u. auf der Gartenterrasse. Kühle Getränke, Maibowle und leckere Speisen für alle Wandersleut So., 30. Mai 2010, Uhr Tag der offenen Gärten Thüringen: Besichtigung von Haus, Hof und Garten, Stände mit Kräuterprodukten sowie Pflanzen u. Kräuterpflanzen, hofeigene Bewirtung u. Maibowle

8 VG Oberes Sprottental Seite 23 - Unsere Jugendfeuerwehr berichtet Am 4. März fand die erste praktische Ausbildung der Jugendfeuerwehr statt. Zu dieser Ausbildung wurde, wie traditionell zur ersten Ausbildung in unserer Wehr üblich, zuerst die Gerätekunde am Einsatzfahrzeug durchgeführt. Dabei wurde auch die Funktion einzelner Geräte näher erläutert. Als nächstes stand das Ausrollen von Schläuchen auf dem Plan. Als Schlauch wurde ein C- Druckschlauch in einer Wettkampfvariante (ultraleicht, gekürzt) verwendet. Das erwünschte Ergebnis der Ausbildung war, dass die Ausrolltechnik, die erstmals im November 2009 trainiert wurde, verfeinert werden sollte. Dieses Ziel wurde auch von allen anwesenden jungen Kameraden erreicht. Im Anschluss an die Ausbildung wurde das Schuhwerk gereinigt und mit Pflegemitteln behandelt. In dem Bild kann man sehen, wie viel Spaß die jungen Kameraden bei dieser Aufgabe hatten. Die letzte Ausbildung in diesem Monat fand am 18. März statt. Das Thema der Ausbildung war von der aktiven Abteilung vorgegeben, denn diese hatte am Wochenende zuvor ihre erste praktische Ausbildung im Jahr 2010 durchgeführt. Die Aufgabe bestand darin, dass alle getrockneten C- und B-Druckschläuche aufgerollt und im Schlauchlager verstaut werden sollten. Zu dieser Ausbildung war auch unser ewiger Gerätewart (Günter Petzold) anwesend, der den jungen Kameraden die richtige Rolltechnik erklärte. Es sieht zwar immer so einfach aus, aber auch in diesen, scheinbar kleinen Aufgaben, stecken viele Tücken. Die Ausbildung wurde recht zügig durchgeführt und zum Schluss wurde noch der Aufbau aus dem B1000 entfernt, denn dieser musste am Folgetag zum TÜV. Den TÜV hat das bald 35 Jahre alte Fahrzeug mit Erfolg und viel Lob vom Prüfer bestanden. Und welcher Fahrzeuginhaber kann schon sagen, dass er mit seinem 35 Jahre alten Fahrzeug, welches regelmäßig im Einsatz ist, ohne Mängel oder Beanstandungen beim ersten Versuch durch den TÜV gekommen ist? Ausbildungstermine für diesen Monat :00 Uhr praktische Ausbildung :00 Uhr praktische Ausbildung :30 Uhr Maibaumsetzen Mathias Stellmach Weitere Mitglieder gesucht!!!! Die Jugendfeuerwehr sucht ständig neue aktive Mitglieder mit einem Mindestalter von 9 Jahren. Ob Junge oder Mädchen ist egal, jeder ist gern gesehen. Es werden ständig sehr vielseitige Aktivitäten geboten. Theoretischer und praktischer Unterricht über alle Grundtätigkeiten der Feuerwehr, aber auch Spiele, Wettkämpfe, Vereinsveranstaltungen und das jährliche Jugendzeltlager in Pahna stehen auf dem Programm. Eine moderne Schutzbekleidung und ein Helm, nach neusten Vorschriften des Deutschen Feuerwehrverbands, werden selbstverständlich für jedes Mitglied gestellt. Der Dienst in der Jugendfeuerwehr ist natürlich auch kostenlos in der Feuerwehrunfallkasse versichert. Wer dieses Gesuch oder die Berichte interessant findet oder die Jugendabteilung schon mal in Aktion gesehen hat, sich bisher aber noch nicht getraut hat näher zu kommen, der soll doch einfach mal bei einer Ausbildung zum Ausbilder gehen und sich da näher informieren oder sich einfach bei einer der unten stehenden Kontaktpersonen melden. Bei den Kontaktpersonen gibt es auch Aufnahmegesuche. Und an alle Eltern sei an dieser Stelle gesagt, dass auch sie sich bei der Feuerwehr melden können. Für den Dienst bei der Feuerwehr ist es nie zu spät und auch in der aktiven Abteilung sind neue Mitglieder jederzeit gern gesehen. Übrigens gibt es seit diesem Jahr einen kleinen finanziellen Anreiz für die Feuerwehr und zwar wurde in Thüringen die Feuerwehrrente für alle Mitglieder der aktiven Abteilung eingeführt. Wer sich im Internet über uns informieren möchte, der findet viele aktuelle Informationen unter Kontaktpersonen: Bürgermeister, Stefan Jakubek Am Hofgarten 5, Posterstein Ortsbrandmeister, Thomas Franke Dorfstraße 6a, Stolzenberg Vereinsvorsitzender, Mathias Stellmach Am Reichartshain 5, Posterstein, Handy:

9 VG Oberes Sprottental Seite 24 - Frauenabend Liebe Frauen von Posterstein und Stolzenberg! Zu unserem Frauenabend am möchte ich Euch um 19:00 Uhr ins Bürgervereinszimmer einladen. Silvio wird uns Schmuck von Pierre Lang präsentieren. Cornelia Stellmach Die schönste Gaudi-Kiste im Oberen Sprottental Letztes Jahr wurde der Sonderwettbewerb die schönste Gaudi-Kiste im Oberen Sprottental zum 1. Mal im Rahmen des allseits bekannten Seifenkistenrennen in Posterstein ausgetragen. Madlen Stimming und Markus Meier hatten ihre fahrende Badewanne namens Schaumschläger nicht nur besonders schön beschmückt, auch die Fahreigenschaften waren gut abgestimmt. Und so freuten sich die beiden am Sonntagabend über ein leckeres Spanferkel. Die Aussicht auf das Spanferkel und eine damit mögliche große Sommergrillparty hatte die beiden besonders zur Teilnahme animiert. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle Bastler und die, die es noch werden wollen, einladen, an diesem Sonderwettbewerb teilzunehmen. Bedingungen für die Teilnahme sind: Anmeldung im Gaudi-Cup für das 7. Seifenkistenrennen vom Anmeldeschluss hierfür ist der 15. Juli 2010 der Fahrer muss seinen Wohnsitz im Oberen Sprottental haben die Gaudi-Kiste muss zum 1. Mal in Posterstein starten Bremse und Lenkung müssen funktionieren (technische Abnahme) Als Preise für die 3 Platzierten winken ein Spanferkel, ein Fass Bier und ein Karton Sekt! Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir gern unter seifenkiste@posterstein.de oder zur Verfügung. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer! Seifenkistenfreunde Posterstein e. V. Gemeinde Thonhausen Heimatverein Das nächste Treffen des Heimatvereins Thonhausen-Wettelswalde-Schönhaide findet am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr im Clubraum des Bürgerhauses Thonhausen statt. Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Einladung Die Jagdgenossenschaft Thonhausen lädt alle Mitglieder zur Pachtvergabeversammlung am Freitag, dem , um 18:30 Uhr in den Versammlungsraum der Agrargenossenschaft Thonhausen in Wettelswalde ein. gez. Jagdvorstand Evangelisch - Lutherisches Pfarramt Thonhausen - Kirchspielnachrichten April Monatsspruch April: Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. Epheser 1,18 Wir sind eingeladen, die Hoffnungszeichen des Lebens zu entdecken, die Gott uns vor Augen stellt. (Maik Dietrich-Gibhardt) Gottesdienste: 1. April Gründonnerstag 18:00 Uhr Passionsandacht am Jonaswalder Osterfeuer 2. April Karfreitag 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Thonhausen 10:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Vollmershain 4. April Ostersonntag 09:00 Uhr Festgottesdienst in Vollmershain 10:15 Uhr Festgottesdienst in Thonhausen 11. April Sonntag Quasimodogeniti 09:00 Uhr Nischwitz 10:15 Uhr Vollmershain 18. April Sonntag Miserikordias Domini 10:15 Uhr Mannichswalde 14:00 Uhr Thonhausen 25. April Sonntag Jubilate 14:00 Uhr Festgottesdienst anlässlich des Kirchenchortages in der Schmöllner Stadtkirche 2. Mai Sonntag Kantate 09:00 Uhr Vollmershain 10:15 Uhr Jonaswalde

10 VG Oberes Sprottental Seite 25 - Veranstaltungen und Hinweise Christenlehre: 1. Thonhausen jeweils donnerstags, 15:00 Uhr im Gemeindesaal K (1.-3. Klasse): G (4.-6. Klasse): Vollmershain jeweils dienstags, 15:30 Uhr: in der Kirche Girls-Brunch: Termin bei Katrin Köhler erfragen (034496/60706) Konfirmandenstunden: jeweils donnerstags, 17:00 Uhr im Gemeindesaal 1. Konfirmanden: Vorkonfirmanden: Frauenfrühstück: jeweils 14-tägig, dienstags, 9:00 Uhr: Genaueres bitte bei Katrin Köhler erfragen (034496/60706)! Krabbelgruppe: jeweils 14-tägig, dienstags, 9:30 Uhr Termine mit Susan Bianga abstimmen (036608/217600) Frauenkreis: Freitag, 30.4., 15:00 Uhr im Pfarrhaus Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr in Nischwitz Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Kindertagesstätte Maxl Hurra, unsere Wippe ist wieder da... So dachten die Kinder der Kindertagesstätte Maxl, als sie voller Freude auf die über wochenlang restaurierte Wippe zustürmten. Da die Wippe über Jahre der Witterung ausgesetzt war, litt das Holz, als auch die Farbe. Zum Schluss konnten die Kinder die Wippe nicht mehr benutzen und darauf spielen. Doch Dank Larisa s Papa, Jörg Pfeifer, strahlt die Wippe nun wieder in neuem Glanz, denn er reparierte die Wippe, gab ihr neues Holz und malte sie in den schönsten Farben an. VIELEN DANK dafür... Gefeiert wurde die Wippe mit einem Wippenfest. Wir schmückten die Wippe mit Luftballons, sangen ein paar Lieder und probierten die Wippe natürlich sofort aus. Nun hoffen wir, dass der Frühling endlich Einzug hält und das Wetter uns erlaubt, mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Maxl Gemeinde Vollmershain Badöffnung In diesem Jahr wird das Freibad der Gemeinde vom bis geöffnet sein. Karten fürs Freibad Hallo liebe Kinder der Gemeinde Vollmershain, auch in diesem Jahr können wir wieder durch Spenden ansässiger Firmen, allen Kindern bis 14 Jahren eine Dauerkarte fürs Freibad bereitstellen. Diese könnt Ihr am Dienstag, dem zwischen 16:00 und 18:00 Uhr und dann jeweils zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamtes abholen. Impressum Kommunales Mitteilungsblatt der VG Oberes Sprottental Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden Hrsg.: Layout u. Druck: Auflage: VG Oberes Sprottental NICOLAUS & Partner Ingenieur-GbR 1965 Stück Es kann in der VG Oberes Sprottental zum Bezugspreis von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR bei Postversand erworben werden. Text- und Fotobeiträge, bitte ausschließlich an: Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental - Redaktion Mitteilungsblatt - z.hd. Frau Scholz Am Gemeindeamt 4, Nöbdenitz Telefon: / personalamt@vg-sprottental.de Inseratanfragen an: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR, Dorfstr. 10, Nöbdenitz Tel.: / Fax: / NICOLAUS-PARTNER@t-online.de

11 VG Oberes Sprottental Seite 26 - Das Wildenbörtener Fenster Einblicke & Ausblicke Rufen Sie an, wenn Sie eine Möglichkeit für einen Nistkasten auf Ihrem Grundstück haben. Wir bauen Ihnen einen Kasten oder unterstützen Sie dabei mit Rat und Tat. Neue Brutplätze für Schleiereulen im Oberen Sprottental Schleiereulen benötigen unsere Hilfe! Die Schleiereule wird im Oberen Sprottental immer seltener. Einer der Hauptgründe sind die immer geringer werdenden Brutplätze. Moderne Bauweisen bieten ihnen weniger Nischen, auch die gegen Tauben vergitterten Kirchtürme sperren Eulen aus. Für die ortstreue und ganzjährig anwesende Schleiereule sind Scheunen und Ställe nicht nur Brutplatz, sondern auch wichtige Tages- und Wintereinstände. Hier verdösen sie den Tag und notfalls kann man bei Schnee und Frost in der Unterkunft noch eine Maus erhaschen. Deshalb besitzen traditionelle Scheunen einen Euleneinflug. Naturfreunde im Oberen Sprottental wollen dem lautlosen Jäger in jedem Ort mindestens eine Nistmöglichkeit schaffen. Helfen sie uns und der Schleiereule! 2009 konnten im Hof Kirmse in Dobra und 2010 im Hof Kresse in Wildenbörten Kästen angebracht werden. Wir hoffen auf Angebote! Kontakte: Norbert Riedel und Michael Walter, Telefon: Nico Kießhauer, Untschen Telefon: Lutz Köhler, Wettelswalde Telefon: Text: N. Riedel Kröten wieder unterwegs! Die höheren Temperaturen locken nicht nur Menschen ins Freie, sondern bewirken z. B. auch bei den Kröten Frühlingsgefühle. Wenn draußen nachts die 6-Grad- Marke dauerhaft erreicht bzw. überschritten wird, gibt`s für sie kein Halten mehr. Sie machen sich auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Dabei müssen sie gelegentlich Fahrbahnen überqueren. Auch in diesem Jahr wurde durch viele fleißige Helfer zwischen Zagkwitz und Wildenbörten ein Zaun zum Schutz von Erdkröte, Grasfrosch und Teichmolch aufgestellt.

12 VG Oberes Sprottental Seite 27 - Nach Redaktionsschluss Trotzdem ist bei Einbruch der Nacht wieder Vorsicht geboten, da sich nicht alle Amphibien von der Straße fernhalten lassen. Text und Bilder N. Riedel Kirchliche Nachrichten für die Gemeinde Hartroda - Wildenbörten Liebe Gemeindeglieder, wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid. (Eph. 1, 18) Wir laden herzlich ein in die Kirche Wildenbörten: Sonntag, den um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Weiterhin wird eingeladen in die Nicolai-Kirche nach Schmölln am Sonntag, dem , um 14:00 Uhr zu einem Kirchenchortreffen des Kirchenkreises Schmölln. Zirka 150 Sangesfreudige gestalten diesen Nachmittag und im Anschluss findet eine gemeinsame Kaffeetafel statt. Veranstaltungshöhepunkt in Hartroda Am Sonntag, dem , um 16:00 Uhr wird in der Kirche Hartroda für alle Interessierten, auch über die Grenzen unserer Kirchgemeinde hinaus, das Kinder- Musical Moses, ein echt cooler Typ von Kindern und Jugendlichen des Kirchspiels Schmölln unter Leitung unserer Kantorin, Frau Beyrer, aufgeführt. Jeder ist auf das Herzlichste eingeladen! Der Gemeindekirchenrat Museum Burg Posterstein Öffnungszeiten März bis Oktober: Dienstag - Samstag: Sonntag/Feiertag: 10:00 17:00 Uhr 10:00 18:00 Uhr Ostern in Posterstein Die Kirchegemeinde und der Museumsverein laden herzlich ein: Ostermontag Burgkirche: 14:00 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Jörg Dittmar 15:00 Uhr Der Altar des Johannes Hopf, Sabine Hofmann Burgkeller: ab 15:00 Uhr Kaffe und Kuchen Museum: ab 14:00 Uhr Palmstecken Traditioneller Osterschmuck selbst gemacht ab 15:00 Uhr Schmücken des Osterbaumes Wer bringt das schönste Osterei? Sonderausstellungen 7. März 18. April 2010 Zeitlos und Gegenwärtig - Ludwig Laser Keramik Vorschau 02. Mai 8. August 2010 Und - höchster Lohn für mich ist das Vergnügen, das ich beim Malen genieße. Hans Neupert zum 90. Veranstaltungen Pfingsten: 22. Mai 24. Mai Ritterturnier und Mittelalterspektakel Konzert Musikalisches Picknick unterm Turm Latin-Music 16. Mai, 15:00 Uhr Allan Torres Ständige Ausstellung: In den barocken Räumen werden Ausstellungen zur Geschichte der Region gezeigt. Hier trifft man auf bekannte Persönlichkeiten, wie Thumbshirn, Seckendorff oder Lindenau, aber auch auf Bauern, Burgherren und Pioniere der Industrialisierung. Einen besonderen Ausstellungskomplex bildet die Exposition zur Geschichte des Musenhofes der Herzogin von Kurland. Dieser Salon im nahegelegenen Schloss zu Löbichau war einer der interessantesten seiner Art um >>>>>

13 Burgkirche: Unbedingt sehenswert ist die Burgkirche mit dem einmaligen barocken Schnitzwerk des Johannis Hopf von Besichtigung während der Öffnungszeiten: 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Dauer: ca. 20 Minuten Führungen: Führung durch Burgkirche und Burg Dauer: ca. 1 Stunde Voranmeldung erforderlich, individuelle Vereinbarungen sind möglich. Zwischen Metternich und Talleyrand Der Musenhof der Herzogin von Kurland im Schloss zu Löbichau Dauer: ca. 1 Stunde Voranmeldung erforderlich. Kinder: Auf den Spuren der Postersteiner Ritter Auf die kleinsten Besucher warten Posti & Stein der Burggeist und der Burgdrache. Das besondere Angebot: Kindergeburtstag auf Burg Posterstein. Für alle Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Feiern: Wo einst das Burggespenst schlief... Familienfeiern. Verbringen Sie eine schöne Zeit in gemütlicher Atmosphäre, mit Ihrer Familie und Freunden. Ganzjährig: Vermietung des Burgkellers für Feiern bis 40 Personen, bei individueller Gestaltung der Tafel. (Catering ist eigenständig zu arrangieren.) Heiraten auf Burg Posterstein Die Trauungen finden im ehemaligen Gerichtsraum der Postersteiner Burgherren mit wertvollem Möbelbestand aus dem 16. und 17. Jahrhundert statt. Die Eheschließungen werden durch das Standesamt Schmölln durchgeführt. Dieses nimmt auch gern die Anmeldung entgegen. In der sehenswerten Burgkirche mit dem einmaligen barocken Schnitzwerk des Johannis Hopf aus dem Jahre 1689 bietet Ihnen die Kirchgemeinde die Möglichkeit, auch die kirchliche Feier durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet auf unserer Webseite unter der Rubrik Service. Burg Posterstein von Rittern und Salondamen. 800 Jahre Geschichte im mittelalterlichen Flair. Erleben Sie Kunst & Kultur pur. Wir haben für 2010 interessante Ausstellungen in Vorbereitung und planen wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Burg Posterstein immer eine Reise wert! VG Oberes Sprottental Seite 28 -

Pressemitteilung Juni 2013

Pressemitteilung Juni 2013 Pressemitteilung Juni 2013 Sonderausstellungen ab 21. März Jean Pauls Orte Litfaßsäulenausstellung zu seinem 250. Geburtstag im Jahr 2013 250 Jahre Jean Paul - Ein Projekt des Vereins "Jean Paul 2013 e.v.",

Mehr

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm: Pressemitteilung 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Das weitere Programm zum Internationalen Museumstag 2017 Alle Infos: https://museumstag.de/ Unser Programm:

Mehr

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Pressemitteilung Mai Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Mit Ecken und Kanten Angelika Kühn von Hintzenstern 45 Jahre Keramikwerkstatt

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Pressemitteilung Mai 2016

Pressemitteilung Mai 2016 Pressemitteilung Mai 2016 Ausstellungen Ausstellungen zur regionalen Kulturgeschichte, besonders: Salon der Herzogin von Kurland. Jean Pauls Orte: Litfaßsäule zu seinem 250. Geburtstag im Jahr 2013 Aktuelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Pressemitteilung April

Pressemitteilung April Pressemitteilung April Öffnungszeiten Ab 1. März: Sommeröffnungszeiten! März bis Oktober: Dienstag - Samstag: 10.00-17.00 Uhr Sonntag/Feiertag: 10.00-18.00 Uhr Aktuelle Sonderausstellung: Die Ferne & die

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pressemitteilung September 2014

Pressemitteilung September 2014 Pressemitteilung September 2014 Aktuelle Sonderausstellung 17. August 16. November 2014 Der Mutz in der Darstellung renommierter Illustratoren aus aller Welt Eine Schmöllner Spezialität auf internationalem

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018

Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018 Familienausstellung verlängert Besucherzahlen 2017 Veranstaltungen im Januar und Februar 2018 Verlängert: Die Kinderburg Auf den Spuren von Rittern und Salondamen Auf Grund des großen Interesses wird die

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr