Sonntag, 26. Juli 1998 Turnier in Wiesmath Gumpoldskirchen - Howodo 2:2 (2:1). Tore: Ortner, Blank. Elferschießen 4:3 für Gumpoldskirchen - 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 26. Juli 1998 Turnier in Wiesmath Gumpoldskirchen - Howodo 2:2 (2:1). Tore: Ortner, Blank. Elferschießen 4:3 für Gumpoldskirchen - 4."

Transkript

1 Dienstag, 23. Juni 1998 Sonntag, 19. Juli 1998 Howodo - Katzelsdorf 0:3 AUFGEGABERLT Klepatsch neuer Trainer. In Hochwolkersdorf werden bereits die Weichen für die kommende Saison gestellt. Spielertrainer Brunhard Ziegelwagner wird von Walter Klepatsch abgelöst. Klepatsch wurde im Herbst bei Admira Wr. Neustadt von Klaus Hammer beerbt. Zuvor war der Wiener Neustädter bei Scheiblingkirchen tätig. Samstag, 25. Juli 1998 Turnier in Wiesmath Kirchschlag - Howodo 3:1 (2:1). Eigentor Sonntag, 26. Juli 1998 Turnier in Wiesmath Gumpoldskirchen - Howodo 2:2 (2:1). Tore: Ortner, Blank. Elferschießen 4:3 für Gumpoldskirchen - 4. Platz Samstag, 1. August 1998 Turnier in Wr. Neustadt Admira Wr. Neustadt - Howodo 5:1 (3:0). Tor: Saam Sonntag, 2. August 1998 Turnier in Wr. Neustadt Club 83 - Howodo 2:4 (0:2). Tor: Blank H.P. (2), Kögler Manfred, Kögler Arnold. 3. Platz Dienstag, 4. August 1998 Admira Exakta - Hochwolkersdorf 5:1 (3:0).- Tore: Hirn, Rupp, Özdemir, Cirkovic (2x). Bereits nach 14 Minuten führten die Admiraner mit 3:0, das Match war gelaufen. Zu souverän agierte das Hammer-Team, die stark verjüngte Klepatsch - Elf hatte dem wenig entgegenzusetzen. Klarerweise gingen die Josefstädter in weiterer Folge nicht mit letzter Konsequenz an die Sache heran, es reichte aber zum sicheren Sieg. Um Platz drei: Hochwolkersdorf - Club 83 4:2 (2:0).- Tore für Club 83: Höfler, Eigentor. Ein ausgeglichenes Spiel, in dem Howodo zwar auf 2:0 davonzog. der Club aber nicht aufgab und sogar zum Ausgleich kam. Im Finish waren es aber wieder die Klepatsch-Mannen; die die entscheidenden Treffer erzielten. Samstag, 8. August 1998 Howodo - Winzendorf 2:3. Tore: Giefing, Blank H.P. Dienstag, 11. August 1998 Hochwolkersdorf - Winzendorf 2:3 (1:2).-Tore: Giefing, Plank; Kirnhauer, Mario Rodler, Mahrer. Beide Teams fanden viele Tormöglichkeiten vor, die Gäste nützten sie wesentlich besser.

2 Die Meister-Tipper Die NÖN fragte wieder nach den heißesten Favoriten für die neue Saison FUSSBALL.- Die neue Saison steht an. Wir befragten wieder Trainer und Betreuer nach eigener Stärke und den Topfavoriten. Ernst Orthofer (Hochneukirchen): Meine Favoriten sind Hochwolkersdorf, Puchberg und Willendorf. Wir wollen vorne mitspielen. Hubert Rudolf (Krumbach): Einen Titelanwärter kann man frühestens nach drei Runden nennen. Wir wollen im vorderen Mittelfeld landen. Franz Oberger (Hochwolkersdorf): Breitenau, Hirschwang und Ternitz. Ich hoffe, daß wir zumindest unter die ersten fünf kommen. Freitag, 14. August 1998 Wer gegen wen? Grünbach - Hochwolkersdorf Sonntag, Uhr. Mit den zahlreichen jungen Aktiven gilt das Eröffnungsspiel in Grünbach als echte Standortbestimmung. Die routinierte Hintermannschaft um Goalie Birkel scheint gefestigt. In den übrigen Formationen heißt es abzuwarten. Für Sktlt. Franz Oberger gelten Hirschwang und Ternitz als Topfavoriten. WNN-Tip: X. Sonntag, 16. August 1998 Grünbach Hochwolkersdorf 1:2 (1:0) Grünbach: Krismer; Gregoritsch, B. Diemer, Kromp, Knoll, Gutleben, Groppenberger, Muhr, Hackstock (Hofer, 46.), M. Diemer, Haindl. Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler, Beisteiner, Haller, Hafenscher, Rothmann (60. Lepold), Giefing (88. Tanzler E.), Ernst, Ortner (75. Saam), Blank, Kögler. Tore: Knoll (2.); Haller (79.), Tanzler (E. 80.) Gelbe Karten: Tanzler, Hafenscher, Blank, Lepold Reserve: 1:3. Tore: Blank R., Kögler Manfred, Kafka Grünbach, 150, Freingruber, Mayer I Bruno Krumbach Puchberg 3:1 Willendorf Hirschwang 1:5 St. Peter/We. Ternitz 1:0 Mönichkirchen St. Egyden 2:4 Grünbach Hochwolkersdorf 1:2 Breitenau spielfrei 1 Haller, Tanzler M. Dienstag, 18. August 1998 Verdient gewonnen Hochwolkersdorf entscheidet Spiel in elf Minuten FUSSBALL.- Hochwolkersdorf und Krumbach zeigten sich in Topform. Beide bekamen nur ein Gegentor. Grünbach - SC Hochwolkersdorf 1:2 (1:0).- Aufgrund eines Deckungsfehlers in der Abwehr der Hochwolkersdorfer gelang es den Hausherren schon in der dritten Minute in Führung zu gehen. Danach waren die Gäste aber klar besser; Nach der Pause wurde nur noch auf ein Tor gespielt. Kögler, Blank, Giefing und Ortner

3 vergaben ihre Chancen. Nach 79 Minuten gelang es Haller, den verdienten Ausgleich zu erzielen. Nur zwei Minuten später konnte Tanzler das Spiel entscheiden. Mittwoch, 19. August 1998 Bereits in der 2. Minute nützte Knoll eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr zur Führung. In der Folge präsentierten sich die Gäste als die spielbestimmende Mannschaft. Vor allem nach Wiederbeginn tauchten die Klepatsch-Mannen immer öfter vor dem Hausherrengehäuse auf. Geduldig wurde auf die Chance gewartet. Diese Tugend machte sich bezahlt. Mit Hallers Abstauber und Tanzlers-Elferball wurde das Warten belohnt. Freitag, 21. August 1998 Howodo mit stahlharten Nerven Die Youngsters unserer Bezirksvertreter wußten beim Start zu begeistern Grünbach - SC Hochwolkersdorf 1:2 (1:0). Spielerisch war der SC überlegen. Geduldig wurde auf die Chancen im Finish gewartet. Diese Tugend machte sich bezahlt. Ein Derby mit Brisanz Howodo gegen Hochneukirchen, Sonntag, Uhr Wer von diesen Bucklige Welt - Teams erklimmt den Fußball - Olymp? Die Spannung ist groß - hoffentlich auch die Leistungen. In beiden Lagern herrscht Optimismus. Spielerisch und kämpferisch überzeugten die Hochwolkersdorfer im Auftaktspiel. Mit den jungen Eigenbauspielern, gegen Grünbach wurden fünf (!) eingesetzt, scheint der richtige Weg gefunden zu sein. Die gute Leistung will der SC vor dem Heimpublikum bestätigen. Im Hochneukirchner Lager brennt man auf den Saisonstart. Speziell im Derby wollen die Horvath-Mannen zusätzliche Kräfte mobilisieren. WNN-Tip: X. Sonntag, 23. August 1998 Hochwolkersdorf Hochneukirchen 0:0 Hochwolkersdorf/B.: Birkel; M. Tanzler; Beisteiner (E. Tanzler, 61.), Ernst; Haller, Rothmann (Lepold, 61.), Hafenscher, Saam, Giefing; Blank, Kögler. Hochneukirchen: Osterbauer, Kager, Renner, Binder (65. Stephan), Schuh Chr., Beiglböck, Horvath, Parrer, Pölzlbauer (70, Plank), Gamauf (86. Wieser), Doppler. Gelb-Rot: Kögler (Kritik, 92.) Reserve: 5:0. Tore: Hochwolkersdorf, 150, Frey I Gerhard; Holzer I Markus Ein abwechslungsreiches Spiel mit gerechtem Ausgang. Beide Mannschaften hatten gute Möglichkeiten, die sie aber nicht nutzten. St. Egyden Grünbach 1:2 Ternitz Mönichkirchen 1:2 Hirschwang St. Peter/We. 1:0 Puchberg Willendorf 2:1 Breitenau Krumbach 2:1 Hochwolkersdorf Hochneukirchen 0:0 Natschbach spielfrei 1 Haller, Tanzler M.

4 Dienstag, 25. August 1998 Kampf ohne Tore In Hochwolkersdorf wurde hart gekämpft/usc verliert 2.KLASSE WECHSEL.- Krumbach muß sich knapp geschlagen geben. Hochwolkersdorf - Hochneukirchen unentschieden. Hochwolkersdorf - Hochneukirchen 0:0.- In Hochwolkersdorf wurde von Beginn an ein schnelles Spiel gezeigt. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, doch leider wurde wenig für das Spiel getan. Bei den Hausherren hatte Blank den Führungstreffer auf dem Kopf, doch sonst war es eine ausgeglichene erste Halbzeit. Nach der Pause wurde noch mehr gekämpft und dafür auf die spielerische Linie vollkommen vergessen. Die Gäste hatten durch Beiglböck und Horvath Balint noch die Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen. Sktl. Ernst Orthofer: Vor dem Spiel hätten wir uns über ein Unentschieden gefreut. Im nachhinein betrachtet, hätten wir diese Partie gewinnen können. Leider war unser Spielmacher Ulli Schuh noch von der letzten Saison gesperrt. Die Hausherren hatten noch ein paar kleinere Torchancen. Sie blieben alle ungenutzt. Trainer Klepatsch zeigte sich mit der kämpferischen Leistung zufrieden: Nur für das Spiel müßte mehr getan werden. AUFGEGABERLT Schiedsrichter kritisieren. Warum? Diese Frage mußte sich Manfred Kögler in Hochwolkersdorf stellen lassen. Obwohl Trainer Klepatsch klarstellte, daß Schiedsrichterentscheidungen Tatsachenentscheidungen sind, konnte er nicht ruhig bleiben. Er hatte aber Glück im Unglück. Statt rot zeigte ihm der Unparteiische gelb-rot wodurch er nicht gesperrt wird. Freitag, 28. August 1998 Ohne Tor geht eben gar nichts! Stürmerflaute bei beiden Wochenend-Partien - Nullnummer in Howodo Hochwolkersdorf Hochneukirchen 0:0 Die Gäste gaben zu Beginn den Ton an, fielen mit Fortdauer des Spiels aber etwas zurück. Am Ablauf der Partie änderte sich wenig bis gar nichts. Beide Seiten fanden genug Chancen vor, ins Tor traf aber keiner - trotz einiger fast 100%iger Möglichkeiten. Spannend wurde es lediglich im Finish, als Howodos Kögler Elfmeter reklamierte, statt dem erhofften Penalty erhielt er aber die Ampelkarte präsentiert (92.). Wer gegen wen? Natschbach - Hochwolkersdorf Freitag, Uhr. Die neue Mannschaft von Natschbach ist für mich eine große Unbekannte, läßt sich Howodo-Sektionsleiter Franz Oberger überraschen. Bei den Gästen steht Regisseur Bernd Ortner vor einem möglichen Comeback. WNN-Tip: 1.

5 Freitag, 28. August 1998 Natschbach Hochwolkersdorf 1:5 (0:2) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler E. (78. Steiner M.), Tanzler M., Ernst, Haller, Kögler A., Hafenscher, Saam.(88. Kafka), Lepold, Blank, Kögler Manfred. Tore: Hiseni (83.); Tanzler (E. 16., E. 44.), Blank (55.), Ernst (63.), Lepold (82.). Natschbach, Osswald, Holzer I Markus Die Gastgeber waren mit dem Ergebnis noch gut bedient, da die keineswegs überragende Gästeelf zweimal Holz traf und eine Unzahl guter Chancen vergab. Natschbach Hochwolkersdorf 1:5 Grünbach Ternitz 1:0 St.. Egyden Hochneukirchen 3:2 Willendorf Breitenau 1:2 St. Peter/We. Puchberg 0:1 Mönichkirchen Hirschwang 1:0 Krumbach spielfrei 3 Tanzler M. 1 Haller, Blank Hans-Peter, Ernst Matthias, Lepold P. Dienstag, 1. September 1998 Klepatsch-Elf top! HOWODO trifft fünfmal/hochneukirchen unglücklich 2.KLASSE WECHSEL.- Hochwolkersdorf spielt groß auf. Hochneukirchen muß sich knapp geschlagen geben. Natschbach - SC Hochwolkersdorf l:5. Die Gäste wurden von Trainer Klepatsch bestens eingestellt in die Partie geschickt. In der ersten Halbzeit wurde praktisch auf ein Tor gespielt. So gelang Tanzler auch schon nach 15 Minuten der Führungstreffer. Blank und Lepold hatten noch großartige Chancen, den Vorsprung auszubauen. Kurz vor der Pause konnte dann noch das verdiente zweite Tor erzielt werden. Nach der Pause änderte sich nichts am Spielverlauf und so konnten Haller & Co noch dreimal über Tore jubeln. Erst in der 86. Minute gelang es den Hausherren, durch einen unhaltbar abgefälschten Schuß das Ehrentor zu erzielen. Sonntag, 6. September 1998 Hochwolkersdorf spielfrei St. Egyden Natschbach 2:1 Ternitz Hochneukirchen 2:2 Hirschwang Grünbach 7:1 Puchberg Mönichkirchen 3:0 Breitenau St. Peter/We. 2:0 Krumbach Willendorf 1:1 Hochwolkersdorf spielfrei 3 Tanzler M. 1 Haller, Blank Hans-Peter, Ernst Matthias, Lepold P.

6 Freitag, 11. September 1998 Hochwolkersdorf St. Egyden 1:1 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler E., Hafenscher, Beisteiner (70. Steiner M.), Ernst, Haller, Giefing, Lepold, Kögler Manfred, Blank H.P. Tore: Blank (80.), Hochwolkersdorf, 150, Mathias. Hart erkämpfter Punkt für die Hochwolkersdorfer. Die Gäste aus St. Egyden hatten noch mit einem Stangenschuß Pech. Hochneukirchen Natschbach 5:0 Hochwolkersdorf St. Egyden 1:1 Grünbach Puchberg 2:4 St. Peter/We. Krumbach 4:0 Mönichkirchen Breitenau 4:2 Hochneukirchen Hirschwang abg. Natschbach Ternitz 2:5 Willendorf spielfrei 3 Tanzler M. 2 Blank Hans-Peter 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P. Dienstag, 15. September 1998 Ersten Sieg gefeiert Debakel für Krumbach / HOWODO unentschieden! 2. KLASSE WECHSEL.- Schützenfest in Hochneukirchen. Schwarzer Tag für Krumbach. HOWODO vom Wind verblasen. SC Hochwolkersdorf - St. Egyden 1:1.- Vor der Pause hatte die Klepatsch-Elf mehr mit dem Wind zu kämpfen, als mit dem Gegner. Die Hausherren schafften es nicht, sich auf die Bedingungen einzustellen. So geschah es auch, daß diese nach einem vom Wind getragenem Weitschuß in Rückstand gerieten. Nachdem die Seiten gewechselt wurden, kamen Kögler & Co besser ins Spiel. Sie kamen zu mehreren Torchancen. Allerdings konnte die erste davon erst nach 80 Minuten genutzt werden. Trainer K1epatsch: Wir hätten den Ausgleich früher erzielen müssen, dann wäre das Spiel anders ausgegangen. Samstag, 19. September 1998 Ternitz Hochwolkersdorf 0:0 Ternitz: Fahrner, Nagl (80. Sherif), Buchegger, Cakir, Cizek, Teichmeister, Ringhofer, Tanzer, Zach, Sokoli, Röckelein (45. Bauer). Hochwolkersdorf/B.: Birkel, Tanzler M., Rothmann, Tanzler E. Hafenscher, Ernst, Haller, Lepold, Beisteiner (60. Korzil), Blank, Kögler. Reserve: 2:3. Tore: Blank R. (2), Saam. Ternitz, 100, Drazic, Kölemen. Die beiden vormaligen Landesligaklubs boten gute Leistungen - nur Tore wollten keine fallen.

7 Ternitz Hochwolkersdorf 0:0 Hirschwang Natschbach 2:0 Puchberg Hochneukirchen 2:3 Breitenau Grünbach 1:0 Krumbach Mönichkirchen 0:1 Willendorf St. Peter/We. 3:1 St. Egyden spielfrei 3 Tanzler M. 2 Blank Hans-Peter 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P. Dienstag, 22. September 1998 Ternitz - SC Hochwolkersdorf 0:0.- Trainer Walter Klepatsch hatte in Ternitz keinen Grund zum Jubeln. Einerseits hatte seine Mannschaft mehr mit den eigenen Offensivproblemen als mit dem Gegner zu kämpfen, andererseits vernichtete auch noch der Schiedsrichter die wenigen Chancen. Er gab zwei klare Elfmeter nicht. Klepatsch: Solche Schiedsrichterleistungen wird es in der 2. Klasse leider immer wieder geben. Damit muß man leben. Mittwoch, 23. September 1998 Dieses Wochenende traf der ASK auf Hochwolkersdorf. Ternitz wußte das Howodo ein starker Gegner ist der noch kein Spiel verloren hat und legte sich auch richtig ins Zeug. Es war ein schnelles Spiel beider Mannschaften und beide Keeper waren gut in Form und nicht zu bezwingen. Der ASK Ternitz hatte erste Halbzeit wieder einige Torchancen, durch Zach und Ringhofer zu verzeichnen konnte sie leider nicht nützen. Ein Treffer von Ringhofer wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Die zweite Spielhälfte war dann eher ausgeglichen. Sonntag, 27. September 1998 Hochwolkersdorf Hirschwang 0:0 Hochwolkersdorf/B.: Birkel, Tanzler E., Tanzler M., Rothmann, Beisteiner (60. Korzil), Haller, Hafenscher. Ernst, Lepold, Blank HP, Kögler. Reserve: 3:2. Tore: Blank R. (2), Gruber (E.). Hochwolkersdorf, 150, Vogel I Hannes; Konrath III Günter. Keine Mannschaft konnte auch nur eine vernünftige Torchance herausspielen. Grünbach Krumbach 3:2 Natschbach Puchberg 0:2 St. Egyden Ternitz 2:1 Mönichkirchen Willendorf 1:2 Hochneukirchen Breitenau 2:2 Hochwolkersdorf Hirschwang 0:0 St. Peter/We. spielfrei 3 Tanzler M. 2 Blank Hans-Peter 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P.

8 Dienstag, 29. September 1998 Samstag, 3. Oktober 1998 SC Hochwolkersdorf -Hirschwang 0:0.- Trainer Walter Klepatsch freute sich endlich wieder über eine offensiv spielende Mannschaft. Möglichkeiten, das entscheidende Tor zu erzielen, gab es in Fülle. Allein Manfred Hal1er hätte dreimal treffen können. Klepatsch: Mit der Leistung bin ich zufrieden. Jetzt müssen wir die Chancen nur noch verwerten. Puchberg Hochwolkersdorf 1:4 (1:4) Puchberg: Hausmann, Schwarz, Taschner, Duchan, Schönthaler, Eichberger G., Antoni, Gasteiner, Bock, Schlagbauer (79. Hödl), Born (70. Hartberger A.). Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler M., Tanzler E., Korzil (75. Ernst), Beisteiner, Hafenscher, Haller, Lepold (80. Steiner), Kögler Manfred, Blank H.P. Tore: Antoni (Elfmeter 45.), Hafenscher (2.), Kögler Manfred (10., 30.), Blank H.P. (25.). Reserve: 3:1. Tore: A. Hartberger (2), Knabl bzw. Giefing. Puchberg, 120, Itzinger, Mayer I Bruno. Die Heimischen erwischten wirklich keinen guten Tag. Die Gäste überzeugten zwar auch nicht, aber landeten trotzdem einen sicheren Sieg. Breitenau Natschbach 3:1 Hirschwang St. Egyden 6:1 Puchberg Hochwolkersdorf 1:4 Krumbach Hochneukirchen 1:1 Willendorf Grünbach 3:2 St. Peter/We. Mönichkirchen 2:2 Ternitz spielfrei 3 Tanzler M., Blank Hans-Peter 2 Kögler Manfred 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P., Hafenscher G. Dienstag, 6. Oktober 1998 Toller Erfolg! Puchberg - Hochwolkersdorf 1:4.- Den Gästen aus Hochwolkersdorf gelang ein Blitzstart. Nach nur zwei Minuten erzielte Günther Hafenscher das 0:1. Dieses Tor beförderte die Klepatsch-Elf in einen wahren Spielrausch. Peter Blank und Manfred Kögler trafen vor der Pause noch dreimal. Der Anschlußtreffer per Elfmeter war in der 44. Minute nur noch Ehrensache. Nach dem Seitenwechsel gingen es Tanzler & Co etwas gemütlicher an. Man beschränkte sich auf ein hinten Reinstellen. Trotzdem waren die Konter der Hochwolkersdorfer noch um einiges gefährlicher als die paar wenigen Schüsse der Puchberger Stürmer. Auf Grund dieses Sieges ist nach oben hin noch alles offen. Mittwoch, 7. Oktober 1998 Der SC Howodo stürzte mit diesem Kantererfolg nicht nur den Tabellenführer, sondern ist im siebenten Meisterschaftsspiel weiterhin ungeschlagen. Die Klepatsch-Burschen begeisterten vor allem im kämpferischer Hinsicht. Mit dieser Tugend wurde der Hausherr am klitschigen Terrain zu Fehlern gezwungen. Die vorgefundenen Chancen wurden im ersten Abschnitt eiskalt ausgenützt. Hafenschers Halbvolleyschuß ins Kreuzeck machte den Anfang, die weiteren Treffer folgten. Im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.

9 Sonntag, 11. Oktober 1998 Hochwolkersdorf Breitenau 1:1 (0:0) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Rothmann (42. Beisteiner), Tanzler M., Tanzler E., Korzil, Hafenscher, Ernst, Haller, Blank HP., Lepold, Kögler Manfred (85. Saam). Tore: Kögler Manfred (61.), Berka (92.). Reserve: 3:2 Hochwolkersdorf, 140, Scharkaroff, Funovits. Den Gästen gelang in der Nachspielzeit noch ein Ausgleichstor. Das Remis geht in Ordnung. Grünbach St. Peter/We. 8:1 Natschbach Krumbach 0:2 St. Egyden Puchberg 3:1 Ternitz Hirschwang 0:3 Hochneukirchen Willendorf 4:1 Hochwolkersdorf Breitenau 1:1 Mönichkirchen spielfrei 3 Tanzler M., Blank Hans-Peter, Kögler Manfred 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P., Hafenscher G. Dienstag, 13. Oktober 1998 SC Hochwolkersdorf - Breitenau 1:1.- In der ersten Halbzeit spielten die beiden Mannschaften nicht besonders aufregend. Da und dort ein Dribbling, ein halbherziger Schuß und zeitweise eine Tormannparade. In der Pause dürfte Trainer Klepatsch seiner Mannschaft eingeheizt haben. Kögler, Haller und Blank vergaben einige gute Chancen. Nach 65 Minuten war es dann soweit. Lepold griff an, und die Breitenauer Verteidigung konnte nur noch per Hand abwehren. Die allgemeine Verwirrung, da kein Elfmeterpfiff kam, nutzte Manfred Kögler zum 1:0. In der 92. Minute mußte der SC noch das 1:1 hinnehmen. Sonntag, 18. Oktober 1998 Krumbach Hochwolkersdorf 1:1 (1:0) Krumbach: Reichenvater, Wedl S., Bernsteiner Chr., Schlögl, Buchegger, Wedl R., Stangl, Leitner, Bernsteiner A., Bauer (Mautner 46.), Handler. Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Ernst, Tanzler M., Tanzler E., Korzil (Stampf 85.), Hafenscher, Beisteiner (55. Saam), Haller, Lepold, Blank HP., Kögler Manfred. Tore: Leitner (22.); Kögler Manfred (78.). Gelb-Rot: Bernsteiner A. (35.), Buchegger (82.). Rot: Haller (70.). Reserve: 2:2. Tore: Blank, Hendling bzw. A. Trimmel, H. Trimmel. Krumbach, 180, Haubner, Holzer I Markus. In diesem kampfbetonten Match gab es insgesamt drei Ausschlüsse. Die Punkteteilung geht in Ordnung.

10 Puchberg Ternitz 1:2 Breitenau St. Egyden abg. Krumbach Hochwolkersdorf 1:1 Willendorf - Natschbach 1:0 St. Peter/We. Hochneukirchen 0:8 Mönichkirchen Grünbach 1:1 Hirschwang spielfrei 4 Kögler Manfred 3 Tanzler M., Blank Hans-Peter 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P., Hafenscher G. Dienstag, 20. Oktober 1998 Derby endet 1:1 2. KLASSE WECHSEL.- Krumbach - Hochwolkersdorf trennen sich mit einem gerechten 1:1. USC Krumbach - SC Hochwolkersdorf 1:1.-In der ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie zu sehen. Nach 22 Minuten konnte der Kapitän der Krumbacher, HeIi Leitner, nach einer Traumvorlage von Johnny Handler den Führungstreffer erzielen: Rund zehn Minuten später war Trainer Gerhard Geiderer weniger erfreut. Andreas Pemsteiner sah zum zweiten Mal gelb und mußte dafür Unter die Dusche. Die Gäste aus Howodo gaben sich nicht geschlagen und hätten das Spiel durch Kögler und Blank durchaus noch umdrehen können. Nach der Pause spielten beide Mannschaften sehr guten Fußball. Mautner, Handler und Schlögl hätten auf Krumbacher Seite treffen können. Auf der anderen Seite zirkelte Manfred Kögler einen Eckball direkt ins lange Eck. Hochwolkersdorftrainer Klepatsch: Wir müssen im Strafraum gefährlicher werden. AUFGEGABERLT Kartenspiel. Schiedsrichter Haubner fand im Wechsel-derby Gefallen daran, die rote Karte zu ziehen. Die Krumbacher Truppe beendete das Spiel mit neun Mann. Hochwolkersdorf mit zehn. Fraglich ist nur, wofür die Spieler rot sahen. Mittwoch, 21. Oktober 1998 Krumbach - HOWODO remis Im Derby bleiben zahlreiche Chancen auf beiden Seiten ungenützt. Handler ist zum 1:0 für die Heimischen erfolgreich, Kögler trifft in der zweiten Hälfte zum verdienten Ausgleich. Letztendlich eine gerechte 1:1-Punkteteilung. Sonntag, 25. Oktober 1998 Hochwolkersdorf Willendorf 1:0 (1:0) Hochwolkersdorf/B.: Birkel (Nöhrer 70.); Tanzler M., Tanzler E., Rothmann, Korzil, Hafenscher, Beisteiner (60. Gruber), Giefing, Lepold (Hafenscher M.), Blank HP., Kögler Manfred. Willendorf: G. Haas, W. Haas, Scherleitner I, Radakovits, Merian, Scherleitner II, Zierhofer (Th. Wernhart 80.), Mehmatali, Stangl (Fuchs 65.), Leyrer, Bauer Tore: Blank HP. (20.). Reserve: 0:4 Tore: Oh. Winkler (3), Stick-1er Hochwolkersdorf, 150, Wind, Schnittchen. Die Heimischen hatten mehr Spielanteile und Torchancen, und siegten damit verdient.

11 Natschbach St. Peter/We. 1:3 St. Egyden Krumbach 0:2 Ternitz Breitenau 2:2 Hirschwang Puchberg 0:2 Hochneukirchen Mönichkirchen 3:1 Hochwolkersdorf Willendorf 1:0 Grünbach spielfrei Hochneukirchen Hirschwang 2:2 Breitenau St. Egyden 5:2 4 Kögler Manfred, Blank Hans-Peter 3 Tanzler M., 1 Haller, Ernst Matthias, Lepold P., Hafenscher G. Mittwoch, 28. Oktober 1998 Remisspezialist HOWODO kann doch noch Siegen. Nach dem schnellen Führungstor durch Plank, der nach, einem Paß von Hafenscher eiskalt einsetzt, haben aber auch die Gäste aus Willendorf gute Chancen, doch sie treffen an diesem Tag das Tor einfach nicht. Bei HOWODO verletzt sich Tormann Birkel, doch Reservetormann Nöhrer bekommt keine schweren Bälle zu halten. So sichert sich HOWODO den ersten Heimsieg und bleibt auf Tuchfühlung mit der Spitze. Samstag, 31. Oktober 1998 Hochwolkersdorf - Willendorf 1:0.- Die Hausherren spielten von Beginn an stärker als erwartet. Franz Giefing hätte seine Farben schon zu Beginn mit 2:0 in Führung bringen können. Nach 20 Minuten erzielte dann Hans Peter Blank nach einer Hafenscherauflage den verdienten Führungstreffer. In der zweiten Halbzeit wurde auf Grund des angeschlagenen Torwartes nichts mehr riskiert. Trainer Klepatsch: Es wäre ein höherer Sieg möglich gewesen. St. Peter/We. Hochwolkersdorf 2:3 (2:2) Hochwolkersdorf/B.: Nöhrer; Haller, Tanzler M., Tanzler E., Korzil, Hafenscher, Ernst (80. Kafka), Giefing (60. Blank R.), Lepold, Blank HP., Kögler Manfred. Tore: Lepold (20., 35.), Blank R. (90.). Rot: Kögler Manfred (70.). Reserve: abg. St. Peter/We., 100, Kazanci. In der zweiten Hälfte setzten sich die Gäste stark in Szene, der Sieg geht in Ordnung. Breitenau Hirschwang 1:2 Willendorf St. Egyden 2:3 Grünbach Hochneukirchen 1:0 St. Peter/We. Hochwolkersdorf 2:3 Mönichkirchen Natschbach 3:0 Krumbach Ternitz 2:3 Puchberg spielfrei 4 Kögler Manfred, Blank Hans-Peter 3 Tanzler M., Lepold P. 1 Haller, Ernst Matthias, Hafenscher G., Blank R.

12 Dienstag, 3. November 1998 Erfolgsserie hält an Hochwolkersdorf noch immer ohne Niederlage St. Peter - SC Hochwolkersdorf 2:3.- Vor der Pause bekamen die Gäste eine ausgeglichene Partie zu sehen. Die Gäste gingen zweimal in Führung, und den Hausherren gelang es beide Male postwendend auszugleichen. In der zweiten Halbzeit versuchten es Haller & Co mit der Brechstange. In der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Reini Blank den Siegestreffer. Sktl. Franz Oberger: Am Ende können wir froh sein, gewonnen zu haben. Obwohl wir überlegen waren, dachte ich am Schluß schon, wir würden den Ball nicht mehr ins Tor bringen. Im letzten Spiel müssen die Jungs am Boden bleiben, dann ist noch alles möglich." Mittwoch, 4. November 1998 HOWODO nach 3:2 erster Verfolger Die Gäste dominieren klar. Zahlreiche Chancen bleiben in der Anfangsphase ungenützt. So landet ein Blank- Kopfball genauso an der Stange wie ein Tanzler- und ein Hafenscher-Freistoß. Die Heimelf ist effizienter. Die erste Konterchance wird eiskalt zum 1:0 genützt. In der Folge wird Lepolds Doppelschlag durch einen fragwürdigen Elfmeter egalisiert. In den zweiten 45 Minuten läuft die Begegnung wie auf einer schiefen Ebene ab. Die rollenden Angriffe werden mit dem 3:2 in letzter Sekunde belohnt. Sonntag, 8. November 1998 Hochwolkersdorf Mönichkirchen 2:0 (1:0) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler M., Rothmann, Tanzler E., Ernst; Hafenscher, Haller, Lepold, Korzil (Stampf, 80.), Blank HP., Blank R. (Hafenscher M., 72.). Mönichkirchen: Bauer; lhnatisin, Picher, Kranawetter, J. Luef, Gabauer, M. Luef (Morgenbesser, 56.), Zimmermann, Reithofer, Riederer, Ochenbauer (Schuh, 68.). Tore: Haller (24.), Blank R. (67.). Gelbe Karten: Ochenbauer, Riederer, Reithofer, Morgenbesser. Reserve: 3:4 Hochwolkersdorf, 200, Müller II Rainer, Franzel. Die Hausherren waren um die beiden Treffer stärker. Natschbach Grünbach 2:5 St. Egyden St. Peter/We. 3:0 Ternitz Willendorf 1:1 Hirschwang Krumbach 3:0 Puchberg Breitenau 3:0 Hochwolkersdorf Mönichkirchen 2:0 Hochneukirchen spielfrei 4 Kögler Manfred, Blank Hans-Peter 3 Tanzler M., Lepold P. 2 Haller, Blank R. 1 Ernst Matthias, Hafenscher G.

13 Dienstag, 10. November 1998 Weiße Weste hielt! Howodo siegt gegen Mönich 2. KLASSE WECHSEL.- Die Herbstsaison ist Vergangenheit. Hochwolkersdorf bleibt als Vizemeister auf der Lauer. Hochwolkersdorf - Mönichkirchen 2:0 (1:0).- Der Erfolg stand eigentlich nie in Frage. Obwohl der Sieg vorn Ergebnis her nicht klar aussieht, war es doch eine ganz eindeutige Sache. Wir hätten aber noch viel mehr herausholen können, meinte Sktl. Franz Oberger. Allein Hans-Peter Blank vergab drei tolle Chancen, scheiterte aber immer am Schlußmann der Gäste. Seinen Einstand in der Kampfmannschaft feierte der erst 15-jährige Markus Hafenscher mit einem 18-minütigen Einsatz. Er zählt zu den talentierten Nachwuchsspielern, die hin und wieder in die Kampfmannschaft hineinschnuppern dürfen. Mittwoch, 11. November 1998 HOWODO nach Sieg auf Platz zwei Auch im letzten Spiel des Herbstes bleibt die Klepatsch-Truppe ungeschlagen. Die Heimischen beherrschen klar das Geschehen und feiern gegen einen defensiv und destruktiv eingestellten Gegner einen ungefährdeten Sieg. Vor allem nach dem zweiten Treffer öffnen sich die Räume und Hochwolkersdorf arbeitet Chance um Chance heraus. In dieser Phase verabsäumen es die Heimischen, aus dem Spiel ein Schützenfest zu machen.

14 Samstag, 6. Februar 1999 Sollenau - Howodo 4:1 (2:1). Tore: Orta (2),.Kleinrath, Puzder; Hafenscher. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit und dem daraus resultierenden Pausenstand von 1:1 brachen die ersatzgeschwächten Gäste in der zweiten Halbzeit komplett zusammen. Die Mannschaft rund um den zweimaligen Torschützen Ahmet Orta bewies, daß sie sowohl körperlich wie auch spielerisch um eine Klasse stärker war. Walter Weninger: Abgesehen davon, daß wir einen wesentlich höheren Sieg vergaben, war der Test nicht so schlecht. Sktl. Franz Oberger: Ich kann mit dem ersten Test nicht unzufrieden sein. Sollenau dürfte doch schon etwas weiter sein als wir." Freitag, 26. Februar 1999 Zillingdorf - Howodo 2:3. Tore: Blank R., Tanzler M., Korzil Freitag, 26. Februar 1999 Eckartsau - Howodo 0:0. Donnerstag, 4. März 1999 Scheiblingkirchen - Howodo 2:3. Blank HP (2). Samstag, 6. März 1999 Erlach - Howodo 2:1. Tore: Eigentor, Strebinger bzw. Tanzler Res. Erlach - Howodo 2:1. Tor: Giefing. Mittwoch, 10. März 1999 Die junge Erlacher Truppe überzeugte kämpferisch und drehte einen 0:1-Rückstand in den letzten zehn Minuten noch in einen Sieg um. 2. Klasse: Vorschau auf die Frühjahrssaison Wird s ein Hirschwanger Solo? Herbstmeister ist Titelfavorit - Schärfster Verfolger ist Hochwolkersdorf Auch in der 2. Klasse hat das Warten endlich ein Ende, am Wochenende erwachen Wechsel- und Steinfeldklasse aus dem Winterschlaf. Großer Favorit in der 2. Wechsel ist Herbstmeister Hirschwang. Der SBB fragte nach, was sich die Vereine vom Frühjahr erwarten. SV Willendorf: Der Herbst verlief nicht programmgemäß (Platz neun), im Frühjahr soll s besser gehen. 2. Obmann Schriefl: Wir wollen eine Rangverbesserung. Die sollte drinnen sein, wenn wir von Verletzungen verschont bleiben. Favorit für Schriefl: Hirschwang. FC Mönichkirchen: Wir wollen einen vorderen Mittelfeldplatz, ist die Vorgabe von Obmann Martin Luef. Jetzt sind wir Achter, ein Rang zwischen sechs und neun ist das Ziel. Uns fehlt aber leider die Spielpraxis, weil wir aufgrund des schlechten Wetters in der Vorbereitung fast nur Lauftraining absolvieren konnten. Natschbach: Trainer Arpad Kiss Wünsche für das Frühjahr: Wir wollen etwas besser ausschauen als im Herbst. Keinen einzigen Punkt gab es bis jetzt für die Natschbacher in dieser Saison. Das könnte sich aber ändern, wenn die Mannschaft ab jetzt konzentrierter spielt. ATSV Puchberg: Als Co-Favorit war der ATSV in die Saison gestartet, doch nach dem eher enttäuschenden Herbst ist der Meistertitel in weite Ferne gerückt. SL Hans Postl: Wenn wir Platz vier halten, sind wir zufrieden. Viel mehr ist momentan nicht drinnen. Den Puchbergern fehlten in der Vorbereitung einige Stammspieler. Postls Meistertip: Hirschwang. SC Neupack Hirschwang: Der haushohe Favorit auf den Meistertitel, zusätzlich verstärkt durch Leopold Riegler, Janosz Grabant, Martin Trettler und Heimkehrer Florian Stummer. Obmann Christoph Hammerl ist mit der

15 Favoritenrolle nicht unglücklich: Heuer zählt nur der Titel. Die Neuen haben sich gut eingefügt, Flo Stummer kennen wir ja, über den Ungarn kann man im Moment noch nicht viel sagen. SV Breitenau/Schwarzau: Trainer Harather will, daß sich sein Team gegenüber dem Herbst steigert: Vielleicht schaffen wir die Top-Drei. Der Abstand des Fünft-plazierten zur Tabellenspitze ist so groß nicht, und auch in der Vorbereitung lief es gegen Ende schon etwas besser. Die Anwärter auf den Titel sind für Harather Hirschwang und Hochwolkersdorf. USC Krumbach: Fast nicht einzuschätzen sind die Krumbacher, die erst ein Testmatch absolvieren konnten. SL Rudolf: Die Vorbereitung war nicht ideal, weil die Mannschaft keine Matchpraxis hat. Dem neuen Trainer Sahlenegger fehlen noch die Anhaltspunkte. SCU Hochneukirchen: Wir erwarten uns einiges sieht SL Kurt Ungerböck optimistisch in die Zukunft des Sechsten. Wir haben Sieben Heimspiele und fünf auswärts. Unser Ziel ist eine Rangverbesserung. Meister? Hirschwang ASK Ternitz: Neue Hoffnung beim Renommierverein. Mit den neuen ungarischen Legionären scheint das Problem der Abschlußschwäche gelöst zu sein. SL Heribert Lang: Ich hoffe, wir können die guten Resultate der Vorbereitung in der Meisterschaft umsetzen. Die Ungarn Preger und Szeder haben sich nahtlos eingefügt. Wir wollen eine Rangverbesserung. UFC St. Peter: Viele Fragezeichen stehen hinter dem Sorgenkind der 2. Klasse. SL Emmi Lechner, bis zum Sommer auch Trainer der Mannschaft, ist nicht zu beneiden, hat er doch beim Training oft nur eine Handvoll Spieler zur Verfügung. Deswegen macht sich in St. Peter auch niemand Illusionen darüber, daß es im Frühjahr ganz schwer werden wird. Lechners Meistertip: Hirschwang. Und Ternitz wird stark aufholen. FC Eku St. Egyden: ; Wir wollen in den Top Fünf bleiben, lautet die Zielvorgabe von Coach Hans Koglbauer. St. Egyden ist Dritter, doch Koglbauer will nicht, daß irgendwer übermütig wird. Die Vorbereitung war jedenfalls super. Einiges darf man auch im Frühjahr von Stürrnerentdeckung Spiess erhoffen, der beim letzten Test Ebenfurth fast im Alleingang zerlegte. SV Grünbach: Durchaus optimistisch blickt Trainer Rupert Staudinger ins Frühjahr: Der dritte Platz könnte sich für uns noch ausgehen, wir sind nur drei Punkte dahinter. Titelfavorit Nummer eins ist für Staudinger Hirschwang. SC Hochwolkersdorf: Das einzige Team, von dem man erwarten kann, daß es die Hirschwanger ärgert. Wir möchten um den Meistertitel mitspielen, meint auch SL Oberger. Dazu müssen wir aber gleich von Anfang an voll punkten. Wir werden auf jeden Fall alles unternehmen. Sonntag, 14. März 1999 Hochwolkersdorf - Grünbach 1:2 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Rothmann, Haller, Tanzler E. (Hafenscher M., 33.), Stampf, Hafenscher, Lepold, Korzil, Ortner, Blank HP., Blank R. Grünbach: Spörk, Diemer M., Gutleben, Kromp, Muhr, Diemer B. Hackstock, Groppenberger, Nußthaler, Haindl (Gregoritsch 65.), Pilhar (Imnitzer Th. 80) Tore: Haller (71.); Groppenberger (28.), Imnitzer (90.). Gelbe Karte: Hackstock, Groppenberger Gelb-Rote Karten: Haller (90.) bzw. Muhr (73.) Reserve: 4:2 Tore: M. Kögler, Giefing (2), Kafka bzw. Pilhar 1, Ernan Hochwolkersdorf, 150, Roggenbauer, Pürrer. Nach dem späten Ausgleich riskierten die Heimischen alles und mußten sich in allerletzter Minute geschlagen geben. Puchberg - Krumbach 2:2 Hirschwang - Willendorf 3:1 Ternitz - St. Peter/We. 3:0 St. Egyden - Mönichkirchen 1:1 Hochwolkersdorf - Grünbach 1:2 Natschbach - Hochneukirchen 0:4 Breitenau spielfrei 4 Kögler Manfred, Blank Hans-Peter 3 Tanzler M., Lepold P., Haller 2 Blank R. 1 Ernst Matthias, Hafenscher G.

16 Mittwoch, 17. März 1999 Grünbach ging nach einem Feh1er in der Heimabwehr verdient durch Groppenberger in Führung. Nach der Pause übernahm HOWODO das Kommando. Nach einer Drangperiode gelang dann auch der Ausgleich in der 71. Minute. Howodo vergab danach noch weitere gute Chancen auf den Sieg. Als man schon mit einem Unentschieden rechnete, gelang Grünbach durch ein Kontertor von Imnitzer in der 90. Minute das 2:1. Nach dem Spiel meinten sie... SL Franz Oberger, HOWODO: In der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf ein Tor, aber wir haben unsere Chancen nicht verwertet. Rupert Staudinger, Trainer von Grünbach: Der Sieg war zwar durch das späte Tor glücklich, aber mit zehn Mann nicht unverdient. Sonntag, 21. März 1999 Hochneukirchen - Hochwolkersdorf 3:2 (1:1) Hochneukirchen: Osterbauer; Kager, Renner, Stefan, Schuh II, Binder, Schuh I, Beiglböck I (Plank 46.), Varga (Stübegger 90.), Doppler (Beiglböck II 87.), Horvath. Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Hafenscher G., Rothmann, Stampf, Haller, Korzil, Lepold, Blank HP., Ortner, Blank R., Kögler. Tore: Doppler (4., 49.), Plank (73.); Hafenscher G. (15. E, 84. E). Gelbe Karten: Schuh I, Doppler bzw. Haller, Hafenscher G., Lepold, Kögler. Reserve: 5:3 - Tore: Beiglböck II (2), Gamauf, Ritter, Koder bzw. Giefing, Kögler Martin. Hochneukirchen, 180, Rathfuss I Werner; Brosch. Ein spannendes und abwechslungsreiches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Hochneukirchen - Hochwolkersdorf 3:2 Grünbach - St. Egyden 5:1 Mönichkirchen - Ternitz abg. St. Peter/We.- Hirschwang abg. Willendorf - Puchberg 1:2 Krumbach - Breitenau 2:0 Natschbach spielfrei 4 Kögler Manfred, Blank Hans-Peter 3 Tanzler M., Lepold P., Haller, Hafenscher G. 2 Blank R. 1 Ernst Matthias Mittwoch, 24. März 1999 Im Schlager der Runde geht Hochneukirchen durch Doppler früh in Führung, doch der Ausgleich der Gäste fällt wenig später. Danach ist das schnelle Spiel ausgeglichen bis zur Pause. Nach Seitenwechsel stellt wieder Doppler auf 2:1. Plank erhöht auf 3:1, doch nach dem 3:2 (wieder Elfer von Hafenscher) muß Honeuho bis zum Ende um den Sieg zittern. Nach dem Spiel meinten sie... Hochneukirchens SL Kurt Ungerböck: Nach dem 2:3 wurde es noch einmal eng. Aber insgesamt waren wir zweite Hälfte initiativer. Der Sieg war verdient. Franz Oberger, SL von HOWODO: Eigentlich haben wir uns alle Tore selber gemacht.

17 Sonntag, 28. März 1999 Hochwolkersdorf - Natschbach 7:1 (1:1) Hochwolkersdorf/B.: Nöhrer, Hauer, Rothmann, E. Hafenscher, Korzil, Ortner, Lepold, H.-R Plank, R. Plank, Kögler (Saam 73.), Ernst (Beisteiner 73.) Natschbach: Höflinger; Windbichler, Teier, Kainrath, Fürtinger, Erdagon, Hubinger, Ladek, Riegler (Steurer E 46.), Bauer Tore: 0:1 Erdogan (21., Elfmeter), 1:1 Ortner (38.), 2:1 Lepold (49.), 3:1 Kögler (54.), 4:1 Hafenscher (56., Elfmeter), 5:1 R. Plank (70.), 6:1 R. Plank (75.), 7:1 Ortner (86.). Gelbe Karte: Rothmann, Nöhrer bzw. Windbichler Gelb-rote Karte: Bauer Reserve: 7:1 Hochwolkersdorf, 100, Ringhofer; Zmaritz. In der zweiten Spielhälfte machten dir Heimischen alles klar. Breitenau - Willendorf 2:0 Puchberg - St. Peter/We. 5:0 Hirschwang - Mönichkirchen 7:0 Ternitz - Grünbach 1:3 Hochneukirchen - St. Egyden 6:1 Hochwolkersdorf - Natschbach 7:1 Krumbach spielfrei 6 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred 4 Lepold P., Hafenscher G. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias Mittwoch, 31. März 1999 Bis zur 40. Minute führte der Tabellenletzte aus Natschbach mit 1:0. Danach beherrschte Hochwolkersdorf das Spiel nach Belieben. Der Ausgleichstreffer beflügelte die Heimmannschaft derart, daß sie Natschbach in der zweiten Halbzeit nicht den Funken einer Chance ließ und einen Kantersieg herausschoß. Nach dem Spiel meinten sie... Arpad Kiss, Trainer Natschbach: Aufgrund des starken Nebels ein irreguläres Spiel. In der zweiten Hälfte ließ die Disziplin meiner Mannschaft zu wünschen übrig.

18 Hochwolkersdorf spielfrei Natschbach - St. Egyden 2:2 Hochneukirchen - Ternitz 4:2 Grünbach - Hirschwang 0:0 Mönichkirchen - Puchberg 0:0 St. Peter/We.- Breitenau 0:5 Willendorf - Krumbach 1:1 Hochwolkersdorf spielfrei Mönichkirchen - Ternitz 0:6 St. Peter/We.- Hirschwang 0:5 6 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred 4 Lepold P., Hafenscher G. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias Samstag, 10. April 1999 St. Egyden - Hochwolkersdorf 0:0 St. Egyden: Leitner; Weißenböck, Koglbauer, Savic (Lerner, 80.), Wachouschek, Großschedl, Mersol, Spiess, Redl, Maleschitz. Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Rothmann, Beisteiner (Stampf 65.), Hafenscher G., Tanzler E., Korzil, Lepold, Ortner (Gruber 85.), Haller, Blank HP., Blank R. Gelbe Karte: Savic, Wachouschek Rote Karte: Rothmann (87.). Reserve: 2:0 Tore: RedI (2) St. Egyden, 120, Schlosser; Sindlgruber. Keine der beiden Mannschaften konnte entscheidende Vorteile für sich verbuchen, daher das Remis als logisches Resultat. Breitenau - Mönichkirchen 5:1 Puchberg - Grünbach 1:1 Hirschwang - Hochneukirchen 3:0 Ternitz - Natschbach 2:1 St. Egyden - Hochwolkersdorf 0:0 Willendorf spielfrei Krumbach - St. Peter/We. 2:0 6 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred 4 Lepold P., Hafenscher G. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias Mittwoch, 14. April 1999 Nach einer Durststrecke konnte St. Egyden wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Mit der Rückkehr von Spiess kam auch die Gefährlichkeit in der Offensive wieder ins Spiel der Koglbauer-Schützlinge zurück, doch mit dem Toreschießen wollte es noch nicht klappen. Howodo vergab mit dem Remis die allerletzte Chance, den Rückstand auf die Tabellenspitze entscheidend zu verkürzen.

19 Sonntag, 18. April 1999 Hochwolkersdorf - Ternitz 0:5 (0:3) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Beisteiner (Hafenscher M. 30.), Ernst, Hafenscher G., Tanzler E., Stampf (Weber 46.), Lepold (Gruber 60.), Haller, Ortner, Blank HP., Blank R. Ternitz: Fahrner, Mayer, Mappenhofer, Tanzer, Teichmeister, Ringhofer, RedI (Hertner 35.), Buchegger, Partila (E. Puchegger 80.), Preger, Bauer Tore: Bauer (8., 34., 54.), Ringhofer (39.), Preger (58.). Reserve: 3:3 (2:1) Hochwolkersdorf, 120. Müller II Rainer; Dorner. Ternitz war von Beginn an die eindeutig bessere Mannschaft und konnte sich ohne große Mühe den Sieg sichern. Hochwolkersdorf - Ternitz 0:5 Natschbach - Hirschwang 1:10 Hochneukirchen - Puchberg abg. Grünbach - Breitenau 1:1 Mönichkirchen - Krumbach abg. St. Peter/We. - Willendorf 1:2 St. Egyden spielfrei 6 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred 4 Lepold P., Hafenscher G. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias Mittwoch, 21. April 1999 Eindrucksvoll rehabilitierte sich der ASK für die matte Darbietung in der Vorwoche gegen Natschbach. Die Gäste begannen Überfallsartig: Schon nach einer Viertelstunde stand es dank zweier Treffer von Bauer 0:2. HOWODO erholte sich von diesem Schock nicht mehr, kam ganz einfach nicht mehr richtig ins Spiel. Als kurz vor der Pause Ringhofer noch das dritte Ternitzer Tor. erzielte, war die Partie eigentlich gelaufen. In der zweiten Hälfte ließen die Ternitzer kaum nach, erzielten zwei weitere schöne Tore und feierten einen unerwarteten, aber verdienten 5:0-Sieg. Samstag, 24. April 1999 Hirschwang - Hochwolkersdorf 3:0 (1:0) ASK siegt bei HOWODO 5:0! Hirschwang: Csaki, Grabant,Kobald (Ammerer 68.), Panzenböck, Pollross, Trettler (Haidner 16.), Weinzettl, Riegler, Stummer F., Stummer M., Gersthofer. Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Rothmann, Hafenscher G., Tanzler E., Steiner (Stampf 75.), Beisteiner, Haller, Lepold, Ortner, Blank HP., Blank R. Tore: Pollross (42.), Weinzettl (57.), Gersthofer (63.). Reserve: abg. Hirschwang, 150. Krapfenbauer; Holzer I Markus. Hirschwang kam dem Titelgewinn einen Riesenschritt näher.

20 Willendorf - Mönichkirchen 5:1 Krumbach - Grünbach 2:0 Breitenau - Hochneukirchen 1:4 Puchberg - Natschbach 5:2 Hirschwang - Hochwolkersdorf 3:0 Ternitz - St. Egyden 2:0 St. Peter/We. spielfrei 6 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred 4 Lepold P., Hafenscher G. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias Dienstag, 27. April 1999 Im Herbst noch sprach man beim SC vom Aufstieg. Nun liegt man auf dem enttäuschenden siebenten Platz. Trotzdem konnte man gegen den Spitzenreiter eine Halbzeit lang gut mitspielen. Doch kurz vor der Pause gelang den Favoriten aus einem Konter das tödliche 1:0. Nach Seitenwechsel setzte die Klepatsch-Truppe zu viel auf Risiko. Durch zwei weitere Kontertore mußte man sich doch zu deutlich geschlagen geben. Mittwoch, 28. April 1999 Im Herbst war dieses Match noch ein Schlagerspiel, diesmal war die Ausgangsposition weniger brisant: Hirschwang so gut wie Meister, HOWODO weit zurückgefallen und im Formtief So verlief auch das Spiel: HOWODO hätte eine Riesenchance zu Beginn und vergab am Ende einen Elfmeter - dazwischen gab Hirschwang den Ton an und kontrollierte das Match sicher. Nach dem Spiel meinten sie... Christoph Hammerl, Obmann von Hirschwang: HOWODO hat sich hinten hineingestellt und auf ein 0:0 gehofft. Samstag, 1. Mai 1999 Hochwolkersdorf - Puchberg 4:0 (2:0) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler, Rothmann (Haller, 30.), G. Hafenscher; Giefing, Beisteiner, Ernst, Lepold, R. Blank, -H.P. Blank (Ortner, 70), M. Hafenscher Puchberg: Hausmann, Duchan, Hödl (Antoni, 46.), Tisch, Tuider, Taschner, Gasteiner, Bock (Schwarz 75.), Hartberger, Eichberger, Schlagbauer (Born 80.). Tore: Blank HP. (2., 29.), Giefing (61.), Hafenscher G. (74.). Gelb-rote Karte: Haller (15.) Reserve: 1:0 Tor: Saam Hochwolkersdorf, 80. Hrbek II Christian; Funovits. Das frühe Tor beflügelte die Hochwolkersdorfer, die den Gästen schließlich in jeder Hinsicht überlegen waren.

21 St. Egyden - Hirschwang 0:4 Hochwolkersdorf - Puchberg 4:0 Natschbach - Breitenau 1:2 Hochneukirchen - Krumbach 1:2 Grünbach - Willendorf 2:3 Mönichkirchen - St. Peter/We. 5:2 Ternitz spielfrei 8 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred, Hafenscher G. 4 Lepold P. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias, Giefing Dienstag, 4. Mai KLASSE WECHSEL.- Krumbach im Frühjahr weiterhin ungeschlagen. Hochwolkersdorf gewann endlich wieder. SC Hochwolkersdorf - Puchberg 4:0.- In Abwesenheit des verletzten Trainers Walter Klepatsch traf Hans-Peter Blank bereits nach zwei Minuten zum 1:0. Damit war die Partie auch schon entschieden. Hochwolkersdorf spielte endlich wieder so wie im Herbst. Lepold & Co drückten auf das gegnerische Tor. Puchberg kam nur vereinzelt zu.chancen, diese wurden allerdings von Birkel gekonnt zunichte gemacht. Die Hausherren hätten durchaus höher gewinnen können. AUFGEGABERLT Zu schlecht aufgewärmt? Jeder Trainer erklärt seinen Spielern, daß Aufwärmen das Um und Auf ist, um Verletzungen vorzubeugen. Hochwolkersdorfs Walter Klepatsch wollte dieses seinem Team wohl (zu) deutlich aufzeigen. Er erlitt beim Schusstraining einen Muskeleinriss am Oberschenkel. Endlich wieder gewonnen! Im Herbst noch Titelanwärter gewesen, rutschte Howodo im Herbst in ein tiefes Loch. So könnte die Elf bislang nur gegen die sieglosen Natschbacher gewinnen. Nun gelang es mit Puchberg auch endlich wieder ein stärkeres Team zu schlagen. Zu hoffen ist, daß es ab jetzt wieder aufwärts geht. Mittwoch, 5. Mai 1999 Puchberg konnte erst zweite Hälfte stärker werden, aber durch ein schnelles Gegentor lief der, ATSV von Beginn an hinterher. HOWODO zeigte endlich wieder Einstellung und erzielte schöne Tore. Inder zweiten Hälfte wollten die Gäste das Spiel umdrehen, doch die Abwehr der Heimischen stand sicher, und vorne schlugen Giefing und Hafenscher noch zweimal zu. Samstag, 8. Mai 1999 Breitenau - Hochwolkersdorf 3:0 (2:0) Breitenau: Geissl, Trimmel, Kager, Haller (Bittermann 82.), Beisteiner, Stranz (Bierbamer 84.), Kerkei, Berner, Veith, Schwarz, Horn (Pali 67.). Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Tanzler E., Ernst, Beisteiner, Haller, Lepold, Hafenscher G. (Stampf, 35.), Giefing, Blank HP., Blank R., Steiner. Tore: Kerkei (7., 77.), Horn (42.). Gelbe Karten: Horn, Veith. Breitenau, 250. Krumpschmid. Ein spannendes Spiel mit gerechtem Ausgang.

22 St. Peter/We. - Grünbach 2:6 Willendorf - Hochneukirchen 4:1 Krumbach - Natschbach 7:1 Breitenau - Hochwolkersdorf 3:0 Puchberg - St. Egyden 0:3 Hirschwang - Ternitz 3:1 Mönichkirchen spielfrei 8 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred, Hafenscher G. 4 Lepold P. 3 Tanzler M., Haller 2 Blank R., Ortner 1 Ernst Matthias, Giefing Dienstag, 11. Mai 1999 Breitenau - Hochwolkersdorf 3:0.- Breitenau hatte vier Chancen und traf dreimal, wir eine halbe und trafen gar nicht, kommentierte Obm. Karl Gruber die Partie. Treffender geht es nicht. Das Spiel plätscherte so vor sich hin. Keines der beiden Teams gelang es, wirklich gefährliche Chancen herauszuarbeiten. Der entscheidende Unterschied war die Abwehrleistung der beiden Teams. Hochwolkersdorfs Hintermannschaft machte zu viele Deckungsfehler und hat sich so die drei Tore selbst zuzuschreiben. Mittwoch, 12. Mai 1999 Eine gute Leistung zeigte Breitenau, das sich für die matte Darbietung der Vorwoche rehabilitieren konnte. Die Heimischen waren kämpferisch, spielerisch und taktisch die klar bessere Mannschaft und siegten verdient. Howodo kam noch glimpflich davon, denn die Gastgeber vergaben weitere gute Chancen. Kerkei war der Spieler des Tages, er erzielte bereits in der siebenten Minute das 1:0. Knapp vor der Pause gelang Horn durch einen Kopfball nach einem Corner von Stranz das 2:0. Und in der 76. Minute war es wiederum Kerkei, der den Endstand von 3:0 fixierte. Sonntag, 16. Mai 1999 Hochwolkersdorf - Krumbach 2:0 (1:0) Hochwolkersdorf/B.: Birkel; Rothmann (Weber, 70.), Beisteiner, Giefing. Haller, Stampf (Hafenscher, 46.), Tanzler, Lepold (Steiner, 86.), H.P. Blank, Ernst, R. Blank. Krumbach: Renner, N. Leitner, Mautner, H. Leitner, Stangl, Hand1er, Puchegger, R. Wedl, Bauer, Chr. Pernsteiner, A. Pemsteiner. Tore: Haller (39.), Blank R. (87.). Reserve: 1:0 Hochwolkersdorf, 100. Riss, Nikles II Florian. Hochwolkersdorf behielt in diesem Derby immer die Oberhand.

23 Ternitz - Puchberg 5:1 St. Egyden - Breitenau 1:3 Hochwolkersdorf - Krumbach 2:0 Natschbach - Willendorf 1:7 Hochneukirchen - St. Peter/We. 4:1 Grünbach - Mönichkirchen 1:2 Hirschwang spielfrei Hochneukirchen - Puchberg 0:4 Mönichkirchen - Krumbach 4:1 8 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred, Hafenscher G. 4 Lepold P., Haller 3 Tanzler M., Blank R. 2 Ortner 1 Ernst Matthias, Giefing Dienstag, 18. Mai :0 - Ein Derby der späten Treffer! Der SO Hochwolkersdorf gewann ohne groß zu glänzen - Krumbach im Frühjahr zum zweiten Mal geschlagen. 2. KLASSE WECHSEL.- In einem schwachen Spiel besiegte der SC Hochwolkersdorf den USC Krumbach mit 2:0. Für Neo-Trainer Michael Birkel der zweite Sieg im dritten Spiel. SC Hochwolkersdorf - USC Krumbach 2:0.- Sechster gegen Siebenten. Zwei Punkte Unterschied. Und trotzdem konnten die Ausgangspositionen nicht unterschiedlicher sein. Hochwolkersdorf, im Herbst noch Tabellenzweiter, rutschte im Frühjahr in ein Tief. Zuletzt trat auch noch Trainer Walter Klepatsch aus gesundheitlichen Gründen zurück. Neo-Trainer Michael Birkel stand vor einer schwierigen Aufgabe. Die Gäste hingegen waren, verglichen mit dem Herbst, nicht wiederzuerkennen. Die Sahlenegger-Truppe war bislang mit Abstand das Überraschungsteam schlechthin. Einzig in Mönichkirchen mußte man sich geschlagen geben. Die erste Halbzeit war eine reine Katastrophe. Krumbach-Trainer Josef Sahlenegger und Hochwolkersdorfs Spielertrainer Michael Birkel schienen sowohl auf ihre Techniker als auch auf ihre Stürmer vergessen zu haben. Das beste Beispiel lieferte Andi Pernsteiner in der 27. Minute. Mautner flankte ihm den Ball mustergültig in den Strafraum. Pemsteiner schaffte das Kunststück, allein auf weiter Flur stehend, das Leder zu verfehlen. Zehn Minuten später probierte es Peter Lepold mit einem Gewaltakt. Er erkämpfte sich den Ball in der eigenen Hälfte und versuchte ein Solo. Erreicht hat er nicht viel. Kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte dann noch Manfred Haller nach einem Freistoß den Abpraller per Weitschuß zum 1:0. Nach Wiederbeginn wurde das Spiel etwas besser. Beide Teams kamen zu Chancen. Die größte Chance für die Gäste vergab erneut Andreas Pernsteiner. Allein auf den Tormann zulaufend, wollte er aus zwanzig Metern den entgegenstürmenden Tormann Birkel überheben. Birkel konnte die Kugel noch in das Torout spitzeln. Auf der anderen Seite vergab Günther Hafenscher. Er schob, allein vor dem Tor, den Ball links an der Stange vorbei. Nach 86. Minuten schob Rainer Blank einen Stangelpass von Peter Lepold zum 2:0 ins Tor.

24 Stimmen zum Spiel Michael Birkel (H): Wir haben verdient gewonnen. Endlich scheint es wieder so zu laufen wie es soll. Josef Sahlenegger (K): Wir haben es in der 1.Hälfte verabsäumt, ein Tor zu erzielen. Sonst hätte es anders ausgesehen. Fanstimmen Das Team hat sich gegen über letzter Woche verbessert. Es ist um etliches kompakter geworden. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung. Auch in dieser Höhe. Ich habe mir von Krumbach mehr erwartet. Peter Lepold, Hochwolkersdorf Ich bin sehr zufrieden. Das Tor zum 2:0 war sehr schön. Andreas Wally, Hochwolkersdorf Wir spielen wie Tag und Nacht. In Breitenau waren wir schwach, jetzt haben wir wieder gut gespielt. Es ist einfach alles gegangen. Wir haben verdient gewonnen. Karl Gruber, Hochwolkersdorf AUFGEGABERLT - SPIEL DER WOCHE Formel 1 News. Ein besonderes Service bot der SCH seinen wenigen Fans. So wurde zur Halbzeit das Endergebnis des Formel 1 Grand Prix durchgesagt. Haben Reserven einen Sinn? Reserven sollten einerseits für junge Talente das Sprungbrett in die Kampfmannschaft sein, andererseits für verletzte Spie1er die Möglichkeit, sich wieder an den Ball zu gewöhnen. Doch viel zu oft bringen Teams keine Reserve zu Stande. So auch fast in Hochwolkersdorf geschehen. 7(!) Hausherren spielten gegen 10(!) Krumbacher. Die Uberraschung dabei: Howodo gewann 1:0. Die jüngsten Fans. Die wohl jüngste Fangemeinde der Liga hat der SC Hochwolkersdorf zu bieten. So saßen rund ein Dutzend Drei bis Acht-jährige hinter dem Zaun. Ausgerüstet mit Trommel und Fanleibchen schrien sie Fängesänge aus voller Seele. Dieselben Jungs wurden eine halbe Stunde zuvor von Sktl. Ing. Franz Oberger, als sie hinter dem Tor ein kleines Spielchen veranstalteten, lautstark verjagt. Trotz allem standen sie hinter ihrem Team. Kein Wandertag! Dieser Meinung war zumindest der Schiedsrichterassistent. Als sich ein Hochwolkersdorfer bemühte, beim Outeinwurf einige Meter für sein Team zu gewinnen, schrie ihm der Unparteiische erbost nach: Bleibens stehen. Wir sind ja nicht auf einem Wandertag! Kommentar Wolfgang Stockmayer Trainer-Rücktritt Auch in Howodo trat der Trainer zurück. Walter Klepatsch gab, wie er selbst sagte, aus gesundheitlichen Gründen w.o. Doch hier dürfte nun endgültig die Vernunft Einzug gehalten haben. Den Vereinsverantwortlichen scheint klar geworden zu sein, dass die Landesliga-Zeiten endgültig vorbei sind. Man setzt - endlich - auf den Nachwuchs. Ein deutliches Zeichen: Mit dem erst 28jährigen Michael Birkel ist nun auch die junge Garde am sportlichen Ruder. Sonntag, 23. Mai 1999 Mönichkirchen - Hochwolkersdorf 2:1 (1:0) FC Mönichkirchen: J. Glatzl; Gabauer, Th. Glatzl, J. Luef, Kranawetter, Ochenbauer (Morgenbesser, 78.), M. Luef, Filasek, Riederer, lhnatisin, Reithofer (Schuh, 62.). Hochwolkersdorf/B.: Nöhrer; Ernst, Tanzler, Haller, Beisteiner (Stampf, 68.), Rothmann, Giefing, Lepold, Radinger (Schlager, 50.), H.-P. Blank, R. Blank. Tore: 1:0 Ihnatisin (19.), 2:0 Reithofer (50.), 2:1 H.-P. Blank (73.). Gelbe Karten: Gabauer, Ihnatisin. Reserve: 0:2. Tore: Schlager, Stampf. Mönichkirchen, 100. Bozanovic; Schnittchen. Die starke 2. Spielhälfte der Hochwolkersdorfer reichte nicht. Die Mönichkirchner siegten nicht unverdient.

25 Grünbach - Natschbach 10:0 Mönichkirchen - Hochwolkersdorf 2:1 St. Peter/We. - St. Egyden 1:5 Willendorf - Ternitz 1:4 Krumbach - Hirschwang 2:3 Breitenau - Puchberg 1:2 Hochneukirchen spielfrei 9 Blank Hans-Peter 5 Kögler Manfred, Hafenscher G. 4 Lepold P., Haller 3 Tanzler M., Blank R. 2 Ortner 1 Ernst Matthias, Giefing Mittwoch, 26. Mai 1999 Zum Ende der Meisterschaft befindet sich der FC Mönichkirchen in beneidenswerter Form. Gegen Hochwolkersdorf feierte der FCM den vierten Sieg in Folge. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit wenigen Torchancen. Die 1:0-Pausenführung resultierte aus einem Deckungsfehler. Jurei Ihnatisin könnte ungehindert einköpfeln. Nach der 2:0-Führung der Hausherren - ein abgefälschter Schuß Reithofers landete im Netz - spielte nur mehr eine Mannschaft, der SC Hochwolkersdorf. Der Anschlußtreffer von Hans-Peter Blank, nach Vorarbeit Lepolds, war jedoch die einzige Ausbeute. Samstag, 29. Mai 1999 Willendorf - Hochwolkersdorf 2:2 (1:1) Hochwolkersdorf/B.: Nöhrer, Tanzler, Ernst, Haller, Beisteiner (58. Steiner), Giefing, Rothmann (40. Stampf), Lepold, Schlager (45. Radinger), H.P. Blank, R. Blank. Tore: Bauer (44.), Stangl (78.); Lepold (38.), Blank R. (84.). Reserve: 4:2 Willendorf, 100. Donner; Aykut. Ein gerechtes Unentschieden. Mönichkirchen - Hochneukirchen 2:4 St. Peter/We. - Natschbach 5:4 Willendorf - Hochwolkersdorf 2:2 Krumbach - St. Egyden 3:0 Breitenau - Ternitz 3:6 Puchberg - Hirschwang 0:4 Grünbach spielfrei 9 Blank Hans-Peter 5 Lepold P., Kögler Manfred, Hafenscher G. 4 Haller, Blank R. 3 Tanzler M. 2 Ortner 1 Ernst Matthias, Giefing

26 Dienstag, 1. Juni 1999 Um Sieg geprellt Zwei reguläre Tore für Howodo nicht gegeben 2. KLASSE WECHSEL.- Siege gab es für Hochneukirchen und Krumbach, Hochwolkersdorf holte in Willendorf einen Punkt. Willendorf - SC Hochwolkersdorf 2:2.- Die Gäste begannen wie aus der Pistole geschossen, Rainer Blank erzielte bereits in der 5. Minute ein Tor für Hochwolkersdorf. Doch Schiedsrichter Donner entschied (zu unrecht) auf Abseits. Auch 20 Minuten später, diesmal war es Hans-Peter Blank, sah der Unparteiische beim vermeintlichen 0:1 eine Abseitsstellung. In Führung gingen die Gäste dann in der 37. Minute, nachdem Lepold die Verteidigung umspielte, und das Führungstor schoß. Kurz vor der Pause gelang Willendorf aber der Ausgleich. Nach einer Drangperiode und der 2:1-Führung für die Heimischen erhöhte Hochwolkersdorf noch einmal den Druck. Rainer Blank gelang in der 84. Minute der verdiente Ausgleich. Vorschau Hochwolkersdorf - St. Peter/Wechsel.- Nach dem Punktverlust in Willendorf will Ing. Oberger zu Hause mehr: Wir wollen die Fans mit einem Sieg für die Saison entschädigen. Sonntag, 6. Juni 1999 Hochwolkersdorf - St. Peter/We. 4:1 (0:1) Hochwolkersdorf/B.: Nöhrer, Tanzler, Ernst, Beisteiner (60. Stampf), Rothmann, Hafenscher (75. Saam), Blank H.-P., Giefing, Blank R., Lepold. St. Peter/We.: Hartl, He. Strobl (Schützenhofer II 35.), Ha. Strobl, Schützenhofer I, A. Fahrner, J. Fahrner, R. Fahrner, Ofner, Gruber, Kral, Weninger Tore: Hafenscher (49., 63.), H.-P. Blank (53.), R. Blank (59.); Gruber (12.). Gelbe Karten: Weninger Reserve: 6:1. Hochwolkersdorf, 80. Pürrer; Kanai. Der Heimsieg geht völlig in Ordnung. Ternitz - Krumbach 3:3 St. Egyden - Willendorf 1:6 Hochwolkersdorf - St. Peter/We. 4:1 Natschbach - Mönichkirchen 1:5 Hochneukirchen - Grünbach 2:0 Puchberg spielfrei Hirschwang - Breitenau 8:0 10 Blank Hans-Peter 7 Hafenscher G. 5 Lepold P., Kögler Manfred, Blank R. 4 Haller 3 Tanzler M. 2 Ortner 1 Ernst Matthias, Giefing

27 Dienstag, 8. Juni 1999 Spiel umgedreht Hochwolkersdorf nach Pausenrückstand noch Sieger 2. KLASSE WECHSEL.- Hochneukirchen und Hochwolkersdorf siegten klar, Krumbach errang in Ternitz ein Remis. Hochwolkersdorf - St. Peter/We. 4:1 (0:1).- Auch in der ersten Halbzeit war Hochwolkersdorf überlegen, lediglich an der Torausbeute scheiterte es. Durch einen dummen Fehler kassierte man das 0:1. In der zweiten Halbzeit klappte es auch mit dem Toreschießen. Nach einem Elfmetertor von Hafenscher fixierten Rainer und Hans-Peter Blank, sowie abermals Hafenscher den 4:1 - Endstand für die Hausherren. Trainer Michael Birkel: Der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient. Mittwoch, 9. Juni 1999 Eine Halbzeit lang konnte St. Peter mit Hochwolkersdorf passabel mithalten, in der 25. Minute gelang den Gästen sogar das Führungstor durch Hans Strobl. Nach der Pause war es mit der Herrlichkeit aber vorbei, St. Peter fehlte ganz einfach die Kraft, um HOWODO an seinen Kombinationen hindern zu können. So kamen die Heimischen zum Saisonabschluß doch noch zu einem ungefährdeten Sieg. Herbsttabelle: Frühjahrstabelle:

28 Reservetabelle: Fairness-Bewerb Hirschwang 0 Hochneukirchen 0 Mönichkirchen 20 Ternitz 20 Breitenau 80 Hochwolkersdorf 80 Willendorf 100 Krumbach 120 Natschbach 120 Puchberg 120 St.Egyden 160 St. Peter/We. 160 Grünbach Vereine DW 93,08

29 Dienstag, 22. Juni 1999 Fehlende Konstanz! Erfolg und Misserfolg wechselten sich regelmäßig ab. 2. KLASSE WECHSEL.- Alle drei Bezirksteams boten phasenweise sehenswerten und erfolgreichen Fußball. Leider fehlte allen die nötige Konstanz. Nach der Herbstsaison sah alles nach einem Titelkampf zwischen Hirschwang und Hochneukirchen aus. Hochwolkersdorf lag mit nur sechs Punkten Rückstand auf aussichtsreicher sechster Stelle. Der USC Krumbach enttäuschte und musste auf Platz zwölf überwintern. Im Frühling wendete sich das Blatt allerdings. Hochneukirchen Nach vier Siegen en suite lag man bereits drei Punkte hinter dem Spitzenreiter Hirschwang auf Platz zwei. Im direkten Duell war der USC allerdings völlig von der Rolle und musste sich 0:3 geschlagen geben. Danach folgte ein Auf und Ab. Der Titeltraum war ausgeträumt. Am Ende wurden Osterbauer & Co zwar noch Vizemeister, 16 Punkte Rückstand geben allerdings kaum Grund zur Freude. Bemerkenswert ist, dass sich die Horvath-Truppe zum Team der Extreme entwickelte. Im Frühjahr stehen acht Siege vier Niederlagen gegenüber. Unentschieden war keines dabei. Zum klangvollen Saisonabschluss bescherte der SK Rapid Wien den Hochneukirchnern noch einmal ein volles Haus. Hochwolkersdorf Sktl. Franz Oberger erklärte bei der Weihnachtsfeier gegenüber der NÖN noch, dass er den Titel holen wolle. Er hatte auch Grund dazu, war der SC doch zur Saisonhälfte als einziges Team ungeschlagen. Dann kam aber alles anders. Zuerst gab es Probleme rund um den Kassier. In Runde zwanzig lag Hochwolkersdorf zum ersten Mal auf Platz sechs zurückgefallen. Dann warf auch noch Trainer Walter Klepatsch aus gesundheitlichen Gründen das Handtuch. Im Endeffekt wurde die Meisterschaft eben auf diesem enttäuschenden sechsten Rang beendet. Krumbach Der USC entpuppte sich als das Überraschungsteam schlechthin. Nach dem Rücktritt von Trainer Gerhard Geiderer kam Josef Sahlenegger und mit ihm der Erfolg. Innerhalb von acht Wochen katapultierten sich Leitner & Co von Platz zwölf auf Platz sieben. Am Ende schaute leider nicht mehr als der zehnte Rang heraus. Trotzdem zeigt sich der Trainer zufrieden mit der erbrachten Leistung. AUFGEGABERLT Generalversammlung! Am Freitag, dem 25. Juni, um 19:00 Uhr, findet im GH Kabinger die Generalversammlung des SC Hochwolkersdorf statt. Gerüchteweise soll der gesamte Vorstand zurücktreten. Wechselt Howodo die Klasse? Laut HGO Hans Wolfenstein werden Matzendorf und Felixdorf in die 2. Klasse Triestingtal wechseln (siehe Seite 85). Dadurch würde sich für Hochwolkersdorf die. Möglichkeit ergeben in die 2. Klasse Steinfeld zu wechseln. Dienstag, 29. Juni 1999 Hendling ist Obmann Hektische Generalversammlung in Hochwolkersdorf 2. KLASSE WECHSEL.- Der Vorstand des SC Howodo trat geschlossen zurück. Nach 3 1/2 Stunden war endlich die neue Führungsriege gefunden.

30 In Hochwolkersdorf ist endgültig eine neue Ära angebrochen. Denn nicht zuletzt aufgrund der finanziellen Vorfälle rund um unterschlagene Gelder trat der komplette Vorstand am Freitag zurück, man wollte einen völligen Neustart. Zunächst hatten Obmann Karl Gruber und Sktl. Franz Oberger etliche Vorkommnisse der letzten Wochen und Monaten noch kommentiert und teilweise richtiggestellt. Doch sofort tauchten die nächsten Probleme auf. Kein Mitglied der Generalversammlung wollte in das Wahlvorschlagskomitee. Bis sich dann nach einigen Minuten Ernst Tanzler und Erwin Beisteiner opferten, um gemeinsam mit Bgm. Traude Gruber die undankbare Aufgabe zu übernehmen. Obwohl tags zuvor bei einer Mitgliedersammlung bereits über mögliche Nachfolger gesprochen wurde, war es vorerst nicht möglich, diese Ämter auch tatsächlich zu besetzen. Zu viele Probleme? Der Alt-Kassier erklärte vor seinem Rücktritt, daß der Verein praktisch schuldenfrei sei. Trotzdem wurde weiterhin über die Finanzen des Vereins diskutiert. Von vielen Seiten wurde befürchtet, daß noch Forderungen vom ehemaligen Kassier Baumgartner kommen könnten. Als dies nach endloser Diskussion endlich gelöst schien, gingen die Probleme Marke Eigenbau munter weiter. Muß der Obmann aus Hochwolkersdorf sein, oder darf er auch aus Bromberg stammen? - war die Frage. Freiheitlichen-Chef Martin Hendling stand schon beinahe als neuer Obmann fest, als sich einige wenige gegen einen Obmann aus Bromberg verwehrten. Daraufhin wollte Hendling nicht mehr, und alles begann wieder von vorne. Bis zum bitteren Ende! Beinahe wäre die Versammlung vertagt worden, als sich dann nicht zuletzt Trainer Michael Birkel, Bgm. Gruber und Alt-Obm. Karl Gruber für den Verein und die jungen Talente stark machten. Karl Gruber gegenüber der NÖN: Ich gehe erst heim, wenn wir einen neuen Vorstand haben. Nach 3 1/2 Stunden war es dann endlich soweit. Der neue Obmann heißt Martin Hendling, dessen Stellvertreter sind die beiden Wirte Willi Oberger und Helmut Rothmann. SL wurde Hermann Stampf, Kassier Hermann Wallner. Nun liegt es an ihnen, den Verein aus dem Tief zu führen. Freitag, 2. Juli KLASSE WECHSEL Alles neu bei Howodo Bei der Generalversammlung in Hochwolkersdorf trat der alte Vorstand geschlossen zurück! Nach den Turbulenzen in den letzten Monaten wurde nun endgültig ein Schlußstrich gezogen und gleichzeitig ein Neustart in Angriff genommen. Für frischen Wind soll nun der neue Vorstand, an der Spitze Obmann Martin Hendling, sorgen. Seine Zielsetzung: Zunächst wollen wir finanziell wieder für klare Verhältnisse sorgen und alles in die Waage bringen. Ganz oben auf der Prioritätenliste stehen drei Wünsche: Zum einen sollen sowohl Günther Hafenscher und Manfred Haller zum Bleiben überredet werden und zum anderen soll ein neuer Mittelfeldspieler geholt werden, verrät Neo- Obmann Hendling. Der neue Vorstand: Martin Hendling (Obmann), Willi Oberger und Helmut Rothmann (Obmann-Stellvertreter), Erwin Karner (Sektionsleiter), Johann Radinger und Hermann Stampf (Sektionsleiter-Stellvertreter); Hermann Radinger (Schriftführer), Michaela Gruber (Schriftführer-Stellvertreterin), Erwin Wallner (Kassier), Harald Steiner (Kassier- Stellvertreter), Josef Luger (Jugendleiter). Kandidat der Woche Nach zehn Jahren beim SC Hochwolkersdorf heißt es jetzt Abschied nehmen für Franz Oberger. Wer den nimmermüden den Funktionär kennt, weiß aber daß er dem Fußball erhalten bleiben wird. Ich werde eine Pause einlegen, so Oberger. Im Gedanken spinnt er aber bereits über seine zukünftige Tätigkeit. Vielleicht werde ich Gegenkandidat zu Hauptgruppenobmann Hans Wolfenstein bei der nächsten Wahl. Die letzte Entwicklung in der 2. Klasse Steinfeld war nicht unbedingt die beste, wartet Oberger, der in Wr. Neustadt wohnhaft ist, mit der Sensationsmeldung auf.

Kommt er zurück? Ex-Sktl. Oberger im Blickpunkt

Kommt er zurück? Ex-Sktl. Oberger im Blickpunkt Dienstag, 13. Juli 1999 FUSSBALL.- Im Dezember hätte Ing. Franz Oberger beim SC Hochwolkersdorf sein zehnjähriges Funktionärsjubiläum feiern sollen. Daraus wird nun aber nichts mehr. Er legte bekanntlich

Mehr

Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst

Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst Saison 2oo4 / 2oo5 Herbst 1.Runde, am 08.August 2004 USC Raika Krumbach Katzelsdorf 2:2 (1:2) Resi: 5:2 (Riegler 2, Ofenböck 2, Geyer) Torfolge: 1:0 (Freiler), 1:1 ( ), 1:2 ( ), 2:2 (Eidler) Aufstellung:

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0)

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0) Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0) 2. Klasse Ybbstal, 12. Runde, 05.11.2016, 17:00 Uhr, Hilm/Rosenau Aufstellung: R. Dorfmayr M. Knoll-Dieminger, A. Kammerhofer, R. Penesic, L. Scherzenlehner M. Wagner,

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

TURNIERSIEG / Schwarzenbach holte beim eigenen Turnier ganz souverän den Turniersieg. Hochwolkersdorf landete auf dem zweiten Platz.

TURNIERSIEG / Schwarzenbach holte beim eigenen Turnier ganz souverän den Turniersieg. Hochwolkersdorf landete auf dem zweiten Platz. Samstag, 14. Juli 2001 Turnier in Schwarzenbach Kobersdorf - Howodo 0:2. Tore: Blank H.P. (2) Sonntag, 15. Juli 2001 Turnier in Schwarzenbach Schwarzenbach - Howodo 7:1. Tor: Blank R. - 2. Platz Montag,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2) 2. Klasse Ybbstal, 06. Runde, 23.09.2016, 19:30 Uhr, Hilm/Rosenau Schiedsrichter: J. Schwaiger Torfolge: 0:1 (3 ), 0:2 (26 ), 0:3 (88 ), 1:3 Polacek (91 ) Gelbe Karte: Scherzenlehner

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen.

Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen. Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen. Hiermit möchten wir im Namen der Ersten Mannschaft, allen Beteiligten

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Saison 1993 / 94 Herbst

Saison 1993 / 94 Herbst Saison 1993 / 94 Herbst 1.Runde, am 22.August 1993 USC Krumbach Erlach 6:0 Res.:??? (Gamperl, Wedl) Torfolge: Schwarz 2, Szabo 2, Gebhart, Steinreiber Aufstellung: Reichenvater, Schnabl, Leitner N., Horvath,

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

SG Flachgau Nord News 02

SG Flachgau Nord News 02 unsere U12 holt einen hart erkämpften Sieg! Das U8 Turnier musste abgesagt werden! Der U11 Bericht folgt in der nächsten Ausgabe! SG Flachgau Nord News 02 Spielbericht U9 Turnier in Hof bei Sbg. SO 14.09.2013

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Prager, Tom Tor 0 / 0 9 (524 min) 0 / 0 / 0 Petersen, Finn Tor 0 / 0 7 (420 min) 0 / 0 /

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

ATSV NEWS. Samstag, 2. April 2011

ATSV NEWS. Samstag, 2. April 2011 ATSV NEWS Samstag, 2. April 2011 www.atsv-mattighofen.at ATSV NEWS TRAINER TRAUNER HERBERT 19 PICHLER PATRICK 1 TRAUNER PASCAL 2 HAUSER ROMAN 3 REINTHALER CHRISTIAN 5 HAMZIC SENAD 6 HASENKOPF THOMAS 7

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau

ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau ÖTSU Hallein 3 : 3 SV Wals-Grünau Torfolge: 1:0 Patrick Sparber (3.), 2:0 Patrick Sparber (15.), 2:1 Christian Schnöll (39.), 2:2 Elvis Ozegovic (53.), 3:2 Patrick Sparber (58.), 3:3 Christopher Mayr (90.);

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 1. Strobl 2. Abersee 2. Strasswalchen 3. Perwang 4. Köstendorf Tabelle: U8- Turnier in Köstendorf

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014 - 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Hirsch, Ulli Tor 0 / 0 9 (540 min) 0 / 0 / 0 Kastendieck, Werner Tor 0 / 0 5 (300 min) 0 / 0 / 0 Aufderheide, Manfred Abwehr 1 / 2 9 (540

Mehr

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 Am 06.05.2017 am Sportplatz NMS in Gratwein Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min gespielt wurde auf 2 Spielplätze gleichzeitig Mannschaften: ESK Graz A ESK

Mehr

Überraschungen in Bezirksderbys

Überraschungen in Bezirksderbys Freitag, 08. August 2003 Hirschwang - Hochwolkersdorf 3:1 (1:1) Hochwolkersdorf/B.: Bolovich, Giefing, Hafenscher, Hubert Handler, Ernst (Blank, 75.), Ortner, Dobrowolny, Hillebrand, Kornfeld (Weber, 65.),

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Ein M. Schadler-Flachschuss zischte in der 19. Minute der Torlinie entlang, der mitgelaufenen Kniewallner kam nicht an den Ball.

Ein M. Schadler-Flachschuss zischte in der 19. Minute der Torlinie entlang, der mitgelaufenen Kniewallner kam nicht an den Ball. Oberliga Süd/Ost Saison 2010/11 von Luis Niederl 23. Meisterschaftsrunde der Oberliga Süd/Ost am 28.05.2011 von Luis Niederl USV Gnas: Alex Roth; Christian Schadler, Sebastian Hödl, Christoph Haas, Daniel

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz So. 26.10.2014 TSV Hochdorf I - TSV Häfnerhaslach II 4 : 0 Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz 15. - nach Bielesch-Ecke

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr Sommerfest des Doberaner FC 23.-25.06.2017 10:00 Uhr Am 23.06.2017 machten wir uns auf um erneut bei Sommerst des Doberaner FC teilzunehmen. Es war die zweite Auswärtsfahrt innerhalb von einer Woche, wo

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Und das Selbstvertrauen präsentierten die Gnaser von der ersten Minute an. Rollende Angriffe wurden bald mit Tore belohnt.

Und das Selbstvertrauen präsentierten die Gnaser von der ersten Minute an. Rollende Angriffe wurden bald mit Tore belohnt. Oberliga Süd/Ost Saison 2010/11 von Luis Niederl 21. Meisterschaftsrunde der Oberliga Süd/Ost am 15.05.2011 von Luis Niederl USV Gnas: Alex Roth; Alfred Geigl (86. Oliver Fink II), Sebastian Hödl, Christoph

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Liebe Fußballfreunde Ausgabe 3-04.09.2011 zu den heutigen Heimspielen des TSV Falkenstein möchten wir Sie sehr herzlich bei uns begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren Gästen vom VfR Premeischl und

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

SG Flachgau Nord News 007

SG Flachgau Nord News 007 Ein 3. Platz unserer U9 ist die erfolgreiche Ausbeute dieses Wochenendes. Unsere U16 zeigte ein tolles Spiel, doch es hatte jemand etwas gegen einen Sieg unserer Mannschaft. Details im Inneren der News!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Oberliga Süd/Ost. Saison 2010/11

Oberliga Süd/Ost. Saison 2010/11 Oberliga Süd/Ost Saison 2010/11 von Luis Niederl 06. Meisterschaftsrunde der Oberliga Süd/Ost am 18.09.2010 von Luis Niederl USV Gnas: Alexander Roth; Markus Rauch, Alfred Geigl, Christian Schadler; Matthias

Mehr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 ITA vs GER 2:4 (0:2) Im italienischen Alba (Piemont) konnte die deutsche Nationalmannschaft

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2018/ Ausgabe 9 17.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl FC Töging

Saison 2018/ Ausgabe 9 17.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl FC Töging www.tsv-kastl.de Saison 2018/2019 - Ausgabe 9 17.Spieltag Landesliga Südost TSV Kastl FC Töging Liebe Fußballfreunde und Fußballfans! Am 17. und somit letzten Spieltag in der Vorrunde der Saison 2018/2019

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1) Rückblick AH 26.04.14 18:00 Seite 3 Presse Seite 4 + 5 Rückblick: Viktoria 09 II 21.04.14 13:15 Seite 5 27.04.14 13:15 Seite 2+3 Rückblick: Viktoria 09 I 21.04.14 15:00 Seite 4 27.04.14 15:00 Seite 1+2

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben Abteilung Fußball Programm 06/16 5. Spieltag am 25.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Deuben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa Abteilung Fußball Programm 07/17 5. Spieltag am 24.09.2017 Anstoß 14:00 Uhr Lützen I/ Weißenfels II vs. VfB Nessa Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, werte Sportkameraden und Fußballfans,

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, werte Sportkameraden und Fußballfans, SV WESTERHEIM TSV Albeck 26. Spieltag 13.05.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, werte Sportkameraden und Fußballfans, der SV Westerheim heißt sie herzlich willkommen. Durch die vergangene

Mehr

Zum Jubiläum ein Titel

Zum Jubiläum ein Titel Samstag, 13. Juli 2002 Turnier in Schwarzenbach Oberpetersdorf - Howodo 6:0 Sonntag, 14. Juli 2002 Turnier in Schwarzenbach Lanzenkirchen - Howodo 1:4 Montag, 29. Juli 2002 Blitzturnier in Erlach Das Blitzturnier

Mehr

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2 März 2009 Die ersten Punktspiele nach der Winterpause: 1. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 15:00 Uhr SV Inning TSV Erling-Andechs 2. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 13:15 Uhr SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr